Riem

Page 1

BAUMEISTER HOLZBAU-MEISTER TISCHLERMEISTER WIR TRÄUMEN NICHT. WIR BAUEN.

www.bortenschlager.at

RIED · Hartwagnerstraße 5 · Tel. 07752 / 802 08 · ried@optikbauer.at BRAUNAU · Stadtplatz 55 · Tel. 07722 / 644 29 · braunau@optikbauer.at

Gute HÖRGERÄTE sind Vertrauenssache! Geschäftsinhaber Peter Ch. Ortner Woche 02/2013 • 9. Jänner 2013 • Auflage 57 461 Stück · Telefon +43 (0)77 52 / 836 65 · www.riem.at An einen Haushalt • P. b. b. • Verlagspostamt 4910 Ried im Innkreis • ANZBL 4910/02 RM

Pädakustiker und Hörgeräteakustikmeister

Am 20. Jänner wird das Volk den langjährigen Parteistreit über die Zukunft der Wehrpflicht beenden.

Volksbefragung wird Diskussion beenden Bericht Seiten 2+3 TYPGERECHTES STYLING

FÜR EIN STARKES NEUES JAHR

F.P. STYLEGROUP

Rabattwoche von 14.–21. Jänner 2013 Mit gezieltem Muskeltraining die Lebensqualität verbessern. Wir beraten Sie ausführlich bei einem

KOSTENLOSEN PROBETRAINING

k 50,– Rabatt Von 14. bis 21. Jänner 2013 erhalten Sie bei Einstieg ins Training einen nicht kumulierbaren Rabatt von h 50,–

Ihr kostenloses Einführungstraining vereinbaren Sie unter Telefon

0 77 52 / 266 07 oder www.pro-forma.at

ALL INC LUSI

Waschen . Sc

hneiden . Fö

hnen . Farbe

(€ 10,– Aufpr eis ab Schult erlänge)

gültig bis 31 . Jänner 20 13

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 20 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr

VE!

. exklusive P flege

69,–

Terminvereinbarung: 07752 / 80 7 08 proForma Training · Friedrich-Thurner-Straße 9 · 4910 Ried im Innkreis

4910 Ried i. I., Neugasse 10 office@fp-stylegroup.at, www.fp-stylegroup.at


2

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Gratis Rechtsberatung REICHERSBERG. Am Donnerstag, 10. Jänner findet zwischen 16 und 17 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung mit Dr. Schwarzmayr-Lindinger von den Jura-Rechtsanwälten statt. Interessierte können sich telefonisch bis spätestens 10. Jänner um 12 Uhr am Marktgemeindeamt Reichersberg unter 07758/2315 für einen Termin anmelden.

Tag der offenen Tür RIED. Die Neue Mittelschule 1/Sportmittelschule Ried, die das Zertifikat „OÖ Schule innovativ“ trägt und unter dem Motto „Kompetenzen stärken, Talente fördern, Vertrauen schaffen“ stetig an der qualitätvollen Umsetzung einer anspruchsvollen Pädagogik arbeitet, lädt am Freitag, 25. Jänner von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Eine gute Gelegenheit für alle Interessierten, sich vom umfangreichen Angebot der Schule direkt vor Ort zu überzeugen.

Freche Früchtchen ASPACH. Am Freitag, 25. Jänner lädt der Siedlerverein Aspach-Wildenau und Umgebung um 19.30 Uhr im Café Einkehr/Kurhaus in Aspach alle Gartenbegeisterten zum Vortrag „Junges Gemüse und freche Früchtchen“ mit Landesgartenfachberater Willi Frickh ein. Dabei wird der Referent den Wert alter Gemüsesorten, interessanter Neuzüchtungen und exotischer Gemüse, die bei uns wachsen, in den Vordergrund stellen. Eintritt frei, freiwillige Spenden werden erbeten.

BEZIRK RIED

3

„Jausenwettbewerb“

Spendenfreudig

Total ausgeglichen

Der Herr der Tauben

Get Wasted in Mexico

SnowSpeedRace

57.461 Haushalte

Die zehn Gesunden Kindergärten im Bezirk Ried können am Wettbewerb „Heute koch ich“ des Landes OÖ teilnehmen. Seite 5

Zahlreiche Organisationen der Region wurden in der Weihnachtszeit mit Spenden überrascht. Seiten 6+7

Die Gemeinde Frankenburg kann nach vier Jahren den Status „Abgangsgemeinde“ hinter sich lassen. Seite 8

Fritz Gruber aus Geboltskirchen konnte bei der im Dezember in Leipzig stattgefundenen Europaschau abräumen. Seite 10

Top Rock-Konzert mit „Hot Can Luck“, „Zwecks de Fisch“ und „Doped Focus“ am 18. Jänner in der Bauernmarkthalle. Seite 11

Joe Lechner lädt am 19. Jänner zum puren Pistenspektakel auf den „Innviertler Gletscher“ in Eberschwang. Seite 12

Mit der ersten Ausgabe des Jahres 2013 begrüßt das Team des Rieder Schärdinger Magazins Leser und Kunden. Seite 15

In Friedenszeiten zu teuer, in Krisenzeit zu klein? Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht soll langjährige Diskussion beenden. RIED. Die Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht am 20. Jänner sorgt auch im Innviertel für Diskussionen. Besonders die Abschaffung des Zivildienstes, welche mit einer Abschaffung der Wehrpflicht einher ginge, löst bei Organisationen wie Feuerwehr oder Rotes Kreuz Bauchweh aus.

20. Jänner 2013 Fragestellung am

Obwohl das Resultat einer Volksbefragung – im Gegensatz zu einer Volksabstimmung – rechtlich nicht bindend ist, haben die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP im Vorfeld bekannt gegeben, sich an das Ergebnis zu halten. „Wir sind in den letzten sechs Jahren bei dieser Thematik zu keiner Lösung gekommen. Da nun dringender Handlungsbedarf besteht, befürworte ich diese Volksbefragung“, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter August Wöginger, welcher seit 2006 auch das Amt des Betriebsratsvorsitzenden des Roten Kreuzes OÖ bekleidet.

Beibehaltung „Sind Sie für die Wehrpflicht der allgemeinen nstes?“ und des Zivildie

Dies oder das Zwischen folgenden zwei Modellen können sich die Österreicher entscheiden. Entweder sie geben ihre Stimme dem von der SPÖ befürworteten Modell, welches die Abschaffung der bisherigen Wehrpflicht und des Wehrersatzdienstes (Zivildienst) sowie die Schaffung eines Berufsheeres und eines freiwilligen bezahlten Sozialjahres beinhaltet. Oder aber sie entscheiden sich für das

Einführung „Sind Sie für die es und eines Berufsheer freiwilligen eines bezahlten Sozialjahres?“

ODER

ÖVP-Modell, nach welchem die Wehrpflicht und somit auch der Zivildienst zwar beibehalten, aber reformiert werden soll.

Bedenken & Bauchweh Während man in der Rieder Zehner-Kaserne der Volksbefragung relativ gelassen entgegen sieht – Bataillonskommandant Oberstleutnant Martin Bogenreiter rechnet auch bei einer Umstellung auf ein Berufsheer fix mit einem weiteren Bestehen der Kaserne – löst das Datum 20. Jänner bei zahlreichen Organisationen Bauchweh und Bedenken aus. „Der Zivildienst hat sich in den Jahren zum wahren Erfolgsmodell entwickelt. Oftmals bleiben die Zivildiener der Organisation auch nach dem verpflichtenden Dienst als freiwillige Helfer treu. Ich glaube nicht, dass dies auch im Falle eines freiwilligen bezahlten Sozialjahres zutreffen würde“, befürchtet der Bezirksleiter des Zivilschutz-

Foto: riem

BEZIRK RIED

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

verbandes Josef Wambacher. Alleine beim Roten Kreuz Ried leisten derzeit 20 Zivildiener ihren Dienst, selbiges gilt für Schärding. Rund 80 % der „Zivis“ unterstützen die Organisation im Anschluss als freiwillige Helfer. „Ich wüßte ehrlich gesagt nicht, wie wir den Dienst beim Roten Kreuz Schärding ohne die Zivildiener aufrecht erhalten sollen“, betont Wöginger und fügt an: „Oftmals werden die jungen Männer von ihrer Zeit beim Zivildienst so geprägt, dass sie einen sozialen Beruf ergreifen. Ein gutes Beispiel findet man im Pflegeheim Esternberg vor. Sowohl Heimleiter Bernhard Hatheier als auch Pflegedienstleiter Christian Laufer waren Zivildiener.“

„Tritt ins Gesicht?“ Die „Manpower“ der bisherigen Zivildiener soll nach Plänen der SPÖ von jenen übernommen werden, welche sich für das sogenannte „freiwillige

bezahlte Sozialjahr“ mit einem Monatsgehalt von rund 1400 Euro entscheiden. Auch dieser Punkt löst heftige Diskussionen aus. Während z. B. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Fritz Prenninger oder Gerd Raabe, Obmann der Lebenshilfe Ried, dies als „Tritt ins Gesicht“ bzw. als „Ohrfeige“ für alle wirklich Freiwilligen ansehen, ist SPÖLAbg. Christian Makor ein eindeutiger Befürworter. „Das freiwillige bezahlte Sozialjahr hat zahlreiche Vorteile. So ist es für Frauen und Männer jeglichen Alters offen und stellt somit auch einen möglichen Einstieg in einen sozialen Beruf auf dem zweiten Bildungsweg dar“, so Makor, welcher die Bezahlung keinesfalls als problematisch empfindet: „Auch jetzt gibt es in allen Organisationen neben den vielen Freiwilligen auch bezahlte Mitarbeiter. All jene, die sich für ein bezahltes Sozialjahr entscheiden würden, wären ebenfalls hauptberuflich tätig!“ Einen weiteren wichtigen Punkt räumt Wöginger ein: „Das Problem liegt darin, dass

wir nicht sagen können, welche und wie viele Personen sich für dieses freiwillige bezahlte Sozialjahr melden würden. Es besteht daher überhaupt keine Planbarkeit“, so Wöginger, welcher auch auf ernüchternde Erfahrungsberichte aus Bayern verweist: „Das Beispiel Bayern zeigt, dass sich bei geringer Arbeitslosenquote nur sehr wenige für das freiwillige bezahlte Sozialjahr melden. Der Zivildienst in der jetzigen Form ist eine win-win-Situation für alle – sowohl für die jungen Männer, welche neue Erfahrungen sammeln können, als auch für die Organisationen. Und dieses System soll erhalten bleiben bzw. auf freiwilliger Basis auch für Frauen geöffnet werden!“ Frauen in den Sozialdienst – das wünscht sich übrigens auch Lebenshilfe-Obmann Gerd Raabe: „Statt dem freiwilligen bezahlten Sozialjahr wäre ich für ein verpflichtendes Sozialjahr für alle Männer und Frauen, denn es würde keinem schaden, für einige Zeit der Gesellschaft zu dienen!“ Ein Wunsch, der aufgrund der Menschenrechtskon-

vention (Stichwort „Zwangsdienst“) aber nicht zur Debatte steht und auch nicht Thema der Volksbefragung ist.

Katastrophendienst Besondere Bedenken machen sich nicht nur durch den möglichlichen Wegfall der Zivildiener, sondern auch der Grundwehrdiener breit, vor allem, wenn es um den Einsatz bei größeren Katastrophen geht. „In Situationen wie beim Hochwasser 2002 oder beim Schneedruck 2006 haben bisher immer die Grundwehrdiener des Bundesheeres wertvollen Dienst geleistet, oft über Wochen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Falle eines Berufsheeres diese Dienste von ranghohen Soldaten ebenfalls übernommen werden“, so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Fritz Penninger. Auch die Ansicht Wögingers spiegelt diese Meinung wider: „Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Berufsheer in Friedenszeiten zu teuer und in Krisenzeiten zu klein ist!“

Ganz anders sieht dies der SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Makor, welcher ein Berufsheer befürwortet: „Im herkömmlichen Wehrdienst mit der zweimonatigen Grundausbildung werden keine Soldaten ausgebildet. Vielmehr verbringt ein Großteil der jungen Männer die meiste Zeit in der Versorgung“, sieht Makor den Wehrdienst quasi als Zeitverschwendung. „Dass der Wehrdienst dringend reformiert werden muss, steht außer Frage. Die Pläne liegen auf dem Tisch und sehen z. B. einen Zusatznutzen nach der Grundausbildung in Form von Sprach- oder Führerscheinkursen vor“, kontert Wöginger. All diese Fakten, Argumente und Ansichten ähneln den Schlussplädoyers bei einem Geschworenengericht. Und wie bei einem Geschworenengericht geht es letztendlich nicht um die Ansichten und Bedenken der eben Zitierten, sondern um die Meinung der Bevölkerung. Und wie diese entscheidet, wird am 20. Jänner zu sehen sein!


9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Der März wird heuer zum „Biermärz“

MEHRNBACH. Seit fünf Jahren ist das „Jaus’nsackerl“ in Atzing 18 eine top Adresse für frische, qualitativ hochwertige Jause und hausgemachte Köstlichkeiten. Nun wird gefeiert! „Ich biete meinen KundInnen ausschließlich Produkte von re­ gionalen Erzeugern und haus­ gemachte Köstlichkeiten. Dabei lege ich auf Frische und Qua­ lität besonderen Wert“, macht Inhaberin Claudia Gadringer auf das Angebot Gusto. Neben

der „klassischen Jause“ (Sand­ wiches, warmer Leberkäse usw.) werden auch frische Auf­ striche, Erdäpfelkäse, Fleisch­ laibchen, Obst, verschiedene Milchprodukte (Milch, Sau­ errahm, Schlagsahne usw.), frische Wurst und Käse, Süßig­ keiten sowie kühle Getränke und Kaffee geboten. In den Wintermonaten steht darüber hinaus täglich ein warmes Ge­ richt zur Auswahl! Des Weiteren serviert Claudia Gadringer jeden Mittwoch ent­ weder hausgemachte Zwetsch­

Alle Köstlichkeiten können entweder mitgenommen, oder auch vor Ort im gemütlichen Jaus’nsackerl genossen werden!

Ihre Adresse für Keine Sorgen:

Wir wünschen unserem Geschäftspartner viel Erfolg!

Disp. Franz Reiter

Mobil: 0664.4053454 email: f.reiter@ooev.at

Fotos: Schmidbauer

Jaus’nsackerl in Atzing feiert 5. Geburtstag

Claudia Gadringer und ihre Tochter Emily laden ins „Jaus’nsackerl“. kenpofesen, gebackene Mäuse oder Bauernkrapfen. Und jeden ersten Samstag im Monat wer­ den die KundInnen mit selbst­ gemachten Leberknödeln bzw. in den Sommermonaten mit Steckerlfisch verwöhnt. „Auf Vorbestellung biete ich auch kalte und warme Platten für 5 bis 60 Personen“, so Gadrin­ ger, welche jeden Mittwoch die Kinder der VS Mehrnbach mit einer gesunden Jause beliefert! Sämtliche Leckerbissen kön­ nen übrigens nicht nur mitge­

nommen, sondern auch vor Ort im gemütlichen Jaus’nsackerl genossen werden. ▶ Info Geburtstagsaktion: Montag, 14. bis Mittwoch, 16. Jänner: 1 warmes Leberkäsesemmerl samt Getränk um nur 1,50 Euro! Öffnungszeiten: Montag bis ­Freitag (5.30 bis 12.30 Uhr), Samstag (7 bis 12 Uhr) ▶ www.jausnsackerl-atzing.at

Claudia Gadringer Atzing 18, 4941 Mehrnbach Tel. 0660 655 94 34

• Versichern • Leasen • Vorsorgen • Bausparen

4923 Lohnsburg, Kobernaußerstr. 104, Tel. 077 54 / 24 07, www.lohnsburger.at

Kletzl Fleischwaren Ges.m.b.H Gewerbepark Wildenau 6 4933 Wildenau Tel.: 077 55 / 70 55-0 e-mail: office@kletzerl.at www.kletzerl.at

INNVIERTEL. Nach einem gelungen Auftakt und einem erfolgreichen ersten Jahr wird die „Bierregion Innviertel“ – eine Kooperation zwischen Brauereien, Touristikern und Wirten – als nächstes größeres Projekt den März zum „Biermärz“ ernennen. Der „Biermärz“ hat seinen Ursprung in einer Zeit, als es bei der Herstellung und La­ gerung des Bieres noch kei­ ne Kühlmöglichkeit gab. Den letzten, kräftigen Sud vor dem „Sommerloch“ feierte man ausgiebig – der „Biermärz“ war geboren. Heute ist ein großer Teil des in Österreich verkauf­ ten Bieres „Märzenbier“ und wird gleichgesetzt mit dem Be­ griff „Vollbier.“ Mit dem starken Gebräu früherer Märzenbiere

Bezirk Ried

5

www.fpoe.at

haben diese Biere allerdings nur mehr wenig gemein.

Freitag

15. Februar

Veranstaltungen

Einlass: 17.30 Uhr Den ganzen Monat lang wer­ den in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding Veranstal­ tungen rund ums Bier geboten und auch die Wirte geben dem Thema breiten Raum. Die Er­ öffnung findet Anfang März im „Loryhof“ in Wippenham statt, das weitere Programm wird zeitgerecht bekannt ge­ geben. Auch der traditionelle Rieder Pferdemarkt am Oster­ dienstag (2. April 2013) steht übrigens ganz im Zeichen des Innviertler Biers. ▶ www.innviertelbier.at

Beginn: 19.00 Uhr ACHTUNG: DIESMA

L

Jahnturnhalle Ried im Innkreis

AG! AM FREIT

BEGRENZTE BESUCHERZAHL PLATZKARTEN BESORGEN!

Kartenbestellung: FPÖ-Büro Ried i. I. Montag - Donnerstag von 8.00 - 12.00 Tel.: 07752 / 82817 bezirk-ried@fpoe.at

Kartenverkauf

ab sofort!

DIE SOZIALE HEIMATPARTEI

Mach’ mit bei „Heute koche ich“ „Jausenwettbewerb“ für alle Gesunden Kindergärten in Oberösterreich. Einsendeschluss: 31. Jänner! BEZIRK RIED, OÖ. Im Bezirk Ried existieren derzeit zehn gesunde Kindergärten, und zwar in Andrichsfurt, Eitzing, Hohenzell, Kirchdorf, Mehrn­bach, Mühlheim, Neuhofen, Ort, Pattigham ­ und Tumeltsham. Diese können nun an einem tollen „Jausenwettbewerb“ teilnehmen. Im aktuellen Kinderkoch­ buch „Heute koche ich!“, welches vom Land Ober­ österreich in Kooperation mit der FH für Gesundheitsbe­ rufe – Studiengang Diätologie – entwickelt wurde, werden Jausenhits durch bebilderte Anleitungsschritte mit dem Maskottchen Benni Besseres­ ser kindgerecht aufbereitet und näher gebracht.

Foto: Kindergarten Ort

4 0Werbung

Im „gesunden Kindergarten“ in Ort mit Leiterin Eva Mikler werden die Kids in die Jausenvorbereitung mit einbezogen.

Der Wettbewerb Kinder aus allen „Gesunden Kindergärten“ in Oberöster­ reich sind nun aufgefordert,

anhand dieser Aufbereitung eigene Rezepte für die Kinder­ gartenjause zu entwickeln und grafisch umzusetzen. Die Einreichungen, welche bis 31. Jänner möglich sind,

werden von einer Fachjury bewertet und prämiert. Die besten Rezepte werden an­ schließend in das bestehen­ de Kochbuch eingefügt. Auf die Siegerkindergärten war­ ten tolle Preise, alle teilneh­ menden Kinder werden mit praktischen Jausenboxen für die tägliche gesunde Kinder­ gartenjause beschenkt. Weitere Informationen un­ ter www.gesundes-oberoesterreich.at. ▶ E insendeadresse Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Soziales und Gesundheit, Abteilung Gesundheit „Wettbewerb Kinderkochbuch“ Bahnhofplatz 1 4021 Linz


6 0Bezirk Ried

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Bezirk Ried

7

Schenken macht Freude – vor allem in der Weihnachtszeit

Margit Wimmer von der Firma „Obweger Haus“ besuchte den Kindertreff Löwenzahn der Volkshilfe Ried. Mit im Gepäck die großzügige Spende von 500,– Euro. Das Geld wird für Klettertherapiestunden verwendet.

Die ÖVP Frauen von Lambrechten überraschten den Kindergarten mit einer Spende von 300,– Euro. Dieser bei diversen Veranstaltungen erwirtschaftete Betrag dient dem Ankauf von Farben und Perlen.

Bei klirrender Kälte sangen BAKIP-Schülerinnen für das Sozialprojekt „Kinderpatenschaften der Caritas“. Spontan spendete der Kiwanis Club Ried 200,– Euro und versorgte die SchülerInnen mit heißen Getränken.

Fotos: privat

Im Rahmen des 10. Altheimer Christkindlmarktes stellten sich am Eröffnungstag Personalchef Christian Sporrer und Betriebsratvorsitzender Helmut Mühlegger im Auftrag der Belegschaft und Betriebsführung der BORBET Austria mit einer großzügigen Spende von 3000,– Euro für das Kinderschutzzentrum Innviertel, 3000,– Euro für die Lebenshilfe Braunau und 3000,– Euro für die Aktion „Licht ins Dunkel“ ein.

Bei der heurigen Sternsingeraktion in Geiersberg haben die Jungscharmädchen 1.437,90 Euro für Projekte in der 3. Welt eingesammelt.

Bei der Licht ins Dunkel-Veranstaltung „Es naht ein Licht“ am 9. Dezember in Ried geizten die Besucher weder mit Applaus noch mit finanziellen Zuwendungen. Die heimelige Adventstunde mit Sprecher Kons. Walter Egger erbrachte den überaus erfreulichen Reingewinn von 8480,– Euro! Die Scheckübergabe erfolgte am 24. Dezember im Landesstudio.

Auf Einladung der Musikkapelle Gurten spielte die bekannte Musikkapelle Ceska, Vize-Europameister in böhmisch, mährischer Blasmusik, ein tolles Benefizkonzert zu Gunsten des Roten Kreuzes Ried. Der Obmann der MK Gurten, Alois Boindecker, durfte an RK Bezirksstellenleiter Dr. Franz Pumberger und RK Bezirksgeschäftsleiter Ing. Josef Frauscher einen Scheck über 1000,– Euro übergeben.

Die JungfeuerwehrerInnen der Freiwilligen Feuerwehren von Fraham, ­Roßbach und Rödham waren mit dem Friedenslicht unterwegs und sammelten dabei 2.343,04 Euro. Der Betrag kommt dem Multiple Sklerose Verein Innviertel mit Obmann Gerhard Schickbauer zugute.

Im Mai 2012 fand in Schildorn das Bezirkslandjugendfest statt. Anstatt der traditionellen Gastgeschenke hat sich die Landjugend entschlossen, die Beträge für einen guten Zweck zu spenden. Der Spendenerlös in der Höhe von 2000,– Euro wurde am 18. Dezember der Familie Redhammer aus Schildorn (Rampfen) mit ihrem beeinträchtigten Sohn Patrick übergeben.

Foto: Redhammer

Die kath. Frauenbewegung Haag am Hausruck überreichte den Erlös des Adventmarktes in der Höhe von 6423,10 Euro an Pfarrleiter Mag. Hannes Mairinger für den Pfarrheimumbau.

Das Team der Katholischen Frauenbewegung Aurolzmünster übergab die angesparte Summe von 5000,– Euro an Pfarrer Dr. Mag. John ­Umeojiakor für die Kirchenrenovierung. Hans und Berta Kühberger (hinten links) von der Firma Solarenergie in Ried spendeten der Jugendwohngemeinschaft Haus Sonne in Mettmach, einer Einrichtung von Pro Juventute, 500,– Euro.

Die Firma Kletzl Fleischwaren aus Aspach spendete 1500,– Euro für die Anschaffung von Kranken- und Pflegebetten in der Marktgemeinde. Dieser Betrag wurde bei der großen Weihnachtsfeier-Tombola erzielt und von der Geschäftsleitung aufgestockt. Das Foto zeigt Josef und Brigitte Kletzl mit der gesamten Belegschaft bei der Spendenübergabe an Bgm. Dr. Karl Mandl.


8 0AUS’M LEB’ N

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Ein schöner Jahresbeginn

Stadtball entführt nach Schottland

Über den Berg. Die Zeiten als Abgangsgemeinde sind für Frankenburg vorbei.

„Wir haben nie mit Fremdwährungen spekuliert oder Steuergeld verwettet“, weist Bürgermeister Franz Sieberer auf die solide Finanzpolitik der Gemeinde hin. Obwohl in Frankenburg in den vergangenen Jahren umsichtig gewirtschaftet wurde, rutschte die Gemeinde vor vier Jahren aufgrund der hohen Beiträge für den Sozialhilfeverband und die Krankenanstalten ins Minus. Da diese Beiträge nun durch das Pflegefondsgesetz sinken, die Spitalsreform für

Round Table 31 lädt am 12. Jänner zum Stadtball. RIED. Am Samstag, 12. Jänner findet unter dem Motto „Schottland“ in den Rieder Messehallen 17 und 18 der traditionelle Rieder Stadtball statt.

Foto: Wilhelm Frickh

Paulo Coelho Die Schriften von Accra Diogenes Verlag € 18,40 Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, ist einer der meistgelesenen Schriftsteller der Welt. Sein neuester Roman „Die Schriften von Accra“ führt uns diesmal nach Jerusalem, wo der Erzähler vor langer Zeit auf der Suche nach Abenteuern und Reichtum zufällig gelandet ist. In einer magischen Nacht, als ein feindliches Heer die Stadt bedroht und alles verloren scheint, antwortet ein geheimnisvoller Fremder auf die großen Fragen der Menschen, die über die Jahrtausende immer wieder gestellt werden.

FRANKENBURG. Über elf Millionen Euro wird die Marktgemeinde Frankenburg im Jahr 2013 umsetzen – Einnahmen und Ausgaben werden sich erstmals nach vier Jahren wieder die Waage halten.

9

BEZIRK RIED

Mit zahlreichen Einlagen werden die Mitglieder des veranstaltenden Serviceclubs Round Table 31 das Motto „Schottland“ perfekt inszenieren: Der Empfang mit einer Great Highland Bagpipe performed by Saskia Konz, das beliebte Erinnerungsfoto, die Mitternachtseinlage und die Whiskey & Zigarren-Lounge entführen auf eine Reise in den britischen Landesteil. Des Weiteren werden die Gäste mit Damenspenden,

Bgm. Franz Sieberer und Finanzreferentin Mag. Elfriede Hollnbuchner mit dem Budgetvoranschlag 2013. die Gemeindekassen positive Auswirkungen verzeichnet und die Ertragsanteile des Bundes steigen, kann Frankenburg den Status Abgangsgemeinde hinter sich lassen. Nach vier Jahren kann nun wieder eigenständiger agiert werden: Investitionen über 5.000 Euro müssen nicht mehr

langwierig mit der Aufsichtsbehörde abgestimmt werden und der Regenwasser- und Ortskanal kann planmäßig fertiggestellt werden. Bevor Bürgermeister Sieberer in Pension geht, will er auch noch das größte Vorhaben der Marktgemeinde auf Schienen bringen, den Neubau der Hauptschule.

einem Sekt- & Bierempfang, einer klassischen Balleröffnung durch die Tanzschule Hippmann, einem Eröffnungswalzer sowie Musik durch das PT Art Orchester und DJ Schmidl bestens unterhalten. Traditionelle, klassische und leichte Kulinarik vom Premium-Caterer „Mahl 12“, das leckere Eisbuffet und schmackhafte Give-Aways sorgen für das leibliche Wohl der Gäste, welche passend zum Thema natürlich auch in Kilt & Karo erscheinen dürfen. Vorverkaufskarten für diese unvergessliche Ballnacht sind in der Volksbank Ried erhältlich. Der Reinerlös kommt karitativen Sozialprojekten zugute.

Und wanns dann fleißig bacha ham dann kemmans vorm Advent kurz zsamm, sortiern dö Keks, verpackans schen, da muaß ja beim Verkauf was gehn.

Dann macht sih ah nuh Trauer broat, ihr is nämlih um d Keks so load, weil dö iazt bald wen andern ghern, derweil mechts eh ihr Sepp so gern.

Beim „Schöberl“ sans da heuer dran, und alle kemmans pünktlih an, 74 Kilo bringans zsamm, in an kloan Ort – má glauberts kaum.

Und weils da innerlih hübsch leidt stöllts hoamlih ihre Keks auf d Seit, im Vorhaus geht dös eh so schen, da siahgts bestimmt nöt gleih wer stehn.

Für d Pauli bleibt nämlih koa Gschirr! Sie schaut grad sehnsüchtig zur Tüar, und mecht ins Vorhaus aussigehn, weil durt hats ihre Keks nuh stehn.

Dö Bäckin z Leithn is ah dabei, am liabern bacherts ja für drei, dass dö da einhängt, is wohl klar, wo’s Ortsbäurin doh ah schon war.

Dö rámts, wanns geht, ins Auto ein, muaßs halt beim Hoamfahrn schneller sein, dös hat er sih verdient ihr Mann, bei eahm schlagn d Kekserl eh nöt an.

„Nimms mit und mach dein Mann a Freid!“ moant da der Haufn Weiberleit, und d Pauli packts glückselig ein: „Da wird er schnabuliern der Mei!“

Dö Pauli, wia má d Bäckin nennt, dö im Advent grad kocht und rennt und d Kekserl selber ah gern mag, is leicht nervös den nämlign Tag.

Doh fliagt der Schwindel bald schon auf, und koane fünf Minuten drauf – sö teiln grad s Tupper-Gschirr vanand – schaun alle andern leicht erstaunt:

Dös tuat er ah und gibt sih Müah, doh mittndrinn mecht er a Bier, und bald geht z Geboltskircha d Mär: „Beim Bäcker schengans d Keks iazt her!“

Einlass: 19:31 Uhr | Eröffnung: 20:31 Uhr Vorverkauf und Tisch ab 27. Dezember 2012 bei Volksbank Ried | Kartenpreis: € 22,– »D e r R e i n e r l ö s d i e n t s o z i a l e n Z w e c k e n .« www.rieder-stadtball.at

www.facebook.com/rt31ried

06.12.12 13:38

Mit 07752/22422 schnell und sicher unterwegs. Foto: riem

Ja, so vül Kekserl in oan Haus dö bringan d Pauli total draus, und Tupper-Gschirrl ohne End, leicht má dö nuh vanandakennt?

SA 12. Jänner 2013 Energie-Ried-Halle 18

Stadtball_2013_Inserat_RIEM_96x130.indd 1

Infos an Egger unter Tel.: 077 53 / 28 24 Mobil: 0676 / 505 85 47 w.egger@ivnet.at

Dö Bäurinnen von Geboltskircha ham alle zwoa, drei Kekserl-Büacher, und bachan jeds Jahr wild drauf los, d Begeisterung is riesngroß.

R ou nd Table 31 R ied

Ihr Taxidienst in Ried

Konsulent Walter Egger exklusiv im Rieder Schärdinger Magazin

„Beim Bäcker z Leithn verschengans Keks!“

vera nsta ltet von

Foto: Egger

Die Neujahrsbläser

der Stadtkapelle Ried besuchten auch das Rieder Schärdinger Magazin und begrüßten das neue Jahr mit einem Ständchen!

Konzert mit Musik aus Film und Radio RIED. Der Chor und Solisten des BORG Ried laden am Freitag, 18. Jänner um 19.30 Uhr im Sparkassensaal Ried unter der Leitung von Elisabeth Bögl zum Chorkonzert. Auf dem Programm steht Musik aus Film und Radio.

Tickets sichern Vorverkaufskarten sind zum Preis von 6,– Euro im BORG (Tel. 07752/82274) erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 8,– Euro.

RIED. Taxiunternehmer Markus Herzberger hat das traditionelle Familienunternehmen erweitert. Seit dem Sommer ergänzt das „Taxi Fuhrwerk“ die Tages- und Nachtfahrten in Ried. Zwei Fahrzeuge – für sechs und acht Personen – stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Das Taxi Fuhrwerk bietet einen sicheren Zu- und Heimbringerdienst für Nachtschwärmer, einen österreichweiten Patiententransport, der über alle Kassen abgerechnet werden kann und selbstverständlich auch Tansfers zu Flughäfen, Bahnhöfen… Anrufen, einsteigen und sicher wie stressfrei ans Ziel kommen – Markus Herzberger ist mit seinem Familienbetrieb seit über 20 Jahren unfallfrei unterwegs.

