2 minute read

Montafon Kochbuch

MONTAFON

ZU TISCH IM MUNTAFU

Advertisement

Das Montafon Kochbuch

Auf 160 Seiten verraten 28 Köchinnen und Köche ihre Montafoner Lieblingsgerichte. Montafon Tourismus durfte für dieses Kochbuch den Köchinnen und Köchen in den Montafoner Küchen über die Schulter blicken. Das Ergebnis: ein kulinarischer Querschnitt durch die Montafoner Küche. Von einfach bis raffiniert, von traditionell bis modern. Das Beste überhaupt sind die wirklich „alten“ Rezepte, die uns von Kennerinnen und Kennern aus dem Montafon zur Verfügung gestellt wurden.

ZU TISCH

IM MUNTAFU

Das Montafon Kochbuch

In diesem Kochbuch erfährt jeder Gourmet wie eigenwillig, tüchtig, bäuerlich, geschichtsträchtig und pionierhaft das Montafon schmeckt. So fein sind die Werte, die wir im Montafon pflegen und leben, noch nie aufbereitet worden.

Das Montafon Kochbuch ist in allen Montafoner Tourismusinformationen, im Webshop von Montafon Tourismus sowie in ausgewählten Buchhandlungen zum Preis von 29,90 Euro erhältlich. shop.montafon.at

Tipp und Info

Kochzeit: ca. 1 Stunde Schwierigkeit: mittel Der Saibling kann auch durch Forelle, Felchen oder einen anderen Süßwasserfisch ersetzt werden. Anstatt Bärlauch können natürlich auch andere Kräuter wie Petersilie, Estragon oder aber auch Spinat verwendet werden.

Empfehlung von Chefkoch Holger Stösser vom Hotel Montafoner Hof in Tschagguns

An Guata!

HEIMISCHER SAIBLING

MIT BÄRLAUCH-ERDÄPFELPÜREE UND HIMBEER-RADIESCHEN

Personen 4

SAIBLING UND FISCHSAUCE ■ 180 g Saiblingsfilet pro Person ■ 2 Schalotten ■ 1 kleines Stück Fenchel ■ etwas Pernod / etwas Weißwein / Crème fraîche ■ Sahne ■ Abrieb einer Zitrone ■ Salz, Pfeffer, etwas Honig

BÄRLAUCH-ERDÄPFELPÜREE

■ ca. 500 g geschälte mehlige Erdäpfel ■ 200 ml Sahne – Milchmischung 1 zu 1 ■ 50 g Bärlauch-Paste (gemixter Bärlauch) ■ 40 g Butter ■ Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Knoblauch Schalotten fein schneiden und in einem kleinen Topf farblos anschwitzen, den Fenchel dazugeben und auch anschwitzen. Mit dem Pernod und Weißwein ablöschen, das Ganze etwas köcheln lassen. Sahne zugeben und um die Hälfte einreduzieren. Dann das Ganze in einen anderen Topf passieren und mit Pfeffer, Salz, Honig und Crème fraîche vollenden. Die Saiblingsfilets pfeffern und salzen und in einer heißen Pfanne zuerst auf der Hautseite goldgelb anbraten, wenden, 1-2 Minuten braten lassen und in etwas Butter schwenken.

Die geschälten mehligen Erdäpfel klein schneiden und in Salzwasser weich kochen. Die Sahne-Milchmischung mit der Butter und den Gewürzen aufkochen. Gekochte Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse drücken. Die heiße Sahne-Milchmischung langsam auf die Erdäpfel gießen und glattrühren. Zum Schluss die Bärlauch-Paste unterheben und eventuell noch einmal abschmecken.

Die Radieschen waschen und in Spalten schneiden. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Radieschen zugeben, anschwitzen und mit etwas Zucker glasieren. Mit dem Himbeeressig ablöschen. Zum Schluss mit etwas Butter, Salz und Pfeffer vollenden.

HIMBEER-RADIESCHEN

■ 5 bis 8 Radieschen pro Person je nach Größe ■ 3 bis 5 Himbeeren pro Person ■ etwas Zucker ■ Himbeeressig

This article is from: