1 minute read

Neu niedergelassen in Schleswig-Holstein

DIE MENSCHEN IM LAND

Neu niedergelassen in Schleswig-Holstein

Advertisement

Jedes Jahr lassen sich viele Ärzte und Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein nieder. Ob Hausarzt oder Facharzt, ob in der eigenen Praxis, in einer Kooperation oder angestellt, ob in der Stadt oder auf dem Land: Sie alle nutzen die vielfältigen Möglichkeiten, um als niedergelassener Arzt zu arbeiten. Wer sind diese Ärzte und Psychotherapeuten? Welche Motivation bringen sie mit? Welches Berufsverständnis haben sie?

© privat NAME: Dr. Bismark Osei Sarfo GEBURTSDATUM: 9. September 1977 GEBURTSORT: Kumasi (Ghana) FAMILIE UND FREUNDE: verheiratet, zwei Söhne und eine Tochter FACHRICHTUNG: Innere Medizin SITZ DER PRAXIS: Ahrensburg NIEDERLASSUNGSFORM: Hausärztliche Gemeinschaftspraxis

Neu niedergelassen seit dem 1. Juli 2020

1. Warum haben Sie sich für die Niederlassung entschieden?

Die Freiheit, eigenverantwortlich zu arbeiten und die Patienten über eine längere Zeit begleiten zu dürfen. Zudem war die gute „Work-Life-Balance“ für mich als Familienvater entscheidend.

2. Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?

Die erfüllende Herausforderung, die richtige Diagnose zu stellen und zu therapieren.

3. Welchen Tipp würden Sie Kollegen geben, die sich ebenfalls niederlassen wollen?

Um Tipps zu geben ist es aus meiner Sicht immer noch zu früh. Allerdings ist es wichtig optimistisch in widrigen Zeiten zu bleiben.

4. Welchen berühmten Menschen würden Sie gern treffen und was würden Sie ihn fragen?

Ich hätte sehr gerne Nelson Mandela kennengelernt und würde ihn fragen, wie er es geschafft hat, von ganz unten nach oben zu kommen.

5. Was ist Ihr persönliches Rezept für Entspannung?

Sport, Zeit im Garten verbringen

6. Was ist Ihr Lieblingsbuch?

Die Bibel

7. Warum ist Schleswig-Holstein das ideale Land, um sich als Arzt niederzulassen?

Die Hilfsbereitschaft und die Unterstützung der KVSH macht es viel einfacher für Anfänger.

8. Wenn ich nicht Arzt geworden wäre, dann wäre ich …

Journalist.

This article is from: