Simon Blümcke - Bürgermeister Hagnau

Page 1

Zur Person Unser Hagnau – unsere Zukunft

Beim Verkehr die nächsten Schritte gehen

Verkehr ist nicht nur ein Problem: Die Seelinie nach Altnau ist touristisch eine große Bereicherung und wird gut angenommen. Der Städteschnellbus Konstanz-Friedrichshafen fährt immer häufiger, auch samstags. Und die Buslinie nach Friedrichshafen und Überlingen sogar bis in die Nacht. Leidig wird Verkehr rund um die B 31: Hunderte LKW donnern Tag und Nacht durch unseren Ort. Ich werde mich mit allen Mitteln weiter dafür einsetzen, dass die Situation nicht schlimmer wird. Bereits 2005 wurden sämtliche Schächte aus der Ortsdurchfahrt ausgebaut, um Klappern und Lärm zu verhindern. Im Rahmen unserer Lärmaktionsplanung werden wir die Verkehrsbehörden noch in diesem Jahr dazu bewegen, in der Ortsdurchfahrt Hagnau ganztägig eine 30 km/h-Zone einzurichten. Dies bringt eine Lärmreduzierung, die durch lärmoptimierte Asphalte in den kommenden Jahren weiter verbessert wird.

Nicht Hagnau steht im Stau, sondern die Region in Hagnau: Meine Parole hat Wirkung gezeigt. Den Weg der von mir initiierten Hagnauer Verkehrskonferenz möchte ich weitergehen und zusammen mit der Region und den Nachbarkommunen die Verwirklichung einer echten Ortsumfahrung für Hagnau weiter vorantreiben.

Die Versorgungssicherheit wahren

Ohne Infrastruktur geht es nicht. Die Versorgung der Bürger mit Wasser und Energie zu sichern, ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Hagnau war hierbei innovativ: Die Gründung der Hagnauer Gemeindewerke im Jahr 2006 war ein echter Infrastrukturschub für die Bürger und den Ort. Ein neues Gasnetz, ein saniertes Wassernetz und schnelles Internet (DSL) für alle Bürger ist erst dadurch möglich geworden. Aber auch: Leerrohre im ganzen Ort für zukünftige Netze! Und das alles in kommunaler Hand, mit guten Partnern. Diesen Weg müssen wir bei der Stromversorgung fortsetzen!

Simon Blümcke, geboren 1974. Nach Besuch von Grund-, Haupt- und Realschule, 1995 Abitur in Reutlingen. Studium der Politikwissenschaft, Neuerer Geschichte und des Öffentlichen Rechts in Tübingen. Abschluss: Magister Artium (M.A.). Seit 1998 bis heute Lehraufträge in Europarecht und Public Management für das Land Baden-Württemberg und die FH Ludwigsburg. 2003 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Hagnau am Bodensee. Darüber hinaus: Mitglied des Kreistages des Bodenseekreises seit 2004, Fraktion der Freien Wähler.

Aufsichtsratsvorsitzender der Hagnauer Volksbank e.G. Stellvertretender Landesvorsitzender der überparteilichen Europa-Union in Baden-Württemberg. Vorsitzender des Vereins „Kommunale Kriminalprävention“ im Bodenseekreis. Pate beim Projekt „Null Prozent Jugendarbeitslosigkeit“. Mitglied in zahlreichen weiteren Vereinen. In der Freizeit: begeisterter Genießer guter Küche und von feinem Wein, von Abenden mit Freunden – und, falls die Zeit dafür noch reicht, auch von einem guten Buch.

Kontakt Simon Blümcke

Neugartenstraße 1 | 88709 Hagnau am Bodensee Tel. +49 7532 808123 | E-Mail: simon.bluemcke@gmx.de www.simon-bluemcke.de Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Sie erreichen mich am besten unter: www.simon-bluemcke.de. Oder kommen Sie am 29.06. um 19 Uhr im Rathaus zur offiziellen Kandidatenvorstellung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen!

