nord express Segeberg

Page 10

10

nord express Lokales

12. Dezember 2012

Party am ersten Weihnachtstag 쮿 Bad Segeberg (pjm) Weihnachten ist ein Fest der Familie, deshalb wird Heiligabend oft im Kreise von Eltern und Großeltern gefeiert, doch auch das Treffen von Freunden spielt eine große Rolle. Deshalb hat sich in der Kalkbergstadt die Tradition der weihnachtlichen Partys entwickelt. „Viele frühere Bad Segeberger besuchen über Weihnachten ihre Eltern und wollen sich mit Freunden treffen“, erklärt Thorsten Trozki, der zusammen mit Dennis Stelling und Michael Gerken die Tradition der Engelsnacht in diesem Jahr fortsetzt. Gefeiert wird am ersten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 25. Dezember, ab 22 Uhr in der

Jansenhalle des Tennisclubs Segeberg an der Eutiner Straße. „Das ist die erste Engelsnacht in der Jansenhalle“, erzählt Stelling. Die Halle mit einem Tennisplatz wird für die Party speziell hergerichtet. „Wir haben Engel, die die Besucher mit einem besonderem Cocktail begrüßen werden“, kündigt Stelling an. In der Halle gibt es Partymusik. Raucher finden einen eigenen Bereich. Gerken, Betreiber der Gastronomie des Tennisclubs, lädt in seine UnschlagBar als Chill-Out-Bereich ein. Für viele Partybesucher wichtig: Es gibt richtige Toiletten und keine Klowagen. Mit der Party soll die Jansenhalle als zukünftige Ver-

anstaltungshalle für Partys oder auch Konzerte in Bad Segeberg eingeweiht werden. Ansprechpartner für die Nutzung ist Gerken. Eine Art Warm-Up gibt es schon am Heiligabend mit der Knusperhaus-Party. Dann allerdings nur in geschlossener Gesellschaft für geladene Gäste. Für die Engelsnacht hat der Vorverkauf begonnen. Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro zuzüglich 1 Euro Gebühr und sind zu bekommen bei Copy + Design an der Lindenstraße 62, der UnschlagBar an der Marienstraße 13 und im Kundencenter vom nord express an der Hamburger Straße 26. An der Abend- Thorsten Trozki (von links), Dennis Stelling und Michael Gerken führen die Tradition der weihkasse kostet der Eintritt 10 nachtlichen Partys in Bad Segeberg mit der Engelsnacht am ersten Weihnachtsfeiertag fort. Euro. Foto pjm

Weihnachten im wilden Westen 쮿 Bad Segeberg (pjm) 200 Tannen sind auf dem Kalkberg angekommen, dazu kommen noch 80 Kubikmeter Hackschnitzel und die etwa 20 Meter große Tanne sowie mehrer hundert Meter Lichterketten. „Jetzt hoffen wir nur auf das richtige Wetter“, sagt Ingo Micheel. Mit seiner Firma Creativevent und unterstützt von zahlreichen Sponsoren wie der EWS, der Sparkasse Südholstein, der Provinzial, der Firma Jorkisch und der Segeberger Zeitung organisiert er zum achten Mal das Wild-West-Weihnachtsvergnügen im Indian Village und auf dem oberen Gelände des Kalkbergstadions. Country goes Christmas steigt am dritten Adventswochenende, von

Freitag, 14. Dezember, bis Sonntag, 16. Dezember. Micheel rechnet wie in den Vorjahren mit etwa 10 000 Besuchern – vor allem am Sonnabendnachmittag und Sonntag wird es wohl voll werden. Schließlich bekommen die Besucher wieder ein umfangreiches Programm geboten. Das fängt am Freitag gegen 18.30 Uhr mit dem traditionellen Umzug vom Parkplatz vor dem Kreishaus auf den Kalkberg an. Engel und Fackelträger werden dabei sein und ein farbenprächtiger Lichterwagen den Abschluss bilden. „Es gibt eine Neuheit: Hubert Brosche wird als Nikolaus auf einem alten Motorrad bei dem Umzug dabei sein“, kündigt Micheel an. Auf dem Berg angekommen werden die drei Engel Rebekka, Eva und Verena singend das CountryVergnügen eröffnen und die Westernstadt mit Lichterglanz erfüllen. Außerdem wird der Kalkberg von speziellen Citycolor-Scheinwerfern illuminiert. Traditionell geht es beim Programm westernmäßig zu. Jeweils am Abend gibt es Country Musik – am Freitag von der Band Smoking Boots und am Sonnabend sowie am Sonntagvormittag von Crossroad. Außerdem zeigen Line Dancer ihr Können. Damit Platz für die Tänzer

vorhanden ist, ist das Festzelt in diesem Jahr ein bisschen größer geworden. Dort wird die Märchenerzählerin Svenja Krüger Kinder und Familien mit ihren Geschichten am Sonnabend und Sonntag mehrmals unterhalten. Außerdem bietet das Husky Team Hüttener Berge Husky-Fantasiereise für Kinder. Zwischendurch singt der RockpopChor der Kreismusikschule und das Querflöten-Ensemble kommt zu einem Auftritt. Sonntag werden außerdem Jan un sin Rappelschnuten Lieder und Döntjes präsentieren. Zum Schlussakkord kommt die Jagdhornbläsergruppe Hubertus Segeberg. Gerade für Kinder gibt es ein umfangreiches und kostenloses Angebot zum Mitmachen, wie Kinderschminken, Rollen-Rodelbahn, Ponyreiten auf den Pferden von Meiers Ponyhof aus Daldorf und das Verzieren eines großen Knusperhauses mit Lebkuchen. Außerdem gibt es ein Streichelgehege mit Mini-Ponys, Eseln und Schafen vom Zoo Arche Warder sowie Rentiere aus Brandenburg. Geöffnet ist Freitag von 17 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 3 Euro.

Zahlreiche Sponsoren und Beteiligte wollen dafür sorgen, dass Country goes Christmas auf dem Kalkberg auch zum achten Mal ein Publikumsmagnet für tausende Besucher wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.