Ein Tag in Halle

Page 1

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Ein

HAL • Donnerstag 25. April 2019

H n a i l g l e a T

h EIN ZUHAUSE NACH IHREN WÜNSCHEN! www.siewert-hausbau.de

Die Massivhäuser von Siewert bieten Ihnen genau das: KfW-55-Effizienzhäuser individuelle Planung aller Grundrisse Markenausstattung Garage, Außenanlagen u.v.a.m. Mit unserem Komplettpaket begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von Ihrer ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe. Besuchen Sie unsere Musterhäuser in Halle, Mi 15 – 18 Uhr | Sa/So 14 – 17 Uhr im Waldstraßenviertel (Max-Sauerlandt-Ring 39) und Sa/So 14 – 17 Uhr in Leipzig-Rückmarsdorf (Wachbergallee 3 ) oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin 0345 524150.


XX Anzeige 2

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

Gedrucktes wird lebendig

D

ank „Augmented Reality“ bietet die Mitteldeutsche Zeitung ihren Leserinnen und Lesern immer mehr gedruckte Inhalte, die sich mit Hilfe der App „MZ virtuell“ zum Leben erwecken lassen. Mit dieser App kann man alle Fotos oder Anzeigen in der mitteldeutschen Zeitung, die mit dem blauen „MZ virtuell“ Logo gekennzeichnet sind, einscannen und dann auf dem Smartphone weitere Informationen, Grafiken, Videos und vieles mehr entdecken. Das alles kostenlos und ganz einfach - wie’s funktioniert, wird hier kurz erklärt:

Unterwegs inderRegion Damit das gemeinschaftliche Zusammenleben in einer Stadt, einer Gemeinde oder in einer ganzen Region funktioniert, dass die viele kleinen und größeren Rädchen perfekt ineinandergreifen, leisten viele Einzelne jeden Tag aufs Neue ihren Beitrag. Da sind natürlich die, die uns Tag für Tag mit frischen Brötchen versorgen, ebenso wichtig wie jene, die sich um unsere Gesundheit kümmern oder all die, die rund um die Uhr für Strom und Wärme sorgen. Und so gibt es auch in der Stadt Halle viele Menschen, die sieben Tage die Woche, rund um die Uhr dazu beitragen, dass unser Alltag seinen „gewohnten Gang“ geht. Dabei ist kein Tag wie der andere und ein Blick hinter die Kulissen offenbart uns oftmals viel Interessantes, Beeindruckendes oder sogar Erstaunliches. Wir möchten Ihnen daher auf den folgenden Seiten einige der Unternehmen und Institutionen vorstellen, die ihren Teil dazu beitragen, unseren Alltag am Laufen zu halten.

Impressum Anzeigen-Sonderveröffentlichung Mitteldeutsche Zeitung Verleger: Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle Geschäftsführer: Tilo Schelsky Redaktion: MaM Mediaagentur Mitteldeutschland GmbH Susanne Kiegeland (verantwortlich) Fiete-Schulze-Straße 3, 06112 Halle Anzeigen: Heinz Alt (verantwortlich) Titel: Lutz Winkler, Fotolia: Kalim, nenetus, mabofoto@icloud.com, AboutLife, Jacob Lund (Fotos) Michael Hall (Gestaltung) Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH Fiete-Schulze-Straße 3, 06112 Halle

IHR WOW - EFFEKT Das Opernhaus Halle wurde als Hallesches Stadttheater im Jahr 1886 eröffnet, diente nach dem 2. Weltkrieg lange Jahre unter dem Namen „Theater des Friedens“ als Hauptspielstätte des „Landestheaters SachFOTO: MZ-ARCHIV/HOLGER JOHN sen-Anhalt“ und wurde 1992 zum Opernhaus Halle, heute Oper Halle.

Ein Tag in Halle (Saale)

Laden Sie die gratis App „MZ virtuell“

S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG

00 Uhr

Merkur Spielbank Halle

01 Uhr

Hammerhotels.de

02 Uhr

Autohaus Huttenstrasse GmbH

03 Uhr

Der Hörgeräteladen Halle

04 Uhr

Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung

05 Uhr

LaLeLu Bettenstudio GmbH

06 Uhr

E-Center Hermes Areal

07 Uhr

HEP Hallescher Einkaufspark

08 Uhr

Cleanmaster-Textilpflege plus Halle

09 Uhr

KüchenTreff Halle

10 Uhr

GWG Halle-Neustadt

11 Uhr

Autohaus Guido Rottorf GmbH

12 Uhr

Optik Sander Halle

13 Uhr

Cultour-Büro Halle

14 Uhr

Maya Mare

15 Uhr

Einkaufsbahnhof Halle Hbf

16 Uhr

Autohaus Fritz GmbH

17 Uhr

Saalesparkasse

18 Uhr

Gesundheits-Sportzentrum BUDOKAI

19 Uhr

Georg-Friedrich-Händel HALLE

20 Uhr

TV Halle Fernsehgesellschaft mbH

21 Uhr

Premium Goldankauf Halle

22 Uhr

Heide Vital

23 Uhr

Laden bei

Laden im

Scannen Sie die Elemente mit dem „MZ virtuell“ Logo

Hotline zur App „MZ virtuell“ 0345 565 2700 oder E-Mail an mz-virtuell@dumont.de


Ein Tag

Anzeige

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 3

FOTOS: S-MARKT & MEHRWERT GMBH & CO. KG

S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG

Kommunikation auf allen Kanälen

KONTAKT

S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG Bewerbermanagement Grenzstraße 21 06112 Halle (Saale) Telefon: 0345/57 29 29 229 E-Mail: bewerbung@s-markt-mehrwert.de Internet: www.s-markt-mehrwert.de ●

Sebastian Juszczyk

für interne und externe Bewerber attraktiv. Neue Kollegen sind jederzeit sehr willkommen. Moderne Arbeitsplätze vor einem Green Screen, die an ein Fernsehstudio erinnern, unterstreichen noch einmal die innovative Arbeitsumgebung. In Halle ist es inzwischen 0.15 Uhr, in Tokio geht ein zufriedener Kunde um 7.15 Uhr nach erfolgreicher Videolegitimation zur Arbeit.

Während der überwiegende Teil der Hallenser schläft, hilft ein Mitarbeiter von Teamleiter Sebastian Juszczyk einem Kunden, der gerade in Tokio eine Videolegitimation durchführen möchte. Als Teamleiter des Bereiches New Media Service ist er verantwortlich für die Gestaltung eines neuen, innovativen Kanals für den Kundenservice – aufgeschlossen und freundlich rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Seit über 23 Jahren ist die S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG, bis 2018 als S Direkt Marketing GmbH & Co. KG, als Unternehmen mit Hauptsitz in Halle ein wichtiger Wirtschaftsplayer der Region und eines

eine Weiterbildung zum Social Media Manager“. Dem Unternehmen ist es sehr wichtig ihre Mitarbeiter in jeder Form weiterzubilden und ihr Fachwissen auszubauen. Diese Entwicklung spiegelt die Erfolgsgeschichte der S-Markt und Mehrwert wider. Seit mehr als 23 Jahren trifft Tradition hier auf Moderne. Als TOP-Ausbildungsbetrieb ist es dem Profidienstleister ein Anliegen, den heranwachsenden Fachkräften eine fundierte, wissensorientierte und moderne Basis zu schaffen, in der innovatives Denken bestärkt und gefördert wird. Diese zukunftsorientierte Herangehensweise zeigt auch die kürzlich vollzogene Fusion mit der ehemaligen Mehrwert Servicegesellschaft, ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit inzwischen sieben Standorten in Deutschland bietet das neu geschaffene Unternehmen ein breites Portfolio an Servicedienstleistungen für zahlreiche Organisationen innerhalb und außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Das 50-köpfige Team um Sebastian Juszczyk steht den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, ob über einen Whatsapp-Chat, auf Facebook oder Faceto-Face im Video Chat oder der Videolegitimation – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Der Bereich der New Media Services erfreut sich großer Beliebtheit und immensen Zuspruches – intern wie extern. Die Flexibilität, die das Unternehmen bietet und das angenehme Arbeitsklima sowie ein tolles Team, machen den neu geschaffenen Bereich

0:00 Uhr

der ältesten am Markt agierenden Dienstleistungsunternehmen. Aus diesem Grund wurde die S-Markt & Mehrwert von der IHK Halle/Dessau als herausragendes Unternehmen ausgezeichnet. Vor drei Jahren eröffnet das Unternehmen seinen Auftraggebern neue Wege und Möglichkeiten den Kundenservice innovativer und attraktiver durch Einsatz von Social Media Tools zu gestalten. Sebastian Juszczyk startete vor 11 Jahren seine berufliche Laufbahn bei der S Direkt Marketing GmbH & Co. KG – heute S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG - zunächst als Nebenbeschäftigter im Bereich Outbound. Später wechselte er in den Kundenservice der eingehenden Telefonie und entschied sich, das Angebot auf Festanstellung anzunehmen. 2011 wurde er aufgrund einer internen Bewerbung und seiner sehr guten Leistungen stellvertretender Teamleiter in der Filialtelefonie. 2014 übernahm er als Teamleiter das neugeschaffene Team „New Media Services“, in welchem nicht die klassische Telefonie ausschlaggebend ist, sondern der Fokus auf Nutzung von neuen Medien liegt. Chat und Videolegitimation sind hier die Schlagworte. Mit der Videolegitimation ist es Kunden möglich, ein Bankkonto in nur zehn Minuten zu eröffnen. Dies bequem von Zuhause aus und ganz ohne einen Filialbesuch. Mittels elektronischer Signatur entfällt außerdem viel bürokratischer Aufwand für den Kunden. Stolz berichtet Sebastian Juszczyk: „Um meinem neuen Aufgabengebiet allumfassend Rechnung zu tragen, ermöglichte mir die S-Markt & Mehrwert

0 Uhr - in Halle beginnt ein neuer Tag. In Tokio ist es 7 Uhr am Morgen, das Wetter ist freundlich. Es ist ein schönes Bild, wenn sich die Sonne über dem Fuji erhebt. Aber was hat das mit dem Unternehmen S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG zu tun?


XX Anzeige 4

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

In der Merkur Spielbank Halle wird den Gästen an 84 Spielautomaten beste Unterhaltung in stilvollem Ambiente geboten.

FOTOS: OLAF STRIEGAN

Merkur Spielbank

Glück für (H)alle - Die neue Merkur Spielbank

Modernes Ticketingsystem „Bei uns sind alle, die gerne einmal etwas Zeit in einer Spielbank verbringen möchten, herzlich willkommen – ob Gäste, die sich bereits mit dem Spielen auskennen, oder Neulinge; ob 25 oder 75 Jahre alt“, erklärt Tobias Hellbach. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Eintritt erhalten nur Gäste, die ihre Volljährigkeit mit einem gültigen Ausweis nachweisen können. Geöffnet ist die Spielbank sonntags bis donnerstags von 10 bis 3 Uhr sowie freitags

Merkur Spielbank Halle (Saale) Franckestr. 1 D-06110 Halle (Saale) Tel.: +49 (0) 345 292 77 30 E-Mail: info@merkur-spielbanken.de Internet: www.merkur-spielbanken.de ●

Zu besonderen Anlässen stehen in der Spielbank auch themenbezogene Aktionen auf dem Programm. Beispielsweise werden zu Ostern 2.000 Euro beim „Mega-Ei-Gewinnspiel“ verlost, weitere 2.000 Euro erwarten die Gäste bei den Osterjackpots am Ostersonntag und -montag. Wer sich zum Beispiel nach einer luftigen Runde in der Moneybox oder

KONTAKT

Erfrischung an der Bar

und samstags von 10 bis 4 Uhr. Doch egal um welche Uhrzeit, in der Spielbank herrscht immer ein buntes Kommen und Gehen: Gerade betreten drei weitere Gäste die Spielbank, eine andere Gruppe macht sich bereit aufzubrechen. Bevor sie die Spielbank jedoch verlassen, holen sie ihre Jacken von der Garderobe ab und lassen sich an einem Automaten ihre Gewinne auszahlen – die Merkur Spielbank Halle arbeitet mit einem modernen Ticketing-System. Dabei werden den Besucherinnen und Besuchern sämtliche Gewinne an den Spielautomaten auf einem Ticket gutgeschrieben, mit dem sie entweder weiterspielen oder sich den Betrag auszahlen lassen können.

In den historischen Räumlichkeiten des Kultur- und Kongresszentrums in der Franckestraße 1 erwarten die Gäste 84 brandneue Spielautomaten und eine Bar im Zentrum der Spielbank, die vom Schein eines pompösen Kronleuchters beleuchtet wird. Charmante

zwischen dem Spiel an den Automaten erfrischen möchte, nutzt dazu die beeindruckende Bar in der Spielbank. Auf der Karte stehen zahlreiche Softdrinks, leckere Cocktails und verschiedene Kaffeespezialitäten. Selbstverständlich bietet die Spielbank auch kleine Snacks an. Wer sich etwas ausruhen möchte, kann in einem der Lounge-Sessel im Eingangsbereich Platz nehmen – und das ganz bequem, denn in der Spielbank gibt es keine Kleiderordnung. Jeder Gast in einem gepflegten Outfit ist gern gesehen. Auch jetzt genießen Besucherinnen und Besucher in verschiedenster Kleidung das Spielbankenangebot: Ein junger Mann in Hemd und Jeans, ein Geschäftsmann im Anzug ohne Krawatte, eine sportlich-schicke Dame in Pullover, Jeans und Pumps.

1:00 Uhr

Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter sorgen auf 340 Quadratmetern Spielfläche für das Wohl der Besucherinnen und Besucher. Es ist 1 Uhr nachts und in der Merkur Spielbank Halle herrscht reger Betrieb. Für den reibungslosen Ablauf zu jeder Tages- und Nachtzeit sorgt Spielbankleiter Tobias Hellbach. Der 36Jährige gehört bereits seit der Eröffnung des ersten Merkur SpielbankenStandorts in Leuna-Günthersdorf zum Team und kennt sich bestens in der Branche aus. Heute Abend veranstaltet er gemeinsam mit seinem Team ein Moneybox-Turnier für die Spielgäste. In einer circa zwei Meter hohen Glasröhre fangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogenannte MerkurDollar, die durch Luftströme umhergewirbelt werden. Wer dabei besonders viel Geschick beweist, kann sich spannende Zusatzgewinne sichern. Den Spaß gibt es gratis dazu.

