Nahe-News die Internetzeitung KW 51_2012

Page 1

NAHE - NEWS

Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 19.12.2012

Die Internetzeitung für die Nahe-Region

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest 2012

Nohfelden Na

he

Bingen/Rhein

Jahrgang 2 / KW 51

„Im Kurhaus 100 Jahre schon steht der GROßEN Narrenthron“

Herrensitzung 04.01.2013 Fassenacht und Wein 12.01. + 19.01.2013 Prunksitzung 26.01. + 02.02.2013 Kindersitzung 10.02.2013-Eintritt frei Karten ganz einfach online bestellen unter: Ein Hingucker in jedem Jahr ist diese Weihnachtspyramide auf dem Bockenauer Weihnachtsmarkt. Dieser fand am Wochenende zum 25. Mal statt. Foto: MCB

REGION. Sollte es Leserinnen und Leser geben, die an den Mayakalender glauben, dann werden wir den bevorstehenden Heiligabend am 24. Dezember nicht mehr erleben, da der Mayakalender am Freitag, 21. Dezember den Weltuntergang vorhersagt. Da nicht jeder daran glaubt

und ich davon ausgehe, den Heiligabend zu feiern, möchte ich Ihnen an dieser Stelle ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Genießen Sie die Feiertage und erholen Sie sich vom Alltagsstress. Am kommenden Mittwoch, 26. Dezember wird es keine NaheNews geben. Die Ausgabe

erscheint einen Tag später, am Donnerstag 27. Dezember zur Mittagszeit. Diese Ausgabe wird als Doppelausgabe erscheinen. Die erste Ausgabe im Jahr 2013 wird es am Mittwoch, 9. Januar geben. Herzliche Grüße Ihr Markus Wolf

Die nächste Ausgabe der Nahe-News erscheint am DONNERSTAG, 27. Dezember 2012 zur gewohnten Zeit!

Justizzentrum

BauReMo

Spende

KH. Der langersehnte Neubau des Justizzentrums steht bevor. Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung hat letzte Woche das 11 500 Quadratmeter große Grundstück im Gewerbepark General Rose erworben. Seite 3

REGION. In dieser Woche gibt es wieder unsere Sonderseiten „BauReMo“. Auf diesen sehen Sie wichtige Handwerksadressen sowie Infos zum Thema Handwerk. Die „BauReMo“ Veröffentlichung finden Sie auf den Seiten 18 - 20

KH. Eine Spende überreichten letzte Woche die amtierenden Naheweinmajestäten an das Reha-Zentrum Bethesda der kreuznacher diakonie. Das Geld stammt von den Empfängen in den Heimatgemeinden der Majestäten. Seiten 6

www.gkgk.de oder per ( 0 67 06 - 13 33

KLICK MICH !

NEU!!! Ab dem 9. Januar 2013 gibt es eigene Redaktionsseiten für die VG Sprendlingen-Gensingen in den Nahe-News!


SEITE 2 - Stadt KH

Krimi über geköpften OB für die Oberbürgermeisterin

Dexheimer, wie sein Schöpfer KH. Durch 2 000 Jahre Stadtgeschichte jagt Thomas Rechtsanwalt in Bad Kreuznach, warten bei der Aufklärung viel Scheffler seine Leserinnen Arbeit und vor allem Abenteuer. und Leser im neuesten Krimi „Ein ideales Geschenk, weil es „Crucenia Code“. Ein Exemplar auch für Heimatgefühl steht“, mit Widmung überreichte macht die OB gerne Werbung. der Autor am Donnerstag Über ein Jahr recherchierte O b e r b ü r g e r m e i s t e r i n D r. Scheffler in Bibliotheken Heike Kaster-Meurer in deren und im Stadtarchiv, um den Amtszimmer. „Ich werde es in historischen Hintergrund solide den Weihnachtsferien lesen“, konstruieren zu können. Und freut sie sich auf die Lektüre. diese Spurensuche ist mit Ein Oberbürgermeister, der dichterischen Freiheiten garniert. geköpft wird. Der neueste Auch der bei der Renovierung S c h e ff l e r - K r i m i i s t f ü r e i n des OB-Zimmers überraschend Stadtoberhaupt keine leichte aufgetauchte Wandtresor spielt Kost. Auf jeden Fall ist bei in dem neuen Krimi eine Rolle. „Crucenia-Code“ für viel red Spannung Auf Julius Seckler 90-3gesorgt. kw51-2011_Layout 1 11.12.2011 09:14 Seite 1

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Best of Black Gospel am 2. Weihnachtsfeiertag

KH. Mittlerweile ist es schon eine Tradition am 2. Weihnachtsfeiertag in der Stadt. Auch in diesem Jahr findet am 26. Dezember um 19.30 Uhr das Gospel-Konzert „The Best of Black Gospel“ in der Pauluskirche statt. Die Gruppe avancierte zwischenzeitlich zum gefragtesten Gospelchor in Deutschland und Europa.

„Bei der Qualität dieses Ensemble ist jedes Konzert ein Ausnahmekonzert, bei dem die „Gute Nachricht" immer im Vordergrund steht“, sagt Veranstalter Klaus Wünsch. Karten zum Vorverkaufspreis von 27€ gibt es unter anderem im „Haus des Gastes“ in Bad Kreuznach, und im Globus Ticket-Center. pdw

Gottesdienste KH. In den kommenden Tagen finden folgende Gottesdienste der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde statt: 23.Dezember:

10 Uhr, 24. Dezember: 16 Uhr Christvesper, 30.Dezember 10 Uhr, 31. Dezember 17 Uhr Jahresabschlussandacht. red

Keine Haustürgeschäfte KH. Bei der Stiftung kreuznacher diakonie gehen Beschwerden darüber ein, dass Personen im Kreis und Stadt Bad Kreuznach unterwegs seien, an Haustüren klingelten und vorgeben, Waren von den Werkstätten zu verkaufen. In diesem Zusammenhang weist der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung kreuznacher diakonie, Diakon Georg Scheffler-Borngässer, darauf hin, dass nie, und in diesem Fall sei das „Nie“ wortwörtlich zu nehmen, Beauftragte der kreuznacher diakonie unterwegs seien, um an der Haustür Waren zu verkaufen. red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Stadt KH Seite 3

Nach Grundstückserwerb kann Justizzentrum gebaut werden KH. Jetzt kann es also doch losgehen. Der Grundstückserwerb für den Neubau des Justizzentrums ist nun unter Dach und Fach. Der Landesbetrieb Liegenschaftsund Baubetreuung hat letzte Woche das 11 500 Quadratmeter große Grundstück im Gewerbepark General Rose, einer Konversionsliegenschaft, von der Bad Kreuznacher Entwicklungsgesellschaft erworben. Der Spatenstich für das Justizzentrum, dessen Baukosten voraussichtlich 30 Millionen Euro betragen, soll im November 2013 erfolgen. „Mit diesem Vertragsabschluss sind auch die letzten Zweifel an dem für die Stadt Bad Kreuznach so wichtigen Projekt ausgeräumt. Nun bekommt nicht nur die Konversion in Bad Kreuznach neuen Schwung. Der Neubau des Justizzentrums stärkt auch die Stadt als großes Mittelzentrum und sichert

wichtige Arbeitsplätze“, so Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. Große Freude bei den BKEGGeschäftsführern Jürgen Katz und Dietmar Canis: „Auf diesen Vertragsabschluss haben wir lange gewartet, ist er doch ein entscheidender Baustein bei der Vermarktung des Gewerbeparks General Rose. Wir haben viele

Zeugen nach Schlägerei im Döner-Imbiß gesucht KH. Zeugen einer Schlägerei sucht die Bad Kreuznacher Polizei. Bereits am Samstag, 8.Dezember kam es in den frühen Morgenstunden in einem Döner-Imbiß in der Bad Kreuznacher Altstadt zu einem Handy diebstahl mi t anschließender Schlägerei, bei dem ein 35-Jähriger Mann zusammengeschlagen wurde. Das Opfer hatte für eine kurze Zeit seinen Tisch verlassen, um am Tresen seine Bestellung aufzugeben. Während dieser kurzen Abwesenheit entwendete der unbekannte Schläger das Handy vom Tisch des Geschädigten. „Als der Geschädigte sein Handy zurückforderte, kam es zu einer

Interessenten, die sich im Umfeld des Justizzentrums ansiedeln wollen.“ LBB-Geschäftsführer Holger Basten sagte: „Ich freue mich, mit dem heutigen Grundstückskauf dieses wegweisende Neubauprojekt für die zurzeit noch an drei Standorten in Bad Kreuznach untergebrachte Justizverwaltung auf den Weg

bringen zu können. Um keine Zeit zu verlieren und den ersten Spatenstich wie vorgesehen im November 2013 durchführen zu können, arbeitet bereits unsere LBB-Niederlassung IdarOberstein an der Optimierung der Planungsunterlagen“. Groß war die Freude auch bei Landgerichtspräsidentin Beate Benner. „Uns, und da möchte ich für alle Justizbediensteten des Landgerichts, der Staatsanwaltschaft, des Amtsgerichts und des Arbeitsgerichts sprechen, ist ein Stein vom Herzen gefallen. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages sind die dauernden Zweifel, ob überhaupt gebaut wird, ausgeräumt und wir haben die große Hoffnung, dass das Projekt nun auch schnell verwirklicht werden kann. Danke an alle Politiker, die hinter dem Projekt stehen. Soweit wir selbst unterstützend tätig sein können, sind wir gerne dazu bereit“, so Benner. pdw/red

Aus dem Brauwerk wurde eine Weihnachtsbäckerei

Rangelei zwischen Täter und dem Opfer, in deren Folge der Geschädigte durch einen Faustschlag ins Gesicht sehr schwer verletzt wurde“, teilte die Polizei mit. Der Täter wird als circa 20 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, schlanke Figur, deutscher Abstammung, beschrieben. Er befand sich in Begleitung einer Gruppe von fünf jungen Männern im Alter zwischen 20 und 27 Jahren. Bereits vor Eintreffen der Polizei hatten der Täter und seine Begleiter das Lokal verlassen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kreuznach entgegen. ( 0671 – 88110. pdw/red

Nahe-News schnell – informativ - aktuell

KH. Plätzchen backen gehört für Kinder einfach zur Vorweihnachtszeit dazu. „Kinder als Weihnachtsbäcker“ gab es in den letzten Wochen im Brauwerk zu sehen.Kindergruppen (bis 20 Kinder) wurden eingeladen und konnten vormittags im Panoramaraum Plätzchen backen. Das Angebot wurde von den Kindertagesstätten und Kindergärten gerne angenommen. Nachdem die Plätzchen

abgekühlt waren, wurden diese von den Kindern mit glücklichen, leuchtenden Augen in kleine Tüten verpackt. Manche Mama oder mancher Papa wird am Heiligabend sicherlich ein Tütchen unterm Weihnachtsbaum finden. Das Team des Brauwerks freute sich, dass so viele Spaß beim Backen hatten und wird auch im nächsten Jahr wieder die Weihnachtsbäckerei anbieten. pdw/red


SEITE 4 - Stadt KH

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Musikfreunde Winzenheim KH-WINZENHEIM. Die M usi kfreunde W inz enh e i m beschließen das Jahr 2012 am Heiligen Abend mit zwei Terminen. Nach Ende der Kindervesper in der Pauluskirche gegen 16.15 Uhr spielen die Musiker mit großer Freude auf Einladung des Altstadtvereins Bad Kreuznach We i h n a c h t s l i e d e r v o n d e r Kauzenburg.

Eine kleine Tradition ist auch, dass Dorothea Anheuser zugunsten des Ruandakomitees und deren Ausbildungsförderung leckeren Glühwein anbietet. Der Abschluss findet wie in jedem Jahr nach Ende der beiden Christmetten in der Katholischen als auch Evangelischen Kirche in Winzenheim um circa 19 Uhr am Tannenbaum auf dem Festplatz statt. red

Nahe-News schnell – informativ - aktuell

Krabbelgruppe KH. Der DRK-Kreisverband bietet ab dem 14. Januar, immer montags, Krabbelgruppen für Eltern mit ihren Babys ab 6 Monate an. Die jeweils acht Veranstaltungen finden vormittags, von 9.30 bis 10.30

Uhr oder von 10.45 bis 11.45 Uhr, im Else-Liebler-Haus, in der Stromberger Straße 1a statt. Anmeldung und nähere Infos erhalten Sie bei Elke Antz. ( 0671 - 84444202, Mail: kurse@drk-kh.de. red

Öffnungszeiten

KH. Das Hallenbad ist am 24., 25., 26., 31. Dezember sowie am 1. Januar 2013 geschlossen.

Das Bäderhaus bleibt am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.