Foto: Taxi Fuhrwerk

B UCH T I PP

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Taxiunternehmer Markus Herzberger jetzt auch in Ried.

Markus Herzberger Kellergasse 3/25 · 4910 Ried/I. T 07752/22422 Taxi · Mietwagen Patientenbeförderung Flughafentransfer


9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Europas schönste Kingtauben stammen aus Geboltskirchen

Foto: privat

Fritz Gruber mit einem wunderschönen Kingtauben-Paar. alle Preise in seinem Farbschlag gewinnen: er wurde Europameister, zweimal Europachampion und erhielt das Sieger- sowie das Europaband. Diese Triumphe reihen sich an eine unglaubliche Erfolgs-

serie ein. Neben insgesamt drei Europameister- und sechs Europachampiontitel gewann Gruber 2010 auch den goldenen Siegerring in Frankfurt, welcher nur alle 50 Jahre ausgetragen wird.

HOHENZELL. Nach dem 40er im vergangenen Jahr ist die Sportunion voller Tatendrang für den 41. Hohenzeller Fasching, welcher am 25. und 26. Jänner jeweils um 20 Uhr sowie am 27. Jänner um 13.30 und um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Hohenzell über die Bühne gehen wird. Die Besucher erwartet ein unterhaltsames, dreieinhalbstündiges Programm, welches unter dem Titel „Mia traun se“ die Missgeschicke der Hohenzeller mit Gesang, Spiel, Wortwitz und Tanz darstellen wird. Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 12. Jänner um 7.30 Uhr in der Bäckerei Engertsberger. Der Kinderfasching findet übrigens am Sonntag, 3. Februar um 14 Uhr ebenfalls in der Mehrzweckhalle Hohenzell statt.

Foto: Hans Hartl

Foto:

RIED. Beim Konzert „Get Wasted in Mexico“ am 18. Jänner wird die Rieder Bauernmarkthalle ab 20 Uhr beben. Nach dem Auftakt durch die Lokalmatadore „Doped Focus“ und „Zwecks de Fisch“ werden die Headliner und „Vizeeuropameister der Rockmusik“ „Hot Can Luck“ die Bühne mit einer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen die Bühne rocken. Tickets sind bei den Volksbanken Aspach und Ried erhältlich. ▶ VERLOSUNG Das Rieder Schärdinger Magazin verlost am Freitag, 11. Jänner um 14 Uhr 5 x 2 Karten für das Konzert „Get Wasted in Mexico“. Telefon: 0664 / 60 700 700 00

Filmbrunch-Auftakt mit „Schlussmacher“

Seit vier Jahren ehrt die Gemeinde St. Georgen als sichtbares Zeichen des Dankes für besonderes Engagement in der Gemeinde und um die Dorfgemeinschaft jährlich den St. Georgener des Jahres mit dem EDUARD. Der EDUARD 2012 ging an Karl Hubauer (r.), welcher über Jahre hinweg zahlreiche freiwillige Arbeitsstunden im kirchlichen Umfeld, bei der Freiwilligen Feuerwehr und für die Brauchtumspflege geleistet hat. Auch im Gemeinderat war Hubauer vertreten. Vizebürgermeisterin Maria Kobler (l.) und Bürgermeister Ing. Franz Augustin (Mitte) gratulierten.

Erstmals gestaltete die Pfarre Reichersberg zu Weihnachten im Stiftshof ein Lichterlabyrinth. Am 4. Adventsonntag wurden unter Anleitung von Religionslehrer Josef Flotzinger 706 Gläser mit Kerzen in Form eines 4-gängigen Labyrinths aufgestellt und entzündet. Für jeden Pfarrangehörigen leuchtete eine Kerze.

11

Top Konzert mit dem „Vizeeuropameister der Rockmusik“ am 18. Jänner in der Bauernmarkthalle.

Foto: privat

Der erste Filmbrunch des Jahres 2013 am Sonntag, 20. Jänner im Star Movie Tumeltsham.

Der Pfarrgemeinderat Kirchheim mit Obfrau Maria Forstenpointner (r.) darf nach dem plötzlichen Tod von Pater Tadeusz Kondrowski nun Pater Alois Parzmair (Mitte) als Pfarrer begrüßen. Pater Alois wird voraussichtlich bis Ende August 2013 für die Pfarren Kirchheim, Polling und Wippenham als Seelsorger wirken. Viel Bewunderung gebührt auch der neuen Krippe, welche von Hermann Frauenhuber (l.) erbaut und für die Nikolauskirche Kirchheim gespendet wurde. Die Kosten der Restaurierung der Krippenfiguren wurden von der Goldhaubengruppe übernommen.

RIED, TUMELTSHAM. Die Erfolgsstory „Filmbrunch“ geht auch 2013 weiter. Bereits am 20. Jänner stehen nach einem köstlichen Frühstück von 10 bis 12 Uhr im massimo zum Kombinationspreis von 15,90 Euro wieder zwei top Filme zur Auswahl. In „Schlussmacher“ reist Paul (Matthias Schweighöfer) für eine Berliner Trennungsagentur quer durch Deutschland, um stellvertretend mit ungewollten Partnern Schluss zu machen. Da jede Trennung bares Geld bringt und eine Beförderung zum Unternehmenspartner ein Stück näher rücken lässt, ist Paul mit der Zeit sehr unempfindlich gegenüber emotionalen Ausbrüchen der Verlassenen geworden. Noch dazu läuft es

strophe mitten auf dem Ozean und abgeschnitten von der Außenwelt in einem Rettungsboot dahin treibt. Dieses teilt er sich mit dem einzigen anderen Überlebenden: einem furchteinflößenden bengalischen Tiger namens Richard Parker, zu dem er eine wundersame und unerwartete Verbindung aufbaut. Diese schicksalhafte Reise der beiden wird zunehmend ein episches Abenteuer voller gefährlicher Entdeckungen und Erlebnisse.

Liebesleben komplett durcheinander. Denn Toto will sich nicht so einfach damit abfinden, abserviert zu werden…

Life of Pi in 3D

„Schlussmacher“ mit Matthias Schweighöfer. bei ihm – im Gegensatz zu seinen Kunden – liebestechnisch äußerst gut, denn er genießt sein Privatleben an der Seite von Freundin Natalie (Catherine de Léan). Gerade als Paul seine wichtigste Trennung über die Bühne bringen will, kommt ihm der anhängliche Toto (Milan Peschel) in die Quere und bringt Pauls Karriereplanung und sogar sein

„Life of Pi“ erzählt die Geschichte von Pi Patel, dem Sohn eines indischen Zoodirektors, der nach einer Kata-

▶ VERLOSUNG

Fotos: Star Movie

Es ist eine Erfolgsgeschichte par excellence und hoffentlich ohne baldiges Ende. Seit Jahren begeistert Fritz Gruber bei jeder Kingtaubenschau mit seinen Tieren. „Seit zwei Jahren züchte ich ausschließlich den Farbschlag blau mit schwarzen Binden, wobei hier die größte Konkurrenz unter den Rassezüchtern besteht“, so Gruber, welcher bei der im Dezember in Leipzig stattgefundenen Europaschau erneut abräumen konnte. Bei dieser mit ingesamt 96.500 Tieren und 32.500 Tauben größten Europaschau aller Zeiten konnte der Geboltskirchner

WERBUNG

„Get Wastet in Mexico“

Hohenzeller Fasching

GEBOLTSKIRCHEN. Fritz Gruber, der seit 48 Jahren Kingtauben züchtet, konnte nun erneut groß abräumen.

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Foto: privat

10 0BEZIRK RIED

Life of Pi in 3D!

Das Rieder Schärdinger Magazin verlost am Freitag, 11. Jänner um 12 Uhr 4 x 2 Karten für den Filmbrunch am 20. Jänner im Star Movie Tumeltsham. Telefon: 0664 / 60 700 700 00


HÖHNHART. Am Sonntag, 13. Jänner findet in der Skisprung-Arena der GoldiTalentecup mit Andreas Goldberger statt. „Wir hoffen, hier wieder Talente für unsere Skisprung-Sektion lukrieren zu können“, so Trainer und Sektionsleiter Christian Schmitzberger.

Langlauftag RIED. Die Gesunde Gemeinde Ried lädt am Freitag, 11. Jänner ab 14 Uhr alle Langläufer zum Langlauftag mit Walter Krausmann ein. Dieser steht Anfängern und Fortgeschrittenen mit professionellen Anregungen zur Seite. Die Firma Fischer stellt einige Skiausrüstungen zum Ausleihen vor Ort zur Verfügung! Weitere Informationen unter 0664/3559017.

Pures Pistenspektakel am 19. Jänner in Eberschwang. EBERSCHWANG. Beim SnowSpeedHill Race am 19. Jänner werden sich die mutigsten und besten Motorrad- Quad- und SnowmobileFahrer ein Stelldichein in Eberschwang geben! Mit Matthias Walkner hat Österreich nach 27 Jahren wieder einen Motocross-Weltmeister. Weltmeisterliches will der 26-jährige Salzburger auch beim SnowSpeedHill Race zeigen. „Bei so einem Rennen ist der Start noch wichtiger als beim Motocross. Im tief verspurten Schnee muss die Balance vor allem auf den ersten Metern stimmen“, so der KTM-Pilot, der sich in der „SH Open“, der Königsklasse, gegen starke Konkurrenz durchsetzen muss. So z. B. „Lokalmatador“ Stefan Ziegler aus Taiskirchen, welcher 2011 und 2012 jeweils als Dritter das Ziel passierte.

Fern und leise SnowSpeedHill Race-Erfinder und Veranstalter Joe Lechner

Alle Starter wollen beim „SnowSpeedHill Race“ nur eines: den „Innviertler Gletscher“ möglichst rasch bezwingen. darf heuer erstmals auch einen Starter aus Indien begrüßen. Der 43-jährige Paul Subhamoy aus Kolkata belegte heuer bei der Extremrallye „Raid de Himalaya“ den ausgezeichneten sechsten Platz. „Paul ist also extreme Temperaturen gewohnt. Schneemassen, wie wir sie in Eberschwang haben, sind jedoch völliges Neuland für ihn“, so Lechner, welcher 2013 mit einer Elektro-Klasse für die KTM- Freeride E, welche ausnahmslos von KTMTechnikern pilotiert werden,

ein weiteres Novum zu bieten hat.

Zeitplan Um den PilotInnen ordentlich Fahrspaß und den Zuschauern perfekte Rennunterhaltung zu bieten, wird am Renntag bereits um 11 Uhr mit dem Training begonnen. Ab 14 Uhr wird es mit den Qualifikationsläufen ernst, um 17 Uhr starten die Finalrennen.

Ortshelden Zwei „Wiederholungstäter“ gab es bei der zum zweiten

Die Ortsmeister Andrea Ewerth und Walter Wakonig.

Neuer Sponsor

Neu im Vorstand

für die Innviertel Penguins. Seit kurzem werden die Innviertler Eishockeyspieler auch vom Subway Restaurant in Ried gesponsert. Im Dezember fand nun die offizielle Trickotübergabe mit (v.l.) Jochen Eder (Präsident Penguins), Bastian Schneglberger (Subway) und Mario Wimmer (Finanzen Penguins) statt.

Erfolgreichste Gruppe Foto: privat

ANDORF. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tennisclub Andorf mit Obmann Leopold Humer wurden Norbert Oppitz (Kassier) und Doris Schneiderbauer (Schriftführerin) neu in den Tennisausschuss gewählt. Auch das Breitensportteam rund um Mag. Wallner Michaela wurde neu gewählt.

Neben „alten Bekannten“ waren auch zahlreiche neue Gesichter wie z. B. Bürgermeister Walter Schneiderbauer oder Motorsportler Pascal Rauchenecker am Start. Als Schnellster bei den Herren passierte Markus Haas vom LCAV Doubrava das Ziel, gefolgt vom Vorjahressieger Josef Dißlbacher und Manfred Ortner von den Lauffreunden Höhnhart. Bei den Damen stand Christina Oberndorfer (LG Innviertel) zum dritten

Mal in Folge auf dem obersten Podest. Flankiert wurde sie von Brigitte Nagl (Union Wernstein) und Teamkollegin Kerstin Gattermann. Den Jugendlauf konnte der zwölfjährige Esternberger Jonas Koller für sich entscheiden.

Aktion „Pistenfloh“in Eberschwang war ein voller Erfolg. Trotz schlechtem Wetter erlernten über 30

Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren kurz vor Weihnachten am Skiliftgelände in Eberschwang im Rahmen der vom Land OÖ geförderten Aktion die ersten Skischwünge. Zur Belohnung wurden die Kids mit einem kostenlosen Essen im Skiliftgasthaus Reisinger und einem vom Land OÖ gesponserten Skihelm sowie einer Urkunde überrascht.

FRANKENBURG. Die ms-creativ LG Frankenburg mit Trainer Andreas Hammertinger war beim Welser Silvesterlauf mit drei Siegen die erfolgreichste Nachwuchslaufgruppe. In der Klasse U12 gewann David Mayr, Moritz Reiser und

Ophelia Lahnsteiner siegten jeweils in der Klasse U14. Beim anschließenden Hauptlauf in der Klasse U20 holten die erst 14-jährigen Lauftalente Ophelia Lahnsteiner und Katharina Hammertinger Rang drei und vier!

Die beiden Sieger Christina Oberndorfer und Markus Haas. Mal ausgetragenen Münsterer Ortsmeisterschaft. Andrea Ewerth und Walter Wakonig durften sich auch in diesem Jahr über den Sieg freuen. Auch Walker Johann Kinzl konnte seinen Vorjahressieg wiederholen. Und bei den Walkerinnen durfte sich Maria Buttinger nach einigen Jahren wieder über einen Heimsieg freuen.

Sieg und Niederlage RIED. Das NIHL Spiel der Black Eagles Ried gegen die Ice Devils aus Landshut, welches am 22. Dezember in Gmunden ausgetragen wurde, konnten die Rieder trotz unvollständiger Besetzung mit 5:2 gewinnen. Beim folgenden NIHL Spiel gegen die Mad Hawks Passau mussten sich die Eagles nach einem sehr spannenden Match mit 6:5 geschlagen geben.

Foto: privat

Talente gesucht

AUROLZMÜNSTER. Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und eine trockene Strecke – bei besten Bedingungen durfte Organisatorin Sonja Hochhold beim „Münsterer Silvesterlauf“ mit 138 Startern ein neues Rekordteilnehmerfeld auf die Strecke schicken.

13

Der Tormann der Black Eagles in Action.

Andorfer Laufasse Geschwister Julia und Michael Slaby auf Erfolgskurs. ANDORF. Vor knapp fünf Monaten erstmals an den Start eines Leichtathletiklaufbewerbes gegangen starten die Andorfer Geschwister Julia und Michael Slaby seither mit großem Erfolg voll durch: Vier erste, zwei zweite und zwei dritte Plätzen – so die Erfolgsbilanz. Auch zum Saisonfinale feierten beide Andorfer Laufhoffnungen noch einmal schöne Erfolge: So holte sich Julia Slaby beim Simbacher Weihnachtslauf souverän den Sieg in der U10 Klasse der Mädchen. Auch am letzten Tag des Jahres zeigten beide Lauftalente ein weiteres Mal stark auf. Als einzige Nachwuchsläufer des Bezirkes Schärding waren sie beim größten Lau-

fevent Oberösterreichs, dem Welser Silvesterlauf, am Start und liefen in ihrer jeweiligen Klasse auf Rang drei.

Foto: privat

ANDORF. Gustostückerln und technische Raffinessen erwarten Spieler und Zuschauer beim 6. FCA Ammadorfcup am Samstag 12. und Sonntag 13. Jänner in der Sporthalle Andorf. Spielbeginn ist jeweils um 9 Uhr. Anmeldungen unter 0650/2747493 oder rudolfp.1985@hotmail.com.

Sport-Szene

Lauf der Rekorde

SnowSpeedHill Race begrüßt Weltmeister Walkner

Foto: privat

FCA Hallenturnier

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Foto: www.bikercom.at

SPORT SZENE

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Fotos: privat

12

Michael und Julia Slaby freuen sich über ihre beim Welser Silvesterlauf gewonnenen Trophäen.