Sie von Ihrem Bitte machen rauch 3. Juli 2011 Geb Wahlrecht am wählen. und gehen Sie auen und Ihre Über Ihr Vertr ich mich sehr! Stimme freue

Ihr Simon Blümcke

Bürgermeisterwahl am 3. Juli 2011


Blick zurück, Blick nach vorn

Unsere Themen – meine Ideen Hagnau ist heute schon sehr lebenswert. Gute Angebote für Bürger und Gäste machen unseren Ort zu einer attraktiven, Bürgermeisterwahl am 3. Juli 2011

dörflich geprägten Gemeinde. Mein Grundsatz lautet wie

Simon Blümcke

und fortentwickeln, wo es nötig und möglich ist. Denn auch bei

Seit acht Jahren bin ich Bürgermeister unseres schönen

bisher: sanieren und erhalten, was gut ist – und neu gestalten uns in Hagnau gilt, dass das Bessere des Guten Feind ist.

Orts Hagnau am Bodensee. Für die Neuwahl des Bürgermeisters am 3. Juli 2011 habe ich mich, ohne zu zögern,

wieder um dieses verantwortungsvolle Amt beworben. Liebe Hagnauerinnen und Hagnauer,

in den vergangenen Jahren konnten wir viel für Hagnau erreichen. Einige Aufgaben liegen noch vor uns. Eines wird für mich weiter zentral bleiben: Hagnau gemeinsam mit Ihnen zu erhalten – und dort, wo notwendig, zu entwickeln und dabei auch Neues zu wagen. Informieren, zuhören, abwägen und umsetzen – so haben Sie mich hoffentlich kennen gelernt, und so möchte ich weiter mit Ihnen an der Zukunft Hagnaus arbeiten. Auf den kommenden Seiten werfe ich einen Blick zurück und stelle Ihnen meine Ideen zu den Themen vor, die aus meiner Sicht besonders wichtig für Hagnau sein werden.

Mich interessiert aber auch Ihre Meinung! Deshalb habe ich in jüngster Zeit meine Ideen in Bürgergesprächen und Veranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, und deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie den Kontakt zu mir suchen – gerne auch über meine Homepage www.simon-bluemcke.de. Den gemeinsam eingeschlagenen, erfolgreichen Kurs für Hagnau möchte ich zusammen mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, fortsetzen. Deshalb bitte ich Sie am 3. Juli um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl.

Herzlichst, Ihr Simon Blümcke, Hagnau

Die Bürger einbinden

Selbstverständlich ist mir die Einbindung der Bürger auch weiterhin sehr wichtig. Dazu zählen regelmäßige Bürgerversammlungen und Besprechungen genauso wie eine gute Informationspolitik aus dem Rathaus über das Internet und das Mitteilungsblatt.

Das Ufer weiter aufwerten

Wir werden unsere Stärken stärken. Hagnau ist eine wunderschöne Gemeinde am Wasser. Die Öffnung des Ortes, der Parks und Promenaden zum See hin möchte ich mit Ihnen gemeinsam fortsetzen. Ich möchte unser Ufer weiterhin schützen und es gleichzeitig für Bürger und Gäste aufwerten. Fischfang, Wassersport und Erholung – ob Schwimmen oder Sonnenbaden – sind die Kernfunktionen unseres Ufers. Seine Schönheit ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Nahversorgung erhalten

Egal ob Neubürger oder Alteingesessener: Wir alle sind Hagnau. Es gibt Stärkere und Schwächere unter uns, Ältere und Jüngere – wichtig ist, dass

wir uns gegenseitig wertschätzen. Für mich zählt dazu auch, beim Einkaufen die lokalen Anbieter zu unterstützen, statt kilometerweit über Land zu fahren. Das ist gelebte Dorfentwicklung! Die Nahversorgung erhalten und, wo möglich, sogar stärken: Das ist mein Ziel. Dazu müssen wir neue Wege gehen. Mein erster Ansatz wird ein „Runder Tisch“ der Versorger – Bäcker, Metzger, Frischemarkt, ergänzt um Apotheke und weitere Händler – sein.

