Wir Bauen 6 Teil 2

Page 1

OPTA_5_Einzel_final 14.09.2005 15:53 Uhr Seite 3

KRÖCKEL BAU

Ein Unternehmen mit Tradition Kröckel Wohnbau Individueller Stil auf solidem Fundament Das eigene Heim ist nicht nur Ausdruck persönlicher Wohnbedürfnisse und Lebensformen, sondern spiegelt mit seinem Charakter auch Persönlichkeit und Stil der Bauherren wider. So unterschiedlich auch die Wünsche und Träume der Bauherren sind, so unterschiedlich sind auch deren Häuser, die sie mit dem OPTA-Baupartner Kröckel Bau errichtet haben. Um den Traum von den eigenen vier Wänden auf ein solides Fundament zu stellen, müssen neben

den Wünschen der Bauherren auch andere Faktoren, wie der zur Verfügung stehende Finanzierungsrahmen und die zeitliche Abwicklung berücksichtigt werden. Das Bauunternehmen berät in vertrauensvollen Gesprächen kompetent und individuell und betreut seine Bauherren persönlich bis zur Schlüsselübergabe. So wird selbst aus einem Typenhaus, das auch schlüsselfertig und zum garantierten Festpreis in massiver OPTA-Qualität gebaut wird, ein speziell auf die zukünftigen BesitVon der Grundsteinlegung überbegleitet das Richtfest bis Kröckel zur Schlüsselübergabe Vonzugeschnittenes der Grundsteinlegung über das Richtfest bis zur Schlüsselübergabe die Firma ihre Bauherren zer Eigenheim. begleitet die Firma Kröckel ihre Bauherren

Lichtdurchflutete Räume und ein Wintergarten ◄ Viel Platz auch ohne Keller Ein traumhaftes Einfamilienhaus für vier Personen errichtet die Kröckel Wohnbau, Landkreis Coburg, im Untersiemauer Ortsteil bietet dieses schöne EinfamilienWeißenbrunn am Forst. haus. Im geräumigen Wohnbereich sorgt ein Kaminofen für die Schon die Lage des Grund- die Vorstellungen der Bauherren gemütliche Atmosphäre. stücks am Waldrand mit freiem individuell um: Neben bodenBlick auf unbebaute, grüne Flä- tiefen Fenstern, die viel TagesBodentiefe Fenster lassen zudem chen ist ein Traum. Familie licht in die großzügigen Räume genügend Tageslicht einfallen. Die Meier wünschte sich hier ein bringen, verfügt das Anwesen Küche hat einen angegliederten massives OPTA-Einfamilien- über einen vorgelagerten WinEssplatz und Abstellraum. haus für vier Personen. Bei der tergarten. Das Wohnhaus ohne Planung setzte das Bauunter- Keller istschaff durch einen NebenEin Erker t Raumhöhe und nehmen Kröckel aus Sonnefeld trakt mit der Garage verbunden. damit Wohnkomfort im Dachge-

Schon die Grundsteinlegung war ein Festtag für die Bauschoß. Zwei Kinderzimmer und herren. Firmenchef Klaus ein großzügiges Bad machen die Kröckel versicherte bei seinen obere Ebene komplett. Glückwünschen, dass ein erfahrenes Expertenteam hinter Der Spitzboden, zugänglich über dem Qualitätskonzept des eine Einschubtreppe, bringt zuSonnefelder Familienunternehsätzlichen Stauraum. Pfiffige Exmens steht, das mit zuverlässitras wie der Wäscheabwurfschacht gen Handwerksbetrieben aus vom Bad direkt in den Hauswirtder Region zusammenarbeitet. schaftsraum oder der überdachte Kürzlich konnte bereits RichtEingangsbereich runden dieses fest gefeiert werden. schmucke Traumhaus ab.

FRIEDRICH AMSCHLER Promotion Kröckel Wohnbau

Richtfest ihres Eigenheims feierte Familie Knauer-Tausch in Weidhausen. Nachbarn und Freunde kamen und bewunderten das von der Kröckel Wohnbau errichtete neue Anwesen.

Als OPTA-Ba sich die Kröc aus Sonnefel Coburg, der Ph schrieben, Ba qualitativ hoch dukten in meisterhafter und einem umf vice zu begeiste unsere Manns die Ihren Traum Heim Wirklic läßt: (von links (Bauleitung, Te tung), Simon (Kundenbetreu tine Kröckel (K Abwicklung), K (Geschäftsfüh Rupprecht u Kröckel (Planu

Klaus Kröckel un erin Simone Ambr Gerald Stutz und s

Leben im mediterran Eine Villa im Stil der Toskana wünscht sich Gerald Stutz aus Mistelfeld. Das Bauunternehmen Kröckel aus Sonnefeld verwirklicht derzeit diesen Traum. Das neue Anwesen entsteht in

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 75

Wie kön Sie bege

idyllischer, ruh Ortsrand von wurde nach de Vorstellungen geplant und wi garantierten Fes

75

29.09.2009 18:51:54


KRÖCKEL BAU

Ein Unternehmen mit Tradition

LustaufBauen_15_Druck:Magazin_A4

9:11 Uhr

S

Kröckel Wohnbau

Mediterraner Traum mit Urlaubsoase Sieht man das von der Kröckel Bau geplante und schlüsselfertig errichtete Hanghaus in Schwürbitz, fühlt man sich sofort in südliche Gefilde versetzt. Nicht nur das großzügige Anwesen ist ganz im mediterranen Stil gehalten, sondern auch die traumhafte Außenanlage, die ebenfalls komplett von dem traditionsreichen Familienbetrieb aus Sonnefeld gestaltet wurden. Individuell ganz auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bauherren zugeschnitten, wurde das Traumhaus in die Hangsituation eingebettet, so dass sich zum Beispiel die Doppelgarage im Keller befindet. Bereits in der Planungsphase profitierten die Bauherren von der langjährigen Erfahrung des Bauunternehmens nicht nur im Bau von Massivhäusern, sondern auch bei der Gestaltung von Außenan-

27.03.2008

lagen. Geprägt ist das mediterrane Haus durch eine große, zum Teil überdachte, Terrasse. Besonderes Highlight ist der offene Sichtdachstuhl im Wohnzimmer. Für behagliche Wärme sorgt das ganze Jahr über eine Wärmepumpe mit

bodenheizung. Sandstein dominiert bei den Außenanlagen. Er bildet einen schönen Kontrast zu den gepflegten Rasenflächen und den zahlreichen Anpflanzungen. In dieser traumhaften Oase kommen auch zu Hause Urlaubsgefühle auf.

Mediterraner Tra Wer das von der Kröckel Wohnbau GmbH & Co. KG, OPTA-Baupartner für den Landkreis Coburg, geplante und schlüsselfertig errichtete Hanghaus in Schwürbitz sieht, fühlt sich in südliche Gefilde versetzt. Nicht nur das großzügige Anwesen ist ganz im mediterranen Stil gehalten, sondern auch die traumhaften Aussenanlagen, die ebenfalls kom-

plett von dem traditionsreichen milienbetrieb aus Sonnefeld ge tet wurden. Individuell ganz auf die Wün und Bedürfnisse der Bauherren geschnitten, wurde das Traum in die Hangsituation eingebette dass sich zum Beispiel die Dop garage im Keller befindet. Bere der Planungsphase profitierte

Wie können wir Sie begeistern?

Promotion Kröckel Wohnbau

Seit 120 Jahren begeistert die Kröckel Wohnbau aus Sonnefeld Bauherren mit qualitativ hochwertigen Produkten in handwerklich meisterhafter Ausführung und einem umfassenden Service. Interessenten können sich davon bei den diversen Kundenveranstaltungen überzeugen, deren Termine im Internet zu erfahren sind. www.kroeckel-wohnbau.de

76 PDF.indd 76

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 18:53:19


KRÖCKEL BAU

Ein Unternehmen mit Tradition Zufriedene Kunden als Beweis für qualitativ hochwertige Arbeit Seit mittlerweile 120 Jahren begeistert die Kröckel Bau aus Sonnefeld Bauherren mit qualitativ hochwertigen Arbeiten. Selbst nach Abschluss und Schlüsselübergabe stehen viele ehemalige Kunden noch in Kontakt mit dem Bauunternehmen, was zeigt, das die Bauherren mit dem Ergebnis und der Erfüllung ihres Traumes vom eigenen Heim zufrieden sind. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben wird eine Vertrauensbasis geschaffen, die eine wichtige Grundlage für den Bau eines Hauses darstellt. Wer sich also über die Kröckel Bau informieren möchte, der findet im Internet unter www.kroeckel-bau. de wichtige Fakten und Termine für diverse Kundenveranstaltungen.

Fenster

Türen

Individuelles Traumhaus mit schönem Weitblick Das traumhafte Baugrundstück am Ortsrand von Neuensee, das einen idyllischen Weitblick ins Maintal bietet, inspirierte die Bauherren mit der Kröckel Bau GmbH dazu, ein wahres Traumhaus zu bauen. Schon in der Planungsphase wurde klar, dass dieses Einfamilienhaus durch seine großzügige Raumgestaltung und die großen Fensterflächen von Licht durchflutet sein wird. Das in massiver OPTA-Qualität gebaute Anwesen besticht bereits durch seine äußere Optik. Der von zwei Säulen getragene sechseckige Balkon im Dachgeschoss, erstreckt sich über beide Kinderzimmer. Ein Blickfang ist der einladende Hauseingang, dem Inneren eine wunderschöne Holztreppe das gewisse Etwas gibt.

Rollos

Ein in massiver OPTA-Qualität gebautes Einfamilienhaus in Neuensee Durch bodentiefe Fensterelemente präsentierte sich der Wohn-/Essbereich besonders hell und bietet einen herrlichen Blick in den Garten. Im Obergeschoss ist das Bad, eine großzügige Wellness-Oase, ein wahres Schmuckstück. Ausgestattet ist das Einfamilienhaus

Wintergär ten

Innenausbau

mit innovativer Haustechnik. Eine Wärmepumpe ermöglicht umweltfreundliches Heizen vor Ort auch ohne Flamme. Komfortabel und sicher erschließt das System die gespeicherte Sonnenenergie aus Erde, Luft und Wasser.

Vo r d ä c h e r

Markisen

der zuverlässige Partner

Promotion Kröckel Wohnbau

! u a B n e in e m r fü

info@michel-fenster.de michel-fenster.de

Seewiese 2 96224 Burgkunstadt Telefon 0 95 72 / 75 70 -0 Telefax 0 95 72 / 75 70 -200

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 77

77

29.09.2009 18:53:47


TREPPEN-RENOVIERUNG

Wenn alte Stufen ausgedient haben

tion und ihrer Verankerung sowie des umgebenden Mauerwerks müssen geklärt werden. Das bedeutet, dass eine Treppenrenovierung eigentlich keine Sache für Hobby-Handwerker ist, sondern es sollte dafür ein Treppenbauer zu Rate gezogen werden, um die richtige Grundsatzentscheidung für eine optimale und dauerhafte Renovierungsmethode zu treffen.

Verkeilen der Unterkonstruktion oder der Setzstufen, wodurch eine Schieflage oder auch das Knarren der Treppe beseitigt wird.

Bei den Angebotsvergleichen müssen neben den reinen Materialkosten die insgesamt erforderlichen Arbeiten berücksichtigt werden. Dazu gehört zum Beispiel das

Es hängt daher von vielen Faktoren ab, was letztlich kostengünstiger ist – ob nur die Stufen ausgebessert werden sollen oder ob man sich gleich für eine neue

Auch das Ausbessern wackeliger Geländer ist oft recht mühsam. Zusätzlicher Arbeitsaufwand also mit entsprechenden Mehrkosten, an die so mancher Hausbesitzer vorher gar nicht gedacht hat.

Massivholztreppe entscheidet. Hinweise dazu enthält der Ratgeber „Treppen-ABC“, der kostenlos über die Treppenmeister Partnergemeinschaft, Abteilung 7126, Emmingerstraße 38, 71131 Jettingen, angefordert werden kann.

www.treppenmeister.com

Promotion Kröckel Wohnbau

Es ist für alle Hausbewohner eine lästige Angelegenheit, wenn der Gang nach oben oder unten immer mit knarrenden Geräuschen verbunden ist. Solche Stufen sind dann meist auch dermaßen ausgetreten, dass das Begehen fast schon zur Gefahr wird. Ganz klar, die Treppe muss renoviert werden. Dabei stellt sich die Frage, ob nur die Stufen oder das Geländer ausgewechselt werden müssen, ob die alte Unterkonstruktion noch intakt ist, oder vielleicht gleich eine komplett neue Treppe in Betracht kommt. Unterschiedliche Fragen der Stabilität der Konstruk-

78 PDF.indd 78

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 18:54:57


LEBENSRAUM [gestalten]

Planung, Entwurf und Herstellung von Möbeln und Einrichtungen

[kochen & essen]

[tür & mehr]

[wohnen & schlafen]

[wärmeschutz & fenster]

Andreas Truckenbrodt | Schreinermeister Hintere Steineller 2 | 96253 Untersiemau Tel: 0 95 65 - 921 640 | Fax 0 95 65 - 921641

w w w. m o e b e l - a u s - h o l z . d e

D

Die Werkstätten Truckenbrodt gibt es seit dem Jahr 1999. Der Inhaber und Gründer, Schreinermeister Andreas Truckenbrodt, brachte zu dieser Zeit schon Erfahrung und Leidenschaft für den Beruf mit. Zusammen mit seinen drei Mitarbeitern macht er Wohnträume wahr und legt besonderen Wert auf eine ausführliche Beratung, diese erfolgt meistens direkt beim Kunden. So kann jedes Projekt vor Ort mit Mustern und fotorealistischen Zeichnungen detailliert erläutert und auf die individuellen Wünsche jedes Einzelnen eingegangen werden. Als Mitglied im Fachverband Schreinerhandwerk Bayern, als zertifizierter Fachbetrieb Entspannt modernisieren und als Vertriebspartner der Topa Team AG und der S+S Gaulhofer Fenster GmbH können die Kunden außerdem davon ausgehen, dass die Werkstätten Truckenbrodt zuverlässig und mit hoher Qualität arbeitet. Durch

diese enge Zusammenarbeit mit Firmen kann dem Kunden eine große Palette an Produkten und Leistungen geboten werden.Der Unternehmensschwerpunkt liegt bei der Planung, dem Entwurf und der Herstellung von Möbeln und Einrichtungen für den privaten Bereich, wie zum Beispiel Küchen, Badmöbel, Essbereiche oder Wohn- und Schlafzimmereinrichtungen. D

die Umsetzung einwandfrei und handwerklich anspruchsvoll, da die Ausführung durch erfahrene

Hand und in Verbindung von Tradition und Innovation in Technik und Material erfolgt.

abei kommen die Aufträge zu 70% von Privatkunden und zu 30% von Kunden aus dem öffentlichen und gewerblichen Bereich. In diesem Sektor befassen sich die Werkstätten Truckenbrodt mit dem Ladenbau sowie dem Bau von Büro- und Praxiseinrichtungen. Neben der Herstellung von Einrichtungen werden auch sämtliche Schreinerarbeiten wie die Renovierung und Sanierung von Holzfußböden und Treppen oder auch der Austausch von Fenstern und Haustüren ausgeführt. Auch in diesen Bereichen erfolgt WIR BAUEN! WOHNEN

Untitled-1 79

79

30.09.2009 21:59:11


LAUTERTAL FRÖSCHENGRABEN Baugebietsdaten für Lautertal - Fröschengraben

Größe:

82.520 m²

voll erschlossene Grundstücke: 78 Preis/m²:

69,00 Euro

Gasversorgung:

ja

Grundstücksgröße:

560 - 1.200 m²

nächste Autobahnauffahrt:

2 km A 73

Entfernung Bamberg:

30 Minuten

Entfernung Nürnberg/Erfurt:

60 Minuten

Kinderkrippe / Kindergarten:

5 Gehminuten im Ort

Schulen:

Grundschule 2 km entfernt (Dörfles-Esbach) Hauptschule im Ort 800 m

weiterführende Schulen:

in Coburg ca. 5 km

Bushaltestelle:

5 Gehminuten (Stadtbus, OVF)

Einkaufsmöglichkeiten:

im Ort oder Lauterer Höhe, 2 km entfernt (Aldi, Edeka, Obi)

Allgemeinärzte:

2

Zahnärzte:

2

Krankenhaus:

in Coburg, 10 Minuten

Ansprechpartner:

Gemeinde Lautertal

e-mail:

gemeinde.lautertal.ofr.@t-online.de

Internetadresse:

www.gemeindelautertal.de

Vor

Telefon: 09561/86200

80 PDF.indd 80

WIR BAUEN! WOHNEN

30.09.2009 16:50:18


Forma- Plus Fachbetrieb Dieter Kestler Die Idee mit Profil...

PDF.indd 81

01.10.2009 12:14:37


FINZEL UND LINDENLAUB Holzbau und Sägewerk

Der Familienbetrieb Finzel & Lindenlaub ist ein Unternehmen mit Tradition, das auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Gründer des renommierten Betriebes war der Urgroßvater des jetzigen Firmenchefs, Hubert Lindenlaub. Dass das Unternehmen zweifelsohne ein Familienbetrieb ist, beweist auch die Tätigkeit der beiden Söhne, Frank und Ralf, als Zimmermeister in der bereits fünften Generation.

vorhanden. Die weiteren Leistungen des Betriebes umfassen neben dem Errichten von kompletten Dachstühlen mit den damit verbundenen Dachdecker- und Klempnerarbeiten auch Sanierungen und Aufstockungen in Holzbauweise, das Bauen von Carports, Pergolas, Vordächern, Wintergärten und Balkone. Aber auch landwirtschaftliche Bauten, wie zum Beispiel Stallungen, können von den Fachleuten errichtet werden.

Mit den verschiedenen Leistungen im Holzbau und dem eigenen Sägewerk, ist das Angebot von Finzel & Lindenlaub dementsprechend groß. Die Gebiete die der Betrieb abdeckt, reichen von Handwerksarbeiten, dem Holzhandel und Entsorgungsund Prüfungsarbeiten bis hin zu Beratungsgesprächen.

Muss ihr Dach neu eingedeckt werden, dann können Sie sich ebenfalls an Finzel & Lindenlaub wenden. Hier besteht die Möglichkeit der Blechdach- oder Wellplatteneindeckung und der Schieferverkleidung. Im Angebot ist außerdem die Asbestentsorgung, die Prüfung durch Asbestsachkundige und die Energieberatung durch Ralf Lindenlaub enthalten.

Im hauseigenen Sägewerk werden nur abgelagerte und hochwertige Rundhölzer aus der Region verarbeitet. Gehandelt wird mit Profilbrettern, Fußbodendielen, Dachlatten, Schalbrettern, Gerüstbohlen und Kantholz. Auch Bauholzlisten sind

82 PDF.indd 82

Egal welches Anliegen Sie, bezogen auf den Werkstoff Holz, haben, bei Finzel & Lindenlaub finden Sie Fachleute und Top-Qualität bei den ausgeführten Arbeiten und den Produkten.

