Nahe-News die Internetzeitung_Jahrmarkt Sonder Voe 2018

Page 1

SEITE 16 - Jahrmarkt 2018 -Anzeige-

Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

NAHE - NEWS

Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 15.08.2018

Die Internetzeitung für die Nahe-Region

Nohfelden Na

he

Bingen/Rhein

Jahrgang 8/ KW 33

Jahrmarkts-Sonderveröffentlichung 2018

NIX WIE ENUNNER!

Zahlreiche Fahrgeschäfte sind auf der Pfingstwiese wieder aufgebaut. Unter anderem erstmals die „Wilde Maus XXL“. Mit 60 Stundenkilometern fahren die Gondeln die 585 Meterlange Strecke entlang. Mehr über das Highlight lesen Sie auf der Seite 19. Foto:Eberhard

KH. Es ist soweit! Ab Freitag, 17. August, beginnt für fünf Tage wieder der Bad Kreuznacher Jahrmarkt. Dann lautet nicht nur für Bad Kreuznacher das Motto: „Nix wie enunner“. Natürlich werden die Massen auch schon wieder am Donnerstag zur Pfingstwiese strömen. Wegen

des anhaltenden Erfolgs gibt es in diesem Jahr wieder zwei Weinproben auf dem Riesenrad. Diese sind um 17 Uhr und 19.30 Uhr. Innerhalb weniger Stunden waren alle Tickets verkauft. Das Weinzelt hat auch schon am Donnerstag geöffnet. Die offizielle Eröffnung

Besuchen Sie uns dieses Jahr wieder direkt neben dem Wellenflug !

des Jahrmarktes werden Oberbürgermeisterin, Dr. Heike Kaster-Meurer, und der neue J a h r m a r k t s b ü r g e r m e i s t e r, Markus Schlosser, vornehmen. Auf unseren 11 Sonderseiten erfahren Sie einiges über das größte Volksfest zwischen Nahe, Mosel, Rhein und Saar.

Das gesamte Nahe-News-Team wünscht Ihnen schöne und tolle Jahrmarktstage. Also: „Nix wie enunner!“ Haben Sie schon unsere Sonderseite „Jahrmarkt 2018“ bei Nahe-News gesehen. Wir werden täglich über das beliebte Volksfest in der Nahe-Region auf dieser Seite berichten. pdw


Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Jahrmarkt 2018 Seite 17

-Anzeige-

Grußwort des neuen Jahrmarktsbürgermeister Als Bürgermeister Carl Joseph Burret im Jahr 1810 den Jahrmarkt in Bad Kreuznach ins Leben rief, ahnte wohl noch niemand, dass die Kreuznacher diesen auch über 200 Jahre später noch feiern – und wie! Mit rund 500.000 Besuchern ist das Volksfest nicht nur das größte der Region und ein wesentlicher Wirtschafts- und Werbefaktor für unsere Stadt. Es ist auch ein

Besucher sowohl Altbewährtes wie ganz neue Spektakel. Mehr als 200 Geschäfte beweisen: Der Jahrmarkt ist beliebt wie

und großem Einsatz zusammen. B e i e i n e r Ve r a n s t a l t u n g dieser Größenordnung steht natürlich die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher an erster Stelle. Bewährt haben sich die Taschenkontrollen, die nach einem Beschluss des Stadtrats vom Juni dieses Jahres wieder an den Eingängen zum Festgelände durchgeführt w e r d e n . P o l i z e i , Vo l l z u g , Feuerwehr und Sanitäter sind wie stets vor Ort uns sorgen für ein sicheres Festerlebnis.

Ich wünsche den Jahrmarktsbeschickern erfolgreiche Tage bei sonnigem Wetter, den Einsatzkräften und Helfern einen ruhigen und reibungslosen Ablauf und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis auf der Kreuznacher Pfingstwiese. Ihr Jahrmarktsbürgermeister und Dezernent für Wirtschaftsförderung, Sicherheit und Ordnung, Sport und Soziales der Stadt Bad Kreuznach, Markus Schlosser

Seit Jahrzehnten auf dem Kreuznacher Jahrmarkt

bedeutender Teil der Identität der Menschen. Das Leben in Bad Kreuznach kennt nur zwei Jahreszeiten: vor und nach dem Jahrmarkt. Von 17. bis 21. August heißt es dieses Jahr wieder „nix wie enunner“ zum Festplatz Pfingstwiese. Dort erwarten die

nie. Der ungebrochen große Zuspruch bei Beschickern wie Besuchern ist auch dem großen Engagement der zahlreichen H e l f e r, U n t e r s t ü t z e r u n d Förderer des Jahrmarkts, allen voran des Freundeskreises Kreiznacher Johrmarkt e.V. und des Schaustellerverbands zu verdanken, denen ich an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön aussprechen möchte. Von Seiten der Stadt hält Marktmeister Mathias Weyand ab August direkt auf dem Festgelände die Fäden der Großveranstaltung mit Geschick

Sind Sie nicht auch neugierig was die Zukunft für Sie bereit hält?

Liebe - Geld - Gesundheit


SEITE 18 - Jahrmarkt 2018 -Anzeige-

Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Grußwort des Vorsitzenden des Schaustellerverbandes: „Volksfeste sind die Visitenkarte einer Stadt“

Liebe Freunde, Gäste und Fans des Jahrmarktes,

Bad Kreuznachs fünfte Jahreszeit bricht an. Ab 17. August heißt es wieder NIX WIE ENUNER und mehrere hunderttausend Besucher zieht es zur Pfingstwiese auf das größte Volksfest zwischen Nahe, Mosel,

Rhein und Saar. Über 250 Millionen Menschen die alljährlich unsern Jahrmarkt und über 12.000 weitere Vo l k s f e s t e , K i r m e s e n u n d

Weihnachtsmärkte besuchen beweisen: Die Faszination Rummel und ist trotz der stetig steigenden Konkurrenz im Freizeitsektor nach wie vor unangefochten die Nr. 1.

Unser über 200 Jahre alter „Johrmaat“ ist ein Paradebeispiel dafür, dass Volksfeste seit

Jahrhunderten Orte der Freude und der Fröhlichkeit sind. Hier feiern 5 Tage Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren, vom „kleinen Mann“ bis zum Manager

ausgelassen nebeneinander und miteinander. Der Bad Kreuznacher Jahrmarkt ist neben seiner großen Bedeutung für das kulturelle Leben in Deutschland zudem ein nicht mehr wegzudenkender Wirtschaftsfaktor für die ganze

und Verwaltung und deren unermüdlichen Einsatz bei der alljährlichen Organisation des Bad Kreuznacher Jahrmarktes und sagen dafür herzlichen Dank! Volksfeste sind die Visitenkarte einer Stadt! Ich freue mich,

Region und eine unbezahlbare Städtewerbung für die Stadt Bad Kreuznach.

dass Sie alle vom 17. bis 21. August diese „Visitenkarte“ mit gestalten…

Der Jahrmarkt ist eine traditionelle Institution, die es auch für die Zukunft unbedingt zu sichern und zu erhalten gilt. Wir Schausteller freuen uns daher sehr über die gute Zusammenarbeit mit den verantwortlichen aus Politik

In diesem Sinne “Nix wie enunner” Ralf Leonhard Vorsitzender des Schaustellerverbandes Bad Kreuznach e.V. VIZE-Präsident des Deutschen Schaustellerbundes


Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Jahrmarkt 2018 Seite 19

-Anzeige-

Premiere in Bad Kreuznach Ein Klassiker im XXL Format – auch als VR Coaster Eine Premiere der Superlative erleben in diesem Jahr die Gäste des Bad Kreuznacher Jahrmarkts. Die Max Eberhard & Sohn GmbH präsentiert auf dem traditionsreichen Volksfest in Rheinland-Pfalz vom 17. bis 21. August die größte reisende Wilde Maus der Welt. Die Weiterentwicklung des mehr als 100 Jahre alten Klassikers zeichnet sich durch drei Besonderheiten aus. Als erste transportable Achterbahn in Europa bietet die WILDE MAUS XXL den Gästen ein virtuelles Reise-Vergnügen. „Die Besucher können auf einer Schiene zwischen zwei Fahrten wählen. Entweder flitzen sie über die klassische Schienenstrecke oder erleben eine animierte Reise via VR mit der fliegenden Ente Dizzy und dem sprechenden Fuchs Dusty“, sagt Firmenchef Max Johannes Eberhard. Ein Jahr hat die technische Umsetzung gedauert. Gondeln mussten umgebaut, herkömmliche Headsets aufwendig weiterentwickelt