Die Marke „Hagnau“ stärken

Hagnau hat Profil. Deshalb möchte ich die Bildung der Marke „Hagnau“ konsequent weiter fortsetzen. Meine Vision ist, nicht nur für den Tourismus, sondern zum Beispiel auch für Wein und regionale Produkte mit einer Dachmarke zu werben und so die Kräfte zu bündeln.

Die Bildungschancen wahren

Die Entwicklung der Jüngsten ist wichtiger denn je. Deshalb haben wir schon bislang konsequent in Bildung und Betreuung investiert. Der Lohn: Hagnau ist eine kinder- und familienfreundliche

Gemeinde. Die Betreuungsangebote sind vom Familienentwicklungsplan des Kreises als vorbildlich bezeichnet worden – gerade auch im Vergleich mit größeren Städten. Unsere Grundschule und Kinderhaus sind beide mehrfach mit Preisen und hohen Preisgeldern ausgezeichnet worden. Gute Erzieherinnen und Lehrerinnen sorgen für beste Qualität, die Gemeinde setzt optimale Rahmenbedingungen. Im Dezember 2010 sind wir vom Land in das Programm „Bildungshaus 3 – 10 Jahre“ aufgenommen worden – die nächste große Chance für unsere Kleinen, gut ins Bildungsleben zu starten.

attraktiv machen, ohne das Stammpublikum zu stören. Dazu gehören auch attraktive, moderne Zimmer und ein erlebbares Ufer. Hagnau steckt voller Genüsse. Fisch, Wein, edle Brände – unser Ort kann ein Erlebnis für den Gast sein. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass sich Hagnau in diesem Bereich von seiner besten Seite zeigt. Die Saisonverlängerung ist uns etwa durch die „Hagnauer Klassik“ gelungen, doch auch hier sind weitere Anstrengungen gefragt.

Das gute Miteinander pflegen

Hagnau ist ein aktiver Ort. Ohne EhrenDen Tourismus amt und Vereine wäre nicht viel los und wären kaum Angebote für Bürger qualitativ stärken Hagnau ist im Tourismus am See vorne und Gäste möglich. Deshalb ist mir mit dabei. Unsere Angebote müssen nur das gute Miteinander von Gemeinde, noch qualitativ weiter ausgebaut werBürgermeister und Vereinen weiterhin den. Lediglich die Vor- und Nachsaison ein Herzensanliegen. Denn uns eint das ist auch durch weitere Gäste zu beleben. gemeinsame Ziel: Hagnau lebenswert Mir ist es wichtig, den Tourismus demo- zu erhalten. grafiefest zu machen: Dazu gehören neue Angebote, die uns für neue Gäste


Blick zurück, Blick nach vorn

Unsere Themen – meine Ideen Hagnau ist heute schon sehr lebenswert. Gute Angebote für Bürger und Gäste machen unseren Ort zu einer attraktiven, Bürgermeisterwahl am 3. Juli 2011

dörflich geprägten Gemeinde. Mein Grundsatz lautet wie

Simon Blümcke

und fortentwickeln, wo es nötig und möglich ist. Denn auch bei

Seit acht Jahren bin ich Bürgermeister unseres schönen

bisher: sanieren und erhalten, was gut ist – und neu gestalten uns in Hagnau gilt, dass das Bessere des Guten Feind ist.

Orts Hagnau am Bodensee. Für die Neuwahl des Bürgermeisters am 3. Juli 2011 habe ich mich, ohne zu zögern,

wieder um dieses verantwortungsvolle Amt beworben. Liebe Hagnauerinnen und Hagnauer,

in den vergangenen Jahren konnten wir viel für Hagnau erreichen. Einige Aufgaben liegen noch vor uns. Eines wird für mich weiter zentral bleiben: Hagnau gemeinsam mit Ihnen zu erhalten – und dort, wo notwendig, zu entwickeln und dabei auch Neues zu wagen. Informieren, zuhören, abwägen und umsetzen – so haben Sie mich hoffentlich kennen gelernt, und so möchte ich weiter mit Ihnen an der Zukunft Hagnaus arbeiten. Auf den kommenden Seiten werfe ich einen Blick zurück und stelle Ihnen meine Ideen zu den Themen vor, die aus meiner Sicht besonders wichtig für Hagnau sein werden.