WIR BAUEN! WOHNEN

30.09.2009 10:11:09


Goethestraße 24 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573-239309 Fax. 09573-239310 info@baubuero.steinboeck.de www.baubuero-steinboeck.de

Als Dienstleister sind wir für unsere Kunden rund ums Thema bauen, renovieren, Ernergiesparen tätig. Aber eben von der theoretischen Seite, deswegen Baubüro. Ein Auszug unserer Leistungen: Bauplanung: Von Ihrer Skizze zum Bauantrag 3-D Visualisierung: Die Bauherrren können vor dem Neubau oder der Renovierung Ihr Haus in 3-D begutachten Werkplanung: „Bauanleitung“ für Ihr Haus Bautechnische Nachweise: Brand-, Schall-, Wärmeschutz

vorher

Holzhaus: Konzepte „Natürlich Wohnen“ Energiepass: Für Neubau, Vermieter, Verpächter, Verkäufer Energieberechnung: EnEV erreicht? Oder sogar Effizienzhaus? Energiesparberatung: Einsparpotential finden und nutzen Energiedaten nebenstehendes Beispiel: Energieverbrauch nahezu halbiert – Wohnfläche um 35 % vergrößert! 4296,3

Energieverbrauch (ltr.Öl/Jahr):

2100,3 Saniert IST Zustand

3776,7

Energiekosten aktuell (€/Jahr):

1662 7538

Energiekosten in 10 Jahren:

3428

nachher

WARUM ENERGIESPAREN? Es gibt viele Möglichkeiten Energie zu sparen: Dämmung, Solaranlage u.s.w. Aber warum das Ganze? Aus einem einfachen Grund: Wer sich dafür entscheidet, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes. Denn weniger Energieverbrauch bedeutet gleichzeitig weniger Heizkosten. Fällt die

Visualisierung

Entscheidung Energie sparen zu wollen, dann ist das aber auch eine längerfristige Geldanlage, denn unabhängig von der Währung bleibt diese Investition bestehen. Außerdem kann durch die energetische Sanierung der Wert des Gebäudes um ein Vielfaches gesteigert werden.

Viele Bauherren oder Hausbesitzer entscheiden sich aber auch aus einer ökologischen Grundüberzeugung heraus zum Energiesparen. Die Förderungen (BAFA, KfW), die es für die energetische Sanierung gibt, sind momentan sehr gut und be-

stärken den Entschluss zum Energiesparen umso mehr. Seit dem Jahr 2002 ist das Baubüro Steinböck als Gebäudeenergieberater im Handwerk. Sie können sich also auf kompetente Beratung und Durchführung Ihres Vorhabens verlassen.

www.baubuero- steinboeck.de WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 83

83

29.09.2009 18:56:25


MIT DER RICHTIGEN SANIERUNGSMASSNAHME EINSPARPOTENTIALE ERMITTELN UND DEN CO2 AUSSTOSS VERMINDERN Anstieg der Energiepreise in den letzten zehn Jahren.

Bild 1

Das derzeitige Tief der Energiepreise ist nur eine kurze Abflachung auf dem Energiepreismarkt, wie die Kurve der Energiepreisentwicklung von Januar 2002 bis heute zeigt. Wenn man sich jedoch das Barometer genau ansieht, kann man genau erkennen, dass der Energiepreis pro KW/h in den letzten zehn Jahren um bis zu zehn Cent angestiegen ist. (Bild 1)

Warum werden die Energiepreise weiterhin steigen? Da bei Öl und Gas Kartelle den Weltmarkt kontrollieren, sind Länder wie Deutschland sehr stark vom Import dieser Rohstoffe abhängig. Die OPEC ( Organisation Erdöl exportierender Länder ), bestehend aus zwölf Mitgliedsstaaten mit Sitz in Wien, fördern etwa 40 % der Erdölreserven. Bei Gas exportierenden Ländern spricht man von der GECF. Dieser Zusammenschluss hat seinen Sitz in der katarischen Hauptstadt Doha. Durch künstliche Verknappung oder Steigerung der Öl- bzw. Gasförderung soll der Preis für diese Ressourcen nach Absprache der Mitgliedsstaaten gedrückt, stabilisiert oder angehoben werden. Natürlich spielt bei der Entwicklung des Gas- und Ölpreises, die

durchschnittlicher Energiekostensatz für Erdgas / Öl / Biomasse. Quelle: Tescon, Solarserver, Interpellets

Gründe zu sparen gibt es genug - derzeitiges Tief ist nur eine kurze Abflachung immer schwerer werdende Bergung des Rohstoffes eine große Rolle. Bei der Verfügbarkeit von Öl geht der Mineralölwirtschaftsverband von ca. 482 Mrd. Tonnen Öl aus. Davon sind ca. 172 Mrd. Tonnen durch konventionelle Technik zu bergen. 100 Mrd. Tonnen müssen durch komplizierte Techniken geborgen werden und 210 Mrd. Ton-

nen können aus Schweröl, Teersand und Ölschiefer gewonnen werden.

Wie können wir echte Einsparpotentiale entwickeln?

Der jährlich weltweite Bedarf an Rohöl liegt bei 3,3 Mrd. Tonnen. Damit wir nicht abhängig von diesen Kartellen werden, können wir diese durch regenerative Energie wie z.B. Luft, Wasser, Sonne oder Holz ersetzen. (Bild 2)

Hierbei geht es nicht um die Höhe ihrer Investition, sondern um die künftige Einsparung. Ergebnis der Stiftung Warentest ist, dass 90 % aller Heizungsanlagen ihre Energie nur unzureichend nutzen. Durch einen Heizungscheck kann Ihnen Ihre Heizungsbaufirma Ihr Einsparpotential ermitteln.

Verfügbarkeit von Öl Bild 2

Hierbei werden Verbesserungsvorschläge an der Heizungsanlage, durch Optimieren, Ergänzen oder Austauschen aufgezeigt. Der Heizungscheck ist eine energetische Inspektion der gesamten Heizungsanlage. Es werden „Maluspunkte“ vergeben und auf einem „Bandtacho“ dargestellt. Ähnlich wie beim Energiepass. Die Inspektion des Ist - Zustandes der Anlage wird dem Kunden erläutert und die Lösungsvorschläge sofort unterbreitet. (Bild 3)

Wer seine Heizkosten reduzieren möchte, dem bieten sich viele Möglichkeiten Bild 3

84 PDF.indd 84

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 18:57:49


DIE WELT IST VOLLER ENERGIEN DIE AKTUELLE HEIZTECHNIK AUF EINEN BLICK BJ_AZ_WeltVollerEnergie_210x148

04.02.2009

8:25 Uhr

Seite 1

Bild 4

Die Welt ist voller Energien. Wir haben die passende Heiztechnik.

Heizungs- und Warmwassersysteme von BRÖTJE. Einfach wohlfühlen – ohne Kompromisse. Mit BRÖTJE Systemtechnik können Sie stets komfortable Wärme genießen und dabei die Umwelt schonen. Denn für uns steht ein respektvoller Umgang mit begrenzt vorhandenen Energiequellen im Zentrum unserer Entwicklungen. Aus dieser Verpflichtung heraus setzen wir durch innovative Heiztechnik und zukunftsweisende Systeme für erneuerbare Energien immer wieder neue Impulse. Dies ist unser Beitrag zur Reduzierung der CO2-Belastung. Einer von vielen Gründen, warum BRÖTJE heute zu einem der führenden europäischen Unternehmen in der Heizungstechnik gehört. Mehr Infos gibt es auf www.broetje.de.

August Brötje GmbH · 26180 Rastede Telefon 04402 80-0 · www.broetje.de

Solarenergie Heizen mit der Kraft der Sonne. Besonders im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser setzen sich Solarsysteme zur Trinkwassererwärmung mehr und mehr durch. Dank der hohen Effizienz heutiger Solaranlagen ist eine 60 Prozentige Deckung der Energie zur Erwärmung des jährlichen Trinkwassers möglich. In den Sommermonaten lässt sich der Warmwasserbedarf sogar fast vollständig durch Solarenergie abdecken. Auch wenn Deutschland nicht zu den sonnigsten Gebieten Europas gehört, liefert die Sonne in unseren Breiten genug Energie, um eine Solaranlage rentabel zu betreiben. Zudem sparen Sie vom ersten Sonnenstrahl an bares Geld, da sich eine Solaranlage schon nach einigen Jahren amortisiert. Zu den wichtigsten Elementen typischer Systeme zählt das Kollektorfeld für die Erhitzung des Wärmeträgers und der Speicher zur Bevorratung der gewonnenen Energie. Der Kollektorfühler und der Speicherfühler kommunizieren über eine Regelung miteinander. Wenn ein in der Regelung festgelegter Temperaturunterschied zwischen Kollektor und Speicher erreicht wird fördert die Solarpumpe das Medium durch den Solarkreis.

Solar Plan und Solar Plus von Brötje

Solarspeicher AquaComfort SSB/MPS/SBH von Brötje.

Soll eine Solaranlage sowohl für die Trinkwassererwärmung als auch für die Heizungsunterstützung genutzt werden, ist eine größere Kollektorfläche nötig als bei Systemen zur reinen Trinkwassererwärmung. Je nach Dämmung des Gebäudes lassen sich so Brennstoffeinsparungen von 10 bis 30 Prozent erreichen.

Um die erwärmte Energie auf längere Zeit zu bevorraten, wird bei einer Solaranlage von Brötje auf Puffer bzw. Schichtenspeicher mit Brauchwassererwärmung gesetzt.

Bei Niedrigenergiegebäuden sogar bis zu 50% oder mehr. Bei Brötje stehen Ihnen folgende Kollektorserien zur Auswahl: Zum einen SolarPlan mit Wannen-, Rahmen- und Indachkollektoren auch Flachkollektoren genannt. In diesen Kollektoren befinden sich dünne schlangenartig verlegte Kupferröhrchen die von der Solarflüssigkeit durchströmt und erhitzt werden. Die Serie SolarPlus sind VakuumRöhrenkollektoren. Die SolarPlus Kollektoren arbeiten mit zwei unterschiedlichen Prinzipien. Das eine nennt sich Heat Pipe, wo sich eine Flüssigkeit in der Röhre erwärmt und so das durch einen Sammler strömende Wasser- Glykolgemisch erhitzt. Das andere ist unter dem Durchlaufprinzip bekannt wo die Röhren direkt vom Medium durchflossen werden. (Bild 5)

kombiniert werden. Diese können der Solaranlage bei schlechten Ertrag in den Wintermonaten wahlweise zugeschaltet werden.

Pelletskessel Die natürliche Art der Wärmegewinnung der SPK von Brötje. In Zeiten stetig steigender Öl- oder Gaspreise bietet die Nutzung regenerativer Energien eine mehr als interessante Alternative. Zum einen weil der nachwachsende Brennstoff Holz wesentlich preisstabiler ist als konventionelle Energieträger. Zum anderen weil durch CO2 neutrale Verbrennung vom ersten Tag an die Umwelt entlastet wird. Mit Pellets heizen bedeutet daher von einen Zukunft sicheren, Klima schonenden und kostengünstigen Brennstoff zu profitieren, der nicht nur der Umwelt sondern auch den Geldbeutel schont. Bei einem modernen Pelletskessel wie dem NovoPellets SPK von Brötje können Sie zwischen Raum- und Sacksiloaustragung sowie zwischen Förderspirale und Vakuum Saugsystem wählen. In jedem Fall läuft jedoch alles vollautomatisch. Auch bei dieser Technik zählt wieder - mit der richtigen Auswahl des Speichers für niedrige Laufzeiten und optimale Energieausnutzung zu sorgen. Der NovoPellets SPK ist in der 14 und 24 KW Ausführung erhältlich. (Bild 6)

Umweltwärme Diese können die gewonnene Energie Wärmepumpe SensoTherm auf längere Zeit speichern und der von Brötje. Heizungsanlage richtig dosiert wieder abgeben. Ideal können Solaranlagen TZ_AZ_90x120_4C_KORR_NEU 03.02.2009 8:55 Uhr Seite 15 Die Sole/Wasser, Wasser/Wasser und mit anderen Wärmeerzeugern wie z.B. Luft/Wasser Wärmepumpe ermögliGas- Ölbrennwert oder Pelletskessel Bild 5

� Zur Trinkwassererwärmung wie

auch zur Heizungsunterstützung � Nutzung eines alternativen

Energieträgers � Effizient, emissionsfrei und

ressourcenschonend � Im System perfekt abgestimmt:

Wärmeerzeuger, Kollektoren, Speicher und Regelungen

SolarPlan und SolarPlus Solarkollektoren und -systeme WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 85

85

29.09.2009 19:03:37


TZ_AZ_90x120_4C_KORR_NEU

03.02.2009

8:55 Uhr

Seite 12TZ_AZ_90x120_4C_KORR_NEU

03.02.2009

8:55 Uhr

Seite 14

Bild 6

Bild 7

� Heizleistungen von 4 bis 26,9 kW

� Heizleistungen von 6 bis 21 kW

� Vollautomatische Pelletsbeschickung

� 100% Heizenergie und nur

25% Antriebsenergie

durch flexible Förderspirale oder Vakuum-Saugzugsystem

� Hohe Leistungszahl (COP) dank

großem Edelstahl-Wärmetauscher

� Vollautomatische Reinigung und

Ascheaustragung

� Kompakt, formschön und flüsterleise

� Hohe Energieausnutzung und

� Lange Lebensdauer durch hochwertige

geringe Schadstoffemission

Verarbeitung

NovoPellet SPK

SensoTherm BSW

Pelletskessel

Wärmepumpe

chen jedem Betreiber die optimale Energieausnutzung aus unserer Umwelt. Mit diesen Möglichkeiten können Sie kostengünstige Wärme aus der Umwelt gewinnen und an Ihr Heizungssystem abgeben. Wir geben der Wärmepumpe 1 KW/h Energie zu und holen bis zu 4 KW/h wieder raus. Dieses Prinzip kann man mit einem Kühlschrank vergleichen, nur das wir hierbei die Wärme nicht einen Raum entziehen sondern der Umwelt. Die gewonnene Energie aus der Umwelt wird über Wärmetauscher an einen Kältemittelkreislauf abgegeben. Das Kältemittel wird mittels Temperaturveränderung und unter hohem Druck in den gasförmigen Zustand gebracht. In einem weiteren Wärmetauscher gibt es dann die Energie an den Heizungskreislauf ab und verflüssigt sich wieder. Bei dieser Art von Energiegewinnung TZ_AZ_90x120_4C_KORR_NEU ist darauf zu achten, dass man große

Heizflächen wie z.B. Fußbodenheizung oder Wandheizung als Abnehmer einsetzt, da hier mit niedrigeren Systemtemperaturen gearbeitet werden kann um damit eine optimale Energieausnutzung zu erreichen. Bei Brötje sind die Wärmepumpen mit der SensoTherm BSW für Sole/Wasser und Wasser/Wasser Ausführung und die BLW für Luft/Wasser erhältlich. (Bild 7)

Brennwerttechnik Gas.- und Ölbrennwert NovoCondens SOB und EcothermPlus WGB/SGB von Brötje. Brennwert ist die Technik die in den letzten Jahren trotz steigender Energiepreise am meisten an Zuwachs erhalten hat. Diese Art der Energiegewinnung erreicht Normnutzungsgrade von bis zu 109%. Wie Seite ist das 03.02.2009 8:55 Uhr möglich?

Der Unterschied zu konventionellen Kesseln besteht darin, dass Brennwertkessel auch die Kondensationswärme des Abgases nutzen. So erreichen Brennwertkessel heizwertbezogene Wirkungs-/Nutzungsgrade von über 100 Prozent. So funktioniert die Nutzung der Kondensationswärme: Bei der Verbrennung der Brennstoffe entstehen wasserdampfhaltige Abgase, diese werden durch erwärmen des Heizungsrücklaufs unter den Taupunkt von Abgasen abgekühlt. Somit kondensiert das Abgas. Durch die Nutzung der Abgaswärme tritt eine deutliche Verbesserung des verbrennungstechnischen Wirkungsgrades ein und die Abgasverluste gegenüber konventioneller Technik sinkt.

hen. Der NovoCondes SOB ist in den Leistungsklassen von 18 – 40 KW und der EcoTherm Plus WGB von 15 – 110 KW erhältlich. (Bild 8+9)

Richtig entscheiden, richtig investieren mit Brötje. Während sich die Energiepreise immer noch auf Berg- und Talfahrt befinden, sind viele Menschen unsicher, welche Energieart und welches Heizsystem sich derzeit rechnet.

Fest steht: Die richtige Kombination z.B. Brennwerttechnik Brötje Ecotherm Plus oder NovoCondens SOB in Verbindung mit Solarsystem SolarPlan, SolarPlus oder SensoTherm BSW bzw. BLW helfen uns den CO2 Ausstoß zu vermindern und Energiekosten zu sparen. Das Verhältnis von Investition Hierbei haben wir Heizkosteneinspaund jährlichen Energiekosten für die TZ_AZ_90x120_4C_KORR_NEU 8:55 Uhr Seite von bis zu 16%, gegenüber 03.02.2009 einzelnen Heizungsmöglichkeiten ist 11 5 rungen Altanlagen können sogar 30% entstejedoch meist unklar.

Bild 8

� Heizleistungen von 18 bis 40 kW

� Heizleistungen von 2,9 bis 110 kW

� Hoher Normnutzungsgrad

� Hoher Normnutzungsgrad von 109%

von 103% � Geeignet für Bio-Öl und alle

weiteren Heizölsorten � Maximale Lebensdauer durch die

Materialien Grauguss und Edelstahl � Doppelte Schalldämpfung für

leisen Betrieb

NovoCondens SOB Öl-Brennwertkessel

86 PDF.indd 86

Bild 9

� Geeignet für Bio-Erdgas � Emissionsarm und umweltfreundlich � Energiesparender Betrieb durch

integrierte witterungsgeführte Regelung � WGB-K mit integriertem

60-l-Trinkwassererwärmer

EcoTherm Plus WGB und WGB-K Gas-Brennwertwandkessel

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 19:07:51


Bild 10 Lassen Sie sich mit Hilfe eines Heizungschecks Ihre Einsparmöglichkeiten von einer Heizungsbaufachfirma aufzeigen und sorgen Sie so für optimale Ausnutzung des vorhandenen Heizsystems. Für regenerative Energien stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung durch Bafa oder Kfw zur Verfügung. Hierbei kann aus verschiedenen Quellen geschöpft werden. Diese Fördermittel können vom Bund, Ländern, Kommunen oder Energieversorger zur Verfügung gestellt werden. Genaue Informationen können Sie sich bei Ihrer Bank oder Ihrem Finanzberater holen.

Informationszentrum für Aktuelle Heiztechnik. Am 19.9.2009 war es soweit unser Informationszentrum für Aktuelle Heiztechnik öffnete seine Pforten. Hier können Sie die aktuelle Heiztechnik der Firma Brötje und Froehling begutachten. Die Öffnungszeiten sind jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung mit unserem Ausstellungspersonal.

Experten

ngen

ge

anzieru n i F n e t stal

Sie suchen eine günstige Finanzierung? Modernisierungsdarlehen für Bad, Heizung, Photovoltaik, Solar Immobilienfinanzierung in Euro und Fremdwährung Privatkredit für Auto, Möbel, Urlaub Wir beraten Sie vor Ort kompetent, unabhängig und neutral, egal ob Sie neu bauen, umschulden oder modernisieren wollen. Wir suchen für Sie maßgeschneidert die günstigsten und besten Konditionen am Markt. Nutzen Sie unsere über 30-jährige Erfahrung im Finanzierungbereich!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Domicil Finanz GmbH * Thüringer Straße 6 * 96486 Lautertal Fon 09566/8086260 * Email: info @domicil-finanz.de * Internet: www.domicil-finanz.de

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 87

87

29.09.2009 19:12:20


GROSSHEIRATH MEHLM Baugebietsdaten für Großheirath „Mehlm“

Größe: Bauabschnitt 06: 16.000 m² Anzahl der Grundstücke: 13 Grundstücksgröße: 533 - 900 m² Preis / m²: 58 Euro, voll erschlossen Gasversorgung: Ja Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: direkte Nähe Kulch Waldrand 500m Nächste BAB: 10 Autominuten zur A73 Entfernung nach Bamberg: 35 Autominuten Entfernung nach Coburg: ca. 10 km Krankenhaus: Klinikum Coburg – 15 Autominuten Allgemeine Ärzte und Zahnarzt am Ort Supermärkte: tegut – 4 Autominuten, Netto – 4 Autominuten, Schlecker – 5 Autominuten. Naherholung: Wanderwege Kindergarten: Am Ort Ansprechpartner: Gemeinde Großheirath E-Mail: bauamt@großheirath.de Internetadresse: www.großheirath.de

88 PDF.indd 88

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 19:26:55


Ernst Kern GmbH Banzer Straße 15 96269 Grossheirath Tel.: Fax:

0 95 65 / 92 28 0 0 95 65 / 92 28 50

kontakt@kern-stahlbau.de www.kern-stahlbau.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Mo. - Do. 7.00 - 16.00

Wintergärten Fenster und Türen Haustüren Inotherm Stahltreppen Spindeltreppen Geländer Vordächer Terrassen Überdachungen Carports

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 89

89

29.09.2009 19:27:41


BAD STAFFELSTEIN Allgemeine Infrastrukturdaten über die Gemeinde

Einwohner:

10.920 (Stand 01.01.2002)

Gesamtfläche:

99,39 km²

Kliniken: Klinikum Staffelstein - Fachklinik f. Orthopädie, Neurologie, Geriatrie u. Rheumatologie, Rehabilitationsklinik Lautergrund (OT Schwabthal), Bezirksklinikum Obermain (Ebensfeld-Kutzenberg, ca. 10 Autominuten), Helmut-G.-Walther Kreiskrankenhaus (Lichtenfels, ca. 10 Autominuten) Allgemeinärzte: Fachärzte: Zahnärzte:

8 11 4

Apotheken: Massagepraxen: Physiotherapie: Kindergärten:

4 6 5 5

Eingerahmt vom Dreigestirn aus Kloster Banz, Vierzehnheiligen und dem Hausberg der Franken, dem Staffelberg, liegt Bad Staffelstein mitten im schönen „Gottesgarten“ am Obermain. Die moderne Kur- und Badestadt beherbergt seit 1986 Bayerns wärmste eisen- und kohlensäurehaltige Thermalsole, die „Obermain Therme“, und präsentiert sich heute mehr und mehr als fränkischer Gesundbrunnen für Gäste und Bürger. Im November 2001 brachte die jahrelangen städtischen Bemühungen um den anhaltenden Ausbau des Fremdenverkehrs auch den entsprechenden Erfolg mit sich, Staffelstein erlangte das Prädikat „Bad“ und wurde zur Kurstadt. In wirtschaftlicher Hinsicht bilden überwiegende mittelständische Handwerks- und Industriebetriebe mit 4.500 Arbeitsplätzen das Rückgrat der Stadt. Auch der Tourismus spielt in der Geburtsstadt des bekannten Rechenmeisters Adam Riese natürlich wirtschaftlich eine besondere Rolle.

Alten-, Wohn-, Pflege-, Seniorenheime: Betreutes Wohnen f. Senioren „Quellenhof“, Wohn- u. Pflegeheim „Am Staffelberg“, „Betreutes Wohnen“ Bad Staffelstein Gastronomie: ca. 52 Lokale und Restaurants

Durch die Bundesstraße der „Frankenschnellstraße“, ist Bad Staffelstein von Süden, aus Nürnberg oder Bamberg, und von Norden, aus Hof oder Kronach, leicht und schnell mit dem Auto erreichbar und mit dem Ausbau der A 73 Richtung Thüringen werden in Zukunft neue Anbindungen nach Deutschland entstehen.

Freizeit-/Naherholungs-Angebot: Jugend-/Sporteinrichtungen: Hallen- u. Erlebnisbad „Aqua Riese“, Obermain Therme Bad Staffelstein, Freibad am Ostsee, Tennisplatz, Reitanlage, städt. und Vereinssportplätze, -hallen; Sportangebot: Segeln, Surfen, Kanufahren, Klettern, Angeln, Radfahren, Wandern,.. Kultur/Feste: Kultur/Feste: Heimatmuseum Bad Staffelstein, Petrefaktensammlung Kloster Banz, Altstadtfest (Ende Juli), Schützenfest, Songs an einem Sommerabend des Bayer. Rundfunks auf Kloster Banz, Riedseefest, Kurkonzerte auf Seebühne, Theatertage u. Konzerte in Horsdorf, versch. Dorffeste u. Kirchweihen Besonderheit: Bad Staffelstein hat mit acht Brauereien im Stadtgebiet die höchste „Brauereidichte“ Deutschlands. Bildungs- und Weiterbildungsangebot: Adam-Riese-Schule (Grund- u. Hauptschule), Viktor-v.Scheffel-Schule (staatl. Realschule), Heilpädagogisches Zentrum - Frühförderung, Meranier-Gymnasium Lichtenfels (ca. 10 Autominuten) Zivildienstschule, Berufsfachschule f. Hauswirtschaft und Kinderpflege (Vierzehnheiligen), Hanns-Seidel-Stiftung (Kloster Banz) Naturangebot: Staffelberg, Bade- und Angelseen, Maintal, Wälder, Kurpark m. Gradierwerken (Salinen) und Seebühne, Sehenswürdigkeiten: Kloster Banz, Basilika und Wallfahrtsort Vierzehnheiligen, histor. Fachwerke (Rathaus) in der Altstadt

90 PDF.indd 90

Staffelberg

Vierzehnheiligen

Reha-Klinik, Obermain Therme, Kurpark

Kloster Banz

Reha-Klinik, Obermain Therme, Kurpark WIR BAUEN! WOHNEN

Kloster Banz

30.09.2009 09:08:05


BAD STAFFELSTEIN HIRTENGASSE Baugebietsdaten für Bad Staffelstein „Hirtengasse“

Größe:

43.000 m²

Preis m²:

95,00 EUR Grundstück 25,00 EUR Erschließung

Anzahl der Grundstücke:

48

Gasversorgung:

ja

Grundstücksgröße:

600 – 800 m²

Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Das Baugebiet grenzt an ein bereits bestehendes Wohngebiet am Ortsrand von Bad Staffelstein. Umrahmt ist es von Natur und Landwirtschaft mit Äckern mit Blick auf den Staffelberg. Nächste Autobahnauffahrt:

1 Autominute (B 173/A 73)

Entfernung nach Bamberg:

15 Autominuten

Entfernung nach Nürnberg:

60 Autominuten

Entfernung nach Kronach:

45 Autominuten

Nächste Bundesstraße:

B173 Lichtenfels 5 Autominuten

Krankenhaus:

Klinikum Lichtenfels, 10 Autominuten, Kurklinik Bad Staffelstein

Bushaltestelle: Nächster Bahnanschluss:

2 - 5 Gehminuten 15 Gehminuten

Supermärkte: Staffelberg-Center, Bamberger Straße: E-Center & Lidl, Drogerie- und Textil-Diskounter (400 m, 5 Gehminuten); Schlecker (600 km), Netto (1 km), ALDI (1 km), REWE (1 km) Naherholung: Wander- und Radwege rund um den Staffelberg, in den Lautergrund und zum Dornig, Ansprechpartner: Stadt Bad Staffelstein Internetadresse: www.bad-staffelstein.de

gen

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 91

91

30.09.2009 09:12:49


BAD STAFFELSTEIN FRAUENDORF SÜD Baugebietsdaten für Stadt Bad Staffelstein - Frauendorf Süd

Größe:

4.500 qm

Noch freie Grundstücke:

7

Grundstücksgröße: 600 – 800 qm Baugebiet legt am Ortsrand, leichte Hanglage mit Blick auf Kirche und Ort und gegenüberliegende Jurahöhen Nächste Autobahnauffahrt: 5 Autominuten Entfernung nach Bamberg: 20 Autominuten Entfernung nach Nürnberg: 65 Autominuten Entfernung nach Kronach: 50 Autominuten Krankenhäuser: Klinikum Lichtenfels, 15 Autominuten, Kurklinik Bad Staffelstein, 10 Autominuten, Rehabilitationsklinik Lautergrund, Schwabthal, 5 Autominuten Nächster Bahnanschluss: 10 km. Schulen: Grund – Haupt und Realschule in Bad Staffelstein, Schulbusverbindung Versorgung: Lebensmittel und div. Fachgeschäfte in Bad Staffelstein 8 km Naherholung: Wander - und Radwege im Lautergrund, nach Bad Staffelstein und zum Dornig Preiswerte Gastronomie Ansprechpartner: Stadt Bad Staffelstein, Wolfgang Hörath, Tel. 09573 – 4114, e-mail: w.hoerath@bad-staffelstein.de

92 PDF.indd 92

WIR BAUEN! WOHNEN

30.09.2009 09:14:45


Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen als Angestellter in einer mittelständischen Baufirma wurde das Planungsbüro Kellner im Jahre 2001 von Herrn Manuel Kellner aus Lichtenfels gegründet. Bereits nach kurzer Zeit wurde das Team auf nunmehr insgesamt fünf Mitarbeiter erweitert. Das Planungsbüro Kellner ist ein kompetenter Partner für Architekten, Bauträger, Baufirmen, private Bauherren und Kommunen. Als Spezialist im Bereich der Bauund Ingenieurvermessung, betreut das Team Bauvorhaben von der ersten Planung bis zur Bauausführung und Bauüberwachung. Viele spektakuläre Bauten auf den Autobahnen der Region und auch sehenswerte gewerbliche

PDF.indd 93

Großbauten und Projekte „stehen“ auf den Vermessungen und Planungen unseres Teams. Firmenchef Manuel Kellner sieht sich und seine Mitarbeiter auch als Vermittler zwischen Baufirmen und Auftraggebern, die mit ihrer Vorarbeit eine neutrale und objektive Verhandlungsbasis schaffen. Neben den staatlichen Stellen gehören auch große Baufirmen zu den Kunden des Büros, da diese die notwendigen Vermessungsarbeiten gerne auslagern. Das Ziel des Planungsbüros Kellner ist der präzise und kontrollierte Projektablauf im Objektbau, die Maximierung der Kostensicherheit während der Planung, die hundertprozentige Kostengarantie in der Ausführung, sowie die Kosteneinsparung.

Am Kommbühl 35 D-96231 Bad Staffelstein

30.09.2009 16:39:43


UNTERSIEMAU GUGELITZE Baugebietsdaten für Untersiemau „Gugelitze“

Größe: ca. 25.100 qm Grundstücksgröße: von 516 bis 1.125 qm Preis / m²: 51 Euro Gasversorgung: nein Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Das Baugebiet liegt am westlichem Ortsrand Schernecks. Es besitzt leichte Hanglage. Nächste Autobahnauffahrt: 10 Minuten zur A73 Entfernung nach Bamberg: ca. 30 Minuten Entfernung nach Nürnberg: ca. 80 Minuten Nächste Bundesstraße: B4 3 Autominuten Krankenhaus: Klinikum Coburg - 10 Autominuten Supermärkte: Netto - 1km, EZO (Niederfüllbach) Kindergarten: 2 Kindergärten (Untersiemau) Schulen: Grund- und Hauptschule (Untersiemau) Bushaltestelle: ca. 10 Gehminuten Ansprechpartner in der Gemeinde: Herr Penl (09565 / 616620) oder Herr Hertling (09565 / 616622) Internetadresse: www.untersiemau.de

Scherneck

94 PDF.indd 94

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 19:33:47


Die Firma

Ernst Seiler KG

ist seit Juli 2006 Mitglied der Vereinigung

Zimmermeisterhaus.

Dies ist eine starke Vereinigung qualifizierter und innovativer Holzbaufachbetriebe im gesamten Bundesgebiet. Die Betriebe arbeiten selbstständig in Ihrer Region und nutzen die Vereinigung zur stetigen Qualitätsverbesserung. Alle Betriebe haben ein Aufnahmeverfahren durchlaufen und unterziehen sich einer regelmäßigen Qualitätsüberwachung. Der Leistungsumfang beginnt beim Vorentwurf bis zur Fertigstellung eines Projekts. Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren und Planern. Im Gegensatz zu den Fertighausherstellern haben sich die teilnehmenden Betriebe dem handwerklichen Holzhausbau verschrieben, der unterschiedliche Fertigungsstandards möglich macht. Ein hoher Grad an Eigenleistung ist somit einbringbar.

Die�Finanzierung�so�individuell�wie�Ihr�Haus! Von�uns�erhalten�Sie�keine Finanzierung�“von�der�Stange”, sondern�ein�auf�Ihre�individuellen Bedürfnisse�zugeschnittenes�Gesamtkonzept. Sprechen�Sie�mit�unserer Finanzierungsberaterin:

Angela�Kraus���Telefon:�0�95�65/�795-34

Raiffeisen-Volksbank�Lichtenfels-Itzgrund�eG Ihr�Partner�in�Sachen�Baufinanzierung

WIR BAUEN! WOHNEN PDF.indd 95

95

29.09.2009 19:35:53


UNTERSIEMAU AN DER SONNE Baugebietsdaten für Untersiemau „An der Sonne“

Größe: ca. 16.800 qm; BA ca. 7.300 qm Grundstücksgröße: von 670 bis 1030 qm Preis / m²: 75 Euro Gasversorgung: Ja Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Das Baugebiet liegt am nördlichen Ortsrand Untersiemaus. Es besitzt leichte Südhanglage. Schule und Kindergärten befinden sich in nächster Nähe Nächste Autobahnauffahrt: 10 Minuten zur A73 Entfernung nach Bamberg: ca. 30 Minuten Entfernung nach Nürnberg: ca. 80 Minuten Nächste Bundesstraße: B4 3 Autominuten Krankenhaus: Klinikum Coburg - 10 Autominuten Supermärkte: Netto - 1km, EZO (Niederfüllbach) Kindergarten: 2 Kindergärten - je 5 Gehminuten Schulen: Grund- und Hauptschule - 3 Gehminuten Bushaltestelle: ca. 10 Gehminuten Ansprechpartner in der Gemeinde: Herr Penl (09565 / 616620) oder Herr Hertling (09565 / 616622) Internetadresse: www.untersiemau.de

96 PDF.indd 96

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 19:43:05


WirBauen6_19.indd 97

30.09.2009 17:42:57


REDWITZ a. d. R. AM ZEHNTGRABEN Baugebietsdaten für Redwitz „Am Zehntgraben“ nähe Altenpflegeheim AWO

Größe: ca 6300 qm Anzahl der Grundstücke: 11 davon 3 bereits gebaut Grundstücksgröße: von 532 bis 849 qm

Preis / m²: 50,00-56,00 Euro voll erschlossen Gasversorgung: ja (E.ON Bayern) Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Ortsmitte von Redwitz mit Einkaufsmärkten, Ärzten, Zahnärzten, Banken Bushaltestellen, Bahnhof, Schule, Kindergarten, zu Fuss 5-10 min Nächste Autobahnauffahrt: 11 Autominuten Entfernung nach Bamberg: 35 Autominuten Entfernung nach Nürnberg: 60 Autominuten Nächste Bundesstraße: 1 Autominute Krankenhaus: Kreiskrankenhaus Lichtenfels - 15 Autominuten AWO-Seniorenheim & Wohnanlage - 1 Gehminuten Supermärkte: nahkauf, Plus und Diska, Schlecker, nahkauf-Getränkemarkt (1-5 Minuten) Naherholung: Beheiztes Freibad Redwitz an der Rodach, Rodach Biotop, Minigolfanlage, Golfplatz Nagel, Fischereigewässer Kindergarten: 1-10 Gehminuten Schulbushaltestelle: 3 Gehminuten Ansprechpartner: Herr Winfried Schmidt, Kronacher Str. 41 , 9 62 47 Redwitz an der Rodach Telefon: 0 95 74 / 62 24 - 23 E-Mail: schmidt@redwitz.de Internetadresse: www.redwitz.de

98 PDF.indd 98

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 19:52:35


Energiesparen beim Lüften + einfach clever staubfrei wohnen zwei Systeme für Sanierung und Neubau - Made in Germany

Energiesparen beim Lüften

Das inVENTer ® Lüftungssystem mit bis zu 91% Wärmerückgewinnung - ohne Rohre! Und jetzt? Fensterlüftung und die Wärme ist weg!

sparen Sie Heizkosten schützen Sie Ihr Gebäude lüften Sie vollautomatisch bei geschlossenen Fenstern

vollautomatisch bei geschlossenen Fenstern

Raum 1

inVENTer

einfach genial Lüften

Raum 2

inVENTer

Die Lüfter arbeiten stets Paarweise, es wird ca. alle 20 m² ein Lüfter eingesetzt

besser ...

Die optimale Lüftungswirkung eines Lüfterpaares

Flur

Alles schön dicht?

Clever staufrei wohnen Unsere Staubsaugzentralen für saubäre Luft Allround S

REITZKLIMA e.K.

Rügheimer Str. 3, 97461 Hofheim

Tel. 09523/501901 Fax: 09523/501711 Email: info@reitzklima.de Internet: www.reitzklima.de

Der StaubSaubär

sparen Sie Filtertüten saugen Sie ohne Staub und Lärm schnuppern Sie Luft vom reinsten

Wir sind Hersteller von Staubsaugzentralen und Ihre inVENTer Werksvertretung Besuchen Sie uns auf der Wir Bauen Fachmesse am 27./28. Feb. 2010 in Rödental am Stand Nr. 146 PDF.indd 99

29.09.2009 19:54:34


MARKTGRAITZ

Allgemeine Infrastrukturdaten über die Gemeinde

Einwohner: 1391 Gesamtfläche: 375 ha Allgemeinarzt: 5 - in 2km Entfernung Zahnarzt: 2 - in 2 km Entfernung Apotheke: 1 - in 2 km Entfernung Massage/Wellnesspraxis: 2 - in 2 km Entfernung Gastronomie: 3 Lokale Sport/Kulturvereine: 15 Jugend/Sporteinrichtung: Katholisches Pfarrzentrum, Turnhalle, Hallenbad mit Lehrschwimmbecken, Bolzplatz, Fussballplatz, Kinderspielplätze, BMX-Bahn, Jugendraum Seniorenheim: Pflegeheim „Am Eichberg“, Kultur/Feste: Weichnachtsmarkt, Kirchweihfest und viele Vereinsfeste Weiterbildung örtlich: Volkshochschule 2km Entfernung Grund- und Hauptschule 2km Entfernung

Die Marktgemeinde Marktgraitz liegt im Dreieck zwischen Coburg, Lichtenfels und Kronach. Im Norden die Ausläufer der Thüringer Berge, im Osten der Frankenwald – Marktgraitz liegt inmitten der schönsten Natur Nordbayerns. Aus diesem Grund gilt Marktgraitz auch als die „Perle des Steinachtals“. Entfernung zur Autobahn: 10 Autominuten Entfernung nach Lichtenfels: 15 Autominuten Entfernung nach Coburg: 20 Autominuten Entfernung nach Kronach: 15 Autominuten Entfernung nach Kulmbach: 25 Autominuten Entfernung nach Sonneberg: 25 Autominuten Entfernung nach Bamberg: 30 Autominuten

Richtung Erfurt

Neustadt b. Cbg.

Richtung Haßfurth

Richtung Kronach B173

Sonneberg

B279

Ebersdorf

Coburg

Kronach B303

A73/B4

B4

Marktgraitz Lichtenfels

Kulmbach

A9/E51

B85

A70/E48

Würzburg

Bayreuth Bamberg A73/B4

Richtung Nürnberg

100 PDF.indd 100

WIR BAUEN! WOHNEN

30.09.2009 17:04:53


MARKTGRAITZ

Baugebietsdaten für Marktgraitz „Auf der Höh“

Kein Bauzwang! Gemeindliche Förderung

1000 EURO Baukindergeld

Größe: 5,3 ha

+ Warengutscheine

pro Kind unter 14 Jahre

Grundstücksgröße: 550 - 2800 qm Preis / m²: 49 Euro, voll erschlossen Gasversorgung: Ja Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Das Baugebiet liegt auf einem sonnigen Südhang mit Fernblick und grenzt unmittelbar an den naturnahen Außenbereich. Das Baugebiet hat direkten Anschluss an den Altort und bietet ein hohes Wohngefühl durch Verkehrsberuhigung und Eingrünung. Durch die Südhanglage hat man einen herrlichen Blick über das reizvolle Rodach- und Steinachtal. Krankenhaus: Klinikum Lichtenfels – 15 Autominuten Metzgereien: 2 - 500m Supermärkte: Bäckerei und Spar-Markt Hornung (500m) Schlecker (2km), PLUS (2km), Nahkauf (2km), ALDI (10km) NETTO (2km), Getränkemarkt Ultsch (500m) Naherholung: Ausgedehntes Naherholungsgebiet in direkter Umgebung, gute Radweganbindung und Wanderwege Kindergarten: 5 Gehminuten Schulbushaltestelle: 5 Gehminuten Grundschule: 5 Gehminuten Ansprechpartner: 1.Bürgermeister Jochen Partheymüller Tel.: 01 72 / 8 33 39 00 VG-Redwitz, Tel.: 09574 6 22 40 Internetadresse: www.marktgraitz.de E-mail: rathaus@marktgraitz.de

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 101

101

30.09.2009 17:06:11


Dipl. Ing. FH. Jochen Partheymüller, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Qualität auf dem Bau Wo gehobelt wird da fallen Späne – wo gebaut wird da können Fehler passieren Jeder Bauherr weiß, dass es kaum ein Objekt gibt, an dem bei der Abnahme alles 100 Prozent fehlerfrei ist. Rund 3,3 Mrd. Euro – ca. 13,4 % des Bauvolumens – wenden Planer, Ausführende und Bauherren jährlich auf, um Fehlleistungen am Bau zu korrigieren. Neben den unmittelbaren wirtschaftlichen Schäden sind Einbußen an Lebensund Arbeitsqualität eine weitere Folge. Hinzu kommen Imageverluste der Bau-Ausführenden. Um dem entgegenzuwirken, gibt es die Möglichkeit die Bauqualität eines Bauvorhabens bereits während seiner Entstehung von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen – wie zum Beispiel Jochen Partheymüller - überwachen zu lassen. Man nennt dies „Baubegleitende Qualitätsüberwachung“ oder kurz BQÜ. Durch BQÜ werden die Bau-Beteiligten für ein Höchstmaß an Qualität sensibilisiert: Neubau Umbau Renovierung und Sanierung Vom Eigenheim bis zum gewerblichen oder staatlichen Großprojekt.

Baugleitende Qualitätsüberwachung - Was ist das? Architekt Jochen Partheymüller ist von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Sachgebiet „Schäden an Gebäuden“. Unter anderen kann er auch die baubegleitende Qualitätsüberwachung durchführen. Zur baubegleitenden Qualitätsüberwachung gehört auch das Aufzeigen von mängelgefährdeten Schnittstellen von der Planung bis zur Abnahme. 29 % aller Mängel bei Bauausführenden „starten“ bereits in der Planung. Die Baubegleitende Qualitätsüberwachung umfasst den gesamten Bauablauf von der Planung bis zur Fertigstellung. Um eine effektive Wirkung zu erzielen, werden nicht nur fertiggestellte Bauabschnitte (Bauphasen) überprüft, sondern auch Arbeitszwischenstände der einzelnen, nach VOB/C gegliederten Gewerke während der laufenden Ausführung. Die Baubegleitende Qualitätsüberwachung bewirkt eine aktive Integration der am Bau-Beteiligten in das Baugeschehen zur Erreichung einer optimalen Projekt-Qualität:

102 PDF.indd 102

1. Mängelvermeidung durch Überwachung der Planung und Bauausführung.

5. Ergänzende Beratung der PlanungsBeteiligten bei Verwendung neuer Bau-Materialien und Arbeitsmethoden

es die Prozessordnungen der Gerichte. Öffentlich bestellte Sachverständige fertigen nicht nur Gutachten, die Tatsachen feststellen oder Ursachen ermitteln. Sie beraten und verantworten auch regelmäßige Überprüfungen und Überwachungen, sie analysieren und bewerten. Und sie sind als Schiedsgutachter tätig. Das heißt: Zwei Vertragspartner können festlegen, dass sie das fachliche Urteil eines Sachverständigen als verbindlich anerkennen. Damit sorgen beide Seiten schnell für Rechtssicherheit – etwa bei der Frage, ob die Qualität einer Lieferung oder Dienstleistung der vertraglichen Absprache entspricht oder ob eine Anlage funktionsfähig installiert wurde. Wichtige Fragen für Bauherrn:

Weshalb lohnt sich die BQÜ?

-Wurde denn alles so gebaut wie bestellt bzw. vereinbart?

2. Risiko- und Problemminimierung mittels Darlegung vermeidbarer Mängel. 3. Neutrale Qualitätsnachweise durch Dokumentation der Ausführungsqualität. 4. Bauablauf und –ergebnis (z. B. Wertbeständigkeit) werden nachhaltig verbessert.

Bauschäden- und Mängel, eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten und Wertminderungen können die Folge von mangelnder Kontrolle sein. Unter dem Strich betrachtet bedeutet dies: Schlechte Qualität ist teuer!

-Welche Qualität habe ich für mein Geld erhalten?

Da ein erfahrener Sachverständiger viele Mängel im Ansatz erkennt und damit Schäden vermeiden hilft, kann er unter Umständen seine Kosten um ein Mehrfaches wieder für den Bauherrn hereinholen.

-Wurde alles ausgeführt?

Was aber wenn der Bau bereits abgeschlossen ist und/oder Mängel bereits vorhanden sind? Auch in diesem Fall lohnt die Beauftragung eines Sachverständigen. Baumängel können meist nur Bauexperten entdecken und feststellen und nicht ein Bauherr, der vielleicht nur einmal in seinem Leben ein Wohnhaus errichten lässt. Es empfiehlt sich deshalb dringend einen neutralen Bausachverständigen einzuschalten. Der Architekt, Dipl. Ing. (FH) Jochen Partheymüller aus Marktgraitz bei Lichtenfels ist von der IHK Bayreuth für das Sachgebiet „Schäden an Gebäuden“ öffentlich bestellt und vereidigt. Öffentlich bestellte Sachverständige sind darauf vereidigt, unabhängig und unparteiisch zu handeln. Das bedeutet Dritte denen Gutachten üblicherweise vorgelegt werden, können sich auf die Ergebnisse verlassen. Weil sie unabhängig und unparteiisch sind werden öffentlich bestellte Sachverständige als Gerichtsgutachter bevorzugt beauftragt – so verlangen

-Sind eventuell Mängel am Bauwerk vorhanden von denen ich nichts weiß? ordnungsgemäß

Wer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige beauftragt, erhält Sicherheit für unternehmerische, gerichtliche und private Entscheidungen. Genau diese Tatsache hat den Gesetzgeber bewogen, die öffentliche Bestellung einzuführen. Dass der Staat die besondere Qualifikation dieser Sachverständigen und die besondere Qualität ihrer Dienstleistung anerkennt, erleichtert Unternehmen, Gerichten und Verbrauchern die Auswahl von Sachverständigen und garantiert, dass das Gutachten hohen Anforderungen gerecht wird.

Was mache ich als Bauherr, wenn ich mir bezüglich der Bauqualität meines Bauvorhabens nicht sicher bin? Ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für „Schäden an Gebäuden“ – wie der Architekt und Diplomingenieur (FH) Jochen Partheymüller – kann hier dem Bauherrn behilflich sein. Fachlich ausgedrückt heißt das, im Falle einer Einschaltung eines Sachverständigen klärt dieser folgende Fragen:

WIR BAUEN! WOHNEN

30.09.2009 17:08:52


n

PROMOTION : Bauschäden & Baumängel

-Sind die Werkleistungen fachgerecht ausgeführt worden? -Welche Nachbesserungen sind erforderlich? -Welche Kosten entstehen bei diesen Nachbesserungsarbeiten? Dieses Verfahren hat sich schon sehr oft in der Praxis bewährt. Jochen Partheymüller meint:„Uns geht es in erster Linie um Qualität auf dem Bau. Der unerfahrene Bauherr muss die Gewissheit und Sicherheit haben, dass ihm für sein Geld auch was ordentliches hingestellt wird“. Doch das Aufgabengebiet eines Sachverständigen reicht noch viel

weiter: z. B. Bestandsaufnahme einer bereits vorhandenen Immobilie. Ist das Gebäude auch wirklich das Geld wert, für das es angeboten wird? Ein öffentlich bestellter und von der Industrie- und Handelskammer überprüfter und vereidigter Sachverständiger für „Schäden an Gebäuden“ und genau so einer ist Architekt, Dipl. Ing. (FH) Jochen Partheymüller, ist zu neutraler und unabhängiger Gutachtenerstellung hinsichtlich des Mangels verpflichtet.

Energieberater & Architekt (FH) Jochen Partheymüller

Anzeige

Er kümmert sich in erster Linie um die Feststellung der Mängel bzw. Schäden, deren bautechnische Ursache und Kosten, aber auch welche Sanierungsalternativen es gibt.

vor Ort Energieberatung

baubegleitende Qualitätsüberwachung

Sachverständig - Neutral - Unabhängig

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 103

103

30.09.2009 17:09:42


PDF.indd 104

29.09.2009 19:57:13


PDF.indd 105

29.09.2009 19:57:49


Untitled-1 106

30.09.2009 21:31:44


ass-bau gmbh Wohn- und gewerbebau

Wohnen und Leben in Coburgs bevorzugter Stadtlage

k5 tüc 2 nds m Gru 49,62 4 GF:

Grundstück 9 GF: 410,36 m2

Grundstück 4 GF: 326,15 m2

Grundstück 6 GF: 556,12 m2

Juli usPo pp -St r.

Bru nn

en Pilg ram sro th

zu Grundst. 9 GF: 32,87 m2

Ers chli esu GF : ngs fl 136 äche ,03 m2

k8 tüc 2 nds m Gru 72,53 2 GF:

ass-bau gmbh wohn- und gewerbebau

ASS-Bau Wohn- und Gewerbebau Virchowstraße 8a, 96450 Coburg Fon +49(0)95 61/8 27 00 Fax +49(0)95 61/1 89 19 Mobil +49(0)171/31 37 222 Internet: www.ass-bau-coburg.de E-mail:info@ass-bau-coburg.de

Brh = 87

HWR GF: 6,25 m2 EGF: 6,06 m2

Windfang GF: 5,79 m2 EGF: 5,62 m2 Treppenhaus GF: 6,26 m2 EGF: 6,07 m2

Flur GF: 5,95 m2 EGF: 5,77 m2 Gäste WC GF: 2,11 m2 EGF: 2,05 m2

brh. 0,00

k2 tüc 2 nds m Gru 38,49 k 3 c 2 GF: ndstü m2 ru G ,66 224 : F G

k7 tüc 2 nds m Gru 79,92 2 GF:

Das Gesamtbauvorhaben entsteht auf einem 3.200 m² großen Grundstück in Coburg, Pilgramsroth / Julius-Popp-Str., aufgeteilt in neun Grundstücke von ca. 220 m² bis 550 m². Das Baugrundstück ist leicht nach Ost-West geneigt und grenzt an eine umliegende Einfamilienhausbebauung im Bereich der Julius-PoppStraße an. In wenigen Gehminuten erreichen Sie die Innenstadt, eine Busverbindung steht in unmittelbarer Nähe zum Grundstück zur Verfügung. Wenige Gehminuten entfernt sind die Schuleinrichtungen der PestalozziSchule, der Realschule I sowie die Coburger Gymnasien. Das Baugebiet umfasst die Erstellung von drei Doppelhäusern und drei Einfamilienhäusern mit perfekten Grundrisszuschnitten, die auf Wunsch des jeweiligen Käufers auch auf persönliche Wünsche und Vorstellungen hin verändert werden können. Zusatzwünsche für die Ausführung einer Voll- oder Teilunterkellerung und dergleichen, Errichtung eines Carports können auf Wunsch mit dem Bauträger abgestimmt werden.

Wohnen GF: 22,68 m2 EGF: 22,00 m2

Küche GF: 13,47 m2 EGF: 13,06 m2

Brh = 87

k1 tüc 2 nds m Gru 19,55 2 GF:

brh. 0,00

nd u er ler t g t trä ermi u a v r B ilien h I ob m Im

Essen GF: 9,27 m2 EGF: 8,99 m2

Abstell.r. außen GF: 3,04 m2 EGF: 2,95 m2 Brh = 87

Brh = 87

Traufstreifen auf Wunsch

Terrasse A1/2= 15,41 m²

Erdgeschoß Einfamilienhaus Wohnfläche gesamt 157,00 m²

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 107

107

29.09.2009 19:59:46


ass-bau gmbh Wohn- und gewerbebau

Wohnen und Leben in Bad Staffelsteins bevorzugter Innenstadtlage

In einer wundervollen, reizvollen Stadtlage, der Angerstraße 20, eingegrünt auf ebenerdigen Grundstücken, ist die Errichtung von bis zu fünf wunderschönen Traumvillen geplant. Die Südausrichtung der Grundstücke, die durch eine noch zu erstellende Privatstraße erschlossen werden, bieten absolute Vorzüge in der Realisierung der eigenen Wohnhausplanung. Die einzelnen Grundstücksgrößen liegen ca. zwischen 600 bis 800 m² und können in der Größe den Wünschen des Käufers angepasst werden. Die Veräußerung erfolgt durch den Bauträger mit Baugenehmigung, eigene Vorstellungen und Planungswünsche können aufgenommen und zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch eingearbeitet werden, um das Wohnhaus der besonderen Wahl entstehen zu lassen. Auch kann auf Wunsch ass-bau gmbh die Errichtung des Wohnwohn- und gewerbebau hauses zum Festpreis durch den Bauträger nach Ihren Wünschen vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten ASS-Bau Wohn- und Gewerbebau über die geplante AusVirchowstraße 8a, 96450 Coburg stattung bzw. die PlaFon +49(0)95 61/8 27 00 nungsmöglichkeiten gibt Fax +49(0)95 61/1 89 19 Mobil +49(0)171/31 37 222 Ihnen gerne die Firma Internet: www.ass-bau-coburg.de ASS-Bau Wohn- und E-mail:info@ass-bau-coburg.de Gewerbebau GmbH.

108 PDF.indd 108

d n r u le r t ge mit ä tr ver u n Ba lie r i Ih ob Haus 3 m Im 2

m 80 2 6,1 23 00 m 6,3 41

Haus 5

Haus 4 817,520 m2 688,340 m2

688,340 m2

Haus 2

655,623 m2

637,457 m2

Haus 1

Ang ers tr

737,733 m2

aße

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 20:02:47


SHT_Brueckner_2sp_4c

11.04.2005

23:53 Uhr

Seite 1

HEINZ BRÜCKNER SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK

· Beratung ·· Planung Ausführung ·· Kundendienst Notdienst

· Bäder Energie · Regenerative - Solaranlagen

- Holzpelletsheizungen - Wärmepumpen

Rossacher Straße 20 96269 Großheirath / Neuses a. d. Eichen Tel. 0 95 69 / 92 26 - 0 · Fax 0 95 69 / 92 26 - 31 info@heinz-brueckner.de · www.heinz-brueckner.de

UNSER

BESTES FÜR SIE!

& Gerätenik Haustech en nlag ISDN- A dienst Kunden service usgeräte AEG-Ha

Haase

Technik ist unsere Stärke überzeugen Sie sich selbst!

Bei uns finden Sie eine Riesenauswahl an topaktuellen Angeboten!

Elektro

I n h .

G .

S c h n e i d e r

Rodacher Str. 28 • 96450 Coburg • Tel.: 0 95 61/6 24 33 Fax: 0 95 61/5 44 75 • elektro-haase@arcor.de

PDF.indd 109

29.09.2009 20:03:28


Dienstleistung ist Vertrauenssache Architekten Laske - Lederer: Der Rundumschutz beim Bauen Bauherren

sind verschieden

Gebäude

sind Unikate

Bauaufgaben sind individuell Der Wert einer guten Architektenplanung liegt nicht nur in einer wohl überlegten Gestaltung und in einer flexiblen Grundrissplanung. Eine ökologische Konzeption und natürlich geringe Unterhaltskosten sind ebenfalls unabdingbar. Im Architekturbüro Laske-Lederer werden diese Leitziele kostenbewusst, termingerecht und mit vollem Einsatz umgesetzt. Der Bauherr wird hier individuell und umfassend von der Grundstücks-

auswahl, der Entwurfs-, Eingabeund Ausführungsplanung, der Ausschreibung, Bauüberwachung und natürlich der Abrechnung bis zum fertigen Gebäude unabhängig betreut und beraten. Er wird nie allein gelassen.

der Architekt

der Sachwalter des Bauherrn Unsere umfassenden Erfahrung im Wohnungs- und Industriebau, egal ob es sich um eine Sanierung oder einen Neubau handelt, gibt dem Bauherrn Sicherheit. gut geplant ist halb gebaut gut überwacht ist ganz gebaut

PROJEKTBEISPIELE Projekt: Umbau und Sanierung eines Einzeldenkmals zu einem Mehrfamilienwohnhaus Ort: Sonneberg / Thüringen Planungsbeginn: Januar 2004 Ausführungszeitraum: 11/2004 – 10/2005 Wohnfläche/ Wohneinheiten: 830 m2 / 10 WE

Projekt: Neubau Multiflexhalle: Lagerhalle mit Bürobrücke, Outlet, Werkstatt Ort: Baiersdorf b. Erlangen

Entwurf: Einfamilenwohnhaus PROFIL: Nach mehr als 10-jähriger Berufserfahrung und Mitarbeit in verschiedenen namhaften Architekturbüros, einer Vielzahl von Entwürfen und Wettbewerben, wurde im Jahr 1995 das Architekturbüro LaskeLederer in Coburg gegründet. Anfänglich noch durch die Architektin Dagmar Laske-Lederer allein geleitet, trat im Jahr 2000 der Ehemann Architekt Oliver Lederer in das Büro ein. Ziel der Architekten ist es vordringlich, individuelle und maßgeschneiderte Entwürfe zu erstellen und die Ausführungsziele der unterschiedlichsten Bauherrn mit hoher Präzision zu verwirklichen. Jede Bauaufgabe, vom Ein- bis Mehrfamilienwohnhaus, Holzständerhaus, ökologischen Massivhaus, von der Tierarztpraxis, dem Rinderlaufstall, dem Friseursalon, dem Hochregallager bis zum renditeorientierten Einkaufsmarkt und der denkmalgeschützten Sanierung, wird unter hohem persönlichem

110

Einsatz durchgeführt. Dabei wird der Bauherr in allen Leistungsphasen der Honorarordnung, vom Vorentwurf, der Genehmigungs- und Ausführungsplanung einschließlich Bauleitung, bis zur Objektbetreuung und Dokumentation umfassend betreut. Auch ENEV -Nachweise und die Sicherheits- und Gesundheitskoordination können im eigenen Hause erstellt werden. Durch Mitwirkung im Berufsverband (Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung/ Stellvertretender Landesfachreferent Architektur des BDB Landesverbandes Bayern) übernehmen Vertreter des Architekturbüros ihre berufständischen Pflichten als Architekten wahr. Der Aktionsradius des Architekturbüros erstreckt sich von Darmstadt, Berlin, Bielefeld, Bad Kissingen, Nürnberg, Erlangen bis in die nähere Umgebung von Schweinfurt, Sonneberg, Hildburghausen und natürlich Coburg.

