10
nord express Lokales
2. Januar 2013
Erstes Gütesiegel für Regenbogen-Kindergarten 쮿 Leezen. Als erster im Kreis Segeberg wurde der evangelische RegenbogenKindergarten in Leezen als dritte Einrichtung in Schleswig-Holstein mit dem evangelischen Gütesiegel „Beta“ ausgezeichnet. Die Kita hatte ihre Arbeit fünf Jahre lang nach dem Qualitätsmanagement-Verfahren des Verbands Evangelischer Kindertagesstätten (VEK) überprüfen lassen und sich dabei systematisch weiterentwickelt. VEK-Geschäftsführer Markus Potten verlieh die Plakette im Gottesdienst in der Leezener Kirche an Kindergarten-Leiterin Doris Omsen und Pastorin Anett Penner. Potten zitierte in seiner kurzen Ansprache den Bericht über den Kindergarten: „Eltern, Team und Träger arbeiten hier zum Wohle des Kindes aktiv und wertschätzend
Bei der Zertifizierung des evangelischen Regenbogenkindergartens wurde Kiga-Leiterin Doris Omsen (Mitte) von den Fachberaterinnen Regina Ocvirk (links) und Maren Leonhardt unterstützt. Sie mixten bei der Verleihung des Gütesiegels süß-saure alkoholfreie Cocktails. Foto hdb
zusammen“, fasste Potten zusammen. Dabei wird Religionspädagogik in den KitaAlltag integriert und damit das evangelische Profil gestärkt. An der Qualitätsent-
wicklung waren Mitarbeiter, Eltern, Vertreter der Kirche und der Gemeinden beteiligt. Sie haben gemeinsam über mehrere Jahre die Arbeit in der Kita mit zurzeit 106 Kin-
dern analysiert, ausgewertet und ihre Qualität verbessert. Die Grundlage bildete dabei ein Handbuch. Dieser dicke 150 Seiten umfassende Ordner voller Anforderungen musste lückenlos erfüllt werden. Propst Klaus Kasch würdigte die Leistungsbereitschaft des Kita-Teams: „Früher waren die Kindergärten eher Aufbewahrungsort. Das Siegel bestätigt die gute Qualität als Bildungsort. Die Kinder werden altersgerecht mit der entsprechenden Bildung begleitet. Ohne Leistungsorientierung soll jedes Kind angenommen werden, wie es ist.“ Um das Gütesiegel zu behalten, muss alle fünf Jahre das so genannte Audit wiederholt und bestätigt werden. Die Abkürzung „Beta“ steht für die Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder.
Fahrrad fahren im Schwimmbad 쮿 Bad Segeberg / Wahlstedt. Im Aqua-Fun-Hallenbad Bad Segeberg gibt es ab Januar wieder „Aqua-Cycling Kurse“. Darunter versteht sich das „Fahren“ auf einem Wasserfahrrad im Nichtschwimmerbereich des Hallenbades bei einer Wassertemperatur von rund 30 Grad Celsius. Es werden Kompaktkurse von zehnmal 45 Minuten angeboten. Nähe-
re Informationen gibt es im Aqua-Fun-Bad unter Telefon 04551/968909. Die Kurse sollen montags von 18.30 bis 19.15 Uhr, dienstags von 20.15 bis 21 Uhr und freitags von 18.30 bis 19.15 Uhr laufen. bekannt. Für das „Aqua-FunBad“ in Wahlstedt ist zunächst ein Schnupperkursus geplant. Wer schon Interesse hat, kann sich unter Telefon 04554/609355 melden
DRK bildet Pflegekräfte aus 쮿 Kreis Segeberg. Worauf es bei der Pflege von kranken Menschen ankommt, lernen Männer und Frauen in einem zweimonatigen Kursus des Kreisverbandes im Deutschen Roten Kreuz. Nach erfolgreicher Teilnahme können sie als Pflegehilfskräfte das examinierte Pflegepersonal in Krankenhäusern unterstüt-
zen. Für die Ausbildung ist eine Förderung durch die Arbeitsagentur möglich. Wer sich für Einzelheiten interessiert, erfährt sie am Montag, 14. Januar, ab 14.30 Uhr im DRK-Schulungsraum, KarlStorch-Straße 15 in Bad Segeberg, oder unter 04551/9920. Der Kurs läuft vom 11. Februar bis 11. April.
nord express
Anja und Timo Czerbakowski sind die stolzen Eltern von Jonas. Er wurde am 22. Dezember geboren. Die Familie lebt in Bornhöved.
In Bad Oldesloe wird Angelina Sophie aufwachsen. Sie erblickte am 21. Dezember das Licht der Welt. Die Eltern sind Yvonne Voth und Tom Böhle.
Den Namen Jonas haben Yvonne Bebensee und Paul Lebold aus Bad Segeberg für ihren Nachwuchs ausgesucht. Geburtstag war der 19. Dezember.
Elina Sophie tat ihren ersten Schrei am 21. Dezember. Darüber freuten sich die Eltren Bianca und Mario Block aus Schieren.
Denis und Tim Habich aus Groß Rönnau haben am 18. Dezember Nachwuchs bekommen: Anni Frieda,. Die Lütte wog 3500 Gramm und war 50 Zentimeter groß.
Am 17. Dezember wurde Martha geboren. Die Lütte ist der Nachwuchs von Tina und Nico Stutzke aus Bad Segeberg.
Das größte Weihnachtsgeschenk für Carolin Richter und Abed Berjaoui aus Wahlstedt ist Amaro. Der Lütte wurde Heiligabend geboren.
Lotta eroberte am 15. Dezember die Welt. Stolz auf das Töchterchen sind die Eltern Cerstin und Tobias Tamms aus Bad Segeberg.
Leezens Einwohnerzahl steigt dank Leon. Dort leben seine Eltern Daniela und Stefan Jakobs. Leons Geburtstag ist der 27. Dezember.