Münster Geht Aus | Nr. 40

Page 39

20 Jahre M ünster geht aus in Dortmund und Wuppertal ist auch das Münsteraner ROAD STOP ein Publikumsmagnet für Burger- und Spareribs-Fans. +++ An der Hörsterstraße eröffnet Ex-MÖVENPICK-Barkeeper Molloh Münsters erstes afrikanisches Restaurant MOLLOH (heute HEILE WELT). +++ Weiter befeuert wird auch der Retro-Trend: Doc Müller platziert in einer ehemaligen Bäckerei-Filiale sein RAKETENCAFÉ mit 60-ies Sound und entsprechenden VHS-Streifen.

2000 Auch das Lokal ZUM RAUCHFANG an der Warendorfer hört nach dem Umzug auf die andere Straßenseite auf den Namen seines Wirts: OVERBECK‘S. Apropos Lokale mit seltsamen Namen: Das hier zuvor lange Zeit beheimatete Restaurant PETER IN DER FREMDE liegt in dieser Kategorie trotz kräftiger Konkurrenz von KLADDERADATSCH, HÖLTENE SCHLUSE, HEILE WELT, BOHEME BOULETTE oder KITTY‘S TRINKSALON in Münster bis heute ganz weit vorne. +++ Ebenfalls an der Warendorfer eröffnet fast zeitgleich Münsters erste Tapasbar, das EL BODEGON. Die Spanien-Welle kommt ins Rollen und mit dem LA CORRIDA zieht Tapasbar Nummer Zwei schnell nach. +++

„Lounge“ heißt ein weiteres Schlagwort im jungen, neuen Jahrtausend. Paradebeispiel ist Pitti Duysters PEPPERMINT LOUNGE (heute WATUSI BAR), in der man sich wie im Raumschiff Orion fühlt, an bonbonfarbenen Cocktails nippen und dabei gaaaanz entspannt sphärischer TripHop-Musik lauschen kann. +++ Aber auch das Konzept „ehrliche Viertelkneipe“ mit Premiere-Sportsbar zieht noch, was Matthias Epps Eröffnung DER LOGE am Zumsandeplatz beweist. +++ Am Aasee eröffnet mit dem BOOTSHAUS ein erster Versuch, moderne Gastronomie an Münsters künstlichem See zu etablieren. +++ Außerdem startet die Kinolandschaft der Stadt mit der Eröffnung des CINEPLEX und der anschließenden sukzessiven Schließung der Innenstadtkinos in ein neues Zeitalter. +++ Weniger erfolgreich ist der Versuch, das Prinzip „Großraumdisco“ in Münster durchzusetzen. Mit dem BELLAGIO neben dem CINEPLEX scheitert der erste Versuch ebenso wie viele weitere an selbigem Ort. +++ Auch Münsters erste Sushi-Bar MINATO DE am Hansaring ist nur von kurzer Dauer. +++ Andere Newcomer des Jahres sind da auf lange Sicht deutlich erfolgreicher: Das FIU im Deilmannhof eröffnet in 2000 ebenso wie das LAZZARETTI an der Überwasserkirche, das ARTUSI in der Loddenheide und das LA LOCANDA an der Frauenstraße. Mit dem CAFÉ UFERLOS erwacht zudem die MENSA AM AASEE zu neuem gastronomischem Leben. +++ Weitere Eröffnungen des Jahres: CAFÉ ECKSTEINS (Wolbecker) und RISTORANTE DA ANGELO im Mauritz Torhaus (heute CULINARIUM).

2001

Tradition: Münsters Jahrhundertcafé Schucan schließt, die legendären Lampen leben weiter, im Mocca D’or (1999).

Mit dem EL CATAVINO eröffnet ein weiteres spanisches Lokal an der Hörsterstraße – und wirbt damit, Münsters erstes und einziges Nichtraucherlokal zu sein. The times they are... +++ Der Trend temporärer Eventgastronomie ist nicht aufzuhalten: Im Sommer gibt’s Flaschenbier und Kultur auf dem KUNSTRASEN vor dem Landesmuseum. +++ Aus der ehemaligen Germania Therme wird unter Regie der JOVEL-Macher das EXBAD – eine wilde Mixtur aus Clubs, Latino-Bars und der Kunst von Roxie Hart. Man tanzt in ehemaligen Schwimmbecken und chillt unter Kunstpalmen. +++ Auch am Hafen geht die Eröffnungswelle weiter. Die GROSSE FREIHEIT 26, heute dank rechtlicher Probleme nur noch FREIHEIT 26, läuft vom Stapel. +++ Außerdem: Volker Grote übernimmt RICK‘S CAFÉ, David Sandners METRO wird nach drei Jahren on tour wieder sesshaft (gegenüber der ursprünglichen Adresse an der Mauritzstraße), das portugiesische Restaurant CALOR eröffnet an der Piusallee und Bernd Redekers und Reiner Schlags GORILLA BAR im ehemaligen SCHLUCKSPECHT an der Jüdefelder – und auch Teile der

39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Münster Geht Aus | Nr. 40 by Tips Verlag Münster GmbH & Co. KG - Issuu