Planungsbeginn: 03/2001 Baugenehmigung: 2/2006 Ausführungszeitraum: 04/2008 – 12/2008

Nutzfläche/Umbauter Raum: 2.526 m2 / 21.226 m3

Projekt: Altengerechtes Wohnhaus Ort: Sachsenbrunn / Thüringen Ausführungszeitraum: 2003 Wohnfläche/ Umbauter Raum: 128m2 / 606m3 Besonderheit: Das Einfamilienwohnhaus wurde für ein älteres Ehepaar als Altersruhesitz geplant. Alle notwendigen Räume (Wohnen, Schlafen, Küche, Bad, Abstellraum, Heizung) sollten auf einer Ebene im Erdgeschoss angeordnet

werden (altengerecht). Im Moment befinden sich im Obergeschoss noch Gästezimmer und eine Gäste-Dusche. Es ist vorgesehen, diese bei Bedarf später zu vermieten. Geheizt wird das Gebäude mit Erdwärme. Deshalb kann ein konventioneller Heizraum entfallen. Benötigt wird lediglich ein Raum mit einer Größe von ca. 3,00m2.

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 110

30.09.2009 17:33:54


Energetische Sanierung Einzeldenkmal Ist-Zustand

Sanierung

Energetische Sanierung Einzeldenkmal Energetische Sanierung Einzeldenkmal Ist-Zustand

Ist-Zustand

Sanierung

Sanierung

Oliver Lederer - Architekt BDB se 5 und Sonderbauten erfolgreich absolviert. Er wurde bereits 1985 als Student Mitglied im Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure, dem mit 20.000 Mitglieder größtem Berufsverband von Planern in Deutschland. Seit 1997 organisierte er in Coburg bereits über 150 Weiterbildungsveranstaltungen für Architektur-/Ingenieurkollegen und dem studentischen Nachwuchs.

Oliver Lederer betreibt mit seiner Frau seit 1995 In Coburg ein Architekturbüro, das hauptsächlich überregional Gewerbe-/Industrie / Verkaufs- und Wohngebäude plant und betreut. Denkmalgeschützte Gebäude werden in dem Architekturbüro individuell und mit hohem persönlichem Einsatz auch energetisch saniert. Anfang 2009 hat Oliver Lederer die Ausbildung zum Energieberater BAFA abgeschlossen. Er hat die Prüfung zum Koordinator nach Baustellenverordnung und den Zertifikationslehrgang Sachkundiger für Brandschutzplanung Gebäudeklas-

Im Jahre 2004 wurde Oliver Lederer erstmals zum Stellvertretenden Architektenreferenten des BDB Landesverbandes Bayern gewählt. Seit Mitte 2007 leitet er das Architektenreferat in Bayern. Anfang 2008 wurde Ihm die Balthasar Neumann Medaille für seine Verdienste durch den Bund Deutscher Baumeister in der Würzburger Residenz verliehen. Mit 125 weitern Architekten vertritt Oliver Lederer in der Versammlung der bayerischen Architektenkammer die Interessen aller bayerischen Architekten. Er ist Mitbegründer des Architektur Treff Coburgs und mitverantwortlich für die Aktionen dieser Anfang 2008 gegründeten regionalen „Außenstelle“ der bayerischen Architektenkammer. WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 111

111

30.09.2009 17:34:39


Besser bauen mit Architekten

– individuell – wirtschaftlich – unabhängig - qualitätsvoll

Wohnhaus Weyer - Planung und Bauleitung ARCHITEKTEN LASKE-LEDERER Ihr Architekt realisiert Ihre Wünsche Jeder Bauherr hat seine individuellen Wünsche und Vorstellungen. Zusammen mit Ihrem Architekten können Sie ein Haus bauen, dessen Charakter genau zu Ihrer Persönlichkeit passt. Mit allen Ecken und Kanten. Er hilft Ihnen bei der Realisierung ihres Traumes. Egal ob Ihr Wunsch ein ökologisches Holzhaus mit einem großen Garten, eine moderne Loft-Wohnung in einem umgenutzten Fabrikgebäude, ein offener Kamin für kalte Wintertage oder eine große Terrasse für laue Sommerabende ist. Ihr Architekt kann Ihre Vorstellungen in baureife Pläne umsetzen. Hierfür lernt er zunächst möglichst genau Ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen. Er hört Ihnen zu, präsentiert Ihnen erste Gestaltungsansätze und zeigt Ihnen auch mögliche Alternativen auf. Im fort-

112

laufenden Dialog mit Ihnen werden dann die Entwürfe nach und nach konkretisiert und verfeinert. Er berät - und Sie entscheiden. Dabei achtet Ihr Architekt selbstverständlich darauf, dass Sie sich immer im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten bewegen und die Bauvorschriften eingehalten werden. Am Ende dieses Entwicklungsprozesses steht dann Ihr ganz persönliches Haus. Genau so, wie Sie es sich immer erträumt haben.

Anordnung im Grundriss ermöglicht es meist einige Quadratmeter einzusparen – das zahlt sich für Sie sofort aus!

Ein kluger Grundriss und eine praktische und dem Grundstück entsprechende Form des Hauses, können Ihre Kosten senken. Auch über mögliche Förderprogramme berät Sie ihr Architekt gerne.

Ihr Architekt senkt Ihre Kosten Als Bauherr werden Sie sehr schnell feststellen: Die Zusammenarbeit mit Ihrem Architekten lohnt sich auch finanziell. Eine kostengünstige und qualitätsbewusste Planung beginnt schon bei der Grundstückssuche. Ein günstiger Grundstückszuschnitt macht eine optimale Ausnutzung möglich und lässt kostengünstige Hausformen zu. Eine geschickte

fort verzichten zu müssen. Zum Beispiel, indem Sie einen Baustoff durch einen gleichwertigen, aber günstigeren ersetzen.

Mit einer vorausschauenden und fundierten Planung können Sie sich nicht nur Ärger und Zeit, sondern auch viel Geld, sparen. Ihr Architekt kennt mögliche Kostenfallen und weiß an welchen Stellen sich Kosten senken lassen, ohne auf Qualität oder Wohnkom-

Finanzieller Spielraum liegt auch im Abfragen von Preisen der Handwerker und Lieferanten. Hier weiß Ihr Architekt was angemessen ist und bereitet eine professionelle Ausschreibung und Auftragsvergabe für Sie vor. Darüber hinaus sorgt er als Bauleiter für effiziente Abläufe auf der Baustelle. Aber auch langfristig profitieren Sie von der Arbeit Ihres Architekten. Schließlich bedeutet vorausschauende Planung auch, Ihr Haus möglichst energieeffizient und langlebig, auf Wunsch auch altengerecht, zu bauen.

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 112

30.09.2009 17:35:51


l Falls Sie eine Wohnung oder ein Haus kaufen wollen, kann Ihr Architekt Sie auf Mängel hinweisen, die für einen Laien nicht zu erkennen sind. So kann sich eine Beratung schnell bezahlt machen. Ihr Architekt bietet Ihnen fachkundige Beratung Ganz gleich, ob Sie um-, aus- oder neu bauen wollen: Bei jedem Projekt haben Sie immer mehrere Möglichkeiten Ihr Ziel zu erreichen. Ihr Architekt zeigt Ihnen, welche Wege Ihnen dabei offen stehen. Er findet gemeinsam mit Ihnen heraus, welcher Weg der Beste für Sie ist. Vielleicht planen Sie, ein eigenes Haus zu bauen, vielleicht möchten Sie Ihre Stadtwohnung modernisieren und altersgerecht umgestalten, oder Sie wollen einfach mehr Platz für Ihre Familie und deshalb Ihr Dachgeschoss ausbauen. Damit die Energiekosten nicht ins Unermessliche steigen berät sie Ihr Architekt über Fördermöglichkeiten und die optimale Beheizung. Bei jedem Projekt gilt dasselbe: Als Bauherr müssen Sie viele

wichtige Entscheidungen treffen. Meist haben Sie dabei die Wahl zwischen mehreren Alternativen. Hier als Laie den Überblick zu behalten und alle Folgen der anstehenden Entscheidungen richtig einzuschätzen, ist nicht einfach. Ihr Architekt hilft Ihnen. Aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung kennt er nicht nur die Chancen des Neu- und des Altbaus, sondern auch die Vor- und Nachteile von Grundrissen, Bautechniken oder Materialien und bespricht diese mit Ihnen ausführlich. Er weiß, wie Aufträge für Handwerker ausgeschrieben und vergeben werden. Der Architekt zeigt Ihnen zukunftsfähige Möglichkeiten auf, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben. Gemeinsam mit Ihrem Architekten finden Sie so eine Lösung, die individuell genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ihr Architekt entlastet Sie Um Sie bei Ihrem Projekt zeitlich und fachlich zu entlasten, kann

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 113

113

30.09.2009 17:36:08


Besser bauen mit Architekten

– individuell – wirtschaftlich – unabhängig - qualitätsvoll

Tierarztpraxis Stein - ARCHITEKTEN LASKE-LEDERER Ihr Architekt Sie bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützen. Angefangen bei der Planung und der Vergabe von Aufträgen bis hin zur Kontrolle der Kosten und aller ausgeführten Arbeiten. Als Bauherr müssen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit investieren. Zeit,

die Sie als Berufstätiger oder mit einer Familie manchmal nicht haben. Da ist es gut zu wissen, dass Ihr Architekt Ihnen viele Arbeiten abnimmt.

Immobilie helfen. Natürlich werden vom Architekt auch grundsätzliche Fragen wie Förderungsmöglichkeiten Ihres Projektes oder Vorschriften des Bebauungsplans geklärt.

• Er kann Ihnen bereits bei der Suche nach einem Grundstück oder einer

• Gemeinsam mit Ihnen entwickelt er den Entwurf für Ihr Bauvorhaben und stellt dann alle notwendigen Unterlagen für den Bauantrag zusammen. • Ist dieser genehmigt, erstellt er die Bauzeichnungen sowie die Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung der Aufträge und ermittelt für Sie die besten und günstigsten Anbieter. • Während der Bauphase übernimmt er die Bauleitung und sorgt dafür, dass Kosten und Termine eingehalten werden. • ist das Gebäude, die Sanierung, der Um- oder Anbau fertig gestellt, dokumentiert er Ihr Projekt und steht Ihnen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. • Als Ihr Treuhänder setzt Ihr Ar-

114

chitekt Ihre Planungsvorstellung gegenüber allen am Bau Beteiligten durch. • Sie selbst treffen jede Entscheidung, sind dabei aber von Ihrem Architekten immer bestens beraten. • Bei komplexen Bauaufgaben koordiniert er auch die Projektanten/ Fachingenieure (z. B. Statiker, Bodengutachter, Heizungsprojektanten) und achtet auf wirtschaftliche Fachplanungen Übrigens: Sie können die Leistungen Ihres Architekten selbstverständlich ganz nach Ihren Wünschen in Anspruch nehmen – von einer Beratungsstunde bis hin zur Begleitung eines ganzen Bauvorhabens. Ihr Architekt bietet Ihnen garantierte Qualität Die Berufsbezeichnung Architekt ist gesetzlich geschützt. Und damit auch Sie als Bauherr. Denn so haben Sie die Sicherheit, dass Sie sich in jeder Hinsicht auf das

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 114

30.09.2009 17:37:06


l

Wissen und auf die Arbeit Ihres Architekten verlassen können. Bei Ihrem Architekten können Sie ganz auf die besondere Qualität seiner Dienstleistung vertrauen. Denn Architekt darf sich nur nennen, wer in die sogenannte Architektenliste eines Bundeslandes eingetragen ist, die von den jeweiligen Architektenkammern geführt wird. Um aufgenommen zu werden, musste

er strenge Auflagen erfüllen. Hierzu zählen ein abgeschlossenes Architekturstudium, praktische Tätigkeit in den Berufsaufgaben und die Vorlage eigener Arbeiten. Darüber hinaus ist Ihr Architekt gesetzlich dazu verpflichtet, sich kontinuierlich fortzubilden. Zusätzlich zu Veranstaltungen der Architektenkammer gibt es auch Berufsverbände (z. B. BDB) die sich

um die Weiterbildung kümmern. Der Architekt ist dadurch immer über aktuelle Baupreise, Bauvorschriften, Normen, Materialien oder auch Umwelt- und Gesundheitsschutz informiert. Zusätzlich muss er als freischaffender Architekt eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen. Sollte er mal einen Fehler machen, trägt diese den dadurch entstandenen finan-

ziellen Schaden. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Architekten bietet Ihnen deshalb die größtmögliche Sicherheit beim Bauen. Quelle: besser bauen mit Architekten – überarbeitet Architekt BDB Oliver Lederer Dipl.-Ing. (FH), Coburg Fotoquelle: Architekten Laske-Lederer + hp

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 115

115

30.09.2009 17:37:42


Neue Gesetze

rote Karte für Energieschleudern fassendes Klimapaket beschlossen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent zu senken. Der Anteil der erneuerbaren Energie an der Wärmeversorgung von Gebäuden soll bis 2020 von sechs auf 14 Prozent steigen. Von dem Klimaprogramm sind auch „Häuslebauer“ und Besitzer von Eigenheimen betroffen. Senkung des Energieverbrauchs um 30 Prozent

Viele Wohnhäuser in Deutschland sind Energiefresser und Umweltverschmutzer. Um dies vor dem Hintergrund ständig steigender Energiepreise und eines dramatischen Klimawandels zu ändern, um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch langfristig kräftig zu reduzieren, hat die Bundesregierung Ende vergangenen Jahres ein um-

Neuheit Nr. 1: Wer ab Oktober 2009 baut, muss den Energieverbrauch des Hauses gegenüber dem heutigen Standard um 30 Prozent senken, von jetzt 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr auf künftig 70 KWh. Durch die verschärfte Energiesparverordnung (10/2009) und dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz (01/2009) werden die Einsparanforderungen an Heizung und Wärmedämmung für Neubauten 2009 und im Jahr 2012 um jeweils 30 Prozent erhöht. Diese Anforderungen gelten auch für die umfassende Sanierung von Altbauten, zum Beispiel durch den Einbau neuer Fenster oder eine verbesserte Dämmung. Die Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung wurden auf ca. 1,4 Mrd. Euro im Jahr ausgeweitet. 30 Prozent Energieeinsparung, das klingt gewaltig, ist aber für

116

Energetische Sanierung eines Einzeldenkmals ARCHITEKTEN LASKE-LEDERER Fachleute bei den heutigen technischen Standards kein Problem. Erneuerbare Energien ab 2009 Pflicht

steigen. Wird dafür eine Solaranlage gewählt, muss diese mindestens 15 Prozent der Gesamtenergie für die Wärmeversorgung erzeugen.

Neuerung Nr. 2: Bei Neubauten ist der Einsatz von erneuerbaren Energien für die Wärmeversorgung seit Januar 2009 Pflicht. Der Anteil erneuerbarer Energien soll so von heute sechs auf 14 Prozent im Jahr 2020

Die Alternative: Statt Öl oder Gas wird Holz im Keller eingelagert und die Heizungsanlage mit Holzpellets befeuert. Mindestens 50 Prozent der gesamten Wärmeversorgung muss aus der Holzheizung (z. B. Holzvergaser)

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 116

30.09.2009 17:38:13


kommen, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Keinen Lagerraum im Keller, aber je nach Variante einen großen Garten oder tiefe Bohrungen benötigt man fürWärmepumpe.

Förderung ausgeweitet Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wurden die staatlichen Fördertöpfe für energetische Sanierung und den Einsatz erneuerbarer Energien kräftig aufgefüllt. Die Fördersumme klettert von 350 Millionen Euro 2008 auf über 500 Millionen Euro 2009. Einen Förderberater findet man auf der Homepage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (kfw). Auch die Bundesanstalt für Wiederaufbau (BAFA) zeigt auf ihrer Homepage eine Vielzahl von Zuschüssen.

Alternative Nr. 3: die Wärmepumpe. Damit entzieht man dem Erdreich Energie. Die Wärmepumpe ist allerdings bedingt durch die Wärmequellenerschließung die teuerste Variante erneuerbarer Energie.

Insgesamt lohnen sich diese Investitionen nach Ansicht von Fachleuten mittelfristig, da sich die Energiekosten durch den Einsatz der Wärmepumpe um 70 Prozent verringern.

www.kfw-foerderbank.de/DE_ Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen www.bafa.de/bafa/de/energie Wichtig ist jedoch ein ganzheitliches Konzept, damit Heiztechnik und Dämmung sich auch entsprechend amortisieren. Hier ist der qualifizierte Energieberater, der das Gebäude umfassend betrachten kann, gefragt. Am besten ist hier ein Architekt mit Energieberaterausbildung geeignet, denn er kann durch seine vielseitige Ausbildung nicht nur die Gebäudehülle (wie die Putzer) sondern auch die Technik (wie die Heizungsbauer) beurteilen. Und der Staat fördert so eine Energieberatung mit einem Zuschuss. Architekt BDB Dipl.-Ing. (FH) Oliver Lederer – Energieberater Coburg; Bilder Oliver Lederer

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 117

117

01.10.2009 11:41:15


Schwellenländern ungebremst an. Dabei ist nach meinung vieler Experten der „Peak-Oil“, der Zeitpunkt der mengenmäßig maximalen Ölförderung ereicht.

In Zusammenarbeit mit der ISPEX AG helfen wir Ihnen, Ihre Gas- und Stromkosten zu reduzieren. www.ispex.de

Das heißt, Energie aus nichtregenerativen Formen wird immer knapper und damit immer teurer werden. Für Sie als Privatperson oder als Unternehmer ist es daher sinnvoll sich über die Energieversorgung ihrer Immobilie oder Liegenschaften Gedanken zu machen. Es gilt, Energie effizient und wirtschaftlich einzusetzen, Kosten zu reduzieren und mittelfristige Planungssicherheit zu gewinnen.

verlässige Partner Versorgungstechnik r maximale Effizienz Wir stehen Ihnen technisch und planerisch bei allen Projekten der

Als Mitglied der Energieagentur Oberfranken stellen wir Ihnen einen breiten Pool an Informationen zur Verfügung, wie Sie Energie rationell anwenden, Einsparpotenziale realisieren und erneuerbare Energien sinnvoll nutzen können. www.energieagentur-oberfranken.de

Versorgungstechnik · Energieberatung

nung ist wirtschaftlich und ökologisch.

Das Planungsbüro Volk bietet ihnen kompetente und vor

Sanitär

Einfamilienhaus, Wohnblock oder Industriegebäude, Sanierung oder Neubau – gute Versorgungstechnik ist planungs- und beratungsintensiv. Der Aufwand amotisiert sich jedoch schnell über einen reduzierten Energieverbrauch. Gute Planung ist wirtschaftlich und ökologisch.

