Münster Geht Aus | Nr. 42

Page 69

M ÜNS T E RS M ULT I TAL E NT E

Die Freunde MARCUS GESSLER (Jahrgang 1970) und ARASH VATANPARAST (Jahrgang 1975) zählen in diesem Jahrzehnt zu den umtriebigsten und erfolgreichsten Gespannen in Münsters GastroSzene. Ihre Karriere haben beide allerdings zunächst solo begonnen – Marcus 1997 mit der Tex-Mex-Cocktail-Bar ENCHILADA, Arash im selben Jahr mit dem italienischen Ristorante ROSSINI. Ihr erstes gemeinsames Projekt war gleich ein echtes Mammutunterfangen. Im Erdgeschoss des neuen Parkhauses am Alten Steinweg gleich vis-à-vis des denkmalgeschützten Kiffe-Pavillons realisierten die Zwei 2010 die spanische Tapasbar BESITOS. Monatelang waren sie auf der Suche nach authentischen Dekorationen für das in Eigenregie konzipierte Interieur. Den eindrucksvollen BronzeStier, der den Vorplatz ziert, haben sie in Belgien entdeckt. Bereits zwei Jahre später, 2012, stellten sie dem erfolgreichen Restaurante das APOSTO zur Seite. Das großzügig dimensionierte italienische Restaurant im Stil einer alten „Fabbricca italiana“ bietet mit seiner detailverliebten Einrichtung, mit Steinofen und offener PastaManufaktur seither nicht nur viel für’s Auge...! Wer jetzt dachte, puh, das reicht erst einmal– hatte seine Rechnung ohne Marcus und Arash gemacht. Das nächste gastronomische Großprojekt der Zwei ließ nicht lange auf sich warten. 2014 kamen sie der lang erwarteten Eröffnung des neuen LWL-Landesmuseums für Kunst und Kultur mit dem LUX zuvor – dem neuen, stilvollen Restaurant im Museum. Und für 2015 haben sich die Gastro-Profis viel vorgenommen: als Mitorganisatoren des neuen Stadtfestes MÜNSTER MITTENDRIN. Gastronomisch aktiv sind die beiden aber auch außerhalb Münsters: In Dortmund eröffneten sie 2010 das DEAN & DAVID als neue Adresse für gesundes Fastfood. 2012 folgte das PYJAMA PARK-HOTEL auf der Hamburger Reeperbahn und die PYJAMA BAR. 2013 kam das FRITZ IM PYJAMA als Boutique-Hotel im angesagten Schanzenviertel dazu. THOMAS PIEPER und CHRISTOF BERNARD kennen sich bereits aus Studentenzeiten. Gastronomen wurden die beiden eher zufällig. Anfang der 90er organisierten sie neben dem Studium Elektro-Partys am Hawerkamp. Irgendwann entdeckte Christof eine leerstehende Halle am Hafen – eine perfekte Location für einen eigenen Club! 1994 hängte das Duo das Studium an den Nagel und eröffnete das Dockland. Der legendäre Club war nicht nur gastronomischer Hafen-Pionier der ersten Stunde sondern auch ein überregionaler Erfolg. Ähnlich wie sein Nachfolger, das Fusion, das sozusagen die Nachfolge des Clubs antrat, als der nach zehn Jahren wegen eines nicht verlängerten Pachtvertrages schließen musste. Heute erinnert das Dockland Festival an die Club-Ikone, das jedes Jahr im Mai/Juni tausende von House- und Techno Fans an den Hafen und Hawerkamp und zum späteren Weiterfeiern in die umliegenden Locations zieht. 2004 stieß PITTI DUYSTER dazu und aus dem Duo wurde ein Trio. Pitti hatte bereits in seiner „Solokarriere“ einige gastronomische Erfahrungen gesammelt: 1998 eröffnete er das Café GASOLIN und die zum Club umfunktionierte LUNA BAR. Zwei Jahre später folgte die PEPPERMINT LOUNGE. (heute Watusi Bar). Mit Christof und Thomas und dem Kulturamt hatte Pitti schon

ARASH VANTANPARAST

MARCUS GESSLER

CHRISTOF BERNARD + THOMAS PIEPER + PITTI DUYSTER

71


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.