Münster Geht Aus | Nr. 40

Page 43

20 Jahre M ünster geht aus Niveau anlocken. +++ Außerdem: Gleich neben seinem GOGO eröffnet Bernd Ringel die Retro-Bar WALK OF FAME. Plüschiges Ambiente und Musik aus den Roaring 20ies bis Swinging 60ies sorgen hier für nostalgische Gefühle. +++ Ebenfalls neu 2010: Das portugiesische Restaurant NOITES DE LISBOA an der Sonnenstraße, Münsters erstes Dessert-Restaurant NACHTISCH an der Kanalstraße, das EXTRABLATT III am Aegidiimarkt, MEYER‘S PUMPERNICKEL an der Ludgeristraße, das ALTER EGO an der Bergstraße und die ROESTBAR DREI am Bohlweg.

2011 Seit 1989 war das IL CUCCHIAIO D’ARGENTO, zu Deutsch „Der Silberne Löffel“, an der Warendorfer Straße beheimatet, jetzt zieht Giacomo Rinaudo mit seinem mehrfach ausgezeichneten italienischen Gourmetrestaurant in die Innenstadt – genauer: ins ehemalige JEDERMANN am Rosenplatz. +++ Das CAFÉ KLEIMANN ist ein echter Klassiker unter den Bögen am Prinzipalmarkt. Unter der neuen Regie von Ralf Kleimann und Alexia Jägers gesellt sich das MILCHMÄDEL zur Kleimannfamilie. In der schmalen Domgasse neben dem ursprünglichen Café gibt es seither Kaffee-, Kakao- und Teespezialitäten sowie süße und herzhafte Snacks. +++ Außerdem neu in der Stadt: Das CAFÉ SIEBEN am Hafen, die CLUBSCHIENE am Güterbahnhof, die GAMBRINUS SPORTBAR an der Ludgeristraße und das Ristorante SCOOZI im ehemaligen ELISABETH ZUR AA an der kleinen Bergstraße. Mit dem GRAND CAFÉ ist zudem ein echter Lokalklassiker zurück – und das ROYALS & RICE an der Frauenstraße beweist fortan, dass asiatische Gastronomie auch modern, loungig und großstädtisch daherkommen kann.

2013 Bio & Vegetarische Kost sind endgültig auch in Münsters Mitte angekommen. Mit dem KRAWUMMEL eröffnen Swen Gödde und Martina Schuth den ersten veganen Diner der Stadt im ehemaligen CADAQUES an der Ludgeristraße. +++ Am Aasee hält mit dem IL DIVINO ein sympathischer Edelitaliener mit besten Blicken auf Münsters größte Wasserfläche Einzug. Valter Ornatelli (Filius Massimo kickte mal für unsere Preußen) und Lorenzo Vismara haben sich auf Römische und Mailänder Küche spezialisiert. +++ Am Alten Fischmarkt entsteht gar ein ganz neues Quartier, das ambitionierte Gastro-Projekt 1774 im Innenhof scheitert allerdings nach nur wenigen Monaten – im Gegensatz zur benachbarten BOULANGERIE EPI und dem Fischlokal SYLT AM BÜLT. +++ Iberische Tapas serviert Paulo Delgado seit Januar in seinem gemütlichen Restaurant PENICHE. +++ Deep South USA heißt hingegen das Motto des neuen amerikanischen Südstaaten-Restaurants TENNESSEE MOUNTAIN an der Steinfurter Straße im altehrwürdigen ABC Schützenhof. +++ Die größte Neueröffnung des Jahres ist aber unbestritten das mediterrane APOSTO neben dem BESITOS am Alten Steinweg.+++

2012 Der Alte Steinweg rückt in diesem Jahr in den Mittelpunkt. Mit Axel Brökers Kölsch-Lokal FRÜH BIS SPÄT und der unkomplizierten Vintage-Ikone PENSION SCHMIDT wird die Straße noch facettenreicher und zu einem Hotspot der Innenstadt. +++ Hochwertigste Grillkunst und bestes Fleisch aus Kobe und Südamerika: Das MEAT ME setzt an der Hafeneinmündung neue Standards in Sachen Steak. +++ Ein weiterer Trend: Cupcakes! Vorreiter sind das DELUCIOUS in der Schützenstraße und das NORDCUP am Aegidiimarkt. +++ Auch zwischen Kinderhaus und Sprakel lockt mit dem JADEPALAST ein mongolisches Grillbuffet. +++ Wer lieber selber kocht: Wenige hundert Meter weiter mitten in den Rieselfeldern öffnet die Kochschule LANDGENUSSWERKSTATT ihre Tore im ehemaligen Bauhof der Stadt. +++ Münsters Gourmets zieht es ab sofort auch in einen „Wohnraum mit Küche“, so der Untertitel des Shooting-Stars ROTKEHLCHEN an der Bergstraße. +++ Und sonst? Nadine von Ouden eröffnet mit der HEILEN WELT eine kuschelige Indie- & Rockabilly-Bar an der Hörsterstraße (Ex-MOLLOH), die Südviertel-Musikkneipen-Ikone FLIC FLAC feiert ihr Comeback im Hansaviertel, die BUTTERHANDLUNG HOLSTEIN übernimmt den GROSSEN KIEPENKERL und mit der OUZERI gibt es jetzt eine griechische Taverne, die sich ganz authentisch auf Mezedes (kleine griechische Vorspeisen) und Rembetiko (den griechischen Blues) spezialisiert hat. +++ Der Sommer gehört dem Bubble-Tea von BOBOQ in der Königspassage – überall sieht man Menschen mit großen bunten Plastikbechern und langen Strohhalmen.

Was sind schon 20 Jahre? Peter Wolfroms Weinlokal SCHOPPENSTECHER ist ein gutes Beispiel für ein Lokal, das unbelästigt vorübergehender Trends ein bewährtes Konzept lebt, 1994 wie 2014.

20 hre Ja

Jubiläums-Verlosun

g

spendiert eine Der Schoppenstecher Personen mit vier für ung ost erk Weinv ? Einfach eine auf dar t Lus m. Peter Wolfro tes bleibt“ bis „Gu Mail mit dem Stichwort -verlag.de tips t@ tak kon an . .08 zum 30

Außerdem neu: handgemachtes Eis aus der gläsernen Manufaktur des RAPHAELS am Bült, „Frengel, Schnasseln & Geschaller“ im Café & Live-Club SCHNABULENZ im Geistviertel, familiäres Kneipenflair in DIE 2TE LOGE im ehemaligen UHRWERK an der Emdener Straße und noch mehr französische Konditor-Kunst im PAIN & GÂTEAU II, das sich jetzt ein schmuckes Ladenlokal mit ESTELLA KOCHLUST an der der Königsstraße teilt. +++ Und last but not least: Er lebt noch! CONNY KRAMER (nach Juliane Werdings 70er-Schlager) nennen Thomas Pieper, Christoph Bernard und Pitti Duyster ihren neuen Club am Hawerkamp. 43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Münster Geht Aus | Nr. 40 by Tips Verlag Münster GmbH & Co. KG - Issuu