SEITE 10 - VG Bad Sobernheim
Nahe-News 31.10.2012 - KW 44
SPD-Jugendorganisation lud zu Diskussion mit Politikern ein BAD SOBERNHEIM. Unter dem Motto „Jugend trifft Politik“ luden die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Bad Kreuznach zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Bad Sobernheimer Bürgermeister Michael Greiner ein. Weitere Gäste waren unter anderem Benedikt Mediger, stellvertretender JusoL a n d e s v o r s i t z e n d e r, u n d Bundestagsabgeordneter Fritz Rudolf Körper. Neben dem Juso-Kreisvorsitzenden Christoph Gerber nahmen auch andere Jugendliche an der lebhaften Diskussion teil. So wurde die Diskussion nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Gäste schnell zum Thema „Sind Jugendliche politik- oder parteiverdrossen?” gelenkt.
Hier zeigte sich, was die Jusos schon seit längerer Zeit annahmen: Jugendliche sind keinesfalls politikverdrossen. Leider zeigen es nur wenige durch aktives Mitgestalten und Mitarbeiten in einer Partei. Dennoch merke man immer
Senioren von Mundart begeistert
BAD SOBERNHEIM. Zu einem gemütlichen Nachmittag lud das ambulante Pflegeteam Bohn / Dech-Martin und die Seniorenresidenz Felkebad in die Seniorenresidenz ein.
mehr, dass sich Jugendliche wieder mehr einbringen wollen. „Jusos und Julis arbeiten gerade an der Gründung eines „Rings politische Jugend”, um Jugendlichen eine politisch neutrale Anlaufstelle zu geben”, so Juso-Geschäftsführer
Christoph Eß. Ein Thema, wie man sie erreicht, stellten dabei auch die modernen Medien, wie soziale Netzwerke dar. So wurde neben verschiedenen Zeitungen auch in sozialen Netzwerken f ü r d i e s e Ve r a n s t a l t u n g geworben. Dennoch seien diese Medien das hauptsächliche Ko mmu n i ka ti o n smi tte l vo n Jugendlichen, worüber man sie erreichen muss, betonte M d B K ö r p e r. „ I c h b e z i e h e meine Nachrichten nur aus dem Internet!”, sagte ein Jugendlicher. Die nächste Veranstaltung „Jugend trifft Politik” wird am 16. November um 19 Uhr mit dem SPD-Vorsitzenden von Kirn-Land Dominik Ottenbreit in Kirn stattfinden, wozu die Jusos schon jetzt jedermann herzlich einladen. pdw/red
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Monschau
SEESBACH. Zu einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Monschau lädt die Volkshochschule Soonwald und der Verkehrsverein Seesbach am Samstag, 1. Dezember ein. Der Monschauer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten im nördlichen Rheinland-Pfalz. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch im Musik-Museum, ein 3-Gang Abendmenü sowie eine
klassische Stadtführung. Die Rückfahrt ist für 19 Uhr geplant. Der Preis für die Fahrt beträgt 55€. Abfahrtsorte sind: Kirn (7 Uhr), Martinstein, Bad Sobenheim, Monzingen, Auen, Daubach, Münchwald, Winterbach, Seesbach und Kellenbach. Infos: (06754 – 946516, Mail: marianneortwin.bauer@t-online. de pdw
Thema des Nachmittags war die „Mundart“. Nach Kaffee
und Kuchen trug die bekannte Mundart-Autorin Elfriede Karsch aus Waldböckelheim (Foto) Auszüge aus Geschichten und Gedichten ihrer herausgegebenen Bücher vor. Für die Senioren wurde ein Holund Bringservice eingerichtet. Text / Foto: M.Wolf
LED-Leuchten
Kochvortrag
Versammlung
MERXHEIM. Am Freitag 9. November findet um 15 Uhr im Alten Rathaus eine kleine Einweihungsfeier anlässlich der Inbetriebnahme der LED-Beleuchtung in der Gemeinde und dem Teilausbau „Unter Rothell“ statt. pdw
BÄRWEILER. Zu einem Kochvortag mit dem Thema „Kulinarische Leckerbissen aus Feld und Garten“ laden die Landfrauen am Montag, 5. November um 19.30 Uhr in das Bürgerhäuschen ein. Auch Nichtmitglieder sind Willkommen. pdw
KIRSCHROTH. Zu ihrer Herbstversammlung laden die Landfrauen am Donnerstag, 1. November um 19.30 Uhr in das Gasthaus Schlarb ein. Auf dem Programm stehen unter anderem der Jahresrückblick und die Besprechung des Winterprogramms. pdw
Schlachtfest NUSSBAUM. Unter dem Motto „Schlemmen und Schwelgen“ laden die Freunde der Feuerwehr am Samstag, 10. November um 18.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Nach dem gemeinsamen Essen
Senden Sie Ihre Termine an: info@nahe-news.de
können Dias vom Ehrenmitglied Werner Sponheimer bestaunt werden. Um Anmeldung bis zum 1. November bei Harald Fett wird gebeten. Mail: freunde-ffwnussbaum@t-online.de pdw