14 0Sport-Szene

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Meister im StaffelOrientierungslauf der Besetzung Wolfgang Zweimüller und Josef Hones den Sieg erringen. Am Sonntag bewies Josef Hones beim Austria Cup erneut sein Können und gewann in der Klasse H55.

Mit der ersten Ausgabe im Jahr 2013 begrüßt das Team des Rieder Schärdinger Magazins alle Leser und Geschäftspartner!

Mannschaftsführer Siegfried Feichtlbauer, Kurt Hofinger, Karl Biereder, Leopold Stöger und Manfred Ebner.

Foto: Zweimüller

Höchste Spielklasse seit Vereinsgründung Josef Hones, Wolfgang Zweimüller und Walter Krausmann.

LAMBRECHTEN, ORT. Ein sehr erfolgreicher Meisterschaftsverlauf in der Oberliga Süd/West und der zweite Rang beim Turnier in der REVA Halle in Vöcklabruck brachte den Stocksportlern der SPG SU

Jetzt fehlt nur noch der Schnee! Winterbetrieb des Rieder Skiliftes an der Hohenzeller Straße gesichert. RIED. Nachdem der Gründer und Betreiber des Rieder Stadtliftes Josef Gaisböck nach 36 Jahren seinen Abschied von der Hohenzeller Straße angekündigt hat, wurden über die Sommermonate geeignete Nachfolger gesucht und gefunden.

Foto: privat

Der beliebte Kinder-Skilift an der Hohenzeller Straße gehört seit Jahren zum Wintersport- Angebot für die jüngsten Skifahrer aus Ried und

Das neue Skilift-Team.

Umgebung. Anfänger und Fortgeschrittene finden hier eine gute Gelegenheit vor, gefahrlos den alpinen Skisport zu erlernen und auszuüben. Die neuen Liftbetreiber Walter Jagereder und Fritz Ahamer, die Stadtgemeinde Ried, die Grundbesitzer Familie Renetseder und der Skiclub Ried waren sich einig, dass diese Liftanlage für die nächsten Jahre erhalten werden muss, um der Rieder Jugend das Skifahren in abso-

15

Wir begeistern Kunden und Leser!

Foto: privat

RIED, KITZBÜHL. Bei der am Wochenende vor Weihnachten in Reith/Kitzbühel ausgetragenen Österreichischen Meisterschaft im StaffelOrientierungslauf konnte die H40-Staffel des HSV Ried mit

Inn- und Hausruckviertel

luter Stadtnähe weiter zu ermöglichen. Bei ausreichender Schneelage ist der Liftbetrieb täglich von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Unter 07752/71086 gibt Josef Gaisböck gerne Auskunft über den Liftbetrieb.

Kostenlose Skikurse Mit der Aufrechterhaltung des Liftbetriebes sind auch die kostenlosen Kinder Schnupperkurse für Anfänger und Fortgeschrittene des Skiclubs Ried gesichert. Mittwoch und Samstag stehen von 13.30 bis 15 Uhr geprüfte ÖSV Ski Instruktoren und Übungsleiter den kleinsten Skifahrern zur Seite. Auskunft über Skikurs geben Heidi Öttl unter 0676/ 3435965 und Rita Andorfer unter 0650/5405502.

Seit 30 Jahren informiert das wöchentlich erscheinende Rieder Schärdinger Magazin, welches in der Bahnhof­straße 32 in Ried produziert wird, über regionale Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Handel, Sport und Kultur. „Und das mit

großem Erfolg“, freut sich Geschäftsführerin Sandra Pfeil -Ehrengruber über die positive Entwicklung des Mediums, welches auf professionelle Berichterstattung in Kombination mit einem engagierten Verkaufsteam setzt.

57.461 Haushalte „Mit unserer positiven Gratiszeitung, welche in den Bezir-

ken Ried und Schärding sowie in Randgemeinden von Braunau, Grieskirchen und Vöcklabruck an insgesamt 57.461 Haushalte wöchentlich ,frei Haus‘ durch die Post verteilt wird, ermöglichen wir unseren Inserenten direkten Kundenkontakt. Dabei arbeitet unser gesamtes Team, ob Sekretariat, Redaktion, Verkauf oder Grafik, mit Engagement und Herzblut an jeder Ausgabe, um die Anforderungen und

Wünsche unserer Kunden – vom privaten Kleinanzeiger bis zum Großunternehmer – zu erfüllen“, so Pfeil-Ehrengruber weiter, die anfügt: „Zusätzlich zur gedruckten Version wird die aktuelle Ausgabe jeweils am Dienstag unter www.riem.at online gestellt!“ Wir bedanken uns für die Treue unserer Leser und Kunden und starten mit vollem Elan ins neue Jahr 2013! San d r a P f e i l - E h re n g ru be r

Lambrechten-Ort den Aufstieg in die Landesmeisterschaft. „Dieser Erfolg beschert uns die höchste Spielklasse seit Bestehen der Spielgemeinschaft“, so Mannschaftsführer Siegfried Feichtlbauer.

Neue Sektion & neuer Obmann KIRCHDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der Sportunion Kirchdorf in der Schloss­taverne Katzenberg wurde die neue Sektion Volleyball gegründet. Diese stellt nun neben den Sektionen Bierliga und Stockstützen die dritte im Bunde dar. Obmann Lukas Schießl berichtete über die bevorstehenden Aktivitäten in der neuen Sektion, welche u. a. die Pflege des Beachvolleyballplatzes und die Renovierung der vorhandenen Hütte am Platz übernehmen wird.

Neuer Obmann Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Manfred Pointner zum neuen Obmann und Christian Schmierer sowie Kurt Wiesbauer (auch Sektionsleiter der Bierliga) zu Stellvertretern gewählt.

Sandra Pfeil-Ehrengruber Geschäftsführerin / Verkauf Tel. 077 52 / 836 65-13

Kerstin Schmidbauer Verkauf Ried/Schärding Tel. 077 52 / 836 65-12

Roswitha Posch Verkauf Bezirk Ried Tel. 077 52 / 836 65-23

Maria Buschbeck Verkauf Bezirk Schärding Tel. 0664 / 60 700 590 74

Karin Leitner-Krautzer Verkauf Bezirk Schärding Tel. 0664 / 60 700 590 75

VerTeilungsgebiet Rieder Schärdinger Magazin Bezirk Ried im Innkreis 4754 Andrichsfurt 4980 Antiesenhofen 4971 Aurolzmünster 4906 Eberschwang 4970 Eitzing 4922 Geiersberg 4943 Geinberg 4942 Gurten, Wippenham 4921 Hohenzell 4932 Kirchheim im Innkreis 4772 Lambrechten 4923 Lohnsburg 4941 Mehrnbach 4931 Mettmach 4961 Mühlheim am Inn 4912 Neuhofen im Innkreis 4982 Obernberg am Inn, Kirchdorf/Inn, Mörschwang 4974 Ort im Innkreis 4743 Peterskirchen 4925 Pramet 4981 Reichersberg

4910 Ried im Innkreis, Tumeltsham, Pattigham 4983 St. Georgen/Obernberg 4926 St. Marienkirchen/H. 4973 St. Martin im Innkreis, Senftenbach 4920 Schildorn 4753 Taiskirchen im Innkreis 4972 Utzenaich 4924 Waldzell 4984 Weilbach Bezirk Schärding am Inn 4721 Altschwendt 4770 Andorf 4786 Brunnenthal 4776 Diersbach 4751 Dorf an der Pram 4773 Eggerding 4090 Engelhartszell 4761 Enzenkirchen 4092 Esternberg 4785 Freinberg 4794 Kopfing im Innkreis

4777 Mayrhof 4792 Münzkirchen 4760 Raab 4791 Rainbach im Innkreis 4752 Riedau 4725 St. Aegidi 4782 St. Florian am Inn 4774 St. Marienkirchen/Schärding 4793 St. Roman/Schärding 4762 St. Willibald 4784 Schardenberg 4780 Schärding am Inn 4771 Sigharting 4975 Suben 4775 Taufkirchen an der Pram 4091 Vichtenstein 4085 Waldkirchen am Wesen 4783 Wernstein 4755 Zell an der Pram Bezirk Grieskirchen 4682 Geboltskirchen 4680 Haag am Hausruck 4716 Hofkirchen/Trattnach

4720 Kallham, Pötting, Neumarkt/H. 4723 Natternbach 4724 Neukirchen am Walde 4722 Peuerbach, Steegen, Bruck-Waasen 4742 Pram 4681 Rottenbach bei Haag 4715 Taufkirchen/Trattnach 4675 Weibern 4741 Wendling bei Haag Bezirk Braunau am Inn 4950 Altheim 5252 Aspach 5251 Höhnhart 4961 Mühlheim am Inn 4951 Polling im Innkreis 5273 Rossbach, St. Veit 5242 St. Johann am Walde 5272 Treubach 4933 Wildenau Bezirk Vöcklabruck 4873 Frankenburg/Hausruck

Bahnhofstraße 32 · 4910 Ried im Innkreis · Telefon 077 52 / 836 65-0 · info@riem.at · www.riem.at · www.facebook.com/gratiszeitung


16

Heiterer Mundartabend ST. AEGIDI. Der Schardenberger Mundartdichter Karl Bachmair lädt am Donnerstag, 10. Jänner um 20 Uhr zur Lesung im Wirtshaus im GH Bogner, Kellerwirt. Die Bläsergruppe der TMK St. Aegidi begleitet den Abend.

Infoabend: Jagd & Wald DORF/PRAM. Der Ökologische Jagdverband OÖ lädt am Samstag, 12. Jänner zur Informations- und Diskussionsveranstaltung „Waldwirtschaft und Jagd“. Beginn beim Dorfwirt ist um 13.30 Uhr. Die Vortragenden sind DI Alfred Söllradl vom OÖ Landesforstdienst und Dr. Georg Meister, langjähriger Forstamtsleiter und Buchautor.

Basar ANDORF. Das FIM Andorf veranstaltet am Samstag, 12. Jänner einen Erstkommunion- und Reitartikelbasar. Anlieferung ist Freitag, 11. Jänner von 16 bis 18 Uhr, Verkauf am Samstag, von 9 bis 11.30 Uhr und Abholung im Anschluss bis 12 Uhr.

Amtseinführung SCHÄRDING. Zur Amtseinführung von Pfarrer Tom Stark als Pfarrer des Gemeindeverbandes Ried-Schärding lädt die Evang. Pfarrgemeinde Schärding am Sonntag, 13. Jänner um 15 Uhr in die Kirche am Stein.

Noch Lehrer gesucht

Neue Wohnungen

Spendenbericht

Schlüsselübergabe

Zu Pro und Kontra „Wehrpflicht“ bezieht ein Querschnitt von Meinungsführern vor der Volksabstimmung Stellung. Seiten 2+3

Für die Reise zum Deutschsprechen mit SchülerInnen in Weißrussland werden noch TeilnehmerInnen gesucht. Seite 19

In Andorf wurde das ehemalige „Wirtshaus zur Quetschn“ zu einem modernen Wohnhaus umund ausgebaut. Seiten 20+21

Die Spendentätigkeit während der Weihnachtszeit war auch in diesem Jahr beeindruckend, wie die Bilder zeigen. Seiten 22+23

Gleich in drei Innviertler Gemeinden konnte die ISG noch vor Weihnachten die Schlüssel an die Bewohner übergeben. Seite 24

17

Zusatzausbildung an der LWFS Andorf

SPÖ Europatreffen und Bezirksbilanz SPD Niederbayern und Bezirks SPÖ veranstaltete erstes Nachbarschaftstreffen auf dem Mariensteg zwischen Wernstein und Neuburg. WERNSTEIN, NEUBURG AM INN. „Grenzenlos verbunden“ – unter diesem Motto veranstalteten die SPD Niederbayern und die BezirksSPÖ Schärding das erste Nachbarschaftstreffen. Mit dabei die EU-Abgeordneten Josef Weidenholzer (OÖ) und Ismail Ertug (Bayern). Nach der Begrüßung durch Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper ging es für die SP-Delegationen vom Schloss Neuburg gemeinsam über den Mariensteg nach Wernstein. Welche Chancen die EU vor allem den Grenzregionen bietet, wurde in einer Diskussionsrunde, welche BR Werner Stadler leitete, erörtert. Für Ismail Ertug sind Niederbayern und OÖ keine Grenzregionen im eigentlichen Sinne: „Gemeinsam sind wir vor allem im Verkehrssektor (Autobahnen, Schienen- und Binnenwasserstraßen) das Tor zu den Märkten nach SüdostEuropa. Europaabgeordneter Josef Weidenholzer will die Weiterentwicklung der Grenzregion gemeinsam gestalten und Nachbarschaftstreffen auch nutzen, um künftige politische Perspektiven der Grenzregion zu erarbeiten: „In den letzten sechs Jahren wurden alleine im Rahmen des EUFörderprogrammes „Interreg“ 72 Mio. Euro im bayerischösterreichischen Grenzraum investiert. Auch in Zukunft soll der Großteil dieser Förderung in Bildung und Beschäftigung

Auf dem Podium: Josef Weidenholzer, EU-Abgeordneter OÖ, Ismail Ertug, Europaabgeordneter Bayern, BR Werner Stadler, 2. OÖ-Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, LH-Stv. Josef Ackerl, und Bernhard Roos, Mitglied des Bayerischen Landtags (v.r.). investiert werden, denn das ­stärkt die Grenzregion nachhaltig“, so Weidenholzer. LH-Stv. Josef Ackerl zeigt sich überzeugt, dass die EU durch Förderung von Projekten zur Qualifizierung von Arbeitskräften auch zur hohen Beschäftigungsquote beiträgt. Dem schließt sich NR Harry Buchmayr an: „Bildung ist der Motor für die Zukunft und kennt keine Grenzen“.

Altes Herz Europas Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper sieht durch die wirtschaftliche Integration auch die politische Zusammenarbeit und die Beziehung zu den Nachbarn stärker werden. Bayern, Tschechien und Österreich bezeichnet der Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Franz Maget als

„altes Herz Europas“, welches mit der EU auch neu belebt werden kann. „Ich sehe viele positive Dinge, die Chancen für weitere Jahre und Jahrzehnte bedeuten“, schloss BR Werner Stadler die Diskussionsrunde.

Bilanz 2012 Stadler wurde vor kurzem auch als Ortsparteivorsitzender von Wernstein mit 100 Prozent der Stimmen wieder gewählt und zieht Bilanz: „Wir sind zufrieden mit 2012 und gerüstet für 2013.“ Die Mitglieder hätten sich bemüht, die BürgerInnen einerseits in relevanten Themen zu informieren und andererseits im Rahmen der Möglichkeiten für die Bedürfnisse und im Interesse der Bewohner des Bezirkes zu arbeiten.

Bis vor kurzem war es ausschließlich die Bezirks-SPÖ, die sich auf politischer Seite für die Umsetzung des regionalen Verkehrskonzeptes stark gemacht hat“, berichtet Bezirksgeschäftsführer Johannes Bogner und fügt an: „Damit die Benachteiligung der meisten Gemeinden im Bezirk in der regionalen EU-Förderung 2013 ein Ende nimmt, haben wir uns als einzige Partei im Bezirk an der öffentlichen Konsultation der EU für Regionalbeihilfen beteiligt.“

Politisches ABC Mit dem politischen ABC – A wie Arbeit, B wie Bildung und C wie Charakter – will die SPÖ für 2013 gerüstet sein. „Wir haben noch im alten Jahr mit einer flächendeckenden Information zur Volksbefragung zum Thema Berufsheer-Wehrpflicht am 20. Jänner begon-

nen“, berichtet Bogner. Auch die Vorbereitungen für die Bezirkskonferenz am 1. März hätten bereits begonnen. In diesem Rahmen werden von den Delegierten der Ortsgruppen die drei KandidatInnen des Bezirkes im Wahlkreis Innviertel für die Nationalratswahl im Herbst 2013 bestimmt. Ambitioniert wolle man weiter im Bereich Social Media arbeiten und es wird noch vor dem ersten März eine neue Homepage geben. Neben Facebook hat sich die Bezirks-SP das Ziel gesetzt, auch einen eigenen Blog zu betreiben. Ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr soll die traditionelle Bezirksmaivorfeier werden. „Gerade in Zeiten von Sparprogrammen ist es notwendig, den Tag der Arbeit besonders hochzuhalten. Wir gehen voller Zuversicht in dieses Jahr, denn die Bezirks-SPÖ ist so geschlossen wie lange nicht“, meint Bogner abschließend.

