Nahenews kw0214 001

Page 13

Nahe-News 08.01.2014 - KW 02

Region Seite 13

Wenn der Vater mit dem Sohne die Schulbank drückt! Feuerwehranwärter schlossen Ausbildung erfolgreich ab REGION. An fünf Samstagen drückten 28 Nachwuchskräfte im Feuerwehrgerätehaus in Rüdesheim die Schulbank, um mit erfolgreichem Lehrgangsabschluss ihren Einsatzdienst aufnehmen zu können. Unter den Teilnehmern befanden sich nicht weniger als sieben Frauen sowie ein Vater, der mit seinem Sohn um die Wette eiferte. Neben Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde galt es, Gefahren an Einsatzstellen zu erkennen oder Brände mit geeigneten Löschmitteln zu bekämpfen. Im Rahmen praktischer Übungen wurden die Zusammenarbeit einer Fahrzeugbesatzung sowie die Handhabung von Geräten

Sicherung von Einsatzstellen g e g e n f l i e ß e n d e n Ve r k e h r und Brandgefahren. Von der Leistungsbereitschaft und Disziplin der Teilnehmer zeigten sich Lehrgangsleiter Steffen Zorn (Frei-Laubersheim) und seine Ausbilderkollegen Martin Barth, Achim Baumann, Rouven Ginz, Knut Klein, Jörn Trautmann und Dirk Zimmermann (alle Rüdesheim) beeindruckt.

in diversen Übungsszenarien erlernt. Hierzu gehörte unter anderem der Aufbau einer Wasserentnahmestelle

zur Brandbekämpfung, die Vo r n a h m e v o n t r a g b a r e n Leitern zur Menschenrettung oder die Ausleuchtung sowie

„Insbesondere die Frauen, die als eigenes Team agierten, standen den Männern in nichts hinterher. Auch das Ergebnis der schriftlichen Prüfung war sehenswert, hier lagen die fünf Lehrgangsbesten nur zwei Punkte auseinander“, freute sich Lehrgangsleiter Zorn. red

Am Lehrgang nahmen teil: Rafael Schäfer (Auen), Lars Dillenberger und Luca Kaul (Bad Kreuznach), Marcel Bayer (Bockenau), Philipp und Udo Dalheimer, Alexander Ludigs, Jasmin Winter (Feilbingert), Jörg Schild (Hackenheim), Yasmin Benz (Hergenfeld), Cheyenne, Heimfarth und Lars Schapperth (Kirn), Karsten Gräff und Tobias Hehmann (Kirschroth), Martin Weischnur (Langenthal), Juliana Jung (Laubenheim), Patrick Frey (Lauschied), Johannes Vetter (Mandel), Anna-Lena Schmidt (Monzingen), Christian Nessel (Oberhausen), Felix Fischer und Pascal Grotefend (Pfaffen-Schwabenheim), Felix Scherer (Rüdesheim), Kilian Stumm (Simmertal), Jasmin Jungblut und Melanie Schwed (Staudernheim), Hans-Peter Fülöp und Florian Schlarb (Waldböckelheim).

Mit Drogen am Neujahrstag aufgefallen MEISENHEIM. Den Führerschein hat eine 28-Jährige am Neujahrstag vermutlich für relativ lange Zeit verloren. Die junge Dame wurde um 20.25 Uhr am Steuer eines PKW in der Saarstraße kontrolliert. Die geschulten Polizeibeamten konnten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Weiterführende Tests erhärteten den Verdacht. Ein freiwillig durchgeführter DrogenVortest reagierte positiv auf Amphetamin. Eine Blutprobe wurde angeordnet und die Feststellungen der Führerscheinstelle und Staats-

anwaltschaft mitgeteilt. Hierbei wurde auch aufgezeigt, dass bei der Durchsuchung des Fahrzeuges ein angebrannter Joint sowie ein Tütchen mit vermutlichem Marihuana gefunden wurden. „Im Straßenverkehr betroffene Drogenkonsumenten müssen regelmäßig der Führerscheinstelle ihre Tauglichkeit für das Fahren von Kraftfahrzeugen nachweisen, was erfahrungsgemäß relativ lange Zeit in Anspruch nehmen kann, wenn ein Suchtverhalten besteht“, teilte die Polizei mit. red

Familienforscher KREIS KH. Die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde lädt zum Neujahrstreffen am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr in das Restaurant „Santo da Mino“, Hochstraße 36 in Bad Kreuznach ein. red

Kurt Beck Ehrengast beim SPD-Neujahrsempfang KREIS RHEIN-HUNSRÜCK. Der ehemalige Ministerpräsident Kurt Beck ist Ehrengast beim Neujahrsempfang der RheinHunsrücker-Sozialdemokraten am Freitag, 10. Januar um 17 Uhr in Simmern. Der traditionelle Neujahrsempfang, den der SPD-Kreisverband, die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Versammlung KREIS KH. Der Kreisverband Bad Kreuznach von Bündnis 90/Die Grünen laden zur Kreismitgliederversammlung am Donnerstag, den 9. Januar 2014 um 20:00 Uhr in die Gaststätte Hehner-Kiltz, Hauptstraße 4 nach Waldböckelheim ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahlkampfplanung. pdw

(ASF) der SPD Rhein-Hunsrück und der SPD-Ortsverein Simmern gemeinsam ausrichten, findet erstmals in der Hunsrückhalle statt.

Hauptredner des öffentlichen Empfangs ist der Ehrenvorsitzende der SPD RheinlandPfalz, Kurt Beck. Die Bevölkerung ist zum SPD-Neujahrsempfang Werbungwillkommen. Anzeigenberaterin MCB herzlich red50-1_L

NAHE-NEWS

Michaela Christmann-Bott Anzeigenverkauf ( 0 67 55 - 96 99 026 mail: anzeigen@nahe-news.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Nahenews kw0214 001 by Markus Wolf - Issuu