Mich interessiert aber auch Ihre Meinung! Deshalb habe ich in jüngster Zeit meine Ideen in Bürgergesprächen und Veranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, und deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie den Kontakt zu mir suchen – gerne auch über meine Homepage www.simon-bluemcke.de. Den gemeinsam eingeschlagenen, erfolgreichen Kurs für Hagnau möchte ich zusammen mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, fortsetzen. Deshalb bitte ich Sie am 3. Juli um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl.

Herzlichst, Ihr Simon Blümcke, Hagnau

Die Bürger einbinden

Selbstverständlich ist mir die Einbindung der Bürger auch weiterhin sehr wichtig. Dazu zählen regelmäßige Bürgerversammlungen und Besprechungen genauso wie eine gute Informationspolitik aus dem Rathaus über das Internet und das Mitteilungsblatt.

Das Ufer weiter aufwerten

Wir werden unsere Stärken stärken. Hagnau ist eine wunderschöne Gemeinde am Wasser. Die Öffnung des Ortes, der Parks und Promenaden zum See hin möchte ich mit Ihnen gemeinsam fortsetzen. Ich möchte unser Ufer weiterhin schützen und es gleichzeitig für Bürger und Gäste aufwerten. Fischfang, Wassersport und Erholung – ob Schwimmen oder Sonnenbaden – sind die Kernfunktionen unseres Ufers. Seine Schönheit ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Nahversorgung erhalten

Egal ob Neubürger oder Alteingesessener: Wir alle sind Hagnau. Es gibt Stärkere und Schwächere unter uns, Ältere und Jüngere – wichtig ist, dass

wir uns gegenseitig wertschätzen. Für mich zählt dazu auch, beim Einkaufen die lokalen Anbieter zu unterstützen, statt kilometerweit über Land zu fahren. Das ist gelebte Dorfentwicklung! Die Nahversorgung erhalten und, wo möglich, sogar stärken: Das ist mein Ziel. Dazu müssen wir neue Wege gehen. Mein erster Ansatz wird ein „Runder Tisch“ der Versorger – Bäcker, Metzger, Frischemarkt, ergänzt um Apotheke und weitere Händler – sein.

Die Marke „Hagnau“ stärken

Hagnau hat Profil. Deshalb möchte ich die Bildung der Marke „Hagnau“ konsequent weiter fortsetzen. Meine Vision ist, nicht nur für den Tourismus, sondern zum Beispiel auch für Wein und regionale Produkte mit einer Dachmarke zu werben und so die Kräfte zu bündeln.

Die Bildungschancen wahren

Die Entwicklung der Jüngsten ist wichtiger denn je. Deshalb haben wir schon bislang konsequent in Bildung und Betreuung investiert. Der Lohn: Hagnau ist eine kinder- und familienfreundliche

Gemeinde. Die Betreuungsangebote sind vom Familienentwicklungsplan des Kreises als vorbildlich bezeichnet worden – gerade auch im Vergleich mit größeren Städten. Unsere Grundschule und Kinderhaus sind beide mehrfach mit Preisen und hohen Preisgeldern ausgezeichnet worden. Gute Erzieherinnen und Lehrerinnen sorgen für beste Qualität, die Gemeinde setzt optimale Rahmenbedingungen. Im Dezember 2010 sind wir vom Land in das Programm „Bildungshaus 3 – 10 Jahre“ aufgenommen worden – die nächste große Chance für unsere Kleinen, gut ins Bildungsleben zu starten.

attraktiv machen, ohne das Stammpublikum zu stören. Dazu gehören auch attraktive, moderne Zimmer und ein erlebbares Ufer. Hagnau steckt voller Genüsse. Fisch, Wein, edle Brände – unser Ort kann ein Erlebnis für den Gast sein. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass sich Hagnau in diesem Bereich von seiner besten Seite zeigt. Die Saisonverlängerung ist uns etwa durch die „Hagnauer Klassik“ gelungen, doch auch hier sind weitere Anstrengungen gefragt.

