Anzeige
cafés
Café Bistro T Familiäre Tortenschlacht
Auf der Kuchen-Karte des Café BistroT trifft man die halbe Familie Adelheid Schoppmanns, genauer gesagt: die weibliche Hälfte. Im kleinen Tortenparadies an der Staufenstraße konkurriert Oma Elses Pflaumenstreuselkuchen mit Tante Mias Aprikosen-Kokoskuchen, Tante Luise versucht, Tante Thea auszustechen und Oma Else steigt mit Tante Anna in den Ring. Vier bis fünf Kuchen und Torten stehen jeden Tag zur Wahl. Adelheid Schoppmann backt alle Kuchen selbst – kein Wunder, dass es im kleinen Café oft so köstlich duftet. Zu den großen Stücken zum kleinen Preis gibt es eine große Auswahl an Teesorten und Kaffeespezialitäten. Übrigens hat das Café auch ein Herz für Raucher: Ein großer, gemütlicher Pavillon auf der Terrasse schützt sie vor Wind und Wetter. Wo? Staufenstr. 20, Mauritz-West/Erphoviertel
Café CoLibri
SchloÞgarten-Café
Das lichtdurchflutete CoLibri in der Stadtbücherei hat wenig mit gemächlicher Wiener Kaffeehaus-Tradition gemeinsam, sondern gibt sich modern und großzügig. Im Café, dessen Fensterfronten Blicke auf die Lambertikirche gewähren, kann man es sich den ganzen Tag lang gutgehen lassen – z.B. mit verschiedenen Frühstücksarrangements, Kuchen und Torten oder Deftigem wie Quiches, Suppen und Eintöpfen. Die Brüder Keyvan und Paymen Dalili sind seit 2012 für das integrativ geführte Haus verantwortlich und haben in dieser Zeit viel frischen Wind in die Räume gebracht. Neben dem kulinarischen Angebot wurde unter anderem die komplette Einrichtung mitsamt Theke und Bestuhlung erneuert. Das dadurch gewonnene Platzangebot und die Barrierefreiheit wissen vor allem junge Mütter mit Kinderwagen zu schätzen. Wo? Alter Steinweg 11, City
Der Schlossgarten und der angrenzende Botanische Garten bilden eine kleine grüne Oase im Herzen der Stadt, die Spaziergänger geradezu magisch anzieht. Fast ebenso unwiderstehlich ist für viele die anschließende Kaffeepause im „Schloßgarten“. Das Café mit seinen großen Panorama-Fenstern, durch die man ganzjährig einen perfekten Rundumblick ins Grüne hat, liegt ausgesprochen günstig und nur einen Steinwurf von den Hauptattraktionen „Schloss“ und „Botanischer Garten“ entfernt. Wer hier einkehrt, hat die Wahl zwischen verschiedenen Kaffeespezialitäten, die das Café von einer Privatrösterei aus der Schweiz bezieht, und sechs bis acht (am Wochenende sogar zehn) wechselnden saisonalen Kuchen von der Landbäckerei. Wo? Schloßgarten 4, Schloss
Moderner Alleskönner
Gleich nebenan befindet sich der größte ZeitungslesesaalderStadt,dergemeinsam mit dem CoLibri für Veranstaltungen gemietet werden kann. 122
Ausflugsklassiker im Schloßpark
Sobald die Sonne ein paar Strahlensendet,wirddieTerrasse bestuhlt – denn unter freiem Himmel schmecken die Kuchen aus Konditorhand noch besser.