Foto: LWFS Andorf

RAINBACH. Am Donnerstag, 10. Jänner liest um 19.30 Uhr Buchautor Karl PumbergerKasper beim Kirchenwirt in Rainbach. Musikalisch gestaltet Familie Schreiner die Lesung. Eintritt € 5,–.

Volksabstimmung

Bezirk Schärding

Die Gastromanagementschülerinnen freuen sich auf die Herausforderung. ANDORF. Das Berufsbild Caterer erstreckt sich über das Planen, Vorbereiten und Durchführen von Veranstaltungen mit entsprechender Ausstattung und Verpflegung. Diese Ausbildung wird den SchülerInnen der LWFS An-

Tag der offenen Tür SCHÄRDING. Am Freitag, 11. Jänner öffnen sowohl das Gymnasium als auch das BORG zwischen 14 und 17 Uhr ihre Pforten. Mit einem umfangreichen Programm soll gezeigt werden, was die beiden Schultypen so attraktiv macht. Die Schule gewährt Einblick in den Unterricht, lädt ein zum Mitmachen und zeigt weiters künstlerische Arbeiten der SchülerInnen.

Foto: BG/BRG Schärding

Dichterlesung

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Foto: SPÖ Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Interessierte Kids dürfen selbst aktiv werden.

dorf nun in Kooperation mit dem WIFI OÖ angeboten. Durch den Unterricht an der Schule und einem ergänzenden Vorbereitungskurs im WIFI Linz kann die Ausbildung im Rahmen der Abschlussprüfung abgeschlossen werden.


9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Hallenflohmarkt mit KFZ-Markt auf 2.500 qm Hallenfläche !!!

jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Standaufbau ab 7°° - keine Anmeldung erforderlich) Haitzingerstrasse 61, 94032 Passau Info unter Hallenflohmarkt-Passau@t-online.de oder tgl. von 16°° - 17°° unter 0049 / 176 / 22290000

Schnell beschlossen und rasch umgesetzt DIERSBACH. Ende Oktober 2012 stellte die Freiwillige Feuerwehr Oberedt im Ge­ meinderat einen Antrag für den Kauf eines Grundstückes für den Bau von Parkplätzen und eines Regenwasserbehälters beim Feuerwehrhaus. Mit Hilfe der Straßenmeiste-

rei Münzkirchen wurde zügig begonnen. Da die Gemeinde die geplante Feuerwehrhaus­ sanierung erst in einigen Jahren umsetzen kann, hat die FF die Materialkosten vorfinanziert. Noch vor Jahresende waren die Bauarbeiten abgeschlossen.

Gstanzlabend mit bayerischem Charme ST. AEGIDI. Am Samstag, 26. Jänner lädt die Trachtenmusikkapelle St. Aegidi zu einem Abend mit dem Gstanzlsänger „Erdäpfekraut“ ein. Einlass in den Turnsaal der HS ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Umrahmt wird der bayerische Abend von der Aegidinger

Foto: RK Schärding

Foto: Franz Reichl

Auto Part begrüßt den neuen Werkstattleiter Ihre direkten Ansprechpartner rund um Ihr Auto von Autohaus Part in Schärding.

Tanzlmusi. Auch für das leibliche Wohl wird ganz in bayerischer Manier mit Weißwurst, Brezn uvm. gesorgt. Karten (VVK € 7,–) gibt es bei allen Raiffeisenbanken des Bezirkes und den Mitgliedern der TMK St. Aegidi. Online-Reservierung unter www.tmk-aegidi.at. Heinz Ertl (KFZ-Meister) Neuer Werkstattleiter Tel. 077 12 / 20 41-13

Christian Denk Kundendienstberater Tel. 077 12 / 20 41-21

Anton Moser Leiter Teile & Zubehör Tel. 077 12 / 20 41-22

Heinz Wass Verkauf Opel, Chevrolet u. GW Tel. 0676 / 84 24 69-470

Helmut Scheiber Verkauf Opel, Chevrolet u. GW Tel. 0676 / 84 24 69-473

Die Belegschaft vom Autohaus Part wünscht Ihnen viel Glück und Gesundheit im Jahr 2013

Hubert Mittermeier alias „Erdäpfekraut“ besticht mit deftigem Humor.

Noch Freiwillige für Deutsch-Unterricht in Weißrussischer Schule gesucht Foto: RK-Sozialdienstgruppe Suben

Seit zwei Jahrzehnten führen die freiwilligen Mitarbeiter der RK-Sozialdienstgruppe Suben die Aktion „Essen auf Rädern“ durch. Waren es im ersten Jahr rund 3800 Portionen, so erhöhte sich die Zahl der zugestellten Essensportionen im vergangenen Jahr bereits auf über 11.000. Die Gruppe wird Mitte Jänner mit Ortsstellenleiter Wolfgang Wagner, Leiterin Berta Denk und Bgm. Ernst Seitz ihr rundes Jubiläum gebührend feiern.

Mit der Severinmedaille wurden Alois Haslinger und Rosemarie Eberhardt aus Eggerding von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in Linz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für den langjährigen und engagierten Einsatz in der Pfarre und für die gesamte Bevölkerung in der Gemeinde Eggerding.

19

Werbung

Passau´s einziger

Bezirk Schärding

Foto: TMK St. Aegidi

ab 12. Januar 2013

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Mit der Rettungsmedaille des Landes OÖ zeichnete Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus und dankte für ihr jahrzehntelanges Engagement. Im Beisein zahlreicher Bürgermeister und Vertretern des RK Bezirk Schärding wurden Sigfried Mühlböck (25 Jahre), Maria Brandstetter (40), Josef Pichler und Johann Zarbl (40), sowie Sigfried Kasbauer (25) geehrt.

SCHÄRDING, SVETLOGORSK. Seit vielen Jahren organisiert die Schärdingerin Grete Kubai etwas andere „Sprachreisen“, bei denen das Deutschsprechen im Gastland im Mittelpunkt steht. Ziel der Reise ist die Stadt Svetlogorsk in Weißrussland. Hier werden seit sechs Jahren SchülerInnen jeweils im Frühjahr und im Herbst im Projekt „Deutsch sprechen“ von Freiwilligen betreut. „Die Besuchstermine sind zwar in den Ferien angesetzt, doch die SchülerInnen kommen vollzählig und lassen sich den Unterricht mit uns nicht entgehen“, berichtet Eva Kubai. Für den nächsten Reisetermin

Foto: Marianne Wimmer

18 0Bezirk Sc härding

Die SchülerInnen sind in ihren Ferien mit großem Eifer dabei. von 22. bis 31. März werden noch Freiwillige gesucht. „TeilnehmerInnen jeden Alters und jeder Berufssparte sind willkommen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“, so Kubai, die noch immer mit viel Engagement hinter dem Projekt steht. Vor der Reise geben bereits dort gewesene „Deutschsprechende“ ihre Er-

fahrungen weiter. Die Frist bis zum nächsten Termin ist allerdings kurz, denn man benö­ tigt vorab eine Einladung einer Gastfamilie um einen Antrag für ein Visum stellen zu können. Rund zwei Wochen muss man auf das Visum warten. Die Gastfamilien vor Ort werden von der Projektleiterin in Svetlogorsk ausgesucht. Die Reise

bezahlen die TeilnehmerInnen aus der eigenen Tasche. Viele reisen mit der Bahn, da dies schon ein besonderes Erlebnis ist. 24 Stunden ist man bis Minsk unterwegs und von dort geht es per Bus noch rund zwei Stunden bis nach Svetlogorsk. Neben der Reise ist auch die Gastfreundschaft der Weißrussen überwältigend, wie Kubai berichtet: „Wann kommen die Österreicher wieder?“ – Die Frage, wird regelmäßig von den Kindern gestellt. ▶ anmeldung & INFO Tel.: 077 12 / 73 70 (Grete Kubai), E-Mail: office@kubai.at Tel.: 0664 / 73 88 32 24 (Monika Ledel), E-Mail: m.ledel@gmx.at


20 0WERBUNG

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

WERBUNG

21

Neue Wohnungen im Zentrum von Andorf bezugsfertig

14 Wohnungen sind in dem Haus mit dem Anbau entstanden. Zehn davon sind bereits vergeben. Noch weitere vier Wohnungen sind derzeit frei, drei davon mit ca. 50 m2 und eine mit 75 m2 Wohnfläche. Neben einem eigenen Parkplatz für jede Wohnung – für größere Wohnungen zwei Stellplätze im Innenhof – steht den Wohnungsmietern je ein Kellerabteil zur Verfügung. Weiters gibt es einen 800 m2 großen Garten der gemein-

A-4951 Polling Hauptstr. 36 07723 / 6500

Fotos: Schmidbauer

ANDORF. Nach längerer Suche nach einem passenden Objekt erwarb Christian Kellner aus St. Willibald im November 2011 den ehemaligen „Quetschn Wirt“ in der Bahnhofstraße 6. Das Haus wurde nach modernsten Standards in Wohnungen umgebaut und erhielt zusätzlich einen Anbau.

Großzügige Fensterfronten sorgen für helle Räume.

Acht der 14 Wohnungen wurden bereits im Beisein von Bgm. Peter Pichler und der Firma AREV an die neuen Mieter übergeben. schaftlich genutzt werden kann. Alle Wohnungen verfügen über eine großzügige nicht möblierte Wohnküche. Die kleineren Wohnungen sind mit Schlafzimmer, die großen mit einem zusätzlichen Kin-

MEISTERBETRIEB ELEKTROINSTALLATIONEN RADIO- und FERNSEHTECHNIK SAT-ANLAGEN und E-GERÄTE TELEFON- und ALARMANLAGEN

www.baubast.at

4761 ENZENKIRCHEN 131 Tel./Fax 077 62 / 33 02

derzimmer konzipiert. Alle Wohneinheiten sind mit Fußbodenheizung ausgestattet und werden über Fernwärme beheizt. Durch einen Vollwärmeschutz konnte auch der Energiewert des Hauses zeitgemäß angepasst werden. In allen Räumen wurde hochwertiger Laminat mit Trittschalldämmung verlegt. Die Wohnungen verfügen über große Fenster mit Jalousien. Die Fenster zur Bahnhofseite sind zudem mit Schallschutzglas versehen. Die Nassräume wurden mit pflegeleichten

Fliesen in zeitlos elegantem Stil gestaltet.

Zentrale Lage Das Zentrum von Andorf ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Bus und Bahn liegen für Pendler und Schüler direkt vor der Haustüre. Bauherr Christian Kellner bedankt sich bei Josef Buchinger, der sowohl die Planung wie auch die Bauleitung zur vollsten Zufriedenheit durchführte. „Ich bedanke mich auch bei

allen Baufirmen für die gute Zusammenarbeit und die flotte Bauabwicklung. Ohne die engagierten Firmen wären die umfangreichen Um- und Neubauarbeiten nicht in diesem

Das Haus wurde adaptiert und erhielt auch einen Zubau.

kurzen Zeitraum möglich gewesen“, so Kellner. Der Mietpreis beträgt zwischen 400,– und 700,– Euro und kann bei Bedarf über eine Wohnbeihilfe des Landes OÖ gefördert werden.

▶ KONTAKT AREV Immobilien Sabine Stiglmair Telefon: 0664 / 818 53 69 E-Mail: sabine.stiglmair@arev.at www.kellner-immobilien.at

Freie Wohnungen Derzeit stehen noch drei kleine Single- oder Startwohnungen und eine größere Wohnung für Familien zur Verfügung.

4770 Andorf Tel. 077 66 / 20 40

Moarhofstraße 529 4760 Raab email: office@ch-kellner.at mobil: 0664 / 455 40 42 www.FLEISCHERMESSER.at

Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung! Baumeister · Zimmermeister Bettina Berndorfer

Kundenberaterin in der Raiffeisenbank in Zell an der Pram

Region Schärding

www.raiffeisen-schaerding.at

Ziegel-Massivhaus schlüsselfertig · Wohnbau biologisch Gewerbebau · Althaussanierung · Ingenieur-Holzbau Zimmerei · Baustoffe · Bauträger · Planung

KOPFING ANDORF WELS KOPFING ANDORF WELS

Nähere Infos unter: TEL. 07763/25 13

TISCHLERDIENSTLEISTUNGEN

Montage || Tischlerwaren aller Art || Böden || Türen || Beschläge

www.gahleitner.com

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassaden Autokran-Verleih • Flachdach

4791 Rainbach, Steinberg 4, Tel. 077 16 -73 26 Fax 077 16 -732 64, e-mail: weikl@weikl-dach.at

A-4782 St. Florian Haid 45 Telefon 077 12 / 3287 Fax 077 12 / 32 86-18 office@leithner-bau.at www.leithner-bau.at

Ameshofer Helmuth Handel & Montage 4722 Peuerbach, Kastlingeredt 1 tel: 0650 88 51 096 || fax: 07276 / 35 416 www.ameshofer.at || office@ameshofer.at


22 0Bezirk Schärding

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Bezirk Schärding

23

Die Berufsfindungspraktikantinnen des LKH Schärding sammelten innerhalb weniger Stunden mit Selbstgebasteltem 800,– Euro für einen sozialen Zweck.

Foto: privat

Seit Jahren strickt die Goldhaubengruppe Diersbach aus Wollresten und aufgetrennter Wolle warme Decken für Kinder in Albanien. Jetzt gingen wieder 300 Decken mit ORA in Andorf direkt nach Albanien.

Seit 20 Jahren gibt es in Laufenbach eine ganz besondere Spendenaktion. Alljährlich stellt ein Haus im Dorf einen Adventkranz. Bei den jeweiligen Adventandachten in der Dorfkapelle, welche 1670 errichtet wurde, werden dann die Lichter am Adventkranz angezündet. Ein Brauch, der auch die Dorfgemeinschaft belebt und bereichert.

Foto: Zweimüller Haustechnik

Foto: Frisurenwerkstatt St. Roman

Die Firma Hochegger Eisenwaren aus Andorf verzichtet seit vielen Jahren auf Kundengeschenke und spendete 750,– Euro der FF Pimpfing.

Auch die Frisurenwerkstatt in St. Roman bat ihre Kunden um Verständnis, dass es keine Kundengeschenke gab, dafür eine Spende in Höhe von 1000,– Euro für Markus Grünberger, der dringend einen Blindenhund benötigt.

Foto: Lionsclub Schärding-Pramtal

Renate und Alois Zauner übergaben mit Stefan Lucca den Erlös aus der Versteigerung im Rahmen ihres Weihnachtsmarktes in Eggerding an die Kindergruppe Mandala.

Foto: ORA Andorf

Foto: FF Pimpfing

Die Fa. Nöbauer Elektrotechnik aus Brunnenthal stellte sich bei der FF Schärding und dem Kindergarten Freinberg mit einer Spende im Gesamtwert von 1000,– Euro ein. Dafür wurde auf Weihnachtspost und Firmengeschenke verzichtet.

Foto: Fa. Zauner

Foto: FF Schärding

Zur Eröffnung der C&A Filiale in der Othmar-Sanlang-Straße spendete die Firmenleitung 2500,– Euro an Familie Mittermair, welche damit für Sohn Robert einen Elektroantrieb für den Rollstuhl anschaffen konnte.

Foto: LKH Schärding

Foto: C&A

Spenden über Spenden… zur Weihnachtszeit im Bezirk

Die Union St. Florian am Inn unter Obfrau Helga Hintermayr spendete 500,– Euro aus dem Erlös des Keksverkaufes beim diesjährigen Weihnachtsmarkt an die Lebenshilfe Eggerding.

Sehr aktiv zeigte sich im vergangenen Jahr auch die Goldhaubengruppe Schärding um Obfrau Franziska Schneebauer. Durch zahlreiche Aktivitäten konnte insgesamt die stolze Summe von 4950,– Euro an soziale Projekte gespendet werden. Einen wesentlichen Beitrag zur Spendensumme hat der traditionelle „Goldhaubenadvent“ im Kubinsaal Schärding geleistet. Hier bedanken sich die Goldhauben bei allen Mitwirkenden und den Besuchern für die großzügige Mithilfe.

