Bauen Wohnen Leben MÜNSTER SPEZIAL | Nr. 5

Page 49

Geradlinig und puristisch: das neue Eigenheim, entworfen von den Architekten Eva Bleckmann und Andreas Krys.

D

ie Wanners-Steiners waren sich schnell einig, dass es etwas Geradliniges und Puristisches sein musste. Schließlich sollte sich das Haus angenehm von den übrigen, eher konventionellen Objekten und Doppelhaushälften im Neubaugebiet am ländlichen Ortsrand von Sendenhorst abheben. Dominierten in ihrem alten Domizil noch urige, aber nicht mehr unbedingt zeitgemäße Holzkonstruktionen, sollte

der Fokus nun auf modernen Beton-Elementen mit klassischem Satteldach liegen. Schnell kamen sie mit den Architekten überein, was im Hinblick auf ihr festgelegtes Budget als realistisch umsetzbar erschien. Und auch die Suche nach einem geeigneten Grundstück gestaltete sich problemlos: Die Familie entschied sich für ein freistehendes Eckgrundstück mit nur einem direkten Nachbarn, dass einen herrlichen Blick auf die umliegenden Felder gewährt. „Wir haben uns während der Planungsphase dazu entschlossen, die Decken im gesamten Erdgeschoss als Betondecken sichtbar zu lassen, denn dieser Effekt verleiht dem Haus seinen besonderen, offenen Charakter“, erläutern die ausführenden Architekten Eva Bleckmann und Andreas Krys – wohl wissend, dass sich viele Besucher aufgrund des „unfertigen“ Eindrucks mit den unverputzten Wänden schwertun könnten. „Es passiert immer wieder, das Freunde und Bekannte ins Haus kommen und mich fragen, wann denn der Maler kommt und die Decken und Wände weiß streicht. Das empfinde ich durchaus als Kompliment“, lacht Annette Wanners, selbstständige Friseurin in Hiltrup. Im Baustoff Beton finden sich auch alle anderen Farben und im Haus verwendeten Materialien wieder, die ganz bewusst minimalistisch gehalten wurden. Im gesamten Erdgeschoss und den Bädern des Obergeschosses kamen graue, mit einem Umfang von 60 x 60 cm äußerst großflächige Bodenfliesen zum Einsatz. Sie sind robust und pflegeleicht – und damit wie geschaffen für die mittlerweile vierköpfige Familie: Cosimas Bruder Corbin kam während der Planungsphase zur Welt.

Panoramafenster für freie Sicht ins Grüne

Eine massive Eichenholz-Treppe als Mittelpunkt des Eingangsbereiches, angefertigt von Tischlermeister Walter Kofoth.

Als deutlichen Kontrast zum ersten Haus der Bauherren hat Innenarchitektin Nicole Pape beim Innenausbau nur wenig Holz verwendet: Im Eingangsbereich erstreckt sich ein Luftraum bis ins Obergeschoss – ähnlich einer Maisonette-Bauweise – dessen Mittelpunkt eine massive Eichenholz-Treppe bildet. Der Naturstoff findet sich im Gäste-WC, dem Parkett und einigen Badezimmermöbeln wieder, die Nicole Papes Partner, wohnen bauen leben

49


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bauen Wohnen Leben MÜNSTER SPEZIAL | Nr. 5 by Tips Verlag Münster GmbH & Co. KG - Issuu