Februar 2016 | aha - alles halle

Page 1

12. jahrgang | februar 2016 | www.aha-alleshalle.de | unbezahlbar

01022016 kostenlos

KONZERTE | THE WEATHER MACHINE

KULTUR | EROL SANDER

PREVIEW | LINDA VARG

HALLE ZONE | NACHT DER MUSICALS


STEINTOR-VARIETÉ

THE GREATEST LOVE OF ALL

THE WHITNEY HOUSTON SHOW SA. 13.02.16 20 UHR

STEINTOR-VARIETÉ

STEINTOR-VARIETÉ

STEINTOR-VARIETÉ

STEINTOR-VARIETÉ

FUNKELNAGELNEUE SHOW: ATTACCA

SEXY REVOLUTION & THE POLITICS

BURLESQUE SHOW

HANS LIBERG

STAHLZEIT SERDAR SOMUNCU & BAND

THE FIREBIRDS

SA. 02.04.16 20 UHR

SA.05.04.16 27.01.1620 20UHR UHR DI.

SA.12.04.16 27.01.1620 20UHR UHR DI. TOURNEE ZUM 50-JÄHRIGEN BÜHNENJUBILÄUM

EINE LUSTVOLLE GEISTERBAHNFAHRT DURCH DAS WESEN MANN

70ER- JAHRE SCHLAGERREVUE

OHNE WARUM

DAS LEBEN UND ICH – LIVE 2016

MÄNNERABEND

KARAMBA

KONSTANTIN WECKER

VICKY LEANDROS

SA. 16.04.16 27.01.16 20 20 UHR UHR SA.

SA. 22.04.16 27.01.16 20 20 UHR UHR FR.

SO. 24.04.16 18 UHR

DO. 28.04.16 20 UHR

LIVE 2016

SCHMIDTS TIVOLI & SCHMIDT THEATER HAMBURG PRÄSENTIEREN

SEXY FOREVER

A TRIBUTE TO...

DAS ORIGINAL VON DER REEPERBAHN

ALBERT HAMMOND

OLAF SCHUBERT

FALCO & QUEEN

SCHMIDT SHOW

MO. 02.05.16 20 UHR

DO. 18.08.16 20 UHR RENNBAHN

SA. 19.10.16 27.01.16 20 20 UHR UHR MI.

SA. 22.10.16 27.01.16 20 20 UHR UHR SA.

Foto_TineAcke

SONGBOOK TOUR 2016

25.6.16 LEIPZIG | RED BULL ARENA + + 26.6.16 ZUSATZSHOW + +

OPEN AIR Mi. 10.08.16 20 UHR FREILICHTBÜHNE PEISSNITZINSEL

WWW.KAENGURUH.DE · WWW.STEINTOR-VARIETE.DE


am 14.02.2016:

INHALT     03

Valentinstag-Special

HIGHLIGHTS

von

All-you-can-eat-Buffet im Restaurant von 17.00 bis 22.30 Uhr

Sichert euch die begehrten Plätze, um in gemütlicher Atmosphäre kulinarisch den Valentinstag zu zelebrieren.

täglich:

wechselnde Mittagsmenüs zum Liefern, Abholen oder im Restaurant genießen

FRÜHLINGS ERWACHEN | KULTUR | SEITE 15

für nur 7,50€ einsehbar unter www.sushi-halle.de oder

neu:

ULTIMATE | SPORT | SEITE 18

HAUSBESETZUNG HAFENSTRASSE | HALLE ZONE | SEITE 11

im März:

THE COBRASSS | NAH DRAN | SEITE 19

LOUISE NOWITZKI | KUNST-WERK-STADT | SEITE 24

CAROLIN SCHULZE | CAMPUS | SEITE 13

INHALT HALLE ZONE

SEITE 04

NAH DRAN

SEITE 19

NACHTSCHICHT

SEITE 25

CAMPUS

SEITE 13

MOVIE

SEITE 20

KONZERTE

SEITE 31

TITELTHEMA

SEITE 14

HALLE ISST

SEITE 22

TERMINAL

SEITE 33

KULTUR

SEITE 15

GASTRO NEWS

SEITE 23

IMPRESSUM

SEITE 41

SPORT

SEITE 18

KUNST-WERK-STADT SEITE 24

VERLOSUNG

SEITE 42

Bergstr.7


04     HALLE ZONE

CITYTALK

HIT MUSIC ONLY?

PETER MAFFAY – EIN HALLUNKE?

9.2. | 18 UHR | MUSIKWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT, KLEINE MARKTSTRASSE 7 [ar] Das Institut für Musik der Martin-Luther-Universität lädt euch am 9. Februar zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema „Hit Music only ... und der Rest?“ ein. Es geht um die Zukunft des Radios. Wer wird diesem Medium in einigen Jahren noch zuhören? Und wie wird es dann gestaltet sein? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Experten der Branche im Konzertsaal des Instituts. So tauschen sich Sputnik-Moderator Jean-Marc Heukemes, der „R.SA“-Talkmaster Daniel Neumann sowie Michael Nicolai von Radio Corax über Sendekonzepte, Publikumswünsche und Spartenprogramme aus. Ihr habt Meinungen und Ideen zum Thema? Dann schaut bei der Podiumsdiskussion vorbei. Der Eintritt ist frei und auch die Getränke gehen aufs Haus. Bringt eure Freunde mit und verfolgt gemeinsam die Aussagen der Redner. Vielleicht seid ihr es am Ende, die bahnbrechende Einfälle zur Rettung des Radios zum Besten geben können.

[ine] Dass das musikalische Urgestein Peter Maffay sich vor einiger Zeit in eine junge Hallenserin verliebt hat, weiß vermutlich mittlerweile jeder. Darüber wurde ja ausgiebig in allen Medien berichtet. Nun könnte der Rekordhalter für die meisten Nummer-eins-Alben in den deutschen Charts bald einen weiteren ehrenhaften Titel sein Eigen nennen! Es wird gemunkelt, dass Maffay gerne ein Hallunke werden möchte. Die hallesche Wohnungssuche der beiden Turteltäubchen soll zumindest auf Hochtouren laufen. Bald könnte es dann heißen: „Tabaluga und die Hallenser, Halloren und Hallunken.“

www.musikwiss.uni-halle.de

JAZZIGE TICKETS IM VORVERKAUF

WRESTLING HAUTNAH 27.2. | 19 UHR | SCHORRE [ar] Aus dieser Nähe habt ihr noch nie Fäuste fliegen

sehen! In einer dynamischen Atmosphäre könnt ihr bei voller Dramatik und bester Unterhaltung den Kader des 40-köpfigen „Westside Xtreme Wrestling“Teams fighten sehen – und das ganz ohne Absperrgitter! Dabei handelt es sich um die Mitglieder des größten Wrestling-Verbands Deutschlands, welcher im Jahr 2000 im Herzen des Ruhrgebietes – genauer in Oberhausen – gegründet wurde. Bisher fanden die meisten Veranstaltungen deshalb auch in diesem geografischen Radius statt. Doch durch das Konzept und die einzigartige Atmosphäre im und um den Ring fanden die Macher von „wXw“ schnell eine große Fanbase. So tourten sie mit ihrer Show – neben Auftritten in England, Japan und den USA – inzwischen auch schon BAD BONES | FOTO: SANDRA DÜRKOP durch das ganze Bundesgebiet. Wenn ihr die Kämpfer live und fast vor eurer Haustür erleben wollt, dann schnappt euch eure Freunde und kommt am 27. Februar in die Schorre! Ihr solltet aber nervenstark sein und Adrenalin vertragen. www.wxw-wrestling.com

HOMMAGE AN EINE SOUL-DIVA 13.2. | 20 UHR | STEINTOR-VARIETÉ

Verlosung Seite 42

[ar] Auch vier Jahre nach ihrem Tod vergeht kein einziger Tag, an dem die Songs der Ausnahmekünstlerin Whitney Houston (Foto) nicht bei einem Radiosender oder in einer Disco gespielt werden. In der Show „The Greatest Love of All“, die nun zum ersten Mal durch Deutschland tourt, erlebt ihr deshalb ein zweistündiges Programm der Extraklasse zu Ehren der Künstlerin. Keine Geringere als die Südafrikanerin Belinda Davids wird dabei die Rolle der Whitney übernehmen. Nicht nur optisch ist die Ähnlichkeit der beiden verblüffend, auch Davids‘ Stimme gleicht der der verstorbenen Diva. „Ich möchte, dass die Menschen Whitney Houston so in Erinnerung behalten, wie sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war – und sie war fabelhaft“, sagt die Musikerin ihren Fans und Kritikern. Ihr bekommt Gänsehaut, wenn ihr an den Film „Bodyguard“ und die sagenumwobene Szene von Whitney denkt, in der sie Kevin Costner „I will always love you“ in die Ohren haucht? Dann lasst euch diese Show mit imposanten Choreografien und Lichteffekten, aufwendigen Kostümen sowie wunderbaren Projektionen der SoulDiva auf großer Videowand nicht entgehen. www.kaenguruh.de FOTO: MATT SAYLES, ASSOCIATED PRESS

JAZZ-WOMAN PATTI AUSTIN

[mtb] Zum bereits elften Mal findet dieses Jahr das „Women in Jazz“-Festival in Halle statt. Ab dem 23. April versammeln sich dann wieder großartige Jazz-Künstlerinnen aus aller Herren Länder – von den USA und Kanada über Großbritannien bis hin zu Norwegen und Schweden. Dieses Mal steht aber nicht nur Gesang, sondern auch Jazzdance auf dem Festival-Spielplan. Die begehrten Karten gibt es jetzt schon im Vorverkauf bei TiM-Ticket sowie bei den ServiceCentern der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung, der Wochenspiegel Verlagsgesellschaft und des Naumburger Tageblatts. www.womeninjazz.de

MUSEALER UMBAU [ine] Wer im Februar seinen kulturellen Horizont erweitern und deshalb das Kunstmuseum Moritzburg besuchen möchte, sollte sich auf ein kleines Hindernis einstellen. Ebendieses ist nämlich wegen Umbau- und Wartungsarbeiten vom 15. bis zum 25. des Monats geschlossen. Das einmalige Bauensemble, das eine Collage verschiedenster Stilepochen vom 15. bis zum 21. Jahrhundert vereint, braucht einfach eine kleine Auffrischung. Nach den Bauarbeiten öffnet das Museum aber wieder wie gewohnt seine Türen und ihr könnt euch auf viele spannende Ausstellungen im Laufe des noch so jungen Jahres freuen. www.stiftung-moritzburg.de


BEZIEHUNGSKRISEN IM TIERREICH 14.2. | 17 UHR | ZOO HALLE [ar] Der Tag, an dem sich alle Verliebten und auch die überzeugten Singles noch

mehr lieben, ist der Valentinstag. Wer kennt das nicht: Es gibt Rosen, Tulpen, Nelken, Schmuck oder Parfüm en masse, um einander zu beteuern, wie happy man doch mit der „besseren Hälfte“ ist. Für alle unter euch, denen das zu viel des Guten ist, hier ein kleiner Tipp: Geht doch einfach in den Zoo! Bei einem stimmungsvollen Abendrundgang erfahrt ihr dort Kuriositäten und wunderliche Fakten zu den Beziehungskisten aus der Tierwelt. Gibt es zum Beispiel auch animalische Beziehungsmuffel und Frauen-WGs? Beteiligen sich die Väter an der Aufzucht der Jungen? Und wie ist es mit den Machos im Tierreich? Diese und weitere Fragen beantworten Zoomitarbeiter auf unterhaltsame Weise am Beispiel ausgewählter Tiere. Seid nicht überrascht, wenn es einige Parallelen zu eurer eigenen Beziehung gibt! Für eine wirklich romantische Stimmung sorgen unzählige Kerzen und Fackeln im gesamten Zoo. Die Führung startet nach einem kurzen Begrüßungsgetränk am Eingang.

HALLE ZONE     05

SELBSTVERTEIDIGUNG VON FRAUEN FÜR FRAUEN [ar] Wollt ihr die Kunst der realistischen Selbstverteidigung erlernen? Dann seid ihr im Bujinkan Yamabushi Dojo Halle in der Scharrenstraße genau richtig. Unter der Leitung von Dorothee Zimmer (Foto) erhaltet ihr dort jeden Dienstag ein Präventionstraining und erarbeitet in der Gruppe Vermeidungsstrategien. Der Leitfaden des Kurses lautet: „Gewalt – nein, danke!“ So übt ihr Techniken, die es ermöglichen, euch mit einfachen Mitteln wie einer Tasche, einem Schlüssel oder einem Regenschirm effektiv zu schützen und zu verteidigen. Was benötigt ihr dazu? Gar nichts – es sind weder Vorkenntnisse noch körperliche Fitness erforderlich. Nach den acht geplanten Kurseinheiten habt ihr dann wichtige Grundlagen zur Selbstverteidigung verinnerlicht. Meldet euch einfach telefonisch an. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro.

TEL.: 560 42 37 www.bujinkandojohalle.de

www.zoo-halle.de

Wir bieten das Besondere f ür

Liebhaber & Genießer

Steak & More

Arno 1932

in Halle/Dölau, Lieskauerstraße 2 (am Netto Markt)

im halleschen Paulusviertel, Carl-von-Ossietzky-Str. 25

· feinste Rindfleischspezialitäten aus Deutschland, · große Bedientheke mit vielen Köstlichkeiten Europa und Übersee · erweitertes Angebot mit Kaffeespezialitäten, Qualitätsweinen und frischen Brot- und Back· einmalig in Halle: unser eigenes „dry aged“ Rindfleisch mit hocharomatischem Geschmack

· Zubereitung der Edelsteaksorten nach Wunsch:

Bestimmen Sie Schnittstärke, Vakuumierung oder eine Marinade nach Ihrer Wahl · individuelle Beratung durch unser qualifiziertes Fachpersonal

Schrank: hier reift Unser Dry-Agedter Fleischgenuss kontrolliert höchs

Mehr Infos auf www.dietzel-fleisch.de facebook.com/FleischereiDietzel

delikatessen

Hausgemachter XXL Pa mit Angus-US-R ulus Burger indfleisc unserer würzig-p h und ikanten Dietzel´s SpezialBurgersauce

· vielfältiges Frühstücksangebot und herzhafte

Gerichte nach Arnos Art - auch für vegetarische Gaumen ein Genuss Frisch und selbstgebacken: Herzhafte Quiche in verschiedenen Sorten

el

Premium-Fleisch von Rindern aus ganzjähriger Weidehaltung und traditioneller Züchtung

unser Stammgeschäft mit nostalgischem Bistro

Be iu n Bio Sie f s bek -G risc om efl hes me n üg

PREMIUM-Filiale mit hochwertigem Fleischsortiment


06     HALLE ZONE

ANALOGE UND DIGITALE SELFIES AUSSTELLUNG BIS 20.3. | WÄHREND VERANSTALTUNGEN GEÖFFNET || KÜNSTLERGESPRÄCH: 10.3. | 18 UHR || KONZERTHALLE ULRICHSKIRCHE

[mis] In den verschiedenen sozialen Netzwerken trifft man es inflationär an: das

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

DER NEUE ASTRA

Selfie. Sein Urvater ist das Selbstbildnis, welches seit Jahrhunderten ein gängiges Mittel der künstlerischen Selbstdarstellung ist. Die Vereinigung Hallescher Künstler begeht deshalb mit der Ausstellung „Selbstporträt“ ihr 60-jähriges Bestehen. Diese ist eine Zusammenstellung von unterschiedlichsten Techniken. Die Exponate entstammen den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie, aber auch Multimedia, Bühnenbild oder literarischer sowie darstellender Kunst. So wird deutlich, dass die Ausstellung das gesamte Spektrum des künstlerischen „Sich-selbst-inSzene-Setzens“ abdeckt. Die Selbstporträts stammen unter anderem von KarlHeinz Köhler, Dieter Gilfert und Peru John. Sie werden jeweils von einem Foto sowie von einem Kurztext begleitet, welcher Einblicke in die verschiedenen künstlerischen Persönlichkeiten und deren Selbstbildnisse eröffnet. www.hallesche-kuenstler.de

JETZT MIT GOLDENEM LENKRAD. Stylisch, dynamisch, angesagt. Der neue Astra ist Sieger des Goldenen Lenkrads 2015 in der Kompaktklasse.¹ Erleben Sie selbst, wie der neue Astra mit unverschämt luxuriöser Ausstattung² überzeugt: flIntelliLux LED® Matrix Licht – Gefahren bis zu 40 m früher erkennen flWellness-Fahrersitz³ – mit integrierter Massagefunktion und Sitzventilation flOpel OnStar – inklusive WLAN Hotspot4 für bis zu sieben Endgeräte Jetzt Probe fahren! Der neue Astra. Ärgert die Oberklasse.

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Astra 5-Türer, Selection, 1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe

schon ab

14.990,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,5-7,3; außerorts: 4,4-4,2; kombiniert: 5,5-5,4; CO2-Emission, kombiniert: 128-124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C ¹ Ausgezeichnet von AUTO BILD und BILD am SONNTAG, Ausgabe 46/2015. ² Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar. ³ Optional mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.). 4 OnStar Dienste und WLAN-Nutzung bei Ausstattung mit OnStar kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung, danach jährliche Gebühr von derzeit 99,– € für OnStar Dienste, zusätzliche Gebühr für WLAN-Nutzung.

Mitteldeutsches Autohaus GmbH Rudolf-Ernst-Weise-Str. 18 06112 Halle (Saale) Tel.: 0345/2129210

PORTRÄT: DIETER GILFERT

MR MACHEN, WAS MR WOLLN 8.2. | 11 UHR | RIVEUFER [ar] Närrische Jecken, riesige

Umzugswagen und vor allem viele Süßigkeiten gibt es beim 25. Jubiläum des Rosenmontagsumzuges in Halle. Los geht es am Riveufer direkt an der Saale – frei nach dem Motto „Mr machen, was mr wollen“. Mehr als 40 Karnevalsvereine sowie Institutionen und Verbände nehmen an dem bunten Treiben teil, welches über 200 szenische Bilder beinhaltet. Angeführt wird die heitere Gesellschaft vom Landes-Prinzenpaar Sachsen-Anhalts: Prinz Kay I. und Prinzessin Michaela I. Beide wurden im Vorjahr gewählt. Die Parade verläuft am Saaleufer entlang über die Burgstraße und den Mühlweg, bevor sie Richtung Marktplatz in die Bernburger Straße, die Geiststraße und die Große Ulrichstraße mündet. Dort wird die fünfte Jahreszeit dann mit einem Galaprogramm und vielen karnevalistischen Höhepunkten gefeiert. Ihr als Hallenser seid dann gefragt, eure närrische Flagge zu zeigen: Egal ob MarvelMaske oder Biene-Maja-Kostüm – lasst euch verkleidet in den Bann der guten Laune ziehen! Organisiert wird dieses Event von den Spaßmachern des „Halle Saalkreis Karneval Vereins“. www.hskv-ev.de


In unserer monatlichen Rubrik H(i)ergehört stellen wir junge Musiker aus unserer Region vor. Wenn ihr eine gute Band kennt oder selber Musik macht, auflegt oder Beats bastelt, dann meldet euch per E-Mail unter: redaktion@aha-alleshalle.de

HALLE ZONE     07

H[I]ER GEHÖRT

ENDLICH IST ES RAUS: DIE FINALISTEN FÜR DEN AHA-BANDCONTEST 2016 19.2. | 21 UHR | PALETTE [ari] Kann das wirklich wahr sein? Ist es schon sieben Jahre her, dass wir aus einer Schnapsidee heraus das Konzept für unseren Bandcontest entwickelten? Kaum zu glauben, aber es stimmt – in diesem Februar findet unser aha-Musikwettbewerb tatsächlich bereits zum siebten Mal statt. Darauf sind wir sehr stolz, denn wir freuen uns immer wieder auf eine neue Ausgabe. Am meisten begeistern uns aber die vielen, vielen Einsendungen, die uns auch in diesem Jahr erreichten. Tolle Bands und Musiker fassten sich ein Herz und schickten uns unzählige E-Mails mit Fotos und Songs. Dafür wollen wir uns bei allen Teilnehmern bedanken! Ihr habt uns die Wahl nicht leicht gemacht. Denn wie immer konnten uns eigentlich alle mit ihrer musikalischen Qualität, ihrem Talent und ihrer Leidenschaft überzeugen. Doch am Ende können nur vier Gruppen am 19. Februar auf der Bühne der Tanzbar Palette stehen. Diese Vier hat unsere aha-Jury an einem kalten Januarabend bei hitzigen Diskussionen und heißen Verhandlungen auserkoren. Die Ersten, die es demnach ins Finale geschafft haben, sind die Jungs von „Well known Pix“ aus Halle. Sie haben in den letzten fünf Jahren bereits zwei LPs veröffentlicht und über 100 Gigs in ganz Deutschland gespielt. Mit ihrem eingängigen und sehr melodiösen Indie-Rock konnten sie die ganze Jury überzeugen. Wir sind gespannt, ob uns die Jungs live auch so sehr gefallen. „Rusty Door“ sind die Zweiten im Bunde der Finalisten. Die fünf engagierten Musiker sind erst seit gut

zwei Jahren in dieser Konstellation unterwegs. In der kurzen Zeit konnten sich die alternativen Rocker bereits eine beachtliche Fanbase aufbauen, die ihre Lieblingsband zum Contest hoffentlich ordentlich unterstützen wird. Als dritte Gruppe konnte sich „Goldstaubwerk“ aus Schkeuditz für das Finale qualifizieren. Die Jungs sind im Durchschnitt gerade einmal 18 Jahre alt, können aber schon auf eine sechsjährige Bandgeschichte und viele Erfolge zurückblicken. Sogar als Vorgruppe von Vicki Vomit und der Ostrock-Band „Puhdys“ waren die Musiker bereits zu sehen. Mal schauen, ob die Vier ihre Erfahrung auch bei unserem Bandcontest zu ihrem Vorteil nutzen können. Last but not least haben es die vier Musiker von „Under Burning Skin“ aus dem schönen Erfurt in unseren Wettbewerb geschafft. Sie konnten die Jury mit einem modernen, Synthie-lastigen Rock überzeugen. Wir hoffen, die Jungs bringen ihre Thüringer Fans mit in die Palette, damit wir zusammen eine tolle Party feiern können! Natürlich fiebern wir schon jetzt dem Bandcontest sowie den Finalisten entgegen – aber vor allem freuen wir uns auf euch, die Zuschauer! Denkt daran, hier entscheidet nicht unsere Jury allein. Die Stimme des Publikums hat genauso viel Gewicht. Also erscheint zahlreich und feuert eure Favoriten an! www.aha-alleshalle.de | www.rustydoor.bandcamp.com | www.fb.com/wellknownpix | www.fb.com/Goldstaubwerk | www.fb.com/UnderBurningSkin

UNDER BURNING SKIN

GOLDSTAUBWERK

RUSTY DOOR

JAZZLIEBHABER AUFGEPASST! 4.2. | 17.30 UHR | WINTERCAFÉ AM PEISSNITZHAUS [mtb] Am Donnerstag, dem 4. Februar, heißt das Win-

tercafé auf der Peißnitzinsel das sympathische junge „Marody Orchestra“ willkommen. Das einheimische Sextett musiziert mit Leib und Seele – spontane Improvisationen gehören bei den Jungs bekanntlich zum guten Ton. In ihrer Musik vereinen die Künstler spielend klassische Elemente der Kammermusik mit wilden Jazzstilen aller Art und schaffen somit ihren ganz eigenen Sound. Sowohl Studenten als auch erfolgreiche Absolventen, welche sich alle beim Musizieren im Akademischen Orchester kennenlernten, werden dem Publikum an diesem Abend eine besondere Show vorführen – mit einer für den Jazz eher untypischen Instrumenten-Zusammenstellung. Denn mit Niklas Stelbrink an der Trompete, dem Flügel- und dem Baritonhorn, Arne Böker am Cello, Jasper Bernhofer am Kontrabass, Samuel Mager am Schlagzeug sowie Wilhelm Menzel an der Quer-, der Piccolo- und der Altflöte erreicht die Gruppe rhythmische und harmonische Zenite, die sie natürlich auch gern mal überschreitet. www.peissnitzhaus.de

WELL KNOWN PIX


08     HALLE ZONE

KARIBISCHE LEBENSFREUDE 4.2. | 20 UHR | STEINTOR-VARIETÉ [mis] Das Ensemble der Show „Pasión De Buena Vista“

entführt euch in die musikalische Welt von Rumba sowie Cha-Cha-Cha und bringt die Rhythmen und Klänge Kubas nach Halle. Die Sängerin Lisbet CastilloMontenegro und der legendäre Sotto Victor-Antunez stehen im Zentrum des Spektakels. Begleitet werden sie von gleichermaßen talentierten Backgroundsängerinnen. Die Musik kommt nicht etwa vom Band, sondern wird von einer elfköpfigen Live-Band eingespielt. Die Künstler werden so mit verschiedenen PercussionInstrumenten wie Timbales und Congas sowie Blasinstrumenten wie Posaunen und Trompeten den Konzertsaal mit lateinamerikanischer Lebenslust erfüllen. Aber was wäre Kuba ohne seine Tänze? Insgesamt begeistern euch acht großartige Performer mit ihrem Können und fesselnden Choreografien. Dazu sorgen das Bühnenbild und Videoprojektionen für ein authentisches Ambiente und geleiten euch endgültig auf die Straßen Havannas. FOTOS: KÄNGURUH PRODUCTION

Verlosung Seite 42

www.kaenguruh.de

POLITIK IM NETZ 10.2. | 19 UHR | PUSCHKINO [jk] Der schwarze Spiegel – man findet ihn immer und überall. Es ist der Bildschirm eines jeden Fernsehers, Computers und Smartphones. Die Technik folgt uns auf Schritt und Tritt, sie wird mehr und mehr zu einer regelrechten Volksdroge, deren Einfluss wir uns nicht entziehen können. Doch was genau sind die Nebenwirkungen? Diese will die Veranstaltung „Netzpolitik verstehen“ am 10. Februar im Puschkino ergründen. Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt lädt euch deshalb – bei freiem Eintritt – zu einem Diskussions- und Filmabend ein. Zusammen mit Politikern und Netzaktivisten, darunter Kathrin Ganz, Politikwissenschaftlerin an der TU Hamburg-Harburg, und Tobias Wangermann von der Konrad-Adenauer-Stiftung, erörtert ihr, welchen Platz die Netzpolitik in der politischen Bildung haben kann. Natürlich wird auch die große Leinwand des Kinos nicht außer Acht gelassen. So könnt ihr euch sowohl eine Filmdokumentation der letzten netzpolitischen Brüssel-Fahrt ansehen, als auch eine Episode der britischen Serie „Black Mirror“, die sich speziell mit den Besorgnis erregenden Konsequenzen von neuen Technologien auseinandersetzt. Moderiert wird der Abend von Julia Eikmann (Foto) vom Deutschlandradio Kultur.

FOTO: BETTINA STRAUB, DEUTSCHLANDRADIO

www.puschkino.de

POTPOURRI DER MUSICAL-SZENE 10.2. | 20 UHR | HÄNDEL HALLE [ar] Ein mitreißender Querschnitt aus international renommierten Produktionen des Musiktheaters erwartet euch bei der legendären Nacht der Musicals – Stars inklusive. Zwei Stunden lang könnt ihr euch Verlosung dann von dem bunten TreiSeite 42 ben und dem atemberaubenden Bühnenfeuerwerk verzaubern lassen. Denn an diesem Abend werden Evergreens der weltweiten Musical-Landschaft eindrucksvoll und stimmgewaltig eure Augen und Ohren erreichen. Dank der aufwendigen Licht- und Soundinszenierungen sowie der originellen Kostüme schnuppert ihr so zumindest für diese Nacht etwas New Yorker Broadway-Luft direkt in der Saalestadt. Besinnliche Balladen aus den Erfolgsproduktionen „Tanz der Vampire“ oder „Evita“ fehlen hierbei ebenso wenig wie die geheimnisvollen Rhythmen Afrikas aus „Der König der Löwen“. Auch die schönsten Ausschnitte weltbekannter Klassiker wie „Mamma Mia“, „Cats“ oder „Elisabeth“ sind fester Bestandteil der Show. Erstmalig werden in diesem Jahr zudem Auszüge aus „Hinterm Horizont“ von der Rocklegende Udo Lindenberg zu bestaunen sein. Das wird ein unvergleichliches Best-of mit allen Highlights der Musical-Geschichte, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet! www.dienachtdermusicals.de


HALLE ZONE     09

KOSTENFREI DIE MORITZBURG GENIESSEN 2.2. | KUNSTMUSEUM MORITZBURG [ine] Die Stiftung Moritzburg kann 2016 dank der freundlichen Unterstützung der Stadtwerke Halle mit einem einmaligen Angebot aufwarten: Einmal im Quartal habt ihr die Möglichkeit, alle Ausstellungen bei kostenlosem Eintritt zu besuchen! Die Termine stehen auch schon fest. Ihr solltet euch also unbedingt am 2. Februar, 3. Mai, 2. August und 8. November Zeit nehmen, um euer kulturelles Wissen aufzufrischen und in die Welt der schönen Künste einzutauchen. Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Museums, freut sich schon auf die Aktion: „Ich hoffe sehr, dass es auf diese Weise gelingt, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt noch stärker auf die Attraktivität unseres Hauses und unsere vielfältigen Angebote aufmerksam zu machen und auch denjenigen den Kunstgenuss zu ermöglichen, die dies aus eigener finanzieller Kraft nicht vermögen.“ Die Stadtwerke-Tage im Kunstmuseum Moritzburg sind auch ein Zeichen des Danks an die treuen Kunden des Energieversorgers. Erscheint also zahlreich – solch ein charmantes Dankeschön sollte keiner von euch ausschlagen!

Mo1

JAZZ JAM SESSION

Fr5

BOSSTIME

Eintritt frei

AUF DER SAITENBÜHNE

MUSIC BY BRUCE SPRINGSTEEN

www.stiftung-moritzburg.de

DAS KUNSTMUSEUM MORITZBURG HALLE (SAALE) | FOTO: FALK WENZEL

REISE DURCH DIE TIERWELT

Sa6 THE WEATHER MACHINE Sa6 TANGO TOTALE MIT DJ FALK Do11 PUTS MARIE Fr12 OMBREZZ MUSIC BY ZZ TOP Sa13 DISKO DELUXE 14.30 Uhr TANZEN TROTZ BEHINDERUNG Sa13 SATURDAY SUPREME MIT DJ REEN SUPREME Mi17 MITCH RYDER & ENGERLING

2.2. | 18 UHR | LUCHS.KINO AM ZOO [ar] Was entsteht, wenn der Zoo und das Programmkino Luchs zusammenarbeiten? Richtig, eine populärwissenschaftliche Vortragsserie zur Zoologie par excellence! Jeweils am ersten Dienstag der Monate Februar, März und April könnt ihr so spannende Einblicke von und mit Spezialisten erhalten, die ihr Leben der Erforschung der Fauna verschrieben haben. Einer davon ist Dr. Sven Hammer (Foto), einst Mentor des derzeitigen Zoodirektors Müller. Die größte Herausforderung für den gebürtigen Schwaben ist die zukünftige Erhaltung unserer Tierwelt. Der promovierte Tierarzt verbrachte deshalb viele Jahre in der Wüste von Katar als Direktor der Al Wabra Wildlife Preservation und beschäftigte sich intensiv mit der Hege und Pflege vom Aussterben bedrohter Vogel- und Antilopen-Arten. Davor war er Wildtierfänger in Äthiopien. Im Kinosaal zeigt er euch nun atemberaubende Tieraufnahmen und teils witzige Videoaufzeichnungen seiner Arbeit. www.luchskino.de

Do18 TILA BREA MIT BAND Fr19 CONGOROO SUPP. RINOVILLE Sa20 80ER JAHRENEW WAVE PARTY Di23 LES YEUX D'LA TETE Mi24 NIVE NIELSEN & THE DEER CHILDREN Fr26 3 CANNONBALLS Sa27 TANGO TOTALE MIT DJ RHYTHMUSREPUBLIK Veranstaltungszeiten bitte der Homepage entnehmen Jeden Samstag ab 23 Uhr Tanz tickets: www.objekt5.com 0345. 478 233 67 veranstaltung@objekt5.de


10     HALLE ZONE

Wohnung suchen, Zuhause finden!

PREISTRÄGER – DORINT HOTEL [mtb] Mit kontinuierlich sehr guten Bewertungen bei dem Reiseportal HolidayCheck konnte sich das Dorint Hotel Charlottenhof Halle im Jahr 2016 abermals die begehrte Auszeichnung des HolidayCheck Awards sichern. Das Ergebnis zeigt, dass sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel mit gutem Gewissen in die Reihe der fünf beliebtesten Gästehäuser Sachsen-Anhalts gesellen kann – nicht umsonst ist es schließlich das Lieblingshotel des Weltpolitikers Hans-Dietrich Genscher. Eingerichtet mit dem zeitlosen Charme des Jugendstils, befinden sich die 166 voll klimatisierten Zimmer und eleganten Suiten direkt im ruhigen Herzen der Händelstadt. Wer nach einer Entdeckungstour der grünsten Großstadt Deutschlands wieder neue Kraft schöpfen möchte, kann sich im „Vital Club“, dem hauseigenen Spa- und Wellnessbereich verwöhnen lassen. Ein heißer Saunabesuch, das Entspannen im Whirlpool auf der Sonnenterrasse oder eine wohltuende Massage – hier ist für jeden etwas dabei. Der große Hunger kann anschließend im Restaurant Charlott oder im Miller‘s mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten gestillt werden. www.dorint.com

e! Neue Websit e .d e w w w.g w g -h a

ll

DIE BELEGSCHAFT DES DORINT HOTELS FREUT SICH AUF EUCH.

Audi Zentrum Halle. Als Ihr Audi Top Service Partner in Halle stehen wir für Zuverlässigkeit, Qualität und genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Diagnose und Reparaturmethoden. Und jetzt können Sie von unseren Top-Leistungen noch mehr profitieren: Vom 11.01. bis 15.02.2016 erhalten Sie gegen Vorlage dieser Anzeige bei Auftragsannahme einer Werkstattleistung einen Nachlass von bis zu € 50,–*. Sichern Sie sich Ihren Preisnachlass – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

. 2016

. 02 Noch bis zum 15

Bis zu € 50,Nachlass* * € 30,- Nachlass bei einem Mindestumsatz von € 150,-. € 50,- Nachlass bei einem Mindestumsatz von € 200,-. Mit Ausnahme von Versicherungsschäden. Nicht mit anderen Bonusleistungen wie MZ Card, Treue-pass und BSW-Card kombinierbar. Eine nachträgliche Einreichung der Anzeige ist nicht möglich. Pro Reparaturauftrag kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

Servicehotline 0345 - 211 570 ASA Autohaus GmbH & Co. KG. • Rennbahnkreuz 1 ı 06122 Halle (Saale) Tel. 0345 / 2 11 75-0 • Fax: 0345 / 2 11 57-15 • www.audi-zentrum-halle.de

JURA UND WIWI – VERLIEBT WIE NIE! 13.2. | 22.30 UHR | TURM [mtb] Normalerweise könnte man ja denken, dass zwischen den angehenden Juristen und den Wirtschaftswissenschaftlern der Uni Halle eine jahrelange Rivalität herrsche. Doch allen Skeptikern zum Trotz ist es nun offiziell: Jura und Wiwi sind einander verfallen! Am Abend vor dem offiziellen Tag der Verliebten soll deshalb die Kooperation der Fachschaftsräte gebührend zelebriert werden – mit der Heartbeat-Sause. Das ist eine Party, die nicht nur den beiden Fakultäten ans Herz gehen wird. Euch erwarten zahlreiche Specials wie beispielsweise zum Thema passende Geschenke oder aber leckere Liebestränke. Außerdem werden verschiedenfarbige Neonbändchen verteilt, die je nach Couleur eine ganz eigene Bedeutung haben. Wer sich zum Beispiel für die grünen Bänder entscheidet, ist an diesem Abend eindeutig in Flirtlaune. Die gelben Accessoires gehen an diejenigen, die noch nicht ganz entschlossen sind und das Geschehen erst einmal beobachten möchten. Last but not least gibt es rote Bändchen – für alle, die bereits glücklich vereint sind und es selbstverständlich auch bleiben wollen. Also kommt vorbei und verliebt euch! Und wenn ihr beim Eintritt Geld sparen wollt, sichert ihr euch die Tickets am besten im Vorverkauf. www.turm.club


BESETZUNG ERWÜNSCHT! [ar] Seit Jahresbeginn hat die hallesche Initiative „Wir brauchen Platz!“ die leer ste-

HALLE ZONE     11

FILMISCHES FAHRRAD-FESTIVAL 14.–18.3. | 19 UHR | GELÄNDE DES POSTKULT E. V.

hende ehemalige Gasanstalt in der Hafenstraße 7 eingenommen. Und warum? „In einer Zeit, in der viele staatliche Aufgaben zum Großteil von selbst organisierten Initiativen übernommen werden, kann es nicht möglich sein, dass die notwendige Infrastruktur nicht zur Verfügung gestellt wird“, begründet die Gruppe ihr Vorgehen. Mittlerweile werden die „Besetzer“ von dem Eigentümer geduldet. Die Pläne für die Nutzung des Gebäudes der Halleschen Wohnungsgesellschaft sind dabei vielfältig. So soll es zum Beispiel Projekträume für Werkstätten, Unterrichts- und Seminarräume sowie Lesecafés zur freien und kommerziellen Nutzung für Verbände geben, die woanders keinen Platz gefunden haben. Ihr könnt euch aktiv einbringen oder auch mit einer Spende helfen. Derzeit bietet das Team einmal pro Tag sogar eine Küche für alle an. Es gibt jedoch auch viele Arbeitsgruppen, bei denen ihr euch engagieren könnt – zum Beispiel die Bau AG, welche die anfallenden Arbeiten am Gebäude erledigt. www.wirbrauchenplatz.tumblr.com FOTO: SILVIO KISON

[ar] Ihr schaut gerne Filme auf großer Leinwand und möchtet euch dabei bewegen? Dann macht mit beim Fahrradkino! Hier erzeugt ihr während des Radelns selbstgemachten Ökostrom. Ein Drahtesel schafft dabei 60 Watt für fünf Minuten und eine Kinoveranstaltung benötigt knapp 600 Watt. Ergo: Man braucht mindestens zehn Fahrräder, damit der Film läuft. Ihr wollt es ausprobieren? Das könnt ihr tun – beim ersten Fahrradkino-Filmfestival im März. Unter dem Motto „Flüchtige Bekanntschaften“ werden dann persönliche Geschichten von Flüchtlingen dargestellt. Mit den ausgezeichneten Filmen „Mediterranea“, „On the bride‘s side“ und „Land in Sicht“ sowie den anschließenden Diskussionsrunden mit renommierten Experten werden Vorurteile und Chancen der Betroffenen thematisiert. Schulklassen können sich zudem noch bis zum 29. Februar per Mail an cultureconaction@yahoo.de bei Kilian Hüfner für einen Workshop über den Film „Wir sind jung, wir sind stark“ anmelden. Also stärkt schon mal eure Wadenmuskeln, damit ihr im März in die Pedale treten könnt!. www.cultureconaction.wordpress.com/fahrradkino

WELCOME TO MIAMI [mtb] Strahlender Sonnenschein, endlos weiße Sandstrände und das tiefblaue Meer direkt vor der Haustür – das südamerikanische Flair der wohl beliebtesten Stadt im Sunshine-State Florida kehrt für ein paar Wochen in das hallesche Enchilada ein. Den ganzen Februar über steht das Restaurant am Universitätsring 6 so ganz im Zeichen Miamis. Kulinarische Highlights aus der kubanischen und mexikanischen Küche werden euch auch an den noch kalten Wintertagen garantiert in Urlaubsstimmung versetzen! Natürlich dürfen hierbei auch die exotischen Cocktails nicht fehlen – zur Happy Hour von 17 bis 20 Uhr gibt es diese zum besonderen Vorteilspreis. Und während der Enchi Hour ab 23 Uhr bezahlt ihr für Margaritas, Pitcher und Jumbos lediglich den Angebotspreis. Zudem findet auch weiterhin das allseits beliebte Würfeln am Montagabend statt – die Augenzahl entscheidet dabei den Preis des vorher ausgesuchten Cocktails oder Jumbos. Also auf die Würfel, fertig, los!. www.enchilada.de

DIE FRAU – DAS RÄTSELHAFTE WESEN!? 5. & 6.2. | 20 UHR | STEINTOR-VARIETÉ

Verlosung Seite 42

[mis] Die Beziehung zwischen Mann und Frau wird vielfach thematisiert. Die Wissenschaft nimmt sich dem Miteinander

FELIX THEISSEN | FOTO: PETR KÄNGURUH PRODUCTION

A SCHNEIDER,

ebenso an wie der Kulturbetrieb. Ein Dauerbrenner in letzterem Bereich ist das ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammende Comedy-Format „Caveman“, das seit Beginn des Jahrtausends auch hierzulande die Massen in seinen Bann zieht. In dem Solo-Stück dreht sich alles um Tom, der versucht, sich in seiner Beziehung zum weiblichen Geschlecht zurechtzufinden und die Frau an sich wenigstens etwas zu verstehen. Auf der Suche nach Erleuchtung findet er Rat bei seinem steinzeitlichen Urahn, der mit jahrtausendealten Weisheiten aufwarten kann. Der Protagonist macht sich auf, das ihm – und vermutlich vielen anderen Männern ebenfalls – fremde Universum „Frau“ zu ergründen. Toms Reise ist ein vergnüglicher Ausflug in die Welt der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem männlichen und weiblichen Geschlecht – für die Herren und die Damen der Schöpfung! www.kaenguruh.de


12     HALLE ZONE

WO IST SIXTO RODRIGUEZ?

KONZERTE AM KAMIN

21.2. | 20 UHR | LA BIM

20.2. | 18 UHR | PEISSNITZHAUS

[ine] Zunächst ist der USAmerikaner nur ein erfolgloser Singer-Songwriter, der in den 70er Jahren zwei Studioalben herausbringt. Doch dann gelangt seine Musik in die Bootleg-Subkultur nach Südafrika, wo er zum gefeierten Superstar avanciert – sein Album „Cold Fact“ wird zum Soundtrack der Anti-Apartheidbewegung. Doch der Sänger erfährt vorerst gar nichts von seinem internationalen Kult-Status. Die Rede ist von Sixto Rodriguez. Zur Legende wird er nicht zuletzt auch dadurch, dass sich irgendwann das Gerücht verbreitet, er hätte aufgrund von Depressionen und Drogenmissbrauch Selbstmord begangen – seine Fans haben einfach schon viel zu lange nichts mehr von dem Sänger zu hören bekommen. Das Geheimnis wird schließlich dank des Südafrikaners Stephen Segermann gelüftet, der eine Suche nach dem totgeglaubten Idol startet. 1998 wird Rodriguez schließlich gefunden. Der schwedische Dokumentarfilmer Malik Bendjelloul produzierte aus dem spannenden Stoff den Film „Searching for Sugar Man“. Dieser wurde unter anderem beim Sundance Film Festival ausgezeichnet und erhielt 2013 sogar einen Oscar als bester Dokumentarfilm. Im Rahmen der Monstronale-Reihe könnt ihr euch diesen erstklassigen Streifen am 21. Februar im La Bim zu Gemüte führen. Statt „Wo ist Walter?“, heißt es dann: Wo ist Sixto Rodriguez? www.labim.de

[jk] Klirrende Kälte, rieselnder Schnee – der Februar scheint wie gemacht für den zum zweiten Mal stattfindenden Kamin-Konzertabend am Peißnitzhaus. Und wer wird euch in dieser Nacht verzaubern? Zunächst bringt die englische Singer-Songwriterin Jess Morgan ihre Stimme sowie ihre Gitarre auf die Bühne und erwartet natürlich, dass ihr eure Ohren spitzt. Sie wird euch völlig unkompliziert durch die Folkszene führen, während ihre mit herzlichen Geschichten gefüllten Songs die kalte Winternacht erwärmen. Dazu passend tritt – ebenfalls am 20. des Monats – auch Susann JESS MORGAN Großmann vor das Publikum. Sie stellt sich der besonderen Herausforderung, ihre Songs in der ursprünglichsten Form vorzutragen – genau so, wie sie entstanden sind. In ihrer Musik ist die Sängerin stets auf der Suche nach sich selbst, denn das Schlagen von Wurzeln liegt ihr eher weniger. So hält sie sich nicht an Genre-Grenzen und macht es sich künstlerisch irgendwo zwischen Pop, Folk und Soul gemütlich. Die Natur hat es ihr in ihren Texten besonders angetan – aber auch als Beobachterin des menschlichen Miteinanders fühlt sie sich zu Hause. Also lasst euch von ihren Worten entführen. Nichts passt besser zu einer kalten Winternacht! SUSANN GROSSMANN

www.facebook.com/jessmorganmusic | www.wanderlust-booking.de

BACKT EUCH EURE WELT! 27.2. | 9–15 UHR | INDUSTRIESTRASSE 4 | EISLEBEN [mtb] Das bekannte Bäckerei-Unternehmen Klemme zählt zu den modernsten Großbäckereien weltweit – tagtäglich werden an den verschiedenen Standorten des Betriebs tausende Brötchen, Croissants und Snacks hergestellt, die auf dem ganzen Globus gern verputzt werden. Eine dieser Betriebsstätten befindet sich im nicht weit entfernten Eisleben. Dort findet am 27. Februar von 9 bis 15 Uhr der große Azubi-Tag statt. Ab August sucht das Unternehmen nämlich wieder 50 neue Auszubildende, die fleißig anpacken können – ob als Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, Mechatronik und Lagerlogistik, als Industriekaufmänner und -frauen im Büro oder als Fachinformatiker für Systemintegration. Bereits zweimal wurde die Klemme AG so auch mit dem begehrten IHK-Gütesiegel „Top Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Den Grund dafür sieht der betriebliche Ausbilder Matthias Nolte im „Ausbildungs-Erfolgsgeheimnis“. Der Betrieb setzt dabei nicht nur auf die bloße Vermittlung von Fachwissen, er will die Azubis auch menschlich weiterbringen, damit sie mit Selbstvertrauen und einem breiten Kreuz die Ausbildung im Unternehmen abschließen. Falls euer Interesse geweckt ist und ihr gerade auf der Suche nach einer passenden Stelle seid, dann schickt doch fix eine Anmeldung für den Azubi-Tag per Mail. Wir drücken die Daumen!

AZUBIS VON HEUTE ERKLÄREN AZUBIS VON MORGEN DIE PRODUKTION.

E-MAIL: personal.klemme@aryzta.com www.klemme-ag.com

DU BIST EIN KREATIVER KOPF.

DU BIST GERN ONLINE UNTERWEGS.

DU LIEBST ES, NEUES ZU ENTDECKEN UND ZU ENTWICKELN

UND HAST VIELLEICHT AUCH EIN HÄNDCHEN FÜR GRAPHIK? Dann bist DU genau die/der Richtige für unser Team! Schick uns kurz eine Mail mit deinen Bewerbungsunterlagen - wir möchten Dich gern zu einem Treffen einladen.

LOS GEHT‘S! E-Mail an: k.vetter@vetter-touristik.de Vetter Touristik RvGmbH | z.H. Kristin Vetter | Dessauer Allee 50 B | 06766 Wolfen


CAMPUS     13

Culture Clash 5.2. | 20 Uhr | Volkspark

Bundespreisträgerin im Ecodesign [ar] Bugs Bunny? Das ist doch der verrückte Trickfilm-Hase aus unser aller Kindheit! Carolin Schulze (Foto),

Masterstudentin im Fach Industriedesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, benannte ihr Projekt nach dem frechen Langohr. Für das Werk „Falscher Hase – Bugs‘ Bunny“ wurde die Künstlerin sogar vom Umweltbundesamt mit dem Bundespreis Ecodesign 2015 in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Darüber hinaus konnte sich die Studentin bei insgesamt 288 eingereichten Projekten für weitere vier Preise durchsetzen. Doch was steckt hinter ihrem Hasen? „Aus zehn Kilogramm Futtermittel kann man ein Kilogramm Rindfleisch gewinnen – oder aber neun Kilogramm Insektenfleisch. Der ‚falsche Hase‘ aus Mehlwürmern gibt Insektenfleisch eine neue Form, sodass es kaum von konventionellem Fleisch unterscheidbar ist.“ Diese Idee könnte die desolaten Verhältnisse in der Viehwirtschaft dämpfen und sogar die Welt ernähren. Obendrein ist die Haltung der Insekten völlig unkompliziert. Carolin produziert also aus kleinen Krabbeltieren eine gestaltbare Masse, die in einem 3D-Food-Drucker zu bekannten Nahrungsmittelformen verarbeitet wird, wodurch die Insekten in einen neuen „Aggregatzustand“ befördert werden. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was demnächst noch so auf unseren Tellern landet.

Ihr wollt wissen, was die Studenten der Burg so treiben? Dann beäugt doch einfach die Erzeugnisse des Modenachwuchses bei der alljährlichen Werkschau der Modeklassen. Unter dem Titel „Culture Clash“ beschäftigten sich die Zweitsemester mit dem Eigenen und mit dem Fremden. Die Herausforderung bestand darin, Gegensätze in den Outfits abzubilden. Die Studierenden des dritten und vierten Jahrgangs beschäftigten sich hingegen mit Werner Herzogs Filmwerk „Fitzcarraldo“ und dem Künstler Jean-Michel Basquiat. Gespannt dürft ihr ebenfalls auf die Kollektionen der Master-Absolventen sein. Euch gefallen die Stücke? Dann könnt ihr anschließend Einzelteile im Shop vor Ort erwerben. Traditionell wird nach der Show zum Tanz gebeten. Sichert euch die Restkarten an der Abendkasse! www.burg-halle.de

Gesund Ernährt

www.freyhaendig.de/projekt falscher hase

Historisches Studentenleben 11.2. | 18 Uhr | Stadtmuseum

Die Ausstellung „Unfassbare Sammellust“ im Stadtmuseum hat volle Fahrt aufgenommen. 18 hallesche Archive, Bibliotheken, universitäre Sammlungen und auch viele private Sammler leisteten hierfür ihren Beitrag, um alte Zeiten aufleben zu lassen. Wie war es zum Beispiel früher in der Studienzeit? Wie sahen die Festivitäten, Kneipenbesuche und Studentenclubs aus? Gab es bestimmte Rituale? Antworten auf diese Fragen erhaltet ihr am 11. Februar im Rahmen der Veranstaltung „Ein Vivat auf das Studentenleben“. Hier könnt ihr die verschiedensten Utensilien bestaunen. Egal ob Postkarten, Pauksäbel oder Bierzipfel – für jeden ist etwas dabei. Im Fokus steht die Geschichte hallescher Studentenverbindungen. Die spannenden und in ihrer Einzigartigkeit wertvollen Objekte und Schätze stellen das Sammeln, das Bewahren und das Erforschen von Dingen unterhaltsam in einer Exposition vor. Mit nur 3 Euro könnt ihr euch diesen Genuss zu Gemüte führen und verborgene Einsichten gewinnen. Ein Hoch auf das Studentenleben! www.stadtmuseum.halle.de

Dramatischer Doku-Trailer 1.2. | 17 Uhr | Theater am Campus Merseburg

Foto: Walter Riml, WaRis – Tiroler Filmarchiv

Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule Merseburg dokumentieren die historischen Spuren des Hollywood-Films „Gesprengte Ketten“. Dieser ist ein 1963 entstandenes Kriegsdrama und handelt von einem Massenausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager im Jahr 1944 während des Zweiten Weltkriegs. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Filmemacher Aleksandar Turuntas und Ingo Hauck beschäftigen sich seit einem Jahr mit der Dokumentation der tatsächlichen Ereignisse und deren Darstellung im Film und haben dazu verschiedene historische Schauplätze im In- und Ausland besucht. Nun zeigen sie erstmalig Ausschnitte ihrer Arbeit. In diesem Trailer erfahrt ihr Wissenswertes zu den Reise-Erlebnissen sowie zu diversen Begegnungen des kleinen Dreh-Teams. Seid gespannt! Ihr bekommt bisher unveröffentlichtes Dokumentationsmaterial zu sehen. www.hs-merseburg.de

Ernährungswissenschaftler der Martin-LutherUniversität haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für eine bewusst ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu sensibilisieren. Dafür wurde der Verein kindgerechte Ernährungsbildung e. V. geründet. „An den Schulen sind wir alle 14 Tage für 90 Minuten und in den Kitas zwei Mal pro Woche“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende Katrin Korycki. Alle Themen rund ums Einkaufen und Essen werden mit den Kindern besprochen, denn es hat sich herausgestellt, dass viele Jugendliche nicht kochen können oder wissen, welche Inhaltsstoffe sich in Produkten befinden. Wenn ihr Lust habt, euer eigenes Wissen weiterzugeben und mit den Kids zu kochen, dann meldet euch! www.kebev.de

Mixed Methods Bewerbungsfrist: 18.2.

