aha StudiGuide 2013/2014 | aha - alles halle

Page 1

W I L L KO M M E N !

Besuchen Sie das Laternenfest vom 28. bis 30. August 2009

STUDIGUIDE STUDENTENSPECIAL 2013/2014

SCHON ZU BEGINN VÖLLIG AUFGESCHMISSEN? NICHT MIT UNS! Die neue Stadt ist groß und unbekannt, die Uni total verwirrend, und ein richtiges Dach über dem Kopf habt ihr auch noch nicht? Keine Angst, denn euer Lieblings-Stadtmagazin aha – alles halle eilt zu eurer Rettung

herbei und zaubert Tipps, Tricks und wichtige Informationen aus dem Hut, damit ihr einen entspannten Start ins Studentenleben habt und es in Halle auch richtig genießen könnt.


studiguide 02 |

AHA-ERSTIPARTY IM CAPITOL 16.10. | 22 UHR | CAPITOL [jba] Liebe Erstis, willkommen in Halle! Wir vom Stadtmagazin aha – alles halle

freuen uns ganz besonders auf euch und feiern euren Start ins Studium! Zur Einführung ins hallesche Nachtleben gibt´s von uns eine Welcome-Party im chilligen Clubambiente des Capitols. Mit freiem Eintritt zur Begrüßung und Willkommensgetränk am Eingang: Hier erhalten die ersten 300 Studis zur Einstimmung gleich einen Becherovka-Likör for free. Bei zwei Floors und zwei DJs geht’s nach dem Welcomeshot für euch ins Getümmel. Bis zu 1.200 feierwütige Partygänger und tanzlustige Discobesucher haben hier Platz zum ausgelassenen Feiern. Genug Freiraum also, um sich den Stress der ersten Woche mal kräftig vom Leib zu schütteln. Unsere DJs 2hot4u und DJ Noisedeluxe (Klub Drushba) heizen euch erst mal so richtig ein, damit BAföG-Bescheid, Mietklauseln und Vorbereitungskurse heute Abend in den Tiefen der Nacht und dem Bass der Musik verschwinden. Völlig gleich, ob ihr auf Mainstream-Mucke, Funk, Soul oder Indie steht – hier kocht die Tanzfläche für euch, egal, ob ihr Disco-Diva, Neuankömmling oder alter Hase seid. Kommt einfach vorbei und genießt die Party der ersten Uniwochen! Wir freuen uns auf eine grandiose Ersti-Nacht und hoffentlich viele weitere Party-Abende mit euch! www.capitol-halle.de

FLOWERPOWER FÜR ERSTIS 23.10. | 19 UHR | URANIA 70 [jba] Das Flowerpower ist Kult. Jedes Jahr pilgern Erstis sowie Altsemester ins

Gebäude des Urania 70. Kurz zur Erklärung: Das Flowerpower hat wenig gemein mit Hippieklamotten und Blümchenmustern. Hier gibt´s nicht nur fünf schicke Bars, zwei große Floors und freien Eintritt – das alte Kino frohlockt mit seinem eigentümlichen Charme und verweilt irgendwo zwischen Kneipe, Lounge, riesigem (Treppen-)Saal und Foyer. Hauseigene DJs, begabte Barkeeper und die Atmosphäre des Urania: Was braucht ein Studiherz mehr für eine wilde, tanzintensive Nacht im Rausch leckerer Getränke, um den Start ins Unileben zu feiern? Dies alles lässt die Semesteranfangsparty des Flowerpowers jedes Jahr zu einer der größten und berauschendsten Ersti-Feiern im neuen Wintersemester werden. Ihr solltet das nicht verpassen! www.urania70.com

SOZI-PARTY IM URANIA 70 8.10. | 21 UHR | URANIA 70

STUDENTENPARTYS TANZ-ZAUBER-TRAUM 5.10. | 22 UHR | TUBE CLUB MERSEBURG [jaf] HBist du gerade nach Halle gezogen und auf der Suche nach neuen Bekannten und Freunden? Oder hast du nur Lust, mal wieder richtig zu feiern? Das neue Semester startet direkt mit einem Partyhighlight, bei dem sich beide Probleme lösen lassen. Im Tube Club in Merseburg findet am 5. Oktober die erste Studi-Night statt, bei der DJs auf zwei Floors das beste aus Black, House, Minimal und Electro ihren Plattentellern entlocken werden. Lokale Headliner sind Chris Redfield und S.K.E.X, die gemeinsam den House Floor aufmischen. Zusätzlich wurden in einem Voting drei Newcomer bestimmt, denen die Ehre zu Teil wird, den Abend um 22 Uhr standesgemäß zu eröffnen. Haltet nach Rabatten und Aktionen Ausschau, speziell für Studenten ist einiges geplant! www.facebook.com/TanzZauberTraum

[jba] Studi-Night meets Soziologie-Party. Das ist das Motto der Erstifeier der

Soziologen am 8. Oktober. Also nichts wie hin und die alten Schinken mal im Regal gelassen. Denn am Moritzburgring geht es ordentlich zur Sache, wenn die Soziologen antreten, um bei einer unvergesslichen Semesteranfangsparty das neue Wintersemester und euch, liebe Erstis, vor eurer ersten spannenden Woche an der neuen Uni willkommen zu heißen. Für nur 3 Euro im Vorverkauf könnt ihr hier die ganze Nacht tanzen, schwofen und eure neuen Kommilitonen kennenlernen. Pfeffi und Bier fließen en masse, denn zu jeder Bestellung gibt´s bis 23 Uhr einen grünen Shot zur eigentlichen Bestellung dazu. Die Karten erhaltet ihr in den Vorverkaufsstellen bei Lehmanns Buchhandlung am Uniring 7 sowie am 1. Oktober zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr in der zweiten Etage des Löwengebäudes im Hörsaal XIII. www.urania70.com


studiguide | 03

DER STURA LÄSST BITTEN

SEXY ERSTI-MITTWOCH

10.10. | 20 UHR | TURM

2.10. | 22 UHR | TURM [jba] Habt ihr die feierliche Immatrikulation hinter euch gebracht? Wunderbar,

dann seid ihr auf einem guten Weg in euer neues Unileben. Dazu gehört bald neben dicken Wälzern und Seminaren auch das hallesche Nachtleben. Und was wäre das ohne den „Sexy Mittwoch“ im Turm? Zum Tag der Imma gibt´s für alle Erstis freien Eintritt plus Willkommenshots for free. Danach geht´s auf den beiden Floors ordentlich ab – DJ Mirko spielt für euch Party-Classics. Steht ihr auf HipHop? Dann geht´s eine Etage höher zu DJ Primetime! www.turm-halle.de

DIE BERLINER BAND „PLUTO“

VIVA LA JURA! 8.10. | 22 UHR | TURM

[jba] Hier ist alles gemixt: Ob Mathematikstudent oder Medizinanfänger – bei

der StuRa-Erstiparty feiert Biostudent neben Ingenieurwissenschaftler und Co. So lernt ihr euch alle erstmal so richtig kennen. Ein Jahrgang, eine Party: Also nichts wie hin, wenn der StuRa einlädt. Ihr feiert auf drei schicken Floors, verteilt auf den drei Etagen im Turm. Lasst euch berauschen von den pulsierenden Beats von DJ Primetime zu Mainstream-Mucke, 90‘s und Black Musik, zu chilligem Indie und steilem Elektro von Mischka Star. Frische Rockmusik gibt es beim Live-Auftritt der Berliner Band „Pluto“, Gewinner der Vita Cola-Clubtour. Leckere Drinks, vier DJs und ein bunter Studimix aus zehn Fakultäten – was lässt ein Erstiherz noch höher schlagen? www.turm-halle.de

[jba] Von wegen Paragraphenhengste und staubtrockene Bücherwürmer – die

Juristen können auch anders – ganz anders! Die wilde Jura-Erstiparty gehört inzwischen zum festen Repertoire in den ersten Wochen des neuen Wintersemesters. Ab 22 Uhr feiert ihr zur Partymusik im angesagtesten halleschen Club, dem Turm. Drei Etagen, drei Floors, drei DJs – ihr habt die Wahl zwischen wilden Party-Classics bei DJ Péter Váar und Fivedoner, coolen Technobeats von DJ Johnny Disk oder chilligem Dubstep und Raggae von Selectress Mika Raguaa. Folgt der Wendeltreppe hinauf zu den verschiedenen Floors und lasst euch vom Beat der Jurafeier mitreißen! www.turm-halle.de

KNEIPENTOUR DER MEDIZINER 9.10. | 19 UHR | TREFFPUNKT UNIPLATZ [jba] Die erste Uniwoche ist geschafft und du warst schon in mehr als einem

Dutzend halleschen Clubs und Szenelokalen? Das kann schnell passieren: Wer dem Pfad der Mediziner auf ihrer alljährlichen Kneipentour folgt, erlebt Halles Partyzentrum in einer einzigen wilden Nacht! Im Gefolge einer Riesenmenge an Neu- und Altstudis klappert ihr die Bars und Clubs vom Uniring aus ab. Wer vorher ein Coupon-Heft für 10 Euro ergattert, ist klar im Vorteil: Dann gibt´s nämlich in jeder der zehn Locations ein Freigetränk deiner Wahl und Gratis-Eintritt zur Aftershowparty in der Palette. Begleitet werdet ihr nicht nur von euren neuen Kommilitonen und Freunden, sondern auch von einem eigens umfunktionierten Kult-Armeefahrzeug mit Anlage und DJ-Pult. Die letzte Station der Route ist um 24 Uhr Halles absoluter Meet-and-Greet-Club – der Turm. Wer hier ankommt, hat es geschafft: Lernt die Stadt, neue Clubs und auf jeden Fall auch neue Freunde fürs Studium kennen.

TERMINE WILLKOMMEN AN DER UNI HALLE [mfr] Für euch beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt und weil das eine sehr

wichtige Veränderung ist, darf ein feierlicher Einstieg natürlich nicht fehlen. Genau aus diesem Grund werdet ihr am 2. Oktober vom Rektor der Uni Halle, Prof. Dr. Udo Sträter, dem Bürgermeister Dr. Bernd Wiegand und dem Studienrat begrüßt. Die feierliche Immatrikulation wird dafür im Auditorium Maximum (kurz: Audimax) durchgeführt. Von 10 bis 15 Uhr findet ihr auf dem Campus eine Vielzahl von Veranstaltungen und eine Bühne, auf der Live-Musik gespielt wird. Die MDR-Sputnik Moderatoren Wiebke und Raimund sorgen für ausreichend Unterhaltung. Natürlich gibt es auch jede Menge Messestände, die euch rund um Uni, Bibliotheken und die Stadt informieren. Für das leibliche Wohl wird ebenso reichlich gesorgt sein. Mit etwas Glück könnt ihr auch beim Gewinnspiel Kino- und Einkaufsgutscheine abstauben. Nehmt also beim ersten offiziellen Unianlass Kontakt mit anderen Studenten und zukünftigen Kommilitonen auf und erhaltet aus erster Hand Tipps für euer neues Leben. Nutzt diese Chance, um Halle besser kennenzulernen! www.immafeier.uni-halle.de

FEIERLICHE IMMATRIKULATION | UNIPLATZ

Wichtige Termine Wintersemester Sommersemester vorlesungsfreie Tage:

Semester Beginn Ende Beginn Ende

Vorlesungszeit 01. 10. 2013 07. 10. 2013 31. 03. 2014 31. 01. 2014 01. 04. 2014 07. 04. 2014 30. 09. 2014 18. 07. 2014 21.12.2013 – 04.01.2014 sowie an allen gesetzlichen Feiertagen


studiguide 04 |

ALLGEMEINE INFOS SSC BRINGT LICHT INS DUNKEL [mfr] Da sich für euch als „Erstis“ so gut wie alles ändert, ist es ganz normal,

dass euch täglich viele Fragen durch den Kopf schwirren. Bei dem ganzen Papierkram, Passwörtern und gleich zwei Online-Portalen ist das auch kein Wunder. Aber natürlich steht ihr nicht alleine da! Neben Kommilitonen und Mitbewohnern, die euch sicher oft weiterhelfen können, gibt es noch das Studierenden-Service-Center (SSC) im Löwengebäude auf dem Universitätsplatz 11. Dies ist eure Anlaufstelle für Unklarheiten über euren neuen Alltag. Wie fülle ich meinen Antrag richtig aus? Wie erstelle ich mir einen Stundenplan? Wo finde ich eine Wohnung? All diese Fragen werden euch im SSC beantwortet. Aber auch

wenn ihr nach einem Praktikumsplatz für die nächsten Semesterferien sucht, solltet ihr euch auf jeden Fall im SSC beraten lassen. Bitte vergesst dabei euren Studentenausweis nicht! Des Weiteren steht euch der Verein „Studenten für Halle“ in Sachen Studentenleben in der Saalestadt mit Rat und Tat zur Seite. www.uni-halle.de/ssc | www.careercenter.uni-halle.de | www.ich-will-wissen.de | www.studenten-fuer-halle.de | www.studienberatung.verwaltung.uni-halle.de

ALLESKÖNNER STUDENTENAUSWEIS [mfr] Die Schulzeit ist vorbei, euer

Schülerausweis ist abgelaufen. Aber wie kommt ihr jetzt günstiger ins Kino? Ganz einfach – mit eurem neuen Studentenausweis (Uni-Service-Card/USC)! Aber natürlich kann die kleine Plastikkarte noch viel mehr, als euch Rabatt zu verschaffen, denn der Alleskönner dient sogar als Semester-Ticket Freizeit für die Havag. Wochentags habt ihr die Möglichkeit, mit dem Studentenausweis zwischen 19 und 5 Uhr in allen Bussen, Straßen- und S-Bahnen sowie Nahverkehrszügen der Tarifzone 210 (Stadt Halle) kostenlos zu fahren. An gesetzlichen Feiertagen und am Wochenende könnt ihr ganztägig kostenfrei in die öffentlichen Verkehrsmittel einsteigen. Natürlich benötigt ihr den Ausweis auch, wenn ihr in der Bibliothek ein Buch ausleihen wollt oder Schlüssel für die Spinde vor Ort benötigt. Wenn ihr eure USC regelmäßig mit Geld füttert, ist sie außerdem das Zahlmittel für die Mensa oder Kopierstationen der Uni. Aufgeladen wird die Karte an diversen Automaten, die sich hauptsächlich in den Mensen befinden. Aber Achtung! – Hierfür benötigt ihr ausschließlich Geldscheine! Außerdem dient die USC als Immatrikulationsnachweis. Um alle Funktionen nutzen zu können, müsst ihr euren Studentenausweis erst validieren. Das hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach: Im Löwengebäude befinden sich Validierungsautomaten. Hier braucht ihr nur eure Karte hineinzuschieben. Nachdem euer Semesterbeitrag auf dem Konto der Uni eingegangen ist, kann die USC validiert werden – d. h. sie wird mit dem neuen Gültigkeitsdatum des aktuellen Semesters bedruckt. Euer Studentenausweis ist also auf jeden Fall täglich mit dabei! Schaut im Internet nach, wo sich der nächste Validierungs- oder Einzahlungsautomat in eurer Nähe befindet. immaamt.verwaltung.uni-halle.de/studium/studierendenausweis

DER KOMPASS FÜRS SEMINARCHAOS [mfr+jag] Zu Beginn eines jeden Semesters heißt es für viele Studenten: Stundenplan erstellen! Und damit ihr zwischen dem Wirrwarr aus Seminaren, Übungen, Vorlesungen und Tutorien nicht den Überblick verliert, gibt es das Online-Portal „Stud.IP“. Hier findet ihr mit der Funktion „Veranstaltungssuche“ nicht nur alle Seminare und Vorlesungen, sondern auch die dazugehörigen Dozenten. Damit könnt ihr euch den eigenen Stundenplan ganz einfach online zusammenbasteln – vorausgesetzt natürlich, ihr studiert einen Zwei-Fach-Bachelor. Habt ihr die richtige Veranstaltung gefunden, könnt ihr euch gleich per Mausklick einschreiben. Ein Blick in das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung eures Studienfachs kann auch nicht schaden. Darin könnt ihr genau nachschauen, welche Seminare ihr wann belegen müsst und wie viele Prüfungen oder Hausarbeiten euch am Semesterende erwarten. Der Vorteil des Online-Stundenplans ist, dass ihr ihn durchs Eintragen sofort digital zur Verfügung habt. Aber aufgepasst: Modulanmeldungen werden über das Löwenportal vorgenommen. Falls ihr Probleme mit Stud.IP habt, zieht doch eure Freunde und Kommilitonen zu Rate. Aber die Uni lässt euch auch hier nicht alleine und bietet zum Portal Infoveranstaltungen an. Die Zugangsdaten für Stud.IP sind übrigens die gleichen wie für eure Studentenmailadresse. Diese könnt ihr der Einfachheit halber auch auf eure private E-MailAdresse umleiten. Kleiner Tipp: Auch mit Stud.IP habt ihr die Möglichkeit, E-Mails an Dozenten, Professoren usw. zu verschicken. Klickt dafür auf den Button „Nachrichten“ und „Neue Nachricht schreiben“ und setzt dann links ein Häkchen bei „Nachricht als E-Mail verschicken“. Ein weiterer praktischer Studienbegleiter ist das Schwarze Brett im Portal. Hier findet ihr alles, was man für den studentischen Alltag so braucht: Jobangebote, Wohnungen, Lehrbücher, Fahrgemeinschaften und vieles mehr. www.studip.uni-halle.de


studiguide | 05

DAS STUDENTENWERK – DEIN FREUND UND HELFER

[jag] Studieren heißt auch Organisieren. Denn neben dem Stundenplan für das erste Semester müssen auch Dinge wie Bafög, Wohnheimplatz und Studienfinanzierung geklärt werden. Mit solchen und anderen Fragen seid ihr beim Studentenwerk der Uni Halle an der richtigen Adresse. Auf der Internetseite findet ihr neben den genannten Themen auch weitere wichtige Infos rund um das Studentenleben und kreative Freizeitangebote wie zum Beispiel Koch- oder Zeichenkurse. Auch bei euren Sorgen und Problemen ist das Studentenwerk eine sichere Anlaufstelle. Die Mitarbeiter stehen euch bei rechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite, bieten eine Kinderbetreuung für studentische Eltern und auch eine psychologische Beratungsstelle an. Egal, ob nun unerfahrener „Ersti“ oder alter Hase: Das Studentenwerk ist während des gesamten Studiums ein wichtiger Kontakt für euch und kümmert sich um eure Belange.

STUDENTENWERK HALLE | WOLFGANG-LANGENBECK-STRASSE 5 | INFO POINT NEBEN DER MENSA HARZ 42 || STUDIERENDEN-SERVICECENTER IM LÖWENGEBÄUDE: UNIVERSITÄTSPLATZ 11 www.studentenwerk-halle.de

INTERNET FÜR LAU [mfr] Habt ihr Zuhause kein Netz? Gerade in einer neu bezogenen

Wohnung kann es anfangs noch zu Schwierigkeiten oder Verzögerungen kommen. Jedoch ist das Internet aus dem heutigen Studentenleben nicht mehr wegzudenken. Daher könnt ihr überall auf dem Campus mit eurem Smartphone oder Laptop das kostenlose Uni-Wlan benutzen. Auch wenn ihr mal eure digitalen Alleskönner auf dem heimischen Schreibtisch vergessen habt, ist das kein Beinbruch! Nutzt einfach die zahlreichen Computerpools der Institute, beachtet aber deren Öffnungszeiten. Die Zugangsdaten für das Uni-Wlan erhaltet ihr vom IT-Servicezentrum (ITZ), auf dessen Seite ihr euch einmalig anmelden müsst. Außerdem könnt ihr bei Fragen und Problemen direkt dort anrufen, oder ihr schaut selbst am Weinberg Campus vorbei.

IT-SERVICEZENTRUM | KURT-MOTHES-STRASSE 1 | TEL.: 5 52 18 88 | E-MAIL: helpdesk@itz.uni-halle.de www.itz.uni-halle.de

Klar bringt mich ein Studium vorwärts!

, für Fachkräfte mit Berufsausbildung , Studienförderung auch berufsbegleitend

www.aufstiegsstipendium.de


studiguide 06 | Steckbrief der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

STUDIEREN IN DER BIBO

Vollständiger Name: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurzform: MLU Entstehungsdatum: 1502 (Zusammenschluss der Universitäten Wittenberg und Halle im Jahr 1817) Campusstandort: Universitätsplatz in Halle Rektor: Prof. Dr. Udo Sträter (seit 1. September 2010 im Amt) Kanzler: Horst-Dieter Foerster Berühmte Studenten: Georg Friedrich Händel, Dorothea Christiane Erxleben, Hans-Dietrich Genscher Anzahl der Studierenden: ca. 20.000 Fakultäten der MLU: Theologische Fakultät, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Medizinische Fakultät, Philosophische Fakultät I, Philosophische Fakultät II, Philosophische Fakultät III, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Naturwissenschaftliche Fakultät II, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Zentrum für Ingenieurwissenschaften Mensen der MLU: Mensa Harz, Mensa Weinberg, Cafebar Weinberg, Mensa Tulpe, Heidemensa, Mensa Brandbergweg, Mensa Burg, Mensa Neuwerk, Mensa Franckesche Stiftungen Partneruniversitäten: mehr als 50 Partner-Unis, darunter mit der University of South Carolina Columbia in den USA und der Keio University Tokio in Japan Besonderheiten: Im aktuellen CHE-Hochschulranking (Centrum für Hochschulentwicklung) belegt die Juristische Fakultät der Uni Halle den Spitzenplatz im Vergleich deutscher Universitäten, auch die Fächer Erziehungswissenschaften, Pharmazie, Physik, Psychologie und Romanistik konnten in den Vorjahren mit Plätzen im oberen Bereich glänzen.

[rex] Das Lesen von Fachliteratur wird ein großer und wichtiger Teil eures Studiums sein. Egal, ob ihr als

Vorbereitung zum nächsten Seminar ein paar Seiten verinnerlichen müsst, für eine Prüfung lernt oder eine Hausarbeit schreibt – ihr braucht in jedem Fall umfangreiche Fachinformationen. All diese Informationen findet ihr in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) und deren 20 Zweigstellen. Die geschichtsträchtige ULB besteht schon seit mehr als 300 Jahren, ist die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek in Sachsen-Anhalt und umfasst mehr als 5 Millionen Bestandseinheiten. Darunter befinden sich sowohl Printmedien wie Bücher und Zeitschriften, die ihr kopieren oder ausleihen könnt, als auch andere Medien wie CDs etc. Jedes Jahr werden etwa 1,1 Millionen Medien verliehen. Anmelden könnt ihr euch ganz einfach mit eurem Studentenausweis in der zentralen Bibliothek (auch Ortsleihe genannt) in der August-Bebel-Straße 50. Achtet bei den jeweiligen Zweigstellen immer darauf, ob ihr die benötigten Materialien auch wirklich mit nach Hause nehmen könnt, denn in einigen Bibliotheken ist dies nicht ohne Weiteres möglich! Um Bücher zu finden oder ihre Verfügbarkeit zu überprüfen, gibt es den OPAC, also den Onlinekatalog, der sich (oben rechts) auf der Bibliotheksseite befindet. Außerdem lohnt es sich, die Bibliotheksführungen zu Semesterbeginn wahrzunehmen, so steht ihr bei eurem ersten Bibliotheksbesuch nicht orientierungslos vor den Regalen. www.bibliothek.uni-halle.de

DAS STUDENTEN-ABC - WICHTIGE BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN AudiMax Auditorium Maximum, der größte Hörsaal der Uni, am Universitätsring (großes Gebäude aus Glas)

Hochschulsemester zeigt, wie viele Semester ihr schon insgesamt an der Uni eingeschrieben seid

ASQ Allgemeine Schlüsselqualifikation, Veranstaltungen, die Kenntnisse, die über das normale Studienfach hinausgehen, und eine allgemeine Kompetenz vermitteln sollen

IG Institutsgruppen kümmern sich um Studenten ihres Instituts, organisieren Partys und helfen bei allen Fragen rund ums Studieren

B. A. Bachelor of Arts – vielleicht euer Abschluss nach drei Jahren B. Sc. Bachelor of Science Creditpoints siehe Leistungspunkte

Institut Zusammenschluss von mehreren ähnlichen Studienfächern zur Verwaltung an einem Standort, zum Beispiel Orientalisches Institut

c. t. cum tempore bedeutet, dass die Veranstaltung 15 Minuten später anfängt, als im Vorlesungsverzeichnis angegeben ist (akademisches Viertel)

Leistungsnachweis muss beim Bafög-Amt nach vier Semestern eingereicht werden, um zu zeigen, dass ihr die für euer Studienfach nötigen Scheine erreicht habt

Dies academicus akademischer Feiertag und freier Tag wegen bestimmter Veranstaltungen, zum Beispiel zur feierlichen Immatrikulation oder zum Sportfest

Leistungspunkte / LP / Creditpoints bekommt ihr für eure absolvierten Module (fünf bis 15 LP pro Modul) und eure Bachelorarbeit; am Ende des Bachelorstudiums müsst ihr 180 LP gesammelt haben, beim Master sind es 120 LP

Dozent versucht, euch Wissen zu vermitteln, hält Vorlesungen oder Seminare ab; nicht jeder Dozent ist auch Professor Fachschaftsrat ist dem StuRa (siehe dort) untergeordnet und besteht aus Studenten, die die Interessen ihres Studienfachs vertreten, organisiert Freizeitveranstaltungen und hilft euch bei Fragen und Problemen rund ums Studium Fachsemester zeigt, wie lange ihr euer Fach schon studiert habt; bei einem Studienfachwechsel beginnt die Zählung von vorn (anders als beim Hochschulsemester) Fakultät die Universität ist in verschiedene Fakultäten unterteilt, denen wiederum mehrere Institute und Fächer angehören

Löw Löwengebäude am Universitätsplatz 11 MA Master ist der zweite akademische Abschluss, baut auf dem Bachelor auf und dauert in der Regel zwei bis vier Semester Mel ist das Melanchthonianum am Universitätsplatz 8/9 MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle in der Mansfelder Straße 56 Modul dauert ein oder zwei Semester und beinhaltet Vorlesungen, Übungen und Seminare zu einem Thema

Modulhandbuch darin gibt es Infos für alle Module eures Studienfachs, verantwortliche Dozenten, in welchem Fachsemester das Modul zu absolvieren ist und welche Anforderungen an euch gestellt werden Modulleistung muss während des Semesters erbracht werden, um einen Schein zu erwerben; das kann eine Klausur, eine Hausarbeit oder ein Referat sein N. N. Nomen nominandum, bedeutet, dass der Dozent für eine Veranstaltung noch nicht feststeht Professor ist für die Durchführung von Forschung und Lehre zuständig, hält aber auch Vorlesungen und Seminare ab Rob ist das Robertinum, das Archäologische Museum am Universitätsplatz 12 Scheine nach jedem Semester müsst ihr euch von den Dozenten unterschreiben lassen, dass ihr ihre Veranstaltung besucht oder Klausuren bestanden habt