Wir wünschen allen Kunden ein

frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Die crucenia thermen haben an den Feiertagen zu besonderen Uhrzeiten geöffnet: 24. Dezember: 8 Uhr bis 13 Uhr, 25., 26. & 31 Dezember: 12 Uhr bis 18 Uhr, 1. Januar: 12 Uhr bis 18 Uhr. red

Müllabfuhrtermine KH. Wegen der Weihnachtsfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr im Stadtgebiet. Am Heiligabend wird der Müll noch wie gewohnt abgeholt. Danach verschieben sich die Abfuhrtage wie folgt: Dienstag, 25.12. auf Donnerstag, 27.12., Mittwoch, 26.12. auf Freitag, 28.12., Donnerstag, 27.12. auf Samstag, 29.12., Freitag, 28.12. auf Montag, 31.12., Montag, 31.12. auf Mittwoch, 2.01., Dienstag, 1.01. auf Donnerstag, 3.01., Mittwoch, 2.01. auf Freitag, 4.01., Donnerstag, 3.01. auf Samstag, 5.01, .Freitag, 4.01. auf Montag, 7.01. In der 2. Kalenderwoche 2013 (07. bis 11.01.) verschieben sich die jeweiligen Abfuhrtage ebenfalls um einen Tag, bis zum Samstag, 12.Januar. Die Termine für die gelben Säcke und Tonnen (DSD) verschieben sich ebenfalls entsprechend. Die Eigentümer und Mieter werden gebeten, die Gefäße sowie die Wertstoffe zu den jeweiligen Abfuhrterminen nicht zu früh, sondern erst am Vorabend der Abfuhr bereitzustellen, damit die Straßen nicht unnötig verschmutzt werden. Fragen zum Gefäßtransport beantwortet der Bauhof: (0671 – 800825. red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51 -Anzeige-

Bäcker Heintz zählt zu den besten Bäckern Deutschlands

Stadt KH Seite 5

Arbeitstag: DLRG-Jugend packte an KH. Nachdem die Mitglieder der DLRG Bad Kreuznach in ihrem neuen Lager bereits viele Stunden ehrenamtlich investiert haben, werden immer neue „Baustellen“ nach und nach abgearbeitet.

ein wichtiges Kriterium. Und KH-BOSENHEIM. Zu den besten das hatten die Tester bei Bäcker Bäckern Deutschlands gehört Heintz gefunden. Bäckermeister Michael Heintz. O b e r m e i s t e r A l f r e d We n z Dies schreibt die Zeitschrift „Der gratulierte seinem Kollegen Feinschmecker“. zu der Auszeichnung und Bundesweit wurden insgesamt betonte, dass die Basis der 600 Bäcker ausgezeichnet, „Feinschmecker-Tester“ die davon 37 in Rheinland-Pfalz. guten Leistungen bei den BrotBereits im Mai hatte die Zeitschrift und Brötchenprüfungen des seine Leser aufgerufen, der Bäckerhandwerks sind. Redaktion ihre Lieblingsbäcker zu nennen. Daraufhin wurden „Wir hatten keine Ahnung, dass 2 000 Bäckereien anonym wir überhaupt vorgeschlagen besucht und getestet. Neben oder getestet wurden“, staunten der rein handwerklichen Qualität von Brot und Brötchen spielte Michael Heintz und Ehefrau Tanja, auch die Freundlichkeit und als sie die Urkunde zugeschickt bekamen. „Die Auszeichnung K o m p e t e n z d e s Ve r k a u f s personals eine Rolle, die hat unser gesamtes Verkaufsund Backteam verdient“, sagte Atmosphäre im Geschäft und das Gesamtsortiment. Echte Heintz freudestrahlend. Domann Weihnachten 70-3 kw51-2011_Layout 1 10.12.2011 08:57 Seite 1 handwerkliche Kreativität war pdw/red

Die Küche, Sanitäranlage und der große Schulungsraum sind bereits komplett renoviert und

anfallenden Arbeiten alle bewältigt werden können, treffen sich ab Dezember diesen Jahres einige Jugendliche der DLRG jeden ersten Samstag im Monat im Lager in Hargesheim. So wurden zum einen aufgrund der Verputzung der Fassade die Fenster gereinigt, Boote von ihren, im Laufe der Saison entstandenen, kleinen Kratzern

werden aktuell häufig genutzt, um interne Schulungen, Versammlungen abzuhalten oder auch oft durch Externe, wie beispielsweise die Hargesheimer Feuerwehr mit einer Übung für ihre Jugend. Damit die im Laufe des Jahres

befreit und mit der Inventur begonnen. „Den halben Tag lang brauchten wir allein, um eine Wand in der Garage zu entfernen, damit diese dadurch extrem vergrößert wurde und jetzt mehr Platz biete“, teilten die DLRG-Mitglieder mit. red

Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr

Frohe Weihnachten

allen Kunden, Freunden und Bekannten, Ihren Familien und allen, die Ihnen am Herzen liegen. Wir sagen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Michaela Domann Tel. 0 67 08-64 15 45 Fax. 0 67 08-61 79 02 Mobil: 01 71-760 34 49 Auf der Fels 2 - 67824 Feilbingert

Hygieneservice Frank Domann Tel. 067 08-66 10 36 Fax. 067 08-66 10 37 Auf der Fels 2 - 67824 Feilbingert

Erste Hilfe Kurse KH. Die Malteser bieten wieder Erste Hilfe Kurse (EH) und Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) an. 22.Dezember (LSM), 5. & 6. Januar (EH), 5. Januar (LSM), 12. Januar (LSM), 14. & 15. Januar (EH), 19. Januar (LSM), 26. Januar (LSM). Alle Kurse beginnen um 8 Uhr und finden in der Bosenheimer Straße 85 statt. Infos: ( 0671 – 888330, Mail: erste-hilfe@malteserkreuznach.de. pdw


SEITE 6 - Stadt KH

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Naheweinmajestäten überreichten Spende KH. Eine Spende in Höhe von 1 370 Euro überreichten am letzten Donnerstag die amtierenden NaheweinMajestäten Nadine Poss, Kristin Orben & Christine Braun der Stiftung kreuznacher diakonie, Reha Zentrum Bethesda. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, die sich unter anderem der Betreuung und Pflege von geistig und körperlich Behinderten widmet. Mit strahlenden Gesichtern überreichten die drei Damen ihr gesammeltes Spendengeld an die Wohngemeinschaft Etage 2, im Haus Paulinum. Hier wurden die gekrönten Häupter schon von den Hausbewohnern erwartet. „Um auch an Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst“, so die Damen, baten die Hoheiten auf

ihren jeweiligen MajestätenEmpfängen in Windesheim, Guldental und Roxheim um Spenden für die gute Sache. Natürlich immer im Austausch mit einem guten Glas NaheWein. Für die Einrichtung entschieden sich die Damen, da Weinprinzessin Christine Braun hier

Seniorin mit Rollator vom Auto erfasst

KH. Schwer verletzt wurde am Mittwoch, 12. Dezember gegen 14.35 Uhr eine 87-Jährige Frau auf dem Gelände der Diakonie. Ein Autofahrer (31) wollte an einer Kreuzung links abbiegen und wurde nach eigenen Angaben dabei von der Sonne geblendet. In dem Moment lief die Seniorin

Hallenbad zu KH. Aus technischen Gründen muss das Hallenbad in der Kilianstraße 9 am Donnerstag, 20. Dezember ganztägig geschlossen bleiben. red

mit ihrem Rollator am linken Fahrbahnrand und wurde von dem Autofahrer erfasst. Dabei erlitt die Frau einen offenen Bruch am Fußgelenk und eine Platzwunde am Kopf.

Zum Abschluss gab es noch einen Erinnerungsschnappschuss und von den Bewohnern gebackene Plätzchen. red - Foto: M.Wolf

1 500 Euro Spende für neues Wärmebettchen

Der Unfallverursacher erlitt einen Schock. pdw

Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de

BÄCKEREI und KONDITOREI

Alfred Wenz

he Fro hten ! ac ihn We

ihre Arbeitsstelle hat. So ergab sich ein besonderer Einblick in die wertvolle und vielseitige Arbeit der Einrichtung. Entgegen genommen wurde die Spende durch Frau König, Teamleiterin der Wohngemeinschaft, die vom Engagement der Damen sichtlich gerührt war. Eingesetzt

werden soll die Spende vor allem für praktische Dinge. Ein neues Telefon ist für die Gemeinschaft von Nöten, ein Sommerausflug ist geplant und auch die angenehmere Gestaltung der Zimmer steht im Fokus. „Wir sind uns sicher, hier ist die Spende gut investiert“, so die Weinmajestäten einstimmig. Dankende Worte fanden die Hoheiten auch für ihre Helfer, Familien, Freunde und natürlich auch für die Winzer der Gemeinden, die die Empfänge überhaupt möglich gemacht hatten. Mit ihrem Engagement haben sie eine wohl für immer bleibende Erinnerung geschaffen.

E und in e Jah s ne u r 20 13 ! es

ges

Friedhofsweg 7 * Telefon 0 65 44 / 93 48

55626 BUNDENBACH

Mannheimer Straße 218 a * 06 71 / 6 69 86

55543 BAD KREUZNACH

KH. Eine Spende von 1 500 Euro über das Deutsche Ärzteteam an den Förderverein der Kinderklinik. Den Betrag übergab Ben Dhafer Meher an die Zweite Vorsitzende des Fördervereins, Nadine Mitschke und der Kassenwartin Elisabeth Erb. Der Betrag war bei einem Benefizfußballspiel im Oktober in Meisenheim zusammengekommen, das Meher organisierte. Damals spielte die Deutsche FußballÄrztemannschaft gegen die Alte Herren-Mannschaft der SG

Hüffelsheim. „Wir freuen uns über den tollen Erfolg der Benefizaktion“, sagte Mitschke. Das Geld wird für die Anschaffung eines neuen Wärmebettchens verwendet. Diese speziellen Betten werden bei Kindern mit einem Geburtsgewicht unter 2 000 Gramm zur Wärmeregulation eingesetzt. Sie helfen den Kleinen, die Körpertemperatur zu halten und nicht auszukühlen. „Ich bin froh, dass die Aktion so erfolgreich war und den kleinen Patientinnen und Patienten hilft“, sagte Meher. red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Stadt KH Seite 7

Günster zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt KH. Zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannten die 23 Delegierten der Handwerksinnungen den langjährigen Kreisobermeister Jürgen Günster. „Jürgen Günster ist ein Paradebeispiel für das Ehrenamt im Handwerk“, lobte Vorsitzender Kreishandwerksmeister Peter Mumbauer seinen Weggefährten und Vorgänger. Friseurmeister Jürgen Günster hatte in den vergangenen 34 Jahren als Obermeister und als Kreishandwerksmeister „seine“ Handwerkerfamilie auf neue Herausforderungen zurechtgeschnitten. Die fachlich anspruchsvolle Aus- und Weiterbildung der

Lehrlinge, Gesellen und Meister lag ihm ebenso am Herzen wie die Schaffung einer modernen, leistungsstarken Kreishandwerkerschaft. Als „Motor“ der fusionierten

Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, „Macher“ des renommierten Neujahrsempfangs der Handwerker und treibende Kraft des gut besuchten

Handwerkerballs hatte Günster dem Image des Handwerks in der Region neue Form und auch Farbe gegeben. Die außerordentlich gute Reputation des Handwerks in Bad Kreuznach sei zum großen Teil Verdienst des rührigen Netzwerkers Jürgen Günster, erkannte Mumbauer an. Als „Urgestein des Handwerks im Kammerbezirk“ bezeichnete Präsident Werner Wittlich von der Handwerkskammer Koblenz Jürgen Günster. Er gratulierte auch den engagierten Innungsmitgliedern, die mit Ehrennadeln für ihre Verdienste um das Handwerk u n d u m d i e In n u n g s a r b e i t ausgezeichnet wurden. red

Goldene Ehrennadeln: Vorsitzender Kreishandwerksmeister Peter Mumbauer und Kreishandwerksmeister Alfred Wenz. Silberne Ehrennadeln: Edmund Ackermann, Peter Baumgärtner, Dieter Buch, Manfred Dieterich, Lutz Dittrich, Hans-Peter Kemmer, Bernd Kossmann, Gerd Kramb, Günther Kramb jun., Rainer Kurz, Josef Liesch, Friedrich Linn, Dieter Markgraf, Gabriele Maurer, Franz-Jürgen Maus, Martin Neumann, Helmut Schmidt, Heinz-Werner Simson, Norbert Theis und Rainer Wink. Bronzene Ehrennadeln: Georg Becker, Gerlinde Borrero Wolff, Bruno Eder, Günter Hilgendorf, Hans-Albert Hoffmann, Jutta Maaß, Bärbel Poppitz, Hans-Jörg Schitthof, Rolf Steffen, Paul-Gerhard Wagner, Geert Welten und Manfred Wilhelm.

CRV beim Nikolausrudern KH. Beim 25. Nikolausvierer der Mainzer Rudergesellschaft startete der Creuznacher Ruderverein mit zwei MixedMannschaften. Die Sportler trotzten den kalten Temperaturen und zeigten tolle Leistungen auf der vom Schnee umrahmten Strecke. Die Kreuznacher Wassersportler mussten kurzfristig noch einmal ihre Teams durcheinander würfeln - fielen doch gleich drei von vier Ruderern eines Boots wegen Krankheit aus. So wurden dann kurzerhand aus drei Teams zwei geformt. Bei der Jubiläumsveranstaltung im Mainzer Industriehafen bezwang die Mannschaft mit Christina Eckenroth, Jens Reimann, Ruth BornBaumgärtner, Florian Sturm und Steuerfrau Sara May die

Ilja Richter spielt Theo Lingen

vier Kilometer lange Strecke in 16:50 Minuten. Dies reichte für die fünf zu Platz 2 in ihrer Klasse. Unterwegs überholten sie in ihrem Boot „Woge" noch ein zuvor gestartetes Boot aus Hanau und kurz vor Schluss lieferten sie sich noch ein Sprintduell mit einem weiteren Boot. Die zweite Kreuznacher Mannschaft startete in der gleichen Klasse wie ihre Vereinskollegen und bewältigte die Strecke in einer Zeit von 17:37. Damit erreichten Jennifer Karst, Jan Ott, Christoph Senkse, Stefanie Grimm und Steuerfrau Irmela Sturm Platz 5. Passend zum Thema der Veranstaltung trug das Team beim Rennen rote Nikolausmützen. red

Nahe-News PRICKELND ANDERS

Dass der Komiker, der in mehr als 200 Filmen – mal als Diener, mal als Kellner, aber stets als perfekter Gentleman – gespielt hat, weit mehr konnte, als er hier zeigt, das wissen nur die wenigsten. In einem unterhaltsamen Abend mit Musik, Filmcollagen, Spiel, Gesang und Parodie schlüpft der Schauspieler, Regisseur und Moderator Ilja Richter, häufiger Filmpartner von Theo Lingen und selbst seit Jahren auf Bühne und im Fernsehen präsent, in die Rolle des Komikers und beleuchtet zusammen mit Irina Wrona das spannende und abwechslungsreiche Leben des seit Jahrzehnten populären Schauspielers. K H . D a s To u r n e e - T h e a t e r Thespiskarren gastiert am Sonntag, 6. Januar um 20 Uhr mit dem Stück „Theo Lingen – ein Komiker aus Versehen“. Die Hauptrolle spielt Ilja Richter.