werden. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als 500.000 Euro. Das VR- Headset- ausgestattet mit einem Samsung Gear S7 – wird mit einem Schnellverschluss am Kopf des Kunden befestigt.

„Die WILDE MAUS XXL ist zur Event-Achterbahn mutiert. D a s Ve r g n ü g e n b e g i n n t bereits hinter der Kasse. Im 80 Meter langen WarteParcours sorgen insgesamt

Das große Display erzeugt beim Benutzer praktisch keinen Bildrahmen und verstärkt so den Eindruck der virtuellen Welt. Der TÜV erlaubt den Einsatz für Personen ab 12 Jahren. Aber der Klassiker im XXL F o r m a t k a n n n o c h m e h r.

23 Belustigungselemente für Unterhaltung“, sagt der Hamburger. Das Amüsement ist dem 69-jährigen wichtig. Nichts sei schlimmer, so Eberhard, als bewegungslos in einer Schlange zu stehen. „Wir haben Warten wirklich zum Event gemacht.

Die Kunden können sich aktiv betätigen - ein einmaliges Two in One Erlebnis.“ Der Entertainment Spaß wird durch eine thematische Bemalung unterstrichen. Die WILDEN MÄUSE flitzen mit einer Geschwindigkeit von bis 60 km/h durch eine Farmlandschaft mit vielen plastischen Elementen. Durch eine verlängerte Schienenführung von mehr als 200 Metern auf jetzt 585 Meter hat sich das Fahrvergnügen deutlich verlängert. Durch di ese E rw ei ter ung bet r ägt die Fahrzeit jetzt fast 2 Minuten und 30 Sekunden. Auch das, so Eberhard, sei unter den Achterbahnen ein rekordverdächtiger Wert. Besonders in den Abendstunden setzt die Familienachterbahn mit einer Gesamthöhe von 30 Metern auch optische Akzente. Mit vier beleuchteten Türmen, den LED besetzten Gondeln und den farbintensiven Wasserspielen entsteht durch insgesamt 150.000 Leads ein einmaliges Lichtspektakel. Außerdem hat das hanseatische Unternehmen eine sechsstellige Summe in sicherheitstechnische Zusatzleistungen investiert. „Störungen sollen auf ein Minimum reduziert werden“, sagt Eberhard. Dabei helfe die Digitalisierung der Anlage. Bordcomputer überwachen den Abstand der Chaisen, Fehlermeldungen können schneller und spezifischer gefunden und abgestellt werden. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 5,00 Euro – für Kinder 4,00 Euro. Die virtuelle Reise kostet 2,00 Euro extra. red


SEITE 20 - Jahrmarkt 2018 -Anzeige-

Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Echte Typen im Naheweinzelt auf dem Jahrmarkt 1967 zum ersten Mal eröffnet, ist das Naheweinzelt bis heute Treffpunkt für Jung und Alt auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.anheuser.de Auch in diesem Jahr werden die Gäste aus Nah und Fern an allen Jahrmarktstagen von 15 Nahe-Weingütern mit deren edlen Tropfen verwöhnt. Für kulinarisch passende Speisen zum Wein sorgt im Naheweinzelt das Catering-Unternehmen Fuhr aus Bretzenheim. Auch in diesem Jahr öffnet das Weinzelt schon am Donnerstagabend mit allen 15 Winzern seine Pforten. Bereits ab Donnerstag, 19 Uhr, wird bei feinsten Naheweinen

