Willi stadtmagazin 2016 07 bruchsal kraichgau lkr karlsruhe

Page 1

Schutzgebühr 3,- EURO

www.willi-online.de Juli 2016

Foto: © Peter Empl

Ausgabe 232

Theater S mmer Bruchsal 14.-24. Juli 2016 Medien Immer für Sie unterwegs!

NEWS | KraichgauTV: Frequenz 610 MHz Jetzt den Newsletter abonnieren und die wirklich wichtigen Dinge im Fernsehen nicht verpassen.

7


Geben Sie uns den entscheidenden

Immobilien-Tipp!

Kräuterwanderung Freitag, 29. Juli um 17 Uhr

Kennen Sie jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte? Dann geben Sie uns einen Tipp!

o r u E 0 0 1.0

Treffpunkt: Parkbucht Ende des Augsteiners / Anfang Am Rotenberg in Bruchsal

Bis zu ie!* S r ü f e i Präm

Lernen Sie heimische Pflanzen kennen und lauschen Sie alten Bräuchen und Geschichten! Mitte August, wenn Kräuter wie Kamille oder Thymian Sonne getankt und heilende Stoffe entwickelt haben, ist die beste Zeit, diese zu ernten, ihre Kräfte einzufangen und einen Strauß zu binden. Mehr über ihre Anwendung und Wirkung erfahren Sie auf der Kräuterwanderung!

* Die Auszahlung ist an die Erteilung eines Vermittlungsauftrages an die S-Immobilien Kraichgau GmbH gebunden. Wir setzen das Einverständnis der Adressweitergabe durch den Verkäufer voraus.

Teilnahmegebühr: 10,– EUR

Weitere Infos erhalten Sie bei uns oder in einer Sparkassen-Filiale in Ihrer Nähe.

Anmeldung direkt bei der Hirsch-Apotheke oder unter www.gap-painting.de, Tel. 307099

rer. nat. ng von Frau Dr. unter der Leitu erin, Heilek oth Ap f Ursula Stump iologin, d Phytokines praktikerin un R-TV-Sendung SW r de s au bekannt e“ „Kaffee oder Te

n Jetzt anmelde

20

re Jah

r Region! Die Nr. 1 in de Kaiserstraße 63 | 76646 Bruchsal | Telefon 07251 77-3333

Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer – Überall. Online-Banking

VR-BankingApp

19.600 Geldautomaten

Sicher online bezahlen

Persönliche Beratung vor Ort

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir sind für Sie da – wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR-BankingApp oder direkt in Ihrer Filiale. www.vb-bruchsal-bretten.de/service

2 WILLI 2016


Inhalt

Heiliger St. Florian

TITELBILD: Der Graf von Monte Christo / Badische Landesbühne. Foto: Peter Empl

oder doch ein deutsches Déjà-vu?

KURZ & BÜNDIG

4

SPOTLIGHTS DER REGION

THEMEN

Bilder von der Bürgerversammlung, Gemeinschaftsunterkunft Fuchsloch, nicht vergnügungssteuerpflichtig.

Der Standort steht fest. Der Gemeinderat hat entschieden: Fuchsloch oder Walkertswiesen oder oder... Standorte in ganz Deutschland sind immer schlecht… wenn man die Nachbarn hört. Unterstellen wir mal, dass der Gemeinderat Standorte nicht auswürfelt, sondern nachvollziehbaren Parametern folgt. Unterstellen wir auch, dass weder die Verwaltung noch die Gemeinderäte von Natur aus böse und Feinde des Bürgers sind. Irgendwo muss die Gemeinschaftsunterkunft ja hin. Und jeder Standort gilt für denjenigen als schlecht, der ihn in der Nähe hat. Warum eigentlich? Wertverlust angrenzender Immobilien, gefühlte Angst, Argumente für einen jeweils anderen, besseren Standort gleichen sich stets. Aber egal wohin, ist es dann doch falsch. Für die Entscheider bleibt nur Hängen oder Erschießen. Die Entscheidung für die Aufnahme ist national gefallen; da wird nur „durchgereicht“. Am Ende steht die Kommune. Und die hat umzusetzen. Oder sagen wir es mal so: sie hat die A-Karte. Sie alle, die dagegen sind, köpfen den Überbringer der Botschaft. Bei Lichte betrachtet: Über den Standort einer GU ist längst entschieden, wenn die Bürger darüber zur Diskussion eingeladen werden. Die Bürgerversammlung insofern nett, nicht mehr. Ein Scheingefecht. Die interessierten Bürger werden gehört; allein nützt es nichts. Das sollte man aussprechen. Das wäre nämlich ehrlich. Die Alibi-Veranstaltung schafft nur Verdruss, weil die Menschen denken, sie könnten etwas daran ändern. Können sie aber nicht. Und die auf der Rednerseite durchweg betretenen, (mit)leidenden Gesichter, müssen Betroffenheit ausdrücken. Allenfalls Fragen könnte man noch beantworten: Wie groß, Erfahrungen an anderen Orten, warum hier, wie lange, uswusf. Dafür wäre die Veranstaltung geeignet: Zur Grundsatzdiskussion nicht. Dennoch tun sich die Verantwortlichen das an. Meist sehen sie sich einer Gruppe Gegner und einer Gruppe Befürworter gegenüber. Je nach Größenverhältnis ein entspannter oder schwieriger Abend. Die Argumente der Damen und Herren Vertreter aus Stadt, Land und Polizei sind immer gleich. Die der Zuschauer ebenso. Der Austausch der ewig gleichen Argumente gleicht einem Ritual zwischen good guy und bad guy. Verständnis allenthalben. Ich habe nichts gegen Asylanten aber… oder ich würde den Standort anders entschieden haben, aber.

Würde man jedoch die Besucher anstelle langatmiger Erklärungen der Protagonisten einfach mal fragen lassen, dann würden die sich auch gehört fühlen. So fühlen sie sich belehrt, bevormundet, überrumpelt. Die Argumente landauf landab gleichen sich: Die Bürger anhören. Ängste ernst nehmen. Keine Probleme. Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Nur junge Männer. Statistisch betrachtet. Keine Wahl. Verträglichste Lösung unter allen. Und wenn nichts mehr hilft kommt die Zauneidechse. Sie könnte den schnell zu Grünen mutierten Gegnern gerade noch das entscheidende Argument liefern. Aber leider gibt‘s auch das Tierchen mittlerweile an allen Standorten, sodass man sich fragt weshalb man die überhaupt noch schützt. Am Ende kostet die Umsiedlung der Zauneidechsen mehr als die Umsiedlung der Menschen. Mein Gott welch Trauerspiel um die Aufnahme von ein paar armen Seelen, von denen die Hälfte der Nation denkt, man brauche sie sowieso. Selbst ohne Asyl, weil uns sonst die Arbeitskräfte ausgehen. Aber sei es wie auch immer ein gutes oder schlechtes Gefühl. Stellen wir uns doch einfach einer Aufgabe mit Verantwortung und Menschlichkeit: Positiv, optimistisch, zuversichtlich. Es hilft nämlich, wenn man sich einer Aufgabe stellt und sie für lösbar hält, anstatt schon vor den Schlägen zu heulen. Ein bisschen ist es wie das brennende Haus, das man erst löscht, wenn geklärt ist, welche Feuerwehr zuständig ist. Und wenn wir schon dabei sind: Du mündiger Bürger, der alles weiß und kann und mitreden will. Mal ehrlich: wo käme eine GU hin, wenn jede Bürgerinitiative über den Standort entscheiden würde? Ins Niemandsland. Oder nach Wolkenkuckucksheim. Und wenn das Problem irgendwann gelöst ist oder sich garnicht als Problem herausstellt, dann hatte niemand jemals etwas gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. Déjà-vu! Am Verhalten jetzt wird sich der gute Deutsche dereinst messen lassen müssen, wenn sich im Rückblick die Frage nach menschlichem Verhalten stellt. Ich glaube wir schaffen das, wenn wir es schaffen wollen. U. Konrad Selbst Ausländer. Fast überall auf der Welt

JA!

BR-Kennzeichen

BR 2016

12

MENSCHEN des Monats [Region] EM 2016 Das WILLI-Land im EM-Fieber WEHR DICH! Selbstverteidigung für Frauen SPARGELERLEBNIS Impressionen SCHLAGERSTAR ZUM ANFASSEN Lou Hoffner [Kirrlach] LET‘S PLAY BASEBALL Bernard Zimmerman [Münzesheim] LADIES AUFS TRAMPOLIN Flying Legs [Oberhausen] BR KENNZEICHEN Bilder der WILLI-Leser [Region]

17 18 22 24 34 52 54

BILDERGALERIE

14

BABIES Die neuen Wonneproppen WILLI-WORLD-WIDE WILLI-Leser im Urlaub

36

UNTERHALTUNG

16

WILLI THE KID Rätsel für Kinder PREISRÄTSEL Mitmachen und gewinnen! PINNWAND

13 20

SPEZIELL

29 FREIZEITTIPPS Ausflugstipps für alle Daheim-gebliebenen RECHT SO Informationspflichten für den Unternehmer, An der Seite des Kindes: Verfahrensbeistand und Umgangspfleger

38

41 BERUF UND KARRIERE Was macht eigentlich ein Schöffe [Andrea Bacher-Schäfer], Wenn die Sticks durch die Luft wirbeln [Aaron Händel]

KRAICHGAU TV UNTERWEGS

26

KTV INFORMIERT Beiträge des vergangenen Monats,

VERANSTALTUNGEN

57

TERMINATOR Termine der Region

INFORMIERT

17

IMPRESSUM Infos zum Stadtmagazin

WILLI 2016

3


Seite Spots5

Spotlights neu!!! AB sofort Bei uns...

Bestellung per WhatsApp Der moDerne Weg rezepte einzulösen...

Words of

Fashion!

T V-Be gepla itrag nt

Abschlussmodenschau Balthasar-Neumann-Schule II 8. und 9. Juli, 20 Uhr | Bürgerzentrum Bruchsal

Einfach Rezept fotografieren und per WhatsApp an uns unter 07251-3215655 schicken. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit der genauen Abholzeit.

Prinz-Wilhelm-Straße 8b 76646 Bruchsal Tel. 07251 32156-55 bruchsal via-apotheke.com www.via-apotheke.com

Mo-Fr 8-20 Uhr · Sa 8-18 Uhr · Unsere Kunden parken kostenlos.

Neu: BRUSTOR Outdoor Living

Das dreijährige Berufskolleg für Mode und Design an der Balthasar-NeumannSchule 2 bietet den Schülern eine

qualifizierte, vollschulische Ausbildung zum staatlichen geprüften Designer (Mode). Das breite Spektrum von Fachinhalten (Modeillustration, Schnitttechnik, Fertigung und vielem mehr), ermöglicht den Absolventen den direkten Einstieg bei namhaften Modeunternehmen. Die jährliche Abschlussmodenschau bietet den Schülern dabei die ideale Gelegenheit, ihre kreativen Outfits einem breiten Publikum unter eigener Organisation zu präsentieren. In diesem Jahr wird das Motto „Words of Fashion“ in trendorientierte Bekleidung umgesetzt werden. Einlass jeweils ab 19 Uhr. VVK: Buchhandlung Braunbarth Bruchsal und Touristcenter Bruchsal. Eintritt 12 Euro (Erm. 8 Euro).

RUF AN!

Wer hat Lust auf Promo* Sonnenregulierende und wasserdichte Terrassenüberdachung

* Duden Erklärung: Promo: Förderung des Absatzes; Werbung [durch besondere Werbemaßnahmen (z.B. Verteilung von Warenproben) Für verschiedene Promo-Aktivitäten für uns selbst und im Kundenauftrag brauchen wir immer wieder furchtlose Leute, die unerschrocken Heldentaten vollbringen wollen. Flyer verteilen. Stand betreuen. Adresse notieren. Beachflags aufstellen. Guten Tag sagen. Und so weiter.

2016fachgerechte 4 WILLI Unsere

Beratung, Lieferung und Montage ist Ihre Sicherheit!

Unter der Woche und auch an Wochenenden. Mal mehr mal weniger, mal hier mal dort. Führerschein wäre sehr gut. Autofahren können mit Führerschein noch besser. Dafür gibt’s Geld je nach Einsatzdauer. Wer Lust, Interesse und Zeit hat: Einfach anrufen, Egghead Medien, Tel. 07251 3878-0


Seite 5

Aus der Reihe:

EM-Flaute

Heute:

FuĂ&#x;ball (e)regiert die Welt WILLI 2016

5


Spots

Spotlights Was ich mache, wenn ich eine wichtige E-Mail bekomme, die ich sofort beantworten muss

Die E-Mail beantworten Als »ungelesen« markieren

BUCHTIPP

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)

Ersatztermin Ehnert vs Ehnert JUNI

JULI BIS SEPTEMBER 2016 AB 07.07.: IM HIMMEL TRÄGT MAN HOHE SCHUHE AB 14.07.: NUR FLIEGEN IST SCHÖNER AB 21.07.: MONSIEUR CHOCOLAT AB 28.07.: SING STREET AB 04.08.: VOR DER MORGENRÖTE AB 11.08.: TOMORROW AB 18.08.: ERLÖSUNG AB 25.08.: DEMOLITION - LIEBE UND LEBEN AB 01.09.: KILL BILLY AB 08.09.: CAFÉ BELGICA AB 15.09.: TONI ERDMANN AB 22.09.: WIENER-DOG AB 29.09.: JULIETA

FÜR NUR 8,00 EURO

11

14

Für die ausgefallene Vorstellung gibt es einen Ersatztermin FR. 14.10. | 20 Uhr Exil-Theater Bruchsal Leider musste die Vorstellung Ehnert vs Ehnert „Zweikampfhasen” am Samstag 11.06. kurzfristig wegen Krankheit eines Künstlers ausfallen. WILLI die Bühne ist es gelungen, einen Ersatztermin zu finden. Gekaufte Karten behalten auch für den 14.10. ihre Gültigkeit, können aber auch selbstverständlich an den VVK-Stellen (Hirsch Apotheke und Buchhandlung Braunbarth in Bruchsal)zurückgegeben werden.

6 WILLI 2016

OKTOBER


HaPe

Ka

www.planen-weindel.de

Wehe, wehe

wenn sie losgelassen

Odenheimer Karnevalisten singen sich durch S‘Arenal Die zwölf OKG-Männer etwas gesetzteren Alters (sagen sie selbst von sich), sind bereits zum 9. mal auf Malletour. Dort geben sie Gas, wie eigentlich alle S‘Arenal-Besucher. Gemeint ist nicht nur das Fröhnen kühlender Getränke – nein, die Männer sind dort strandbekannt. Kein Wunder, denn mit Quetschkomod und Sänger HaPeKa bewaffnet, singen sie sich durch die Gegend. Bereits beim Ankommen im Stammhotel gibts das erste Ständchen auf der Show-Terrasse.

Nacht“ zum Besten. Nach Interview und Auftritt mit 3 Kameras vor einer 6-köpfigen Jury, erschien er zufrieden und mit strahlendem Gesicht wieder bei seiner Truppe. Jetzt darf man gespannt sein, ob es von HaPeKa noch etwas im Fernsehen zu hören und zu sehen gibt. Die OKGler hatten jedenfalls richtig Spaß auf „ihrer“ Insel. Kleine Wehwehchen, die sich in den letzten Tagen einschleichen wollten, wurden erfolgreich ignoriert und durch die Bestellung der Zimmer für nächstes Jahr demonstrativ untermauert. Trotzdem war sich die Malletruppe einig: „6 Tage sind dann vielleicht doch etwas heftig, vielleicht langen das nächste Mal auch 3 Tage“.

Stationen wie Bierkönig, Bamboleo und Megapark gehören ebenso zur Tagesordnung, wie die Bespaßung der Strandgäste. Zur Krönung gabs in diesem Jahr sogar ein waschechtes Casting für Schlagergott HaPeKa. Malle suchte nämlich den Superstar und so Egal wie viele, wir freuen uns jedenfalls verschwand HaPeKa für eine Stunde in von euch und euren Malle-Abenteuern den Katakomben des Megaparks, wo das zu hören. HaPeKa und sein Song DSDS-Team castete und gab dort seinen „Freunde der Nacht“ gibts auch auf selbstgeschriebenen Hit „Freunde der YouTube.

Was Leute sagen, wenn sie meine Brille aufsetzen

Sonnenschutz vom Profi! Sonnensegel nach Maß Aufrollbare Sonnensegel Faltsonnensegel Sonnenschirme Ewald Weindel Planen GmbH Telefon: 0 72 51/30 04 13 Werner-v.-Siemens-Str. 10 Telefax: 0 72 51/8 80 60 76694 Forst E-Mail: info@planen-weindel.de

ÜBERBLICK IN ALLEN LAGEN.

Anzeige_92x134_Sonnensegel_NEU-2016-Soliday.indd 1

4/4/2016 3:19:34 PM

2016 Von Verkäufern, Vermietern und Interessenten besonders empfohlen

Was Sie davon haben, wenn wir uns für Ihre Immobilie begeistern können? Viel. Sehr viel sogar! Denn ganz gleich, ob Sie verkaufen oder vermieten möchten, wir bringen den nötigen Enthusias-

mus mit, der für einen erfolgreichen und zügigen Abschluss erforderlich ist. Unsere emotionale Verbundenheit zu den uns anvertrauten Häusern und Wohnungen können wir Ihnen schon deshalb garantieren, weil wir unsere Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. So bringen wir umfassende Marktkenntnis mit professionellem Marketing zusammen. Eine sinnvolle Konstellation, von der Sie profitieren werden.

Die steht mir aber auch gut. Leider passt die Sehstärke nicht. Dir steht die Brille besser. Ooooohhh Gott! Bist du blind?

BUCHTIPP

Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt.

Pfisterer & Gerber Immobilien Belvedere 1 · 76646 Bruchsal Tel. 07251. 981 651- 0 www.pfisterer-gerber.de

Die Welt in überwiegend lustigen Grafiken (Heyne Verlag München)

WILLI 2016

7


Spots

Spotlights

Gartenlust Eichtersheim

Schloss

Angelbachtal

22.-24. Juli

➜ Ca. 100 hochwertige Aussteller ➜ Viele Pflanzen und -raritäten ➜ Schönes für Garten & Haus ➜ Handwerk, Kunst & Kulinarik ➜ Live-Musik & Kinderprogramm ➜ Große Seerosen-Sonderschau

Öffnungszeiten:

FREI / SAM / SON 10 – 18 Uhr

Eintritt: l 7 Euro (bis 16 Jahre frei) l Dauerkarte 12 Euro Hunde sind willkommen!

www.gartenlust.eu Eva Sandra Pluta und Martin Boris Becker, Haus & Grund-Mitglieder seit 2000

Qigong im Park

Sonntags-Mitmach-Aktion der AWO

Einen Sommer-Sonntag mit QiGong im Park beginnen, das Gras unter den Füßen spüren und die Energie fließen lassen. Beim QiGong den Stress und die Anspannungen der vergangenen Woche vergessen. Üben ohne Druck und Leistungsdenken, um Stress abzubauen und die Koordination und die Konzentration zu schulen. Die AWO bietet diese kostenfreie Sommeraktion mit qualifizierten Qigong-Trainerinnen für alle an, die Lust haben. TERMINE: In Wiesental, So. 3. Juli und 17. Juli, 10 Uhr, im hinteren Teil des Parks, Albert-Schweitzer-Straße In Bruchsal, 10. Juli bis 11. September, jeden Sonntag, 10 Uhr, im hinteren Teil des Schlossgartens

Ein Marimbaphon für die MuKs

Versicherungen für die Immobilie? Dafür haben wir jemanden! Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg Am Alten Schloß 10, Bruchsal Tel: 07251 - 8 49 00 www.haus-grund-bruchsal.de Haus & Grund Bretten Marktplatz 15, Bretten Tel: 07252 - 85587 www.haus-und-grund-bretten.de

8 WILLI 2016

Benefizprojekt mit dem „Mannheimer Schlagwerk“ 24. Juli | 17 Uhr | Bürgerzentrum Bruchsal Hand in Hand mit dem Rotary-Club Bruchsal-Bad Schönborn und dem „Mannheimer Schlagwerk“, hat es sich die MuKs Bruchsal zum Ziel gesetzt, die Werbetrommel für die Anschaffung eines Marimbaphons zu rühren und ist glücklich über die professionelle Unterstützung des „Mannheimer Schlagwerks“, das die Initiative mit einem Benefizkonzert im Bruchsaler Bürgerzentrum unterstützt.

Leitung von Prof. Dennis Kuhn spielt das Ensemble ein Repertoire, das von klassischer Schlagzeugliteratur bis hin zur experimentellen Musik, und andererseits vom Solowerk bis zum groß besetzten Schlagzeugorchester reicht. Außer den Mitgliedern des „Mannheimer Schlagwerks“ werden auch einige Schüler der MuKs mit auf der Bühne des Ehrenbergsaales stehen.

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Das „Mannheimer Schlagwerk“ besteht aus Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Unter der

Der Eintritt zu „Classic Percussion in Concert” ist frei. Eintritts-Spenden sind also höchst willkommen!


Freie Berufe

Buchtipp 07251 3878-18 • medien@egghead.de

Diana Rosie:

Albertos verlorener Geburtstag Droemer/Knaur Verlag 978-3-426-65393-7 336 Seiten 16,99 Euro

Für Tino ist dies unfassbar und er überredet seinen Abu Nachforschungen anzustellen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche und beginnen bei ihrem einzigen Anhaltspunkt, dem Waisenhaus. Ab hier verzweigt sich die Geschichte in die laufende Handlung und immer wieder in Rückblenden in die Vergangenheit, die am Anfang willkürlich und ohne Bezug zueinander zu stehen scheinen, aber im

Fortgang der Handlung immer mehr zusammen passen und am Schluss ein Bild der damaligen Vorgänge ergeben. Mit Unterstützung von hilfsbereiten Menschen, die immer wieder einen Hinweis auf mögliche Orte geben und mit Erinnerungsfetzen, die sich bei Alberto beim Anblick der Orte seiner Vergangenheit vermehrt einstellen, führen die Beiden bei ihren Nachforschungen voran. So kommen sie der Lösung dieses Rätsels immer näher und an der letzten Station ihrer Suche findet sich der Hinweis auf das Geburtsdatum. Mehr möchte ich zu dem Schluss nicht verraten. Ein wundervoller Roman, der nicht nur unterhält, sondern auch berührt und einen in die 30er Jahre nach Spanien entführt. Trotz des schweren Themas des spanischen Bürgerkrieges, ist die Geschichte warmherzig und Mut machend und hat mich am Ende mit einem wohligen Gefühl im Bauch zurückgelassen. Unbedingt lesenswert.

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang.

Anita Braunbarth von der Buchhandlung Braunbarth empfiehlt einen wunderschönen Schmöker über eine Reise in die Vergangenheit.

