Theatermagazin Februar 2017

Page 10

BEI UNSERER NÄCHSTEN BEGEGNUNG am 15. Februar erleben wir im Oberen Foyer den Chor des Nationaltheaters mit seinem neuen Chordirektor Dani Juris. Die Moderation übernimmt Opernintendant Albrecht Puhlmann.

WIE EIN OPERNSTUDIO ARBEITET, erfuhren die Beiratsmitglieder unseres Vereins bei ihrer jüngsten Sitzung. Die zur Zeit vier Schüler des Studios – Iris Marie Sojer, Ji Yoon, Pascal Herington und Ilya Lappich – sangen und spielten Opernszenen, am Klavier begleitet von Robin Phillips. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hatte eingangs erläutert, dass die ersten Gespräche zur dringend notwendigen Sanierung des Theatergebäudes angelaufen sind. Dass sich das Intendantenmodell des Theaters auch nach dem Intendantenwechsel zu Beginn der Spielzeit bewährt hat, stellte nicht nur Beiratsvorsitzender Andreas Hilgenstock fest. Sein Dank für die Führung des Vereins und seiner Gremien galt unserem Vorsitzenden Prof. Achim Weizel.

BEIM NEUJAHRSEMPFANG DER STADT MANNHEIM wurde Richard Dietmann, der langjährige Mitgliederbeauftragte und Geschäftsführer unseres Vereins, von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Stadtgesellschaft ausgezeichnet. Wir gratulieren Richard Dietmann! Im Foyer des Rosengartens war unser Verein mit einem Stand vertreten, der von vielen Theaterfreunden aufgesucht wurde.

UNSER KOOPERATIONSPARTNER ArtMaks Kulturreisen unterbreitet auch im neuen Jahr interessante

BEGEGNUNG

DIE FREUNDE UND FÖRDERER BERICHTEN

Angebote. Der Prospekt nennt u. a. Theaterreisen nach Straßburg, Baden-Baden, St. Petersburg und Oman. Anmeldungen bei Christa Oser (Mobil 0172 621 9406) oder bei ArtMaks. (Tel. 0531 601 880 51)

NACHLESE. Die Theaterfreunde trafen sich im Tanzhaus, das Tanz-Intendant Stephan Toss und das Ensemble in Eigeninitiative in den Sommerferien renoviert haben. Stephan Toss und seine Compagnie präsentierten dort Ausschnitte aus

Jetzt im Handel oder online bestellbar

dem Programm Christmas around the world. Tänzer aus vielen Nationen steuerten dazu Beiträge bei, welche die verschiedenen Spielarten von Weihnachten beleuchteten. Natürlich durfte am Schluss Rudolf, das Rentier mit der roten Nase, nicht fehlen – begleitet von der ganzen Compagnie, die als Rentiere verkleidet waren. Im Anschluss waren wir eingeladen zu Glühwein und verlockenden weihnachtlichen Backwaren, die von den Tänzern und Tänzerinnen eigenhändig zubereitet worden waren. Das Foyer des Tanzhauses ist inzwischen ein gemütlicher Ort der Begegnung, der von den Freunden zu intensiven Gesprächen genutzt wurde..

UNSERE NÄCHSTE THEATERFÜHRUNG bietet am 18. Februar um 15 Uhr einen Blick hinter die Kulissen mit Matthias Müller. Treffpunkt ist die Lobby im Werkhaus Mozartstraße. Eintritt frei, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung nur an Doris Brachmann Tel. 0621 1680 532; doris.brachmann@mannheim.de

Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V. c/o Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9 · 68161 Mannheim Fax 06 21 16 80 434 freunde@nationaltheater.de www.freunde.nationaltheater.de Geschäftsführer R. Dietmann, Tel. 06 21 73 47 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Theatermagazin Februar 2017 by Nationaltheater Mannheim - Issuu