SoSe/SS/SoSem Sommersemester Studienordnung regelt alle Belange eures Studiums, auch wann ihr welche Veranstaltungen besuchen solltet; werft also unbedingt nicht nur einen Blick hinein StuRa Studierendenrat, vertritt die studentischen Interessen gegenüber der Universität, wird von euch gewählt www.stura.uni-halle.de s. t. sine tempore bedeutet, dass die Veranstaltung pünktlich zur vollen Stunde beginnt Tulpe Mensa und Café am Universitätsring Tutor ein Student im höheren Semester, der Übungen für jüngere Semester leitet Üb Übung, zweistündiger Unterricht, in dem, je nach Studienfach, meist weniger Arbeitsaufwand als in einem Seminar erforderlich ist

SSC das Studien-Service-Center am Universitätsplatz, wo ihr Ansprechpartner vieler wichtiger Einrichtungen findet

Verbindung Burschenschaften oder Korporationen gibt es auch in Halle; sie sind berühmt und berüchtigt für ihr Vereinsleben und die Studentenpartys

Skript Zusammenfassung der Vorlesung, die der Dozent schreibt, oft auch im Stud.IP zu finden; einige Dozenten bieten aber keins an, dann müsst ihr alles mitschreiben

VL/V Vorlesungen sind meist zweistündig; dabei ganz wichtig: Block und Stift, denn am Ende des Semesters müsst ihr meist Klausuren schreiben

Sem Seminar, zweistündige Unterrichtsveranstaltung in kleinen Gruppen, die ihr vorbereiten solltet, indem ihr unter anderem die empfohlene Literatur lest

Vorlesungsverzeichnis listet alle Veranstaltungen auf, aus denen ihr wählen könnt; an der MLU ist Stud.IP die Plattform, die unter anderem als Vorlesungsverzeichnis dient

Semesterwochenstunden/SWS sind die Unterrichtsstunden in einem Semester, die besucht werden müssen; wenn ihr euch an die vorgegebenen SWS haltet, könnt ihr das Studium in der Regelstudienzeit abschließen

WiSe/WS/WiSem Wintersemester Workload Lernaufwand für eine Veranstaltung



studiguide 08 |

RUND UMS STUDIUM MIT DEINEM SEMESTERTICKET ANS ZIEL

[mls] Semesterbeitrag zahlen ist ohnehin Pflicht für jeden Studenten, ganz klar. Noch ein kleines bisschen Mobilität dazu und dem Studentsein steht nichts mehr im Weg. Dafür genügt dein Studentenausweis als treuer Begleiter, mit dem du werktags von 19 bis 5 Uhr alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Tarifzone Halle (210) kostenfrei nutzen kannst. An Wochenenden sowie Feiertagen gilt das Ticket sogar rund um die Uhr. Für alle, die sich gern auch unter der Woche bequem vom Campus zur nächsten Fakultät bewegen möchten, bietet die Havag Ticketerweiterungen an. Für 80,50 Euro (Tarifzone Halle) oder 120,70 Euro (Tarifzone Halle + angrenzende Tarifzone) fährst du dann mit dem Semesterticket „Plus“ in EC-Kartengröße das ganze Semester sieben Tage die Woche ohne Zusatzkosten mit Bussen und Bahnen der Havag. Hinweis für Vergessliche: Fahrkartenkontrollen können unangenehm werden (40 Euro!), wenn man sein Semesterticket nicht dabei hat. Also am besten das Ticket bzw. den Studentenausweis immer griffbereit halten. Du erhältst dein persönliches Ticket an jedem Havag Service-Center, beim MDV und auch in der Infothek des Studierenden-Service-Centers (EG, Raum 1), direkt in der MLU (Mo bis Do 10–16 Uhr und Fr 10–13 Uhr).

SUCHST DU NOCH ODER WOHNST DU SCHON? [jag] Der Beginn des Studiums ist eine große Veränderung im Leben. Für viele heißt das auch raus aus „Hotel Mama“ und rein in die ersten eigenen vier Wände! Am günstigsten sind sicherlich die Wohnheime des Studentenwerks. Wer sich dort rechtzeitig bewirbt, kann ein Einzelapartement oder ein WG-Zimmer zu studentenfreundlichen Preisen ergattern. Für wen das Wohnheim nichts ist oder wer sich zunächst für eine Zwischenmiete interessiert, kann sein neues Domizil an den schwarzen Brettern rund um den Campus oder am virtuellen Schwarzen Brett bei Stud.IP erspähen. Wer sich trotzdem noch unsicher ist, was wohntechnisch das Richtige ist, kann sich direkt an Wohnungsgesellschaften wie die HWG, die GWG oder die WG Frohe Zukunft wenden. Hier gibt es neben freundlicher Beratung ein großes Angebot an möblierten Zimmern bis hin zum eigenen kleinen Apartement, das auch mit dem studentischen Geldbeutel bezahlbar ist. Ob das neue Heim nun eine WG, ein Zimmer im Studentenwohnheim oder die eigene kleine Wohnung ist: Bei den meisten Vermietern braucht ihr einen Einkommensnachweis oder, wenn ihr noch kein eigenes Geld verdient, einen Bürgen wie beispielsweise eure Eltern. www.studentenwerk-halle.de | www.studip.uni-halle.de | www.gwg-halle.de | www.hwgmbh.de | www.frohe-Zukunft.de | www.studenten-wohnung.de | www.studenten-wg.de | www.freiraum-halle.de | www.bauverein-halle-leuna.de | www.hallebwg.de | www.rademacher-immo.de | www.wg-gesucht.de | www.wg-leuna.de | www.ich-will-wissen.de/welcome/wohnen/wg-zimmer-nach-und-zwischenmieter

„STREIFENWAGEN“ ZU VERMIETEN [jk] Mit dem hart erarbeiteten Studienplatz in der großen Stadt kommt auch der Check-out aus

„Hotel Mama“. Doch wie folgt man nun dem Ruf der Wildnis und bringt gleichzeitig alle wichtigen Habseligkeiten, die der Erstsemester zum Überleben braucht, in die neue Studentenbude? Gut, dass die schwarz-weiß gestreiften Umzugstransporter der „Gozebra“ Autovermietung in freier Wildbahn so leicht zu erkennen sind. Ab 15 Euro pro Stunde und 69 Euro für den ganzen Tag könnt ihr die Transporter mieten und noch rechtzeitig vor der ersten Vorlesung eure mühevoll zusammengetragenen Besitztümer in ihr neues Zuhause bringen. Voraussetzungen für die Anmietung sind ein Führerschein der Klasse B, ein gültiger Personalausweis und ein Mindestalter von 18 Jahren. Nutzt im Oktober das „Spritfrei-Angebot“: Unter Vorlage eines Studentenausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung wird euch bei Stundenmieten von Montag bis Donnerstag der Spritpreis erlassen.

www.havag.de | www.mdv.de

GOZEBRA | AUGUSTASTRASSE 13

ERST- ODER ZWEITWOHNSITZ [jag] Wer sein neues Heim in Halle gefunden hat, sollte sich

nicht allzu lange auf Umzugskartons ausruhen. Auch bürokratische Wege müssen erledigt werden. Der erste Gang führt zum Amt für Bürgerservice, bei dem ihr euch offiziell anmelden solltet. Dabei steht man auch vor einer wichtigen Frage: Erst- oder Zweitwohnsitz? Soll euer Erstwohnsitz in Halle sein, müsst ihr euch um eine eigene Haftpflichtversicherung kümmern. Bleibt ihr aber weiterhin bei euren Eltern gemeldet, fällt eine sogenannte Zweitwohnungssteuer an. Diese beläuft sich in Halle auf etwa zehn Prozent der Kaltjahresmiete. Wer sich das sparen will, kann auch die Saalestadt als seinen Erstwohnsitz eintragen lassen. Dafür werden euch im Jahr 2013 als kleines Willkommensgeschenk nicht nur einmalig der Semesterbeitrag und die Kosten für das Semesterticket erlassen, ihr erhaltet auch eine Begrüßungsmappe mit einigen Überraschungen. Kleiner Tipp: Um sich lange Wartezeiten zu ersparen, kann man einen Termin mit dem Bürgeramt auch telefonisch vereinbaren. EINWOHNERMELDEAMT HALLE | MARKTPLATZ 1 | TEL.: 221 461 9 | E-MAIL: buergerservice@halle.de

www.gozebra.de

DAS RUND-UM-SORGLOS-PAKET BEI HEIMWEH [jag] Neue Stadt, neue Umgebung, neue Bekanntschaften. Das ist alles sicher aufregend und toll, ein bisschen Heimweh gehört aber zumindest am Anfang garantiert auch dazu. Aber damit ihr eure Familie und Freunde über alles, was bei euch so geschieht, auf dem Laufenden haltet, wurde ja das Telefon und Internet erfunden. Und damit das nicht auf Dauer zu teuer wird, solltet ihr vielleicht über ein Komplett-Paket nachdenken. Anbieter wie 1&1, Kabel Deutschland, o2 oder Vodafone haben günstige Angebote mit einer Internet- und Festnetzflat schon ab 20 Euro. Aber Vorsicht: Einige Flatrates haben diesen Preis nur für eine bestimmte Laufzeit (z. B. die ersten zwölf Monate), bevor die Preise kräftig angehoben werden. Informiert euch also genau über die Konditionen und bittet am besten eure Eltern um Hilfe. Wer sich nicht vertraglich binden will, ist vielleicht mit einem Surf-Stick gut beraten. Den muss man einfach an den heimischen Computer oder Laptop stöpseln und schon kann’s losgehen mit dem Surfvergnügen. Allerdings haben die Sticks oft eine Bandbreitenbeschränkung und sind auf die Dauer teurer als ein Komplett-Vertrag. Bitte achtet auf das Kleingedruckte! Hallesche Anbieter: www.telecolumbus.de | www.servicekabel.de || Nationale Anbieter: www.vodafone.de | www.telekom.de | www.1und1.de | www.o2online.de | www.kabeldeutschland.de


studiguide | 09

VORBEREITUNG IST DIE HALBE MIETE

[jag] Referate und Hausarbeiten lösen nur bei wenigen Begeisterungsstürme aus, trotzdem gehören sie zum Unialltag dazu. Und mit der richtigen Vorbereitung sind spontane Schweißausbrüche und Torschlusspanik passé. Ganz wichtig: sein Wunschthema rechtzeitig finden und mit dem Dozent absprechen. Sobald man eines gefunden hat, kann es mit der Recherche losgehen. Wikipedia kann als erste Orientierung hilfreich sein, mehr aber auch nicht. Wenn ihr euch einen Überblick über euer Thema verschafft habt, könnt ihr die Zweigbibliotheken mit der Suchmaschine OPAC gezielt nach den passenden Wälzern durchforsten. Dann geht’s an die Vorbereitung. Am besten fangt ihr mit der Formulierung einer These oder einer Fragestellung an, auch der Dozent kann einem dabei sicherlich helfen. Mit einer Gliederung könnt ihr euren Vortrag oder die Hausarbeit klar strukturieren und verliert selbst nicht den Überblick. Vielen hilft es, mit dem Hauptteil anzufangen, Einleitung und Schluss schreiben sich später fast wie von selbst. Dann geht es in die letzten Vorbereitungen: Lest eure Hausarbeiten noch einmal gründlich durch und lasst, wenn möglich, auch nochmal einen Freund oder Kommilitonen darüber schauen. Bei Referaten solltet ihr euren großen Auftritt schon mal vor dem Spiegel oder besser noch vor Publikum üben. Und wenn kurz vor dem Referat doch noch das Nervenflattern anfängt: Durchatmen und daran denken, dass jeder von euch da durch muss – und beißen darf ja niemand.

GLEICH UND GLEICH GESELLT SICH GERN [mls] Jeder Student erlebt es selbst, dieses mulmige Gefühl zur Einfüh-

rungswoche – erstes Semester, das erste Mal an der neuen Uni, hunderte neue unbekannte Leute. Es hat ein bisschen was von einem Sprung ins kalte Wasser. Früh übt sich, wer ein richtiger Student werden möchte – und das mit allem, was dazu gehört. Ein toller neuer Freundeskreis steht neben Studienerfolgen oft mit an oberster Priorität. Leider klopft auch das eine oder andere Mal das Heimweh an die Tür, das die Sehnsucht nach deinen Freunden in der Heimat wachrüttelt. Aber keine Angst, auch das ist zu bewältigen. Es gibt kaum einen besseren Ort und eine bessere Zeit, um Freunde zu finden, als die Uni und dein erstes Semester. Für dein neues Leben als Student gilt: Ganz egal, ob auf der Suche nach dem Hörsaal, in der Mensa oder beim gegenseitigen Kennenlernen im Straßencafé – Ersti und Ersti gesellt sich gern. Nicht nur zum Erfahrungsaustausch, denn Halle offenbart – angefangen von Kino über Shopping bis hin zu Studentenpartys – alles, was dein Studentenherz begehrt.

MIST, DAS GING DANEBEN! [mls] Kleine Pannen passieren jedem einmal. Autospiegel abgefahren, aus

Versehen auf die Brille der Kommilitonin gesetzt oder das Handy des Mitbewohners in der Waschmaschine versenkt. Für den armen studentischen Geldbeutel kann so etwas schnell teuer werden. Muss es aber nicht. Mit einer einfachen Haftpflichtversicherung bewahrt ihr euch selbst mit geringem Aufwand vor größeren finanziellen Schäden. Im besten Fall könnt ihr euch als Student kostenfrei über eure Eltern mitversichern. Aber Vorsicht: Um in den Genuss zu kommen, müsst ihr unbedingt unverheiratet dem Haushalt von Mama und Papa angehören und bei ihnen gemeldet sein. Aber selbst, wenn dem nicht so sein sollte – bereits ab ca. 25 Euro im Jahr sollte die eigene Haftpflichtversicherung kein Problem darstellen. www.check24.de/versicherungen/privathaftpflicht | www.versicherungsvergleich.de/private-haftpflichtversicherung


studiguide 10 |

STUDIENFINANZIERUNG BAFÖG NICHT FÜR MICH? [mls] Mit der Sorge stehst du nicht allein da. Jedes Jahr stolpern viele Studienanfänger darüber, ob und vor allem wie sie ihr Studium finanzieren können. Stu-

dentenfreundliche Gesetzesänderungen machen es möglich, dass immer mehr Studis Anspruch auf Bafög haben. Die maximale Förderungssumme beträgt 670 Euro im Monat (wobei ihr nicht mehr als 4.880 Euro jährlich verdienen dürft). In welchem Bereich sich dein Anspruch bewegt, prüfst du einfach bei einer Proberechnung mit Hilfe eines Mitarbeiters des Studentenwerks. Dort, oder auch im Internet, erhältst du natürlich alle notwendigen Formulare für deinen Bafögantrag. Nützlicher Nebeneffekt: Bafögempfänger profitieren zusätzlich vom Erlass der GEZ-Gebühren. Bafög ist also eine nette Angelegenheit. Nach Ende deines Studiums (in der Regelstudienzeit) hast du fünf Jahre Zeit, um 50 Prozent der erhaltenen Förderungssumme in Raten zurückzuzahlen. Bei besonders erfolgreichen Studienabschlüssen wird dir von dieser Summe in der Regel sogar etwas erlassen. Dein Antrag wurde abgelehnt? Nicht entmutigen lassen! Du hast jedes Jahr erneut die Möglichkeit, einen Antrag zu stellen. In der Zwischenzeit gibt es für Studis zahlreiche andere Varianten, um das Taschengeld aufzubessern. Wie wäre es mit einem Nebenjob in deinem Lieblingscafé? Außerdem bieten mittlerweile viele Geldinstitute auch Studienkredite zu günstigen Konditionen an. Informationen zu diesen Krediten, die allerdings vollständig zurückgezahlt werden müssen, findest du selbstverständlich bei den Außenstellen der Geldinstitute oder online. www.studentenwerk-halle.de | www.bafoeg-aktuell.de | www.vb-halle.de | www.saalesparkasse.de

BEKOMME ICH EIN STIPENDIUM? [mls] Natürlich sind gute Noten in der Schule oder der Uni nicht ganz unvorteilhaft, dennoch kann euch auch ein besonders gutes Engagement in anderen Bereichen zu einem Stipendium verhelfen. Lasst euch von der Bezeichnung „Stipendium“ nicht in die Irre führen, denn es bedeutet nicht nur finanzielle Zuschüsse, sondern oftmals auch den Zugang zu angesehenen Fort- und Weiterbildungen. Dabei gibt es längst nicht nur staatliche Stipendien, sondern auch eine Reihe von speziellen größeren Organisationen oder Institutionen, die private Studienunterstützungen vergeben. Zu den bekannten Anbietern von Stipendien zählen unter anderem die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft aber auch das seit dem Sommersemester 2011 aktiv gewordene Deutschlandstipendium. Einige Stiftungen spezialisieren sich zum Beispiel auch insbesondere auf ausländische oder sozial schwache Studenten. Im Idealfall unterstützen dich die Organisationen über deine gesamte Regelstudienzeit. Eine Bewerbung lohnt sich auf jeden Fall! www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzierung/stipendien.php | www.stipendiendatenbank.de | www.studienstiftung.de

KRANKENVERSICHERUNGEN FAMILIENVERSICHERUNG [mls] Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Immatrikulation an einer deutschen Universität ist

eine gesetzliche Krankenversicherung. Das gilt auch für die MLU. Für gewöhnlich seid ihr als Studenten ohne weitere Kosten über eure Eltern krankenversichert. Solange ihr das Höchstalter von 25 Jahren nicht überschreitet und euer monatliches Einkommen unter 450 Euro liegt, reicht diese Familienversicherung aus. Je nachdem, ob ihr zuvor einen Wehr- bzw. Zivildienst abgeleistet habt, verschiebt sich der Anspruch auf die Familienversicherung um die jeweilige Dienstzeit. Erfüllt ihr diese Bedingungen, so sind selbst eure eigenen Kinder familienversichert. Aufpassen solltet ihr allerdings, wenn ihr euch zum Aufbessern eurer WG-Kassen Nebenjobs sucht. Kaum die Grenze der 450 Euro überschritten, sind die Krankenkassen mit dem Einfordern von Beiträgen rasant zur Stelle. Beispielsweise bei Jobs in euren Semesterferien, die nicht länger als zwei Monate dauern und somit nicht als regelmäßiges Einkommen gelten, besteht keine Gefahr. Sicher helfen euch auch ortsansässige Vertreter-Büros mit Infos weiter. www.studenten-krankenversicherung.net

STUDENTISCHE KRANKENVERSICHERUNG

[jag] Solltet ihr von der Familienversicherung ausgeschlossen sein, zum Beispiel weil ihr 25 Jahre oder älter seid oder durch einen festen Nebenjob regelmäßig mehr als 450 Euro im Monat verdient, bieten Krankenkassen auch studentische Krankenversicherungen an. Diese gelten bis zum Abschluss eures 14. Fachsemesters, maximal aber bis zum 30. Lebensjahr und enden einen Monat nach eurem Abschluss oder mit der Exmatrikulation. Seit 2011 sind die Beiträge für eine studentische Krankenversicherung bei allen gesetzlichen Krankenkassen gleich und liegen insgesamt bei 78,50 Euro monatlich. Der Betrag setzt sich aus 64,77 Euro Krankenversicherung plus 13,73 Euro Pflegeversicherung zusammen. Bei all den Ausgaben gibt es aber einen Lichtblick: Mit einer studentischen Krankenversicherung habt ihr auch einen höheren Bafög-Anspruch – allerdings nur, wenn ihr den Anspruch auf eine Familienversicherung nicht durch ein zu hohes Einkommen verloren habt. Wenn ihr Anspruch auf Bafög habt, bekommt ihr fast den gesamten Betrag vom Bafög-Amt erstattet. Am besten ihr informiert euch zusammen mit euren Eltern über die Versicherungsmöglichkeiten. www.studis-online.de | www.tk.de | www.barmer-gek.de | www.aok.de | www.kkh-allianz.de | www.ikk-gesundplus.de


studiguide | 11

FREIZEIT

GIB DEM STRESS KEINE CHANCE

„FILM AB“ IM HÖRSAAL [jag] Kein Geld für Kino? Nicht an der MLU!! Denn dort, wo normalerweise Dozenten referieren und Studenten eifrig mitschreiben, findet einmal in der Woche eine Veranstaltung der ganz besonderen Art statt: das UniKino. Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr wird im Hörsaal XXII im Audimax die Popcorn-Maschine angeschmissen, die große Leinwand runtergekurbelt und den geneigten Kinogängern Filme zu studentenfreundlichen Preisen gezeigt. Von altbewährten Filmklassikern bis zu neuen Hollywood-Blockbustern ist für jeden Filmliebhaber etwas dabei. Der studentische Charme und einfallsreiche Aktionen wie Sektempfänge, Verkleidungspartys oder Frauen- vs. Männerabende machen das Uni-Kino zu einem Filmabend mit Event-Charakter. Die wirklich niedrigen Preise tun dann noch ihr Übriges. Für gerade mal 1,99 Euro bekommt ihr die Karten im Vorverkauf im Bewaffel Dich in der Neumarktstraße 9. Snacks, Popcorn und Getränke gibt es an der 99 Cent Bar, die ihren Namen nicht umsonst trägt. Zu Weihnachten darf wie jedes Jahr die „Feuerzangenbowle“ nicht fehlen, inklusive eines Besuchs des Nikolaus‘ mit seinem Geschenkesack und einem

[jk] Stress zwischen Vorlesungen sowie

SELTEN SO GUT BESUCHT: VOLLER HÖRSA

AL BEIM UNIKINO

Papierflieger-Contest. Das Kino steht übrigens allen Besuchern offen, egal ob alt oder jung, ob Student oder nicht. Der Spielplan hängt wie immer ab Oktober in der Uni aus und wird auch auf der Internetseite des Unikinos zu finden sein. www.unikino.uni-halle.de

GUTES TUN [jag] Sich sozial engagieren. „Das klingt gut. Aber Zeit dafür habe ich

neben dem Studium sowieso nicht“, wird sich so mancher denken. Ein Blick über den Bücherstapel in der Bibliothek kann sich aber durchaus lohnen – für die Umwelt, den Lebenslauf und das gute Gefühl, sich für etwas Gutes einzusetzen. Das muss auch nicht immer nur im Altersheim oder bei der Essensausgabe sein. In Halle gibt es viele Möglichkeiten, sich für die Stadt und deren Bewohner einzusetzen. Ob ihr nun eine Patenschaft für Tiere in den halleschen Tierheimen übernehmt, bei der Begrünung der Stadt helft oder Stadtrundgänge für Neu-HalFREIWILLIGE HELFEN BEIM AUFRÄUMEN lenser organisiert – auch Helfen im kleinen Rahmen kann einiges NACH DER FLUT. bewirken. In gemeinnützigen Vereinen sind engagierte Studenten gern gesehen. Wie wäre es mit einem Engagement bei der studentischen Initiative CultureConAction e.V.? Hier könnt ihr zum Beispiel bei der Organisation von außergewöhnlichen Aktionen wie dem Fahrradkino helfen, bei dem die Filmleinwand im Freien durch Ökostrom betrieben wird. Oder ihr organisiert in der Gruppe „Erasmus Life Halle“ Veranstaltungen für Erasmus-Studenten und lernt so gleich neue Leute und fremde Kulturen kennen? Egal, wofür ihr euch am Ende entscheidet: Mit eurem sozialen Engagement sammelt ihr viele Erfahrungen und Kompetenzen fürs Leben, die euch kein noch so gutes Seminar oder Buch vermitteln können. www.aiesec.de | www.freiwilligen-agentur.de | www.studenten-fuer-halle.de | www.jugenduni.de | www.tierschutz-halle.de

den Vorbereitungen für das nächste Seminar und für Erholung bleibt kaum Zeit im vollgestopften Studienalltag. Vor allem Erstsemester müssen sich an die neue Routine erst noch gewöhnen. Wenn zu viele gelernte Fakten und erhellende Ideen Kopfschmerzen bereiten, braucht der frisch gebackene Student eine Auszeit. Doch auch Entspannen will gelernt sein. Zum Glück bietet Halle nicht wenige Möglichkeiten, dem Hirn eine wohl verdiente Pause zu gönnen. Für Sportbegeisterte zum Beispiel stellt die „kicker Arena“ in Neustadt Indoor- und Outdoorbereiche für eine Runde Fußball oder ein kurzes Beachvolleyballturnier bereit. Wer es gern ein wenig entspannter mag, kann im „Maya mare“ ein oder zwei Bahnen schwimmen gehen oder im zugehörigen Wellness-Bereich einfach die Seele baumeln lassen. Für eine vollständige Tiefenentspannung sorgt das „Yogalance“ am Reileck, wo Yoga und Pilates helfen, Geist und Körper des geplagten Studienanfängers zu vereinen. Geht man es richtig an, bleibt dem Uni-Stress also gar keine Chance. www.kicker-arena.de | www.mayamare.de www.yogalance.de


studiguide 12 |

JOB GESUCHT?

[mfr] Für viele Studenten stellt sich die Frage, wie sie ihr Studium finanzieren sollen. Leider erhält nicht jeder von

BLOSS KEINEN LERNSPECK ANSETZEN! [jag] Wenn man Tag für Tag fleißig im Seminar oder in der Bibo büffelt, ist das gut für die Noten – für den Bauchspeck aber sicher nicht. Bewegung muss sein, denn das macht den Kopf frei und gibt neue Motivation für den Unialltag. Also heißt es: rein in die Sportsachen und losgeschwitzt. Auf der Internetseite des Unisportzentrums (USZ) wird euch von A wie Aerobic bis Z wie Zumba einiges geboten. Hier sind klassische Sportarten wie Fußball, Volleyball, Schwimmen oder Basketball bis hin zu eher außergewöhnlichen Aktivitäten wie Capoeira Angola (ein brasilianischer Kampftanz), Bogenschießen oder Iaido (Japanische Schwerttechnik der Samurai) vertreten. Oftmals gibt es auch saisonale Angebote wie Skilager oder Segeltörns für die Abenteuerlustigen unter euch. Für die Kurse müsst ihr als Studenten nur einen kleinen Obulus zahlen, häufig sind sie sogar kostenlos. Da die Sportangebote des USZ aber sehr beliebt und die Plätze deswegen genauso schnell vergeben sind, solltet ihr bei der Online-Einschreibung Anfang Oktober fix sein. Falls es doch nicht klappt, gibt es in Halle aber immer noch genug Möglichkeiten, körperlich aktiv zu werden. Viele Fitness-Studios und Sportvereine bieten spezielle Studententarife oder ermäßigte Mitgliedschaften an. Und wer gar nichts ausgeben möchte, findet auf den schwarzen Brettern an der Uni und auf Stud.IP häufig Gleichgesinnte, mit denen ihr beim Laufen, Radeln oder Schwimmen dem Hüftgold gemeinsam zu Leibe rücken könnt.

seiner Familie oder dem Bafög-Amt Unterstützung. Wer nicht im feuchten Keller wohnen und von Wasser und Brot leben will, sollte sich nach einem Nebenjob Ausschau halten. Die Auswahl an möglicher Arbeit ist dabei schier unendlich. Jobausschreibungen könnt ihr überall in der Stadt und auch bei der Universität finden. Wenn ihr durch die Stadt geht, schaut am besten bei Supermärkten oder in den Schaufenstern der vielen Geschäfte. Alternativ gibt es noch jede Menge Angebote an den schwarzen Brettern der Uni und natürlich auch bei Stud.IP. Ihr könnt in fast jedem Bereich jobben, sei es Babysitting, Nachhilfe geben, Kellnern oder Aushilfe in Bekleidungsgeschäften sein. Beachtet aber, dass manche Tätigkeiten saisonal bedingt sind, im Sommer kann man z. B. in einer Eisdiele kellnern, im Winter hingegen arbeitet ihr vielleicht auf dem Weihnachtsmarkt am Glühweinstand. Letzteres ist zwar kalt, macht aber viel Spaß und mit Sicherheit bekommt ihr auch einige Leckereien ab. Eine weitere Möglichkeit ist das Career Center der MLU. Hier findet ihr zum Beispiel auch Angebote als HiWis (Hilfswissenschaftliche Mitarbeiter) an der Uni. Außerdem könnt ihr euch für den Job-Newsletter des StuRas anmelden, dieser kommt nahezu täglich mit den verschiedensten Angeboten auf euren Rechner geflattert. Wer von euch Bafög bekommt, muss unbedingt beachten, dass es einen Höchstverdienst gibt, den ihr nicht überschreiten dürft. Dieser liegt momentan bei 4.880 Euro Brutto pro Jahr. Ansonsten können euch Bafög oder Kindergeld gekürzt werden. www.careercenter.uni-halle.de

KLEIDUNG MIT STATEMENT [mls] Zugegeben, nicht jeder hat Geschmack in Sachen

Mode und Stil. Aber mit einem Shirt oder Pulli deiner Uni Halle liegst du auf jeden Fall richtig. Seit November 2006 glänzt die MLU am Marktschlösschen mit einem eigenen Uni-Shop. Ganz offiziell könnt ihr seitdem die Uni Halle selbst repräsentieren. Der klassische T-Shirt-Träger findet dort genauso gut sein neues Lieblingsteil wie der moderne Hoodie-Liebhaber. Wem das eine Nummer zu groß ist, kann nach Belieben auch dezent mit einer schicken Laptoptasche Flagge zeigen. Neben Textilien findet man allerlei weitere nützliche Produkte wie den Einkaufschip im Uni-Design oder wahlweise witzige Neuheiten wie FlipFlops. Mit einem MLU-Schreibblock gelingt euch auf jeden Fall auch der Start ins erste Semester. Interessierte erfahren alle Infos zu den Öffnungszeiten und den Preisen wahlweise direkt im Shop oder auch im Internet. UNI-SHOP | MARKTPLATZ 13 | TEL.: 2 03 67 02 www.shop.uni-halle.de

SPEEDDATING [mfr] Seit 2009 gibt es in Halle das „aha – Speeddating“ für nahezu alle

Altersgruppen von 20 bis 60. Die Veranstaltung findet in der Regel an einem Montag im Monat im The One statt und wird komplett für euch organisiert. Solltet ihr als Teilnehmer ausgewählt werden, erwartet euch ein schöner Abend in entspannter Atmosphäre und vielen netten Gesprächen. In der Regel nehmen pro Abend jeweils zehn Männer und Frauen Teil. Nach fünf Minuten werden die Gesprächspartner im Rotationsprinzip gewechselt, bis jeder Mann mit jeder Frau gesprochen hat. Am Ende bewerten die Teilnehmer ihre Gesprächspartner (keine Angst, die andere Seite erfährt nicht, was ihr auf den Zettel schreibt) und nach einer kurzen Auswertung bekommen alle einen Umschlag mit den Gästen, bei denen beiderseitiges Interesse für mehr Kontakt besteht..

www.usz.uni-halle.de www.aha-alleshalle.de/speeddating


studiguide | 13

ADRESSEN Wohnen Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg Johann-Sebastian-Bach-Straße 23, Tel. 0345 / 6 93 05 www.hallebwg.de Bauverein Halle & Leuna eG Schülershof 12, Tel.: 0345 67340 www.bauverein-halle-leuna.de Frohe Zukunft Wohnungsgenossenschaft Leibnitzstraße 1a, Tel. 0345 / 5 30 00 www.frohe-zukunft.de Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien GWG Am Bruchsee 14, Tel. 0345 / 6 92 30 www.gwg-halle.de Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG Freyburger 3, Tel. 0800 / 4 01 11 40 www.wgfreiheit.de Hallesche Wohnungsgesellschaft HWG Hansering 19, Tel. 0345 / 52 70 www.hwgmbh.de Wohnungen von Privat zum Beispiel unter: www.saale-immobilien.de, www.schroot-immobilien.de, www.rademacher.halle.de www.kalaydo.de Finanzen: Volksbank Halle Wilhelm-Külz-Straße 2-3, Tel. 0345/ 2148122 www.vbhalle.de, www.vr-future.de

Deutsche Bank Steinweg 25 www.deutsche-bank.de Beratung KfW-Studienkredit Saalesparkasse Filiale Rathausstraße, Rathausstraße 5, Tel. 0345 / 2 32 00 www.saalesparkasse.de Commerzbank Marktplatz 10, Tel. 0345 / 5 10 50 www.commerzbank.de Sparda Bank Marktplatz 19 www.sparda-b.de Verkehrsmittel: TeilAuto, Stadtbüro Halle Scharrenstraße 9, Tel.: 0345 / 4 45 00 15 www.teilauto.net Semesterticket: www.havag.com, www.mdv.de Mitfahrzentralen: www.mitfahrzentrale.de, www.mitfahrgelegenheit.de Uni-Einrichtungen: Studentenwerk Halle Wolfgang-Langenbeck-Straße 5, Tel. 0345 / 6 84 70 Sozialberatung:Frau Dr. Bebert, Tel. 0345 / 6 84 73 18 www.studentenwerk-halle.de

It-Servicezentrum Kurt-Mothes-Straße 1, Tel. 0345 / 5 52 18 88 www.itz.uni-halle.de Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt August-Bebel-Straße 13/50, Tel. 0345 / 5 52 20 00 www.bibliothek.uni-halle.de Uni-Sprachenzentrum August-Bebel-Straße 13c, Tel. 0345 / 5 52 44 91 www.sprachenzentrum.uni-halle.de Collegium Musicum der Universität Kleine Marktstraße 7, Tel. 0345 / 5 52 45 30 www.coll-music.uni-halle.de Theologische Fakultät Franckeplatz 1, Haus 30, Tel. 0345 / 5 52 30 01 www.theologie.uni-halle.de Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsplatz 10a, Große Steinstraße 73, Tel. 0345 / 5 52 33 01 www.jurawiwi.uni-halle.de Medizinische Fakultät Magdeburger Straße 8, Tel. 0345 / 5 57 18 93 www.medfak.uni-halle.de Philosophische Fakultät I Emil-Abderhalden-Straße 6, Tel. 0345 / 5 52 42 03 www.philfak1.uni-halle.de

Philosophische Fakultät II Universitätsring 4, Tel. 0345 / 5 52 35 01 www.philfak2.uni-halle.de Philosophische Fakultät III Franckeplatz 1, Haus 3, Tel. 0345 / 5 52 38 71 www.philfak3.uni-halle.de Naturwissenschaftliche Fakultät I Wolfgang-Langenbeck-Str. 4, Tel. 0345 / 5 52 50 71 www.natfak1.uni-halle.de Naturwissenschaftliche Fakultät II Von-Danckelmann-Platz 3, Tel. 0345 / 5 52 50 00 www.natfak2.uni-halle.de Naturwissenschaftliche Fakultät III Von-Seckendorff-Platz 3, Tel. 0345 / 5 52 60 00 www.natfak3.uni-halle.de Zentrum für Ingenieurwissenschaften Kurt-Mothes-Straße 1, Tel. 0345 / 5 52 84 41 www.iw.uni-halle.de Jobs Jobvermittlung Agentur für Arbeit Halle Schopenhauerstraße 2, Tel. 01801 / 55 51 11 www.arbeitsagentur.de Jobvermittlung der Universität www.top4job.uni-halle.de, www.careercenter.uni-halle.de


studiguide 14 |

ESSEN & TRINKEN CONNORS SPORTSBAR | W-LAN: IN PLANUNG | FREISITZ: NEIN | WO? FITZ-REUTERSTRASSE 16 [mfr] Seit Ende August gibt es in Halle

eine neue American Sportsbar! Im Connors könnt ihr ein weites Spektrum an Sport erleben. Dabei ist es egal, ob Fußball, Basketball, Handball, Formel 1 oder American Football – für keinen Fan bleiben Wünsche offen. Um euren Lieblingsverein noch besser beobachten und anfeuern zu können, werdet ihr mit amerikanischem Essen und Getränken gut versorgt. Mit dabei sind u. a. Budweiser aus den USA oder hausgemachte, saftige Burger und Chicken Wings. Die noch junge Lokalität findet ihr in der Fitz-ReuterStraße 16, der Haupteingang befindet sich zur Ludwig-Wucherer-Straße. Im Oktober erhalten alle Studenten montags ab 18 Uhr 15 Prozent Rabatt auf alle Speisen und Getränke. www.connors-american-sportsbar.jimdo.com

BEWAFFEL DICH CAFÉ, WAFFELBÄCKEREI | W-LAN: JA | FREISITZ: TERRASSE | WO? NEUMARKTSTRASSE 9 [jag] Das Bewaffel Dich ist längst kein

Geheimtipp mehr, sondern zum angesagten Lieblingscafé hallescher Studenten mutiert. In dem kleinen Laden mit dem liebevoll zusammengewürfelten Interieur erwartet euch ein riesiges Angebot an Waffeln und Crêpes, die ihr – ob süß oder herzhaft – zusammen mit Kaffee-, Tee- und Kakaospezialitäten genießen könnt. Ob in der gemütlichen Lounge-Ecke hinter der Bar, auf der breiten Sitzbank mit Kissen direkt

am Schaufenster oder draußen auf der Terrasse, hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Und jeden ersten Sonntag im Monat gibt’s den „Poeten vs. Sänger-Slam“, bei dem ihr eng zusammengekuschelt mit dem Sitznachbarn den kreativen Ergüssen von Slammern und Musikern lauschen könnt. www.facebook.com/bewaffeldich

BRASSERIE SKURIL BRASSERIE | W-LAN: JA | FREISITZ: TERRASSE | WO? BERNBURGER STRASSE 19 [jk] Wer gern in einem eher bizarren

Ambiente speist, für den ist die Brasserie Skuril am Reileck der passende Anlaufpunkt. Mit bunt zusammengewürfelten Möbeln und treffend skurrilem Dekor zieht es vor allem das junge Publikum in die Bernburger Straße – ideal für Studenten. Doch von Fast Food ist hier deswegen noch lange keine Spur. Ein kurzer Blick auf die Karte verrät, das Essen verspricht Geschmackserlebnisse auch für den geschulten Gaumen. Vegane Zucchini-Bandnudeln mit Spinat-Mandel-Creme und karamellisierten Nüssen und danach ein Erdbeer-Tiramisu zum Abendessen – so lässt sich das Studentenleben aushalten. www.skuril.de

BRAUHAUS BRAUHAUS | W-LAN: NEIN | FREISITZ: JA | WO? GROSSE NIKOLAISTRASSE 2 [mls] Ein kühles Bier nach einem vollgepackten Unitag und dazu einen leckeren Halleschen Flammkuchen – das und viele regionale Spezialitäten könnt ihr im Brauhaus Halle genießen. Jeden Donnerstag von 20 bis 22 Uhr gibt es Live-Musik – ideale Gelegenheit, auch die selbstgebrauten Schnäpse und Biere zu probieren. Beliebt ist auch der sonntägliche Brunch, der nach Voranmeldung von 10 bis 13.30 Uhr stattfindet. Für alle Leckereien am kalten sowie warmen Buffet zahlt ihr nur 13,30 Euro. Wir wünschen guten Appetit.

VIELE BARS UND CAFÉS ERWARTEN EUCH IN DER KLEINEN ULRICHSTRASSE

noch für wenig Geld. Wer Hunger hat, kann sich beim Tagesmenü so richtig satt essen. Für den kleinen Appetit zwischendurch gibt es neben Muffins und Donuts auch so ausgefallene Snacks wie Veggie Hotdogs oder Müslidesserts. Das stilvolle Interieur und die Außenterrasse laden zum Verweilen ein. Wer es eilig hat, kann sich alles auch für unterwegs mitnehmen. Extrawünsche erfüllt das Café Allegro gern: Auf Wunsch werden die Getränke laktosefrei und entkoffeiniert zubereitet. www.cafeallegrohalle.de

CZECH CAFÉ, BAR | W-LAN: JA | FREISITZ: TERRASSE | WO? MITTELSTRASSE 7 [jag] In der Mittelstraße liegt die Bar Czech, die euch mittags mit leckeren Suppen, kleinen Snacks und Süßspeisen lockt und abends mit einer tollen Cocktailkarte glänzt. Hier ist es ist gemütlich, preiswert und unkompliziert. Und falls früh morgens mal der heimische Kühlschrank leer sein sollte, kein Problem. Im Czech gibt’s jeden Tag auch ein Frühstück, das ihr in größerer Runde genießen könnt.