Karten zwischen 8€ und 15€ gibt es im „Haus des Gastes“ i n d e r K u r h a u s s tr a ße u n d im Musikhaus Engelmayer, Mühlentraße. red


SEITE 8 - Stadt KH

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

-Anzeige-

Commerzbank in Bad Kreuznach bündelt Kompetenzen

KH. Die neue Commerzbank in Bad Kreuznach hat am 21. November 2012 eröffnet. In der Salinenstraße 32 bilden die Mitarbeiter der bisherigen zwei Filialen jetzt ein großes Team. „Mit der Investition in Modernisierung, Vergrößerung und den Zusammenschluss der beiden Filialen bekennen wir uns eindeutig zum Standort in Bad Kreuznach“, betont Filialdirektor Thorsten Ackermann. Für persönliche Kundengespräche haben die Berater in den modernisierten Räumlichkeiten ab sofort mehr Zeit, denn der Selbstbedienungsbereich wurde ebenfalls erweitert. „Unsere Gewerbekunden können jetzt ebenfalls in der

SB-Zone rund um die Uhr Scheine und Münzen einzahlen“, so Ackermann. Insgesamt stehen den

Kunden in Bad Kreuznach zwei Geldausgabeautomaten, davon einer mit Einzahlfunktion und zwei Bankterminals in

der SB-Zone zur Verfügung. „Damit bieten wir ein Stück zusätzlichen Service rund um die Uhr außerhalb unserer Ö ff n u n g s z e i t e n “ , e r l ä u t e r t Ackermann. I n der neuen Commerzbank in Bad Kreuznach beraten 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende die über 11 000 Kunden. Diesen stehen auch noch ein Wertpapier und ein Kreditspezialist sowie jeweils ein Spezialist der Wüstenrot und der Allianz zur Verfügung. Das 20-köpfige Team zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Nachwuchskräften und erfahrenen Beratern mit Treue zur Bank aus. red

Das kostenlose Girokonto jetzt mit Zufriedenheitsgarantie. arantie: denheitsg

Mit Zufrie

Girokonto

+

t* zum Star

efallen *

bei Nichtg

* Kostenlos nur bei privater Nutzung und ab mind. 1.200 € monatl. Geldeingang, sonst 9,90 € je Monat. Gutschrift 50 € zum Start 3 Monate nach Kontoeröffnung und nur wenn noch kein Zahlungsverkehrskonto bei der Commerzbank besteht. Zahlung 50 € bei Nichtgefallen erst nach aktiver Kontonutzung über mind. 1 Jahr (mind. 5 monatl. Buchungen über je 25 € oder mehr) und nachfolgender Kontokündigung unter Angabe von Gründen binnen 15 Monaten nach Kontoeröffnung. Kreditkarte im 1. Jahr kostenlos, danach 29,90 € pro Jahr, Bonität vorausgesetzt.

KH. Weihnachtliche Klänge gab es letzten Donnerstag in der Commerzbank zu hören. Unter dem Motto „Eine weihnachtliche Reise um die Welt“ zeigten der Kinderund Jugendchor sowie die Trommel-AG der Bethesda Schule des Rehabilitationszentrum Bethesda kreuznacher diakonie ihr Können.

Ursprünglich hatte der Chor das Medley ausschließlich für den Weihnachtsgottesdienst der Schule einstudiert.

Commerzbank Bad Kreuznach Salinenstraße 32, Telefon: 06 71 2 56-0

Als Dankeschön für das Engagement der Commerzbank im Spätsommer dieses Jahres sang der Chor jetzt eine Stunde in der Bank und erfreute die Mitarbeiter und Kunden. red

Restkarten für Fastnacht & Wein KH. Aus aktuellem Anlass weist die Große Karnevalsgesellschaft darauf hin, dass es noch Restkarten für die Veranstaltungen „Fastnacht & Wein“ im Rittersaal auf der Kauzenburg gibt. Diese finden am 12. & 19.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Filiale.

Heiligabend Gottesdienst in der Freien Christengemeinde

95x100_wetzlar_kgk_mit_zufriedenheitsgarantie.indd 1

Januar jeweils um 19.11 Uhr statt. Im Preis von 42€ (Mitglieder 38€) sind ein deftiges Essen, Wein und Vorträge inklusive. Karten gibt es telefonisch unter (06706 – 1333 oder im Internet unter www.gkgk.de. pdw

KH. „Psst… Gott spricht“ ist der Titel des Gottesdienstes, den die Freie Christengemeinde Die Brücke an Heiligabend um 16 Uhr in der Dürer Straße 50 anbietet. Zum Gelingen des Konzertes wird auch der

Jeden Mittwoch im World Wide WebNahe-News die Wochenzeitung

23.11.12 12:57

Gospelchor beitragen. Pastor Roland Mörtzschke und Björn Blana laden alle Gemeindemitglieder und auch Gäste zu dem etwa 70-minütigen Gottesdienst ein. red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Karl Eduard Bäder GmbH Seite 9

-Anzeige-

Karl-Eduard Bäder GmbH: Fairer Preis, schnell & zuverlässig DUCHROTH. Wenn es um moderne Bodenbeläge aller Art geht, dann sind Sie bei der KarlEduard Bäder GmbH genau an der richtigen Stelle. Der Fachbetrieb wurde 1966 von Karl-Eduard Bäder gegründet. Sein Enkel Patrick Großarth übernahm das Geschäft am 31. Dezember 2007 und führt das Unternehmen seitdem erfolgreich fort. Zu dem Erfolg tragen auch die vier qualifizierten Mitarbeiter bei, die Patrick Großarth beschäftigt. Der Name Karl-Eduard Bäder steht in der Region für hochwertige Produkte, schnelle, fachgerechte Verlegung und kompetente Beratung. Patrick Großarth: „Wir arbeiten schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis“.

Besonders großen Wert legt er nicht nur auf eine kompetente und freundliche Beratung, s o n d e rn g e w ä h rl e i stet di e professionelle und pünktliche Ausführung aller Aufträge. „Wir bieten Ihnen alle Arten

von Bodenbelägen und einen Top-Service, von der Auswahl des passenden Bodens bis zur Verlegung in Ihren Räumen“, sagt Patrick Großarth. Zu den Leistungen des Unternehmens gehören die

fachgerechte Verlegung von Böden aller Arten. Auch der Ausbau und die fachgerechte Entsorgung der Altbeläge, Treppenreno vierungssysteme, Trockenestriche, Grundreinigung beziehungsweise Versiegelung von Bodenbelägen aller Art und CM-Feuchtemessungen bei einem neuen Estrich oder bei Wasserschäden gehören zu den Dienstleitungen der Firma Karl Eduard Bäder GmbH. Da viele Bürger mittlerweile ihre Ware im Internet bestellen, hat Patrick Großarth sein Serviceangebot in dieser Richtung auch erweitert. Ab sofort kann man auf der Webseite www.flooringtrends.de die hochwertigen Pflegeprodukte im Online-Shop bestellen. pdw

Leistungen:

Laminat

- Ausbau und fachgerechte Entsorgung Ihrer Altbeläge Unterbodensanierung und Untergrundvorbereitung aller Unterböden - Lieferung und Verlegung aller Arten von Bodenbelägen fachgerechte Restauration von Parkett- und Holzböden - Treppenrenovierungssysteme - Trockenestriche - Terrassendielen und Kunstrasen - Grundreinigung bzw. Versieglung von Bodenbelägen aller Art - Lieferung und Einbau von Sauberlaufmatten - Lieferung von Pflege- und Reinigungsmitteln - CM-Feuchtemessungen (bei neuem Estrich oder Wasserschäden)

PVC

Teppich

Rasen

Karl Eduard Bäder GmbH, -moderne BodenblägeNaheweinstraße 30, 55585 Duchroth, ( 06755 – 471, Mobil: 0170 – 8001477, Mail: info@flooringtrends.de / Webseite: www.flooringtrends.de


Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift rechts_Layout 1 12.12.2011 18:20 Seite 1

SEITE 10 - VG BME & VG KH

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Vetter 50-2 kw38-2011_Layout 1 16.09.2011 17:35 Seite 1

Zahnarztpraxis Dr. Vetter

Gesunde Zähne ein Leben lang Kompetenz in Prophylaxe !

Dr. Klaus W. Vetter Zahnarzt eMail: DocVetter@t-online.de Berliner Str. 18 b * 55583 Bad Münster a. St. ( 0 67 08 - 21 13 * Fax. 0 6708 - 35 43

Pizzeria Lindeneck Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2013!

Heiligabend und 1. Feiertag geschlossen. Vom 1. Jan.-9. Jan. 2013 Betriebsferien.

Lindenallee 1 55583 Bad Münster am Stein

Tel.06708-1259 Fax. 06708-660145

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Studienreise nach Thailand BME. Eine 19-tägige Studienreise nach Thailand bietet die Bildungsstätte Ebernburg vom 21. Januar bis 8. Februar 2013 an. Thailand ist weltbekannt als das Land des Lächelns. Geschätzt werden die vielseitige Thaiküche, die architektonischen Meisterwerke des Landes sowie die Schönheit seiner tropischen Natur. Dass Thailand noch mehr zu bieten hat, als schimmernde Tempel mit goldenen BuddahStatuen, dem quirligen Treiben der 12-Millionen-Metropole Bangkok oder traumhaften Ständen, macht die Studienreise nach Thailand deutlich. Abseits von ausgetretenen Touristenpfaden und unabhängig von Klischees über Südostasien, verläuft diese 19-tägige Tour, die dem Reisenden das authentische

Thailand mit seiner üppigen tropischen Natur nahebringen will. Vom einfachen Leben auf dem Dorf, der Landwirtschaft, über die historischen und kulturellen Hintergründe im Verlauf einer tausendjährigen Geschichte, bis hin zu den Zusammenhängen in der Natur spannt sich der Rahmen. Die Studienreise führt in kulturell und naturräumlich ganz unterschiedliche Landesteile und Regionen Thailands, wie den vom Tourismus nur wenig berührten Isan, in das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Bangkok bis in das Bergland des Nordens und zu den atemberaubenden Karstlandschaften im Süden. Weitere Infos erhalten Sie unter (06708 – 2266 und im Internet unter www.bildungsstaetteebernburg.de. red

Erlebnisscheinausgabe NORHEIM. Die erste Erlebnisscheinausgabe des Angelsportvereins Norheim für das Jahr 2013 findet am Freitag, 11. Januar um 18.30 Uhr im Vereinsheim in der

Bürgermeister-Kirsch-Anlage statt. Der Verein weist auch auf die rechtzeitige Verlängerung des blauen Fischereischeins hin. pdw

TuS Neu-Bamberg NEU-BAMBERG. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung des TuS findet am Freitag, 11. Januar um 20 Uhr im Sportheim statt. Thema

wird die Zukunft des TuS sein. An diesem Abend will der Verein eine Lösung zum Fortbestand des Sportvereins herbeiführen. pdw

Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr

ASVVersammlung

Weihnachtskonzert

NORHEIM. Am Freitag, 11. Januar findet um 19.30 U h r i m Ve r e i n s h e i m d i e Mitgliederversammlung des Angelsportvereins statt. Neben einer Nachwahl zum Vorstand stehen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. pdw

FÜRFELD. Das Weihnachtskonzert des katholischen Musikvereins findet am Samstag, 22.Dezember statt. Beginn ist in der evangelischen Kirche. Der Abschluss findet in der katholischen Kirche statt. Der Eintritt ist frei. pdw


Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift links_Layout 1 12.12.2011 18:19 Seite 1

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Eiswein in Niederhausen gelesen NIEDERHAUSEN. Mit 20 Helfern hat das Weingut Jakob Schneider am Samstag vor acht Tagen den ersten Eiswein gelesen. Rund 40 Prozent der durch Folien geschützten Rieslingtrauben wurden in den Niederhäusern Lagen „Klamm“ und „Hermannshöhle“ geerntet. Um 23 Uhr lag die Temperatur bei minus 10,5 Grad Celsius, danach wurde es langsam wärmer. Gegen 1 Uhr morgens fuhr deshalb das Leseteam wieder zum Weingut zurück, wo dann bis 4.30 Uhr die erfolgreiche

Arbeit gefeiert wurde. Die Stimmung war super, denn mit Qualität und Menge kann Familie Schneider hochzufrieden sein: Die Eisweinlese brachte rund 220 Liter Eiswein mit 170 Grad Oechsle und 13,5 Gramm Säure pro Liter sowie rund 200 Liter mit 150 Grad Oechsle. Jakob Schneider jun. ist total begeistert, wie klar und sauber die Moste von der Kelter liefen. Für die jetzt noch hängenden Trauben hoffen die Schneiders auf noch tiefere Temperaturen. pdw/nk

Bündelchestag am Schmittenstollen

FEILBINGERT. Der traditionelle Bündelchestag kann am Donnerstag, 27. Dezember ab 10.30 Uhr am Schmittenstollen gefeiert werden. Matthias Harke und sein Team bieten den Besuchern Glühwein,

Worschtsupp und Bratwurst vom Holzfeuer an. Das Besucherbergwerk erreicht man mit dem PKW über Feilbingert oder über den Lemberggeisterweg zu Fuß vom Stausee Niederhausen. pdw

VG BME Seite 11

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2013! Ihre Familie Brandt Wir machen Betriebsferien vom 27.12.12-14.01.13

Gasthaus Zur Rotenfelsstube Rotenfelserstr. 25 55595 Traisen

Tel: 0671-35917 ww w. rot en fel s st ub e. de

Frohe Weihnachten! An den Weihnachtsfeiertagen haben wir für Sie geöffnet.