der Jahrmarkt eingeläutet. Die offizielle Eröffnung des Jahrmarkts wird am Freitag um 17 Uhr durch die Repräsentanten der Stadt mit einem Rundgang über das Jahrmarktsgelände erfolgen. Ab 18 Uhr begrüßen Sie dann die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer sowie die NaheWeinMajestäten im Naheweinzelt. Am Sonntagmorgen können Sie beim klassischen Frühschoppen gemütlich in den Tag starten, musikalisch begleitet von den Musikfreunden Winzenheim. Altbewährt wird auch sonntags wieder die Weinprobe stattfinden. Für gerade mal 10,- € kann an jedem Stand im Naheweinzelt verkostet und somit der Lieblingswein für den Jahrmarkt 2018 auserkoren werden. Tolles Essen, echte Typen, guter Wein – das alles verbindet das Naheweinzelt seit 51 Jahren. Vi e l e n D a n k a u c h a n d i e langjährigen Sponsoren, ohne die das Naheweinzelt nicht möglich wäre. Der Dank gilt hier den Stadtwerken Bad Kreuznach, der Sparkasse Rhein-Nahe sowie Schwollener Sprudel. red


Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Jahrmarkt 2018 Seite 21

-Anzeige-

Der Treffpunkt für ALLE: Hölzgen´s Kölschstand

Er gehört zum Jahrmarkt wie das Naheweinzelt und das Riesenrad. Die Rede ist vom Kölsch-Stand. Seit mittlerweile 35 Jahre pilgern die KölschFans zum Stand der Familie Hölzgen um dort unvergessliche Stunden mit toller Partymusik zu erleben. Besonders am Montag, wo die Firmen den Jahrmarkt besuchen, gibt es kaum noch ein Durchkommen. Für musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr wieder am Donnerstag, Freitag, Samstag,

Lederwaren Benalia Eine große Auswahl an Lederwaren finden Sie bei uns in der

Baumwollgass !

Montag und Dienstag „DJ. Anthony. Am Jahrmarktssonntag findet ab 12.11 Uhr der traditionelle Fastnachtsfrühschoppen mit den Karnevalvereinen statt. Für die Musik an diesem Nachmittag ist D.J. Johnny verantwortlich. Um den Familiensonntag gemütlich zu gestalten, werden auch Tische und Bänke am Kölschstand aufgebaut. An diesem Tag werden die Gäste auch bedient. pdw


SEITE 22 - Jahrmarkt 2018 -Anzeige-

Gesehen und gesehen werden: Das Schwarzwaldhaus

Ein beliebter Treffpunkt ist seit Jahrzehnten auf dem Jahrmarkt das Schwarzwaldhaus Dingeldein. Denn wer gesehen werden will, oder jemand sehen möchte, der kommt einfach zum Schwarzwaldhaus. Seit 1954 ist das schmucke Haus auf der Pfingstwiese jedes Jahr dabei. Seit drei Jahren leiten die Schaustellerfamilie Veronika und Nico Lustnauer das Schwarzwaldhaus Dingeldein. Den Weg zum Schwarzwaldhaus

finden die Kunden vor allem wegen der guten Qualität bei den Speisen und Getränken und der Möglichkeit, bedient zu werden. Bei den Speisen sind vor allem die gegrillten Hähnchen, der Rollbraten, Würstchen und Salate der Renner. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es auch 2018 wieder den Grillstand am Schwarzwaldhaus. Das Schwarzwaldhaus Dingeldein ist bereits ab Donnerstag geöffnet. pdw

Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Wieder auf dem Jahrmarkt: Die Kinderautoscooterbahn Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr ist auch in diesem Jahr „Crazy Time 1“ auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt.

völlig gefahrenlos fahren. Eine sehr schöne Alternative zu den bekannten Kinderkarussells. Ein Fahrchip kostet 2 Euro, 3

Nachdem Werner Rohleder junior. sich vor vier Jahren schon einmal für den Jahrmarkt bewarb, bekam er 2017 erstmals den Zuschlag. D as besondere an „C razy Time 1“: Kinder ab drei Jahren können entweder alleine oder mit Unterstützung eines Erwachsenen die Autoscooter