CAFÉ DEIX CAFÉ, KNEIPE, RESTAURANT | W-LAN: NEIN | FREISITZ: BIERGARTEN | WO? SEEBENER STRASSE 175

www.brauhaushalle.de [mls] Im Café Deix findest du neben der

CAFÉ ALLEGRO COFFEE-SHOP | W-LAN: NEIN | FREISITZ: TERRASSE | WO: KLEINE MARKTSTRASSE 7 [jag] Im Café Allegro ist der Name Programm. Hier machen euch leckere Kaffe-, Cappucino und Chai-LatteVariationen glücklich – und das auch

guten alten Hausmannskost auch leckere, mediterrane Geschmackserlebnisse. Dazu der passende Wein und schon präsentiert sich das Deix von seiner besten Seite. Die bunte Speisekarte bietet knackige, Salatvariationen ebenso wie köstliche Hauptspeisen für Fleischliebhaber und Veggie-Herzen an.

Wem sonntags nach Frühstücken zumute ist, sollte ab 10 Uhr mal im Café Deix vorbeischauen. Hier kannst du für einen kleinen Geldbeutel alles essen, was zu einem entspannten Sonntag dazu gehört. www.cafe-deix.de

COLONNE MORRIS BAR, CAFÉ | W-LAN: JA | FREISITZ: TERRASSE | WO? VICTOR-SCHEFFEL-STR. 8 [mls] Das kleine aber gemütliche Café

im Paulusviertel gilt als Insider-Bar. Witzigerweise in einer Wohnung eingerichtet, versprüht das Colonne Morris das Gefühl, zu Hause zu sein. Jeder findet seinen Lieblingsplatz, an dem man in entspannter Atmosphäre einen heißen Kaffe oder ein Glas Wein nach dem stressigen Uni-Tag trinkt.

DIEBELS AM HÄNDEL HAUS SPORTSBAR, KNEIPE, RESTAURANT | W-LAN: NEIN | FREISITZ: TERRASSE & BIERGARTEN | WO? KLEINE MARKT-STR. 3 [mls] Diebels Bier kennt wohl jeder. Das Diebels am Händelhaus ist mindestens genauso gut wie sein Namensgeber – nicht nur für Bierfans. Der Montag steht im Zeichen des Schnitzels und jeden Donnerstag serviert ein DJ Köstliches für die Ohren, während die Gäste zur Cuba-Time Cuba Libres zu günstigen 3,50 Euro schlürfen. Perfekt für alle Sportfreaks überträgt das Diebels sogar live auf einer großen Leinwand sämtliche Fußballspiele und Sporthighlights. Das Diebels ist rundum eine gute Wahl für leckeren Kaffeegenuss, atmosphärisches Pub-Feeling und Biergartenfreude. www.diebels-am-haendelhaus.de


studiguide | 15 ENCHILADA MEXIKANISCHES RESTAURANT, COCKTAILBAR | W-LAN: JA| FREISITZ: TERRASSE UND GARTEN IM INNENHOF | WO? UNIVERSITÄTSRING 6 [mls] Für

mexikanischen Genuss mitten G in Halle steht das Enchilada und hält damit, was es verspricht. Originale O Nachos oder N Tacos gibt es vor allem zur täglichen Happy-Hour von 17 bis 20 Uhr. Zu dieser Zeit genießt ihr Cocktails ab 4,50 Euro, Pitscher ab 18 Euro und Jumbos ab 6 Euro und tut dabei etwas für euren studentischen Geldbeutel. Die Enchilada-Hour, täglich ab 22.30 Uhr, bietet u. a. Margaritas ab 4,50 Euro und Jumbos ab 6 Euro an. Wer sein Glück herausfordern möchte, kann montags von 20 bis 22.30 Uhr um die Preise seiner Cocktails würfeln. Sonntags stehen von 10 bis 15 Uhr auch typisch mexikanische Frühstücks- oder Mittagsbuffets wahlweise sogar auf den Sommerterrassen zur Verfügung. Wer es gechillt mag, macht es sich im Lounge-Bereich im Innenhof gemütlich. Kleiner Tipp: Das Enchilada gibt sogar Cocktailkurse. www.enchilada.de

51 GRAD RESTAURANT, LOUNGE, BAR | W-LAN: JA | FREISITZ: TERRASSE | WO? STERNSTRASSE 10 [mls] Studentische Ausgehziele führen längst nicht mehr nur in Gemeinschaftskeller von Wohnheimen. Wer erst einmal das 51 Grad in der City von Halle von innen gesehen hat, wird verstehen warum. Es besticht nicht nur mit einem einladenden Ambiente, sondern auch herzlicher Gastfreundlichkeit. Die Bezeichnung „Bar“ oder gar „Lounge“ löst hier den Titel „Kneipe“ eindeutig ab. Speisentechnisch biete das 51 Grad eine gelungene Abwechslung für an Mensaküche gewöhnte Studentengaumen. Von Snacks wie Würzfleisch vom Huhn mit Toast, über XXL-Schweinekoteletts mit Kohlmöhrensalat an Thymiankartoffeln bis hin zu leckeren, gefüllten Crêpes mit Schoko-Mascarponecreme an Vanilleeis wird jeder Geschmack bedient. Brunch gibt’s sonntags für gerade einmal 11.51 Euro an einem reichhaltigen kalten und warmen Buffett inklusive aller Heißgetränke und O-Saft ohne Limit.

www.51grad.de

FORTUNA SPORTSBAR, RESTAURANT | W-LAN: JA | FREISITZ: TEILT SICH EINE TERRASSE MIT DER BÄCKEREI „KORNLIEBCHEN“ | WO? GROSSE ULRICHSTR. 41 [jag] Bienvenido al Fortuna! Die

Sport- und Tapas-Bar in der großen Ulrichstraße ist für zwei Dinge bekannt: südländisches Flair und Fußball. Für ersteres sorgen nicht nur die spanischen Gerichte wie Tapas, Bocadillos und Ensaladas, sondern auch das spanischsprachige Personal. Berühmt-berüchtigt sind hier auch die „Fiestas“, bei denen ihr zu heißen Latino- und Salsa-Klängen die Hüften kreisen lassen könnt. Neben spanischer Gastfreundschaft wird aber auch der Fußball groß geschrieben. Auf großer Leinwand werden alle wichtigen Spiele live übertragen. Wem Zuschauen nicht reicht, der kann sich auch heiße Gefechte an den Kickertischen liefern. www.fortuna-bar.de

FRÄULEIN AUGUST BAR, CAFÉ | FREISITZ: TERRASSE | WO? AUGUST-BEBEL-PLATZ 9 [mls] Studenten gehören neben

Künstlern und Jungdesignern zu dem Hauptpublikum des Fräulein August. Das kleine aber feine Café, das seinen Namen wohl auch seinem Standort zu verdanken hat, bietet mit flippiger Innengestaltung im 70er-Stil, kreativer Tapetenauswahl und kultigen Möbeln das Höchstmaß an Gemütlichkeit und studentischem Dasein. Das Speisenangebot umfasst Snacks und Kuchen für Liebhaber von Süßem. Mit dem Gedanken an simple Tee- oder Kaffeesorten in der Getränkeliste liegt man dabei komplett daneben. Noch nie vietnamesischen Espresso oder spanischen Coffee mit Brandy getrunken? Dann steht demnächst wohl ein Besuch im Fräulein August an. www.fräuleinaugust.de

KAUFMANN’S LADEN CAFÉ | W-LAN: NEIN | FREISITZ: KLEINE BAR VOR DEM LOKAL | WO? LUDWIG-WUCHERER-STRASSE 55 [jag] Das kleine Ecklokal in der Lu-Wu fällt einem als Halle-Neuling nicht gleich ins Auge, Kenner aber sind sich einig: Hier gibt‘s den besten Kuchen der Stadt! An der Theke erwartet euch eine Vielzahl an süßen Freuden, die ihr drinnen auf zwei Etagen oder draußen genießen könnt. Für den Nachwuchs gibt’s sogar eine Spielecke. Wer seine Ruhe haben möchte, kann sich aber auch einen Tisch im


studiguide 16 | Nebenraum sichern und entspannt durch die ausliegenden Zeitungen und Magazine blättern. Die Preise sind hier ebenso reizvoll: Das kleine Frühstück kostet 3, das große 5 Euro. Das Stück Torte oder Kuchen gibt es schon für 2 Euro und im Sommer lockt die Softeismaschine mit leckerer Erfrischung. www.kaufmannsladen-halle.de

auch mit Happy-Hour-Angeboten. Regelmäßig stehen sogar Live-Acts und Public-Viewing auf dem Programm. www.millers-halle.de

MOJO BAR, KNEIPE | W-LAN: NEIN | FREISITZ: TERRASSE MIT BIERGARTEN| WO? HARZ 9 [jag] Schon der Name dieser Bar ist

KLEINE ULRICHSTRASSE CAFÉ, BAR, RESTAURANT, PUB, KINO, LOUNGE | W-LAN: TEILWEISE VORHANDEN | FREISITZ: TERRASSE, HINTERHÖFE, STRANDGARTEN [jag] Wer Halles Kneipenmeile sucht, der ist hier genau richtig. Die Kleine Uli ist sowohl für Studenten als auch für alteingesessene Hallenser Treffpunkt für ein gemütliches Kaffeepäuschen oder das verdiente Feierabend-Bier. Wer sie gefunden hat, hat die Qual der Wahl: In urigen Kneipen wie dem Kaffeeschuppen mit Irish-Pub-Flair, verträumten Straßencafés wie dem Potemkin, dem Roten Horizont oder dem Café Noir und anderen Restaurants und Bars kommt jeder, den der Hunger zwickt oder der einfach nur Gesellschaft sucht, auf seine Kosten. Aber die Kleine Uli lädt nicht nur zum Schlemmen ein. Neben Galerien und Kunsthandwerksläden lockt auch die kleine Kino-Bar Zazie mit Kunst- und Festivalfilmen jenseits des Mainstreams.

MARKTWIRTSCHAFT KNEIPE | W-LAN: NEIN | FREISITZ: NEIN | WO? KAULENBERG 5 [jag] Wer nicht so sehr auf Schicki-Mi-

cki, sondern eher auf gute alte Rockmusik längst vergangener Zeiten steht, für den ist ein Abstecher in die Marktwirtschaft ein Muss. Hier kann man bis zur späten Sperrstunde in bodenständigem Ambiente sein Bier und Live-Musik genießen. Kleine Snacks zu günstigen Preisen und regelmäßige Themenabende (montags kostenloses Dart- und Kickerspielen, Live-Bühne) runden das Angebot ab und machen aus der Marktwirtschaft eine urige Kneipe mit Sympathiebonus. www.marktwirtschaft.com

MILLER’S AMERICAN BAR & HACIENDA MEXICANA | W-LAN: NEIN | FREISITZ: GROSSE TERRASSE | WO? DOROTHEENSTRASSE 12 [mls] „Live the American Dream!“ So

oder so ähnlich könnte das Motto des Miller’s lauten. Denn in Sachen American Food spielt das Miller’s in Halles City ganz weit vorn mit. Speisen zum halben Preis gibt es jeden Tag zwischen 18 und 20.30 Uhr. Klingt also nach cleverem und leckerem Sparen. Natürlich glänzt die „American Bar“

klangvoll – genauso wie die Musik, die hier auf dem Programm steht. Mit Blues, Swing und Jazzmusik im Hintergrund kann man hier seinen Abend im urgemütlichen Kellerambiente oder draußen auf der Terrasse verbringen. Neben spontanen Jam-Sessions ziehen auch Lesungen und Kabarettveranstaltungen ein buntgemischtes Publikum an. Dazu kann man jeden Dienstag ab 18 Uhr kostenfrei Dart spielen oder sich mittwochs ab 20 Uhr zum EnglischStammtisch gesellen. Damit ihr bei so vielen Aktivitäten nicht verhungern müsst, werden ab 18 Uhr Salate, Fleisch- und Nudelgerichte angeboten, tagsüber stehen auch Burger und andere Snacks auf der Speisekarte. www.mojo-bluesbar.de

MO‘S DANIEL‘S COCKTAILBAR, LATE-NIGHT-FOOD | W-LAN: JA | FREISITZ: TERRASSE | WO? BERNBURGER STRASSE 1 [mls] Cocktail ist nicht gleich Cocktail.

