1 minute read

EIN APARTMENT AUF DEM URANUS

nach Essays von Paul B. Preciado STREAMING

Das Gl ck, schreibt er spanische hilosoph un ueer heoretiker aul recia o, hat a it u tun, ass leben be eutet, euge eines eitalters u sein recia os hroniken eines bergangs , entstan en ischen un , han eln vo per anenten nterwegssein, von Verwandlung und Revolution. Er entwirft Utopien der radikalen Freiheit, eine Welt, in der Menschen endlich gleich sein können, unabhängig ihrer Identitätsmerkmale –eine Welt, die Abweichung von der Norm zum Normalzustand erklärt.

Inspiriert von Preciados Essays hat der Schauspieler Tim Breyvogel ein Theaterstück geschaffen, in dem Preciados Plädoyer des Wandels hin zur Gleichheit und für bedingungslose Solidarität gegenüber allen Minderheiten im Zentrum steht. Gleichzeitig befragt er auch seine Rolle als männlicher Schauspieler in einem patriarchalen System. In Kooperation mit dem „I\C/MT Bachelorstudiengang Medientechnik –mediaLab Experimental Media“ der FH St. Pölten ist er dabei gemeinsam mit dem Publikum in virtuellen Welten unterwegs. „Ein Apartment auf dem Uranus“ ist während einer Vorstellungsserie in der Spielzeit 22/23 gefilmt worden. Im Stream wird nun das reale Spiel des Schauspielers mit seinem Avatar sowie den virtuellen, suggestiven Bühnen-Bildern auf eine weitere Aufführungsebene gebracht.

re vogels chauspiel ist ebenso beeindruckend wie die Animationen, welche die Studierenden schufen. Wenn das Stück eines schafft, dann ist es, das Gefühlschaos der Suche nach der eigenen Identität realistisch ar ustellen NÖN

Von und mit Tim Breyvogel

Szenische Einrichtung Anna Laner

Virtueller Raum FH St. Pölten – I\C/MT Bachelorstudiengang

Medientechnik – mediaLab Experimental Media

Komposition Tim Breyvogel

Dramaturgie Thorben Meißner

This article is from: