10
G e s u ndh e it
Anzeigenseite
Premiere im Klinikum Landsberg
D
as gab es noch nie: Drei Zwillingsgeburten (2 Pärchen und 2 Mädchen) innerhalb von einer Woche auf der
Station für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Landsberg! In enger Zusammenarbeit mit den Kinderärzten der neuen und damit vierten Hauptabteilung des Klinikums, der Kinder- und Jugendmedizin, brachten die Ärzte und Hebammen das Sextett auf die Welt. Bei keinem der sechs Babys war eine Verlegung auf die Kinderstation nötig. Die Mütter konnten ihre Kleinen rund um die Uhr im Patientenzimmer be-
halten. Die Stationsschwestern unterstützten sie tatkräftig bei der Versorgung - so wie alle anderen Kinder, die bislang im Klinikum geboren wurden: Im vergangenen Jahr insgesamt 637 (2009: 624). Unser Bild zeigt die neue Chefärztin Dr. med. Britt Kerler mit (von links) Ylvi und Enya (18. Juli 2011), Lorenz und Klara (15. Juli) sowie Karin und Marius (20. Juli). Klinikum Landsberg – Als Krankenhaus der ersten Versorgungsstufe stellen wir mit 221 Betten, 6 Dialyseplätzen und 8 Schmerztherapieplätzen die akutstationäre Grundversorgung in unserer Region sicher. In unserer als selbstständiges Kommunalunternehmen geführten Einrichtung halten wir die medizinischen Fachrichtungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderund Jugendmedizin, Anästhesie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Augenheilkunde vor. Darüber hinaus betreiben wir eine Berufsfachschule für Krankenpflege mit 66 Ausbildungsplätzen. Ansprechpartner: Gisela Stadler Telefon: 08191 333-1502
Neue Chefärzte im Klinikum Landsberg am Lech
T
homas Rath ist neuer Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Landsberg am Lech. Der bisherige Belegarzt, der inzwischen seit 20 Jahren in Landsberg tätig ist, wurde am Montag, dem 4. Juli 2011, vom Verwaltungsrat des Klinikums zum Chefarzt berufen, nachdem die Abteilung mit Wirkung zum 1. Juli 2011 in eine Hauptabteilung umgewandelt wurde. Zum stellv. Chefarzt wurde Volker Schönecker berufen, der ebenfalls zuvor als Belegarzt am Klinikum tätig war. Gleichzeitig baut das Klinikum seine enge Zusammenarbeit auch mit den weiteren in Landsberg niedergelassenen Kinderärzten weiter aus.Die Leitung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde ebenfalls neu besetzt. Der Verwaltungsrat des Klinikums berief Britt Kerler zur neuen Chefärztin.Kerler ist
Chefarzt Thomas Rath
Chefärztin Dr. med. Britt Kerler
bereits seit 1996 am Klinikum tätig, seit 2001 als Oberärztin. Mit seinen Chefarztberufungen verbindet das Klinikum Kontinuität und Fortschritt. Es setzt dabei auf Kräfte, die sich seit Jahren am Haus bewährt haben und eröffnet gleichzeitig durch die organisa-
torischen Umwandlungen neue und intensivere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Mit Blick auf die Zukunft möchte es damit sein Versorgungsangebot gerade auch in der Geburtshilfe, in der Neugeborenenversorgung sowie in der Kinder- und Jugendmedizin stärken.
Häufigkeit von Zwillingsgeburten bei Menschen Weltweit ist im Schnitt jede 40. Geburt eine Zwillingsgeburt. Hierbei gibt es jedoch regionale Unterschiede: Bei den Yoruba ist es zum Beispiel jede 6. Geburt, in Japan nur jede 100. In Europa wurde eine deutliche Häufigkeitsabnahme von Norden nach Süden nachgewiesen. Die Verteilung der Geburtenraten eineiiger zu zweieiigen Zwillingen ver-
ändert sich signifikant nach Jahr und Region zwischen 1:4 bis 1:1. Die Geburtenrate eineiiger Zwillinge erweist sich über die Jahre und Regionen als nahezu konstant. In den reichen Ländern nehmen zweieiige Mehrlingsgeburten in den letzten Jahren zu. Wichtigste Ursache der Zunahme liegen im steigenden Lebensalter der Gebärenden und den Fertilitätsbehandlungen.