Fahrchips 5€ und 8 Fahrchips nur 10€. „Crazy Time 1“ steht in der „Schoppestecherstroß gegenüber der „Wilden Maus XXL“. W e r n e r R o h l e d e r j u n i o r. stammt aus der bekannten Schaustellerfamilie Rohleder, die seit über 106 Jahren auf dem Jahrmarkt vertreten sind. pdw


Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Stimmung im Brauwerk Stadl

In diesem Jahr übernimmt die Bewirtung des Brauwerk Stadl`s der Schaustellerbetrieb Bernd Nickel aus der Pfalz. Überall da, wo Abwechslung in eine Region gebracht werden will, den Bürgern etwas Besonderes geboten werden soll, oder auch dort, wo große Firmen ihren Kunden, den Mitarbeitern und deren Familien einen außergewöhnlichen Rahmen zum Feiern bieten wollen, sind die Profis für mobile Reisegastronomie im Einsatz. Modernste Technik, wegweisende Hygienestandards und höchste Qualität zeichnen den Betrieb aus. Die mobile Erlebnisgastronomie, ist vielerorts seit Jahren präsent, fester Bestandteil der örtlichen

Kultur und beliebt. „Dafür leben wir und begeistern mit stilvoller Gastronomie, bestem Service und tollen Programmen für Jung und Alt. Zu jedem Anlass“, so Bernd Nickel. Auf dem Jahrmarkt findet man unter anderem Leberknödel mit Sauerkraut, gegrillter Schafskäse mit Peperoni, Wurstsalat, Rumpsteak mit Zwiebeln und Pfefferrahmsauce, Winzerteller, Nierengulasch und einen Lendenspieß-Spezial auf der Speisekarte. An allen Jahrmarktstagen sorgen die DJ´s für Superstimmung im Brauwerk-Stadt´l. Am Sonntag Mittag findet eine DirndlModenschau statt. red/pdw

Jahrmarkt 2018 Seite 23

-Anzeige-

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf dem Jahrmarkt !

Taschenkontrollen Auch dieses Jahr werden Stadt und Polizei durch umfassende Maßnahmen dafür sorgen, dass die Jahrmarktsbesucher entspannt feiern können. Wie bereits berichtet, werden an den Einlassstellen Taschenkontrollen durch den Sicherheitsdienst durchgeführt. Wer ohne Tasche kommt, kann das Festgelände ohne Kontrolle passieren.

eine neue „Jahrmarktswache“ beziehen, welche - für den Zeitraum des Jahrmarktes - als Containerlösung gegenüber der alten Wache aufgestellt ist. Die Räumlichkeiten im alten Gebäude, die auch mit dem Rettungsdienst zusammen genutzt wurden, haben den mittlerweile gestiegenen Anforderungen der Sicherheitskräfte nicht mehr genügt.

Das Ordnungsamt und die Polizei ist wie in den Vorjahren präsent und sorgt dafür, dass Störungen schnell unterbunden werden können. Erstmalig kann die Polizei in diesem Jahr

Wie auch in den Vorjahren findet an neuralgischen Punkten eine Videoüberwachung statt. Die Kamerapositionen sind dabei mit blauen Hinweisschildern gekennzeichnet. red


SEITE 24 - Jahrmarkt 2018 -Anzeige-

Test the Best: Für eine Stunde alle Fahrten für 1 Euro

In diesem Jahr gibt es vor der Eröffnung eine Neuerung. „Test The Best“ wird in anderem Format praktiziert, um den Jahrmarktsbesuchern noch länger die Möglichkeit zu geben, ihre favorisierten Fahrgeschäfte, Karusselle und Laufgeschäfte

vergünstigt zu testen. In den vergangenen Jahren noch 30 Minuten kostenlos, können die Geschäfte in diesem Jahr in der Zeit von 15.45 bis 16.45 Uhr für eine volle Stunde zum Preis für 1 Euro besucht werden.. red

Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Gemütliche Stunden im Rheinhessendorf verbringen