Geisteswissenschaftler aufgepasst! Ihr werdet gefördert – aber nur, wenn ihr ein wissenschaftliches Vorhaben verfolgt, welches das Zusammenwirken von qualitativ-hermeneutischen und digitalen Verfahren anhand einer wissenschaftlichen Fragestellung auslotet. Verstanden? Es geht um große Datenmengen aus heterogenen Datenquellen. Dieser Umstand erfordert den Einsatz neuer computergestützter Methoden. Untersucht wird dabei, wie diese neuen Verfahren der Digital Humanities mit den bisherigen Ansätzen kombiniert werden können und welcher „Mehrwert“ sich daraus ergeben kann. www.volkswagenstiftung.de


14     TITELTHEMA

Die Grande Dame feiert Geburtstag! 20.2. | 10–18 Uhr | Stadtbad [ar] Die allererste Schwimm- und Badeanstalt der Saalestadt wird 100 Jahre alt! Einst wurde sie am 16. Februar des

Jahres 1916 vom damaligen Stadtbaurat Wilhelm Jost feierlich eröffnet. Seitdem haben schon Generationen von Hallensern in diesem architektonischen Kleinod das Baden schätzen und lieben gelernt. Dabei ist es wahrlich ein Wunder, dass solch eine Oase in der damals chaotischen Kriegszeit überhaupt fertiggestellt wurde. Lange Zeit prangte deshalb folgender Spruch in der vom Jugendstil geprägten Eingangshalle: „Beraten in langem Streit, beschlossen zu guter Zeit, geplant mit frischem Mut, gebaut auf Felsen gut.“ Im Innenbereich des Bades zieren heute noch Jugendstil-Dekors die Fliesen und Baukeramiken. In einer der zwei Hallen könnt ihr die 25-Meter-Bahn nutzen – früher war dieser Teil den Männern vorbehalten. In der sogenannten Frauenhalle, einst für die Damen der Schöpfung bestimmt, können zudem heute alle gemeinsam im Rundbecken ihre Kreise ziehen. Beide Hallen besitzen umlaufende, emporenähnliche Umgänge, hinter denen sich die Umkleidekabinen befinden. So wurde viel der ursprünglichen Bauform erhalten, während die Fassaden ihren alten Glanz zurückerhielten – ein Beispiel dafür ist die kuppelförmige Rabitzdecke über der Frauenhalle. Zur Zeit seiner Entstehung galt das Stadtbad damit als eines der modernsten und größten der Ära. Ausgeleuchtet wurden die beiden Hallen damals mithilfe halbkreisförmiger Stichkappenfenster. Genau diese stellen heute ein Problem dar – und um sie zu erneuern, wird eure Hilfe benötigt! Euch liegt das Bad sehr am Herzen, aber ihr wisst nicht, was ihr der Grande Dame der halleschen Bäderlandschaft zum Geburtstag schenken könnt? Dann haben wir hier die Lösung, denn unter dem Motto „Auf die Plätze. Spende! Los!“ könnt ihr der älteren Lady jetzt unter die Arme greifen. 64.000 Euro werden insgesamt dafür benötigt, knapp 20.000 sind schon gesammelt – jede noch so kleine Spende zählt. Unterstützung erhält das historische Das Stadtbad als aktive Sportstätte: Bad dabei auch von Sportgrößen und Weltklasseschwimmern wie Paul Biedermann und Britta Steffen. Diese DRK Wasserwacht beim Training | Foto: Ralf Lehmann sind übrigens auch bei der Birthday-Party am 20. Februar vor Ort, um mit dem Geburtstagskind und seinen Gratulanten zu feiern. An diesem besonderen Tag steht das Stadtbad ab 10 Uhr allen Besuchern offen – also lasst euch die Schwimm-, Gesundheits- und Wellnessangebote nicht entgehen! Zudem locken Musik, diverse Vorführungen und Mitmach-Angebote. Für jeden ist etwas dabei: ein Auftritt von „Poseidon und Amphitrite“, das „Tauziehen mit den Ghostdragons“, ein Schnuppertauchen, Yoga, Wing Tsun und Reha-Wassergymnastik zum Mitmachen, das öffentliche Training der halleschen Kanuten, eine Show der Saaleschwimmer, ein Serpentinen-Tanz, diverse Lesungen, ein Clown und sogar Kinderschminken. Zudem könnt ihr bei einer historischen Bademodenschau in Erinnerungen schwelgen oder euch von den Mitgliedern des halleschen Schwimmvereins zeigen lassen, was heute im Schwimmsport so los ist. Seid gespannt – dieser Tag wird auf jeden Fall nicht langweilig! Ob Groß oder Klein, ob in Badebekleidung oder angezogen – die Stadtwerke Halle laden zusammen mit dem Förderverein Zukunft Stadtbad Halle (Saale) e. V. und der Bäder Halle GmbH alle Hallenser und Freunde des Stadtbads herzlich ein, gemeinsam diesen historischen Geburtstag zu begehen. Denkt zudem an die nötigen Reparaturmaßnahmen! Schaut doch einfach mal auf der Website vorbei. Dort könnt ihr die Standorte der acht Spendenboxen und das wöchentliche Spendenbarometer verfolgen. Immerhin soll das Bad auch zukünftig noch Generationen von Hallensern Freude bereiten. Auf die nächsten 100 Jahre! www.stadtbad100.de

Frauenhall

e | Foto: Jörg

Schneider

Spendenmöglichkeiten: Förderverein Zukunft Stadtbad Halle (Saale) e. V. Bank: Saalesparkasse Verwendungszweck: Fenster Frauenhalle IBAN: DE 7180 0537 6218 9404 2006 BIC: NOLADE21HAL


KULTUR     15

DIE FRAGE NACH MORALISCHER ÜBERLEGENHEIT PREMIERE: 27.2. | 19.30 UHR | NEUES THEATER [mis] Darf man die Grenzen der Legalität überschreiten, wenn das damit verbundene Verbrechen weiten Teilen der Gesellschaft sowie einem höheren Zweck dient? Diese Frage steht im Zentrum von Fjodor Dostojewskis Roman „Schuld und Sühne“, welcher ohne jeden Zweifel zu den Klassikern der Weltliteratur zählt. Im Kern geht es um den sehr intelligenten, aber fast mittellosen Protagonisten Rodion Romanowitsch Raskolnikow, der zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Sankt Petersburg Jura studiert. In ihm reift die Idee eines legalen Mordes durch eine privilegierte Person, wenn mit diesem ein menschlich-zivilisatorisches Voranschreiten einhergeht. Kurz: Dem Plan liegt der Glaube zugrunde, dass manche Menschen natürliche Vorrechte genießen. Raskolnikow ermordet daraufhin eine raffgierige Pfandleiherin, der lediglich daran gelegen ist, ihr Vermögen zu vermehren. In seinen Augen ist ihr Leben wertlos. Bei der Umsetzung seines Vorhabens wird er jedoch von der Schwester seines Opfers überrascht und tötet auch diese. Er bleibt unentdeckt, doch es stellt sich bei ihm kein Triumphgefühl ein. In der Folge kann er nur schwer mit der Schuld leben und realisiert, dass er nicht der gewissenlose Mensch ist, für den er sich gehalten hat. Das Stück wird nun von Matthias Brenner, dem Intendanten des neuen theaters, auf die halleschen Bretter gebracht. Er betont den aktuellen Bezug des Textes, denn dieser „provoziert in der bestehenden Leistungsgesellschaft und zeigt uns auf eindringliche Weise, was passiert, wenn Menschen mit ihren Talenten, eben auch dem Talent zu ,denken’, mit ihren Ängsten und ohne kollektiv empfundene Werte alleingelassen werden.“ Der Protagonist Raskolnikow wird dabei von Hagen Ritschel gespielt, der seit 2013 ein festes Ensemble-Mitglied ist. Er dürfte dem halleschen Publikum aus Produktionen wie „Bornholmer Straße“ und „Mephisto“ bekannt sein. Das Stück thematisiert letztendlich die zeitlose Frage, ob ein Verbrechen in jedem Fall durch eine Strafe gesühnt werden kann. Was geschieht, wenn die Tat unentdeckt bleibt? Spannende und wesentliche Fragen, für deren Beantwortung ein Besuch des Theaters zu empfehlen ist, stellen sich hier also auf jeden Fall. FOTO: ANNETT PESTER

www.buehnen-halle.de

FEIERLICHER WINTERAUSFLUG 3.2. | 19 UHR || 20.2. | 18 UHR || HÄNDEL-HAUS

GRATWANDERUNG PUBERTÄT PREMIERE: 6.2. | 20 UHR | NEUES THEATER

[mis] Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle lädt Anfang des Monats in Händels Geburtshaus ein, um die Besucher auf eine musikalische „Winterreise“ mitzunehmen. Das gleichnamige Werk ist ein Liederzyklus für Singstimme von Franz Schubert, der dieses kurz vor seinem Tod komponierte. Der Bariton Christopher Jung wird am Klavier von Piotr Oczkowski begleitet. Am 20. Februar steht mit dem Geburtstagskonzert für Georg Friedrich Händel schon ein weiterer Höhepunkt im Händel-Haus an. Unter dem Motto „La sorte mia“ intoniert die Sopranistin Yeree Suh Werke von Händel selbst, Purcell, Vivaldi und Bach. Für die musi-

kalische Untermalung der koreanischen Künstlerin sorgen Gergely Bodoky (Flöte), Adele Bitter (Violoncello) sowie Jos van Immerseel (Cembalo). Das Quartett bildet einen angemessenen Geburtstagsrahmen. www.haendelhaus.de

[ar] „Frühlings Erwachen“ – klingt seicht, ist es aber nicht.

Mit dem Untertitel „Eine Kindertragödie“ war das Stück von Frank Wedekind schon 1891 ein Skandal. Getreu dem Motto „Live fast – Die young“ erleben die acht Protagonisten im Schnelldurchlauf, wofür andere ihr ganzes Leben haben: erste Liebe, sexuelle Orientierung, Schwangerschaft, Leistungsdruck, Versagensangst, ungewisse Zukunft und ein ständiges Philosophieren über den Sinn des Lebens. Zu jung für dieses, erwachsen genug für jenes: Die Pubertät ist ein einziger Spagat. Es geht um die Erwartungshaltung von Eltern und Tabuthemen, die sich die Jugendlichen selbst erklären müssen. Am Ende des Stücks sind von den acht Protagonisten nur noch sechs übrig. Der Bielefelder Nuran David Calis verfasste eine moderne Version von Wedekinds Werk, derer sich Regisseur Nick Hartnagel annimmt. Bei diesem Klassiker der Theatergeschichte, welcher schon am Broadway als Musical unter dem Titel „Spring Awakening“ bekannt wurde, arbeitet er nur mit Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Leipzig zusammen.

YEREE SUH | FOTO: MONIKA SCHUL Z-FIEGUTH

www.buehnen-halle.de HÄNDEL-HAUS | FOTO: H. FECHNER


AUSSTELLUNGEN

16     KULTUR

FEBRUAR LANDESMUSEUM FÜR

DES KAFFEES LUST UND LASTER

VORGESCHICHTE

PREMIERE: 20.2. | 15 UHR | OPERNCAFÉ

„Krieg - eine archäologische [ar] Kaffeeliebhaber sollten sich das szenische Kammerspiel

„Des Kaffees Lust und Laster“ frei nach Johann Sebastian Bachs „Coffee-Cantata“ nicht entgehen lassen. Im Gegensatz zu seinen meisten anderen weltlichen Kantaten ist dieses Werk keine Huldigung der Obrigkeit, sondern skizziert humorvoll-ironisch eine Szene aus dem bürgerlichen Leben der Leipziger. Getreu dem Motto: „Schweigt stille, plaudert nicht! Ein guter Kaffee muss heiß sein wie die Küsse eines Mädchens am ersten Tag, süß wie die Liebe am dritten Tag und schwarz wie die Flüche der Mama, wenn sie es erfährt.“ Die Oper bewahrt eine alte Tradition: Seit 1685, als das erste Leipziger Kaffeehaus eröffnete, fanden Konzerte in den wohlduftenden Häusern unter der Leitung von Thomaskantor Bach statt. Ab 14.30 Uhr könnt ihr euch zudem vom Kaffeesommelier Peter Dorndorf mit Tipps zum aromatischen Heißgetränk inspirieren lassen. ROBERT SELLIER UND LINDA VAN COPPENHAGEN | FOTO: ANNA KOLATA

Spurensuche” bis 22. Mai STADTMUSEUM „Unfassbare Sammellust. Eine hallische Schatzsuche” bis 10. April GALERIE 5ÜNF SINNE In Pantoffeln durch die Träume bis 29. Februar LICHTHAUS „Die Stadt der Türme bei Nacht”

www.buehnen-halle.de

von Roman Langolf

VOLLE MELODIE VORAUS!

ZÄRTLICH UNTER FREUNDEN

28.2. | 11 UHR | VOLKSPARK

7.2. | 20 UHR | THEATER MANDROSCHKE [ar] Piet Hein war ein hollän-

discher Seefahrer, der durch gewagte Manöver auf hoher See Berühmtheit erlangte. Es gelang ihm, die „Zilvervloot“ – eine Flotte, die Gold und Silber aus Amerika nach Spanien brachte – zu erobern und die Schätze an Bord in seine Heimat zu bringen. Nach dieser Begebenheit wurde ein holländisches Lied benannt und dem Seemann gewidmet. Der GRAFIK: LEA SIEVERTSEN Komponist Peter van Anrooy komponierte daraus ein virtuoses Orchesterwerk: die „Piet Hein Rhapsodie“. Eine besondere Inszenierung dieser wird euch von der Staatskapelle Halle geboten, denn bei dem Familienkonzert am 28. Februar seid auch ihr gefragt: Alle singen das holländische Musikstück bis zur Perfektion gemeinsam. Dabei könnt ihr live erleben, wie sich die Melodie innerhalb des großen Sinfonieorchesters ständig weiterentwickelt, wodurch eine ganz eigene Version der Rhapsodie entsteht. Moderiert wird dieses dritte Familienkonzert von Dr. Anke Krüger.

bis 20. Februar F2-HALLE FÜR KUNST LULU bis 24. Februar

[ar] Steht ihr auf Nähkästchen,

Tipps und Kniffe der Sprecherziehung, Lieder über den demografischen Wandel, präventive Jugendarbeit, Steppschuhe, Grundlagen der Kampfkunst und große Hits aus der Tschechoslowakei? Super, dann seid ihr bei den beiden Damen Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa – alias Stefan Schramm und Christoph FOTO: CHRISTIAN P. SAUER Walther – und ihrer Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ gut aufgehoben. Diese haben ihren Probenkeller aufgeräumt und sowohl brauchbare als auch weniger brauchbare Songs und Nummern wiederentdeckt. Damit die Künstlerinnen zumindest die guten Lieder noch vermarkten können, bekommt ihr sie gleich vorgeführt. Das Programm schwankt zwischen Lachmuskelversteifung und musikalischen NullNummer-Einlagen. Es könnte schon als Musik-„Kasperett“ durchgehen. Ihr seid verwirrt? Dann schaut euch das Programm „Mitten ins Herts“ am besten selbst an!

GALERIE ZAGLMAIER Sarah Deibele - Grafik und Zeichnung & Bernhard Michel - Malerei und Grafik bis 23. Februar KUNSTSTIFTUNG DES LANDES SACHSEN-ANHALT Verweile doch! Fototgrafie und Installation bis 13. März HALLOREN- UND SALINEMUSEUM Modellbahnausstellung bis 7. Februar GALERIE HAMERS & PENZ Halle-Graphik, Malerei, Interieur

www.buehnen-halle.de

www.mandroschke.de

AUF DEN SPUREN DORIAN GRAYS 6.2. | 20 UHR | OPER

GALERIE ZAGLMAIER Thomas Haufe - Holzobjekte bis 8. März

[mis] Eine Darbietung der besonderen Art wartet am 6. Februar auf die Zu-

hörer, denn dann liest Erol Sander aus Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“. Durch die Kombination von vorgetragenen Textpassagen und den passenden Einspielungen des gleichnamigen Films wird ein eindrückliches Bild vom Inhalt des literarischen Werks vermittelt. Dieses handelt vom reichen und schönen Dorian Gray, welcher ein Porträt besitzt, das an seiner Stelle altert. Auch sein exzessives Leben hinterlässt Spuren im Bild, während das Äußere des realen Protagonisten unverändert bleibt. Wilde kritisiert mit dem Roman die Dekadenz der englischen Oberschicht seiner Zeit. Für den Vorleser Erol Sander wird die vielseitige Romanfigur kein Problem darstellen, denn der berühmte Schauspieler zeichnet sich durch seine Wandlungsfähigkeit aus: Egal, ob als Ermittler im TV-Format „Mordkommission Istanbul“ oder als Winnetou bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg – er glänzt in vielen Rollen. www.cultour-buero-herden.de | www.buehnen-halle.de

nur am 1. Februar

GALERIE ZAGLMAIER Wolfgang Timme - Collagen bis 29. März MUSEUM BERNHARD BRÜHL LANDSBERG Krippen und Weihnachtsgrüße aus aller Welt bis 14. Februar


KULTUR     17

FOTOGRAFISCHES INNEHALTEN 29.1.–13.3. | KUNSTSTIFTUNG SACHSEN-ANHALT, NEUWERK 11 [mis] Welches Gefühl durchfährt Fotografen, wenn sie auf den Auslöser drücken und mit diesem Akt einen winzigen Moment dokumentieren? Sie halten ein Fragment fest, das aus dem Zeitkontinuum gerissen wird, sich in seiner Einzigartigkeit nicht reproduzieren lässt und über keinerlei Anknüpfungspunkte verfügt. In der Fotoausstellung „Verweile doch! #2“ wird sich genau diesem Aspekt der Kunstform angenommen. Ausgestellt werden Fotografien, Fotogramme, Installationen sowie Zeichnungen. Der Besucher ist eingeladen, reale Impressionen aus der Lausitz, Tel Aviv oder dem Big Apple auf sich wirken zu lassen. Zudem kann er in eine fiktive Badelandschaft eintauchen. Alle Exponate widmen sich dem Problem der unendlichen Reproduzierbarkeit in der digitalen Zeit. Im Rahmen der Ausstellung zeigen Stipendiaten wie Andrea Flemming, Birgit Kindler oder René Schäffer ihre künstlerische Annäherung an das Thema. www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de

FOTO: CARINA LINGE, „STILLEBEN“, 2014

KLANGVOLLES MIXTUM COMPOSITUM 8.2. | 19.30 UHR | OPER || 21.2. | 18 UHR | STEINTOR-VARIETÉ

Verlosung Seite 42

[mis] Karneval ist nicht nur die Zeit von bunten Verkleidungen und Kamellen, sondern auch die von wohlklingender Musik. So besinnt sich die Staatskapelle Halle am 8. Februar wieder auf die Tradition des Faschingskonzerts. Unter der Leitung von Hartmut Keil werden unter anderem Stücke von Johann Strauß oder Franz Léhar zu hören sein. Passend zum Titel der Veranstaltung nehmen natürlich alle diejenigen an einer Verlosung teil, die das Konzert kostümiert besuchen. Doch auch am 21. des Monats lädt die Staatskapelle ein – wenn sie sich gemeinPLAKATMOTIV: ANNETT PESTER sam mit dem renommierten Konzertchor der Robert-Franz-Singakademie pünktlich zum Max-Reger-Jahr dessen Werk „Musica Sacra“ widmet. Im Zentrum steht das Oratorium „Die Nonnen“, welches eher selten aufgeführt wird. Die Komposition nimmt in Regers künstlerischem Schaffen eine exponierte Stellung ein. Für das Programm kooperiert die Singakademie zum wiederholten Male mit dem Landesjugendchor Thüringen. Die Besucher dürfen sich zudem auf das „Schicksalslied“ von Johannes Brahms sowie auf Wilhelm Bergers „Gesang der Geister über den Wassern“ freuen. www.buehnen-halle.de/staatskapelle | www.singakademie-halle.de


18    SPORT

RASANTER SPORT UND SPASS AUF ROLLEN

FOTOS: HALLESCHER ISC

[mis] Dem geneigten Inlineskater ist der in der Saalestadt gegründete Hallesche Inline Skate Club mit Sicherheit ein Begriff, denn der Verein bietet Skatebegeisterten aller Altersklassen ein sportliches Zuhause. Die jüngsten Mitglieder sind gerade einmal vier, die ältesten mehr als 70 Jahre alt. Der erst 2008 gegründete Verbund kann schon viele Erfolge bei Landesausscheidungen sowie bei den Norddeutschen Meisterschaften vorweisen. Ein großes Projekt, in welches der Hallesche ISC viel Herzblut und eine Menge Geld gesteckt hat, ist die Errichtung einer Speedskate-Anlage. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurden Fördermittel akquiriert und Spenden eingesammelt, um den Traum von einem eigenen Parcours zu verwirklichen. Im

September des vergangenen Jahres konnte die 200 Meter lange Skatebahn dann endlich in HalleNeustadt gebaut werden. Durch erhöhte Kurven mit zehnprozentiger Neigung sowie eine Bahnbreite von sechs Metern erfüllt die Anlage die internationalen Wettkampfanforderungen und ist die modernste ihrer Art in Deutschland. Darüber hinaus verfügt die Bahn über ein Innenfeld für Hockey und Kunstlauf, sodass sie einer Vielzahl von Sportlern die Möglichkeit bietet, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Der neue Bau wird dazu beitragen, dass der Verein sich noch viele weitere Erfolge „erskatet“.

Es gibt einen neuen Lauftreff in der Saalestadt. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Laufen gegen Leiden“ des gleichnamigen Vereins wird Geld gesammelt, um gegen soziale Missstände, aber auch gegen das Tierleiden anzukämpfen. Jeder Teilnehmer wird gebeten, 1 Euro zu spenden, ehe der Läufertross eine fünf oder zehn Kilometer lange Schleife absolviert. Der „Gutenachtlauf“ startet einmal im Monat um 21.30 Uhr. So spät? Ja – die Anfangszeit hat einen guten Grund, denn es wird jeweils in der Vollmondnacht gelaufen. Der Fokus liegt eindeutig auf dem karitativen Aspekt der Veranstaltung sowie auf dem gemeinsamen Sporttreiben. Also: fröhliches Miteinander statt Wettkampf-Charakter!

ARE YOU READY? 13.2. | 10 UHR | SCHWIMMHALLE NEUSTADT

FOTO: THOMAS STORDEUR

www.h-isc.de

MONTAGS UND MITTWOCHS | 20–22 UHR | SPORTHALLE BRANDBERGE

Jeder hat sicher schon einmal am Strand oder im Park mit Freunden ein Frisbee hin und her geworfen und sich über das widerspenstige Wurfgerät gewundert. Doch beobachtet man die Sportler von den Hallunken Halle dabei, wie sie mit der Scheibe umgehen und diese präzise über eine Distanz von 20 Metern zum Mitspieler werfen, wird schnell klar, dass es sich hier um eine anspruchsvolle und laufintensive Angelegenheit handelt. Ultimate Frisbee stammt dabei aus den Vereinigten Staaten und existiert erst seit den ausgehenden 1960er Jahren. „Da der Begriff ‚Frisbee‘ markenrechtlich geschützt ist, spricht man eher von einer Scheibe und nennt die Sportart kurz Ultimate“, erklärt Trainer Thomas Walther von den Hallunken. Der Sport wird sowohl in der Halle als auch unter freiem Himmel gespielt. Bei der Hallen-Variante spielen zwei Teams mit je fünf Spielern gegeneinander. Die angreifende Mannschaft versucht, die 175 Gramm schwere Kunststoffscheibe in die gegnerische End-

22.2. | 21.30 UHR | MARKTPLATZ

www.laufengegenleiden.de | www.fb.com/gutenachtlauf

ULTIMATE – DIE WUNDERSAME SCHEIBENWELT

FOTO: ANJA UND THOMAS

LAUFEND GUTES TUN

zone zu werfen und dort zu fangen, um so einen Punkt zu erzielen. Sobald ein Spieler die Wurfscheibe gefangen hat, darf er nur noch Sternschritte machen und versucht, einen freien Mitspieler zu finden. Spieler der verteidigenden Mannschaft versuchen, ihn daran zu hindern, dürfen ihn bei der kontaktlosen Sportart aber nicht berühren. Nach einem Punkt, einem Foul oder wenn die Scheibe im Aus landet, wechselt das Angriffsrecht. „Die Hallen-Variante ist schneller als das Spiel unter freiem Himmel, da draußen auf Rasen oder Sand gespielt wird und die Witterungsverhältnisse die Flugeigenschaften der Scheibe beeinflussen“, erläutert Walther. Die Grundidee der Sportart ist, dass Frauen und Männer gemeinsam spielen – das Mixed genießt bei den Sportlern demnach einen besonders hohen Stellenwert. Die Besonderheit des Spiels liegt darin, dass es ohne Schiedsrichter auskommt. Als zugrunde liegende Philosophie ist der „Spirit of the Game“ zu verstehen, welcher Fairplay und Spaß in den Mittelpunkt stellt. „Die Freude am Spiel und weniger der Leistungsgedanke zeichnen Ultimate aus“, begründet Anja Worm ihre Faszination für den Sport. Die Hallunken und ihre Damenmannschaft Halle Berries bilden so eine Sektion des USV Halle und nehmen regelmäßig an Turnieren und einem organisierten Spielbetrieb teil. Jeder Interessierte ab 16 Jahren ist herzlich eingeladen, sich beim Verein zu melden und in die Welt der Scheibe einzutauchen. www.fb.com/Hallunken | hallunken.usz.uni-halle.de

Wenn es draußen kalt und mehr oder weniger verschneit ist, findet traditionell der Drachenboot Indoor Cup statt. In diesem Jahr geht die Veranstaltung in ihre achte Runde. In einem Drachenboot nehmen dann zwei Teams zu je acht Sportlern Platz. Beide Mannschaften paddeln, was das Zeug hält. Gewonnen hat die, der es gelingt, das Boot an den gegenüberliegenden Beckenrand zu befördern. Unter dem Hallendach kämpfen jeweils Männer-, Frauen-, aber auch Mixed-Teams um den Sieg in dieser unterhaltsamen und spannenden Sportart. Alle sind eingeladen, die Teilnehmer kräftig anzufeuern. www.drachenboot-halle.de

OSTASIATISCHE KAMPFKUNST 13.2. | AB 9 UHR | SPORTHALLE BRANDBERGE

Karate ist eine jahrhundertealte Kampfsportart, die ihre Wurzeln in Japan hat. Im Februar kommen Sportler aller Altersklassen nach Halle, um bei den „East Open“ ihr Können auf der Matte zu zeigen. Die Veranstaltung wird vom Karateverband Sachsen-Anhalt und von der Budo Akademie Halle ausgerichtet und besteht aus den Disziplinen Kata und Kumite. Bei einer Kata bietet der Sportler seine Kampftechniken dar, wobei er gegen einen imaginären Gegner kämpft. Traditionell wird der Kata die größte Bedeutung beigemessen. Beim neueren Kumite treffen dagegen zwei Teilnehmer im direkten Kampf aufeinander. Für spannende Wettbewerbe ist also gesorgt. www.karateinhalle.de


NAH DRAN    19

Eine Gitarren-MädchenMini-Rock-Combo greift an! [ar] Der einzige winterlich kalte Tag im Dezember, ein Proberaum im Nirgendwo: Wir treffen „The COBRASss“. Das sind die Musiker Ringo und Tino, beide zwischen 20 und 40 Jahre alt – die genaue Zahl wird nicht verraten. Wie hoch auch immer diese sein mag – fast genauso lange kennen die Jungs sich bereits – aus dem Kindergarten. Das Musikprojekt, welches schließlich zur Gründung ihrer Band führte, entstand aus einer schmerzhaften Trennung. Denn vier Jahre lang führten Tino und Ringo eine Beziehung. Doch auch nach dieser trafen sich die beiden Gitarrenliebhaber den ganzen Sommer lang fast jeden Abend an einer Brücke und spielten experimentelle Akustik-Sets.

„Mittlerweile haben wir den ersten Auftritt gespielt und circa zehn Songs in petto. Dafür proben wir einmal in der Woche fünf bis sechs Stunden intensiv“, erklärt Ringo, ein Student der Mathematik. Bei der gemeinsamen musikalischen Arbeit kümmert er sich um die Melodie, während Tino eher die passenden Texte dazu schreibt. Im Verlauf unseres Besuches in ihrem gemütlichen Kreativ-Wohnzimmer hören wir so zum Beispiel „Bleiben“, eine Ballade, bei der man nicht wirklich weiß, ob man sich tieftraurig oder hoffnungsvoll fühlen und sich doch ganz und gar auf der Stelle verlieben soll. Die Stimmen der beiden harmonieren jedenfalls nahezu perfekt. Tino (links) und Ringo Der Großteil ihrer Songs – darunter „Bezaubernde Jeannie“, „Just lick it“ und „Bodyslam“ – lädt auf jeden Fall zu akuten Tanzbewegungen ein. Geprägt wurde das Duo zum Beispiel durch „Sigur Rós“, „Nirvana“, „The Smashing Pumpkins“ oder Ben Howard. „Unsere Musik besticht durch die Stimme. Solch ein Projekt habe ich in meinem 15-jährigen künstlerischen Dasein noch nicht erlebt – und dabei war ich schon in einigen Bands. Aber wenn man nur zu zweit ist, muss jeder Ton stimmen. Eine schöne Herausforderung, finde ich“, schmunzelt Ringo. Für Tino, der erst seit vier Jahren auf der Gitarre spielt, ist das „Jammen“ mit seinem Ex-Partner jedes Mal ein Erlebnis. „Die meisten unserer Songs entstehen beim freien Jammen, wobei einer von uns oder beide einfach anfangen, etwas zu singen und Melodien zu spielen“, erklärt uns der Musiker, der übrigens nebenbei in der halleschen Gastronomie tätig ist. Damit die COBRASss – die letzten beiden „S“ stehen für das Schlangenzüngeln – ihre kreativen Adern auch dem gesamten Planeten zeigen können, gibt es natürlich einen YouTube-Kanal. Dort musizieren der Wirtschafts- und Sportstudent Tino und Ringo, ein Sohn Beatles-verrückter Eltern, in Unterhosen und mit nackten Oberkörpern – sie haben augenscheinlich eine Menge Spaß und dieser ist ansteckend. „Eigentlich sind wir schon so heiß, dass wir gar keine Videos brauchen“, erklärt Ringo nicht ganz so bescheiden auf die Frage, ob die Combo Filmmaterial bei Auftritten abspielt, und ergänzt schmunzelnd: „Aber da ich gerne mit Videoschnittprogrammen arbeite, muss natürlich auch Material produziert werden.“ Wo soll es also mit den COBRASss hingehen? „Wir werden unseren YouTube-Kanal weiter mit witzigen Videos befüllen“, erklärt Ringo. „Ich glaube, wir haben noch viel Potenzial. Eine musikalische Richtung gibt es noch gar nicht, aber wir wissen auch nicht, ob wir uns überhaupt festlegen wollen“, ergänzt sein BandKollege Tino. Fest steht: Qualität kostet, so könnt ihr bei der Buchung der beiden schon einmal 500 bis 30.000 Euro einplanen. Wir bedanken uns auf jeden Fall für das witzige Interview – man sieht sich ja dann sicher demnächst in der Nähe einer halleschen Bühne! www.facebook.com/TheCOBRASss


20     MOVIE

HAIL, CAESAR! MIT: JOSH BROLIN, RALPH FIENNES, GEORGE CLOONEY | REGIE: JOEL UND ETHAN COEN | KOMÖDIE [mik] Hollywood in den goldenen 1950er Jahren: Bei Capitol Pictures liegen die Nerven blank.

Schauspielstar Baird Whitlock verschwindet unter mysteriösen Umständen, obwohl er gerade noch für den aufwendigen Film „Hail, Caesar!“ vor der Kamera gestanden hat. Seine Entführer fordern von dem Filmstudio 100.000 Dollar Lösegeld. Der Problemlöser Eddie Mannix bekommt die Aufgabe, sich um diese Angelegenheit zu kümmern, ehe die Boulevard-Presse von den Ereignissen erfährt. Doch er erwischt einen jener Tage, an dem alles, was schiefgehen kann, auch schiefgeht und die Probleme von allen Seiten nur so auf ihn einprasseln. Doch sein Bemühen darum, alles auf der Spur zu halten, scheint den außergewöhnlichsten Situationen gegenüberzustehen. Joel und Ethan Coen zeigen Hollywood von der schönsten Seite – eine Story verankert im goldenen Zeitalter der Filmindustrie, als Los Angeles‘ Stadtteil zur Traumfabrik avancierte. CINEMAXX, LIGHT CINEMA, PUSCHKINO | AB 18.2. www.hail-caesar.de

ZOOLANDER 2

SUFFRAGETTE

Supermodel Derek Zoolander erlangte Berühmtheit durch seinen „Blue-Steel“Look. Lange Zeit war es ruhig um ihn und seinen Compagnon Hansel. Doch als mehrere Berühmtheiten ermordet werden, verabschieden sie sich mit eben diesem Zoolander-Look. Die VIP-Welt schwebt in großer Gefahr und Interpol hofft, dass die beiden altgedienten Models das Geheimnis lösen können. Offenbar hat Modezar Mugatu wieder seine Hände im Spiel. Notwendige Unterstützung bekommen Zoolander und Hansel von der resoluten Montana Grosso, die immer noch darunter leidet, nie ein High-Fashion-Model geworden zu sein. Wer aber steckt hinter den brutalen Morden? Ben Stiller versammelt zum zweiten Teil seiner Kult-Komödie alte Bekannte und neue Gesichter vor der Kamera.

1903 gründete Emmeline Pankhurst in Großbritannien die „Women’s Social and Political Union“, eine bürgerliche Frauenbewegung, die in den folgenden Jahren sowohl durch passiven Widerstand als auch durch öffentliche Proteste bis hin zu Hungerstreiks auf sich aufmerksam machte. Neben dem Wahlrecht kämpften die Frauen für ihre allgemeine Gleichstellung und für heute so selbstverständliche Dinge wie das Rauchen in der Öffentlichkeit. Die sogenannten „Suffragetten“ waren teilweise gezwungen, in den Untergrund zu gehen und ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit dem Staat zu führen. Dabei handelte es sich größtenteils um Arbeiterfrauen, die festgestellt hatten, dass friedliche Proteste keinen Erfolg brachten. In ihrer Radikalisierung riskierten sie, alles zu verlieren.

CINEMAXX, LIGHT CINEMA | AB 11.2.

LUCHS | AB 11.2.

MIT: BEN STILLER, OWEN WILSON, WILL FERRELL | REGIE: BEN STILLER | KOMÖDIE

www.zoolander-film.de

MIT: CAREY MULLIGAN, HELENA BONHAM CARTER, MERYL STREEP | REGIE: SARAH GAVRON | DRAMA

www.suffragette-film.de

UNSERE FILM-TIPPS ZUM 50. SUPER BOWL: DIE HÄRTESTE MEILE

JERRY MAGUIRE

Der ehemalige Football-Star Paul Crewe landet im Gefängnis. Er fällt beim Direktor in Ungnade, als er ablehnt, die AufseherMannschaft zu trainieren. Nach einem Aufenthalt im mörderischen Straflager stellt Crewe dann doch eine Football-Mannschaft zusammen – allerdings die gegnerische: das Team der Sträflinge. Ex-Football-Spieler Burt Reynolds liefert harte Action und großartige Unterhaltung.

Jerry Maguire arbeitet erfolgreich als Spieler-Agent in der Sportagentur SMI. Als er versucht, die Geschäftspraktiken der Branche zu revolutionieren, ist seine Glückssträhne zu Ende. Nur Footballer Rod und die Buchhalterin Dorothy stellen sich auf seine Seite. Rasant und romantisch inszeniert Cameron Crowe seine Komödie über das gnadenlose NFL-Business, in der die Hauptdarsteller mehr als überzeugen.

MIT: BURT REYNOLDS, EDDIE ALBERT | REGIE: ROBERT ALDRICH | 1974

MIT: TOM CRUISE, CUBA GOODING JR. | REGIE: CAMERON CROWE | 1996

AN JEDEM VERDAMMTEN SONNTAG An jedem verdammten Sonntag wird die Schlacht ums nackte Überleben auf und neben dem Spielfeld geschlagen. Seit Jahren kämpft der alternde StarTrainer Tony D‘Amato mit knallharten Bandagen für den Erfolg der Miami Sharks, doch in dieser Saison gerät er von allen Seiten unter heftigen Beschuss. Oliver Stone blickt in den Mikrokosmos eines Football-Teams und schafft ein Meisterwerk, an dem sich jeder Sportfilm messen lassen muss. MIT: AL PACINO, CAMERON DIAZ | REGIE: OLIVER STONE | 1999

BLIND SIDE Leigh Anne Tuohy lebt als zweifache Mutter und Hausfrau in Memphis. Als sie auf den übergewichtigen schwarzen Teenager Michael Oher aufmerksam wird, entschließt sie sich, ihn aufzunehmen. Der Junge kommt in der Schule nicht zurecht, hat aber ein Talent für Football. Sandra Bullock spielt brillant eine wohlhabende Frau aus der Oberschicht, die mit viel Herz gegen gesellschaftliche Konventionen ankämpft. MIT: SANDRA BULLOCK, QUINTON AARON | REGIE: JOHN LEE HANCOCK | 2009


MOVIE     21

EIN ATEM

MIT: JÖRDIS TRIEBEL, CHARA MATA GIANNATOU, BENJAMIN SADLER | REGIE: CHRISTIAN ZÜBERT | DRAMA

TSCHILLER: OFF DUTY

MIT: TIL SCHWEIGER, FAHRI YARDIM, LUNA SCHWEIGER | REGIE: CHRISTIAN ALVART | KRIMI

Die junge Griechin Elena zieht von Athen nach Frankfurt, um in einer Bar zu arbeiten. Als sie erfährt, dass sie schwanger ist, sieht die junge Frau ihren Traum von einem neuen Leben zerplatzen. Über eine Freundin bekommt sie einen Job als Kindermädchen bei einer wohlhabenden Familie. So lernt Elena eine andere Welt kennen, in der scheinbar alles bestens ist. Aber die doppelte Verantwortung für das fremde Kind und ihr eigenes noch ungeborenes überfordert sie. Regisseur Christian Zübert verbindet im Film das Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der aktuellen europäischen Lage.

Nick Tschillers persönlichster Fall führt den überaus erfolgreichen Kriminalhauptkommissar aus Hamburg auf eine atemlose Odyssee durch halb Europa: Nach der Ermordung seiner Ex-Frau zieht Tschillers Tochter Lenny nach Istanbul los, um ihre Mutter zu rächen. Der Ermittler reist ihr sofort nach – natürlich nicht ohne seinen Partner Yalcin Gümer. Vor Ort erfährt er, dass Lenny in den Händen des organisierten Verbrechens gelandet ist. Eine atemlose Hatz beginnt – bei der Tschiller wie gewohnt aus allen Rohren feuert. Nach Götz George wagt sich Til Schweiger als zweiter „Tatort“-Ermittler ins Kino.

LUCHS | AB 1.2.

CINEMAXX, LIGHT CINEMA | AB 4.2.

www.einatem.de

www.tschiller-offduty.de

THE REVENANT JANIS MIT: LEONARDO DICAPRIO, TOM HARDY, DOMHNALL GLEESON | REGIE: ALEJANDRO GONZÁLEZ IÑÁRRITU | ABENTEUER

MIT: JANIS JOPLIN | REGIE: AMY BERG | DOKU

Bei einer Expedition tief in der amerikanischen Wildnis wird der legendäre Jäger und Abenteurer Hugh Glass von einem Bären attackiert und von seinen Jagdbegleitern, die überzeugt sind, dass er dem Tod geweiht ist, zurückgelassen. In seinem Überlebenskampf erleidet Glass nicht nur unerträgliche Qualen, er muss auch erleben, wie sein vermeintlicher Beschützer John Fitzgerald ihn verrät, beraubt und im Stich lässt. Angetrieben von der Liebe zu seiner Familie und seinem unglaublichen Überlebenswillen, kämpft Glass sich durch einen unerbittlichen Winter und eine feindliche Wildnis zurück ins Leben. Leonardo DiCaprio glänzt in der Hauptrolle.

Janis Joplin inspirierte Generationen und eroberte neues Terrain für alle weiblichen Rocksängerinnen, die ihr folgten. Neben all ihren turbulenten Liebesaffären und ihrer Drogensucht gab es eine Konstante: Sie war ihrer Musik bis zu ihrem Tod im zarten Alter von 27 Jahren komplett ergeben. In dem nach ihr benannten Film erzählt Janis nun ihr eigenes Leben durch ihre Briefe. Chan Marshall leiht den Lesungen der schmerzhaft intimen Worte der Sängerin dafür ihre raue Südstaaten-Stimme. Regisseurin Amy Berg blickt in dem Werk hinter Janis‘ Rock-’n’-Roll-Persönlichkeit und enthüllt die sanfte, vertrauensvolle, sensible, aber auch starke Frau hinter der Legende, deren Leben zu früh endete.

PUSCHKINO, ZAZIE | AB 4.2.

PUSCHKINO | AB 11.2.

www.fox.de

www.arsenalfilm.de

U N FA S S B A R E S A M M E L LU S T Eine hallische Schatzsuche

21. November 2015 bis 10. April 2016 Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale) · Di – So 10:00 Uhr – 17:00 Uhr


Halle isst IN DER ROTEN SOSSE [kalo] Seit September geht’s rund in der Großen Ulrichstraße 26. Zumindest in kulinarischer Hinsicht, denn die Rote Soße hat es sich zur Aufgabe gemacht, euch die „beste Pizza der Stadt“ aufzutischen. „Make pizza not war“, prangt es von den dunkelgrauen Wänden des kleinen Eckbistros, welches über den leuchtenden Schriftzug hinaus allein von Stuckdecken und signalroten Thonetstühlen akzentuiert wird. „Nicht die Deko, sondern die Gäste

Salat Rote SoSSe mit Ziegenkäse, Feigen und Bacon

Pizza Mafia Torte

sollen den Laden beleben“, erklärt Markus Bruhn, die rechte Hand des Chefs. Minimalistisch geht es auch auf der Speisekarte zu: Zur Wahl stehen je zwei Vorspeisen, Salate sowie Desserts und 16 verschiedene Pizzen für jeden Geschmack. Darunter Klassiker wie „margherita 2.0“, „tonno“ und die „4 käsehoch“, ausgefallene Kompositionen wie zum Beispiel die „speckbirne“ mit Blauschimmelkäse und Bacon oder die Hot-Dog-Pizza „ikea“. Alle Gerichte können auch telefonisch bestellt und abgeholt werden, wir aber genießen lieber vor Ort. Platziert an einem der nebeneinander aufgereihten Holztische erblicken wir im Backbereich hinter dem Tresen das Herzstück des Lokals: einen original italienischen Steinofen. Lüftet er das Geheimnis einer wirklich guten Pizza? „Auf den richtigen Teig kommt es an“, verrät Markus. „Darin stecken Mehl, Hefe, Wasser, ein Paar Stunden Gehzeit und ganz viel Liebe.“ Ein einfaches Rezept, angelehnt an das neapolitanische Original. Möglichst dünn ausgerollt und mit

qualitativ hochwertigen Zutaten bestückt, brutzeln die Fladen neben einer 400 Grad heißen Flamme vor sich hin. Hier tummeln sich für uns eine „mafia torte“ mit Prosciutto, die nach dem Backen mit einer ordentlichen Portion Rucola begrünt wird, und eine „chicken teriyaki“ mit Hähnchenstreifen, Crème fraîche, Champignons und einer scharfen Sriracha-Soße. Aber erstmal gibt’s einen südafrikanischen Pinotage Rosé und eine leckere hausgemachte Limetten-IngwerLimo. Das Warten auf’s Hauptgericht verkürzen uns ein Pizzabrot mit ToPizza Chicken Teriyaki maten und geriebenem Parmesan sowie ein Salat „rote soße“ – eine schöne Mischung von Babyspinat und Blattsalaten mit Cherrytomaten, Ziegenkäse, Feigen und Bacon, abgeschmeckt mit feurigem Chili-Honig. Den müsst ihr probieTiramisu ren! Dann erreichen uns die ofenwarmen Rundstücke. Die beste Pizza der Stadt? Mit dünnem Boden, knusprigem Rand und üppigem Belag überzeugen uns die beiden Geschmacksträger durchaus von ihren Qualitäten als Anwärter auf den eigens auferlegten Titel. Doch am Ende solltet ihr selbst entscheiden. Zum Abschluss gönnen wir uns noch ein Tiramisu und dazu einen Caramellino. „Ohne den probiert zu haben, verlässt hier keiner den Laden“, schmunzelt Markus. Der selbstgemachte Karamellschnaps ist so beliebt, dass ihr ihn sogar in der Fünf-Liter-Flasche kaufen könnt. Ab Februar erwarten euch übrigens viele neue Specials, darunter eine Pizza des Monats, Rabattaktionen und die „Rote Soße Disko“, bei der nach dem Essen die Tische zur Seite und die Lautstärkepegel nach oben geschoben werden. Ein spontanes Verdauungstänzchen? Das würde uns jetzt auch guttun! ROTE SOSSE | GROSSE ULRICHSTRASSE 26 | TEL.: 68 25 20 80 | ÖFFNUNGSZEITEN: MO.–SA. 12 bis 22 UHR www.rotesosse.de | www.fb.com/rotesosse

TOBIAS (27): Ich mag authentische Pizza, wie sie hier zubereitet wird: ohne zu viel Soße und mit gut gegangenem Hefeteig. Besonders gerne esse ich die „speckbirne“, „formaggio di capra“ und die „margherita 2.0“. ALEXANDRA (23): So ausgefallene Pizza wie hier bekommt man in keinem anderen Restaurant in Halle. Das erste Mal habe ich bloß eine Margherita probiert, aber heute gab’s „chicken teriyaki“. Ich bin begeistert.

VERONIKA (23): Ich war noch nie hier. Eine Freundin hat mir die Rote Soße empfohlen. Meine „chicken teriyaki“ war reichlich belegt und man hat die Frische der Zutaten geradezu herausgeschmeckt. Toll! LAURA (20): Die Pizza „taleggio“ mit italienischem Weichkäse, frischem Rucola und Olivenöl kann ich nur empfehlen. Außerdem gefallen mir das reduzierte, aber gemütliche Ambiente und der freundliche Service.


GASTRO NEWS    23

HEREINSPAZIERT, HEREINSPAZIERT! [kalo] Seit Oktober bittet euch Ildikó Péntek „Herein“ in ihr gleichnamiges Café-Bistro in der Reilstraße, dem sie just einen neuen Anstrich verlieh. Mit sattem Petrolblau an den Wänden und frischen Blümchen auf den Tischen startet sie nun in das neue Jahr. Neben klassischen Kaffeespezialitäten aus der Siebträgermaschine, warmem BirnenIngwer-Saft oder Fritz-Limo stärkt euch die leidenschaftliche Gastronomin mit allerlei selbst gemachten Snacks. „Ich koche immer spontan aus dem Bauch heraus“, erklärt die 36-Jährige. Gorgonzola, Birnen und Walnüsse, Teriyaki-Chicken oder Ziegenkäse und getrocknete Tomaten tummeln sich in frischem Steinofen-Ciabatta, Rote Bete, Äpfel und Kokos oder Möhren und Vanille im heißen Suppentopf. Neben wöchentlich wechselnden Suppen, Sandwiches und Quiches bietet sie jeden Tag auch ein Mittagsgericht an. Mal gibt’s Pasta, mal abgewandelte Hausmannskost wie BratwurstApfel-Auflauf mit Brezn und Bergkäse. Abwechslung bieten auch die selbst gebackenen Kuchen mit Apfel-Zimt und Pflaume-Vanille oder der einfache Käsekuchen. Nachdem Ildikó schon im Januar zum Angrillen aufrief, lädt sie am 13. Februar ab 15 Uhr zum „Weitergrillen“ bei Glühwein, Sekt und Bratwurst ein. Kommt doch mal herein!

HEREIN | REILSTRASSE 129 | TEL.: 0172 / 859 82 37 | MO.–DO. 10 BIS 18 UHR, FR. 10 BIS 14 UHR GEÖFFNET www.fb.com/cafeherein

SONNENGEDECKTE FLOHMARKTMUCKE

LOW CARB – SUSHI mal anders

Große Pläne in Sicht! Im Kälteschlummer verharrend, öffnet das Sonnendeck seine Pforten momentan nur bei strahlendem Sonnenschein und am Wochenende. Doch nach der Winterpause geht’s wieder rund am Saaleufer. Mit einer neuen Veranstaltungsreihe stechen die Lokal-Matrosen in die kommende Saison. „Flohsike“ lautet die Überschrift des abendlichen Treibens, welches sich ab diesem Frühjahr einmal im Monat ereignen soll. Wie der Name vermuten lässt, erwartet euch eine Mischung aus Nachtflohmarkt und Musike, dazu gibt’s heiße Ware vom Grill und kaltes Bier vom Fass. Damit es pünktlich zum Auftakt auch ordentlich was zu hören, sehen und erstöbern gibt, seid ihr gefragt! Handwerker, Hobbybastler, Künstler, Bands und Singer-Songwriter sind herzlich eingeladen, ihr Können im Sonnendeck zu präsentieren und unter die Leute zu bringen. Meldet euch einfach über Facebook, per Telefon oder persönlich für einen Auftritt an. Mit Schmuck, Selbstgenähtem und -gestricktem, aber auch mit Kinderkleidung und Spielzeug haben sich bereits einige Aussteller angekündigt. Doch wie bei jeder guten Party gilt auch bei Flohsike: Je mehr, desto besser!

Sushifans, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen, müssen auf ihre Leibspeise nicht länger verzichten! Mr. Sushi bietet seit Januar Low Carb Sushi an, bei dem der Reis entweder ganz weggelassen oder durch Blumenkohl ersetzt wird. „Immer mehr Gäste haben uns danach gefragt, weil sie ihre Essgewohnheiten umstellen, viel Sport treiben oder einfach keinen Reis mögen. Da starteten wir ein Experiment“, erklären die Betreiber Diana Lüdke und Christian Karting. Das Ergebnis: Neun deutlich kalorienreduzierte Röllchen, entweder gefüllt mit Lachs, Thunfisch, Surimi oder Riesengarnelen sowie ganz ohne Fisch und rein vegetarisch. Die figurfreundlichen Leckerbissen könnt ihr im Mr. Sushi und nach Hause bestellen oder jeden Donnerstag beim All-YouCan-Eat-Buffet verkosten. „Ich bin überrascht. Man schmeckt fast gar keinen Unterschied“, berichtet Christian, der übrigens bislang kein zweites Sushi-Restaurant in Deutschland ausfindig machen konnte, das die Röllchen in der Low-Carb-Variante anbietet. Er fügt an: „Durch den fehlenden Reis fühlt man sich zudem nicht so schnell übersättigt.“ So könnt ihr mehr essen und länger genießen – ganz ohne schlechtes Gewissen.

SONNENDECK | FRANZ-SCHUBERT-STRASSE 7A | TEL.: 0163 / 204 91 61 | BEI SONNENSCHEIN UND SA. & SO. 12 BIS 18 UHR GEÖFFNET www.fb.com/sonnendeckhalle | www.sonnendeckhalle.wordpress.com

MR. SUSHI | BERGSTRASSE 7 | TEL.: 949 67 54 | TÄGLICH VON 11 BIS 22.30 UHR GEÖFFNET www.sushi-halle.de

NACHWUCHSBANDS GESUCHT! „Herz über Kopf – direkt ins Ohr“ lautet das Motto der diesjährigen Vita Cola Clubtour. Und mit ein bisschen Glück wird eure Band zum Main-Act gewählt! Zum achten Mal in Folge suchen Vita Cola und das Jugendmagazin „Spiesser“ die beste Nachwuchsband der Bundesrepublik. Ob Rock, Pop oder HipHop: Bewerbt euch bis zum 15. März auf der Internetseite mit aussagekräftigen Hörproben, die eure Liebe zur Musik repräsentieren und euren einzigartigen Sound hervorheben. Über ein Online-Voting bestimmt die Spiesser-Community dann die Top Ten unter allen Bewerbern. Im anschließenden Finale kürt eine fünfköpfige Fachjury die Gewinnerband. Den Siegern winkt eine Tour durch die neuen Bundesländer mit insgesamt sechs Konzerten in angesagten Clubs und auf Uni-Partys. Bevor es aber auf die Bühne geht, werdet ihr im Sommer über mehrere Tage im

SETZTEN SICH IM VERGANGENEN JAHR gegen 80 BEWERBER DURCH: „RIVANEE“ AUS ROSTOCK

Steinhaus Bautzen professionell gecoacht. Dabei entscheidet ihr selbst, ob euch die Trainer beim Sound, Licht oder der Bühnenshow unter die Arme greifen sollen – beste Aussichten, in diesem Jahr richtig loszurocken. Das ist eure Chance: Zeigt, was ihr drauf habt! www.spiesser.de/clubtour2016


24     KUNST-WERK-Stadt

Menschliche Ebenbilder [mis] Seit Beginn der aktuellen Spielzeit arbeitet Louise Nowitzki als Schauspielerin und Puppenbauerin am Puppentheater Halle. Die gebürtige Leipzigerin hat Bildhauerei in Dresden und Schauspiel in Rostock studiert. Von 2010 bis 2015 war sie am Thalia Theater tätig. Die 34-Jährige öffnete die Pforte ihrer Werkstatt und gibt unseren Lesern einen Einblick in ihr Handwerk.

Du bist Schauspielerin, aber auch Puppenbauerin. Wie kam es dazu, dass Du nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne wirkst?

Steckbrief: Louise Nowitzki (34), aus Leipzig Beruf(ung): Schauspielerin und Puppenbauerin Lieblingslocation: die Rabeninsel, um zu joggen, zu spazieren und um meine Texte zu lernen als Schauspielerin derzeit zu sehen in: 11., 12., 24. & 25.2. | Die Liebe in den Zeiten der Cholera ihre Puppen derzeit zu sehen in: 10. & 11.3. | Der seltsame Fall des Doktor E.T.A. Hoffmann Events: Premiere: 12.3. | 1913 – von Florian Illies Aktion „Kauf Dir eine Puppe“: www.buehnen-halle.de/kauf_dir_eine_puppe

Die Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen zwei Jahren sukzessive entwickelt. In einigen Produktionen habe ich unter Regisseur Christoph Werner gespielt. Wir sind ins Gespräch darüber gekommen, dass ich Bildhauerei studiert habe und mich Puppen sowie ihre Fertigung sehr interessieren. Unabhängig davon habe ich im Frühjahr 2013 einem Puppenbauer in Berlin einige Tage über die Schulter geschaut und im Anschluss meine erste eigene Puppe gefertigt. Diese fand sowohl bei Christoph Werner als auch den Puppenpielern so großen Anklang, dass ich den Auftrag bekam, für die Produktion „Der seltsame Fall des Doktor E.T.A. Hoffmann“ den kompletten Satz zu bauen. Schließlich trat ich im September mein Festengagement als Puppenbauerin und -spielerin an. Wie muss eine Puppe beschaffen sein, um die Theaterbesucher in ihren Bann zu ziehen? Es gibt viele verschiedene Arten. In Halle wird hauptsächlich mit „Vierfüßlern“ gearbeitet. Diese sind Menschen sehr ähnlich und bewegen sich auch entsprechend. Die Köpfe sind im Verhältnis zum restlichen Körper stets etwas größer. Folglich kommen die Proportionen denen eines Kindes sehr nahe, sodass man sie schnell ins Herz schließt. Aus welchen Materialien werden die Figuren gefertigt? Das ist unterschiedlich. Die Köpfe der aktuellen Produktion „1913“ sind Schaumköpfe, auf die ich die Gesichter mit einer speziellen Knete modelliere und anschließend im Ofen brenne. Wichtig ist, dass die Puppen relativ leicht sind, um die Spieler zu entlasten. Zudem müssen sie sehr robust sein, um die wochen-

lange Probenphase und die darauffolgenden Vorstellungen heil zu überstehen. Für „1913“ baue ich insgesamt 16 Stück. Pro Kopf stehen mir nur wenige Tage zur Verfügung. Die fertigen Kunstwerke erhalten Echthaarperücken und Augen aus Glas, die sie endgültig zum Leben erwecken. Die Kostüme werden von der Ausstatterin entworfen und von einer Schneiderin angefertigt. Wie lange dauert es von den ersten Entwürfen bis zum fertigen Exemplar? Das variiert und hängt sehr stark vom Stück ab: je nachdem, über welche Fähigkeiten sie verfügen müssen und aus welchem Material sie gefertigt werden. Im Durchschnitt nimmt der komplette Fertigungsprozess zwei bis drei Wochen Zeit in Anspruch. Woher kommen die Ideen? Hängt die Gestaltung sehr vom Stück ab? Ja, letztendlich bestimmt das der Regisseur, weil er auch die Rollen besetzt. Er legt zudem fest, welche Figuren von Puppen und welche von Schauspielern dargestellt werden sollen. Der Regisseur und ich entscheiden anschließend gemeinsam, wie die Puppen optisch zu gestalten sind und welche Fähigkeiten sie besitzen müssen. Ich recherchiere in der Folge Bilder, an denen ich mich orientiere. Für „1913“ ist es recht eindeutig, da es sich um berühmte Persönlichkeiten wie Franz Kafka, Thomas Mann oder Adolf Hitler handelt. Was geschieht mit den Puppen, wenn ein Stück nicht mehr aufgeführt wird? Wir haben je einen Fundus für die aktuellen und abgespielten Stücke. Manchmal werden sie für neue Produktionen umbesetzt, was bedeutet, dass sie eine neue Perücke und ein neues Kostüm bekommen. Die Figuren des Stückes „1913“ werden in der Aktion „Kauf Dir eine Puppe“ gegenwärtig zum Verkauf angeboten. Man kauft sie sich, leiht sie dann dem Theater und nach der letzten Vorstellung nimmt man die Puppe mit nach Hause oder wir bringen sie persönlich beim Käufer vorbei. Auf der Homepage der Bühnen Halle kann man sich die Entwürfe ansehen. Wo siehst Du Dich in der Zukunft? Mehr auf der Bühne oder mehr in der Werkstatt? Sowohl als auch. Mir bereiten das Bauen und das Schauspielen gleichermaßen große Freude und ich möchte weder das eine noch das andere missen.


Die große Party für (H)alle über 30

P30 t h c a n Tanz SA I 27.FEB I K&K Halle I Festsaal VVK hier: TIM Ticket - Galeria Kaufhof l DORMERO Hotel Rotes Ross Halle (S.) l Solar Sonnenstudio & Lounge l Lalotta Catering Weitere Infos unter P30tanznacht.de

RÜCKBLICK | AUGENBLICK | AUSBLICK


26     nachtschicht review

80er / 90er Party | Kulturfabrik Merseburg | 05.12.2015

pictures by aha-alleshalle.de

Happy Birthday XXL | Schorre Halle | 12.12.2015

pictures by aha-alleshalle.de

Elchfest 2015 | Reaktor Merseburg | 25.12.2015

pictures by aha-alleshalle.de


nachtschicht review      27

Party Number One | Tanzbar Palette | 02.01.2016

pictures by aha-alleshalle.de

The Other Side | Club L1 | 09.01.2016

pictures by club-l1.de

Black meets House | Schorre Halle | 16.01.2016

pictures by aha-alleshalle.de


28     NACHTSCHICHT PREVIEW

FOTO: MANFRED RODEWYK

LEMUR

LEMUR & SAYES 4.2. | 21 UHR | VL LUDWIGSTRASSE [ari] Gerade erst seit Anfang 2014 beschreitet Benny,

der zuvor zum HipHop-Duo „Herr von Grau“ gehörte, seinen Weg allein unter dem Pseudonym Lemur. Dennoch konnte er mit seinen Texten und Beats bereits eine große Fangemeinde für sich gewinnen. Sogar die Aufnahmen und das Mixing seines aktuellen Albums „Geräusche“ übernahm er selbst. Gross Art IG präsentiert euch den Berliner Rapper nun im VL in der Ludwigstraße. Im Vorprogramm gibt es einen weiteren rappenden Einzelgänger auf die Ohren: Sayes ist sein Name – er kommt aus Leipzig und ist seit vielen Jahren musikalisch aktiv. Dem einen oder anderen dürfte er schon durch seine Zusammenarbeit mit Bands wie „Lick Quarters“ oder „Die Pädagogen“ bekannt sein. www.gross-art-ig.net

BLACK CUP PARTY

BOSSTIME

5.2. | 22 UHR | SCHORRE

5.2. | 21 UHR | OBJEKT 5

Mittlerweile gehört es fast schon zum guten Ton, erst spät in der Nacht auf einer Party zu erscheinen. Daher haben sich die Veranstalter der GaySchorre etwas Besonderes einfallen lassen, um den frühen Gast zu belohnen und den Partyspaß nicht zu lange aufzuschieben. Denn wer früher kommt, kann länger feiern! So erhalten die ersten 111 Gäste einen schwarzen Becher, der es ihnen ermöglicht, die ganze Nacht lang Bier, Prosecco und ausgewählte Longdrinks für einen günstigen Sonderpreis zu ergattern. Musikalisch lässt es DJ Tom De Ville auf dem Main-Floor richtig krachen, während Freunde elektronischer Klänge auf dem House-Floor von DJ Leyser Halt mit dem passenden Soundtrack versorgt werden. www.schorrehalle.de

Sein Spitzname „The Boss“ entstand in den 1970er Jahren, als er seinen Musikern die Gage gleich nach dem Auftritt auszahlte. Heute ist er für viele Menschen ein Idol – musikalisch, moralisch und politisch. Die Rede ist – na klar – von Bruce Springsteen, dem Helden der amerikanischen Arbeiterklasse und Leader der legendären „E Street Band“. Seine Songs zu interpretieren, gelingt keiner Gruppe so perfekt wie Europas Nummer-eins-SpringsteenTribute-Band: „Bosstime“. Die Musiker um den Sänger Thomas Heinen sind seit 2003 zusammen unterwegs und begeistern das Publikum immer wieder aufs Neue. So gelingt es ihnen, dem Boss bereits zu seinen Lebzeiten ein lebendiges musikalisches Denkmal zu setzen. www.objekt5.com

SPUTNIK HEIMATTOUR 6.2. | 22 UHR | MENSA KÖTHEN

Die erste Sputnik Heimattour dieses Jahres in der Mensa Köthen verspricht, eine richtig fette Party zu werden. Also mobilisiert eure Clique und schlüpft in euer schönstes Party-Outfit! Euch erwarten drei DJs, die euch mit ihren Tracks so richtig einheizen wollen. An den Plattentellern stehen der Sputnik-Resident DJ Branko Jet, DJ Marcel S., der euch mit House-Tunes, Electro-Beats und Classic-Hits den Abend versüßt, und DJ Delorryen. Er bringt eure Hüften mit den heißesten Black Beats zum Wackeln. Das Popo-Shaken wird euch durch die Getränke-Specials des Abends erleichtert. Labt euch an originalem Köthener Bier, Wodka Energy und Rum Cola in Maßkrügen sowie an leckerem DosMas – ein Zimtlikör verfeinert mit Tequila – for free. Wie gewohnt verwöhnen euch die Sputniker außerdem mit kostenlosem süßen Popcorn. Übrigens hat Sputnik auch ein Herz für minderjährige Partylöwen. Ab 16 Jahren kann auch das Jungvolk mitfeiern – vorausgesetzt, sie bringen einen Muttizettel mit und sind in Begleitung eines Erwachsenen. www.sputnik.de/heimattour

MALIBU ON ICE 6.2. | 14 UHR | HEIDEBAD

Heiße Strand-Rhythmen und coole Beach-Sounds mitten im kältesten Monat des Winters? Wo gibt’s denn so was? Auf so eine verrückt-geniale Idee kommen nur die Betreiber des Heidebads. Also lasst euch von der karibischen Lebensfreude anstecken und zeigt dem trüben Wetter einfach die kalte Schulter. Euch erwarten nicht nur heiße Tracks serviert von DJ Steven W., sondern auch besondere Drink-Specials, die Winter und Sommer perfekt kombinieren. Apfelpunsch und Glühwein, aber auch fruchtige Cocktails stehen an diesem Abend auf der Getränkekarte. Vergesst den frostigen Winter – das kuschelige Lagerfeuer fühlt sich beinahe an wie warme Sonnenstrahlen auf der Haut. Nur die Daunenjacke müsst ihr euch wegdenken. www.dein-freibad.de

DJ DELORRYEN


DJ PUPPE

GLOOMY WAY TO ... 6.2. | 22 UHR | ROCKSTATION

Die Rockstation erfreut sich mit ihrem neuen Standort einer großen Beliebtheit. Nun erhebt sich eine Party für die dunkleren Gemüter aus dem Staub der Vergangenheit. Mit „Gloomy Way to Rockstation“ soll der musikalisch düsteren Seite gehuldigt werden. Dafür finden sich die beiden Experten DJ Ussel und DJ PuPPe an den Plattendecks ein. Die beiden alten Hasen versorgen euch nicht nur mit den dumpfen Klängen von EBM und Electro, sondern auch mit den beliebtesten Tracks der Dark-Wave-Ära. Von „The Cure“ über „Joy Division“ bis hin zu Anne Clark ist hier für jeden Waver etwas dabei. Die Rockstation öffnet dann zudem den Backstage-Bereich, um euch einen weiteren Floor anzubieten. Dort sind die DJs Haradrim und Nightside mit Mittelalter-Rock und Metal zu Gange. www. rockstation-halle.com

FOTO: BARBARA BRÄUER

BIG-BAND-GALA 9.2. | 19.30 UHR | STEINTOR-VARIETÉ

Im Februar geht das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt auf eine kleine Tour mit dem Namen „Big-Band-Gala“ und möchte auch dem halleschen Publikum seine Interpretationen näherbringen. Im Steintor-Varieté könnt ihr euch so von den Jazz-Talenten unter der Leitung von Ansgar Striepens begeistern lassen. Nicht die Standards des Genres stehen dabei im Vordergrund des Programms, sondern der von Bob Florence komponierte Breitband-Sound der amerikanischen Westküste und die Dynamik des Gordon Goodwin. Aber auch die große Musiktradition Sachsen-Anhalts wird nicht vernachlässigt. Eigens in den Jazz transformierte Barockmusik von Händel, Luthers Volkslieder und Werke von Kurt Weill geben dem Orchester seine Besonderheit. Ein einmaliger Stilmix, den ihr nicht verpassen solltet! www.fb.com/jugendjazzorchester.san

NACHTSCHICHT PREVIEW     29

Verstehen ist einfach.

MR. REEFLEX

TURM HITS 6.2. | 23 UHR | TURM

„Feier die Hits deiner Jugend!“, heißt es an diesem Abend erneut im Studentenclub Turm. Dann treffen die heißesten Tracks der 90er auf die angesagtesten Sounds der 2000er. Dafür kramen die DJs um den Party-Initiator Mr. Reeflex längst vergessene Pop-Perlen aus ihren Plattenkoffern. Wie lange habt ihr nicht mehr zu Songs der „Spice Girls“, der „Backstreet Boys“ oder „Nirvana“ getanzt? Heute könnt ihr diesem eklatanten Missstand endlich ein Ende setzen. Trommelt die alte Clique zusammen, schlüpft in die guten BuffaloPlateaus und feiert wie in längst vergangenen Zeiten. Die beliebte Partyreihe „Turm Hits“ macht eine Zeitreise in die schrillen, neonfarbenen Jahre möglich. www.turm.club

DANNY D (LINKS) UND LOCKER EASY DJ TEAM

INDIE FLIRTPARTY 12.2. | 23 UHR | KLUB DRUSHBA

Damit ihr den Valentinstag nicht einsam und traurig verbringen müsst, habt ihr zwei Tage vorher im Klub Drushba noch eine gute Gelegenheit, ein Date für diesen besonderen Tag der Liebe klarzumachen oder euch sogar zu verlieben. Zum Erfolg beim Flirten verhelfen der EngtanzFloor, das Flirtpostamt mit einer zauberhaften Flirtfee und die liebevollen Dekorationen. Das „Locker Easy DJ Team“ aus Berlin unterstützt euch außerdem mit Lovesongs, Kuschelrock und Indie-Hits. Auch ein besonderer Spezialgast sorgt für die musikalische Untermalung eurer Paarungstänze. Dabei handelt es sich um Danny D, der neben seiner Tätigkeit als DJ auch als Bassist von „Casper“ auf den Bühnen unterwegs ist. Love is in the air ... www.klub-drushba.de

saalesparkasse.de/verstehen

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns.

Wenn’s um Geld geht

s Saalesparkasse


30     NACHTSCHICHT PREVIEW

SLAVEYARD | FOTO: BJÖRN KÜSSNER

HERR FUCHS & FRAU ELSTER

SLAVEYARD, UTOPIA & HTFG

FIRLEFANZ

BLACK BEATS

13.2. | 23.29 UHR | LA BIM

12.2. | 20 UHR | ROCKPOOL

Am 12. Februar stürmen drei Bands die Bühne des Rockpools, die sich im weitesten Sinne dem Metal verschrieben haben. Die Stage wird betreten von „Slaveyard”, „Utopia” und „Hard Times For Giants”. Erstere sind fünf Jungs aus Einbeck, die mit Death Metal auftrumpfen wollen. Utopia besteht ebenfalls aus fünf Typen – diese haben ihre Heimat in Dillenburg. Sie begeistern mit Ambient und Progressive Post-Hardcore. Aus Spremberg kommen dagegen die fünf Musiker von Hard Times For Giants. Ihre Leidenschaften sind Progressive Metal und Melodic Metalcore. Also auf in den Rockpool und dreht ordentlich durch! www.rockpool-ev.de

DJ SOULFINGER

13.2. | 23 UHR | PALETTE

Ein wenig Festival-Feeling im Winter verspricht die Veranstaltung „Firlefanz“ im La Bim. Auf zwei Floors habt ihr dank eines grandiosen Line-ups die Möglichkeit, euren Alltag hinter euch zu lassen. Dafür sorgen „Herr Fuchs & Frau Elster“ aus Leipzig (FABELhaft, Märchentanz) auf dem „Firle“-HouseFloor. Außerdem werden euch dort die halleschen DJs von „Kommando Kauz“ (Herzensangelegenheiten) sowie Illy Noize und Niko Aschmann (Joyfriend) ausgiebig zum Tanzen bringen. Der „Fanz“-Floor bietet unter anderem Techno aus Berlin von Modig und Spinoza (Factory). Noch mehr zum Thema bekommt ihr zudem von Hagen Mosebach, Sebastian Wagner und Hauckelectro (Herzensangelegenheiten) aus Halle auf die Ohren. Bei so viel Firlefanzerei bleibt kein Tanzbein still! www.labim.de

Wie jeden zweiten Samstag im Monat kommen auch im Februar alle Fans von feinen HipHop-Tunes auf ihre Kosten. DJ Soulfinger vom Nachtcafé Leipzig und DJ Delorryen sorgen im Großen Saal mit HipHop, Trap und R ’n‘ B dafür, dass ihr auf dem Dancefloor so richtig in Stimmung und zum Schwitzen kommt. Da bleibt kein Hintern still. Nicht nur für die coolsten Cappy-Träger der Stadt gibt es dann im Roten Salon auch Oldschool-Beats und Rap von DJ Primetime zu hören. Wenn ihr vom vielen Tanzen etwas Entspannung sucht, schaut doch einfach in der Shisha Lounge im Broomroom vorbei. Als Valentinstags-Special zahlen zudem nicht nur Frauen, sondern auch alle Pärchen bis Mitternacht keinen Eintritt. www.tanzbar-palette.de

FOTO: MAGNUS LIAM KARLSSON

SALSA LOUNGE LINDA VARG 19.2. | 20 UHR | LICHTHAUS

Endlich Freitag! Der Computer ist heruntergefahren und das Büro ist abgeschlossen. Nach der Arbeit ist vor der Arbeit – aber dazwischen liegt immerhin ein Wochenende. Um dieses richtig einzuläuten und dem tristen Alltag zu entkommen, sollte man auch mal hemmungslos die Hüften wackeln lassen können. Das lässt sich hervorragend bei der After-Work-Salsaparty der Stadt, der „Salsa Lounge“ im Lichthaus, realisieren. Für das richtige Feeling auf der Tanzfläche ist DJ Maxim verantwortlich. Wenn die Beine durch die heißen Rhythmen glühen, liefert ein frischer bunter Cocktail in der Lounge die richtige Abkühlung und neue Energiereserven. www.lichthaushalle.de

22.2. | 20 UHR | CAFÉ LUDWIG

Nach einer Tour durch ihr Heimatland Schweden kommt Linda Varg im Februar nach Deutschland. Auf ihrem Tour-Plan steht auch das Café Ludwig, wo sie ihr neues Album „Welcome To Bangville (Volume I)“ vorstellt. Mit diesem fühlt sie sich endlich musikalisch zu Hause angekommen. Live wird sie instrumental lediglich auf eine Akustikgitarre zurückgreifen und ihren vielseitigen, sonst eher rockigen Sound auf die grundlegenden Elemente reduzieren. Die Musikerin hat bereits eine lange künstlerische Reise hinter sich. 2002 war sie Mitglied der Gewinnerband der schwedischen Version von „Popstars“. Danach wirkte sie zwei Jahre lang bei dem Musical „Chicago“ mit. www.facebook.com/lindavargmusic

LIZZY MCPRETTY 25.2. | 20 UHR | GOLDENE ROSE

Ein Konzert mit ganz viel Schwung erwartet euch in der Goldenen Rose. Zu Gast ist das Swing- und Country-Trio „Lizzy McPretty im Swingerclub“ aus Leipzig. Die Künstler interpretieren die Schätze der Rhythm-&-Blues-Ära sowie Vintage-Country-Spezialitäten mit Stimmgewalt und minimaler Instrumentalisierung. Dabei stehen Stücke von Django Reinhardt ebenso auf der Setlist wie Songs von Hank Williams und Ray Charles. Doch Lizzy und ihre Swinger bringen auch eigene Kompositionen zu Gehör, die mit ihren OldTime-Feelings knistern wie alte Vinylplatten. Lizzy fasziniert zudem mit ihrer facettenreichen warmen Stimme. www.facebook.com/GoldeneRoseHalle

P30 TANZNACHT 27.2. | 21 UHR | K&K

Wenn die Alterselite der Stadt sich dem Abendmotto „Feiern wie früher – nur viel besser“ hingibt, haben Teenies Sendepause. Denn bei der „P30 TanzNacht“ im K&K wird gepflegt getanzt, gefeiert und nett geplaudert – und das im edlen Ambiente des Kongress- und Kulturzentrums. Die DJs präsentieren dann die besten Disco-Klassiker, Rock und Pop sowie die besten Hits der 80er und 90er Jahre, vor denen sich einfach niemand in Sicherheit bringen kann. Zusätzlich wird DJ Maxim die heißesten Salsaund Latino-Sounds über die Tanzfläche schicken. Wenn das altersschwache Herz eine Pause braucht, können sich die feierwütigen Damen und Herren zudem in den stilvollen Lounge-Bereich im Händelsaal zurückziehen. www.p30tanznacht.de


KONZERTE     31

CAN’T STOP THE KIRMES-TECHNO! 4.3. | 20 UHR | ARENA | LEIPZIG [gol] Sie sind eine der erfolgreichsten Bands Deutschlands und noch immer nicht zu stoppen: Mit ihrem aktuellen Studioalbum „The Fifth Chapter“ kommen „Scooter“ nun endlich wieder auf Tour. Ihr 20-jähriges Bandjubiläum haben H.P. Baxxter und seine Kumpane bereits hinter sich gebracht. Sie blicken zurück auf 23 Top-Ten-Hits, mehr als 30 Millionen verkaufte Tonträger und über 90 Gold- und Platin-Awards. Auch auf ihrem 17. Studioalbum, das mit einem Besetzungswechsel an den Synthesizern verbunden war – nach dem Ausstieg des Gründungsmitgliedes Rick J. Jordan nahm Phil Speiser seinen Platz ein – bleiben Scooter ihrem gewohnten Sound treu und lassen nichts von Veränderung spüren. Auf der aktuellen Tour mit dem Titel „Can‘t Stop The Hardcore“ zeigen sich die Musiker noch immer voll in ihrem Element und hauen Rummeltechno-Gassenhauer wie „Move Your Ass!“ und „Maria (I Like It Loud)“ aus den Boxen. Natürlich wird auch „Hyper Hyper“ nicht fehlen. Gäbe es eine Hitparade der peinlichsten Songs, dann wäre dieses Meisterstück wohl für viele die unumstrittene Nummer eins. Aber gerade aufgrund solch primitiv-amüsanter Hits ist die Band auch heute noch ein ernst zu nehmendes Phänomen. H.P. Baxxter – gerade frisch verliebt in eine 19-jährige Moskauer Studentin – beherrscht seit Jahren die Kunst, aus den einfachsten musikalischen und textlichen Elementen eine massentaugliche Partyhymne zu zaubern. Auch wenn Scooter also von Kennern der Electro-Szene bis heute belächelt werden und den immer gleichen Sound produzieren: Sie haben dennoch ihren eigenen unverwechselbaren Musikstil geschaffen.

Für Freunde von: Blümchen, U96, DJ Bobo, Marusha WHO CAN STOP THE HARDCORE? SCHEINBAR NIEMAND. „SCOOTER“ BEGEISTERN DIE EINEN UND NERVEN DIE ANDEREN SCHON SEIT ÜBER 20 JAHREN.

www.scootertechno.com

TIL SCHWEIGER MUST DIE & DIE SKY DU MONTS 7.2. | 22 UHR | REIL 78

Sie sind der neue Stern an Freiburgs DIYPunk-Band-Himmel und nun erstmals zu Gast in Halle. Die brandneue fünfköpfige Kapelle mit dem außergewöhnlichen Namen „Til Schweiger must die & die Sky Du Monts“ will dem Poststrukturalismus mit Post-Oldschool-Punkrock und WaveOi!-Einflüssen ordentlich vor die Füße

spucken. Mit Texten über Saufen, Weltuntergang und Pommes-Essen sowie einem Synthie grenzen sie sich von den anderen Bands ihrer Liga ab. Für Freunde von: Gleichlaufschwankung, Müllstation, Oma Hans, Klabusterbären www.killschweiger.bandcamp.com

DUNE MESSIAH

FOTO: ANDREAS HORNOFF

18.2. | 19.30 UHR | CAFÉ LUDWIG

Als erfahrener Gitarrist der dänischen Band „The Woken Trees“ startete Magnus Westergaard 2014 sein Neofolk-Soloprojekt „Dune Messiah“. Der Name entstammt einem Science-Fiction-Roman über einen völlig aus Sand bestehenden, trostlosen Planeten. Ganz so trostlos und trocken gestaltet sich die Musik des Künstlers indes nicht. Gesang und Gitarre verschmelzen zu einem Klang subtiler Intensität, in der eine

Bedrohung schlummert, die so rau ist wie ein Wüstenplanet. Weitere Inspirationen sammelt der Kopenhagener bei Leonard Cohen und Post-Punk Bands wie „The Gun Club“ und „16 Horsepower“.

25.2. | 21 UHR | HÜHNERMANHATTAN

Musiker mit dem außergewöhnlichen Timbre in der Stimme ist der wohl letzte lebende Troubadour und präsentiert unnachahmlich das Leben in all seinen Lagen, Stimmungen und Farben.

Sie nennen sich „Fjørt“, kommen allerdings nicht aus Norwegen, sondern aus Aachen. 2012 gegründet, legte das unermüdliche Post-Hardcore-Trio direkt zum Jahresbeginn seinen neuesten Album-Streich mit dem Titel „Kontakt“ vor. Die dritte Veröffentlichung der Band erschien beim Hamburger Label „Grand Hotel van Cleef“. Die neuen Songs bewegen sich wieder in der Schnittmenge zwischen modernem Hardcore, klanggewaltigem PostRock und Emo im Stil der 90er Jahre. Fjørt sind vertrackt und trotzdem eingängig. Zielgerichtet treffen die Songs Hirn und Herz der Hörer. Weghören unmöglich!

Für Freunde von: Santiano, Schelmish, The Kelly Family, Blackmore’s Night

Für Freunde von: Turbostaat, Captain Planet, Muff Potter, Beatsteaks

Für Freunde von: Leonard Cohen, The Gun Club, 16 Horsepower, Giant Sand www.facebook.com/dunemessiahcph

SQUEEZEBOX TEDDY 19.2. | 20 UHR | VILLA DEL VINO

Er ist ein echtes Original, steht seit 25 Jahren auf der Bühne und absolvierte bis heute über 4.000 Auftritte: Squeezebox Teddy war lange Zeit als Straßenmusiker in ganz Europa unterwegs und tourte mit der „Kelly Family“. Mit seinem Akkordeon unterhält er das Publikum mit irischer und schottischer Folkmusik, singt aber auch Seemannslieder oder präsentiert russisches Liedgut. Der 1957 in Berlin geborene

FJØRT

www.squeezebox.de

www.fjort.de


32     KONZERTE

FOTO: TRISTAN LADWEIN

STEFAN GWILDIS 22.2. | 20UHR | STEINTOR-VARIETÉ

Stefan Gwildis, der deutsche „Soulman“ aus dem Norden, erfindet sich ja bekanntlich immer wieder neu und bleibt doch der Alte. Jetzt kommt er zurück mit den Songs seines aktuellen Albums „Alles dreht sich“, die er seinen Fans nun endlich live präsentieren möchte. Das Publikum darf sich bei seiner Tour mit dem gleichnamigen Titel auf frische Melodien, gelassenen Soul und funkigen Jazz nach Gwildis-Manier freuen. Nach zehn Alben in 20 Jahren, drei DVDs, unzähligen Konzerten und sogar Musicals startet der Künstler nun mit seiner Live-Band wieder voll durch. Stimmlich eindringlich erzählt er sanft bis raubeinig kleine Geschichten aus dem Leben. Dabei gleiten die Texte seiner Songs bei aller Intimität niemals ins Kitschige ab. Mit seinem aktuellen Album bietet Gwildis ein musikalisches Kaleidoskop an: bunt, abwechslungsreich und überraschend – aber dennoch strukturiert. Das Drehen lohnt sich! Für Freunde von: Götz Alsmann, Max Raabe, Wiglaf Droste, Roger Cicero www.stefangwildis.de

„THE WEATHER MACHINE“ AUS OREGON SIND DIE AKTUELLEN FAHNENTRÄGER DES BERÜHMTEN PORTLAND-SOUNDS.

THE WEATHER MACHINE 6.2. | 20 UHR | OBJEKT 5

Der Sound von „The Weather Machine“ aus Portland, Oregon hat seine Wurzeln unüberhörbar im Folk. Die elektrische Besetzung mit E-Gitarre und E-Bass sowie die Verwendung von jeder Menge Effektpedale gibt der Band jedoch ein zusätzliches modernes Stilelement, das sie von einer klassischen Singer-Songwriter-Folkband unterscheidet. Nachdem sie 2013 erstmals in der Szene auftauchten, wurden die Künstler von vielen US-amerikanischen und auch internationalen Medien lobend erwähnt. Mit ihren folkigen Musikmärchen, Rocksongs und Power-Balladen formen sie eine stabile Beziehung zwischen zeitgenössischem Folk-Pop und etwas traditionelleren Pop-Rock-Sensibilitäten. Nun kommen die aktuellen Fahnenträger des typischen Portland-Sounds auf eine ausgiebige Europa-Tournee und legen dabei natürlich auch einen Stopp im halleschen Objekt 5 ein. Steht man auf Bands wie „Wilco“ oder „Modest Mouse“ und ist weniger an aktuellen Pop-Produktionen interessiert, sollte man dieses Konzert nicht verpassen und die energiegeladene Performance der fünf Typen aus dem Nordwesten der USA unbedingt live erleben. The Weather Machine werden für akustischen Sonnenschein in Halle sorgen. Für Freunde von: Wilco, Modest Mouse, Pavement, Hazel www.weathermachinemusic.com

THE DEFECTS 27.2. | 21 UHR | G.I.G.

JUHANA IIVONEN 27.2. | 20 UHR | LICHTHAUS

„The Defects“ aus Belfast sind eine der dienstältesten Punkbands des Königreiches. 1978 gegründet, veröffentlichten sie ihre Musik bei „WXYZ Records“, einem der damals größten Plattenlabels, und tourten mit „Anti Nowhere League“, ehe sie sich 1984 wieder auflösten. 2010 knüpften sie an den melodiösen Street-Punk-Sound an, der sie in den 80er Jahren so berühmt gemacht hatte. In ihren Texten deutlich politischer als andere Bands ihrer Zeit haben sie heute mindestens noch genauso viel zu sagen und geben auf der Bühne derart viel Gas, dass manch junge Band neidisch werden könnte.

Der Singer-Songwriter Juhana Iivonen aus Helsinki überzeugt nicht nur mit seiner ruhigen Art, über das Leben zu erzählen, sondern auch mit seinen Tourneen durch Europa, mit denen er der „Never Ending Tour“ von Bob Dylan nahekommt. Seine Songs seien „wie der erste Schnee, der auf die Herbstbäume fällt“, schwärmt die Presse. Mit seinen Folk-Klängen, aber auch mit der analogen Aufnahmetechnik, die er gerne nutzt, lehnt er sich stark an die 60er und 70er Jahre an. Dabei klingt er weder langweilig noch altbacken, sondern kreiert durch moderne Akzente ein angenehmes Pop-Feeling.

Für Freunde von: Sex Pistols, The Clash, UK Subs, The Exploited

Für Freunde von: Bob Dylan, Neil Young, Leonard Cohen, Townes Van Zandt

www.reverbnation.com/thedefects

www.juhanaiivonen.com


TERMINAL     33

Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | MĂĄs que Salsa

Pfarrgemeinde Dreieinigkeit Halle 18:00 | Lesung: Christina Seidel „Mßtter ohne Wert� Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | WingTsun Kampfsport fßr Kinder

FERIEN

Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs fĂźr Kinder - 7-14 Jahre Zoo 12:30 | Winterferien im Zoo Den ZookĂśchen Ăźber die Schulter geschaut

MO 1.

NACHTSCHICHT

im Bergzoo

Mo, 01.02. - Mi, 10.02. • Beobachten • Mitmachen • Erleben

www.zoo-halle.de

KINO CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 15:15 | Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs 17:15 + 21:00 | Anomalisa 19:00 | Ein Atem PeiĂ&#x;nitzhaus 15:00 | Winterkino: Mitten in der Winternacht Puschkino 17:15 | Im Schatten der Frauen 18:45 | Valley of Love - Tal der Liebe (OmU) 20:30 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten (OmU) Zazie 19:00 | Bridge of Spies (OmU) TAC Theater am Campus Merseburg - Merseburg 17:00 | Doku-Trailer „Gesprengte Kettenâ€?

LIVE Marktkirche 19:30 | Chor- und Orchesterkonzert Objekt 5 21:00 | Jazz Jam Session auf der SaitenbĂźhne

BĂœHNE Franckesche Stiftungen 10:00 | Entdeckungsreise durch die Welt - Ferienworkshop zur Kinderstadt 2016 Puppentheater 10:00 | Der satanarchäolĂźgenialkohĂśllische Wunschpunsch - von Michael Ende

SONST AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs fßr Kinder Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano erwßrfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fßr Margaritas & Jumbos Nachbarschaftszentrum „Pusteblume� 19:30 | Zen Meditation

DI 2.

NACHTSCHICHT

American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt fĂźr Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei SV Halle e. V. - Mehrzweckraum 18:00 | Tanzkurse Salsa Cubana

KINO

CinemaxX Halle 20:15 SneakPreviewĂœberraschungs-Premiere Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Anomalisa 20:15 | Ein Atem Puschkino 17:00 | Valley of Love Tal der Liebe 19:00 | Im Schatten der Frauen 20:30 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten thelightCINEMA 20:00 | SneakFreak Die Ăœberraschungs-Preview Zazie 19:00 | Sand Dollars (OmU) 21:00 | Bridge of Spies (OmU)

BĂœHNE

Franckesche Stiftungen 10:00 | Entdeckungsreise durch die Welt - Ferienworkshop zur Kinderstadt 2016 Märchenteppich - Figurentheater 10:00 + 16:00 | Frau Holle Susa Ahrens neues theater - Saal 19:30 | Frau Mßller muss weg von Lutz Hßbner Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Rotkäppchen

SONST

Connors - American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fßr Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 17:30 | Bibeldienstag Händel-Haus Kammermusiksaal 14:00 | Seniorenkolleg - Sie gaben ihr eine Seele: Die Katze in der Sicht von Malern, Dichtern und Musikern HinterTßr 17:00 | Bar-Abend Luchs-Kino am Zoo 18:00 | Die wßsten Abenteuer eines Zootierarztes - Populärwissenschaftlicher Vortrag mit Dr. Sven Hammer

Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga Zoo 14:30 | Winterferien im Zoo Denn ZookĂśchen Ăźber die Schulter geschaut

MI 3.

NACHTSCHICHT Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTĂźr 17:00 | Pop(p) Night MusikwĂźnsche sind ausdrĂźcklich erwĂźnscht!

KINO CinemaxX Halle 20:00 | Männerabend mit Preview „Tschiller: Off Dutyâ€? - inkl. 1 Zeitschrift „PLAYBOYâ€? & „2 fĂźr 1â€? - Biercoupon Luchs-Kino am Zoo 15:15 | Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs 17:15 + 21:00 | Anomalisa 19:00 | Ein Atem Puschkino 17:00 | Im Schatten der Frauen 18:30 | Valley of Love Tal der Liebe 20:30 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten thelightCINEMA 20:30 | Preview „Tatort: Off Dutyâ€? Zazie 19:00 | Sand Dollars (OmU) 21:00 | Bridge of Spies (OmU)

Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs fĂźr Kinder - 7-14 Jahre Zoo 13:45 | Winterferien im Zoo Den ZookĂśchen Ăźber die Schulter geschaut

DO 4.

NACHTSCHICHT Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei Tanzbar Palette 19:00 | HavanaClub-Lounge das Afterworkfeeling mit neuem Buffet (kalt & warm)

KINO CinemaxX Halle 19:45 | Verdi: La Traviata Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Die EiskĂśnigin VĂśllig unverfroren 18:00 | Anomalisa 20:00 | Ein Atem 9:30 | Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Puschkino 17:00 | Im Schatten der Frauen 18:30 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten 20:45 | The Revenant Der RĂźckkehrer (OmU) Zazie 20:00 | The Revenant Der RĂźckkehrer (OmU)

-HGHQ 'RQQHUVWDJ $OO \RX FDQ HDW IÂ U Âź

LIVE Händel-Haus Renaissanceraum 19:30 | Franz Schubert: Die Winterreise Werk II - Leipzig 20:00 | Madsen

BĂœHNE Franckesche Stiftungen 10:00 | Entdeckungsreise durch die Welt - Ferienworkshop zur Kinderstadt 2016 Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Frau Holle Susa Ahrens neues theater - Saal 19:30 | Wie im Himmel Steintor-VarietĂŠ 20:00 | Danceperados of Ireland: A Show auf Irish Music, Song & Dance

SONST Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fßr Margaritas & Jumbos Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre

LIVE PeiĂ&#x;nitzhaus 17:30 | KleinkunstbĂźhne: Marody Orchestra VL/LudwigstraĂ&#x;e 37 21:00 | Lemur/Sayes + no border soundsystem

BĂœHNE Franckesche Stiftungen 10:00 | Entdeckungsreise durch die Welt - Ferienworkshop zur Kinderstadt 2016 Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Frau Holle Susa Ahrens neues theater - Schaufenster 10:00 | Die Heinzelmännchen Steintor-VarietĂŠ 20:00 | PasiĂłn de Buena Vista: A Music & Dance Experience? Live from Cuba Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Die 7 GeiĂ&#x;lein

REGIE Matthias Brenner

SCHULD UND SĂœHNE von Fjodor M. Dostojewski nach der Ăœbersetzung ÂťVerbrechen und Strafe ÂŤ von Swetlana Geier

SONST Connors - American Sportsbar Burger-Tag Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fĂźr Margaritas & Jumbos

AB 27. FEBRUAR 2016 im neuen theater Tickets unter: 0345 5110 777 www.buehnen-halle.de


34    TERMINAL Franckesche Stiftungen Haus 24 16:00 | Führung durch die Orthodoxe Hauskirche zum Heiligen Kreuz Franckesche Stiftungen Historisches Waisenhaus 17:00 | Kuratorenführung durch die UNESCO-Jahresausstellung Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 18:30 | all you can eat Buffet HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis LaBim 20:00 | Kickercafé Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Stiftung Moritzburg 12:00 | KunstGenuss mit Kustos Ulf Dräger Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Zoo 10:30 | Winterferien im Zoo Denn Zooköchen über die Schulter geschaut

FR 5.

NACHTSCHICHT Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Indie for Lovers Fasching Special SchorreHalle 22:00 | Gayschorre Tanzbar Palette 22:00 | Get shaky Tanzetage 20:11 | Fasching

KINO Luchs-Kino am Zoo 15:45 | Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 17:45 + 21:30 | Anomalisa 19:30 | Ein Atem Puschkino 17:00 | Im Schatten der Frauen 18:30 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten 20:45 | The Revenant Der Rückkehrer Zazie 20:00 | The Revenant Der Rückkehrer (OmU)

LIVE Schloss Dieskau - Dieskau 20:00 | Abi Wallenstein und Bluesrudy Objekt 5 21:00 | Bosstime (d) Music by Bruce Springsteen

BÜHNE Die Kiebitzensteiner 20:00 | „Aber Vati” Franckesche Stiftungen 10:00 | Entdeckungsreise durch die Welt - Ferienworkshop zur Kinderstadt 2016 Märchenteppich Figurentheater 16:00 + 21:00 | Frau Holle Susa Ahrens neues theater - Saal 19:30 | Frau Müller muss weg von Lutz Hübner Steintor-Varieté 20:00 | Caveman: Tour 2016

SONST American Bar & Bowling PartyCosmicBowling

Sachsen-Anhalts Urlaubs- und Erlebnismesse

HALLE MESSE · 5. – 7. Febr. 2016

HALLE MESSE GmbH · www.halle-messe.de

Messe für Mobilität und Fahrspaß

Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour

BRUNCH

Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos LichtHaus 20:00 | Spieleabend Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Sparkassen Eisdom 20:00 | Saale Bulls vs. ECC Preussen Berlin Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 15:15 | Führung durch die Meckelsche Sammlung 18:00 | Musikalischer Rundgang für Nachtschwärmer Villa del Vino 19:30 | „BUDDHAS, DSCHUNGEL, TRAUMSTRÄNDE” faszinierende Impressionen einer Reise durch faszinierende Länder: Thailand und Laos. Zoo 14:30 | Winterferien im Zoo Den Zooköchen über die Schulter geschaut

SA 6. NACHTSCHICHT Aurum (ehem. Waldkater) 22:00 | Ü30 Gold Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei LaBim 21:00 | Papa Dula Benefiz Objekt 5 23:00 | Tango Totale mit DJ Falk Rockstation 22:00 | Gloomy way to Rockstation Tanzbar Palette 23:00 | Big Deal - Ausgabe No.1 Tanzetage 20:11 | Fasching Turm 22:00 | Turm Hits 90 vs 2K 23:00 | Turm Hits Heidebad - Halle-Nietleben 14:00 | Malibu on Ice Mensa der Hochschule Köthen 22:00 | Sputnik Heimattour

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet, Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

KINO CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 14:30 | Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 16:30 | Ein Atem 18:30 | Being Bruno Banani - Gespräch mit den Filmemachern im Anschluss 21:00 | Anomalisa Puschkino 15:00 | Die Melodie des Meeres 17:00 | Im Schatten der Frauen 18:30 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten 20:45 | The Revenant Der Rückkehrer Zazie 20:00 | The Revenant Der Rückkehrer (OmU)

LIVE LichtHaus 20:00 | Franz White Objekt 5 20:00 | The Weather Machine (usa)

BÜHNE Die Kiebitzensteiner Palais S 20:00 | „Herricht & Preil” Hallsches Brettchen 20:00 | Da sollste nu kläjen - Der Altlatz und Ensemble Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Frau Holle Susa Ahrens neues theater - Kammer 20:00 | Frühlingserwachen! (Live fast - die young)) Puppentheater 18:00 | Fischbrötchen - Aus dem Leben einer Schildkröte Steintor-Varieté 20:00 | Caveman: Tour 2016


TERMINAL     35 SONST American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwache” 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Erdgas Sportpark 14:00 | HFC vs. SG Dynamo DresdenFranckesche Stiftungen Francke Wohnhaus 11:00 | Der Stifter und sein Werk - Führung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend Landgericht Halle 14:00 | Wo Justitia zu Hause ist Führung durch das Landgericht Oper Halle 20:00 | Erol Sander - Das Bildnis des Dorian Gray Peißnitzhaus 12:00 | Radio-Peißnitzgespräche Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Sonderausstellung 16:00 | Große Abschlussveranstaltung „Lass die Drachen (noch mal) fliegen” Tanzetage 14:30 | Kinderfasching

Tourist-Information 12:15 | Führung durch die Meckelsche Sammlung 13:30 | Altstadtbummel

SO 7. KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr 15:00 | KlexXi-Vorpremiere: „Die Wilden Kerle - Die Legende lebt” Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 12:30 | Bild und Poesie: Der große Gatsby 15:00 | Location Mitteldeutschland: Being Bruno Banani 17:00 | Ich bin dann mal weg 19:00 | Ein Atem 21:00 | Anomalisa Puschkino 12:30 | Hello I am David! Eine Reise mit David Helfgott 14:30 | Die Melodie des Meeres 16:15 | Im Schatten der Frauen 17:45 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten 20:00 | The Revenant Der Rückkehrer TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr thelightCINEMA 10:00 | Familiensonntag Zazie 20:00 | The Revenant Der Rückkehrer (OmU)

LIVE Händel-Haus 15:00 | Anspiel der Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel durch Carina Zutz Klub Drushba 20:00 | B-Tight Oper Halle 15:00 | Gerhard Schöne & Musikanten »Denn Jule schläft fast nie« Reil 78 21:00 | Til Schweiger must die & die Sky Du Monds

BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Frau Holle Susa Ahrens neues theater - Kammer 20:00 | Frühlingserwachen! (Live fast - die young)) neues theater - Saal 15:00 | Mephisto - von Klaus Mann neues theater - Schaufenster 11:00 | Die Heinzelmännchen Puppentheater 16:00 | Fischbrötchen - Aus dem Leben einer Schildkröte Steintor-Varieté 18:00 | God save the Queen: The Show goes on Theater Mandroschke 20:00 | Zärtlichkeiten mit Freunden: Das letzte aus den besten 6 Jahren Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Die 7 Geißlein

SONST American Bar & Bowling 18:00 | Special Price Bowling für 5 Euro

Zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 € (insgesamt 39,80 €). Duschen 50 Cent/5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. Ein Angebot der Fitness-Studio Halle 1 GmbH, Burgstr. 33, 06114 Halle/Saale.

Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - SpezialPreise für Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch - Frühstücks-& Mittagsbuffet Erdgas Sportarena 16:00 | Wildcats vs. Neckarsulmer Sportunion Erdgas Sportpark 14:00 | HFC vs. Dynamo Dresden Franckesche Stiftungen - Haus 1 10:00 | Familiensonntag - Väterbrunch Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch HinterTür 17:00 | Krimi-Abend Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Dauerausstellung Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel Zwei Zimmer Küche Bar 20:00 | Lesebühne „Der Kopflose Writer”

MO 8. NACHTSCHICHT Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | Más que Salsa

Neu ab 28. Januar 2016 auch im Saale-Center Halle-Neustadt! Halle Rennbahnring 9 | 06124 NEU im Saale-Center: er separater Ladybereich, groß te erPla Funktionalbereich & Pow

KINO CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 10:00 + 15:00 | Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 17:00 + 20:45 | Ein Atem 19:00 | Anomalisa Peißnitzhaus 15:00 | Winterkino: Der kleine Eisbär 2 die geheimnisvolle Insel Puschkino 17:15 | Im Schatten der Frauen 18:45 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten (OmU) 21:00 | The Revenant Der Rückkehrer (OmU) Zazie 20:00 | The Revenant Der Rückkehrer (OmU)

LIVE Oper Halle 19:30 | Faschingskonzert der Staatskapelle HalleBÜHNE Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Das tapfere Schneiderlein - Horst Günther

SONST AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs für Kinder Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano erwürfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation

Riveufer 11:00 | Rosenmontagsumzug „Mr machen, was mr wolln” Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Stiftung Moritzburg 18:00 | Podiumsdiskussion: SYN Award „Neue Modelle der Zusammenarbeit” Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | WingTsun Kampfsport für Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre Zoo 12:30 | Winterferien im Zoo Den Zooköchen über die Schulter geschaut

DI 9. NACHTSCHICHT American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt für Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | Tanzkurse Salsa Cubana


36    TERMINAL KINO CinemaxX Halle 20:15 |SneakPreview - Überraschungs-Premiere Luchs-Kino am Zoo 10:00 | Die Eiskönigin Völlig unverfroren 15:00 | Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 17:00 + 20:45 | Ein Atem 19:00 | Anomalisa Puschkino 17:15 | Im Schatten der Frauen 18:45 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten 21:00 | Das brandneue Testament thelightCINEMA 13:30 | Charakter-Tour „Alvin und die Chipmunks: Road Chip” 20:30 | Originalversion „The Hateful 8” Zazie 20:00 | The Revenant Der Rückkehrer (OmU)BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Das tapfere Schneiderlein - Horst Günther neues theater - Kammer 20:00 | Tschick von Wolfgang Herrndorf Oper Halle - Operncafé 20:00 | Du musst die Männer schlecht behandeln ... Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Die Heinzelmännchen zu Köln

SONST

24.03.2016 Arena Leipzig

Glauchaer Stra e 26

06110 Halle (S.)

billard.lounge2014 gmail.com

Hotline 0345 68193303

2 Euro Sofortrabatt auf deine gesamte Rechnung. .. Pro Person ist nur ein Gutschein einlosbar. .. Keine Barauszahlung moglich.

2 Euro Rabatt-Gutschein

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickethotline: 0800 - 21 81 050

Connors - American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 17:30 | Bibeldienstag HinterTür 17:00 | Bar-Abend Spielehaus Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga Zoo 14:30 | Winterferien im Zoo Den Zooköchen über die Schulter geschaut

MI 10. NACHTSCHICHT

Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTür 17:00 | Pop(p) Night Musikwünsche sind ausdrücklich erwünscht!

KINO Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 17:00 + 20:45 | Ein Atem 19:00 | Anomalisa

Puschkino 10:00 | Die Melodie des Meeres 15:15 | Im Schatten der Frauen 16:45 | Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten 19:00 | Netzpolitik verstehen Filmdokumentation der netzpolitischen Brüsselfahrt mit anschließender Diskussion zu Rolle von Netzpolitik. thelightCINEMA 20:30 | Lipstick Night „Sisters” Zazie 20:00 | The Revenant - Der Rückkehrer (OmU)

LIVE Konzerthalle Ulrichskirche 19:30 | Orgelkonzert

BÜHNE Georg-Friedrich-Händel-Halle 20:00 | Nacht der Musicals Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Das tapfere Schneiderlein - Horst Güntherneues theater - Kammer 20:00 | Ewig Jung - Ein Songdrama von Erik Gedeon neues theater - Saal 19:30 | Der Vorname Villa del Vino 19:30 | „ZIVILBLAMAGE - Alle doof außer mich!” - Ralph Richter, Wittenberg, glänzt in seinem neuen Programm

SONST Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen Krokoseum 16:00 | Kinderschreibworkshop: Mäuseverse und Riesengeschichten mit Eva Maria Kohl Händel-Haus 15:00 | Schallspiele Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre LaBim 20:00 | Die Satzinsel Lesebühne #10 Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre Zoo 13:45 | Winterferien im Zoo Den Zooköchen über die Schulter geschaut

DO 11. NACHTSCHICHT

Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei

KINO Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Suffragette Taten statt Worte 18:15 | Nichts passiert 20:30 | Barbara Thalheim & Band „AltTag” Puschkino 16:45 | The Danish Girl 19:00 | Hello I am David! Eine Reise mit David Helfgott 21:00 | Janis: Little Girl Blue (OmU) Zazie 19:00 | Schöne Jugend Hermosa juventud (OmU) 21:00 | Sibylle

LIVE

Objekt 5 20:00 | Puts Marie (ch) Peißnitzhaus 17:30 | Kleinkunstbühne: Sebastian Block

BÜHNE

Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Das tapfere Schneiderlein - Horst Günther neues theater - Kammer 20:00 | Wir sind keine Barbaren! - von Philipp Löhle neues theater - Saal 19:30 | Der fröhliche Hypochonder Oper Halle - Foyer II 10:00 | Papageno spielt auf der ZauberflötePuppentheater 20:30 | Die Liebe in den Zeiten der Cholera Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Die Heinzelmännchen zu Köln

SONST

Connors American Sportsbar Burger-Tag Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 18:30 | all you can eat Buffet HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis LaBim 20:00 | Kickercafé Spielehaus Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Stadtmuseum 18:00 | Ein Vivat auf das Studentenleben Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel

FR 12. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Indie Flirt Party Tanzbar Palette 23:00 | Campus Club Tanzetage 21:00 | La Famosa Fiesta de Salsa Party & Tanzkurs

KINO

Luchs-Kino am Zoo 10:00 | Die Peanuts - Der Film 15:00 | Die Eiskönigin Völlig unverfroren 17:00 + 21:00 | Suffragette Taten statt Worte 19:00 | Nichts passiert Puschkino 16:45 | Janis: Little Girl Blue (OmU) 19:00 | Hello I am David! Eine Reise mit David Helfgott 21:00 | The Danish Girl Zazie 19:00 | Schöne Jugend Hermosa juventud (OmU) 21:00 | Sibylle

LIVE

Händel-Haus 17:00 | Prüfungskonzert „Du meine Seele, singe” LaBim 22:00 | „Grünfeuer” und „Asthma la Vista” LichtHaus 20:00 | Belgium Night mit Chesterfield


TERMINAL     37 Objekt 5 21:00 | Ombrezz (hal) Music by ZZ Top Peißnitzhaus 18:00 | Weltmusik- und Tanzabend: Batiar Gang Rockpool 20:00 | Slaveyard, Utopia, Hard times for Giants VL/Ludwigstraße 37 22:00 | Corbillard + ScapegoatBÜHNE

Die Kiebitzensteiner 20:00 | „Das Beste aus der EHE”

Objekt 5 14:30 | Disko Deluxe Tanzen trotz Behinderung 23:00 | Saturday Supreme mit DJ Reen Supreme SV Halle e. V. Mehrzweckraum 17:00 | Salsa para gozar Tanzbar Palette 22:00 | heartbeat - Jura und Wiwi sind verliebt 23:00 | Black Beats Tanzetage 21:00 | Tanz-Party Ü30

BRUNCH

Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Das tapfere Schneiderlein - Horst Günther 21:00 | Das tapfere Schneiderlein - nur für Erwachsene neues theater - Saal 19:30 | Bornholmer Straße Oper Halle 19:30 | My Fair Lady Puppentheater 20:30 | Die Liebe in den Zeiten der Cholera Steintor-Varieté 20:00 | ABBA GOLD: The Concert Show

SONST American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Begegnungs- und Beratungs-Zentrum „lebensart” 18:00 | Vortrag: Regenbogenfamilien Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Gasthof Zum Mohr 19:00 | Dinnertheater Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Stiftung Moritzburg 16:00 | JugendKunstTreff Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 18:00 | Rundgang für Nachtschwärmer Villa del Vino 19:00 | „Alles Käse, oder was?

SA 13. NACHTSCHICHT Aurum (ehem. Waldkater) 22:00 | Ladies Night Valentine Edition Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Avision #1 - ElectroParty mit DJ Aehm, Antitakt & Dystronique LaBim 22:00 | Firlefanz

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet, Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

KINO CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 11:00 + 17:00 + 21:00 | Suffragette - Taten statt Worte 13:00 | Die Eiskönigin Völlig unverfroren 15:00 | Location Mitteldeutschland: Being Bruno Banani 19:00 | Nichts passiert Puschkino 14:30 | Heidi 16:45 | Das brandneue Testament 19:00 | Hello I am David! Eine Reise mit David Helfgott 21:00 | The Danish Girl Zazie 19:00 | Schöne Jugend Hermosa juventud (OmU) 21:00 | Sibylle

LIVE LichtHaus 20:00 | WORB 4 (Leipzig)

BÜHNE Die Kiebitzensteiner 20:00 | „Das Beste aus der EHE” Hallsches Brettchen 20:00 | Wenn de aus Glaucha kemmst - Der Altlatz Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Das tapfere Schneiderlein - Horst Günther neues theater - Kammer 20:00 | Mad Madams - von Nora Abdel-Maksoud neues theater - Saal 19:30 | Bornholmer Straße neues theater - Schaufenster 20:15 | 100 Jahre Billie Holliday Oper Halle 19:30 | Die Zauberflöte Steintor-Varieté 20:00 | The Whitney Houston Show: The Greatest Love of All Villa del Vino 19:30 | „Rot Schein Bar” Chansons & Poesie in Rot

SONST

Das neue 20:00 Uhr E-Paper!

American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwache” 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat - bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Dormero Hotel Rotes Ross 19:00 | Krimi total Dinner - Wer öfter stirbt, ist längst nicht totDreifelderhalle Robert-Koch-Straße 19:00 | USV Rhinos vs. SV Empor Berlin

Heute schon die Zeitung von morgen lesen!

NEU

n

che 4 Wo Jetzt

Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos

er p a P E n teste9 € ,9 für 0

Erdgas Sportarena 18:00 | SV Halle Lions vs. AVIDES Hurricans Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 11:00 | Der Stifter und sein Werk - Führung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend Infozentrum Fährstraße 18:00 | Silhouetten der Nacht Schwimmhalle Neustadt 10:00 | 8. Indoor Cup Sporthalle Brandberge 9:00 | Karate East Open

Jetzt anrufen

0345 - 565 2700 oder online bestellen unter

mz-web.de/20uhr

Stadthaus 11:00 | Rundfahrt mit der Straßenbahn Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Sonderausstellung 15:00 | Familiennachmittag

Ihr Servicepartner

Im Süden von Halle

Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel

... hmm, hmm genau mein

SO 14.

TYP ...

KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Die Eiskönigin Völlig unverfroren 14:00 | Location Mitteldeutschland: Nicht schon wieder Rudi! 16:00 | Reihe: Bild und Poesie: Der große Gatsby - mit Einführung von Antje Jacobi (Buchhandlung Jacobi & Müller) 18:45 | Suffragette Taten statt Worte 21:00 | Nichts passiert Puschkino 14:30 | Heidi 16:45 | The Danish Girl 19:00 | Hello I am David! Eine Reise mit David Helfgott 21:00 | Janis: Little Girl Blue (OmU) TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr thelightCINEMA 10:00 | Familiensonntag Zazie 19:00 | Sibylle

Verführung pur . . . Mazda 6 Sport Kombi AL-TOP 2,5 l, MZR, 6-Gang, 125 kW/170 PS, EZ 09/2008, Gebrauchtwagen, 89.899 km, Benzin, Vollleder, Schwarz, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, Sitzheizung, Bose-Sound-System, 6-fach CD-Wechsler, Freisprecheinrichtung, Tempomat, Xenon-Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe vorn und hinten, ABS, ESP

nur: 12.490 5

Milchstraße 136 06132 Halle/Saale

Tel. 03 45 / 7 75 84 75 www.rottorf.de


38    TERMINAL

Fotoscout gesucht! eute an, Du sprichst gern L erst gern? fi ra g to fo d n u t rs feie

Romantischer

Abendrundgang im Zoo zum

Eine etwas andere Zooführung mit Fakten, Stories und Kuriositäten zu „Beziehungskisten“ im Tierreich.

So, 14.02. 17:00 Uhr Jetzt Tickets sichern!

BÜHNE

Dann komm zu uns! Bewerbungen und Informationsanfragen an fotos@aha-alleshalle.de

Die Kiebitzensteiner 17:00 | „Das Beste aus der EHE” Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Das tapfere Schneiderlein - Horst Günther neues theater - Kammer 20:00 | Mad Madams von Nora Abdel-Maksoudneues theater - Saal 19:30 | Stunde der Komödianten - Sie wollten die Welt verändern... neues theater - Schaufenster 20:15 | 100 Jahre Billie Holliday Oper Halle 15:00 | Peter Pan - Deutschsprachige Erstaufführung Puppentheater 15:00 Bunte Stunde Familiennachmittag 16:00 | Die Werkstatt der Schmetterlinge Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Die Heinzelmännchen zu Köln Villa del Vino 19:30 | „ROMEO vs. JULIA Liebe auf Ableben!”

SONST American Bar & Bowling 10:00 | Brunch mit oder ohne Bowling 18:00 | Special Price Bowling für 5 Euro Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch Frühstücks-& Mittagsbuffet Gasthof Zum Mohr 10:00 | Sonntagsbrunch 19:00 | Dinnertheater Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch Hausmannstürme der Marktkirche 17:30 + 19:00 | Romantischer Sektempfang auf den Hausmannstürmen HinterTür 17:00 | Krimi-Abend Peißnitzhaus 15:00 | Schneewittchen- Nachmittag Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Dauerausstellung 16:30 | Letzte Führung Sonderausstellung Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel Zoo 17:00 | Romantischer Abendrundgang

MO 15. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | Más que Salsa

KINO CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Suffragette Taten statt Worte 18:00 | Nichts passiert 20:00 | globale in Halle: Die Arier - Im Anschluss des Films steht die Regisseurin Mo Asumang für Fragen zur Verfügung! Puschkino 17:00 | Hello I am David! Eine Reise mit David Helfgott 19:00 | OSCAR® SHORTS 2016 Kurzspielfilm (OmU) Die Nominierten 21:00 | The Danish Girl (OmU) thelightCINEMA 18:00 | Reisefilm „Schottland” Zazie 19:00 | Sibylle 21:00 | Schöne Jugend Hermosa juventud (OmU)

BÜHNE Puppentheater 11:00 | Die Werkstatt der Schmetterlinge in französischer Sprache! 9:00 | Die Werkstatt der Schmetterlinge in hocharabischer Sprache!

SONST AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs für Kinder Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano erwürfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Spielehaus Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | WingTsun Kampfsport für Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre

DI 16. NACHTSCHICHT

American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt für Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | Tanzkurse Salsa Cubana

KINO CinemaxX Halle 20:15 SneakPreview - Überraschungs-Premiere Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Die Eiskönigin Völlig unverfroren 17:00 + 21:00 | Suffragette Taten statt Worte 19:00 | Nichts passiert Puschkino 17:00 | The Danish Girl 19:15 | Janis: Little Girl Blue (OmU) 21:15 | Sneak Preview mit Filmquiz (OmU) thelightCINEMA 10:00 + 11:00 | Frühstückstreff „Der große Trip - Wild” 20:00 | SneakFreak Die Überraschungs-Preview Zazie 19:00 | Sibylle 21:00 | Lichtes Meer (OmU)

BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | Die Tränen der Meerfrau - Susa Ahrens; Steffen Rabenstein neues theater - Kammer 10:00 | Tom Sawyer und Huckleberry FinnOper Halle 10:00 + 19:30 | Peter Pan Deutschsprachige Erstaufführung Steintor-Varieté 19:30 | Happy Birthday Frank Sinatra: The Original Las Vegas Tribute-Show

SONST Connors American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 17:30 | Bibeldienstag HinterTür 17:00 | Bar-Abend Spielehaus Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch Stiftung Moritzburg 19:30 | Erwachsenenmalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga

MI 17. NACHTSCHICHT

Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTür 17:00 | Pop(p) Night Musikwünsche sind ausdrücklich erwünscht!

KINO Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Die Eiskönigin Völlig unverfroren 17:00 + 21:00 | Suffragette Taten statt Worte 19:00 | Nichts passiert


TERMINAL     39 Puschkino 17:00 | Hello I am David! Eine Reise mit David Helfgott 19:00 | OSCAR® SHORTS 2016 Animation (OmU) Die Nominierten 20:45 | Spectre - 007 (OmU) thelightCINEMA 10:00 + 11:00 | Frühstückstreff „Der große Trip - Wild” Zazie 19:00 | Sibylle 21:00 | Schöne Jugend Hermosa juventud (OmU)

LIVE Objekt 5 20:00 | Mitch Ryder & Engerling (usa/d)

BÜHNE Märchenteppich - Figurentheater 10:00 + 16:00 | Die Tränen der Meerfrau - Susa Ahrens; Steffen Rabenstein neues theater - Kammer 10:00 | Tom Sawyer und Huckleberry Finn Oper Halle 19:30 | Peter Pan - Deutschsprachige Erstaufführung Puppentheater 20:30 | Konzert für eine taube SeeleSteintor-Varieté 20:00 | Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch Villa del Vino 19:30 | „MACH DICH FREI, WIR MÜSSEN REDEN!”

SONST Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Erdgas Sportpark Am Marathontor 16:00 | Stadionführung Franckesche Stiftungen Historisches Waisenhaus 18:00 | Themenabend: Das Francke-Denkmal unter der Lupe ? Finissage zur UNESCO-Ausstellung Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre Händel-Haus Renaissanceraum 19:30 | Vortragsreihe: Musik hinterfragt - Zuckerkandis, Süßholz und gesottene Wasser ? Knabenstimmen, höchstes musikalisches Kapitel für Jahrhunderte Stiftung Moritzburg 15:30 | Kindermalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbH Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre

DO 18. NACHTSCHICHT Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei Tanzbar Palette 19:00 | HavanaClub-Lounge das Afterworkfeeling mit neuem Buffet (kalt & warm)

KINO Luchs-Kino am Zoo 15:15 | Die Winzlinge: Operation Zuckerdose 17:00 | Ich bin dann mal weg 19:00 | Suffragette Taten statt Worte 21:00 | Mittwoch 04:45 Puschkino 17:00 + 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! Zazie 19:00 | Louder than Bombs (OmU) 21:00 | The Danish Girl

LIVE Café Ludwig 19:30 | Dune Messiah Franckesche Stiftungen - Freylinghausen-Saal 19:30 | Konzert des Kammermusikvereins e.V.: Duoabend Objekt 5 20:00 | Tila Brea (hal) Peißnitzhaus 17:30 | Kleinkunstbühne: Week

BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Die Tränen der Meerfrau - Susa Ahrens; Steffen Rabenstein neues theater - Kammer 20:00 | Ewig Jung - Ein Songdrama von Erik Gedeon Oper Halle 10:00 | Brundibár Oper für Kinder Puppentheater 20:30 | Konzert für eine taube Seele Theater Mandroschke 20:00 | die hengstmannBrüder: Nebenbei Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern

SONST Connors American Sportsbar Burger-Tag Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 18:30 | all you can eat Buffet HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis LaBim 20:00 | Kickercafé neues theater - Schaufenster 20:15 | „Dorfschönheit” - Marco Organo liest Gedichte aus seinem Debütband

Spielehaus Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel

FR 19. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | British.Music.Club DJ-Team LaBim 23:00 | Noise LichtHaus 20:00 | Salsa-Lounge mit DJ Maxim Tanzetage 20:00 | Halle Tanzt! für Standard-Tänzer

KINO Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Die Winzlinge: Operation Zuckerdose 17:45 + 22:15 | Mittwoch 04:45 20:00 | Suffragette - Taten statt Worte Puschkino 17:00 + 19:00 + 21:15 | Hail, Caesar! Zazie 19:00 | Louder than Bombs (OmU) 21:00 | The Danish Girl

LIVE Objekt 5 21:00 | Congoroo (hal) supp. rinoville (bln) Tanzbar Palette 21:00 | aha-Bandcontest

File: TV Halle-Mediathek(e)-neu.JPG 31.08.2015 Laternenfest

Zum 80. Mal ndet das Laternenfest in Halle statt, Einzelheiten zum Programm wurden heute im Ratshof vorgestellt. Familienfreundlichkeit ist ein besonderes Merkmal des Festes, das zum Beispiel auf der Bühne Ziegelwiese Musik und Aktionen für Kinder bietet, aber auch halleschen Bands eine Plattform gibt.

Die neue TV Halle-Mediathek Jetzt reinklicken unter tvhalle.de oder besucht uns auf facebook

Infos aus Halle

rund um die Uhr

Villa del Vino 19:30 | „SQUEZZEBOX-TEDDY, der letzte lebende Troubadour”

BÜHNE Die Kiebitzensteiner 20:00 | Das Beste aus Halle Gally TV Märchenteppich - Figurentheater 16:00 | Die Tränen der Meerfrau - Susa Ahrens; Steffen Rabenstein 21:00 | Die Tränen der Meerfrau - nur für Erwachsene neues theater - Saal 19:30 | Bornholmer Straße neues theater - Schaufenster 22:00 | Studioclub Oper Halle 19:30 | Adriana Lecouvreur Steintor-Varieté 20:00 | Las Vegas Elvis-Revival Show: Die größten Hits des King of Rock 'n' Roll

SONST American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Stiftung Moritzburg 16:00 | JugendKunstTreff thelightCINEMA 17:00 | Hinter den Kulissen


40    TERMINAL Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 18:00 | Musikalischer Rundgang fĂźr Nachtschwärmer

SA 20. NACHTSCHICHT

Aurum (ehem. Waldkater) 22:00 | Single Party Flowerpower 19:00 | GroĂ&#x;e Wochenendsause - Eintritt frei Objekt 5 23:00 | Tango Totale mit DJ Falk Tanzbar Palette 23:00 | Macht Liebe Tanzetage 21:00 | Tanz-Party Ăœ30

KINO CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Die Winzlinge: Operation Zuckerdose 13:45 | Ich bin dann mal weg 15:45 | Mittwoch 04:45 18:00 | Location Mitteldeutschland: Das richtige Leben - In Anwesenheit der Filmemacher und Darsteller Wolfgang Winkler 20:30 | Suffragette Taten statt Worte Puschkino 14:45 | Heidi 17:00 + 19:00 + 21:15 | Hail, Caesar!Zazie 19:00 | Louder than Bombs (OmU) 21:00 | The Danish Girl

LIVE GIG 21:00 | VTS-M(DoomSludge)/ Kalmen(BlackDoom) Händel-Haus - Kammermusiksaal 18:00 | La sorte mia - Geburtstagskonzert fĂźr Georg Friedrich Händel jazzflag 20:00 | Luis Felipe Leon Quintett LichtHaus 20:00 | Richard Ebert Quartett (Dresden) PeiĂ&#x;nitzhaus 18:00 | 2. Kaminkonzertabend: Jess Morgan (UK) + Susan Grossmann (D)

BRUNCH

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet, Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frßhstßck, frischen Frßchten uvm.. Samstag und Sonntag fßr 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre fßr die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

BĂœHNE Die Kiebitzensteiner 20:00 | „Wenns doch Mode wĂźrde zu verblĂśdenâ€? Hallsches Brettchen 20:00 | Dorr Hippochondr bein Altlatz - zu Gast: Reinhard Straube

Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Die Tränen der Meerfrau - Susa Ahrens; Steffen Rabenstein neues theater - Kammer 18:00 | Der kleine Prinz neues theater - Saal 19:30 | Bornholmer StraĂ&#x;e neues theater - Schaufenster 20:15 | Salon Suckel Oper Halle 19:30 | Schwanensee Oper Halle - OperncafĂŠ 15:00 | Kammermusik extra - Des Kaffees Lust und Laster Villa del Vino 19:30 | „AUĂ&#x;EN ORDENTLICHâ€?

SONST American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwacheâ€? 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat - bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fĂźr Margaritas & Jumbos Erdgas Sportpark 14:00 | HFC vs. SG S. GroĂ&#x;aspachFranckesche Stiftungen Francke Wohnhaus 11:00 | Der Stifter und sein Werk - FĂźhrung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen Halle Messe 9:00 | Antik-Flohmarkt HinterTĂźr 17:00 | Longdrink-Abend Stadtbad 10:00 | 100 Jahre Stadtbad Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel

SO 21. KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr LaBim 20:00 | Monstronale-Reihe zeigt: Searching for Sugar Man Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Die Winzlinge: Operation Zuckerdose 12:15 | Ich bin dann mal weg 14:15 | Location Mitteldeutschland: Das richtige Leben 16:00 | Location Mitteldeutschland: Nicht schon wieder Rudi! 18:00 | Suffragette Taten statt Worte 20:00 | Mittwoch 04:45 Puschkino 12:45 | MatinĂŠe: Hello I am David! - Eine Reise mit David Helfgott 14:45 | Heidi 17:00 + 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr thelightCINEMA 10:00 | Familiensonntag Zazie 19:00 | The Danish Girl

LIVE Steintor-VarietĂŠ 18:00 | MUSICA SACRA: Werke der Chorsinfonik von Reger, Berger und Brahms

BĂœHNE Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Die Tränen der Meerfrau - Susa Ahrens; Steffen Rabenstein neues theater Casino (3. Etage) 11:00 | MatinĂŠe vor der Premiere ÂťSchuld und SĂźhneÂŤ neues theater - Kammer 20:00 | Effi Briest nach Theodor Fontane neues theater - Schaufenster 15:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Oper Halle 15:00 | West Side Story Puppentheater 16:00 | FischbrĂśtchen - Aus dem Leben einer SchildkrĂśte Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Das kleine Mädchen mit den SchwefelhĂślzern

SONST American Bar & Bowling 18:00 | Special Price Bowling fĂźr 5 Euro Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fĂźr Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch FrĂźhstĂźcks-& MittagsbuffetGasthof Zum Mohr 10:00 | Sonntagsbrunch Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch Halle Messe 9:00 | Antik-Flohmarkt HinterTĂźr 17:00 | Krimi-Abend Sparkassen Eisdom 18:00 | Saale Bulls vs. EV Duisburg Stadtgottesacker 15:00 | Camposanto - Die Geheimnisse des Stadtgottesacker Stadtmuseum 15:00 | SonntagsfĂźhrung durch Ausstellung „Unfassbare Sammellustâ€? Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel

MO 22. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | MĂĄs que Salsa

KINO CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 15:15 | Die Winzlinge: Operation Zuckerdose 17:00 | Ich bin dann mal weg 19:00 | Suffragette Taten statt Worte 21:00 | Mittwoch 04:45 Puschkino 17:00 | Hail, Caesar! 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! (OmU)

Zazie 19:00 | The Danish Girl 21:00 | Louder than Bombs (OmU)

LIVE CafĂŠ Ludwig 20:00 | Linda Varg

BĂœHNE Oper Halle 19:30 | West Side Story Puppentheater 10:00 | FischbrĂśtchen - Aus dem Leben einer SchildkrĂśte Steintor-VarietĂŠ 20:00 | Stefan Gwildis: Alles dreht sich

SONST AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs fßr Kinder Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano erwßrfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fßr Margaritas & Jumbos Marktplatz 21:30 | Gutenachtlauf Nachbarschaftszentrum „Pusteblume� 19:30 | Zen Meditation Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | WingTsun Kampfsport fßr Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs fßr Kinder - 7-14 Jahre

DI 23. NACHTSCHICHT

American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night - Singt fĂźr Ruhm und Pfeffi! mit Sonderpreisen auf Bier und Wein // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | Tanzkurse Salsa Cubana

KINO CinemaxX Halle 20:15 SneakPreview - Ăœberraschungs-Premiere 20:00 | Anime Night: Tokyo Ghoul Root A Luchs-Kino am Zoo 15:15 | Die Winzlinge: Operation Zuckerdose 17:00 | Ich bin dann mal weg 19:00 | Suffragette Taten statt Worte 21:00 | Mittwoch 04:45 Puschkino 16:00 + 20:15 + 22:15 | Hail, Caesar! 18:00 | Film und Gespräch: Brief an die Eltern - Mit Gästen thelightCINEMA 20:30 | Originalversion „Deadpoolâ€? Zazie 19:00 | The Danish Girl 21:00 | Der Sommer von Sangaile - Sangailes Vasara (OmU)

LIVE Objekt 5 20:00 | Les Yeux d?la TĂŞte (f)

BĂœHNE Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | SchneeweiĂ&#x;chen & Rosenrot - Horst GĂźnther; Sebastian GĂźnther neues theater - Kammer 20:00 | FrĂźhlingserwachen! (Live fast - die young)) neues theater - Schaufenster 10:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Oper Halle 19:30 | West Side Story Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Das kleine Mädchen mit den SchwefelhĂślzern Villa del Vino 19:30 | „DUMMERLAND oder Was weiĂ&#x; ich denn?â€?

SONST Connors - American Sportsbar 15% Studentenrabatt Enchilada Gambas especial - 1kg Riesengarnelen mit Knoblauchbrot & Aioli zum Sonderpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - SpezialPreise fĂźr Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen - Francke Wohnhaus 17:30 | Bibeldienstag Händel-Haus - Kammermusiksaal 17:00 | „Der Komponist und die Kinder des Londoner Foundling Hospitalâ€? - ErĂśffnung der neuen Jahresausstellung HinterTĂźr 17:00 | Bar-Abend Spielehaus - Franckesche Stiftungen 20:00 | Russisch-Stammtisch der Studierenden Halle 20:00 | Frankreich-Stammtisch Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 13:30 | Hier spielt die Musik - BerĂźhmte Komponisten in Halle Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga

MI 24. NACHTSCHICHT

Flowerpower Bergfest - Facebooker wissen mehr // Eintritt frei HinterTĂźr 17:00 | Pop(p) Night - MusikwĂźnsche sind ausdrĂźcklich erwĂźnscht!

KINO CinemaxX Halle 20:00 | Ladies Night mit Preview „Der geilste Tag� - inkl. 1 Zeitschrift „GALA� & 1 Flasche Jules Mumm Mini Luchs-Kino am Zoo 15:15 | Die Winzlinge: Operation Zuckerdose 17:00 | Ich bin dann mal weg 19:00 | Suffragette Taten statt Worte 21:00 | Mittwoch 04:45 Puschkino 17:00 + 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! Zazie 19:00 | Louder than Bombs (OmU) 21:00 | The Danish Girl

LIVE Objekt 5 20:00 | Nive Nielsen & The Deer Children (dk)

BĂœHNE Märchenteppich Figurentheater 10:00 + 16:00 | SchneeweiĂ&#x;chen & Rosenrot - Horst GĂźnther; Sebastian GĂźnther neues theater - Schaufenster 10:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Oper Halle 10:00 | Der Schwan mit der Trompete - Deutsche ErstauffĂźhrung Oper Halle - OperncafĂŠ 20:00 | Auswärtsspiel! Ein FuĂ&#x;ball-Liederabend in zwei Halbzeiten Puppentheater 20:30 | Die Liebe in den Zeiten der Cholera Villa del Vino 19:30 | „DUMMERLAND oder Was weiĂ&#x; ich denn?â€?

SONST Enchilada Fajita Mittwoch - Special zum Kennenlernpreis 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise fßr Margaritas & Jumbos Händel-Haus 15:00 | Schallspiele - Ein museumspädagogisches Angebot - ab 6 Jahre Stiftung Moritzburg 15:30 | Kindermalzirkel Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Waldkater Phantasie 18:00 | Lauftreff - Mitteldeutsche Marathon GmbHYamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs fßr Kinder - 7-14 Jahre

DO 25. NACHTSCHICHT

Flowerpower 80's & 90's Collection - von Alpha Ville bis Wham! & Dr. Alban bis Vanilla Ice // Eintritt frei

KINO CinemaxX Halle 9:15 | FilmcafĂŠ mit Kaffee & Kuchen Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Arlo & Spot 18:00 | Spotlight 20:30 | Freunde fĂźrs Leben Puschkino 16:45 | Colonia Dignidad 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! Zazie 19:00 | Uns geht es gut 21:00 | Mustang (OmU

-HGHQ 'RQQHUVWDJ $OO \RX FDQ HDW IÂ U Âź

LIVE Goldene Rose 21:00 | Lizzy McPretty im Swingerclub


TERMINAL     41 Hallesches Brauhaus 20:00 | Julia Montez Acoustic Project Peißnitzhaus 17:30 | Kleinkunstbühne: Miriam Spranger

BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Schneeweißchen & Rosenrot - Horst Günther; Sebastian Günther neues theater - Kammer 10:00 | Rico, Oskar und die Tieferschatten Oper Halle 17:00 | Die drei Musketiere Fortbildung für Lehrkräfte Puppentheater 20:30 | Die Liebe in den Zeiten der Cholera

BÜHNE

CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen am Samstag und Sonntag sowie in den Ferien bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Arlo & Spot 12:30 | Location Mitteldeutschland: Nicht schon wieder Rudi! 14:30 + 21:00 | Freunde fürs Leben 16:45 | Location Mitteldeutschland: Das richtige Leben 18:30 | Spotlight Puschkino 15:00 | Robinson Crusoe 16:45 | Colonia Dignidad 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! Zazie 19:00 | Uns geht es gut 21:00 | Mustang (OmU)

BRUNCH

LIVE

SONST Connors American Sportsbar Burger-Tag Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 18:30 | all you can eat Buffet Händel-Haus Kammermusiksaal 14:00 | Seniorenkolleg - Sie gaben ihr eine Seele: Die Katze in der Sicht von Malern, Dichtern und Musikern HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) - bis 20 Uhr ausgewählte Drinks zu einem gesonderten Preis LaBim 20:00 | KickercaféSpielehaus Franckesche Stiftungen 20:30 | Doppelkopf-Spielerunde Stadtmuseum 18:00 | Zu jeder Zeit an jedem Ort Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel

FR 26. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Die große Drushba Wünschdisko Tanzbar Palette 23:00 | Campus Club

KINO Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Arlo & Spot 18:00 | Freunde fürs Leben 20:15 | Spotlight Puschkino 16:45 | Colonia Dignidad 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! Zazie 19:00 | Uns geht es gut 21:00 | Mustang (OmU)

LIVE LichtHaus 20:00 | Julia Toaspern & Band (Potsdam) Objekt 5 21:00 | 3 Cannonballs (hal) Steintor-Varieté 20:00 | Nik P. & Band: Tour 2016 VL/Ludwigstraße 37 22:00 | Molotov Cocktail + Plattensprung

KINO

Die Kiebitzensteiner Palais S 20:00 | „Oben Ohne” Märchenteppich Figurentheater 16:00 | Schneeweißchen & Rosenrot - Horst Günther; Sebastian Günther neues theater - Kammer 10:00 | Rico, Oskar und die Tieferschatten neues theater - Schaufenster 20:15 | Lolita Oper Halle 10:00 | Peter und der Wolf - Tanzstück von Kindern für Kinder 19:30 | Lulu Villa del Vino 19:30 | „Ein Hypochonder sieht die Welt”

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfangreichem Dessert- und Salatbuffet, Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 11,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

SONST American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Connors American Sportsbar 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Franckesche Stiftungen Krokoseum 10:00 | Vorlesewettbewerb Alle mal herhören! Gasthof Zum Mohr 19:00 | Dinnertheater Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Oper Halle 17:00 | Hinter den KulissenStiftung Moritzburg 16:00 | JugendKunstTreff Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel 18:00 | Rundgang für Nachtschwärmer

SA 27. NACHTSCHICHT

Aurum (ehem. Waldkater) 20:30 | Ü40 Gold Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | All The Small Things - Die 2000er Party mit DJ Le Bauski LaBim 23:00 | Time to Get Lost Objekt 5 22:00 | 80er Jahre New Wave Party Tanzbar Palette 23:00 | Tanzbar! Tanzetage 21:00 | Ladies-Night Ü30

Franckesche Stiftungen - Freylinghausen-Saal 19:30 | Konzert mit Florian Brettschneider Georg-Friedrich-Händel-Halle 19:30 | Happy Birthday Händel GIG 21:00 | The Defects Händel-Haus Kammermusiksaal 18:00 | Podium junger Talente Schüler musizieren LichtHaus 20:00 | Juana Iivonen (Finnland) Marktkirche 18:00 | MotetteRockpool 20:00 | Prolong the Agony + Lost in Despair + Don't Try This VL/Ludwigstraße 37 22:00 | Deaf Blind Dumb + Mistaken for Dead

BÜHNE

Die Kiebitzensteiner Palais S 20:00 | „GmbH-Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung” Hallsches Brettchen 20:00 | Da sollste nu kläjen - Der Altlatz und Ensemble Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Schneeweißchen & Rosenrot - Horst Günther; Sebastian Günther neues theater - Saalfoyer 19:30 | Schuld und Sühne Premiere Oper Halle 19:30 | Die Zauberflöte Puppentheater 18:00 | Mein Name ist Schaf nach den Motiven der KinderOper »Schaf« Steintor-Varieté 20:00 | Stahlzeit: Die spektakulärste Rammstein Tribute-Show

SONST

American Bar & Bowling PartyCosmicBowling Bushaltestelle „An der Feuerwache” 12:00 | Rundgang: Halle-Neustadt in Tradition und Moderne Connors American Sportsbar 15:00 | All you can eat bis 21 Uhr 20:00 | Cocktail Happy Hour Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos Erdgas Sportarena 17:00 | Wildcats vs. TV Beyeröhde Franckesche Stiftungen Francke Wohnhaus11:00 | Der Stifter und sein Werk - Führung durch das nominierte Welterbe Franckesche Stiftungen Gasthof Zum Mohr 19:00 | Dinnertheater HinterTür

17:00 | Longdrink-Abend SchorreHalle 19:00 | wXw More Than Wrestling Tour 2016 Stadthaus 11:00 | Rundfahrt mit der Straßenbahn Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung im neuen Ausstellungsbereich Kunst des 19. Jahrhunderts Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Villa del Vino 19:00 | „DIE SONNE APULIENS: Negroamaro, Primitivo & Co.” - zu Gast: Hubert Koller

Gläserne Privatbrauerei Schad am Reileck 9:00 | Brunch HinterTür 17:00 | Krimi-Abend neues theater - Radio Corax 21:30 | Echolot - mit Maria Viktoria Linke und Ulrich Katzer Sparkassen Eisdom 18:00 | Saale Bulls vs. Rostock Piranhas Stiftung Moritzburg 15:00 | Führung Bau- und Wirkungsgeschichte Tourist-Information 11:00 | Altstadtbummel

SO 28. MO 29. KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag - Vorstellungen ab 12.30 UhrLuchs-Kino am Zoo 10:30 | Arlo & Spot 12:30 + 18:30 | Freunde fürs Leben 14:45 | Location Mitteldeutschland: Das richtige Leben 16:30 | Location Mitteldeutschland: Nicht schon wieder Rudi! 20:45 | Spotlight Puschkino 13:00 | Matinée: Hello I am David! - Eine Reise mit David Helfgott 15:00 | Robinson Crusoe 16:45 | Colonia Dignidad 19:00 + 21:00 | Hail, Caesar! TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr thelightCINEMA 10:00 | Familiensonntag Zazie 19:00 | Mustang (OmU)

LIVE Händel-Haus 11:00 | 5. Kammermusik Mozart pur Volkspark 11:00 | 3. Familienkonzert

BÜHNE Märchenteppich Figurentheater 11:00 + 16:00 | Schneeweißchen & Rosenrot - Horst Günther; Sebastian Günther neues theater - Kammer 15:00 | Rico, Oskar und die Tieferschatten neues theater - Saalfoyer 19:30 | Schuld und Sühne Oper Halle 15:00 | Adriana Lecouvreur Oper Halle - Foyer II 11:00 | Max und Moritz Puppentheater 16:00 | Mein Name ist Schaf nach den Motiven der KinderOper »Schaf« Steintor-Varieté 15:00 | Holger Mück und seine Egerländer Musikanten: Unvergänglich Böhmisch

SONST American Bar & Bowling 18:00 | Special Price Bowling für 5 Euro Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 23:00 | Enchilada Hour - SpezialPreise für Margaritas & Jumbos 9:30 | Sonntagsbrunch - Frühstücks-& Mittagsbuffet Franckesche Stiftungen Krokoseum 15:00 | Familienworkshop Näh-Experimente für die ganze Familie Gasthof Zum Mohr 10:00 | Sonntagsbrunch

NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Cocktailnight - mit Cocktail-Sonderpreisen // Eintritt frei SV Halle e. V. Mehrzweckraum 18:00 | Más que Salsa

IMPRESSUM HERAUSGEBER UND VERLAG

Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG Delitzscher Straße 65 06112 Halle vertreten durch: Tilo Schelsky www.aha-alleshalle.de

LEITUNG & ANZEIGEN:

Lars Wilken Tel.: 0345 / 5 65 50 00 Fax: 0345 / 5 65 50 10 lars.wilken@mz-web.de

Anzeigenschluss ist jeweils der 15. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. April 2008.

REDAKTION:

Gero Hirschelmann (Verantwortlicher) Joceline Teichmann (Produktion) redaktion@aha-alleshalle.de

TERMINE:

termine@aha-alleshalle.de Einsendeschluss ist jeweils der 15. des Vormonats

SATZ & LAYOUT:

MZ Satz GmbH Delitzscher Straße 65 06112 Halle www.mz-satz.de

HERSTELLUNG:

KINO

CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Arlo & Spot 18:00 | Spotlight 20:30 | Freunde fürs Leben Puschkino 14:45 | Colonia Dignidad 16:45 | Hail, Caesar! 19:00 | Filmgespräch - DEFA-Literaturverfilmungen: Die Verlobte - Mit Gästen 21:45 | Hail, Caesar! (OmU) Zazie 19:00 | Mustang (OmU) 21:00 | Uns geht es gut

BÜHNE

Oper Halle - Foyer II Max und Moritz Puppentheater 10:00 | Mein Name ist Schaf nach den Motiven der KinderOper »Schaf«

SONST

AMC-Kampfkunstschule 17:00 | Tiger Power Kids: Selbstbehauptungs- und Englischkurs für Kinder Enchilada 17:00 | Happy Hour - bis 20 Uhr 20:00 | Casino Mexicano erwürfel deinen Cocktailpreis 23:00 | Enchilada Hour Spezial-Preise für Margaritas & Jumbos gleichwohl - Praxis für Klassische Homöopathie 20:00 | Klassische Homöopathie - eine Alternative zur Schulmedizin Nachbarschaftszentrum „Pusteblume” 19:30 | Zen Meditation Spielehaus Franckesche Stiftungen 20:00 | GO - Das Nationalspiel der Japaner Tourist-Information 13:30 | Altstadtbummel Wolkentor - Zen-Tempel 17:30 | WingTsun Kampfsport für Kinder Yamabushi Dojo Halle 16:30 | Ninjutsu und Selbstverteidigungskurs für Kinder - 7-14 Jahre

TRAFFIC Productions GmbH Auf dem Gesetz 7 56075 Koblenz

VERTRIEB:

geist+reich gmbh Mansfelder Str. 56 06108 Halle (Saale) www.geist-und-reich.de

ABO-VERTRIEB:

MZZ-Briefdienst GmbH Delitzscher Str. 65 06112 Halle www.mzz-briefdienst.de www.aha-alleshalle.de/abo

ERSCHEINUNGSWEISE:

aha – alles halle erscheint monatlich zum 1. und wird im Stadtgebiet von Halle und in Teilen des Saalekreises kostenlos verteilt.

HINWEIS:

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr.

MITARBEITER DIESER AUSGABE:

Anne Röder [ar] Ariane Keller [ari] (Preview) Christiane Rasch [cra] (Kalen.) Helge Missal [mis] (Sport) Jana Keller [jk] (Korrektur) Joceline Teichmann [ine] Julia Gürtler [jug] Katharina Lorenz [kalo] Nico Krause (Kalender) Marie-Therese Böttger [mtb] Matthias Golinski [gol] (Konz.) Mike Händler [mik] (Movie) Odette Wohlleben [odw]

FOTOS:

PD, Julia Fenske aha, Katharina Lorenz aha, Ariane Keller aha, fotolia.com

Vermarktungsgesellschaft mbH Varrentrappstraße 53 | 60486 Frankfurt Tel: 069 - 979 517-12 Fax: 069 - 979 517-19 www.citymags.de info@citymags.de


42     VERLOSUNG

++++ Verlosung +++ Verlosung +++ Verlosung +++ Verlosung +++ Sende eine Mail an verlosung@aha-alleshalle.de oder eine SMS an 82283 (49 Cent/SMS) mit „aha Stichwort, Vorname Nachname, Anschrift, Telefon". Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 29. Februar 2016, bei Tickets vier Tage vor der Veranstaltung. Bei Veranstaltungsausfall kein Ersatz!

Kleiner Gaumenschmaus [odw] Zwischen Fitnesswahn und gesunder Ernährung solltet ihr euch ab und zu auch mal etwas gönnen. Deshalb spendiert das Café des innerstädtischen Kulturund Begegnungszentrums Lichthaus zwei glücklichen Gewinnern jetzt jeweils ein leckeres Stück seiner frischen Torten oder Kuchen sowie eine Kaffeespezialität nach Wahl. In der gemütlichen Atmosphäre des historischen Gebäudes lässt es sich dabei wunderbar entspannen, etwa während sich die lieben Kleinen in der Kinderecke vergnügen. Zudem gibt es ab und an interessante Ausstellungen regionaler Künstler zu betrachten. Konzertliebhaber und Salsa-Begeisterte kommen hingegen in den Abendstunden auf ihre Kosten. Versucht euer Glück also bei unserem Gewinnspiel!

Wir verlosen: 2 x Kaffee & Kuchen | Stichwort: „kaffee“

Königlicher Filmgenuss

Zauberhaftes Hörspiel-Vergnügen

[jug] Gertrude Bell (Nicole Kidman) zieht ein Leben in Teheran ihrem Dasein in England vor. Schon bald verliert die Britin ihr Herz an den Diplomaten Henry Cadogan, gespielt von James Franco. Nach dem tragischen Ende ihrer Liebe verschreibt sich die emanzipierte Frau jedoch ganz dem Reisen und ist fasziniert von den Menschen und der arabischen Kultur. Anfangs als Schriftstellerin tätig, steigt Gertrude schließlich zur „Königin der Wüste“ auf. Gewinnt bei uns das Abenteuer auf Blu-Ray und taucht ab in eine ferne Welt.

[mtb] Nach dem großen Erfolg mit

Wir verlosen: 2 x 1 Blu-Ray | Stichwort: „wüste“

Wir verlosen: 3 x 1 Hörspiel | Stichwort: „hörspiel“

über zwei Millionen Zuschauern der ersten beiden „Bibi & Tina“Filme folgte nun am 21. Januar der offizielle Start der Fortsetzung auf der großen Leinwand. So erleben die beiden Freundinnen in ihrem dritten Kino-Abenteuer eine Art moderne Schnitzeljagd im Sommercamp. Dabei heißt es: Mädchen gegen Jungs! Doch Letztere spielen alles andere als fair und als Bibi im entscheidenden Moment auch noch ihre geliebte Hexenkraft verliert, sind Schwierigkeiten vorprogrammiert. Ihr wollt wissen, wie das Spektakel endet? Findet es mit uns heraus, denn wir verlosen drei Mal das Original-Hörspiel zum Film.

Gestört aber Geil

»» Männerabend „Tschiller: Off Duty“ 3.2., 20 Uhr, CinemaxX 3x2 Tickets | Stichwort: „tschiller“ »» „Pasión de Buena Vista“ 4.2., 20 Uhr, Steintor-Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „pasion“ »» „Caveman“ 5.2., 20 Uhr, Steintor-Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „caveman“ »» KlexXi Sause „Die Wilden Kerle – Die Legende lebt“ 7.2., 15 Uhr, CinemaxX 3x2 Tickets | Stichwort: „kerle“ »» „Faschingskonzert“ 8.2., 19.30 Uhr, Oper Halle 2x2 Tickets | Stichwort: „fasching“ »» „Nacht der Musicals“ 10.2., 20 Uhr, Händel Halle 2x2 Tickets | Stichwort: „musical“ »» Lipstick Night „Sisters“ 10.2., 20.30 Uhr, thelight Cinema 2x2 Tickets | Stichwort: „sisters“ »» „Wir sind keine Barbaren“ 11.2., 20 Uhr, neues theater 2x2 Tickets | Stichwort: „barbaren“ »» „The Whitney Houston Show“ 13.2., 20 Uhr, Steintor-Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „whitney“ »» SneakFreak „ÜberraschungsPreview“ 16.2., 20 Uhr, thelight Cinema 2x2 Tickets | Stichwort: „überraschung“ »» „Musica Sacra“ 21.2., 18 Uhr, Steintor-Varieté 2x2 Tickets | Stichwort: „musica“ »» „Stefan Gwildis“ 22.2., 20 Uhr, Steintor-Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „gwildis“ »» „Linda Varg“ 22.2., 20 Uhr, Café Ludwig 2x2 Tickets | Stichwort: „varg“ »» „West Side Story“ 23.2., 19.30 Uhr, Oper Halle 2x2 Tickets | Stichwort: „story“ »» Ladies Night „Der geilste Tag“ 24.2., 20 Uhr, CinemaxX 3x2 Tickets | Stichwort: „geil“ »» „Mein Name ist Schaf“ 27.2., 18 Uhr, Puppentheater 2x2 Tickets | Stichwort: „schaf“

[jug] Ein Mix aus „gestörten“ Electro-Beats und „geilen“ House-Tracks verhalf den Plattendrehern Nico und Spike zu ihrem Namen. So sind

die beiden besser bekannt als das DJ-Duo „Gestört aber GeiL“. 2015 surften die Shooting-Stars über 40 Wochen lang erfolgreich auf der Chart-Welle und pünktlich zum neuen Jahr beweisen sie, wie cool ihre Musik wirklich ist. Freut euch auf ihr lange erwartetes Debütalbum und gewinnt bei uns eine von drei CDs, die neben ihrer aktuellen Single „Ich & Du“ mit 17 weiteren starken Tracks gefüllt sind. Wir verlosen: 3 x 1 CD | Stichwort: „gestört“

Fülle die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.

Lösung vom Vormonat: 2 7 3 6 4 5 8 9 1

4 8 1 2 9 7 3 6 5

6 5 9 1 3 8 2 7 4

7 5 2 4 8 9 3 1 6

6 1 8 5 2 3 7 4 9

4 9 3 7 1 6 5 8 2

5 2 8 1 3 4 9 6 7

1 3 4 9 7 6 8 5 2

9 6 7 8 2 5 3 4 1

7

5

1 8 6 6 I 2 4 8 9 9 1 4 3 6 II 1 9 7 5 8 III 1 4 2 6 8 9 5

Sudoku mit & Gewinne!

6

aha – alles halle verlost unter den richtigen Einsendungen zweimal eine CinemaxX-Überraschungsbox mit jeweils zwei Kinofreikarten sowie zwei Popcorn- und Getränkegutscheinen. Löse das Sudoku-Rätsel und sende uns die Gewinnziffern bis zum 27. Februar per SMS zu.

6 8 5 8

Gewinnziffern

I II III

SMS an 82283 (49 Cent/SMS aha Gewinnziffer, z. B. aha 456 Vorname Name Adresse)

präsentiert und bereitgestellt von:

9 1

www.cinemaxx.de


Weitere TiM Vorverkaufsstellen:

Halle Halle Bitterfeld Merseburg

Aschersleben Quedlinburg

Kartenvorverkauf TiM Ticket Tel.: 03 45/2 02 97 71 Galeria Kaufhof Halle Mo.–Fr. 7:00–19:00 Uhr Sa. 7:00–14:00 Uhr www.tim-ticket.de

Mo.–Sa. 9:30 – 20:00 Uhr

Sangerhausen Bernburg Dessau Wittenberg Eisleben Zeitz

| Markt (Stadthaus) | Medienhaus, Delitzscher Straße | Wochenspiegel, Mühlstraße 26 | Wochenspiegel & Super Sonntag, K.-Heinrich-Straße 21 a | Wochenspiegel & Super Sonntag, Breite Straße 31 | Wochenspiegel & Super Sonntag, Weyhegarten 1e | Super Sonntag, Hüttenstraße 16 | Super Sonntag, Karlsplatz 21 | Wochenspiegel & Super Sonntag, Kavalierstraße 78 | Wochenspiegel & Super Sonntag, Coswiger Str. 20 | DER Touristik Reisebüro, Markt 40 | Super Sonntag, Humboldtstraße 3 - 5

Halle

Georg-Friedrich-Händel-Halle 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr

Horst Lichter............................................................... Rondo Veneziano........................................................ The Hooters ................................................................ Heinz Rudolf Kunze .................................................... Ute Lemper ................................................................. Beatrice Egli................................................................ Jethro Tull perf. by Ian Anderson.............................. Helge Schneider ......................................................... Der Traumzauberbaum 4........................................... Maschine.....................................................................

31,46 – 44,15 € 52,88 – 70,25 € 38,75 € 42,93 – 47,70 € 39,85 – 67,35 € 49,90 – 59,90 € 48,60 – 71,25 € 35,75 – 44,95 € 12,00 – 20,00 € 39,75 – 43,05 €

27.02.16, 20.00 Uhr 19.03.16, 11.00 Uhr 02.04.16, 20.00 Uhr 05.04.16, 20.00 Uhr 12.04.16, 20.00 Uhr 13.04. & 14.04.2016 16.04.16, 20.00 Uhr 28.04.16, 20.00 Uhr 02.05.16, 20.00 Uhr 21.05.16, 20.00 Uhr 21.10.16, 20.00 Uhr

Stahlzeit ....................................................................... Bibi Blocksberg ........................................................... Hans Liberg „ATTACA“................................................ Serdar Somuncu Band................................................ Firebirds Burlesque Show.......................................... Cindy aus Marzahn (20.00 Uhr)................................. Männerabend............................................................... Vicky Leandros............................................................ Albert Hammond & Band............................................ Gregor Meyle ............................................................... Badesalz .......................................................................

26,55 – 29,85 € 10,55 – 24,35 € 34,35 – 43,15 € 30,00 € 27,55 – 35,25 € 33,00 € 23,10 – 27,70 € 37,00 – 97,00 € 38,25 – 42,65 € 34,25 – 38,65 € 28,00 – 32,00 €

108 Fahrenheit – Mein Herz...................................... Fiddlers Green ............................................................

19,95 € 29,45 €

16.04.16, 17.04.16, 27.07.16, 29.10.16, 06.11.16, 25.11.16, 26.11.16, 30.11.16, 04.12.16, 09.02.17,

Steintor

Schorre 02.04.16, 15.04.16,

20.00 Uhr 20.00 Uhr

Messe Arena 10.01.17,

Objekt 5 21.04.16, 13.05.16,

19.00 Uhr

Feuerwerk der Turnkunst .......................................... 16,40 – 41,70 €

21.00 Uhr 20.00 Uhr

die feisten – Versuchslabor ...................................... Jimmy Kelly & Band ....................................................

Oper

ab 18.03.16, ab 15.04.16,19.30 Uhr ab 17.05.16,19.30 Uhr 13./14.06.16, 10 Uhr

Peißnitz 19.07.16, 23.07.16, 10.08.16,

19.00 Uhr 16.00 Uhr 20.00 Uhr

Ulrichskirche 17.04.16, 31.10.16, 14.12.16, 26.12.16,

18.00 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr

Rennbahn 18.08.16,

20.00 Uhr

Woman in Jazz 26.04.2016 27.04.2016 28.04.2016 29.04.2016 30.04.2016 01.05.2016

19 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 17 Uhr

18,45 € 28,20 €

21 Uhr 21 Uhr

20.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.07 Uhr 20.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Gewandhaus 17.03.16, 18.04.16, 05.12.16,

20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Haus Auensee 02.05.16, 20.05.16, 24.09.16, 15.11.16,

18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

20.07.16,

Olaf Schubert.............................................................. 27,86 – 30,95 € Iréne Schweizer........................................................... Patti Austin .................................................................. Holly Cole / Julia Biel.................................................. Ingrid Jensen Quintett/Karin Hammer Quartett .... Ellen Andrea Wang / Geri Allen................................. Jazzballett Geraldine Armstrong ...............................

17,51 – 19,50 – 23,56 – 23,56 – 23,56 – 19,16 –

23,01 € 51,06 € 45,56 € 45,56 € 45,56 € 36,76 €

Bridges to Classics..................................................... 35,00 € Abschlusskonzert....................................................... 10,00 – 35,00 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. 1,- € Handlingsgebühr/Ticket.

50,25 € 57,80 € 52,85 € 95,00 € 56,66 € 75,00 € 62,90 € 33,09 € 40,50 – 61,75 € 86,50 – 121,00 € 30,95 € 50,75 – 65,50 € 57,50 – 77,50 € 35,75 – 79,50 € 37,50 – 79,90 € 70,25 – 81,25 €

Adoro mit Orchester & Band...................................... 62,87 – 85,87 € Rondo Veneziano......................................................... 58,75 – 70,25 € Helge Schneider .......................................................... 35,75 € Gang and Friends ....................................................... Yes ............................................................................... Mike & the mechanics................................................ 30,00 – Steffen Henssler......................................................... 33,30 –

34,90 € 51,50 € 47,25 € 44,80 €

Werk II 26.03.16, 24.04.16, 26.04.16,

Neil Young....................................................................

70,50 €

19.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

9. Darkflower Live Night............................................ Tina Dico...................................................................... Gleis 8..........................................................................

28,50 € 35,50 € 29,85 €

Dieter Thomas Kuhn & Band...................................... Christopher Cross ....................................................... Sportfreunde Stiller ....................................................

32,50 € 43,65 – 65,50 € 39,65 €

Namika ........................................................................ Katrin Bauernfeind..................................................... Kasalla......................................................................... OK KID .........................................................................

27,10 € 16,40 € 20,50 € 24,00 €

Täubchenthal

39,85 € 25,00 € 23,35 € 25,55 €

41,05 – 48,60 – 47,35 – 47,50 – 51,03 – 49,00 – 27,90 –

19.30 Uhr

Roxette ........................................................................ 65,50 € Picknick Open Air: M. Forster, J. Oerding u.a. ......... 25,83 – 118,40 € Sarah Connor .............................................................. 40,63 – 47,80 € 28,85 – 18,95 – 17,85 – 17,85 –

Scooter ........................................................................ Die Prinzen – 25 Jahre................................................ Revolverheld – MTV unplugged ................................ Scorpions .................................................................... THE BOSSHOSS .......................................................... Die Schlagernacht des Jahres................................... Monster High Live ...................................................... Paul Panzer ................................................................. PUR Achtung – Tour 2016 ......................................... Rod Stewart ................................................................ Olaf Schubert.............................................................. OTTO ............................................................................ Schiller ........................................................................ Disney in concert ....................................................... Andrea Berg ................................................................ David Garrett ..............................................................

Völkerschlachtdenkmal

Parkbühne

Händelfestspiele 2016 – Galgenbergschlucht 11.06.2016 12.06.2016

04.03.16, 20.03.16, 21.03.16, 24.03.16, 08.04.16, 09.04.16, 12.04.16, 16.04.16, 17.04.16, 22.05.16, 27.09.16, 09.10.16, 13.10.16, 29.10.16, 04.11.16, 18.11.16,

Leipzig | Arena

Leipzig

Arena

Die drei Musketiere .................................................... 11,76 – 49,16 € Casanova...................................................................... 11,76 – 44,76 € Die Zauberflöte............................................................ 9,56 – 38,16 € Der Wasserkristall ...................................................... 13,96 €

Giora Feidmann & Rastelli Cello Quartett ................ Ladies sings the blues................................................ Seldom Sober Company............................................. Gregorian Voices.........................................................

OTTO

04.06.16, 17.07.16, 22.07.16, 07.03.16, 15.03.16, 18.04.16, 23.04.16,

20.00 Uhr 19.30 Uhr 19.15 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Red Bull Arena 26.06.16,

20.00 Uhr

Udo Lindenberg (Zusatztermin) ................................ 40,00 – 98,50 €

Haus Leipzig 03.03.16, 04.03.16, 14.04.16, 15.04.16, 16.04.16,

20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

GlasBlasSing Quintett................................................ 27,83 € Christian Henze kocht - live ...................................... 31,60 – 34,30 € Götz Alsmann & Band................................................. 28,48 – 31,93 € Thimon von Berlepsch ............................................... 30,00 € Ray Wilson & Genesis Classic Quintett.................... 32,00 €

Filmnächte am Elbufer 22.07.16, 27.07.16, 06.08.16, 26.08.16, 27.08.16,

20.00 Uhr 20.00 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr

Dresden

Andreas Gabalier........................................................ Simply Red .................................................................. Unheilig ....................................................................... Cro, MTV unplugged Open Air Tour .......................... Silbermond..................................................................

57,50 € 76,25 € 49,50 € 47,80 € 38,95 €

Vergünstigte Eintrittspreise mit Ihrer MZ-AboCard:

THE BOSSHOSS

Leipzig | Arena

Silbermond Dresden | Filmnächte am Elbufer


Azubi-Tag der Klemme AG in Eisleben 27.02.2016 Back dir die Welt, wie sie dir gefällt! Die Klemme AG ist ein Unternehmen der ARYZTA AG. Die ARYZTA AG ist der führende Hersteller von Tiefkühl-Backwaren in Europa. An den Standorten in Eisleben, Mansfeld, Artern und Nordhausen bilden wir derzeit über 100 junge Menschen aus. Starte jetzt mit der Klemme AG – dem Hersteller für Tiefkühlbackwaren in Deine Zukunft! Wir haben die richtigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Dich:

Fachkraft für Lebensmitteltechnik m/w für unsere Werke Eisleben, Mansfeld und Nordhausen Fachkraft für Lagerlogistik m/w für unsere Werke Eisleben und Nordhausen Mechatroniker m/w für unsere Werke Eisleben, Mansfeld und Nordhausen lndustriekauffrau /-mann für unsere Verwaltung in Eisleben Fachinformatiker für Systemintegration m/w für unsere Verwaltung in Eisleben Alle Infos gibt es am Azubi-Tag der Klemme AG am 27. Februar 2016 in Eisleben, Industriestraße 4. Überzeug Dich selbst von der Vielfältigkeit unserer Ausbildungsberufe. Werde Teil eines weltweit aktiven Unternehmens und gestalte Deine Zukunft selbst!

Alles was Du dafür tun musst: • Sende uns Deine Anmeldung an: personal.klemme@aryzta.com • Arrangiere Dir eine Begleitperson und kommt zu uns nach Eisleben. • Sei flexibel in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr. Deinen genauen Starttermin bekommst Du nach der Anmeldung.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.