Musa 1 2014 web

Page 1

Fr端hjahr Sommer 2014

1


Wie G ttingen

Blackbit

bist Du?

mit – von Ihrem regionalen Energieversorger. Energiever Wechseln und mitmachen:

Andere haben ein Callcenter, wir sind persönlich vor Ort. Andere bieten Atomstrom, wir 100 % Ökostrom. Andere erwirtschaften Gewinn für sich, wir für die Region. GöStrom kommt von Ihrem regionalen Energieversorger zu verbraucherfreundlichen Preisen ins Haus. Jetzt für 100 % Göttingen entscheiden: www.goestrom.de.

2

Jede Woche ein Apple iPad Air zu gewinnen! „100 % Göttingen“-Aufkleber aufs Auto und los. Infos und Teilnahmebedingungen auf www.goestrom.de.


Inhalt INTRO 04 YOUNGSTERS 08 Bildende Kunst 08 Tanz 09 Musik 12 Theater 13

KURSE 14 Bildende Kunst 14 Tanz 16 Musik 24 Theater 30 Entspannung 31

WORKSHOPS

34

Tanz 34 Musik 35 Theater 36 Entspannung 37

TERMINE IMPRESSUM

38 42

musa Hagenweg 2a > 37081 Göttingen Tel.: 0551 – 6 43 53 > Fax: 0551 – 63 24 73 E-Mail: kultur@musa.de / www.musa.de UND WIE KOMME ICH DAHIN? Entweder mit dem Auto oder Fahrrad oder mit PUK-Minicar Tel.: 0551 – 48 48 48 oder mit der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH. Zu Fuß gehts auch, wenn Sie einen Spaziergang an der Leine machen wollen. BUSLINIE AN/AB MUSA Linie 1 > Markt (Innenstadt) in Richtung Haltestelle „Tulpenweg“ (drei Minuten Fußweg zur musa) und umgekehrt. Linie 7 > Markt (Innenstadt) in Richtung Haltestelle „Pfalz-Grona-Breite“ (zwei Minuten Fußweg zur musa) und umgekehrt. Informationen zu den Fahrplänen entnehmen Sie den örtlichen Aushängen und/oder unter: www.goevb.de

Frühjahr Sommer 2014

3


sammenkommen, tanzen, singen, ein Musikinstrument lernen oder Theater spielen. Weil wir uns wünschen, dass teilgenommen wird an dem gesellschaftlichen Leben, dass Menschen sich kennenlernen und trotz verschiedener Lebensstile, Herkunftsorte oder Einstellungen mit Respekt begegnen. Wir hoffen, dass immer wieder Neues entstehen mag in unseren Räumen, Leute nachrücken mit innovativen Ideen, sich trauen gegen den Mainstream zu sein. Sich Zeit nehmen, in andere Welten einzutauchen und sei es auch nur für ein paar Stunden…

Intro

ment an… Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, auch in den kommenden Jahren! Ihre und Eure musa

Wir über uns

MUSA WIR üBER UNSUND GELD

Fußball ist unser Leben, oder?

musa Zeichen WM…Wieverändert, eigentlich fast … weilim sich unsereder Gesellschaft das alle,schon auch immer wenn sie es nicht zugeben wollen. war so und soll auch so sein, denn Es ist schon zu sehen, wieZustand. sich alleAllerzwei Stillstand ist irre bekanntlich kein Jahre die Welt um den Ball dreht, es werden dings tritt zunehmend eine Sprachlosigkeit Arbeitspläne, Veranstaltungen und Konzerte zwischen Menschen auf, kommuniziert wird nachnur dennoch Spielen erstellt undtechnischen gebookt. Selbst in fast mittels eines MediSchulen gucken Lehrerinnen und Lehrer nach ums. Selbst Konflikte, Trennungen, Scheidunden Terminen der Gruppenspiele, Viertel- und Halbfinals und richten danach die Klassenar4 beiten aus. Eine Welt steht Kopf… weil Männer hinter einem Ball her rennen. Da wird der Grill angefeuert, Bier gekauft und der Fernseher angeschrien, da wird aufgesprungen getanzt, gefeiert und geheult, gestritten und gejubelt. Menschen verabreden sich in Gärten, Wohnzimmern, Kneipen oder beim Public-Viewing. Alle mit einem Ziel: gemeinsam Fan zu sein, sich in den Armen zu liegen. Plötzlich mögen Menschen Menschen; Facebook, Twitter, Xing und andere Social Networks haben zwar nicht Pause, spielen aber einfach mal eine untergeordnete Rolle. Schön, oder? Und selbst die, die vorgeben Fußball zu hassen, die, die Fans verachten, diejenigen in Trikots belächeln und sich durch die WM gestört fühlen, befinden sich in einer Gemeinschaft, wie sonst selten im Jahr. Plötzlich werden Anti-Fußball-Partys geplant oder Lagerfeuer mit ebenfalls fußballfeindlichen Nachbarn angezündet, mit denen man sich vorher noch nie getroffen hat. Toll, was Fußball zu schaffen vermag. Ein wenig neidisch blicken wir von der Kultur da drauf, dabei sehen doch viele Künstlerinnen und Künstler auch gar nicht schlecht aus… Auch uns packt es jedes Mal, der Wahnsinn… und wir freuen uns drauf! Ihre und Eure musa

4

Den Zuschuss-Löwenanteil Zuschuss-Löwenanteil der der musa, musa, ohne ohne den den Den unsere Arbeit unmöglich wäre, trägt die Stadt unsere Arbeit unmöglich wäre, trägt die Stadt Göttingen. Des Des Weiteren Weiteren werden werden wir wir durch durch den den Göttingen. Landkreis Göttingen, Göttingen, den den Landschaftsverband Landschaftsverband Landkreis Südniedersachsen und und die die Sparkasse Sparkasse Göttingen Göttingen Südniedersachsen gefördert. Dank Woggon findet die 30plusParty Göttingens statt. Waren Sie da schon? Das Land Niedersachsen, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, hilft der musa finanziell bei Projekten und Investitionen. Wenn Sie die musa unterstützen wollen, können Sie entweder Mitglied werden oder uns durch eine Spende helfen (Spendenkonto: 577 403, Sparkasse Göttingen, BLZ 260 500 01). Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Studierende, Arbeitslose, Hartz IV-Empfänger/innen 38,-, für Normalverdienende 55,-, für Familien 65,und für Gruppen/Vereine 80,- Euro im Jahr. Der Antrag auf Mitgliedschaft ist im musaBüro erhältlich. MUSA-BÜRO: Die Öffnungszeiten des musa-Büros sind Montag und Mittwoch von 10 - 15 Uhr, Donnerstag von 10 - 17 Uhr und Freitag von 10 - 13 Uhr. Die Telefonnummer ist: 0551 64353. Die Faxnummer ist: 0551 632473. E-Mail ist: kultur@ musa.de. Im Netz: www.musa.de. Facebook. ReserviX. Wir sind überall. MUSA BARRIEREFREI Die musa ist für Menschen mit Handicap geeignet. Für Rollstuhlfahrer/innen gibt es in der musa einen Lift, der in das zweite Stockwerk führt und von dem aus Sie die Kursräume, die Kneipe und den Veranstaltungssaal bequem erreichen


Intro können. Dieser Lift ist über den vorderen Eingang zu erreichen. Bitte klingeln Sie, damit wir Ihnen öffnen und gegebenenfalls Hilfestellung leisten können. Natürlich ist auch eine behindertengerecht ausgebaute Toilette vorhanden. Ab dem Frühjahr 2014 wird der neu gebaute, barrierefreie Eingang mit Rampe in Betrieb genommen. Sie können jeden Raum erreichen, wir haben mobile Rampen und einen Zugang für die Bühne. MUSA-RÄUME FÜR PRIVATE PARTYS Der musa-Salon kann an freien Tagen für private Feiern oder Partys gemietet werden. Bitte machen Sie die Terminabsprachen mit Mark Schneefuß, 0551 64353, der Ihnen auch alle weiteren Fragen beantworten wird. ROCKBÜRO UND MUSA: Der Wunsch nach mehr Angeboten im Bereich Rock- und Popmusik steht nach der aktuellen Umfrage des Landschaftsverbandes ganz oben auf der Liste der jungen Leute in der Region. Das Rockbüro Göttingen schafft hier Abhilfe: Es verwaltet die 19 Übungsräume und das Tonstudio im Keller der musa, betreibt den Live-Club Nörgelbuff mit über 150 Konzerten im Jahr, veranstaltet den jährlichen Nachwuchswettbewerb Local Heroes und das Bandcoaching „Rock Your Town“, unterstützt regionale Festivals und Konzerte im Live-Club EXIL und ist als Regionalbüro der Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen und Mitglied des Spielstättenverbandes LiveKomm mit vielen Musikinitiativen der Region und im Land vernetzt. Durch die Bürogemeinschaft im Hagenweg arbeiten musa e.V. und das Rockbüro Göttingen e.V. eng zusammen. In den 19 Übungsräumen in unserem Keller proben 50 Bands. Angegliedert ist das „OutO-Space“- Tonstudio. Somit ist die musa das größte Musikzentrum Niedersachsens! Im Keller sind mit dabei: Albi Bührmann albi-musik.de, Armageddon Buzz Club myspace.com/armageddonbuzzclub, Blues Coop, Bourbon Bluesrock Band bourbonbluesrock.de, Crossing Square, Dr. K. & the

Frühjahr Sommer 2014

T-Bone Rockets myspace. com/tbonerockets, Earl Mobilé Orquestra earlmobileorquestra. com, Easeback easeback.de, Feltmann hallo-feltmann.de, Groove Instinct, INPANIK, Iron Dan myspace.com/irondanmusic, Jan Sperhake, King Pong, Lärmende Luder laermendeluder.de, Luca & Friends, Männerwirtschaft, Merry Go Round merrygoround-band.de, Nancy and I myspace. com/nancyandipunk, Nightroom, Olaf kommt olafkommt.de, Querbeat-Band rockmaster5.de , Rocking B´s, R.S.O. (Rogue Steady Orchestra) schurkenska.net, Stratos, Streetwise streetwiseonline.de, Sunburn in Cyprus sunburnincyprus. de, Taxe les Hombres, Telesushi myspace.com/ telesushi, Tetrafuck, The Jack, The Loop theloopbluesrock.de, The Weazels, Tres Sapos Cucinados und weitere Bandprojekte und Solisten. Wenn Sie eine Band, einen oder mehrere Musiker/innen suchen, stellen wir gerne für Sie den Kontakt her. Rufen Sie einfach im Büro der musa oder im Rockbüro an (0551 633269) oder schicken Sie eine E-Mail über das Anfra392.13.1704_Betreut_Wohnen_62x92_392.13.Betreut_Wohn geformular auf der musa-Homepage.

N EU

Träum„ weiter

Gerne! Hier kann ich mich entfalten:

GDA Betreut Wohnen – Aktiv leben

Leistungen frei wählbar! Raum für Individualität!

Fragen zu unserem neuen Angebot? Servicebüro: Tel. 0551- 7992040

5


Intro ALLGEMEINES ÜBER DIE ANMELDUNG FÜR KURSE UND WORKSHOPS IN DER MUSA Kurse und Workshops: Die Kursleiterinnen und Kursleiter bestimmen den Beginn der Kurse. In der Regel richten sich die Kurse des Kinderprogramms nach den Schulferien, die des Erwachsenenprogramms nach den Semesterferien. Wenn Sie Interesse an einem Kurs oder Workshop haben, melden Sie sich bitte direkt bei den Leiterinnen und Leitern an. Die meisten Gruppen haben eine Mindest- bzw. Höchstteilnehmer/innenzahl, deshalb empfiehlt sich eine frühzeitige telefonische oder schriftliche Anmeldung. Wichtig: Der Anmeldeschluss für Workshops ist fünf Tage vor Beginn. Gebühren: Was wie viel kostet, steht i.d.R. bei den Angeboten. Bei den meisten musa-Kursen und -Workshops sind zwei Preise angegeben: Der erstgenannte Preis ist der volle Betrag für Normalverdienende. Der zweite Preis ist ermäßigt und gilt für Student/innen, Arbeitslose, Alleinerziehende, Schüler/innen, Rentner/innen, HartzIV-Empfänger/innen, Bundesfreiwilligendienstler und musa-Mitglieder. Und: Für die Inhalte von Kursen und Workshops sowie deren Bewerbung sind die Leiter/innen selbst verantwortlich.

BILDENDE KUNST / FOTO: PRIVAT

MUSA VERNETZT Wir sind Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) und dadurch mit allen soziokulturellen Zentren in Niedersachsen vernetzt: www.soziokultur-niedersachsen.de. Christiane Mielke aus dem musa-Team ist die zweite Vorsitzende der LAGS und ist die Vertreterin Niedersachsens in der Jury der Bundesvereinigung Soziokultur für „Kultur macht stark“. Wir kooperieren mit allen anderen Kultureinrichtungen der Stadt und sind in dem Verein KUNST (Kultur unterstützt Stadt). Des Weiteren engagiert sich die musa, vertreten durch Gabi Radinger, in der Stadtteilarbeit und hat einen Sitz in der Weststadtkonferenz, organisiert Projekte für Jugendliche und andere Weststadtbewohnerinnen und -bewohner und versucht, das Miteinander in diesem Stadtteil für alle zu erleichtern (www.weststadt-goettingen.de). In unserem Keller befindet sich das größte Musikzentrum Niedersachsens. Mit einer Probebühne und dem Tonstudio „Out-O-Space“, Inh. Tom Spötter, stellt die musa eine ideale Infrastruktur für Rock-, Pop- und Jazzbands. In der musa arbeiten der Verband Deutscher Puppentheater und der Verein Domino. Wir sind Teil eines breiten regionalen und überregionalen Netzwerkes, wir haben diverse Kooperationspartner und fungieren als Veranstaltungsagentur und Beratungsservice. Natürlich stellen wir Ihnen gerne unser Know-how und die vorhandene Infrastruktur zur Verfügung.

6


Fr端hjahr Sommer 2014

7

BILDENDE KUNST / FOTO: PRIVAT


Bildende Kunst SO SEH ICH DAS! Bildnerisches Gestalten mit Kindern (ab 6 Jahre) An zwei Workshop-Wochenenden im Februar und März soll mit der Technik des Linoldruckes gearbeitet werden. Hierfür skizzieren wir am ersten Tag Tiere, wobei Vorlagen aus Fotobüchern oder Bilderbüchern genommen werden können. Am zweiten Tag werden dann die Bleistiftzeichnungen auf die Linolplatte übertragen. Die Motive werden dann mit Linoldruckfarbe auf Papier gedruckt. Es kann mit den Motiven eine lustige, traurige oder absurde Geschichte erzählt werden. Der Phantasie soll hierbei keine Grenzen gesetzt sein. An zwei weiteren Workshop-Wochenenden im Mai und Juni wird das Malen auf Leinwand vorgestellt und erprobt. Hierfür gehen wir am ersten Tag hinaus und suchen Motive vor Ort. Dies kann ein Baum sein, Blätter, ein Haus oder einfach Farben, Muster, Formen in der Natur. Die Motive werden dann als Bleistiftskizze in einem Skizzenbuch festgehalten, um sie dann später im Atelier als Anregung in die weitere gestalterische Arbeit einfließen zu lassen. Am zweiten Tag wird dann der Experimentierfreude und

„Ich wollte nie Waldmeister werden und Herbstmeister ist genau so wenig interessant.” JÜRGEN KLOPP

Bitte direkt bei den Kursleiterinnen und Kursleitern anmelden.

8

KINDER-KUNST-WORKSHOP/ FOTO: PRIVAT

Youngsters


Youngsters Kreativität keine Grenzen gesetzt sein. Es darf mit Pinsel, Schwämmen und Schablonen frei gestaltet werden. Termine: Linoldruck : Sa./So. 22./23.02.2014 und Sa./So. 22./23.03.2014 Malen auf Leinwand: Sa./So. 24./25.05.2014 und Sa./So. 21./22.06.2014 Zeiten: jeweils 14-17 Uhr Kosten: 30,-/25,- p.P. (1 Tag); 50,-/45,- p.P. (2 Tage), getrennt buchbar Ort: musa, Atelier Leitung/Anmeldung: Iduna Imiela, Illustratorin, Künstlerin, Kunsthistorikerin, M.A., Tel.: 0551 49268686, E-Mail: iduna.imiela@googlemail.com

Tanz SCHULTANZWOCHEN An alle Lehrerinnen und Lehrer: Wir wollen Ihnen und den Kindern an Ihrer Schule ein unvergessliches Tanzereignis bereiten! Eine Woche lang während der Schulzeit zwei Stunden täglich Tanzunterricht in der Schule. Am Schluss steht eine Aufführung, in der sich die Kinder gegenseitig (und auch ihren Eltern) ihre jeweilige Tanz-Art zeigen können. Unsere „Fächer“: Modern Dance, Contact Improvisation, HipHop, Breakdance, Jonglage und Akrobatik, Kathak und Bollywood - indische Tänze, Flamenco, Capoeira - brasilianischer Kampfkunsttanz. Erleben und betrachten Sie Ihre Kinder von einer anderen Seite und genießen Sie ganz nach unserem Motto: Bewegung und Musik in kultureller Vielfalt gemeinsam genießen. Nähere Informationen auf der neuen Internetseite www.schultanzwochen.de oder bei den Organisator/innen: Marianne Piet, Tel.: 0551 3709297 (Ansprechpartnerin für Grundschulen) Christoph Schütz, Tel.: 0170 9474549 (Ansprechpartner für weiterführende Schulen) E-Mail: info@schultanzwochen.de

Frühjahr Sommer 2014

CAPOEIRA FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Capoeira ist eine brasilianische Sportart, die Elemente des Kampfsports mit Tanz und Akrobatik verbindet. Hinzu kommt der gemeinsame Gebrauch von Musikinstrumenten und Gesang. Diese Sportart schult den Körper und den Geist auf verschiedene Weise. Die Capoeiraschüler/innen lernen ganz neue Möglichkeiten, ihren Körper zu beherrschen. Angeboten wird diese Sportart für alle Altersschichten: von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Termin: Di 17 - 18 Uhr Einstieg: jederzeit möglich Kosten: nach Absprache Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Martin Ozga, Tel.: 0172 1623899, E-Mail: batata@capoeira-goe.de RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜH- ERZIEHUNG FÜR KLEINKINDER MIT ELTERN In diesem Kurs sollen Kleinkinder mit ihren Müttern/Vätern gemeinsam Spaß an Rhythmus und Bewegung haben. Mit Bällen, Stöckchen, Klanghölzern u.a. werden spielend das Körpergefühl und die Bewegungskoordination geschult. Marianne Piet unterrichtet seit 1977 Kinder und Jugendliche in Tanz und Rhythmus. Termin: Mi 16 Uhr Kursdauer: fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich, bitte telefonisch anmelden Kosten: 72,-/60,- für 10 Unterrichtstermine Ort: musa, roter Raum Leitung/Anmeldung: Marianne Piet, Tel.: 0551 3709297 AUSDRUCKSTANZ Ein Weg, das Leben zu tanzen. Bei dieser Art zu tanzen geht es nicht um das Erlernen bestimmter Tanztechniken, sondern um das Entdecken eigener Tanz- und Bewegungsformen als Ausdruck unseres Wesens. Ziel ist es, viele Bewegungsabläufe kennen zu lernen, um ein besseres Verständnis, mehr Sicherheit, Spaß und eine größere Freiheit im Umgang mit dem eigenen Körper zu haben. >>

9


Youngsters Marianne Piet unterrichtet seit 1977 Kinder ihre Musikalität zu entwickeln und fördert und Jugendliche in Tanz und Rhythmus. ihre Konzentration und Raumwahrnehmung. Termine: Beginn: 06.02.2014, nach Absprache nachträgMi 15 Uhr: 4 - 6-Jährige (max. 10 Kinder), lich möglich. Max. 10 Kinder. Mi 17 Uhr: 7 - 10-Jährige (max. 10 Kinder) Termin: Do 16 – 17 Uhr, fortlaufend Kursdauer: Kosten: 28,-/24,- Euro pro Monat fortlaufend, Einstieg immer möglich Ort: musa, roter Raum Kosten: 72,-/60,- für 10 Unterrichtstermine Leitung/Anmeldung: Jennifer Helm, Ort: musa, roter Raum Tanzpädagogin, Choreographin, Leitung/Anmeldung: Tel.: 0551 89249209, Marianne Piet, Tel.: 0551 3709297 E-Mail: info.maerchenzauber@gmail.com KATHAK – KLASSISCHER INDISCHER TANZ Dieser Kurs nimmt Dich mit auf eine abwechslungsreiche Reise voller exotischer Erzählungen, mitreißendem Rhythmus und typisch indischer Anmut. All dies macht den Kathak aus, einen der acht klassischen Tanzstile Indiens. Der Kurs bietet Gelegenheit, das für den Kathak so bezeichnende Schlagen rhythmischer Muster und Variationen mit den Füßen zu erlernen, die rhythmischen Silben und kleine Melodien zu sprechen/singen und die ausgefeilte indische Mimik und das Erzählen von mythischen Geschichten mit Handgesten (mudra) auszuprobieren, nicht zu vergessen die beeindruckenden Drehungen und die anmutigen Bewegungen

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG / FOTO: PRIVAT

KINDERBALLETT MÄRCHENZAUBER: MÄRCHEN TANZEN Für Kinder von 4-6 Jahren Alle Kinder, die gerne tanzen, können hier ihre ersten Ballett- und Tanzschritte erlernen. Um das Tanzen ein wenig anschaulicher und auch einmal spannender oder lustiger zu gestalten, wollen wir in kurzen tänzerischen Bewegungsabläufen Märchen und Geschichten erzählen. Ihre Kreativität können die Kinder dann im freien Tanzen ausprobieren, indem sie sich eigene Tänze ausdenken und dabei zum Beispiel ihrer Phantasie freien Lauf lassen oder Geschichten weitererzählen. Das Ballett unterstützt sie zudem, ihr Körpergefühl und

10


24 h / 365 Tage • 6 und 8-Sitzer Youngsters Frauennachtfahrten • Vorbestellungen

www.puk-minicar.de Frühjahr Sommer 2014

11

ökologisch • sozial kompetent • selbstverwaltet


Youngsters dieses hoch stilisierten Tanzes. Deodatt begleitet seinen Unterricht mit Tabla und gelegentlich Harmonium. Er hat den Kathak-Tanz in Neu-Delhi am renommierten National Institut of Kathak Dance studiert und veranstaltet jährlich das Göttinger Tanz-Festival „Kathak Utsav“ mit internationalen Künstlern aus Indien und Schüler/-innen aus Deutschland/Schweiz. Mehr Infos unter www.deodattkathak.com. Beginn: 06.02.2014 Termin: Do 17.30 – 18.30 Uhr Kursdauer: fortlaufend, Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich Kosten: 30,- pro Monat Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Deodatt Persaud, E-Mail: deodatt_kathak@yahoo.com, Website: www.deodattkathak.com

Musik

SAXOPHON Einzelunterricht oder in 2er-Gruppen für Kinder (ab 10 Jahre) Hast Du schon mal Luftsaxophon gespielt? Dann ist es an der Zeit, in einer kostenlosen Schnupperstunde ein echtes Saxophon auszuprobieren. Wir spielen mit Playback und beginnen mit einfachen Stücken. Nach Noten spielen, Musiktheorie und Improvisation gehören dabei mit zum Programm, Du solltest deshalb Zeit zum Üben mit einplanen... Der Spaß am Spielen und an der Musik steht dabei immer im Mittelpunkt. In verschiedenen Geschäften, Schulen oder per Internet kann man ein Saxophon ausleihen. Termin: n.V. Kosten: 54,-/Monat für 30 Min. Einzelunterricht einmal pro Woche 75,-/Monat für 45 Min. Einzelunterricht einmal pro Woche 40,-/Monat für 45 Min. Gruppenunterricht (2 Teilnehmer/innen) einmal pro Woche Ort: musa-Keller, Raum 13 Leitung/Anmeldung: Wolfgang Munzel, Tel.: 0551 796836, E-Mail: saxophonlernen@googlemail.com