Jubiläumswanderung HOCHSTÄTTEN. Die 10. Winterwanderung des Fußballvereins findet am Sonntag, 6. Januar statt. Treffüunkt ist um 10.30 Uhr am Sportgelände. Als Wanderstrecke ist ein circa zweistündiger Rundkurs voregsehen, der auch

wieder am Sportgelände endet. Nach der Wanderung wird eine deftige Mahlzeit angeboten. Unter anderem werden auch Schnitzel angeboten. Es besteht die Möglichkeit, sich bereits anzumelden. ( 0172 – 6794111. pdw

Norheimer Kalender 2013 NORHEIM. Für das kommende Jahr gibt es noch den „Norheimer Kalender 2013“ käuflich zu erwerben. Der Kalender kostet 6€ und kann

bei Ortbürgermeister Ludwig Wilhelm erworben werden. Der Erlös ist für Reparaturen der Spielgeräte auf den Spielplätzen bestimmt. pdw

Am Stausee 9 - 55585 Niederhausen Tel. 0 67 58 - 80 91 40 oder 01 76 - 269 824 05 Werbung Anzeigenberaterin MCB_Layout 1 19.04.2011 10:00 Seite 1

NAHE-NEWS

Michaela Christmann-Bott Anzeigenberatung und -verkauf

 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de


SEITE 12 - Lalo & Region

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

WIV knackt Umsatzrekord von 500 Millionen Euro

BURG LAYEN. Zum ersten Mal in ihrer Unternehmensgeschichte hat die WIV Wein International AG die 500 Millionen EuroUmsatzmarke überschritten. Zum Jahresende wird mit einem zweistelligen Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr gerechnet. Besonders stolz ist der Vorstand darauf, dass sich das Wachstum über alle Unternehmensbereiche erstreckt.

Was findet in der Region statt?

weiterhin der Weinvertrieb an Endkunden. Grundstein dieses Erfolges ist die von Elmar und Kuno Pieroth 1953 ins Leben gerufene Idee der „Weinprobe im Hause des Kunden“, die im nächsten Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiert. Aber auch die Messebaugesellschaft mac und der Logistiker top, beide aus Langenlonsheim, sowie Einen großen Wettbewerbsvorteil der Einzelhändler Vino mit 18 Filialen bundesweit, drei sieht das Unternehmen in davon im Rhein-Main-Gebiet, „Diesen großen Erfolg dürfen wir seiner breiten und internatioalle gemeinsam verbuchen: die nalen Aufstellung. Größte sind wichtige Stützen der OG Lalo Weihnachtsgrüße 60-2 kw 51-2012_50-2 02.12.2012 11:45 Seite 1 Unternehmenssparte ist WIV-Gruppe. red Kollegen und Vertriebspartner im Direktvertrieb, Online-, Groß- und Einzelhandel sowie der Messeund Logistikgesellschaften. Und nicht zu vergessen die mehr als 450 Mitarbeiter aus Produktion u n d Ve r w a l t u n g i n d e n WIV-Zentralen in Burg Layen/ Bingen und Langenlonsheim“, führt Dr. Johannes Pieroth vom Vorstand aus.

Frohe Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013 wünscht Ihnen Ortsbürgermeister Michael Cyfka und die Gemeindeverwaltung Langenlonsheim

Unter Drogen Unfall gebaut und geflüchtet LANGENLONSHEIM. Unerlaubt von der Unfallstelle entfernte sich am Montag gegen 18.45 Uhr ein Autofahrer in der Naheweinstraße, nachdem er beim Rückwärtsfahren ein stehendes Auto beschädigte. Er hinterließ am unfallbeschädigten Fahrzeug lediglich einen Zettel mit seiner telefonischen Erreichbarkeit, was jedoch nicht ausreicht. Aufmerksame Zeugen beobachteten dies

und informierten die Polizei. Im Rahmen der Ermittlungen konnte er mit seinem Auto an der Wohnanschrift angetroffen werden. Zudem ergaben sich Hinweise auf einen vorangegangenen Drogenkonsum. Nach der Blutentnahme wurde der Führerschein zur vorbereitenden Einziehung sichergestellt sowie ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. pdw/red

Nahe-News schnell – informativ - aktuell

Klick mich!

Frauenfrühstück WALDLAUBERSHEIM. Das nächste Frauenfrühstück findet am Donnerstag, 3. Januar um 9 Uhr im Gemeindezentrum statt. Das Thema lautet: „Mein Herz tanzt in den Himmel - vom

Loslassen und Neuanfängen“. Als Gast wird Dr. Petra Urban begrüßt. Anmeldungen bis Mittwoch, 2.Januar nimmt Monika Benthin entgegen. (06707 – 346. pdw

Tannenbäume gestohlen LANGENLONSHEIM. Mehrere Männer und eine Frau mehrere Bäume entwendeten. Ta n n e n b ä u m e w u r d e n a m Mittwoch, 12. Dezember bei Einbruch der Dunkelheit auf Laut Aussage des Zeugen dem Gelände des Bauhofs haben die Täter die Bäume gestohlen. Die Bäume waren weggetragen. Da es sich um für den Weihnachtsbaumverkauf Einbruch, Hausfriedensbruch des SPD-Ortsvereins am letzten und Diebstahl handelt, will Samstag bestimmt. der 1SPD Ortsverein Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift links_Layout 12.12.2011 18:19 Anzeige Seite 1 Ein Anwohner sah, wie zwei erstatten. red

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Erfolgreiche Feuerwehrgrundausbildung

VG BAD SOBERNHEIM. Im Rahmen ihrer Grundausbildung absolvierten 16 junge Männer aus der VG Bad Sobernheim ihren letzten Ausbildungstag des Fachteiles „Grundausbildung Teil II“ in Bad Sobernheim. Ausbildungsinhalte waren während den insgesamt vier Samstagen der Umgang mit Gefahrstoffen, die Gesetzeskunde, technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, der Umgang mit tragbaren Leitern und der Löschangriff. Unterstützt wurde das

Als Notfallseelsorger übernahm er die Themen Physische und Psychische Belastungen im Einsatz. Die auf Verbandsgemeinde-Ebene durchgeführte Ausbil-dung ergänzt die in den Heimatwehren bereits erlernten Grundkenntnisse der Feuerwehrarbeit. Nach erfolgreich abgeschlossenem Funklehrgang ist die Grundausbildung dann für die Kameraden abgeschlossen red

wurde jedoch nichts entwendet. Offensichtlich fühlten sich der oder die Täter gestört, so dass von einer weiteren Tatausführung Abstand genommen wurde. Hinweise liegen bislang nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kirn zu melden. (06752 – 1560. pdw

Bündelchestag BÄRWEILER. Zum traditionellen Bündelchestag lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr am Donnerstag, 27. Dezember ab 10 Uhr an das Feuerwehrhaus ein. Neben Glühwein und anderen

Landesverdienstmedaille für Paul-Gerhard Wagner

OBERHAUSEN. Die Landesverdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhielt am gestrigen Dienstag Paul-Gerhard Wagner von der stellvertretenden Ministerpräsidentin Eveline Lemke in Mainz überreicht. Damit wurde das vielfältige und langjährige Engagement des 76-Jährigen Handwerksunternehmers

ehrenamtlichen Tätigkeit b e s o n d e r e Ve r d i e n s t e u m die Gemeinschaft erworben“, betonte Ministerin Lemke. Mit seinem vorbildlichen freiwilligen Einsatz bereichert er das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Für dieses Engagement bedanke ich mich ganz herzlich und gratuliere ihm im Namen der rheinland-

gewürdigt. Es umfasst zahlreiche ehrenamtliche Funktionen, wie seinen Einsatz in der Aus- und Weiterbildung zu erneuerbaren Energien und Fremdenverkehr, die Mitgliedschaft beim Regionalbündnis „SooNahe“, in der Kommunalpolitik und Vereinen. „Paul-Gerhard Wagner hat mit seiner langjährigen

pfälzischen Landesregierung.“

Ausbilderteam um Volker Müller, Stefan Müller, Johannes Bock und Lothar Treßel von Pfarrer Manfred Kaspar aus Monzingen.

Versuchter Einbruch BAD SOBERNHEIM. In der Nacht zum Montag, 10. Dezember versuchte bislang ein oder mehrere unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Großstraße einzubrechen. Über ein Fenster zu einem Lagerraum gelangten der oder die Täter ins Gebäudeinnere. Nach ersten Feststellungen am Tatort

VG Bad Sobernheim Seite 13

Getränken wird zur Mittagszeit auch eine Erbsensuppe mit Würstchen angeboten. Größere Gruppen werden gebeten, sich im Vorfeld bei Jürgen Maurer anzumelden. (06751 – 4679. pdw

Der Geehrte hat sich auch um die Heimatgeschichte durch die Bearbeitung von Kirchenbüchern, Ortschroniken und Urkunden verdient gemacht. Er engagierte sich ebenfalls in der Verbandsgemeinde KirnLand und bei der SPD Kirn-Land. pdw/red - Foto: MWKEL

NAHE-NEWS Die kostenlose Internetzeitung für die Nahe-Region

www.nahe-news.de

Ihre Werbung mit Nahe-News ist mit einem KLICK immer up to date!


Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift rechts_Layout 1 12.12.2011 18:20 Seite 1

SEITE 14 - VG Rüdesheim Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Nachwuchsfeuerwehrleute besuchten Feuerwehrschule

Dr. Paint

morgens gebracht - abends gemacht

smart-repair reparaturlackierung kratzer und dellen

volker retterath

55595 Hüffelsheim ( 0170 - 243 274 1 volker.retterath@gmx.de

Wir bieten: • • •

individuelle Pflege Unterstützung im Haushalt Beratung und Vermittlung von ergänzenden Angeboten Tag- und Nacht-Rufbereitschaft

Ökumenische Sozialstation im Landkreis Bad Kreuznach gGmbH

Standort Bad Sobernheim: 06751 2242 Standort Hargesheim: 0671 84464-0 Standort Kirn: 06752 2707 Homepage: www.sozialstation-nahe.de

Rosenrot - Blumen für Dich ! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr! Unser Geschäft ist bis Heiligabend geöffnet! Im Januar & Februar 2013 haben wir Winterpause. Schäferstraße 16 ~ 55593 Rüdesheim Tel.: 0671 – 2143624

Allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2013! Ihr SPD-Gemeindeverband Rüdesheim

V G R Ü D E S H E I M . Vo r e i n i g e n Ta g e n b e s u c h t e n die Jugendfeuerwehren der VG Rüdesheim die Landesfeu erw ehrschul e i n Koblenz. Wo lernen eigentlich die Großen? Diese Frage bekamen die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren fachlich beantwortet. Rund 35 Jungen und Mädchen und acht Betreuer a u s H ü ff e l s h e i m , M a n d e l , Rüdesheim und Weinsheim machten sich gemeinsam auf den Weg nach Koblenz. Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule ist die zentrale Ausbildungsstätte für die Freiwilligen Feuerwehren, die Berufs- und Werkfeuerwehren und andere Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz. In rund 250 Veranstaltungen werden jährlich circa 6 000 Kräfte der verschiedenen Organisationen geschult. Vo m Ü b u n g s g e l ä n d e m i t Bahnwaggons und einem

Flugzeug bis hin zum Brandhaus, in dem realitätsnah Brände simuliert werden können, bekamen die Jugendlichen alles gezeigt. Ein Höhepunkt des Besuches war die Besichtigung der Atemschutzstrecke, auf der normalerweise Feuerwehrleute einmal jährlich ihre Atemschutztauglichkeit unter Beweis stellen müssen. Jeder durfte einmal über die Übungsstrecke krabbeln und sich wie ein echter Brandschützer fühlen.

Kinderkalender

Weihnachtskonzert

HERGENFELD. Der Hergenfelder Kinderkalender 2013 ist fertig. Der Kalender ist zum Preis von 5€ im Dorfladen oder bei Ortsbürgermeister Martin Theis erhältlich. Der Erlös kommt den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zu Gute. pdw

RÜDESHEIM. Nach zweijähriger Pause lädt die Gemeinde am Sonntag, 23. Dezember um 18 Uhr zu einem Vorweihnachtskonzert mit dem St. Daniels Vokal Ensemble aus Moskau in die evangelische Kirche ein. Der Eintritt ist frei. pdw

Wer Interesse an der Arbeit in der Jugendfeuerwehr hat, kann sich gerne auf der Website der Feuerwehr VG Rüdesheim bei den ansässigen Ortsbürgermeistern informieren oder einfach einmal in eine Übungsstunde h i n e i n s c h n u p p e r n . w w w. feuerwehr-vg-ruedesheim.de. pdw/red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

VG Rüdesheim Seite 15

Staatstheater spendet 5 000 Euro für OP von Salem WALLHAUSEN / KH. Einen großen Spendenscheck in Höhe von 5 000 Euro überreichte das Staatstheater Wallhausen in der letzten Woche an den Bad Kreuznacher Malteser Hilfsdienst. Die Spende ist für die Aktion „Hilfe für Salem“ bestimmt. Der zwölfjährige Salem aus Afghanistan kam am 1, Oktober zu einer operativen Behandlung nach Bad Kreuznach. Seit einem Unfall im Frühjahr 2011 und der Krankenhausbehandlung in Afghanistan konnte er nur noch zu Hause liegen und nicht mehr für den Unterhalt seiner Eltern und Geschwister sorgen. Viele Hände, Hilfen und Spenden halfen mit, das Sozialprojekt der Kreuznacher Malteser in ihrem Jubiläumsjahr zu einem

wunderbaren Erfolg zu führen. Die operativen Künste des Interplastteams unter der Leitung von Chefarzt Dr. Borsche, der begleitenden Hilfen der Familie Dr. Behmanesh und vieler Spender führten zu diesem Ergebnis.

Mit der Spende des Staatstheaters kamen jetzt bereits 8 000 Euro für die Krankenhausbehandlung zusammen. Die Gesamtkosten der OP belaufen auf 12 000 Euro. „Interplast wird sich hier in

Gelungener Weihnachtsmarkt trotz Regenschauer Jubiläumsweihnachtsmarkt kamen. Ein Höhepunkt des Marktes war der singende Weihnachtsmann (Stefan Persch) mit seinem weißen, lebenden Rentier. Während der Eröffnung ehrte Ortsbürgermeister Jürgen Klotz zahlreiche Helfer, ohne die der Markt nicht stattfinden würde. Ein besonderes Dankeschön erhielt Christa Schöffling, die das Amt der Marktleitung seit 25 Jahren ausführt.

