6
nord express Lokales
28. November 2012
Traditionelle Weihnachtszeit auf Gut Stockseehof
Die Jury setzte sich zusammen aus (von links) Bürgervorsteherin Ingrid Altner, Schulleiterin Anja Look, Lehrerin Claudia Breitenbach (beide Heinrich-Rantzau-Schule), Anna Wiatrok von der VR Bank, Mal-Experte Malte Dose, Thomas Nagel (VR Bank) und nord express-Redakteur Norbert Rochna.
Schwierige Suche nach dem schönsten Weihnachtsbaum 쮿 Bad Segeberg (nor) Das war wieder schwierig. Aufmerksam schaute sich die Jury die Bilder an, die zum Malwettbewerb der VR Bank eingereicht worden waren. Kindergarten-Kinder sollten dabei ihre Version des Weihnachtsbaumes malen. Sechs Kindergärten beteiligten sich, mehr als 125 kleine Kunstwerke galt es zu bewerten. Die Vertreterinnen der Heinrich-Rantzau-Schule, Schulleiterin Anja Look und Lehrerein Claudia Breitenbach, sowie Bürgervorsteherin Ingrid Altner, Mal-Experte Malte Dose, nord expressRedakteur Norbert Rochna und von der VR Bank Anna
Wiatriok und Thomas Nagel schoben die Tuschemalereien und Bleistiftzeichnungen hin und her, diskutierten über die Motive und machten sich die Entscheidung wahrlich nicht leicht. Da gab es farbenfrohe Weihnachtsbäume mit Glitzerelementen, dort ein großes Geschenkelager unter dem Baum und hier kunstvoll verzierten Baumschmuck. In diesem Jahr mussten fast doppelt so viele Bilder wie im vergangenen Jahr bewertet werden. „Ein schöner Erfolg“, freute sich Anna Wiatrok von der Marketingabteilung der VR Bank. Gewertet wurden die Bilder in zwei Altersgruppen: Drei-
und Vierjährige sowie Fünfund Sechsjährige. Und wer hat jetzt gewonnen? Das wird erst beim Weihnachtsmannwecken am Sonnabend, 1. Dezember, vom Weihnachtsmann persönlich bekannt gegeben (siehe Seite 10). Er verkündet dann auch die drei Kindergärten, die mit Geldpreisen als Dankeschön für die Teilnahme am Malwettbewerb bedacht werden. Welche Kindergärten gewinnen wird per Los entschieden. Für die Kinder gibt es Sachpreise, die in der nächsten Woche übergeben werden. Die Siegerbilder werden zudem in der Kundenhalle der VR Bank ausgestellt.
쮿 Stocksee (pks) Seit drei Wochen laufen die Vorbereitungen auf Gut Stockseehof für den traditionellen Weihnachtsmarkt. Jetzt gehen die Aufbau– und Dekorationsarbeiten in den Endspurt. Seit Sonnabend dürfen die 120 Aussteller ihre Stände aufbauen und beziehen. Denn auf Gut Stockseehof ist alles nach einem Gesamtkonzept vorbereitet. Dafür sind Veronika und Klaus Albersmeier verantwortlich. „Das ist der 20. Weihnachtsmarkt in dieser Form“, erklärt Veronika Albersmeier. Für die etwa 40 Aussteller, die im Außenbereich ihre Waren oder kulinarischen Köstlichkeiten präsentieren, stehen Pagodenzelte und Schwedenhäuschen bereit – nur wenige bauen noch ein eigenes Häuschen auf. In der großen Halle beziehen weitere 80 Kaufleute ihren Platz. „Lichterketten und Tannengrün bekommen die Aussteller von uns gestellt“, erklärt Gutsverwalter Klaus Albersmeier. Denn auch die Dekoration soll frisch und aus der Natur und vorzugsweise vom Gut selbst sein. „Das ist uns sehr wichtig“, meint Albersmeier. Das zeigt sich auch beim Angebot der Gastronomie auf dem Weihnachtsmarkt, der am Sonnabend, 1. Dezember ,um 11 Uhr für die nächsten zwei Wochen wochentags und am Wochenende seine Pforten öffnen wird. Für die zu erwartenden 60 000 Besucher gibt es Torten, Gebäck, frisches Brot und Waffeln aus der eigenen Backstube, Erbsensuppe frisch aus der Gutsküche und das gleich an mehreren Stellen des Marktes.
Angela Jessen aus Neumünster ist seit drei Jahren beim Markt auf dem Gut dabei und bietet nur dort ihre selbstgetöpferten Weihnachtssachen an. Foto pks
In der vorweihnachtlichen Atmosphäre können Besucher beim Bummeln und Stöbern über das schöne Gutsgelände mit einem ausgesuchten Angebot an Weihnachtsartikeln von Anbietern aus der Region aber auch aus dem In- und Ausland allerhand entdecken: Christbaumschmuck, Geschenke, Holszspielzeug, Lederwaren, Kunsthandwerk und Antiquitäten sind ebenso zu finden wie Enten, Gänse, Wildfleisch, Äpfel, Datteln, Nüsse und vieles mehr für den Weihnachtsschmaus. Zum Verweilen laden Stände wie die von Matina Niewalder mit Glühwein oder ganz trendig zum grünen Punsch ein. „Das ist ein ganz leckeres Getränk aus Weißwein, Orangensaft und etwas Blue Curacao“, verrät die Ausstellerin, die seit 13 Jahren von Stelle (Maschener Kreuz) auf das Gut zum Weihnachtsmarkt nach Stocksee kommt.
Auch in der Halle wird aufgebaut und geschmückt. Angela Jessen aus Neumünster ist seit drei Jahren beim Markt dabei. „Töpfern ist mein Hobby, und ich verkaufe nur hier meine Sachen“, erklärt sie. „Dieser Weihnachtsmarkt ist etwas Besonderes und hat eine ganz tolle Atmosphäre.“ In dem Bereich der Cafeteria schmückt Gesa Petersen vom Gut einen fast fünf Meter hohen Weihnachstbaum. „Die Besucher sollen sich immerhin hier beim Essen wohlfühlen“, heißt ihre Devise. Weihnachtsbäume gibt es auf dem Gut natürlich auch. Die sind ganz nach dem Prinzip des Ehepaares Albersmeier selbst gezogen und frisch geschlagen. Der Markt auf Gut Stockseehof ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonnabend und Sonntag kostet der Eintritt vier Euro, in der Woche ist der Eintritt frei.