Lokales nord express
5. Dezember 2012
7
Frisurprofis seit 75 Jahren 쮿 Bad Segeberg. Der Salon Soltau von Jörg Soltau, der seit 53 Jahren Friseur ist, feiert sein 75-jähriges Bestehen. Das Haareschneiden liegt bei Soltaus in der Familie. Schon Jörg Soltaus Großvater Johannes betrieb an der Oldesloer Straße einen Friseurladen. Vater Gustav eröffnete schließlich 1937 einen Salon am heutigen Standort in der Kleinen Seestraße 2. Das Gebäude ist das zweitälteste Haus der Stadt und stammt aus dem Jahr 1650. Der Zweite Weltkrieg sorgte für eine mehrjährige Betriebspause. 1945 kam Gustav Soltau zurück. Er baute sein Geschäft wieder auf. Zu den zwei Friseurplätzen für Herren kamen drei Plätze für Damen hinzu. Im Vergleich zu heute mutet der damalige „Komfort“ so kurz nach Kriegsende recht abenteuerlich an. Damit es warmes Wasser zum Haarewaschen gab, mussten die Kunden zunächst einmal Briketts und Holz selber mitbringen. Dasselbe galt für Handtücher. An moderne Geräte zum Haaretrocknen war noch nicht zu denken. Zur Zeit des Wirtschaftswunders hielten die ersten Dauerwellenapparate ihren Einzug bei Soltaus. „Die Dauerwelle wurde mit Heißwick-
Friseurmeister Jörg Soltau und Ehefrau Monika (links) sind stolz auf ihr Team, mit dem sie das 75-jährige Jubiläum des Salon Soltau an der Kleinen Seestraße feiern. Foto stm
lern gemacht“, erzählt Jörg Soltau. Allerdings war die Technik noch nicht ausgereift. „Da gab es manchmal einen Kurzschluss.“ Inzwischen hatten die Eltern auch Sohnemann Jörg mit sanftem Druck dazu gebracht, das Friseurhandwerk zu erlernen – für ihn im Nachhinein ein Glücksfall. Schon während seiner Ausbildung in Garbek wurde er im dritten Lehrjahr Kreismeister – und das in einem Wettstreit gegen gestandene Meister und Gesellen. Diesen Erfolg auf Kreisebene wiederholte Soltau später noch zweimal. Außerdem wurde er Zweitplatzierter bei der Landesmeisterschaft. Bevor er in den elterlichen
Bülent Ceylan ist am Freitag, 14. Dezember, in Hamburg zu sehen. Der nord express verlost Tickets.
„Wilde Kreatürken“ sorgen für Lacher 쮿 Hamburg. Mit seinem neuen Programm „Wilde Kreatürken“ ist Comedy-Star Bülent Ceylan am Freitag, 14. Dezember, in der O2 World in Hamburg zu Gast. Ceylan rast wie ein Comedy-Feuersturm durch die ausverkauften Hallen der Republik, immer den nächsten Gag und das Zwerchfell seiner Fans im Visier und ist dabei stets wild und kreativ. Mit seinem neuen Programm „Wilde Kreatürken“ wird der Comedian seinem Ruf weiter gerecht und präsentiert seine Kreaturen schonzeitlos vogelwild, scheu oder durchaus auch mal wildromantisch: Anneliese ist eine beispielhafte Vertreterin der Gattung Haarwild und wird sich ebenso auf die Pirsch begeben wie Harald, der sich besonders in der urbanen Wildbahn auskennt, wo er sich gerne an Futterstellen und Tränken aufhält. Hasan, der sich selbst als Großwild sieht, obwohl sich das nur auf seine Klappe bezieht, würde sich im Rahmen seiner persönlichen Triebjagd gerne täglich zum Abschuss freigeben. Gemüsehändler Aslan, der natürlich alles hat, was Menschen und Tiere zum Leben brauchen und es tiefenpsychologisch und profitabel auch an jedes noch so wild-
fremde Wesen bringt, steht ebenso für die Ceylan’sche Artenvielfalt wie der permanent angeschossene Mompfreed Bockenauer, der auch als einziger einer eigenen BGattung angehört – nicht dem Feder-, nicht dem Edel- und nicht dem Raubwild, sondern dem neu entdeckten Fuchsteufels-Wild. Tickets gibt es für 28 Euro zzgl. Gebühren an bekannten CTS-VVK-Stellen sowie unter der Hotline 01805 – 853 653 (0,14 Euro/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) sowie im Internet auf www.fkpscorpio.com und www.eventim.de.
Verlosung Kostenlos können vier Leser den Comedy-Abend genießen. Wir verlosen zwei Mal zwei Karten. Wer mitmachen möchte, schreibt unter dem Stichwort „Bülent Ceylan“ bis zum 10. Dezember eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/ 90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und können ihre Tickets an der Abendkasse abholen.
Betrieb einsteigen konnte, musste der junge Jörg erst einmal zur Bundeswehr. Bei der Luftwaffe in Lübeck-Blankensee sprach sich sein Frisier-Talent aber schnell herum. „Ich wurde oft zum Haareschneiden abkommandiert“, erzählt er lachend. Mit nur 22 Jahren wurde Jörg Soltau wenig später der jüngste Friseurmeister Schleswig Holsteins. 1969 übernahm er den Salon Soltau als Chef – und einige Kunden, die er damals bediente, sitzen auch heute noch regelmäßig bei ihm auf dem Stuhl. Im Laufe der 75 Jahre seit Unternehmensgründung lernten über 170 junge Menschen bei Familie Soltau das Friseurhandwerk. Mehrfach
wurde der Salon erweitert – bis zur heutigen Größe mit 18 Plätzen. Im Jahr 2001 fasste Jörg Soltau einen kühnen Plan: In einem Alter, in dem sich viele langsam auf die Rente vorbereiten, wollte er noch einen zweiten Salon eröffnen. „Ich hatte immer diese Idee, ich muss noch mal was Neues machen“, erzählt er. „Es sollte ein Salon für junges Publikum werden.“ Die Reaktionen waren einhellig: „Alle in meinem Bekanntenkreis haben mich für verrückt erklärt.“ Der Salon „Hair & More“ feierte Eröffnung und wurde zwei Jahre später noch erweitert. 23 Mitarbeiter zählen heute insgesamt zum SoltauTeam. Bereits seit 1974 sind Carmen Schink und Angelika Timm dabei. Dörthe Mann stieß 1975 dazu, Britta Sternberg ist seit 1977 bei Soltau angestellt. Jörg und Monika Soltau hoffen, dass der Betrieb auch in der nächsten Generation in der Familie bleibt - auch wenn Jörg Soltau mit 69 Jahren noch längst nichts ans Aufhören denkt. Tochter Romina (20) hat nach dem Abitur eine Ausbildung zur Friseurin begonnen und befindet sich derzeit im zweiten Lehrjahr.
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de
nord express