BOCKENAU. „Trotz zahlreicher Regenschauer war es ein gelungener Jubiläumsweihnachtsmarkt, der viele Besucher, sogar bis in das RheinMain Gebiet anlockte“, dieses Fazit zog Ortsbürgermeister Jürgen Klotz am Montag nach dem 25. Weihnachtsmarkt in der Gemeinde. Bei leichtem Nieselregen wurde der Markt mit den

Kindergartenkindern und Grundschülern eröffnet. Der gute Besuch zu diesem Zeitpunkt nahm allerdings später schnell mit dem Dauerregen ab. Durch den Regen am Samstag blieben die Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorjahren etwas zurück. Zufrieden zeigten sich die Aussteller am Sonntag, als gegen Mittag doch noch zahlreiche Besucher zum

We i t e r h i n w u r d e n g e e h r t : Metzgerei Scholl, Katholische Frauengemeinschaft „Bastelgruppe“, Evangelische Frauenhilfe, Bockenauer Dorfmusikanten, Paul Mehlem, Friedel Kessel, Ellen & Hans Summerer, Pfarrer i.R. Rolf Schroer, Helmut Michelmann, Achim Götz, Volker Schöffling, Knobelclub Bockenau, Hermann Wagner, Gerhard Veit, Udo Leimig, Egon Höft, Franz-Werner Schäfer, Wilfried Wohlfahrt, Kurt Müller & Günter Vogt. pdw - Foto: MCB

die Finanzierung noch mit einbringen“, verspricht Dr. Borsche. „Unser Dank gilt allen“, so Welz, „die mit dazu beigetragen haben, ein Zeichen der Gemeinschaft zu setzen, auch der Malteser Jugend und den Maltesern, die Salem während der Zeit im Krankenhaus mit betreut haben.“ Salem hat seinen Lebensmut wieder gefunden. Er freute sich sehr über den Lederfußball als persönliches Geschenk des „Staatstheaters“, mit dem er nun wieder spielen kann. Jedoch fliegt er mit Wehmut in seine Heimat zurück. „Die Freundschaft zwischen Salem und Bad Kreuznach wird weiter bestehen – diese völkerübergreifende Gemeinschaft wird hier menschlich und persönlich erfahrbar“, teilt Diakon Gerhard Welz mit. pdw/red

Weihnachtsmelodien HERGENFELD. Zu Weihnachtsmelodien unterm We i h n a c h t s b a u m l ä d t d e r Orchesterverein am Heiligabend um 18.30 Uhr unter den Weihnachtsbaum der Gemeinde ein. pdw

Bündelchestag ROXHEIM. Zum Bündelchestag lädt der SPD-Ortsverein ein. Dieser findet am Donnerstag, 27. Dezember ab 11 Uhr auf dem Grillplatz „Birkenberg“ statt. pdw

Bündelcheswanderung GUTENBERG. Die traditionelle Bündelcheswanderung des Gesangvereins findet am Donnerstag, 27. Dezember statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor dem Bürgerhaus. Von dort wird in Richtung Rüdesheim gewandert. Ankunft ist gegen 13 Uhr im Weingut Herrmann. pdw


Weihnachtszeit KW48+50_Layout 1 29.11.2011 16:06 Seite 1 SEITE 16Geschenkezeit - Weihnachtszeit-Geschenkezeit Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

-Anzeige-

Weihnachtszeit Geschenkezeit Werden Sie Fan auf unserer Facebook-Seite!

...INNOVATIVSTE MARKE 2012!

Jede Woche Super Aktionspreise

WERKSVERKAUF Freitags von 09:00 - 16:00 Uhr in Spabrücken Bundesweiter Geschenkservice aller Produkte. Sie bestellen, wir verschicken ! Ihre persönliche Weihnachtskarte legen wir gerne bei.

Sichere Weihnachten: 9 Tipps der Feuerwehren Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze

an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr. 6.Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.

in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: 1.Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. 2.Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können. 3.Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! 4.Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf. 5.Löschen Sie Kerzen

7 . We n n S i e e c h t e K e r z e n entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit. 8.Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112. 9.Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel – übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch!

Morhards Räucherlachs Räucherlachs

Einzelhandel

Stremel-Lachs

Großhandel

Gravad-Lachs

Catering

Gubbeen Cheese

Präsent-Service

Hirsch-Salami

Onlineshop

Irischer Räucherlachs, die köstliche Delikatesse der Grünen Insel Frank Morhard * Richard Müller Str. 3b * 67823 Obermoschel Tel: 06362-2311 * Mobil: 01520-5799015 * Fax: 06362-5064 Info@morhards-raeucherlachs.de www.morhards-raeucherlachs.de

e en Si Test

N DIE

jetzt

UM

* ME R 1

MiT unSerer

*Bereits zum zweiten Mal in Folge Branchensieger im Kreuznacher Kundenspiegel www.kundenspiegel.de

ZuFriedenheiTSGaranTie

… sind Sie immer auf ite! der sportlich-sicheren Se Testen Sie z.B. alle Kurse, Sauna, Milon, Power Plate, Zumba, Cardio, Figur-Club, … Bei Nichtgefallen können Sie nach 4 Wochen ganz einfach wieder vom Vertrag zurücktreten.

SchwaBenheiMerweg 137 · Bad Kreuznach · inFo-Line: 0671/74 222

www.fitnesscenter-merkelbach.de

facebook.com/fcmkh

DFV - Foto: A. Holzknecht / pixelio.de


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Rock im Haus

IDAR-OBERSTEIN. Am Samstag, 22. Dezember wird um 20 Uhr im ehemaligen HdJ in der Vollmersbachstraße die Rockmusik groß geschrieben. Mit „LinchPin“ und „Baumi and the Somkecontrollers“ treten zwei Bands aus der Region werden auf, die es richtig krachen lassen. „LinchPin“ wurde 2008 von vier Hunsrücker Musikern, die alle bereits in anderen Bands verankert sind, als gemeinsames Projekt gegründet. Unter der programmatischen Aussage „Rock of Decades“ präsentieren und interpretieren sie Songmaterial aus den Bereichen Blues und Rock’n Roll, wie zum Beispiel von Led Zeppelin, Neil

Young, Tom Petty und anderen. Die zweite Band des Abends, „Baumi and the Smokecontrollers“, hat eine klare Botschaft: Sie sagt der Plastikmusik den Kampf an und weiß sich dabei in bester Gesellschaft. Keith Richards wäre wohl stolz auf die sechs Jungs gewesen. Auf die Ohren gibt es „the good ol’ stuff of rockmusic“ von den Beatles über die Stones bis Velvet Underground. Karten zum Preis von 6€ gibt es in der Buchhandlung SchulzEbrecht, (06781 – 22574 oder im Internet unter www.bluenoteio. de. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 8€. red

Mehrere Tonnen Altkleider entwendet NIEDERHOSENBACH. unverschlossenen Container Bislang unbekannte Täter abgelegt worden. „Aufgrund entwendeten auf dem Hinterhof der Menge der Kleider müsste des Raiffeisengeländes in ein größeres Fahrzeug beim der Hauptstraße im Zeitraum Abtransport benutzt worden zwischen 30. November und 11. sein“, teilte die Polizei mit. Dezember fünf bis sechs Tonnen Hinweise nimmt die Polizei IdarAltkleider. Die Kleidungsstücke Oberstein entgegen ( 06781 WerbunginAnzeigenberaterin MCB_Layout 1 19.04.2011 10:00 Seite pdw 1 waren Säcken in einem – 5610.

NAHE-NEWS

Michaela Christmann-Bott Anzeigenberatung und -verkauf

 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de

Idar-Oberstein & Kirn Seite 17

Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift links_Layout 1 12.12.2011 18:19 Seite 1

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de

Tatmesser gefunden

KIRN. In der Nacht zum 4. Dezember wurden auf dem Gelände der „Papiermühle“ circa 40 Hühner und Gartengeräte entwendet. Am Tatort blieb ein Taschenmesser zurück, das nach derzeitigem Ermittlungsstand vom Täter stammen dürfte. Das Messer ist neun Zentimeter lang

und hat zwei abgegriffene weiße Hornschalengriffe. Die Polizei fragt, wer Angaben zu dem Messer machen kann oder etwas über dessen letzten Besitzer weiß. Hinweise nimmt die Polizei in Kirn entgegen. ( 06752 – 1560. pdw


SEITE 18 - BauReMo Nahe-News 19.12.2012 - KW 51 -Anzeige-

Bau-Re-Mo

Bauen - Renovieren - Modernisieren -

Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift rechts_Layout 1 12.12.2011 18:20 Seite 1

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Ein Geschenk,

bei dem es Ihnen warm ums Herz wird:

Eine neue Heizung

Wärmegewinne konstruieren REGION. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche der Südfassade nicht mehr als 30 Prozent betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten ermittelt. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer im Südteil des Hauses liegen, kann die Sonnenwärme am besten genutzt werden. Räume, die mit einer niedrigeren Temperatur genutzt werden, wie Schlafzimmer und Küche sollten eher Richtung Norden platziert sein. Auch Wintergärten können richtig konstruiert in den Übergangszeiten, solare Gewinne erzielen. Die einstrahlende Sonne heizt den Raum auf. Allerdings sollten in Wintergärten keine

Heizkörper installiert sein und der Wintergartenbereich sollte durch eine dichte Tür und einen massiven Wandteil von der beheizten Wohnfläche abtrennbar sein. Andernfalls kann ein Wintergarten auch den Energieverbrauch erhöhen. Ein Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist, überhitzt im Sommer schnell und muss deshalb eine wirksame Außenverschattung haben. Nach Osten und Westen ausgerichtete Wintergärten brauchen seitliche Verschattungsvorrichtungen; zu bedenken ist, dass dabei die Aussicht zeitweise verloren geht. Durch geschickte Kombination von Ausrichtung und Gartenplanung lässt sich dieses Problem beheben. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens im Altund Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale RheinlandPfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Termine der Energieberatungen Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr r Übe 0 0 1 e Jahr

Glaserei Förster

GmbH Ihr freundlicher Meisterbetrieb und Spezialist von Nebenan in allen Fragen rund um unsere Produktpalette

- Fenster aller Art - Insektenschutz - Rollladen aller Art - Rollladenmotorisierungen - Spiegelwände & Spiegel - Glasreparaturen

Badenheimer Straße 1 55543 Bad Kreuznach Tel. 06 71 / 7 64 84 www.glaserei-foerster.de

- Glasvordächer - Ganzglasanlagen - Glas-Innentüren - Ganzglasduschen - Küchenrückwände aus Glas - Duschrückwände aus Glas

24 Stunden Notdienst

Die Energieberatungen finden in der Naheregion wie folgt statt: • in Bad Kreuznach am Montag, den 07.01.13 von 13.30 bis 17.30 Uhr • in Bad Sobernheim am Donnerstag, den 27.12.12 von 14.15 bis 17.15 Uhr, • in Bingen am Dienstag, den 15.01.13 von 14.15 – 17.15 Uhr, • in Birkenfeld am Mittwoch, den 02.01.13 von 15 – 18 Uhr, • in Idar-Oberstein am Mittwoch, den 09.01.13 von 14.30 – 17.30 Uhr. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung und für weitere Auskünfte an das Energietelefon (01805 - 607560-20 (14 Ct/min aus dem Netz der Deutschen Telekom, aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Ct/min.); Erreichbar montags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie dienstags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Oder senden Sie Ihre Terminanfrage per Email an energie@vz-rlp.de.


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51 BauReMo Seite 19

Bau-Re-Mo

20-2 Schrift- links_Layout 1 Bauen - Renovieren -Weihnachtsgrüße Modernisieren

Kleine Pannen zum Fest einfach wegwischen Weihnachten ist ein Familienfest. Unterm Tannenbaum versammeln sich Kinder und Eltern, Omas und Opas, Onkel und Ta n t e n . We n n v i e l e L e u t e zusammenkommen, ist der Boden im Haus einiger Belastung ausgesetzt. Die Kleinen trampeln mit schneematschverschmierten Schuhen übers Parkett. Beim Weg von der Küche ins Esszimmer tropft Rotwein vom Glas. Putzen mit Schrubber, Wassereimer und Haushaltsreiniger ist für viele Haus- und Wohnungsbesitzer eine lästige Angelegenheit – und zudem nicht optimal für den Boden. Gerade Holzdielen bedürfen besonderer Pflegemittel und Methoden, damit sie ihre Schönheit auf Dauer bewahren. Eine praktische Alternative zum klassischen Schrubber ist der Spray Mop von Bona. Wer seinen Boden langfristig genießen will, muss ihn regelmäßig reinigen und gründlich pflegen. Mit dem richtigen Werkzeug ist dies ein Kinderspiel. Der Spray Mop kombiniert ein effizientes Reinigungsmittel mit einem Pad aus Mikrofasern, das speziell für den Gebrauch auf Holz geeignet ist. Genauso effektiv ist der Einsatz auf allen anderen Belägen – von Laminat über

Fliesen bis hin zu Linoleum. Die Substanz ist umweltfreundlich und geruchsneutral. Schon direkt nach der Anwendung kann man wieder bedenkenlos barfuß über den Boden laufen. Die Bedienung selbst ist sehr einfach. Die Reinigungsflüssigkeit wird in einer Kartusche auf den Spray Mop gesteckt. Über eine Pumpe am Griff sprüht man anschließend die Substanz auf den Boden und wischt nebelfeucht darüber. Fertig. Um dem Parkettboden ein langes Leben zu bescheren, sollte man zudem folgende Tipps beachten: Wichtig ist, Holzböden nie nass zu wischen, sondern immer nur nebelfeucht. Zu viel Wasser kann ein Anquellen des Bodens und Holzverfärbungen nach sich ziehen. Auch auf klassische Seifen sollte man grundsätzlich verzichten. Krümel, Sand und Splitt wirken auf Parkett wie Schleifpapier und sorgen für hässliche Streifen. Am besten ist, die Körnchen direkt wegzufegen oder zu saugen, wenn sie entdeckt werden. Wer bewegliche Tische und Stühle hat, sollte kleine Filzgleiter unter die Füße kleben. Auch so werden unschöne Kratzer vermieden. bau-pr.de

-Anzeige-

12.12.2011 18:19 Seite 1

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Metallbau Berg Schmiede, Schlosserei, Montagetechnik, Treppenbau, Geländer, Vordächer, Zaunanlagen Hochstätter Straße 1 55546 Fürfeld Tel. 0 67 09 / 91 18 61 Fax 0 67 09 / 91 18 62 Mobil 01 71 / 2385112 Raumausstatter Schmidt 90-2 kw51-2011_Layout 1 20.12.2011 14:55 Seite 1

 

   

NAHE-NEWS Die kostenlose Internetzeitung für die Nahe-Region

www.nahe-news.de Werben mit Nahe-News: LINK - KLICK - KONTAKT Neugierig? anzeigen@nahe-news.de




SEITE 20 - BauReMo

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

-Anzeige-

Bau-Re-Mo

Bauen - Renovieren - Modernisieren -

Weihnachtsgrüße 20-2 Schrift rechts_Layout 1 12.12.2011 18:20 Seite 1

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche Die gute Dämmung eines Neubaus fängt unter der Bodenplatte an. Üblich sind Platten aus extrudiertem Hartschaum. Eine Schüttung aus Schaumglasschotter bietet ebenfalls einen sehr guten Wärmeschutz, ist zusätzlich verrottungsresistent und verhindert das Aufsteigen von Wasser zur Bodenplatte. Die Preise sind sehr unterschiedlich

ab sowie von den Anforderungen an den Brandschutz. Zu beachten sind auch die unterschiedlichen Einflüsse verschiedener Dämmstoffe auf den Schallschutz und den sommerlichen Wärmeschutz: Eine Polystyroldämmung kann unter Umständen den Schallschutz eines Hauses verschlechtern. Neben den meist verwendeten Dämm-

und es sollten in jedem Fall mehrere Angebote eingeholt werden.