Nach einem schweren Unfall liegt Tinos Vater verletzt im Krankenhaus und seine Mutter ist Tag und Nacht bei ihm. Daher muss sich Alberto, der Großvater, um den Enkel kümmern. In dieser gemeinsamen Zeit erfährt der Enkel, dass sein Abu, wie er seinen Großvater liebevoll nennt, nicht weiß, an welchem Tag er geboren wurde und daher auch nie seinen Geburtstag gefeiert hat. Auf Drängen des Enkels und weil er diesen von den Sorgen um seinen Vater ablenken will, erzählt er seine Geschichte. Er wurde im Spanischen Bürgerkrieg ohne Eltern und ohne Gedächtnis gefunden und landete in einem Waisenhaus. In den Wirren der damaligen Zeit wurden keine Nachforschungen angestellt und er verbrachte dort Jahre, bis er schließlich bei einer Familie ein Zuhause fand. Danach ging er als Landarbeiter von Hof zu Hof, bis er an der Küste seine Frau kennenlernte. Nie hatte er sich mit seiner Vergangenheit beschäftigt.

Ihr Eint ra jetzt au g ch auf

Nicht nur beim Golfen kommt es auf den Drive an ...

- Schadensgutachten - Fahrzeugbewertung - Technische Gutachten Ing.-Büro für Fahrzeugtechnik Rouven Böcker, B. Eng.

- Beweissicherung - Unfallforschung

Telefon: 07251 / 9131-0 www.konrad-sachverstaendige.de

az_konrad_sach.indd 1

24.10.11 18:40

· ·

Steuerbüro Schmitt

Kompetent. Zuverlässig. Gut Beraten.

Heinrich J. Schmitt Bahnhofstr. 13 · 76689 Karlsdorf-Neuthard Tel 07251 94870 · Fax 07251 948777 info@schmitt-steuerbuero.de · www.schmitt-steuerbuero.de


Freier Baugeschäft & Dienstleistungen

Sämtliche Mauerwerks u. Betonarbeiten Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse u. Verankerung mit Injektionsmörtel Betonsanierung, Betoninstandsetzung u. Betonschutz Schornstein – Neubau & Sanierung

Telefon 07258/92333 www.freier-bau.de

Außenanlagen Bau. - und Altbausanierung Bauwerksabdichtung

© artbox

Unterwegs mit dem

Taxi

Eine plastische 3D-Figur zum Anfassen - Sie als Kunstwerk!

Auch eine tolle Gutschein-Geschenkidee! Das persönlichste Geschenk an Deine Liebsten oder einfach an Dich selbst!

Werde zum Kunstwerk In unserem Studio in Kraichtal lassen sich Personen im Bruchteil einer Sekunde via 139 simultan geschalteter Kameras scannen. Aus dem daraus entstehenden Datensatz wird in professioneller Postproduktion ein virtuelles 3D Modell erzeugt, welches anschließend mit neuester 3D Drucktechnologie in eine 3D Figur umgewandelt wird.

Das Ergebnis ist eine plastische 3D Figur zum Anfassen!

ast-Taxis sind für jeden da. Das ist auch gut so. Das System ist auch ganz einfach: Anrufen, Termin vereinbaren und dann auf das Taxi warten. Wer ein Taxi nur vorsorglich ordert, der blockiert es damit für ehrliche Benutzer. Termin ausmachen und einhalten ist Ehrensache. Bleib dabei - fahr’ fair! DANKE!

PL ATZ DA!

–> Info-Broschüre über Telefon erhältlich

10 WILLI 2016

(0 72 51) 30 08 86

Scan-Termine: 0 72 51 / 96 52 - 11 Einzel-Figurenpreise Die nachfolgenden Preise gelten für Einzelpersonen. Durch zusätzliche Elemente an der Person können für den Scan und den Druck Aufpreise entstehen. Wir beraten Sie gerne! Figurengröße bis 35 cm Produktionszeit: 2-3 Wochen

Figur 15 cm Figur 20 cm Diese fotorealistischen 3D-Figuren bestechen durch ihre lebensechten Details. Und dabei ist fast alles möglich: In Größen zwischen 10cm und 35cm lassen sich Familien, Paare, Einzelpersonen, Haustiere und vieles mehr als Kunstwerk verewigen. Das persönlichste Geschenk an Deine Liebsten oder einfach an Dich selbst!

infos unter: www.figurenalarm.de Telefon:

www.figurenalarm.de

Figur 10 cm

Ein professionelles 3D Shooting inkl. 3D Figur gibt es schon ab 99,- €

ast! hr Autos, mehr mehr Platz, me

Infos unter:

Albert-Schweitzer-Str. 42 76703 Kraichtal-Oberöwisheim Tel. : 072519652-11 - info@figurenalarm.de

99 € 199 € 299 €

Kinder aare

Brautp

Tiere Familien Schwan

gere

als 3D-Figur

In unserem Studio lassen sich Menschen und Tiere im Bruchteil einer Sekunde via 139 simultan geschalteter Kameras foto fotografieren. Aus dem daraus entstehenden Datensatz wird in professioneller Postproduktion ein virtuelles 3D-Modell erzeugt, welches anschließend mit neuester 3D-Drucktechnologie in eine 3D-Figur umgewandelt wird.


Franz † 2. Juni 2016

Wie leicht hätte WILLI „FRANZ“ heißen können.

N

ur Wenige wissen es noch, aber Franz Csiky war einer der Geburtshelfer, als WILLI vor über 20 Jahren geboren wurde. Und ja, auch er trank bei Pietro in der Eintracht seinen Wein und mit uns jenen legendären, ultimativen Schnaps, der dem Magazin seinen Namen gab. Dabei hätte alles ganz anders kommen können. Wo wir ungeduldigen Jungspunde endlich ein Ergebnis erzwingen wollten, lehnte sich Franz erstmal zurück. Aus der Ruhe Kraft schöpfen. Schließlich erfindet man ein Stadtmagazin nur einmal im Leben. Gut Ding… in der Ruhe liegt die Kraft… Auch unser „Nachtanken“ sorgte eher für Katerstimmung anstelle der erforderlichen Tatkraft Vorschub zu leisten. Und doch war es wie eine Inszenierung. Fast am Scheitern und als die Nadel schon auf der letzten Rille spielte, doch noch mal„ein neues Fass aufmachen“. Nicht einfach das Erstbeste nehmen. Die anfangs leichte Aufgabe stellte sich als zunehmend schwierig heraus. Auch nach dem Essen gabs noch nicht mal eine grobe Richtung: unser Brainstorming erwies sich als untauglich. Wir wissen nicht mehr wie spät es war, unser Wirt wurde jedenfalls ungeduldig. Franz – bekannt ruhig – besänftigte ihn: „letzte Runde Pietro, dann haben wir es“.

Okay, wenn wir nach unzähligen Wiederholungen und eben so vielen Rückziehern bis Mitternacht keinen Namen finden, dann nehmen wir uns selbst: Norbert. Walter. Ulrich. Franz. Es wäre wohl keine Frage, wie das Magazin bei dieser Auswahl hätte heißen müssen! Nur der Ungeduld des Wirtes war es geschuldet, dass die Geschichte einen anderen Verlauf nahm: Pietro lud unaufgefordert zum finalen Getränk ein, um uns endlich los zu werden. „Mochtet ihr zu Abschlusse eine Ramazotti oder lieber eine WILLI?“ Dieser Satz sorgte für ungeteilte Aufmerksamkeit. Pietro wurde in diesem Moment zum Star des Abends: „Wir wollen alle WILLI“ ! Und so begann die Karriere des Magazins zwar mit einem anderen Namen, aber mit vielen Geschichten über Gott, die Welt, das Essen und das Theater aus Franz´ Feder. Ja, Franz, wir wissen, wie knapp du an der Unsterblichkeit vorbeigegangen bist. Aber sei gewiss, wir vergessen nicht, dass in WILLI auch immer ein Stückchen Franz lebt.

Auf Wiedersehen. Bis zum nächsten Mal in diesem Theater. Die Drei vom Tisch. Muckel. Norbert. Ulrich.

WILLI 2016

11


Menschen

Unsere

Menschen des Monats Eva Vetter

Seit zehn Jahren unterstützt die Bruchsaler PEKiPExpertin Eva Vetter Babies und ihre Eltern bei den ersten Schritten ins Leben. Knapp 450 Säuglinge betreute sie bisher nach dem Prager-Eltern-KindProgramm und brachte diese buchstäblich „auf die Beine“. Zum Jubiläum gab es im Bruchsaler Naturfreundehaus eine große Party mit 350 Menschen. www.vetter-bruchsal.de

Petra Acker

Die regional bekannte SchimmelspürhundeExpertin Petra Acker aus Hambrücken hat zusammen mit ihrem Mann ein eigenes Ausbildungsund Prüfzentrum für Schimmelspürhunde eröffnet. Besitzer von Immobilien können sich dort beraten lassen und Begehungen mit den Spürhunden vereinbaren. www.schimmelspürhund-naila.de

Benedikt Ritzler

Der Bruchsaler Stadtpfarrer Dr. Benedikt Ritzler offenbart neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit neue Aktionsfelder. Denn im Juli verzichtet der katholische Geistliche als lokaler Botschafter für die Kampagne „Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima“ auf sein Auto. Zuletzt war Ritzler zudem auf dem Jakobsweg zu Fuß nach Santiago de Compostella unterwegs.

Matthias Böhringer Ein vielbeschäftiger Musiker und Dirigent ist Matthias Böhringer. Der 33-Jährige leitet zurzeit zwei Orchester und fünf Chöre, u.a. das Schulorchester des Bruchsaler Paulusheims und den Chor des Sängerbundes Obergrombach. Nun wurde der mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Böhringer zum Musikalischen Direktor des Badischen Chorverbandes (BCV) gewählt. Dieser umfasst rund 2000 Chöre.

Fotos: privat, FDP, Landratsamt Karlsruhe, Stadtradeln.de Sängerbund Obergrombach, dnw/regionews.de

12 WILLI 2016

Jürgen Wacker

Der Chefarzt der Bruchsaler Frauen Klinik, Kreis- und Stadtrat, wurde für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden der Freien Demokraten Bruchsal gewählt. Bei der Landtagswahl 2016 konnte er im Wahlkreis Bruchsal die Stimmenzahl der FDP verdoppeln. Nun will er mit seinen Parteifreunden für ein starkes Ergebnis der Liberalen bei der Bundestagswahl 2017 sorgen.

Joachim Pöschel

Der Philippsburger Stadtrat Joachim Pöschel (SPD) ist wieder Mitglied des Kreistages. Er rückte für den neuen SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born (Wahlkreis Schwetzingen) nach und vertritt damit für die Sozialdemokraten den Norden des Landkreises. Pöschel war bereits von 2009 bis 2014 Kreisrat.


Suchbild

Original

Gewinne 3 x 2 Karten

für ein Stück deiner

Wahl im Bruchsal

MITMACHEN und Gewinnen! 7 Fehler einkringeln und bis spätestens 15. Juli an WILLI - das Stadtmagazin, TED 6, 76646 Bruchsal senden.

Fehlerbild

AUFLÖSUNG letzter Monat

GEWINNER Helene Pfefferle, Heike Neuberth, Sylvie Friess

WILLI 2016

13


DIE NEUEN WONNEPROPPEN Hier sind sie, die neuen, kleinen Mitbürger im WILLI-Land. Danke an die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und die Eltern im WILLI-Land für das Zusenden der zahlreichen Babybilder. Sehen Sie die Neuen auch im Fernsehen auf präsentiert von der

Immer häufiger wird der Wunsch geäußert die Babys groß abzubilden. Das machen wir gerne, ist jedoch ungerecht gegenüber denen, die klein bleiben müssen. Daher unser Angebot:

Bild groß (viermal so groß)

Unter allen eingegangenen Bildern lost die WILLI-Fee den „Wonneproppen des Monats.“ Dieses Baby gewinnt einen Einkaufsgutschein von BabyOne Bruchsal im Wert von 20 Euro. Da uns aus Datenschutzgründen die Kontakte der Eltern nicht vorliegen, bitten wir die Eltern des Monats-Lieblings sich bei uns zu melden damit BabyOne den Gutschein für Sie bereit legen kann.

30 €

ARON HAUBRICH 19.5.16 · Kraichtal · 3790g · 53cm Eltern: Sabine & Timo

Herzlichen Glückwunsch :-)

Babybilder senden an: medien@egghead.de

Angaben nicht vergessen: Name, Geburtsdatum, Wohnort, Gewicht, Größe, Namen der Eltern.

LUCAS BÜHN 9.6.16 · Kraichtal · 2290g · 49cm Eltern: Ramona & Oliver

NEO CHANDONI 23.4.16 · Bad Schönborn · 3250g · 52cm Eltern: Eva & Tony

Kinderärztlicher

Notdienst Kußmaulstr. 1, Karlsruhe Samstag, Sonntag, 8 Uhr - 22 Uhr

0721/974-0

Die Notfallsprechzeiten der Kinderärzte sind jeweils über den Anrufbeantworter der Kinderärzte zu erfahren.

MARA HELENE MÜLLER 30.4.16 · Heidelsheim · 3520g · 51cm Eltern: Kathrin & Evangelos

MIA DOLL 9.5.16 · Heidelsheim · 3540g · 52cm Eltern: Dominik & Daniela

NOAH REIL 13.5.16 · Forst · 3370g · 49cm Eltern: Melanie & Marcel


Babies

W

ATS N O M S E D N E ONNEPROPP

r na Scheure · 52cm g Malina Aneröw 60 isheim · 37 14.4.16 · Unt Heiko & Eltern: Kathrin

willi_44x134_15062010:Layout 1

15.06.2010

15:04 Uhr

Seite 1

Informationsabend für werdende Eltern Rund um die Geburtshilfe

Mode für Prinzen & Prinzessinnen

www.fuerst-stirum-klinik.de Barbara Methner Friedrichstraße 42 76646 Bruchsal Tel. +49(0)7251.3 9203-60 Email info@barbarella.me Internet www.barbarella.me

gestaltung: info@bfg-design.com

Die Teilnehmer treffen sich um 18:15 Uhr an der Information im Eingangsbereich der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team spricht über die Geburtshilfe am Bruchsaler Krankenhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Entbindungsräume sowie die Mutter-Kind-Einheit zu besichtigen. Weitere Informationen über die Frauenklinik und die Geburtshilfe finden Sie unter :

... zum sandeln

Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Beginn 18:30 Uhr.

zum träumen ...

Dienstag, 5. Juli

Offen für Sie: Mo + Di + Do + Fr 9 00 - 13 00 Uhr + 14 30 - 18 00 Uhr Mi + Sa 9 00 - 13 00 Uhr

LILLI SOPHIE LINKE 25.5.16 · Stutensee · 2830g · 49cm Eltern: Jenny & Tobias

WILLI 2016

15




Wehr dich!

Schutz

Selbstschutz kann man(n)/frau lernen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung sind nicht zuletzt seit den sogenannten „Silvesterereignissen von Köln“ ein Thema. Überreaktion oder nicht – zu wissen, dass man im Notfall nicht zwangsläufig zum wehrlosen Opfer werden muss, hilft einen großen Schritt weiter.

Text und Fotos: Petra Steinmann-Plücker

A

ndrea ist unsicher. Timor Steimann wird sie gleich rüde anmachen, und sie soll sich wehren. Als Mitarbeiterin bei der Bahn kennt sie solche bedrohlichen Situationen, hat sie mehrfach erlebt. „Ich habe einfach Angst“, sagt sie und senkt den Blick. Doch Timor lässt nicht locker und ermuntert sie: „Das Adrenalin, das jetzt hochschießt kann Angststarre verursachen, aber wenn du es umlenkst in Power, weckt es dich auf, macht dich stark und du kannst und darfst dich wehren! Handle instinktiv!“ Und urplötzlich explodiert Andrea. Sie WILL NICHT geschubst, angefasst oder gar festgehalten werden, stößt ihren Angreifer mit aller Kraft und einem wütenden Knurren von sich. Das überrascht sogar ihn.

Timor ist Sifu – Lehrer einer von ihm selbst entwickelten Methode zur Selbstverteidigung in Ubstadt-Weiher. Er kommt vom Straßenkampf, wo es nur darum geht, zu gewinnen. Aus dieser Erfahrung heraus hat er „Timanaz Fighting Spirit“ (T.F.S.), ein schnell erlernbares und umsetzbares Selbstverteidigungs-Konzept geschaffen,

Ortswechsel. In Wiesental haben sich acht Mädchen und Frauen bei Joachim Vogel zu einem Tagesworkshop zusammengefunden. Auch der Gründer der

Damit Adrenalin nicht Angststarre verursacht

18 WILLI 2016

das die natürlichen Reflexe und Instinkte nutzt. Trainiert werden die ursprünglichen Schutz- und Abwehrreaktionen unabhängig von den Kräfteverhältnissen und das Ausnutzen des Adrenalinschubs. Und er sagt: „Wir setzen da an, wo der Angriff erfolgt ist, wo es eigentlich schon zu spät, der Fluchtweg versperrt zusein scheint.“

URINSTINKT: Sifu Timor Steimann (rechts) ermutigt seine Schüler auf Reflexe zu vertrauen.


„V-Defence-Schule“ hat seine Erfahrungen aus der Türsteherszene und verschiedenen Kampfsporttechniken zusammengetragen. Er vermittelt das realistische Einschätzen der Situation: „Was ist machbar? Wie komme ich weg?“ Und dann das Auftreten, das Nein-Sagen, mentale Stärke und das „Sich wehren“, das ‚Ich lass mir nichts gefallen!‘.“ Auch er sagt: „Es geht ausschließlich ums Gewinnen, auf jede erdenkliche Weise. Und da kann es auch sein, dass ich ruhig bleibe und der Angreifer dann von mir ablässt.“ Vogel setzt in der Abwehr darauf, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen, auf Aktionen mit der offenen Hand, den Einsatz von allem, was sich als Waffe nutzen lässt und weh tut und „üben, üben, üben.“ Pragmatisch ist das Zauberwort für alle Aktionen der Selbstverteidigung. Denn wenn es um gewaltsame Übergriffe geht, ist alles erlaubt: Kratzen, beißen, spucken, kneifen, an den Haaren reißen (und anderen Körperteilen). Und das kollidiert mit den Fairnessregeln des reinen Kampfsportes. Das sei für die Judoka oder Karateka eine Überwindung, „denn sie machen Aktionen, für die sie im fairen Wettkampf disqualifiziert werden“, erklärt Werner Dietrich. Er ist zweiter Vorsitzender des 1. Bruchsaler Budo-Clubs, der beispielsweise spezielle Selbstverteidigungskurse anbietet. Wichtig dabei sei, so Dietrich weiter, „nicht alle zu Einzelkämpfern zu machen, sondern zu vermitteln, wie mit gefährlichen Situationen angemessen umgegangen werden kann.“ Trainerin Simone Vollweiler zeigt worauf es ankommt: Der Schutz von Kopf und Haaren, das Schlagen mit der offenen Hand, das Schaffen von

i

Die hier angesprochenen Anbieter von Selbstverteidgungsschulungen sind wie folgt zu erreichen. T.F.S Ubstadt-Weiher: www.timanaz.com V-Defence, Wiesental: www.vdefence-vogel.de 1.Bruchsaler Budo-Club: www.bruchsaler-budoclub.de Kazudo, Östringen: www.kazudo.de

BUDO CLUB: Werner Dietrich demonstriert, wie man sich aus einer Umklammerung befreien kann.

WEHREN IN JEDER SITUATION: Joachim Vogel (rechts) zeigt, wie man im Sitzen aus einem Bedrängnis herauskommt.

hier ist – auch heute noch – das Rollenverständnis der Frau aufzubrechen, deutlich zu machen, sich nicht erniedrigen lassen zu müssen, sich wehren zu dürfen. Ihre Kazudo-Ausbildung und das regelmäßige Training hätten ihr schon sehr geholfen, berichtet die 18-jährige Leonie. Gerade unangenehme Anmach-Situationen habe sie mit Körperhaltung und dem Wissen,

Du kannst und du darfst dich wehren

Distanzgefühl, das Setzen von Impulsen, aber auch das Vermitteln des Gedankens: „Ich komme raus“ und „Es ist mein Recht“. Eine weitere Hürde, die gemeinsam genommen wird, ist die Überwindung von körperlichem Kontakt. Das sei für viele, vor allem Frauen, anfangs gar nicht so einfach, weiß Hartwig Heinzmann. Er ist Vorsitzender des Kazudo-Vereins in Östringen. Kazudo vereint Einflüsse aus verschiedenen Selbstverteidigungskünsten und will körperliche Fitness, Selbstvertrauen und Selbstbehauptung trainieren. All das verhelfe schon dazu, gefährliche Situationen zu meiden, hinzu komme das Wissen, was im Ernstfall zu tun ist, erklärt er. Grundlage

wenn’s drauf ankommt, kann ich etwas tun, gemeistert. Nach den Ereignissen von Köln und anderen Großstädten in der Silvesternacht, schossen die Anzeigen über sexuelle Übergriffe in die Höhe, eine weitere Welle entnahm man den Medien in der Faschingszeit. Viele waren sicherlich gerechtfertigt, andere entpuppten sich als Gerüchte und wurden zurückgezogen. Oft war von Asylbewerbern die Rede, Männern mit nordafrikanischem Aus-

Auch die VHS bietet Selbstverteidigungskurse und die Polizei informiert über seriöse Selbstverteidigungsangebote . Flyer des Landeskriminalamt „Wie kann ich mich schützen“: www.polizei-bw.de/Praevention/ Documents/Gewalt/INFOBLATTVerhalten_bei_Gewalt_und_sexuellen_Uebergriffen.pdf

sehen. Selbstverständlich ist nicht jeder Mann mit „nordafrikanischem“ Aussehen ein potentieller Vergewaltiger. Genau so wenig oder so viel wie einer mit europäischem, amerikanischen, asiatischen oder sonstigem Erscheinungsbild. Allerdings, so stellt Erster Polizeihauptkommissar Gerd Volland, fest, müsse man sich schon mit dem besonderen Rechtsverständnis von Männern aus den sogenannten MaghrebStaaten gegenüber Frauen beschäftigen. Der als Taschendiebmasche bekannte „Antanz-Trick“, bei dem vermeintlich nette Angreifer dem Opfer Wertgegenstände aus der Tasche ziehen, sei aus diesen Ländern als kollektiv begangene Belästigungen von Frauen bis hin zur Vergewaltigung bekannt. Aber – so beruhigt der Leiter des Polizeireviers Bad Schönborn - es sei hier bei uns „kein sprunghafter Anstieg von Übergriffen“ zu verzeichnen.

Selbstverteidigung und Kampfsport Generell gilt, so Volland, sportliche Betätigung stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch das Selbstbewusstsein. Wer sich fit hält, egal mit welchem Sport, bewegt sich sicherer, hat ein gutes Körpergefühl und strahlt aus: „Mit mir nicht. Ich bin kein Opfer.“ Und noch ein Wort zur „Bewaffnung“. Sich einen „kleinen Waffenschein“ zu besorgen oder Pfefferspray (zur Tierabwehr) bei sich zu tragen, sei nicht für alle und nicht in allen Situationen sinnvoll, warnt der Polizeihauptkommissar. Es gebe durchaus Angreifer, die gegen das Spray resistent seien. Das Landeskriminalamt hat einen Flyer herausgegeben (siehe Infokasten), der Tipps gibt für das „Verhalten bei Gewalt und sexuellen Übergriffen in der Öffentlichkeit“, und das nicht nur für Betroffene, sondern auch für Zeugen.

WEHRHAFT: Leonie (links) trainiert nicht nur Selbstbewusstsein, sondern auch wie sie sich im Ernstfall wehren kann

WILLI 2016

19




Feste

Der schönste

Stängel der Stadt

Bilder: egghead Medien

Das Spargel Erlebnis in Bruchsal entwickelt sich zunehmend zum Großereignis. Was am Kübelmarkt (bitte nicht über den Namen nachdenken) an kulinarischen Spargelköstlichkeiten zu verkosten war, war dann eben doch etwas mehr als Gemüsestangen. Und wenn Kraichgau TV Fernsehen macht, ist es nochmal so schön.

22 WILLI 2015


m rogram

ühnenp

das B ehen Sie

RLEBN S RGELE v A P S m o v hgau.t w.kraic w w f u a

IS

WILLI 2015

23


Kirrlach Text & Bilder: Gaby Müller

Sehen Sie das ganze Interview mit LOU auf www.kraichgau.tv

24 WILLI 2016


Lou Hoffner heißt eigentlich mit bürgerlichem Namen Marie-Luise Steinle und ist uns allen noch im Gedächnis. 2003 gewann sie den Vorentscheid des Eurovision Song Contest und trat mit dem Titel „Let’s get happy” von Ralph Siegel beim Grand Prix in Riga für Deutschland an. Wir besuchten das echte „Kraichgauer Mädel“ zu Hause in Kirrlach.

D

er quirlige Rotschopf aus Kirrlach war schon als Kind sehr musikalisch. „Ich habe noch fünf Geschwister und bei uns wurde immer schon gesungen“, sagt sie, „das Singen liegt uns allen im Blut. Meine Mama, leider schon verstorben, hatte eine traumhafte Stimme und mein Papa singt mit 90 Jahren heute noch mit uns.“

und strahlt. Dort traf sie auch auf die Musiker der „Party-Gang“, die ihre Stimme toll fanden und sie kurzerhand auf Tour mitnahmen. „Damit war das Künstlerdasein der Lou geboren.“ Auf dem Oktoberfest in München trat Lou mit der Party-Gang auf und sang dort sang

Tourneen durch Europa und sogar China

Trotzdem lernte die sympathische Sängerin erst einmal einen standesgemäßen Beruf. Die Hofapotheke in Bruchsal war ihr damaliger Ausbildungsplatz, wo sie dann auch einige Zeit als Apothekenhelferin beschäftigt war. Nebenher kellnerte sie. „Das hab ich auch sehr gerne gemacht“, erinnert sich Lou

DREAMTEAM: Ehemann Gerd ist auch ihr Manager.

so überzeugend, dass der anwesende Ralph Siegel auf sie aufmerksam wurde und sie mit dem Song „Happy Birthday-Party“ zum deutschen Vorentscheid für den „Grand-Prix 2001“ schickte. Dort erreichte sie den 3. Platz. 2003 gewann sie den Vorentscheid und durfte Deutschland beim Eurovision Song Contest in Riga mit dem Lied „Let‘s get happy“ von Ralph Siegel und Bernd Meinunger vertreten. Sie erreichte den 11. Platz. „Gefeiert wurde ich nicht gerade“, sagte uns Lou, die bei diesem Event physisch und psychisch an ihre Grenzen stieß. „Der Grand-Prix war eine riesige Nummer, geradezu bombastisch und unglaublich eindrucksvoll. Hat mich aber auch an meine Grenzen gebracht. Trotzdem öffneten sich viele Türen und ich konnte den Song Contest als Sprungbrett für größere Auftritte und mehr Pressepräsenz nutzen.“ Es folgten Tourneen durch Europa und sogar China. Ab sofort konnte sie als Künstlerin von ihrer Musik leben und trat in verschiedenen TV-Shows auf. Mittlerweile hat sie 3 Alben veröffentlicht,

HERZLICHER EMPFANG: Gaby Müller zu Besuch bei Lou in Kirrlach.

zuletzt im Oktober 2013 ihr neuestes Album „Gefühl on the Rocks“. Auch die Theaterbühne eroberte sie. Mit dem Zweipersonen Stück „Love Letters“ stand Lou 2008 mit Claus Wilcke, dem bekannten Schauspieler und Serienheld in verschiedenen Städten Deutschlands auf der Bühne. „Ich durfte so viele nette Menschen und Kollegen kennen lernen , und dafür bin ich unendlich dankbar“, antwortet die Künstlerin auf die Frage nach den Highlights ihres Lebens. „Ich habe einen wundervollen Mann, der auch mein Manager ist, eine liebevolle Familie und Freunde, die mich wertschätzten. Lou bekocht ihre Freunde gerne, besonders badische Gerichte kommen bei Lou auf den Tisch und wenn der Chorleiter Gotthilf Fischer einmal im Monat zu Besuch kommt, kann es auch schon mal schwäbische Spätzle und einen leckeren Braten geben. „Das mag er besonders gern.“

on the Rock‘s“, aber auch alte Hits wie „Capri-Fischer“ oder „Santo Domingo“. „Wenn dann der ganze Saal mitsingt und ich die Menschen für zwei, drei Stunden von ihren Sorgen wegholen kann, macht mich das unwahrscheinlich glücklich. Ich habe doch den schönsten Beruf der Welt.“ Trotz den vielen TV-Auftritten und den zahlreichen Shows in der ganzen Welt, ist Lou Hoffner immer noch das einfache und liebenswerte Mädel aus dem Kraichgau geblieben. PS. Die Einladung zum Dschungelcamp hat sie schon drei Mal abgelehnt.

Das aktuelle Bühnenprogramm lässt die Schlagerherzen höher schlagen. Sie singt Songs aus ihrem aktuellen Album „Gefühl

Verlosung

Wir verlosen 5 Lou CDs »Gefühl onhandsignierte th Mail mit Stichwort„ Lou“ an medien@ege rocks«. ghead.de

WILLI 2016

25


Sehen Sie‘s bewegt …

Fernsehen

für die Region KraichgauTV, das Fernsehen, zu empfangen über Kabel digital und Internet (www.kraichgau.tv). Fernsehen von hier, mit Information und Unterhaltung aus der Region rund um Bruchsal.

Beiträge, des vergangenen Monats, die Sie nun im Archiv auf www.kraichgau.tv anschauen können.

Karlsd

Oberhausen

Bruchsal

Flower Po Fronleichn Get NICE Festival am Oberhausener Erlichsee Frankenstein Junior – MuKS bringt Brooks

Oberhausen

Waghäusel

Bruchsal

Östringen

Ramadan – zu Gast in der Gemeinschaftsunterkunft

Ubstadt-Weiher Karlsdorf

Bruchsal

Bruchsal

Kraic

Münzeshei

Büchenau

Grüße übers Fernsehen Grüßt eure Freunde, Vereine, Schwiegermütter, Kollegen, Haustiere, Kirchtürme... Unsere Moderatoren bringen Ihre Grüße an Mann & Frau. Gruß mit Absender und Empfänger an: n ringe smedien@egghead.de t s Ö ling aus Kennwort: Grüße bei Rita ihre Lieb raichtal t sK . KraichgauTV grüß h au erein

elv hku milc ren Keg ih und

HipHop Days Bruchsal – Jugendkultur zum Mitmachen

Bretten

Bruchsal

Bruchsal

Spargel-Erlebnis – ein Rundgang übers Fest

Kinderzirkus Zapp Zarap

Büchenau Bali

Christian auf Tour: Grüße aus Bali Teil 2

26 WILLI 2016

Kabelfernsehendigital

Zu Besuch bei der Spargelkönigin – Teil 2: Spargeltoast


Echte Regionalität nur im Lokal-TV Bruchsal

Einer Untersuchung der Studie „Qualifiziertes Lokal-TV“ zufolge sind 91% der Beiträge gut recherchiert und professionell hergestellt (84%). Trotz des geringen Budgets liegen die Produktionen auf einem beachtlichen Niveau. Lokal-TV liefert einen wichtigen Beitrag zu Vielfalt und Meinungsbildung.

Karlsruhe

Ubstadt-Weiher

Karlsdorf

Baden-Baden

Flower Power – Fronleichnam in Karlsdorf

IRONKIDS 2016 – Triathlon am Hardtsee

Münzesheim

Jüdische Wochen in Kraichtal – Erinnern gegen das Vergessen

Östringen

Bretten Fernsehen von Hier

r

Kraichtal

Münzesheim

BodyLowTion – Balsam für die Tunerseele

Eppingen

Bretten

Waghäusel Wiesental Kirrlach

Bretten

ast

Bruchsal Büchenau Heidelsheim Helmsheim Untergrombach Obergrombach Weingarten

Glaskunst im Bau – Willi Gilli verschönert Bäderwelt Bretten

Maulbronn

Büchenau

Zapp-Familie - Die Welt wurde für Träumer gemacht

Studio1

Östringen Odenheim Tiefenbach Eichelberg Philippsburg Huttenheim Ubstadt Weiher Zeutern Stettfeld Zaisenhausen

Bretten Rinklingen Dürrenbüchig Bad Mingolsheim Bauerbach Bad Langenbrücken Büchig Diedelsheim Gölshausen Unteröwisheim Neibsheim Oberöwisheim Ruit Menzingen Sprantal Münzesheim Eppingen Landshausen Adelshofen Oberacker Kleingartach Neuenbürg Michelbach Gochsheim Richen Bahnbrücken Rohrbach Elsenz Kronau

Yannik Sarica – Musik mit viel Gefühl

Studio1

Meistgeklickte Beiträge im Netz Wenn die Drumsticks durch die Luft wirbeln – Aaron Händel

Forst Gondelsheim Hambrücken Karlsdorf Neuthard

Oberhausen Rheinhausen

WILLI 2016

27


TICKET SCHLOSS r nfahrt zu Bergbah d zurück n u r ku Molken itt ins plus Eintr ss lo ch S

Zwei Erlebnisse – ein Preis.

Fahren Sie mit der Heidelberger Bergbahn vom Kornmarkt bis zur Molkenkur und zurück, und verbinden Sie Ihren Ausflug mit einer Besichtigung des Heidelberger Schlosses, des Fasskellers und des Deutschen Apotheken-Museums. Mit dem Schlossticket der Heidelberger Bergbahnen erleben Sie diese Attraktionen für 7 Euro. Mehr unter: www.bergbahn-heidelberg.de Anzeige Bergbahn_188x65_4c.indd 1

13.06.16 10:35

Kraichtaler Museen im Stadtteil Gochsheim Geschichte zum Anfassen und Kunst mit Weltruhm im

Feiern Sie mit am 17.07.2016 Freibadfest im SaSch! Bruchsal

www.3we.de 1606

Graf-Eberstein-Schloss

SaSch! Bäderwelt Besuchen Sie unsere Freibäder in Bruchsal, Heidelsheim und Obergrombach. Wir freuen uns auf Sie!

Liebevoll eingerichtete und sehenswerte

Bäckereimuseen

Werke von - Prof. Karl Hubbuch - Dr. Carl Krieger - Margarethe Krieger

Badisches Bäckereimuseum

Facettenreiche Bügeleisensammlung

Erstes Deutsches Zuckerbäckermuseum mit historischen Konditorformen

Archäologie Zahlreiche Funde aus der Steinzeit und Römerzeit

Leckere Holzofenbrote gibt es zu ganz besonderen Anlässen

Handwerksstuben - Küferei - Schmiede - Ziegelei

Schokolade zum Probieren gibt es bei einer speziellen Führung

Öffnungszeiten

Februar bis einschließlich November, Sonntag 13 bis 18 Uhr Gruppen- und Themenführungen / Informationen unter Tel. 07250 77-44 oder kultur@kraichtal.de S 32 BHF

GOCHSHEIM

www.sasch-bruchsal.de

www.kraichtal.de 28 WILLI 2016


EXTRABLATT SONDERVERÖFFENTLICHUNG

SOMMERFREIZEIT

Spaß & Aktion Abenteuerpark Kandel

Hunderte Kilometer Bikestrecken und -Trails, Flussbett-Trekking, MTB-Touren, Kinderferienprogramm |

A: Badallee, beim Waldschwimmbad, Kandel

A: Igelbachstr. 30, Gernsbach

Kletterspaß auf 7ha mit 17000m Stahlseil auf 200 Bäumen | www.funforest.de

HIER DIE WILLI-FREIZEITTIPPS

RAUS AUS DEM

HAUS, DEN HIMMEL IM BLICK Zuhause unvergessliche Ferien erleben. Hier die Ausflugstipps für alle Daheim-gebliebenen!

Bike Erlebnis Schwarzwald

Tel. 07275/618032 Ö: 10-19 Uhr €: Standardpaket: Erwachsene 20,90 €, Schüler/Studenten 17,90 €, Kinder(bis 13 Jahre) 14,90 €

www.bike-erlebnis-schwarzwald.de

Tel. 07224/993366 Ö: Di, Mi, Fr 15.30-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr €: Rad-/ Biketouren ab 35€ pro Person

Alla Hopp

Outdoor Spielplatz | www.alla-hopp.de

A: Alte Mühlgasse 88, Rülzheim Ö: jederzeit €: kostenlos

Billard Sportpark Billardspaß auf 1000m2 |

Besucherbergwerk Frischglück Neuenbürg

Historisches, königl.-württ. Eisenerzbergwerk – ein Denkmal der alten Arbeitswelt unter Tage. | www.frischglueck.de

A: Neuenbürg im Schwarzwald 75305 Neuenbürg | Straße von Neuenbürg nach Waldrennach bzw. Schömberg. Stollentelefon 07082 50444 Ö: Sa, So und Feiertage 10 - 17 Uhr €: Erwachsene (Einzelpreis) 5,50 € Gruppen (ab 10 Personen) 4,50 € pro Person Jugendliche (12 - 18 Jahre) 4,50 € Kinder und Schüler (3 bis 11 Jahre) 3,50 €

www.billard-sportpark.de A: Molzaustraße 5, Bruchsal Tel. 07251/18487 Ö: Mo-Do 16-1 Uhr, Fr 16-2 Uhr, Sa 14-2Uhr, So 14-1Uhr €: Poolbillard: eine Stunde 6,40 €, Snooker: eine Stunde 8,40€

Bistro Minigolf

Schlemmen & sportliche Betätigung auf einer 18-Loch-Anlage | www.minigolf-kuernbach.de

A: Hinterm Schloss 1, Kürnbach

Tel. 07258/9509662 Ö: tägl. ab 10 Uhr €: Kinder (bis 14) 2,50 €, Erwachsene 3 €

weiter »»»


Freizeit-Tipps

Cineplex

KinderFerienKino | www.cineplex-bruchsal.de

A: Bahnhofstr. 13, Bruchsal Ö: von Mo - Fr täglich um 14 Uhr

mindestens einen tollen Kinderfilm zum Superpreis! €: 3 Euro

Eisenbahn – Freunde

Personen – Gartenbahn auf Gleisen von 1200 m Länge |

www.eisenbahn-freunde-bad-schoenborn.de A: Professor-Kurt-Sauer-Str., Mingolsheim Tel.: 0176/66436651 Ö: Fahrtage: 24. Juli, 21. August, 11 – 17 Uhr

GummiBärenLand

www.bonbon-museum.de A: Uhlandstr. 36, Vaihingen/Enz Tel 07042/9070 Ö: Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-13.30 Uhr €: Kostenlos

Heidelberger Bergbahnen

atemberaubende Aussicht auf 550m Höhe |

www.bergbahn-heidelberg.de A: Bergbahnstation Kornmarkt, Zwingerstraße 20, Heidelberg Tel. 06221/5132150 Ö: ganzjährig geöffnet €: Schlossticket/ Untere Bahn: Erw. 7 €, Erm. 4 €; Gesamtbahnticket: Erw. 12 €, Erm. 10 €.

Hochseilgarten Wiesloch

3 riesige Ebenen und 90 spannende Stationen versprechen 100% Kletterspaß | www.fun-4-you.net

A: Gewann Haagen 7, Wiesloch

sung Kartenrtvenefürr delon Europapark

Tel. 06222/3865353 Ö: täglich 10 – 20 Uhr €: Erwachsene 25 €, Studenten/ Azubis 23 €, Jugendliche (ab 14) 22 €, Kinder (ab 1,30m) 18 €

2 Ka de Gewinne 2 x an: medien@egghead. Mail

Kartbahn in Appenweier Sommer im Europapark Rust

Internationale Themenfeste und aufregende Sommerpartys versetzen die Gäste in Urlaubsstimmung. Auf die Besucher warten mehr als 100 Attraktionen, Shows und 14 europäische Themenbereiche auf einer Fläche von 95 Hektar | www.europapark.de

A: Europa-Park-Straße 2, Rust Tel. 07822/ 77-14150 Ö: tägl. 9-mind 18 Uhr €: Erwachsene 44,50€, Kinder 38,50€

Fahrspaß auf der 850 m Strecke des Rad- und Motorsportverein Urloffen |

www.rmsv-urloffen.de

Tel. 07251/302246 Ö: Mo-Sa ab 13 Uhr, so.-/feiertags ab 11 Uhr €: Kinder(bis 13) 2,30 €, Jugendliche (14 – 17), Schüler/Studenten & Senioren 2,70 €, Erwachsene 3 €

30 WILLI 2016

Moonlight Ranch

Ausflugslokal mit Falknerei, Reiten und Saloon | www.moonlight-ranch.de

A: Alter Mühlbacher Weg 5, Eppingen Tel. 07262/3740

Rasante Abfahrt im Bob auf 1150m Strecke | www.sommerrodelbahn-gutach.de

A:Singersbach 1a, Gutach / Schwarzwald Tel. 07831 965580 Ö: tägl. 10-18 Uhr €: Erwachsener 1 Fahrt 3 €, 6 Fahrten 14 €, Kinder(3-14 J.) 1 Fahrt 2,50 €, 6 Fahrten 11 €

Minigolf in Forst

Freizeitspaß für Jung und Alt in ruhiger Lage mit 18 Bahnen | www.minigolf-forst.de

A: Kronauer Allee 53, Forst Tel. 07251 32 23 455 Ö: Mo-Fr: 13.30 – 22 Uhr, Sa: 11 – 22 Uhr, So, Feier- und Ferientage: ab 10 Uhr €: Erwachsene 2,50€, Kinder 2€ Schifffahrts- und Fährbetrieb Hessenauer Personenfähre zwischen OberhausenRheinhausen und Speyer |

www.schiffahrt-hessenauer.de

A: Riedstr. 4, Oberhausen-Rheinhausen

Sternwarte Kraichtal

Die etwas andere Sternwarte auf 400m2 umgeben von Wald |

www.sternwarte-kraichtal.de

A: Kraichtal

Tel. 07251/69608 Ö: 6. u. 13. August €: frei

Tel. 07254/60511 Ö: Personenfähre Fr-So 10-20 Uhr

Tel. 0 78 05 / 91 38 51 Ö: Mo-Sa 9-12 Uhr u. 14-19 Uhr, So 10-12 Uhr und 14-19 Uhr €: Leihkarts: 15 Min. - 16,- EUR, 30 Min. 28,- EUR, 60 Min. - 48,- EUR, Gruppenrabatt ab 10 Karts 2.- €, Rennkarts: Tageskarte: 25,EUR, Vormittagskarte: 15,- EUR

sung Karten2 Tavgeespräslseofür Tripsdrill

Gewinne 5 x : medien@egghead.de Mail an

Schlossgartenbahn

2,5 km langer Rundkurs mit der Lok erleben | www.kvv.de/freizeit/freizeitbahnen/

Gartengolf

www.gartengolf-bruchsal.de

Sommerrodelbahn

A: Mattenstraße 26, Appenweier

Spiel & Spaß auf 27 Bahnen |

A: Giesgrabenweg 38, Bruchsal

A: Burgblick 11, Bruchsal-Obergrombach Tel. 07257/929526 Ö: Wunschtermin über das Tourbuchungssystem auf der Homepage buchbar €: ab 59 € pro Person

Fabrikverkauf und Outlet-Stores |

Kraichgau – Märchenwald Familienspaß im Kinderfreizeitpark mitten im Wald |

www.maerchenwald-kuernbach.de A: Klosterstr. 101, Kürnbach Tel. 07258/1496 Ö: Mo-Fr 12-19Uhr, Sa,So und Ferientage 10-19 Uhr €: Tageskarte 4 €

schlossgartenbahn A: Schlossgarten, Karlsruhe - InnenstadtWest, Tel. 0721/61075885 Ö: Mo-Fr 13-18Uhr, Sa. 13-19Uhr, Sonnund Feiertage 11-19Uhr (Abfahrt alle 20min) €: Erwachsene 2,70 €, Kinder (2-14 J.) 1,70 €

Seg ’ n ’ Way – Roll Your Way

Stehend durch die Landschaft schweben, durch Regionen in Baden und der Südpfalz | www.seg-n-roll.de

Erlebnispark Tripsdrill

Über 100 originelle Attraktionen im Erlebnispark, rund 40 verschiedene Tierarten im Wildparadies sowie komfortable Schäferwagen und Baumhäusern im Natur-Resort. Darüber hinaus begleiten den Sommer zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. | www.tripsdrill.de A: Erlebnispark Tripsdrill GmbH, Cleebronn Tel. 0 7135 / 999 333 Ö: tägl. 9-18 Uhr €: Erwachsene (ab 12J) 29,50 €, Kinder (4-11 J) 24,50€


Natur & Tiere Hirschgehege Trinkwaldsee

Rotwild einmal live erleben

Südpfalz – Draisinenbahn

Gemeinsames Radeln in gemächlichem Tempo auf 26 km Strecke |

www.suedpfalz-draisine.de A: Hauptstraße 78a, Westheim Tel. 06344/9442670 Ö: Buchungskalender online €: werktags: 4-Sitzer 40 €, 5-Sitzer 50 €, 7-Sitzer 70 €, Samstag, Sonn- & Feiertage jeweils 44 €, 55 € & 80 €

Wasserski & Wakeboard auf Skiern oder Board durch den St. Leoner See rauschen |

www.wasserski-stleon.de A: Am St. Leoner See 1, St. Leon Tel. 06227/52314 Ö: (Ferienzeit): Mo-Sa : ab 12 Uhr(ab 28. Juli ab 11 Uhr), Sonn- und Feiertage: ab 11 Uhr €: verschiedene s. Website

A: Maulbronner Str. 7, Sternenfels Tel. 07045/970555 €: frei Kleintierpark Mingolsheim Idyllischer Park, mit bis zu 300 Tieren aus unserer Region |

www.kleintierpark-mingolsheim.com A: Kraichgaustraße 25 , Mingolsheim Tel: 07253 7770 Ö: Mo-Mi 9-11 Uhr, Do-So 9-19 Uhr €: frei

GOLDEN TICKET AWARD 2015

RITZIWeGlt ERSPark SOMMn Fre der izeitp im beste

• NEU: Irland – die neue „Welt der Kinder“ • Über 100 Attraktionen und Shows • 13 Achterbahnen und 5 Wasserattraktionen • Traumhafte Übernachtungen

www.europapark.de

sung o l r e v n e t r a K eyer r Sea Life Sp

rten fü Gewinne Ka f Seite 16 KID-Rätsel au s da r Löse dafü

Jeder Tag...

Ubstadt-Weiher

Sommer im SEA LIFE Speyer

Waldseilpark

10 Kletterparcours mit unterschiedlichen Höhen und steigenden Schwierigkeitsstufen | www.waldseilpark-karlsruhe.de

A: Jean-Ritzert-Str. direkt beim Waldspiel-

platz, Karlsruhe-Durlach/Turmberg Tel. 01578/16 59929 Ö: Di - So 10-18 Uhr (in den Ferien täglich 10-18 Uhr) €: Erwachsene 22 €, Jugendliche(13-17 J.) 17 €, Kinder(7-12 J.) 15 €, Kleinkinderparcours(4-6 J.) 5 €

Spaß und Spiel für die ganze Familie! Die Erleben Sie eine ganz einmalige Reise durch die Unterwasserwelt. Besondere Geschichten und Facts warten auf Euch. | www.visitsealife.com/speyer A: Im Hafenbecken 5, Speyer Tel. 06232/69780 Ö: tägl. ab 10-18 Uhr €: Erwachsene 16,50 € (vor Ort), Kinder 13,30€, Onlinepreise sind günstiger

ein kleiner Urlaub

Freizeitzentrum Hardtsee · tägl. von 8 - 22 Uhr · www.hardtsee.de

Ponyreiten Thomashof

Ausritt für die kleinsten Pferdefreunde auf lieben Shettys |

www.bruchsal-thomashof.de/ponyreiten

A: Niesmer 1, Bruchsal

Tel. 0170/3030518 Ö: Sa & So 10-17 Uhr €: 10 € (30min)

weiter »»»

Öffnungszeiten des Tierparks: Donnerstag bis Sonntag von 9.00 h bis 19.00 h Montag bis Mittwoch von 9.00 h bis 11.00 h

Öffnungszeiten der Gaststätte: Donnerstag und Freitag von12.00 h bis 19.00 h Samstag und Sonntag von 10.30 h bis 19.00 h Montag bis Mittwoch Ruhetag Küche geöffnet von 12.00h bis 19.00 h

WILLI 2016

31


Freizeit-Tipps

Woghaisler Vogelhaisl

Freizeitzentrum Hardtsee

www.vogelpark-waghaeusel.de

A: Seeweg 1, Ubstadt-Weiher Tel. 07251/961394 Ö: 8.30-21.30 Uhr €: Erwachsene 3 €, Kinder ab 6 J. 1,50 €

Vogelpark des Kanarienzucht-und Vogelschutzverein Wiesental |

A: Marienstr. 33, Waghäusel

Tel. 07254/4040163

€: frei Tierpark Bretten

Freizeit- und Badesee | www.heidesee-forst.de

www.tierpark-bretten.de A: Salzhofen 9, Bretten Tel. 07252/7256 Ö: 9-18 Uhr €: Erwachsene 4 €, Kinder (3-15J) 2 €

Beherbergt die größte Schimpansengruppe Deutschlands | www.tierpark-schwaigern.de

A: Freudenmühle 1, Schwaigern Tel. 07138/5225 Ö: 10-18 Uhr €: Erwachsene 6€, Kinder (bis 15) 4€

Tier- und Vogelpark Forst Papageien, Eulen, und andere Tiere auf der Silberranch beobachten |

www.tier-und-vogelpark-forst-ev.de A: Kronauer Allee, Forst Ö: ab 10 Uhr €: Eintritt 2 € in Spendenkasse

A: Kanalstr. 69, Weingarten Tel. 07244/706460 Ö: tägl. 10-20 Uhr €: Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 €

Burgen, Schlösser & Museen

Heidesee

Deutschlands größter Streichelzoo |

Tierpark Schwaigern

Badesee-Camping-Gastronomie | www.hardtsee.de

A: Am Heidesee, Forst Tel 07251 780-0 Ö: täglich 9-20.30 Uhr €: Erwachsene 3 €, Jugendliche 1,50€

sung Kartenskvarteenrfülrodie Badewelt

ge de Gewinne 3 Ta an: medien@egghead. Mail

Badewelt Sinsheim

400 echte Südseepalmen, türkisblaue Lagunen mit Poolbars, einzigartige Saunaattraktionen wie der größten Sauna der Welt erwartet Sie in der Vitaltherme & Sauna und im Palmenparadies. | www. badewelt-sinsheim.de A: Badewelt 1, Sinsheim Tel. 07261/4028-0 Ö: in den Ferien: Mo - Fr: 10-23 Uhr, Sa 9-24 Uhr, So und Feiertage 9-23 Uhr €: verschiedene, s. Website

SaSch Bruchsal

Sport, Spiel und Spaß in Frei-und Hallenbad | www.sasch-bruchsal.de

Auto- & Technikmuseum von Oldtimer bis hin zur Concorde auf über 30000m2 Fläche | www.sinsheim.technik-museum.de

A: Museumsplatz, Sinsheim Tel.. 07261/92990 Ö: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa, So & Feiertage 9-19 Uhr €: Erwachsene 19 €, Kinder (5-14 J.) 15 €

A: Sportzentrum 7 Tel. 07251/706261 Ö: täglich: 9-20 Uhr, Mi 7.30-9 Uhr (Frühschwimmer) €: Erwachsene 4 €, Kinder ab 6 J. 3 €

Faust-Museum

Im Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert

A: Kirchplatz 2, Knittlingen Ö: Di-Fr 9.30-12Uhr, 13.30-17Uhr, Sa, So &

Feiertage 10-18 Uhr €: Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €, Schulklassen 2,50 €

Thermarium Mingolsheim

Bäder & Seen

Vogelpark Hambrücken Tierpark, Minigolf, Spielplatz und Gaststätte auf einem Fleck | www.vogelpark-hambruecken.de

A: Rheinstr. 24

Tel. 0171/4179468 €: frei

Wildpark Pforzheim

mit Streichelzoo und Kinderbauernhof |

www.pforzheim.de A: Tiefenbronnerstr. 100 Tel. 07231/393328 Ö: ganztags geöffnet, 7 - 20 Uhr €: Mo-Fr 3€ pro Auto (3Std.), Sa, So & Feiertage 5 € pro Auto (3Std.)

32 WILLI 2016

Bellamar Freizeitund Freibad

Faszinierende Wassererlebniswelt auf 2800m2 | www.bellamar-schwetzingen.de

A: Odenwaldring, Schwetzingen Tel. 06202/978280 Ö: Freibad 7-21 Uhr, Freizeitbad 10-22 Uhr €: Erwachsene 5,50 €, Kinder 3,30 €

Original „Totes-Meer-Salzgrotte“, Sa unalandschaft und modernes Wellnesszentrum | www.thermarium.de

Kloster Maulbronn

UNESCO-Weltkulturebe aus dem Mittelalter | www.kloster-maulbronn.de

A: Kraichgaustr. 14, Bad Schönborn Tel. 07253/80270 Ö: Mo 14-22 Uhr, Di-Sa 9-22 Uhr, Sonn- und Feiertage 9-20 Uhr €: Erwachsene 11,90 €, Kinder (4-15 J.) 7,50 €

A: Klosterhof 5, Maulbronn Tel. 07043/926610 Ö: Kloster Mo-So 9-17.30 Uhr, Führungen 11.15Uhr & 15 Uhr €: Erwachsene 7 €, Kind 3,50 €, Sonderführung Erwachsene 11 €, Kind 5,50 €

Tropic Beach Island

Museum im Schweizer Hof

7000 m2 mit Bar, Beachvolleyballfeld, Mietstrand und Spielplatz | www.tropicbeach.de

A: Am Brückenkopf 1, Rheinsheim

Tel. 07256/ 808293 Ö: Mo - Fr 12-22Uhr, Sa & So 11-22Uhr

Walzbachbad

mit finnischer Sauna, griechisch-römischem Dampfbad und Sanarium Kräuterbad | www. weingarten-baden.de/weinbau-touristikfreizeit/schwimmbad-baggersee.html

Stadtgeschichte Bretten vom Mittelalter bis zur Neuzeit | www.bretten.de/tourismuskultur-freizeit/museen/museum-imschweizer-hof

A: Melanchthonstr. 24, Bretten Tel. 07252/972800 Ö: Sa, So & Feiertage 11-17 Uhr €: frei


Römermuseum Stettfeld mit Ausgrabungen der röm. Siedlung von 120 n. Chr. | www.roemermuseum-stettfeld.de

Museen Kraichtal

Graf-Eberstein-Schloss, Bäckerei- und Zuckerbäckermusseum | www.kraichtal.de

A: Stadtteil Gochsheim, siehe Hompage Ö: So 13-18 Uhr €: Schloss, Bäckerei- und Zuckermuseum: Erwachsene 3 €, Kinder 2 €; Kombikarte: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €

Rittersport (Schokoausstellung, -werkstatt, -shop)

Schokolade pur! | www.ritter-sport.de

A: Alfred-Ritter-Straße 27, Waldenbuch Tel. 07157/97704 Ö: verschiedene s. Website

A: Lußhardtstrasse 14, Ubstadt-Weiher Tel. 07253/5163 Ö: So. 14-17 Uhr €: Erwachsene 2 €, Schüler/ Studenten 1 € Germersheimer Kinderführungen

Die Stadt von einer ganz anderen Seite erleben | www.germersheim.eu

A: Stadt Germersheim

07274 - 97381 -72 / -73

Ö: immer am 3. Sonntag im Monat um 14 Uhr €: Kinder bis 14 Jahre frei

Süßwaren Fabrikverkauf • Mehr als 100 Fruchtgummi- und Bonbonsorten, Popcorn und vieles mehr! • Premium-Qualität – Made in Germany! -Fabrikverkauf

Vaihingen/Enz

Industriegebiet Kleinglattbach Industriestr. 9-11 71665 Vaihingen/Enz Tel.: 0 70 42 / 95 94 40 Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 19.00 Uhr Sa: 9.00 – 14.00 Uhr

Onlineshop: www.gummibaerenland.de

Unimog Museum

JUNG Bonbonfabrik GmbH & Co. KG Uhlandstr. 36, 71665 Vaihingen/Enz

mit Fahrzeugen aus 7 Jahrzehnten | www.unimog-museum.com

r:

Besuchen Sie unse

A: An der B462, Gaggenau Tel. 07225/981310 Ö: Di-So 10-17 Uhr €: Erwachsener 4,90 €, Kinder 3,90 €

Die Festungsstadt mit Pfälzer Charme am Rhein Stadt Germersheim Tradition erleben: historische Stadt- und Festungsführungen

Natur entdecken: Nachenfahrten auf dem Altrhein

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim Tel. 0 72 74-9 73 81-72 oder -73

w w w. g e r m e rsh e i m . e u _GER_AZ KA Stadtbuch_97x145.indd 1

WILLI 2016 30.07.14 33 08:21


let‘s play

*

Baseball Hey Kids, let’s play

Ferienprogramm mit Bernard Zimmerman

*T hat’ s it!

34 WILLI 2016

D

ie beste Zeit im Jahr ist ohne Zweifel immer noch die Ferienzeit. Die Schule macht Pause, die Urlaube sind gebucht, Schwimmbäder und Baggerseen sind nicht weit – und endlich: Freizeit! Hey, was machen wir mit der vielen Zeit. Ganz klar: Wir machen die ganzen Sachen, die Spaß machen.


„Let’s have fun with Baseball“, so in etwa heißt das Ferienprogramm, das Bernard Zimmerman, gebürtiger New Yorker aus Münzesheim, für Kids als Ferienfreizeit anbietet. Bernard hat nicht nur den „All American Sport“ im Blut, sondern eine große Portion Enthusiasmus. Wer ihm gegenübersteht kann nicht anders und lässt sich von seiner Begeisterungsfähigkeit anstecken. Und ist gleich mittendrin. Mittendrin beim „Batter“ schwingen, Ball treffen, zur nächsten „Base“ rennen. Wow, das klappt ja! Was für ein Gefühl, wenn der Ball zum ersten Mal so richtig ab geht! Wer das geschafft hat, erfährt auch gleich, was der Unterschied zwischen einem „Foul Ball“ und einem „Homerun“ ist und wie man ein „Out“ macht… Oh my God – das war erst der Anfang… Baseball ist ein Mannschaftsspiel! Also lernen wir jetzt mal, wie man als Mannschaft Punkte macht und gewinnt.

Bernard Zimmerman, der zwar gut deutsch spricht, aber stets mit New Yorker-Akzent, lässt immer wieder amerikanische Ausdrücke und Redewendungen in seine Anweisungen einfließen. Schließlich will der nebenberufliche Englisch-Lehrer, den „American Touch“ vermitteln, der übrigens perfekt ergänzt wird von der Ausstattung rund ums extra eingerichtete Baseball-Spielfeld. Amerikanische Flaggen und Wimpel,

… Oh my God, das war erst der Anfang …

„Baseball Days“ mit Bernard for boys and girls ab 12 Jahren in Münzesheim Zwei Termine zur Wahl:

DIENSTAG, 2. AUGUST 10 – 16.30 Uhr oder

FREITAG, 26. AUGUST 10 – 16.30 Uhr

Homerun-Banner, Baseball-Handschuhe, Caps, Schläger, Helme, Bälle. Alles zusammen und man fühlt sich schon beinahe wie im Yankee-Stadium. Aufgrund der vielen Anfragen hat Bernard noch zwei Einzeltermine in sein Programm aufgenommen. Ideal zum Kennenlernen und als eintägige Abwechslung während eines hoffentlich schönen, langen Sommers. Die Termine sind Anfang und Ende August. Weitere Informationen erhalten Sie im InfoKasten auf dieser Seite.

Training – Mittagessen - Spiel Kosten incl. Mittagessen Je Kind 45 €, zweites Kind aus gleicher Familie 35 € Info und Buchung Tel. 07250 1811 b.zimmerman@t-online.de Zimmerman mit nur einem „n“ Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anfragen. Weitere Baseball-Events möglich (Kindergeburtstage, Schulen). Get the Teamspirit auch für Firmen!!!

€ € 5 5

tbatt t a a RabR

lall l a beb e s s a BBaCCamasmpschnpcehidneeniden auauss

er -Les bis er I L L WI ng -Les für fBüur cWhuILLI ng bis g n u g OPNrOmärNmßigäßeirgnu. rnBne.i Bei Buchu P U O U COCnudn5d€5aE€liagEl)igs)ici sh2i0c1h06e1 6 u (ienimnm . J.uJluli 2 (e zumm1010 zu


www

G

tter o r t e b lo

ats n o M s de

ra-Luisa und Maxima, Bjarne, Ca WILLI Mattis aus Forst mit perheide, Belgien. im Centerparc in Er

Oliver un d Isa Unteröwish eim ie Pa WILLI im Mov

e V-Turn Die KS m n e war

gu inen Reise Gewinne e sal im h c örse Bru ch ein der Flugb in Euro. E fa 5 2 n o v t atürlich Wer n Dir und n .de o v d il sb b Urlau ghead edien@eg WILLI an m e lost ie WILLI-Fe schicken. D sendungen den Ein unter allen ats aus. r des Mon e tt o Globetr

! Viel GlückN AN:

Laura und Selina aus Menzi ngen mit WILLI im Loro Park auf Te neriffa.

WILLI ist mit Beate und Ralf aus Landshausen bis ans Ende der Welt (Kap Finisterre) gelaufen. Zum Glüc k wurde WILLI nicht seekrank, al s er mit Celina Bott aus Oden he im auf Kreuzfa hrt in No rdeuro pa war.

NDE BILDER SE gghead.de medien@e

er te Gewinn h ic tl n e ff Der verö wecks ten sich z wird gebe r Mail bei gaben pe n a s s re d A elden! WILLI zu m

in LI orf. L I d W mit Maca n e ins ar nz w m Weg i e e l-H in nd. Kar e auf d I L f in uor IL eid ILLI adorf. it W Ursauclaad , am T W m it M n Mac nm are eg ins neriffa are eg ins w w z e n mW T nz m W Hei Hei arl- auf de arl- auf de K K d e und ide a un eid ula am Te rsul , am T s U r U fa, fa erif erif Ten n e T

zu gewinn tschein

Zum Gl s ü e c e k au rank k s Od , a wurde en ls e W in N hei r mit C ILLI n o ic m e rde auf K lina B ht ur re o o p a w uzfah tt rt ar.

Gutscheinen

ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du

li: ner Ju Zum Glüc elsheim id e Gewin H s u a n u vo seekrank, n Ra Strand d Jaro m n a u e x n aus Oden o n Lenn anien. die So p n S / e s u r s in No Gelt genie va i la o n a il V

en enzing M s Gaby und Ge u a org aus rüsmann m , Wei seine . Bettina, Arm FritzMKannhseuim in und ChzriustBe ch b olfgrainngK, apstadt a e a u n s N s e u is thard und Uschi un d HaraGünter M Freund ld aus Forst waren mit W ILLI in Budap est. k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.

Alessa und Mares a Blümle aus Fo rst auf Entdeckungst our in Malta.

Die »Krasse-Herde« aus Bruchsal war mit WILLI zum Mountainbiken in Torbole am Gar dasee.

D n Ba


Adam und Korne lia aus Zaisenhausen grüssen mit WIL LI aus dem schönen Tannhe imer Tal in Öst erreich.

K Im os Be m ten w ob los er il e tu ien ng

s er un d Isabel au en mit öwish eim war Bottrop. Mov ie Park in

sei

ise Re ner hile. in C

U fa, a erif Ten

ILLI den

aus Oberacker Dashline Schneider erfrischendes nahm mit WILLI ein Mahmutlar/Türkei. Bad am Strand von

Zum Glüc seekrank, aus Oden in No

Sie kennen jemanden der eine Immobilie verkaufen möchte? Empfehlen Sie uns weiter und Sie erhalten bei erfolgreicher Vermittlung eine

Empfehlungsprämie von 1.000,- € *

Auszahlung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des notariellen Kaufvertrags.

Ihr Makler mit Erfahrung!

*

auch

russisch

ilie eine Immob Sie möchten ieten? rm ve n? fe verkau

Rufen Sie an: Lothar Hartmann Tel.: 0151-15778523 Württemberger Str. 123 � Bruchsal � 07251/85570

Ankauf von Antiquitäten aller Art:

Balkone – der Wohlfühlfaktor für Ihr Zuhause

z.B. Gemälde, altes Silber, Münzen, Majolika, Schmuck, ältere Bestecke, Meissen Objekte, Bronzen alte Musikinstrumente, Mineralien, Bernsteinobjekte, Uhren etc. Übernahme von ganzen Sammlungen und Nachlässen. Telefon 07249-91 30 650, 0171-750 1 750 antikkarlsruhe@t-online.de erreichbar Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr de-elg KUNST & ANTIK Industriestraße 4 · 76297 Stutensee-Spöck

Wir arbeiten Metall.

k wurde WILLI nicht als er mit Celin a Bott heim auf Kreuz fahrt rdeuropa war.

Ritter aus WILLI und Bernd hatten in Vegas Obergrombach igh Roller. beste Sicht im H

Wir spre chen

ADAC Reisen, Veranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG, 60424 Frankfurt

bei

Urs fa, am erif Ten

us Men zingen Tulum in Mexiko. Reinhold Link aus Forst besuchte seinen Sohn Fabian in Mexiko. Zusammen mit WILLI rockten sie beim Sto nes Konzert. igten W

in ILLI adorf. W it ac en m ins M r a eg nz w Hei dem W l r Ka auf und Teide a l u Urs fa, am erif Ten

n nzinge nem ngK, apstadt. n d

ise Re . er ein Chile ei s r b and in wa l rst euer Fo F aus a in ser erik Bö dam ar ü Otm rch S du

n stringe n aus Ö Fiesta e u a fr r . , Fiesta -Turne in Paris Mexican e KSV WILLI M it o n m a! Hans ik n a e Kemmli war und ng a ze

t 07251-91280 76694 Forst (Baden) www.lackus.de

Mit Sicherheit mehr vom Urlaub USA · Mietwagenreise Western Values Tour ab/bis Los Angeles, 14 Nächte, Mietwagen der Kat. ECB Pro Person im DZ ab

€ 1.062

Bei Buchung inklusive: ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten Weitere Informationen und Buchung: DERPART ADAC REISEBÜRO Am Alten Güterbahnhof 9, 76646 Bruchsal Telefon 07251 618999 -13 reise.bruchsal@nba.adac.de www.derpart.com/adac-nordbaden

WILLI 2016

37


§ Info

Recht so!

Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Leider ist das juristische „Dickicht“ für den Laien oft nur schwer durchschaubar. WILLI nimmt sich daher Rechtsthemen an, von denen wir alle etwas wissen… aber irgendwie dann eben doch nicht richtig.

infomercial

Und täglich grüßt das Murmeltier oder wieder Informationspflichten für den Unternehmer! Teil 2 Als ob ein Unternehmer nicht bereits genügend Informationspflichten zu erfüllen hat, kommen fast monatlich die nächsten dazu. So ist z.B. am 1.4.2016 das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz soll ein System außergerichtlicher Streitbeilegungsstellen für privatrechtliche Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern errichtet werden. Unabhängig davon, ob ein Unternehmer eine Website unterhält, oder Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, hat jeder Unternehmer nach § 37 VSBG, wenn eine Streitigkeit mit einem Verbraucher entstanden ist und nicht beigelegt werden konnte, den Verbraucher in Textform • auf eine für ihn zuständige Verbraucherschlichtungsstelle unter Angabe von deren Anschrift und Webseite hinzuweisen • und zugleich anzugeben, ob er zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren bei dieser Verbraucherschlichtungsstelle bereit ist oder verpflichtet ist. Ist der Unternehmer zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren einer oder mehrerer Verbraucherschlichtungsstellen bereit oder verpflichtet, so hat er diese Stelle oder diese Stellen anzugeben Unabhängig von diesem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz gilt in Deutschland seit dem 09.01.2016 die ODR-Verordnung (Online Dispute Resolution Verordnung), die Unternehmern ebenfalls Informationspflichten auferlegt.

38 WILLI 2016

Nach Artikel 14 dieser Verordnung haben • besin der Union niedergelassene Unternehmer, die Online- Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen und • in der Union niedergelassene OnlineMarktplätze auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform einzustellen und ihre E-Mail-Adressen anzugeben. Der Link muss für Verbraucher leicht zugänglich sein. Es empfiehlt sich bereits jetzt, um der EU-Verordnung zu entsprechen, spätestens ab Februar 2017, um dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz zu entsprechen, die AGB und Webseiten entsprechend umzugestalten, so dass • der Link zur OS-Plattform eingestellt und ihre E-Mail-Adressen angegeben ist • darauf hingewiesen wird, ob der Unternehmer zur Teilnahme an einer Verbraucherstreitbeilegung verpflichtet oder bereit ist und die Webseite und Adresse der zuständigen Stelle angeben wird. Diese Angaben sollten leicht zugänglich, erkennbar und klar gestaltet werden. Dies gilt unabhängig davon, ob auf der OS-Plattform bereits Streitbeilegungsstellen in Deutschland gelistet sind oder nicht. Nur so kann man Abmahnungen wegen Verletzungen des Wettbewerbsrechts vermeiden, die nicht nur zeitintensiv, sondern auch kostenintensiv sein können. Wir helfen gerne, Webseiten abmahnsicher zu gestalten.