Das gute Miteinander pflegen

Hagnau ist ein aktiver Ort. Ohne EhrenDen Tourismus amt und Vereine wäre nicht viel los und wären kaum Angebote für Bürger qualitativ stärken Hagnau ist im Tourismus am See vorne und Gäste möglich. Deshalb ist mir mit dabei. Unsere Angebote müssen nur das gute Miteinander von Gemeinde, noch qualitativ weiter ausgebaut werBürgermeister und Vereinen weiterhin den. Lediglich die Vor- und Nachsaison ein Herzensanliegen. Denn uns eint das ist auch durch weitere Gäste zu beleben. gemeinsame Ziel: Hagnau lebenswert Mir ist es wichtig, den Tourismus demo- zu erhalten. grafiefest zu machen: Dazu gehören neue Angebote, die uns für neue Gäste


Blick zurück, Blick nach vorn

Unsere Themen – meine Ideen Hagnau ist heute schon sehr lebenswert. Gute Angebote für Bürger und Gäste machen unseren Ort zu einer attraktiven, Bürgermeisterwahl am 3. Juli 2011

dörflich geprägten Gemeinde. Mein Grundsatz lautet wie

Simon Blümcke

und fortentwickeln, wo es nötig und möglich ist. Denn auch bei

Seit acht Jahren bin ich Bürgermeister unseres schönen

bisher: sanieren und erhalten, was gut ist – und neu gestalten uns in Hagnau gilt, dass das Bessere des Guten Feind ist.

Orts Hagnau am Bodensee. Für die Neuwahl des Bürgermeisters am 3. Juli 2011 habe ich mich, ohne zu zögern,

wieder um dieses verantwortungsvolle Amt beworben. Liebe Hagnauerinnen und Hagnauer,

in den vergangenen Jahren konnten wir viel für Hagnau erreichen. Einige Aufgaben liegen noch vor uns. Eines wird für mich weiter zentral bleiben: Hagnau gemeinsam mit Ihnen zu erhalten – und dort, wo notwendig, zu entwickeln und dabei auch Neues zu wagen. Informieren, zuhören, abwägen und umsetzen – so haben Sie mich hoffentlich kennen gelernt, und so möchte ich weiter mit Ihnen an der Zukunft Hagnaus arbeiten. Auf den kommenden Seiten werfe ich einen Blick zurück und stelle Ihnen meine Ideen zu den Themen vor, die aus meiner Sicht besonders wichtig für Hagnau sein werden.

Mich interessiert aber auch Ihre Meinung! Deshalb habe ich in jüngster Zeit meine Ideen in Bürgergesprächen und Veranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, und deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie den Kontakt zu mir suchen – gerne auch über meine Homepage www.simon-bluemcke.de. Den gemeinsam eingeschlagenen, erfolgreichen Kurs für Hagnau möchte ich zusammen mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, fortsetzen. Deshalb bitte ich Sie am 3. Juli um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl.

Herzlichst, Ihr Simon Blümcke, Hagnau

Die Bürger einbinden

Selbstverständlich ist mir die Einbindung der Bürger auch weiterhin sehr wichtig. Dazu zählen regelmäßige Bürgerversammlungen und Besprechungen genauso wie eine gute Informationspolitik aus dem Rathaus über das Internet und das Mitteilungsblatt.

