Gesund In Münster | Nr. 3

Page 27

 27

Anzeige

Fruchtzucker-Unverträglichkeit

Keine Dauerdiagnose Eine Ursache ständig wiederkehrender MagenDarm-Beschwerden kann eine Unverträglichkeit gegen Fruchtzucker sein – die sogenannte FructoseMalabsorption. Menschen, die darunter leiden, klagen vor allem nach dem Verzehr von Obstsäften und bestimmten Obstsorten über Blähungen, Übelkeit und Durchfälle. Aber wie ist es möglich, dass auch einfache Bonbons, Kaugummis oder Hustensäfte diese Beschwerden verursachen? Die Antwort findet sich in der Zuckerart, mit der diese Produkte gesüßt sind, erläutern Dr. Regina Börjesson-Stoll und Birgit Rathmer von „Bauchbewusst“. „Wenn Fruchtzucker nicht vertragen wird, dann sind in der Regel auch Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit, Xylit und andere Zuckeralkohole nicht verträglich und verursachen Beschwerden“, so die Expertinnen. Allerdings sei die Unverträglichkeit keine Dauerdiagnose, sondern könne ernährungstherapeutisch behandelt werden. In einem ersten Schritt, der sogenann-

Servicewohnen • 48 Wohnungen • Grundrisse von 50 bis 84 m2 • barrierefreie Ausstattung • Einbauküchen • Parkettboden • Telefon- u. TV-Anschlüsse • Videogegensprechanlage • Grundservice mit Notruf • umfangreiche Wahlleistungen • Tiefgaragenstellplätze

ten Karenzphase, informieren die beiden Dipl.-Oekotrophologinnen die Betroffenen über den Fructoseund Sorbitgehalt der verschiedenen Lebensmittel. Danach steht für zwei bis vier Wochen eine möglichst fructose- und sorbitfreie Kost auf Dr. Regina Börjesson-Stoll dem Therapieplan. Bessern sich die Beschwerden, folgt die Aufbauund Testphase: Die Patienten führt vorsichtig fructosearme Lebensmittel in die Ernährung ein, um ihre individuelle Verträglichkeitsgrenze herauszufinden. „Das gelingt am Birgit Rathmer besten, wenn die Patienten während des gesamten Zeitraumes ein Ernährungs- und Symptomprotokoll führen, dass wir gemeinsam mit ihnen auswerten“, raten Dr. Regina Börjesson-Stoll und Birgit Rathmer.

 Bauchbewusst Centrum für allergologische Ernährungsberatung Münster Dr. Regina Börjesson-Stoll, Rothenburg 43-44, 48143 Münster, Tel. 0251-98113684; Birgit Rathmer, Bahnhofstr. 45, 48143 Münster, Tel. 0251-4840215 www.bauchbewusst.de

Pflegewohnbereiche • 80 vollstationäre Pflegeplätze • davon 35 Plätze für demenziell veränderte Menschen • Kurzzeitpflegeplätze • große Wohn- und Esszimmer • Therapieräume • Pflege- und Nostalgiebäder • geschützte Balkone • Garten im Atrium

Gemeinschaftseinrichtungen • Rezeption • Friseur, Kosmetik und Fußpflege • mobiles Lädchen • Veranstaltungsräume • Café / Restaurant mit Terrasse • KFZ-Stellplätze

„Lebensqualität in Hochform“ Das Wohn- und Lebenskonzept in der Residenz Aaseehof orientiert sich an den hohen Ansprüchen älterer Menschen. Geborgenheit und Wohlbefinden schreiben wir groß, ob sie ganz eigenständig in einer unserer komfortablen Servicewohnungen leben oder Pflege in Anspruch nehmen müssen. Lernen Sie die außergewöhnliche SENATOR-Einrichtung mit ihrem vielfältigen Angebot unverbindlich kennen. Wir freuen uns auf Sie! Residenz Aaseehof Aaseehof Pottkamp 25 • D D-48149 - 48149 Münster Einrichtungsleitung A. Margosch Magorsch Einrichtungsleitung A. 0251 / 144 70 --0 • Fax: 70- 150 Tel.: 0251 14470 Fax: 0251 0251//144 14470 - 150

Beispielgrundriss Typ 1, 83,30 qm Mitglied im VERBAND DEUTSCHER ALTEN- UND BEHINDERTENHILFE e.V.

3xklug.de

• Residenzwohnen • Pflegewohnbereiche

Senioren- und Pflegeeinrichtungen GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.