DIE SPARGELROUTE START: Innenstadt Münster
ZIEL: Münster (mit Zwischenstopp Gittrup)
Diese 40 Kilometer könnte man sich gemütlich aufteilen und dazwischen acht Einkehr-Pausen einlegen. Das Hauptziel ist der Spargelhof Bäcker in Gittrup. STRECKE: Von der Innenstadt fährt man auf dem Radweg der
Warendorfer Straße stadtauswärts. Kurz nach dem Kino rechts rein in die Oststraße, später am Kloster Zum Guten Hirten vorbei, den Kanal, Maikottenweg und Mondstraße überqueren und weiter zur Pleistermühle (erste Einkehr). Hinter der Mühle über das Wehr an der Werse, danach links, an der Werse entlang, bis eine Unterführung unter die Warendorfer Straße führt. Kaffeepause auf der rechten Seite unter alten Bäumen im wunderschönen Café-Garten Nobis (zweite Einkehr). Weiter entlang der Werse, an Handorf vorbei, im Boniburgpark über die Werse-Brücke. Dort kommt man an einem Baumdenkmal vorbei, der sterbenden Eiche. Über die Sudmühlenstraße, am Kleintierfriedhof vorbei, durch Sudmühle, über die provisorische Brücke Richtung Haus Havichhorst. Vorher
rechts ab, an der Westfälischen Reit- und Fahrschule vorbei, den Schildern mit dem blau-grünem »W« (Werse-Rad-Weg) auf gelber Fläche folgen. Hinter der Havichhorster Mühle geht es links ab, am Landhaus Eggert vorbei (Einkehrmöglichkeit Nummer drei), am Bodendenkmal Wallburg Haskenau links über die Werse, unter dem Schiffahrter Damm durch, auf dem Radweg an Gelmer vorbei, über den Kanal rüber. Jetzt ist der Weg mit dem Friedensreitersymbol ausgeschildert. Rein in die Rieselfelder, die erste Wasserfläche wird umrundet, nach dem zweiten See am Hessenweg entlang, lauschig durch ein Wäldchen und das Ziel ist da: der Spargelhof Bäcker. Hier gibt es eine ausgedehnte Schlemmerei am Buffet (Öffnungszeiten beachten!). Heimwärts fährt man die Straße Coermühle bis zum Heidekrug. Einkehr Nummer fünf, es lohnt sich, zumal auf dem Hausdach die Störche wohnen. Der Straße Coermühle folgen, über die Bahnlinie, über die Münstersche Aa, über die Sprakeler Straße, dann links die Straße Am-MaxClemens-Kanal und gleich wieder rechts zu Gut Kinderhaus (Einkehr Nummer sechs auf der schönen Café-Terrasse). Über den Rektoratsweg, Gasselstiege und Nienkamp weiter zum Parkhotel Wienburg (Einkehr Nummer sieben, schöner Biergarten), durch Wienburgpark und das Kreuzviertel durch auf der Hoyastraße und der letzte und achte Stopp an der Eisdiele Santelia an der Kreuzkirche. Pappsatt und glücklich kommt man am Ausgangsort in der Altstadt zurück. DAS (BE)LOHNENDE (ZWISCHEN)-ZIEL: Bäcker's
ROUTE 1 GELMER
Erdbeer- und Spargelhof, Gittrup 5, 48157 Münster. In der Spargelsaison steht an Wochenenden und Feiertagen ein Zelt mit Buffet bereit. Gemeinsam mit Artcuisine bieten Bäckers einen ganz besonderen Kochkurs an, inklusive eigenhändigem Spargelstechen, Termine: 2. und 18. Mai, 1., 8. und 22. Juni. Infos: www.spargel-baecker.de; www.artcuisine.eu
219
In und um Gelmer gibt es weitere Spargelhöfe zum Einkehren, zum Beispiel: www.luetke-laxen.de, Nahrups Hofacfé / www.spitzenspargel.de KINDERHAUS
COERDE
HANDOR F 219
MEHR INFOS: Dieser Rundkurs stammt vom radelnden Stadtführer Ulrich Gerbing (www.MünsterRadGuide.de). Im Programm für 2017 stehen bei ihm 31 verschiedene Thementouren, weniger sportlich als viel mehr unterbrochen von Stopps mit Anekdoten und Sehenswürdigkeiten. Jeweils sonntags starten am Picassoplatz um 14 Uhr die dreistündigen, geführten Touren durch und um Münster, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung unter: Tel. 0175 8214463. Die Spargeltour kann man auch individuell buchen. KARTENTIPP: Fahrrad Stadtplan Münster im Maßstab 1:20.000, Herausgeber: Stadt Münster, Neuauflage 2015, 4 Euro
M A I 20 1 7 ~
| 33