Das Ufer weiter aufwerten

Wir werden unsere Stärken stärken. Hagnau ist eine wunderschöne Gemeinde am Wasser. Die Öffnung des Ortes, der Parks und Promenaden zum See hin möchte ich mit Ihnen gemeinsam fortsetzen. Ich möchte unser Ufer weiterhin schützen und es gleichzeitig für Bürger und Gäste aufwerten. Fischfang, Wassersport und Erholung – ob Schwimmen oder Sonnenbaden – sind die Kernfunktionen unseres Ufers. Seine Schönheit ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Nahversorgung erhalten

Egal ob Neubürger oder Alteingesessener: Wir alle sind Hagnau. Es gibt Stärkere und Schwächere unter uns, Ältere und Jüngere – wichtig ist, dass

wir uns gegenseitig wertschätzen. Für mich zählt dazu auch, beim Einkaufen die lokalen Anbieter zu unterstützen, statt kilometerweit über Land zu fahren. Das ist gelebte Dorfentwicklung! Die Nahversorgung erhalten und, wo möglich, sogar stärken: Das ist mein Ziel. Dazu müssen wir neue Wege gehen. Mein erster Ansatz wird ein „Runder Tisch“ der Versorger – Bäcker, Metzger, Frischemarkt, ergänzt um Apotheke und weitere Händler – sein.

Die Marke „Hagnau“ stärken

Hagnau hat Profil. Deshalb möchte ich die Bildung der Marke „Hagnau“ konsequent weiter fortsetzen. Meine Vision ist, nicht nur für den Tourismus, sondern zum Beispiel auch für Wein und regionale Produkte mit einer Dachmarke zu werben und so die Kräfte zu bündeln.

Die Bildungschancen wahren

Die Entwicklung der Jüngsten ist wichtiger denn je. Deshalb haben wir schon bislang konsequent in Bildung und Betreuung investiert. Der Lohn: Hagnau ist eine kinder- und familienfreundliche

Gemeinde. Die Betreuungsangebote sind vom Familienentwicklungsplan des Kreises als vorbildlich bezeichnet worden – gerade auch im Vergleich mit größeren Städten. Unsere Grundschule und Kinderhaus sind beide mehrfach mit Preisen und hohen Preisgeldern ausgezeichnet worden. Gute Erzieherinnen und Lehrerinnen sorgen für beste Qualität, die Gemeinde setzt optimale Rahmenbedingungen. Im Dezember 2010 sind wir vom Land in das Programm „Bildungshaus 3 – 10 Jahre“ aufgenommen worden – die nächste große Chance für unsere Kleinen, gut ins Bildungsleben zu starten.

attraktiv machen, ohne das Stammpublikum zu stören. Dazu gehören auch attraktive, moderne Zimmer und ein erlebbares Ufer. Hagnau steckt voller Genüsse. Fisch, Wein, edle Brände – unser Ort kann ein Erlebnis für den Gast sein. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass sich Hagnau in diesem Bereich von seiner besten Seite zeigt. Die Saisonverlängerung ist uns etwa durch die „Hagnauer Klassik“ gelungen, doch auch hier sind weitere Anstrengungen gefragt.

Das gute Miteinander pflegen

Hagnau ist ein aktiver Ort. Ohne EhrenDen Tourismus amt und Vereine wäre nicht viel los und wären kaum Angebote für Bürger qualitativ stärken Hagnau ist im Tourismus am See vorne und Gäste möglich. Deshalb ist mir mit dabei. Unsere Angebote müssen nur das gute Miteinander von Gemeinde, noch qualitativ weiter ausgebaut werBürgermeister und Vereinen weiterhin den. Lediglich die Vor- und Nachsaison ein Herzensanliegen. Denn uns eint das ist auch durch weitere Gäste zu beleben. gemeinsame Ziel: Hagnau lebenswert Mir ist es wichtig, den Tourismus demo- zu erhalten. grafiefest zu machen: Dazu gehören neue Angebote, die uns für neue Gäste