„Herzlich willkommen in der Merkur Spielbank Halle!“ Mit diesen Worten werden die Gäste der im Dezember 2018 eröffneten Merkur Spielbank Halle am Empfang begrüßt, der Eintritt ist kostenfrei.


Ein Tag

Anzeige

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 5

Hammerhotels.de

Hammerhotel mit interessanten Angeboten 2 Uhr Samstagnacht legt sich ein zufriedener Gast des Hammerhotels in Halle-Neustadt schlafen nachdem er zuvor seinen 50. Geburtstag mit seinen Freunden und seiner Familie gefeiert hat. Sie alle profitieren vom sogenannten Gruppenhaus: Das heißt die Gäste können gemeinsam im Hotel feiern und anschließend ihr Quartier beziehen. Somit braucht keiner auf die Uhr zu achten und kann die gemeinsame Zeit gemütlich ausklingen lassen. Und am nächsten Morgen können alle gemeinschaftlich das Frühstück zusammen genießen.

2:00 Uhr Seit dem 31. März können Gäste hier preisgünstige Zimmer mieten. Das Haus spricht unterhalb der Woche primär preisbewusste Reisende, Handwerker und Monteure an. Am Wochenende richtet es sich hauptsächlich an Familien, die runde Geburtstage, Jubiläen oder andere große Feste feiern möchte. Auch für Sportvereine ist das Hammerhotel ideal geeignet. Denn in Halle-Neustadt gibt es viele Sportveranstaltungen. Somit können die zu den Turnieren eingeladenen Mannschaften direkt in der Nähe ihre Übernachtungsmöglichkeit beziehen ohne lange Anfahrtszeiten in Kauf nehmen zu müssen. Preisgünstige Zimmer Das Hotel hält 46 Zimmer bereit. Insgesamt können hier 107 Gäste einen Platz in Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern finden. Die Zimmer haben eine Größe von 14 bis 25 Quadratmetern. Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer gibt es bereits ab 15,90 Euro, im Doppelzimmer ab 37,80 Euro und im Einzelzimmer ab 29 Euro. Jedes Zimmer ist mit einem TV sowie ei-

Die Rezeption ist täglich besetzt.

FOTOS: N. KIRBACH

nem kleinen Kühlschrank ausgestattet. Beim Frühstück kommt man mit seinen Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern in dem großen, hellen Frühstücks- und Gesellschaftsraum zusammen, wo am Abend auch die Familienfeiern stattfinden. Das kleine leckere kontinentale Frühstück können die Gäste für 4,90 Euro dazu buchen. Im gesamten Hotel gibt es außerdem kostenloses WLan. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkplätze auf dem Hof zur Verfügung.

live erleben. Oder sie besuchen ein Fußballspiel des Halleschen FC im Erdgas Sportpark. Direkt auf dem Gelände gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten, unter anderem einen großen Supermarkt. Lkw-Fahrer haben die Möglichkeit, ihr Fahrzeug in nur 150 Meter Entfernung auf einem geräumigen Stellplatz zu parken. Auch die nächst gelegene SBahn-Haltestelle ist in nur fünf Minuten und die nächst gelegene Straßenbahnhaltestelle in nur 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Verkehrsgünstige Lage

Gemeinsam Zeit verbringen

Viele Freizeitmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. So befindet sich das Neustadtzentrum mit Kino in unmittelbarer Nähe. Und auch für Sportinteressierte gibt es verschiedene Möglichkeiten: Im Eisdom sowie in der Schwimmhalle Neustadt können sie selbst aktiv werden oder Wettkämpfe

Ab Mai wollen die beiden Inhaber, die seit 20 Jahren in Halle wohnen, einen Fahrradverleih anbieten, damit die Gäste die zahlreichen Möglichkeiten in und um Halle für interessante, landschaftlich reizvolle Radtouren genießen können. Ideal ist die Dölauer Heide mit ihren fast acht Quadratkilome-

tern. Außerdem wird es regelmäßig Barbecues geben, damit die Gäste beim Essen zusammen kommen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen können. Im Sommer soll zusätzlich die Garage umgebaut werden, worin dann Freizeitmöglichkeiten wie Tischtennis, Billard und Tischkicker angeboten werden. Zusätzlich wird noch eine Chilloutlounge im Freien entstehen, damit die Gäste auch die Sonne ganz in Ruhe genießen können – egal, ob nach einem Sportevent, einer Familienfeier oder einem harten Arbeitstag. Die beiden Inhaber Uwe Martens und Gunnar Schlicht verzichten dabei bewusst auf internationale Hotelstandards. Ihre Gäste sollen sich wohl fühlen, in lockerer Umgebung zusammen finden und eine gemütliche Zeit miteinander verbringen. nenya

KONTAKT

Hammerhotels.de Johann-Sebastian-Bach-Straße 23 06124 Halle Telefon: 0345/566 45 122 E-Mail: kontakt@hammerhotel.de Internet: www.hammerhotel.de ●

Auf die Gästen warten hell eingerichtete Zimmer. ●


XX Anzeige 6

Ein Tag

in Halle

Im Autohaus Huttenstrasse ist man für VW- und VW-Nutzfahrzeuge sowie Škoda auch nachts aktiv.

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

FOTO: AH HUTTENSTRASSE

Autohaus Huttenstrasse

Die fleißigen Nachtschwärmer von VW Während die meisten Menschen morgens um 3 Uhr schlafen und sich vom Tag erholen, sind die Monteure im Autohaus Huttenstrasse fleißig bei der Arbeit. Zurzeit führen sie hauptsächlich den aktuellen Wechsel von der Winter- auf die Sommerbereifung aus.

3:00 Uhr

Bereits seit sieben Jahren öffnet das Autohaus für seine Kundinnen und Kunden von privat und gewerblich genutzten VW- sowie Škoda-Fahrzeugen durchgehend von Montagmorgen 6 Uhr bis Samstagmittag 13 Uhr. Ob Pannenhilfe oder Inspektionen, Glas-

Service oder Zubehör, Räder- und Reifenservice – praktisch alle Arbeiten an Mechanik und Elektronik können über Nacht repariert werden. Jeder privat oder gewerblich genutzte Volkswagen, der bis 22 Uhr an der Reparaturannahme angemeldet wurde, wird noch in derselben Nacht repariert beziehungsweise gewartet. Für Not- und Unfälle ist sogar eine spätere Annahme möglich. Damit wird die Zeit, in der das Fahrzeug sonst nur auf dem Hof oder dem Parkplatz gestanden hätte, optimal genutzt. Dank dem Nacht-Reparaturservice können die Kunden ihr Auto pünktlich ab 6 Uhr morgens wieder abholen. Dadurch können viele der Kunden auf ein Leihfahrzeug verzichten und am nächsten Tag trotzdem wieder mobil sein.

Exzellenter Kundenservice mit Tradition Für seinen außergewöhnlichen Kundendienst war das heutige Autohaus Huttenstrasse bereits vor 1989 bekannt. In der damaligen TrabantWerkstatt wurden täglich über 30 Fahrzeuge repariert und gewartet. Im Jahr 1990 entstand daraus das Autohaus Huttenstrasse als Volkswagenund Audi-Partner. In den darauf folgenden zehn Jahren konnte allein das Betriebsgelände auf 15 000 Quadratmeter erweitert werden. Außerdem entstanden ein moderner Reparaturbetrieb, getrennte Verkaufshallen für Volkswagen und Audi sowie begrünte und gepflegte Park- und Verkaufsflächen. Bis zum Sommer nächsten Jahres wird der Be-

trieb nochmals erweitert. Auf einer Brachfläche, angrenzend an die Merseburger Straße, wird ein Neubau der Audi Verkaufsausstellung errichtet. Auch die Zahl der Mitarbeiter stieg von 23 auf aktuell über 110. Und mit über 1 900 verkauften Neu- und Gebrauchtwagen und mehr als 15 000 Kundendurchgängen im Service pro Jahr gehört das Autohaus Huttenstrasse zu den renommiertesten Autohäusern der Stadt. Neben den vielen Privatkunden vertrauen auch Gewerbekunden ihre Dienstwagenflotte dem Autohaus an. Auch sie profitieren von dem Nacht-Service, da ihnen somit keine Ausfallzeiten entstehen. Allerdings ist dieser Service nur ein kleiner Teil der Angebotspalette des Autohauses Huttenstrasse. Als Partner der Marken VW, Audi und Škoda stehen neben der Reparatur selbstverständlich auch der Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen im Fokus.

KONTAKT

FOTOS: D. WEGENER/AH HUTTENSTRASSE ●

Das Fachpersonal betreut die Kunden schnell und zuverlässig.

Autohaus Huttenstrasse Huttenstraße 92 06110 Halle (Saale) Telefon: 0345 / 48 23 0 E-Mail: info@autohaus-huttenstrasse.de Internet: www.autohaus-huttenstrasse.de


Anzeige

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 7

Der Hörgeräteladen

Gutes Hören darf kein Luxus sein Um 4 Uhr in der Nacht befinden sich die meisten Menschen noch im Tiefschlaf und haben süße Träume. Bei vielen von ihnen liegt das Hörgerät währenddessen nicht weit entfernt auf dem Nachttisch, damit sie es am Morgen gleich einsetzen können, um bestmöglich in den Tag zu starten und dabei voll im Leben zu stehen.

4:00 Uhr „Nur wer gut hört, trainiert seine Ohren und auch das Gehirn“, versichert Kerstin Mund-Geyer, Meisterin der Hörgeräteakustik und Filialleiterin des Hörgeräteladens im Steinweg 52. Dort bietet Sie ihren Kunden einen umfassenden Service sowie die verschie-

gen meist schleichend verlaufen. Den Gang zum Hörakustiker meiden sie, da sie befürchten, Hörgeräte seien große und störende Geräte, die anderen sofort ins Auge fallen. Bis zu einem Hörtest lassen sie oft Jahre verstreichen. Doch bei einer Hörschwäche sollte die Versorgung mit Hörgeräten so früh wie möglich geschehen, da das Gehirn das Hören sonst regelrecht verlernen kann, wenn Nervenverbindungen sich zurückbilden. Nur ein Hörtest schafft da wirklich Klärung. Er dauert wenige Minuten und ist im Hörgeräteladen im Steinweg sogar kostenlos. Die neuen Hörhilfen sind dann so klein und dezent, dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt. Ein Probetragen über einen längeren Zeitraum wird möglich gemacht, damit Sie das Gerät im Alltag testen können. Und wollen Sie jetzt sofort wissen, wie es um Ihr Hörvermögen bestellt ist, bietet das Unternehmen sogar einen Online-Hörtest an, an dem Sie sich orientieren können. Besuchen Sie dazu einfach die Website des Hörgeräteladens. Mit modernster Technik zum Erfolg Der Hörgeräteladen in Halles Steinweg.

Kerstin Mund-Geyer, Leiterin der Filiale in Halle und Meisterin der Hörgeräteakustik.

densten Dienstleistungen an. Von der Beratung inklusive Hörtest über das Probetragen bis hin zur Pflege und Wartung Ihrer Geräte ist alles möglich – und das mit Zufriedenheitsgarantie! In Absprache und Zusammenarbeit mit dem jeweiligen HNO-Arzt kann der Kunde verschiedene Hörgeräte mit nach Hause nehmen und diese im Alltag testen. Erst wenn er zufrieden ist, wird im Hörgeräteladen über alles andere gesprochen. Die Nachbetreuung ist selbstverständlich im Preis enthalten.

Die Aufgaben der Hörgeräteakustik in Deutschland prägt der Hörgeräteladen seit 2007. Die Filiale in Halle besteht seit 2017. Getreu dem Firmenmotto „Gutes Hören darf kein Luxus sein“ nehmen sich alle Mitarbeiter stets die Zeit, um die individuellen Wünsche ihrer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Sie wissen: „Jeder Hörverlust ist so einzigartig wie Ihr Fingerabdruck.“ Schnell und flexibel auf die Wünsche der Kunden einzugehen, ist

Kerstin Mund-Geyer besonders wichtig. Das sollte zwar eine Selbstverständlichkeit sein, ist bei großen Ketten aber oftmals nicht machbar. Für Kerstin Mund-Geyer stehen die Zufriedenheit sowie die anhaltende Qualität der Leistungen deshalb an erster Stelle. In Verbindung mit einem individuellen Programm für Hörtraining kann so ein deutlich besseres

FOTOS: J. KELLER/ DER HÖRGERÄTELADEN

Verstehen erreicht werden. Wenn das natürliche Hörvermögen nachlässt, was in jedem Alter geschehen kann, sorgen fast unsichtbare Hörgeräte also für mehr Lebensfreude und Sicherheit. Selbstverständlich arbeitet man im Hörgeräteladen dabei immer mit der modernsten Technik und mit den führenden Herstellern in der Branche. Hierbei sind alle Preisklassen vertreten, damit das Gerät am Ende auch für jeden Kunden erschwinglich ist. Besuchen Sie die Filiale im Steinweg und überzeugen Sie sich selbst!

KONTAKT

Das Leben mit allen Sinnen genießen Der Hörgeräteladen Steinweg 52 06110 Halle (Saale) Telefon: 0345 / 68 58 10 40 E-Mail: halle@der-hoergeraeteladen.de Internet: www.der-hoergeraeteladen.de ●

Eine große Auswahl verschiedenster Hörgeräte.

Konzerte, Gelächter, wichtige Gespräche – das Leben ist voller Klangwelten. Das Gehör trägt dabei viel zu unserer Lebensfreude bei. Manche Menschen merken jedoch gar nicht, dass sie nicht mehr alles hören, was das Leben zu bieten hat, da Hörminderun-


DAS

AUKTIONSPORTAL DER

MITTELDEUTSCHEN ZEITUNG

SCHNÄPPCHEN MACHEN VOM 4. BIS 12. MAI


Ein Tag

Anzeige

in Halle

XX 9

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

LaLeLu Bettenstudio GmbH

Körpergerechte Matratzenanpassung Morgens 6 Uhr: In drei Stunden befindet sich Nicole Gräfe, Geschäftsführerin der LaLeLu Bettenstudio GmbH, auf dem Weg nach Halle zu einer der vier Filialen des seit 2009 bestehenden Unternehmens, um das Studio an der Leipziger Chaussee pünktlich um 10 Uhr zu öffnen. Hier arbeitet sie zusammen mit ihren ausgebildeten und zertifizierten Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern für den gesunden Schlaf ihrer Kunden. Im Fokus stehen hier der Kunde und seine Bedürfnisse, nicht der Abschluss eines Geschäftes um jeden Preis.