Foto: ORF

Foto: Goldhaubengruppe Schärding

Foto: Lebenshilfe Eggerding

Der Lions Club Schärding-Pramtal unterstützte vor Weihnachten die alleinerziehende und kranke Mutter von zwei Kindern, Tanja Lenzbauer mit einer Spende von 2000,– Euro.

Am Weihnachtsabend überreichte Schardenbergs Bürgermeister Josef Schachner den Erlös der ORF Adventwanderung, beachtliche 4000,– Euro in der Livesendung zu Gunsten „Licht ins Dunkel“.

Foto: RK Bezirksstelle Schärding

Die Zweimüller Haustechnik aus Raab übergab der FF SteinbruckBründl ein Weihnachtsgeschenk in Höhe von 500,– Euro.

Die Arbeit der freiwilligen Hospizmitarbeiter geschieht nicht im Rampenlicht, sie kommen dann, wenn die Not der Menschen groß ist und die Themen Sterben und Tod im Raum stehen. Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, haben Menschen ganz besondere Bedürfnisse. Zuhause sterben ist ein oft gehegter letzter Wunsch – die Medizin heißt Menschlichkeit und Würde. Die Theatergruppe Andorf hat sich in den Dienst dieser guten Sache gestellt und 1000,– Euro gespendet. Spielleiter Hans Schachinger und Obfrau Waltraud Marfiewicz übergaben den Scheck an Hozpizkoordinatorin DGKS Martha Kierner.


Schlüsselübergaben der ISG quer durch den Bezirk bis Eggelsberg

Auf zum Hofball in Riedau!

Foto: ISG

EGGELSBERG, ESTERNBERG, SCHÄRDING. Gleich in drei Gemeinden konnte die Innviertler Siedlungsgenossenschaft ISG noch vor Weihnachten die Schlüssel an die neuen Bewohner übergeben. Über ein vorweihnachtliches Geschenk durften sich die Bewohner aus Esternberg und Eggelsberg freuen. In den beiden Gemeinden wurden in den vergangenen 15 Monaten moderne Mietwohnungen errichtet und an ihre Bestimmung übergeben. Knapp 16 Monate nach Baubeginn war es kurz vor Weihnachten auch in Schärding so weit. Die ISG konnte die neuen Mietkauf-Reihenhäuser in der Nähe der Berufsschule überge-

Bgm. Ing. Franz Angerer, LAbg. KR Alfred Frauscher, ISG-Dir. DI Herwig Pernsteiner und NRAbg. Elmar Podgorschek (v.l.) übergeben gemeinsam in Schärding die Schlüssel an Familie Diebetsberger. ben. Die insgesamt zehn Einfamilien-Reihenhäuser sind als moderne Doppelhäuser mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 110 m2 konzipiert und in Ziegelbauweise ausgeführt. Sie sind voll unterkellert und verfügen über ein Carport und ein kleines Gartengerätehaus. Jedes Haus ist mit Fußboden-

heizung ausgestattet und wird mit umweltfreundlichen Pellets betrieben. Weiters wird die Warmwasseraufbereitung durch eine Solaranlage unterstützt. Zudem wird durch den Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung der Standard eines Niedrigstenergiehauses erreicht.

W • ir gratulier’n

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Großer Floh- und Sammlermarkt

RIEDAU. Am Samstag, 12. Jänner lädt die Faschingsgilde Riedau mit Prinzessin Stefanie die Erste, die zeichnende Technikerin und Prinz Mathias der Erste, der kickende Zeichner, zum traditionellen Hofball in den Pramtalsaal. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Vorverkaufskarten sind bei der Sparkasse und der Raiffeisenbank Riedau, sowie bei allen Mitgliedern der Faschingsgilde Riedau erhältlich. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Key West“. Im gesamten Pramtalsaal ist Rauchverbot, ausgenommen in der Kellerbar, wo es auch leckere Mixgetränke geben wird. Als besonderes Highlight werden von verschiedenen Faschingsgilden Showtänze zu sehen sein und als Mitternachtseinlage wird ein Auszug aus dem Musical „Grease“ aufgeführt.

Infos: 05572 202497 • www.k-tv.org

Das Rieder Schärdinger Magazin veröffentlicht auch Ihr Hochzeitsfoto. Einfach ein Bild Ihres schönsten Tages mit Namen und Wohnort einsenden an: Rieder Schärdinger Magazin, Bahnhofstraße 32, 4910 Ried – oder per E-Mail an: info@riem.at

Info: +49 (0) 160 / 283 36 73

Sonntag, 13. Januar, ab 15.30 Uhr Pocking, Indlinger Str. 14b, Tai-Chi-Halle Zum Mitmachen

15.30 Uhr – Kindertanzen ab 8 Jahre 16.15 Uhr – Teeny Dance ab 13 Jahre

DONNERSTAG 10. JÄN.

MONTAG 14. JÄNNER

Reichersberg: Kostenlose Rechtsberatung, 16–17 Uhr, am Marktgemeindeamt (Anmeldung bis spät. 12 Uhr am Tag der Rechtsberatung: 07758/2315) Ried: Hebammensprechstunde mit Luzia Gruber und Doris Gaisbauer, 15–16 Uhr, im Eltern-Kind-Zentrum

Ried: Heilsamens Singen mit Sigrid Obermüller: Singen von heilsamen Liedern, Chants und Mantren aus aller Welt beeinflusst unsere persönlichen Lebenthemen und unsere Gesundheit positiv, 19 Uhr, Bildungszentrum St. Franziskus, Anmeldung unter Telefon: 07752/82742 Ried: Beckenbodentraining, mit Luzia Gruber, 17.30–18.30 Uhr, im Eltern-Kind-Zentrum Andorf: Workshop: „Ein Baby will getragen sein“, mit Margit Kitzmüller, 9.30 Uhr, FIM, Infos unter 07766/20382

FREITAG 11. JÄNNER Andorf: ORA-Flohmarkt von 14–17 Uhr, ORA-Lager (Nähe Bahnhof) Pattigham: Sportlergschnas des USV Pattigham/Pramet, Beginn: 21 Uhr (Happy Hour bis 22 Uhr), Maskenprämierung, beim Rögl Wirt Altenhof: Live im Wintergarten: Blues Juice – das musikalische Produkt von Frank Schwinn (Gesang/Gitarre) und Nane Frühstückl (Gesang/ Piano), 19 Uhr, im assista das Dorf

SAMSTAG 12. JÄNNER Hohenzell: Glühweinstand der Bewerbsgruppe der FF Breiningsham, ab 15 Uhr im Zeughaus Andorf: Turnerball des ATV Andorf, 20 Uhr, GH Bauböck-Voglmayr Andorf: Erstkommunion- und Reitartikelbasar, Verkauf von 9–11.30 Uhr, (Anlieferung am Fr., 11. 1. von 16–18 Uhr), FIM, Infos: 07766/20382 Haag/H: Turnerball, ab 20 Uhr, mit der Liveband: „Royal Sound Big Band“, in der ÖTB-Turnhalle

Fotos: Alois Litzlbauer (1), privat (1)

Lisa und Erich Hargassner, Waldzell

Ried/I., Messehalle 12 f. Besucher ab 7 Uhr

SONNTAG 13. JÄNNER Eggerding: Kinderkirche für alle Kinder von 3–8 Jahren, um 9 Uhr im Pfarrsaal Ried: Großer Floh- u. Sammlermarkt, für Besucher ab 7 Uhr, Messehalle 12, Infos: 0049/160 2833673 Alpenverein Andorf: Schitour für Anfänger und Fortgeschrittene, Bad Ischl – Katrinalm, Abfahrt um 8 Uhr am Volksfestparkplatz, Infos bei H. Moser 0650/6857744

17.15 Uhr – Gesellschaftstanzen für Erwachsene

Mit brillantem Witz, pointierten Dialogen und mitreißender Situationskomik

Dazwischen •

Auftritte der jeweiligen Abteilungen • Kaffee und Kuchen

www.tscpocking.de Tel. +49 (0) 85 31 / 413 70

Kinderfasching RIED. Am Sonntag, 13. Jänner laden die Kinderfreunde von 14.30 bis 17.30 Uhr in die Arbeiterkammer Ried zum Kinderfasching mit Tombola, Animationsprogramm und Besuch des Kasperls. Tischreservierung unter 0699/17185546 ab 17 Uhr, der Eintritt ist frei!

Nackte Wahrheiten über Sie, Ihn und Es

RIED. Am Freitag, 11. Jänner bringen Österreichs genialste Slapstick Comedians Anita Köchl und Edi Jäger um 19.30 Uhr eine furiose Loriot-Interpretation auf die Bühne des Sparkassen-Stadtsaales und zeige nauf, warum Frauen und Männer nicht zusammenpassen.

25

Tag der offenen Tür

So., 13. Jänner

Programmtipp: Sabatina James 1. Teil: 10. 1., 19.30 Uhr • 11. 1., 10.30 Uhr 2. Teil: 12.–18. 1. Sa., 12 Uhr • So., 13.30 Uhr • Mo., 9 Uhr Di., 12 Uhr • Do., 19 Uhr • Fr., 10 Uhr

Gabi und Martin Mittermayr mit Jakob, Andorf

Marlene und Michael Sandriester-Knechtsgern, Waldzell

VERANSTALTUNGEN

bringen die beiden Comedians den lieben BeziehungsWahnsinn an Licht. Wer ist schuld daran, dass Männer und Frauen Paarungsschwierigkeiten haben miteinander aneinander vorbeireden? Ist ER es? Ist SIE es? Oder ES es? Vorverkaufskarten sind in allen Sparkassen und Erste Bank-Filialen erhältlich. Reservierung auch unter Tel. 0650/7922600 oder unter karten@edijaeger.at.

Foto: Pixelio

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Foto: privat

24 0BEZIRK SCHÄRDING

Volkstanz- und Zechentreff WALDZELL. Am Sonntag, 13. Jänner findet im Rahmen des Waldzeller Winterkirtags um 10.30 Uhr im Gasthaus Schachinger ein Volkstanzund Zechentreffen statt. Elf Zechen bzw. Landlergruppen (Zechkameradschaft Hohenzell, Volkstanzgruppe Mehrnbach, Piesenhamer Zeche, Zeche Schweigetsreith, Volkstanzgruppe Lambrechten, Krammerer Zeche, die Volkstanzgruppen Toskiringa Zech, St. Johann, Treubach und Waldzell, die Wendlinger Zeche und der Trachtenverein Ried) haben sich angemeldet. Für beste Musik sorgt die Solinger Landlermusi, in der Mittagspause unterhalten die Toskiringa Blechbradler. Des weiteren lädt die Volkstanzgruppe Waldzell im Hof des Gasthauses Schachinger zu einem gemütlichen Glühweinstand.


26 0Kleinanzeigen

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Foto: Schwarzmüller

Schwarzmüller auf Expansionskurs

Ernst Baumberger, Beate Paletar, Manuela Hasenberger-Schwarzmüller, Thomas Lindinger und Thomas Schmalzer (v.l.). FREINBERG. Der Fahrzeugbauer Schwarzmüller geht in neue Märkt und stellt nach dem Umbau des Konzerns in eine Holdingstruktur auch personell neue Weichen. Die beiden Eigentümer­ innen Beate Paletar und Ma­ nuela Hasenberger-Schwarz­ müller ziehen sich aus der operativen Geschäftsführung

zurück und übernehmen das strategische Management des Konzerns. Die operative Führung über­ nehmen drei Manager: Tho­ mas Lindinger (Finanzen) und Thomas Schmalzer (Auftrags­ management und Produkti­ on) gehörten bereits der Ge­ schäftsführung an, neu hinzu kommt für den Vertrieb nun Ernst Baumberger.

Fieberblasen doppelt hemmen!

12.+13. Jänner Den diensthabenden Arzt erfahren sie immer unter Ärtzenotdienst Tel. 141 P R A KT I S CH E Ä R Z T E R I E D Ried i. I., Tumeltsham, Hohenzell, ­Neuhofen, Peterskirchen: 12. 1.: Dr. Niedermüller Johann, Ried, 0676/6287857; 13. 1.: Dr. Zadrazil Gertrud, Ried, 07752/81011 Antiesenhofen, Eggerding, Ort, ­Reichersberg, Lambrechten, Mayrhof: 12./13. 1.: Dr. Rapold, Eggerding, 07767/500 Aurolzmünster, Eitzing, Utzenaich: 12./13. 1.: Dr. Semm, Aurolzmünster, 07752/80088 Eberschwang, Schildorn, Pramet, Waldzell, Lohnsburg: 12./13. 1.: Dr. Hutgrabner, Eberschwang 07753/3131-0 Haag, Geboltskirchen, Weibern, ­Hofkirchen, Geiersberg, Rottenbach: 12. 1.: Dr. Trockner Elmar & Elisabeth OG, Gaspoltshofen, 07735/6842 Weilbach, St. Martin, Geinberg, Polling, Mörschwang, Senftenbach, St. Georgen, Gurten, Obernberg, Kirchdorf/Inn, Aspach, Roßbach, Mehrnbach, Mettmach, Wippenham, Kirchheim: 12./13. 1.: Dr. Zadrazil, Mehrnbach, 07752/86070 P R A KT I S CH E Ä R Z T E B R AU N AU Altheim, Weng, Mühlheim, St. Veit: 12./13. 1.: Dr. Haller-Zajc,Altheim, 07723/42275-0 Höhnhart, Maria Schmolln, Treubach, St. Johann/Walde: 12./13. 1.: Dr. Wöran, Maria Schmolln, 07743/3003

P R A KT I S CHE Ä RZTE SC HÄ RDING Schärding, St. Florian, Brunnenthal: 12./13. 1.: Dr. Wagenbichler, Schärding, 07712/5255 Andorf, Diersbach, Rainbach, Suben, St. Marienkirchen, Taufkirchen: 12./13. 1.: Dr. Fuchs, Rainbach, 07716/8188-0 Kopfing, Engelhartszell, Waldkirchen: 12./13. 1.: Dr. Berger, Kopfing, 07763/3003 Münzkirchen, Esternberg, Schardenberg, Freinberg, St. Roman: 12./13. 1.: Dr. Grünberger Heinrich & Sylvia OG, Schardenberg 07713/6262 Raab, Enzenkirchen, Riedau, Taiskirchen, Andrichsfurt, Pram, Zell/Pram, Dorf/Pram: 12./13. 1.: Dr. Reifeltshammer, Taiskirchen, 07764/8442 ZAHNÄRZTE Den diensthabenden zahnärztlichen Notdienst erfahren Sie unter Tel. 141 A P OT H E KEN RIED 5. 1. (ab 12 Uhr) – 12.1. (bis 12 Uhr): Riedberg-Apotheke, Kasernstraße, Ried, 07752/81210 12. 1. (ab 12 Uhr) – 19.1. (bis 12 Uhr): Alte Stadtapotheke, Hauptplatz, Ried, 07752/82010 A P OT H E KEN A NDO RF 5. 1.– 12. 1.: Kreuz-Apotheke, Peuerbach, 07276/2336 12. 1.– 19. 1.: St. Michael-Apotheke, Andorf, 07766/2020 A P OT H E KEN SC HÄ RDING 7. 1.–14. 1.: Apotheke „Zur gold. Krone“, Schärding, 07712/2337 14. 1.–21. 1.: Delphin-Apotheke, Schärding, 07712/7810

Lomaherpan

®

Lomaherpan® ist ein pflanzliches Arzneimittel mit den hoch-konzentrierten Wirkstoffen der Melisse. Diese Substanzen verhindern das Eindringen von Herpes-sim-

Tipp: Wer häufig unter Fieberblasen leidet, sollte Lomaherpan® Fieberblasencreme bereits beim ersten Spannungsgefühl oder Kribbeln an der Lippe auftragen! Rezeptfrei in Ihrer Apotheke.