Zur Person Unser Hagnau – unsere Zukunft

Beim Verkehr die nächsten Schritte gehen

Verkehr ist nicht nur ein Problem: Die Seelinie nach Altnau ist touristisch eine große Bereicherung und wird gut angenommen. Der Städteschnellbus Konstanz-Friedrichshafen fährt immer häufiger, auch samstags. Und die Buslinie nach Friedrichshafen und Überlingen sogar bis in die Nacht. Leidig wird Verkehr rund um die B 31: Hunderte LKW donnern Tag und Nacht durch unseren Ort. Ich werde mich mit allen Mitteln weiter dafür einsetzen, dass die Situation nicht schlimmer wird. Bereits 2005 wurden sämtliche Schächte aus der Ortsdurchfahrt ausgebaut, um Klappern und Lärm zu verhindern. Im Rahmen unserer Lärmaktionsplanung werden wir die Verkehrsbehörden noch in diesem Jahr dazu bewegen, in der Ortsdurchfahrt Hagnau ganztägig eine 30 km/h-Zone einzurichten. Dies bringt eine Lärmreduzierung, die durch lärmoptimierte Asphalte in den kommenden Jahren weiter verbessert wird.

Nicht Hagnau steht im Stau, sondern die Region in Hagnau: Meine Parole hat Wirkung gezeigt. Den Weg der von mir initiierten Hagnauer Verkehrskonferenz möchte ich weitergehen und zusammen mit der Region und den Nachbarkommunen die Verwirklichung einer echten Ortsumfahrung für Hagnau weiter vorantreiben.

Die Versorgungssicherheit wahren

Ohne Infrastruktur geht es nicht. Die Versorgung der Bürger mit Wasser und Energie zu sichern, ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Hagnau war hierbei innovativ: Die Gründung der Hagnauer Gemeindewerke im Jahr 2006 war ein echter Infrastrukturschub für die Bürger und den Ort. Ein neues Gasnetz, ein saniertes Wassernetz und schnelles Internet (DSL) für alle Bürger ist erst dadurch möglich geworden. Aber auch: Leerrohre im ganzen Ort für zukünftige Netze! Und das alles in kommunaler Hand, mit guten Partnern. Diesen Weg müssen wir bei der Stromversorgung fortsetzen!

Simon Blümcke, geboren 1974. Nach Besuch von Grund-, Haupt- und Realschule, 1995 Abitur in Reutlingen. Studium der Politikwissenschaft, Neuerer Geschichte und des Öffentlichen Rechts in Tübingen. Abschluss: Magister Artium (M.A.). Seit 1998 bis heute Lehraufträge in Europarecht und Public Management für das Land Baden-Württemberg und die FH Ludwigsburg. 2003 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Hagnau am Bodensee. Darüber hinaus: Mitglied des Kreistages des Bodenseekreises seit 2004, Fraktion der Freien Wähler.

Aufsichtsratsvorsitzender der Hagnauer Volksbank e.G. Stellvertretender Landesvorsitzender der überparteilichen Europa-Union in Baden-Württemberg. Vorsitzender des Vereins „Kommunale Kriminalprävention“ im Bodenseekreis. Pate beim Projekt „Null Prozent Jugendarbeitslosigkeit“. Mitglied in zahlreichen weiteren Vereinen. In der Freizeit: begeisterter Genießer guter Küche und von feinem Wein, von Abenden mit Freunden – und, falls die Zeit dafür noch reicht, auch von einem guten Buch.

Kontakt Simon Blümcke

Neugartenstraße 1 | 88709 Hagnau am Bodensee Tel. +49 7532 808123 | E-Mail: simon.bluemcke@gmx.de www.simon-bluemcke.de Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Sie erreichen mich am besten unter: www.simon-bluemcke.de. Oder kommen Sie am 29.06. um 19 Uhr im Rathaus zur offiziellen Kandidatenvorstellung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen!