6:00 Uhr

Auf die Frage „Warum ist gesunder Schlaf wichtig?“, verweist Nicole Gräfe darauf, dass Schlaf unentbehrlich

für den menschlichen Organismus ist. Während des Schlafens erfolgen lebensnotwendige Vorgänge im Körper, welche deutlich von jenen im Wachzustand abweichen. Im Schlaf verlangsamen sich die Herzfrequenz und der Stoffwechsel, Blutdruck und Körpertemperatur nehmen ab. Zudem verändert sich die Gehirnaktivität und das Immunsystem wird gestärkt, um den Körper vor etwaigen Infektionen zu schützen. Gesunder Schlaf ist besonders wichtig für die Regeneration des Körpers und das allgemeine Wohlbefinden. Dadurch steigert sich die Konzentration im Wachzustand und ausreichender Schlaf sorgt für Entspannung. Die Wahl der richtigen Matratze Somit sollte ein jeder hohe Ansprüche an die eigene Matratze stellen. Ist die Schlafunterlage zu hart, kann sie sich der Körperform nicht anpassen und die Bandscheiben werden zu stark be-

lastet. Schulter und Becken können zudem nicht weit genug in die Matratze einsinken. Die gleichen negativen Effekte sind bei zu weichen Matratzen zu erwarten. Der Körper hängt im Lendenbereich zu weit durch und dies führt ebenfalls zu Rückenproblemen. Das richtige Bett ist der Schlüssel für Gesundheit, Leistung und Lebensfreude. Um Entspannung und Erholung im Schlaf zu erlangen, muss die Bettausstattung dem Körper exakt jenen Halt und jene Druckentlastung bieten, die ihn dauerhaft von liegebedingten Schmerzen, Verspannungen und Schlafstörungen frei hält. Um die Frage nach dem idealen Schlafsystem beantworten zu können, gehen ein Gespräch über das Schlafverhalten und die Schlafbedürfnisse sowie eine circa einstündige – bei Bedarf auch längere – eingehende Beratung mit qualifizierten und ge-

Geschäftsführerin Nicole Gräfe.

prüften Schlafberatern voraus. Eine präzise Abstimmung der Matratze auf den eigenen Körperbau ist notwendig und möglich. In den LaLeLu Bettenstudios kann mit Hilfe eines Liege-Simulators für jeden Körper die richtige Stützstruktur ermittelt werden.

Im LaLeLu Bettenstudio ist der eigene Körperbau des Kunden der Maßstab für die richtige Schlafunterlage. Die ermittelten Ergebnisse dienen als Grundlage, um die jeweils gewünschte Unterlage exakt auf den Körper anzupassen. Dies kann nicht nur bei Matratzen erfolgen, sondern auch bei Wasser- sowie Boxspringbetten. Ist die richtige Unterlage einmal gefunden, steht die Auswahl der äußeren Gestaltung im Fokus – egal ob modern, verrückt, grün mit lila Punkten oder klassisch/schlicht. Den Gestaltungsmöglichkeiten und Kombinationen der verschiedenen Bettsysteme sind im LaLeLu Bettenstudio keine Grenzen gesetzt, selbst eine Zusammenstellung aus Boxspringbett und Wasserbett ist möglich. Schauen Sie in der Filiale vorbei und sehen Sie selbst!

KONTAKT

LaLeLu Bettenstudio GmbH Leipziger Chaussee 147 06112 Halle (Saale) Telefon: 0345 / 44 58 31 95 E-Mail: mail@lalelu-betten.de Internet: www.bettenstudio-halle.de ●

FOTOS: LALELU BETTENSTUDIO GMBH

Individuelle Gestaltung ohne Grenzen


XX Anzeige 10

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

Edeka Center Hermes Areal

Das Bewusstsein für die Natur stärken Morgens 7 Uhr öffnet das E-Center am Hermesareal. Der Milchbauer Karsten Scheffler aus Bösenburg im Mansfelder Land liefert wie jeden Tag um diese Uhrzeit eine riesige gekühlte Kanne voll mit frisch gemolkener Milch für den Automaten direkt am Eingang. Hier können sich die Kunden die Milch selbst frisch zapfen. Dafür können sie entweder ein eigenes Gefäß mitbringen oder sich im Markt eine Flasche für 50 Cent kaufen. „Die Milch wird pasteurisiert, nicht homogenisiert. Dadurch schmeckt sie wie früher“, erklärt der Marktleiter Christoph Lauterbauch. Er setzt ganz bewusst auf regionale Produkte, da die kurzen Transportwege das Klima schonen.

7:00 Uhr

KONTAKT

E Center Hermes Areal Hermesstraße 15 06114 Halle Telefon: 0345/2 99 80 20 www.edeka-minden.de Öffnungszeiten: montags bis freitags von 7 bis 21 Uhr, samstags von 7 bis 20 Uhr ●

FOTOS: N. KIRBACH/E-CENTER

Um die Umwelt zu schonen, können Kunden nun auch ihre eigene Verpackung mitbringen, um Produkte von der Fleisch- und Käsebedienung nach Hause zu transportieren. „Es spart Unmengen an Plastikverpackungen, die unter hohem Energieaufwand produziert werden, nur um kurz nach dem

Nachhaltige Projekte stehen beim E-Center am Hermesareal im Fokus.

Verpackungen reduzieren

Einkauf im Müll zu landen“, begründet der Marktleiter die Einführung des Projektes. Auch das GlasmehrwegSortiment wurde erweitert. Denn Mehrwegsysteme sind grundsätzlich umweltfreundlicher als Einwegsysteme, wenn die Flaschen vielfach gespült und wiederverwendet werden: Somit sind sie ein Beitrag zur Schonung begrenzter Ressourcen. Darüber hinaus hat das E-Center auf seiner 3 900 Quadratmeter großen Verkaufsfläche eine große Auswahl an vegetarischen, veganen und Bio-Produkten. „In Halle haben wir für diese Produkte die größte Abteilung“, erklärt der Marktleiter. nenya

So gibt es seit dem Frühjahr 2017 im Edeka Center am Hermesareal ganz speziellen Honig zu kaufen – direkt vor Ort produziert, vom eigenen Bienenstand des Marktes. Zehn Bienenvölker stellt die Imkerschule Halle zur Verfü-

20 000 Kunden, die wöchentlich das Center besuchen. Die erste Charge von 500 Gläsern wurde bereits verkauft. Im Sommer wird ein exklusives Honig-Schau-Schleudern stattfinden. Mithilfe der Imkerschule möchte das Edeka Center auf die Bedeutung von Honigbienen aufmerksam machen, da sie seit langem durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und der Ausbreitung von Monokulturen beeinträchtigt werden.

Honig vom eigenen Bienenstand

gung, das heißt im Sommer sind etwa 1 Millionen Bienen um das Edeka Center unterwegs. Sie besuchen umliegende Gärten und Wiesen in einem Umkreis von drei bis fünf Kilometern. Die AG „Junge Imker“ von der Imkerschule Halle betreut das Projekt. Hier dürfen Kinder und Jugendliche die Grundlagen der Imkerei erlernen und erfahren Wissenswertes über das Leben und die Arbeit der Honigbiene. Ende März wurden im Rahmen des Projektes drei Bienenbrotbäume gepflanzt. Der Bienenbrotbaum ist ein sehr insektenfreundliches Gewächs, die Blüten enthalten besonders viel Nektar, so dass die Bienen viel davon einsammeln können. Dabei wurde der Marktleiter von Schülerinnen und Schülern der Lessing-Grundschule unterstützt, die sich in einem Schulprojekt der Umwelt widmen. Der Honig findet großen Anklang bei den über

FOTO: K. ESCHKE

Den Michautomaten gibt es bereits seit drei Jahren. „Wir waren der erste Markt, der so eine Zapfmaschine im Angebot hatte. Unsere Kunden nehmen die Milch sehr gut an. Wir verkaufen etwa 420 Liter pro Wochen“, so Lauterbach. Der Markt arbeitet für fast jede Warengruppe mit regionalen Lieferanten zusammen: Äpfel vom Süßen See, Fruchtsäfte aus Sachsen oder Wein aus Freiburg. Doch die Kooperationen mit den regionalen Anbietern sind nicht die einzigen Maßnahmen, womit das E-Center die Nachhaltigkeit fördert.

Marktleiter Christoph Lauterbach bei der Pflanzung von Bienenbrotbäumen für die hauseigenen Bienen.


Ein Tag

Anzeige

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 11

Über 60 Fachgeschäfte, 2.000 kostenfreie Parkplätze und 100 Prozent Vielfalt – das ist der Hallesche EinkaufsFOTOS: HEP park.

Hallescher Einkaufspark

Auf dem Weg zum Einkaufszentrum 2.0

KONTAKT

Der HEP im Wandel Auch der Plan, im HEP eine Kindertagesstätte für den Nachwuchs der im Center selbst und in benachbarten Unternehmen tätigen Angestellten einzurichten, ist noch lange nicht vom Tisch. Ganz im Gegenteil, derartige Pläne werden von vielen der Anrainer im „MesseHandelsCentrum HalleSaale“ wohlwollend unterstützt. Mit einem Angebots-Mix aus Handel, Dienstleistern, Gesundheitsser-

Hallescher Einkaufspark Leipziger Chaussee 147 06112 Halle (Saale) Telefon: 0345 / 5 82 96 70 E-Mail: hep@centermanager.de Internet: www.hallescher-einkaufspark.de ●

Leipzig mit seinem Flughafen geradezu riesig“, gerät Wandrey fast schon ins Schwärmen.

kombinieren, um erfolgreich ein Einkaufszentrum zu betreiben, haben sich die Rahmenbedingungen seither doch grundlegend geändert. Vor allem das Internet macht dem stationären Handel das Leben schwer und während fast überall versucht wird, dem mit dem Ausbau gastronomischer Angebote entgegenzuwirken, sieht Holger Wandrey das Potenzial seines Centers auch woanders. Und da sind es gerade die Gesundheitsanbieter, die ihrerseits schon für merklich frischen Wind im HEP sorgen und die den Centermanager auf neue Ideen bringen. „Einer unserer Mieter, der Intensiv Pflegedienst Dietrich,

Die Idee, Arztpraxen und andere Gesundheitsangebote in einem Einkaufszentrum zu etablieren, ist sicherlich nicht neu, aber wohl noch nicht allzu sehr verbreitet. Holger Wandrey, der Centermanager des Halleschen Einkaufsparks, fühlt sich jedoch schon jetzt von seinen Kundinnen und Kunden bestätigt, die den Arztbesuch mit einem Einkauf verbinden. Und das praktisch, entspannt, barrierefrei und sowohl mit dem eigenen Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Wandrey ist außerdem fest davon überzeugt, dass die Idee, Einzelhandel

Kein typisches Shoppingcenter

Apotheker Stefan Reichensperger, Zahnärztin Stephanie Heindorf und Internistin Dr. Kati Sudau (v. l. n. r.) gehören zu den Anbietern von Gesundheitsleistungen im HEP. Ihnen sollen in Zukunft noch weitere folgen. FOTOS: D. WEGENER (2) / HEP

vice und Büros wäre der Hallesche Einkaufspark ein echter Vorreiter auf dem Weg zum multifunktionalen Shoppingcenter der Zukunft. Doch zunächst gilt das Augenmerk von Holger Wandrey und seinem Team den Veränderungen, die dem HEP in nächster Zeit ins Haus stehen. Mit dem „Kaufland“ wird 2020 ein SBWarenhaus der neuesten Generation mit einem attraktiven, nachhaltigem Lebensmittelangebot und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis eröffnen und auch die - bereits seit einiger Zeit vorangetriebenen – Umbau- und Modernisierungsarbeiten werden vollendet. Außerdem ist geplant, das gastronomische Angebot mit neuen Konzepten aufzuwerten. „Die Bedingungen für Einkaufscenter wie den HEP sind momentan sicher alles andere als einfach“, so Centermanager Holger Wandrey, der aber voller Überzeugung hinzufügt: „doch mit frischen Ideen und Angeboten, die beim Kunden ankommen und passgenau auf den Halleschen Einkaufspark zugeschnitten sind, werden die Kunden auch zukünftig gerne wiederkommen“.

Neben der Apotheke von Stefan Reichensperger im Erdgeschoss sind im HEP auch die Internistische Hausarztpraxis von Dr. Kati Sudau, die Zahnarztpraxis von Stephanie Heindorf und die Praxis für Physiotherapie von Andrea Garbrecht im ersten Obergeschoss ansässig.

schult bei uns seine Mitarbeiter aus ganz Sachsen-Anhalt. Als zentral gelegener und gut erreichbarer Standort wären wir ja für weitere Angebote dieser Art geradezu prädestiniert und das Potenzial an möglichen Interessenten für Schulungen und Weiterbildungen aller Art ist gerade im sich rasant entwickelnden Großraum Halle-

8:00 Uhr

und Gesundheit zusammenzubringen und perspektivisch vielleicht sogar noch mit Bildungs- und Betreuungsangeboten zu kombinieren, ein erfolgversprechender Weg in die Zukunft ist. Denn reichte es vor zwanzig Jahren noch, einen Lebensmittelmarkt mit einem Elektronikhändler und einer großen Palette Textilgeschäften zu

Die Menschen, die morgens um Acht ihre Schritte in den Halleschen Einkaufspark lenken, könnten natürlich einfach nur vergessen haben, dass die Stores und Ladengeschäfte im HEP erst eine Stunde später öffnen. Viel wahrscheinlicher ist es jedoch, dass jene Kunden eines der Gesundheitsangebote im Einkaufscenter nutzen wollen. Ein Service des HEP, der wirklich ankommt.


XX Anzeige 12

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

In der Filiale im HEP in Bruckdorf reinigen die Mitarbeiter für alle Filialen Tischtücher, Bettwäsche und Hussen.

FOTOS: CLEANMASTER

cleanmaster textilpflege plus

Hartmut holt sie alle ab können auch komplizierte Textilien so behandelt werden, dass ihre Farbe und Form stabil bleiben. Aber die Wäsche wird hier nicht fertig gestellt. Der Fahrer sammelt also Bettwäsche, Hussen und Tischtücher ein und transportiert sie an den Standort im Halleschen Einkaufspark in Bruckdorf, wo die Wäsche aus allen Filialen gereinigt wird Reinigung der Kleidung von Privat- und Gewerbekunden Anschließend fährt Knobbe bei zwei Rentnern vorbei, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Kleidung selbst in die Reinigung zu bringen. „Für uns ist es wichtig, den älteren Leuten zu helfen. Nach der Reinigung werde ich ihnen ihre Kleidung wieder bringen“, erklärt der Fahrer. Danach hält er an der Filiale am Universitätsring. Auch hier wird die Oberbekleidung mithilfe klassischer Textilreinigung und Nassreinigung behandelt. Allerdings muss Knobbe vor der Tür warten, da die Mit-

www.cleanmaster-textilpflege.de ●

HEP Leipziger Chaussee 147 0345/47 22 54 67

Neustadt-Centrum Neustädter Passage 17d 0345/58 21 44 41

Altstadt Universitätsring 10 Tel.: 0345/20 34 03 0

Bei DHL holt der Fahrer schnell einen Auftrag ab, den Cleanmaster regelmäßig als Partner für ein bundesweites Online-Portal übernimmt. Weiter geht es zum Standort im Neustadt-Center, wo alle Hemden gereinigt werden, die

Kaufland-Center Südstadtring 90 Tel.: 0345/12 11 490

Rabatt mit der Seniorencard

KONTAKT

die Kunden bei der Textilreinigung abgeben. Hier und in der Südstadt erhalten Rentner auf ihre Oberbekleidung, die sie abgeben, mit der Seniorencard einen Rabatt. Beim Ein- und Ausladen der Bekleidung denkt Knobbe schon an die Bettenzeit im Mai und Juni, wenn er wie jedes Jahr nach dem Winter die Bettdecken und Kissen der Kunden durch die Stadt befördert. Danach geht es wieder zurück: erst zum Universitätsring, dann nach Bruckdorf und zum Schluss in die Südstadt. Dabei trifft er zufällig auf den Lederfahrer, der einmal pro Woche Leder und Teppiche abholt und sie in eine Spezialreinigung bringt. nenya

In der Südstadt findet die Reinigung der Oberbekleidung mithilfe der klassischen Textilreinigung, also der chemischen Reinigung, und der so genannte Nassreinigung statt. Damit

Hartmut Knobbe

9:00 Uhr

arbeiter von der Oper gerade Körbe voller Kleidung aus dem Stück „Hieronymus B.“ abgeben. Denn nicht nur Privatkunden vertrauen ihre Kleidung der Textilreinigung an. Seit fast 20 Jahren gehören die Oper und alle Theater in Halle zu ihrem Kundenstamm. Danach sammelt der Fahrer die Berufskleidung von einer Apotheke und von der Berufsschule der Kosmetikerinnen ein. „Es ist schon seltsam, welche kleinen Accessoires die netten Damen hier immer in die Reinigung geben. Haarnetze und Pads sind eigentlich immer dabei“, erzählt er.

9 Uhr beginnt der Arbeitstag von Hartmut Knobbe als Kurierfahrer für die Textilreinigung Cleanmaster Textilpflege. Im Kauflandcenter am Südstadtring ist sein Transporter stationiert, mit dem er die nächsten Stunden die vier Filialen des Unternehmens anfahren wird. Denn seit 2013 pflegt Cleanmaster die Wäsche komplett im eigenen Haus. Dabei hat sich jede Filiale auf bestimmte Produkte spezialisiert. Knobbe sorgt dafür, dass die jeweilige Kleidung der Kunden in die richtigen Hände kommt.


Anzeige

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 13

KüchenTreff Halle

Küchen im Herzen von Halle Am Morgen 10 Uhr öffnet Jochen Meyer die Türen zu seinem Küchenstudio KüchenTreff am Leipziger Turm 5. Um seinen Kunden immer die neusten Trends zu präsentieren, nimmt das Team von KüchenTreff regelmäßig an Schulungen teil und besucht Messen. Auch im Studio selbst hat sich im vergangenen Jahr einiges getan.

10:00 Uhr

Neue Möglichkeiten mit dem Bora Classic 2.0

Jochen Meyer

filtertes sprudelndes und stilles Wasser. Der Cube befindet sich unten im Küchenschrank neben dem QuookerReservoir. Die Wasserqualität ist vergleichbar mit handelsüblichen Wasserflaschen. „Durch die ausziehbare Schlauchbrause ist es nun auch eine vollwertige Armatur, mit der man die Spüle leicht reinigen kann“, erklärt der Fachmann. Den Quooker kann man zu einem Preis ab 1 200 Euro erwerben. Welches System sich für welchen Kunden eignet, findet das Team von KüchenTreff in einem persönlichen Gespräch gerne heraus. nenya

erklärt der Experte. KüchenTreff ist ein Einkaufsverband von über 380 Händlern in Europa, die gemeinsam Preise verhandeln. „Daher scheue ich den Preisvergleich mit großen Möbelhäusern nicht. Wir bieten eine gute Qualität zu fairen Preisen.“

KONTAKT

Kochendes Wasser mit dem Quooker

KüchenTreff Halle Am Leipziger Turm 5 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 / 6 82 52 50 E-Mail: info@kuechentreff-halle.de Internet: www.kuechentreff-halle.de ●

Ein anderes Highlight, das man im KüchenTreff besichtigen kann, ist das Quooker-System. Damit erhält man fortwährend kochendes Wasser direkt aus dem Hahn, in genau der benötigten Menge. Außerdem verfügt er über einen kindersicheren Bedienknopf und einen doppelwandigen Hahnauslauf, dessen Außenseite sich nicht erhitzt. Damit eignet sich das System auch für Haushalte, in denen Kinder wohnen. Das System stammt aus den Niederlanden und ist dort seit Jahren auf dem Markt. Mit dem neuen Quooker Cube bekommt man nun auch ge-

Eine der Innovationen, die es in der Ausstellung bei KüchenTreff zu sehen gibt, ist der Bora Classic 2.0. Das Bora System integriert den Dunstabzug in das Kochfeld. Bei dem neuen Bora Classic 2.0 rutscht die Bedienung zentral an den Abzug, wodurch das Kochfeld größer wird. Dabei wird es nicht durch zu heiße Temperaturen beeinträchtigt. Durch intuitives Rauf- und Runterbewegen des Zeigefingers in einer geschliffenen Mulde oder durch direktes Antippen regelt man das Kochfeld sowie den Lüfter. Dieser ist geräuscharmen im Sockelbereich der Küche untergebracht. Die Teile, die dem Kochdunst ausgesetzt sind, lassen sich einfach entnehmen und im Geschirrspüler reinigen. Dadurch ergeben sich für die Küche neue Möglichkeiten. So kann ein Kochfeld zum Beispiel unter das Fenster oder unter eine Dachschräge montiert werden. Wenn man eine Außenwand hat, kann man den Dunst entsprechend nach außen ableiten. Auch wenn man seine Küche renoviert, kann sie mit den sich daraus bietenden Möglichkeiten völlig neu geplant werden. Auf Wunsch der Kunden, zeichnet ein Grafiker zur besseren Vorstellung fotorealistische Bilder der geplanten Küche. „Als erstes Studio in Halle zeigen wir ab sofort nicht nur den Bora Classic 2.0, sondern auch die Varianten Basic und Professional“,

FOTOS: KÜCHENTREFF

Der Quooker Cube

Genießen Sie mehr Zeit zum Kochen Dank automatisierter Regelung des Abzugs.

Nachdem das Team von KüchenTreff im Juli und August 2018 das Erdgeschoss sowie die erste Etage des Studios neu gestaltet hat, kamen im September neue Räumlichkeiten hinzu, die eine größere Ausstellungsfläche ermöglichen. Im Erdgeschoss sind Möbel des Herstellers Schüller aus Herrieden bei Nürnberg ausgestellt, die mehr Möglichkeiten in der Küchengestaltung haben. „Da wir nun mit einem Anbieter alles aus einer Hand anbieten, profitieren unsere Kunden von einer größeren Flexibilität und einem Qualitätsstandard“, so Meyer. Wer zum Beispiel eine höhere Arbeitsfläche benötigt, kann nun auch von einem höheren Schrank und damit mehr Stauraum profitieren. Zuvor wurde einfach nur der Sockel erhöht, um die entsprechende Höhe zu erreichen. Der zusätzliche Stauraum ist natürlich für Leute mit einer kleinen Küche besser geeignet. Außerdem gibt es nun mehr Möglichkeiten, die Küche grifflos oder die Front aus Glas zu gestalten.


XX Anzeige 14

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

GWG Halle-Neustadt mbH

Naturnah und modern Wohnen Möchten Sie Ihren Kaffee auf Ihrem großzügigen Balkon oder Ihrer Terrasse genießen und dabei Waldluft einatmen und dem Vogelgezwitscher lauschen? Wenn Sie Naturliebhaber sind und auf einen hohen Wohnkomfort Wert legen, dann ist der Heideweg für Sie die richtige Adresse. Hier laufen vormittags 11 Uhr die Baumaßnahmen der GWG auf Hochtouren. Bis Sommer entstehen 32 hochwertig ausgestattete Wohnungen sowie eine allgemeinmedizinische Arztpraxis – Waldluft inklusive.

11:00 Uhr

Es dauert nur noch drei Monate bis die künftigen Mieter ihre neuen Domizile beziehen können. Auf sie warten individuelle Wohnungen mit einer Wohnfläche von 65 bis 180 Quadratmeter. Insgesamt 5 Zweiraum-, 10 Dreiraum-, 13 Vierraum- und 4 Fünfraum-Wohnungen werden in die Gebäude integriert. Hochwertige Ausstattung Ein Kaminanschluss in vielen Wohnungen, Fußbodenheizung, moderne Bäder, Echtholzfußböden und Isolierglasfenster mit Dreifachverglasung zählen zu den Ausstattungsmerkmalen. Jede Wohnung erhält einen großzügigen Balkon, einen Wintergarten oder eine Terrasse. Ebenerdige Zugänge, Aufzüge und bodengleiche

Direkt am Waldrand entstehen Wohnungen für Naturliebhaber.

Duschen machen das neue Wohnungsangebot auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität attraktiv. 41 Tiefgaragen- sowie zehn Carportstellplätze stehen für die Mieter bereit. Für die Patienten der Arztpraxis sind separate Parkplätze vorgesehen. Außerdem wird die Hälfte des Areals parkähnlich mit Sitzgelegenheiten und einem Spielplatz umgestaltet. An das Thema E-Mobilität hat das Wohnungsunternehmen ebenfalls gedacht: Es wird 16 Tiefgaragenstellplätze geben, die über die technischen Voraussetzungen für die entsprechen-

den Ladestationen verfügen. Gute Infrastruktur Nach einem gemütlichen Familienfrühstück auf Balkon oder Terrasse hat man es nicht weit zur Arbeit. Das Krankenhaus Martha Maria in HalleDölau, das Universitätsklinikum und der Weinberg-Campus mit seinen zahlreichen Lehr- und Forschungseinrichtungen befinden sich ganz in der Nähe. Kita und Grundschule erreicht man in acht Minuten zu Fuß, die Buslinie 21 verbindet Dölau mit dem Stra-

ßenbahnnetz. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke, Supermärkte und verschiedene Dienstleistungen gibt es im unmittelbaren Umfeld. Jetzt reservieren Aktuell sind noch Vier- und Fünfraumwohnungen frei, die Zwei- und Dreiraumwohnungen sind bereits fast alle vermietet. Interessenten können individuelle Besichtigungstermine vereinbaren und die ersten Musterwohnungen besichtigen. Ein Einzug ist ab dem 1. Juli 2019 möglich.

KONTAKT

GWG Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 06122 Halle (Saale) Vermietungshotline: 03 45 69 23-480 Internet: heideweg.gwg-halle.de FOTOS: GWG ●

Große helle Wohnküchen


Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 15

FOTO: ROTTORF

Anzeige

Autohaus Guido Rottorf GmbH

Wir bleiben die Spezialisten... Wenn es 12 Uhr am Mittag wird, dann ist auch im Autohaus Guido Rottorf GmbH im Süden von Halle (Saale) die Hälfte des Tages geschafft. Der perfekte Moment, um kurz durchzuatmen, die Mittagspause einzulegen und Kraft für die zweite Tageshälte zu tanken. Denn im Autohaus herrscht jeden Tag ein reger Betrieb.

hier einen erstklassigen Service geboten bekommen. Die hauseigene Werkstatt bietet flexible und zuverlässige Reparaturen von Pkws aller Art an. Beste Voraussetzungen also, wenn man Hilfe am eigenen fahrbaren Untersatz braucht. Das Angebot reicht im Autohaus Rottorf von der herstellerbezogenen Inspektion über den Einbau von Autogasanlagen, Motorund Getriebereparatur, Karosserie-Instandsetzungen und Dellenbeseitigungen – bis hin zu Lackierungen und Kleinstlackreparaturen, dem sogenannten Smart Repair, was eine kostengünstige und schnelle Instandsetzung garantiert. Auch Unfallfahrzeuge werden im Autohaus Guido Rottorf angekauft.

12:00 Uhr Das Autohaus kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückblicken und hat sich in dieser Zeit einen guten Ruf und eine treue und zahlreiche Stammkundschaft erarbeitet. Um diese kümmern sich ebenso freundliche wie kompetente Mitarbeiter. Schon in den frühen Morgenstunden kommen die ersten Kunden zum Autohaus Rottorf im Süden der Stadt Halle, um ihre Wagen bei der Direktannahme abzugeben. Das hat einen triftigen Grund: Sie wissen, dass sie

einem umfangreichen Leistungsangebot, das kaum Wünsche offen lässt. So kann das Autohaus unter anderem auch große Arbeiten an Autos vornehmen, wie beim Umbau zu behindertengerechten Kraftfahrzeugen oder Sonderfahrzeugen. Dabei arbeitet der Betrieb mit diversen Firmen zusammen, um eine bestmögliche Ausführung zu gewährleisten. Des Weiteren können auch Autoliebhaber ihr heiß geliebtes antikes Gefährt im Autohaus Rottorf in guten Händen wissen, denn hier werden fachkundige OldtimerRestaurationen mit einer extra Portion Feingefühl vorgenommen. Nicht nur ein Experte der Marke Lada Wer hingegen auf der Suche nach einem „neuen“ Pkw ist, ist in dem kleinen Betrieb ebenfalls richtig. Verkehrsgünstig gelegen, ist das Autohaus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Es befindet sich gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Beesen, aber auch mit dem Bus kommt man unkompliziert her.

Kompetenter Familienbetrieb mit Tradition Der freundliche und kompetente Betrieb der Familie Rottorf kann mittlerweile mit mehr als 30 Jahren Erfahrung punkten und überzeugt seine Kunden in diesen drei Jahrzehnten mit

KONTAKT Autohaus Guido Rottorf GmbH Milchstraße 136, 06132 Halle (Saale) Telefon: 0345 / 7758475 E-Mail: rottorf@t-online.de Internet: www.rottorf.de

Im Autohaus Rottorf findet man einen Lada-Vertragshändler, EGA-Partner und Mazda-Spezialisten unter einem Dach. Damit erwartet den Kunden ein auf den jeweiligen Hersteller geschultes Team im Verkauf und Service, das sachverständig beraten und bei allen Fragen rund um die Marken Lada und EGA weiterhelfen kann. Außerdem wird das Team regelmäßig weitergebildet und ist somit immer auf dem neuesten Stand. Die EGA (Einkaufsgenossenschaft Automobile) hält für jeden Kunden ein umfangreiches Angebot vieler verschiedener Marken-Pkws bereit. Das heißt nicht nur im Neuwagenbereich, sondern auch Tageszulassungen, Aktionsfahrzeugen und „Jung-Gebrauchten“ sind durch einen großen Fahrzeugpool abrufbar. Falls es dann mit dem „neuen“ Fahrzeug und viel Gepäck in den Urlaub gehen soll, verfügt Familie Rottorf über einen Dachbox-Verleih. Für 3,60 Euro pro Tag muss kein Koffer zu Hause bleiben. Hier wird Service eben großgeschrieben.


XX Anzeige 16

Ein Tag

in Halle

Optikermeister Marcel Sander berät seine Kunden nicht nur im Geschäft, sondern bietet auch Hausbesuche an.

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

FOTOS: SANDER OPTIK, N. KIRBACH

Optik Sander

Optiker vereint Tradition und Moderne

KONTAKT

Optikergeschäft mit über 100-jähriger Tradition In dem Gebäude in der Großen Steinstraße 29a befindet sich seit 1901 ein Optiker. Sander führt diese Tradition seit sechs Jahren fort – auch in Zeiten der Baustelle direkt vor seiner Filiale. „Ich möchte mich ganz herzlich bei meiner Stammkundschaft bedanken,

Optik Sander Große Steinstraße 29a 06108 Halle Telefon: 0345/2 83 51 96 E-Mail: info@optik-sander.de Internet: www.optik-sander.de ●

Einmal im Jahr spendet der Inhaber dem Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle/Saale e.V. Teddys. Dazu verrechnet er seinen Kunden fünf Euro beim nächsten Brillenkauf. Wer keine Brille benötigt, kann trotzdem an der Aktion teilnehmen und für den-

Spendenaktionen für Kinder und Obdachlose

die mir trotz aller Widrigkeiten im letzten Jahr die Treue gehalten hat“, so der Augenoptikermeister. Am 3. und 4. Mai lädt er seine Kundinnen und Kunden ein, am Steinstraßenfest teilzunehmen und gemeinsam zu feiern. Sie dürfen sich dann über einen Rabatt von 50 Prozent auf Brillengläser freuen. nenya

Das heißt er bringt alle benötigten Geräte für die Messung und Prüfung der Augen mit. Um das passende Brillengestell zu finden, können entweder Verwandte zuvor im Geschäft eine Vorauswahl treffen oder die Patienten senden dem Optiker ein Foto per EMail und er sucht zur Gesichtsform passende Gestelle aus. Die Kunden können sich auch in dem Online-Shop von über 3 000 Fas-

selben Betrag einen Teddybären im Geschäft kaufen. Der Spendenbetrag wird dann aufgeteilt: Als Hauptbestandteil bleiben natürlich die Plüschtiere, aber die Differenz wird für Artikel aus der „Wunschkiste“ des Vereins verwendet. Dort werden Dinge aufgezählt, die in dem Vereinshaus benötigen werden. Außerdem sammelt der Optiker von seinen Kunden die ausgedienten, nicht mehr gebrauchten Brillen und spendet sie zum einen an eine Organisation, die Brillen an Obdachlose verteilt. Zum anderen nimmt er an der bundesweiten Spendenaktion „Bring Deine Alte zurück!“ teil. Der Optiker übereicht den Spendern jeweils einen Einkaufsgutschein in Höhe von 25 €, der beim Erwerb einer neuen Brille in seinem Geschäft angerechnet wird. Diese Brillen kommen den rund 280.000 Einwohnern von Gbi Hohoe in Ghana zugute und ermöglichen dort mehr Lebensqualität durch besseres Sehen.

13:00 Uhr

sungen inspirieren lassen. In seinem Geschäft gibt es unter anderem die „gloryfy unbreakable“-Brillen, die in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt wurden. Neben den Hausbesuchen bietet Optik Sander noch einen anderen Service: Er kooperiert mit Betrieben, um dem immer bedeutungsvollerem Thema betriebliches Gesundheitsmanagement gerecht zu werden. Mitarbeiter der entsprechenden Unternehmen können sich bei Optik Sander eine Brille anfertigen lassen und der Arbeitsgeber trägt die Kosten. Auch dem Trend der Sozialen Netzwerke folgt der Inhaber. Auf seinem Facebook- und Instagram-Account informiert er nicht nur über Aktionen in seinem Geschäft, sondern bietet auch informative Beiträge rund um das Auge.

Ein Kunde nutzt seine Mittagspause um 13 Uhr und besucht Optiker Sander, um einen Termin für seine Mutter zu vereinbaren. Denn hier gibt es einen besonderen Service: Der Inhaber des Geschäfts, Marcel Sander, bietet seinen Kundinnen und Kunden bei medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche an.


Ein Tag

Anzeige

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 17

Cultour-Büro Halle

Nun schlägt’s 13: Cultoursommer 2019

nehmen auch Lesungen mit deutschen Künstlern ein. Zu den wichtigsten Veranstaltungen des Cultour-Büros zählen das Festival „Women in Jazz“, die Konzertreihe „Jazzlegenden in der Konzerthalle Ulrichskirche“ sowie die Konzertreihe „Begegnungen in der Oper“.

KONTAKT

Cultour-Büro Halle Ulf Herden Karl-Liebknecht-Str. 21 06114 Halle (Saale) Tel. +49 (0) 345 202-4846 Mobil-Tel. +49 (0) 171 372-4045 Email: kontakt@cultour-buero-herden.de Internet: www.cultour-buero-herden.de ●

Außerdem gibt es zum inzwischen schon dritten Mal innerhalb des Cultoursommers eine Konzertreihe unter dem Titel „Weltmusik zum Cultursommer“. In diesem Jahr präsentieren sich dort Künstler aus Brasilien, Deutschland, Ghana, den USA und Rumänien in der Weltmusikkonzertfolge. Die Hallenserinnen und Hallenser – und

natürlich auch ihre Gäste – dürfen sich also auf ein spannendes Sommerangebot mitten in der halleschen Innenstadt freuen. Die freundliche „Striese“–Gastronomie bietet zu jeder Veranstaltung ein passendes kulinarisches Angebot. Das komplette Programm des 13. Cultoursommers vom 18. Juli bis zum 17. August 2019 im Hof des neuen theaters findet man im Internet auf www.cultoursommer.de. Tickets können an der Theaterkasse, beim Ticketversand über das Cultour-Büro Halle oder bei TiM-Ticket erworben werden. Veranstaltet und organisiert wird der Cultoursommer vom Cultour-Büro Halle. Das Cultour-Büro tritt in erster Linie als eigenständiger Konzertveranstalter auf. Dabei sind Jazz, Chanson & Lied sowie Weltmusik die wichtigsten Themen. Einen breiten Raum

FOTOS: AGENTUREN

Auch Weltmusik-Konzerte wieder im Programm

PETER GODAZGAR & RALF KRAMP 24.07.19 / 15 & 20 Uhr

Doch der 13. Cultoursommer hat natürlich noch viel mehr zu bieten, als die Lesung mit den beiden Krimiautoren. Vom 18. Juli bis zum 17. August 2019 wird der Hof des neuen theaters wieder zu einem Podium für Theater, Kabarett und Oper, ergänzt durch Konzerte zwischen Rock, Jazz, Folk und Chanson. Wie in den vergangenen Jahren gibt es neben den Abend-

Auch in diesem Jahr finden sich im Programm national bekannte Künstler, wie Thomas Rühmann, Uschi Brüning, RENFT, Pascal von Wroblewsky oder auch der bayrische Schauspieler und Liedermacher Michael Fitz. Traditionell stehen mit der Dresdener Herkuleskeule und der Leipziger Pfeffermühle die besten Kabarettensembles aus Mitteldeutschland auf der Cultoursommer-Bühne und auch für Künstler aus Halle und der Region besitzt die Bühne des Cultoursommers eine große Anziehungskraft. Mit Andrea Ummenberger, Java Five, Annett Boose, dem Songprojekt MALOU um den Gitarristen Holger „Scotti“ Gottwald, Kathrin SchinköthHaase und der Seldom Sober Company sind bekannte Künstler aus Halle auf dem Hof des neuen theaters zu erleben. Ihre Konzertpremiere innerhalb des Cultoursommers feiern Die sinnTONIKER aus Halle.

Der Name „Mordsspaß“ ist dabei durchaus Programm, denn wenn der Hallenser Peter Godazgar und Ralf Kramp aus der Eifel im Doppelpack zu erleben sind, dürfte nicht weniger als die lustigste Lesung des Jahres auf dem Programm stehen. Die beiden werden nämlich nicht einfach nur Kostproben ihrer unterhaltsamen Kurzkrimis zum Besten geben, sondern damit ein wahres Feuerwerk des schwarzen Humors zünden.

Bekannte Künstler aus ganz Deutschland

HOF DES NEUES THEATERS www.cultoursommer.de

JAVA FIVE 17.08.19 / 17 & 20 Uhr

USCHI BRÜNING 19.07.19 / 20 Uhr

MALOU 18.07.19 / 20 Uhr

MICHAEL FITZ 20.07.19 / 20 Uhr

T. RÜHMANN & T. MORGENSTERN 13.08.19 / 20 Uhr

SYDNEY ELLIS 02.08.19 / 20 Uhr

ANDREA UMMENBERGER 27.07. / 15 & 20 Uhr, 09.08. / 15 & 20 Uhr und am 15.08.19 / 15 Uhr

14:00 Uhr

veranstaltungen auch ein äußerst breites Angebot für Bürger jeden Alters am Nachmittag.

Wenn die Zeiger der Uhr am 24. Juli 2019 auf 14 Uhr rücken und sich die Türen zum Hof des neuen theaters öffnen, dann werden sich nicht nur die Zuschauer, sondern auch Ulf Herden vom veranstaltenden Cultour Büro Halle, auf das freuen, was eine Stunde später auf der Bühne des diesjährigen Cultoursommers gezeigt wird. Denn um 15 Uhr startet ein echter „Mordsspaß“ – nämlich die gleichnamige Krimilesung mit zwei echten Experten für schwarzhumorige Kriminalgeschichten: Peter Godazgar und Ralf Kramp.


XX Anzeige 18

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

Maya mare Halle-Beesen

Wellness gemeinsam genießen Um dem Alltagsstress zu entfliehen und der Seele eine Auszeit im mexikanischen Stil zu gönnen, ist keine weite Reise notwendig. Hier im Herzen Halles, inmitten der wunderschönen, weitläufigen Elsteraue, bietet das Maya mare allen Erholungssuchenden das mexikanische Rundum-Sorglos-Paket. Egal ob mit der Familie oder Freunden – gemeinsame Erlebnisse sind wertvoll und dank des umfangreichen Angebotes des Maya mare ist garantiert jeder Besuch unvergesslich. Im Badeparadies können sich Groß und Klein auf den Rutschen austoben, sich im Lazy River einfach treiben lassen, oder sich im großen Becken in die Wellen stürzen. Der Saunabereich bietet mit neun Saunen und Dampfbädern, einem erfrischenden Außenpool, sowie einer weitläufigen Liegewiese mit Blick auf die Elsteraue für jeden Geschmack das Richtige. Komplettiert wird die Saunalandschaft ab Sommer 2019 durch eine weitere Oase der Ruhe. Mit Mayapàn entsteht ein imposantes Ruhehaus im mexikanischen Stil, welches seinen Gästen weitere Ruheplätze mit phantastischem Ausblick bietet. Zu dem neuen doppelstöckigen Ruhehaus mit Sonnenterrasse wird man unter anderem über einen Baumwipfelpfad gelangen, welcher direkt von den erweiterten Gastronomieterrassen in das Obergeschoss des beeindruckenden Bauwerks führt.

15:00 Uhr

KONTAKT

Maya mare GmbH & Co. KG Am Wasserwerk 1 06132 Halle (Saale) Telefon: 0345 / 7742-0 E-Mail: info@mayamare.de Internet: www.mayamare.de ●

Egal ob Sheabutter, Lomi Lomi oder die Klassik-Variante, „Zeit zu Zweit“ bietet für jeden Entspannungsgeschmack das Richtige. Sie und Ihre Begleitung kommen gemeinsam in den Genuss einer 40 – 50-minütigen Massage, bei der Sie Raum und Zeit vergessen werden. Getreu dem Motto „Alles in Butter“ werden Sie bei der „Zeit zu Zweit“-Variante „Sheabutter für innen und außen“ mit einer entspannenden Sheabutter-Massage verwöhnt. Anschließend können Sie bei einem Glas Buttermilch in Erinnerung an die wohltuende Massage schwelgen. Wenn Butter nicht Ihrem Geschmack entspricht, kann das Wellness-Team des Maya mare Sie eventuell mit der Lomi Lomi Relax-Variante verzaubern. Hierbei schicken wir Sie auf eine Reise der Sinne, bei der Sie zu Zweit in den Genuss je einer Lomi Lomi-Öl-Massage, einer erfrischenden Gesichtsmaske, sowie eines Glases Sekt gelangen. Wer es lieber ganz klassisch mag, hat die Möglichkeit, sich für das gleichnamige Angebot zu entscheiden. Bei einer klassischen Massage, sowie einem Cocktail vergessen Sie die Zeit und der inkludierte 20 Euro Schlemmerbonus kann für alle kulinarischen Köstlichkeiten eingelöst werden. Unmittelbar nach diesen wohltuenden Anwendungen, sollten Sie Ihrem Körper weiterhin Entspannung gönnen, zum Beispiel bei einem

Saunagang im Kelo-Blockhaus. Hier atmen Sie den rustikalen Fichtennadelduft am wohlig-warmen Kamin ein. Bewundern Sie anschließend den atemberaubenden Blick über die Weiten der Elsteraue bei einem Frischluftgang durch den Saunagarten. Beenden Sie Ihren vierstündigen Wellnessurlaub doch mit einem Obstaufguss. Verwöhnen Sie all Ihre Sinne, indem Sie sich beim Duft fruchtiger Orange zurücklehnen und einen Obstteller genießen. Wie man sich nach solch einem Sauna- und Wellnessgenuss fühlt, lässt sich mit Worten kaum beschreiben – also kommen Sie vorbei und erleben Sie es selbst. Das Angebot „Zeit zu Zweit“ ist bereits ab 136,90 Euro erhältlich.

Alles klassisch in Butter auf Hawaii

Gemeinsam mit einem lieben Menschen in den Genuss vollkommener Entspannung zu gelangen, ermöglicht das Maya mare im Rahmen der „Zeit zu Zweit“. Hierbei können Gäste gemeinsam mit dem Partner, dem bes-

ten Freund, der besten Freundin oder einer anderen lieben Person für vier Stunden dem Alltag entfliehen und in entspannter, privater Atmosphäre ein Verwöhnprogramm der besonderen Art genießen. Aus drei Varianten können die Gäste wählen, wobei die Nutzung des Bade- und Saunaparadieses in jedem Fall inkludiert ist. Bevor man sich in die Hände der Masseure begibt, empfiehlt sich ein Gang in den Saunabereich. Um auf die anschließende Massage optimal vorbereitet zu sein, empfiehlt sich beispielsweise eine umfassende Zeremonie im Dampfbad. Hierbei wird der Körper zunächst gepeelt um den Kreislauf anzuregen. In einem zweiten Schritt werden Fette zum Einreiben gereicht, um die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren. Genießen Sie hierfür beispielsweise Honig mit Quark oder eine Sesamölzeremonie. Nun ist Ihr Körper aufgewärmt und für die Genüsse einer Massage optimal vorbereitet.

FOTOS: MAYA MARE

Entspannung zu Zweit in drei Variationen

Bei den Wohlfühlangeboten des Maya mare kann man den Alltag vergessen und gemeinsam entspannen.


Anzeige

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 19

Mein Einkaufsbahnhof Halle (S) Hbf

Tolle Angebote an 365 Tagen im Jahr Eine junge Hallenserin fährt mit der Straßenbahn um 16 Uhr nach ihrer Arbeit direkt zum Hauptbahnhof. Denn zum einen möchte sie die restlichen Komponenten für eine Grillparty mit Freunden am Abend einkaufen und zum anderen hat sie einen Friseurtermin.

16:00 Uhr

Nachdem sie sich ausführlich informiert hat, blickt sie vom Infopoint direkt in die Bastian Bahnhofslounge, wo ihr eine beeindruckende Kunstausstellung auffällt. Mit diesem Ort verbindet sie schöne Erinnerungen, da sie von hier als Kind, bei der Eröffnung vor elf Jahren, das muntere Treiben in der Bahnhofshalle beobachtet hat. Seitdem hat die Lounge 24 Stunden am Tag an 365 Tage im Jahr geöffnet. Am 29. Mai findet hier zum Beispiel das erste Mal ein Billardturnier statt. Danach erledigt sie die Einkäufe für die Grillparty am Abend. Im frisch renovierten „Nahkauf“ erhält sie Grillwürstchen, Steaks und frischen Salat aus der neuen Salatbar. Dabei erinnert sie sich daran, wie oft sie hier bereits an Sonn- und Feiertagen noch einkaufen war. Danach kauft sie frisches Obst bei „Mein Obstladen“, Servietten bei „NanuNana“, und ein Buch mit Grilltipps bei „Ludwigs“. Glücklich, ihre Wege direkt an einem Ort erledigt zu haben, steigt sie in die Straßenbahn und fährt nach Hause, um die letzten Vorbereitungen für ihre Party zu treffen. Dabei wird ihr einmal mehr bewusst, wie vielfältig die Möglichkeiten im Einkaufsbahnhof Halle sind. nenya

KONTAKT

Mein Einkaufsbahnhof Halle (S) Hbf Hans-Dietrich-Genscher-Platz 06112 Halle Internet: www.einkaufsbahnhof.de ●

Doch nun hat sie ihren Termin bei „Friseur Haarmoden“ im Einkaufsbahnhof, wo bereits ihre Großmutter vor 60 Jahren Kundin war. Während sie sich verwöhnen lässt, erzählt ihr die Mitarbeiterin des Salons, dass Halles Hauptbahnhof Teil eines großen Programms der Deutschen Bahn ist. Die Bahn erprobt innovative Konzepte mit einem vielfältigen Produktangebot und Wohlfühlatmosphäre. Bundesweit entwickelt sie bis Ende nächsten Jahres 16 „Zukunfsbahnhöfe“. Da bei der Neugestaltung nicht nur der Bahnhof selbst, sondern auch das Bahnhofsumfeld einbezogen wird, verschönert sich dadurch auch die Stadt. Mit der vollständigen Erneuerung des Bahnknotens und der komfortablen Anbindung an die Aus- und Neubaustrecke Nürnberg – Berlin erhält die Stadt Halle eine weitere tolle Chance. Mit ihrer neuen Frisur geht die junge Frau anschließend ins 1. Obergeschoss zum Infopoint der Deutschen Bahn.

Shopping an jedem Tag möglich auch am Wochenende

Viele Neuerungen bis zum Jahr 2021

Hier erfährt sie, dass der Rückbau der Bauwand der Arkaden bis Mitte Mai 2019 abgeschlossen sein wird. Und es gibt bereits neue Mieter. Bis auf eine Fläche sind alle Arkaden belegt: „BackWerk“, „Burger King“ und die „Reisebank„ werden bald ihr neues Domizil beziehen. Der Verkauf startet pünktlich zum Weihnachtsgeschäft im Dezember. Der Mitarbeiter im Infopoint verrät ihr, dass im nächsten Jahr in der Mall ein neuer moderner Sitzbereich für die Kunden von „Zappendorfer“, „asiahung“ und „Wiener Feinbäcker“ errichtet wird. Außerdem wird der Osttunnel und die Unterführung Straßenbahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle künstlerisch gestaltet. Dadurch sollen die Unterführungen, ähnlich dem Warteraum, einladender wirken. Außerdem wird die Hallesche Verkehrs-AG ab Mai 2021 ein drittes Gleis bauen. Der hilfsbereite Mitarbeiter des Infopoints gibt der jungen Frau zum Schluss noch eine wichtige Nachricht mit auf den Weg: Vom 19. bis 23. Juni 2019 kommt es zu einer Teilsperrung am Bahnknoten. Er rät der Frau, sich auf der Website der Deutschen Bahn (www.bahn.de) im Vorfeld aktuell zu informieren und sich bei Bedarf dort die entsprechende Verbindung heraus zu suchen.

Da sie an der Haltestelle Ernst-Kamieth-Straße angekommen ist, nutzt sie die verbleibenden 30 Minuten bis zu ihrem Termin, um sich im Außenbereich von „Schäfers“ in der Ernst-Kamieth-Straße bei einem Cappuccino und einem leckeren Stück Kuchen von der warmen Frühlingssonne wärmen zu lassen. Trotz des Umbaus haben auch hier alle Shops offen. Nachdem sie die ersten freien Minuten des Tages in Ruhe genossen hat, schlendert sie gemütlich in Richtung Bahnhofshalle während ihr Blick über die eingerüsteten Arkaden schweift. Sie ist schon ganz gespannt, wann genau sie fertig gestellt werden - immerhin kann sie zurzeit noch nicht viel erkennen. Also beschließt sie, später das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und im Infopoint der Deutschen Bahn nachzufragen.


XX Anzeige 20

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

Als offizieller Händler, Importeur und Servicepartner für amerikanische Fahrzeuge ist das Autohaus Fritz stets bemüht ihren Kunden einen schnellen Service zu bieten. FOTOS: AH FRITZ

Autohaus Fritz GmbH

Hochwertige amerikanische Automobile Ein Kunde betritt um 17 Uhr das Autohaus Fritz in Halle/Oppin, da er auf der Suche nach seinem Traumauto ist. Seit seiner USAReise vor zwei Jahren ist er von dem amerikanischen Dodge Durango begeistert. Nach reiflicher Überlegung möchte er nun den geräumigen Wagen mit reichlich Platz für bis zu sieben Personen sowie einer Top-Ausstattung sein Eigen nennen dürfen - und das amerikanische Freiheitsgefühl auch in der Heimat genießen.

17:00 Uhr

Dabei hat er sich ganz bewusst für das Autohaus Fritz entschieden. Denn hier findet er die richtigen Ansprechpartner bei allen Fragen rund um amerika-

nische Neu- und Gebrauchtwagen – egal, ob Oldtimer, Sportwagen oder SUV. Immerhin ist das Unternehmen Fachhändler für alle Modelle von Chrysler-, Dodge und Jeep und hat Kontakte zu amerikanischen und kanadischen Händlern, die auch Autos nach individuellem Kundenwunsch liefern. Expertise seit über 25 Jahren Nachdem ein Fahrzeug in Deutschland in Bremerhaven angekommen ist, wird es von einem deutschen Spediteur abgefertigt und verzollt. Doch bis zum anmeldefertigen Fahrzeug müssen die 15 Mitarbeiter des Autohauses noch einiges erledigen. Zum einen müssen sie verschiedene Gutachten erstellen sowie Ausnahmegenehmigungen beantragen. Zum anderen müssen die Monteure das Auto homologieren. Erst danach entspricht das

Fahrzeug der geltenden Straßenverkehrsordnung. Bereits zur Unternehmensgründung im Jahr 1992 startete der Geschäftsführer Lutz Fritz mit dem Verkauf von den amerikanischen Marken Chrysler und Jeep. „Die Marke Chrysler steht bis zum heutigen Tag für unverwechselbares Design und Emotion, die Marke Jeep bietet revolutionäre Fahrzeuge seit den 40er Jahren, eben das Original“, erklärt er. Seine Leidenschaft für amerikanische Autos hält bis heute an. Seit 2002 bietet das Unternehmen zusätzlich die Marke Dodge an, da sie „atemberaubende Größe und Schnelligkeit“ repräsentiert. Seit diesem Zeitpunkt ist das Autohaus auch freier Importeur für US-Fahrzeuge: Dodge Durango, Ram Trucks, Dodge Charger, Dodge Challenger sowie Chrysler Pacifica laufen hier regelmäßig über die Bühne. Im Jahr 2011 entschied man sich

dazu, eine neue Marke aufzunehmen: Seit April 2011 ist das Unternehmen nun auch der einzige Suzuki-Vertriebspartner für Halle. Außerdem bietet das Autohaus Fritz den kompletten Service rund um die Mobilität seiner Kunden an: Reparatur-, Inspektions-, Glasreparaturund Karosserieservice, Reifenwechsel und die Einlagerung der Reifen sowie den Einbau von Standheizung und Autogasanlagen. „Viele von unseren Mitarbeitern sind von der ersten Stunde dabei und haben sich auf die Einfuhr und die Umrüstung der Importe spezialisiert“, so der Inhaber. Vor einigen Jahren fand er einen alten Dodge in einer Scheune. Sein Team übernahm die vollständige Restauration. Dazu gehörten unter anderem die Generalüberholung des Motors, des Bleches sowie der Sitze. Mit diesem Know-how bietet das Team vom Autohaus Fritz die ideale Betreuung der Kunden. nenya

KONTAKT

Autohaus Fritz GmbH Dessauer Str. 12a 06188 Landsberg OT Oppin Telefon: 034604/34 80 E-Mail: info@autohausfritz-gruppe.de Internet: www.autohausfritz.com ●

Ob als Neuwagen oder Oldtimer: Bei der Marke Dodge trifft Stil auf Technologie. ●


Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 21 BILDER: SPARKASSE

Anzeige

Saalesparkasse

Alles ist einfach - mit der Saalesparkasse

Kostenlos, einfach und sicher – das sind die guten Gründe für Kundinnen und Kunden, paydirekt zu nutzen, das moderne Bezahlverfahren der Sparkassen und Banken. Daneben wissen die paydirekt-

Saalesparkasse Rathausstraße 5 06108 Halle (Saale) Tel.: 0345 232 00 E-Mail: info@saalesparkasse.de Internet: www.saalesparkasse.de ●

Mit der App „Sparkasse“ genießen die Kunden weitere Vorteile: Wenn sie un-

KONTAKT

paydirekt – einfach und sicher online zahlen

Viele Funktionen in einer App

Die Kwitt-Funktion innerhalb der App ermöglicht es, einfach und schnell Geld von Handy zu Handy zu überweisen - an jedes deutsche Girokonto - bis zu 30 Euro sogar ohne TAN. Alles was man dafür benötigt, ist die Handynummer. Der Empfänger erhält dann eine Benachrichtigung. Sollte dieser nicht bei Kwitt angemeldet sein, erhält er eine Nachricht mit einem Link auf eine Webseite, auf der er seine IBAN für die Transaktion angeben kann. Kunden können mit Kwitt aber nicht nur Geld überweisen, sondern auch Geld anfordern. Hierfür muss der Kontakt bei Kwitt angemeldet sein. Und mit der Kwitt Gruppenfunktion können Kunden sogar Geld in der Gruppe anfordern oder unter Freunden ganz einfach aufteilen.

Nutzerinnen und -Nutzer die fünf Vorteile sehr zu schätzen, die das Bezahlverfahren ihnen bietet. 1. Sie bezahlen gewohnt sicher und direkt mit ihrem Girokonto im Internet. 2. Privates bleibt privat: Die Sparkasse geht mit allen Kundendaten stets vertraulich um. Es gelten das Bankgeheimnis und der deutsche Datenschutz. 3. Das Bezahlen ist bequem: Einmal im Online-Banking für paydirekt registriert, zahlt man einfach mit Benutzername und Passwort – direkt vom Girokonto. 4. Ohne Sorgen einkaufen: Liefert ein Händler einmal nicht, genießt man Käuferschutz und erhält sein Geld zurück. 5. Satte Rabatte winken: Beim Bezahlen mit paydirekt gibt es attraktive Angebote und Rabatte verschiedener Online-Händler. nenya

Dafür haben sie im Vorfeld ihre Sparkassen-Card oder die Kartenprodukte von Mastercard digital in der App „Mobiles Bezahlen“ hinterlegt. Beim mobilen Bezahlen per Smartphone handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung also direkt vom Giro- oder Kreditkartenkonto.

Geld von Handy zu Handy überweisen mit Kwitt

18:00 Uhr

terwegs sind, können sie bequem den nächsten Geldautomaten und die nächste Sparkassenfiliale finden oder die verlorene Karte sperren lassen. Außerdem können sie schnell und einfach mit dem Smartphone oder Tablet Überweisungen ausführen, Daueraufträge einrichten oder Umsätze abfragen – bei beliebig vielen Sparkassen-Konten. Dabei gehört, dank der so genannten Fotoüberweisung oder dem Einscannen des Rechnungs-QRCodes (GiroCode), lästiges Abtippen der Vergangenheit an. Dazu fotografieren die Kunden ihre Rechnungen und Überweisungsträger bzw. den GiroCode mit dem Smartphone ab und ergänzen die eigene IBAN. Die zahlungsrelevanten Daten werden automatisch erkannt und direkt in das Überweisungsformular übertragen. Mithilfe der App behalten sie auch beim Multibanking den Überblick über ihre Konten, da sie mehrere Konten verschiedener Banken verbinden und verwalten können. Dadurch können sie direkt aus der App heraus Überweisungen tätigen, Gutschriften empfangen und einen schnellen Überblick über die gesamte finanzielle Situation gewinnen.

Viele kennen das Problem: Nach dem Feierabend um 18 Uhr eilt man in den Supermarkt, um die letzten Kleinigkeiten für ein gemeinsames Abendessen mit Freunden einzukaufen. Leider hat man im Vorfeld vergessen, Bargeld abzuheben. Für Kundinnen und Kunden, die ein Girokonto bei der Saalesparkasse führen, ist das kein Problem. Denn sie bezahlen bequem und direkt mit ihrem Android-Smartphone am Kassenterminal.


XX Anzeige 22

Ein Tag

Ruhig gelegen im Süden von Halle: Der Budokai Sportverein

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

FOTOS: SPORTVEREIN BUDOKAI E.V.

Sportverein Budokai e. V.

Fit im Süden von Halle

KONTAKT

Sportverein BUDOKAI e.V. Am Mühlholz 31 06132 Halle Telefon: 0345/78 09 894 E-Mail: info@sportverein-budokai.de Internet: www.sportcenter-budokai.de/ ●

Für ambitioniertere Athleten gibt es in der Nähe im ehemaligen Heizhaus die Trainingsstätte von „CrossFit Halle“. Sie bietet die Möglichkeit, die Muskeln im Personal-Training oder in Kursen durch ein hochintensives, funktionales Training unter Anleitung von lizensierten Fitnesstrainern mit Hanteln, Kettlebells oder Eigengewicht für den Alltag zu stählen. Rund um Gesundheitszentrum und CrossFit-Box lädt ein großzügiges Außengelände zu zahlreichen Outdoor-Angeboten ein und bietet

Der Fokus auf die Gemeinschaft gehörte von Beginn an zur Philosophie. 1996 als reiner Karate-Verein gegründet, hat sich Budokai dieser Tage nicht nur prominent im Kampfsport, sondern auch als eine der attraktivsten Sportstätten der Stadt etabliert und einen Zuwachs von anfänglich zehn auf heute mehr als tausend Mitglieder zu verzeichnen. Dabei versteht man sich nicht nur als Fitnessdienstleister, sondern als Lebensbegleiter. In Vorträgen informieren Experten beispielsweise über gesunde Ernährung, während sich die Sportler mit vereinsinternen Aktionen wie der „No-Sugar-Challenge“ gegenseitig motivieren. Entsprechend der freundschaftlich-familiären Atmosphäre wird auch die kontinuierliche

Angebote für jede Altersklasse

Gemeinschaft steht im Zentrum

persönliche Betreuung großgeschrieben. Ob Anamnesegespräche zur Ermittlung von Wünschen, Problemen und Zielen, die Erstellung individueller Trainingspläne oder regelmäßige Gesundheitschecks: Professionalität und Sicherheit zählen zu den ausgewiesenen Stärken im Budokai. Als Partner des Stadtsportbundes bietet der Verein sogar die Lizenzausbildungen zum Übungsleiter namhafter hallescher Sportvereine an. Interessierte können einen Termin für einen kostenlosen Schnupperkurs oder ein Gratis-Probetraining vereinbaren und sich gerne selbst überzeugen.

[kalo] „Bu“ steht für Willensstärke, „do“ für die Einheit von Körper und Geist und „kai“ für die Gemeinschaft. Mit seinen namengebenden Grundfesten vereint der Sportverein Budokai e. V. all jene

beispielsweise einen Bogenschießstand, einen Crossweg für Läufer und eine Multifunktionsfläche für ausgewählte Open-Air-Einheiten. Um die Freude an Bewegung mit Studium und Arbeit vereinen zu können, finden außerhalb der laufenden Öffnungszeiten auch Morgen- und Abendkurse statt. Die Flexibilität in Angebot und Altersklassen kommt auch Familien entgegen. So zählt Budokai zu den wenigen Häusern, in denen Eltern und Kinder ungestört parallel Sport machen können.

19:00 Uhr

Vorzüge, die ihn von konventionellen Fitnessclubs abheben und die ihn über seine bewegte Geschichte hinweg zur „Sportstätte Nr. 1 im Süden von Halle“ avancieren ließen. Auf einer idyllisch gelegenen Halbinsel in Ammendorf, umspült von der Weißen Elster, eröffnet sich auf 35 000 Quadratmetern mitten in der Natur ein wahres Trainingsparadies. 2005 wurde das Fabrikgebäude der einstigen Industriebrache zum Budokai-Gesundheitszentrum ausgebaut, wo man seinen Körper mit Kampfsport, Tanz, Gesundheitssport, Fitness, Reha und Kursen wie Yoga, Pilates oder Zumba fit halten kann.

Donnerstagabend, 19 Uhr: Während die REHA-Gruppe gerade am Ende ihres Trainings angekommen ist und in den wohlverdienten Feierabend gehen darf, starten die Teilnehmerinnen der Gruppe „Showdance für Fortgeschrittene“ beim Sportverein Budokai.


Ein Tag

Anzeige

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

XX 23

Georg-Friedrich-Händel- HALLE

TOM GAEBEL 18.10.19 / 20 Uhr

FOTO: FOTO: TILO WEISKOP

MARTIN RÜTTER 04.12.19 / 20 Uhr

HAL ART 23. bis 24.11.19 / Großer Saal

CHRIS DE BURGH 18.11.19 / 20 Uhr

NATIONAL GEOGRAPHIC 11.10.19 / 20 Uhr

DUNJA HAYALI 06.10.19 / 20 Uhr

SEVEN 17.05.19 / 20 Uhr

Georg-Friedrich-Händel HALLE Salzgrafenplatz 1 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345/47 22 45 00 E-Mail: info@haendelhalle-betriebsgesellschaft.de Internet: www.haendel-halle.de ●

Die optimale technische Ausstattung unterstreicht die modernen und flexi-

KONTAKT

Modernste Technik und Catering

bel einsetzbaren Konferenzräume. HotSpot Breitband-Internetzugang, Ton-und Lichttechnik, Beamer, Leinwände in verschiedenen Größen sowie Dolmetschertechnik und die Möglichkeit von Mitschnitten sind Beispiele der modernsten Tagungstechnik. Um das Tagungspaket perfekt zu gestalten, arbeitet die Händel-Halle mit diversen Cateringpartnern zusammen und bietet regionale Köstlichkeiten oder Spezialitäten aus aller Welt. Ob ein raffinierter Snack oder ein delikates Gourmet-Menü – für jede Veranstaltung gibt es den passenden Rahmen. Das Team der Händelhalle steht den Interessierten bei allen Fragen und Wünschen jederzeit gern beratend zur Seite.

Doch in der Händel-Halle finden nicht nur Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen, sondern auch Tagungen und Kongresse statt - im vergangenen Jahr gab es 250 Veranstaltungen, darunter neun mehrtägige Kongresse mit mehr als 4 000 Teilnehmern sowie neun Messen mit mehr als 6 500 Besuchern. Durch die zentrale Lage direkt in der Altstadt sind alle wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten, der Hauptbahnhof sowie Hotels der 4Sterne-Kategorie innerhalb von maximal 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Händel-Halle selbst bietet mit ihrer großzügigen Architektur repräsentative und variabel nutzbare Veranstaltungsräume mit einer exzellenten Akustik und modernster Konferenztechnik. So ist der Große Saal durch seine höhenverstellbare Szenefläche einer der flexibelsten Tagungssäle in Mitteldeutschland. Je nach Art der Bestuhlung können hier etwa 600 Gäste begrüßt werden. Der großzügige Freiraum im Foyer bietet ausreichend Platz für Präsentationen und Stehempfänge. Für Workshops am Rande einer großen Tagung bietet die Händel-Halle auch kleine Räume.

Jahresempfang von IHK und HWK 2019 / Großer Saal

1998 im Zentrum der Saalestadt Halle errichtet, ist die Händel-Halle die wichtigste Spielstätte der Staatskapelle Halle, dem bedeutendsten Orchester in Sachsen-Anhalt. Gleichfalls nutzt das Händelfestspielorchester den Konzertsaal regelmäßig für seine Aufführungen. Außerdem gastierte hier das Baltic Sea Philharmonic mit Dirigent Kristjan Jaervi. Doch nicht nur Liebhaber der klassischen Musik kommen in der Händel-Halle auf ihre Kosten. Auch Künstler und Künstlerinnen wie Max Raabe, David Garrett, Amy MacDonald, Silly, Roland Kaiser, die US-amerikanische Jazzsängerin Lizz Wright, Axel Prahl, Reinhard May, die Ehrlich Brothers sowie und Horst Lichter standen hier bereits auf der Bühne. Absoluter Blickfang der Konzerthalle ist die 2000 erbaute Konzertorgel, die nicht nur visuell, sondern auch akustisch den Raum beherrscht. Der Orgelbauer Phillipp Klais aus Bonn übernahm damals ihren Neubau – so wie einige Jahre später für den Neubau der Orgel für die Elbphilharmonie.

Tagungen und Kongresse in modernen Räumen

Vielfältige kulturelle Abendveranstaltungen

20:00 Uhr

Während für die meisten Besucherinnen und Besucher der Georg-Friedrich-Händel-Halle die Veranstaltung um 20 Uhr beginnt, erkennt man beigenauerer Betrachtung, dass die Halle auch tagsüber viel zu bieten hat. Denn sie hat sich in den vergangenen fünf Jahren zu einer der wichtigsten Kultur-, aber auch Kongressund Tagungsstätten in Mitteldeutschland entwickelt. Hier finden bis zu 1 450 Gäste Platz.

FOTOS: HÄNDEL-HALLE/AGENTUREN

Events und Kongresse mitten in der Altstadt


XX Anzeige 24

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

Christian Kadlubietz ist einer der Moderatoren, die täglich um 18.00 Uhr die TV Halle Zuschauer begrüßen. FOTO: TV HALLE

TV Halle Fernsehgesellschaft mbH

Fernsehen für (H)alle

TV Halle Fernsehgesellschaft mbH Delitzscher Straße 65 06112 Halle (Saale) Telefon: 0345/ 56 63 39 - 0 E-Mail: info@tvhalle.de Internet: www.tvhalle.de ●

FOTO: A. STEDTLER

KONTAKT

Um die Inhalte von Augmented Reality sehen zu können, brauchen Sie ein Handy oder Tablet. Darauf laden Sie die App „MZ virtuell“, die Sie im App Store (für Apple-Geräte) oder im Google Play Store (für Android-Geräte) finden. Die Anwendung ist selbstverständlich völlig kostenfrei und ohne Registrierung. Wenn Sie die Installation erfolgreich abgeschlossen haben, kann es auch gleich losgehen. Zunächst müssen Sie die App durch das Antippen des „MZ virtuell“-Symbols in Ihrem Hauptmenü starten. Mit der geöffneten App wird der Zeitungsbeitrag nun von der Kamera Ihres Handys oder Tablets eingescannt. Schon nach wenigen Sekunden werden Ihnen dann die zusätzlichen Informationen als Foto, Illustration oder Video auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Mit der App MZ virtuell erleben Sie einen Flug über das Paulusviertel.

Wie kann man diese Videos sehen?

TV Halle ist aber nicht nur dafür zuständig, dass die Zuschauer über ihre TV-Geräte informiert bleiben. Seit

Das können Sie sofort hier im Heft austesten. Einige der Beiträge sind mit dem „MZ virtuell“-Symbol versehen. Daran erkennen Sie, dass sich hier noch mehr versteckt als nur der geschriebene Text und die sichtbaren Bilder. Auch auf dieser Seite finden Sie das Symbol. So können Sie hier eine beeindruckende Aufnahme von TV Halle sehen. Der Sender geht schon mal gerne in die Luft – natürlich nur im übertragenen Sinn. Denn für einige TV-Beiträge kommen Kameradrohnen zum Einsatz. Probieren Sie es aus und sehen Sie dank Augmented Reality das Paulusviertel aus luftiger Höhe!

TV Halle hält seine Zuschauer als städtischer Fernsehsender immer über das aktuelle Geschehen in der Saale-

Damit der Zuschauer etwas auf seinem Bildschirm zu sehen bekommt, werden von den Mitarbeitern viele Beiträge geplant, redaktionell aufgearbeitet, gedreht und anschließend geschnitten. Am Ende sind die Filme dann live im Fernsehen zu sehen oder können auch später noch in der Mediathek angeschaut werden.

zwei Jahren arbeitet die Mitteldeutsche Zeitung, die im gleichen Haus sitzt wie der TV-Sender, mit Augmented Reality. Dies ist eine neue Technologie, die das Zeitunglesen zu einem interaktiven Erlebnis werden lässt. So werden gedruckte Inhalte mithilfe der Applikation (App) „MZ virtuell“ geradezu lebendig. Denn in Artikeln, die mit Augmented Reality gekennzeichnet sind, sind Fotostrecken, Grafiken, Panoramafotos, Tonaufnahmen oder eben auch Videos hinterlegt. Diese Videos werden von TV Halle produziert und bereitgestellt.

Was ist Augmented Reality?

21:00 Uhr

stadt auf dem Laufenden. Ganz gleich, ob der Zuschauer nun den Sender an seinem TV-Gerät verfolgt oder im Internet per Livestream dabei ist: TV Halle bietet die optimale Mischung aus Informationen, Unterhaltung und den neuesten Nachrichten aus Halle und Umgebung.

Wenn Sie um 21 Uhr Ihr Fernsehgerät einschalten und zum Sender TV Halle wechseln, wird gerade die aktuelle Sendung mit den Neuigkeiten aus der Region gezeigt. Sie wird täglich produziert und läuft seit 18 Uhr in stündlicher Wiederholung bis zum nächsten Morgen. Am Wochenende können Sie so beispielsweise beim Wochenrückblick „hallo Halle! – Die Woche“ die wichtigsten Stadtereignisse Revue passieren lassen. Doch auch unter der Woche sind Sie hier immer bestens informiert.


Anzeige

Ein Tag

Direkt neben dem Leipziger Turm befindet sich die Filiale Premium Gold.

in Halle

Donnerstag, April2019 2019 Donnerstag, 25. 18. April Mitteldeutsche Zeitung

XX 25

FOTO: PREMIUM GOLDANKAUF

Premium Goldankauf

Schätze schätzen lassen Interessierte können zur Wahrung der Diskretion auf Wunsch auch gerne einen Hausbesuch vereinbaren. Dann nimmt ein Mitarbeiter des Teams die Schmuckstücke und Edelmetalle in Augenschein und bewertet sie anschließend vor Ort. Wenn die Kunden mit dem angebotenen Preis einverstanden sind, erfolgt die Barauszahlung direkt danach. nenya

KONTAKT

Premium Goldankauf Leipziger Straße 27 (neben dem Leipziger Turm) 06108 Halle Telefon: 0345/97 72 92 26 E-Mail: halle@premiumgoldankauf.de Internet: www.premiumgoldankauf.de ●

„Sammlerstücke werden allerdings anders bewertet. Dafür gibt es oftmals mehr Geld als für das reine Edelmetall“, so der Geschäftsinhaber von Premium Goldankauf. Er weiß, welchen Wert Diamanten, Sammler-Münzen und edle Uhren haben. Seit acht Jahren ist er in Halle vor Ort und betreut meistens Kundinnen und Kunden, die

Bei Premium Goldankauf lege man viel Wert auf Transparenz, Service und Seriosität, so dass jeder Kunde die Geschäftsabläufe ganz leicht nachvollziehen kann. Bei besonders ausgefallenen und schönen Schmuckstücken sei man auch gerne bereit, den Kunden einen Liebhaber- und Antik-Wert angemessen zu vergüten. Interessierte können mit ihren Schätzen ohne Voranmeldung in die Filiale in Halle gehen. Dort überprüfen und erläutern die Mitarbeiter alles ausführlich - kostenlos und unverbindlich. Auch das Auswiegen erfolgt vor den Augen der Kunden. Sobald sich die Kunden mit dem Mitarbeiter auf einen Preis geeinigt haben, erhalten sie entweder sofort Bargeld oder lassen es sich auf ihr Bankkonto überweisen. Wenn die Kunden von dem Angebot nicht überzeugt sind, können sie sich gerne ein weiteres Angebot einholen. Premium Goldankauf ist sich sicher, dass sie später zurück kommen werden, da hier die Preise unschlagbar sind: „Wir haben keinen Zwischenhändler und bieten dadurch die besten Konditionen.“

Ankauf von Edelmetallen und Schmuckstücken

ihre wertvollen Stücke verkaufen möchten. Das Team kauft aber nicht nur Schmuckstücke aus Altgold oder Diamanten an, sondern auch Silberschmuck oder andere Edelsteine. Alter oder zerbrochener Schmuck liegt oft ungenutzt in Schubläden herum, obwohl dieser noch viel Geld beim Verkauf bringen kann. Gold- oder Silbermünzen - ganz egal ob Einzelstücke oder ganze Sammlungen - oder Barren, Goldschmuck in Form von Ringen, Ketten und Armreifen, welche eine Legierung von 333 bis 999 aufweisen können, kauft das Team gerne an. „Prinzipiell lässt sich jedes Schmuckstück aus einem Edelmetall, egal ob alt oder neu, abgenutzt oder defekt, recht gewinnbringend veräußern. Alte Schmuck- oder Erbstücke kaufen wir zu fairen Preisen auf“, so der Inhaber weiter. Auch Besteck aus Gold oder Silber, versilbertes Besteck sowie Zahngold können Kunden hier verkaufen.

Auf Wunsch auch Hausbesuche möglich

Bevor den Kundinnen und Kunden für ihr Gold also bei Premium Goldankauf ein Angebot unterbreitet wird, rufen die Mitarbeiter immer den aktuellen Börsenstand ab. Edelsteine hingegen werden nach den wichtigsten Kriterien analysiert, den 4C-Qualitätskriterien: Carat, Colour, Cut und Clarity (Gewicht, Farbe, Schliff und Reinheit).

22:00 Uhr

Transparenz und Seriosität haben große Bedeutung

Viele wichtige Börsen schließen um 22 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, so auch die New York Stock Exchange. Danach stehen die Goldpreise bis zum nächsten Morgen still. Die Schließung der Börse in den USA ist ausschlaggebend, da der Goldpreis tagesaktuell in US-Dollar gehandelt wird.


XX Anzeige 26

Ein Tag

in Halle

Donnerstag, Donnerstag,25. 18. April April 2019 2019 Mitteldeutsche Zeitung

Heide Vital

Premiumfitness mit Blick auf die Heide

Entspannen Sie mit allen Sinnen in unserer Relax & Beauty Lounge. Es erwartet Sie eine Welt aus Wasser, Licht, Luft, Farbe, Aroma und Klang, welche für individuelle Entspannung und Erholung sorgen. Schalten Sie ab vom Alltagsstress und genießen Sie, wie Sie von den warmen Wasserstrahlen vom Nacken bis zu den Waden massiert werden.

Ein Trainer steht den Kunden jederzeit bei Fragen zur Seite.

FOTO: N. KIRBACH

Sauna mit Dachterrasse Entspannen Sie in unserer großzügigen Saunalandschaft und genießen Sie von unserer wunderschönen Dachterrasse den Panoramablick auf die Heide. Neben der wohltuenden und entspannenden Wirkung auf das subjektive Wohlbefinden und dem Abschalten vom Alltagsstress, wirken regelmäßige Saunabesuche gesundheitsfördernd. Unser Fitness Studio Heide Vital in Halle an der Saale befindet sich in unmittelbarer Nähe der Dölauer Heide, direkt in der Heideringpassage in Halle Heide Nord. Umliegend befinden sich die Stadtbezirke von Halle Kröllwitz, Dölau, Lieskau, Heide-Süd und Lettin.

KONTAKT

Heide Vital GbR Heideringpassage 2 06120 Halle / Saale Telefon: 0345 / 685 18 12 E-Mail: info@heide-vital.de Internet: www.heide-vital.de ●

Rehasport ist eine vom Haus- oder Facharzt verordnete sportliche Betätigung in Form von Gruppengymnastik, welche von Fachübungsleitern geleitet wird. In einem persönlichen Rehasport-Erstgespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die entsprechenden Inhalte und Gruppenzeiten. Bewegungsmangel, einseitige und falsche Bewegungen können zu Rücken- und Gelenkproblemen und nicht zuletzt zu Gleichgewichtsstörungen führen. Durch das „RückenGesundPlus“ Koordinationstraining helfen Sie Ihrem Körper, seine Balance wiederzufinden. Die Zentrale Prüfstelle für Prävention hat unsere Präventionskurse „RückenGesundPlus“ im Rahmen des § 20 SGB V geprüft und zertifiziert. Das bedeutet, dass diese Kurse von den gesetzlichen Krankenkassen

Wellness- & Beautylounge

Rehasport & Präventionskurse „RückenGesundPlus“

Die vollelektronischen Geräte von Milon & eGYM stellen sich per Chipkarte selbstständig auf Sie ein! So sparen Sie Zeit und trainieren einfach, sicher und effektiv. Sie können durch regelmäßiges und gezieltes Fitnesstraining, die Teilnahme an Kursen oder durch unsere Wellnessmassagen Ihrem Rücken und Ihren Gelenken etwas Gutes tun und Gewichtsproblemen entgegenwirken.

Bewegung und Entspannung spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Fitnessstudio Heide Vital in Halle können Sie täglich von 6 bis 23 Uhr etwas für Ihre Fitness und Gesundheit tun – und das an 365 Tagen im Jahr! Egal, ob es um die Themen Rückenstärkung, Figurformung, Abnehmen, Fitness oder Entspannung geht – im Fitnessstudio Heide Vital in Halle findet jeder eine speziell auf ihn zugeschnittene Möglichkeit.

Vollelektronische Gerätezirkel – Fitnesstraining war noch nie so einfach

23:00 Uhr

bis zu 100 Prozent gefördert werden.

Abends 23 Uhr verabschieden sich die Mitarbeiter des Premiumfitnessclubs mit Panoramablick auf die Dölauer Heide von den letzten Gästen. Hier ist Training und Entspannung von 6 bis 23 Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich.


Urlaub •Günstiger • Buchen Buchen Sie keine Reise bevor Sie nicht bei uns waren !

ng unter:

hu Mehr Infos und Online-Buc

5

www.reiselöwe.de

04347 LEIPZIG 5 Volksgartenstraße 53-5 Tel. (0341) 234 886 0 Fax (0341) 234 886 29

27

we.de

e-m@il: info@reiseloe

ilen te r o v r e h c u b h ü r F Neben etwaigen fast *

e l l a f u a h c i l z t ä s u z % Katalog- und Last-Minute-Reisen nen und Leser,

Sehr geehrte Leserin

ht so stark frequenTIPP: Nutzen Sie die nic en Anruf oder Besuch tierte Mittagszeit für Ihr

PS: Dieses Angebot gilt unbegrenzt * Beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Urlaub: lles Angebot für Ihren ie ez sp r se un e f Si en nutz erhalten Sie von uns au r, lte ta ns ra Ve r de n te g- und n Frühbucher-Rabat d durchgeführte Katalo un te ch Zusätzlich zu etwaige bu ge , te el itt Reisebüro verm ise) aus nahezu allen re An ne ge ei it, ze fast jede von unserem ng lt. g, Bus, Bahn, Schiff, La Reisepreis* ausgezah en ilig we Last-Minute-Reise (Flu je n de f au EUR 2.000,00 rämie von 5 % mit einem Preis von e is Katalogen eine Bar-P re al ch us Pa r ne Buchung ei Beispielsweise: Bei 00! Summe von EUR 100, n ist das immerhin eine unseren firmeneigene n ne Ih r wi en et bi e vic mplett-Ser ! Als Reisebüro mit Ko und zurück finden Sie zig ip Le n fe ha ug Fl Urlaub von Anfang an m tür zu n Preis von Ihrer Haus Flughafen-Transfer. De Büro. esen bitte in unserem di e Si n ge fra er er od unten Reisen in die isebüro vermitteln wir Re r Ih s al ise re An hiff oder eigene Ob Flug, Bus, Bahn, Sc . mhaften Veranstaltern ganze Welt von allen na iziert - Schnell: Einfach - Unkompl oder per e-m@il ! … x NEU: Ballonfahrten Fa r pe ... n fo le r Uh 0 .0 16 0persönlich … per Te .0 Sa. 09 Erleben Sie die faszinierende We -Fr. 08.00-20.00 Uhr • lt einer Öffnungszeiten: Mo. Ba llo d nf nfa ah un n hr rt t üb ne er der Region rbeiterin seren freundlichen Mita Le ipz ig od er sch Lassen Sie sich von un enken Sie Freude n! und kompetent berate mit einem Gutschein. Wi Mitarbeitern ausführlich

!

NEU

walt

n Birgit Raphael, Inhaberi

Krankenfahrten aller Krankenkassen

• Ärzten/Kliniken • Dialysen/Therapien

Krankenfahrten ohne Wartezeiten

Auch Fahrten wie zu Geburtstagen, Hochzeiten, Veranstaltungen

• Reha‘s/Kuren • Operationen • Bestrahlungen

r verkaufen Fahrten und Geschenk-Gutsche ine

Justitiar und Rechtsan

Matthias Stephan, Haus- ipzig, Tel. (0341) 90 46 10 nstraße 67, 04249 Le

Libelle eipzig.de .de, www.ra-stephan-l info@ra-stephan-leipzig

URL AUB VON ANFANG AN !

mit dem firmeneigenen Transfer von zu Hause zum Flughafen Leipzig innerhalb Halle & Umgebung • einfache Fahrt jew. 50 % ... mit dem firmeneigenen Transfer vonAdresse zu Hause zum 1 bis 4 Pers.: Hin/Rück 78,- € • je weitere Person und + 5,€ Flughafen Leipzig/Halle Unsere Reisebüro-Kunden/Reiselöwe-BonusCard-Nutzer erhalten 10 % Nachlass auf die Transferpreise


DER NEUE MAZDA3

Für Ihr Fahrgefühl entwickelt. Erleben Sie die zukunftsweisende Skyactiv Motorentechnologie mit M-Hybrid System im eleganten Kodo Design.

Jetzt monatl. leasen ab €

229

1)

ohne Leasing-Sonderzahlung

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 6,4 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 117 g /km. CO2-Effizienzklasse: A 1) Mazda3 Skyactiv-G 2.0 M-Hybrid Nettodarlehensbetrag € Leasing-Sonderzahlung € Monatliche Leasingrate € Vertragslaufzeit gesamt

20.798,93 0 , 00 2 29 48

Laufleistung p.a. km Gesamtbetrag € Effektiver Jahreszins % Fester Sollzinssatz p.a. %

1 0.0 0 0 10.992,00 3 , 03 2,9 9

Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Ein Privat-LeasingAngebot der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Preise zzgl. Zulassungs- und € 850 Überführungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

AUTOHAUS KURT LUDWIG GMBH Kaolinstr. 1 06126 Halle-Neustadt 49 345 691020 www.ludwig.mazda-autohaus.de

AUTOHAUS KURT LUDWIG GMBH Simon-Hoffmann-Str. 5 06217 Merseburg 49 3461 73710 www.ludwig.mazda-autohaus.de

AUTOHAUS KURT LUDWIG GMBH Dessauer Straße 103 06118 Halle 49 345 5237790 www.ludwig.mazda-autohaus.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.