M
eist ist es die Ruhe, die einen Städter aufs Land zieht. In diesem Fall war es ein Bild, das diese Ruhe ausstrahlte: Von einer Allee, an deren Ende ein typisch westfälisches Bauernhaus steht. Dieses Bild fand Christian Schirmers eines Tages in einer Immobilienannonce. »Normalerweise sehe ich so etwas, finde es schön, und das war’s. Aber hier war das anders und so rief ich Leo Rehring an, machte kurzfristig einen Termin und nur wenige Tage später stand ich zum ersten Mal auf dem Hof.« Sich zu diesem Zeitpunkt vorstellen zu können, dort zu wohnen, verlangte viel Vorstellungsvermögen, das Christian Schirmers als Inhaber der Agentur Schirmers Kommunikation in jedem Fall besitzt. Bis 2007 war der Hof Rehring ein Schweinemastbetrieb, mit Zweckbauten aus den 1960er Jahren zwischen schönen, alten Gemäuern. Das ehemalige »Eroscenter«, was im Schweinezüchterjargon so viel wie Besamungsstation heißt, beheimatet nun die Agentur Schirmers. Christian Schirmers bezog mit seiner Frau Birgit eine Wohnung vis a vis zur Agentur im früheren Schweinestall. »Ich war vom ersten Tag an hier zu Hause«, beschreibt er das Gefühl, auf dem Land angekommen zu sein. Dass die ruhige Atmosphäre auch gut ist für die Kreativität seiner Mitarbeiter, davon ist er ebenfalls überzeugt.
Im Hintergrund: Auch das untere Drittel des früheren bäuerlichen »Eros centers« besteht aus Sandstein. Damit die Agentur Schirmers einziehen konnte, plante Architekt Rainer Scharlau ein Haus in gedämmter Holz ständerbauweise im Haus. Vorne: Birgit und Christian Schirmers genießen das Landleben
Dank ausgebautem W-Lan-Netzwerk hat jeder die Möglichkeit, sich eine schöne Ecke im Garten zum Arbeiten zu suchen. Und davon gibt es viele. »Als wir nach gerade mal sieben Monaten Umbauzeit einzogen, waren sogar schon die Gärten fast fertig!« Diese Art von Verlässlichkeit war für Christian Schirmers neu. »Ein Handschlag und das Problem ist hier schon so gut wie erledigt«, lacht er. HAUS IM HAUS
Möglich wurde die kurze Renovierungszeit durch die vorausschauende Arbeit von Architekt Rainer Scharlau, der unter anderem mit der Rohbaufirma Scharlau zusammen arbeitete, die sein Bruder leitet. Auf die bange Frage, ob der instabil wirkende Zustand der früheren Schweinestallung denn ausreichend für einen Ausbau sei, antwortete Scharlau souverän: »Wir bauen ein Haus im Haus. Das ist kein Problem!« Ein voll gedämmtes Holzständerbauwerk wurde
J U L I / A U G U S T 2015 ~
| 11