Materialien Polystyrol und Mineralfasern sind Dämmstoffe aus Naturmaterialien im Einsatz. Und für diejenigen, die Wände aus mineralischen Materialien bevorzugen, sind Mineralschaumplatten eine gute, wenn auch noch teure Alternative. Wichtig für einen wirksamen Wärmeschutz ist, dass die Dämmung lückenlos ausgeführt ist und Balkone, Treppen, Terrassen und sonstige Anbauten keine wärmeleitende Verbindung zu den warmen Wänden haben dürfen.

Die Wände eines Energiespar-. hauses weisen einen Wärmedurchgang (U-Wert) von höchstens 0,1 bis 0,2 Watt pro Quadratmeter und Grad Temperaturdifferenz auf. Wer nicht mit dämmstoffgefüllten Ziegeln, Bimssteinen oder dicken Gasbetonsteinen baut, muss deshalb eine ausreichende Dämmschicht einplanen. Mit einem guten Dämmstoff sind Dämmstärken von 16 bis 20 Zentimetern notwendig. Der Passivhausstandard liegt bei Dämmstärken um 30 Zentimeter. Im Dach liegen die Dämmdicken bei 20 cm und mehr und moderne Fenster haben heutzutage eine Dreifachverglasung und einen gedämmten Rahmen. Mit welchem Material gedämmt wird, hängt von persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens im Altund Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale RheinlandPfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Anmeldung. Text / Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz


20-2 Schrift links_Layout 1 12.12.2011 18:19 Seite 1 Nahe-News 19.12.2012 - KW 51 Weihnachtsgrüße Region Seite 21

Chor der Ellerbachschule sang in der Kreisverwaltung

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr NAHEWEIN. ECHTE TYPEN FÜR FESTLICHE TAGE!

Ein festliches Essen wird vollkommen durch den passenden Nahewein.

KREIS KH. 18 Schülerinnen und Schüler des Schulchors der Schule am Ellerbach kamen am letzten Freitag zu Fuß mit den beiden Chorleitern, Frau Lehmann und Herr Dengel zur Kreisverwaltung und sangen im Foyer Weihnachtslieder. Neben Landrat Franz-Josef Diel und dem ersten Beigeordneten Hans-Dirk Nies freuten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch Besucher der Kreisverwaltung über die beiden vorgetragenen Lieder „Jedes Kind braucht einen Engel“ und

„Sind die Lichter angezündet“. „Mit dieser Geste wollen wir uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Landrat und der Kreisverwaltung im abgelaufenen Jahr bedanken“, betonten die beiden Chorleiter. Als kleines Dankeschön verteilte der Landrat an die fleißigen Sängerinnen und Sänger Schoko-Weihnachtsmänner. „Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Weihnachtssingen auch im nächsten Jahr wieder stattfände“, wünschte sich Diel zum Abschluss. red

Die Weine der Nahe sind so individuell wie ihre Lagen und ihre Winzer. Genießen Sie den Wein, der zu Ihnen passt. www.weinland-nahe.de

Nahe-News PRICKELND ANDERS

Drei Jahre Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe REGION. Seit vielen Jahren steht die vorweihnachtliche Adventszeit gleichwohl für die Zeit der Zustiftungen und Spenden und das damit verbundene soziale Engagement vieler Menschen. Zur Förderung des Gemeinwohls in unserer Heimat hat die Sparkasse Rhein-Nahe eine eigene Stiftergemeinschaft ins Leben gerufen. Unter diesem Dach können sich interessierte Bürger und Unternehmen ohne viel Aufwand mit einer Zustiftung oder Spende

für die unterschiedlichsten gemeinnützigen Zwecke engagieren. Die Stiftungszwecke teilen sich in die Bereiche Bildung, Sport, Kunst und Kultur, ökologische Belange und soziale Zwecke auf. Wer sich über eine einzelne Zustiftung oder Spende hinaus engagieren möchte, ist bei der Sparkasse Rhein-Nahe ebenfalls in guten Händen. „Dank der Stiftergemeinschaft stellt sich die Gründung einer eigenen Namensstiftung als völlig unkompliziert dar und erspart das ansonsten sehr umfangreiche

rechtliche Prozedere. Bereits wenige Unterschriften und ein Stiftungsbetrag von 25.000 Euro reichen aus, um eine eigene Stiftung ins Leben zu rufen. Der Stifter bestimmt dabei den Stiftungszweck und die zu fördernde Einrichtung“, teilte das Finanzinstitut mit. Die Sparkasse Rhein-Nahe unterstützt bereits seit 1996 durch die Erträge ihrer eigenen Stiftung Jugend unterschiedliche Maßnahmen im Geschäftsgebiet. Neben diesem langjährigen sozialen Engagement stellt

die Stiftergemeinschaft die konsequente Fortführung dieses Weges unter Einbeziehung aller in der Region verankerten Bürger und Bürgerinnen dar. Mehr Infos rund um das Thema Zustiftungen und Namensstiftungen erhalten Interessierte in den Geschäftsstellen der Sparkasse Rhein-Nahe. Fragen zur Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe beantwortet der Spezialist für Ve r m ö g e n s ü b e r t r a g u n g e n , Andreas Baumhardt unter der (0671 - 9410001. red


Weihnachtsgrüße Schrift rechts_Layout 1 SEITE 2220-2 - Region

12.12.2011 18:20 Seite 1

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch HUK Mainz 135,5-2 kw48-2011_Layout 1 25.11.2011 15:31 Seite 1 ins neue Jahr

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Größter Rauschgiftfund in Rheinland-Pfalz

Teure Autoversicherung – jetzt noch kündigen und zur HUK-COBURG wechseln Sonder-Kündigungsrecht Jetzt noch wechseln Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Autoversicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen. Wechseln Sie am besten direkt zur HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie. Mit uns fahren Sie günstiger: TOP-Schadenservice TOP-Partnerwerkstätten TOP-Tarife

KUNDENDIENSTBÜRO Hagen Heidrich Telefon 0671 2984550 Telefax 0671 29845510 hagen.heidrich@HUKvm.de Wilhelmstraße 21 55543 Bad Kreuznach Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–13.00 Uhr Mo.–Do. 14.00–17.30 Uhr

www.nahe-news.de Die elektronische Wochenzeitung im Zeitungsformat

Weingut Weinmann Duchroth / Nahe Wir danken unseren Kunden und Gästen ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

Verbringen Sie ihren Urlaub in unserem Weingut! www.weingut-weinmann.de Naheweinstraße 70 ~ 55585 Duchroth Tel. 06755-275 ~ Fax. 06755-1873

MAINZ. Den bisher größten Rauschgiftfund in RheinlandPfalz stellten die Beamten am Abend des 10. Dezember in Mainz-Mombach sicher. Insgesamt fanden die Beamten 670 Kilogramm Haschisch. Die Ermittler kamen den Dealern auf die Spur, nachdem i m N o v e m b e r 2 0 11 d a s Ermittlungsverfahren gegen eine Tätergruppierung wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen begann. Der jetzige Zugriff der Polizei fand am 10. Dezember an mehreren Orten statt. Bei dieser Aktion waren über 100 Kräfte eingebunden. Vier Beschuldigte im Alter von 30 bis 36 Jahren wurden in MainzMombach festgenommen, nachdem sie einen mit Betäubungsmitteln beladenen LKW in einer Lagerhalle im Industriegebiet untergebracht hatten und diesen umladen wollten.

Zeitnah erfolgten Durchsuchungen von insgesamt zwölf Objekten, davon drei im Raum Frankfurt am Main. Insgesamt acht Beschuldigte im Alter von 30 bis 37 Jahren wurden festgenommen. Ein Beschuldigter ist noch flüchtig. Den Festgenommenen wird bandenmäßiger Handel mit Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen beziehungsweise Einfuhr von Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen vorgeworfen. „Überwiegend gingen die Handelsrouten von Marokko über Spanien nach Mainz, wo sie unter anderem nach Frankfurt weiterverteilt wurden“, teilte die Kripo mit. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden Haftbefehle durch die Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Mainz erlassen und die Personen in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert. pdw/red

NEU!!! Ab dem 9. Januar 2013 gibt es eigene Redaktionsseiten für die VG SprendlingenGensingen in den Nahe-News!


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Region Seite 23

56 Volksbank Mitarbeiter für 1 255 Dienstjahre geehrt R E G I O N . F ü r i h r e Tr e u e wurden in der vergangenen Woche langjährige Mitarbeiter der Volksbank Rhein-NaheHunsrück geehrt. Vo r s t a n d O d o S t e i n m a n n und der stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Willi Gäns sprachen den anwesenden Bankmitarbeitern ihren Dank für besonderes Engagement und langjährige Verdienste aus. „Wir sagen unseren Kolleginnen und Kollegen gern Danke für ihre geleistete Arbeit. Denn nicht zuletzt ihrem Einsatz verdanken wir es, dass wir trotz vieler Turbulenzen am Markt für unsere Kunden und Mitglieder in der Vergangenheit und auch zukünftig immer ein stabiler und vor allem zuverlässiger Partner sein können. Besonders in dieser schwierigen und sehr

schnelllebigen Zeit ist Vertrauen und Loyalität sehr kostbar und nicht immer selbstverständlich. Das wissen nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden sehr zu schätzen“, so Vorstand Odo

Steinmann. Im Mittelpunkt der Ehrung, die bereits seit vielen Jahren zur Tradition der Bank gehört, standen in diesem Jahr 56 Jubilare. Gemeinsam blickte man auf insgesamt 1255 ausgefüllte

Dienstjahre zurück. Bei einem Glas Sekt stand man auch nach der feierlichen Ehrung noch lange beieinander, tauschte Erlebtes aus und unterhielt sich über die vergangenen Jahre. red

10-jähriges Dienstjubiläum: Hartmut Brusius, Hildegard Eyserth, Günter Hein, Martina Klatt, Helmi König, Mario Korz, Sabrina Neumann, Karl-Heinz Peters, Vanessa Roos 15-jähriges Dienstjubiläum: Britta Bender, Julia Hammen, Carmen Heth, Ute Müller, Sandra Nehls, Dirk Riethausen, Thomas Rommerskirchen 20-jähriges Dienstjubiläum: Nicole Blaumeiser, Marion Fritz, Sonja Heeg, Brigitte Hunz, Judith Jakobs, Michael Juen, Anita Lauderbach, Frank Möhlecke, Anke Müller, Christian Müller, Tina Mündel, Sigrid Östreich, Doris Schneberger, Carsten Trapp, Karl Veit, Bettina Wagner, ChristineWaldmann, Tanja Weigt, 25-jähriges Dienstjubiläum: Karl-Heinz Maurer, Martina May, Manfred Morschhäuser, Markus Schäfer, Elke Schmude, Annette Wilhelm 30-jähriges Dienstjubiläum: Marianne Caspari, Martin Christian, Doris Maurer, Markus Reitzer, Judith Schuster, Armin Schwan, Jürgen Steuerwald 35-jähriges Dienstjubiläum: Irmtraud Becker-Fiscus, Sabine Kleinz, Matthias Meurer, Christoph Neubauer 40-jähriges Dienstjubiläum: Herbert Frankhofer, Angelika Jung, Christiane Kuntz, Horst Mallmann, Gerd Nause

Nach Kontrolle auf A61 ging es in Haft REGION. Immer wieder sind die Beamten der Verkehrsdirektion Mainz bei ihren Kontrollen auf den Autobahnen erfolgreich. Dies stellten sie auch in der vergangenen Woche fest. Bei der Kontrolle fielen ihnen auf der A 61 vier Schwertransporte auf, bei denen die Spediteure schlicht das Geld für die entsprechenden Sicherungsfahrzeuge einsparen wollten. Auch sind zwei LKW-Fahrer unter Drogeneinfluss am Steuer im

wahrsten Sinne des Wortes aus dem Verkehr gezogen worden. Weiterhin kontrollierten die Beamten in einer angelegten Kontrollstelle einen VW-Passat mit französischem Kennzeichen. Am Steuer saß ein Mann mit bulgarischem Pass, der Beifahrer mit US-Reisepass. Wie die Polizei mitteilte, wiesen beide Dokumente Fälschungsmerkmale auf. Durch die anschließende erkennungsdienstliche Behandlung der beiden Männer

stellte sich heraus, dass gegen den Fahrer, einem 31-jährigen aus dem Kosovo, ein Haftbefehl sowie vier Fahndungen aus Schwäbisch-Hall und verschiedenen EU-Staaten wegen ausländerrechtlicher Verstöße vorliegen. Insgesamt sind für die beiden Männer bei der Polizei mehr als zehn Aliasnamen aktenkundig. Der 31-Jährige wurde in die JVA nach Rohrbach eingeliefert. pdw/red

www.nahe-news.de Die elektronische Wochenzeitung im Zeitungsformat


SEITE 24 - Region

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Gruppe „FD Rheingold“ gewinnt Planspiel Börse 2012 REGION. Nach zehn spannenden Planspielwochen ging am 11. Dezember das 30. Planspiel Börse der Sparkassenorganisation zu Ende. Rund 600 Schülerinnen und Schüler in rund 130 Te a m s n a h m e n i n d i e s e m Jahr am Planspiel Börse im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rhein-Nahe teil. Von Beginn an lag das Team „FD Rheingold“ in beiden Wertungen auf vorderen Plätzen und behauptete sich zehn Wochen lang in der Spitzengruppe der jeweils fünf besten Spielgruppen. Mit einem Depotwert von 56 075,91 Euro sicherten sich die Schüler in der Depotgesamtwertung und der Nachhaltigkeitswertung im Bereich der Sparkasse RheinNahe den ersten Platz. In der

aus Spielgruppenleiter Lars Henschke, Julian Fischborn und Pascal Kilian, konsequent auch auf nachhaltige Wertpapiere.