Ihr Eintrag uf a jetzt auch

infomercial

Alles was Recht ist Erbrecht, Entwurf v. Testamenten, Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Unternehmensnachfolge

An der Seite des Kindes: Verfahrensbeistand und Umgangspfleger

Eugen E. E. Deuchler Deuchler Sie haben Recht... Eugen Eugen E. Deuchler Eugen E. Deuchler Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt

Ein Sprichwort sagt: „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte“. Das gilt aber ganz bestimmt nicht für Kinder im Trennungs- oder Scheidungskrieg der Eltern.

Der Umgangspfleger dagegen kommt erst zum Einsatz, wenn bereits eine gerichtliche Entscheidung vorliegt. Eine Umgangspflegschaft ordnet das Familiengericht insbesondere dann an, wenn ein Fall der massiven Umgangsverweigerung bis hin zur Umgangsvereitelung vorliegt oder die Eltern bei der Übergabe des Kindes regelmäßig in Streit geraten bzw. es sogar zu Handgreiflichkeiten kommt. Der Umgangspfleger oder die Umgangspflegerin hat die Pflicht, den Umgang durchzuführen und den Eltern dabei zu helfen, ihre Schwierigkeiten bei den Begegnungen zu überwinden. Das vom Gesetz normierte Bestimmungsrecht umfasst u. a. die Befugnis, bei Meinungsverschiedenheiten der Eltern über den Ort des Umgangs und den Ort der Übergabe des Kindes zu entscheiden. Die Anordnung der Umgangspflegschaft wird stets befristet. Wegen der Unterschiedlichkeit der Aufgabenbereiche soll der Verfahrensbeistand nicht zum Umgangspfleger ernannt werden und umgekehrt. Text: Birgit Schwerter Rechtsanwältin u. Fachanwältin für Familienrecht

stamenten, , twurf v. Te en Erbrecht, En Vorsorgevollmacht n, Erbverträge enverfügungen und nt ge Patie ensnachfol Unternehm

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Der Verfahrensbeistand oder die Verfahrensbeiständin soll das Kind altersgerecht über Gegenstand, Ablauf und möglichen Ausgang des Verfahrens informieren, seinen Willen ermitteln und seinen Befürchtungen, Hoffnungen und Ängsten Gehör verschaffen. Der Verfahrensbeistand führt in der Regel Gespräche mit den Eltern und weiteren Bezugspersonen des Kindes und wirkt auf das Zustandekommen einvernehmlicher Regelungen hin.

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein?

Um die Position der Kinder zu stärken und ihre Interessen z. B. in einem Sorgeoder Umgangsrechtsverfahren zur Geltung zu bringen, sieht das Gesetz die Bestellung eines Verfahrensbeistandes vor. Für diese Aufgabe sind generell Personen mit juristischer, pädagogischer oder psychosozialer Qualifikation geeignet.

Rechtsanwalt

•• Insolvenz Insolvenz

Wissen Sie,

•••Forderungen Eugen E. Deuchler welche Rechte und Forderungen • Insolvenz Insolvenz Unfall Rechtsanwalt •••Unfall • Forderungen Forderungen •• Verträge Möglichkeiten Sie als ••Verträge Insolvenz • Unfall Unfall Arbeitsrecht ••• Arbeitsrecht Eigentümer einer Forderungen • Firmenbetreuung • Verträge Verträge •••Firmenbetreuung Unfall Eigentumswohnung • FamilienFamilien- und und Erbrecht Erbrecht • • Arbeitsrecht Arbeitsrecht ••Verträge •• Kauf-, WerkKauf-, Werk- und und Mietvertag Mietvertag haben? • Arbeitsrecht • FirmenbetreuungLeopoldstr. • Firmenbetreuung Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de 16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de • Firmenbetreuung • Familien- und Erbrecht FamilienErbrecht ••Familienundund Erbrecht ... zu fragen! • Kauf-, Werk- und Mietvertag Kauf-, Werkund Mietvertag ••Kauf-, Werkund Mietvertag

Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal • Tel.60112 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal Leopoldstr. • Tel. 07251/60055 16 • 76703 • Kraichtal Fax • Tel. • www.deuchler-recht.de 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de

OlafBühler OlafBühler

Fachanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht für Verwaltungsrecht · Medi· Medi ator ator Datenschutzberater Datenschutzberater (IHK zertifiziert) (IHK zertifiziert)

Datenschutz Datenschutz in Ihrem in Ihrem Unternehmen Unternehmen Zeiloch Zeiloch 6a • 76646 6a • 76646 Bruchsal Bruchsal Telefon Telefon 07251 07251 9234071 9234071 • Fax 03212 • Fax 03212 1352048 1352048 buehler@anwalt-im-ted.de buehler@anwalt-im-ted.de


Seit 113 Jahren

Privatschule in Karlsruhe

Die Graf Hardenberg-Gruppe ist eine der führenden Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Mit über 1.200 Beschäftigten an 12 Standorten in Baden-Württemberg vertreten wir die sieben starken Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Škoda, SEAT, Porsche und Ford. Wir sind Dienstleister und Serviceanbieter rund um das Automobil.

Infotermin: Samstag, 12. November 10:00 Uhr: Zum Abitur

AUTOMOBILKAUFMANN (M/W) FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK KFZ-MECHATRONIKER (M/W)

• 6-jährige Ganztags-Gymnasien Klasse 8 bis 13 (Wirtschaft oder Sozialwissenschaften) • 3-jährige berufliche Gymnasien Klasse 11 bis 13 (Wirtschaft oder Sozialwissenschaften) • Wirtschaftsoberschule (2 Jahre)

U nsere

fe

Ausbildungsberu

11:30 Uhr: Zur Fachhochschulreife • 2-jähriges kaufm. Berufskolleg I und II • 2-jähriges kaufm. Berufskolleg Fremdsprachen

groß h ic n n e W „

11:30 Uhr: Zum Berufsabschluss • Europasekretär/in (2 Jahre) • Fremdsprachensekretär/in (2 Jahre)

bin, werd‘ ich “ .

GRAF

www.merkur-akademie.de Gemeinnützige Schule in freier Trägerschaft Erzbergerstraße 147 • 76149 Karlsruhe Telefon: 0721 1303-0 • E-Mail: info@merkur-akademie.de

39_2016-06-08_BS_92x134_002.indd 1

08.06.2016 15:54:20

Hochstraße 6, 76646 Bruchsal

in der Trägerschaft der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach

Staatlich anerkannte/r Erzieherin / Erzieher • Einjähriges Berufskolleg • Zweijährige Fachschule für Sozialpädagogik • Dreijährige Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Fortbildung, Zusatzqualifikationen - berufsbegleitend • Fachschule für Organisation und Führung

BEWIRB DICH JETZT UNTER: www.grafhardenberg.de/ausbildung

• Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen, Fachbereich Erziehung, Schwerpunkt: “Sprachförderung im Elementarbereich” • Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildungen  Fortbildungen mit Zertifikat zum/ zur Mentor/in  Anschlussfähigkeit zur Fachkraft für

Kindertageseinrichtungen

info@fsp-sanctamaria.de

EXTRABLATT 40 WILLI 2016

www.fsp-sanctamaria.de

Murgstraße 9–13, 76646 Bruchsal, Telefon: 07251 9101-0 www.grafhardenberg.de


EXTRABLATT SONDERVERÖFFENTLICHUNG

BERUF & KARRIERE

WAS MACHT EIGENTLICH EIN

SCHÖFFE Job im Ehrenamt


Job im Ehrenamt

Was macht

eigentlich ein

Schöffe? Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung engagieren sich mehr als 23 Millionen Deutsche in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Möglichkeiten dazu gibt es zu Genüge. Ohne die unentgeltliche Unterstützung der vielen Freiwilligen könnte unser Gesellschaftssystem schon lange nicht mehr so funktionieren. Auch die Schöffentätigkeit ist ehrenamtlich. Seit drei Jahren sitzt die Bruchsaler WILLI Redakteurin Andrea Bacher-Schäfer ehrenamtlich im Gerichtssaal. Sie gibt uns Einblicke in die Aufgaben einer Schöffin. Text: Andrea Bacher-Schäfer, Fotos: egghead

V

or inzwischen drei Jahren wurden in Bruchsal, einem fünfjährigen Turnus folgend, „Ehrenamtliche“ für die Schöffentätigkeit gesucht. Da ich mir als freiberuflich arbeitende WILLI Redakteurin meine Arbeitszeit selbst einteilen kann und ich mich schon seit Schulzeiten für die Juristerei interessiere, habe ich mich daraufhin gemeldet. Etwas blauäugig dachte ich, dieser Aufruf gelte für das Amtsgericht in Bruchsal, also für mich ein „Heimspiel“. Der Bescheid zur Bestellung als Schöffe am Landgericht Karlsruhe kam dann ziemlich überraschend. Was ich nicht wusste war, dass jede Stadt auch Bürger für die nächsthöhere gerichtliche Instanz abstellen muss. Ohne mein Zutun war ich somit gleich „aufgestiegen“ zur Schöffin am Landgericht.

Am ersten Verhandlungstag war ich etwas aufgeregt. Ich war noch nie bei einer Gerichtsverhandlung – was würde da auf mich zukommen? Im Schöffen-Leitfaden des Justizministeriums Baden-Württemberg steht: „Schöffen dürfen sich bei der Ausübung ihres Amtes nicht von Zuneigung oder Abneigung

Schöffen dürfen sich nicht beeinflussen lassen

EXTRABLATT 42 WILLI 2016

gegenüber den Angeklagten beeinflussen lassen.“ Geht das? Jeder Mensch beurteilt sein Gegenüber, unterbewusst und in Sekunden, das liegt in unserer Natur. Kann ich das ausblenden? Vom vorsitzenden Richter wurden mein Mitschöffe und ich (wir sind immer ein Schöffen-Duo, die Partner werden jährlich zugelost) im Rich-


i

Die Geschichte des Schöffen

-----------------------------------------------------------------------------------Das Amt des Schöffen, des ehrenamtlichen Richters, geht auf die politische Aufklärung im 19. Jahrhundert und die Emanzipation des Bürgertums zurück. Die Beteiligung von Nichtjuristen an der Rechtsprechung sollte den Einfluss der Obrigkeit verringern, das Vertrauen der Bürger in die Justiz stärken und dadurch eine lebensnahe Rechtsprechung erreichen. Darüber hinaus dienen Schöffen als sichtbarer Ausdruck der Volkssouveränität, tragen zur Qualitätssicherung der Rechtsprechung bei und stellen ein Instrument zur Rechtserziehung des Volkes dar. Die „zivilen“ Schöffen stehen quasi für den Urteilsspruch: „Im Namen des Volkes“. Bis zum Jahr 1924 sah die deutsche Strafprozessordnung in Schwurgerichtssachen noch ein echtes Geschworenengericht vor, bei dem die „Laien“ allein über die Schuldfrage entschieden, die Berufsrichter waren nur für die Verhandlungsleitung und die Strafzumessung zuständig. Heute hat der Ausdruck Schwurgericht nur noch eine historische Bedeutung. ------------------------------------------------------------------------------------

terzimmer vor dem Verhandlungsbeginn noch einmal grundsätzlich belehrt und vereidigt, dann ging direkt der Einstieg in unseren Fall los. „Learning by doing“, passt gut, das war schon immer meine Devise. Am Gericht in Karlsruhe wird man als Schöffe nicht vorher über die Anklageschrift informiert, man soll sich unbelastet und frei eine Meinung bilden, egal was verhandelt wird. „Was soll ich tun, wenn jemals eine mir bekannte Person auf der Anklagebank sitzt?“ Die Antwort des Vorsitzenden, dass das keine Rolle spielen dürfe, war entsprechend logisch. Ein Richter (Schöffe) müsse stets ohne Ansehen der Person urteilen.

Durch die Dramaturgie einer Gerichtsverhandlung bekommt man auch als Schöffe ein gewisses Gefühl der „Hoheit“. Die Anwesenden im Gerichtssaal müssen sich erheben, wenn „das Gericht“ einzieht. Allerdings lässt dieses Gefühl sehr schnell nach, wenn der Verhandlungsgrund, die Anklage, verlesen wird. Fahren ohne Führerschein, Fahrerflucht, körperliche

Ohne „Deals“ würde manche Gerichtsverhandlung nie enden Gewalt, Drogenmissbrauch, Betrug, Bandenkriminalität sind unser tägliches Brot. Eher selten stehen kompliziertere Fälle auf der Tagesordnung. Ja, man nennt meine Richterkollegen und mich „das Gericht“. „Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück.“ Ich bekomme weiter, nächste Seite »»»

EHRENAMTLICHE IM GERICHTSSAAL: Bruchsalerin Andrea Bacher-Schäfer, Schöffin am Landgericht Karlsruhe.

WILLI 2016

43


i

Schöffe werden!

-----------------------------------------------------------------------------------Schöffen werden für fünf Jahre gewählt und für die Dauer ihrer Amtsperiode vereidigt Für die Wahl zum Schöffen muss man Deutscher und zwischen 25 und 70 Jahre alt sein. Eine Berufung zum Schöffen ablehnen dürfen nur bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte oder Personen für die das Amt eine „besondere Härte“ bedeutet. Auch bei der Entschuldigung im Einzelfall wird ein strenger Maßstab angelegt. Man kann eine gerichtliche Ladung nicht einfach absagen, sondern braucht triftige Gründe für ein Nichterscheinen. Es wird unterschieden zwischen Haupt-, Hilfs- und Ergänzungsschöffen. Sollte ein Hauptschöffe verhindert sein, wird ein Hilfsschöffe, eingesetzt. Ergänzungsschöffen werden bei länger andauernden Prozessen hinzugezogen, um bei Ausfall eines Hauptschöffen einspringen zu können, damit der reibungslose Ablauf der Verhandlung gewährleistet ist. Wenn sie sich auch für eine ehrenamtliche Schöffentätigkeit interessieren, dann fragen sie in ihrer Gemeindeverwaltung nach. Die nächste Amtszeit beginnt 2019, bewerben muss man sich im Jahr davor. ------------------------------------------------------------------------------------

„Ladungen“ und „Abladungen“ (Absagen), höre „Vorhaltungen“ (nein, da schimpft keiner, sondern der Richter liest aus den Vernehmungsprotokollen der Polizei vor). Wenn der Rechtsanwalt oder der Staatsanwalt keinen Einwand hat, dann „tritt er nicht entgegen“. Am Anfang habe ich oft nicht gleich kapiert, was gesprochen wurde, inzwischen verstehe ich immer mehr „Juristendeutsch“, jedenfalls gerade so viel, dass ich mich durch den Gerichtsalltag schlagen kann. Schwer verständlich für einen Laienrichter ist allerdings die Bewertung der Straftaten. Die Angeklagten sind

i

Der Schöffe - ein Laienrichter

-------------------------------------------------------------------------Ein Schöffe ist als ehrenamtlicher Richter an Gerichtsverfahren beteiligt und wird deshalb auch als Laienrichter bezeichnet. Jeder Staatsbürger ist zur Übernahme dieser Tätigkeit verpflichtet. Die Schöffen sind nicht an Weisungen gebunden und nur dem Gesetz unterworfen. Unparteilichkeit ist die oberste Pflicht. Schöffen dürfen sich nicht von Zuneigung oder Abneigungen leiten lassen. Sie haben ihre Stimme ohne Ansehen der Person nach bestem Wissen und Gewissen abzugeben. Vor, während und nach einer Verhandlung darf kein privater Umgang mit Verfahrensbeteiligten oder deren Angehörigen stattfinden. Das Gesetz verlangt Unbefangenheit. Die Schöffen werden ausgelost, damit keiner für einen bestimmten Strafprozess ausgewählt werden kann. Unparteilichkeit ist die oberste Pflicht der Schöffen. Schöffen üben das Richteramt „in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht“ aus. Das betrifft sowohl die Beweisaufnahme als auch die Urteilsfindung. --------------------------------------------------------------------------

EXTRABLATT 44 WILLI 2016

laut ihren Verteidigern meist schuldlos, hatten eine schwere Kindheit oder standen zum Tatzeitpunkt unter Drogen oder Medikamenteneinfluss (oder beidem), sodass sie für die ihnen vorgeworfene Tat nicht „vollumfänglich“ zur Rechenschaft gezogen werden könnten. Auch die scheinbar klarste Schuld, muss immer erst durch die „Aktenlage“ genau bewiesen werden.

Absprachen im Richterzimmer heißen auch „Deals“, klingt verboten, sind aber erlaubt, solange sie im Protokoll genau vermerkt werden. Ohne Deals würde manche Gerichtverhandlung nie enden, denn Gesetze sind Auslegungssache. „In dubio pro reo“, im Zweifel für den Angeklagten, so heißt es nun mal bei uns – und das ist auch gut so!

Die spannenden Momente finden oft nicht im Saal statt

Gerichtsverfahren können lang werden. Wenn fünf Zeugen geladen sind, die alle Dasselbe - oder Garnichts - sagen, dann werden die Augenlider schon mal schwer. Wenn der Richter mehrseitige Gutachten Zeile für Zeile „vorhält“, endlos Paragrafen zitiert und Aktenzeichen nennt dann wird mein Notizblock zum Malblock, wie früher in der Schule. Zuschauer schleichen sich aus dem Saal, Justizvollzugsbeamten tippen auf ihren Smartphones.

Die spannenden Momente einer Verhandlung finden oft nicht im Gerichtssaal, sondern im angrenzenden Richterzimmer statt. Dorthin bittet der Richter zum Gespräch wenn genug „verhandelt“ wurde. In diesem meist äußerst kargen Raum, mit nicht viel mehr als einem Tisch und ein paar Stühlen, sind Richter, Schöffen, Staatsanwalt und Anwalt unter sich, hier wird Klartext geredet. Was gesprochen wird, ist vertraulich. Da fallen dann schon mal Sätze von Rechtsanwälten wie: „… angenommen, mein Mandant würde alle Anklagepunkte einräumen?“ Solche

Trotz aller Skepsis und Zweifel an dem, was ich an manchen Tagen am Gericht erlebe, kann ich das Schöffenamt nur empfehlen. Sehr interessant finde ich die non-verbale Kommunikation zwischen den Anwesenden im Gerichtssaal zu beobachten. Hier sprechen Blicke oft Bände. Wie zwei Angeklagte sich anschauen, wenn die Ehefrau im Publikum sitzt und versucht einen Blick ihres Mannes auf der Anklagebank zu erhaschen oder wenn der Rechtsanwalt seinen Mandanten mit einem kurzen Zucken der Augenbrauen zur Ruhe ermahnt, das ist höchst spannend zu verfolgen. Den Verlauf einer Verhandlung zu erleben und mitgestalten zu dürfen ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Erfahrung.


„Das mach‘ ich!“ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Sich sozial engagieren, die Zeit bis zum Studium sinnvoll überbrücken oder ausprobieren, ob ein sozialer Beruf das Richtige ist. Wir bieten Stellen in Wohnheimen und Kindertageseinrichtungen. informieren – nachfragen – bewerben Reha-Südwest gGmbH freiwillige@reha-suedwest.de www.reha-suedwest.de/freiwillige

SEW-EURODRIVE—Driving the world

Bewege deine Zukunft.

Mit einer Ausbildung bei SEW-EURODRIVE. Ausbildungsberufe – – – – – – – – –

Elektroniker/-in Betriebstechnik Elektroniker/-in Geräte und Systeme Fachkraft für Metalltechnik Industriemechaniker/-in Mechatroniker/-in Technische/r Produktdesigner/-in Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in Systemintegration Industriekaufmann/-frau

Unser Duales Studium (Bachelor, 210 ECTS-Punkte) StudiumPlus, Hochschule Karlsruhe Duale Hochschule, Karlsruhe 4,5 Jahre 3 Jahre inklusive parallele IHK-Ausbildung – Maschinenbau – Maschinenbau – Mechatronik – Mechatronik – Elektrotechnik – Elektrotechnik – Informatik – Wirtschaftsinformatik – Wirtschaftsingenieurwesen

Du willst Zukunft bewegen? Dann informiere dich jetzt und bewirb dich! Wir freuen uns auf dich! www.sew-eurodrive.de/ausbildung

WILLI 2016

45


infomercial

PÄDAGOGISCHEN HERAUSFORDERUNGEN BEGEGNEN Soft Skills: Wie Sie diese in Ihrer Bewerbung richtig einsetzen. Belastbarkeit, Eigeninitiative, Motivation, Flexibilität oder Teamfähigkeit. Die Liste an Soft Skills (sogenannten „weichen Faktoren“) ist lang.

Neben der schulischen Ausbildung ist das „Sancta“ für seine vielfältigen Fortbildungsangebote und Zusatzqualifikationen bekannt. Bereits ausgebildete Erzieher und Erzieherinnen können hier an der staatlich anerkannten Fachschule für Organisation und Führung (FOF) den „Staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung im

Häufig verwenden Bewerber diese Eigenschaften um sich positiv im Bewerbungsprozess zu präsentieren. Doch welche Angaben, die Ihre Persönlichkeit beschreiben, gehören wirklich in eine Bewerbung? Eine reine Aufzählung sollten Sie vermeiden. Beschränken Sie sich auf Ihre individuellen Eigenschaften, die Sie persönlich besonders auszeichnen und Sie von anderen Bewerbern unterscheiden. Es gilt, Qualität vor Quantität. Überprüfen Sie auch, ob Ihre persönlichen „weichen Faktoren“ wirklich zur ausgeschriebenen Stelle passen oder sogar als Anforderungen in der Stellenausschreibung genannt sind. Um diese dann zu belegen empfiehlt es sich, in Ihrem Anschreiben ein Beispiel für eine konkrete Situation aus Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld, in der Sie diese Kompetenz bewiesen haben, anzugeben. Vielleicht haben Sie im Studium als Semestersprecher Verantwortung übernommen? Sich motiviert bei einem Projekt eingebracht? Oder bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement Ihr Durchsetzungsvermögen unter Beweis gestellt? Wichtig, erklären Sie „was“ Sie „wie“ gemacht haben. Wenn Sie es mit Ihrer Bewerbung ins Vorstellungsgespräch geschafft haben so gilt auch hier: Bereiten Sie sich auf mögliche Fragen zu Ihren Schlüsselqualifikationen vor. Bleiben Sie bei der Wahrheit, wenn Sie nach Ihren genannten Fähigkeiten gefragt werden. Vermeiden Sie Übertreibungen. Seien Sie realistisch. Ihre richtig eingesetzten Soft Skills können ein wichtiger Schlüssel zum Eintritt in ein Unternehmen und damit zu Ihrem beruflichen Erfolg sein!

Expertentipp: Santina Panzer E.G.O. Elektro-Geräte GmbH & Co. Holding KG Head of HR Marketing Rote-Tor-Straße 14, 75038 Oberderdingen, Deutschland Santina.Panzer@egoproducts.com

EXTRABLATT 46 WILLI 2016

Bereich Sozialwesen“ erwerben. An Bewerber mit Berufserfahrung wendet sich die Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen „Sprachförderung im Elementarbereich“. Beide Fortbildungen starten jetzt mit neuen Ausbildungsgängen und schließen mit staatlich anerkannten Zeugnissen ab. Ebenfalls aktuell beginnt im Juli der neu konzipierte Kurs „Fachkraft

Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria Bruchsal

für interkulturelle Kompetenz in Kindertageseinrichtungen“, der konkret abgestimmt ist auf die Bedürfnisse im Umgang mit Kindern in Flüchtlingssituationen bzw. mit besonderem Migrationshintergrund. Kulturelle, religiöse, sprachliche und psychische Voraussetzungen werden besonders in den Blick genommen. Darüber hinaus können Weiterbildungen im Bereich der Kreativität („Kind und Kunst - Kreativität und ästhetische Bildung“), die Kurse für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen (FaKiTa) – ab Oktober auch mit Anschlussmodul „Befähigung zur Gruppenleitung“ – sowie die bewährten Anleitungsqualifizierungen („Mentorenausbildung“) am „Sancta“ absolviert werden. Weiterhin wird die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher in der schulischen und praxisintegrierten Form angeboten.

i

Kath. Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria, Hochstr. 6 in Bruchsal Tel.: 07251/9325-0, info@fsp-sanctamaria.de www.fsp-sanctamaria.de

Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e. V.

Wir suchen neue Gesichter für die Kindertagespflege! Selbstständige/r Tagesmutter / Tagesvater werden! Wir bieten Ihnen ein Rundum-Paket von Qualifizierung über Beratung und Vermittlung. Rufen Sie uns an, fragen Sie nach! Tel: 07251-981987-0 Tageselternverein Bruchsal, Haus der Begegnung Tunnelstr. 27, 76646 in Bruchsal www.tageselternverein-bruchsal.de info@tageselternverein-bruchsal.de


MIT 67 FÄNGT DAS LEBEN AN

Du suchst einen tollen Ausbildungsplatz? Dann bewirb dich bei uns! Wir sind die Caritas im nördlichen Landkreis Karlsruhe. In unseren Seniorenhäusern und unserer Sozialstation bilden wir dich aus zur Pflegefachkraft – ein Beruf mit Herz und Zukunft! Wir freuen uns auf dich!

Dank Vorsorge entspannt

Deine Bewerbung schickst du an ausbildung-pflege@caritas-bruchsal.de. Wenn Du Fragen hast, dann melde dich bei Carolin Hardock, Telefon 07251/8008-59.

in den Ruhestand

Caritasverband Bruchsal Alter und Gesundheit Friedhofstraße 11, 76646 Bruchsal Telefon 07251/8008-59 ausbildung-pflege@caritas-bruchsal.de www.caritas-senioren.de

Caritasverband Bruchsal

„Leistung begeistert mich. Gesundheit motiviert mich. Als Azubi bei der AOK.“ Katharina Hahn, Mitarbeiterin der AOK, in ihrer Freizeit Sportakrobatin

Genau mein Ding: die AOK. Sie möchten zeigen, was Sie können? Sie möchten Ihre Talente entfalten, Ihre Stärken beweisen und Ihre Ideen einbringen? Dann willkommen bei der AOK. Als größter Krankenversicherer in Baden-Württemberg bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit zahlreichen Ausbildungsangeboten, vielen Karrierechancen, sinnvollen und abwechslungsreichen Aufgaben sowie flexiblen Arbeitszeiten. Ab 1.9.2017 bilden wir aus zur/zum • Sozialversicherungsfachangestellten • Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing • Berufsqualifizierung AOK-Betriebswirt/-in • B achelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w)

Jetzt bis 30.9.2016 bei der AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein online unter aok-bw.de/karriere bewerben. Ihre Ansprechpartnerin Susanne Hahmann Telefon 0721 3711-508 Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen besonders berücksichtigt.

Die AOK Baden-Württemberg ist als Arbeitgeber ausgezeichnet: aok-bw.de/ausgezeichnet ZGH_0082_16_AZ_Ausblidung_100x136_TZ.indd 1

ZGH 0082/16 · 03/16 · Foto: AOK

(mso/kf) Altersvorsorge? Der Staat soll es richten! Das ist der Tenor einer Umfrage von Swiss Life. Den meisten ist ihre eigene Unabhängigkeit – mehr Freizeit zu haben, Hobbys stärker nachzugehen oder zu reisen – auch in späteren Jahren wichtig. Dafür ist ein finanzielles Polster wichtig. Im Markt gibt es viele unterschiedliche Altersvorsorgeprodukte. Bei staatlich geförderten Produkten bekommt man während der Sparphase Steuer- und Sozialabgabenvergünstigungen sowie Zulagen. Dafür muss man teilweise Einschränkungen bei der Flexibilität des Leistungsbezugs beziehungsweise bei der Verfügbarkeit des angesparten Guthabens hinnehmen. Wer vorsorgen und flexibel bleiben will, für den bieten sich moderne private Rentenversicherungen an, die verschiedene Garantien mit attraktiven Renditechancen kombinieren. Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung durch Gehaltsumwandlung. Weil der Arbeitgeber das Geld direkt vom Bruttogehalt überweist, verringern sich Steuern und Sozialabgaben. Alles ist besser, als nichts zu tun.

09.03.16 14:26

Ausbildung bei Sulzer… für alle, die etwas bewegen möchten! Du hast ein großes technisches Interesse und möchtest nach der Schulzeit in einer spannenden, abwechslungsreichen Ausbildung durchstarten? Du suchst ein Unternehmen, das dir tolle Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann bist du bei uns richtig! Für das Jahr 2017 suchen wir in Bruchsal pfiffigen Nachwuchs:

Zerspanungsmechaniker (m/w) DH-Studium Maschinenbau (m/w) Studienschwerpunkt Konstruktion und Entwicklung

Als Zerspanungsmechaniker wendest du verschiedene Fertigungsverfahren auf konventionellen- oder CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen an, erstelltest CNC-Programme, planst Fertigungsabläufe und richtest Maschinen ein. Duale Studenten führen unter anderem in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Produktion anspruchsvolle Projekt-arbeiten durch und werden damit auf den Ingenieursberuf vorbereitet.

Für die Ausbildung bzw. ein duales Studium bei Sulzer musst du einen guten Schulabschluss, besonders in naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen. Spaß an der Arbeit und Engagement gehören für uns ebenso dazu wie Teamfähigkeit und Flexibilität.

Unseren Nachwuchsmitarbeitern bieten wir eine interessante Ausbildung mit starkem Praxisbezug. Moderne Technik, Seminarangebote sowie individuelle Förderungsmöglichkeiten runden unser erstklassiges Ausbildungsangebot ab.

Bei Interesse freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung unter: http://www.sulzer.com/de/Careers/Job-Search. Für Fragen steht dir Frau Schweinfurth aus der Personalabteilung gerne unter 07251/76-421 zur Verfügung.

WILLI 2016

47


Sehen Sie das Interview mit

AARON HÄNDEL

auf www.kraichgau.tv

Auf zum Musikstudium

WENN DIE STICKS DURCH DIE LUFT WIRBELN Text: Iris Weindel, Bilder: egghead Medien, privat

Wer glaubt Schlagzeugspielen hat nur etwas mit Krach zu tun, der hat noch nicht Aaron Händel aus Untergrombach kennengelernt. Er hat sich das Schlagwerk zur Leidenschaft gemacht und beherrscht dieses Instrument mit verblüffender Sicherheit. Er wirbelt seine Stöcke und zeigt technische Artistenstücke, als seien die Drumsticks Teil seiner Hände.

B

EXTRABLATT 48 WILLI 2016

ereits 2007 belegte Aaron Hän- Schlagwerk seine Leidenschaft. „Es ist gar del beim Regionalwettbewerb nicht so einfach Schlagzeugspielen zu „Jugend musiziert“ einen ersten lernen,“ erinnert er sich an seine Anfänge, Platz. In den Folgejahren errang er bei „man kann sich nicht einfach hinsetzen und „Bundeswettbewerben“ den ersten Preis. Er drauf los spielen, man muss die Technik schaffte im Jahr 2010 die Aufnahme in das lernen und viel üben. Ich habe oft auch Bundespercussionsensemble „bundesbeat“ auf dem Tisch getrommelt und so ständig und wurde als besonders förderungswürgeübt. Die Freude an der Musik bringt diges Talent beim Bundesjugendorchester mich dazu zu üben. “ aufgenommen. Aaron Händel spielt Stücke im klassischen Ist doch logisch, dass einen das MusikBereich, gerne auch Jazz oder auch mal fieber packt, wenn beide Elternteile Musik- Pop oder er unterstützt das Akkordeonlehrer sind und eine eigene Musikschule Orchester Ubstadt-Weiher. Er spielt alles, betreiben. Aaron wurde die Musik also um so breitgefächert wie möglich zu bereits in die Wiege gelegt. Schlagzeug sein und möglichst viel zu lernen. Am spielt er seit er 4 Jahre alt ist. „Mein Vater allerliebsten spielt er jedoch im Orchester ist Dirigent eines Orchesters. Ich habe und schwärmt davon: „Es macht mir mich als kleiner Bub immer ganz nach unglaublich viel Spaß mit anderen Leuten hinten gesetzt und es geliebt einfach zu musizieren. Das Spielen im Orchester nur dem Schlagzeuger zuzuschauen.“ Als ist mir unheimlich wichtig. Die ganze er selbst zu spielen begann, wurde das Energie, die in einem Orchester zu spüren

ist, ist extrem cool. “ Daher sieht er seine Zukunft im Orchester und beschäftigt sich derzeit hauptsächlich mit der klassischen Musik. Momentan läuft ein Projekt mit den Münchner Philharmonikern in Baden-Baden im Festspielhaus. Die Oper „Mefistofele“ mit dem berühmten Sänger Erwin Schrott. Es gibt dort zwei Orchester, eins im Graben und eins auf der Bühne. Aaron wird auf der Bühne zu finden sein. Aaron hat in diesem Jahr sein Abitur am Musikgymnasium in Karlsruhe bestanden und möchte sich nun auch im Studium ganz der Musik widmen. Er möchte das Bachelor-Studium mit Hauptfach Schlagzeug machen, dafür hat er sich an der Hochschule für Musik in Karlsruhe beworben. Hier absolviert er bereits seit er 15 Jahre alt ist, ein Vorstudium. In dieser Vorklasse erhalten Hochbegabte, die aufgrund ihres Alters noch nicht regulär


i

Das Musikstudium

-------------------------------------------------------------------------Es gibt eine Vielfalt an Studiengängen. Rein künstlerische als auch technische, wirtschaftliche und pädagogisch ausgerichtete Studiengänge: Studium einzelner Instrumente (Klavier, Violine, Trompete, Gitarre, usw.) oder des Gesangs, über Musik auf Lehramt und Musik-Management bis hin zu Studiengängen wie Kirchenmusik oder Operngesang, Jazz-, Pop- oder Rock. Man kann sowohl an speziellen Musikhochschulen und Konservatorien als auch an den traditionellen Universitäten und Fachhochschulen studieren. Die künstlerische Ausbildung findet in der Regel an den Musikhochschulen statt, theoretisch ausgerichtete Studiengänge zumeist an Unis und FHs. Ohne Vorkenntnisse und das nötig Talent bleibt der Weg zum Musikstudium versperrt. Man muss besser als die zahlreichen Mitbewerber sein. Viele Hochschulen verlangen das Abitur, andere geben auch Bewerbern ohne Hochschulreife die Chance, beim Vorspielen ihr Talent unter Beweis zu stellen. Beim Lehramtsstudium wird das Abitur zwingend vorausgesetzt. Nicht jeder Musikstudent schlägt später eine künstlerische Laufbahn als professioneller Berufsmusiker ein, denn passende Stellen in Orchestern, Chören, an Opernhäusern oder Theatern gibt es nicht im Übermaß. Eine Alternative ist es zu unterrichten – als Musiklehrer an privaten oder städtischen Musikschulen, selbstständig als Privatlehrer oder auch als Dozent an Berufsfachschulen, Fachakademien oder Hochschulen. --------------------------------------------------------------------------

studieren können, Einzelunterricht bei namhaften Professoren und Lehrkräften der Hochschule. Als Vorstudent hat er sehr viele positive Erfahrungen mit seinen Kommilitonen gemacht. „Wenn ich beim Üben in der Hochschule ein Problem habe und nicht weiterkomme, kann ich auf die Hilfe meiner Mitstudierenden zählen. Sie geben mir dann die richtigen Tipps. Ich lerne dort viel von anderen und sehe was sie können und möchte dies natürlich auch können. Mittlerweile haben sich richtige Freundschaften entwickelt und wir reden nicht immer nur über die Musik. Es gibt auch andere wichtige Dinge im Leben und wir treffen uns oft und gehen gemeinsam weg“, grinst er und will sagen „Eigentlich sind wir Musikkünstler ganz normale Leute.“ Ein Vorbild hat Aaron nicht direkt. „Den perfekten Schlagzeuger gibt es nicht“,

sagt er, „jeder hat seine ganz speziellen Stärken“. Trotzdem gibt es einen, den er besonders bewundert. Es ist der Schlagzeuger der Band „Toto“, Simon Phillips. „Er spielt extrem gut und kann extrem gute Philosophien entwickeln.“ Wie auch immer sich der Lebensweg von Aaron entwickeln wird, die Musik wird

Bachelor-Studium mit Hauptfach Schlagzeug Hauptbestandteil sein. Vielleicht wird er pädagogische Lehrkraft sein, vielleicht in einem Orchester durch die Lande ziehen oder die Musikerbühne auf ganz andere Weise erobern. Allen Fans sei heute schon gesagt: Aaron liebt Schokolade und Kuchen, hasst allerdings Gummibärchen und Rosinen.

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Teste mit uns deine Stärken – gemeinsam finden wir heraus, welcher Beruf zu dir passt und was dich weiterbringt. Das ist wichtig, denn mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft! Informiere dich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de

Agentur für Arbeit Karlsruhe – Rastatt

Publication name: Dachkampagne Anzeige 95x110 generated: 2015-01-29T14:07:41+01:00

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder weiterbilden? Wir freuen uns auf Sie! Vorbereitungskurse: Schulfremdenprüfung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/-in (Teilzeit)

 Qualifizierungszeitraum:

04.10.2016 – 05.07.2018

 Qualifizierungszeitraum:

08.07.2016 – 05.10.2016

 Qualifizierungszeitraum:

12.09.2016 – 21.03.2018

Pflegeassistentin/- Assistent Fachkraft für Qualitätswesen

(Vollzeit) (Vollzeit)

Kaufmännisches Trainingszentrum KaTZ plus mit IHK Abschlüssen (Voll-und Teilzeit)  Einstieg jeden Montag möglich

Fördermöglichkeiten: Agentur für Arbeit, Jobcenter, DRV Schulungszentrum Pforzheim Info / Kontakt: Tel.: 07231 425268 – 10 E-Mail: schulungszentrum-pf@lfa.org

www.lfa.org WILLI 2016

49


SPEED DATINGS AusbildungsplatzIN DER IHK Direkte vermittlung | 13. Juli, 15 Uhr | IHK Haus der Wirtschaft

MIT FREMDSPRACHEN ZUR FACHHOCHSCHULREIFE Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen der Merkur Akademie International

Trotz des vielfältigen Angebots an offenen Lehrstellen ist es nicht immer einfach, jeden Jugendlichen seinen eigenen Wünschen entsprechend mit einem Ausbildungsplatz zu versorgen. Das hat verschiedene Gründe: Die Voraussetzungen, die Jugendliche mitbringen, die Anforderungen der Betriebe, die Bewerbungsunterlagen oder das Vorstellungsgespräch können Ursache dafür sein, dass es bisher nicht geklappt hat. Deshalb plant die IHK Karlsruhe auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit KarlsruheRastatt und der Handwerkskammer Karlsruhe am 13. Juli 2016, 15 Uhr, im Karlsruher IHK Haus der Wirtschaft eine direkte Ausbildungsplatz-Vermittlung in Form eines Speed-Datings. Teilnehmen werden nur Unternehmen, die für Herbst 2016 noch einen Ausbildungsplatz anbieten. Ausbildungs- und

Personalverantwortliche der Betriebe stehen zu kurzen Bewerbungsgesprächen zur Verfügung. Wer als Ausbildungsplatzsuchender an der Veranstaltung teilnehmen möchte, muss sich im Vorfeld zwar nicht anmelden, sollte jedoch vorbereitet sein. Stichworte hierzu sind äußeres Erscheinungsbild, Motivation, Gesprächsoffenheit, Recherche über das Unternehmen. Nicht zu vergessen sind vollständige Bewerbungsunterlagen, ggf. in mehrfacher Ausfertigung, da an diesem Tag die Möglichkeit besteht, für verschiedene Berufe Gespräche zu führen. Nähere Informationen unter www. karlsruhe.ihk.de, Nr. 3174208

IHK - Haus der Wirtschaft Lammstr. 13, Karlsruhe Infos : Katy Klimesch 0721 174-236 katy.klimesch@karlsruhe.ihk.de

WILLI sucht Personen mit interessanten oder außergewöhnlichen

„Habe ich Interesse an Fremdsprachen? Habe ich Lust, andere Kulturen kennenzulernen? Und möchte ich mir nach der mittleren Reife mit der Fachhochschulreife erweiterte Chancen eröffnen?“ Wer diese Fragen bejaht, für den kann das staatlich anerkannte, zweijährige kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen der Merkur Akademie International die richtige Wahl sein. „Ich habe diesen Schulzweig gewählt, weil ich die Sprachen Englisch und Spanisch gerne lerne und später im Job die Weltsprache Spanisch nutzen will“, berichtet Absolventin Janine. Sie ergänzt: „Mir gefällt es hier super. Die Lehrer gehen auf meine Fragen gut ein. Ich kann diese Schule weiterempfehlen.“ David, dem Sprachen liegen, erzählt, dass für ihn das Berufskolleg die bewusst gewählte Alternative zum herkömmlichen Weg zum Abi ist: „Ich bin froh hier zu sein. Mit dem Stoff komme ich gut zurecht, da die Lehrer ihn verständlich rüberbringen. Der Unterricht macht Spaß. Und Arbeiten werden über die Themen geschrieben, die auch behandelt wurden.“ Was erwartet mich im Berufskolleg

Fremdsprachen? Etwa die Hälfte des Stundenplans besteht aus den Sprachen Spanisch und Englisch. Dazu kommen Wirtschaftsfächer, allgemeinbildender Unterricht in Deutsch, Mathematik und Physik oder Biologie sowie Projektkompetenz und Büromanagement. Und zusätzlich zur Fachhochschulreife kann ein schulischer Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in mit einer Zusatzprüfung in den Fächern Spanisch und Wirtschaft erworben werden, der einer kaufmännischen Berufsausbildung gleichgestellt ist. Anschließend können die Absolventen in ein oder zwei weiteren Schuljahren die allgemeine Hochschulreife in der Wirtschaftsoberschule erwerben und anschließend ein Studium aufnehmen.

Merkur Akademie International Erzbergerstraße 147 in Karlsruhe Telefon: 0721 1303-0 info@merkur-akademie.de www.merkur-akademie.de.

K

E f P K B

g. durch den Allta e s u a h zu truf des ASB. s o n lo s e u h a H Mü d n u e g mbulante Pfle Sozialstation, a

Jobs.

Menschen und ihre Arbeit oder Berufswege über die es sich lohnt zu berichten. Geben Sie uns einen Tipp! Vielleicht schauen wir dort mal vorbei…

TIPP an: medien@egghead.de

EXTRABLATT 50 WILLI 2016

s dem  Kurzfristig au Wir sind da. s? Krankenhau astungs 104-Euro-Entl wissen wie. leistungen: Wir st – plus Qualität  MDK Sehr gu d an rb ve es nd Audit im ASB-La

S

M o L L

he

Region Karlsru


Anzeige

synerdent | Interdisziplinäre Zahnmedizin in Bruchsal

Umfassende Kompetenz unter einem Dach Hier profitieren Sie von einem breiten Behandlungsspektrum aus einer Hand.

Zahnärztliches KompetenzTeam Bruchsal

In ihrer Praxis am Bahnhofplatz in Bruchsal bietet Ihnen das KompetenzTeam um Dr. Jochen Früh und Dr. Martin Korn eine überzeugende Kombination aus freundlicher Beratung, digitaler, strahlungsarmer High-Tech- und Ultraschall-Diagnostik, schonenden Behandlungstechniken und zeitnahen Anfertigungen hochwertigen Zahnersatzes im praxiseigenen Meisterlabor. Ihr Vorteil: Eine optimale Beratung und Versorgung in allen Situationen, mehr Sicherheit in der Planung, überragende Ästhetik und Funktion bei Zahnersatz und eine hochwertige Rundum-Versorgung in allen Aspekten der Zahngesundheit.

KERAMIKKRONEN SOFORT

PRAXISEIGENES MEISTERLABOR

ZAHNIMPLANTATE

Einfacher geht es nicht: Gleich nach dem Beschleifen scannen wir den Zahn, fertigen in unserem Praxislabor per High-Tech-Fräseinheit Ihre neue Krone und gliedern diese sofort ein. In einem Behandlungstermin und ohne Abdrücke!

Wie gut, wenn man mit dem Zahntechniker sofort die richtige Zahnfarbe oder den optmalen Sitz des Zahnersatzes klären kann. Unser integriertes Praxislabor sorgt für Ihr Wunschergebnis beim Zahnersatz.

Für lange Freude an Ihren Implantaten nutzen wir computernavigierte DVT- und 3D-Technologien. Dies schützt die Knochenreserven und angrenzende Nerven. Aus Gründen der Langzeitprognose vermeiden wir Sofortimplantate.

SCHÖNE & GESUNDE ZÄHNE

VORSORGE MIT SYSTEM

HERZLICH WILLKOMMEN :)

Minimalinvasive, keramische Versorgungen oder implantatgetragener Zahnersatz: Unsere Lösungen sorgen für ein natürlich schönes Lächeln und eine zuverlässige Kaufunktion.

Sorgfalt und Zuwendung: Unser qualifiziertes Prophylaxe-Team erstellt Ihren persönlichen Fahrplan zur nachhaltigen Zahngesundheit. Einer unserer Schwerpunkte ist die Behandlung aller Arten von Zahnfleischerkrankungen.

Eine umfassende, hochmoderne Zahnmedizin in herzlicher Atmosphäre: So wird Ihr nächster Zahnarztbesuch ganz entspannt.

Wir stellen ein: synerdent bietet attraktive Stellen für Fachkräfte ZMP, ZMV sowie Azubis. Ein kollegiales Team und ein spannendes Berufsbild warten auf Sie! Mehr unter www.synerdent.de.

Bis auf bald - bei synerdent in Bruchsal!

synerdent · Zahnärztliches KompetenzTeam Bruchsal Dr. Jochen Früh, M.Sc.* und Dr. Martin Korn, M.Sc.* *Master of Science Parodontologie

Bahnhofplatz 1 · 76646 Bruchsal · Tel. 0 72 51 - 1 66 99 info@synerdent.de · www.synerdent.de


Hüpf!!!

Sehen

Ladies – aufs Tramp

olin und ...

Sie

B Ü H N die Ladies im B e E SPARG N P R O G R A itrag E MM auf ww LERLEBNI S w.kraic hgau.t

v

! R E W O

P

Text: Christina Notheisen, Iris Weindel ; Bilder: Flying Legs, egghead HÜPFEN SICH FIT: Janine Mößner, Simone Rudolph LisaMarie, Jessica Rudoph, Selina Leukel, Sabrina Rechner

Man nehme sechs Mini-Trampoline, zwölf flinke Beine und die dazugehörigen sechs attraktiven Ladies, welche die Sprungtücher in ihrer gemeinsamen Kür zum Vibrieren bringen. Schon hat man die „Flying Legs“ zusammen – eine Power-Trampolin-Showtanzgruppe mit Wow-Effekt.

Z

usammengefunden haben sich die Ladies vor zwei Jahren, im Rahmen eines Trampolin-Kurses. Aber was macht man in einem Trampolin Kurs? „In erster Linie mal Springen in einer Gruppe“, erklären die beiden ausgebildeten Jump-Instruc-

tors und Gruppenmitglieder der Flying Legs, Janine Mößner und Simone Rudolph. „Das Ganze nennt sich Jumping Fitness. Das

Kraftvolle Sprünge zum Beat der Musik

52 WILLI 2016

Ziel ist, möglichst viele kraftvolle Sprünge mit ansteigender


Intensität zum Beat der Musik auszuführen. Jeder für sich auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin, an dem vorne eine Stange montiert ist. Darauf kann man seine Oberarme ablegen, wenn die schnellsten Sprünge gefordert sind. Powern mit hochintensiven Intervalltraining. Hier geht es vor allem um die Kraft im Rumpf. Dabei werden mehr als 400 Muskeln ge- und entspannt – mehr als bei anderen AusdauerSportarten.“ Genau das Richtige um fit zu werden, dachten sich damals auch Lisa-Marie, Jessica , Selina und Sabrina. Ein guter Ausgleich zum Job sollte die Kursteilnahme bringen. Gebracht hat der Kurs dann nicht nur Fitness, sondern auch einen Heidenspaß und schließlich die Lust mal irgendwo aufzutreten zu wollen. Also gründeten die sechs zusammen die Showtanzgruppe „Flying Legs“ und hatten ihren ersten Auftritt bei der Schlumblshow in Wiesental. „Den Zuschauern hatte es richtig gut gefallen, die Leute haben gejubelt und uns angefeuert und uns den Einstieg dadurch sehr leicht gemacht. Wir hatten mega viel Spaß.“

chend wird dann das Kostüm ausgewählt. Ob orientalisch, fetzig oder gar im Dunkeln mit fluoreszierende Farben auf der Haut. Wir lassen uns was einfallen“. Natürlich muss man dafür auch viel trainieren. Dahinter steckt Knochenarbeit und viel Disziplin. Die Mädels müssen die richtige Technik einhalten, dann ist Jumping Fitness ein sehr gelenkschonender Sport, bisher gab es

Schöner Nebeneffekt: Purzelnde Pfunde

Seit dem sind sie ständig unterwegs. Auf Hochzeiten, Faschingsveranstaltungen in Diskotheken als Anheizer. Egal wo die Beine der Mädels die Sprungtücher wackeln lassen, ist das Publikum begeistert. „Wir machen uns vor einem Auftritt immer Gedanken was das Motto betrifft, entspre-

jedenfalls noch keine größere Verletzungen. Sie trainieren im Sportstudio iQvital in Oberhausen, wo es das entsprechende Equipment und den nötigen Platz gibt. Platz ist nämlich wichtig. „Sechs Trampoline in Formation gestellt fordern ihren Platz und dann brauchen wir noch Arm und Beinfreiheit. Das ist nicht immer einfach.“ Die Ladies verstehen sich auch privat sehr gut. „Das ist wichtig, weil jeder sich auf den anderen verlassen muss.“ Egal wie groß auch der Altersunterschied ist, das spielt bei uns keine Rolle. Wir sind zwischen 19 und 49 Jahre alt. Alles passt, macht Spaß und es hat einen schönen Nebeneffekt: Die Pfunde purzeln.

i

KREATIV: Orientalisch, fetzig oder im Dunkeln – die Flying Legs lassen sich etwas einfallen.

Die Flying Legs können gebucht werden! Kontakt: Facebook/Flying Legs

Herzlich Willkommen

Peter Frank Karree in Bruchsal

hr er Dr. 14nuU ng Pfarr

Seg rache nd Ansp Ritzler u k ic old-Sch OB Petz

Sonntag 24. Juli laden wir Sie zu einer kleinen Feier verbunden mit der Möglichkeit der Besichtigung ein. Von 13 bis 18 Uhr können Sie sich über die attraktive Wohnanlage in Bruchsal informieren.

SHUTTLE SERVICE

13-18 Uhr Nutzen Sie unseren Bus Shuttle.

Parkplatz Stegwiesen ALDI + LIDL

Wenn Sie etwas Zeit mitbringen gibt es Musik, Unterhaltung, Essen und Trinken und das eine oder andere Informationsgespräch. Wir begrüßen die Oberbürgermeisterin und Pfarrer Dr. Ritzler, der die Anlage einweiht. Selbst das Fernsehen ist vor Ort und begleitet uns durch den Tag.

Weitere Informationen erhalten Sie bei

Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG Philippsburger Straße 6a 76646 Bruchsal | Tel.: 07251 2481 E-Mail: service@familienheim-bruchsal.de

FAMILIENHEIM BRUCHSAL

WILLI 2016

53


R R R R J A R B HER MIT EU

Mitmachen! Brumm

BR 2016

ie die hen S

es

abe d

EN ZEICH enKENN hn

Überg

REM

ü EN BR .tv | B ERST w.kraichgau bnis w rle

Se

auf w m Spargele am progr

OB PetzoldErstes ‚NEUES‘ BR-Kennzeichen überreicht an sal. Bruch in bnis elerle Sparg Schick beim

FOTO

Ein VW-Käfer im Buchenweg Bruchsal (1961). Das Auto hatte die Farbe stratosphären blau. Der 1. VW Käfer mit Schiebedach und großer Scheibe hinten.

1967 Zwei bruchsaler Käfer im Urla ub in Südfrankreich. Foto von Frank Ott.

Kurt Neubert aus Obergrombach präsentiert seine Käfer. 1972

1979 Karin Ott mit ihrer Schwiegermutter Luise Ott im knallroten Käfer.

54 WILLI 2016


DANKE 0 1 1 . 1 AN ALLE

Rüdiger Lupp kramte dieses Foto aus dem Familienalbum. Es zeigt sein e Mutter und sein Großvater im DKW Munga (BJ 1957).

TEILNEHMER DER

ONLINE-PETITION PRO BR-KENNZEICHEN

Die Petition endete am 3. Juni mit einem hervoragenden Ergebnis. Das Petitionsziel wurde erreicht. Danke für eure 1.110 Einträge.

Die kleine Sandra Roth (heute Cairo), 1975 vor dem Opel Kadett ihrer Eltern Helmut und Emmi Roth aus Stettfeld.

Auch die „händischen“ Unterschriftenlisten füllen sich täglich und sind sogar zum Selbstläufer geworden. Viele wurden privat kopiert und sind durch Eigeninitiative in Umlauf gebracht worden. Der Rücklauf ist bombastisch. Ihr seid super! Listen die noch im Umlauf sind, können gerne in der WILLI-Redaktion abgegeben werden (oder Absprache per Mail: medien@egghead.de).

HANDLISTEN

DIE BRACHTEN NACH ERSTEN HOCHRECHNUNGEN MEHR ALS Lina und Engelhard Eberle und Sohn Rudi mit ihrem DK W Junior Bj 1959 im Urlaub am Gardasee. Leider endete die Fahrt dort im Graben, verletz t wurde niemand.

0 0 0 . >3

UNTERSCHRIFTEN EIN.

Im Herbst sollen alle Unterschriften und das Petitionsergebnis an die Kreisräte und den Landrat übergeben werden. Es ist also noch ein bisschen Zeit für Mehr. Wir machen weiter, macht mit! Unterschriftenlisten für Eigeninitiativen können über medien@egghead angefordert werden.

& Narrenrat Brusl


Mitmachen!

R R U R M R B DIESELROSS MT B J. 196

JA BR

6 1 20

Familie Frank aus Neuenbürg hat das BR-Kennzeichen ihres Traktors aus den 1960er Jahren bis heute bewahrt. Text und Bilder: Martin Stock

STOLZ AUF DAS BR-KENNZEICHEN: Siegbert Franck und sein Farmer 2D.

9

dem Weinberg der Franks in Neuenbürg mit dem Erntewagen nach Kürnbach zum Keltern. Ergänzt wird der BR-Traktor durch einen BR-Anhänger, der noch zwei Jahre älter ist. „Der ist als Transportmittel noch öfter in Bewegung“, sagen Harald und Siegbert Frank, die Neffen von Onkel Edwin, die den alten Traktor auch aus einer gewissen Nostalgie heraus pflegen und erhalten. „Der kleine Anhänger hat das richtige Format. Mit ihm lassen sich die verschiedensten Transporte schnell und problemlos erledigen“, sagen die beiden. Stolz ist die Familie natürlich auch darauf, dass sie die beiden BR-Kennzeichen über die Jahre hinweg erhalten konnten. „Wir würden uns freuen, wenn wir

Er springt noch tadellos an und verrichtet seine Arbeit ohne Murren, der Farmer 2D von Fendt, auch „Dieselross“ genannt, in Kraichtal-Neuenbürg, Baujahr 1969 mit BR-Kennzeichen. PASSEN ZUSAMMEN: Allerdings muss das auch der Anhänger hat noch das BR auf dem Schild. „Dieselross“ auch heute nicht mehr so oft ran wie in früheren Tagen. Ein in Zukunft das ‚BR‘ auch wieder aufs Auto schrauben könnten“, jüngerer Kollege übernimmt die sagen Harald und Siegbert. „Da Hauptarbeit bei Familie Frank. könnte man doch gleich sehen, Wenn es allerdings darum geht, wo wir herkommen – aus dem die Streuobstwiesen zu mähen, Kraichgau.“ dann ist der Senior unersetzlich mit seinen Mähbalken. „Das hat der andere nicht“, sagt Edwin Frank, der seinerzeit den Traktor angeschafft hat. Ansonsten schleppt der BR-Farmer 2D einmal im Jahr die Trauben aus

::: K


= TV Beitrag geplant

::: Konzerte ::: Ausstellungen ::: Partys ::: Feste ::: Comedy ::: Nachtleben ::: Kleinkunst :::

TERMIN Der WILLI-Veranstaltungskalender für den Kraichgau und drumherum.

REGIO-KALENDER TOPTIPP

Theater S mmer Bruchsal

So. 3.7. [15 Uhr]

Grotten, Gräben, Gänge – Ein Blick hinter die Kulissen

Bruchsal | Schloss | Der Rundgang führt unter anderem durch sonst nicht frei zugängliche Bereiche im Untergeschoss des Schlosses. So. 3.7. [15 Uhr]

Führung zur Steinzeit BLB: Der Graf von Monte Christo

Bruchsal | Schlossgarten | Der junge Seemann Edmond Dants hat als angehender Kapitän und zukünftiger Ehemann der schönen Mercedes eine glänzende Zukunft in Aussicht. TERMINE: 14./ 15./ 16./ 17./ 20./ 21./ 22./ 23. und 24. Juli, je 20.30 Uhr

BLB: Die rote Zora und ihre Bande

Bruchsal | ScheelkopfAue | Städt. Museum Bruchsal | Erdwerke Scheelkopf und Aue als Fundplätze der Michelsberger Kultur. So. 3.7. [11 Uhr]

Podium junger Musiker

Ubstadt | Kelterhaus | Matinée der MuKS Ubstadt-Weiher mit talentierten Musikerinnen und Musikern Ihrer Einrichtung. So. 3.7. [11.15 Uhr]

Mini Gottesdienst „Die Schöpfung“

Bruchsal | Paul-Gerhardt Kirche | Für Kindern von null bis sechs Jahren und deren Familien.

Mo. 4. Juli Mo. 4.7. [09 - 12 Uhr]

Aussensprechstunde Pflegestützpunkt Bruchsal | Stadttheater, Großes Haus | In einer verlassenen Burg oberhalb der Stadt lebt die freiheitsliebende und stolze Zora mit ihrer Bande.TERMINE: 15./ 16./ 17./ 22./ 23. Juli, je 16.30 Uhr

BLB: Spielzeitmatinee mit Picknick

So. 17.7. [11 Uhr] Bruchsal | Schlossgarten | Schauspielerinnen und Schauspieler des BLB-Ensembles lesen an unterschiedlichen Orten des Park Dialoge aus den neuen Stücken.

BLB: Swing the Moon Gastspiel Theatersommer Di. 19.7. [19.30 Uhr] Bruchsal | Schlossgarten | Ein musikalischer Sommerabend der Stadtkapelle Bruchsal mit einem breitgefächerten Programm von der Klassik über Swing- und Latinmusik bis hin zur Pop- und Rockmusik.

So. 3. Juli So. 3.7. [15 - 17 Uhr]

Café Regenbogen

Bruchsal | Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung | Begegnungsmöglichkeit für trauende Menschen.

Se

hen Sie MELKK den Beitrag zum IWWLR ENNEN auf ww w.kraich gau.tv

Bad Schönborn | Familienzentrum | Information und Beratung für Bürgerinnen und Bürger aus Bad Schönborn, Kronau und Östringen.

Di. 5. Juli Di. 5.7. [17 Uhr]

Öffentliche Sitzung Gemeinderat Stadt Bruchsal Bruchsal | Rechbergsaal Bürgerzentrum | Gemeinderat Di. 5.7. [16.15 - 17.00 Uhr]

Deutsch-Türkische Vorlesestunde

Bruchsal | Stadtbibliothek | Für Kinder ab 4 Jahren.

Mi. 6. Juli Mi. 6.7. [13.30 - 19.14 Uhr]

Mittwochswanderung

Bruchsal | Kneipp-Verein | Vom Katzbach über den „Schemel“ hinauf zum Bössinger Wald.

Do. 7. Juli Do. 7.7. [09.30 - 11.00 Uhr]

Infoveranstaltung zur Qualifikation TagesmutterTagesvater Bruchsal | Haus der Begegnung | Tageselternverein | Ein kurzee Überblick über die Ausbildung zur Tagesmutter/Tagesvater.

So. 3.7. [11 Uhr]

Do. 7.7. [19 Uhr]

Bruchsal | Schloss | Verse in Hochdeutsch und im Heimatdialekt

Bruchsal | Brauhaus Wallhall | Der Schwerpunkt liegt in der gegenseitigen Unterstützung.

Herbert Menrath liest aus Diabetiker Treff – seinem Buch Mal so, mol sou Erfahrungsaustausch

WILLI 2016

57


T H E AT E R

MUSIK JULI

Freilichtspiel der Koralle

1-3

Endspurt am Belvedere

JULI

Rock in der Scheune

9

Mit Groove incorporation

Bruchsal | Belvedere | Fr. 1. – So. 3. Juli | 20.30 Uhr

Jöhlingen | Speyerer Hof | Sa. 9. Juli | 18 Uhr Die GROOVE INCORPORATION ist in einem Moment bestechend nah am Original eines Klassikers der Rock- und Pop-Geschichte, um ihm im nächsten Augenblick ein völlig verändertes „Outfit“ zu verpassen. Alles kann passieren, auch eigene Kompositionen! Und das ist nur einer der Gründe,

weshalb die Band ihren Spaß an der Musik spielend aufs Publikum überträgt.

Speyerer Hof Kirchplatz Jöhlingen www.grooveinc.de

FEST Sehen S

TV-Beitrag geplant

ie Beiträ

KORAL L

Alle Terminangaben ohne Gewähr

auf ww

ge zu

E FRE m ILICH

w.kraich g

au.tv

TSPIEL

Shakespeare ist in. Shakespeare ist Kult. Noch mehr als sonst zum „Jubiläum“ im 400. Todesjahr. Auch das aktuelle Freilichtspiel am Belvedere „Viel Lärm um nichts“ ist eines seiner vielgespielten Stücke. Das „Koralle-Freilicht“, inszeniert Jürgen von Bülow, ein im Profi- wie Amateurtheaterbereich vielbeschäftigter und erfolgreicher Regisseur und Schauspieler. Das Ensemble aus Koralle-Mitgliedern ist seinem

Stück-Vorschlag gern gefolgt und hat ein Dutzend Sprechrollen übernommen. Für die passende, farbenfrohe Kleidung der Spieler als auch der Komparsen sorgt wieder Elisabeth Rieger.

Belvedere Adolf-Bieringer-Str. 20 Bruchsal www.diekoralle.de

REGIO-KALENDER Sa. 9. Juli

Sa. 9.7. [14 - 22 Uhr]

Bruchsal | Braunbarth Buchhandlung | Erhard Dietl – So schön ist es im Kindergarten.

Sa. 9.7. [14 - 18 Uhr]

Bruchsal | Kunsthof der MuKs | Mixed Media- Mischtechniken, Fotografie mit Zeichnung oder Malerei, gemischt mit Relief, Collage oder Assemblage. Ab 12 Jahre.

Fr. 8. Juli Fr. 8.7. [16 Uhr]

Geschichten aus dem Koffer Bruchsal | Stadtbibliothek | Unsere Vorlesepaten lesen lustige, abenteuerliche oder rätselhafte Geschichten.

„Tag der offnenen“ Tür im Jugendzentrum 2gether

Ubstadt | Jugendzentrum 2gether | Ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Tombola, eine Outdoor-Spieleecke und eine Kinderdisco warten auf Euch. Sa. 9.7. [19.30 Uhr]

Chris de Burgh featuring Nigel Hopkins

Fr. 8.7. - So. 24.7.

Ausstellung

Zeutern | Alte St. Martinskirche | Heimatverein Ubstadt | Zum 120-jährigen Jubiläum der Nebenbahn Bruchsal- MenzingenOdenheim und des Musikvereins Zeutern

58 WILLI 2016

Mixed Media

Sa. 9.7. [18 - 23 Uhr]

Rock in der Scheune mit Groove incorporation

Jöhlingen | Speyerer Hof | Familientreff Kunterbunt.e.V. | Eine bunte Mischung aus RB, Soul, Pop, Reggae, Funk, Hipjazz und Rock. Sa. 9.7. [14.30 - 17.30 Uhr]

Einführung in die Meditation Bruchsal | Bürgerzentrum | Volkshochschule | Den inneren Garten Eden wiederentdecken. Bruchsal | Schlossgarten | Live und Open Air.

16-18

Unter den Kastanien am Belvedere Bruchsal | Belvedere | Sa. 16. – Mo. 18 Juli | Sa. ab 17 Uhr Gemütliche BiergartenAtmosphäre am Belvedere. An diesem Wochenende haben die Besucher des Sommerfestes wieder die Möglichkeit sich mit diversen Speisen von der Lyra verköstigen zu lassen. Neben Gesangsvorträgen sorgen auch verschiedene Musikvereine mit schwungvoller Live-Musik für musikalische Unterhaltung.

Unter den Kastanien Belvedere Bruchsal www.lyra-bruchsal.de

= TV Beitrag geplant

Do. 7.7. [17 - 17.30 Uhr]

Bilderbuchkino

JULI

Sommerfest der Lyra

Sa. 9.7. [15 - 17 Uhr]

Tag der offenen Tür

Bruchsal | Heisenberg-Gymnasium | Die Schule präsentiert ihr

pädagogisches Konzept und stellt einzelne Projektarbeiten aus dem Unterrichtsgeschehen vor. Sa. 9.7. - So. 10.7. [13 - 22 Uhr]

Festival „Afrikabuhrg“

Oberhausen | Theater an der Niebuhrg | Holger Hagemeyer | Ein großes Trommelkonzert, viele Verkaufsstände und eine Freilichtbühne.

Bruchsal | Schloss | Beim Rundgang wird besonders auf die Auswahl an Bäumen und Blumen im Schlossgarten eingegangen.

Bruchsal | Konrad-AdenauerSchule | Volkshochschule | Lebensmittel optimal für die basenreiche Ernährung zusammen stellen.

So. 10.7. [11 - 18 Uhr]

Di. 12.7. - Fr. 16.9.

Oberderdingen | Naturpark

Bruchsal | Stadtbibliothek | Sommerleseaktion in der Stadtbibliothek für 10-14jährige.

Naturparkmarkt

Di. 12.7. [09 - 11 Uhr]

Das künstliche Hüftund Kniegelenk

Sa. 9.7. - Di. 12.7. [17 Uhr]

St. Ulrich-Jahrmarkt

Östringen | Stadt | Traditioneller Jahrmarkt mit einer Vielzahl von Verkaufsbuden, Kinderkarussell, Autoscooter, Schießständen, Imbissbuden, verschiedenen Warenhändlern und allerlei Leckereien.

Stromberg-Heuchelberg | Direktvermarkter aus der Naturparkregion bieten die Möglichkeit, die hier erzeugten Lebensmittel gesund und frisch beim Erzeuger zu erwerben.

So. 10. Juli

Di. 12. Juli

So. 10.7. [15 Uhr]

Di. 12.7. [18.30 - 22.00 Uhr]

Rundgang durch Schlossräume und Garten

Heiß auf Lesen

Vitaler sein mit basischer Ernährung

Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JA-WiR - Kreis Bruchsal | Referent: PD Dr. Stephan Kirschner Di. 12.7. [16.15 - 17.00 Uhr]

Deutsch-Türkische Vorlesestunde

Bruchsal | Stadtbibliothek | Für Kinder ab 4 Jahren.


T H E AT E R

TV-Beitrag geplant

JULI

18. Theatersommer

Die neue Regio-Marke für grüne Energie

14-24

In malerischer Schlosskulisse Bruchsal | Schloss | Do. 14. – So. 24. Juli

Auch in diesem Jahr findet wieder der Theatersommer Bruchsal der Badischen Landesbühne vor der malerischen Kulisse des Barockschlosses statt, der vielfältige Angebote bereithält. Im Abendspielplan wird „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas zu sehen sein und für alle Kinder ab 6 Jahren steht Kurt Helds „Die rote Zora und ihre Bande“ auf dem Programm. Daneben bietet die Spielzeit-Matinee im Schlos-

aus 100 % Wasserkraft spark am 17. Juli wieder die Möglichkeit, sich bei szenischen Darbietungen des Ensembles der BLB vorab einen Eindruck von den Stücken der kommenden Spielzeit zu verschaffen. Spielzeiten: Der Graf von Monte Christo 14./15./16./17./20./21./22/ 23./ 24. Juli, je 20.30 Uhr, Schlosspark Bruchsal Die rote Zora und ihre Bande 15./16./17./22./23. Juli, je 16.30 Uhr, Stadttheater, Großes Haus, BÜZ Bruchsal

Badische Landesbühne Am Alten Schloss 24, Bruchsal

Neu!

www.dieblb.de / ticket@dieblb.de

Die Dinge ändern sich. Mit von bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit für Ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz: Strom aus 100 % Wasserkraft, von Ihrem regionalen Anbieter. Und garantiert ohne CO2 -Emissionen produziert.

Mai 2010

Do. 14. Juli

Fr. 15.7. [16 Uhr]

Sa. 16. Juli

Do. 14.7. [14 - 19.30 Uhr]

Bruchsal | Stadtbibliothek | Die Vorlesepaten lesen lustige, abenteuerliche oder rätselhafte Geschichten.

Sa. 16.7. - Mo. 18.7.

Blutspende

Oberderdingen | Schloßgartenhalle | DRK | Lebensretter gesucht: DRK Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Do. 14.7.

Seniorenkreis Östringen

Geschichten aus dem Koffer

Fr. 15.7. - Sa. 16.7. [19 Uhr]

Schwimmbadfest und Sommertagsumzug

Östringen | Gemütliches Beisammensein.

Odenheim | Förderverein des Schwimmbades | Live-Musik der Spitzenklasse an beiden Tagen

Fr. 15. Juli

Fr. 15.7. [18 - 21 Uhr]

Fr. 15.7. - Fr. 22.7. [14.30 Uhr]

Tonwerkstatt

Bruchsal | Kunsthof der MuKs | Mit Hilfe der MuKs-Dozentin Kim Rathnau lernen Kinder ab 6 Jahren, wie sie ihre Ideen im Kopf praktisch durch Modellieren mit Ton umsetzen können. Infos und Anmeldung unter 07251 - 30 00 70.

Balance im Kiefer – Befreit im Nacken

Bruchsal | Bürgerzentrum | Volkshochschule | Erleben Sie die wohltuende Wirkung von Berührung und Bewegung im Bereich Kiefer und Nacken.

10-jähriges Partnerschaftsjubiläum

Helmsheim | Freundeskreis Gornja Radgona | Zwischen BruchsalHelmsheim und Gornja Radgona. Sa. 16.7. [13 - 17 Uhr]

Intensivkurs Pappschnitt

Bruchsal | Kunsthof der MuKs | Die Künstlerin Eva Wittig gibt praktische Einblicke in ihre eigene künstlerische Arbeit. Infos und Anmeldung unter 07251 - 30 00 70.

Das Angebot ist preiswert, der Wechsel ganz einfach. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu. Anfordern unter Tel. 07252 913-133 oder im Internet: www.kraichgau-energie.de/natur

Sa. 16.7. - Mo. 18.7.

Sommerfest des GV Frohsinn Stettfeld | Festplatz beim Alten Rathaus | Am Samstagabend findet ein Abend der Frauenstimmen statt. Der Verein bietet wieder Bestes aus Küche und Keller.

WILLI 2016

59


FESTE

RENNEN

Vereinsfest der DJK Bruchsal

JULI

15-17

Beachvolleyball Spielfest und mehr Bruchsal | Sportzentrum | Fr. 15.- So. 17. Juli Fr. 20 Uhr, Sa. – So. ab 9.30 Uhr Das Programm des Vereinsfestes der DJK Bruchsal reicht von spannenden Beach-Turnieren sowohl für Verbandspieler als auch für Freizeitsportler über musikalische Gottesdienste und spannende Freundschaftsspiele bis hin zu stimmungsvollen Konzerten. Eröffnet wird das Wochenende am Freitagabend durch die Band „Laut und leise“.

JULI

MelkkiwwlRennen

17

2. Rennen auf der Saalbach Heidelsheim | Saalbach | So. 17. Juli | 14 Uhr

Se

hen Sie MELKK den Beitrag zum IWWLR ENNEN auf ww w.kraich

siehe Programm auf der WILLI-Rückseite

gau.tv

DJK Bruchsal Sportzentrum www.djkbruchsal.de

FEST JUNI

Brückenfest

17

der Paul-Gerhardt-Gemeinde

TV-Beitrag geplant

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Bruchsal | Paul-Gerhardt-Kirche | So. 17. Juli | 11 Uhr Das Fest beginnt mit einem feierlichen Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kindergartens und der Band talita-kum. Danach wird unter der Linde ein reichhaltiges Mittagessen sowie der traditionelle Pfadi-Eintopf angeboten. Während des Nachmittags gibt es außer Kaffee und Kuchen ein buntes Programm mit der Kinder-Showtanzgruppe des TanzSportClub Blau-Weiß,

dem Kindergarten Paul-Gerhardt, dem Kirchenchor St. Anton, dem Paul-Gerhardt-Chor, dem Frauenchor „Femmes Vocales“, dem Posaunenchor der Luthergemeinde sowie der gemeindeeigenen Jazz-Combo.

Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Str. 29, Bruchsal

REGIO-KALENDER Sa. 16.7. [14 - 17 Uhr]

Rauf aufs Rad-Tour „Stadtradeln“

Bruchsal | Friedrichsplatz | Lokale Agenda 21 | Bewegung garniert mit touristischen Attraktionen und einem Spritzer Heimatkunde bietet die Rauf aufs Rad-Tour. Sa. 16.7. [20 - 23 Uhr]

Konzert für eine gute Sache

Karlsdorf-Neuthard | Altenbürghalle | Ambulante Hospizgruppe | Sean Treacy Band und Man in Black spielen für einen guten Zweck.

60 WILLI 2016

Sa. 16.7. [20.10 - 22.30 Uhr]

Fledermausexkursion

| Parkplatz direkt an der B3 zwischen Weingarten und Grötzingen | Volkshochschule Bruchsal | bei Mondlicht mit Nachtschwärmercocktails. Sa. 16.7. [14 - 19 Uhr]

WanderArt – wandern und malen

rennen@hmkr.de

So. 17.7. [09 - 11 Uhr]

Di. 19. Juli

Do. 21.7. - Sa. 23.7.

Di. 19.7. [19 Uhr]

Bruchsal | Schloss | Eine Hofdame mach Station im Schloss.

Eichelberg | Pfarrkirche St. Jakobus | Kirchenpatrozinium mit Festgottesdienst

So. 17.7.

So. 17.7. [12.05 - 20.10 Uhr]

Bruchsal | Odenwaldklub Bruchsal e.V. | Durch die wildromantische Partnachklamm über dieReintalangerhütte und Korrhütte hinauf zur Zugspitze.

Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen

Brückenfest

Bruchsal | Ev. Kirchengemeinde Paul-Gerhardt-Gemeinde

So. 17. Juli

So. 17.7. [14 Uhr]

Heidelsheim | Saalbach |

Saalbach Zehntgasse Heidelsheim

So. 17.7. [15 Uhr]

So. 17.7. [18 Uhr]

2. MelkkiwwelreiderRennen

technik und Beschaffenheit der fahrbaren Untersätze anbelangte, keine Grenzen gesetzt. Und was beim ersten Mal so erfolgreich war, ruft in diesem Jahr nach einer Neuauflage.

= TV Beitrag geplant

Oberöwisheim | einzigArt | Eine entspannende Wanderung durch die sanften Hügel des Kraichgaus, dient zur Entschleunigung des Alltags.

So. 17.7.

Vielleicht das spektakulärste, als auch das farbenfroheste Event des letzten Jahres, war das Heidelsheimer Melkkiwwl-Rennen. Im selbstgebauten „Melkkiwwl“ traten fast vierzig Zweiergruppen an. Gefordert waren Schnelligkeit und Kreativität. Ob Wikinger, Piraten oder Gondoliere aus dem fernen Venedig, ob echte „Melkkübel“, Badewannen oder Mörtelbottiche – der Fantasie war, was Fortbewegungs-

Platzkonzert des MV Zeutern Zeutern | Parkplatz beim Firstständerhaus | Zum 120-jährigen Jübiläum gibt es beste musikalische Unterhaltung.

Clown Otsch und die Flausenfabrik

Forst | Am Heidesee | Gemeindebücherei | Flausen sind verrückte Ideen und hier in der Flausenfabrik werden sie Wirklichkeit.

Jakobi – Patrozinium

Naturerlebnis Paddeln auf dem Altrhein

Bruchsal | Volkshochschule | Mit Fischgrillbuffet.

Mo. 18. Juli Mo. 18.7. [09 - 12 Uhr]

Aussensprechstunde Pflegestützpunkt

Bad Schönborn | Familienzentrum | Gemeinde und LRA Pflegestützpunkt | Information und Beratung für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Bad Schönborn, Kronau und Östringen.

Gemeinderatssitzung

Östringen | Bürgersaal des Rathauses | Di. 19.7. [16.15 - 17.00 Uhr]

Deutsch-Türkische Vorlesestunde

Bruchsal | Stadtbibliothek | Für Kinder ab 4 Jahren.

Mi. 20. Juli

Wanderung

Do. 21.7. [16 Uhr]

Noch ne Geschichte!

Östringen | Stadtbücherei | Kamishibai-Erzähltheater mit den Lesepaten für Kinder von 3 - 6 Jahren.

Mi. 20.7. [14 - 16 Uhr]

Fr. 22. Juli

Östringen | Cura Vita | Beisammensitzen bei Kaffee und Kuchen.

Fr. 22.7. - Sa. 23.7. [19.30 Uhr]

Kaffeenachmittag

Do. 21. Juli Do. 21.7.

Sommerfest

Büchenau | Gemeinschaftsunterkunft | Pfarrgemeinde St. Bartholomäus

Sommerfest

Odenheim | Tennisanlage | Tennisclub Grün-Weiß 77 | Mit Open Air Kino. Fr. 22.7. [16 Uhr]

Geschichten aus dem Koffer

Bruchsal | Stadtbibliothek | Vorlesepaten lesen Geschichten.


FESTE JULI

Östringer Weinfest

29-30

Musik, Wein, Love and Peace Weingut eingut Honold | Östringen | Fr. 29. Juli ab 17.30 Uhr | Sa. 30. Juli ab 18 Uhr Eine fulminante Rockparty rund um das Weingut auf dem Hummelberg. Begnadete Ausnahmemusiker bieten am Freitag eine Reise durch 40 Jahre Rock, Pop & Soul mit „Galaxis“ und „Robert Ahl & Band“ (VK 10 EUR, AK 12 EUR). Am Samstag zum Saisonausklang bieten die „Nachtigallen“ Popmusik zum Mittanzen (Eintritt frei). Zur Musik gibt es Gaumenfreuden und feine Weine.

nde

Weingut Honold Am Hummelberg 1 in Östringen

Die rote Zora und ihre Ba

www.weingut-honold.de

Verlosung

kets. WILLI verlost 2x2 Tic a“ ort „Namik Mail mit dem Stichw d.de an medien@egghea

KONZERT

Live & open air

AUGUST

4

Namika & Gregor Meyle

Der Graf von Monte Christo

Schwetzingen | Schlossgarten | Do. 4. August | 19 Uhr

14.-24. Juli 2016 Namika ist aktuell einfach nicht zu stoppen. Ihr Song „Lieblingsmensch“ und das Debütalbum „Nador“ halten sich seit Wochen erfolgreich in den Charts. Zusammen mit Gregor Meyle & Band kommt Namika am live und open air nach Schwetzingen in den Schlossgarten.

Schloß Mittelbau Schwetzingen www.provinztour.de

Fr. 22.7. [16 - 23 Uhr]

Sa. 23.7. [09 - 14 Uhr]

Neuenbürg | Besenwirtschaft Guggugsnescht | Familie Zorn

Bruchsal | Musik- und Kunstschule | Intuitives Malen mit Acryl. Einfach mal die Farbe laufen lassen inspiriert durch Musik, ab 12 Jahre. Infos und Anmeldungen unter 07251 - 30 00 70.

Big-Band-Abend

Sa. 23. Juli Sa. 23.7. [18 - 23 Uhr]

Kraichtaler Jazztage

Malen mit Acryl nach Musik

Neuenbürg | Besenwirtschaft Guggugsnescht | Stadt Kraichtal, Musik- und Kunstschule Kraichtal, Familie Zorn

Sa. 23.7. - Mo. 25.7.

Sa. 23.7. [20 Uhr]

Sa. 23.7. [15 - 16 Uhr]

Schieferrock

VOR U SCHA

Theater S mmer Bruchsal

Meditationsrunde dürfen Sie den Alltag einfach einmal hinter sich lassen und unter Ihrem imaginären Sternenhimmel entspannen.

So. 24. Juli So. 24.7. [15 Uhr]

Zu Besuch am Hofe des Fürstbischofs

Burgfest

Obergrombach | Ortskern | Arbeitskreis Burgfest Obergrombach

www.dieblb.de

Meditation - Sternenhimmel Bruchsal | Schloss | Führung: Wie lebten die barocken Fürsten und ihre Diener in der Bruchsaler Residenz?

Langenbrücken | Posidonienschiefergrube | GimMeFive LIVE.

Bretten | Die Entspannungswelt | Sandra Taubenrauch | In dieser

WILLI 2016

61


FEST

Bruchsaler Lichterfest

VOR U SCHA

Verlosung

ail mit 3x 2 Tickets. M WILLI verlost arshall & Alexander“ „M rt wo dem Stich egghead.de an medien@

KONZERT AUGUST

13

Der Schlossgarten wird zum Lichtermeer

AUGUST

Marshall & Alexander

23–25

Die schönsten Liebeslieder Ötigheim | Freilichtbühne | Di. 23. – Do. 25. August | 20 Uhr

Bruchsal | Schloss | Sa. 13. August | 17–23 Uhr

VOR U SCHA

Verlosung

Alle Terminangaben ohne Gewähr

2x 2 Tickets. WILLI verlost ichterfest“ ichwort „L St m de it m Mail egghead.de an medien@

Der Bruchsaler Schlossgarten wird sich bei zunehmender Dunkelheit in ein Lichtermeer aus über 2000 Fackeln und Kerzen verwandeln. Die Brunnen werden als widerspiegelnde, funkelnde Flächen mit unzähligen Licht-Illuminationen erscheinen. Bäume werden in farbiges Licht getaucht. Neue moderne Lichteffekte sowie tausende von Flammenschalen werden den romantischen

Garten in ein zauberhaftes Open-Air-Ambiente verwandeln. Live-Musik und Showeinlagen auf 8 Szenenflächen des Gartens sorgen für ausgelassene Stimmung in einem einmaligen Ambiente.

Schlossgarten, Schlossraum, Bruchsal www.lichterfest.org

REGIO-KALENDER So. 24.7. - Mo. 25.7.

Feuerwehrfest Odenheim

Odenheim | Freiwillige Feuerwehr So. 24.7. [17 - 18.30 Uhr]

Konzert zum Schuljahresabschluss

Östringen | Städt. Musik- und Kunstschule | Konzert zum Schuljahresabschluss mit Verleihung der Förderpreise.

Di. 26.7. [16.15 - 17.00 Uhr]

Deutsch-Türkische Vorlesestunde

Bruchsal | Stadtbibliothek | Für Kinder ab 4 Jahren.

Do. 28. Juli Do. 28.7. [19.30 Uhr]

Funcoustic unplugged groove LIVE

Südamerikaerlebnis

Bruchsal| VHS Bruchsal | Mit Alpakas und exotischen Früchten.

Bruchsal | Martin-Luther-Saal | JA WiR - Kreis | Referent: Prof. Dr. Jürgen Krüger.

62 WILLI 2016

Kindertag auf dem Gelände der Bereitschaftspolizeidirektion

Mingolsheim | Café Bar Glashaus | Beim open Air auf dem Marktplatz.

Fr. 29.7. [20.30 Uhr]

Serenade am Belvedere

Bruchsal | Gelände der Bereitschaftspolizeidirektion |

Fr. 29. Juli Fr. 29.7. [16 Uhr]

Geschichten aus dem Koffer

Duo Bazoo

Di. 26.7. [09 - 11 Uhr]

Die Kirchen von Karlsruhe

Do. 28.7.

Fr. 29.7. [19.30 - 23.00 Uhr]

Di. 26. Juli

die grandiose Marshall & Alexander Band unter der Leitung von Frank Lauber dabei sein. Hohe Musikalität und viel Leidenschaft prägen die Shows von Marshall & Alexander und diesen fantastischen Musikern, die nicht nur national zu der ersten Garde ihrer Zunft gehören.

Freilichtbühne Ötigheim www.marshall-alexander.de

= TV Beitrag geplant

Bruchsal | Stadtbibliothek | Die Vorlesepaten lesen lustige, abenteuerliche oder rätselhafte Geschichten.

So. 24.7. [12.10 - 19.45 Uhr]

Wenn es ein passendes Thema für dieses Weltklasse-Duo gibt, dann sind es Liebeslieder. Von Anbeginn ihrer gemeinsamen Karriere haben sich Marshall & Alexander diesem Thema gewidmet. Die großen Melodien und Texte aus Pop, Schlager und Klassik passen eben zu großen Stimmen. Marc Marshall: „Eine tolle Herausforderung die viele verschiedene Facetten des für uns alle so wichtigen Thema Liebe auf die Bühne zu bringen.“ Und natürlich wird auch wieder

Odenheim | Alte Jeansfabrik | Musik inspiriert von Musikern wie Bill Withers, Sting, Grover Washington, Jack Johnson, oder James Taylor.

Sa. 30.7. - Mo. 1.8.

So. 31.7. [19 - 22 Uhr]

Weiher | Geländes des Kleintierzuchtvereins | Mit Bewirtung, LiveMusik und Sonntags mit Kaffee und Kuchen. Außerdem erwartet die Besucher eine Jungtierschau.

Elsenz | Bühne am er See | 2-PLUGGED spielt am Sonntagn, 31.07.2016, zum Abschluss desGauditurniers auf der Bühne desElsenzer Sees.Beginn: 19:00 UhrEintritt frei

Sommerfest des Kleintierzuchtvereins Weiher

So. 31. Juli Bruchsal | Schönborngymnasium | Sinfonieorchester 1837 | Musik im stimmungsvoll beleuchteten Hof Gymnasiums.

Sa. 30. Juli Sa. 30.7. [15 Uhr]

Was war In bei Prinz und Prinzessin?

Bruchsal | Schloss | Hier erfährt man mehr über die barocken Schönheitsideale und die Mode.

So. 31.7. [16 Uhr]

Infotag Hebammenstudio

Bruchsal | Team Hebammenstudio | Informationen „rund um Schwangerschaft, Vorsorge, Geburtsvorbereitung und Geburt. So. 31.7.

Der Bruchsaler Schlossgarten

Bruchsal | Schloss | Zusammen mit dem Barockschloss entstand der Lustgarten in symmetrischer Manier.

2-PLUGGED beim Elsenzer Gauditurenier

So. 31.7. [09 Uhr]

Weiherer Hardtseelauf

Weiher | Hardtsee | Veranstaltet vom Turnverein Eintracht Weiher. Diese Läufe führen durch das Hardtseegelände, entlang des Sees und danach in den weitläufigen Hardtwald. Weitere Infos zum 14. Hardtseelauf gibt es im Internet unter www.hardtseelauf.de.


Wachstum ist einfach.

Angebot des Monats

Geheimnisvolle Gänge und Räume

Mai 2014

Spannende Führung im Schloss Bruchsal ste Führung

Näch Unter dem Motto „Wissen & Staunen. Grotten, Gräben, Gänge“ finden „Untergrund-Führungen“ im Bruchsaler Schloss statt, die hinter die Fassade und in die Tiefe des 1945 fast vollständig zerstörten und wieder aufgebauten Barockschlosses schauen.

3. Juli 2016

In einer Kleingruppe für Hobbyhistoriker und -archäologen ab zwölf Jahren (festes Schuhwerk mitbringen), werden nicht nur die architektonischen und malerischen Geheimnisse des Bauwerks offenbart, sondern ebenso noch erhaltene und sonst nicht zugängliche Gänge gezeigt, die früher nur die Bediensteten benutzen durften. Auch die Keller des komplett unterkellerten Schlosses (Grundsteinlegung 1722) bergen so manches Geheimnis. So ist bei einem Raum

völlig unklar, welche Funktion er früher hatte. Eventuell diente dieser als Latrine. Die Führung endet im Lapidarium. Dort sind Steine, Figuren und Artefakte ausgestellt, mit deren Hilfe das Schloss nach seiner Zerstörung wieder aufgebaut wurde. Infos auch zu weiteren Führungen und zur Führungsbuchung allgemein: http://www.schloss-bruchsal. de/besucherinformation/ Text und Bilder: Christian Jung

Mit der richtigen Beratung und den passenden Produkten. mbi aus o eldanlagek

Unsere G

enbriefes) Sparkass ag etr

arant ) SV IndexG es lagebetrag

(70 % des

Anlageb Geldanlagekombi aus (30 % des Sparkassenbrief p. a. (Anteil: 30 %) und e1) 12 Monat SV IndexGarant Laufzeit: (Anteil: 70 %). Sie erhalten 1,00 % Zinsen p. a. für 12 Monate in einen Sparkassenbrief in Kombination mit SV IndexGarant. Der Mindest-Gesamtanlagebetrag beträgt 15.000 € (mind. 4.500 €, max. 50.000 € pro Privatperson / 100.000 € bei Eheleuten in einen Sparkassenbrief und mind. 10.500 € in den SV IndexGarant). Kontingent Sparkassenbrief: 10 Mio. €. Angebot freibleibend. Stand: 1. Juni 2016. Der SV IndexGarant der Sparkassenversicherung kombiniert den Schutz einer klassischen Rentenversicherung mit den Chancen des Aktienmarktes in idealer Weise. Über die möglichen Varianten informiert Sie Ihr persönlicher Berater. Weitere Details unter www.sparkasse-kraichgau.de 1)

1,00 %

An

Laufzeit:

12 Jahre

Sparkasse Kraichgau


Friedhofstraße 8, 76689 Karlsorf-Neuthard Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 17.00–19.00 Uhr un nach Vereinbarung Gabriele Witrofsky Telefon 07251 17805, Telefax 07251 980626 Donaustraße 15, 76694 Forst

Alle Infos unter www.djkbruchsal.de

präsentiert

Vereinsfest 2016 der DJK Bruchsal

15. – 17. Juli SPORTZENTRUM BRUCHSAL Freitag:

Laut und Leise

Samstag: Beachvolleyball Spielfest •

An allen

• Beginn 20 Uhr

weiblich, U12-U14,

kulinarisTagen umfangre ic che Kös tlichkeit he en

Eintritt

nordbadischer Volleyballverband

Frei !

Freundschaftsspiel der DJK AH Fußballer gegen die AH des KSC • Beginn 18 Uhr

Dejan

• Beginn 20.30 Uhr

Sonntag: Gottesdienst •

Beginn 9.30 Uhr mit musikalischer Gestaltung „Sonne am Morgen“

Beachvolleyball Spielfest •

weiblich, U12-U14,

nordbadischer Volleyballverband

Tennis-Verbandsspiel Herren 30 Vorführung Abteilung Kinderturnen

Bruchsal

Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz.

Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da.

Kundendienstbüro Manuela Bork Tel. 07251 3037789 manuela.bork@HUKvm.de Schloßstr. 16 76646 Bruchsal Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo., Mi. 14.00–17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensmann Peter Bachmann Tel. 07251 89558 peter.bachmann@HUKvm.de Leibnizstr. 34, 76646 Bruchsal

Vertrauensmann Edgar Pfeifer Tel. 07251 49411 edgar.pfeifer@HUKvm.de Friedhofstr. 8 76689 Karlsdorf-Neuthard Mo., Di., Do. 17.00–19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensfrau Gabriele Witrofsky Tel. 07251 17805 gabriele.witrofsky@HUKvm.de Donaustr. 15, 76694 Forst

Vertrauensmann Michael Gehbauer Tel. 07251 68968 michael.gehbauer@HUKvm.de Langstr. 7, 76698 Ubstadt-Weiher Vertrauensmann Bruno Breitschopf Tel. 07259 2386 bruno.breitschopf@HUKvm.de Schillerstr. 1, 76684 Östringen Vertrauensmann Franz Raab Tel. 07258 7761 franz.raab@HUKvm.de Bahnbrücker Str. 23, 75038 Oberderdingen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.