April 2017 | aha - alles halle

Page 1

13. jahrgang | april 2017 | www.aha-alleshalle.de | unbezahlbar

01042017 kostenlos

HALLE ZONE | OTTO

KONZERTE | ANNISOKAY

KULTUR | TILL BRÖNNER

SPORT | MOTOBALL


J E TZ

T

DU STRAFFST DAS! an

den und l e m

3 Monate * GRATIS trainieren.

clever fit Halle-Mitte (nähe Volkspark) Burgstr. 33, 06114 Halle / Saale, Tel. 0345 - 68459190

clever fit Halle-Neustadt (im Saalecenter) Rennbahnring 9, 06124 Halle, Tel. 0345 - 23977410

vollklimatisiert


INHALT     03

HIGHLIGHTS

Das Kan taten projeKt Ein Flughafen, eine Kirche, Nonnen, ein Chor aus über hundert Hallensern, Luthers sprachschöpferisches Genie, die gottgegebene Liebe zur Obrigkeit, Luthers dunkle Seiten, 1989, Thomas Mann, Heine, Goethe, Gauck, der Deutsche Bundestag, LutherKekse und Teufel, Teufel, Teufel...

EISBAR | GASTRO NEWS | SEITE 18

STUDENT NIGHT | CAMPUS | SEITE 10

ALBERT HAMMOND | KONZERTE | SEITE 26

Szenische Collage mit Musik von Johann Sebastian Bach

DORIT KEMPE | KUNST-WERK-STADT | SEITE 17

Mit Solisten, Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, der Staatskapelle Halle sowie einem großen Bürgerchor LISA SIMONE | KULTUR | SEITE 12

Mit freundlicher Unterstützung durch

SOULFUL GROOVES | PREVIEW | SEITE 23

Premiere am 1. aPril 2017 VOrSTellUNGeN: 7./8./23. april, 11. Mai, 11. juni 2017

INHALT HALLE ZONE CAMPUS TITELTHEMA KULTUR SPORT

SEITE 04 SEITE 10 SEITE 11 SEITE 12 SEITE 15

MOVIE SEITE 16 KUNST-WERK-STADT SEITE 17 GASTRO NEWS SEITE 18 HALLE ISST SEITE 19 NACHTSCHICHT SEITE 20

KONZERTE TERMINAL IMPRESSUM VERLOSUNG

SEITE 25 SEITE 27 SEITE 33 SEITE 34

Tickets: 0345 5110 777 www.buehnen-halle.de


04     HALLE ZONE

HALLE LÄUFT [ine] Am 15. Juni findet der bereits 4. Hallesche

Firmenlauf statt. Dieser Wettkampf erfreut sich großer Beliebtheit, denn es ist eine ideale Gelegenheit, um Sport, Firmenaktivität und Netzwerkarbeit miteinander zu verknüpfen. Dabei kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. An der Fontäne starten die Teams der Kategorien Damen, Herren und Mixed den Staffellauf und rennen dann durch die grüne Lunge der Saalestadt. Auf der 2,5 Kilometer langen Strecke über die Ziegelwiese auf der Peißnitz können alle Mitläufer ihre Fitness unter Beweis stellen und Preise für die eigene Firma einheimsen. AusFOTO: HALLESCHER FIRMENLAUF gezeichnet werden darüber hinaus auch die Unternehmen mit den meisten Teams oder Teilnehmern, der schnellste Chef und die Mannschaft mit den originellsten Outfits. Die Anmeldungen laufen bereits: Bestehende davengo-Accounts behalten ihre Gültigkeit, außerdem können auch Team-Pakete wie Pavillons und Biertisch-Garnituren dazugebucht werden.

MEHR BALANCE IM ZENTRUM 8.4. | YOGA LOUNGE, BÄRGASSE 2

www.hallescher-firmenlauf.de

A DAY FOR BOYS AND GIRLS 27.4. | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE [mfr] Ende April finden in ganz Deutschland der Girls’Day und auch der Boys’Day statt. Diese richten sich an alle Schüler von der fünften bis zur zehnten Klasse. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, in Berufsfelder zu schnuppern, in denen momentan überwiegend das jeweils andere Geschlecht vertreten ist. Alle Teilnehmer können am 27. des Monats Einblicke erhalten in regionale Unternehmen, Ausbildungsberufe oder Studienfächer. Welche Firmen und Angebote es in der Region Halle genau gibt, könnt ihr auf der jeweiligen Website einsehen. Um teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich, die ebenfalls über das Internet möglich ist. Der besagte Tag ist dabei FOTO: TORSTEN GEORGE zwar ein Donnerstag, durch das Kultusministerium Sachsen-Anhalt ist aber geregelt, dass ihr an diesem keine Arbeiten schreiben solltet. Dennoch braucht ihr eine Freistellung seitens der Schule, die ihr am besten von euren Eltern bei der Schulleitung beantragen lasst. www.girls-day.de | www.boys-day.de

JETZT ANMELDEN UND MITRADELN!

[kalo] Yoga ist ein Lebensgefühl! Nancy und Enrico Zaruba (Foto) arbeiten seit mehr als zehn Jahren im ganzheitlichen Yoga. Gemeinsam betreiben sie „Das Bewegte Haus“ in der Platanenstraße 9 am Zoo, wo sie verschiedene Yogakurse, Massagen, Mentaltrainings und Mediationen anbieten. An ausgewählten Abenden gibt es außerdem gratis Seminare und Weiterbildungen zur Yoga-Philosophie. Seit 2013 könnt ihr euch dort sogar zum zertifizierten und anerkannten Yogalehrer ausbilden lassen. Zum zehnten Jubiläum rückt das selbst ernannte Zentrum für Yoga und ganzheitliches Leben nun mit einem Zweitsitz mitten ins Zentrum der Stadt: Am 8. April eröffnet Das Bewegte Haus seine Yoga Lounge in der Bärgasse 2 am Markt und lädt euch ein, bei kostenfreien Schnupperstunden die Räumlichkeiten und das gesamte Team kennenzulernen. In dem neuen Studio erwarten euch neben traditionellem HathaYoga auch Kurse für Schwangere und Kinder sowie Yoga-Dance. Dank ausbalancierter Studi-Rabatte heißt es für euch damit hoffentlich bald: Unistress ade! www.dasbewegtehaus.de

Jetzt

17. A bis pril 20% Früh

buc Raba tt sic herhern !

Radpartie 11. Juni 2017

www.mz-radpartie.de www.facebook.com/mzradpartie


HALLE ZONE     05

EGGZELLENT! BIS 17.4. | INTECTA [bal] Warme Sonnenstrahlen vertreiben den Winter und lassen

erste Frühlingsblumen erblühen. Die Vorfreude auf milderes Wetter liegt in der Luft und das Osterfest steht auch schon wieder vor der Tür. Diesbezüglich wurde mit „Das Güldene Egg“ bereits zum dritten Mal in Folge eine Oster-Verkaufsausstellung in den Räumen des Intectas eröffnet. Organisiert von der Modedesignerin Anett Hoffmann, die sich bereits mit ihrem Label popett.77 einen Namen gemacht hat, präsentieren seit dem 14. März insgesamt 15 Absolventen der Burg ihre Werke und geben euch so nicht nur einen Eindruck ihrer künstlerischen Arbeiten, sondern bieten ihre handgefertigten Einzelstücke auch zum Verkauf an. Das Angebot hat für jeden Geschmack etwas parat – von Schmuck, Mode und feinen Dingen aus verschiedensten Textilien über Keramik, Grafik sowie Papeterie bis hin zu Holzschnitzereien und Spielmitteln. Dieses ganz besondere goldene Ei macht Freude am Schenken, ob für das eigene Osternest oder das der Liebsten. FOTO: SUSE KALUZA

FACEBOOK: DAS GÜLDENE EGG

20 JAHRE HIGHFIELD [ine] Eines der größten Festivals unserer Region geht in die 20. Runde: das „Highfield Festival“ in Großpösna bei Leipzig. Die heiligen Bühnen des Open Airs wurden schon von so einigen internationalen Größen der Musikszene bespielt. Und zum Jubiläum lassen sich die Veranstalter natürlich erst recht nicht lumpen. Als Headliner stehen bereits „Placebo“, „Billy Talent“, „The Offspring“, die „Beginner“ und Casper fest. Doch auch viele weitere akustische Leckerbissen werden euer Trommelfell vom 18. bis zum 20. August verwöhnen, darunter „Kraftklub“, Clueso oder „Irie Révoltés“. Eine besondere Neuerung bietet diesmal zudem die Supermarktkette Penny, denn sie wird exklusiv auf dem Festivalgelände einen temporären Store eröffnen und 17 Stunden am Tag für euch da sein. Damit ist neben dem Wochenmarkt und den vielen weiteren gastronomischen Angeboten eure FOTO: ROBIN SCHMIEDEBACH Verpflegung gesichert. Die Tickets könnt ihr im Internet oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen ergattern. Solltet ihr kein eigenes Zelt haben, könnt ihr auf der Highfield-Seite außerdem verschiedene Unterkünfte buchen. Doch beeilt euch, die Karten und Übernachtungsmöglichkeiten sind erfahrungsgemäß sehr schnell vergriffen! www.highfield.de

KING OF TRANSFORMERS 6.4. | 20 UHR | WERKLEITZ GESELLSCHAFT, SCHLEIFWEG 6 [kalo] Die New York Times nannte ihn den „King of

Video Essays“: Der amerikanische Videokünstler Kevin B. Lee zählt zu den Hauptvertretern des noch jungen Genres der visuellen Filmkritik. In seinem ausgezeichneten Essay „Transformers: The Premake“ (Foto) dokumentierte er beispielsweise per Screen Video seine gesamte Internet-Recherche zur Untersuchung von Zusammenhängen zwischen dem USMilitär und der Unterhaltungsindustrie am Beispiel des Blockbusters„Transformers: Ära des Untergangs“. Zwischen Kunst und Kritik changierend, führt der Autodidakt unter anderem das Erbe des deutschen Essay-Filmemachers Harun Farocki auf eine neue Ebene. Vergangenen Dezember wurde er deshalb zum ersten Stipendiaten der neu gegründeten „Harun Farocki Residency“ in Berlin ernannt. Seine Projekte und jüngsten Recherchen stellt Lee am 6. April um 20 Uhr in einer öffentlichen Präsentation in der Werkleitz Gesellschaft vor. Der Eintritt ist frei. Außerdem flimmert Transformers: The Premake im gesamten April jeden Abend über die Außenleinwand des Werkleitz-Videoramas. www.werkleitz.de


06     HALLE ZONE

VERLASSENER JÄGER VERMISST SAMMLERIN

Jetzt im

22.4. | 20 UHR | STEINTOR-VARIETÉ

HFC-Gewinnspiel

Vorbeikommen – Fußbälle suchen – 1 von 10 HFC-Fanpaketen gewinnen.

[odw] „Caveman“ ist Kult. Jahrelang spielte Felix Theissen die Figur des weltberühmten Solostücks in der Saalestadt. Nun steht er am 22. April um 20 Uhr an der Seite von Roland Baisch in der originellen und schlagfertigen Fortsetzung „Männerabend“ auf der Bühne des Steintor-Varietés. Entsprechend des Untertitels des Stücks wird euch „Eine lustvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann“ versprochen. Besonders die Frauen unter euch können dabei so einiges lernen oder endlich verstehen. Natürlich werden auch wieder allerhand Rollenklischees aufs Korn genommen. Verlassen von seiner Freundin Heike, die Neues erleben will, begibt sich die Hauptfigur Tom auf eine Expedition tief ins Reich der Männer. Dort trifft er auf skurrile Typen, die ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dafür schlüpft Baisch nacheinander in die unterschiedlichsten Rollen. Jede von ihnen hat dabei mehr oder weniger hilfreiche Tipps parat, die helfen sollen, über eine Frau hinwegzukommen. Ob Tom das gelingt? Oder findet er am Ende einen Weg, seine Heike zurückzugewinnen? Seid gespannt! www.steintor-variete.de

Verlosung Seite 34

 10.– 22. April 2017 im : ein Laden mit Informationen rund ums Wohnen – zum Wohlfühlen, Entdecken und Ausprobieren. (im Neustadt Centrum, Ausgang Richtung Neustädter Passage, neben der Bäckerei Steinecke) Viele neue Wohntrends und Termine auf facebook unter Wohngucker

Tel. 0345 69 23 - 0 · www.wohngucker.de ROLAND BAISCH UND FELIX THEISSEN

SHORT SHOTS 20.–23.4. | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE [mfr] Vom 20. bis zum 23. April findet bereits zum fünften Mal das „Monstronale“-Kurzfilmfestival in Halle statt. Hat man sich 2016 noch mit dem Gefühl „Zorn” auseinandergesetzt, dreht sich das kuratierte Programm in diesem Jahr um das Thema „Angst | Fear”, was die Thematik der handlungsmotivierenden Emotionen weiterführt. Neben den bereits etablierten Wettbewerbs-Formaten bekommen Dokumentarfilme nun mit den „Shortdocs“ ihre eigene Bühne. Insgesamt gab es diesmal 3.472 Einreichungen aus 116 Ländern. Das Festival kooperiert zudem erstmals mit dem Inklusionsprojekt „Wilde Wesen – Kurzfilmwochen“, in dem Kinder mit und ohne Behinderung ihre eigenen Filme produzieren, die dann im Kino vorgestellt werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden sowohl für Kinder als auch für Erwachsene noch weitere Workshops angeboten. Am 22. April seid ihr außerdem zur großen Festival-Party im La Bim eingeladen. Alle Informationen zum Thema Angst | Fear sowie das Programm findet ihr auf der offiziellen Website der Monstronale. www.monstronale.org

STURM AUF DIE BURG 11.00 bis 20.00 Uhr Saisoneröffnung mit Schatzsuche, Rüstschau, Bogenschießen, Spießbraten und Frühlingsfeuer Eintritt 3 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt Stadtmuseum Halle, Oberburg Giebichenstein · Di bis Fr 10.00 bis 18.00 Uhr / Sa, So, feiertags 10.00 bis 19.00 Uhr

FOTO: JESSEN MORDHORST


HALLE ZONE     07

SCHWESTER: ZANGE, SCHLÜPFER!

12

women

in jazz

29.4. | 20.07 UHR || 30.4. | 18.07 UHR || HÄNDEL HALLE [kalo] Holladihiti! Seit mehr als 50 Jahren

hoppelt und jodelt mit Otto Waalkes einer der bekanntesten deutschen Komiker über Bühnen, Mattscheiben und Kinoleinwände. Ob als siebter Zwerg, als Außerfriesischer, als Faultier Sid oder in eigener Person, die längst Kultstatus erreicht hat – der Blondschopf mit der großen Nase sorgt über Generationen hinweg für kollektive Lachanfälle. Sein unverwechselbarer Humor basiert auf Kalauern, Wortspielen und Parodien, die stets von witzigen Geräuschen und alberner Körpersprache, von der Gitarre und natürlich den Ottifanten begleitet werden. Steht er vor dem Publikum, scheint er in seinem Element. Selbst mit 68 Jahren bleibt er dem Showbusiness treu und zieht die ganze Welt durch den Kakao. Nachdem es im vergangenen Jahr ruhiger um ihn geworden ist, er erneut geschauspielert, synchronisiert, produziert und gezeichnet hat, kehrt der „kleine Friesenjung“ nun mit „Holdrio Again“ dahin zurück, wo er hergekommen ist und wo er hingehört: auf die Bühne. Erlebt Ottili am 29. oder 30. April live in der Händel Halle und lasst euch von dem Witzbold der Nation gehörig das Zwerchfell durchkitzeln! www.haendel-halle.de

TIERISCHE OSTERFREUDEN

TRIPPLE A

JAZZ AUS AMERIKA, AFRIKA UND ASIEN

WOMEN IN JAZZ 12. Internationales Jazzfestival Halle

FESTIVAL ERÖFFNUNGSKONZERT

LISA SIMONE (USA) – MY WORLD 22. FESTIVALKONZERT

(Saale) 22. April bis 1. Mai 2017 -Halle

April, 20 Uhr, Georg-Friedrich-Händel

al

LIEDER 25. April, 20 Uhr, Schloss Teutschenth

ANNA MARIA STURM (D) – LIEBLINGS KT TRIPLE A

FESTIVALKONZERTE – FESTIVAL-PROJE

Uhr, Georgenkirche Halle

26. April, 20 AKI TAKASE (JP) & HAN BENNINK (NL) 20 Uhr, Georgenkirche Halle April, 27. TE RAN NAR – (IR) NAQSH DUO 20 Uhr, Oper Halle YOUNEE (KR) | OUM (MA/FR) 28. April,GEOCELLO (US) 29. April, 20 Uhr, Oper Halle ISABEL NOVELLA (MZ) | MESHELL NDE S (CU) 30. April, 20 Uhr, Oper Halle TIA FULLER (US) | ADDYS MERCEDE FESTIVAL ABSCHLUSSKONZERT TIN CLAAS & MARC SECARA (DE) BERLIN JAZZ ORCHESTRA feat. CRIS ührung special guest: Isabel Novella (MZ); Ltg.:

Jiggs Whigham (US) 1.

Mai, 17 Uhr, Oper Halle, Erstauff Fruchthaus Production

w w w .w o m en in ja zz .d e Veranstaltungstechnik GmbH

8.–15.4. | ZOO HALLE [odw] Der Osterhase und seine zahlreichen Helfer stehen schon in den Startlöchern – so auch hoch oben auf dem Reilsberg. Dorthin sind ab dem 8. April insbesondere alle Kinder eingeladen, sich während der Osterferien in einem speziellen Ferienprogramm auf das Fest und den Frühling einzustimmen. An verschiedenen Stationen und Mitmachständen dreht sich dabei alles „Rund ums Ei“. Für Spannung sorgt eine Oster-Rallye, in welcher kniffelige Aufgaben gelöst werden müssen. Wer diese meistert, darf sich auf eine süße Überraschung freuen und ist hinterher um einiges Wissen aus der Tierwelt reicher. Wer es etwas ruhiger mag, stattet einfach den Zwergkaninchen auf dem Osterhasen-Miniaturbauernhof oder den Osterlämmern einen Besuch ab. Aber auch hinsichtlich der Zoo-Flora gibt es so manches zu bestaunen, denn die Kreativ-Floristin Nicole Zöllkau legt sich wieder mächtig ins Zeug. Für zusätzliches Frühlingsambiente verziert sie den kompletten Bergzoo mit ihren farbenfrohen Dekorationen, floristischen Schaubildern und liebevoll arrangierten Bepflanzungen.

Audi Räder Service Komplettpreis inkl. Montage

ab

€ 30,-

www.zoo-halle.de

Wir machen das für Sie.

Servicehotline 0345 - 211 570

ASA Autohaus GmbH & Co. KG. Rennbahnkreuz 1 ı 06122 Halle (Saale)


08     HALLE ZONE

WAS BRINGT UNS DAS MORGEN? 8.4. | 20 UHR | STEINTOR-VARIETÉ Verlosung Seite 34

[odw] Nachdem er in seinem letzten Programm die „Evo-

lution“ auf pointierte Art erklärte, prognostiziert der Wissenschafts-Kabarettist Vince Ebert (Foto) mit seiner neuen Bühnenshow nun „Zukunft is the Future“. Diese präsentiert er euch am 8. April um 20 Uhr im SteintorVarieté. Dabei fragt er sich, wie wohl das Leben und die Arbeit der Menschen in 20 Jahren aussehen. Werden uns Katzenvideos eines Tages den Verstand rauben? Natürlich interessiert den studierten Physiker auch die Perspektive der Wissenschaft. So sagt etwa die Thermodynamik nichts Gutes voraus, tröstet aber, wenn man sich vor Augen hält: Schlimmer geht’s immer. Die aktuelle SchnellFOTO: MICHAEL ZARGARINEJAD lebigkeit erschwert es jedoch zunehmend, realistische Zukunftsprognosen zu stellen. Andererseits gibt es heutzutage auch noch keine fliegenden Autos oder ein Heilmittel gegen Krebs, wie einst vorausgesagt. Auch die Gründe für solch unzuverlässige Vorhersagen erklärt der 48-Jährige. Seine Erläuterungen bringen euch sicher ebenso zum Staunen wie zum Schmunzeln. Denn wenn wir eines mit in die Zukunft nehmen sollten, dann ist es Humor. www.steintor-variete.de

SCHWINGT DAS TANZBEIN! 29.4. | AB 13 UHR | NIÑO BIEN & STUDIO PERI [odw] Tanzen ist eine Sprache, die überall auf der Erde verstanden wird. Um dies zu würdigen, wurde der 29. April zum Welttag des Tanzes ausgerufen. Diesen feiern das Niño Bien und das Studio Peri, die beiden Tanzstudios in der Händelgalerie, ausgiebig und laden euch ab 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Jung, Alt, Anfänger oder Profi – jeder ist willkommen! In stündlichen Schnupperkursen verschiedenster Stile könnt ihr euch den ganzen Nachmittag lang ausprobieren – von Yoga, Standard-Latein, Contemporary und Tango über Swing sowie HipHop bis hin zu Modern Jazz, Ballett und vielem mehr. Von 17 bis 19 Uhr können die verbrannten Kalorien bei Kaffee und Kuchen wieder aufgefüllt und Vorführungen der zuvor angebotenen Tanzstile bestaunt werden. Zudem gibt es einen Flohmarkt zum Mitmachen und Stöbern. Gestärkt geht es dann weiter mit dem Programm: In einem Lindy-Hop-Workshop werden die Grundschritte erlernt, die ihr schließlich ab 21 Uhr in einer rauschenden Swing-Tanznacht anwenden könnt.

