Teichufer-Gestaltung
So sanieren Sie Steilwände
So befestigen Sie die Ufermatte am Rand
NaturaGart-
Taschenmatte kaschiert Betonwand im Gehege eines Zoologischen Gartens
Ufer bauen obere Taschenreihe: für Uferpflanzen
Für sehr steile Hänge eignet sich die Taschenmatte am besten
auch keine Verbindung mit dem Um land entstehen - sonst kann Wasser aus dem Teich gesaugt werden.
In vielen Fällen wurde die Folie über einen Uferwall gezogen und außer halb eingegraben.
Meist ist dann genug Folie vorhanden, um das Ende aufzurichten und z.B. zwischen zwei Steinen einzuklemmen.
In ungünstigeren Fällen ist die Folie knapper abgeschnitten worden oder sie wurde am Ufer aufgestellt und zwi schen Steinen fixiert. Nachteil: Man hat für die Ufersicherung weniger Folienmaterial zur Verfügung.
Aber auch dann kann das Ufer problemlos mit der NaturaGartUfermatte gesichert werden. Je weiter die Ufermatte frei ins Wasser hängt - je schwerer sie also ist - desto größer sollte der Stein sein, der sie oben hält.
NaturaGart- Wenn die Hänge Taschenmatte zu steil geworden sind:
Am besten eignen sich die Taschenmatten - dann können Sie den Bereich auch unter Wasser bepflanzen. Alternativ führen Sie eine breitere Ufermatte bis zu einer tiefer liegenden Terrasse. Sie wird dort aufgeklebt oder (notfalls) mit Steinen, Kies oder Sand beschwert, damit sie nicht aufschwimmt.
NaturaGartTM 65 65 cm 100 cm
2 x 3 Taschen (39030)
E 12,90
5 Pflanzen dazu
Taschenpflanzen 5 12,90
(15692)
NaturaGartTM 120 120 cm 2x6 Taschen (39031)
100 cm
Bei Steilufern: NaturaGartTaschenmatte
Zwei Ebenen für verschiedene Pflanzen
untere E 19,90 Taschenreihe: 10 Pflanzen dazu für Tiefwasser- und Taschenpflanzen 10 Unterwasserpflanzen (15693) 24,80 NaturaGartTM 200 200 cm 2x9 Taschen (39032)
100 cm
Die Matte muß am Ufer Die abgedeckte befestigt werden. Uferstrecke ist 0 cm Ideal ist dafür 65,120 oder der 20 o 0 2 65,1 das Ufer200 cm profil, lang. es geht aber auch z.B. mit Steinen. Alle Die Matte ist Typen 1 m lang, reicht mit also jeweils 50 cm 2 Reihen ins Wasser und aufs Land. Taschen 50 cm
Der Sand in den Taschen verhindert das Aufschwimmen
Die Befestigung am Ufer muß sicherstellen, daß die Ufermatte nicht durch das Sandgewicht in den Teich gezogen wird. Andererseits sollte
E 29,90 15 Pflanzen dazu
Taschenpflanzen 15
Wenn die Terrasse zu tief liegt
Falls die nächsterreichba re Terrasse tiefer als 60 cm liegt, wird in der Regel nur der obere Bereich gesichert. Dann endet die Ufermatte jedoch irgendwo auf dem Unter wasserhang. Dort kann sie mit dem Kleber K1 sicher befestigt werden. Taschenmatten sollte man immer dann einsetzen, wenn ein natürlich wirken des Ufer gewünscht wird. Wenn die Taschen mit Sand gefüllt sind, bleibt die Matte sicher liegen - muß aber am Ufer gut befestigt werden.
Sollte sie sich wegen des Gewichtes über eine höhere Pflanz-Terrasse spannen, kommt auch wieder der Kleber K1 zum Einsatz. Die NaturaGart-Verbundmatte ist in erster Linie für Neuanlagen konstruiert: Sie kommt aus tiefer liegenden Bereichen bis in eine Tiefe von ca. 10 cm unter den Wasserspiegel. Alle im Eis bereich liegenden Flächen werden mit Ufermatte ausgelegt. Mehr dazu bei den Verbundmatten auf Seite 54.
Beispiel: Ufer liegt zu hoch
(15694) 38,80 Die Pflanzen sind nur von Mitte März bis Ende September lieferbar.
Hochleistungs-Universalkleber
Darauf haben viele lange gewartet. Klebt Ufermatte auf Folie und viele andere Dinge - nicht nur im Teichbereich!
Verklebt eine Vielzahl unterschiedlich ster Materialien miteinander. Eine an gebrochene Kartusche trocknet nicht
58
Natura Gart
Klebt sogar unter Wasser!
ein. Abbindezeit: temperaturabhängig durch Wasser, ca. 1 Tag 290 ml (30935) E 13,80
An vielen Teichen liegt die Folie am Ufer kahl. Sonne und Eis lassen sie rapide altern.
Auch solche hoch liegenden Stellen lassen sich mit Ufermatte perfekt sichern. Rasch erobert die Natur die Matte.