QUERFLÖTE Einzelunterricht oder in 2er-Gruppen für Kinder (ab 10 Jahre) Wir beginnen mit einfachen Stücken, die wir mit Playback spielen. Die Musikrichtung, klassische oder moderne Musik (Pop, Jazz, Blues, Reggae oder Filmmusik), kannst Du selbst wäh- PIANO/KEYBOARD len. Dabei steht natürlich der Spaß am Spielen Lernen mit Spaß für Kinder und an der Musik immer im Mittelpunkt. In Der Einstieg oder Wiedereinstieg ins Pianoeiner kostenlosen Schnupperstunde kannst Du spiel! Nach den Wünschen der Schüler/-innen mehr darüber erfahren, ein Instrument für den werden verschiedene Stilrichtungen vermittelt. Unterricht ist vorhanden. In verschiedenen Ge- Einzelunterricht ist nach Absprache mit dem schäften, Schulen oder per Internet kann man Kursleiter möglich. eine Querflöte ausleihen. Termin: Donnerstag n.V. Termin: n.V. Kosten: 150,-/130,- Kosten: für 15 Unterrichtsstunden (Kleingruppe) 54,-/Monat für 30 Min. Einzelunterricht Ort: musa, gelber Raum einmal pro Woche Leitung/Anmeldung: 75,-/Monat für 45 Min. Einzelunterricht Franz Bosch, Tel.: 05542 6582 einmal pro Woche 40,-/Monat für 45 Min. Gruppenunterricht KLARINETTE (2 Teilnehmer/innen) einmal pro Woche Spielend Klarinette lernen für Kinder (ab 10 Jahre) Ort: musa-Keller, Raum 13 Wer Lust hat, dieses vielseitige MusikinstruLeitung/Anmeldung: ment kennen zu lernen, sollte etwas Zeit für Wolfgang Munzel, Tel.: 0551 796836, das Üben zu Hause mitbringen. Dann kann E-Mail: querfloetespielen@googlemail.com die musikalische Reise von der Klassik bis zum

12


Youngsters Klezmer beginnen. Einzelunterricht ist nach Absprache mit dem Kursleiter möglich. Termin: Donnerstag n.V. Kosten: 150,-/130,- für 15 Unterrichtsstunden (Kleingruppe) Ort: musa, gelber Raum Leitung/Anmeldung: Franz Bosch, Tel.: 05542 6582 SCHLAGZEUG Mit Spaß lernt Ihr in kleinen Gruppen Rhythmus und die ersten Schritte an den Drums. Ohne viel trockene Theorie werden Schlagzeug-Noten direkt am Drumset vermittelt. Am Anfang braucht Ihr erst einmal kein eigenes Instrument. Auf Anfrage gibt es auch Einzelunterricht! Beginn: n.V., verschiedene Termine sind möglich Termin: n.V., jeweils 45 Minuten Kosten: 136,-/126,- für 12 Termine Ort: musa-Keller, Raum 19 Leitung/Anmeldung: Tom Gruber, Tel.: 0551 7703398, Website: www.tomgroover.de

Theater

Veranstaltungen des Kinder- und JugendtheaterVereins DOMINO e.V.: DOMINO-JUGENDCLUB Manchmal möchte man den Alltag anhalten, kurz die Stopp-Taste drücken und diesen Moment vergrößern, neu erfinden und mit anderen teilen. Theater macht dies spielerisch möglich, denn es ist ein Ort, an dem man Helden und Feiglingen begegnet, Guten und Bösen und mit etwas Glück ganz neu - sich selbst. Lust, die Perspektive zu wechseln und gemeinsam die Bühne zu erobern? Miteinander zu improvisieren? Eine Rolle zu spielen? Ein Theaterstück in Szene zu setzen? Der DOMINO-Jugendclub ist offen für Jugendliche von 14 bis 22 Jahren und bietet Raum für jede/-n, der dazugehören möchte. Beginn: 05.02.2014 Termin: Mi 17 - 19 Uhr Kosten: 80,-/60,Ort: DOMINO-Probebühne, musa, Hagenweg 2A Leitung/Anmeldung: Petra Bensaid, Theaterpädagogin, DOMINO e.V., Tel.: 0551 59544, E-Mail: info@domino-theater.de Mo, 07.04. bis Do, 10.04.2014 FERIENTHEATERKURS BEI DOMINO E.V. Mach so’n Theater für Kinder von 8-12 Jahren Beim Theaterpielen kann jedes Kind sich darstellerisch ausprobieren, ohne Gefahr zu laufen, darauf festgenagelt zu werden: als Prinzessin, Held, Gangster, Hexe, Kommissarin, Gespenst, Zauberer, Computerfachmann, Reporterin. Wir denken uns eine Geschichte aus und setzen sie in Szene. Und dann? Dann kommt der große Augenblick: EURE Aufführung! Alle Freunde, Eltern und Bekannte sind dazu herzlich eingeladen! Zeiten: täglich 9.30 - 13 Uhr Kosten: 70,-/50,- (Teilnehmerbegrenzung: 12) Ort: DOMINO-Probebühne, musa, Hagenweg 2A Leitung: Petra Bensaid, Theaterpädagogin Anmeldung und Fragen: DOMINO e.V., Tel.: 0551 595 44, E-Mail: info@domino-theater.de

Frühjahr Sommer 2014

13


Bildende Kunst

Kurse

“Ich bin lustig zu spielen in Deutschland.” CHONG TESE

Bitte direkt bei den Kursleiterinnen und Kursleitern anmelden.

14

KUNSTLABORATORIUM Experimentieren – Erforschen – Entdecken Das Kunstlaboratorium bietet Raum für die eigene Forschungsreise durch die Welt der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und versteht sich als Ort des Austausches und des gemeinsamen künstlerischen Schaffens. Die vielen Facetten der ästhetisch-künstlerischen Arbeit werden vorgestellt und können von den Teilnehmenden ausgelotet und ausprobiert werden. Ausgangspunkt für eine Bildidee kann ein Foto, ein Text, ein Gedicht, eine Stimmung oder auch ein bestimmtes Anliegen sein. Angeleitete Wahrnehmungsübungen schulen den Blick und die Hand. Sie dienen dazu das Objekt oder die Idee künstlerisch zu umkreisen und auszudrücken. Diese Übungen können Ausgangspunkt für die eigene künstlerische Arbeit werden. Darüber hinaus kann auch an eigenen, mitgebrachten Themen gearbeitet werden. Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen sich mit auf die Reise zu begeben. Beginn: Einstieg jederzeit möglich Termin: Mi 19 - 20.30 Uhr Kosten: 15,-/Termin; 60,- für 5er-Abo; ohne Material Ort: musa, Atelier Angelika Kehlenbach Leitung/Anmeldung: Angelika Kehlenbach, freischaffende Künstlerin, Tel.: 0551 4996660, E-Mail: akehlenbach@t-online.de Wochenendworkshops zu vorher festgelegten Themen nach Vereinbarung Offenes Atelier für Freie Kunst im 2-wöchentlichen Rhythmus, montags ab 17:00 Uhr Weitere Infos: http://www.facebook.com/angelika.kehlenbach OFFENES ATELIER Individuelle künstlerische Beratung und ein Workshop-Wochenende Als Illustratorin, Künstlerin und Kunsthistorikerin biete ich für Erwachsene künstlerische Beratung in den Bereichen Malerei, Zeichnung und Illustration sowie in kunsthistorischen


WOHIN DER WIND UNS TREIBT... / ILLUSTRATION: IDUNA IMIELA

Kurse

Aspekten. Dies findet statt im Rahmen eines offenen Ateliers. Außerdem wird an einem zusätzlichen Workshop-Wochenende ein Malkurs, bei dem die Acrylmalerei im Vordergrund stehen soll, angeboten. Es werden die Möglichkeiten und Besonderheiten des Malens mit Acryl auf Leinwand vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Dazu werden zunächst Motive vor Ort skizziert und Besonderheiten festgehalten und dann mit Farbe auf die Leinwand gebracht. Die Freude am kreativen Arbeiten soll dabei im Vordergrund stehen.

Termine: Offenes Atelier: jeweils jeder 1.Mittwoch im Monat, 10.30-12.30 Kosten: 20,- p.P. Workshop-Wochenende: 26./27.04.2014, 14-17 Uhr Kosten: 50,-/45,- p.P. Ort: musa, Atelier Leitung/Anmeldung: Iduna Imiela, Illustratorin, Künstlerin, Kunsthistorikerin, M.A., Tel.: 0551 49268686, E-Mail: iduna.imiela@googlemail.com

VNB-Geschäftsstelle Göttingen Wir sind umgezogen: Nikolaistr. 1 C 37073 Göttingen

S e m in a rrau m zum An mi eten !

Fon 0551/507646 -0 Fax 0551/507646 -10 goettingen@vnb.de www.vn b -goettingen.de

Politik Geschlechter Persönlichkeit Qualifizierung & Training Ihr Bildungspartner für Entwicklung, Vielfalt und Respekt

Frühjahr Sommer 2014

15


Kurse Tanz “Da geht er durch die Beine, knapp an den Beinen vorbei, durch die Arme.” GERHARD DELLING

Bitte melden Sie sich bei den Kursleiterinnen und Kursleitern an.

TANGO ULI GÖRTZ / FOTO: PRIVAT

CONTACTIMPROVISATION CI ist eine zeitgenössische Tanzform, die mit den Elementen Bewegung, Raum und Partner im Augenblick der Begegnung spielt. Körper begegnen sich, teilen Gewicht, fallen und rollen, gleiten und fliegen durch verschiedene Ebenen im Raum, vom Boden bis in die Luft. Aufmerksamkeit und Bewusstsein für den eigenen als auch den Körper des anderen sind die Voraussetzungen, dass wir kraftvoll und sinnlich, dynamisch und fließend, athletisch und zart miteinander in Kontakt treten können. Die Form kann dabei ein Duett sein, genauso wie kleine Gruppen oder ein Solo. Mit dieser Klasse laden wir Euch ein, CI- Techniken

zu erlernen, zu vertiefen und weiterzuentwickeln; willkommen sind sowohl Anfänger/-innen als auch erfahrene Contacter/-innen. Termin: Mo 18 - 20 Uhr Kosten: für eine Serie: 10,- € pro Termin; Einzeltermin: 13,- € Infos und Anmeldung: Winterserie: 06.01./ 13.01./ 20.01./ 27.01./ 03.02./ 10.02./ 17.02./ 24.02./ 03.03.2014 Christoph Schütz, Tänzer, Schauspieler, Improvisationskünstler, Tel.: 0170 9474549, E-Mail: chr_schuetz@freenet.de Frühjahrsserie: 10.03./ 17.03./ 24.03./31.03./28.04./ 05.05./12.05./ 19.05./26.05./ 02.06. 2014 Daniel Werner, Tänzer und Tanzpädagoge, Tel.: 0157 71704131, E-Mail: daniel.werner@dancecontact.de Website: www.dancecontact.de Sommerserie: 16.06./ 23.06./ 30.06./ 07.07./ 14.07./21.07./ 28.07.2014 Christoph Schütz, Tänzer, Schauspieler, Improvisationskünstler, Tel.: 0170 9474549, E-Mail: chr_schuetz@freenet.de

16


Kurse SALSA CUBANA, BACHATA Luis Padilla prägt seit 18 Jahren die Göttinger Salsaszene und hat sich vor 7 Jahren als erster Tanzlehrer im Raum Göttingen auf den cubanischen Tanzstil spezialisiert. Als Tanzlehrer begeistert Luis nicht nur mit seiner sympathischen, humorvollen Art, sondern auch durch die Qualität seines Unterrichts, in dem er mit Freude und Geduld sein Wissen vermittelt. „Lerne nicht nur Standards, sondern Außergewöhnliches, von dem Du nie geglaubt hättest, es tanzen zu können!“ Kursinhalte: * Einführung/Aufbau der Basisfähigkeiten im Paartanz, Führen und Folgen * Tanz-Schritt-Kombinationen & beste Figuren * Ausdruck & Rhythmusgefühl * Körper-Wahrnehmung & Body-Styling * Leichtfüßigkeit & Koordination Kursreihe 1 vom 31.03. - 28.04.2014 Beginner: Mo. 18.15 - 19.15 Uhr Mittelstufe: Mo. 19.30 - 20.30 Uhr Fortg. 1: Mo. 20.30 - 21.30 Uhr Fortg. 2: Mo. 21.30 - 22.30 Uhr Kosten: 35,-/ 28,- für 4 Termine

Frühjahr Sommer 2014

Kursreihe 2 vom 05.05. - 09.06.2014 Beginner: Mo. 18.15 - 19.15 Uhr Mittelstufe: Mo. 19.30 - 20.30 Uhr Fortg. 1: Mo. 20.30 - 21.30 Uhr Fortg. 2: Mo. 21.30 - 22.30 Uhr Kosten: 55,-/ 45,- für 6 Termine Kursreihe 3 vom 16.06.- 28.07.2014 Beginner: Mo. 18.15 - 19.15 Uhr Mittelstufe: Mo. 19.30 - 20.30 Uhr Fortg. 1: Mo. 20.30 - 21.30 Uhr Fortg. 2: Mo. 21.30 - 22.30 Uhr Kosten: 55,-/ 45,- für 6 Termine Kursreihe 4 vom 01.09.- 29.09.2014 Beginner: Mo. 18.15 - 19.15 Uhr Mittelstufe: Mo. 19.30 - 20.30 Uhr Fortg. 1: Mo. 20.30 - 21.30 Uhr Fortg. 2: Mo. 21.30 - 22.30 Uhr Kosten: 45,-/ 35,- für 5 Termine Ort: musa, Salon bzw. Tanzraum Leitung/Anmeldung: José Luis Padilla Mora, Tel.: 0176 93100911, E-Mail: luis@salsa-sabor.de, Website: www.salsa-sabor.de

17


Kurse SALSA-KNEIPE Jeden Montag im musa-Salon ab 20.30 Uhr – open end DJ Luis heizt mit Salsa, Merengue, Soca, Bachata, Samba und Cumbia ein. Bis in den frühen Morgen kann zu leckeren Cocktails und erfrischenden Drinks ausgelassen getanzt werden. Der Eintritt ist frei!

BIODANZA® Lebenslust und Freude tanken. Das Abenteuer Leben tanzen. Die Biodanza-Methode verknüpft auf besondere Weise Bewegung und Tanz mit Musik und Begegnung zum Erlebnis. Menschen jeden Alters und ohne Tanzkenntnisse werden hier miteinander und mit ihrer eigenen Lebendigkeit, ihrer Lebenskraft und ihrer Liebe verbunden. Sie können während angeleiteter, dynamischer und sanfter Bewegungsangebote ihre Lebens-

CRUEXSHADOWS / FOTO: CHRISTOPH MISCHKE

CAPOEIRA Capoeira ist eine brasilianische Sportart, die Elemente des Kampfsports mit Tanz und Akrobatik verbindet. Hinzu kommt der gemeinsame Gebrauch von Musikinstrumenten und Gesang. Diese Sportart schult den Körper und den Geist auf verschiedene Weise. Die Capoeiraschüler/innen lernen ganz neue Möglichkeiten, ihren Körper zu beherrschen. Angeboten wird diese Sportart für alle Altersschichten: von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Termin: Di 18 - 20 Uhr Einstieg: jederzeit möglich Kosten: nach Absprache Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Martin Ozga, Tel.: 0172 1623899, E-Mail: batata@capoeira-goe.de

FLAMENCO Anfänger/-innen, Mittelstufe, Fortgeschrittene Ein Quereinstieg ist immer möglich. Die Lernziele sind die Choreografie verschiedener Tänze, das Training der Fußtechnik und das Erlernen der Palmas (rhythmisches Händeklatschen). Mitzubringen sind: ein bisschen Ausdauer und viel Lebensfreude, die in den Kursen gesteigert werden soll... Mittelstufe: Di 19 Uhr Fortgeschrittene: Di 20 Uhr Teilnehmerzahl: mind. 6 Kosten: 10,-/9,- pro Std. Ort: musa, roter Raum Leitung/Anmeldung: Enrique Andujar, Tel.: 0172 3785874

18


Kurse lust, ihre Gefühle und Fähigkeiten neu entdecken und diese spontan auf ihre individuelle Art, allein und mit anderen Teilnehmer/-innen in einer akzeptierenden Gruppenatmosphäre ausdrücken. Im Mittelpunkt steht das Erleben von: Vitalität und Entspannung, von Freude und Motivation, von Genuss und Sensibilität. Kennenlernen und Einstieg: dienstags und donnerstags im ganzen Februar 2014. Termine: Di 19.30 – ca. 21.30 Uhr Do 19.45 - ca. 21.45 Uhr Kosten: Schnuppern 15,-; 140,-/120,- für eine Serie von 10 Abenden Ort: Di: Humboldtallee 11, Seiteneingang, Göttingen Do: KKS-Sporthalle, Geismar, Göttingen Leitung/Anmeldung: Susanne Schmale, Tel.: 0551 - 74223, E-Mail: info@susanneschmale.de KREIS-TANGO UND TANZMEDITATION zum Tagesbeginn mit Körperarbeit und erdigen, quellenden, atmenden und feurigen Tänzen in der Gruppe. Ein zweites Mal aufwachen, ankommen bei sich – und dann die Energien locken! Termin: Mi 8.30 - 10.30 Uhr, 1 x pro Monat: 26.2. / 27.3. / 30.4. / 27.5. / 25.6. 2014 Kosten: 50,- bis 70,- Euro nach Selbsteinschätzung (ganze Kursreihe); 14,-/12,- (Einzeltermin) Ort: musa, Tanzraum Leitung / Anmeldung: Ulrike Oerter, Tel.: 0551 – 3828665, E-Mail: ulrike@oerter.net

und gleichzeitig einfühlsamen Stil. Der Unterricht ist schweißtreibend, dient der Rhythmusund Bewegungsschulung und macht Spaß. Beginn: 19.02.2014 Termin: Mi 18.30 - 20 Uhr Kosten: 35,-/30,- pro Monat Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Adjei Adjetey aus Ghana, Tel.: 05542 5404, E-Mail: info@adjetey.de KATHAK – KLASSISCHER INDISCHER TANZ Dieser Kurs nimmt Sie mit auf eine abwechslungsreiche Reise voller exotischer Erzählungen, mitreißendem Rhythmus und typisch indischer Anmut. All dies macht den Kathak aus, einen der acht klassischen Tanzstile Indiens. Der Kurs bietet Gelegenheit, das für den Kathak so bezeichnende Schlagen rhythmischer Muster und Variationen mit den Füßen zu erlernen, die rhythmischen Silben und kleine Melodien zu sprechen/singen und die ausgefeilte indische Mimik und das Erzählen

AFRO-TANZ für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Afro-Tanz setzt die Energie der Trommeln in Bewegung um. Das Ergebnis ist Dynamik pur. Nach einem fetzigen Warm-up mit grundlegenden Bewegungselementen zu zeitgenössischer westafrikanischer Musik setzen wir Schritt für Schritt traditionelle afrikanische Tänze zusammen. Adjei begleitet Bewegungen und Kombinationen live auf der Trommel. Das Tanzen zu Live-Rhythmen ist ein echter Leckerbissen. Adjei Adjetey ist bekannt für seinen spritzigen

Frühjahr Sommer 2014

19


Kurse ENERGY DANCE® Was ist Energy Dance®? Leicht und kraftvoll, belebend und entspannend, die reine Bewegungsfreude, sportlich und tänzerisch, dynamisch und fließend, unkompliziert und variationsreich, erweiternd und zentrierend, schwungvoll, befreiend, geschmeidig, beglückend, erfrischend anders, kreativ und gefühlvoll, gut für Gesundheit und innere Balance, energetisierend und heilsam für Körper-Geist-Seele, einfach Flow pur! Finde heraus, wie DU Energy Dance® erlebst. Raus aus dem Kopf – rein in den Körper! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, wärmendes Oberteil zum Überziehen oder eine Decke. Beginn: 06.02.2014 (dieser Ersttermin ist als Schnuppertermin gratis!) Termin: Do 19.45 – 21.15 Uhr (ein Quereinstieg ist jederzeit möglich) Kosten: 30,-/Monat oder 8,50/Einzeltermin Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Susanne Gobrecht, ENERGY DANCE® TRAINERIN, Tel.: 05555 – 9956173, E-Mail: s-gobrecht@t-online.de

KATHAK DEODATT PERSAUD / FOTO: PRIVAT

von mythischen Geschichten mit Handgesten (mudra) auszuprobieren, nicht zu vergessen die beeindruckenden Drehungen und die anmutigen Bewegungen dieses hoch stilisierten Tanzes. Deodatt begleitet seinen Unterricht mit Tabla und gelegentlich Harmonium. Er hat den Kathak-Tanz in Neu-Delhi am renommierten National Institut of Kathak Dance studiert und veranstaltet jährlich das Göttinger TanzFestival „Kathak Utsav“ mit internationalen Künstlern aus Indien und Schüler/-innen aus Deutschland/Schweiz. Beginn: 05.02.2014 Termin: Mi 20.15 – 21.45 Uhr Kursdauer: fortlaufend, Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich Kosten: 45,-/35,- pro Monat Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Deodatt Persaud, E-Mail: deodatt_kathak@yahoo.com, Website: www.deodattkathak.com

20


Kurse KATHAK - KLASSISCHER NORDINDISCHER TANZ Kathak ist ein Tanz, der die Menschen erfreuen will. Er geht zurück auf die „Kathakas“, von Ort zu Ort ziehende Barden im alten Indien. Kennzeichnende Merkmale dieser faszinierenden Kunstform sind kraftvolle rhythmische Fußarbeit, anmutige Arm- und Handbewegungen („Mudras“), rasche Drehungen, schöne Körperhaltungen, ausdrucksvolle Mimik und das sog. „Parhant“, das Sprechen und Klatschen rhythmischer Sequenzen. Besonders wichtig ist die Freude am harmonischen Zusammenwirken von Rhythmus und Bewegung, Kraft und Anmut, Körper, Geist und Seele. Ähnlich wie beim Yoga werden die Bewegungen in Harmonie mit dem Körper geübt und tragen so zu einem guten Körpergefühl bei. Auftritte und „Ausflüge“ in die Welt des Bollywood-Tanzes ergänzen den Unterricht. Seit 1995 unterrichtet Johanna Meyer den Klassischen Nordindischen Kathak-Tanz, u. a. in der musa (kathak vidyalaya Göttingen ,musa kathak dance school), und organisiert Veranstaltungen und Festivals zu diesem Tanzstil und zur Klassischen NordIndischen Musik. Im Jahr 2007 initiierte sie die Veranstaltungsreihe „Indische Kulturtage Göttingen“, die alle Bereiche der indischen Kultur einbezieht. Sie findet seither regelmäßig im Herbst statt. Nähere Informationen: www. kathak-goettingen.de, www.indische-kulturtage-goettingen.de Termin: Do 18 - 20 Uhr (Anfänger/innen und Fortgeschrittene) Kursdauer: fortlaufend, Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich Kosten: 75,-/65,- für 10 Termine Ort: musa, roter Raum Leitung/Anmeldung: Johanna Meyer, Tel.: 0551 7701066, E-Mail: meyer.kathak@web.de AMERICAN TRIBAL STYLE In den 80er-Jahren wurde American Tribal Style Belly Dance (ATS) von Carolena Nericcio zu einem Gruppentanz entwickelt. Der Tanzstil ist besonders vom orientalischen, indischen und spanischen Tanz geprägt, je mehr Tanzende

Frühjahr Sommer 2014

21


Kurse sich zusammenfinden, desto kreativer wird der Gruppentanz. Während des Tanzens findet zwischen den Tanzenden eine nonverbale Kommunikation statt. ATS schult Konzentration, Körpergefühl, Koordination und Kommunikation in der Gruppe. Schnupperbesuche bitte vorher per Mail anmelden. Schaut einfach mal auf unserer Homepage www.tribalgoettingen.de vorbei. Termin: Do 20 - 22 Uhr Kursdauer: fortlaufend, Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich Kosten: 10,-/Monat (bei regelmäßiger Teilnahme) Ort: musa, roter Raum Leitung/Infos/Anmeldung: www.tribalgoettingen.de

5 BUGS / FOTO: MAYA SALZRIEDER

ORIENTALISCHER TANZ, KÖRPERWAHRNEHMUNG, VITALITÄT UND ENTSPANNUNG FÜR FRAUEN für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Der orientalische Tanz und die hier eingesetzten Elemente bieten die Möglichkeit, ein

positives Körpergefühl aufzubauen, Verspannungen aufzulösen und wieder in Bewegung zu kommen. Durch gezielte Übungen werden Beweglichkeit und Körperhaltung verbessert. Mit Hilfe von Musik und Tanz wird ein harmonischer und authentischer Selbstausdruck geübt und erlernt. Die anmutigen Bewegungen des Bauchtanzes stehen dabei im Mittelpunkt des Kurses. Elemente der tänzerischen Gymnastik, Yoga, Rückenschule, tanztherapeutische Ansätze und Massage werden mit dem orientalischen Tanz verbunden. Alter und Gewicht sind absolut egal. Auch für Schwangere und „junge“ Mütter ist dieser Kurs geeignet. Beginn: 14.02.2014 Termin: Fr 18 - 20 Uhr Kosten: 40,- für 4 Termine Ort: musa, roter Raum Leitung/Anmeldung: Gabriele Weiß, Lehrerin für Orientalischen Tanz, Tanztherapeutin, Yogalehrerin BYV, Psychotherapeutin HPG, Tel.: 05505 959440

22


Kurse STOCKKAMPFKUNST Basierend auf den Techniken der philippinischen Stockkampfkunst Escrima arbeiten wir mit einem oder zwei Stöcken. Wir erlernen verschiedene Schlagabfolgen, Angriffs- und Abwehrformen. Einen besonderen Schwerpunkt der Arbeit bilden die Rechts-/Links-Koordination und der Rhythmus. Durch die Übungen mit Partner/-in, alleine und in der Gruppe erfahren und vertiefen wir im (spielerischen) Kämpfen unsere Möglichkeiten zu Aggression, Vertrauen, Stärke und Direktheit. Wir experimentieren mit Zeit, Raum, Dynamik und Form. Dieser Kurs richtet sich an bewegungsinteressierte Menschen mit und ohne Vorkenntnisse. Termin: Fr 18 - 20 Uhr Kurs I: 10.01-14.02.2014, nicht am 17.01.2014 Kosten: 60,-/50,- für 5 Termine Kurs II: 21.02.-28.03.2014, Kosten: 72,-/60,- für 6 Termine Kurs III: 25.04.-06.05.2014, nicht am 09.05.2014 Kosten: 72,-/60,- für 6 Termine Kurs IV: 13.05.-25.07.2014 Kosten: 84,-/70,- für 7 Termine Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Ulla Flögel, Tel.: 0551-505 38 34, E-Mail: ullafloegel@gmx.de

TANGO ARGENTINO PRAKTIKA UND MILONGA Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, mit Birgit Mann und Uli Görtz. Ab dem 19.1.2014 gibt es wieder regelmäßig Tango Argentino in der Musa. Birgit und Uli aus Kassel bieten alle zwei Wochen niveauübergreifende Praktika zu wechselnden Themen an. Die Vermittlung der Basis, z.B. Tanzhaltung, Kontakt im Paar, Musikalität und Kreativität im Tanz werden dabei im Vordergrund stehen, so dass jede Tänzerin und jeder Tänzer individuell lernen kann. Im Anschluss an die Praktika gibt es regelmäßig eine Milonga mit wechselnden DJs. DJ Jürgen aus Göttingen sortiert schon seine Schätze. Uli Görtz und Birgit Mann sind seit 1989 auch im Tango ein Paar. Sie unterrichten den argentinischen Tango in Kassel und anderen Städten seit 2002. Viele verschiedene Lehrerpaare, aber besonders die Grundlagen der Bremer Tangolehrerausbildung prägten ihren Tanz und Unterrichtsstil. Termin: jeden 1. und 3. Sonntag des Monats Zeit: 17.30 - 19 Uhr Praktika; 19 - 22 Uhr Milonga Kosten: Praktika: 8,-/6,- pro Termin; Milonga: 5,-/3,Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Uli Görtz & Birgit Mann, Tel.: 0561-4751785, E-Mail: Tangulito@web.de, Website: www.tangulito.de

b r u n c h IN DER KLOSTERMÜHLE JEDEN SONNTag UM 10.30 UHR

NUR € 9,90*

restaurant Klostermühle Klosterhof 24 34346 Münden - Bursfelde Tel: 0 55 44 - 9 10 70 www.klostermuehle-bursfelde.de *ausgenommen Themenbrunch

Frühjahr Sommer 2014

23


Kurse Musik “Wir waren alle vorher überzeugt davon, dass wir das Spiel gewinnen. So war auch das Auftreten meiner Mannschaft, zumindest in den ersten zweieinhalb Minuten.” PETER NEURURER

Bitte melden Sie sich bei den Kursleiterinnen und Kursleitern an.

KLAVIER FRANZ BOSCH / FOTO: PRIVAT

E-GITARRENKURS FÜR EINSTEIGER/-INNEN Wenn man eine E-Gitarre hat, will man auch gleich loslegen. Die E-Gitarre macht beim Spielen vieles einfacher als eine Akustikgitarre. Mit etwas Verzerrung und ein paar Grundakkorden kann man schon los rocken. Aber dann? Wer seine E-Gitarre wie seine akustische spielt, merkt schnell, dass das nicht so toll klingt. Aber keine Bange, in unserem Kurs lernen wir alles, was man braucht um richtig E-Gitarre spielen zu können! Der Kurs, der sich auch an Gitarren-Neulinge und

Wiedereinsteiger/-innen richtet, fängt mit den E-Gitarren-Grundlagen an und arbeitet sich bis zu den ersten Gitarrenlicks vor. Von Rock-Rhythmen mit Powerchords und etwas Blues bis zum Spielen der ersten Rock Licks reichen die Inhalte. Wir schauen uns typische Rockgenres an und wie sie gespielt werden. Nebenbei gibt es Themen wie das Spielen in einer Band mit anderen Musiker/-innen, Infos zu Gitarren, Tonabnehmern, Verstärkern u.v.m. Themen u.a.: Rock Licks, Powerchords, Rock Leadgitarre, 12-Takt-Blues, Bendings, Hammer-Ons, Vibratos. Voraussetzung: Einfaches Akkordspiel. Gitarre & Verstärker sind zum Kurs mitzubringen. Einzelunterricht und Vertiefung auf Anfrage möglich. Beginn: 06.02.2014 Termin: Do 19 - 20 Uhr Kosten: 100,-/90,- für 10 Stunden à 60 Min. (plus 5,- Kopierkosten) Ort: musa, gelber Raum Leitung/Anmeldung: Dirk Hagemann, Tel.: 0551 486674, E-Mail: gitarre@dirkh.degitarre@dirkh.de, Website: www.gitarre.dirkh.de

24


Kurse MUSA-CHOR AKKORDEON Hast Du Lust mit netten Leuten im Chor zu sin- für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene gen? Unser Repertoire ist sehr vielseitig, von Klas- jeden Alters sik über Musik der Völker bis zu den Beatles ist Das Akkordeon ist in den unterschiedlichsten alles was Spaß macht dabei. Erfahrungen mit dem Stilrichtungen zu Hause und lädt dazu ein mit Singen und Notenkenntnisse werden nicht voraus- anderen oder auch allein zu musizieren. Hier gesetzt, sind aber herzlich willkommen. Besonders haben Sie die Möglichkeit, dieses faszinierende unsere Männerstimmen freuen sich auf Zuwachs. Instrument von Grund auf ohne Vorkenntnisse zu erlernen oder als Fortgeschrittene/-r in eiTermin: Di 19.15 - 20.45 Uhr nen bestehenden Kurs einzusteigen.Neue KurOrt: musa, gelber Raum se können jederzeit ab drei Teilnehmer/innen Anmeldung/Kontakt: beginnen. Daher bitte bei Interesse frühzeitig Ulrich Hunaeus, Tel.: 0551 2814389 Chorleitung: Kontakt aufnehmen! Auch Einzelunterricht ist möglich. Falls kein eigenes Akkordeon vorAndreas Jedamzik, Tel.: 0170 8932253 handen ist, kann ein Mietinstrument vermitCHOR „CAPPELLA VOCALE GÖTTINGEN“ telt werden. Termin: n.V. Unser Chor (25 - 30 Personen) hat schon eine Ort: musa, gelber Raum recht lange Tradition, ist aber trotzdem für Neues aufgeschlossen. Das heißt, wir nehmen auch Kosten: 44,-/Monat für 1x pro Woche immer wieder gerne neue Mitsängerinnen und 45 Min. Gruppenunterricht Mitsänger auf. Das hält uns lebendig. Um bei uns Leitung/Anmeldung: mitzumachen, musst Du nicht unbedingt vom Vladimir Jahn, Tel.: 0551 2811888, Blatt singen können, obwohl Notenkenntnisse E-Mail: vsjahn@googlemail.com nützlich sind. Du interessierst Dich für ein gemischtes Programm von Renaissance und Barock KAMMERORCHESTER „ARS ANIMATA“ über Romantik bis Moderne? Dann bist Du bei Du willst eigentlich in ein großes Orchester? uns richtig. Du solltest über längere Zeit bei uns Dann tu’s. Göttingen ist voll davon. Wenn Du bleiben wollen. Zwei Monate nützen uns nichts, es aber lieber klein, fein und durchsichtig hast schon nicht im Hinblick auf unsere Auftritte. und den großen Klangrausch nicht brauchst, Interesse? Dann ruf bitte bei Rolf-D. Bartels an. dann bist Du bei uns gut aufgehoben. Wir (ca. Termin: Di 19.45 - 22.00 Uhr 15 Personen) sind keine Virtuosen, arbeiten Ort: Gemeindesaal St. Godehardkirche aber auf einem fortgeschrittenen Niveau. UnTelefonische Anmeldung erforderlich. sere Musik umfasst hauptsächlich Musik des Leitung/Anmeldung: Rolf-D. Bartels, Barock, der Klassik, manchmal der Romantik und der Moderne (unsere letzten Programme Tel. & Fax: 0551 48176 (AB)

Frühjahr Sommer 2014

25


Kurse bestanden aus Purcell, Corelli, Haydn, Mozart, Rossini, Grieg und Hindemith). Gelegentlich arbeiten wir mit einem Chor zusammen. Lust mitzumachen? Dann melde Dich bitte. Termin: Mi 18.30 - 20 Uhr Ort: musa, gelber Raum Leitung/Anmeldung: Rolf-D. Bartels, Tel. & Fax: 0551 48176 (AB) COLLEGIUM MUSICALE GÖTTINGEN Das Collegium ist ein Projektchor, der sich mit qualitativ ausgesuchter A-cappella-Musik beschäftigt. Wir treffen uns an drei Wochenenden und fahren dann in den Schulferien (vermutlich um Ostern) in die Niederlande, auf die Insel Texel, wo es eine ganze Reihe von Menschen gibt, die sich auf ein Konzert von uns freuen. Wir wiederholen diesen Auftritt dann zu einem späteren Zeitpunkt in Göttingen. Für die Planung ist es wichtig, dass Du Dich so schnell wie möglich anmeldest. Leitung/Anmeldung: Rolf-D. Bartels, Tel. und Fax: 0551 48176 (AB) KLAVIER/ E-PIANO In diesem Kurs lernen Einsteiger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen die Klangwelt des Klaviers kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nachdem Sie die Grundkenntnisse erworben haben, erlernen Sie Stilrichtungen Ihrer Wahl.