Deshalb legt das Team vom Mo’s Daniel‘s besonderen Wert auf die Qualität und Exklusivität ihrer leckeren Drinks. Was genau deren Cocktails und Longdrinks so einzigartig macht, findest du am besten bei einem Besuch in der stylischen Lounge heraus. Gern mixen dir die Barkeeper auch Extrawürste ganz nach deinem Geschmack. In charakteristischem Ambiente genießt du als Gast außerdem nicht nur Cocktails, sondern auch Kaffeespezialitäten und frisch zubereitete Speisen. Für Nachtschwärmer kochen die Töpfe sogar bis 2.30 Uhr morgens. www.mosdaniels.de

N8 CAFÉ, BAR | FREISITZ: KLEINER BIERGARTEN UND TERRASSE | W-LAN: NEIN | WO? GROSSE NIKOLAISTRASSE 8

NASCH MADAME KONDITOREI | W-LAN: NEIN | FREISITZ: KLEINE TERRASSE | WO? KLEINE ULRICHSTRASSE 25 [jag] Für alle Leckermäulchen und Tortenliebhaber ist die Nasch Madame wohl der Himmel auf Erden. Die Hofkonditorei bietet neben süßen Brownies, Cheese- und Cupcakes auch feinste Pralinen und mehrstöckige Hochzeitstorten an. Und damit nicht genug: Die Konditorei zaubert mit viel Liebe zum Detail auch ausgefallene Torten ganz nach eurem Geschmack. Da müssen selbst die Veganer und Allergiker unter euch nicht verzichten. Noch ein Pluspunkt: Mit dem quietsch-grünen Naschmobil werden die leckeren Kunstwerke auch bis an die Haustür geliefert. www.nasch-madame.de

NÖÖ KNEIPE, RESTAURANT | W-LAN: NEIN | FREISITZ: GROSSE TERRASSE | WO? GROSSE KLAUSSTRASSE 11 [mls] Das Nöö als eine der ältesten aber auch bekanntesten Szene-Locations für Studenten in Halle überzeugt neben guter Rock- und Popmusik vor allem durch sein schmackhaftes Essen. Hin und wieder findet ihr neben Ruheplätzchen für Kaffee und einen Snack zwischendurch auch die eine oder andere Kleinkunstausstellung – ein gern besuchter Insider-Treff unter Studenten. Bei den Preisen und dem dazugehörigen Service ist das kein Wunder.

NT-CAFÉ CAFÉ | W-LAN: NEIN | FREISITZ: GROSSE TERRASSE | WO? GROSSE ULRICHSTRASSE 50-51 [mls] Im nt-Café wird’s künstlerisch. Der entspannende Kaffee am Nachmittag oder das Abendessen vor dem Gang ins Theater wird immer öfter zu einem kleinen Galeriebesuch. Schließlich präsentiert das Café eine Vielzahl Hallescher Persönlichkeiten und deren Arbeiten, alte Bücher, prominente Besucher des Cafés und wertvolle Geschirrsammlungen. Und ein Blick über die Speisekarte lässt erahnen: Gutes muss nicht immer teuer sein. www.ntcafe.de

[mls] Zwei Etagen, gediegenes Ambi-

ente – das ist das N8. Mitten im Zentrum von Halle kommt zusammen, was zusammen gehört. Kaffees und Cocktails treffen auf eine große Auswahl an Speisen. Sieben Tage in der Woche besticht das verglaste N8 mit köstlichen Angeboten. Jeden Sonntagmorgen heißt es ab 9 Uhr „All you can eat“ am prallen Frühstücksbuffet. www.cafe-n8.de

OBJEKT 5 RESTAURANT | W-LAN: JA | FREISITZ: GROSSE BIER-GARTENTERRASSE | WO? SEEBENER STRASSE 5 [mls] Es wäre falsch, das Objekt 5 nur

mit trashigen Konzerten mit Kultstatus zu verbinden. Umso besser ist es doch, das Nützliche mit dem Angenehmen zu vereinen. Ein cooler Konzertabend verlangt nach einer

ordentlichen Grundlage im Magen. Das Objekt 5 eignet sich hervorragend, um anschließend ab 21 Uhr zu wilden Klängen verschiedenster Bands zu tanzen. Gute Speisen und Getränke genießt du auf der Biergartenterrasse, die dir einen fantastischen Blick über die ganze Straße ermöglicht. www.objekt5.de

ÖKOASE VEGETARISCHES BISTRO | W-LAN: NEIN | FREISITZ: TERRASSE | WO? KLEINE ULRICHSTRASSE 2 [jag] Als Vegetarier oder Veganer hat man‘s schon schwer im Leben – aber nicht in der Ökoase! Hier könnt ihr gesunde und leckere Bioprodukte aus dem täglich wechselnden Menü auswählen. Dabei gibt’s alles von der Kürbis-Karottensuppe bis zum Kartoffelgratin mit grünen Bohnen, Tomaten und Schafskäse zu fairen Preisen. Zahlreiche Suppen, Gratins, Nudelgerichte und Salate könnt ihr euch gemütlich im Bistro zu Leibe führen, aber auch für unterwegs mitnehmen. Besonderheit: Die Leckereien von der Ökoase gibt’s auch als vegetarischen Partyservice für zu Hause. www.ökoase.de

PALAIS‘S CAFÉ, BAR, RESTAURANT | W-LAN: NEIN | FREISITZ: TERRASSE | WO? ANKERSTRASSE 3C [jk] Appetit auf den „American Way“?

Dann ist das Palais‘S in der Ankerstraße, direkt an der Saale gelegen, genau die richtige Adresse. Nach Beseitigung der Hochwasserschäden könnt ihr dort voraussichtlich im November wieder „American Food“ mit all seinen europäischen und asiatischen Einflüssen genießen. Von Pasta aus Little Italy über das gegrillte Beefsteak bis hin zum Wok-Gericht aus Chinatown – in dem ehemaligen Getreidespeicher kommt alles auf den Tisch. Da dürfen Bagel, Burger und Co. sowie der sahnig cremige Cheese Cake natürlich auch nicht fehlen. Der sonntägliche Brunch dehnt sich von 10 bis 15 Uhr aus, ideal für den Schlafrhythmus des durchschnittlichen Studenten. Um dessen Geldbeutel nicht zu sehr zu belasten, empfehlen sich in der Woche die günstigen Tagesangebote. www.palaiss.de

SEDIR ARABISCHE CAFÉ-LOUNGE, BAR | W-LAN: NEIN | FREISITZ: TERRASSE | WO? UNIVERSITÄTSRING 22 [mls] Stundenlanges Sitzen und

Arbeiten im Seminar – viele Studenten können ein Lied davon sin-


studiguide | 17 gen. Zum Glück gibt es nette Cafés wie das Sedir, das sich direkt am Campus befindet und mit orientalischen Speisen- sowie Getränkespezialitäten zu einer kreativen Denkpause einlädt. Typische Gerüche und Geschmäcker aus dem Morgenland treffen dort aufeinander. Während das Fladenbrot mit Schafskäse den Gaumen verwöhnt, ziehen ShishaDüfte ihre Kreise und entspannen angestrengte Studentenköpfe. Unbedingt probieren: „Salep“ ist ein beliebtes und sehr leckeres Milchgetränk, verfeinert mit Zimt und Blütenwasser, das an trüben und ungemütlichen Herbsttagen von innen wärmt und im Sommer kalt getrunken werden kann.

STERNSTRASSE

RESTAURANTS, KNEIPEN, CAFÉS | W-LAN: TEILWEISE VORHANDEN | FREISITZ: DIE FUSSGÄNGERZONE BILDET EINE RIESIGE TERRASSE ALLER GASTSTÄTTEN [jag] Auch wenn sie nicht ganz so

zentral liegt, steht die Sternstraße der Kleinen Uli als zweite große Kneipenmeile der Saalestadt um nichts nach. Hier lässt sich vor allem die Ü30-Szene Halles nieder, was aber nicht heißt, dass man sich nicht auch als Student pudelwohl fühlen kann. In Szene-Bars und Cafés wie dem Cafe The Art oder dem beliebten 51 Grad könnt ihr den Abend entspannt mit Freunden genießen. Restaurants wie das

Trattoria Al Capone oder das Olea eignen sich auch als lauschige Plätzchen für einen romantischen Abend zu zweit. Zu EM- und WM-Fußballspielen verwandelt sich die Sternstraße übrigens in eine Public-Viewing-Meile, in der das Fußballgucken im Rudel gleich nochmal so viel Spaß macht.

SUSHIFREUNDE AM OPERNHAUS SUSHIBAR | W-LAN: NEIN | FREISITZ: GROSSE TERRASSE | WO? AUGUST-BEBELSTRASSE 3 | BERNBURGER STRASSE 16 [mls] Als Freund der immer beliebter

werdenden japanischen Trendspeise Sushi kommst du bei den Sushifreunden am Opernhaus auf deine Kosten. Hier gibt es hochwertige Zutaten und eine Verarbeitungsqualität, bei der man nicht meckern kann. Bei dem vielseitigen Angebot angefangen von den kleinen Reisröllchen mit rohem Fisch bis hin zu Veggie-Variationen oder anderen ausgewählten asiatischen Spezialitäten findest du garantiert auch deine Lieblingssorte. Falls dich die Lust packt, selbst mal Hand anzulegen und deine Kommilitonen mit einem Self-made-SushiAbend zu überraschen, geben die Sushifreunde regelmäßig gut besuchte Kochkurse. www.sushifreunde.de

THE ONE BAR, LOUNGE | W-LAN: JA | FREISITZ: JA | WO? UNIVERSITÄTSRING 9 [mfr] Wer nach der Uni einen entspannten Abend in bequemen Sesseln verbringen möchte, der ist beim The One genau richtig! Auf der Speisekarte gibt es verschiedene Highlights, dazu gehören u. a. das allseits beliebte Schoko-Fondue oder der OreoMilchshake. Weiterhin gibt es Cocktails, Steinofenpizza, leckere Salate in warmen

Teigschalen und täglich wechselnde Aktionen wie den Schnitzeldonnerstag. Eine weitere Besonderheit sind die handgemachten Pralinen der Lokalität. Musikalisch hört ihr im The One immer das Neueste aus R’n‘B, Soul, Funk & Disco direkt von Peppermint FM. Geöffnet ist täglich ab 18 Uhr bis spät in die Nacht. www.facebook.com/the.1.halle

UNIKUM ROCKCAFÉ, SPORTSBAR | W-LAN: NEIN | FREISITZ: GROSSE TERRASSE | WO? AUGUST-BEBEL-STRASSE 2 [jag] Für Freunde des runden Balls ist

diese Sportsbar genau das Richtige. Hier werden nicht nur alle wichtigen Fußballpartien auf mehreren Bildschirmen übertragen, neben Tischkickern kann man sein Balltalent auch kostenlos beim Billard oder einer Runde Tischtennis im Obergeschoss beweisen. Daneben gibt’s Fassbier, Dart und guten Punkrock – da müsste doch jeder Sportskanone mit Punkrock-Vorliebe das Herz höher schlagen! In der Woche öffnet der Laden ab 18 Uhr seine Türen, Samstag und Sonntag übrigens schon ab 14 Uhr. www.unikum-halle.de

WASCHHAUS

WASCHSALON MIT CAFÉ | W-LAN: NEIN | FREISITZ: ZWEI KLEINE TERRASSEN VOR UND HINTER DEM HAUS | WO? BÖCKSTRASSE 1 [mls] Waschhaus klingt nach Wäschewaschen? Richtig, denn im Waschhaus in Halle bringt ihr nicht nur eure schmutzige Wäsche wieder auf Hochglanz, sondern vertreibt euch auch die lästige Wartezeit bei einem schmackhaften Imbiss oder einem frischen Kaffee. Ein Highlight des Waschhauses sind die individuell nach Wunsch belegten Brote.

WONNEMOND UND STERNE CAFÉ, DINER | W-LAN: NEIN | FREISITZ: KLEINE TERRASSE | WO? UNIVERSITÄTSRING 23 [jag] Das Wonnemond und Sterne ist

vor allem für Studenten ein beliebter Treffpunkt, schon weil es direkt gegenüber dem Campus liegt. Hier kann man beim Kaffeetrinken mal eine Auszeit vom Unialltag nehmen und das Treiben rund um den Uni-Platz durch die großen Schaufenster beobachten. Das Café hat aber natürlich noch mehr zu bieten. Denn genauso kreativ wie sein Name ist auch das Programm. Jeden zweiten Mittwoch im Monat wird hier der Poetry-Slam vom „Satzkasten“ durchgeführt, bei dem neben Wortkünstlern auch Maler und Musiker eine Bühne bekommen. Jeden Donnerstag findet außerdem der Französisch-Stammtisch der Uni Halle statt. Wem diese Gründe noch nicht reichen, sollte zumindest wegen der heißen Schokolade einen Abstecher in diese Lokalität wagen. Die kann man nämlich mit kleinen Schokokugeln aus Schweizer Schokolade und heißer Milch selbst zusammenmischen.

ZWEI ZIMMER KÜCHE BAR CAFÉ, BAR | W-LAN: JA | FREISITZ: KLEINE TERRASSE | WO? REILSTRASSE 133 [jag] Auch am Reileck findet man

einige schöne Cafés und Bars, allen voran das 2ZKB. Die Szene-Bar mit der urigen 60er-Jahre-Einrichtung lockt tagsüber mit leckeren Kaffeevarianten und einem guten Frühstück, abends mit appetitlichen Cocktails und dem halleschen Bier „Meisterbräu“. Genauso berühmt wie für sein Bier ist das 2ZKB auch für seine Elektro-Partys, die in unregelmäßigen Abständen das Lokal zum Beben bringen. www.facebook.com/zweiZKB


studiguide 18 |

CLUBS BEL ETAGE / TANZETAGE WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: Ü-30-PARTIES, SALSA-NIGHT | MUSIKSTILE: PARTYKLASSIKER, 70ER BIS 90ER JAHRE, LATIN MUSIC | WO? WILLY-BRANDT-STR. 57 [jag] Das Konzept des Bel Etage ist einfach aber genial. Denn der riesige Kinosaal im Comcenter Halle ist nicht nur für Filmvorstellungen gedacht, er wird auch gern mal für rauschende Partys in eine Tanzetage umfunktioniert. Wer sich für die samstäglichen Ü30-Parties noch zu jung fühlt, kann doch mal bei der Salsa-Nacht jeden ersten Freitag im Monat vorbeischauen. Bevor ihr mit dem lateinamerikanischen Hüftschwung loslegt, erhaltet ihr dort ab 21 Uhr einen Tanzkurs inklusive. Des Weiteren findet hier jeden dritten Freitag im Monat das „Halle tanzt“ statt, bei dem ihr mit StandardTänzen eine heiße Sohle aufs Parkett legen könnt. www.beletage-halle.de

CAPITOL WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: Ü30-PARTYS, LIVEAUFTRITTE | MUSIKSTILE: OLDIES, TECHNO / HOUSE | WO? LAUCHSTÄDTER STRASSE 1A [mfr] Das Gebäude des Capitols hat eine lange und

abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. 1906 ursprünglich als Reitstall errichtet, wurde es 1925 zum Kinosaal umgebaut. Seitdem kamen immer mehr Funktionen dazu und so ist das Capitol heute ein absoluter Allrounder: Kino, Kneipe, Café, Ballsaal, Livebühne und Disco! Die Party-Angebote sind dabei so vielfältig wie das Capitol selbst. Oktoberfest, Ü30, 80er/90er-Partys – hier sollte wirklich jeder auf seine Kosten kommen. Abgerundet wird alles durch lockende Sonderangebote und angenehme Atmosphäre durch den stets passend dekorierten Saal.

mischen sich Schüler, Studenten und Ü30er zu einem Partyvolk und feiern zu Klängen aktueller Charts, Black Music und Schlager. Mehrmals in der Woche steigt hier die Karaoke-/Flirt-Party. In den Ferien gibt es jeden Mittwoch den Sommermarathon für alle, die auch in der Woche richtig feiern möchten. www.go-flash.de

FLOWER POWER WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: KARAOKE-STUDINIGHT, GROSSE WOCHENENDSAUSE | MUSIKSTILE: OLDIES, 70ER/80ER | WO? MORITZBURGRING 1 [mls] Mal eben einen Kurztrip in die Siebziger? Im

Flower Power ist das kein Problem. Unter seinen Gästen als „FloPo“ bekannt, belustigen euch dort täglich von 19 bis 5 Uhr ein Team aus DJs und versorgen euch mit guter Musik zu coolen Getränken. Was früher als Kino Urania 70 diente, macht sich heute perfekt als Dancefloor für angeheiterte Studenten in Feierlaune. Jeden Dienstag ruft das Flower Power zur Karaoke-Studinight auf. www.flower-power.de

HÜHNERMANHATTAN WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: SELTEN, DESHALB ALLE | MUSIKSTILE: ALTERNATIVE, INDIE, JAZZ WO? HORDORFERSTRASSE 4 [mls] Während der Club mit dem freakigen Namen Hühnermanhattan früher noch zur UndergroundSzene von Halle zählte, startet er seit seinem Umzug auf das Gelände des alten „Departements“ in gewohnt-alternativem Stil. Auch Indie-Fans bekommen hier ihr Leckerli.

www.capitol-halle.de huehnermanhatten.de.tl

CHARLES BRONSON WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: ABSOLUT BRONSON FESTIVAL | MUSIKSTILE: HOUSE, ELEKTRO, FUNK | WO? BERLINER STRASSE 242 [mls] Größe ist nicht alles. Das Charles Bronson ist der beste Beweis dafür, dass auch kleine Clubs zu Hochtouren auflaufen können. Ein Mix aus House, Elektro und einer Hand voll Funk belebt sehr erfolgreich Halles Partyleben. In moderner Location tanzen sich die Studentenherzen durch die Nacht. Da mutiert der Außenbereich des Clubs gern auch mal zur Chillout-Zone. By the Way: Der Besitzer des Bronson ist ein Mitglied des berühmten DJ-Duos „Monkey Safari“, das hier öfter mal sein Können zum Besten gibt.

KLUB DRUSHBA WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: KONZERTE, INDIEPARTYS | MUSIKSTILE: INDIE, ELEKTRO, NEW WAVE, POP WO? KARDINAL-ALBRECHT-STRASSE 6 [jag] Die Drushba gehört ganz klar zu den beliebtesten Studentenclubs in Halle. Hier geht es für die Party ab in den Keller des Puschkinos, wo euch zu Live-Konzerten und Indie-Partys der Schweiß über die Stirn läuft. Denn die Drushba ist laut ihrer treuen Fangemeinde nicht einfach nur ein Club, sie ist ein Lebensgefühl! www.klubdrushba.de

www.wearecharlesbronson.de

LA BIM/PLAN 3

FLASH CITY HALLE

WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: GROUND LOOP, COME CLEAN, KICKERCAFÉ | MUSIKSTILE: HIPHOP, DRUM ‘N‘ BASS | WO? TÖPFERPLAN 3

WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: FUN-FREITAG, SOMMERMARATHON | MUSIKSTILE: DISCO, BLACK MUSIC, HOUSE, CHARTS | WO? FRANCKESTRASSE 1 [jag] Das Flash lag einst weit außerhalb der City, nun

steht es mitten in Halle und lockt ein buntes Publikum an. Auf drei verschiedenen Dancefloors

[jag] Das La Bim mit seinem riesigen Katzengraffiti an der Fassade mag nicht so ganz in das schicke Charlottenviertel passen, ist aber trotzdem ein Schmuckstück der halleschen Undergroundkultur. Hier ist alles ein wenig heruntergekommen, aber genau das macht den Charme aus. Jeden

SCHORRE HALLE

Donnerstag öffnet das La Bim seine Türen und lädt zum Kickercafé ein. Dann finden an den zwei Kickertischen wahre Ballgefechte statt, und im Hinterraum drängt man sich nur allzu gern um die Tischtennisplatte. An den Wochenenden steigen hier in unregelmäßigem Abstand außerdem legendäre Elektro-, Ska- und HipHop-Partys. www.labim.de

NEUES THEATER / SCHAUFENSTER WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: MIKROFIEBER, STUDIOCLUB, KONZERTE | MUSIKSTILE: ELECTRO, ROCK, SOUL, DISCO | WO? GROSSE ULRICHSTRASSE 51 [jag] Das Schaufenster mitten in der Innenstadt trägt nicht umsonst seinen Namen. Die großen Scheiben des ehemaligen „Riff-Club“ geben den Blick auf die kleinste Spielstätte des neuen theaters frei, auf der regelmäßig Konzerte, Lesungen und Theaterstücke aller Art stattfinden. Bei Formaten wie „Mikrofieber“ und „Studioklub“ finden Halles Nachwuchskünstler eine Bühne und ihr eine außergewöhnliche Abendgestaltung. www.buehnen-halle.de

NICE WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: DISCOTIME | MUSIKSTILE: DISCO, BLACK BEATS | WO? GROSSER SANDBERG 10 [mls] Das „Nice“ öffnet jeden Freitag und Samstag

sein Party-Stübchen für alle, die gern klein aber fein durch die Nacht tanzen. Sein günstiger Standort direkt am Boulevard animiert die unterschiedlichsten Partygäste zu guter Laune und Lust auf das Hallesche Nachtleben. Die „Event Time“ sorgt freitags und samstags für Fun-Momente. www.nice-halle.de

OBJEKT 5 WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: TANGO TOTALE, LIVE-KONZERTE | MUSIKSTILE: ROCK, JAZZ, DARK WAVE | WO? SEEBENER STRASSE 5 [jag] Wer in Halle auf der Suche nach Live-Konzerten mit Bands zum Anfassen ist, wird im kultigen Objekt 5 fündig. Hierhin verschlägt es nicht nur altgestandene und Newcomer-Bands der halleschen Musikszene, sondern auch Combos aus England, Frankreich oder Lateinamerika. Daneben könnt ihr zu festen Partyterminen wie Tango Totale oder der 80er/New-Wave-Party die Wände des kleinen aber feinen Szene-Clubs zum Wackeln bringen. www.objekt5.de


studiguide | 19 PAPA DULA WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: REGGAE-/ELECTRO-PARTIES, LESUNGEN, JAMSESSIONS | MUSIKSTILE: REGGAE, DANCEHALL, ELECTRO | WO? KAULENBERG 4 [jag] Schon der Name ist hier auĂ&#x;ergewĂśhnlich, genauso wie das Programm,

WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: SCHORREMANIA | MUSIKSTILE: BLACK BEATS, HOUSE | WO? WILLY-BRANDT-STRASSE 78 [mls] Ur-Hallensern wird die Schorre Halle noch als der Live-Club der Stadt

bekannt sein. Schon „Nirvana“ gab hier eines ihrer ersten Deutschlandkonzerte. Auch heute geben hier viele bekannte KĂźnstler und Bands ihr Stelldichein. Spätestens seit seinem Re-Opening im November 2010 im gängigen Diskothekenstil gehĂśrt die Schorre wieder zu den fĂźhrenden Namen in Halles Clubszene. www.schorrehalle.de

[mls] Keine Party ohne Palette – kÜnnte fast stimmen. Denn als Student in

Halle kommt keiner um eine Partynacht in der fast 60 Jahre alten Tanzbar herum. Die Palette ist Kult. Schon SzenengrĂśĂ&#x;en wie Jan Delay beehrten die Floors des Clubs. Partyfanatische Nachtschwärmer feiern direkt im Zentrum auf drei Floors speziell jeden zweiten Donnerstag bei den ultimativen „After-Work-Partys“ und der „Havanna Club Lounge“ bis in die Morgenstunden. Ein guter Mix aus Techno und Indieklängen sowie Mainstream-Charts und R’n’B verwĂśhnen eure Ohren und wecken mĂźde Tanzbeine. www.tanzbar-palette.de

TURM WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: SEXY MITTWOCH, TURM-HITS | MUSIKSTILE: R’N’B, HIP HOP, ROCK, OLDIES, POP | WO? FRIEDEMANN-BACH-PLATZ 5 [jag] Der Turm ist seit mittlerweile mehr als 40 Jahren feste Institution der

halleschen Partyszene. In den beeindruckenden Gemäuern der Moritzburg kann man auf drei Floors zu Rock-/Popmusik, Electro oder R‘n’B abshaken. Angefangen von den beliebten Partyreihen „Sexy Mittwoch“ oder „Turm Hits“ bis hin zu kulturellen Leckerbissen wie Lesungen, TheatervorfĂźhrungen oder dem allmonatlichen Poetry Slam hat der Turm ein breites Angebot, auf das ihr auf jeden Fall einen Blick werfen solltet. www.turm-halle.de

WALDKATER WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: Ăœ30-PARTYS | MUSIKSTILE: SCHLAGER, BLACK-MUSIC, HOUSE, CHARTS | WO? WALDKATER 1 [mfr] Seit 1848 gibt es das Ausflugslokal Waldkater in Halle. Neben dem

Restaurant in dem ihr euch mit gutbĂźrgerlichen Speisen wie Fisch- und Wildspezialitäten verwĂśhnen lassen kĂśnnt, finden auch jeden Samstag ab 22 Uhr die beliebten Ăœ30-Partys im Waldkater statt. Aber auch fĂźr die JĂźngeren unter euch wird es im Winter einige Partys geben, bei denen ihr ordentlich feiern kĂśnnt. Abgerundet wird das Ganze durch super Preise fĂźr Bier und Cocktails. www.waldkater.eu

Wohnungsbaugenossenschaft „Eisenbahn“ e.G. PeiĂ&#x;ener Str. 1a

Studentenwohnungen auf Anfrage www.wgeisenbahn.de VermietungsbĂźro 0345 / 564160 GrĂśĂ&#x;e

Wohngebiet

StraĂ&#x;e

Wohn- Etafläche ge ca. m²

Balkon Kaltmiete â‚Ź/ m² ab

Nebenk./ Monat in â‚Ź *mit Heiz-kosten

43,90

4.

ja

241,45

100,00 *

und z. B. folgende Wohnungsangebote: 1-RWE

TANZBAR PALETTE WICHTIGSTE VERANSTALTUNGEN: HAVANNA CLUB LOUNGE, DIRTY TUESDAY | MUSIKSTILE: BLACK BEATS, SALSA, 80ER, TECHNO, PARTY CLASSICS | WO? GROSSE NIKOLAISTRASSE 9-11

www.papdula.de

SCHORRE HALLE

das fßr all diejenigen interessant sein dßrfte, die einen Partyabend der etwas anderen Art erleben wollen. Mit Lesungen und gemeinsamen Jam- und Trommelsessions, bei denen jeder sein Instrument mitbringen darf, geht es sehr familiär zu. Am Wochenende gibt es Reggae, Dance Hall und Elektroklänge von den Plattentellern aufs Ohr. Mit gßnstigen Getränkepreisen und der MÜglichkeit, sein eigenes Essen mitzubringen, wird der Mini-Club zum Geheimtipp.

2-RWE

Innenstadt

Breite Str. 4

Innenstadt

VoĂ&#x;str. 3

33,98

4.

nein

135,92

90,00 *

SĂźdstadt

Str. der Befreiung 14

24,20

2.-5.

ja

157,30

70,00 *

Innenstadt

Mansfelder Str. 9

53,39

4.

nein

320,34

130,00 *

Innenstadt

Hirtenstr. 3

48,15

3.

nein

216,68

120,00 *

SĂźdstadt

Vogelweide 71

48,94

4.

ja

269,17

120,00 *

Halle Ost

Klepziger Str. 28

55,29

1.

nein

304,10

50,00



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.