Programmbuch 20. Internationale Schillertage

Page 86

Mitreden

86

Wie geht eigentlich Hype? FIEBERKURVEN DER KONSUMGESELLSCHAFT

Di, 25.6. 18.00 Uhr

Wenn die Influencerin Masha Sedgwick »Mon Paris in Berlin« postet und dabei ein Parfum von YSL lobt, wollen ihre Follower in diesem Duft baden. Auch das Instagramfoto von Katie Perrys Verlobungsring ging viral. Banksys Schredderbild »Love is in the bin« hat sogar einen Karnevalswagen geschmückt. Und eine fast vergessene Marke wie »ellesse« ist plötzlich wieder Kult. Wie entstehen Fieberkurven des Konsumentenkapitalismus? Wie produziert man einen Hype? ES DISKUTIEREN Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker und Konsumforscher u. a.

GESPRÄCHSLEITUNG Dietrich Brants, SWR2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Programmbuch 20. Internationale Schillertage by Nationaltheater Mannheim - Issuu