Termin: Donnerstag n.V. Kosten: 150,-/130,- für 8 Unterrichtseinheiten à 45 min. oder 150,-/130,- für 12 Unterrichtseinheiten à 30 min. Ort: musa, gelber Raum Leitung/Anmeldung: Franz Bosch, Tel.: 05542 6582 KLARINETTE Spielend Klarinette lernen für Erwachsene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer Lust hat, dieses vielseitige Musikinstrument zu erlernen, sollte etwas Zeit für das Üben zu Hause mitbringen. Dann kann die musikalische Reise von der Klassik bis zum Klezmer beginnen. Termin: Donnerstag n.V. Kosten: 150,-/130,- für 8 Unterrichtseinheiten à 45 min. oder 150,-/130,- für 12 Unterrichtseinheiten à 30 min. Ort: musa, gelber Raum Leitung/Anmeldung: Franz Bosch, Tel.: 05542 6582

Unsere Veranstaltungen: jeweils donnerstags um 19 Uhr

30.01.14

Sway´n Swing - Swing Standards gesungen von 3 Frauenstimmen, begleitet von einem Klavier-Trio

27.02.14

L´Uke: Karin Reilly & Daniel Adler - Eine Stimme - eine Ukulele - und viele Hits aus den Achtzigern

27.03.14

Carmen Baran & Martin Esebroek - Lesung: Texte zu „Alte Liebe rostet (nicht)“

24.04.14

Ove Volquartz & Gäste - Jazzige Improvisationen

08.05.14

Lesung im Rahmen der Schülerlesetage - mit einem Autor und Schülern

18.07.14

KiM - Musik in der Brockensammlung - Die 30-Jahr-Feier der Brockensammlung ab 11 Uhr Göttinger MusikerInnen auf der Bühne in der Levinstr. 1

gefördert durch:

Weitere Termine:

geben wir rechtzeitig bekannt

Der Second Hand Laden in der Angerstr. 1c ist eine Zweigstelle der www.neue-arbeit-brockensammlung.de Eine Einrichtung des ev. luth. Kirchenkreises Göttingen

26

Eintritt frei


Kurse

Fr端hjahr Sommer 2014

27


Kurse Beginn: 06.03.2014 Termin: Do 20-22 Uhr Kosten: kostenlos Ort: musa, gelber Raum Leitung: Hans Kaul Anmeldung: Gabi Radinger, Kulturzentrum musa, Tel.: 0551 64353, E-Mail: gabi.radinger@musa.de TROMMELN AUF CONGA & DJEMBE Wir treffen uns einmal pro Woche, um eine Stunde lang gemeinsam Technik und Rhythmen in der Gruppe zu erlernen. Glocke, Basstrommel und Rassel sind weitere Instrumente, die gespielt werden. Die Freude am Spiel steht im Vordergrund. Instrumente werden gestellt. Kursleiter Albi unterrichtet seit vielen Jahren und ist Trommler in verschiedenen Göttinger Bands. Kursbeginn: nach Vereinbarung Kosten: 130,-/110,- für 6 Monate Ort: musa-Keller, Raum 19 Leitung/Anmeldung: Albi, Tel.: 0551 6342447 (bitte Nachricht auf AB hinterlassen)

TROMMELN ALBI / FOTO: PRIVAT

PROJEKT „INTERKULTURELLES ORCHESTER GÖTTINGEN“ Das Kulturzentrum gründet im Moment ein 20-köpfiges Orchester, das in seiner Zusammensetzung und mit seinem musikalischen Programm einzigartig in Niedersachsen ist. Wir suchen bis Ende Februar weiter Menschen zwischen 15 und 70 Jahren, die aus verschiedenen Kulturkreisen stammen und Lust haben sich musikalisch mit anderen auszutauschen. Wir suchen Menschen, die Conga, Balaleika, Djembe, Setar, Saz, Santur, Sitar oder noch ganz andere Instrumente, die in Westeuropa nicht heimisch sind, spielen können. Jedes Mitglied aus dem Ensemble kann traditionelle Stücke aus dem jeweiligen Herkunftsland vorschlagen, die dann unter fachlicher Anleitung neu instrumentiert werden, so dass die Musik wiedererkannt wird, aber in einem neuen klanglichen Gewand erscheint. Im Anschluss an die einjährige Probenphase soll das „Interkulturelle Orchester Göttingen“ in der ersten Jahreshälfte 2015 insgesamt zehn Gastspiele in ganz Niedersachsen geben.

28


Kurse SCHLAGZEUG an der Musik und der Spaß am Spielen steMit Spaß lernen Sie in kleinen Gruppen Rhyth- hen in diesem Kurs im Mittelpunkt. Ein Insmus und die ersten Schritte an den Drums. trument für den Unterricht ist vorhanden. In Ohne viel trockene Theorie werden Schlagzeug- verschiedenen Geschäften, Schulen oder per Noten direkt am Drumset vermittelt. Am An- Internet kann man eine Querflöte ausleihen. fang brauchen Sie kein eigenes Instrument. Auf Einzelunterricht oder Unterricht in 2er-GrupAnfrage gibt es auch Einzelunterricht! pen einmal pro Woche. Termine: Termin: n.V. nach Vereinbarung, jeweils 45 Minuten Kosten: Beginn: verschiedene Termine sind möglich 1x pro Woche Kosten: 136,-/126,- für 12 Termine 30 Min. Einzelunterricht 54,-/monatlich Ort: musa-Keller, Raum 19 1x pro Woche Leitung/Anmeldung: Tom Gruber, Tel.: 0551 45 Min. Einzelunterricht 75,-/monatlich 7703398, Website: www.tomgroover.de 1x pro Woche 45 Min. 2er-Gruppenunterricht 40,-/monatlich QUERFLÖTE Ort: musa-Keller, Raum 13 Querflöte lernen für Anfänger/-innen oder Leitung/Anmeldung: Fortgeschrittene Wolfgang Munzel, Tel.: 0551 796836, Ob Orchester oder Soloinstrument in der RockE-Mail : querfloetespielen@googlemail.com , Jazz-, Reggae- oder Blues Band, die Querflöte ist in allen Musikgenres zu Hause und verzaubert ihre Zuhörer/-innen. Wer dieses vielseitige Instrument kennenlernen möchte, bekommt eine kostenlose Schnupperstunde. Die Freude

Frühjahr Sommer 2014

29


Kurse Theater “Sex vor einem Spiel? Das können meine Jungs halten, wie Sie wollen. Nur in der Halbzeit, da geht nichts.” BERTI VOGTS DOMINO-THEATERCLUB ‚THEATER AUF KURS‘ Geschichten (er)finden - Rollen spielen ‚Theater auf Kurs‘ ist eine kleine Gruppe von erwachsenen Darsteller/-innen, die fürs Theaterspiel zusammenkommen und immer wieder offen für neue Spieler/-innen ist. Beim ersten Treffen wird ein Thema bestimmt, zu dem eigene Texte erfunden oder bekannte ausgewählt werden, um sie in kleinen Gruppen spielerisch zu gestalten. Die szenischen Entwürfe entstehen durch Improvisation. Diese werden unter Regie zu einer Szenencollage geformt, in der jede/r eine Rolle spielt. Auf Wunsch findet zum Abschluss eine Werkstattaufführung statt, zu der Freunde und Bekannte eingeladen sind.

LACHYOGA / FOTO: PRIVAT

SAXOPHON für Anfänger/-innen oder Fortgeschrittene Da das Saxophon ein vielseitiges Instrument ist, werden in diesem Kurs neben dem Saxophonunterricht auch Noten lesen, Harmonielehre, Improvisation sowie Grifftechniken und Stilelemente behandelt, mit denen man seinen eigenen Sound entwickelt. Dabei steht natürlich der Spaß am Spielen und an der Musik immer im Mittelpunkt. Kostenlose Schnupperstunde, ein Instrument für den Unterricht ist vorhanden. In verschiedenen Geschäften, Schulen oder per Internet kann man ein Saxophon ausleihen oder mieten. Einzelunterricht oder Unterricht in 2er-Gruppen. Termin: n.V. Kosten:1x pro Woche 30 Min. Einzelunterricht 54,-/monatlich 1x pro Woche 45 Min. Einzelunterricht 75,-/monatlich 1x pro Woche 45 Min. 2er-Gruppenunterricht 40,-/monatlich Ort: musa-Keller, Raum 13 Leitung/Anmeldung: Wolfgang Munzel, Tel.: 0551 796836, E-Mail: saxophonlernen@googlemail.com

30


Kurse Zeit: Di 19.30 - 21.30 Uhr Zeitraum: 18.02. -15.05.2014 (12 Termine) Ort: DOMINO-Probebühne Kosten: 110,-/85,Leitung: Dorothea Derben, Regisseurin & Theaterpädagogin Anmeldung: info@domino-theater.de, Tel.: 0551 59544

Entspannung Fußballspruch des Jahres 2012: “Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wund liegt und mal gewendet werden muss” MEHMET SCHOLL ÜBER MARIO GOMEZ ALS ARD EXPERTE WÄHREND DER EM 2012

www.k-risma.biz

Bitte melden Sie sich bei den Kursleiterinnen und Kursleitern an.

LACHCLUB GÖTTINGEN – DIE SONNIGE SEITE DES LEBENS Lachyoga, auch „Lachen ohne Grund“ genannt, ist eine Kombination aus tiefer „Yoga-Atmung“, Klatsch- und natürlich Lachübungen. Dabei verstehen sich die einzelnen Lachsequenzen als Körperübungen, wobei das simulierte Lachen oftmals in ein natürliches Lachen übergeht. Lachyoga ist eine herzerfrischende, wohltuende, erheiternde, belebende und energievolle Erfahrung und kann, regelmäßig praktiziert, viele positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele haben. Zu den Treffen des Lachclubs kann man jederzeit ohne Anmeldung kommen. Beim ersten Mal sollte man 10 Minuten früher da sein um eine kurze Einführung zu erhalten. Termin: Mi 18.30 - 19.30 Uhr; fortlaufend außer an Feiertagen, Einstieg jederzeit möglich Kosten: 5,- pro Termin Ort: musa, roter Raum Leitung/Anmeldung: Egbert Griebeling, Lachyoga-Lehrer, Tanztherapeut/ Bewegungspädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, Tel.: 0551 5314726, Infos: www.lachyoga-sonne.de

Frühjahr Sommer 2014

31


TRIGOFIT ganzheitlich – vielseitig – individuell: auch in der Gruppe! Mit TriGoFit verbinde ich Yoga4You, Tai Chi und Qi Gong in der Form des TriloChi mit Rückenschule, Pilates, Bauch-Beine-Po, Beckenboden… Das macht den Körper fit und den Kopf frei. Die Kombination von stärkenden und entspannenden Übungen sorgt für den Ausgleich von Yin und Yang und fördert die innere Achtsamkeit. Entspannt kommst Du in den Tag oder Du baust Stress zum Abend ab. Schon in der ersten Einheit wirst Du die Freude und den Fortschritt in Dir spüren. Alle Übungen sind Anfänger geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Start ab Februar 2014. Termine: Do 8.00 – 8.45 Uhr und Do 18.30 – 19.15 Uhr Kosten: ab 59,- Euro für 10 Termine über die All-in-One-Card Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Bettina Wegner, E-Mail: GesundFit@gmx.de