METALLBAUTECHNIKER/IN für die Produktion im Maschinen-/Kabinenbau Voraussetzungen: • Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung • Mehrjährige Berufserfahrung • Fundiertes Fachwissen Wir bieten: • Abwechslungsreiche Tätigkeit • Leistungsgerechte Entlohnung • Dauerarbeitsplatz Mindestgehalt brutto € 11,50/Std., Überzahlung je nach Qualifikation Ihre Bewerbung richten an: SISTEC Maschinen ­Montage ­Systeme GmbH, 4680 Haag/H., Bachleiten 4, Tel.: 077 32 / 463 00 E-Mail: sistec@sistec.at

Reinigungskraft für Schärding gesucht! AZ: Mo.-So. Wechseldienst 2 Std. ab 11.30 Uhr, Voraussetzung: gepflegtes Äußeres, gute Deutschkenntnisse, Verlässlichkeit, Einstiegsentlohnung nach Kollektiv brutto € 7,79/Std. plus Bereitschaft zur Überbezahlung. Auskunft Fa. Elefantenstark Herr Pernkopf, 0676/5560187

Betriebsschlosser m/w

Gutschein gültig nur bei Kauf des abgebildeten Produktes innerhalb des angegebenen Zeitraumes. Gültig solange der Vorrat reicht. Weitere Gutscheine erhältlich unter www.madaus.at

Datum Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Ab sofort einlösbar in Ihrer Apotheke bis 28.2.2013. Hinweis für den Apotheker: Gutscheine bitte gesammelt bis spätestens 15.3.2013 an Madaus GmbH, Prinz-Eugen-Straße 8, 1040 Wien, schicken.

Ihre Aufgaben: • allgemein anfallende Reparaturen im Betrieb • Anfertigung von Einbauteilen • Betreiben der Heizanlage (Trockenkammern) • Anfertigung und Umbau von Schalungen

Power Piercing Ried sucht ab sofort eine/n engagierte/n MitarbeiterIn für den Verkauf von Szene Fashion, Umgang mit Piercings, Kundenberatung. Selbstständiges und alleinverantwortliches Arbeiten sowie Führerschein B werden vorausgesetzt. Entgelt € 1.789,- brutto. Bewerbungen ausschließlich an: bewerbung@power-piercing.com

– Einschlägige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in der Regional­entwicklung mit abgeschlossenem Studium oder einem Reifeprüfungszeugnis – Praktische Erfahrung in Projektentwicklung und im Projektmanagement – Interesse an der EU-Regionalpolitik, Erfahrung im Umgang mit Förderstellen, Fähigkeit zum selbständigen, konzeptionellen und systematischen Arbeiten mit hoher Eigeninitiative Mindestentgelt brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden) € 2400,– mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.

Bürostandort: 4771 Sigharting, Hofmark 4 Arbeitsbeginn: wünschenswert wäre März 2013 Vollzeitbeschäftigung (38,5 Wochenstunden), bzw. ev. auch Teilzeit (30 Wochenstunden) möglich Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Zeugnissen bis 21. Jänner 2013 bevorzugt per E-Mail. Nähere Informationen erhalten Sie beim Regionalverband Pramtal unter der Tel. 07766/20555 oder per E-Mail unter office@leader-pramtal.at. Die Ausschreibung finden Sie auch im Internet unter www.leader-pramtal.at/downloads/stellenausschreibung/.

Anforderungen: • gute Schweißkenntnisse Schutzgas + Elektrodenschweißen • eventuell Staplerschein, Kranschein, Kesselwärter • flexibel

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Kurt Huber 4942 Gurten, Rombergerstraße 3 Telefon 07757/7030-19, Fax DW 12 huber.kurt@romberger.at www.romberger.at

Ihr Profil

billiger

Stundenlohn lt. KV 12,04 EUR – je nach Qualifikation Überzahlung möglich

Cafe Bar in Ried sucht Aushilfe 1 bis 2 x wöchentlich, vorwiegend Tagdienst, Vorkenntnisse unbedingt erforderlich, Sonntag Ruhetag (7,5 Std. € 230,65 brutto lt. KV / 15 Std. € 494,25 brutto lt. KV), 0664/1066564

– Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Pramtal inkl. Kontakt zu den Mitgliedsgemeinden – Entwicklung und Erstellung der Regionsstrategie 2014–2020 – Organisation/Moderation von Arbeitsgruppen und Zukunftskonferenzen in der Region Pramtal – Moderation und Hilfestellung bei der Projektentwicklung in der Region Pramtal

€ 1,–

Eggerding: Reinigungshilfe gesucht, 0650/5173745 Suche dringend jemanden mit Schweißkenntnissen der mir bei meinem Auto eine Kleinigkeit richten kann, 0676/4657775

Suche nette, zuverlässige, flexible Haushaltshilfe/ Kinderbetreuerin (Alter 10 und 5 J.) für ca. 20-30 Stunden pro Woche in Brunnenthal. 0699/17225840 oder 07713/6609

Ihre Aufgaben

GUTSCHEIN

Chili Peppers, das mexik. Restaurant sucht zur Verstärkung des Teams eine engagierte Küchenhilfe, Mo/Di frei, AZ nach VB, (Entlohnung € 1.268,brutto auf Basis VZ - Überzahlung wird geboten) 0676/9486477

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

(vorerst befristet bis Juni 2014)

Stark gegen Fieberblasen

um

27

Freundliche flexible Haushaltshilfe für 2 Vormittage/Woche in St. Martin i. I. gesucht, 0676/7804279

Der Regionalverband Pramtal sucht eine(n) LAG-Geschäftsführer(in) / LEADER-Manager(in)

Stempel der Apotheke

Melisse – stark gegen Herpes

plex-Viren in die Zellen der Haut. Die Infektion wird so unterbrochen. Resultat: die Fieberblase wächst nicht weiter und kann gut abheilen. Lomaherpan® Fieberblasencreme ist gut verträglich, sogar eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich.

Kleinanzeigen

Finden statt suchen! Innviertler Jobbörse

NOTDIENSTE

Zwei Dinge wünschen sich Personen, die häufig unter Fieberblasen leiden: die schmerzhaften Bläschen sollen rasch abheilen und möglichst lange nicht wiederkommen. Lomaherpan® Fieberblasencreme kann diese Anforderungen erfüllen. Die Creme hemmt nämlich die Vermehrung jener Viren, die für das Ausbrechen von Fieberblasen verantwortlich sind. Dadurch heilen Fieberblasen rascher ab und die bläschenfreie Zeit zwischen zwei Fieberblasen-Schüben kann verlängert werden.

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Ein Unternehmen der Swietelsky-Gruppe

 

 

 



  

     

  

  



 




28 0KLEINANZ EIGEN

9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Finden statt suchen! Innviertler Jobbörse

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

Innviertler Jobbörse Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Die Gemeinde Utzenaich schreibt öffentlich aus:

VB-Stelle GD 23.1, Gemeindearbeiter/in

LKW-FahrerIn

Vollbeschäftigung mit 40 Wochenstunden Dienstbeginn: ehestmöglich

mit C+E Führerschein Gute Verdienstmöglichkeiten!

Aufgabenbeschreibung: selbständiges Arbeiten und Mithilfe bei der Besorgung von kommunalen Aufgaben: Bauhof, Straßen, Kanal, Wasser, Müll, Umwelt, Pflege und Instandhaltung öffentlicher Anlagen und Gebäude, Nahwärme, Winterdienst, Landschafts- und Ortsbildpflege, Straßenbeleuchtung u.a.m.

MPG Schmierstoffe GmbH 4760 Raab · 0664 / 411 80 34

Weiterer Ausschreibungstext siehe www.utzenaich.at

www.riem.at

Bewerbungsschreiben samt Beilagen bis 22.01.2013 an: Gemeindeamt Utzenaich, Hofmark 3, 4972 Utzenaich, E-Mail: gemeinde@utzenaich.ooe.gv.at

Suchen zum sofortigen Eintritt

KLEINANZEIGEN

Der neue FORD FIESTA Technologien, die das Leben leichter machen.

29

ab € 9.590,– 1)

inkl. € 1.000,- Celebration-Bonus 2)

ab € 79,– 3) monatl. Ford SYNC4) Kommunikations- und

KFZ-Techniker/in, Hilfskraft und Reinigungskraft

Entertainmentsystem mit SMS Lesefunktion und Ford Notruf-Assistent.

www.ford.at

Entlohnung nach KV, Überzahlung je nach Qualifikation Bewerben Sie sich bitte bei: Autohaus Mühlbacher 4931 Mettmach, Tel. 077 55 / 60 50

Immobilien Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Bau- bzw. Projektleiter/in Bautechnik Aufgabengebiete: - Selbstständige Abwicklung von Baustellen - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen - ÖBA und professionelle Bauherrenvertretung - Qualitäts- und Kostenmanagement Anforderungen: - Fundierte und abgeschlossene bautechnische Ausbildung (Bauhandwerker, HTL, FH, Baumeister) - Mindestens 3 Jahre Erfahrung hinsichtlich des Aufgabengebietes - Sehr gute Computerkenntnisse (v. a. Auer Success, Excel, Word) - Teamfähigkeit, Lösungsorientierung und Zielstrebigkeit - Selbstsicheres, selbstbewusstes Auftreten und Eloquenz Wir bieten: - Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem stabilen, eigentümergeführten Unternehmen - Das Monatsbruttogehalt bewegt sich – abhängig vom Qualifikationsprofil – zwischen € 2.600,– und € 3.000,– Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto. Richten Sie diese bitte an obige Adresse: z.H. Herrn Bmst. Josef Buchinger

Besuchen Sie uns unter: www.art-immobilien.at Obernberg/Inn: Vermiete Wohnung 50 m2, mit Balkon und Terrasse und verkaufe einen ZimmerPelletsofen 0664/2436200 Ort im Innkreis: Arbeiterquartiere zu vermieten, ab € 150,-/Monat, 0664/3421748 Ried i. I.: Schöne Wohnungen mit 53 m2 ab 15. Jänner, 92 m2 ab Feb. und 73 m2 ab April in der Schwimmbadstraße und eine exkusive Wohnung mit 107 m2 ab März in der Bahnhofstraße zu vermieten. Info Karl Arnreiter, 0699/11759044

RIED/SCHÄRDING SUCHE DRINGENST Wohnhäuser oder Sacherl, auch renovierungsbedürftig, für eine Vielzahl vorgemerkter Interessenten im Bezirk Schärding! Tel. 05 0100 / 26319 Siegfried MAIER, www.sreal.at Ried: Renovierte 50 m2 Wohnung zu vermieten, Anfragen unter: 0699/13434004 Nähe Ried: Vermiete Wohnung 62 m2, teilmöbliert, Loggia, € 530,- inkl. BK, 0699/12383337

Obernberg/Inn: Wohnung zu vermieten, 75 m2, Küche, Bad, WC, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer, Balkon, Abstellraum, inkl. BK € 425,-, HWB = 59,2 KW, 0664/4018252 Neuhofen: ca. 60 m2 Wohnung, 2-Familienhausneubau, ab Jänner zu vermieten, Geringe Betriebskosten, neuw. Küche u. große Dachterrasse, 0676/7806619 Altheim: Miete oder verkaufe ISG-Wohnung, 86 m2, 2. Stock, renoviert, 0664/75032190 Mehrnbach: neuwertige Doppelhaushälfte 120 m2, Garage und Garten, 0676/831271691 Zentrum von Ried/I: Bar mit Gastgarten und Wohnung abzugeben, 0676/5570715 Schärding Stadtplatz: Vermiete möblierte 35 m2 Wohnung, € 370,- inkl. BK, 0676/9006062 Ried: Verkaufe Eck-Reihenhaus neuwertig, qualitativ hochwertig, Top-Lage, ca. 120 m2 Wfl., 0664/73404363 Schärding: Vermiete Haushälfte 70 m2 mit Garten, HWB 88 KWh/m2, 0650/4453430 Mehrnbach: Vermiete sonnige, ruhige Wohnung, 68 m2, möbliert, Loggia, Terrasse, HWB 75, PKWStellplatz, ab sofort, 0660/4890982 Nähe Ried: Vermiete 2 Wohnungen 100 m2/60 m2 in sonniger Alleinlage, 0664/73442471 Eberschwang: Vermiete Wohnung 85 m2, mit Kinderzimmer, teilmöbliert, neue Küche, ruhige Lage, HWB 55,73, 0650/5008136 Eberschwang: neue Wohnung 134 m2 im OG des 2 Familienhauses in ruhiger Lage mit Kü/EZ, WZ, SZ, 2 Zimmer, Bad und Kü eingerichtet, Balkon und Garage zu vermieten, HWB 82 fGEE1,27, 0664/73018396

Nähe Ried: Einstellplätze für PKW und Lagerraum zu vermieten, 0699/15996016 Ried: Schöne, helle Wohnung 64 m2, mit Küche, Balkon, Parkplatz € 526,- + BK, 0650/5433618 Ried: Schönes, sonniges Zimmer zu vermieten, ab 1. Februar, 07752/71004 Schärding: Verkaufe kleine Wohnung 46 m2, voll möbliert € 85.000,-, 0664/80522562 Ried: Tiefgaragen-Stellplatz in der Goethestrasse/ Schillerstr. zu vermieten, 0664/80032800

SCHWIMMBADSTRASSE – RIED/I. Perfekt aufgeteilte 2-Zimmer Eigentumswohnung mit ca. 65 m² WNFl. inkl. Loggia, 2.OG, Lift, BJ 2011, TGStellplatz + Stellplatz im Freien, HWB 30,8, Übernahme WBF-Darlehen möglich karin.hattinger@arev.at 077 52 / 858 85-303

Kraftstoffverbr. ges. 3,3 – 5,9 l / 100 km, CO2-Emission 87 – 138 g / km.

Symbolfoto I 1) Brutto-Aktionspreis inkl. USt., NoVA und 4 Jahre Garantie. 2) Bei Kauf eines Ford Neuwagens. 3) Leasingrate Ford PowerLeasing inkl. USt. und NoVA, 30 % Anzahlung, Laufzeit 36 Monate mit Fixzinssatz 3,9 %, 10.000 km Fahrleistung p.a., zuzügl. Bearbeitungsgebühr und gesetzl. Vertragsgebühr. Vorbehaltlich Zinsänderung der Ford Bank Austria und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem FordHändler. Freibleibendes Angebot. 4) Optional gegen Aufpreis erhältlich. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km. VFW Angebot – solange der Vorrat reicht.

Riedbergstraße 16, 4910 Ried i. I. Tel. 0 77 52 / 801 64, www.feja.at In PRAM wird ab sofort eine

ISG-Wohnung

neu vermietet. Die Wohnung hat ein Flächenausmaß von 89,63 m2. Nähere Informationen erteilt das Marktgemeindeamt Pram oder unter

www.pram.at · ☎ 07736 / 62 55 Ried/Kapuzinerberg: 49 und 70 m2 Wohnungen, Kü möbliert, ab sofort zu vermieten, 0676/848548800 Zentrum Ried (Rainerstr.): Vermiete Wohnung 30 m2 teilmöbliert (KÜ, Bad, WC, Wohn-Schlafzimmer, verglaste Loggia, Abstellraum, Kellerabteil, Autostellplatz), HWB 37,9 Kwstd/m2, spez. 41,67 Kwstd/m2, Kaution: € 1.200,-, Miete € 300,-, (ohne Betriebskosten), ab sofort zu beziehen, 07751/8413 Enzenkirchen: Verkaufe Baugrund ca. 1.400 m2, Aufschließung- bzw. Kanal vorhanden, schöne Zufahrt, 0680/2005688 Schärding: Vermiete 4-Zi-Wohnung, Linzerstr. 16 B, möbl., HWB 48 KW/m2 , 0664/73788489 Schärding: Kleinwohnung 45 m2, möbl., Garage, ZH, TV, Sat, Internet, HWB 48 KWH/m2, 0660/4709202

RIED/SCHÄRDING SERIÖS, KOMPETENT, ERFOLGREICH! DRINGEND GESUCHT! Wohnhäuser jeder Preisklasse (auch renovierungsbedürftig), Sacherl mit Grund und Eigentumswohnungen in Ried im Innkreis und Umgebung.

Rieder Schärdinger Magazin ONLINE www.riem.at

Tel. 05 0100 / 264 87 Mag. Natascha GREINER, www.sreal.at

BÜROFLÄCHE RIED/I. – ERSTBEZUG

EXKLUSIVES ECKREIHENHAUS – RIED/I.