Sie von Ihrem Bitte machen rauch 3. Juli 2011 Geb Wahlrecht am wählen. und gehen Sie auen und Ihre Über Ihr Vertr ich mich sehr! Stimme freue

Ihr Simon Blümcke

Bürgermeisterwahl am 3. Juli 2011


Zur Person Unser Hagnau – unsere Zukunft

Beim Verkehr die nächsten Schritte gehen

Verkehr ist nicht nur ein Problem: Die Seelinie nach Altnau ist touristisch eine große Bereicherung und wird gut angenommen. Der Städteschnellbus Konstanz-Friedrichshafen fährt immer häufiger, auch samstags. Und die Buslinie nach Friedrichshafen und Überlingen sogar bis in die Nacht. Leidig wird Verkehr rund um die B 31: Hunderte LKW donnern Tag und Nacht durch unseren Ort. Ich werde mich mit allen Mitteln weiter dafür einsetzen, dass die Situation nicht schlimmer wird. Bereits 2005 wurden sämtliche Schächte aus der Ortsdurchfahrt ausgebaut, um Klappern und Lärm zu verhindern. Im Rahmen unserer Lärmaktionsplanung werden wir die Verkehrsbehörden noch in diesem Jahr dazu bewegen, in der Ortsdurchfahrt Hagnau ganztägig eine 30 km/h-Zone einzurichten. Dies bringt eine Lärmreduzierung, die durch lärmoptimierte Asphalte in den kommenden Jahren weiter verbessert wird.

Nicht Hagnau steht im Stau, sondern die Region in Hagnau: Meine Parole hat Wirkung gezeigt. Den Weg der von mir initiierten Hagnauer Verkehrskonferenz möchte ich weitergehen und zusammen mit der Region und den Nachbarkommunen die Verwirklichung einer echten Ortsumfahrung für Hagnau weiter vorantreiben.

Die Versorgungssicherheit wahren

Ohne Infrastruktur geht es nicht. Die Versorgung der Bürger mit Wasser und Energie zu sichern, ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Hagnau war hierbei innovativ: Die Gründung der Hagnauer Gemeindewerke im Jahr 2006 war ein echter Infrastrukturschub für die Bürger und den Ort. Ein neues Gasnetz, ein saniertes Wassernetz und schnelles Internet (DSL) für alle Bürger ist erst dadurch möglich geworden. Aber auch: Leerrohre im ganzen Ort für zukünftige Netze! Und das alles in kommunaler Hand, mit guten Partnern. Diesen Weg müssen wir bei der Stromversorgung fortsetzen!

Simon Blümcke, geboren 1974. Nach Besuch von Grund-, Haupt- und Realschule, 1995 Abitur in Reutlingen. Studium der Politikwissenschaft, Neuerer Geschichte und des Öffentlichen Rechts in Tübingen. Abschluss: Magister Artium (M.A.). Seit 1998 bis heute Lehraufträge in Europarecht und Public Management für das Land Baden-Württemberg und die FH Ludwigsburg. 2003 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Hagnau am Bodensee. Darüber hinaus: Mitglied des Kreistages des Bodenseekreises seit 2004, Fraktion der Freien Wähler.

Aufsichtsratsvorsitzender der Hagnauer Volksbank e.G. Stellvertretender Landesvorsitzender der überparteilichen Europa-Union in Baden-Württemberg. Vorsitzender des Vereins „Kommunale Kriminalprävention“ im Bodenseekreis. Pate beim Projekt „Null Prozent Jugendarbeitslosigkeit“. Mitglied in zahlreichen weiteren Vereinen. In der Freizeit: begeisterter Genießer guter Küche und von feinem Wein, von Abenden mit Freunden – und, falls die Zeit dafür noch reicht, auch von einem guten Buch.

Kontakt Simon Blümcke

Neugartenstraße 1 | 88709 Hagnau am Bodensee Tel. +49 7532 808123 | E-Mail: simon.bluemcke@gmx.de www.simon-bluemcke.de Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Sie erreichen mich am besten unter: www.simon-bluemcke.de. Oder kommen Sie am 29.06. um 19 Uhr im Rathaus zur offiziellen Kandidatenvorstellung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen!

Sie von Ihrem Bitte machen rauch 3. Juli 2011 Geb Wahlrecht am wählen. und gehen Sie auen und Ihre Über Ihr Vertr ich mich sehr! Stimme freue

Ihr Simon Blümcke

Bürgermeisterwahl am 3. Juli 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.