32

TRIGOFIT TINA WEGENER / FOTO: PRIVAT

Kurse


Kurse

Die Bio - Auswahl hier vor Ort . . . DAS BIOHAUS Regionale Frische Benzstraße 2c 37083 Göttingen Tel. 0551 7908523 Der Gemüsegarten Rathausplatz 15 37120 Bovenden Tel. 0551 838 217 Naturkost in der Südstadt Reinholdstr. 15 (Eingang Stegemühlenweg) 37083 Göttingen Tel. 0551 384 899 19 Biomarkt - Gallus Park Weender Landstr. 59 37075 Göttingen Tel. 0551 205 3765 Linde Natur Bio-Lieferservice & Laden im Hof Kirchweg 1 37136 Mackenrode Tel. 05507 96 76 0 www.linde-natur.de

Obermühle Rosdorf Obere Mühlenstraße 31724 Rosdorf Tel. 0551 784 38 Naturkost in der Burgstraße Burgstr. 18 37073 Göttingen Tel. 0551 48 57 35 Schrot und Kern Springstr. 19 37077 Göttingen Tel. 0551 205 3886 Boyer im Ostviertel Hainholzweg 18 37085 Göttingen Tel. 0551 507 64 30 Der Gemüseladen Bäckergasse 1b 37083 Göttingen Tel. 0551 79 44 94 Garte Naturkost Reinhäuser Str. 17 37130 Diemarden Tel. 0551 790 66 30

Frühjahr Sommer 2014 www.naturkost-elkershausen.de

Naturkostfachgeschäft Naturalia Kurze Str. 17 37073 Göttingen Tel. 0551 48 41 15 Lotta Karotta GbR Bio-Lieferservice Gartestraße 50a 37130 Rittmarshausen Tel. 05508 999 246 www.lotta-karotta.de Brothofladen Hacketalstr. 1 37136 Waake Tel. 05507 919 676 Naturkost Northeim Hinter der Kapelle 11 37154 Northeim Tel. 05551 914 12 31 Grüner Bote – Ihr Lieferservice Hübenthal 11 37218 Witzenhausen Tel. 05542 710 77 www.gruener-bote.de

33


Tanz

Workshops “Jetzt wechselt Jamaika den Torhüter aus!” GERD RUBENBAUER (DER FIFA-BEAUFTRAGTE ZEIGT EINE MINUTE NACHSPIELZEIT AN)

Die Workshops sind thematisch und innerhalb ihrer Sparte - Musik, Tanz, Kunst und Theater nach Datum geordnet. Wer sie leitet, was sie kosten und wie lange sie dauern, ist immer angegeben. Bitte melden Sie sich direkt bei den Leiterinnen und Leitern an. Der Anmeldeschluss für Workshops ist fünf Tage vor Beginn.

34

Sa/So 22./23.02.2014 NEUER TANZ UND STOCKKAMPFKUNST Tanz- und Kampfkunst liegen traditionell dicht beieinander. Durch den Tanz erweitern wir unser Bewegungsspektrum, unsere Flexibilität und Spontanität. Durch die Übungen aus der Stockkampfkunst des philippinischen Escrima erfahren und vertiefen wir unsere Möglichkeit zu Aggression, Stärke und Direktheit. Wir entwickeln verschiedene Wege zum Tanz und Kampf und experimentieren mit Raum, Zeit, Rhythmus, Dynamik und Form. Wir arbeiten an unserer Energie und Präsenz, an klaren und wachen Reaktionen, Erdung, Zentrierung, Aufmerksamkeit und Rhythmus. In der Improvisation und im (spielerischen) Kämpfen erleben wir Selbstbehauptung, Vertrauen und Abgrenzung. Dieser Workshop richtet sich an alle bewegungsinteressierten Menschen mit und ohne Vorkenntnisse. 2 Rattanstöcke (Länge 66 cm) sind im Kurs erhältlich (Kosten: 1 Paar 13,-€). Zeiten: Sa 11-17, So 10-16 Uhr Kosten: 90,-/70,Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung/Info: Ulla Flögel, Tel. & Fax: 0551-5053834, E-Mail: ullafloegel@gmx.de Fr - So 14.03. - 16.03.2014 31. ÜBERREGIONALE GÖTTINGER CONTACT JAM Jeder Tag beginnt mit einem angeleiteten „WarmUp“ unterschiedlicher Contact-Lehrer/-innen. Danach gibt es Raum zum freien Gestalten: viel Tanz, Performance, Bodywork, Improvisieren usw. Willkommen sind vom Anfänger bis zur alten Häsin alle, die Lust haben ein ganzes Wochenende zu jammen, zu tanzen, zu schwitzen und zu relaxen. Beginn ist Freitag um 18 Uhr. Die Jam endet am So um 15 Uhr. Übernachtung ist in den Studios möglich (bitte Schlafsack, Isomatte und ggf. Ohrstöpsel mitbringen). Verpflegung: Reichhaltige Vollverpflegung mit viel Auswahl, inklusive warmem Abendessen am Samstag.


Workshops Kosten: 75,-/65,- ermäßigt bei Anmeldung per Mail UND Überweisung bis zum 03.03.2014 Ort: musa, Göttingen Leitung/Anmeldung: Christoph Schütz, Tel.: 0170 9474549, E-Mail: chr_schuetz@freenet.de Infos auch bei: Roland Nordeck, Tel.: 0176 42004935, E-Mail: roland.nordeck@improtanz.de

Musik “Bei einer WM gibt es keine Schmerzen!” OLIVER KAHN

Sa/So 26./27.04.2014 MAKE MUSIC! Einführung in die Musikproduktion am Computer mit Ableton Live Das Programm Ableton Live ist eine vielseitige und eine leicht zugängliche Software, die weltweit für HipHop, Drum N Bass, Dubstep, House, Techno etc. und zum Aufnehmen und Produzieren von Bands benutzt wird. Den Workshop-Teilnehmer/-innen werden in aufeinander aufbauenden Einheiten praxisnah Inhalte und Herangehensweisen für die Musikproduktion mit Ableton vermittelt. Ziel ist es, nach diesen Einführungstagen seinen

eigenen Weg, sein eigenes Erklärungsmuster in einer komplexen Software zu finden. Den Teilnehmer/-innen werden in aufeinander aufbauenden Einheiten die Inhalte von digitaler Musikproduktion und Ableton im speziellen vermittelt. Jede inhaltliche Einheit ist mit einer praktischen Aufgabe verknüpft, somit werden direkt Erfahrungen in der Musikproduktion gemacht und anhand von Beats, Loops und Songs eine eigene Herangehensweise an Musik und Software entwickelt.
Es wird vorausgesetzt, dass das Bedienen eines Computers kein Neuland für die Kursteilnehmer/-innen ist, musikalische Grundkenntnisse wären hilfreich.
Technik: Es werden Computer gestellt, es können jedoch auch eigene Computer/Laptops nach Absprache benutzt werden. Teilnehmerzahl: 5 - 8 Zeiten: jeweils 12 - 17 Uhr Kosten: 60,-/50,Ort: musa, gelber Raum Leitung/Anmeldung: Tobi Hunke, Tel.: 0162 4062280, E-Mail: info@abletonkurse.de, Website: www.abletonkurse.de Gefördert von der LAG Rock in Niedersachsen e.V.

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle Die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle, erweitert um einzigartige Attraktionen zum HöhlenErlebnisZentrum: Faszination Höhle: Schatzkammer im Verborgenen Museum für die sensationellen Funde der Lichtensteinhöhle: Älteste Familie der Welt Museum im Berg: Ein Riff auf Reisen

Ganzjährig geöffnet · Tel. 05327 - 829 391 · www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de Iberg_Anzeige_129 x 62.indd 1 Frühjahr Sommer 2014

• Cafeteria • Shop • Parkplätze 13.05.13

35


Workshops Theater “Ich will nicht parteiisch sein. Aber lauft, meine kleinen schwarzen Freunde, lauft.” MARCEL REIF

Veranstaltung von DOMINO e.V. So, 09.02.2014 CLOWNSWORKSHOP FÜR ERWACHSENE Tschüss und Hallo und Tschüss! Ein Merkmal der Clownerie ist es das Hier und Jetzt im Spiel einzubeziehen. In Sekundenschnelle muss der Clown reagieren und sein Spiel vor den Augen des Zuschauers entwickeln. Doch wie kann man beginnen, bevor es eigentlich begonnen hat? Oder wie eine Szene beenden? Wir wollen herausfinden, was es bedeutet seine eigene Präsenz mit dem Betreten der Bühne zu finden, zu halten und bis zum Schließen des Vorhanges nicht zu verlieren. Auf- und Abgänge sind das Thema. Wir werden uns mit den Grundprinzipien des Clownsseins vertraut machen. Vorkenntnisse im Clownsspiel sind nicht erforderlich. Zeit: 10 – 18 Uhr Kosten: 40,-/35,Ort: DOMINO-Probebühne, musa, Hagenweg 2A Leitung: Norika Wacker, Clownin und Theaterpädagogin Anmeldung und Fragen: DOMINO e.V., Tel.: 0551 59544, E-Mail: info@domino-theater.de

KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM

Sa/So 17./18.05.2014 IMPROVISATIONSTHEATER/ THEATERSPORT FÜR ANFÄNGER/-INNEN Wie können Geschichten gemeinsam aus dem Nichts erspielt werden? Woher weiß meine Spielpartnerin, was ich als nächstes tun werde? Dies sind typische Fragen, die sich beim Improvisieren stellen. In diesem Workshop werden wir die Antwort finden. Im Mittelpunkt der 2 Tage (insgesamt 4 Blöcke à 3 Stunden) steht die Lust, sich zusammen mit anderen spielerisch auszuprobieren. Zunächst werden wir grundlegende Improvisationsübungen machen, um dann zu konkreten improvisierten Szenen überzugehen, wie sie in einer Impro-Show gespielt werden. Bei Interesse der Teilnehmenden wird es eine Fortsetzung des Workshops geben. „Alles, was du brauchst, ist in deinem Partner.“ (Randy Dixon) Der Workshop ist auf 10 - 14 Teilnehmer/-innen beschränkt. Kosten: 110,-/75,Ort: musa, Tanzraum Leitung/Anmeldung: Lars Wätzold, Regisseur und Schauspieler mit dem Schwerpunkt Improvisationstheater, Mitglied der Comedy-Company, Tel.: 0551 7703411 (Lars), E-Mail: lars@improshow.de Das besondere Museum zeigt in den weitläufigen Klausurgebäuden mit dem berühmten doppelten Kreuzgang in einer außergewöhnlichen Präsentation das Kloster und die wirtschaftlichen Aktivitäten des »Klosterkonzerns«. • Auch für Kinder • Audio-Guide • Führungen • Klostercafé

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr, Montag geschlossen, außer an Feiertagen Info: 0 55 25 – 959 90 64 www.kloster-walkenried.de

36Walk_Anz_129 x 62.indd

1

13.05.13


Workshops

DIDGERIDOO ULRICH SOPPA / FOTO: PRIVAT

diesem Seminar lernen Sie, Ihr eigenes Instrument zu bauen, in der traditionellen Punkt-inPunkt-Malerei (Dot-Painting) zu bemalen und es zu spielen in Verbindung mit der richtigen Atmung und Entspannung. Bitte bringen Sie eine Decke mit. Materialkosten für Didgeridoo und Versiegelung je nach Ausführung ab 65€. Zeit: 10 – 17 Uhr Kosten: ab 65,Ort: musa, gelber Raum Leitung/Anmeldung: Ulrich Soppa, Tel.: 0176 50063780

Entspannung “Wir spielen am besten, wenn der Gegner nicht da ist.” OTTO REHHAGEL

So 04.05.2014 DIDGERIDOO Ein Bau-, Mal- und Spielseminar mit Entspannung Erlernt werden die Herstellung und das Spiel auf diesem ältesten Blasinstrument der Welt. Von den Aborigines, den Ureinwohnern Australiens, zur Begleitung von Tanz, Gesang und bei Heilungsritualen verwandt, wird es heute als Musikinstrument in der Therapie und in Musikgruppen und Orchestern auf der ganzen Welt eingesetzt. Die heilende Wirkung des Didgeridoospiels (z.B. wird es auch bei asthmatischen Erkrankungen und Schlafapnoe eingesetzt) beruht darauf, dass durch die besondere Klangcharakteristik und die Zirkuläratmung, die es ermöglicht, den Ton beliebig lange ohne Unterbrechung zu halten, der Zugang zu einer gesteigerten Wahrnehmung erleichtert und ein Zustand tiefer Entspannung erreicht wird. In

Frühjahr Sommer 2014

Kultur im Esel e.V. Programm I/ 2014

10.01. Holler my Dear 31.01. Hands on Strings 15.02. Ringsgwandl 30.03. Simin Tander 09.05. Ralph Towner 16.05. 'Doc Watson' Tribute 23.05. MELT Trio

www.kultur-im-esel.de

www.facebook.com/kulturimesel Kultur im Esel e.V. Deichstr.11, 37574 Einbeck- Sülbeck

37


Termine

NEUSTART: TANGOWORKSHOPS UND MILONGAS Jeden 1. und 3. Sonntag im Tanzraum Birgit Mann und Uli Görtz, bisher vor allem im Zero/Kassel aktiv, werden ab 2014 jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 17.30 bis 19 Uhr eine Praktika bzw. einen Workshop für alle Niveaus und vor allem Basistechniken anbieten. Jeweils an diesen Sonntagen findet im Anschluss von 19 bis 22 Uhr eine Milonga in der musa statt. Als DJ werden sich sonntagsweise Uli/Birgit mit Jürgen Lauke abwechseln, es sollen/können dann aber auch mal andere DJs zum Zuge kommen. Für Workshops und Milongas wird zukünftig an diesen 1. und 3. Sonntagen der Tanzraum der musa genutzt, der im Unterschied zum Salon allerdings auch einen viel besseren Bodenbelag hat. Das musa-Team wird sich noch um eine etwas stimmungsvollere Beleuchtung sowie einen Vorhang vor dem Wandspiegel kümmern. Wahrscheinlich kann und wird Kathi während der Milongas im Salon parallel ihren Thekendienst anbieten (ohne Musik und Tanz!). Wer etwas trinken und sich unterhalten möchte, kann dies im Salon. Am Rand des Tanzraums (Eingangsseite) werden aber auch Stühle und ein paar Tische aufgebaut, Getränke dürfen mit in den Tanzraum genommen werden. Das musa-Team war in Sachen Terminfreischaufeln, Raummiete, technischer Service sehr entgegenkommend und hatte ein großes Interesse an einer Fortsetzung bzw. Neustart der Tango-Sparte. Start ist mit Workshop und Milonga am 19.1.2014 um 17.30 Uhr.

“Alle wollen an meine Haare!” GÜNTER NETZER

Nach Wochentagen geordnet. Weitere Informationen zu unseren Konzerten erhalten Sie unter www.musa.de.

38

TANGO-SALON Jeden 2. und 4. Sonntag im Salon von 20 - 23 Uhr Für die Freunde und Freundinnen des bisherigen Tango-Salons bleibt das Angebot an den 2. und 4. Sonntagen des Monats wie gewohnt erhalten. Ein Tango-Salon ist in Buenos Aires und Montevideo ein Ort, wo man sich zum Tangotanzen trifft. Und was Stimmung


© basta.de 09/2013

Workshops

Nicht vergessen! Unsere Mitternachtssauna-Termine 2013/14 21. Dezember 2013 22. März 2014 21. Juni 2014 27. September 2014 20. Dezember 2014

Ausgezeichnet schwitzen! lies es sich im Badeparadies schon lange – nun bestätigte das auch der Deutsche Saunabund und verlieh der Saunalandschaft sein höchstes Gütesiegel „SaunaPremium“. Machen sie sich selbst ein Bild von unserem hervorragenden Angebot und genießen Sie Erholung pur in der romantischen Saunalandschaft: Dampfsaunen, Sanarium, Salionarium, Doppel-Maa-Saunen, Aufguss-Arena, Kaltwasserbecken, Außenschwimmbecken mit Thermalsole, Naturbadeteich, Ruhepavillon, Außenterrasse, Ruheräume, Kaminecke, Fitnessbar, Massage & Shiatsu. Und vieles mehr ...

Windausweg 60, 37073 Göttingen, Tel.: 50 70 90, info@goesf.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10 – 22.30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 9 – 22.30 Uhr

Frühjahr Sommer 2014 Bewegend. Erholsam. Erfrischend.

Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG

39


Termine und Ambiente angeht, so steht der Tango-Salon in der Göttinger musa seinen Vorbildern an den Ursprungsorten des Tangos in nichts nach. Bei südamerikanischen Cocktails und Originalmusik aus Argentinien und Uruguay zeigen Göttinger Tangotänzerinnen und Tangotänzer, dass es Leidenschaft nicht nur am Rio de La Plata, sondern auch an der Leine gibt. Theke und Musikanlage werden betreut von Theken-Tanguera und DJane Katharina. SALSA-KNEIPE Jeden Montag im Salon ab 20.30 Uhr – open end Salsa, Merengue, Soca, Bachata, Samba und Cumbia! Bis in den frühen Morgen mit leckeren Cocktails und erfrischenden Drinks ausgelassen tanzen, wenn das nix ist. Der Eintritt ist frei... DAWAIDAWAI Folkmusik und Mitmachtänze im Saal Termine für 2014 in Planung, weitere Infos bitte bei dawaidawai@gmx.de erfragen Die Folkband DawaiDawai veranstaltet ungefähr alle sechs Wochen einen Ball-Folk-Abend mit Live-Musik. Alle Freunde der Folkmusik

40

sind herzlich eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Für Folkfans ist der Spaß garantiert! Keinen Tanzpartner? Kein Problem – es findet sich sicher jemand und gemixt wird sowieso ab und zu. ROCK GEGEN RHEUMA MIT DJ ALBI Jeden 2. und 4. Freitag im Saal ab 21 Uhr Da war es wieder, dieses Ziehen im Rücken… Hier ist ein graues Haar, oh nein, da auch…! Vielleicht doch einen „Bauchwegschlüpper“ kaufen? Sieht mein Hals so aus wie der von einer alten Schildkröte? Fragen über Fragen, die nur eine Antwort kennen: „Ist doch voll egal!!!“ Bewegung ist angesagt und durchgefeierte Nächte mit schönen Erlebnissen und guter Musik – gerade wenn die 40 überschritten sind… DJ Albi hilft! POWERDANCE Jeden 1. und 3. Freitag im Salon ab 21 Uhr „Rock, Pop, Ethno zwischen Greatest Hit und Geheimtipp...!“


Termine Woggon präsentiert: 30PLUSPARTY - „VIER JAHRZEHNTE AUF ZWEI EBENEN“ Termine: 31.01.2014, 30.05.2014, weitere Infos unter www.musa.de Jedes Mal wieder ein Erlebnis, die Woggon 30plusParty gehört zweifelsohne zu den außergewöhnlichen Partys in unserer Region – anziehend anders: Bei Woggon fühlt man sich einfach wohl. Zwei Tanzflächen, zwei Bars, Cocktails, die munden, erfreulich gute Musik erfreulich guter DJs und eine Menge lustiger Leute. Wir wollen, dass Sie freudestrahlend und sorgenfrei am frühen Morgen einschlafen können…

BILDENDE KUNST / FOTO: PRIVAT

WORLD BEAT PARTY - BEATS AUS ALLER WELT Termine in Planung und demnächst zu finden unter www.musa.de In diesem Party-Format werden bei jeder Party im Wechsel interessante DJs mit Musik von verschiedenen Kontinenten für grandiose Stimmung sorgen! Tanzt mit DJ Ringo (Balkan, Gypsy, Oriental & Latin), DJ Roy (Punjabi, Banghara, Reggae & Dancehall), DJ Joseph (Afrika & Arabien) … einmal um die Welt!

AUSSTELLUNG DES ATELIERHAUSES: „FABELHAFT“ Vernissage: So 11.05.2014, 17 Uhr Dauer: 11.05. - 18.05.2014; Öffnungszeiten: täglich 15 - 18 Uhr, Do 15 – 20 Uhr Hinter dem musa-Gebäude liegt das Atelierhaus (Hagenweg 2b), das 1996 auf Initiative der musa ins Leben gerufen und verwaltet wurde, seit 2010 aber unabhängig ist. Seit 2001 findet jährlich eine Kunstausstellung im großen Saal der musa statt, die von den Künstlerinnen und Künstlern des Atelierhauses bestritten wird. Diese Tradition hat die organisatorische Trennung überlebt. Das Procedere folgt immer dem gleichen Muster: Alle aus dem Atelierhaus, die sich an einer Ausstellung beteiligen wollen, finden sich zusammen, suchen gemeinsam ein Thema und setzen sich damit im Austausch miteinander auseinander. Die so entstandenen Exponate zeigen in der Regel eine große Bandbreite unterschiedlicher Ausgangsmaterialien, Techniken, Darstellungsweisen und natürlich auch eine unterschiedliche Sicht auf das Thema. Auch die mit der Vorbereitung einer Ausstellung unumgänglichen Arbeiten verteilen sich auf die Mitglieder der Gruppe, wobei sie mit der Unterstützung der musa rechnen können. Wir freuen uns über jeden Besucher und jede Besucherin! Der Eintritt ist frei.

Frühjahr Sommer 2014

41


Impressum

REDAKTION musa, Hagenweg 2a, 37081 Göttingen Tel.: 05 51/ 6 43 53, Fax: 05 51/ 63 24 73 E-Mail: kultur@musa.de, musa.de AUFLAGE 15. 000 SATZ & LAYOUT Dirk Mederer, mediapool-goettingen.de DRUCK print-o-rama, POR GbR FOTOS: Christoph Mischke, Maya Salzrieder & Privat BANKVERBINDUNGEN Für allgemeine Beiträge, Überweisungen, Spenden, Kursgebühren, Mitgliedsbeiträge, Raummieten: Kto. 577 403 Sparkasse Göttingen | BLZ 260 500 01 INSERENTENVERZEICHNIS: Adler Apotheke 32 GDA – Betreutes Wohnen 05 GEB 27

42

Getränke Wille 19 GoeSF 39 Gotmar 10 37 GWS 31 HöhlenErlebnisZentrum 35 Hobby Center 13 KIM-Kultur 26 Kim‘s Diner 21 Klostermühle 23 Klostermuseum 36 Kultur im Esel 37 Musik Kontor 25 Naturkost Elkershausen 33 Puk-Minicar 11 R|K|M Rechtsanwälte 29 Sound and Vision 17 Sparkasse U4 Stadion an der Speckstraße 42 Städtische Wohnungsbau U3 Stadtwerke U2 VNB 15 Woggon 40 Wu Gui 19 Wir danken für die Unterstützung!


© Robert Kneschke – Fotolia.com

Zuhause ist dort – wo Platz für alle ist. Seit mehr als 50 Jahren versorgt die Städtische Wohnungsbau den Göttinger Wohnungsmarkt mit bezahlbaren Wohnungen. Unser Angebot umfasst mehr als 4.500 moderne, senioren- und familiengerechte Wohnungen – in jeder Preiskategorie. Wenn Sie ein neues Zuhause suchen – sollten wir uns kennenlernen. Reinhäuser Landstr. 66 37083 Göttingen Tel. (05 51) 49 67-0 www.swb-goettingen.de

Frühjahr Sommer 2014

43


44


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.