Urlauber-Klöntür

Page 1

Urlauber-Klöntür Informationen für Gäste der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst I September bis November 2012

Elite der deutschen Naturfilmemacher zu Gast auf Deutschlands schönster Halbinsel

Veranstaltungskalender September bis November 2012 Festlich, malerisch, musikalisch, sportlich, aktiv – Finden Sie Ihr ganz persönliches Urlaubshighlight! 15. September

5. Oktober

20 Uhr – Klanglichter Konzert zu Lichtinstallationen. Musik für Orgel, Piano und Keyboards von Barock bis Jazz mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach, die die Dorfkirche in einem völlig neuen Licht erstrahlen lassen. Karten unter Fon 038226 201 Ort: Kirche Dierhagen Dorf

19. Althäger Fischerregatta Der Regattastart ist um 13 Uhr. Von 10 Uhr bis Mitternacht sorgt ein buntes Programm für abwechslungsreiche Unterhaltung, mit Hafenmarkt und ab 19 Uhr Tanz bis Mitternacht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ort: Hafen Althagen, Ahrenshoop

20 Uhr – Piano & Poesie „So oder so ist das Leben“ – Eine poetisch-unterhaltsame Konzert-Lesung mit Film- und TheaterSchauspieler Günter Barton und Pianistin Ulrike Mai. Die Veranstaltungsreihe „Piano & Poesie“ bietet die Gelegenheit, eine einzigartige Symbiose aus Wort und Musik zu entdecken. Karten unter Fon 038226 201 Ort: Haus des Gastes, Dierhagen Strand

Aktiver Fotoherbst in Zingst

7. September 7. Oktober

20. September 8. September 18 Uhr – „Pianorama“ Konzert der Reihe Naturklänge Ein Flügel vor atemberaubendem Meerblick ergibt zusammen das einmalige „Pianorama“ zu dem alljährlich an die Steilküste eingeladen wird. Diesmal mit: Ulrike Mai und Lutz Gerlach (Piano und Keys) sowie Anna Carewe (Cello) und Oli Bott (Vibraphon) als „Sheridan Ensemble“. Ort: Hohes Ufer zwischen Ahrenshoop/Wustrow

19 Uhr – „Zunderholz & Funken“ Musikalisch-literarisches Programm mit dem Sänger, Gitarristen und Autor Jörg KO Kokott, der sich behutsam dem Werk des Ehepaars Eva und Erwin Strittmatter annähert. Ort: Bibliothek Damgarten

10 Uhr – 6. Ostsee StaffelMarathon Läufer aus ganz Deutschland lassen die Saison dort ausklingen. Acht Mal muss die anspruchsvolle, 5,2 Kilometer lange Strecke zurückgelegt werden. An den Start gehen Vereine, Schulklassen, Firmen und Familien. Die jüngsten Läufer sind 5, die ältesten über 70 Jahre alt. Info: www.ostsee-staffelmarathon.de www.ostseebad-dierhagen.de. Ort: Ortsteil Neuhaus (große Wiese Am Hof, in der Nähe des Parkplatzes)

14. Oktober 26. September 20.30 Uhr – Abschlusskonzert „Naturklänge“ Ab Hafen Zingst geht’s hinaus auf den Bodden. Mit an Bord, auf der MS Schaprode ist der Grammyprämierte Gitarrist Andrew York, der seine Kompositionen spielt. Ort: Zingst

18 Uhr – Baumann & Clausen Ein schreiend komisches Schauspiel mit Jens Lehrich und Frank Bremser. Sehen Sie die Beiden mit ihrem neuen Programm „Im Himmel ist der Teufel los!“. Ort: Stadtkulturhaus, Ribnitz-Damgarten

Die Erlebniswelt Fotografie Zingst läutet im September und Oktober 2012 den „Aktiven Fotoherbst“ ein. Das Programm ist so bunt und vielfältig, wie die Jahreszeit selbst. Es umfasst inspirierende Fotoschauen, verschiedene Naturfotografie-Workshops, Vorträge und Multivisionsshows. Leica Kranichtage vom 4. bis 9. Oktober

Mit dem Zug der Kraniche finden sich auch namhafte Autoren, Regisseure und mehrere tausend naturbegeisterte Zuschauer aus ganz Deutschland an der Ostsee ein, denn dann findet zum bereits achten Mal, das Darßer NaturfilmFestival in Wieck statt. Entstand das Festival zunächst zum 15. Geburtstag des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, so hat es sich nun in Deutschland etabliert. Gezeigt werden deutsche Natur- und Umweltdokumentationen. Dem Publikum, die Gelegenheit bieten mit den Filmemachern in angenehmer Atmosphäre in Kontakt zu treten, ist eine Besonderheit des Festivals. In diesem Jahr wird das Festival eine Hommage an den langjährigen DEFA- und rbb-Filmer Siegfried Bergmann darstellen und seinen Fokus auf das Thema Energie legen. Zur Eröffnung des Festivals am 26. September um 17 Uhr, treffen in der Multimediahalle Zingst Naturfilm und Naturfotografie aufeinander: Norbert Rosing, der National Geographic Fotograf und Schirmherr des Umweltfotofestivals „horizonte zingst“, zeigt die Wildnis der Arktis in atemberau-

8. September 48. Bodstedter Zeesenbootregatta Die traditionsreichste Regatta auf dem Bodden. Ort: Hafen Bodestdt

Gerhard-Hauptmann-Woche Lesungen und Literarischer Rundgang anlässlich des 150. Geburtstages von Gerhard Hauptmann. Info: www.ostseebad-ahrenshoop.de Ort: Ahrenshoop

14. bis 15. September

4. bis 7. Oktober

13. Fest der Moorgeister Es ist soweit, die urigen Moorgeister laden von 14 bis 23 Uhr zum Moorfest ein. Gruselwanderungen, Spiel, Spaß, Tanz und Feuer, garniert mit spukenden Menüs. Info: www.graal-mueritz.de Ort: Graal-Müritz Ost

Ahrenshooper Literaturtage Unter dem Titel „Lust am Lesen“ bietet das Ostseebad mit zahlreichen Autorenlesungen vom Roman bis zum Krimi- und Kinderbuch Bücherwürmern ein buntes Programm. Info: www.ostseebad-ahrenshoop.de Ort: Ahrenshoop

Fotoworkshops „Mit dem Foto-Ranger auf Rotwild-Pirsch“ Referent: Klaus-Herbert Schröter Termine: 17./ 19.9.2012 05.00 – 09.30 Uhr 18./ 20.9.2012 14.30 – 20.00 Uhr 9./11.10.2012 05.00 – 09.30 Uhr

Kunsthandwerkermarkt Von 10 bis 17 Uhr herrscht buntes Treiben. Ort: Haus des Gastes, Graal-Müritz

Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. Barther Straße 16, 18314 Löbnitz Telefon: 038324-6400, Fax: 038324-64034 info@tv-fdz.de, www.fischland-darss-zingst.de www.facebook.com/tv.fdz

Veranstaltungskalender

Hirsch und Meer: Rotwildbrunft Kranichführungen Veranstaltungskalender

Auszug aus dem Programm 26. September – Multimediahalle Zingst 17.00 Uhr Eröffnung: Naturfilm trifft Naturfoto 19.00 Uhr Fledermäuse – Warte, bis es dunkel wird 20.30 Uhr Wildes Deutschland – Die Sächsische Schweiz 27. September – Multimediahalle Zingst 11.30 Uhr Wilder Iran – In den grünen Norden 14.00 Uhr Jaguar – Heimlicher Jäger hautnah 20.30 Uhr Herz des Himmels – Herz der Erde 28. September – Darßer Arche Wieck 14.00 Uhr Mondfische – Rätselhafte Giganten 17.00 Uhr Affenalarm – Die Pavianpolizei am Tafelberg 18.30 Uhr Siegfried Bergmann und der ökologische Film der DEFA

biologisch und regional erzeugte Köstlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern. Dazu gibt es als einen weiteren Höhepunkt des Abends den aktuellen und faszinierenden Kinofilm „Das Grüne Wunder – Unser Wald“ zu sehen.

„Mit den Kranichen unterwegs“ Referent: Mario Müller Termine: 4. – 7.10.2012 und 18. – 21.10.2012

Übrigens: Interessierte Naturliebhaber haben während des Festivals die Möglichkeit, einzigartige Naturlandschaft hautnah erleben, denn es finden besondere Führungen durch die Nationalparkregion statt.

Info: www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de

Herausgeber:

Kulinarische Wochen

benden Bildern. Im Anschluss läutet der erste Teil der preisgekrönten und aufwendig produzierten Filmreihe „Eisige Welten“ das NaturfilmFestival ein. 104 Natur- und Umweltfilme wurden zum Festival eingereicht. 14 davon wurden für den Deutschen Naturfilmpreis nominiert. Die Zuschauer sehen jedoch noch weitere Produktionen – auch in 3D. Meer auf der Kinoleinwand zeigen die Filme, die am 30. September im Ozeaneum präsentiert werden. Stralsund ist neben Wieck und Zingst ein weiterer Spielort des Festivals. Seit 2008 wird im Rahmen des Festivals der Deutsche Naturfilmpreis verliehen. Auch in diesem Jahr ist dieser mit 5.000 Euro vom Land MecklenburgVorpommern dotiert. In sechs Kategorien konkurrieren die besten Natur- und Umweltfilmer Deutschlands um die Trophäen. Verliehen werden unter anderem der beliebte und begehrte Publikumspreis sowie der der Kinderjury. Die Verleihung findet am 29. September um 19 Uhr in der Darßer Arche statt. Auf dem anschließenden Abschlussfest präsentieren das Hotel Haferland aus Wieck und das Grand Hotel & Spa Kurhaus Ahrenshoop

24. November 28. September bis 5. Oktober

Darßer NaturfilmFestival

Vom 26. bis 30. September 2012 findet das Darßer NaturfilmFestival statt.

1. September

19 Uhr – Klönpott & Musik Erste Norddeutsche Live-Talk-Show moderiert von Petra Suleiman. Weitere Termine: 26.10. und 30.11.2012 Ort: Recknitztalhotel Marlow

Inhalt

Weitere Informationen zum Festival: www.Arche-Natura.de

Im Flug an die Ostsee. Mit dem Shuttle ins Quartier. www.flymv.de

29.September – Darßer Arche Wieck 10.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr 20.30 Uhr

KiKi – KinderKino Big Five Südamerika – Der Andenbär Verleihung Deutscher Naturfilmpreis 2012 Abschlussfest: Kulinarisches Kino Spezial

30. September – Darßer Arche Wieck 10.00 Uhr KiKi – KinderKino 11.30 Uhr Blauer Ozean – Grüne Ostsee (3D) 20.30 Uhr Der Schmetterling 30. September – Ozeaneum Stralsund 10 – 17 Uhr Filme rund ums Meer Das komplette Programm unter www.Arche-Natura.de

Herbstspektakel in Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen – Ein Spaß für die ganze Familie

Unser Partner

...und Sie wissen, wo was los ist!

Fotos: TV FDZ, Uwe Engler, voigt & kranz Gbr, Karl’s Erlebnis-Hof e. K., Nationalparkamt, K.-H. Schröter, Arche Natura GmbH, ZDF, NDR Naturfilm Layout: Uta Gunert, Redaktion: Nadja Böttger Text (Rotwildbrunft): Manfred Wetzel, Druck: Stadtdruckerei Weidner GmbH Der Inhalt gibt nicht in jedem Falle die Meinung des Herausgebers wieder. Sie wollen in der Klöntür werben? Sprechen Sie uns an!

An 7 Tagen in der Woche können Groß und Klein, Jung und Alt sich bei Karls Erlebnis-Dorf überraschen und von saisonalen Aktionen inspirieren lassen, einzigartige Veranstaltungen besuchen, shoppen, schlemmen, spielen und noch vieles mehr. Ein vielfältiges Angebot, das alle begeistert und für jeden etwas bietet. Vom 8. September bis 31. Oktober 2012 lädt das Erlebnis-Dorf zum großen Kürbismarkt ein. Schätzungsweise 10 Sorten der prallen Früchte werden auf dem Kürbismarkt angeboten. Darunter auch viele Speise-, Zier- und Schnitzkürbisse. Hausgemachte Kürbissuppen können zudem im Erlebnisrestaurant Friedas Hof-Küche probiert werden. Das beliebte Kürbisschnitzen darf in diesem Jahr natürlich auch nicht fehlen. In einer gemütlichen Schnitzecke liegen gruselige Schnitzvorlagen und Schnitzwerkzeug, um seine ganz persönliche Lieblingsdekoration zu gestalten. Passend zu dem bunt dekorierten Hof findet im Tobeland täglich von 12.30 bis 15.00 Uhr das kürbis-coole Kinderschminken statt.

Was ist sonst noch los bei Karls? • täglich 11 – 15 Uhr: Großes Kohl-Essen • bis 31. Oktober: Karls Maislabyrinth • 28. September – 6. Oktober, täglich 17 – 23 Uhr: Karls 1. Oktoberfest • 29. September – 31. Oktober: Karls 2. Grusel-Oktober • 10. November – 6. Januar: Weihnachten auf dem Lande mit der wahrscheinlich größten Lebkuchen-Ausstellung Deutschlands Öffnungszeiten: 28. April – 31. Oktober, täglich 8- 20 Uhr 1. November – 27. April täglich 8 – 19 Uhr Karls Erlebnis-Hof e. K. Purkshof 2, 18182 Rövershagen bei Rostock (B105) Tel. 038202-4050, www.karls.de


An die Töpfe, fertig, los!

Gedanken zur Rotwildbrunft

Die Kulinarischen Wochen beginnen am 11. Oktober und versprechen einen Hochgenuss.

„Hirsch und Meer“ – das Themenjahr auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und im Küstenvorland

Der Herbst lädt Sie ein, die Region Fischland-DarßZingst von ihrer vorzüglichen Seite kennenzulernen: Vom 11. Oktober bis 18. November 2012 finden die Kulinarischen Wochen statt. Während dieser Zeit lassen es sich Feinschmecker und Freunde der lokalen Küche auf Deutschlands schönster Halbinsel schmecken. Die regionale Küche ist bestimmt von heimischen Produkten. Fangfrischer Fisch aus Meer und Bodden, exklusives Wild aus urwüchsigen Wäldern des Darßes und kräftige Rinder von den Salzgraswiesen bilden die Zutaten für die köstlichen Speisen. Kombiniert werden diese beispielsweise mit aromatischen Kräutern, saftigen Sanddornbeeren, leckerem Honig, traditionellem Ziegenkäse und anderen regionaltypischen Zubereitungen.

Serviert werden die Gerichte in einem einzigartigen Ambiente: Zum Aperitif genießen Sie ungetrübte Sicht aufs Meer. Den Hauptgang nehmen Sie zwischen zeitgenössischen Kunstgegenständen ein, während des Desserts schauen Sie zu, wie das Mondlicht die Wasseroberfläche zum Glitzern bringt. Die Veranstaltungen während der Kulinarischen Wochen sind auch für Ihre Augen und Ohren ein Genuss!

Ihre Gastgeber sind…

Ihre Menüfolge…

Hotel „Speicher“ (Barth), Hotel Seebrücke (Zingst), Grand Hotel & SPA Kurhaus Ahrenshoop, Vier Jahreszeiten (Zingst), „Schlößchen “ (Zingst), Steigenberger Strandhotel (Zingst), Strandhotel Fischland (Dierhagen), Hotel „Der Fischländer“ (Ahrenshoop), Am Kiel (Ahrenshoop), Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow, Kurhausrestaurant (Zingst), Strandhotel Dünenmeer (Dierhagen)

11. Oktober 11 Uhr – Eröffnung der Kulinarischen Wochen Zum Bio- und Erlebnismarkt stellen sich regionale Produzenten und Zingster Gastronomen vor. Ort: Museumshof Zingst

Informationen: www.fischland-darss-zingst.de

In der Rotwildbrunft, etwa ab Mitte September, begegnet uns mehr als nur das Kreatürliche. Polarität und Resonanz der beiden Geschlechter des Rotwildes kulminieren jetzt in einem vitalen, drangvollen vielstimmigen Verlangen, das sich zu einer eindrücklichen Atmosphäre mischt. Ein Naturphänomen, das so faszinierend ist, dass es Naturfreunde von weither in unsere Landschaft lockt. Es ist ein Ausgeliefertsein, hin zu Erneuerung und Verkettung, das dem Rotwild widerfährt, aus dem Zentrum ihres Seins. Für diese Zeit ist dem Hirsch sein Geweih verliehen, das er schreiend sich auf den Rücken legt, wenn er sein Röhren hingibt zum weiblichen Rudeloder herausschleudert zum Rivalen.

Die Küchenchefs der Halbinsel vereinen in ihren Gerichten traditionelle und moderne Küche. Während der Genießer-Wochen lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf und wagen so manches kulinarische Experiment, welches Ihrem Gaumen Freude bereiten wird.

28. Oktober 18 Uhr – Fischland löffelweise Sechs Restaurants präsentieren meisterhafte Kochkreationen – ein „Muss“ für Genießer. Preis: 85,00 € pro Person Ort: Strandhotel Fischland

4. November 17.30 Uhr – Kulinarischer Rundgang durch Zingst Entdecken Sie Zingst – optisch, historisch, unterhaltsam und geschmacklich. Preis: 25,00 € pro Person Start: Max Hünten Haus

14. Oktober 17.30 Uhr – Kulinarische Rallye durch Zingst Jeder Gang ein Genuss, jedes Restaurant eine Entdeckung. Preis: 49,00 € pro Person Start: Parkplatz am Experimentarium

28. Oktober 17.30 Uhr – Kulinarische Schiffstour über den Barther Bodden Gehen Sie an Bord, genießen Sie den weiten Blick und lassen Sie es sich auf der Fahrt von Zingst nach Barth (und zurück) schmecken. Preis: 49,00 € pro Person Start: Hafen Zingst

11. November 17 Uhr – Kulinarische Rallye durch Ahrenshoop Der Titel ist Programm, begeben Sie sich auf eine Geschmacksreise durch den malerischen Ort. Preis: 75,00 € pro Person Start: Restaurant & Pension Am Kiel

21. Oktober 17 Uhr – 3. Ahrenshooper Kunst-Genuss Erleben Sie die Verbindung von Kunst und Kulinarik bei einem amüsanten wie interessanten Spaziergang durch die Künstlerkolonie Ahrenshoop. Preis: 75,00 € pro Person Start: Grand Hotel & Spa Kurhaus Ahrenshoop

1. November 17 Uhr – Kulinarische Rallye durch Dierhagen und Wustrow Genießen und Wohlfühlen stehen auf dem „Programm“. Lassen Sie sich verführen und unterhalten! Preis: 75,00 € pro Person Start: Parkplatz am Strandhotel Dünenmeer

18. November 18 Uhr– Hausparty Come together für die Gäste, Gastronomen und Partnern mit Live-Cooking. Preis: 34,90 € pro Person Ort: Schlößchen Sundische Wiese Karten für die einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie in den gastgebenden Häusern.

Besondere Arrangements zu den Kulinarischen Wochen, hier ein Vorgeschmack… Kulinarische Wochen unterm Reetdach

Kulinarische Wochen im Hotel „Der Fischländer“

Auszeit im Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow

• 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Nutzung von Sauna und Schwimmbad im „Landhaus Morgensünn“ • täglich kulinarisches Drei-Gänge-Menü

• • • • •

„Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben – aber dem Tag mehr Leben.“ (Chinesische Weisheit)

€ 160,00 pro Person (Buchbar vom 15.10.12 bis 15.11.12) Kontakt: Landhäuser Morgensünn & Susewind Bauernreihe 4b, 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 64 10 oder 038220 641 26, info@landhaus-morgensuenn.de

4 Übernachtungen im Doppelzimmer Begrüßungssekt und Obstkorb auf dem Zimmer Ausgedehntes Frühstücksbuffet, 4-Gänge-Menü am Abend Nutzung des Wellnessbereichs mit Sauna, Whirlwanne und Solarium Für zusätzliche Entspannung sorgt unser Physiotherapeut mit einer Fußreflexzonenmassage oder einer Rückenmassage • Nach einem Spaziergang an der frischen, gesunden Ostseeluft erwartet Sie ein Kännchen Kaffee/Tee und ein Stück hausgebackener Kuchen in unserem Café/Restaurant 399,00 Euro pro Person im Doppelzimmer 520, 00 Euro im Doppelzimmer zur Einzelnutzung Buchbar vom 15.10.12 bis 15.11.12 (außer an Feiertagen und die damit verbundenen Wochenenden) Kontakt: „Der Fischländer“, Dorfstraße 47e, 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 69 50, kontakt@hotelderfischlaender.de

Genuss und Kultur

Gönnen Sie sich den Luxus von absoluter Entspannung und Wohlbefinden: • • • • • •

2 Übernachtungen im Zimmer bzw. Appartement Vitality Frühstücksbuffet täglich bis 12.00 Uhr 1 Abendarrangement (Dinner-Buffet oder 4-Gänge-Menü) 1 Beauty-Verwöhn-Behandlung nach Wahl: 1 Carita Jeunesse-Gesichtsbehandlung oder 1 Ganzkörpermassage Nutzung unseres „Vital Spa“ mit Pool und verschiedenen Saunen

216,00 € pro Person im Doppelzimmer 272,00 € pro Person im Einzelzimmer Kontakt: Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow Strandstraße 46, 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220 65 0, info.wustrow@dorint.com

schaft explodieren lässt. Auch ein Überfluss an Äsung spendet sich dem Wild, welches sich einfindet in Röhrichten, Bruchwäldern, Mooren, Waldseen und -inseln, versteckten und weiten Wiesen, auf Dünen in offener Weite zu Bodden und See. Doch ist dies nur der sichtbare Teil des Geschehens – der Blick auf den Platzhirsch, das Rudel, die äußere Kulisse. Wäre da nicht der Mensch, der tiefer ergriffen ist und beileibe nicht nur die Enden der Krone und die Tiere zählt. Es gibt sie, die Versuchung, sich selbst auf die virtuelle Fährte des Wildes zu begeben,das sich Einfangen lassen von dem Mysterium der Brunft. Zu ahnen von der Beseeltheit aller Wesen, wie es der Hinduismus lehrt. Oder die Nachdeutung von Schöpfung und Evolution. Was klingt hier an? Ein tieferes Ahnen, Wertschätzung der Kreatur, der Bezug auf sich selbst. Wer sich darauf einlässt, stellt sich anders auf und kommt woanders an.

Die Natur wird gleichermaßen Bühne und Intendant für das Konzert der Hirsche. Jeden Tag ist Premiere. Die See strömt hingebungsvoll Wärme in die Strukturen der Landschaft. Aufsteigende Nebel entblößen und verbergen das Geschehen. Das weibliche Rotwild zieht jetzt allabendlich im diffusen Medium von Schatten und Licht in das Dunstige hinaus. Von Hirschen erwartet – verfolgt im Karussell der Bewerber.

Führungen zur Rotwildbrunft: 10. September bis 6. Oktober 2012 täglich außer Freitag und Sonntag (Teilnahme ab 8 Jahren)

Aber es ist nicht diese unablässige Bewegung der Hirsche allein, die die nachsommerliche Land-

Kartenvorverkauf und Informationen: Darßer Arche in Wieck, Fon 038233 703821

Natur entdecken an den Nationalparktagen in Zingst Vom 6. bis 7. Oktober 2012 erhalten alle Naturliebhaber und interessierte Besucher am Schlößchen Sundische Wiese in Zingst die Möglichkeit, ein Programm ganz im Zeichen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft zu genießen. Mitarbeiter des Nationalparkamtes Vorpommern führen mehrmals täglich in die Naturwelt rund um den Zingst. Die geführten Wanderungen in die Kernzone, dem Herzen des Nationalparks, werden ausschließlich im Rahmen dieser Veranstaltung angeboten und sind kostenfrei.

Wanderungen Treffpunkt ist jeweils der Blaue Info-Pavillon „Sturmfluten an der Ostseeküste – Küstenveränderungen und Hochwasserschutz“ 06. Oktober 11.00 Uhr, 13.45 Uhr & 15.30 Uhr 07. Oktober 11.00 Uhr & 13.30 Uhr „Auf der Fährte des Damwildes“ 06. Oktober 14.00 Uhr & 18.00 Uhr 07. Oktober 11.30 Uhr

Wir haben außer Wild noch mehr zu bieten: Kraniche. Beobachten Sie im Herbst den Einflug mehrerer tausend Kraniche zu ihren Schlafplätzen – ein einzigartiges Naturschauspiel! Von der Meiningenbrücke aus und dem Kranichdorf Bresewitz lässt es sich wunderbar verfolgen. Achtung: Um die hochsensiblen Großvögel zu schützen, ist die Besucherzahl am Pramort (Zingst) beschränkt. Das gesamte Gebiet ist vom 1. September bis Anfang November täglich von 15.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 8.00 Uhr für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt. Mit einer Ausnahme: Die Nationalpark-Card „Beobachten – ohne zu stören“.

„Entdeckungen in einer außergewöhnlichen Landschaft“ 06. Oktober 13.00 Uhr & 17.00 Uhr 07. Oktober 12.00 Uhr

Eidam. Ein Bahnshuttle ab Zingst zur Veranstaltung und zurück wird angeboten.

Die Nationalparktage Zingst 2012 beginnen am Samstag, dem 06. Oktober um 05.30 Uhr mit der Radwanderung „Kranicherwachen am Pramort“, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 11.00 Uhr durch Gernot Haffner, Amtsleiter des Nationalparks, dem Zingster Bürgermeister Andreas Kuhn und der Jagdhornbläsergruppe „Warnowtal e.V.“. Seinen krönenden Abschluss findet das Event am 07. Oktober um 14.30 Uhr mit einem Konzert von Peter

Kulinarische Köstlichkeiten, Filmvorführungen und zahlreiche Aussteller, wie die Erlebniswelt Fotografie Zingst, das Nationalparkamt Vorpommern oder das Nationalparkzentrum Königsstuhl, runden das Programm ab. Informationen: Kur- und Tourismus GmbH Zingst Seestraße 56/57, 18374 Ostseeheilbad Zingst Fon 038232 81580 www.zingst.de

Kranich-Führungen: Zingst und die Kraniche – Start: Kurhaus Zingst 15./17./ 22./ 24./ 29. September, 16.30 Uhr 1./ 6./ 8./ 13. Oktober, 16.30 Uhr 15./ 22. Oktober, 16.00 Uhr | 29. Oktober 15.00 Uhr Erlebnis Kranich – Start: Kurhaus Zingst 18./ 20./ 21./ 25./ 27./ 28. September, 14.30 Uhr 2./ 4./ 5./9./ 11. /12. Oktober, 14.30 Uhr 16./18./19./23./25./26. Oktober, 14.00 Uhr | 30. Oktober 13.00 Uhr Zingst entdecken, Kraniche erleben – Start: Kurhaus Zingst 19./26. September, 16.30 Uhr 06./13. Oktober, 16.30 Uhr | 20. /27. Oktober 16.00 Uhr Exkursion zum Abendeinflug der Kraniche Start: Darßer Arche, Wieck September, mittwochs/freitags, 17.30 Uhr Oktober, mittwochs/freitags, 16.30 Uhr

Woche des Kranichs – 23. bis 30. September Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf Info und Programm: www.kraniche.de

Für alle Führungen gilt: Voranmeldung erforderlich! Kurhaus Zingst, Fon 038232 81580 Darßer Arche, Fon 038233 7038-10

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.