Eine Beilage zur Ausgabe vom 27. März 2017
Liebes Publikum, das Schauspiel haben freudige Nachrichten erreicht: Wir sind zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen – und das nicht nur mit einer Arbeit, sondern gleich mit zweien. Vereinte Nationen von Clemens J. Setz und Mädchen in Not von Anne Lepper – beides Auftragsarbeiten für das NTM – wurden für die »Stücke 2017« nominiert. Außerdem werden wir im Juni das Eurokontext-Festival in Bratislava mit An und Aus von Roland Schimmelpfennig eröffnen.
Burkhard C. Kosminski Intendant Schauspiel
Die Mülheimer Theatertage laden jedes Jahr sieben herausragende neue Theatertexte in der »jeweils wirksamsten Aufführung« ein. Sie sind das wichtigste Autorenfestival in Deutschland. Seitdem wir in Mannheim Theater machen, steht die Förderung neuer Dramatik im Fokus unserer Arbeit. Die neuen Texte machen es den Regisseuren und Schauspielern oft nicht leicht. Manchmal scheitern wir gemeinsam mit den Autoren. Aber sehr viel öfter erleben wir aktuelle, relevante Theaterabende, die sich mit Mannheim beschäftigen, die uns heutige Geschichten erzählen und gesellschaftlich Relevantes in den Mittelpunkt stellen.
Anne Lepper war vor zwei Jahren Hausautorin bei uns, Mädchen in Not entstand in dieser Zeit. Clemens J. Setz hat auf unsere Anregung hin mit Vereinte Nationen seinen ersten Theatertext überhaupt geschrieben. Dass diese beiden für das NTM geschriebenen Texte für die diesjährigen »Stücke« nominiert sind, freut uns außerordentlich und bestätigt unsere Arbeit. Im April stehen bei uns neue Stücke von Roland Schimmelpfennig, Sibylle Berg, Anne Lepper, Noah Haidle, Peter Michalzik, Theresia Walser, Alistair McDowall, Clemens J. Setz, Akın E. Şipal, Simon Stephens und Philipp Löhle auf dem Spielplan – dazu möchte ich Sie herzlich einladen. Viel Vergnügen! Herzlich Ihr Burkhard C. Kosminski
TITEL Julius Forster und Katharina Hauter in WIE ES EUCH GEFÄLLT REDAKTION Dr. Laura Bettag (lb), Bastian Boß (bb), Susanne Brauer (sb), Ina Brütting (imb), Ingoh Brux (ib), Cordula Demattio (cd), Christine Diller (ced), Jan Dvorˇ ák, (jd), Silke zum Eschenhoff (sze), Mia Ferrari (mf), Luches Huddleston jr. (lh), Anita Kerzmann (ak), Christine Klotmann (ck), Evelyn Kreb (CvD), Claudio Lieberwirth (V.i.S.d.P.), Carolin Losch (cl), Michaela Oswald (mo), Katharina Parpart (kp), Josefine Rausch (jr), Anne Richter (ari), Julia Warnemünde (jw), Bente Wiegand (bw), Linda von Zabienski (lvz) MITARBEIT AN DIESER AUSGABE Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V. KONZEPTION Anzinger | Wüschner | Rasp GESTALTUNG Michael J. Böhm FOTOS Hans Jörg Michel, Christian Kleiner ANZEIGEN Doris Horwedel DRUCK Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen, die in dieser Publikation im Maskulin verwendet werden, sind geschlechtsneutral zu verstehen. Gemeint sind alle Geschlechter. SERVICE Theaterkasse 0621 1680 150 Vorverkauf Junges NTM 0621 1680 302 Abobüro 0621 1680 160 Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch
Wir stecken überall unsere Nase rein. Die Innovationskraft ist zentral für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Deshalb arbeiten wir als nachhaltig ausgerichtetes Energieunternehmen an Lösungen zukunftsfähiger Energieversorgung, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien. Mehr unter www.mvv-energie.de/nachhaltigkeit