Ein beliebter Treffpunkt wird in diesem Jahr auch wieder das Rheinhessendorf sein, das vor vier Jahren erstmals seine Türen öffnete. Ralf Nickel und sein Team haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher zusammengestellt. So sorgen von Donnerstag bis Dienstag jeden Tag DJ`s für die Unterhaltung im gemütlichen Rheinhessendorf mit seinen 160 überdachten Sitzplätzen. Auch auf die beliebten Speisen

wie Steaks, Nierengulasch, Knödeln und drei verschiedene Bratwurstsorten dürfen sich die Jahrmarktsgäste freuen. Natürlich gibt es auch wieder den 180 Gramm Hamburger, der auf dem Feuer gegrillt wird. Im Getränkeausschank warten auf die Gäste neben den Standartbieren auch Kölsch und Weizenbier. Winzersekt, verschiedene Weinsorten und „Hugo“ runden das Angebot ab. pdw


Nahe-News 15.08.2018 - KW 33

Jahrmarkt 2018 Seite 25

-Anzeige-

168 000 Kilowattstunden Strom verbraucht Die Kreuznacher Stadtwerke sichern jedes Jahr die Stromversorgung des Bad Kreuznacher Jahrmarktes. Damit sich auch beim diesjährigen Fest alle Fahrgeschäfte drehen, viele bunte Leuchtschriften die Pfingstwiese erhellen und alle Stände den benötigten Strom haben, ließ der Energieversorger rechtzeitig vor dem Jahrmarkt alle technischen Einrichtungen, Kabel und Trafo-Stationen auf der Pfingstwiese überprüfen. Fünf Trafo-Stationen auf dem Festplatz gewährleisten, dass der Energiebedarf sämtlicher Fahrgeschäfte, Buden und Zelte auf dem Jahrmarkt stets bereitgestellt werden kann.

guten Vorbereitung und der reichhaltigen Erfahrung der Stadtwerke mit diesem Großereignis.

„Die Gesamtleistung der insgesamt zehn Transformatoren, die in den fünf Stationen verbaut sind, liegt bei sechs Megawatt“, sagt Klaus-Dieter Dreesbach, verantwortlich für die Technik der

Kreuznacher Stadtwerke. Nun sind alle Voraussetzungen erfüllt, damit auch die Stromversorgung des Jahrmarktes 2018 störungsfrei erfolgen kann – dank der

Der Stromverbrauch aller Jahrmarkts-Geschäfte hat seit 1970 stark zugenommen, damals reichten 80.100 Kilowattstunden aus. Im vergangenen Jahr verbrauchten die JahrmarktsBeschicker rund 168.000 Kilowattstunden. Der absolute Höchstverbrauch wurde 1998 mit fast 218.000 Kilowattstunden gemessen, als einen Tag länger Jahrmarkt gefeiert wurde. Diese Anzahl reicht, um rund 62 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. red

Jahrmarktseröffnung

Der Jahrmarkt wird offiziell am Freitag, 17. August, gegen 18 Uhr im Naheweinzelt eröffnet. Zuvor trifft sich die Festgemeinde um 17 Uhr am Bahndamm und zieht, unter musikalischer Begleitung der Großen Karnevalsgesellschaft Bad Kreuznach, über den Festplatz in das Naheweinzelt ein. Die Schausteller schmücken die Eröffnung wieder mit einem eindrucksvollen Fahneneinmarsch.

Während der von der Antenne Bad Kreuznach moderierten Eröffnungsfeier gibt es wieder Entwanzungen; als Show Act erwartet die Festbesucher ein Auftritt der weltweit bekannten H i p H o p - Ta n z g r u p p e „ O w n Risk“. Die Eröffnungsböller werden direkt vom Damm vor dem Naheweinzelt abgefeuert, u n d z w a r w i e i m Vo r j a h r durch die „Böllerschützen vom Donnersberg“ der Schützengemeinschaft Schweisweiler. red


SEITE 26 - Jahrmarkt 2018 -Anzeige-

Impressum Jahrmarkt 2018 Nahe-News die Internetzeitung ist ein Produkt des PRESSEDIENST WOLF Herausgeber, Redaktion & Anzeigenverkauf: Markus Wolf Texte / Fotos: M.Wolf, MCB & Privat Adresse: Kirchgasse 1 55585 Oberhausen (06755 - 96 99 026 mail: info@nahe-news.de

Nahe-News 15.08.2018 - KW 33


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.