1 minute read

KLASSENZIMMERTHEATER

Name: Sophie Scholl von Rike Reiniger

Was hat die Jus-Studentin Sophie Scholl mit der Widerstandskämpferin ophie choll u tun Das t ck Na e ophie choll verschr nkt virtuos ie iografien er historischen un der heutigen Sophie. Ein Klassenzimmerstück über die großen Fragen nach Rückgrat, Zivilcourage und Mut, inszeniert von der jungen Regisseurin Jana Vetten.

in ringlich, ein r cklich in be eutsa er, auf den Nägeln brennender, unter die Haut gehen er ben Mottingers Meinung

Mit Bettina Kerl

Inszenierung Jana Vetten

Musik Philipp Pettauer

Schachnovelle von Stefan Zweig

Auf einem Schiff, das 1940 den Atlantik überquert, treffen Reisende und Emigranten aufeinander, darunter der Schachweltmeister Mirko Czentovic und der wohlhabende McConnor. McConnor hat sich in den Kopf gesetzt, gegen Czentovic anzutreten und zu gewinnen. Er verliert Runde um Runde, bis Dr. B., ein geheimnisvoller Fremder, einschreitet und McConnor zum Sieg verhilft. Es stellt sich heraus, dass Dr. B. von den Nazis gefangengenommen worden war. Einzig das Schachspiel war in der quälenden Isolationshaft zur Überlebensstrategie geworden. Stefan Zweig, der selbst nach a erika chten usste, verarbeitet in er chachnovelle ie Gr uel es Dritten Reichs tilistisch mitreißend beschreibt er in seinem letzten Werk die Möglichkeit des Geistes, das Gefangensein und die Unmenschlichkeit auszuhalten.

Das sollte sich keine chule entgehen lassen, enn es ist eine bewegende und berührende moderne aption von iteratur r as heater NÖN

Mit Julian Tzschentke

Inszenierung Mechthild Harnischmacher

This article is from: