AKTUELL ...
Das Lottihof-Team: v.l.n.r.: Andreas Geburtig, Sylvia Völker, Doreen Huff, Hannelore Joswig, Christine Geburtig, Peter Rüchel, Klaus-Dieter Hoddow, Susan Müller, Marcus Jerominski
Neuer M·U·T-Projektpartner
Lottihof für Kinder und Tiere e.V. Im naturverbundenen MecklenburgVorpommern zwischen Schwerin und Wismar können Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderung und Senioren auf dem Lottihof für Kinder und Tiere den artgerechten Umgang mit Tieren erleben und erlernen. Sehr anschaulich wird hier vermittelt, wie der Mensch mit der Umwelt im Einklang leben kann. Zahlreiche Besuchstage mit unterschiedlichsten Themen gehören zum Angebot des Hofs. Für Kindergartengruppen und Schulklassen gibt es nach Absprache verschiedene Beschäfti gungsangebote sowie umfangreiche Aktionen zu aktuellen Natur- und Tierschutzthemen. Ein Bericht von Alexandra Diezemann, Pressesprecherin M·U·T e.V.
N
amensgeberin des Hofs ist die Eseldame Lotti, die zusammen mit ihrem Eselfreund Darwin die
letzten zehn Jahre im Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung in Berlin-Pankow im von M·U·T erbauten und nach wie vor betreuten Streichelzoo lebte. In diesem Streichelzoo waren die beiden Esel die Stars der Manege und bei vielen Berlinern sehr beliebt. Vor allem aber die im Sonnenhof betreuten Familien
Lottihof für Kinder und Tiere e.V. Waldweg 2a 23936 Seefeld/ OT Testorf Steinfort Telefon: +49 173 6002852 Öffnungszeiten Da alle Mitarbeiter berufstätig sind, werden Interessierte gebeten, Termine für einen Besuch des Lottihofs telefonisch abzusprechen.
erfreuten sich an den Tieren. Lotti und Darwin trugen in den letzten zehn Jahren viele Kinder auf ihren Rücken und waren die Highlights auf dem jährlichen Sommerfest. Nun bekommen sie und auch die Ziegen Elli und Billy ihre wohlverdiente Rente und dürfen ein wenig mehr Ruhe genießen. Im M·U·T-Streichelzoo des Sonnenhofs sind nun die neuen Esel „Jule“ und „Lillifee“, Mutter und Tochter, eingezogen. Sie erlebten im August dieses Jahres ihr erstes Sommerfest im Sonnenhof. Alle vier umgezogenen Ruhe ständler aber haben auf dem Lottihof dennoch einen kleinen „Nebenjob“. Denn auf dem Lottihof soll vor allem Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen und Senioren der artgerechte Umgang mit den Tieren näher gebracht werden. Verschiedene Aktionen zu Natur- und Tierschutzthemen veran-
8