M.Sc. Kay Bareiß
Expertise: Kay Bareiß studierte von 2006 bis 2010 Mechatronik mit der Orientierung Automatisierungstechnik an der Hochschule Esslingen. Zwischen 2008 und 2009 eignete er sich Ingenieurssowie interkulturelles Wissen, durch ein halbjähriges Praktikum in einer Robotik Firma, sowie einem Auslandssemester an der Kettering University an. Seine Bachelorarbeit schrieb er anschließend bei der EvoBus GmbH, wo er später im Bereich der Fertigungsplanung tätig war. 2012 entschied er sich von Ulm nach München zu ziehen und dort, an der TUM, seinen Master in der Elektro- und Informationstechnik zu erwerben. Seine Abschlussarbeit fertigte er bei der Linde AG zum Thema Netzstützung durch Lastbeeinflussung chemischer Anlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss startete Kay Bareiß sein Promotionsvorhaben an der Technischen Universität München als Doktorand am Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme. Forschungsschwerpunkt: Im Projekt EEBatt ist Herr Bareiß innerhalb des Teilprojekts 5 eingegliedert, welches sich mit dem Energiemanagementsystem (EMS) des Batteriespeichers beschäftigt. Ein Aspekt im Bereich des EMS ist die Leistungsverteilung unter den einzelnen Racks. Bei Ladung oder Entladung des Speichers muss die Leistungsanfrage (PSoll) sinnvoll auf einzelne Racks verteilt werden um ungünstige Teillastbetriebe zu verhindern. Herr Bareiß beschäftigt sich dabei mit der Entwicklung eines geeigneten Algorithmus bzw. einer Ladestrategie, in Abhängigkeit von Merkmalen wie Ladezustand (SOC), Wirkungsgrad und Lebensdauer (SOH). Bei der Entwicklung eines geeigneten Algorithmus sollen zudem Tageslastgänge typisiert werden, um mithilfe von prognostizierten Wetterdaten geeignete Schaltstrategien zu hinterlegen. Zusätzlich liegen die Interessen von Herrn Bareiß im Teilprojekt 10 Zukunftsvisionen, bei der Integration erneuerbarer Energien unter dem Aspekt einer optimalen Speicherdimensionierung.
M.Sc. Kay Bareiß Fachgebiet für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme Position im EEBatt: wissenschaftlicher Mitarbeiter Teilprojekt: TP5 Energiemanagementsystem TP10 Zukunftsvisionen Kontakt: Telefon: + 49 89 289 23929 kay.bareiss@tum.de
Leistungsverteilung in Abhängigkeit diverser Eingangsgrößen
M.Sc. Kay Bareiß
61