F.-Thurner-Str., Büro mit ca. 109 m² NFl., DG, Lift, Teeküche möbliert, PKW-Stellplätze, HWB 36,5 – ab Jänner 2013

Neubau mit ca. 120 m² WNFl., hochwertige Ausstattung, Gartengeräteraum, überdachter Stellplatz, in bevorzugter Wohnlage, Niedrigstenergiebauweise, HWB 29, Gst. 465 m²

karin.hattinger@arev.at 0664 / 818 53 60

karin.hattinger@arev.at 0664 / 818 53 60

Zw. Ried und Eberschwang: Garconniere 31 m2 (VZ, Kü, Du, Wo/Schl.), 1. Stock auf dem Land zu vermieten, all inkl. € 280,-, 0676/5575007, Kaution: 3 Monatsmieten Schärding: Vermiete Wohnung 46 m2, VR, WC, Bad, Küche, Wohzimmer, Schlafzimmer, Kellerabteil, Waschküche, Autoparkplatz, 0676/4523109 Reichersberg: Schöne 85 m2 Wohnung, kein Kinderzimmer, Top Lage, Garten + Garage möglich, € 330,+ BK, 0650/3350007 Suche dringentst Bauernsacherl oder Mietwohnung ebenerdig, 0676/4657775 Mettmach: Wohnung 90 m2 saniert, große Terrasse, 0664/8549740

RIED/SCHÄRDING HÄUSER ANTIESENHOFEN: Gepflegtes Wohnhaus, 7 Zimmer, Nfl. 150 m², Nebengebäude mit Garage, Gfl. 535 m², HWB 302,4 fGEE 4,42. € 145.000,– WERNSTEIN/Inn: Solides, preisgünstiges Familienwohnhaus, 6 Zimmer, Nfl. 180 m², Gfl. 947 m², HWB 314,2 fGEE 3,91. € 140.000,– RAAB/Zentrum: Der Tipp für Anleger! Neuwertiges Wohnhaus mit 2 Einheiten mit 65 m² und 71 m², Fernwärme, HWB 59. € 180.000,– ANDORF/Zentrum: Geräumiges, ruhiges Wohnhaus mit Nebengebäude, 8 Zimmer, Nfl. 160 m², Gfl. 673 m², HWB 262,4. € 195.000,– Tel. 05 0100 / 26319 Siegfried MAIER, www.sreal.at


9. Jänner 2013 / Rieder Schärdinger Magazin

Lieber Lukas, Alles Gute zu deinem ten Geburtstag!

Lieber Herr Dr. Strasser! ‚en Alles Gute zum Geburt‚ag wün‡en Ïhnen Ihre Mädls!

50

10

WANTED

¢

Name: Vanessa H. Wohnort: Waldzell Beruf: strenge Gerti/Tippse Größe: klein, sehr klein Aussehen: bis 14. Jänner jugendlich Hobbys: Gstanzl singa Pläne: bombastische Geburtstagsfeier Freundinnen: Gratulieren zur 30!

wünschen dir Mama und Papa!

Sonstiges

Die Lernerei ist nun vorbei, „Magister“ hast du jetzt immer dabei!

!!! EINFACH DIE BESSEREN NOTEN: Schülerhilfe Humer. Die Nachhilfe & Hausaufgabenbetreuung ab der Volksschule bis zur Matura, Kirchenplatz 4, 4910 Ried, 07752/88810 !!! Säulen-Balustraden, www.pic-stein.at, 07723/43750 Nachhilfeinstitut PAROLINI auch HTL-Fächer, 07752/70088 Kartenlegen, 0664/1505911 Lust auf Kegeln - Kegeln hält fit! Gasthof Frixeder, Utzenaich, 07751/8278, Mi. - So. 11 - 14 Uhr und ab 17 Uhr, für größere Gruppen auch nachmittags geöffnet Suche Moped, Zustand egal, Puch, KTM oder Enduro Moped und Teile für Yamaha XT 500A, 0664/3698530 Brennholz Buche ofenfertig zu verkaufen, Anlieferung möglich, 0676/7545390 Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Gefrierschrank/truhe, E-Herd, Kaffeemaschine, TV 1 Jahr Garantie, 0676/9594930 Verk. alte Material-Waage, Sautrog, Holz-Fleischstock, ca. 20 Pkg. Briketts á 10 kg, 6 Waschbetonplatten, 07752/85503 Kaufe alte Traktoren - zahle gut, 0676/4540988 Günstiges Brennholz zu verkaufen, 1 SRM € 35,-, Fichte und Kiefer, 0664/4229586

Hummige Glückwünsche zum mit Auszeichnung bestandenen Studium wünschen King & Master

Liebe Sigi! das hättest du dir nicht gedacht, dass du eine Woche später aus der Zeitung lachst. nochmals alles Gute zum 40er! Sepp, Rosi, Jonas, Meli u. Chris

Kaufe alles aus Omas Zeiten, Sterbebilder, Fotos, Ansichtskarten, Geschirr, Abzeichen, Bauernsilber, religiöse Kleinsachen, 0650/4453366 Solarium Body Sun, gebr. leicht beschädigt, günstig, 0676/9258747 Carving Ski 153 GS, Massage Matte Relax Vital 2x gebr., Kasmir Bett kompl.; Stahlfelgen 175/14 4 Stk., Kaffeemaschine Hofer, Anhänger-Kupplung Verso Yaris abnehmbar, Fischer-Zeug versch. Stangen Zubehör, 0699/12123179 Gastank für unterirdischen Einbau geeignet 2800 lt. um nur VB € 500,-, 0650/3302345 Verkaufe Zimmer-Pelletsofen, 0664/2436200

Rieder Schärdinger Magazin / 9. Jänner 2013

BRUNNENTHAL. Bei Ford Psotka gibt es im Rahmen der Hausmesse – am Samstag, 12. Jänner, von 8 bis 18 Uhr – tolle Angebote. Alle Fahrzeuge, die mit einem Smiley gekennzeichnet sind, gibt es um bis zu 6000,– Euro günstiger.

G i l t n u r f ü r P R I VAT E K L E I N A N Z E I G E N Kupon ausschneiden, mit einem 5-Euro bzw. 10-Euro-Schein in ein frankiertes Kuvert geben und einsenden an: Rieder Magazin Verlags GmbH, Bahnhofstraße 32, 4910 Ried i. I. Dieser Kupon kann auch für eine spätere Ausgabe verwendet werden. Das Inserat erscheint tags zuvor im Internet (www.riem.at). Sämtliche Preise verstehen sich inklusive aller Steuern.

Annahmeschluss: Donnerstag, 10. Jänner (16 Uhr)

Auflage: 57 461 Stück

€5

Telefonnummer nicht vergessen!

€ 10

Telefonnummer nicht vergessen!

Gewünschte Rubrik ankreuzen: ◻ KFZ-Markt ◻ Immobilien ◻ Jobbörse ◻ Kontakte ◻ Für Chiffre-Anzeigen bitte ankreuzen und zusätzlich € 5,– beilegen!

Datum:

icht!

tl eröffen v t h c i ird n eich w r e B r Diese Unterschrift:

Vorname, Nachname: Wohnort, Straße:

◻ Sonstiges

Ihr kompetenter Werbepartner im Inn- und Hausruckviertel · informativ · gratis · wöchentlich durch die Post

zu 6000,– Euro günstiger. Zum Beispiel den Ford Fiesta Iconic, fünftürig, inklusive Klima, CD-Radio, Zentralverriegelung, elektrischer Fensterheber und Freisprechanlage gibt es um 10.700,– Euro.

Lagerabverkaufs

Aktion

Die Besucher erwarten bei der Hausmesse im Autohaus Psotka in Schärding nicht nur tolle Aktionsangebote, sondern auch eine Weinverkostung der Familie Holzschuh sowie ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen.

Bei allen mit dem Smiley gekennzeichneten Fahrzeugen sparen Sie bis zu € 6000,–

Neue Modelle Tolle Aktionsangebote erwarten die Besucher im Autohaus Psotka. Im Rahmen der Hausmesse am Samstag, 12. Jänner, von 8 bis 18 Uhr, werden alle FordModelle 2013 vorgestellt. Alle

Verkaufe Eckbank 185 x 145 cm, Tisch (beidseitig ausziehbar) und 2 Sessel, NP € 1500,–, VP € 700,–, Tel. 0664/6070059072 I M P R ESSUM RIEDER SCHÄRDINGER MAGAZIN Die Ausgabe 02/2013, 31. Jg., Nr. 1141 wurde am 8. Jänner 2013 zum Postversand gebracht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verleger, Herausgeber und Medieninhaber: Rieder Magazin Verlags GmbH A-4910 Ried im Innkreis, Bahnhofstraße 32

☎ +43 (0)77 52 / 836 65 Fax: +43 (0)77 52 / 804 14 E-Mail: info@riem.at · Website: www.riem.at Geschäftsführung: Sandra Pfeil-Ehrengruber, E-Mail: s.pfeil@riem.at Medienberatung: Sandra Pfeil-Ehrengruber, Kerstin Schmidbauer, Maria Buschbeck, Karin Leitner-Krautzer, Roswitha Posch, Rainer Furthner Redaktion Ried & Sport: MMag. Bernadette Wiesbauer (DW 16), E-Mail: redaktion@riem.at Redaktion Schärding: Judith Getzendorfer (DW 25), E-Mail: redaktion.schaerding@riem.at Anzeigenannahme: Michaela Nöbauer, Sabine Hargassner, E-Mail: info@riem.at Druck: Druckzentrum Salzburg Betriebsges.m.b.H. Gesamtauflage: 57 461 Stück Bei Einsendungen von Beiträgen und Fotomaterial an das Rieder Schärdinger Magazin wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Die Redaktion behält sich eine Veröffentlichung bzw. die sinngemäße Kürzung von Beiträgen vor. Offenlegung: www.riem.at (gem. § 25 MedienG)

31

Lager-Abverkauf im Ford Autohaus Psotka

BERUFSKLEIDUNG

BUNDESWEHR-KLEIDUNG Aktuell!

B E S T E L L S C H E I N

KLEINANZEIGEN

Foto: Desch / Werbung

30 0KLEINANZEIGEN

PIONIER-THERMOHOSEN Fa. Mörtlbauer

D-94152 Neuhaus-Mittich

Tel. +49 (0)8503 / 647 Gebrauchte und teilweise neue Wohnzimmeröfen, Küchenöfen, Kaminöfen, Etagenöfen, transportable Kachelöfen in gutem Zustand, günstig, 0676/9273923 Ofenfertiges hartes und weiches Brennholz sowie harte und weiche Holzbriketts zu verkaufen, Zustellung möglich, 0676/9273923 Wohnzimmerverbau und Wohnzimmerschrank gegen Selbstabbau zu vergeben, 0664/3808169 Wohnlandschaft beige günstig abzugeben, 0650/9273769 Verkaufe Olympia Stöcke Ebra & Ladler gebr., € 80,- bis € 100,-, versch. Platten, Stiele, Taschen, 0676/4140775 Suche gebrauchte Landmaschinen, Vakuumfass, Miststreuer, Mähwerk, Schwader, Heuma Pflüge, Silohäcksler, Ladewagen Pöttinger, Kadett 15/17, Pirat Holzhackmaschinen, Sähmaschine, 07754/8422

lagernden Fahrzeuge der Modelle Ka, neuer Fiesta, Focus, Galaxy, C-max, Kuga, B-max,

Transit Custom und Mondeo, die mit einem Smiley gekennzeichnet sind, gibt es um bis

10 Wochen alte Jack-Russel-Babys zu verkaufen, Mama (deutsch-reinrassig), Papa (englisch-reinrassig), 0681/20178046 Wunderschöne neue Harfenzither 40-saitig mit Spezial Chromnickel-Bünden, weit unterm Neupreis zu verkaufen, 07732/3795 Wohnzimmerschrank Kirsche furniert m. 2 Glasvitrinen (Mi. u. Seite) H220 cm, B390 cm, T=Unterbau 60 cm, ab Mitte Feb. zu verk. € 330,-, 0660/5520506 Suche Apfel- u. Zwetschkenbaumstämme, auch mit Kernfäule, 0676/3240015 Wohnlandschaft beige, Stoffbezug, günstig abzugeben, 0664/6325757 LCD Samsung 117 cm, extra flach, 113 x 75 cm m. Fuß, neuwertig VP € 490,- , 0676/4026420 Verk. günstig Jugendzimmer Esche, Kasten, 2 Kommoden, Schreibtisch, Sofa, 07753/3250, ab 17 Uhr erreichbar Zweiteiliges, freies Grab aus schwarzem Marmor im Friedhof Ried im Innkreis zu verkaufen, Auskunft unter 07752/83125 Verk. Zusatzherd diverse Flohmarktsachen, abgebautes Ehebett (Eiche) billigst, 0676/4657775

Verk. Küche XXXLutz, Neupreis € 3.000,-, Nussbraun Vanille, Länge 2,45 m x B 1,10 m, mit E-Herd Whirlpool-Einbaugerät, € 1.300,-, 0664/2310619

Zuck’s Futterhäusl Treuepunkte sammeln

D-94060 Pocking Indlingerstraße 8 +49 85 31 / 13 43 77 www.hundesport-zuck.de

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe bereits am Dienstag im Internet:

www.riem.at

Suchen gut erhaltene Matratzen 90 x 190, 90 x 200, gratis, 07732/2690 Siloballen zu verkaufen, 0676/821252450

▶ INFO & KONTAKT Autohaus Psotka Haraberg 12, 4786 Brunnenthal, Telefon: 077 12 / 26 47 ▶ www.ford-psotka.at

Kontakte Zielsicherer Jäger (Er 44) mit eigenem Hochstand auf der Suche nach treuherzigen Gefährten (Ihn 35 - 45) gerne mit Revier. Zuschriften unter Chiffre 4819/13 an Rieder Magazin, Pf. 199, 4910 Ried

KFZ und Fahrräder Wollen Sie ihr altes Auto loswerden? 0676/7886232 Suche Toyota Hi-Ace, Lite-Ace, Landcruiser, Hi-Lux, Dyna, Carina, Corolla, Camry, Tercel 4 WD, Starlet, Nissan Cabstar, Urvan, Suzuki Carry, Vanette, Maxima, Blue Bird, Laurel, Sunny, Mitsubishi L 300, VW Bus, Honda Legend, Accord, Avensis, Mercedes 200, 230, 190, Bj. egal, Zustand, KM, Pickerl egal, 0664/1988591 Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge bis 3,5 to, ab Bj. 96, auch Unfall oder defekte Fahrzeuge, KFZEdlmann, 0664/4006821 70 günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9541203 70 Stk. gebrauchte Autos ab € 3.000,–, Bj. 96– 2005, www.alteneder.at, 0664/3368499

Kaufe PKW und Busse für Export, 0664/9800330 Entsorge gratis Auto, Zustand egal, 0676/5205538 Audi A4 Avant, Erstzulassung 12/2009, 120 PS, schwarz, 8fach bereift, € 15.950,-, 0664/80522562 BMW 320i E46, Bj. 2003, silbermet., 90.000 km, 170 PS, 2. Besitz, 1A-Zustand, € 6.700,-, 0664/8617285 Verkaufe Volvo V40 Kombi, 116 PS, Diesel, Frontschaden, 246.000 km, Bj, 2004, VB € 550,-, 0676/5067452 4 Stk. Felgen für Seat Toledo 5 Loch, 195/65/R15, günstig , 0676/5330750 Verk. Roller Tauris, Bj. 07/2011, 120 km, um € 650,-, 0650/4453366

GLANZ und SCHLIFF Oberflächendesign POLIEREN Edelstahl, Buntmetalle, von Oldtimer-, Auto- und Motorradteilen uvm. SCHLEIFEN Messer, Scheren usw. PETER BRUMMER | Kirchengasse 5 | 4951 Polling peter@brummbaer.at | Mobil 0699 / 103 82 251

www.brummbaer.at


W • ir gratulier’n Kerstin und Thomas Witzmann mit Moritz, Mayrhof

Carina und Karl Wiesner, Eberschwang

Tina und Stefan Jell-Angsüßer, Enzenkirchen Cornelia und Christian Ertl, St. Marienkirchen bei Schärding

Isabella und Thomas Wagneder, Taiskirchen Das Rieder Schärdinger Magazin veröffentlicht auch Ihr Hochzeitsfoto. Einfach ein Bild Ihres schönsten Tages mit Namen und Wohnort einsenden an: Rieder Schärdinger Magazin, Bahnhofstraße 32, 4910 Ried – oder per E-Mail an: info@riem.at

Fotos: Foto Hirnschrodt (1), Photostudio Raymondt Fenske (1), Kaps (1), privat (3)

Karin und Günther Zauner mit Anna und Sophie, Dor f an der Pram


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.