Depotgesamtwertung erzielte die Schülergruppe mit ihrem Depotzuwachs von rund 12 Prozent sogar den zweiten Platz im Land Rheinland-Pfalz. Dabei setzte das Team, bestehend

Missverständnis konnte schnell geklärt werden SIMMERN. Für große Aufregung und einen „anlaufenden Großeinsatz“, sorgte in der letzten Woche ein „Missverständniss“ zwischen einer besorgten Mutter und deren 12-jähriger Tochter. Das Mädchen hatte in Kirchberg eine Freundin besucht und später den Bus nach Hause verpasst. Bei einem Telefonat mit der Tochter trug die Mutter dieser auf, an der Bushaltestelle zu warten, da der Großvater sie dort abholen käme. Während des Telefonates hörte die Mutter im Hintergrund Männerstimmen, dann brach das Gespräch plötzlich ab. Das Handy war im Anschluss dann nicht mehr zu erreichen. Als der Opa die Enkelin an der Bushaltestelle

Was findet in der Region statt?

nicht antraf, verständigte die aufgeregte Mutter die Polizei, weil sie von einer Entführung ausging. Während der Abklärung des Sachverhaltes mit dem wartenden Opa an der Bushaltestelle in Kirchberg kam das gesuchte Mädchen, durchgefroren zu der Polizeistreife. Sie hatte an einer anderen Bushaltestelle gewartet. „Die beiden Männer an der Bushaltestelle hatten nicht mit ihr, sondern nur miteinander gesprochen“, teilte die Polizei mit. Opa und Enkelin waren heilfroh, sich gefunden zu haben und fuhren anschließend heim zur Mutter. red

NEU!!! Ab dem 9. Januar 2013 gibt es eigene Redaktionsseiten für die VG SprendlingenGensingen in den Nahe-News!

Beim Planspiel Börse gilt ein Unternehmen als nachhaltig, wenn es neben ökonomischen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt. Klick mich! Maßgebend war in diesem Jahr daher der Nachhaltigkeitsindex ESI (Ethibel Sustainability Index) Excellence Global, in dem 40 der 175 beim Planspiel Börse handelbaren Wertpapiere gelistet waren. Hauptsächlich mit Aktien Senden Sie Ihre der Unternehmen Adidas, BMW und VW erzielten die Schüler Termine an: einen Nachhaltigkeitsertrag von 6 368,73 Euro. Dieses gute Ergebnis bedeutet zudem Platz info@nahe-news.de 3 in der Nachhaltigkeitswertung auf rheinland-pfälzischer Ebene 70-2 1 19.12.2011 15:46 Seite 1 . Christmann-Faller kw51-2011_Layout red

Weingut + Straußwirtschaft Christmann-Faller

Haus der Naheweinköngin Daniela 02/03

Wir danken unseren Gästen und Kunden für Ihre Treue und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Hallgartener Straße 2 ( 0 67 55 - 15 26

55585 Oberhausen / Nahe www.christmann-faller.de

Terminverschiebungen bei der Abfallentsorgung

KREIS KH. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Kreuznach (AWB) teilt mit, dass die Entsorgungstermine für Rest- und Bioabfall sowie die gelben Tonnen beziehungsweise Wertstoffsäcke und das Altpapier aufgrund der Feiertage „nachgefahren“ werden. Es wird gebeten, sich anhand der veröffentlichten Abfuhrtermine im „Ratgeber Umwelt“, den Amtsblättern oder im Internet

unter www.kreis-badkreuznach. de zu informieren. Weiterhin teilt die Behörde mit, dass alle Wertstoffhöfe im Landkreis an Heiligabend und Silvester geschlossen sind. We i terhi n macht der AWB darauf aufmerksam, dass die Termine für die SperrmüllStraßensammlung 2013 Ende März veröffentlicht werden. Eine Abholung auf Abruf ist erst ab 1. Januar 2014 möglich. red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Frohe Weihnachten Seite 25


SEITE 26 - Mainz-Bingen

Interkultureller Kalender für Bingen & Ingelheim

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Müllentsorgung an Weihnachten vorgezogen MAINZ-BINGEN. Durch die Weihnachtsfeiertage verschieben sich die gewohnten Müllentsorgungstermine im Landkreis Mainz-Bingen.

MAINZ-BINGEN. Bereits zum fünften Mal veröffentlichte die Jugendabteilung der Stadt Bingen, unterstützt durch den Arbeitskreis der Binger Agenda 21 und den Stadtjugendring Bingen, den Interkulturellen Kalender der Stadt Bingen. Seit dem vergangenen Jahr geschieht dies in Kooperation mit der Stabstelle für Migration und Integration der Stadtverwaltung Ingelheim. Der Kalender informiert über die Feste und Feiertage der großen Religionen und gibt Einblicke in Traditionen, Kalenderformen und Symbole der Kulturen. Zudem weist er rund ums Jahr auf verschiedene Gedenktage hin, wie etwa auf den „Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit“ am 2. Oktober, und kann somit dazu anregen, diese Themen in den Fokus zu rücken. In der letzten Woche stellten die Oberbürgermeister der beiden

Städte, Thomas Feser (Bingen) und Ralf Claus (Ingelheim), den neuen Kalender vor, der die Bürger durch das kommende Jahr begleiten soll. Das ansprechende Layout wurde seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2008 von der Mediengestalterin Sonja Freimuth aus Gau-Algesheim durchgeführt. Der Kalender liegt in vielen Einrichtungen zum Mitnehmen bereit. In der aktuellen Ausgabe, die für Bingen in einer Auflage von 20 000 Stück erscheint, wurde eine Anregung vom vergangenen Jahr aufgegriffen: In beiden Städten erscheinen nun auch die lokalen Termine der jeweils anderen Stadt, um auf kulturelle Termine und Veranstaltungen hinzuweisen. Infos gibt es bei der Jugendpflege Bingen. (06721 -184221, Mail: jugendpflege@bingen.de. red - Foto: S. Orzeszko

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe MAINZ-BINGEN. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr sind alle Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen im Landkreis MainzBingen geschlossen. An Heiligabend und Silvester ist das Entsorgungszentrum in Budenheim ebenfalls geschlossen. Die Biomasseanlage in Essenheim nimmt am 24. Dezember und am 31.

Dezember Anlieferungen von 8 bis 12 Uhr entgegen. Außerhalb der Feiertagsregelung öffnen alle Wertstoffhöfe und Entsorgungsanlagen zu den bekannten Öffnungszeiten. Diese sind im Abfallkalender abgedruckt oder können im Internet unter www.awb-mainzbingen.de nachgelesen werden. Weitere Infos unter (06132 7877080. red

Alle Städte und Gemeinden mit Abfuhrtermin am Montag, 24. Dezember werden bereits am Samstag, 22. Dezember abgefahren. Städte und Gemeinden mit Abfuhrtermin am 1. Weihnachtsfeiertag werden an Heiligabend abgefahren. Von Mittwoch, 26. Dezember bis Samstag, 29. Dezember

erfolgt die Abfuhr jeweils einen Tag später. Ab dem Neujahrstag 2013 bis Samstag, 5. Januar 2013 werden alle Entsorgungstermine einen Tag später gefahren. Alle abweichenden Abfuhrtermine sind im Abfallkalender 2012 beziehungsweise 2013 gekennzeichnet. Der Abfallkalender sowie aktuelle Hinweise zu den Entsorgungsterminen sind auch im Internet unter www.awb-mainz-bingen.de zu finden. red

NEU!!! Ab dem 9. Januar 2013 gibt es eigene Redaktionsseiten für die VG SprendlingenGensingen in den Nahe-News!

Tobias Walther erhält Kehrbezirk

MAINZ-BINGEN. In Ingelheim übereichte Landrat Claus Schick die Bestallungsurkunde zum bevollmächtigten Schornsteinfegermeister an Tobias Walther. Er führt ab dem 1. Januar seinen eigenen Kehrbezirk. Walther wird damit zukünftig im Landkreis MainzBingen für die Gemeinden Harxheim, Köngernheim, Lörzweiler sowie Teilgebiete von Friesenheim, Gau-Bischofsheim, Nackenheim und Oppenheim zuständig sein, ebenso wie für

Frettenheim im Kreis AlzeyWorms. Der bevollmächtige Schornsteinfegermeister ist unter anderem für die Durchführung der Feuerstättenschau und für die baurechtliche Abnahme von Heizungsanlagen zuständig, ebenso kann er mit den geforderten Überprüfungs-, Kehr-, und Messarbeiten beauftragt werden. Die Bestallung für den Kehrbezirk gilt befristet für sieben Jahre. red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Gäste aus Frankreich besuchten Weihnachtsmarkt

Mainz-Bingen Seite 27

Benefizkonzert für Martin-Luther-Haus BINGERBRÜCK. Ein Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus des MartinLuther-Haus findet am 4. Adventssonntag, 23. Dezember um 17 Uhr in der Evangelischen Gustav-Adolf-Jubiläumskirche statt.Das Konzert steht unter dem Motto „Lichter der

BINGEN. Prächtiges Winterwetter empfing die Gäste aus Bingens Partnerstadt Nuits-St. Georges bei ihrem jüngsten Besuch am Rhein. Auch wenn die Anreise dadurch etwas beschwerlicher war, als erwartet - „Mit einem solch herrlichen Winterwetter in der deutschen Vorweihnachtszeit glänzten bei unseren Gästen die Augen“, so Elke Schröder, Vizevorsitzende des Freundeskreises Bingen-Nuits. Ganz bewusst hatten die Binger Frankreichfreunde ihre Gäste in die Adventszeit eingeladen. Schließlich gibt es in Burgund keine Weihnachtsmärkte, sodass gleich zwei Busse mit Bewohnern aus Nuits gefüllt wurden. Darunter auch einige Jugendliche, die erste Kontakte zum „Jugendforum Bingen-

Nuits“ suchten. Der Besuch des Mainzer Weihnachtsmarktes fiel dem starken Wintereinbruch am 2. Adventswochenende zum Opfer. Dafür aber bot der Rüdesheimer „Weihnachtsmarkt der Nationen“ genug vom typisch deutschen Hütten- und Lichterzauber. „Gerne hätten wir das Wochenende des Binger Marktes geplant“, so die Vizevorsitzende, „aber da gab es auf beiden Seiten Terminprobleme“. Von offizieller Seite der Stadt Bingen gab es sodann den Empfang auf der Burg Klopp, wo OB Thomas Feser erstmalig in seinem neuen Amt die Gäste mit herzlichen Worten begrüßte. Nun hat das „Goldene Buch“ der Stadt einige Seiten weniger frei, denn die gesamte Gruppe nutzte die Gelegenheit zum Eintrag. red

Antrittsbesuch in Hitchin MAINZ-BINGEN. Aufgrund einer optimierten Tourenplanung werden Papier sowie der Gelbe Sack beziehungsweise die Gelbe Tonne ab 2013 in einigen Städten und Gemeinden im Landkreis Mainz-Bingen an anderen Tagen abgefahren: Am Montag abgefahren wird in Klein-Winternheim und BingenDietersheim sowie BingenSponsheim. Am Dienstag werden Papier sowie Gelber Sack oder Tonne zukünftig in Dexheim und Undenheim abgefahren.

