Nahe-News 15.07.2015 - KW 29
VG KH & VG BME - Seite 7
Fürfelder Windpark erfolgreich gestartet – 300 000 Euro an Gesellschafter ausgezahlt FÜRFELD. Der Windpark in Fürfeld ging Ende letzten Jahres komplett an das Netz. Seitdem liefern sieben Windkraftanlagen Strom aus erneuerbaren Energien mit einer Leistung von insgesamt 20,3 Megawatt (MW). Damit können rund 11.000 Haushalte ein Jahr lang mit umweltschonend produzierter Energie versorgt werden. Der Geschäftsführer der EGF Energiegesellschaft Fürfeld GmbH & CoKG, Matthias Pravetz, teilte jetzt mit, dass die EGF am 30. Juni 2015 insgesamt 300.000 Euro an ihre Gesellschafter ausgezahlt hat. Dies entspricht 3,75 Prozent der eingezahlten
Kommanditeinlagen. „Trotz dem Baustopp und der Verzögerungen in 2014 konnte die Ausschüttung erfolgen, das ist sehr erfreulich“, so Pravetz. Die Gesellschafter der EGF sind sehr zufrieden mit dem E r g e b n i s . Vo l k e r L o r e n z (Vorstand- Energiegewinnung u n d – Ve r s o r g u n g d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e B a d Kreuznach (AÖR)) freut sich: „Trotz all der Erschwernisse war es der EGF möglich, in dem Umfang liquide Mittel an die Gesellschafter auszuzahlen, dass insbesondere die AÖR in die Lage versetzt wurde, ihren Kapitaldienst zu leisten. N o c h m e h r, e s w u r d e n
V. Lenz Band spielen auf der Waldbühne FEILBINGERT. Seit Beginn der achtziger Jahre prägt der Gitarrist Peter Lenz mit seiner Band und wechselnden Musikern die Musikszene nicht nur im
Kreis Bad Kreuznach. Beeinflußt durch Gitarristen wie Jimi Hendrix und Rory Gallagher und durch Vorbilder
wie Bob Dylan und Rio Reiser, entwickelte Lenz durch seine Interpretationen und vor allem durch sein virtuoses Können an der Gitarre und die authentische Begleitung des Schlagzeugers, Pe te r Gö tz ma n n , u nd des Bassisten, Pablo Lachmann einen eigenen erkennbaren Stil. Komplettiert wird die Band durch Michael Kropp (Akustische Gitarre und Blues-Harp) und Paul Heinken (Keyboard). Wer Peter Lenz mit seiner Band live erleben möchte, hat am Sonntag, 19. Juli die Möglichkeit. Denn ab 13.15 Uhr treten sie zu einem Konzert auf der Waldbühne am Besucherbergwerk Schmittenstollen auf. pdw/red
Büchereifest HOCHSTÄTTEN. Zum Büchereifest lädt die Gemeindebücherei am Samstag, 18. Juli in die Bücherei im Dorfgemeinschaftshaus ein. Ab 14 Uhr gibt es ein Angebot zum Basteln und Malen, Kaffee und Tee, Kuchen und Saft. Ein RiesenBücherflohmarkt bietet viele einmalige Gelegenheiten für Schnäppchen. Höhepunkt ist um 15 Uhr die Lesung der Autorin
Tanja Wenz aus ihrem Buch „Fips und der kleine Marder Herdubär“ – Geschichten aus dem Wald. Die Bücherei ist zudem von 16 bis 17 Uhr geöffnet. Der Erlös des Büchereifestes ist wie immer für Neuanschaffungen vorgesehen. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag und Donnerstag 17 bis 18.30 Uhr. red
bereits Tilgungszahlungen vorgenommen, welche erst für das zweite Betriebsjahr geplant waren. Die gemeinsame Arbeit mit dem Geschäftsführer der EGF hat unsere Erwartungen erfüllt. Wir haben uns an einem guten und soliden Projekt, dem Windpark Fürfeld beteiligt.“ Stadtwerke-Geschäftsführer Dietmar Canis sieht das genauso und sagt: „Wir sind sehr zufrieden, dass bereits im letzten Jahr so effizient Strom produziert werden konnte und bereits in 2015 Auszahlungen an die Gesellschafter möglich waren. Wir sind optimistisch, dass der Windpark Fürfeld auch in Zukunft die erwarteten Erträge
abwerfen und somit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Umsetzung der Energiewende leisten wird.“ Markus Keller von der Zentralen Pfarreivermögensverwaltung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ergänzt: „Für uns als Mitgesellschafterin war es wichtig, dass die Windkraftanlagen noch innerhalb des geplanten Zeitraums in Betrieb genommen werden konnten. Sie leisten einen erfreulichen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung unserer Gesellschaft und damit zur Bewahrung der Schöpfung.“ red
Feuerwehr-Förderverein ehrte beim Sommerfest Mitglieder
NIEDERHAUSEN. Beim jährlichen Sommerfest der Feuerwehr wurden am Sonntag vor acht Tagen sieben Mitglieder für ihre 25-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Die Ehrungen nahm der Vorsitzende des Feuerwehr-Fördervereins, Reinhold Lorenz vor. Geehrt wurden: Erhard Blaesy, Christine Dallmann, Gerhard Deiler, Karl-Rober Führer, Manfred Neuhäusel, Udo Spyra und Roland Stüttchen. In seiner Rede zeigte sich
d e r Vo r s i t z e n d e i n B e z u g auf eine bevorstehende Fusion der Gemeinde mit d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e Rüdesheim sehr erfreut. Bei den bisherigen Gesprächen stand das Thema Feuerwehr schon auf der Tagesordnung. In Bezug auf einen Neubau des Feuerwehrhauses sind die Mitglieder in Niederhausen jetzt guter Dinge. „Wir werden jetzt erstmals von der Verwaltung ernst genommen“, so Lorenz. pdw
Nahe-News WIR bleiben KOSTENLOS!