Nahenews kw05 2017 01a

Page 15

Nahe-News 01.02.2017 - KW 05

Kreis Birkenfeld - Seite 15

Azubis haben ihre Ausbildung mit Bravour abgeschlossen IDAR-OBERSTEIN. Viel Applaus und anerkennende Wo r t e b e k a m e n d i e z w ö l f Auszubildenden des O I E - Ve r t e i l n e t z b e t r e i b e r s Westnetz bei der feierlichen Freisprechungsfeier im Parkhotel in Idar-Oberstein. Neben Personalleiter Ralph Haubrich gratulierten die Ausbilder Volker Lorenz, Thorsten Schneider, Andreas Roth, Michael Stein und Marion Nauheimer sowie der Betriebsratsvorsitzende Horst Apsel, den frisch gebackenen Elektronikern für Betriebstechnik und Industriekauffrau Gianna Conradt. In seiner Begrüßung erinnerte sich Haubrich sowohl an seine eigene Ausbildungszeit als auch an den Tag, als er die Auszubildenden zu Beginn ihrer Lehrzeit begrüßt hatte. Seit diesem Zeitpunkt hätten die Azubis nicht nur viel gelernt, sondern auch viel erlebt. „Wir sind stolz auf die guten Abschlüsse

unserer Auszubildenden. In den letzten Jahren haben die Auszubildenden gezeigt, dass sie großes Engagement, den nötigen Ehrgeiz und die dazu

schätzen: „Sie alle sind die neuen Gesichter unseres Unternehmens, Sie sind ein wichtiger Baustein unserer Zukunft – und genau das ist

gehörige Leistungsbereitschaft haben, sich am Arbeitsplatz zu behaupten“, betonte Haubrich.

der Grund, warum wir aus voller Überzeugung ausbilden. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament und Herz eines jeden Unternehmens. Für uns ist es wichtig, in der Region Verantwortung zu übernehmen

Auch Betriebsratsvorsitzender Apsel weiß die Bedeutung eines guten Abschlusses und einer hohen Ausbildungsqualität zu

und den jungen Menschen nicht nur eine Ausbildung zu ermöglichen, sondern ihnen auch im Anschluss daran eine berufliche Perspektive zu geben.“ Einen besonderen Grund zur Freude hat SaschaEric Rohr. Er wird direkt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis einsteigen. Alle anderen ehemaligen Auszubildenden des OIE-Verteilnetzbetreibers Westnetz werden zunächst befristet für ein Jahr vom Unternehmen übernommen. Ihre Prüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich bestanden haben: Fabian Bank, Benjamin Kaul, Jan Niklas Wolschinski, Marcel Hayen, Nils Kreischer, Sascha-Eric Rohr (alle Standort Idar-Oberstein), Niklas Baecker, Lukas Konrad, Johannes Schmitz, Marcel Schneider, Florian Schweigert (alle Standort Simmern). Die neue Industriekauffrau heißt: Gianna Conradt (Standort IdarOberstein). red

Dieter Korb ging in den Ruhestand IDAR-OBERSTEIN. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Dieter Korb nunmehr von Bürgermeister Friedrich Marx, Kollegen und Personalvertretung aus dem Dienst für die Stadt Idar-Oberstein verabschiedet. Als Stadtteilsarbeiter in Mittelbollenbach hatte Korb mehr als 25 Jahre lang für Sauberkeit im Ort gesorgt.

freitags sorgte der mittlerweile 77-Jährige mehr als 25 Jahre lang für Sauberkeit auf Straßen und Plätzen. „Dabei sind Sie immer mit offenen Augen durch den Ort gegangen und haben gesehen, wo es fehlt“, lobte Marx die gewissenhafte Arbeit von Dieter Korb.

Bürgermeister Marx dankte Dieter Korb für dessen langjährigen hervorragenden Einsatz und verabschiedete ihn mit guten Wünschen und Präsenten in den nunmehr endgültigen Ruhestand.

„Ich habe anfangs nicht gedacht, dass ich die Arbeit so lange mache“, erklärte Korb, „aber ich habe sie immer gerne getan.“ Nun sei es aber Zeit, dass ein Jüngerer die Aufgabe übernehme. Dem Dank und den guten Die Suche nach einem Wünschen für die Zukunft schlossen sich auch Kollegen Nachfolger laufe bereits, erklärte und Personalvertretung dWerbung e r L e i tInhaber e n d e Wolf B ü r2-spaltig_Layout obeamte 1 17.10.2011 18:06 Seitean. 1 red

Anfang Juni 1991 wurde Dieter Korb im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung als Stadtteilsarbeiter für Mittelbollenbach eingestellt. Zunächst samstags neben seiner normalen Arbeit als Lapidär, nach Eintritt in die Rente immer

Film im Theater IDAR-OBERSTEIN. In der Reihe „Film im Theater“ zeigen die Initiative StadttKino und das städtische Kulturamt am Freitag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Stadttheater die Komödie „Magic in the Moonlight“. In

Michael Ziegel, der selbst in Mittelbollenbach wohnt und die gute Arbeit von Korb aus eigener Anschauung kennt. Er hofft, dass die Personalentscheidung baldmöglichst getroffen werden kann.

dem Werk aus dem Jahr 2014 von Altmeister Woody Allen versuchen Colin Firth und Emma Stone, sich gegenseitig zu durchschauen. Der Eintritt kostet 4 Euro.

red

NAHE-NEWS Markus Wolf Inhaber / Anzeigenverkauf

( 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.