FLOHMARKT-ANMELDUNGEN ÜBER FRANZISKA MEUSER: info@studioperi.de www.nino-bien.de | www.studioperi.de

FOTO: LILITH PUKAITHE, LPHOTOGRAPHY

WIENER OPERETTEN-ZAUBER 30.4. | 15.30 UHR | KONZERTHALLE ULRICHSKIRCHE [jk] Johann Strauß, Robert Stolz, Jacques Offenbach,

Carl Zeller, Vittorio Monti – die Väter der Operette besuchen die Saalestadt. Am 30. April dürft ihr die Werke dieser großen Meister bei der Veranstaltung „Zauber der Operette – eine Wiener Operettenrevue“ in der Konzerthalle Ulrichskirche erleben. Präsentiert wird der Genuss für die Sinne vom „Gala Sinfonie Orchester“ aus Prag im Zusammenspiel mit den international bekannten Sopranistinnen Leanan de Montiel und Kathrin Lopez sowie dem Tenor Mario Papian. Unterstützt werden die Künstler darüber hinaus vom „Johann Strauß Ballett“, welches selbstverständlich die herausragendsten Choreografien und auch die herrlichsten Kostüme im Gepäck hat. FOTO: KONRAD PARDELLER, SADLERMUSIC – KONZERTBÜRO LEIPZIG So wird euch dank der Anmut und Gefühlsseligkeit der Performer sowie der Fülle an zauberhaften Melodien ein wahrer Walzer-Rausch völlig in seinen Bann ziehen. Das ist das Bühnen-Ereignis für alle getreuen Operetten-Enthusiasten und die, die es noch werden wollen. Also freut euch auf das ultimative Hörvergnügen und macht euch auf in die Ulrichskirche! www.zauberderoperette.de | www.sadlermusic.com



10     CAMPUS

AKADEMISCHE OSTERFERIEN

25 JAHRE HOCHSCHULE MERSEBURG! 3.4. | 14–16 UHR | HOCHSCHULE MERSEBURG [bal] Während es im Luther-Jahr 2017 viele kulturelle

12. & 13.4. | HOCHSCHULE MERSEBURG

Veranstaltungen zu Ehren des berühmten Reformators gibt, hat die Hochschule Merseburg noch einen zusätzlichen Grund zum Feiern: Vor nunmehr 25 Jahren wurde mit der Gründung ebendieser auf dem ehemaligen Gelände der Technischen Hochschule Merseburg-Leuna der Grundstein für eine exzellente Schmiede des Akademiker-Nachwuchses gelegt. Zentral zwischen den beiden Universitätsstädten Halle und Leipzig gelegen, wird hier in nunmehr 18 Bachelor- und Masterstudiengängen der Praxisbezug in der Ausbildung großgeschrieben. Das Angebot hat sich in den 25 Jahren von ingenieurwissenschaftlichtechnischen Studiengängen auch auf wirtschaftswissenschaftliche, kulturelle und soziale Bereiche erweitert. Nach dem Motto „Studieren.Forschen.Leben“ hat sich die Hochschule als Zentrum angewandter Forschung über die Grenzen Sachsen-Anhalts einen Namen gemacht und wird dies in einer großen Festveranstaltung am 3. April mit geladenen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur feiern. Im Rahmen des zweistündigen Events werden nicht nur Grußworte von Ministerpräsident Reiner Haseloff sowie Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka erwartet, sondern auch die feierliche Investitur des zukünftigen Rektors findet an diesem Tag statt. Wir gratulieren und wünschen der Hochschule auch weiterhin viel Erfolg!

[jk] Unter dem Motto „stahlhart und strahlend

schön“ findet am 12. und am 13. April die Osterferienakademie 2017 der Hochschule Merseburg statt. Willkommen sind alle Schüler ab der fünften Klasse. Diese können im Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“ beispielsweise die verschiedenen Eigenschaften von Metallen kennenlernen und sich so wie echte Studierende fühlen. Am zweiten Veranstaltungstag ist zudem eine Exkursion ins hallesche Landesmuseum für Vorgeschichte geplant – immer auf der Suche nach dem Edelmetall Gold. Im Museum warten eine pädagogische Aktion und auch ein Besuch des dortigen Chemielabors. Alle Infos zur Anmeldung bekommt ihr online sowie über den angegebenen E-Mail-Kontakt. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! KONTAKT: ute.schlubat@hs-merseburg.de www.hs-merseburg.de/beaning

FILM AB! VERSCHIEDENE TERMINE | HS XXII, MLU [ine] Ab dem 6. April geht das Unikino in die nächste Runde! Ihr könnt dann im Laufe des Semesters fast jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr mit euren Kommilitonen im Audimax gemütlich chillen und euch cineastische Knüller wie „Captain Fantastic“, „Doctor Strange“, „La La Land“ oder „Passengers“ zu Gemüte führen. Wie üblich zahlt ihr lediglich einen einmaligen Semesterbeitrag von 51 Cent und dann nur noch 1,99 Euro pro Streifen. Außerdem ist natürlich für Getränke und Snacks für einen schmalen Taler gesorgt. Darüber hinaus dürft ihr euch auf Gewinnspiele zu jedem Film freuen. Die Karten bekommt ihr im Vorverkauf im Bewaffel Dich. Die komplette Filmliste sowie alle Termine findet ihr auf der Internetseite vom Unikino. www.unikino.uni-halle.de | www.fb.com/unikino.halle

QUAL DER WAHL 29.4. | AB 10 UHR | HOCHSCHULE MERSEBURG [cos] Pünktlich zum Frühlingsbeginn lädt die Hoch-

schule Merseburg alle Abiturienten zum Hochschulinformationstag sowie zum Tag der offenen Tür auf den Campus ein. Der „HIT“ richtet sich dabei vor allem an Erstsemester, wird jedoch mit elf verschiedenen Masterstudiengängen auch für etwas ältere Jahrgänge interessant. Beim Rundgang durch die modernen Labore und Werkstätten der Hochschule bekommt ihr praxisnahe Einblicke in das alltägliche Studentenleben. An zahlreichen Informationsständen stehen euch Lehrkräfte, Studienbotschafter und Mitarbeiter ab 10 Uhr Rede und Antwort. Die kostenlose Sonderfahrt mit der Techniklinie 5 von Halle-Kröllwitz zum Bahnhof Merseburg wird euch an diesem Tag zusätzlich mit einer musikalischen Überraschung versüßt. www.hs-merseburg.de

FOTO: HOCHSCHULE MERSEBURG

DIE COMBINIERTE AKADEMIE 12.4. | 17 UHR | LÖWENGEBÄUDE DER MLU

UNIVERSITÄTSMUSEUM | FOTO: MAIKE GLÖCKNER

www.hs-merseburg.de

KULTUR MEETS PARTY 7.4. | 19.30 UHR | PUSCHKINHAUS

PUPPENTHEATER-INSZENIERUNG „VOM ABENDLAND“ | FOTO: FALK WENZEL

[mfr] Am 12. April 1817 verabschiedete König Friedrich

[odw] Das Studentenleben hat mehr zu bieten als nur

Wilhelm III. von Preußen das Regulativ zur Zusammenführung der Universitäten Halle und Wittenberg, nachdem Wittenberg durch den Wiener Kongress 1815 preußisch geworden war. Am 21. Juni des gleichen Jahres wurden die Wittenberger Professoren schließlich in den halleschen Senat aufgenommen. Im Rahmen des 200. Jubiläums der Vereinigung der beiden Universitäten beginnt im April deshalb die Sonderausstellung „Die combinierte Akademie“ mit einer Vernissage. Die Ausstellung widmet sich dem historischen Ereignis und wird am Jubiläums-Tag in der Aula des Löwengebäudes eröffnet. Die von der Zentralen Kustodie kuratierten Werke werden danach bis zur Finissage am 9. Juli im Museum Universitatis im Löwengebäude zu sehen sein. Im Juni wird es zusätzlich eine Festwoche geben, die sich bei verschiedenen Veranstaltungen mit dem Jubiläum beschäftigt. Weitere Informationen zur Vernissage sowie zu den Veranstaltungen im Sommer findet ihr auf der Website der Uni.

durchtanzte Nächte! Eine solche bekommt ihr im Klub Drushba am 7. April zwar auch geboten, allerdings stellt sie erst den krönenden Abschluss der abwechslungsreichen „Student Night“ im Puschkinhaus dar. Los geht es dort bereits um 19.30 Uhr mit dem Film „The Man Who Fell to Earth“. Der britische Science-Fiction-Streifen wird in der Originalfassung mit Untertiteln gezeigt. In seinem Schauspieldebüt verkörpert Rock-Pop-Ikone David Bowie einen Außerirdischen, der ein Wirtschaftsimperium aufbaut, um Wasser zu seinem Heimatplaneten zu transportieren. Dabei fällt er allerdings der Liebe und auch all den hässlichen Seiten der Menschheit zum Opfer. Um 22 Uhr geht es ebenso tiefgründig weiter im Programm mit der Puppentheater-Inszenierung „Vom Abendland“. Diese wirft die Frage auf, ob europäische Werte wie Unternehmergeist, Disziplin, Fleiß, Ausdauer, Ehrgeiz, Toleranz und Rationalität heutzutage noch zielführend sind. Eines steht fest: Langweilig wird euch in dieser Nacht bestimmt nicht!

www.uni-halle.de/200/programm

www.buehnen-halle.de | www.puschkinhaus.de


TITELTHEMA     11

ALLES NEU MACHT DER FRÜHLING! 16.4. | AB 10 UHR | UNIVERSITÄTSRING 6 [bal] Sommer-Feeling, gutes Essen, farbenfrohe Cocktails und pure Lebensfreude – all das bietet euch das Enchilada Halle seit über 17 Jahren. Ein Besuch in dem mexikanischen Restaurant zaubert den Gästen regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen und so hat sich das Enchilada mehr als zu Recht zu einer wahren Institution in Halles Gastronomie-Branche etabliert. Eure Treue wird nun belohnt. Seit Ende Februar sind die Pforten des alten Bankgebäudes am Universitätsring zwar für eine umfassende Renovierungsaktion geschlossen, aber nicht die Mundwinkel hängen lassen, ihr könnt euch dennoch freuen: Schon am Ostersonntag, dem 16. April, öffnet das Enchilada bei einer großen Eröffnungssause wieder seine Türen! In neuem Gewand, aber mit gewohnt reichhaltigem Angebot sowie erstklassigem Service könnt ihr hier den Alltag hinter euch lassen. Und das sind nicht alle Neuigkeiten: Gemeinsam mit dem Mexikaner feiert gleich nebenan auch ein neues Restaurantkonzept, das Burgerheart, die Eröffnung seiner ersten Filiale in Halle. So wird der gemeinsame Innenhof der beiden Locations Schauplatz einer bunten Fiesta ohnegleichen!

Im Januar diesen Jahres hat der Bremer Marcel Mundt die Geschäftsleitung des Enchiladas von seinem Vorgänger übernommen und läutet mit dem Umbau auch gleich eine neue Ära ein. Begeistert von den großzügigen Räumlichkeiten des einstigen Bankgebäudes sowie mit einem neuen Konzept und tatkräftiger Unterstützung aller Mitarbeiter lässt er hier ein Klein-Mexiko entstehen, wie es Halle noch nicht gesehen hat. Dabei wird – wie auch schon vor 17 Jahren – das denkmalgeschützte Gebäude natürlich nicht vernachlässigt. Vielmehr werden die beeindruckenden Stuck-Elemente und die von Hand renovierten Original-Holzvertäfelungen durch innovative Lichtinstallationen in Szene gesetzt und in das Einrichtungskonzept des Restaurants integriert. Eine farbenfrohe Gestaltung und liebevolle Details holen

das mittelamerikanische Flair so direkt in unsere Saalestadt. Neben der Neugestaltung des Enchiladas ist Mundt aber auch Bauherr eines zweiten Projekts: Im Burgerheart kommen eingefleischte Burger- und BarbecueFans nun auch in Halle voll auf ihre Kosten. Das Burger-Restaurant setzt RÜDIGER HARLFINGER (R.) ÜBERGIBT MARCEL MUNDT (L.) DEN ENCHILA auf ein modernes und DA-STAFFELSTAB urbanes Food-Konzept, das Wert auf Authentizität, frische Küche und hausgemachte Speisen legt und sich damit perfekt dem aktuellen Zeitgeist anpasst. Auf der Speisekarte findet ihr nicht nur klassische BurgerVariationen, sondern auch vegane und vegetarische Varianten des US-amerikanischen Exportschlagers. Ausgesuchte Side Dishes, Salate wie frisch vom Markt, Limonaden und Ice Teas nach Hausrezept – eure Wünsche werden euch von den Lippen abgelesen. Auch Freunde des Smoked Barbecues müssen hier nicht mit leerem Magen nach Hause gehen. Serviert wird euch das Ganze in einer Inneneinrichtung inspiriert vom individuellen Charakter der Location sowie von einem trendigen Industrial-Look – modern und trotzdem gemütlich. Bewundern könnt ihr all das am Ostersonntag, wenn die große gemeinsame Eröffnung der beiden Restaurants mit einem Brunch startet. Ab 10 Uhr habt ihr an einem umfangreichen Buffet die Qual der Wahl und dürft euch auf eine kulinarische Reise begeben – von den Spezialitäten Mexikos über mediterrane Schmankerl bis hin zur gesundheitsbewussten modernen Küche. Bei chilliger Lounge-Musik könnt ihr es euch auf dem gemeinsamen Innenhof gemütlich machen und entspannen. Auch für die Kleinsten wird Programm geboten. So gibt es am Nachmittag Spiel- und SpaßAngebote inklusive Kinderschminken, während das Smoked Barbecue des Burgerhearts die Herzen der Fleischliebhaber höherschlagen lässt und euren Gaumen verwöhnt. Eine große Auswahl an klassischen und ausgefallenen Cocktails sowie das Angebot an hausgemachten Ice Teas und Limonaden steht euch an diesem Tag natürlich auch zur Verfügung und rundet euren Besuch bei eurem alten und eurem neuen Lieblingsrestaurant ab. Streicht euch also den 16. April ganz rot im Kalender an und lasst den Osterhasen Osterhasen sein. Ob jung oder alt, wenn Enchilada und Burgerheart gemeinsam einladen, ist gute Laune vorprogrammiert! www.halle.burgerheart.com | www.halle.enchilada.de


12     KULTUR

DIE BLÜTEN DES JAZZ 21.4.–1.5. | VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE [kalo] Mit „Women in Jazz“ erblüht in Halle der musikalische Frühling. Vom 21. April bis zum 1. Mai ziehen inter-

nationale Künstlerinnen, darunter Größen und Geheimtipps des Genres, die ganze Stadt in den Bann des Jazz. Eröffnet wird das Festival zunächst am 21. des Monats im Hauptbahnhof mit den jungen Musikerinnen der Musikschule allégro, des Konservatoriums und der Latina Halle. Begleitet werden diese von dem Streichquartett der Latina. Am Tag darauf lädt Lisa Simone dann um 20 Uhr in die Händel Halle ein. Erst im Alter von 52 Jahren startete die Tochter der legendären Nina Simone mit ihrem Debütalbum „All is well“ ihre Solo-Karriere. Unter Wahrung des musikalischen Erbes ihrer Mutter etablierte sie sich als eigenständige Künstlerin und tourt mittlerweile um die ganze Welt. Mit ihrem jüngsten Streich „My World“ entführt die Sängerin das Publikum in ihre eigene Gedankenwelt und verleiht dem diesjährigen Festival damit einen ebenso persönlichen wie stimmgewaltigen Auftakt. In seiner zwölften Auflage steht das Event ganz unter dem Motto „Begegnung“. Mit dem Projekt „Triple A“ gastieren an fünf aufeinanderfolgenden Abenden ab dem 26. April verschiedene Jazz-Projekte aus Amerika, Afrika und Asien in der Georgenkirche und in der Oper Halle. Mit den afroamerikanischen Jazzmusikerinnen Meshell Ndegeocello und Tia Fuller, der in Frankreich lebenden Marokkanerin Oum, dem iranischen „Naqsh Duo“, der koreanischen Jazzpianistin Younee sowie dem der freien Improvisation verpflichteten Duo „Two for Two“ und der kubanischen Sängerin Addys Mercedes vereint Triple A außergewöhnliche Künstlerinnen von drei Kontinenten. Jeder einzelne Act belebt die Bühne mit der Poetik seines ganz eigenen musikalischen Backgrounds und beweist: Jazz ist global, Jazz kennt keine Grenzen. Ergänzt wird die Konzertfolge durch die mosambikanische Jazzsängerin Isabel Novella, die in diesem Jahr als „Artist in Residence” an verschiedenen Projekten des Festivals mitwirkt und schließlich auch am 1. Mai das Finale in der Oper als Special Guest begleitet. Die Erstaufführung des „Berlin Jazz Orchestras feat. Cristin Claas & Marc Secara“ bildet mit geballter Big-BandPower den Höhepunkt der zwölften Ausgabe von Women in Jazz. Neben Konzerten erwarten euch eine Ausstellung im Ratshof, Lesungen und auch ein musikalischer Stadtrundgang mit Jazz-Entertainer Volkhard Brock. Ja, sogar ein jazziger Gottesdienst in der Pauluskirche und ein Vocal Workshop ergänzen das diesjährige Programm, das mit jedem Takt die Blüten des Jazz in ihrer vielgestaltigen Farbigkeit zelebriert. LISA SIMONE | FOTO: BORIS BASSDEF

www.womeninjazz.de

WEH, WER ZU SPÄT BEREUT! PREMIERE: 28.4. | 19.30 UHR | NEUES THEATER [odw] Es war einmal der König von Britannien … nein, halt! Die Geschichte von „König

Lear“, die ihr am 28. April um 19.30 Uhr bei der Premiere des gleichnamigen Stücks auf der Bühne des neuen theaters erleben könnt, ist alles andere als märchenhaft. In der Inszenierung des Dramas aus der Feder William Shakespeares werden euch anhand einer Sage abermals die Abgründe der Menschheit vor Augen geführt: Der alternde König Lear bereitet seinen Abtritt vor, indem er von seinen drei Töchtern das größtmögliche Liebesbekenntnis verlangt, anhand dessen er sein Reich unter den jungen Frauen aufteilen will. Des Königs Lieblingskind, die bescheidene jüngste Tochter, entscheidet sich für die Ehrlichkeit – und wird daraufhin vom enttäuschten Vater verstoßen. Dass dies ein Fehler war, wird dem alten König erst viel zu spät bewusst. Die beiden verbliebenen Thronfolgerinnen sind statt am Wohl ihres Vaters lediglich an seinem Erbe interessiert. Von allen verlassen, verfällt der König schließlich dem Wahnsinn. Das Land zerbricht indes an Intrigen, Rachsucht und Gier und wird letztlich von Chaos und Leere regiert. Starker Tobak – und dennoch sehr sehenswert! www.buehnen-halle.de

REGISSEURIN HENRIETTE HÖRNIGK | FOTO: BÜHNEN HALLE

ZWISCHEN GLAUBEN UND WIRKLICHKEIT BIS 25.6. | KUNSTVEREIN „TALSTRASSE“ [jk] Charakter-Maler, Mystiker, religiöser Mann und machtvoller Realist: Georges Rouault ist einer der bedeutendsten französischen Künstler der Klassischen Moderne. Seine Bildmotive, darunter „Clowns“, „Dirnen“ und auch „Gekreuzigte“, stellen dramatische Visionen dar. Davon könnt ihr euch gegenwärtig in der Kunsthalle des Kunstvereins „Talstrasse“ überzeugen, welche sich besagtem Maler seit dem 19. März in einer Einzelausstellung widmet. Diese thematiGEORGES ROUAULT: LA LOGE, TUSCH E, siert sowohl seine druckGOUACHE AUF PAPIER AUF LEINWAND, VOR 1940 | grafischen Zyklen als auch FOTO: FONDATION GEORGES ROUA ULT PARIS eine Auswahl an Ölbildern. Rouault lässt sich dabei nur schwer einem bestimmten Stil zuordnen. Der besondere Charakter der Werke des gläubigen Katholiken entstammt eher einer Mischung aus Geistigkeit und Realismus, hat er doch das Christentum auf besondere Weise verinnerlicht. Seit den 30er Jahren waren seine Arbeiten in zahlreichen internationalen Ausstellungen zu sehen, so auch 1945 im New Yorker Museum of Modern Art. Heute befinden sich seine Gemälde und Grafiken in großen europäischen Sammlungen sowie in Museen auf der ganzen Welt. In Halle könnt ihr die Ausstellung mit dem Titel „Die Realität des Lebens“ noch bis zum 25. Juni erleben. Lasst euch das nicht entgehen! www.kunstverein-talstrasse.de


KULTUR     13

GALERIE ZAGLMAIER Nora Mona Bach und Torsten Enzio Richter bis 4. April

FAGOTT MAL ANDERS! 2.4. | 11 UHR | HÄNDEL-HAUS [bal] Das Musterbeispiel eines bürgerlichen Repräsentations-

und Wohnraumes des späten 16. Jahrhunderts und Namensgeber der Konzertreihe „Focus Bohlenstube“, die historische Bohlenstube im Händel-Haus, ist am 2. April bei dem Konzert „Gullivers Reisen“ Schauplatz für Kammermusik par excellence. Das Fagott-Duo „Satyros“ um Adrian Rovatkay und Christian Walter vereint dann Fantasie, Kreativität, Lust auf Abenteuer und – wie sie selbst gern sagen – „eine gesunde Portion Aufsässigkeit“. Die passionierten Fagott-Virtuosen sind neben klassischen Stücken stets auf der Suche nach neuer und alter Literatur, denn sie arrangieren und schreiben auch schon mal selbst, wenn ihnen danach ist. So bekommt ihr an diesem Vormittag einfallsreiche und überraschende Variationen zu hören und werdet in Staunen versetzt, wenn das geschmeidige Zusammenspiel der beiden Musiker und ihre satztechnische Raffinesse den Raum erfüllen und zum Träumen einladen. DAS DUO „SATYROS“ | FOTO: PRIVAT

www.haendelhaus.de

VOM GROSSEN TROMPETER

RUSSLAND HEUTE PREMIERE: 13.4. | 20 UHR | PUPPENTHEATER [kalo] Mit „Russki

9.4. | 20 UHR | HÄNDEL HALLE [kalo] Er gehört zweifels-

ohne zu den weltweit erfolgreichsten deutschen Jazzmusikern seiner Generation. Till Brönners bemerkenswerte internationale Karriere als Trompeter, Komponist und Produzent wurde nicht zuletzt durch eine Grammy-Nominierung sowie insgesamt fünf Auszeichnungen mit dem RWORKS TILL BRÖNNER | FOTO: SONY MASTE Echo-Award unterstrichen. Er arbeitete bereits mit zahlreichen Koryphäen des Genres zusammen und konzertiert regelmäßig auf den Bühnen von New York bis Tokio. Für sein jüngstes Werk „The Good Life“ ließ der StarTrompeter seine Liebe zum „Great American Songbook“ aufleben und interpretiert Klassiker von Legenden wie Frank Sinatra oder Nat King Cole neu. Die gleichnamige Tour führt ihn am 9. April gemeinsam mit seiner Band in die Händel Halle, um der Trompete neben Songs des aktuellen Albums auch so manche musikalische Überraschung zu entlocken und euch – ebenso wie das begeisterte Publikum auf der ganzen Welt – mit dem unverkennbaren Brönner-Sound zu faszinieren. www.haendel-halle.de

Wetscher“ lädt das Puppentheater ab dem 13. April zu einem „Russischen Abend in drei Teilen“ ein. Drei junge Regisseure aus dem hauseigenen Ensemble BILDMOTIV: ANNETT PESTER servieren nach allen Regeln der Gastfreundschaft ein Erlebnis, eine Reise, Wodka, Geschichten und Musik. Denn nirgends scheinen sich die modernen Widersprüche heftiger zu zeigen als im aktuellen Russland. Mit „Die Zukunft ist nicht mehr an ihrem Platz“, „Comradely Greetings“ und „Bei uns ist alles un Ordnung!“ inszenieren Christian Sengewald, Ivana Sajevic und Katharina Kummer verschiedene Wege in die Fremde. Sie stellen Fragen nach dem Land, das einst „unser Bruder“ war und heute so fern ist. Am 20. April um 20 Uhr gibt’s in der Reihe „Kunst und Wissenschaft“ darüber hinaus Einsichten in die deutsch-russische Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts von Dr. Hartmut Peter vom Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität, unter deren Eindruck das im Anschluss gezeigte Stück vielleicht mit verändertem Blick gesehen wird. www.buehnen-halle.de

FRÜHLINGSGEFÜHLE GARANTIERT! 20.4. | 20 UHR | OPERNCAFÉ [odw] Ein Pärchen trennt sich einvernehmlich im Guten. Wenig später arrangieren die

Ex-Partner einander gegenseitig ein neues Rendezvous. Wo gibt es denn so was? Im Operncafé! Dort seid ihr am 20. April um 20 Uhr live dabei, wenn das Theater Kaltstart erstmals das Format „Das Date“ improvisiert. Das Café wird dabei zum gemütlichen Wohnzimmer, in dem ihr diesem aufregenden ersten Aufeinandertreffen nicht nur zusehen, sondern es durch eure Vorgaben auch maßgeblich mitbestimmen könnt. Und wer weiß, vielleicht entwickeln sich auch unter den Zuschauern einzelne Sympathien, bei denen schon ein gewisses Knistern in der Luft liegt? Das Theater Kaltstart besteht aus vier Schauspielern und einem Musiker, die neben ausgewählten Gastspielern seit vielen Jahren in erster Linie verschiedene Improvisationstheater-Formate zeigen und Workshops anbieten. Aber auch individuelles Unternehmens-Theater, Dinner-Theater sowie Vorstellungen für Kinder und Jugendliche hat das Ensemble im Repertoire. FOTO: THEATER KALTSTART

AUSSTELLUNGEN APRIL

www.theaterkaltstart.de | www.buehnen-halle.de

KUNSTSTIFTUNG DES LANDES SACHSEN-ANHALT Fromm bis 17. April HR.FLEISCHER KIOSK AM REILECK Nina Viktoria Naußed: Archiv produzierter Erinnerungen bis 6. April LATINA AUGUST HERMANN FRANCKE Anne Frank bis 6. April INTECTA-KREATIVQUARTIER Das Güldene Egg bis 17. April BURG GALERIE IM VOLKSPARK Text bis 2. April GALERIE ZAGLMAIER Karl-Heinz Köhler – Zum 80. Geburtstag bis 16. Mai GALERIE ZAGLMAIER Horst Brühmann – Zum 75. Geburtstag bis 16. Mai KUNSTVEREIN TALSTRASSE Georges Rouault – Die Realität des Lebens bis 25. Juni GALERIE HAMERS & PENZ Halle-Graphik, Malerei, Interieur nur am 1. April YAMABUSHI DOJO HALLE Japanische Kunst im Dojo nur am 2. April ZEITKUNSTGALERIE Pas de trois bis 5. Mai STADTMUSEUM HALLE Frauen der Reformation bis 31. Oktober GALERIE ZAGLMAIER „Unterwelten” – Junge Künstler und die Vergänglichkeit bis 13. Juni KINDERKUNSTGALERIE NEPOMUCK Refugee-um bis 30. April BURG GALERIE IM VOLKSPARK ATAK. Der letzte Mann bis 7. Mai BASTIAN BAHNHOFSLOUNGE 90 Jahre Flughafen Halle/Leipzig bis 20. Juli LICHTHAUS Abschlusspräsentation von Hanna Schönfelder bis 26. April HALLOREN- UND SALINEMUSEUM Schrift und Technik im Wandel der Zeit bis 30. September STADTMUSEUM HALLE Ein feiner stiller Ort. Reliefs am Stadtgottesacker und freie Plastik von Marcus Golter bis 31. Oktober


14     KULTUR

VOM ENDE EINER LIEBE PREMIERE: 21.4. | 19.30 UHR | OPER HALLE [kalo] Er wollte keine andere als

seine Lotte. Die Liebe zu der unerreichbaren Angebeteten trieb die Leiden des jungen Werthers schließlich bis in den Selbstmord. Goethes Briefroman folgt dem Prinzip der bedingungslosen und alles verschlingenden Liebe, die in der modernen Gefühls-Achterbahn von Polysowie Bigamie und allem anderen zunehmend von ihrer PolePosition verdrängt wird. Heute würde Werther vermutlich nicht nur eine Lotte treffen, sondern unendlich viele. „Wir glauben eben nicht mehr an die große Liebe, die das ganze Leben bis in den Tod beNA MICHAL SEDLÁČEK UND YULIYA GERBY stimmt“, erklärt die Soziologin BODIES“ | VOM BALLETT ROSSA IN „GROOVIN‘ Eva Illouz das rationalisierte A KOLAT ANNA FOTO: Liebesverständnis unserer Zeit. In seinem neuen Ballett „Werther“ ergründet Ralf Rossa den Abgrund des Werther-Prinzips. Michael Wendeberg dirigiert dafür eine Collage, die unter anderem um romantische und zeitgenössische Klänge kreist. Das Tanz-Erlebnis avanciert von der anfänglichen Verzückung zur zunehmenden Entrückung. Ob es ein Happy End für die romantische Liebe geben wird? Wenn überhaupt, dann auf der Bühne des Lebens, denn auf der Bühne der Oper darf es grässlich enden in einem Stück, in dem man machen kann, was in der Realität unmöglich scheint. www.buehnen-halle.de

ROBERT SELLIER (TENOR) UND VEIT GÜSSOW (REGIE) BEI EINER PROBE | FOTO: FALK WENZEL

500 JAHRE REFORMATION PREMIERE: 1.4. | 19.30 UHR | OPER HALLE [rica] „Luther – das Kantatenprojekt“, an dem schon seit Oktober letzten Jahres flei-

ßig geprobt und gewerkelt wird, begeht am 1. April seine Debüt-Vorstellung in der Oper. Anlass ist das 500-jährige Jubiläum der Reformation unter Martin Luther. Inhaltlich wird diesbezüglich das gesamte Werk des Reformators unter die Lupe genommen, um wichtige Fragen beantworten zu können, beispielsweise: Wie wurden Luthers Theorien der Politik zu Nutze gemacht? Wie wirkten sich seine Worte auf die Entwicklung der deutschen Sprache aus? Oder wo nahm Luther bei all den politischen Vereinnahmungen seiner Theorien eigentlich selbst Platz in den Reihen der Politik? Zusammengestellt wird das Ganze in szenischen Collagen mit weltlichen und geistlichen Kantaten von keinem Geringeren als Johann Sebastian Bach. Inszeniert wird das Projekt von vier Solisten der Oper, dem Kinder- und Jugendchor der Staatskapelle sowie von 100 halleschen Laiensängern, die gemeinsam einen riesigen Chor um das Solisten-Quartett bilden. Als Protagonist auf der Bühne ist der Schauspieler Martin Reik zu erwarten. www.buehnen-halle.de


SPORT     15

KLEINE PFEILE – GROSSER WURF

22. & 29.4. | SPORTPLATZ FROHE ZUKUNFT

Die Winterpause ist vorbei und die Halle Rugby Rovers haben den Kraftraum verlassen, um wieder den heimischen Sportplatz der Frohen Zukunft zu beackern. Das Rugby-XV-Team hat sich nach dem sportlichen Abstieg dazu entschlossen, in der Regionalliga an den Start zu gehen. Derzeit rangiert man auf dem fünften Platz der zehn Mannschaften umfassenden drittklassigen Regionalliga Nordost und blickt optimistisch in die zweite Saisonhälfte, stehen doch einige Heimspiele an. So geben sich im April Hennigsdorf und der Berliner SV ein Stelldichein im halleschen Norden. Die Rovers laden herzlich ein, dieser spannenden Sportart bei Bier und Bratwurst beizuwohnen.

DIENSTAGS | 17.15 UHR | AM SPORTPLATZ 3, MERSEBURG-MEUSCHAU [mis] Wenn es darum geht, eine Grenze zu allem zu ziehen, was als Sport zu bezeichnen ist, wird häufig Darts als die Disziplin angeführt, die durchs Raster fällt. „Das soll Sport sein?“, bekommt man dann zu hören. Zugegeben, die internationalen Stars der Szene entsprechen nicht gerade dem Idealbild eines Sportlers, nur sollte zur Einstufung nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit herangezogen werden. Wer sich schon einmal im Darts versucht hat, weiß, wie schwer es ist, den Pfeil in das gewünschte Feld der Scheibe zu befördern. Dementsprechend bedarf es eines kontinuierlichen Trainings, um beispielsweise die Flug-Eigenschaften der Pfeile richtig einschätzen und die Kraft des Wurfs dosieren zu können. „Das Wichtigste ist die Hand-Auge-Koordination. Um gezielt werfen zu können, benötigt man einen sicheren Stand sowie eine ruhige Position. Darüber hinaus ist Konzentration unabdingbar“, erklärt Ralf Schulz. Er ist Leiter der Abteilung Dart des SV Merseburg-Meuschau und übt den Sport seit knapp zehn Jahren aus. Als passionierter Steel-Darter wirft er auf eine Kork- oder SisalScheibe. Daneben gibt es noch Automaten-Darts, wie man es aus vielen Kneipen kennt. Egal welche Variante man bevorzugt, besteht eine Dart-Scheibe immer aus 20 Segmenten, denen jeweils ein Wert zwischen eins und 20 zugeordnet ist. Jedes dieser Felder teilt sich in vier Bereiche auf. Die beiden Größten zählen einfach. Dazu gesellt sich ein kleineres Feld außen, welches doppelt zählt. Der kleinste Bereich zählt dagegen dreifach, sodass sich mit einem Wurf maximal 60 Punkte erzielen lassen. In der Mitte der Scheibe befinden sich zwei weitere Felder, das Treffen des äußeren wird mit 25 Punkten belohnt. Schafft man es aber, die Mitte – das sogenannte „Bull’s Eye“ – zu treffen, erhält man sogar 50 Punkte. Die Steel-Darter aus Merseburg und Umgebung spielen die Variante 501 Double-Out. Ziel ist es, schneller als der

www.halle-rugby.de

DIE ABTEILUNG DART VON RALF SCHUL

VOLLEYBALL TRIFFT SAND

Z

Gegner von 501 runter auf null zu gelangen. Jeder Spieler hat abwechselnd immer drei Würfe: Maximal 180 Punkte sind pro Runde zu erreichen. Um auf null zu kommen, muss zum Abschluss ein Doppelfeld getroffen werden. Schulz hofft, im nächsten Jahr eine eigene Steel-Darts-Liga für das südliche Sachsen-Anhalt auf die Beine stellen zu können. „Wir planen außerdem den Aufbau einer dauerhaften Anlage mit Computern, die uns das Rechnen erleichtern, sodass wir hoffentlich auch Automaten-Darter an die Sisal-Scheibe locken können. Dazu suchen wir noch eine adäquate Räumlichkeit“, erläutert er die zukünftigen Vorhaben. Man freut sich stets über Neulinge und bietet immer dienstags um 17.15 Uhr ein Probetraining an. Auf geht’s! www.steeldart-merseburg.de

MOTORISIERTER MANNSCHAFTSSPORT 9.4. | 15 UHR | AM STADION HALLE-NEUSTADT

Es brummt und knattert wieder am Stadion Neustadt: Sachsen-Anhalts einziger Motoball-Verein jagt Ball und Punkten in der Bundesliga hinterher. Der Blick auf den Kader treibt den Verantwortlichen nicht mehr ganz so viele Schweißperlen auf die Stirn wie noch im Vorjahr. Die Spielersituation hat sich weitestgehend entschärft, stehen dem Club doch acht Feldspieler zur Verfügung. Enrico Wochatz, der sich im letzten Jahr einer KreuzbandOperation unterziehen musste, kann auch wieder auf die Maschine steigen und seinen Mannschaftskameraden wertvolle Dienste erweisen. Die Torwartposition stellt die Achillesferse dar: Nur auf einen Spieler kann man zurückgreifen. Verletzen verboten! Der Saisonstart verlief mit einer Erstrunden-Niederlage im Pokal gegen das badische Spitzenteam aus Durmers-

DIE ROVERS PFLÜGEN WIEDER!

29. & 30.4. | AB 10 UHR | BEACH REPUBLIC, LILIENSTRASSE 18

FOTO: THOMAS STORDEUR

Die Beach Republic an den Weinbergwiesen lässt auch in diesem Jahr wieder um den City Beach Cup baggern und pritschen. An vier Wochenenden bis Juli können Damen-, Herren- sowie Mixed-Teams Ranglistenpunkte sammeln, um sich für das große Finale im August auf dem Marktplatz zu qualifizieren. Samstags gehen die weiblichen und männlichen Mannschaften an den Start, während der Sonntag im Zeichen des Mixed Teams steht. Da der Fokus auf Breiten- und Freizeitsportlern liegt, gibt es auch in diesem Jahr eine Beschränkung der Leistungsklassen – Frauen bis Landesoberliga sowie Männer bis Landesliga. Spaß und Fairness werden großgeschrieben. Die Anmeldung ist bereits möglich: Also los! www.halle-beach.de

FOTOS: DOREEN KRAUSE

heim erwartungsgemäß. Nach einer deutlichen HinspielNiederlage konnte das Rückspiel mit 3:2 gewonnen werden. Der Achtungserfolg gibt Mut für das selbst gesteckte Saisonziel: Am Ende der Hauptrunde soll der Einzug in die Play-offs um die Deutsche Motoball-Meisterschaft verbucht werden, nachdem man diese im letzten Jahr verpasst hat. Die Nachwuchs-Mannschaft tritt währenddessen in der Deutschen Jugend-Motoball-Meisterschaft an. Es wird spannend werden, zu sehen, wie sich die Minimalbesetzung schlagen wird. Wir drücken beiden Teams die Daumen – besonders für das Match am 9. April gegen MSF Tornado Kierspe! www.motoball-halle.de

KURZWEILIGES SCHACH 14.4. | 11 UHR | KREUZVORWERK 22

Die Schachsektion des USV Halle lädt am Karfreitag alle Interessenten zur Teilnahme an den 4. Schnellschach-Open ein. Das Turnier steht im Zeichen des Gedenkens an Dr. Siegbert Tarrasch (1862–1934), einen der weltbesten Schachspieler seiner Zeit und Studenten an der halleschen Universität. In insgesamt neun Runden können sich bis zu 60 Spieler in der Schach-Variante mit verkürzter Bedenkzeit messen. Preisgelder gibt es in verschiedenen Wertungskategorien wie „bester Nachwuchsspieler“ oder auch „beste weibliche Teilnehmerin“ zu gewinnen. Das Turnier findet in der vereinseigenen Spiel- und Trainingsstätte im Kreuzvorwerk 22 statt. www.schach.usv-halle.de


16     MOVIE

TORO

MIT: PAUL WOLLIN, MIGUEL DAGGER, LENI SPEIDEL | REGIE: MARTIN HAWIE | DRAMA

[mik] Piotr alias Toro ist vor zehn Jahren nach Deutschland gekommen. In der zwie-

lichtigen Halbwelt verdient er sein Geld mit Prostitution, um sich den Traum von einer Boxschule in seiner Heimat Polen zu erfüllen. Er arbeitet als Gigolo in schäbigen Hotelzimmern sowie auch in gutbürgerlichen Einfamilienhäusern. Sein bester Freund Victor zieht derweil orientierungslos durch die Stricher-Szene, bis plötzlich seine Schwester Emilia vor der Tür steht. Nichts ahnend tritt sie in die zerrüttete Welt ihres Bruders ein, der sie sich schon bald nicht mehr entziehen kann. Um seine Schwester zu schützen, muss Victor Toro verraten. Damit stellt er ihre Freundschaft auf die Probe. Im Sog einer Gewaltspirale verschwimmt für Toro die Grenze zwischen Richtig und Falsch. Mit großartigen Jungdarstellern bildet Regisseur Martin Hawie eine packende Milieu-Studie ab, die in stilisierten Schwarz-Weiß-Bildern gefilmt ist. ZAZIE | AB 27.4. www.missingfilms.de

FREE FIRE

THE BIRTH OF A NATION

Eine verlassene Lagerhalle in Boston, 1978: IRA-Mann Chris trifft sich mit Zwischenhändler Ord, Mittelsfrau Justine und Waffenhändler Vernon, um eine gewaltige Ladung Waffen zu verkaufen. Die zwielichtigen Gestalten misstrauen einander allerdings. Und schließlich kommt es, wie es kommen muss: Der eigentlich simple Vorgang artet durch einen dummen Zwischenfall in einen blutigen Überlebenskampf aus. Der Umschlagplatz mutiert zu einer Kampfarena, in der niemand mehr den Finger vom Abzug lassen kann. Die Kisten voller Waffen, die kurz zuvor noch als Handelsware dienten, werden zum Arsenal der streitenden Parteien. Regisseur Ben Wheatley nutzt alle Ecken und Winkel der Lagerhalle aus und präsentiert ein actionreiches Shoot-out, garniert mit viel schwarzem Humor.

Der gebildete Sklave und Prediger Nat Turner lebt 30 Jahre vor dem Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkrieges im Süden der Vereinigten Staaten. Sein vom Bankrott bedrohter Besitzer Samuel Turner nimmt das Angebot an, seine Fähigkeiten als Prediger einzusetzen, um beruhigend auf seine rebellischen Sklaven einzuwirken. Als Nat im Zuge dieser Tätigkeit aber Zeuge unzähliger Grausamkeiten wird, die gegen ihn selbst, seine Frau Cherry sowie gegen befreundete Sklaven gerichtet sind, zettelt er einen Aufstand an, um seine Leidensgenossen in die Freiheit zu führen. Regisseur Nate Parker erzählt ein verschüttetes Kapitel der Sklaverei-Geschichte des 19. Jahrhunderts, das von einem idealistischen, aber dennoch aussichtslosen Kampf zeugt.

CINEMAXX | AB 6.4.

LUCHS | AB 13.4.

