20
19. Internationale Schillertage
*
Peter Löb, Tennistrainer und Dolmetscher DSC_2246.jpg
Was bedeutet Freiheit für Sie persönlich? Einen gewissen Geldbetrag, der mir meine Reisen ermöglicht. Hammamet in Tunesien, direkt am Meer, ist meine zweite Heimat. Dort würde ich am liebsten den ganzen Winter verbringen. Wann haben Sie sich zuletzt unfrei gefühlt? Da fällt mir auf Anhieb nichts ein – ich hatte die letzten Jahre ein angenehmes Leben, als Tennistrainer und Dolmetscher für Englisch und Französisch. Ich hatte eigentlich keinen Druck.
5.
Wo hört für Sie die Freiheit auf? Bei der Ehe! Das fällt mir als Erstes ein … Sind Sie so frei, wie Sie gern sein möchten? Ja, auch wenn das Geld zum Reisen im Moment fehlt. Aber ich bin gesund für mein Alter. Ich bin 75, und ab und zu gebe ich noch Trainerstunden im Tennis.
6. 5.
WINTERREISE
( رحلة الشتاءUA)
Yael Ronen & Exil Ensemble Maxim Gorki Theater Berlin Regie: Yael Ronen 17. Juni, 20.00 Uhr, Opernhaus * Sieben professionelle Schauspieler aus Afghanistan, Syrien und Palästina, die in Deutschland im Exil leben. Zwei Wochen Winterreise mit dem Bus durch Deutschland. Ein Abstecher in die Schweiz. Welchen Blick wirft das Ensemble bei dieser Reise auf das ExilLand Deutschland? Seit dieser Spielzeit ermöglicht das neu gegründete Exil Ensemble des Maxim Gorki Theaters professionellen Schauspielern, die
gezwungen sind im Exil zu leben, ihrer Profession nachzugehen. Yael Ronen und die Schauspieler entwickelten basierend auf ihrer Deutschlandreise ein Theaterstück, die Produktion gastiert in den zehn auf der Recherche bereisten Städten.
6. WILHELM TELL Friedrich Schiller Theater Basel / Schauspiel Köln Regie: Stefan Bachmann 23. Juni, 19.30 Uhr, Opernhau * Tell lebt weltabgewandt mit Frau und Kind im Herzen der Alpen. Politik und Allgemeinwohl interessieren ihn nicht. Als er eines Tages dem Hut des Landvogts, der auf einer Fahnenstange in Altdorf thront, die befohlene Achtung nicht erweist, ist der persönliche Friede zu Ende. Stefan Bachmann verwandelt mit seinem zehnköpfigen, ausschließlich männlichen Ensemble den Schweizer Nationalmythos in eine bildgewaltige Sprachoper.