T r auung
Wie? Wo? Was?
Informationen rund um das Standesamt Wenn es um den Ort der standesamtlichen Trauung geht, steht das Brautpaar in Münster vor der Qual der Wahl. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einander das rechtlich bindende Ja-Wort zu geben. Seit Dezember 2004 finden die Trauungen nicht mehr im Stadthaus statt, sondern im Lotharinger Kloster an der Hörsterstraße. Hier stehen gleich zwei Trausäle zur Verfügung. Der Schlaun-Saal in der ersten Etage ist auch für größere Hochzeitsgesellschaften geeignet, im Erdgeschoss befindet sich das Lotharinger Trauzimmer. Es ist auch möglich, in den Stadtteilen zu heiraten. In Hiltrup, Roxel, Wolbeck, Handorf und Kinderhaus gibt es „mobile Außenstellen“. Wer sich etwas Besonderes für seine Trauung wünscht, ist im Freilichtmuseum Mühlenhof an der richtigen Adresse. Dort finden die Trauungen in münsterländischer Atmosphäre im Salon des Gräftenhofes statt. Auf besonderen Wunsch stehen aber auch andere Räumlichkeiten des Freilichtmuseums bereit, für kleine Gesellschaften sogar die Bockwindmühle selbst. Ein geschichtsträchtiges Ambiente bietet der Drostenhof Wolbeck. Dort können zwei Räume im Erdgeschoss des alten Herrenhauses für Eheschließungen genutzt werden: das Danzigzimmer mit alten Möbeln, Gemäl-
58
heiraten planen genieSSen
den, Bernstein, Gold- und Silberschmiedearbeiten und der große Festsaal mit außergewöhnlichen Stuckarbeiten von 1650.
Kosten Bei einer standesamtlichen Trauung in Münster muss mit einem Minimum von 80,- Euro gerechnet werden. Der Preis für die Anmeldung zur Eheschließung liegt bei 40,- Euro. Eine Trauung in den Stadteilen kostet dienstags und mittwochs zusätzliche 40,- Euro, an Freitagnachmittagen 100,- Euro. Im Drostenhof Wolbeck erhebt das Museum eine Nutzungsgebühr von 100,- Euro und das Standesamt bekommt 50,- Euro. Somit fallen 150,- Euro extra an. Das Freilichtmuseum Mühlenhof verlangt für Trauungen am Freitagnachmittag 125,Euro. Zusammen mit der Aufwandsentschädigung, die das Standesamt für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten erhebt, ergeben sich so zusätzliche Kosten von 241,- Euro. Hinzu kommen noch Kosten für das Familienstammbuch und etwaige Sonderwünsche.
Eine ausführliche Vorstellung sämtlicher Trausäle in Münster finden Sie auf den Seiten 60 und 61.
Fotos: Heidefotograf Steffen Böttcher
Trausäle