Gesund In Münster | Nr. 3

Page 88

88  gesund heit fü r fortge schrit te n e

Anzeige

Stuhlinkontinenz

Stromimpulse verbessern Schliessmuskelfunktion „Das gesamte Leben wurde davon bestimmt, immer wissen zu müssen, ob gerade eine Toilette in der Nähe ist“, schildert Eva H. Nach einer Darmoperation hatte ihr Schließmuskel seine Funktion verloren – eine Komplikation mit weitreichenden Folgen. Eva H. hielt sich überwiegend nur noch in den eigenen vier Wänden auf, an Reisen war nicht mehr zu denken. „Methoden wie Gymnastik, Pilates oder auch operative Eingriffe führen häufig nicht zum gewünschten Ergebnis“, berichtet Dr. Erik Allemeyer, Leiter der Sektion Proktologie der Raphaelsklinik. Der Facharzt empfahl Eva H. schließlich die Implantation eines kleinen Gerätes zur Sakralnervenstimulation unter die Haut. „Ähnlich einem Herzschrittmacher sendet das Aggregat im Bereich des Kreuzbeins regelmäßig elektrische Impulse an die Nerven aus, die den Schließmuskel steuern“, erklärt Dr. Allemeyer das innovative Verfahren. In der Folge werden Nervengeflecht und Schließmuskel dazu stimuliert, ihre Funktion wieder aufzunehmen.

„Für mich hat ein neues Leben begonnen“ Dr. Erik Allemeyer demonstriert das kleine Gerät, das Menschen mit Stuhlinkontinenz viel Lebensqualität zurückgegeben hat.

Stuhlinkontinenz ist ein Thema, das viele Betroffene schamhaft verschweigen – nicht nur ihren Angehörigen, sondern oft auch ihrem Hausarzt. Dabei leidet rund ein Viertel aller Menschen über 70 Jahren an dem Problem, den Stuhlgang nicht immer kontrollieren zu können. Auch Eva H. kannte das unangenehme Krankheitsbild – und sprach mit ihrem Hausarzt über ihre Stuhlinkontinenz. Der Mediziner schickte die 61-Jährige zu den Experten der Sektion für Proktologie der Raphaelsklinik

Sowohl das Team der Abteilung für Proktologie als auch die Patienten haben in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem risikoarmen Eingriff gemacht: Bei Eva H. hat Dr. Allemeyer zunächst eine Elektrode am Ende eines hauchdünnen Kabels in die richtige Position gebracht, um die Nerven im Bereich des Kreuzbeins anzuregen. Dieses Kabel wurde für einige Wochen außerhalb des Körpers an ein Steuergerät angeschlossen, das die Patientin selber einstellen konnte. Nachdem klar war, dass die Therapie erfolgreich sein würde, verlegte der Mediziner während eines kurzen Eingriffs das endgültige Gerät im Bereich des Beckenkamms unter die Haut. Seitdem arbeitet der Sakralnervenstimulator selbstständig und mit großem Erfolg. „Für mich hat ein ganz neues Leben begonnen“, freut sich Eva H. noch heute.

Münster, die sie mit einer innovativen Methode von ihren Beschwerden befreien konnten.

 Raphaelsklinik Münster Sektion Proktologie, Dr. Erik Allemeyer Loerstr. 23, 48143 Münster, Tel. 0251-50072341 www.raphaelsklinik.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesund In Münster | Nr. 3 by Tips Verlag Münster GmbH & Co. KG - Issuu