Anzeige
Typ i sch M ün ster
Mauritz Eck
Mix aus Moderne und Tradition Es gibt leider nicht mehr viele Gaststätten, die auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken können und sich noch immer erfolgreich „am Markt“ behaupten. Das Mauritz Eck ist so ein Haus. Der Familienbetrieb ist seit 1913 ein kommunikativer Mittelpunkt im Mauritz-Viertel und wird heute von einer starken Frauenmannschaft um Inhaberin Gabriele Stewart geleitet. Natürlich steht die Chefin hier noch selbst hinter dem Herd, um ihre vielen treuen Stammgäste mit westfälisch-deutscher Hausmannskost zu versorgen. Münsterländer Krüstchen, Schinkenschnittchen, Grünkohl, Gänse-Menüs in der Vorweihnachtszeit und natürlich eine große Standardkarte mit Suppen, Salaten, Fleisch- und Fischgerichten: Die Küche im Mauritz Eck ist für alle kulinarischen Vorlieben gerüstet und hat auch immer vier bis fünf saisonale Gerichte im Programm. Wer es ansprechend-rustikal mag, wird sich im Lokal mit dem großen Thekenbereich direkt wohlfühlen: Spezialität des Hauses: RinderrouladeinRotweinsoße Stilechte Holzstühle, -tische und -eckbänke thronen vor schmucken Mosaikfenstern und bilden einen gemütlichen Mix aus Tradition mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln…undnatürlichdie und Moderne. Wo? Warendorfer Straße 111, Mauritz-Mitte legendären Bratkartoffeln!
Schellers Restaurant im Hiltruper Hof Familiäres Ambiente & frische Münsterländer Küche
Christoph Theodor Scheller war einer der Münsterländer Kiepenkerle, die im blauen Kittel über Land zogen und ihre Waren feilboten. Vor rund 160 Jahren ließ er sich in Hiltrup nieder und legte mit einem Kramladen, einer Wirtsstube und ersten Hotelzimmern den Grundstein für den Hiltruper Hof – und Schellers Restaurant. Das traditionsreiche Haus mit gemütlichem Restaurant, schönem Biergarten im Schatten der Clemenskirche und uriger Kneipe wird heute von der vierten Generation geführt. Am Kaminfeuer genießen die Gäste eine gute, saisonale, westfälische Küche mit Produkten aus der Region. Im Winterhalbjahr sind die Wildgerichte aus heimischer Jagd ein echter Publikumsmagnet. Spezialität des Hauses: Westfälisches ZwiebelWo? Westfalenstr. 148, Hiltrup fleisch vom Tafelspitz, süßsauer mit Gewürzgurke und Kräuterkartoffeln und – als Dessert – Westfälische Stippmilch mit Pumpernickel.
106