Nn kw13 2018 01

Page 5

Nahe-News 28.03.2018 - KW 13

Stadt KH

Seite 5

Senioren sind gerne gesehene Spielepartner in den Kitas KH-BME. Auf der Suche nach geheimnisvollen Gegenständen und Kreaturen durchstreifen die Spieler als Hexe, Zauberer, Prinzessin und Zauberlehrling „das verrückte Labyrinth“. Dass dieses Brett-Spiel Jung und Alt begeistert, ist der Kita Hessel in Bad Münster deutlich zu sehen, aber kaum zu hören, so konzentriert sind die Kinder und die Senioren und Seniorinnen bei der Sache. A n e i n e m w e i t e r e n Ti s c h wetteifern Kinder und Seniorinnen beim MemoryKartenspiel. Ortsvorsteherin Bettina Mackeprang hat den Spielenachmittag besucht und macht mit Freude mit. „Ich bin sehr glücklich über das ehrenamtliche Angebot, führt es doch ältere und junge Menschen in unserem Stadtteil zusammen“. Dieses Projekt ist ein Ergebnis

des Workshops mit Senioren im Rahmen des Projektes „Zuhause im Stadtteil“, initiiert von den

Wunschliste. Die Ortsvorsteherin will klären lassen, ob nicht auch Flüchtlinge für diese

Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz und der Stadt Bad Kreuznach. Dort standen nach einer Begegnungsstätte, die im ehemaligen FreibadCafé gefunden wurde, auch die Spielenachmittage auf der

ehrenamtliche Arbeit interessiert werden sollten, um so das Lernen der deutschen Sprache und die Integration zu fördern. Auch Kitaleiter Eugen Kaiser, ist sehr zufrieden und weiß, dass sich die Kinder über den

Besuch freuen. Nur Positives kann auch Friedhelm Harrendorf berichten, der die Besuche der Senioren koordiniert. Harrendorf ist auch Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren und engagiert sich im Café Vielfalt, dem Stadtteiltreff von Jung und Alt in Bad Münster am Stein-Ebernburg. Derzeit werden im Wechsel jeweils einmal im Monat, meist montags die Kitas Hessel und Kunterbunt besucht. Wenn es die personelle Situation dort wieder zulässt, wird auch der evangelische Kindergarten in Ebernburg wieder in die Besuchsreihe der Senioren aufgenommen. Senioren, die Interesse am Spielenachmittag in den Kitas haben, können sich an Friedhelm Harrendorf wenden: (06708 6418888 Mail: sfs@harrendorf. eu. red

Auszeichnung für Kampfkunstverein Cheong Do KH. Auch im 10. Vereinsjahr seit Gründung des Kampfkunstvereins Cheong Do Bad Kreuz-nach erfreut sich der 1. Vorsitzender und Taekwondo-

an den Prüfungen teil. Kup bezeichnet in diesen beiden koreanischen Kampfsportarten verschiedene Schülergrade, die noch nicht so weit sind, dass

und im Haidong Gumdo als „Gumbop“ bezeichnet wird. Daneben wurden verschiedene Kampftechniken und bei den etwas höheren

Großmeister Stephan Schöber stetigen Zuspruchs. Zu den letzten Kupprüfungen (Gürtelprüfungen), meldeten sich 52 Prüflinge an; 31 Anmeldungen i m Ta e k w o n d o u n d 2 1 i m Haidong Gumdo (koreanische Schwertkampfkunst); tatsächlich nahmen krankheitsbedingt dann auch insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

sie eine Prüfung zu einem Dan (schwarzer Gürtel) antreten dürfen, mit Ausnahme einer Dan-Trägerin im Haidong Gumdo, die eine Zwischenprüfung zum 2. Dan ablegte.

Ta e k w o n d o g r a d e n a u c h Selbstverteidigungstechniken geprüft. Verschiedene definierte Möglichkeiten ein Schwert zu ziehen und wieder einzustecken gehörte zum Prüfungsprogramm im Haidong Gumdo; ebenso unter anderem auch Papier schneiden oder eine Kerze löschen mit dem Schwert. Für besonders gute Prüfungsleistungen wurden

Geprüft wurden sowohl das Formenlaufen gegen einen imaginären Gegner, das im Taekwondo als „Poomsae“

ausgezeichnet: Im Taekwondo Frank Bäder, Simon Emrich und Anna-Lena Beska. Im Haidong Gumdo absolvierten die besten Prüfungen - Daniela Egert, Tom Müller und Thorben Gayde. Überdies erhielt der Kampfkunstverein Cheong Do e. V. Bad Kreuznach im Februar dieses Jahres in Anerkennung der Erfüllung aller Qualitätskriterien der Deutschen Taekwondo U n i o n e . V. ( D T U ) d a s DTU-Vereins-Zertifikat. Somit ist der Verein offiziell geprüftes und bestätigtes Mitglied der Deutschen Taekwondo Union und des angeschlossenen Landesverbandes. Die Auszeichnung wurde bis einschließlich 2022 erteilt. Der Vereinsvorstand freute sich über die Anerkennung und Bestätigung der eingehaltenen Qualitätskriterien in der Kampfsportart Taekwondo. Informationen zu Taekwondo und Haidong Gumdo und den anderen Kampfsportarten, die im Kampfkunstverein Cheong Do trainiert werden, sind der Homepage des Vereins mit folgendem Link zu entnehmen: www.cheongdo.de. red


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.