MIT: BRIE LARSON, CILLIAN MURPHY, ARMIE HAMMER | REGIE: BEN WHEATLEY | ACTION

www.splendid-film.de

MIT: NATE PARKER, ARMIE HAMMER, MARK BOONE JUNIOR | REGIE: NATE PARKER | HISTORIE

www.fox.de

A UNITED KINGDOM

MIT: DAVID OYELOWO, ROSAMUND PIKE, TOM FELTON | REGIE: AMMA ASANTE | HISTORIE

TIGER GIRL

MIT: ELLA RUMPF, MARIA DRĂGUȘ, ENNO TREBS | REGIE: JAKOB LASS | DRAMA

Im Jahr 1947 verliebte sich Seretse Khama, König von Botswana, in die Londoner Büro-Angestellte Ruth Williams. Ihre Heirat wurde nicht nur von ihren beiden Familien, sondern auch von den Regierungen Großbritanniens und Südafrikas abgelehnt. Doch Seretse und Ruth trotzten ihren Familien, der Apartheid und dem Britischen Empire – ihre Liebe war stärker als jedes Hindernis, das sich ihnen in den Weg stellte. Die beiden veränderten die Geschicke einer Nation und inspirierten die ganze Welt. Regisseurin Amma Asante erzählt eine wahre Geschichte, die das London der späten 40er Jahre und das malerische Botswana miteinander verbindet.

Tiger macht keine Kompromisse und schafft sich ihren Platz. Ihre Regel: Wenn dir jemand eine Grube gräbt, schubs ihn selbst hinein. Maggie Fischer alias Vanilla sucht dagegen einen Platz in der Gesellschaft, einen Auftrag – in der Uniform der Polizei. Doch sie fliegt durch die Aufnahmeprüfung und landet schließlich bei einem privaten Sicherheitsdienst. Tiger ist fasziniert von dem Mädchen, das so krampfhaft versucht, irgendwo dazuzugehören. Sie bringt ihr das Beißen bei und Vanilla leckt Blut. Tiger wird für ihr Verhalten jedoch mit einer Regel aus dem Alten Testament bestraft: Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

LUCHS | AB 1.4.

PUSCHKINO | AB 6.4.

www.aunitedkingdom.de

www.constantin-film.de


KUNST-WERK-STADT     17

ZWISCHEN ÖL UND FILZ [mis] Die hallesche Malerin und Textilkünstlerin Dorit

Kempe hat seit einigen Jahren ein Atelier in einem Hinterhof in der Delitzscher Straße unweit der Freiraumgalerie. Nach einer stressigen und arbeitsreichen Vorweihnachtszeit mit mehreren Ausstellungen öffnete die Künstlerin am etwas ruhigeren Jahresbeginn die Tür zu ihrem Atelier und gewährte uns interessante Einblicke in ihr Schaffen. Frau Kempe, können Sie Ihren künstlerischen Werdegang kurz umreißen? Ich habe an der Burg Malerei und Textil studiert. Seit 2011 habe ich das Atelier und seit vier Jahren bin ich freischaffende Künstlerin. Ich stelle viel aus. Zuletzt waren in Halle einige meiner Exponate bei Rauschickermann zu sehen. Wie lässt sich Ihre Technik beschreiben? Ich kombiniere sehr gern. Ich spiele sowohl mit Motiven als auch mit Materialien. Ich reize meine Leinwände gern aus, indem ich sie beispielsweise mit Seidenpapier beklebe und so neuartige Strukturen schaffe. Was die Maltechnik anbelangt, lasse ich mich gern auch vom Textilen beeinflussen. Ich schaffe Flächen mit Ölfarben. Die so entstehenden Hell-Dunkel-Kontraste ergeben zusammengesetzt das Bild und bewirken einen 3D-Effekt.

STECKBRIEF:

Woher kommt Ihre Affinität zu Ölfarben? Sie sind für mich die Königinnen der Farben. Das Trocknen der Bilder nimmt je nach Technik zwischen sechs und zwölf Monate in Anspruch, dafür erreicht man eine Farbtiefe, wie sie beispielsweise bei Acryl nicht möglich ist.

DORIT KEMPE (48), AUS HALLE Beruf / Berufung: Malerin und Textilkünstlerin Lieblingsort in Halle: Plätze entlang der Saale aktuelle Projekte: 21.4. | Vernissage zur Ausstellung im Frauenzentrum Courage im Volksbad Buckau, Magdeburg Kontakt: www.dorit-kempe.de

(DER AUSFLUG) IM SCHLOSSHOF, 2015,

ÖL AUF LEINWAND

Sie arbeiten auch mit Filz. Welche Arbeit steht im Vordergrund? Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Malerei, aber auch die Arbeit mit Filz ist sehr reizvoll. Sie ist ein Stück weit unberechenbar, da die Fasern beim Nassfilzen auseinanderschießen und beim Verreiben kleine Knötchen bilden. Dadurch sind Eins-zu-eins-Umsetzungen nahezu ausgeschlossen, was aber auch für mich als Künstlerin sehr spannend ist Wie lässt sich der Entstehungsprozess eines Bildes beschreiben? Den Ausgangspunkt eines jeden Werks bildet stets mein Inneres selbst: eigene Erfahrungen und Erinnerungen sowie Filme oder auch Theateraufführungen. Ich betreibe eine umfangreiche Recherche, schneide Zeitungsartikel aus und fotografiere viel. Dadurch sieht man eine Menge und intensiv – auch aus verschiedenen Blickwinkeln. Ein Werk entsteht in meinem Kopf und erst, wenn es in meiner Vorstellung fertig ist, greife ich zum Pinsel.

AND NACH DEM REGEN, 2016, ÖL AUF LEINW

Wie lange kann es dauern, bis ein Bild fertig ist? Das ist sehr unterschiedlich. Mitunter braucht ein Bild viel Zeit. Es kommt auch vor, dass ich die Arbeit an einem

DAS VERSPRECHEN, 2013, ÖL AUF LEINW AND

Werk unterbreche, da mich oft mehrere Themen gleichzeitig beschäftigen. Dann stelle ich es zur Seite und warte, bis in mir das Bedürfnis reift, daran weiterzuarbeiten. Da ich einen Hang zur Perfektion habe, ist das Wichtigste die Geduld mit mir selbst. Gibt es bestimmte wiederkehrende Motive? Ich beschäftige mich derzeit viel mit Menschen. Als Grundlage nehme ich beispielsweise Fotografien, auf denen zufälligerweise Leute im Hintergrund eingefangen wurden. Ich stelle sie in den Mittelpunkt und fertige eine Art Charakterstudie an. Sie verbinden Ihre künstlerischen Tätigkeiten mit sozialem Engagement. Können Sie das erläutern? Ich engagiere mich für die Kindertagesstätte „Maxl“ im Südpark in Halle-Neustadt. In der Kita sind viele Kinder aus sozial schwachen Familien sowie Jungen und Mädchen mit Migrationshintergrund. Ich fungiere als Patin und sammle Spielzeug sowie Bilderbücher für die Kleinen. Momentan hängt eines meiner Bilder in der Leipziger Galerie „Beuteltier Art“ – der Erlös geht an die Kita. Neben dieser Art der Unterstützung konzipiere ich gerade ein Projekt, in welchem ich mit den Kindern künstlerisch arbeiten möchte. Ziel ist es, eine Lobby für die Kleinen aufzubauen. Dafür bin ich gerade auf der Suche nach Partnern, die dieses Vorhaben finanziell unterstützen. Wie sieht der Jahresanfang bei Ihnen aus? Derzeit bin ich für eine Ausstellung im April in Magdeburg viel am Organisieren. Das Malen steht zurzeit wieder im Vordergrund, denn ich beabsichtige, viel Neues zu zeigen. Und ich freue mich sehr darauf, meine Werke ausstellen zu können.

WIR WARTEN, 2013, ÖL AUF LEINWAND


18     GASTRO NEWS

BROT AUS DEM MORGENLAND

GEBT EUCH DIE KUGEL! [kalo] Er gibt einem ganzen Viertel die süße Kugel: Vor zwei Jahren eröffnete Jens Harre am Johannesplatz zwischen Grundschule und Kinder-Spielplatz seine Eisbar. Der gelernte Bäcker verwöhnt euch mit EisSpezialitäten aus eigener Produktion ohne künstliche Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe. Soeben aus dem Winterschlaf erwacht, läuft die Eismaschine im Keller seit dem 1. März wieder auf Hochtouren. Neben Klassikern wie Vanille, Schoko und Erdbeere, Premium-Eiscreme mit Erdnüssen und Pistazien oder ausgefallenen Kreationen wie BirneIngwer kommen hier auch richtig schräge Sorten in die Waffel. Die wöchentlich wechselnden „Mutproben“ wie Pflaume-Masala oder Spinat-Gorgonzola unterstreichen die Experimentierfreude des Eisdielen-Besitzers sowie seiner Gäste. Schleckermäuler eines älteren Semesters erfreuen sich vor allem an dem DDR-Sahneeis „Wie früher“, das alternativ zur sonstigen Zahlungsweise auch für 10 OstPfennig erhältlich ist. Insgesamt bietet Jens stets 20 von mehr als 60 EisKreationen an, die er auch zu Milkshakes und üppigen Eisbechern verarbeitet. Mit seiner mobilen EisTheke kommt er demnächst zudem bei euch vorbei und versüßt Hochzeiten oder Gartenfeste. Die EisSaison ist eröffnet!

„Tandoori-Brot gehört vielen Ländern“, erklärt Dara Mohamad Kadr. Er führt weiter aus: „Man isst es im Iran, Irak, in Syrien, Pakistan, Indien – zu jeder Mahlzeit.“ Zusammen mit Naser Othman Sihil formt er in der neuen Tandoori-Bäckerei im Steinweg täglich Dutzende kleine Hefeteig-Bällchen zu dünnen Fladen, die an der heißen Wand des Tandur-Ofens 30 Sekunden lang zu luftig-lockeren Broten ausbacken. Naan zählt dabei zu den wichtigsten Bestandteilen der orientalischen Esskultur. Es wird nicht nur zu warmen Speisen oder beim Grillen gereicht, sondern begleitet auch die erste Mahlzeit des Tages, wie Dara berichtet: „Im Irak gibt es in jeder Gasse zwei Tandoori-Bäcker. Die Leute stehen morgens manchmal eine halbe Stunde in der Schlange, um das tägliche Brot für die ganze Familie abzuholen, und tragen es dann schnell nach Hause, damit es zum Frühstück noch warm verzehrt werden kann.“ In Halle kommen die frischen Ladungen immer um 7.30, 9.30, 11.30 und 15.30 Uhr aus dem Tandur – die besten Zeiten also, um ofenfrisches Naan zu genießen. Es schmeckt aber auch kalt und hält sich bis zu drei Tage.

DIE EISBAR | JOHANNESPLATZ 1 | TEL.: 23 97 69 87 | DI.–SO. 12 BIS 18 UHR GEÖFFNET www.die-eisbar-halle.de

JAPANISCHER FRÜHLING 23.–30.4. | AB 17 UHR | SUSHIFREUNDE STEINWEG

Ein faszinierendes Kirschblüten-Meer bedeckt alljährlich nahezu jede Gegend in Japan. Die im Wind tänzelnden Kronblätter erinnern beinahe an verspätete Schneewehen. Neben ihrer Schönheit bringen sie die Botschaft des Frühlings übers Land, was in der fernöstlichen Kultur traditionell mit Kirschblütenfesten, den sogenannten „Hanami“, gefeiert wird. Diesem besonderen Anlass zollen hierzulande die Sushifreunde Tribut und laden zum traditionellen Hanami in ihr Sushi-Restaurant im Steinweg ein. Vom 23. bis zum 30. April dürft ihr hier für 13,90 Euro bei einem All-YouCan-Eat-Buffet nach Herzenslust schlemmen. Das reichhaltige Angebot erstreckt sich von verschiedenen Kreationen der beliebten Reisröllchen über knackigfrische Salate bis hin zu japanischen Suppen. Und damit wirklich alle auf ihre Kosten kommen, gibt es täglich drei Durchgänge, die jeweils um 17, 19 und – für späte Genießer – 21 Uhr beginnen. Habt auch ihr Lust auf einen kulinarischen Ausflug zum Hanami? Dann reserviert euch flink eure Plätze und feiert die Ankunft des Frühlings auf Japanisch! SUSHIFREUNDE | STEINWEG 17 | TEL.: 681 66 27 | TÄGLICH 11.30 BIS 22 UHR GEÖFFNET

YAAD TANDOORI | STEINWEG 2 | MO.–SA. 7 BIS 18 UHR GEÖFFNET

www.sushifreunde.de

ANGRILLEN ARGENTINO Das Casa del Toro macht sich fit für die warme Jahreszeit. Mit Beginn des Aprils lädt euch Patrick Penndorf auf die begrünte Terrasse seines argentinischen Steakhauses ein, um Rinderfilet, T-Bone-Steak und Co. unter freiem Himmel zu genießen. Für die kommende Grillsaison serviert er außerdem eine ganz besondere Spezialität. So befeuert er ab Mai an ausgewählten Abenden den neuen Barbecue-Smoker. Der verfügt über einen Brennofen und eine separate Garkammer, in der bis zu 10 Kilogramm Fleisch durch die konstante indirekte Wärmezugabe so schonend zubereitet werden, dass Roastbeef, Rippchen oder Pulled Pork nur so auf der Zunge zergehen. Dazu gibt es ein Buffet mit gemischten Salaten, verschiedenen Beilagen wie RosmarinKartoffeln oder Wedges sowie hausgemachten Soßen und Dips. Der Preis beinhaltet über die Speisen hinaus auch eine Versorgung mit alkoholfreien Getränken. Wer seinen Gaumen lieber mit Rebensaft verwöhnen will, hat die Wahl zwischen internationalen Rotweinen und weißen Tropfen aus der Region. Ist euch das

Wasser schon im Munde zusammengelaufen? Dann reserviert euch einen Platz beim großen Angrillen Argentino! CASA DEL TORO | GEISTSTRASSE 32 | TEL.: 678 44 43 | DI.–FR. 17.30 BIS 23 UHR, SA. & SO. 11.30 BIS 14 UHR & 17.30 BIS 23 UHR GEÖFFNET www.casadeltoro-halle.de


ROXANA (24):

HALLE ISST IN DER TRANQUEBAR [kalo] Wer Pasta mag, wird diesen Laden lieben! Mit der Nudelmanufaktur Tranquebar am Fuße der Franckeschen Stiftungen erfüllte sich Martin Hahs den lang gehegten Traum vom eigenen Restaurant. Seit Mitte Februar verwöhnt der Koch den halleschen Gaumen dort mit seiner frischen selbst gemachten Pasta. Neben Spaghetti, Maccheroni und Fusilli zählen auch gefüllte Variationen zum Repertoire. Dazu gibt es klassische Soßen von Bologne-

KLEINER GEMISCHTER SALAT

RAVIOLI SPINACI

se bis Salmone, die ihr mit Zutaten eurer Wahl individuell verfeinern könnt, beispielsweise mit Eismeer-Garnelen, Lachsfilet oder Mais-Hähnchenbrust. Die Spezialitäten des Hauses: Basilikum-Pesto aus eigener Herstellung und die „Maultaschen à la Martin“, gefüllt mit Bio-Schweinefleisch. Am liebsten verarbeite er Produkte aus Hündorfs Biofleischerei und Eier aus Freilandhaltung, erklärt der 41-Jährige. „Die schmecken einfach besser.“ Guter Geschmack ist unser Stichwort, denn davon möchten wir uns heute Mittag selbst überzeugen. Mit dunklem Holzmobiliar und mediterranen Pflänzchen auf den Fensterbänken erinnert das Interieur durchaus an ein kleines französisches Landhaus in der Provence. Über drei Bistrotische hinaus bietet eine großzügige zweite Etage mit 40 weiteren

Sitzgelegenheiten genügend Raum für größere Gruppen oder Familien- und Geschäftsfeiern. Wir bleiben im Erdgeschoss und platzieren uns vis-à-vis einer wohl bestückten Glastheke, aus der uns ein kleiner gemischter Salat und ein fruchtiger Smoothie mit Ananas und Honigmelone zuzwinkern, die uns schließlich auf unsere Hauptgerichte einstimmen. Schon kurze Zeit später erreichen uns zwei herrlich duftende und mit frischen Kräutern bekrönte Nudelgerichte: mit Blattspinat und Frischkäse gefüllte Ravioli auf fruchtiger Tomatensoße mit geSPAGHETTI GORGONZOLA rösteten Pinienkernen sowie eine Portion klassische Spaghetti Gorgonzola mit BabyBlattspinat und Kirschtomaten. Jede Gabel ein Genuss! In puncto Geschmack, Frische und Zubereitungsdauer sind wir uns sofort einig: Selbst geBLAUBEER-PANNACOTTA machte Pasta ist eindeutig die bessere Pasta! Damit eignen sich Martins Köstlichkeiten vor allem als schnelles und preiswertes Mittagsmahl für Gäste, die in der Nähe arbeiten oder studieren. Wer es richtig eilig hat, kann die Speisen und Getränke aber auch mitnehmen – in einer umweltfreundlichen Verpackung. Zum Dessert oder als süßen Snack für zwischendurch bietet die Nudelmanufaktur hausgebackene Kuchen, Eiscreme aus der Eisbar oder selbst gemachte Süßspeisen an, die bei schönem Wetter auch in dem idyllischen Innenhof vernascht werden können. Wir gönnen uns zu einem heißen Kaffee eine köstliche Blaubeer-Pannacotta, bevor wir gut gestärkt wieder unser Tagwerk aufnehmen – und kommen auf jeden Fall gerne wieder. In diesem Sinne: Pasta la Vista, Baby! NUDELMANUFAKTUR TRANQUEBAR | FRANCKEPLATZ 4 | TEL.: 25 06 08 78 | MO.–FR. 11 BIS 19 UHR & SA. 11 BIS 14 UHR GEÖFFNET www.nudelmanufaktur-halle.de

Die Tranquebar ist super geeignet für einen schnellen und preiswerten MittagsSnack, wenn man – wie ich – in den Franckeschen Stiftungen arbeitet. Ich hatte Spaghetti Gorgonzola mit Spinat: toll! BERNADETT (27): Ich liebe Nudeln einfach. Selbst gemacht schmecken sie wirklich am besten. Das haben meine frischen Maccheroni Salmone gerade eben wieder bewiesen. Und obendrein ging es richtig schnell.

MARIANNE (23): Ich hatte Tortelloni mit geräuchertem Lachs und Frischkäse in Limonensoße – eine tolle Kombi! Außerdem gefällt mir die geschmackvolle Einrichtung: nicht zu überfüllt und einfach gemütlich. SUSANN (43): Freunde haben mir die Nudelmanufaktur empfohlen. Ich habe die Maccheroni Carbonara probiert – eines meiner liebsten PastaGerichte. Sehr lecker! Ich komme auf jeden Fall wieder.


RÜCKBLICK | AUGENBLICK | AUSBLICK


NACHTSCHICHT REVIEW      21

HOUSEKASPER‘S HOUSE PARTY | SCHORRE HALLE | 10.2.2017

pictures by aha-alleshalle.de

MDR SPUTNIK HEIMATTOUR | SCHILDKRÖTE BRAUNSBEDRA | 11.2.2017

pictures by aha-alleshalle.de

MACHT LIEBE | TANZBAR PALETTE | 18.2.2017

pictures by aha-alleshalle.de


22     NACHTSCHICHT REVIEW

CHOCOLATE & CHAMPAGNE | CLUB L1 | 4.3.2017

pictures by club-l1.de

P30 TANZNACHT | K&K FESTSAAL | 4.3.2017

pictures by aha-alleshalle.de

LIPSTICK NIGHT „DIE SCHÖNE UND DAS BIEST“ | THELIGHT CINEMA | 16.3.2017

pictures by aha-alleshalle.de


FOTO: PORECHENSKAYA, FOTOLIA

SUPERHELDENTRASH-KARAOKEPARTY 1.4. | 20 UHR | VL LUDWIGSTRASSE [rica] Wollt ihr euch mal wie die großen Weltstars

fühlen und selbst auf der Bühne performen? Die Chance dazu bekommt ihr im April, wenn das VL in der Ludwigstraße zur großen „SuperheldentrashKaraokeparty“ einlädt. Dann wird es zwei Runden Karaoke mit jeweils maximal 15 Songs geben. Dabei dürft ihr solo oder auch in einer Gruppe antreten, wobei jedoch eine Anzahl von zehn Leuten sowie sechs Sängern nicht überschritten werden sollte. Anmelden könnt ihr euch im Voraus per E-Mail oder auch bis zu 60 Minuten vor Beginn der Runden persönlich vor Ort. Wichtig dabei: Die Songs und die Auftritte sollten so trashig wie möglich sein. www.ludwigstrasse37.de

REUZE

NACHTSCHICHT PREVIEW     23

FOTO: FLORIAN KUPKE

KLABUSTERBÄREN & REUZE 1.4. | 20 UHR | TANZBAR PALETTE

Gleich der doppelte Partyspaß lockt euch bei der „Double Record Release Party“ der Bands „Reuze“ und „Klabusterbären“ in die Tanzbar Palette. Beide zelebrieren am 1. April ihre Neuveröffentlichungen. Freut euch auf „Come Alive“, das erste Album von Reuze, auf dem die Songs sich zwischen Metal und Punk ‘n‘ Roll bewegen. Die Klabusterbären präsentieren dagegen ihr achtes Werk in Folge: „Zuversicht und Kippen“. Sie sind nicht nur im Punk-Rock zu Hause, auch Einflüsse von Reggae, Wave und Indie sind in ihrer neuen musikalischen Darbietung hörbar. Das Sahnehäubchen des Abends: Nach dem Konzert ist nicht gleich Schluss! Nein, DJ Klabusterbaerbel wird euch die Nacht noch bis in die frühen Morgenstunden versüßen. Let’s rock! www.tanzbar-palette.de

BABY KREUZBERG 6.4. | 17.30 UHR | PEISSNITZHAUS

Auf Basis des altbewährten Spendenhuts der Veranstaltungsreihe „DonnerstagHalbSechs“ ist für euch der Eintritt ins Peißnitzhaus an diesem Abend mal wieder frei. Was rein gar nichts mit der Qualität des Konzerts zu tun hat: Der Sänger Marceese, der nun schon seit mehr als 20 Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs ist und unter dem Namen Baby Kreuzberg sein Publikum zum Dahinschmelzen bringt, stattet euch mit vollem Vergnügen einen Besuch ab. Seine musikalische Bandbreite ist schlichtweg verblüffend. Der Berliner SoloArtist lässt mit seinen Elementen der Rock- und Country-Musik keine Seele unberührt und keinen Fuß stillstehen. Zudem gibt es Roots-Klänge vom Feinsten. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, sollte sich den 6. April rot im Kalender markieren. Wir schnuppern doch alle gerne ein bisschen Luft aus der Hauptstadt! www.peissnitzhaus.de

FOTO: KZENON, FOTOLIA

SOULFUL GROOVES 7.4. | 21 UHR | OBJEKT 5

Diese Veranstaltungsreihe ist schon seit Jahren ein Riesenerfolg. Jeder weiß: Sobald der Vorverkauf startet, gehen die Tickets weg wie warme Semmeln. Nun starten die „Soulful Grooves“ in die nächste Schunkel-Runde im schnuckeligen Objekt 5. Den ersten Teil des musikalischen Abend-Buffets werden wie gewohnt „The Soulshakes“ (Foto) bestreiten. Sie feiern in diesem Jahr ihr siebenjähriges Bestehen und sind damit schon alte Bühnen-Hasen. So viel Spaß und Leidenschaft wie bei diesen halleschen Musikern sieht man selten live. Mit Motown, Soul, Funk, Rock und Pop lädt euch das siebenköpfige Gespann zum Grooven, Tanzen und Mitsingen ein. Für den krönenden Abschluss sorgt selbstverständlich eine ordentliche Aftershow-Party im Anschluss. Dann zaubert Mr. Olsen Motown-Klassiker aus seinem Plattenkoffer, damit ihr eine heiße Sohle aufs Parkett legen könnt. Freut euch auf Zuckerwatte für euer Trommelfell von Michael Jackson, Aretha Franklin, Stevie Wonder sowie Diana Ross und lasst fast 60 Jahre Musikgeschichte aufleben! www.objekt5.com

89.0 RTL IN THE MIX 8.4. | 22 UHR | SCHORRE

Für einen schmalen Taler öffnet euch die Schorre am 8. April ihre heiligen Hallen und lädt gemeinsam mit dem Radiosender 89.0 RTL zu einem Abend der Superlative ein. Seid ihr vor Mitternacht da, bekommt ihr sogar einen kleinen Rabatt auf den eigentlichen Eintritt. Ein frühes Erscheinen lohnt sich demnach auch für das Portemonnaie, denn ihr zahlt nur 6 statt 8 Euro. Dafür bekommt ihr so einiges geboten: An Bord des 89.0-Party-Bootes befinden sich beispielsweise die zwei bekannten Resident-DJs Stevie T. und Marc Radix sowie die „89.0 RTL Party Dancer“. Aber auch 20 Kilogramm Konfetti, LED Walking Acts und das 89.0-Promotion-Team können es kaum erwarten, euch mit tollen Gewinnen gebührend zu empfangen. Die Schorre wird in dieser Nacht auf jeden Fall vor guter Laune und Feierwut überkochen. Diese spezielle Sause solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Also schlüpft in eure tollsten Party-Outfits, packt eure besten Freunde ein und feiert die besten Hits von heute! www.schorrehalle.de


24     NACHTSCHICHT PREVIEW

FRIGGEN 14.4. | 21 UHR | TANZBAR PALETTE

„Friggen2000 – Die Frischobstparty“ lädt ein! Anfang der 2000er Jahre war dies die Veranstaltung für alle ab 16 und unter 18 Jahren. An diesem Karfreitag wird also ein Retro-Klassentreffen gefeiert. Das ist auch der Grund für das feine Line-up, denn nicht nur bekannte DJs wie Mr. Reeflex und Reen Supreme sind mit am Start. Auch ein alteingesessener – eigentlich nicht mehr im HipHop-Geschäft tätiger – Plattendreher wird sich die Ehre geben und schwelgt gemeinsam mit euch in alten Erinnerungen: DJ Choice. Da die Veranstaltung mit Sicherheit mehr als gut besucht sein wird, sichert ihr euch eure Karten am besten im Vorverkauf. Diese könnt ihr im Bewaffel Dich erwerben. Selbstverständlich wird es aber auch eine Abendkasse vor Ort geben. www.tanzbar-palette.de

MIDNIGHT SPECIAL

GAYSCHORRE 16.4 | 22 UHR | SCHORRE

15.4. | 0 UHR | HÜHNERMANHATTAN

Da jedes Innehalten ja auch irgendwann mal beendet sein muss, öffnet das Hühnermanhattan am 14. April um Mitternacht seine Tore, denn „GrossArtIG“ schmeißt den Verstärker zum gebührenden Ausklingen des Feiertags an. Zu Beginn erwartet euch ein Konzert der Band „Fabian“ (Foto), die schwebende Melodien, Post-Punk und groovige HipHop-Beats miteinander verbindet. Im Anschluss stehen dann DJ Lea Legrand und John Minus Plus an den Turntables. Oldschool, House, Electro, Techno, Disco und Trash werden euch den Abend versüßen. Also zieht euch die Tanzschuhe an und schwingt die Hufe in die Hordorfer Straße 4! www.huehnermanhattan.de.tl

www.schorrehalle.de

DAS „KONZERT DER SOLIDARITÄT“ WAR SCHON LETZTES JAHR EIN VOLLER ERFOLG.

FOTO: BAYOU FESTIVAL

BAYOU 2017 29.4. | 23 UHR | CHARLES BRONSON

Das „Bayou-Festival“, das 2009 in Erfurt entstand und dort auch immer noch zu Hause ist, wärmt sich in diesem Jahr schon einmal im Charles Bronson in Halle auf. Ein gutes Warmup ist schließlich die halbe Miete zum Erfolg. Um 23 Uhr fällt der Startschuss für die Fete. Und eines dürfte wohl klar sein: Zu erwarten ist ein elektronisches Line-up der Extraklasse. Aber nicht nur der GastVeranstalter wird für eine stimmige Musikauswahl sorgen. Auch das Bronson wird wie gewohnt auf ein wohl proportioniertes und ausgewähltes Booking setzen. Wer sich diese Mischung nicht entgehen lassen will und zudem Lust auf einen Hauch von Erfurts Electro-Lüftchen hat, ist an diesem Samstag herzlich willkommen in der Berliner Straße 242. www.wearecharlesbronson.de

Die GaySchorre lädt euch zum gemeinsamen Bestreiten des Festtages ein. Ganze zwei Etagen und drei Dancefloors stehen euch zur vollen Verfügung. Für jeden Geschmack wird das Richtige dabei sein – tolle Musik, leckere Getränke und kuschelige Ecken. Auf dem Mainfloor sorgt DJ Dun Dee für euer musikalisches Wohlbefinden, den House-Floor bespielt DJ Leyser Halt und DJ Stephano bringt für euch die 90er zurück auf die Tanzfläche. Bis 23 Uhr ist der Eintritt an der Abendkasse ermäßigt. Und wenn ihr noch keine 18 Jahre alt seid, habt ihr ab 16 die Möglichkeit, mit einem MuttiZettel Zugang zur Party zu bekommen. Im Dorint Hotel haben Auswärtige zusätzlich die Option, ein Zimmer zu günstigeren Konditionen zu buchen.

TANZ UM DIE GEBURTSTAGSWAFFEL

Verlosung Seite 34

29.4. | 20 UHR | LA BIM

Sechs Jahre köstliche Waffeln in der Neumarktstraße 9 – das wird vom Bewaffel Dich natürlich gebührend gefeiert. Ein Geburtstags-Poetry-Slam macht den Anfang und wird ab 21 Uhr die Bühne anheizen. Weiter geht es mit OldschoolHipHop im Keller von Mr. Reeflex sowie mit feinstem Electro im Saal von Prismic, Peace Deaf, Durbin und Patengé. Neben den akustischen Highlights warten ein Haarflecht-Stand, der euch Blumenkränze ins Haar bindet, der For-Free-Waffelstand sowie raue Mengen an GlitzerSchminke. Lasst euch dieses Ereignis nicht entgehen und sichert euch die Karten im Vorverkauf. Die könnt ihr selbstverständlich im Bewaffel Dich erstehen. www.labim.de

KONZERT DER SOLIDARITÄT 29.4. | 18 UHR | PEISSNITZHAUS

Da das „Konzert der Solidarität“ schon im letzten Jahr ein voller Erfolg war, hat sich der „Peißnitzhaus e. V.“ dazu entschlossen, erneut mit dieser Veranstaltung Geld für ein fortschrittliches Flüchtlingsprojekt zu sammeln. Die Einnahmen gehen an das Haus der Solidarität im südlichen Thüringen, das seit einiger Zeit mit viel Kraft und Mühe aufgebaut wird. Musikalisch gibt es bisher zwei feste Zusagen von der Punkrock-Band „51°“ aus Halle und dem Leipziger HipHop-Künstler Reimteufel. Der Eintritt bleibt für alle frei, doch sollte der Spendenhut von euch natürlich reich befüllt werden. Wer also seinem Trommelfell wieder mal etwas Gutes tun und noch dazu ein großartiges Projekt unterstützen möchte, ist an diesem Abend auf der Peißnitz genau richtig. www.peissnitzhaus.de

FAUXPAS 16.4. | 22 UHR | TANZBAR PALETTE

Es ist Ostersonntag und die Tanzbar Palette hat sich für die Mädels unter euch etwas ganz Besonderes ausgedacht: Bis 0.30 Uhr ist nicht nur der Eintritt für euch frei, auch die Getränke an den Bars bekommt ihr bis dahin umsonst! Die Bar gehört euch zudem ganz allein, denn den Männern wird der Eintritt erst nach 0.30 Uhr gewährt. In dieser Sonntagnacht könnt ihr euch bis zum Morgengrauen auf drei Floors so richtig austoben. Musikalisch werdet ihr von Mr. Reeflex, DJ Bandit sowie von „Kraut & Rüben“ begleitet. Und obwohl es ein Montag ist, könnt ihr am nächsten Morgen auch noch ausschlafen. Wer es vergessen haben sollte: Der Osterhase bringt euch einen freien Tag. Die Party kann also starten! It’s Ladies Night. www.tanzbar-palette.de

DJ LOUIE PRIMA

ELECTRO SWING REVOLUTION 29.4. | 21 UHR | OBJEKT 5

Die „Electro Swing Revolution“ lädt zum gemeinsamen Tänzchen auf dem Parkett ein. DJ Louie Prima erwartet euch sehnsüchtig hinter den Decks. Bekannt ist der Berliner DJ mit dem bürgerlichen Namen Johannes Maria Heretsch als Initiator der Electro-Swing-Bewegung in der Hauptstadt. Seit 2012 betreibt er zusätzlich gemeinsam mit dem Künstler Justin Fidèle ein unabhängiges Electro-Swing-Radio – das erste weltweit. Lasst euch die einmalige Gelegenheit, diese Größe der europäischen Clubszene live an den Plattentellern zu erleben, nicht entgehen! So schnell habt ihr sicherlich nicht noch einmal die Chance auf einen so erstklassigen elektronischen Swing. www.objekt5.com


KONZERTE     25

DEINE LAKAIEN 1.5. | 19 UHR | GEWANDHAUS, LEIPZIG [gol] „Deine Lakaien“, das Musikprojekt von Sänger Alexander Veljanov und dem Kom-

ponisten und Multiinstrumentalisten Ernst Horn, ist mittlerweile schon seit 30 Jahren auf den Bühnen unterwegs und überzeugt und überrascht immer wieder durch die Konstanz, mit der es sich seither auf allerhöchstem Niveau bewegt. Der Sound der Band ist einzigartig. In der gesamten Zeit ihres Bestehens gab es nie einen Besetzungswechsel. Und auch ihr Musikstil, eine Mischung aus Electro, Pop, Dark Wave und Avantgarde, hat sich in drei Jahrzehnten nicht merklich geändert. Die Musiker mögen von der einen oder anderen Szene vereinnahmt worden sein, aber man kann Veljanov und Horn bis heute keinem Genre eindeutig zuordnen – sie erschaffen unbeirrt ihre eigenen. Im Kern sind Deine Lakaien furchtlos experimentierfreudig. In ihrer Geschichte hat die Band bislang über eine Million Tonträger absetzen können, deren Live-Umsetzung auf ausverkauften Tourneen durch große Hallen und gehobene Konzerthäuser sowie während zahlreicher Headliner-Shows auf etlichen SEIT 30 JAHREN AVANTGARDE: ALEXANDER VELJANOV UND ERNST HORN VON „DEINE LAKAIEN“ | FOTO: JOERG GROSSE GELDERMANN Festivals Zuhörer wie Kritiker zu begeistern wusste. Dabei beschränkten sich Deine Lakaien nicht nur auf den deutschsprachigen Raum, sie spielten auch in Europa, China und Russland vor vollen Sälen mit teils überwältigender Resonanz. Dadurch haben sie sich über die Jahre eine treue internationale Fangemeinde erspielt. Nun feiern die Säulenheiligen der Avantgarde-Szene ihr 30-jähriges Bestehen mit der „XXX – The 30 Years Retrospective“-Tour. Auf den Konzerten wird dabei nicht nur ihre Musik neu arrangiert in einer einzigartigen Retrospektive zu hören sein. Nein, die Set-List wird zudem um Songs ihrer Solo-Projekte „Helium Vola“ und „Veljanov“ mit Gastmusikern ergänzt. Beide Projekte werden dabei nicht als Vor-Bands auftreten, sondern Teil einer gemeinsamen Konzert-Erzählung im Gewandhaus zu Leipzig sein. Für Freunde von: Wolfsheim, Project Pitchfork, Umbra et Imago, Unheilig www.deine-lakaien.com

HORSE LORDS 13.4. | 21 UHR | HÜHNERMANHATTAN

Die „Horse Lords“ sind eine AvantgardeMath-Rock-Band aus dem amerikanischen Baltimore und machen komplexe Musik mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Saxophon. Rockmusik ist für sie, so klingt es, eine einfache, aber dennoch komplexe Angelegenheit. Das Quartett verschmilzt Einflüsse traditioneller westafrikanischer Musik und Krautrock zu einem energiegeladenen polyrhythmischen Sound, der vom dynamischen

Zusammenspiel und Ineinandergreifen der einzelnen Instrumente lebt. Auf ihrem aktuellen Album „Interventions“ verbinden die Musiker mikrotonale Harmonien, hypnotische Grooves und Free Jazz. Für Freunde von: Vampire Weekend, Foals, The Drums, The Vaccines www.facebook.com/HorseLords

ANIMAL BOYS 15.4. | 20 UHR | ROCKSTATION

Am 15. April 2001 starb Joey Ramone von „The Ramones“ in New York. Das ist nun mittlerweile 16 Jahre her. Die Rockstation feiert die Urväter des Punk-Rocks alljährlich an diesem Termin mit einer Show der „Animal Boys“ aus Halle. Nein, das sind keine Tierliebhaber und sie möchten mit ihrem Namen auch nicht auf spezielle Neigungen hinweisen. Außer natürlich auf diese eine: Sie stehen voll auf die Ramones! Neben Pflichtnummern wie

„Blitzkrieg Bop“ gehören eine beachtliche Auswahl an Evergreens der New Yorker PunkLegenden zum Repertoire. Und damit haben sie noch jeden, der nicht bei eins-zwei-drei auf den Bäumen ist, in den Bann gezogen.

SOFIAN MUSTANG

Für Freunde von: Bad Religion, The Clash, Dead Kennedys, Sex Pistols

unverfälschten Form und verzichtet dabei auf Schlagzeug sowie elektrische Instrumente. Neben Gesang, Geige, Gitarre, Dudelsack, Banjo und Mandoline kommt sogar eine Singende Säge zum Einsatz.

„Sofian Mustang“ aus Bordeaux verbinden Rock mit Country und Mariachi. Brennende Trompeten prallen hier auf Rockgitarren sowie auf eine leidenschaftliche weibliche Stimme, die ihre Texte auf Französisch, Deutsch und Englisch auf die Bühne bringt. Das klingt, als würde Ofra Haza gemeinsam mit „Calexico“ auf einen lustvoll düsteren Road Trip gehen. Die vier Musiker sprengen dabei gewollt die Grenzen der Genres: Gypsy-Brass prallt auf Mariachi sowie Americana und verbindet sich mit orientalischem Rock und französischmexikanischem Chanson.

Für Freunde von: The Dubliners, Fiddler’s Green, The Pogues, In Extremo

Für Freunde von: Karpatt, Les Négresses Vertes, Mano Negra, Louise Attaque

www.animal-boys.de

SELDOM SOBER COMPANY 20.4. | 20 UHR | OBJEKT 5

„Seldom sober“ heißt so viel wie„selten nüchtern“ und bezieht sich nicht auf die Musiker, sondern auf ein altes irisches Volkslied, welches auch heute noch zum Repertoire der Band zählt. Aber ob mit oder ohne Alkohol: Wenn die „Seldom Sober Company“ aufspielt, hält es keinen Gast auf seinem Stuhl – egal ob 16 oder 60 Jahre alt. Denn die lustige Truppe spielt den Irish Folk in seiner reinen und

www.seldomsober.de

28.4. | 20 UHR | SAALEKIEZ, BRACHWITZ

www.sofianmustang.com


SchlagerNacht DES JAHRES

2017

26     KONZERTE

DIE GROSSE SCHLAGER-STARPARADE JETZT AM SAMSTAGABEND

HOWARD CARPENDALE • VANESSA MAI MATTHIAS REIM • BEATRICE EGLI • VICKY LEANDROS SEMINO ROSSI • FANTASY • MICKIE KRAUSE MAITE KELLY • KERSTIN OTT • ACHIM PETRY LINDA HESSE 08.04.2017 Arena Leipzig

ALEXA FESER ZWISCHEN DEN SEKUNDEN TOUR 2017

MusicMindsConcerts presents

The Super Tour

PET SHOP BOYS 29.06.2017 Dresden Filmnächte am Elbufer

JAMES BLUNT THE AFTERLOVE TOUR

17.4. | 20 UHR | UT CONNEWITZ, LEIPZIG

Für Freunde von: Hot Chip, Caribou, MGMT, Empire Of The Sun

/JAMESBLUNT

19.10.2017 Arena Leipzig

ROOSEVELT Man muss schon etwas Besonderes vorweisen können, wenn man als deutscher Künstler von „Hot Chip“ auf deren Label „Greco-Roman“ unter Vertrag genommen wird. So ist es Roosevelt ergangen, der im richtigen Leben Marius Lauber heißt und gerade mal 25 Jahre alt ist. Noch vor nicht allzu langer Zeit saß dieser bei der IndieBand „Beat! Beat! Beat!“ am Schlagzeug, doch schon bald machte er es sich mit seinem Alter Ego Roosevelt auf dem Produzenten-Sessel bequem. Seine eingängigen Disco-House-Tracks stellte er zunächst zum Spaß und kostenlos ins Netz. Mittlerweile ist er kein Geheimtipp mehr, spielt auf internationalen Festivals und tritt in angesagten Clubs wie dem Berliner Berghain auf. Mit seiner Mischung aus Chill Wave, Italo Disco und Pop begeistert er sowohl die Elektronik- als auch die Popund Indie-Szene weltweit. Um an seinen eingängigen Tracks zu arbeiten, braucht Roosevelt nicht viel: Laptop, Keyboard und eine Menge Zeit reichen ihm. Dabei bewegt er sich zwischen den zwei Welten der elektronischen Musik und des Indie.

19.05.2017 Leipzig Täubchenthal

WWW.JAMESBLUNT.COM

FRÜHER BEI „BEAT! BEAT! BEAT!“ AM SCHLAGZEUG, HEUTE ERFOLGREICH HINTER DEN SAMPLERN: MARIUS LAUBER AKA ROOSEVELT

ALBERT HAMMOND

Verlosung Seite 34

19.4. | 20 UHR | STEINTOR-VARIETÉ

„It Never Rains in Southern California“ – mit diesem Hit wurde Albert Hammond weltberühmt. Über 40 Jahre ist er heute schon erfolgreich im Musikgeschäft. Dabei sind es nicht nur seine eigenen Titel, die ihn bekannt gemacht haben. Der Brite ist auch ein erfolgreicher Songwriter. Aus seiner Feder stammen Welthits wie „One Moment in Time“ von Whitney Houston,„When I need you“ von Leo Sayer,„Nothing’s Gonna Stop Us Now“ von „Starship“ oder „I Don’t Wanna Lose You“ von Tina Turner. Er schrieb Songs für Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris De Burgh, die „Carpenters“ und „Ace of Base“. Über 360 Millionen verkaufte Tonträger kann das Multitalent bis heute für sich verbuchen. Hammond wurde 1944 in London geboren, zog mit seinen Eltern aber bald darauf zurück in seine Heimat Gibraltar. Im Alter von 18 Jahren ging er schließlich nach England, wo er seine Karriere als Songwriter und Komponist begann. 1972 machte er sich dann auf den Weg in die USA, um mit seinem Hit „It Never Rains in Southern California“ Platz fünf der US-Charts zu erreichen und den internationalen Durchbruch zu erlangen. Ende der 80er Jahre konzentrierte er sich schließlich auf das Songwriting. 2008 wurde der Vater des „The Strokes“-Gitarristen Albert Hammond Junior in die „Songwriters Hall of Fame“ aufgenommen. Nun ist Hammond Senior zudem endlich wieder auf Tour und beweist, dass er sein Publikum immer noch begeistern kann. Für Freunde von: Neil Diamond, Smokie, Cliff Richard, Rod Stewart

Das Magazin

präsentiert

www.iamroosevelt.com DIE NXP ENTERTAINMENT GROUP PRÄSENTIERT DIE ZAUBERHAFTE TOURNEE 2017 "EINFACH ZAUBERHAFT"

THOMMY TEN AMÉLIE van TASS 26.10.2017 Leipzig Gewandhaus

SEIN SOHN SPIELT BEI „THE STROKES“, DOCH VATER ALBERT HAMMOND WAR SCHON IN DEN 70ERN IN DEN CHARTS.

Das Magazin

präsentiert

IN

DIE GRÖSSTE ILLUSIONSSHOW DER WELT

30.01.2018 Arena Leipzig

www.eventim.de 0800 - 21 81 050

www.alberthammond.com

ANNISOKAY 28.4. | 19.30 UHR | STEINTOR-VARIETÉ

BLUTENGEL 30.4. | 19 UHR | FREILICHTBÜHNE PEISSNITZ

Benannt nach einer Figur aus einem Song von Michael Jackson, sind „Annisokay“ eine der wenigen Bands aus Halle, die auch international erfolgreich sind. Ihre Songs sind ein Mix aus Hardcore, Metal und Rock und haben dennoch immer einen poppigen Touch. Musikalisch treffen hier treibende Rhythmen und aggressiver Schreigesang auf GänsehautMelodien und eine einzigartige Clean-Stimme. Produziert in den USA, erscheinen die Alben von Annisokay mittlerweile weltweit. Zahlreiche Europa-Tourneen führten die Band über die letzten Jahre hinweg quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie nach England, Frankreich und Russland.

„Blutengel“ machen romantischen Pop mit etwas FetischErotik. 1998 aus dem Electro-Projekt „Seelenkrank“ hervorgegangen, verquicken FOTO: ANNIE BETRAM sie Elemente der synthetischen Popmusik und des Eurodance mit der Symbolik der Romantik und des Horrorfilms. Düstere Geschichten über Vampire, den Tod und den Sinn des Lebens werden durch Klänge untermalt, die sich zwar nicht unbedingt durch einen hohen Wiedererkennungswert auszeichnen, die Band aber ohne Frage an die kommerzielle Spitze der deutschen Gothic-Szene gebracht haben. Zusammen mit Joachim Witt sind sie nun zu Gast beim „Walpurgisnacht Open Air“ auf der Peißnitz.

Für Freunde von: Korn, Papa Roach, Bullet for My Valentine, Slipknot

Für Freunde von: Unheilig, Deine Lakaien, Project Pitchfork, Funker Vogt

www.annisokay.com

www.blutengel.de


TERMINAL     27

SA 1.

SO 2.

Aurum (ehem. Waldkater) 22:00 | Ü30-Single-Party Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause Objekt 5 23:00 | Juke-My-Box mit DJ Falk SchorreHalle 22:00 | Die Nacht deines Lebens Tanzetage 19:00 | Frühlingsball TanZStudio Turm 22:00 | Turm Hits 90 vs 2K VL/Ludwigstraße 37 20:00 | SuperheldentrashKaraokeparty

CinemaxX Halle 10:30 | Familientag - Vorstellungen ab 12.30 Uhr 15:00 | KlexXi Sause „Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf 3D” Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Mein Leben als Zucchini 12:00 | Florence Foster Jenkins 14:15 | Moonlight 16:30 + 20:45 | A united Kingdom 18:45 | Der Himmel wird warten Puschkino 14:45 | Bibi & Tina - Tohuwabohu Total 17:00 + 19:00 | Die andere Seite der Hoffnung 21:00 | Little Men (OmU) TheLight Cinema Familiensonntag thelightCINEMA 15:00 | Familienspaß „Die Schlümpfe 3” Zazie 19:00 | Una & Ray (OmU) 21:00 | Suburra (OmU)

NACHTSCHICHT

Brunch

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfang­ reichem Dessert­ und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 12,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

KINO

CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Mein Leben als Zucchini 12:00 | Florence Foster Jenkins 14:15 | Moonlight 16:30 + 20:45 | A united Kingdom 18:45 | Der Himmel wird warten Puschkino 14:45 | Bibi & Tina - Tohuwabohu Total 17:00 | Little Men (OmU) 18:45 + 20:45 | Die andere Seite der Hoffnung Zazie 19:00 | Una & Ray (OmU) 21:00 | Suburra (OmU)

LIVE

Oper Halle 19:30 | Luther - das Kantatenprojekt - Premiere Rockpool 20:00 | Captain Zorx Stimmungsattacke, Rocco Recycling Tanzbar Palette 21:00 | Reuze und Klabusterbären

BÜHNE

Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | „Glück statt Spott” Marktkirche 17:00 | Der Bürger und der Tod neues theater - Kammer 20:00 | Männerhort Puppentheater 20:00 | Geschichten aus tausendundeiner Nacht

SONST

Freie Waldorfschule 10:00 | Tag der Offenen Türen Halle Messe Antik und Trödel Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 15:00 | Kinderkunstnachmittag und Führung durch die Ausstellung „Fromm” thelightCINEMA 13:30 | Poster- und Bannerbörse Villa del Vino 19:30 | „Mit 80 Sachen um die Welt”

KINO

LIVE

Händel-Haus 15:00 | Konzertreihe: Authentischer Klang Händel-Haus 11:00 | Konzertreihe: Focus Bohlenstube - Gullivers Reisen

BÜHNE

neues theater - Saal 18:00 | Romeo und Julia neues theater - Schaufenster 15:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Oper Halle 15:00 | Spring Awakening Puppentheater 16:00 | Der kleine Muck

SONST

Dreifelderhalle RobertKoch-Straße 16:00 | USV Halle Rhinos vs. BBC Köpenick LichtHaus 14:00 | StadtviertelFEST: Frühling im Schülershof Stiftung Moritzburg 17:00 | Museumspredigt Zwei Zimmer Küche Bar 20:00 | Lesebühne „Der Kopflose Writer”

MO 3.

NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Cocktailnight

KINO

CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Mein Leben als Zucchini 16:30 + 20:45 | A united Kingdom 18:45 | Der Himmel wird warten Puschkino 17:00 | Die andere Seite der Hoffnung 19:00 | Little Men (OmU) 20:45 | Die andere Seite der Hoffnung (OmU Zazie 19:00 | Suburra (OmU) 21:00 | Una & Ray (OmU)

LIVE

Objekt 5 21:00 | Jazz Jam Session

SONST

Zeitkunstgalerie 20:00 | Vernissage: Pas de trois

DI 4.

NACHTSCHICHT

American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower 20:00 | Karaoke-Studi-Night

KINO

CinemaxX Halle 20:15 |Sneak Preview Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Mein Leben als Zucchini 16:30 + 20:45 | A united Kingdom 18:45 | Der Himmel wird warten Puschkino 16:30 + 21:15 | Die andere Seite der Hoffnung 18:30 | Das Tagebuch der Anne Frank thelightCINEMA 10:00 + 11:00 | Frühstückstreff „Ein ganzes halbes Jahr” 20:30 | Originalversion „Life” Zazie 19:00 | Suburra (OmU) 21:00 | Una & Ray (OmU)

Sa, 08.04. - Mo, 17.04. So, 16.04. & Mo, 17.04. Buntes Osterprogramm für die ganze Familie

SONST

Campus Design 18:00 | Kampagnenvorstellung: Studiere, was dich wirklich weiterbringt Händel-Haus Kammermusiksaal 14:00 | Vortragsreihe: Seniorenkolleg Oper Halle - Operncafé 20:00 | Das Kunstwerk der Zukunft // Ausgabe VI Stadtmuseum Halle 19:00 | Vortrag: Philosophie und Wissenschaft in der geschlossenen Kantischen Periode

MI 5.

NACHTSCHICHT

Flowerpower 20:00 | Bergfest Goldene Rose 22:00 | Kremlcocktail HinterTür 17:00 | Pop(p) Night

KINO

Luchs-Kino am Zoo 15:00 | Mein Leben als Zucchini 16:30 + 20:45 | A united Kingdom 18:45 | Der Himmel wird warten Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Die andere Seite der Hoffnung 17:00 | Little Men (OmU) 18:45 + 20:45 | Die andere Seite der Hoffnung thelightCINEMA 10:00 + 11:00 | Frühstückstreff „Ein ganzes halbes Jahr” 20:30 | Lipstick Night „Nichts zu verschenken” Zazie 19:00 | Suburra (OmU) 21:00 | Una & Ray (OmU)

BÜHNE

neues theater - Kammer 20:00 | Klippenspringer 7 - »Hätt ich dich, so wollt ich dich« neues theater - Saal 19:30 | Der nackte Wahnsinn Villa del Vino 19:30 | „Höhenflüge in Bodennähe”

SONST

Franckesche Stiftungen - Paul-Raabe-Saal 18:00 | Hallenser Gespräch mit Christina Aus der Au Händel-Haus 15:00 | Schallspiele Stadtmuseum Halle 18:00 | Vortrag

Haupteingang und Parkhaus: Reilstraße 57 • 06114 Halle (Saale)

einkaufsbahnhof.de

Women in Jazz Konzert im Hauptbahnhof Halle Unter dem Motto „vocal.strings.jazz“ interpretieren Solistinnen Highlights des Swings, Shuffle, Latin bis hin zu Rock/Pop

21. April 2017 | 18 Uhr


28     TERMINAL

DO 6.

NACHTSCHICHT

Sa1 Mo3

Eintritt frei

JUKEMYBOX MIT DJ FALK JAZZ JAM SESSION AUF DER SAITENBÜHNE

SOULFULGROOVES

Fr7

MIT THE SOULSHAKES & DJ MR. OLSEN

Sa8

14.30 Uhr

DISKODELUXE

TANZEN TROTZ BEHINDERUNG

Sa8 GYPSY SKA ORQUESTA Mo10 REGIO POETRY SLAM Sa15 GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG Do20 SELDOM SOBER COMPANY Fr21 CLASSIC RNBHIPHOP PARTY MIT MR. REEFLEX Sa22 EZIO Do27 ANNA MATEUR & THE BEUY

Flowerpower 20:00 | 80's & 90's Collection Tanzbar Palette 19:00 | Havana Club Lounge

Die glorreichen Sieben 20:15 Uhr Hörsaal XXII Universitätsplatz

KINO

Audimax - Hörsaal XXII 20:15 | Die glorreichen Sieben Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Salz im Luchs: Storm und der verbotene Brief 18:00 | A united Kingdom 20:15 | Die andere Seite der Hoffnung Puschkino 17:15 | Neben den Gleisen 19:00 | Es war einmal in Deutschland 21:00 | Tiger Girl Zazie 19:00 | Die Frau im Mond - Mal de Pierres (OmU) 21:00 | Empörung - Indignation (OmU)

LIVE

Oper Halle - Foyer II 10:00 | Papageno spielt auf der Zauberflöte Peißnitzhaus 17:30 | DonnerstagHalbSechs: Baby Kreuzberg

BÜHNE

CANNON CLUB SUPP. GRAN DUCA HEADL. MOTHER ENGINE

Fr28

neues theater - Kammer 20:00 | Klippenspringer 7 - »Hätt ich dich, so wollt ich dich« Oper Halle 19:30 | KostProbe zu Werther Steintor-Varieté 16:00 | Feuerwehrmann Sam „Die Familienshow”

SONST

Bildungshaus Riesenklein 16:00 | Tag der offenen Tür Campus Design 18:30 | Lesung und Gespräch: Margarete Stokowski Franckesche Stiftungen - Amerikazimmer 18:00 | Eröffnung der Kabinettausstellung Hallmarkt 16:00 | Bio-Abendmarkt LaBim 20:00 | Kickercafé Stiftung Moritzburg 12:00 | Kunstgenuss Werkleitz Gesellschaft e. V. 20:00 | Präsentation von Kevin B. Lee

FR 7.

NACHTSCHICHT

Sa29

ELECTROSWINGREVOLUTIONPARTY

So30

B.B. & THE BLUES SHACKS

MIT DJ

LOUIE PRIMA

Veranstaltungszeiten bitte der Homepage entnehmen

tickets: www.objekt5.com 0345. 478 233 67 veranstaltung@objekt5.de

Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause Klub Drushba 23:00 | Indie for Lovers SchorreHalle 22:00 | SchoolsOutParty Tanzbar Palette 23:00 | Campus Night Tanzetage 21:00 | La Famosa Fiesta de Salsa Party & Tanzkurs

KINO

Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Storm und der verbotene Brief 18:00 | A united Kingdom 20:15 | Die andere Seite der Hoffnung

Puschkino 17:30 | Es war einmal in Deutschland 19:30 | Der Mann, der vom Himmel fiel - The man who fell to earth (OmU) 22:00 | Tiger Girl Zazie 19:00 | Die Frau im Mond - Mal de Pierres (OmU) 21:00 | Empörung - Indignation (OmU)

LIVE

LaBim 20:00 | Songslam LichtHaus 20:15 | Colbinger Objekt 5 21:00 | Soulful Grooves mit The Soulshakes & DJ Mr. Olsen Oper Halle 19:30 | Luther - das Kantatenprojekt Oper Halle - Foyer II 10:00 | Stillkonzert

BÜHNE

Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | „Liederliches am Abend” neues theater - Kammer 20:00 | Djihad Paradise neues theater - Saal 19:30 | Angst essen Seele auf Puppentheater 22:00 | Vom Abendland Puschkinhaus (ehem. Thalia Theater) 19:30 | The Man Who Fell to Earth - Der Mann, der vom Himmel fiel Steintor-Varieté 20:00 | Chris Tall

SONST

Riveufer Street Food Festival

SA 8.

NACHTSCHICHT

Aurum (ehem. Waldkater) 22:00 | Ü30-Gold Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause Gosenschänke 21:00 | P-30-Disco Hühnermanhattan 23:00 | More Fire Objekt 5 14:30 | Disko Deluxe SchorreHalle 22:00 | 89.0 RTL in the Mix Tanzbar Palette 23:00 | Black Beats Tanzetage 21:00 | Tanz-Party Ü30 Volkspark 22:00 | Venga Venga - 90er und 2000er Party Zum springenden Ludwig 20:00 | Wunschmugge zum Abzappeln

Sa, 08.04. - Sa, 15.04.

11:00 - 16:00 Uhr

Rund ums Ei

Buntes Ferienprogramm mit Aktionsständen und Osterrallye

www.zoo-halle.de

KINO

CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 14:00 + 20:15 | Die andere Seite der Hoffnung

16:00 | Storm und der verbotene Brief 18:00 | A united Kingdom Puschkino 14:45 | Bibi & Tina - Tohuwabohu Total 17:00 + 19:00 | Es war einmal in Deutschland 21:00 | Tiger Girl Zazie 19:00 | Die Frau im Mond - Mal de Pierres (OmU) 21:00 | Empörung - Indignation (OmU)

thelightCINEMA 17:00 | Bolshoi „Ein Held unserer Zeit” Zazie 19:00 | Die Frau im Mond (OmU) 21:00 | Empörung - (OmU)

LIVE

neues theater - Kammer 18:00 | Szenen einer Ehe neues theater - Schaufenster 20:15 | Club der Enttäuschten Oper Halle 15:00 | Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”, anschl. Nachgespräch Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Die kleine Frau

GIG 21:00 | Kaltfront+Monkey Suite Kongress- und Kulturzentrum 16:00 | 5. Klassisches Erbe LichtHaus 20:15 | Grim Objekt 5 21:00 | Gypsy Ska Orquesta (Venezuela) Oper Halle 19:30 | Luther - das Kantatenprojekt Oper Halle - Foyer II 10:00 | Stillkonzert

Brunch

LIVE

neues theater - Saal 19:30 | Wann, wenn nicht jetzt? Stiftung Moritzburg 11:00 | Galeriekonzert

BÜHNE

SONST

Franckesche Stiftungen - Krokoseum 10:00 | Familienbrunch KinderKunstGalerie Nepomuck 17:00 | Vernissage: Refugee-um

MO 10. NACHTSCHICHT

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfang­ reichem Dessert­ und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 12,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

BÜHNE

Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | „Riesenblödsinn” - Lachen mit Karl Valentin neues theater - Saal 19:30 | Anne Puppentheater 20:00 | Vom Abendland Steintor-Varieté 20:00 | Vince Ebert - „Zukunft is the Future”

SONST

Halle Messe 20:00 | Paul Panzer 2017 Hallmarkt 19:00 | Mondschein-Bustour LichtHaus 14:00 | Verborgene Orte Oberburg Giebichenstein 11:00 | Saisoneröffnung: Sturm auf die Burg Zoo Halle Osterferien im Zoo: Rund ums Ei

SO 9. KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag Vorstellungen ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 11:45 + 18:00 | A united Kingdom 14:00 + 20:15 | Die andere Seite der Hoffnung 16:00 | Storm und der verbotene Brief Puschkino 15:00 | Bibi & Tina - Tohuwabohu Total 17:15 | Neben den Gleisen 19:00 | Es war einmal in Deutschland 21:00 | Tiger Girl TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr

Flowerpower 20:00 | Cocktailnight

KINO

CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 15:45 | A united Kingdom 18:00 | Die andere Seite der Hoffnung 20:00 | Globale in Halle: We come as friends 20:00 | Gewaltfrei und zivil Chancen der Konfliktbearbeitung im Sudan Puschkino 10:00 | Vaiana 17:00 | Es war einmal in Deutschland 19:00 | Neben den Gleisen 21:00 | Tiger Girl (deutsch mit engl. UT) Zazie 19:00 | Empörung - Indignation (OmU) 21:00 | Die Frau im Mond - Mal de Pierres (OmU)

BÜHNE

WUK Theater Quartier 10:00 | Die große Suche

SONST

Luchs-Kino am Zoo 17:00 | Vortrag und Diskussion: Gewaltfrei und zivil - Chancen der Konfliktbearbeitung im Sudan Objekt 5 20:00 | Regio Poetry Slam HALternativ Verein

DI 11. NACHTSCHICHT

American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night

KINO

Audimax - Hörsaal XXII 20:15 | Captain Fantastic CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Storm und der verbotene Brief 18:00 | A united Kingdom 20:15 | Die andere Seite der Hoffnung Puschkino 10:00 | Bibi & Tina - Tohuwabohu Total 17:00 | Es war einmal in Deutschland


TERMINAL     29 19:00 | Tiger Girl 21:00 | Sneak Preview & Filmquiz mit Keno! thelightCINEMA 20:00 | SneakFreak Zazie 19:00 | Empörung - Indignation (OmU) 21:00 | Die Frau im Mond - Mal de Pierres (OmU)

Captain Fantastic:

Einmal Wildnis und zurück 20:15 Uhr Hörsaal XXII Universitätsplatz

BÜHNE

Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Der kleine Häwelmann Villa del Vino 19:30 | „Damenwahl - Ein flotter Vierer” WUK Theater Quartier 10:00 | Die große Suche

SONST

Oper Halle - Operncafé 20:30 | Privater Promi Talk Talkshow mit Dr. Inés Brock Volkspark 18:00 | Jour Fixe: Prof. Dr. Ingeborg Reichle 19:30 | Jakob Hein: Kaltes Wasser Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga

MI 12. NACHTSCHICHT

Flowerpower Bergfest HinterTür 17:00 | Pop(p) Night

KINO

CinemaxX Halle 20:00 | Ladies Night „Zu guter letzt” Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Storm und der verbotene Brief 18:00 | A united Kingdom 20:15 | Die andere Seite der Hoffnung Puschkino 17:00 | Es war einmal in Deutschland 19:00 | Neben den Gleisen 21:00 | Tiger Girl Zazie 19:00 | Empörung - Indignation (OmU) 21:00 | Die Frau im Mond - Mal de Pierres (OmU)

LIVE

Oper Halle - Foyer II 10:00 | Papageno spielt auf der Zauberflöte Peißnitzhaus 19:00 | Rufus Temple Orchestra

BÜHNE

neues theater - Schaufenster 20:15 | Ziemlich beste Freunde Theatrale 20:00 | Geld - Das Stück zum Schein Villa del Vino 19:30 | „Damenwahl - Ein flotter Vierer” WUK Theater Quartier 10:00 | Die große Suche

SONST

Audimax 18:15 | Ringvorlesung: Nachhaltigkeit - Freiheit oder Verzicht Burg-Galerie 18:00 | Vernissage: ATAK. Der letzte Mann Händel-Haus 15:00 | Schallspiele Künstlerhaus 188 17:00 | Kurs: Zeichnen am Mittwoch

LaBim 20:00 | Scheiter & Weiter: Dozenten erzählen neues theater - Kammer 20:00 | Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche Hochschule - Merseburg Osterferienakademie

BÜHNE

neues theater - Kammer 20:00 | Geächtet Oper Halle 19:30 | Tanzstück „Lulu” Villa del Vino 19:30 | „Ein Hypochonder sieht die Welt”

DO 13. SA 15. NACHTSCHICHT

Flowerpower 80's & 90's Collection // Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | Drushba Ostertanz Tanzbar Palette 23:00 | More than a Depeche Mode Party

KINO

Luchs-Kino am Zoo 16:30 | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei 18:00 | Verleugnung 20:15 | The Birth of a Nation Aufstand zur Freiheit Puschkino 16:45 | Kundschafter des Friedens 18:45 | Moonlight 21:00 | Tiger Girl Zazie 19:00 | Die andere Seite der Hoffnung (OmU) 21:00 | Wilde Maus

NACHTSCHICHT

Aurum (ehem. Waldkater) 22:00 | Ü30-Osterfeierei Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei Klub Drushba 23:00 | All The Small Things - Die 2000er Party mit DJ Le Bauski LaBim 23:00 | Time to get Lost Tanzbar Palette 23:00 | Ostertanz Tanzetage 21:00 | Oster-Party Ü30 Zum springenden Ludwig 20:00 | Metal-Night

Brunch

BÜHNE

neues theater - Saal 19:30 | Mephisto neues theater - Schaufenster 20:15 | Ziemlich beste Freunde Puppentheater 20:00 | Russki Wetscher - Ein russischer Abend in drei Teilen Premiere Theaterhaus Anna-Sophia 10:00 | Der kleine Häwelmann Theatrale 20:00 | Geld - Das Stück zum Schein WUK Theater Quartier 10:00 | Die große Suche

SONST

HinterTür 17:00 | Happy Hour(s) LaBim 20:00 | Kickercafé

FR 14. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause Hühnermanhattan 23:59 | Midnight Special mit Fabian + Lea Legrand & John Minus Plus Tanzbar Palette 22:00 | Friggen

KINO

Luchs-Kino am Zoo 14:30 | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei 16:00 | 40 Tage in der Wüste 18:00 | Verleugnung 20:15 | The Birth of a Nation Aufstand zur Freiheit Puschkino 16:45 | Die andere Seite der Hoffnung 18:45 | Moonlight 21:00 | Tiger Girl thelightCINEMA Familienfeiertag Zazie 19:00 | Die andere Seite der Hoffnung (OmU) 21:00 | Wilde Maus

** 5 JAHRE GARANTIE

** 3 Jahre Hersteller-Garantie + 2 Jahre NeuwagenAnschlussgarantie der Europ Assistance Vers.-AG

Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert/innerorts/außerorts: 6,1/8,0/5,0. CO2-Emission g/km: kombiniert 138. Effizienzklasse D

LIVE

LichtHaus 20:15 | Von Flocken Peißnitzhaus 17:30 | DonnerstagHalbSechs: Mike Mok & The Em-Tones (USA)

LADA VESTA 1,6 l, 78 kW (106 PS), 5-Gang. Ausstattung: Klimaanlage, Einparkhilfe, Tempomat, Audiosystem mit RDS, USB, AUX und Bluethooth-Anbindung, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Licht- und Regensensor und viele Extras. * ab Importzentrum Buxtehude

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfang­ reichem Dessert­ und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 12,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

KINO

CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 13:00 | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei 14:30 | Salz im Luchs: 40 Tage in der Wüste 16:30 | Magnus - Der Mozart des Schachs - Zuhause bei den Ameisenbären - Eine Forschungsreise ins brasilianische Pantanal 18:15 | Verleugnung 20:30 | The Birth of a Nation Aufstand zur Freiheit Puschkino 15:15 | Der kleine Maulwurf 16:45 | Die andere Seite der Hoffnung 18:45 | Moonlight 21:00 | Tiger Girl Zazie 19:00 | Die andere Seite der Hoffnung (OmU) 21:00 | Wilde Maus

LIVE

Händel-Haus Kammermusiksaal 19:00 | Be-Flügelt Rockstation 20:00 | Animal Boys - Ramones Abend

BÜHNE

Die Kiebitzensteiner 20:00 | „Glück statt Spott” neues theater - Saal 19:30 | Angst essen Seele auf neues theater - Schaufenster 20:15 | Salon Suckel Oper Halle 19:30 | Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”, anschl. Nachgespräch Puppentheater 20:00 | Russki Wetscher - Ein russischer Abend in drei Teilen

VERTRAGSHÄNDLER

Milchstraße 136, 06132 Halle Tel. 0345 7758475, www.rottorf.de


TICKETS: WWW.STEINTOR-VARIETE.DE · WWW.KAENGURUH.DE

GALERIA KAUFHOF · AM MARKT · (0345) 2 02 97 71

©TIMELESSCUTPRODUCTION

SPECIAL GUESTS: IMMINENCE + STONEM

MIT FELIX THEISSENH UND ROLAND BAISC LUSTVOLLE GEISTERBAHNFAHRT DURCH DAS WESEN MANN

& BAND

VIVA LAS VEGAS TOUR

19.04.17 STEINTOR-VARIETÉ

21.04.17 STEINTOR-VARIETÉ

22.04.17 STEINTOR-VARIETÉ

28.04.17 STEINTOR-VARIETÉ

DIE RETTER DER TAFELRUNDE

TOUR 2017

LEBENSLINIEN LIVE

LIVE 201

KARAT

FREUDENBERG & LAIS PROCOL HARUM

ALBERT HAMMOND

ZWINGER TRIO

07.05.17 7 STEINTOR-VARIETÉ

ROLL AGENTS

THE ELVIS EXPERIENCE

19.05.17 7 STEINTOR-VARIETÉ

MÄNNERABEND

24.05.17 STEINTOR-VARIETÉ

DEVIL MAY CARE – TOUR 2017

ANNISOKAY

14.09.17 STEINTOR-VARIETÉ

Foto: Tomas_Rodriguez

TOM PAULS, DETLEF ROTHE, KATRIN WEBER

MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER PRÄSENTIEREN

DIE GESCHICHTE DES DEUTSCHEN SCHLAGERS

55 YEARS ANNIVERSARY TOUR 2017

KOPFKINO

EINE NACHT IM RUSSENPUFF

OMEGA

MARTIN ZINGSHEIM

SCHWARZE AUGEN

NUTTEN, KOKS & FRISCHE ERDBEEREN

29.09.17 STEINTOR-VARIETÉ

13.10.17 STEINTOR-VARIETÉ

24.10.17 STEINTOR-VARIETÉ

01.11.17 STEINTOR-VARIETÉ

best. night. ever.

DAS MUSICAL

25 JAHRE. DIE JUBILÄUMSSHOW.

LAURAS STERN

THE FIREBIRDS

04.11.17 7 STEINTOR-VARIETÉ

05.11.17 STEINTOR-VARIETÉ

AND HIS SWING DANCE ORCHESTRA

DA S O RI G IN A L

2017 tour

WEIHNACHTEN WIE IM MÄRCHEN

PALDAUER

b e s t. 09.11.17 STEINTOR-VARIETÉ night.

01.12.17 STEINTOR-VARIETÉ

SILVE

KONZ STER ERT

M.M.PROFITLICH

ANDREJ HERMLIN

CAVEMAN

DANCEPERADOS OF IRELAND

14.12.17 STEINTOR-VARIETÉ

31.12.17 STEINTOR-VARIETÉ

02.+03.02.18 STEINTOR-VARIETÉ

07.02.18 STEINTOR-VARIETÉ


TERMINAL     31 SONST

Oberburg Giebichenstein 11:00 | Ostern auf der Burg Peißnitzhaus 17:00 | Osterfeuer und JamSession

SO 16. NACHTSCHICHT

SchorreHalle 23:00 | GaySchorre Tanzbar Palette 22:00 | Fauxpas

KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag Vorstellungen ab 12.30 Uhr 15:00 | KlexXi-Vorpremiere: Conni & Co 2 Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei 12:00 + 20:15 | The Birth of a Nation - Aufstand zur Freiheit 14:15 | Magnus - Der Mozart des Schachs - Zuhause bei den Ameisenbären - Eine Forschungsreise ins brasilianische Pantanal 16:00 | 40 Tage in der Wüste 18:00 | Verleugnung Puschkino 15:15 | Der kleine Maulwurf 16:45 | Moonlight 19:00 | Die andere Seite der Hoffnung 21:00 | Tiger Girl TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr thelightCINEMA 15:00 | Preview „Conni & Co 2” Zazie 19:00 | Die andere Seite der Hoffnung (OmU) 21:00 | Wilde Maus

LIVE

21:00 | Die andere Seite der Hoffnung (OmU)

BÜHNE

UT Connewitz - Leipzig 20:00 | Roosevelt

SONST

neues theater - Kammer 20:00 | Die Kleinbürgerhochzeit neues theater - Schaufenster 15:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Oper Halle 15:00 | Spring Awakening Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Der kleine Häwelmann

neues theater - Saal 19:30 | Wann, wenn nicht jetzt? Die Kiebitzensteiner - Palais S 17:00 | „Kabarett-Mix 2017” Enchilada 10:00 | Neueröffnung Enchilada und Burgerheart Franckesche Stiftungen - Krokoseum 10:00 | Familienbrunch HinterTür 17:00 | Krimi-Abend Zoo Halle Ostern im Zoo: Fantastische Osterwelt

LIVE

BÜHNE

SONST

Franckesche Stiftungen Krokoseum - Krokoseum 16:30 | Woche des Buches 2017

MO 17. DI 18. NACHTSCHICHT

Flowerpower 20:00 | Cocktailnight

KINO

CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei 12:00 + 18:30 | Verleugnung 14:15 + 20:45 | The Birth of a Nation - Aufstand zur Freiheit 16:30 | Salz im Luchs: 40 Tage in der Wüste Puschkino 17:00 | Kundschafter des Friedens 19:00 | Tiger Girl (deutsch mit engl. UT) 21:00 | Moonlight (OmU) thelightCINEMA Familienfeiertag Zazie 19:00 | Wilde Maus

NACHTSCHICHT

American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night

KINO

CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview Luchs-Kino am Zoo 16:30 | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei 18:00 | Verleugnung 20:15 | The Birth of a Nation Aufstand zur Freiheit Puschkino 16:45 | Moonlight 19:00 | Adams Äpfel - Filmreihe Glaubensfragen 21:30 | Tiger Girl thelightCINEMA 20:30 | Originalversion „The Fate of the Furious” Zazie 19:00 | Wilde Maus

21:00 | Siebzehn

BÜHNE

Goldene Rose 20:00 | Pornomachie Oper Halle 19:30 | Einführungssoirée zu Werther oder ich werde geliebt, also bin ich.

SONST

Campus Design 18:00 | Jour Fixe: International Office Franckesche Stiftungen - Krokoseum 16:00 | Woche des Buches 2017 - Wunderkammerlabor HinterTür 17:00 | Bar-Abend Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga

MI 19. NACHTSCHICHT

Flowerpower Bergfest Goldene Rose 22:00 | Kremlcocktail by DJ Kremkow HinterTür 17:00 | Pop(p) Night Kulturhaus Urania 70 20:00 | Semesteranfangsparty

KINO

Luchs-Kino am Zoo 14:30 | Verleugnung 16:45 | The Birth of a Nation Aufstand zur Freiheit 19:00 | Eröffnung der Französischen Filmwoche 21:45 | Der Tod von Ludwig dem XIV. (La mort de Louis XIV) Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Moonlight 15:45 | Kundschafter des Friedens

17:30 | Minority Report - Film & Gespräch 20:45 | Tiger Girl Zazie 19:00 | Wilde Maus 21:00 | Die andere Seite der Hoffnung - The Other Side Of Hope (OmU)

LIVE

GIG 20:00 | X-SLF/Garden Gang/ Generation N Steintor-Varieté 20:00 | Albert Hammond

NACHTSCHICHT

Flowerpower 80's & 90's Collection Klub Drushba 22:00 | Tanz der Biologen Tanzbar Palette 19:00 | Havana Club Lounge

KINO

BÜHNE

Goldene Rose 20:00 | Pornomachie neues theater - Schaufenster 10:00 | Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Puschkinhaus (ehem. Thalia Theater) 20:00 | »Wer zuerst kommt, guckt zuerst« - Vom Abendland Villa del Vino 19:30 | „ZIVILBLAMAGE - Alle doof außer mich!”

SONST

DO 20.

Bastian Bahnhofslounge 90 Jahre Flughafen Halle/Leipzig Die Kiebitzensteiner - Palais S 20:00 | Lesebühne Kreis mit Berg - Gast: Dr. Karamba Diaby Franckesche Stiftungen - Krokoseum 16:00 | Woche des Buches 2017 - BuchkinderWerkstatt Händel-Haus 15:00 | Schallspiele Händel-Haus Renaissanceraum 19:30 | Vortragsreihe: Musik hinterfragt Volkspark 17:00 | Symposium: Der letzte Mann: Von Schlachtenmalerei und Grabenkunst

Audimax - Hörsaal XXII 20:15 | The Light Between Oceans Audimax - Hörsaal XXIII 20:15 | The Accountant Luchs-Kino am Zoo 16:00 | Der kleine Prinz 18:00 | Unterm Sternenhimmel Des Étoiles 20:30 | Alles unter Kontrolle! Débarquement immédiat Puschkino 16:00 | Verleugnung 18:00 | Ein Dorf sieht schwarz 20:00 | Monstronale - Shortdocs Zazie 19:00 | Tu nichts Böses - Non Essere Cattivo (OmU) 21:00 | Barakah meets Barakah (OmU)

LIVE

Objekt 5 20:00 | Seldom Sober Company (hal) Peißnitzbühne 20:00 | Blutengel Peißnitzhaus 17:30 | DonnerstagHalbSechs: Trailhead Bühne Goldene Rose 20:00 | Pornomachie neues theater - Kammer 10:00 | Vincent will Meer Oper Halle - Operncafé 20:00 | Das Date // Improvisationstheater KALTSTART

www.tvhalle.de

WIR suchen DICH! Du hast Lust auf ein Praktikum bei uns im Bereich Redaktion / Technik?

Dann bewirb dich jetzt!

Schick deine Bewerbung an: info@tvhalle.de

Fernsehen aus Halle

DVB-TUmstellung TV Halle bleibt!

Auch nach der Aufschaltung von DVB-T2-HD können Sie unser Programm weiterhin via DVB-T empfangen. Hierzu erfolgt jedoch bereits am 28. März ein Kanalwechsel vom DVB-T-Kanal 55 auf Kanal 40. Um TV Halle weiter empfangen zu können, ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Unser Programm kann ab dem 29. März mit DVB-T2-Empfängern sowie mit den bisherigen DVB-T-Geräten empfangen werden. Eine Umstellung auf HD erfolgt im Herbst 2017.


32     TERMINAL

DA KOMMT WAS AUF SIE ZU!

/ mz-2Wochen

Puppentheater 20:00 | Kunst und Wissenschaft Russki Wetscher - Ein russischer Abend in drei Teilen

The Light Between Oceans 20:15 Uhr Hörsaal XXII Universitätsplatz

The Accountant 20:15 Uhr Hörsaal XXIII Universitätsplatz

SONST

Franckesche Stiftungen - Krokoseum 14:00 | Woche des Buches 2017 - Kultureller Kinderfreitisch LaBim 20:00 | Kickercafé Stiftung Moritzburg 18:00 | Vortrag: Georges Rouault, mon grand père

FR 21.

Die Mitteldeutsche Zeitung wird ab 22. April noch lesenswerter! Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie die neue MZ für zwei Wochen zur Probe.

NACHTSCHICHT

Jetzt ch e n zwei Wo s kostenlo . n teste

Telefon: 0345 565 2233 Im Internet: www.mz.de/mz-2Wochen Jetzt mit neuer App

Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause Klub Drushba 23:00 | Die große Drushba Wünschdisko LichtHaus 20:15 | Salsa-Lounge Objekt 5 23:00 | Classic R'n'B & Hip Hop Party mit Mr. Reeflex Tanzbar Palette 22:00 | Erstsemesterparty der Zahnmedizin Tanzetage 20:00 | Halle Tanzt! für Standard-Tänzer

KINO

Dein Pole Dance Studio in Halle (Saale). pole dance beauties Inh. Sabine Schn Niemeyerstr. 14 06110 Halle (Saale)

LaBim 20:00 + 22:30 | Monstronale: Angst | Fear Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Der kleine Prinz 18:30 | Alles unter Kontrolle! Débarquement immédiat 20:15 | Ich wünsche Dir ein schönes Leben - Je vous souhaite d'être follement aimée Puschkinhaus (ehem. Thalia Theater) 9:00 + 10:30 | Monstronale: Wilde Wesen Puschkino 17:00 + 19:00 | Ein Dorf sieht schwarz 21:00 | Verleugnung Zazie 19:00 | Tu nichts Böses - Non Essere Cattivo (OmU) 21:00 | Barakah meets Barakah (OmU)

dance

BÜHNE

pole

b

Infos unter www.poledancebeauties.de

Goldene Rose 20:00 | Pornomachie neues theater - Kammer 10:00 | Vincent will Meer neues theater - Schaufenster 20:15 | Studioclub Oper Halle 19:30 | Werther oder ich werde geliebt, also bin ich. - Premiere Puppentheater 20:00 | Russki Wetscher - Ein russischer Abend in drei Teilen Steintor-Varieté 20:00 | Roll Agents The Elvis Xperience - „Viva Las Vegas” Villa del Vino 19:30 | „Hab'n Sie was mit Kunst am Hut?” WUK Theater Quartier 20:00 | Durst - wir müssen reden

SOST

Audimax 18:15 | Ringvorlesung: Was kommt nach dem Wachstum? Franckesche Stiftungen Englischer Saal, Haus 26 9:00 | Vortrag: Die „Klage des Friedens” (1517).

Franckesche Stiftungen - Krokoseum 16:00 | Woche des Buches 2017

SA 22. NACHTSCHICHT

Aurum (ehem. Waldkater) 20:30 | Ü40-Tanz Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause Hühnermanhattan 23:00 | Hühner Madness LaBim 23:30 | Monstronale: Festivalparty Nino Bien (ehem. Tangostudio Halle) 20:00 | Schnupperstunde Tango Argentino & Tangoball Tanzbar Palette 23:00 | Macht Liebe Tanzetage 21:00 | Tanz-Party Ü30

KINO

CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen bereits ab 12.30 Uhr 19:00 | Oper: Eugen Onegin (Tschaikowsky) Luchs-Kino am Zoo 12:00 | Der Tod von Ludwig dem XIV. (La mort de Louis XIV) 14:15 | Der kleine Prinz 16:30 | Die rote Schildkröte - La tortue rouge 18:15 | Alles unter Kontrolle! Débarquement immédiat 20:15 | Victoria - Männer und andere Missgeschicke Puschkinhaus (ehem. Thalia Theater) 20:00 | Monstronale: internationaler Wettbewerb Puschkino 14:45 | Sing 17:00 + 19:00 | Ein Dorf sieht schwarz 21:00 | Verleugnung Zazie 19:00 | Tu nichts Böses - Non Essere Cattivo (OmU) 21:00 | Barakah meets Barakah (OmU)

Brunch

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfang­ reichem Dessert­ und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 12,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

LIVE

GIG 21:00 | 40 Jahre Punk mit Steve Aktiv Händel-Haus Kammermusiksaal 18:00 | Podium Junger Talente Schüler musizieren LichtHaus 20:15 | Grey Wolf & Alex Wurlitzer Objekt 5 21:00 | Ezio (uk) Villa del Vino 19:30 | „BÜHNE FREI: musikalische Perlen aus Musical, Film & Operette” VL/Ludwigstraße 37 22:00 | Deaf Blind Dumb

BÜHNE

neues theater - Saal 19:30 | Frankenstein neues theater - Schaufenster 20:15 | Club der Enttäuschten

Oper Halle 19:30 | Spring Awakening Puppentheater 18:00 | Das singende, klingende Bäumchen Steintor-Varieté 20:00 | Männerabend

SONST

Eigenbaukombinat Halle Tag der offenen Tür HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend

SO 23. KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag Vorstellungen ab 12.30 Uhr 20:15 | Vorpremiere „Get Out” Luchs-Kino am Zoo 10:30 | Der kleine Prinz 12:45 | Die rote Schildkröte - La tortue rouge 14:30 | Ich wünsche Dir ein schönes Leben - Je vous souhaite d'être follement aimée 16:30 | Victoria - Männer und andere Missgeschicke 18:30 | Alles unter Kontrolle! Débarquement immédiat 20:15 | I'm not your Negro Peißnitzhaus 19:00 | Monstronale: Kurzfilmpicknick Peißnitzhaus - Waldbühne - Waldbühne 19:30 | Monstronale: Kurzfilmprogramm Ungarn 21:30 | Monstronale: Abschlussfilm des Festivals Puschkino 14:45 | Sing 17:00 + 19:00 | Ein Dorf sieht schwarz 21:00 | Verleugnung TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr Zazie 19:00 | Tu nichts Böses - Non Essere Cattivo (OmU) 21:00 | Barakah meets Barakah (OmU)

LIVE

Georg-Friedrich-Händel-Halle 11:00 | 7. Sinfoniekonzert Oper Halle 18:00 | Luther - das Kantatenprojekt Peißnitzhaus 14:00 | SWH - Saalejazz VL/Ludwigstraße 37 21:00 | Mobina Galore + Joe Vickers

BÜHNE

Die Kiebitzensteiner - Palais S 17:00 | „EHE...uns der Kragen platzt” neues theater - Kammer 15:00 | Vincent will Meer neues theater - Saal 18:00 | Frankenstein neues theater - Schaufenster 20:15 | Club der Enttäuschten Oper Halle - Foyer II 11:00 | Max und Moritz Puppentheater 16:00 | Fischbrötchen - Aus dem Leben einer Schildkröte Steintor-Varieté 20:00 | Kurt Krömer - „Heute stimmt alles”

SONST

Franckesche Stiftungen - Krokoseum 10:00 | Familienbrunch Halloren- und Salinemuseum 10:00 | Tag der Industriekultur 10:00 | Mitmachangebot LEGO-Robotik HinterTür 17:00 | Krimi-Abend neues theater Casino (3. Etage) 11:00 | Matinée zu »König Lear« Puppentheater 15:00 | Bunte Stunde Stiftung Moritzburg 11:00 | Konzert und Lesung


TERMINAL     33

MO 24. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Cocktailnight

KINO

CinemaxX Halle 20:15 | aktueller Film in der englischen OV Luchs-Kino am Zoo 15:30 | Die rote Schildkröte - La tortue rouge 17:15 | Alles unter Kontrolle! Débarquement immédiat 19:00 | Die Milchstraße (La voie lactée) 21:00 | Der Tod von Ludwig dem XIV. (La mort de Louis XIV) Puschkino 17:00 | Ein Dorf sieht schwarz 19:00 | Rotfuchs - Film & Gespräch 21:30 | Verleugnung (OmU) thelightCINEMA 18:00 | Reisefilm „Sri Lanka” Zazie 19:00 | I Am Not Your Negro (OmU) 21:00 | Tu nichts Böses - Non Essere Cattivo (OmU)

LIVE

Georg-Friedrich-Händel-Halle 19:30 | 7. Sinfoniekonzert

BÜHNE

Oper Halle - Foyer II 10:00 | Max und Moritz Puppentheater 10:00 | Fischbrötchen - Aus dem Leben einer Schildkröte

SONST

Stiftung Moritzburg 16:30 | Fremdsprachenführung: Alexej von Jawlensky | Georges Rouault

DI 25. NACHTSCHICHT

American Bar & Bowling 20:00 | Doppelstrike-Party Flowerpower Karaoke-Studi-Night

KINO

CinemaxX Halle 20:15 | Sneak Preview 20:00 | Anime Night: „Genocidal Organ: Project Itoh Teil 3” Luchs-Kino am Zoo 15:45 | Der kleine Prinz 20:15 | Alles unter Kontrolle! Débarquement immédiat Puschkino 16:45 + 21:00 | Verleugnung 19:00 | Ein Dorf sieht schwarz thelightCINEMA 20:00 | SneakFreak Zazie 19:00 | I Am Not Your Negro (OmU) 21:00 | Tu nichts Böses - Non Essere Cattivo (OmU)

LIVE

Oper Halle - Foyer II 10:00 | Papageno spielt auf der Zauberflöte

BÜHNE

neues theater - Schaufenster 10:00 | Dreier steht Kopf Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Der Frieder und das Katerlieschen WUK Theater Quartier 20:30 | Die Befristeten

SONST

Luchs-Kino am Zoo 18:00 | Vortrag: Zuhause bei den Ameisenbären Oper Halle - Operncafé 20:00 | Das Kunstwerk der Zukunft // Ausgabe VII - Premiere

Stiftung Moritzburg 14:00 |Nicht nur für Senioren Sonderausstellung 16:00 | Führung für Menschen mit Demenz: Alexej von Jawlensky | Georges Rouault Volkspark 18:00 | Jour Fixe: Projektvorstellung FEM-Power Wolkentor - Zen-Tempel 18:00 | Yoga

MI 26. NACHTSCHICHT

Flowerpower Bergfest HinterTür 17:00 | Pop(p) Night -

KINO

Luchs-Kino am Zoo 15:45 | Der kleine Prinz 18:00 | Das unbekannte Mädchen (La fille inconnue) 20:45 | Alles unter Kontrolle! Débarquement immédiat Puschkino 11:00 | KinderwagenKino: Ein Dorf sieht schwarz 17:00 | Ein Dorf sieht schwarz 19:00 | Andrej Rubljow Zazie 19:00 | I Am Not Your Negro (OmU) 21:00 | Tu nichts Böses - Non Essere Cattivo (OmU)

BÜHNE

neues theater - Schaufenster 10:00 | Dreier steht Kopf Villa del Vino 19:30 | „Drehen Sie wenn möglich um” WUK Theater Quartier 20:30 | Die Befristeten

SONST

Audimax 18:15 | Ringvorlesung: Klimamigration Händel-Haus 15:00 | Schallspiele Künstlerhaus 188 17:00 | Kurs: Zeichnen am Mittwoch LichtHaus 16:00 | Kleidertausch neues theater - Kammer 20:00 | Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche

DO 27. NACHTSCHICHT

Flowerpower 80's & 90's Collection

KINO

Doctor Strange 20:15 Uhr Hörsaal XXII Universitätsplatz

Audimax 20:15 | Doctor Strange CinemaxX Halle 9:15 | Filmcafé: „Frühstück bei Monsieur Henri” Luchs-Kino am Zoo 16:15 | Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf 18:15 | Alles unter Kontrolle! 20:15 | Beat Beat HeartlPuschkino 17:00 | Die andere Seite der Hoffnung 19:00 | Ein Dorf sieht schwarz 21:00 | Die Schlösser aus Sand Zazie 19:00 | Toro 21:00 | Tiger Girl

LIVE

Objekt 5 20:00 | Anna Mateur and The Beuy (d) Oper Halle - Foyer II 10:00 | Papageno spielt auf der Zauberflöte Peißnitzhaus 17:30 | DonnerstagHalbSechs: Manuel Bellone

BÜHNE

neues theater - Kammer 20:00 | Der fröhliche Hypochonder neues theater - Schaufenster 20:15 | Ziemlich beste Freunde Theaterhaus Anna-Sophia 16:00 | Der Frieder und das Katerlieschen

SONST

Franckesche Stiftungen Historisches Waisenhaus 14:30 | Öffentliches Kolloquium Händel-Haus Kammermusiksaal 14:00 | Vortragsreihe: Seniorenkolleg LaBim 20:00 | Kickercafé LichtHaus 18:00 | Präsentation: Audioguide un-sichtbares Halle Stiftung Moritzburg 18:00 | Vortrag: Alexej von Jawlensky. Ein göttlicher Dialog

FR 28. NACHTSCHICHT

Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause Tanzbar Palette 23:00 | Campus Night

KINO

Luchs-Kino am Zoo 10:00 | Der junge Karl Marx 16:15 | Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf 18:15 + 20:15 | Alles unter Kontrolle! Puschkino 17:00 + 21:00 | Ein Dorf sieht schwarz 19:00 | Die Schlösser aus Sand 9:30 | Nicht ohne uns! Zazie 19:00 | Toro 21:00 | Tiger Girl

LIVE

Saalekiez - Brachwitz 20:00 | Sofian Mustang Hühnermanhattan 21:00 | Psychedelic Double Feature IV Objekt 5 21:00 | Cannon Club supp. Gran Duca, headline Mother Engine Oper Halle 20:00 | WOMEN IN JAZZ - Younee und Oum Steintor-Varieté 19:30 | Annisokay - „DEVIL MAY CARE - Tour 2017 + IMMINENCE + Special Guest”

BÜHNE

Hallsches Brettchen 20:00 | Der Altlatz ist verStraubt neues theater 19:30 | König Lear - Premiere Villa del Vino 19:30 | „Köstliche Sachsen” WUK Theater Quartier 20:30 | Die Zofen

SONST

Bastian Bahnhofslounge 19:30 | Vortrag: 90 Jahre Flughafen Halle/Leipzig Franckesche Stiftungen - Freylinghausen-Saal 20:00 | Science Slam in Kooperation mit dem HALternativ e.V. neues theater 16:00 | Workshop THEATRALES MISCHPULT

SA 29. NACHTSCHICHT

Aurum (ehem. Waldkater) 22:00 | Ü30-Kultnacht Charles Bronson 23:00 | Bayou Flowerpower 19:00 | Große Wochenendsause - Eintritt frei LaBim 20:00 | Tanz um die Geburtstagswaffel Studio Peri 13:00 | Tag der Offenen Tür zum Welt-Tanztag Tanzbar Palette 23:00 | Wham! - Die 80er/90er Party Tanzetage 21:00 | Ü-30 Ladies-Night

Brunch

BÜHNE

Die Kiebitzensteiner 20:00 | „Glück statt Spott” neues theater - Kammer 20:00 | Die Kleinbürgerhochzeit WUK Theater Quartier 20:30 | Die Zofen

SONST

HinterTür 17:00 | Longdrink-Abend Kulturhaus Urania 70 16:00 | Vom Zorn-Thriller bis Hallewood neues theater 10:00 | Workshop THEATRALES MISCHPULT Oper Halle - Foyer-Galerie 17:00 | Ausstellungseröffnung des Halleschen Kunstvereins e.V. Ziegelwiese 10:00 | Welt-Tai-Chi- und Qigong-Tag Zum springenden Ludwig 20:00 | Kneipen-Spiel-Abend

SO 30. NACHTSCHICHT

BBQ Brunch 10 bis 15 Uhr | mit Live BBQ Grill, Live Eier Station, einem umfang­ reichem Dessert­ und Salatbuffet, 10 warmen Gerichten, einer Suppe, klassischem Frühstück, frischen Früchten uvm.. Samstag und Sonntag für 12,90 EUR p.P. Kids bis 6 Jahre essen gratis und bis 12 Jahre für die Hälfte Reservierung: www.espitas.de oder Tel.: 0345/68 87 85 55 Messestr. 2, 06116 Halle

KINO

CinemaxX Halle 12:30 | Vorstellungen bereits ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 12:30 | Die Florence Foster Jenkins Story 14:30 | Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf 16:30 | Original Copy - Verrückt nach Kino 18:30 + 20:30 | Alles unter Kontrolle! Puschkino 15:15 | Lotte im Dorf der Erfinder 17:00 + 21:00 | Die Schlösser aus Sand 19:00 | Ein Dorf sieht schwarz Zazie 19:00 | Toro 21:00 | Tiger Girl

LIVE

Hühnermanhattan 21:00 | Psychedelic Double Feature IV Marktkirche 18:00 | Motette Objekt 5 21:00 | Electro Swing Revolution Party mit DJ Louie Prima (bln) Oper Halle 20:00 | WOMEN IN JAZZ - Isabel Novella und Meshell Ndegeocello Peißnitzhaus 18:00 | Konzert der Solidarität

Klub Drushba 23:00 | Tanz in den Mai Nino Bien (ehem. Tangostudio Halle) 20:00 | Schnupperstunde Tango Argentino & Tangoball

KINO

CinemaxX Halle 10:30 | Sonntag ist Familientag Vorstellungen ab 12.30 Uhr Luchs-Kino am Zoo 11:00 | Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf 13:00 | Original Copy - Verrückt nach Kino 15:00 + 20:00 | Alles unter Kontrolle! 17:00 | Bild und Prosa: Les Misérables Puschkino 15:15 | Lotte im Dorf der Erfinder 17:00 | Ein Dorf sieht schwarz 19:00 | Die Schlösser aus Sand 21:00 | Die andere Seite der Hoffnung TheLight Cinema Familiensonntag mit Vorstellungen ab 12 Uhr Zazie 19:00 | Toro 21:00 | Tiger Girl

LIVE

Händel-Haus Kammermusiksaal 11:00 | Kammermusik mit Musikern der Staatskapelle Halle Konzerthalle Ulrichskirche 15:30 | Zauber der Operette Objekt 5 21:00 | B.B. and The Blues Shacks (d) Oper Halle 20:00 | WOMEN IN JAZZ - Tia Fuller und Addys Mercedes Peißnitzhaus 16:00 | Flo & Hannes

BÜHNE

neues theater - Saal 19:30 | König Lear Puppentheater 18:00 | Die Liebe in den Zeiten der Cholera

IMPRESSUM HERAUSGEBER UND VERLAG

Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG Delitzscher Straße 65 06112 Halle vertreten durch: Tilo Schelsky www.aha-alleshalle.de

LEITUNG & ANZEIGEN:

Lars Wilken Tel.: 0345 / 5 65 50 00 Fax: 0345 / 5 65 50 10 lars.wilken@mz-web.de

Anzeigenschluss ist jeweils der 15. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2017.

REDAKTION:

Gero Hirschelmann (Verantwortlicher) Joceline Teichmann (Produktion) redaktion@aha-alleshalle.de

TERMINE:

termine@aha-alleshalle.de Einsendeschluss ist jeweils der 15. des Vormonats

SATZ & LAYOUT:

MZ Satz GmbH Delitzscher Straße 65 06112 Halle www.mz-satz.de

HERSTELLUNG:

TRAFFIC Productions GmbH Auf dem Gesetz 7 56075 Koblenz

VERTRIEB:

geist+reich gmbh Mansfelder Str. 56 06108 Halle (Saale) www.geist-und-reich.de

ABO-VERTRIEB:

MZZ-Briefdienst GmbH Delitzscher Str. 65 06112 Halle www.mzz-briefdienst.de www.aha-alleshalle.de/abo

ERSCHEINUNGSWEISE:

aha – alles halle erscheint monatlich zum 1. und wird im Stadtgebiet von Halle und in Teilen des Saalekreises kostenlos verteilt.

HINWEIS:

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr.

MITARBEITER DIESER AUSGABE:

Christiane Rasch [cra] (Kalen.) Cosima Hofmann [cos] Heidi Ballhausen [bal] Helge Missal [mis] (Sport) Jana Keller [jk] (Korrektur) Joceline Teichmann [ine] Katharina Lorenz [kalo] Nico Krause (Kalender) Matthias Golinski [gol] (Konz.) Maximilian Franke [mfr] Mike Händler [mik] (Movie) Odette Wohlleben [odw] Rica Bössenroth [rica]

FOTOS:

PD, Julia Fenske aha, Katharina Lorenz aha, Silvio Kison aha, fotolia.com

SONST

Franckesche Stiftungen Krokoseum - Krokoseum 10:00 | Familienbrunch 15:00 | Familienworkshop Stadt-Bau-Meister gesucht! HinterTür 17:00 | Krimi-Abend Peißnitzhaus 13:00 | Zwei- und Dreiradtag

Vermarktungsgesellschaft mbH Varrentrappstraße 53 | 60486 Frankfurt Tel: 069 - 979 517-12 Fax: 069 - 979 517-19 www.citymags.de info@citymags.de


34     VERLOSUNG

++++ VERLOSUNG +++ VERLOSUNG +++ VERLOSUNG +++ VERLOSUNG +++ Sende eine Mail an verlosung@aha-alleshalle.de oder eine SMS an 82283 (49 Cent/SMS) mit „aha Stichwort, Vorname Nachname, Anschrift, Telefon“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 30. April 2017, bei Tickets vier Tage vor der Veranstaltung. Bei Veranstaltungsausfall kein Ersatz!

SÜNDEN DER VERGANGENHEIT [jk] Süddeutschland zu Beginn der 40er Jahre: Als Sohn fahrender Händler ist der jun-

ge Ernst Lossa zu einem Leben in Erziehungsheimen gezwungen. Aufgrund seiner rebellischen Art schieben diese ihn jedoch schon bald in eine Nervenheilanstalt ab, wo er feststellen muss, dass Insassen unter der Klinikleitung umgebracht werden. Er will seinen Mitgefangenen helfen und sich zur Wehr setzen, plant schließlich sogar gemeinsam mit seiner Freundin Nandl die Flucht – doch die Gefahren lauern in allen Ecken. Kai Wessels preisgekrönter Spielfilm „Nebel im August“ beruht auf wahren Begebenheiten. Hier bei uns könnt ihr mit etwas Glück ein Exemplar auf Blu-Ray gewinnen.

»» Lipstick Night „Nichts zu verschenken“ 5.4., 20.30 Uhr, thelight Cinema 2x2 Tickets | Stichwort: „verschenken“ »» „Street Food Festival Halle“ 7.–9.4., Saaleufer 2x1 Verzehrgutschein à 20 Euro | Stichwort: „streetfood“ »» „Luther – das Kantatenprojekt“ 7.4., 19.30 Uhr, Oper Halle 1x2 Tickets | Stichwort: „luther“ »» „Vince Ebert“ 8.4., 20 Uhr, Steintor-Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „ebert“ »» „Venga Venga“ 8.4., 22 Uhr, Volkspark 3x2 Tickets | Stichwort: „venga“

WIR VERLOSEN: 2 x 1 BLU-RAY | STICHWORT: „nebel“

»» „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ 9.4., 15 Uhr, Oper Halle 1x2 Tickets | Stichwort: „fall“

WENN ALBTRÄUME ERWACHEN [ine] Jessie und Mark haben ihren Sohn bei einem Unfall verloren. Damit ihre Ehe nicht

»» Ladies Night „Zu guter Letzt“ 12.4., 20 Uhr, CinemaxX 2x2 Tickets | Stichwort: „letzt“

an der Trauer zerbricht, entscheiden sie sich, den achtjährigen Cody zu adoptieren. Doch der kleine Junge hat eine besondere Gabe: Was er träumt, wird Realität. Jedoch nicht nur seine wunderbaren Visionen, sondern auch die Dämonen seiner dunkelsten Albträume erwachen zum Leben. Jessie und Mark beginnen, den Hintergründen auf die Spur zu kommen und entdecken Unfassbares. „Before I Wake“ ist ein intelligenter Horrorfilm der Extraklasse mit Kate Bosworth und dem hochgelobten Jungtalent Jacob Tremblay. Im März erschien der Psycho-Grusel auf DVD. Bei uns könnt ihr zwei Exemplare ergattern.

»» „Mephisto“ 13.4., 19.30 Uhr, neues theater 1x2 Tickets | Stichwort: „mephisto“ »» Preview „Connie & Co 2“ 16.4., 15 Uhr, thelight Cinema 2x2 Tickets | Stichwort: „connie“

WIR VERLOSEN: 2 x 1 DVD | STICHWORT: „before“

»» „Albert Hammond & Band“ 19.4., 20 Uhr, Steintor-Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „hammond“

THE CHAINSMOKERS DEBÜTIEREN

»» „Männerabend“ 22.4., 20 Uhr, Steintor-Varieté 3x2 Tickets | Stichwort: „männerabend“

[ine] Den Amerikanern Alex Pall und Drew Taggart wurden schon so einige Ehren zu-

teil: Sie gewannen unter anderem mehrere Grammys und American Music Awards, außerdem haben sie jüngst zusammen mit der britischen Band „Coldplay“ die Single „Something Just Like This“ rausgebracht. „The Chainsmokers“ verbinden gekonnt Indie, Progressive-House sowie Pop und hauen einen Hit nach dem anderen raus. Jetzt können sich alle Fans endlich auf das langersehnte Debütalbum „Memories… Do Not Open“ freuen. Neben der Single „Something Just Like This“ sind auch der Ohrwurm „Paris“ sowie zehn brandneue Tracks des Duos auf der heißen Scheibe zu finden. Drei Leser haben die Chance, eine davon bei uns zu gewinnen! WIR VERLOSEN: 3 x 1 CD | STICHWORT: „chainsmokers“

Fülle die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.

Lösung vom Vormonat: 4 6 8 9 3 7 2 1 5

9 5 7 2 1 6 4 8 3

1 2 3 8 4 5 7 6 9

3 5 9 7 4 6 1 8 2

8 6 1 4 7 2 5 2 9 3 8 1 3 7 4 9 5 6

5 9 3 8 2 1 6 7 4

6 4 8 7 9 5 1 3 2

2 1 7 6 3 4 5 9 8

8

9 4 5 8 6 4 3 5 9 3 2 5 9 II 7 6 8 8 5 7 4 1

7

6

I 7 4 6 8

2 9 1

III

6 3

»» „Flüchtlingsgespräche“ 26.4., 20 Uhr, neues theater 1x2 Tickets | Stichwort: „gespräche“ »» „Tanz um die Geburtstagswaffel“ 29.4., 20 Uhr, La Bim 2x2 Tickets | Stichwort: „waffel“

SUDOKU MIT & GEWINNE!

I II III

SMS an 82283 (49 Cent/SMS - aha Gewinnziffer, z. B. aha 456 Vorname Name Adresse)

präsentiert und bereitgestellt von:

2

»» Vorpremiere „Get Out“ 23.4., 20.15 Uhr, CinemaxX 2x2 Tickets | Stichwort: „out“

aha – alles halle verlost unter den richtigen Einsendungen zweimal eine CinemaxX-Überraschungsbox mit jeweils zwei Kinofreikarten sowie zwei Popcorn- und Getränkegutscheinen. Löse das Sudoku-Rätsel und sende uns die Gewinnziffern bis zum 27. April per SMS zu. Gewinnziffern

3

»» „Spring Awakening“ 22.4., 19.30 Uhr, neues theater 1x2 Tickets | Stichwort: „spring“

www.cinemaxx.de


Passt gut in ein sterei, ein TiM-Gutschein!

TiM Ticket Galeria Kaufhof Halle (Passage)

Am Markt 20 - 24

MZ-Service Center in Halle und in ausgewählten

MZ-Service Punkten

Ticket-Hotline: 0345 / 202 97 71

Mo.-Fr. 7.00 – 19.00 Uhr • Sa. 7.00 – 14.00 Uhr


Hannah geht zum

Hochschulinformationstag am 29. April 2017 ab 10 Uhr

Dein Studium an der Hochschule Merseburg. Passt. www.hs-merseburg.de/passt

Tag der offenen Tur Samstag, 29. April 2017 13—17 Uhr www.hs-merseburg.de/jubilaeum

Mit buntem Jubiläumsprogramm


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.