Mittwoch ist neuer Abfuhrtag in Ingelheim-Sporkenheim und Gau-Algesheim. Ab 2013 wird in Bodenheim und Gau-Bischofheim am Donnerstag abgefahren. Alle anderen Abfuhrtage bleiben unverändert. Die neuen Abfuhrtermine sind im Abfallkalender 2013 sowie im Internet unter www.awb-mainzbingen.de zu finden. Weitere Infos gibt es unter: (06132 787-7080. red

Freude – Weihnachtsmusik im Kerzenschein“. Nur mit Kerzen wird die Kirche während des stimmungsvollen Konzertes beleuchtet. Das Studentenwohnheim MartinLuther-Haus fiel am 11. Februar 2011 einem Großbrand zum Opfer. pdw

Kardinal Lehmann empfing OB Feser BINGEN. Zum Antrittsbesuch bei Kardinal Lehmann fand sich letzte Woche Oberbürgermeister Thomas Feser im Bischofshaus in Mainz ein. Bei dem mehr als einstündigen intensiven Gedankenaustausch versicherte Kardinal Lehmann dem Binger Stadtoberhaupt, dass er die Hildegardstätten Disibodenberg, Bingen und Eibingen sehr gerne in ihrem Bemühen, Leben und Wirken der Heiligen Hildegard den Menschen näher zu bringen, unterstütze. „Kardinal Lehmann kündigte uns an, dass es im nächsten Jahr ein Seminar im Erbacher Hof geben wird, bei dem er persönlich auch einen Fachvortrag halten wird“, sagte

Oberbürgermeister Thomas Feser im Nachgang zu dem Treffen. Weitere wichtige Themen des Gedankenaustausches waren die demographische Entwicklung als Herausforderung für Kirche und Staat und die Verantwortlichkeit von Wirtschaft und Kapital in einer globalisierten Welt. Vor dem Hintergrund einer Überalterung der Gesellschaft sei es wichtig, dass junge Familien zunehmend wieder in der Kirche eine Heimat finden. Wege dazu aufzuzeigen, sei eine Herausforderung, der sich die Kirche aktuell zu stellen habe, unterstrich der Kardinal. red


SEITE 28 - Mainz-Bingen

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Sprendlinger Unternehmen gewinnt Existenzgründerwettbewerb S P R E N D L I N G E N . Den ersten Platz beim Existenzgründerwettbewerb „Pioniergeist 2012“ erreichte das Sprendlinger Unternehmen GD German Desalination GmbH. Der Preis wurde Ende November im SWR-Funkhaus in Mainz verliehen. Überzeugt hat die Initiatoren vor allem die Geschäftsidee der GD German Desalination GmbH aus Sprendlingen, die eine unkomplizierte Meerwasserentsalzungsanlage entwickelt hat. Die rheinlandpfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verlieh den Firmengründern Günther Veit und Thomas Stork den mit 15 000 Euro dotierten ersten Preis. Ausgezeichnet wurde die Entwicklung einer

dezentralen Anlage zur Meerwasserentsalzung, die aufgrund der verwendeten Materialien nahezu wartungsfrei

Stadtverwaltung zwischen den Jahren geschlossen BINGEN. Lediglich zwei Arbeitstage zeigt der Kalender in diesem Jahr zwischen We i h n a c h t e n u n d N e u j a h r für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Oberbürgermeister Thomas Feser hat sich daher mit dem Personalrat auf eine großzügige Urlaubsregelung für alle Bediensteten der Stadtverwaltung Bingen verständigt. So sind grundsätzlich die Dienststellen der Stadtverwaltung Bingen am 27. und 28. Dezember geschlossen. Notdienste, wie auch sonst an den Wochenenden üblich, sind eingerichtet. Darüber hinaus haben das Bürgerbüro, Standesamt,

Ordnungsamt, das Amt für soziale Aufgaben, Jugend und Schule, die Touristinformation und die Friedhofsverwaltung zu eingeschränkten Öffnungszeiten vormittags und teilweise auch n a c h m i t t a g s g e ö ff n e t . D i e genauen Öffnungszeiten sind auf der Homepage der Stadt www.bingen.de unter der Rubrik „aktuelles“ veröffentlicht. Das historische Museum am Strom hat zudem vom 26. Dezember bis 30. Dezember jeweils durchgehend von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

ist und eine lange Lebensdauer aufweist. Die benötigte Energie wird über Abfallwärme von Blockheizkraftwerken,

Klimaanlagen oder Solarkollektoren geliefert. „Weniger als ein Prozent des weltweiten Wasservorkommens stehen den Menschen derzeit als Trinkwasser zur Verfügung“, sagte die Ministerin. „Diese umweltfreundliche und effiziente Form der Trinkwassergewinnung aus Meerwasser zeigt, welche enormen Möglichkeiten neue Technologien bieten. Unternehmerische Initiative und das Gespür für Marktlücken und neue Märkte zeichneten die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs aus. Das Land brauche Pioniere, die neue Produkte und neue Dienstleistungen schaffen und so für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Wirtschaft sorgen“, so Lemke. . red

NEU!!! Ab dem 9. Januar 2013 gibt es eigene Redaktionsseiten für die VG SprendlingenGensingen in den Nahe-News!

Knusperburgen im Advent

An Heiligabend und Silvester bleiben alle Dienststellen der Stadtverwaltung Bingen geschlossen. red

Was findet in der Region statt?

Klicken Sie unseren Veranstaltungskalender an!

BINGEN. An zwei Nachmittagen im Advent trafen sich in der Erlebniswerkstatt des Museums am Strom insgesamt 17 Kinder, um aus leckeren Keksen, Zuckerguss und vielen bunten Süßigkeiten beeindruckende Ritterburgen und Schlösser zu kreieren. Bei den jeweils zweistündigen Kooperationsveranstaltungen von Museum am Strom und

Stadtjugendpflege waren alle „ArchitektInnen“ begeistert bei der Sache. Natürlich musste zwischendurch auch die Qualität des Baumaterials eingehend „überprüft“ werden. „Weitere Kooperationsveranstaltungen für Kinder sind bereits in Planung“, teilte die Stadt mit. red


Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

GEWINNSPIEL

In diesem Jahr fand im Kurhaus in Bad Kreuznach zum 20. Mal die Sportgala der Stadt Bad Kreuznach statt. Anlässlich des

Jubiläums wurde ein Bildband h e ra u sg e g e b en . Ü ber al l e Galas (1991 - 2010) finden Sie in dem Bildband Bilder und Zeitungsberichte. Diesen erhielten in diesem Jahr alle ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler von Bürgermeisterin Martina Hassel überreicht. Wir verlosen heute dreimal ein Bildband „Die Bad Kreuznacher Sportgala 1991 – 2010“. Um diesen Bildband zu gewinnen, senden Sie einfach eine Mail mit dem Stichwort „Sportgala“ und Ihrem Namen und Adresse an gewinnspiel@nahe-news.de. Teilnahmeschluss ist Mittwoch, 26. Dezember um 24 Uhr. Die Gewinner werden in der Nahe-News Ausgabe am DONNERSTAG, 27. Dezember veröffentlicht! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. pdw

NEU!!! Ab dem 9. Januar 2013 gibt es eigene Redaktionsseiten für die VG SprendlingenGensingen in den

Service Seite 29

Eilmeldungen von dieser Woche: 18. Dezember 2012 / 7.25 Uhr Küchenbrand in ZweifamilienhausHund wird noch vermisst 14. Dezember 2012 / 15.55 Uhr LKW in Vollbrand - Vollsperrung der A61 bei Dorsheim 14. Dezember 2012 / 16.44 Uhr Beißender Geruch im Klassenraum 1 700 Schüler nach Hause geschickt 13. Dezember 2012 / 21.30 Uhr Glatteiswarnung für Freitag: Wichtige Infos von Kreuznacher Gymnasien 13.Dezember 2012 / 18.15 Uhr Schwestern (80 & 83) tot aufgefundenTodesursache unklar Anmeldung Newsletter: Mail: newsletter@nahe-news.de SMS: Mit dem Stichwort „Newsletter“ an: ( 0170 - 9644691 (normale SMS-Gebühr)

Verkehrsmeldungen bei www.nahe-news.de

Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr

NAHE-NEWS Die kostenlose Internetzeitung für die Nahe-Region

www.nahe-news.de

Ihre Werbung mit Nahe-News ist mit einem KLICK immer up to date!

Wir haben unser Serviceangebot für Sie erweitert. Ab sofort können Sie KOSTENLOS die aktuellen Verkehrsbehinderungen auf den Straßen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland auf der Webseite von www.nahe-news.de sehen. Einfach klicken!


SEITE 30 - Service

Nahe-News Ausgehtipps zum Wochenende Freitag, 21.12.12 15.00 Uhr: Bad Kreuznach: Eiermarkt: Nikolausmarkt 17.00 Uhr: Ingelheim: Burgkirche: Ingelheimer Weihnachtsmarkt 20.00 Uhr: Mainz: unterhaus: „Himmel & Hölle“ - Kabarettisches Fegefeuer 2012 mit Lars Reichow

Samstag, 22.12.12 14.00 Uhr Altenbamberg: Kügler-Mühle: 3. Märchenweihnachtsmarkt 19.30 Uhr: Idar-Oberstein Stadttheater: „Als ich ein kleiner Junge war“ - Walter Sittler spielt Erich Kästner

Sonntag, 23.12.12 12.00 Uhr: Bad Kreuznach: Eiermarkt: Nikolausmarkt 17.00 Uhr: Bingerbrück: Gustav-Adolf Jubiläumskirche: Lichter der Freude - We i h n a c h t s m u s i k i m Kerzenschein (Benefizkonzert) Ihre Termine senden Sie an:

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51

Horch e mol... …ach was habe ich doch immer so gelacht. Über all die Brillen- und Kontaktlinsenwitze im Fernsehen. Ei wie lustisch, wenn die Leute völlig blind auf dem Boden herumkrabbeln und nach der heruntergefallenen Kontaktlinse vorsichtig den Boden abfühlen. Und sich dann im besten Slapstick den Schädel am Tischbein rennen oder mit der flachen Hand volle Kanne ins Katzenfutter patschen. Haaaaach ja, wirklich urkomisch, wenn dann jemand überraschend das Zimmer betritt und KRACKS! die ganze Kriecherei umsonst war. Ein bisschen habe ich dabei auch immer gelacht, weil ich mich gefreut habe, dass mir das niemals passieren wird. Und zwar ganz einfach deshalb, weil ich noch nie eine Brille gebraucht habe. Mit meinem Sehvermögen ist alles bestens, wie mir mein Augenarzt bestätigt hat. Da bin ich auch sowas von stolz drauf! Ich habe meine Freundin ganz böse ausgelacht, als ich sie beim Campingausflug

vom Waschhaus zu unserem Zeltplatz an der Hand über den Campingplatz führen musste, weil sie die Kontaktlinsen schon heraus genommen hatte. Und mit der Brille über den Platz laufen ging ja mal gar nicht, ne! Tse, wie kann man nur so eitel sein! Ich schüttelte darüber nur den Kopf. Ich kann neuerdings auf dem Fernsehbildschirm die Fragen von Günter Jauch nicht mehr so gut lesen. Das liegt sicher daran, dass RTL die Schriftgröße geändert hat. So muss es sein. „Mama, kauf dir ‘ne Brille“, kommentiert mein Chips kauendes Kind ganz cool meine Frage nach der Frage vor dem Fernseher. „In deinem Alter ist das doch normal!“ Nein, ich bin nicht explodiert und ich habe das Kind nicht erschlagen. Ich bin ganz cool in die Stadt gefahren UND HABE MIR EINEN RIESENFERNSEHER GEKAUFT. Und Ruh‘ is‘!

NEU! NEU! NEU! Das Horch e Mol ist jetzt bei Facebook! Klick mich!

Müllentsorgung Wann wird was geleert?

Klicken Sie das Wappen an!

IMPRESSUM Nahe-News die Internetzeitung ist ein Produkt des PRESSEDIENST WOLF Herausgeber, Redaktion & Anzeigenverkauf: Markus Wolf Layout & Marketing: Michaela Christmann- Bott

termine@nahe-news.de Fax: 06755 - 9699027

info@nahe-news.de

Die Internetzeitung Nahe-News finden Sie auch in sozialen Netzwerken wie WKW, Facebook oder Twitter. Dort werden auch Eilmeldungen direkt mitgeteilt. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Button, um direkt weitergeleitet zu werden!

Euer Horch e Mol

Mail:

Senden Sie Ihre Termine an:

Nahe-News in sozialen Netzwerken

Kreis Bad Kreuznach

Kreis Mainz-Bingen

Kreis Birkenfeld

Adresse: Kirchgasse 1 55585 Oberhausen Tel: 06755 - 96 99 026 mail: info@nahe-news.de


Notrufnummern

Nahe-News 19.12.2012 - KW 51 POLIZEI: (110 oder ( 0671 - 88110

Zahnärztliche Notdienstzentrale (0180 - 504 030 8 Telefonseelsorge (0800 - 1110111

Donnerstag, 20. Dezember: Rosen Apotheke, Bad Kreuznach Freitag, 21. Dezember: Rochus Apotheke, Gensingen Adler Apotheke, Bad Münster am Stein Samstag, 22. Dezember: Hirsch Apotheke, Wöllstein Rosengarten Apotheke, Rüdesheim Sonntag, 23. Dezember: Gräfenbach Apotheke, Hargesheim Adler Apotheke, Bad Kreuznach Montag, 24. Dezember: Apotheke im Real, Bad Kreuznach Dienstag, 25. Dezember: Apotheke am Bahnhof, Bad Kreuznach Mittwoch, 26. Dezember: Apotheke am Bühl, Bad Kreuznach

Alle Apotheken-Notdienste auch im Internet! Einfach klicken!!!

Service Seite 31

Zum Nachdenken

Rettungsdienst & Feuerwehr (112

Mittwoch, 19. Dezember: Laurentius Apotheke, Wallhausen Rochus Apotheke, KH-Planig

Apothekennotdienst

Gedanken der Woche Die Kunst der wahren Macht besteht darin, andere gross zu machen und selbst dabei glücklich zu sein.

C.K.

NAHE-NEWS Die kostenlose Internetzeitung für die Nahe-Region

www.nahe-news.de Werben mit Nahe-News: LINK - KLICK - KONTAKT Neugierig? anzeigen@nahe-news.de

Werbung Inhaber Wolf_Layout 1 15.06.2011 16:46 Seite 1

NAHE-NEWS Markus Wolf Inhaber / Anzeigenverkauf

( 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de

„ Mozart “

verrät Euch das Nahe-News-Wetter! Mittwoch 2° C / 5°C bewölkt

Donnerstag 0° C / 1°C bewölkt, Schnee - Regen

Freitag 1° C / 6°C bewölkt, etwas Regen

Alte Bauernregel:

Zeichnungen: CK & Horchemol Wetter: MCB

Samstag 5° C / 7° C bewölkt, etwas Regen

Sonntag 4° C / 7° C bewölkt, etwas Regen

„Herrscht im Dezember recht strenge Kält, sie volle achtzehn Wochen hält.“


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.