PLANUNGSBÜRO VOLK

Ein Umstieg auf regenerative Energieformen wie Solarenergie, Gute Versorgungstechnik ist planungs- und ?????????? beratungsintensiv. Der Bundesverband Gebäudeenergieberater Windkraft oder Geowärme ist im Bereich der Gebäude- und Ver- Handwerker ???????????? sorgungstechnik machbar. Konzepte,amotisiert bei denen die InvestitiAufwand sich jedoch überIngenieure einen reduzierten Energie??????????????? onskosten über den gesenkten Energieverbrauch einspielen, verbrauch undPlanungsaufwand. über eine Wertsteigerung der Immobilie. Gute Pla????????????????. www.Gih-Bv.de haben dabei einen hohen Beratungs- und

Versorgungstechnik in Gebäuden zur Seite.

Versorgungstechnik

Energieausweis Thermografie Wärmedämmung Photovoltaikanlagen Thermische Solarenergie Blockheizkraftwerke

Diese technischen Gewerke planen wir für Sie: Energieberatung Heizungsanlagen BHKW-Anlagen und Heizwerke Energie wird unweigerlich knapp und damit teuer. Diesen Umstand hat auch der Gesetzgeber mit zahl-

reichen Vorschriften und Gesetzen rechnung getragen. Thermische Solaranlagen Photovoltaikanlagen

Mit einer fundierten Beratung jedoch entstehen dem Heizung unserem Ziel, zukunftssichere Energiekonzepte mit höchstIm Verbund mit dem allem unabhängige undUnsere produktneutrale Beratung. En-unabhängig und produktneutral. Beratung istUnsere dabei Wir ar-Deutschen EnergieImmobilienbesitzer bei der Umsetzung dieser Vorberater-Netzwerk, insbesondere den Gebäudeenergieberatern in ergiekonzepte senken Kosten, erhalten Unsere Erfahrung von typischen Problemstellungen Klima lichem Einsparpotenzial zureicht realisieren, unterstützen uns kom-bei Einschriften keine zusätzlichen Kosten. Der Aufwand Biomasseheizwerke Gebäudeleittechnik beiten Wissen in Ihrem Thüringen und in Nordbayern habenInterwir es uns zum Ziel gesetzt, den Wert Ihrer Immobilie und für Sie und Ihre Ideen mit unserem familienhäusern – Brennwertheizung, solar Brauchwasserberei-schaffen so Kapital für andere lohnt sich durch den gesengten Energieverbrauch und qualifizierteHersteller. Energie- und Umweltberatung durchzuführen, sowie Lüftung esse und nicht für Provisionen bestimmter nte, zuverlässige Partner. den gesteigerten Wert der Immobilie. die Öffentlichkeit, Hausbesitzer und Bauherrn über alle Belange Investitionen. Energiekonzepte für mit die Zukunft tung, Passivhaus – über mittelgroße Wohnanlagen BlockheizVersorungstechnik Druckluftanlagen Fernheiznetze Warmwasserer von umweltgerechtem und sparsamen Energieeinsatz zu informiekraftwerken – bis zum Industriegebäude mit Dampferzeugung. ren. www.den-ev.de Stromvermittlung Sanitär Die Energieversorgung der Länder Dampfanlagen Lüftungsanlagen Wir stehen Ihnen technisch und planerisch bei allen Projekten der VersorMit der haustechnischen Versorgung von Altenheimen, Kliniken, der Europäischen wird moIn Zusammenarbeit mit derUnion ISPEX AG helfen Der Strom- und Gasmarkt ist liberalisiert. Angebot undin Nachfrage gungstechnik Gebäuden zur Seite. Unsere Erfahrung reicht von typischen Freibädern sowie Hotels haben wir Erfahrungen gewonnen. FernKlimaund Kälteanlagen Wohnblock oder Industriegebäude, sollen denEinfamilienhaus, Preis regeln. Das Internet ermöglicht, verschiedene Anzu ca. Prozentsind mitdabei Gas,gängige Erd- Enerhnen, Ihre wärmenetze Gas- und mentan Stromkosten zu72 reduzieren. Problemstellungen bei Einfamilienhäusern – Brennwertheizung, solar Brauchund Fernwärmeheizzentralen PLANUNGSBÜRO VOLK bieter aufSanierung Ihren Strombedarf Angebote in Form einer Auktion ab-· Energieberatung Versorgungstechnik oder Neubau – gute Versorgungstechnik öl und Kohle, also fossilewww.ispex.de und damit Eisspeicheranlagen Sanitäranlagen gieversorgungsformen. wasserbereitung, PassivhausBirkenweg – über mittelgroße Wohnanlagen mit Blockheiz4 geben zu lassen. Solche Energie-Auktionen sind erfahrungsgemäß ist planungs- und beratungsintensiv. Der Aufwand nicht regenerative Energieformen 96486 Niederfüllbach kraftwerken – bis zum Industriegebäude mit Dampferzeugung. Wir erbringen für Sie die ingenieurmäßige Bearbeitung Wärmespeicheranlagen ab Kontingente von ca. 200.000 kWh/Jahr sinnvoll.Tel.Es09565 lassen sich Gebäudeentwässerung -reduzierten 610 674 · Fax 09565 - 610 676 bestritten. Die weltweite Nachfrage amotisiert sich jedoch schnell über einen www.planergy.de · E-Mail: info@planergy.de haustechnischer Planungsleistungen nach HOAI über die Einsparungen bis zu 10% erzielen. nach Energie steigt besonders in Energieverbrauch. Gute Planung ist wirtschaftlich und Abwassersysteme Grundstücksentwässerung Als Mitglied der Mit der haustechnischen Versorgung von Altenheimen, Kliniken, Freibädern Leistungsphasen 1 bis 9. Energieagentur Oberfranken Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne. den Schwellenländern ungebremst ökologisch. en wir Ihnen einen breiten Pool an Informationen zur Verfüsowie Hotels haben wir Erfahrungen gewonnen. Fernwärmenetze und Fern-

Versorgungstechnik

an. Dabei ist nach meinung vielerrealiEx- Ein Umstieg auf regenerative Ener- wärmeheizzentralen sind dabei gängige Energieversorgungsformen. Wir erg, wie Sie Energie rationell anwenden, Einsparpotenziale perten der „Peak-Oil“, der Zeitpunkt gieformen wie Solarenergie, Wind- bringen für SieEnergieausweis die ingenieurmäßige Bearbeitung haustechnischer Planungsn und erneuerbare Energien sinnvoll nutzen können. Wirtschaftlichkeit Wir beratenistSie folgenden Gebieten: derwww.energieagentur-oberfranken.de mengenmäßig maximalen Ölför- kraft oder Geowärme imauf Bereich leistungen nachThermografie HOAI über die Leistungsphasen 1 bis 9. derung ereicht. der Gebäudeund Versorgungstech• Passive und aktive Solarenergienutzung bereits beiWärmedämmung der EntNachdem wir Ihre Liegenschaft analysiert haben können wir nik machbar.wurfsplanung Konzepte, bei denen Ihnen wirtschaftliche Einsparungsmöglichkeiten und Sanierungs• Sie möchten einfach weniger Geld für Ihre Energieversorgung Photovoltaikanlagen Energieberatung • Wirtschaftlichkeitsberatung, konzepte vorschlagen, die binnen kürzester Zeit das in unsere Das heißt, Energie aus nichtregene- die Investitionskosten über denz.B. beim Einbau von Blockheizausgeben? ?????????? Bundesverband Gebäudeenergieberater Thermische Solarenergie kraftwerken Beratung investierte Kapital zurückführen. Unsere Dienstleistung rativen immer ein- • Sie möchten einfach weniger Geld • Sie wünschen sich Formen eine idealewird Verbindung vonknapper Ökonomie undgesenkten Energieverbrauch für Ihre Energieversorgung ausgeben? nieure - Handwerker ???????????? Blockheizkraftwerke • Wärmedämmung bei Sanierungen amortisiert sich unmittelbar noch während der Umsetzung. Ökologie?und damit immer teurer werden. Für spielen, haben dabei einen hohen • Sie wünschen sich eine ideale Verbindung von Ökonomie und Ökologie? ???????????• Sie suchen eine strategische Lösung zur langfristig sicheren EnFinanzierung von Energiesparmaßnahmen durch Fördermittel Sie als Privatperson oder als Unter- Beratungs- •und Planungsaufwand. Energie und damit teuer. Sieknapp suchen eine strategische Lösung zur langfristig sicheren Energiebeschaf• Kaufberatung beiwird allenunweigerlich Produkten •der Energieund Versor????????????.ergiebeschaffung für anspruchsvolle und www.Gih-Bv.de komplexe Projekte? nehmer ist es daher sinnvoll sich über Das Planungsbüro Diesen Volk bietet ihnen fung derfür Gesetzgeber mit zahlanspruchsvolle und komplexe Projekte? gungstechnik Umstand hat auch Finanzierung Energieversorgung ihrer kompetente•und vor allem unabhänDann redendie Sie mit uns. In Abstimmung mit IhrenImmoWünschen erBeratungen im Rahmen der Bauschadenfeststellung und -beseireichen Vorschriften und Gesetzen rechnung getragen. Wir zeigen Ihnen die Fördermöglichkeiten zu Ihren Sanierungsmitteln wir bilie für Sieoder das realisierbare Energieeinsparpotenzial. Liegenschaften Gedanken gige und produktneutrale tigung Mit einerBeratung. Dann reden mit uns.dem In Abstimmung Wünschen ermitteln wir fürFinanziefundierten Beratung jedochSie entstehen konzeptenmit auf.Ihren In einem Netzwerk von leistungfähigen Imzu Verbund dem Deutschen EnergieDabei gehen wirmachen. davon mit aus,Es dass sich unsere Beratung und die gilt, Energie effizient Unsere Energiekonzepte senken • Unternehmensberatung zur Energieeinsparung Sie das realisierbare Energieeinsparpotenzial. Dabei gehen wir davon aus, dass Immobilienbesitzer bei der Umsetzung dieser Vorrungspartnern sind vom Leasing, über den Mietkauf bis hin zum empfohlenen Investitionen mittelfristig über die gesengten Enerter-Netzwerk, insbesondere den Gebäudeenergieberatern in und wirtschaftlich einzusetzen, KoKosten, erhalten den Wert Ihrer Im- sich unsere Beratung und die empfohlenen mittelfristig über WärmecotractingInvestitionen alle möglichen Variationen vermittelbar. schriften keine zusätzlichen Kosten. Der Aufwand giekosten amortisieren. Die Verbindung vonZiel Wirtschaftlichkeit und ingen und in Nordbayern haben wir es uns zum gesetzt, Wir erstellen für Sie den vom Gesetzgeber in bestimmten Fällen sten zu reduzieren und mittelfristige mobilie und schaffen so Kapital für die gesengten Energiekosten amortisieren. Die Verbindung von WirtschaftÖkonomie ein zentraler Bestandteil unserer Beratungen. lohnt sich durch den gesengten Energieverbrauch und geforderten Energieausweis. ifizierte Energieundist Umweltberatung durchzuführen, sowie Planungssicherheit zu gewinnen. andere Investitionen. lichkeit und Ökonomie ist ein zentraler Bestandteil unserer Beratungen. den gesteigerten Wert der Immobilie. Öffentlichkeit, Hausbesitzer und Bauherrn über alle Belange

Energieberatung

Energieberatung

umweltgerechtem und sparsamen Energieeinsatz zu informiewww.den-ev.de

Energie- und Umweltberater Ingenieur Dietmar Volk

PLANUNGSBÜRO VOLK

Versorgungstechnik · Energieberatung

E NERGIETECHNIK VOLK

Birkenweg 4 96486 Niederfüllbach Tel. 09565 - 610 674 · Fax 09565 - 610 676 www.planergy.de · E-Mail: info@planergy.de

BLOCKHEIZKRAFTWERKE FÜR ÖL- UND GASBETRIEB

Dietmar Volk Birkenweg 4 96489 Niederfüllbach Tel 0 95 65 - 61 06 74 Fax 0 95 65 - 61 06 76 Mobil 01 75 - 6 00 40 02 E-Mail pbvolk@web.de Internet www.planergy.de 118 PDF.indd 118

WIR BAUEN! WOHNEN

30.09.2009 17:55:02


e:

werke

Blockheizkraftwerk schont Umwelt und Geldbeutel EnergiekostenersparnisEnergiekonzepte bis zu 12.000 Euro und für die Zukunft Die Energieversorgung der Länder der Europäischen Union wird momentan zu ca. 72 Prozent mit Gas, Erdöl und Kohle, also fossile und damit nicht regenerative Energieformen bestritten. Die weltweite Nachfrage nach Energie steigt besonders in den Schwellenländern ungebremst an. Dabei ist nach meinung vieler Experten der „Peak-Oil“, der Zeitpunkt der mengenmäßig maximalen Ölförderung ereicht.

nik

ung

ir rungsere istung .

ungsanzien zum

Hotelinhaberin Heike Jernigan suchte seit vielen Jahren nach einer umweltfreundlichen Energiequelle, die auch den Geldbeutel schonen sollte. Jetzt ist sie mit dem Prinzip der Wärme-Kraftkoppelung fündig geworden. Sie spart zwischen 9.000 und 12.000 Euro im Jahr ein und die Anlage produziert 28 Tonnen Kohlenstoff weniger als ihre herkömmliche Heizung und die vom E-Werk eingespeiste Energie. Sie hat sich für diese Art der Energiegewinnung vor dem Hintergrund knapp werdender Rohstoffe bewusst entschieden. Für die Realisierung des Projekts standen Heike Jernigan kompetente Partner zur Seite. Die Planung und Konzeption lag in den Händen vom Planungsbüro Volk aus Niederfüllbach. Die Installation

Bei unserem Ziel, zukunftssichere Energiekonzepte mit höchstmöglichem Einsparpotenzial zu realisieren, unterstützen uns kompetente, zuverlässige Partner.

In Zusammenarbeit mit der ISPEX AG helfen wir Ihnen, Ihre Gas- und Stromkosten zu reduzieren. www.ispex.de

Als Mitglied der Energieagentur Oberfranken stellen wir Ihnen einen breiten Pool an Informationen zur Verfügung, wie Sie Energie rationell anwenden, Einsparpotenziale realisieren und erneuerbare Energien sinnvoll nutzen können. www.energieagentur-oberfranken.de

Ein Umstieg auf regenerative Energieformen wie Solarenergie, Windkraft oder Geowärme ist im Bereich der Gebäude- und Versorgungstechnik machbar. Konzepte, bei denen die Investitionskosten über den gesenkten Energieverbrauch einspielen, haben dabei einen hohen Beratungs- und Planungsaufwand.

?????????? Bundesverband Gebäudeenergieberater Ingenieure - Handwerker ???????????? ??????????????? ????????????????. www.Gih-Bv.de

der dänischen EC-Power-Anlage führte die Firma Limmer & Söllner GmbH aus Altenkunstadt aus. Die elektrische Anlage verkabelte die Firma Elektro-Raab aus Niederfüllbach. Alle Firmen hätten sauber und ordentlich gearbeitet und die Hotelchefin freute sich über die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Gebäude mit sehr hohem Stromund Wärmeverbrauch sind für den Einsatz eines Blockheizkraftwerkes prädestiniert. Es erzeugt den eigenen Strom für etwa drei bis vier Cent pro Kilowattstunde – die Wärme gibt es zusätzlich gratis. Je mehr Energie verbraucht werden muss, desto höher ist die Ersparnis und entsprechend kürzer die Amortisation, die zwischen drei und sechs Jahren liegt.

PLANUNGSB

Versorgungstechnik

CO2

Das heißt, Energie aus nichtregenerativen Formen wird immer knapper und damit immer teurer werden. Für Sie als Privatperson oder als Unternehmer ist es daher sinnvoll sich über die Energieversorgung ihrer Immobilie oder Liegenschaften Gedanken zu machen. Es gilt, Energie effizient und wirtschaftlich einzusetzen, Kosten zu reduzieren und mittelfristige Planungssicherheit zu gewinnen.

Das Planungsbüro Volk bietet ihnen kompetente und vor allem unabhängige und produktneutrale Beratung. Unsere Energiekonzepte senken Kosten, erhalten den Wert Ihrer Immobilie und schaffen so Kapital für andere Investitionen.

Seit einigen Tagen arbeitet im Hotel-Gasthof Löhnert in CoburgScheuerfeld ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Fast unhörbar surrt der Gasmotor und kaum wahrnehmbar sind die geruchfreien und extrem CO2-armen Abgase.

Zuverlässige Partner 28fürTonnen maximaleweniger Effizienz

Versorgungstechnik

Einfamilienhaus, Wohnblock o Sanierung oder Neubau – gute ist planungs- und beratungsin amotisiert sich jedoch schnell Energieverbrauch. Gute Planun ökologisch.

Energieberatung

Energie wird unweigerlich kna Diesen Umstand hat auch der reichen Vorschriften und Geset Mit einer fundierten Beratung Immobilienbesitzer bei der Um schriften keine zusätzlichen K lohnt sich durch den gesengte den gesteigerten Wert der Imm

Im Verbund mit dem Deutschen Energieberater-Netzwerk, insbesondere den Gebäudeenergieberatern in Thüringen und in Nordbayern haben wir es uns zum Ziel gesetzt, qualifizierte Energie- und Umweltberatung durchzuführen, sowie die Öffentlichkeit, Hausbesitzer und Bauherrn über alle Belange von umweltgerechtem und sparsamen Energieeinsatz zu informieren. www.den-ev.de Gesamtwirkungsgrad Investitionskredite

wird ein durch die Kredivon bis zu 95 Prozent erreicht. Als tanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist Kraftstoffe kommen insbesondere möglich. Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Dieselöl, PLANUNGSBÜRO VOLK Biodiesel und Rapsöl zum VEinsatz. Schon heute ist abzusehen, dass ersorgungstechnik · Energieberatung Der Einsatz einer BHKW-Anlage fossile Energien mehr zur VerBirkenweg nicht 4 96486 Niederfüllbach bringt viele Vorteile. Zum Beispiel fügung stehen. Wenn sich das VerTel. 09565 - 610 674 · Fax 09565 - 610 676 werden die Energiekosten erheblich braucherverhalten nicht drastisch www.planergy.de · E-Mail: info@planergy.de gesenkt. Zuviel erzeugter Strom ändert, könnten die Ölvorkommen wird in das öffentliche Netz einges- in 50 Jahren aufgebraucht sein. peist und vergütet. Der Kunde er- Entsprechend wird der Markt mit hält die Energiesteuer zurück. Die immer höher werdenden Preisen Förderung durch äußerst günstige reagieren.

Das Prinzip ist einfach. Ein Verbrennungsmotor treibt den Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei entstehende Hitze wird für Warmwasser und Heizwärme genutzt. Mit der so gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 119

Th

119

30.09.2009 17:57:50


Zu beziehen über EnergieTechnik-Volk, Bierkenweg 4, 96489 Niederfüllbach Tel. 09565-610674, Fax 09565-610676 PDF.indd 120

Ihre Vorteile auf einen Blick: Der Verbrennungsmotor kann in seinem optimalen Arbeitspunkt gefahren werden, wodurch sich die Verbrennung des Brennmittels verbessert und somit auch die Wärmeeffizienz der Gesamtanlage steigt Durch Optimalen Betriebspunkt geringerer Verbrauch des Brennmittels Variable Drehzahlen des Generators (unabhängig von der Netzfrequenz) ermöglichen ein Anpassen der Gesamtlage an die jeweilige Umgebungssituation, d. h. Regelung der Wärmeabgabeleistung Kein zusätzlicher anlasser nötig - der Start des Verbrennungsmotors wird durch den Generator durchgeführt Keine Batterie - kein Servise für das Anlassersystem Hohe Betriebssicherheit durch Minimierung der Nebenaggregate Der Verbrennungsmotor ist unabhängig von der Generatordrehzahl Optimale Leistungsausbeute des Verbrennungsmotors - Betrieb im optimalen Drehzahlbereich (2000...2200 UPM) Optimaler Treibstoffverbrauch, beste thermische Effizienz durch elektronisch geregelte Leistungseinstellung Effektiver Teillastbetrieb Automatischer Ölwechsel und Ölservice geringe Anzahl von Wartungsintervallen 4000 Bh oder jährlich

E NERGIETECHNIK VOLK FÜR

BLOCKHEIZKRAFTWERKE ÖL- UND GASBETRIEB

Dietmar Volk Birkenweg 4 96489 Niederfüllbach Tel 0 95 65 - 61 06 74 Fax 0 95 65 - 61 06 76 Mobil 01 75 - 6 00 40 02 E-Mail pbvolk@web.de Internet www.planergy.de

30.09.2009 18:00:20


PDF.indd 121

30.09.2009 18:01:08


Was tun, wenn die Heizkostenrechnung Zuverlässige Partner erschreckendEnergiekonzepte hoch ist? für maximale Effizienz für die Zukunft Abendbrot im Wintermantel muss nicht sein Die Energieversorgung der Länder der Europäischen Union wird momentan zu ca. 72 Prozent mit Gas, Erdöl und Kohle, also fossile und damit nicht regenerative Energieformen bestritten. Die weltweite Nachfrage nach Energie steigt besonders in den Schwellenländern ungebremst an. Dabei ist nach meinung vieler Experten der „Peak-Oil“, der Zeitpunkt der mengenmäßig maximalen Ölförderung ereicht.

Bei unserem Ziel, zukunftssichere Energiekonzepte mit höchstmöglichem Einsparpotenzial zu realisieren, unterstützen uns kompetente, zuverlässige Partner.

Auch bei Altbauten kann manches getan werden / Heizung einstellen Der Winter will und will nicht weichen. Wir werfen noch einmal einen Blick auf die letzte Heizkostenrechnung, erschrecken wegen der Höhe. Was ist zu tun? Einen dickeren Pullover anziehen? Im Mantel beim Abendbrot sitzen? Eines steht fest: nur weil wir frieren werden die Ölscheichs ihre Preispolitik nicht ändern. Auch die Länge und Härte des Winters sind nur schwerlich zu beeinflussen. Dennoch ist eine hohe Heizkostenrechnung kein Naturgesetz. Unser sauer verdientes Geld muss nicht im Schlund von Energieunternehmen verschwinden – und das Abendbrot können wir ohne Wintermantel einnehmen. Michaela und Ralf Höllein mit ihren Töchtern Sarah und Alina wohnen gemeinsam mit Ralfs Eltern in einem vor 33 Fahren gebauten Fertighaus. Das Haus war kaum gedämmt. Die Fenster waren schlecht und der Dachboden feucht. Stockflecken waren zu sehen. Und die Heizkosten waren hoch. Kurzum: es musste etwas unternommen werden. Da eigene Sachkunde fehlte, haben sich die Hölleins beraten lassen und sich zu einer Radikalkur entschlossen. Sie haben sich an Dietmar Volk gewandt, einem Sanierungs- und Energieberater und Fachplaner für Haustechnik. Seinem Rat und seinen Berechnungen folgend, wurden eine Außendämmung aufgebracht und neue Fenster eingebaut. Die alte Ölheizung wurde durch eine Gasheizung ersetzt. Außerdem gibt es jetzt Sonnenkollektoren für Warmwasser auf dem Dach. Im Moment isoliert die Familie Höllein mit viel Eigenleistung und ebenso viel Glaswolle das Dach. Insgesamt – mit neuer Heizung, neu eingedecktem Dach und mit Beraterhonorar – muss die Familie Höllein 65.000 Euro auf den Tisch legen. Eine Investition, das ist die Hoffnung, die sich bezahlt machen wird und die, so ganz nebenbei, der Umwelt dient. Nach der Berechnung des Energieberaters wird der Energieverbrauch um 63 Prozent sinken und die CO2-Emissionen sogar um 71 Prozent.

122 PDF.indd 122

In Zusammenarbeit mit der ISPEX AG helfen wir Ihnen, Ihre Gas- und Stromkosten zu reduzieren. www.ispex.de

Das heißt, Energie aus nichtregenerativen Formen wird immer knapper und damit immer teurer werden. Für Sie als Privatperson oder als Unternehmer ist es daher sinnvoll sich über die Energieversorgung ihrer Immobilie oder Liegenschaften Gedanken zu machen. Es gilt, Energie effizient und wirtschaftlich einzusetzen, Kosten zu reduzieren und mittelfristige Planungssicherheit zu gewinnen.

Als Mitglied der Energieagentur Oberfranken stellen wir Ihnen einen breiten Pool an Informationen zur Verfügung, wie Sie Energie rationell anwenden, Einsparpotenziale realisieren und erneuerbare Energien sinnvoll nutzen können. www.energieagentur-oberfranken.de

Ein Umstieg auf regenerative Energieformen wie Solarenergie, Windkraft oder Geowärme ist im Bereich der Gebäude- und Versorgungstechnik machbar. Konzepte, bei denen die Investitionskosten über den gesenkten Energieverbrauch einspielen, haben dabei einen hohen Beratungs- und Planungsaufwand.

?????????? Bundesverband Gebäudeenergieberater Ingenieure - Handwerker ???????????? ??????????????? ????????????????. www.Gih-Bv.de

Das Planungsbüro Volk bietet ihnen kompetente und vor allem unabhängige und produktneutrale Beratung. Unsere Energiekonzepte senken Kosten, erhalten den Wert Ihrer Immobilie und schaffen so Kapital für andere Investitionen.

PLANUNGSB

Versorgungstechnik ·

Im Verbund mit dem Deutschen Energieberater-Netzwerk, insbesondere den Gebäudeenergieberatern in Thüringen und in Nordbayern haben wir es uns zum Ziel gesetzt, qualifizierte Energie- und Umweltberatung durchzuführen, sowie die Öffentlichkeit, Hausbesitzer und Bauherrn über alle Belange von umweltgerechtem und sparsamen Energieeinsatz zu informieren. www.den-ev.de

Versorgungstechnik

Einfamilienhaus, Wohnblock oder Sanierung oder Neubau – gute Ve ist planungs- und beratungsinten amotisiert sich jedoch schnell üb Energieverbrauch. Gute Planung ökologisch.

Energieberatung

Energie wird unweigerlich knapp Diesen Umstand hat auch der Ges reichen Vorschriften und Gesetze Mit einer fundierten Beratung jed Immobilienbesitzer bei der Umse schriften keine zusätzlichen Kost lohnt sich durch den gesengten E den gesteigerten Wert der Immob

PLANUNGSBÜRO VOLK

Versorgungstechnik · Energieberatung

Nachstehend folgen ein paar praktikable Ratschläge, Tipps und Anregungen. Zunächst zu den Bauherren. Sie sollten ein paar grundsätzliche Überlegungen in ihre Planung einbeziehen: Wie stelle ich das Haus in das Grundstück? Gibt es von der Sonne beschienene Dachflächen für Kollektoren? Ist die Dachneigung so, dass Kollektoren vernünftig arbeiten können? Wie kann ich die Fassade gestalten, dass sie viel Sonne einfängt? Wie wähle ich die Dachüberstände, dass ich im Haus nicht ersticke? Sogar die Bepflanzung spielt eine Rolle. Zum Beispiel: sind große Laubbäume auf dem Grundstück, die im Sommer Schatten spenden und im Winter die Sonne auf das Haus scheinen lassen? Seit 2002 müssen ohnehin alle neu gebauten Häuser Niedrigenergiehäuser sein. Wer zusätzlich etwas tut, wird auf Dauer Geld sparen. Der Bauherr muss sich fragen, wo das Haus Wärme verliert und dort investieren: an der Fassaden- und Dachdämmung und an den Fenstern. Die Wärmeschutzverglasung ist ein wichtiges Stichwort. Der fachkundige Berater wird sich die Anlagentechnik sehr genau ansehen, wird Brennwerttechnik und thermische SonnenkollektoreninsKalkülziehen.

Birkenweg 4 96486 Niederfüllbach Tel. 09565 - 610 674 · Fax 09565 - 610 676 Kapitel www.planergy.de ist laut Di- · E-Mail: zur info@planergy.de Vorsicht. Es

Ein besonderes etmar Volk die kontrollierte Wohnraumbelüftung. Sie spart erheblich Energie, ist in der Anschaffung aber nicht billig: für ein Haus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche betragen die Anschaffungskosten etwa 7.000 bis 9.000 Euro. In diesem Betrag ist ein so genannter Luftbrunnen enthalten, ein ins Erdreich verlegtes Ansaugrohr, das der Außenluft eine gewisse Vorwärmung verleiht. Aber auch das muss gesagt werden: bei der kontrollierten Wohnraumbelüftung sind jährliche Wartungsarbeiten Pflicht. Fenster müssen, wenn man das Haus kontrolliert belüftet, nicht mehr geöffnet werden. Bei weiter steigenden Energiekosten muss man sich auch zweimal überlegen, ob man ein Fenster längere Zeit gekippt lässt. Allein durch das „Fensterkippen“ gehen in der Woche leicht 20 bis 30 Euro Heizkosten verloren, um den Himmel über Coburg zu erwärmen. Besitzer von Altbauten, das zeigt ja auch das Beispiel der Familie Höllein, können ebenfalls eine Menge tun. Ist der Keller nicht beheizt, sollte die Kellerdecke von unten gedämmt werden. Dämmungen sind auch für die Außenhülle des Hauses, besonders für das Dach, angezeigt. Doch rät Dietmar Volk

Ther

genügt nicht, in den Baumarkt zu gehen, um Dämmmaterial zu kaufen und es dann einzubauen. Denn es kann zu feuchten Stellen und Schimmelbildung kommen, das Raumklima kann leiden und die Statik kann sich sogar verschlechtern. Deswegen ein Tipp von Dietmar Volk: unbedingt einen unabhängigen Berater um Rat fragen. Ein zweiter, ganz wichtiger Punkt bei Altbauten ist die Anlagentechnik. Man kann an eine Erneuerung denken oder kann Solartechnik einbringen. Beides ist aber mit hohen Investitionen verbunden. Deshalb gilt es rechtzeitig, Rücklagen zu bilden. Bei jeder Heizung, ob Öl oder Gas, kann auch mit einfachen Mitteln etwas bewirkt werden. Allein schon die richtige Einstellung ist wichtig. Das besorgt der Heizungsbau-Fachbetrieb. Dazu gehört, dass man wissen muss, welchen Wärmebedarf das Gebäude hat. Eine überdimensionierte Anlage schluckt durch hohe Abgastemperaturen Energie. Es sollte ein Mischmotor eingebaut und die Nachtabsenkung programmiert sein; Thermostatventile an den Heizkörpern sind ohnehin Pflicht. Und: die Heizung keinesfalls ausschalten.

WIR BAUEN! WOHNEN

30.09.2009 18:02:02


www.wir-bauen-magazin.de Infos zur Baumesse: Messeleiter: Manfred Mehls Telefon: 09561/35 42 70 Mobil: 0175/402 25 95

Individuell geplant ...

... mit System gebaut!

Symbolfotos

Individuelle Architektenplanung ohne Mehrpreis!

UNVERBINDLICHE BERATUNG: Günther Oppel Bamberger Straße 16 | 96049 Bamberg guenther.oppel@wolfsystem.de

Tel.: 0951 91700-565 Fax: 0951 91700-281 Mobil: 0170 423 02 08

⁄ NIEDRIGENERGIEHÄUSER MIT MINIMALEN HEIZKOSTEN ⁄ SICHERHEITSFENSTER IM STANDARD

www.wolf haus.de

PDF.indd 123

30.09.2009 18:07:44


Venezianische Spachteltechnik vielfältig interpretiert Kreative Maltechniken erleben ihre Renaissance

durch die extreme Verdichtung der Oberfläche entstehende Glanz.Werden dunklere Farben aufgetragen, wird der Glanz aus der Tiefe noch verstärkt.

Kreative Maltechniken schaffen eine Grundlage für außergewöhnliche Raumgestaltungskonzepte. Kreativ gestaltete Wände sind Unikate, nicht beliebig reproduzierbar und deshalb einzigartig in ihrer Ausführung. Wir begeistern unsere Kunden mit den verblüffend echt wirkenden Marmorimitationen: Die hochwertigen Wand- und Deckengestaltungen verleihen den Hauch Klassik, der an die alten Paläste Venedigs erinnert.

Die Spachteltechnik hat eine lange Tradition. Bereits in Pompeij und Herculaneum schmückte sie die Häuser der reichen Römer. Bei Ausgrabungen der beiden 79 n. Chr. vom Vesuv verschütteten Städte wurde sie wieder entdeckt. Obwohl so alt, passt sie ausgezeichnet in ein modernes Ambiente. Bereits in der Antike galt eine möglichst glatte, in sich strukturierte Oberfläche als höchste technische Vollkommenheit bei der Wandgestaltung. Die Spachteltechnik geht auf die antike Putztechnik des

124 PDF.indd 124

polierten „stucco lustro“ zurück. Er ist der Klassiker und die edelste unter den Spachteltechniken mit einem ganz eigenen Reiz. Seine Tiefenwirkung ist faszinierend, seine Gestaltungsmöglichkeiten sind vielseitig. Aufgrund der klaren und edlen Erscheinung ist diese Technik für modern gestaltete und repräsentative Räumlichkeiten besonders gut geeignet. Die Spachteltechnik ist eine Wandgestaltung, bei der mittels einer Spachtel eine feine Masse aufgetragen und gleichzeitig geglättet wird. Die Spachtelschläge bleiben dabei deutlich zu sehen. Ihre Transparenz ergibt zusammen mit dem Durcheinander und Übereinander der Schläge ein sehr faszinierendes, elegantes Bild. Es gibt heute viele Interpretationen dieser klassischen Dekorationstechnik. Sie präsentiert sich in diversen Techniken: Stucco Venetiano, Stucco Antico – Flecktechnik, Flächentechnik mit venezianischer Spachtel,Japanspachtel und Stilspachtel.

Bei der Spachteltechnik handelt es sich um eine Glättetechnik, bei der ausschließlich mit Spachtel gearbeitet wird. Die Struktur der Fläche hängt zum einen von der Breite des Spachtels ab, zum anderen auch von der Länge der einzelnen Glattzüge. Auf diese Weise können feine Tupfenstrukturen, eher kurze oder auch längliche Flecken sowie großzügige Schwünge entstehen. Allerdings verlangt die Ausführung dieser dekorativen Maltechnik einige Übung. Sowohl gefärbter Feinputz als auch Spachtelmassen auf natürlicher Basis als auch eingedickte Dispersionsfarben sind für diese Technik geeignet. Die wichtigste Vorraussetzung ist in jedem Fall ein exakt vorbereiteter, absolut glatter Untergrund. Außerdem müssen die vorangegangenen Anstriche immer vollständig durchgetrocknet sein. Besonders edel wirkt die Glättetechnik durch die Verarbeitung von natürlichem Kalk-Marmor-Material. Dort wo außerordentliche ästhetische Aspekte im Vordergrund stehen, hat diese Technik ihre Berechtigung. Der Charakter der Flecktechnik ist das Nebeneinanderund Übereinanderlegen von kleinen gleichfarbigen oder unterschiedlich gefärbten Spachtelschlägen. Wird der gleiche Farbton in mehreren Schichten aufgebracht, so kommt es zu einem Hell-Dunkel-Spiel des Farbtones. Bei unterschiedlichen Farbtönen wird das Bild durch Mischung der Farben zusätzlich lebendig. Je nach Farbigkeit eignet sich die Flecktechnik für die Gestaltung ganzer Räume oder begrenzter Flächen wie

Durchgänge, Laibungen oder Säulen. Kennzeichnend für die Flächentechnik ist das Übereinanderlegen von unterschiedlich gefärbten, großflächigen Spachtelschlägen. Auch hier kommt es zur Mischung der verwendeten Farbtöne und aufgrund des lasierenden Charakters zu einem attraktiven Hell-Dunkel-Spiel. Das Erscheinungsbild dieser Technik ist im Vergleich zur Flecktechnik ruhiger und eignet sich daher insbesondere für die Gestaltung großer Wandflächen. Durch kreatives Arbeiten mit ausgesuchten, natürlichen Materialien entstand die spezielle Marmorierungstechnik. Die edle, marmorähnliche Optik, mit der Gestaltungsmöglichkeit individueller Farben, verleiht Räumen ein exklusives

und ansprechendes Ambiente. Ziel der Marmorierung ist die Annäherung an die Ausstrahlung von Marmoroberflächen. Die jeweilige Technik des ausführenden Malers verleiht jeder Oberfläche einen unverwechselbaren Ausdruck. Durch mehrere Spachtelschichten im selben Farbton entsteht ein marmorähnlicher,

Derartig glanzvolle Oberflächen werden auch heute durch die so genannte Glättetechnik ermöglicht. Die gebräuchlichsteVerarbeitungsform ist die venezianische Spachteltechnik „spatolato veneziano“. Hierbei werden nach entsprechender Vorbereitung des Untergrundes und der Grundspachtelung mittels einer kleinen Spachtelklinge in kleinen Fleckspachtelschlägen, die dicht bei dicht und kreuz und quer zu erfolgen haben, die Dekorationsschichten aufgetragen und geglättet. Durch das Wechselspiel von mehreren übereinander liegenden Schichten entsteht dabei die typische und einzigartige Oberflächenstruktur von Stucco Antico. Durch verdichten und polieren entsteht diese besondere Wirkung aus Transparenz, Glanz und Tiefenlicht. Ein besonderer Reiz ist der

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 20:07:51


PROMO : Spachteltechnik schattenartiger Effekt mit optische Tiefenwirkung, wobei die unteren Schichten durch Überlagerung immer dunkler als die darauf folgende, nächste Schicht erscheint. Die eigentliche Kunst dieser Technik besteht in der Herstellung einer

porzellanglatten Oberfläche. Bei dieser Technik werden ausschließlich mineralische Stoffe (gelöschter Kalk) verwendet. Hinzugefügte Pigmentstoffe ergeben erst die gewünschte Farbnuancierung. Diese Art der Innenraumgestaltung ist ökologisch völlig unbedenklich, weil es sich bei den verarbeitenden Stoffen um rein mineralischen Werkstoff handelt. Die Applikationstechnik selbst entstand Anfang des 14. Jahrhunderts in Südeuropa, vermutlich Italien und ist dort auch wiederentdeckt worden. Die vorbereitete Marmorspachtelmasse wird heute als Vollprodukt von dort

importiert. Als Stucco und Calcino war die Marmortechnik schon bei den Römern bekannt.Ihren Aufstieg zum glanzvollen Dekorationsprodukt errang sie während der venezianischen Hochkultur. Und zwar als Ersatz für Marmorsteine. Heute greift man dieses alte Grundprinzip wieder auf. Kalkanteile im feinen Marmorpulver lassen sich durch Druck unmittelbar verdichten. Diese „Kalkverbrennung“ entspricht dem Umwandlungsprinzip von Kalk in Marmor, wie es auch in der Natur vorkommt. Wie haltbar diese Marmortechnik ist, kann man in den Palästen Venedigs finden. Die farbenprächtigen Dekorationen bieten immer noch ein brillantes Bild.

sind klassische Techniken, die dieser Zeit entstammen. Stuccolustro (ital.=Stuck) ist eine besondere Technik der Freskomalerei, mit der u. a. auch Marmor imitiert wurde und die echten Marmor – ähnlich wie der Glättemarmor – an Vielfalt der Farben und Aderung übertrifft. Die moderne Architektur hat die alten Glättemethoden zur Veredelung von Wandoberflächen wiederentdeckt. Ein nach neuzeitlichen technologischen Erkenntnissen entwickelte System ermöglicht dem Malerhandwerk eine problemlose Handhabung zur Erzielung von Stuccolustro – und marmorverwandten Effekten, ohne etwas von seiner altangesammelten

Faszination einzubüßen. Für Architekten sind die ästhetischen Aspekte von höchster Bedeutung, denn Stucci Antico bietet eine Vielfalt von individuellen Ausdrucksmöglichkeiten. Immer dann wenn eine Innenraumgestaltung sich durch eine außerordentliche, optische Wertigkeit hervorheben soll, bietet sich Stucco Antico an. Wie Sie sehen, kennt Kreativität keine Grenzen, nur Ihr Wunsch ist entscheidend. Malermeister Mehmet Ciray berät Sie gerne und macht Ihnen Ihren Traum von einem einzigartigen Wohngefühl wahr !

Vorbild für diese uralte handwerkliche Kunst war der Marmor, dessen Glätte und transparente Farbigkeit in nahezu allen Kunstepochen begeisterte Stuccolustro, Stuck- und Glättemarmor

Anzeige

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 125

125

29.09.2009 20:10:49


30./31.01.2010 JAKO Arena Bamberg Jetzt als Aussteller bewerben! Hotline: 09505 8059-11 www.immobilienmesse-franken.de

AUSSTELLER 2010

Sonderthema 2010: Energie, Modernisieren, Sicherheit und altersgerechtes Wohnen

PARTNER

... und viele weitere Aussteller!

PDF.indd 126

29.09.2009 20:19:47


ACHTE IMMOBILIENMESSE FRANKEN am 30. und 31. Januar 2010

Vom 30.01.2010 - 31.01.2010 findet in der JAKO Arena in Bamberg die mittlerweile achte Immobilienmesse Franken statt, die sich an alle Bau- und Kaufinteressierten und an all diejenigen richtet, die sich mit der Modernisierung, Sanierung, dem Thema Energie, Sicherheit und mit der Immobilie als Kapitalanlage beschäftigen. Im Laufe der letzten Jahre hat sich diese Endverbraucherfachmesse unter die deutschen Top-3 Messen in diesem Bereich entwickeln und etablieren können. Dabei ist das Konzept der Messe einfach und klar definiert. Die Besucherzahlen liegen in den beiden Messetagen jeweils über 7.000 Personen aus dem gesamten fränkischen Raum. In der großen Haupthalle der Arena, dem eigentlichen Teil der Immobilienmesse findet der Besucher die verschiedenen Anbieter wie Makler, Bauträger,

Fertighaushersteller, Baustoffhändler, Bausparkassen, Banken, Finanzierer, Immobilienberater, Hausverwaltungen, Gutachter, Architekten, Vereine und Verbände. In den angrenzenden Foyers informieren die Aussteller über das Sonderthema Energie, Modernisieren, Sicherheit und altersgerechte Wohnen. Es richtet sich an diejenigen, die eine ältere Immobilie herrichten oder umrüsten wollen aber auch an diejenigen, die z.B. einen Neubau planen und Informationen zu Baustoffen, den Kosten, der Effizienz und der Haltbarkeit der verschiedenen und auch neuen Materialien benötigen. . Insgesamt werden wieder mehr als 150 Aussteller fachkundige Informationen rund um das Thema Immobilie geben können. Interessant sind auch die durchgehend

stattfindenden Fachvorträge von Rechtsanwälten, Notaren und anderen Fachreferenten zu vielen verschiedenen Themen des Immobilienbereichs. Da geht es um so bedeutende Themen wie Vererben und Verschenken, was passiert mit einer Immobilie im Scheidungsfall oder die aktuelle Gesetzgebung im Bereich der Energieeinspar verordnung, Fördermöglichkeiten bei Altbauten und oder Modernisierungen, Energieberatung und zur Schlichtung von Streitigkeiten am

Jetzt als Aussteller bewerben! www.immobilienmesse-franken.de Hotline: 09505 8059-11

30./31.01.2010 JAKO Arena Bamberg

Bau kommen dann die Mediatoren zum Zug. Die Messe ist an beiden Tagen jeweils von 10.00 bis 18.00 geöffnet, der Eintritt beträgt 5 Euro. Weitere Informationen zur Messe, den Ausstellern und auch eine Sammlung regional interessanter Presseberichte finden sich im Internet unter www. immobilienmesse-franken.de Weitere Informationen erteilt Steffen Marx vom Messeteam Bamberg telefonisch unter 09505-8059-11

Sonderthema 2010: Energie, Modernisieren, Sicherheit und altersgerechtes Wohnen

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 127

127

29.09.2009 20:20:24


PDF.indd 128

30.09.2009 10:17:23


PDF.indd 129

30.09.2009 10:19:46


PDF.indd 130

29.09.2009 20:24:09


PDF.indd 131

29.09.2009 20:24:53


GLASZENTRUM KNOCH Energie sparen mit Glas

Das Glaszentrum Knoch in Coburg wurde im Jahr 1902 von Ernst Knoch gegründet und steht schon seit Jahrzehnten für Qualität, Service und Tradition. In den vergangenen 40 Jahren wurde das Unternehmen von Hans Heß, dem Enkel von Ernst Knoch, geführt bis schließlich mit Aribert Preußinger, der Schwiegersohn von Herrn Heß, die 3.Generation die Geschäftsführung übernommen hat. Das Glaszentrum Knoch bietet alles rund ums Glas. Neben dem klassischen Flachglasgroßhandel verfügt es auch über eine Glasschleiferei und über eine Glasbauabteilung. Wenn Sie Ihren Wohn- und Lebensraum modern und hell gestalten möchten – ganz nach dem Motto vom Glaszentrum Knoch „Schöner Wohnen mit Glas“ – Reparaturen oder sonstige Wünsche haben, die Glas betreffen, dann ist für Sie das Glaszentrum der Ansprechpartner in Coburg.

Das Glaszentrum Knoch kann Ihnen aber auch anderweitig dabei helfen, Ihr zu Hause ein Stück weit sicherer zu gestalten. Mit dem speziellen Einscheibensicherheitsglas oder dem Verbundsicherheitsglas kann schwereren Verletzungen bei Unfällen, wie z.B. Stürzen von Kindern oder älteren Personen im Privatbereich, vorgebeugt werden. Glas ist ein faszinierender Baustoff, der in den verschiedensten Formen und Varianten Helligkeit und Moderne in den Wohnraum zaubert. Wenn auch

Sie Ihrem Heim noch das Gewisse etwas verleihen möchten, dann sollten Sie sich an das Glaszentrum Knoch wenden. Denn egal ob HiFi-Möbel, Regale oder sogar ganze Tische, die Möbel können komplett und ganz individuell aus Glanz hergestellt werden. Sollten Sie also kompetente Beratung benötigen oder sonstige Wünsche haben, dann können Sie sich vertrauensvoll an das Glaszentrum Knoch in Coburg wenden. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Die Breite des Angebots deckt alle Bereiche ab, die man mit Glas in Verbindung bringt. Erneuerungen von defekten Glasscheiben in Fenstern, Türen oder Möbeln sind für die erfahrenen Glaser- und Schreinermeister kein Problem und werden zuverlässig durchgeführt. Der Austausch von veralteten Isolierglasscheiben durch modernes Wärmeschutzglas, Folienbeschriftung von Gläsern, z. B. für Glasschilder, oder ein Schaufenster-Notdienst sind ebenfalls im Angebot des Glaszentrums Knoch enthalten. Die Wärmedämmung ist eine ideale Lösung um Kosten und Energie zu sparen. Vor allem in den kalten Wintermonaten ist das von Vorteil. Mit hoch entwickelten Technologien und modernem Isolierglas wird bei kalten Außentemperaturen die Wohnqualität gesteigert, die Kosten gesenkt und etwas zum Umweltschutz beigetragen. Im Glaszentrum Knoch werden Sie aber nicht nur über die Möglichkeit der Wärmedämmung genauestens informiert, sondern auch über die des Schallschutzes. Mit speziellen Isoliergläsern wird dem Lärm, der unter anderem durch Straßenverkehr verursacht wird, Abhilfe geschafft. Glas kann aber auch zum Personen- und Objektschutz beitragen. Verbundsicherheitsgläser im Isolierglas bestehen aus mindestens zwei Scheiben, die mit einer oder mehreren äußerst reißfesten Folien verbunden werden. So werden im Bruchfall die Splitter und Scherben gebunden und Zerstörungsversuche gehemmt.

132 PDF.indd 132

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 20:29:26


SONNEFELD HUMMENBERG IV Baugebietsdaten für Sonnefeld „Hummenberg IV“

Größe: 14.000 m² Anzahl der Grundstücke: 16 Preis / m²: ca. 55,- Euro erschlossen. Diese Aussage gilt für zwei Liegenschaften im Baugebiet Hummenberg IV a. Bei entsprechender Nachfrage ist beabsichtigt, im Jahre 2004 teilweise die höherwertig nutzbaren Flächen im Baugebiet „Hummenberg IV b“ zu erschließen. Der Kaufpreis einschließlich Beiträge dürfte sich an dem Preisgefüge für das Gebiet „Hummenberg IV a“ orientieren. Die Bauparzellen sind sowohl mit einem Gas- als auch mit einem Breitbandkabelhausanschluss ausgestattet. Über die Inanspruchnahme dieser Möglichkeit ist mit dem Dienstleister noch ein gesondertes Vertragsverhältnis zu schließen. Die Nutzungsform der Grundstücke ist der Baugebietskarte zu entnehmen. Kurze Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Die beiden Baugebiete werden von Waldflächen eingegrenzt, ihre Topographie beschreibt sich als Südhanglage. Der Umgriff ist mit Wohnhäusern bestanden, deren Erschließungsanlagen sich überwiegend als verkehrsberuhigte Bereiche darstellen. Nächste Autobahnauffahrt: A 73 Lichtenfels 8 km A 73 (neu) Ebersdorf /Cbg. 5 km Nächster Bahnanschluss: Ebersdorf /Cbg. 5 km Entfernung nach Bamberg: ca. 40 Minuten Entfernung nach Nürnberg: ca. 60 Minuten Nächste Bundesstraße: B 303 direkt Kreisstraße CO 11 Neustadt/Coburg (Sonneberg/Thür.) -Lichtenfels (Nord-Südverbindung) Krankenhaus: Landkrankenhaus Coburg, Krankenhaus Neustadt, Kreiskrankenhaus Lichtenfels, Kreiskrankenhaus Kronach, Supermärkte: ALDI, Norma, Comet, Rewe ca. 3 – 5 Autominuten entfernt Naherholung: Sonnefeld wird von drei Seiten von Waldflächen eingegrenzt, die durch vorhandene Erschließungswege gut begangen werden können. Es stehen verschiedene Sportstätten (Freibad, Tennis, Reitanlagen) zur Verfügung, um seine körperliche Fitness zu verbessern Kindergarten: Evang. Kindergarten, Kath. Kindergarten Sankt Marien ca. 3-5 Autominuten entfernt Schulbushaltestelle: ca. 10 Gehminuten Ansprechpartner in der Gemeinde: Herr Lösch (Tel. 09562-4006 152) Internetadresse: www.sonnefeld.de

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 133

133

29.09.2009 20:28:54


Industrievertretung Merkel

SOLARFOCUS macht unabhängig SOLARFOCUS macht unabhängig Alles Leben kommt von der Sonne - Wir entwickeln die Technik dazu

Alles Leben kommt von der Sonne - Wir entwickeln die Technik dazu Die Firma SOLARFOCUS wurde 1993 gegrĂźndet und beschäftigt sich seither mit der Forschung, Entwicklung und Produktion von solar und umwelttechnischen Produkten. Besonderes Augenmerk wird hier auf den Bereich thermische Solaranlagen und StĂźckholz- bzw. Pelletskessel gelegt. Weiters wird zu diesen Anlagen das gesamte ZubehĂśr, wie Speicher, Pumpengruppen, Steuerungen und Verrohrungen angeboten. „Alles aus einer Hand“. Durch die hausinterne Forschung und Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit F&E Einrichtungen gestaltet SOLARFOCUS die Zukunft wesentlich mit. Eine nachhaltige Energieversorgung mit RĂźcksicht auf Natur und Mensch %INE NACHHALTIGE %NERGIEVERSORGUNG ist das oberste Ziel von SOLARFOMIT 2Ă CKSICHT AUF .ATUR UND -ENSCH IST CUS. Wer die Kraft der Sonne und den DAS OBERSTE :IEL VON 3/,!2&/#53 7ER sinnvollen Einsatz von Biomasse zu DIE +RAFT DER 3ONNE UND DEN SINNVOLLEN nutzen VON weiĂ&#x;, greift auf %INSATZ "IOMASSE ZU fossile NUTZEN EnerWEI” gieträger. KANN AUF FOSSILE %NERGIETRĂ‹GER Sie ärgern 3IE Ă‹RGERN sich SICH jedes JEDES Mal -AL Ă BER DIE Ăźber die steigenden Ă–lpreise? STEIGENDE ÂŤLPREISE Den Ă–lmarkt wird SOLARFOCUS nie $EN ÂŤLMARKT WERDEN 3/,!2&/#53 NIE kontrollieren KĂšNNEN kĂśnnen.$OCH Doch3/,!2&/ SOLARKONTROLLIEREN FOCUS kann uns durch den wert#53 KĂšNNEN UNS DURCH DEN WERTVOLLEN vollen, heimischen Brennstoff Holz im HEIMISCHEN "RENNSTOFF (OLZ IM "EREICH Bereich Heizen autark machen. Holz (EIZEN AUTARK MACHEN (OLZ UND 0ELLETS und Pellets sind imVORHANDEN Ăœberfluss vorhanSIND IM ÂŻBERFLUSS UND DAS den, und das zu einem vernĂźnftigen ZU EINEM VERNĂ NFTIGEN 0REIS :USĂ‹TZLICH Preis. Zusätzlich der grĂśĂ&#x;SCHICKT UNS DER schickt GRڔTE uns %NERGIESPEN te Energiespender, die4AG Sonne, jeden DER DIE 3ONNE JEDEN 5NMENGEN Tag'RATISENERGIE Unmengen an auf AN AUF Gratisenergie DIE %RDE 3/,!2 die Erde. SOLARFOCUS kann diese &/#53 KANN DIESE %NERGIE NUTZEN UND Energie nutzen und speichern. Die SPEICHERN $IE 4ECHNIK BIETET )HNEN Technik bietet Ihnen SOLARFOCUS. 3/,!2&/#53

in den Schichtspeicher integriert ist, die Sonnenenergie zur Erhitzung von Strom eingespart, der zum Betrieb KĂźhlgeräte begeht Wärme durch zusätzliche nutzbar machen kann, stellt der herkĂśmmlichen DER 3TROM EINGESPART DER ZUM "ETRIEB DIE &IRMA 3/,!2&/#53 DIE 3ONNENEN DASS keine DER 0ELLETSBRENNER DIREKT IN DEN Wasser seit mittlerweile 10 Jahren unter nĂśtigt werden wĂźrde. Rohrleitungen verloren. Das IST erklärt DER HERKĂšMMLICHEN +Ă HLGERĂ‹TE BENĂš 3CHICHTSPEICHER INTEGRIERT GEHT sie ERGIE ZUR %RHITZUNG VON 7ASSER NUTZBAR auch den einzigartigen AnlagenwirDIe Zukunft ist die Erzeugung TIGT WERDEN WĂ RDE $ADURCH SCHONT MACHEN KANN STELLT SIE SEIT MITTLERWEILE KEINE 7Ă‹RME DURCH ZUSĂ‹TZLICHE 2OHR Beweis. Kälte mit der Kraft der Sonne. Dadurch schont man die Umwelt kungsgrad knapp$AS 95 %.ERKLĂ‹RT AUCH von *AHREN UNTER "EWEIS $)E :UKUNFT IST MAN DIE 5MWELT UND DAS 3TROMVERSOR LEITUNGEN von VERLOREN das Stromversorgungsnetz. SO-DAMIT 3/,!2&/#53 SETZT DIE %RZEUGUNG VON +Ă‹LTE MIT DER +RAFT und GUNGSNETZ DEN EINZIGARTIGEN !NLAGENWIRKUNGS ist das mĂśglich.IST Viele setzt damit einen Schritt, Aus diesem Gesichtspunkt ist die Technisch EINEN 3CHRITT UM NEBEN DEN +ERNGE DER 3ONNE 4ECHNISCH DAS GrĂźnMĂšGLICH LARFOCUS GRAD VON KNAPP den3ONNENKOLLEKTOREN Kerngeschäften SonKombination von einer Solaranlage de 6IELE 'RĂ NDE SPRECHEN DAFĂ R 'EBĂ‹UDE sprechen dafĂźr, Gebäude mit um neben SCHĂ‹FTEN UND "IO !US DIESEM 'ESICHTSPUNKT IST DIE +OM und Biomassekesseln mit einer Pelletsheizung sowohl aus Solarenergie zu KĂźhlen: Der KĂźhlbeMASSEKESSELN AUCH +OMPETENZ IN 3OLA MIT 3OLARENERGIE ZU +Ă HLEN $ER +Ă HL nenkollektoren BINATION VON EINER 3OLARANLAGE MIT EINER Ăśkologischer SichtSOWOHL als auch ausĂšKOLOGI Ăśko- darfBEDARF IST DANN AM GRڔTEN WENN DIE ist dann am grĂśĂ&#x;ten, wenn die auchRER +Ă HLUNG AUFZUBAUEN UND DEM -IT Kompetenz in Solarer KĂźhlung 0ELLETSHEIZUNG AUS Sonnenenergie zur11:32 VerfĂźgung aufzubauen nomischer Sicht auf alle Fälle zu emp- meiste Anzeige_Merkel_2007.qxp 01.10.2007 Seite 1 und dem Mitbewerb wieBEWERB WIEDERUM EINEN 3CHRITT VORAUS MEISTE 3ONNENENERGIE ZUR 6ERFĂ GUNG SCHER 3ICHT ALS AUCH AUS ĂšKONOMISCHER einen Schritt voraus zu sein. fehlen. Dass die Firma SOLARFOCUS steht, nämlich im Sommer. Es wird ZU SEIN STEHT NĂ‹MLICH IM 3OMMER %S der WIRDD derum 3ICHT AUF ALLE &Ă‹LLE ZU EMPFEHLEN $ASS

macht unabhängig

24

134

WIR BAUEN! WOHNEN WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 134 WOBAU_BA#20.indd 24

EL ST AR D E H C IS AT EM H SC

Heizen 3IE Sie 100 (EIZEN % mit MIT der DER Sonne 3ONNE und UND setzen Sie auf die Kombination von SETZEN 3IE AUF DIE +OMBINATION VON 0EL Pellets und Solar. Das Kraftwerk am LETS UND 3OLAR $AS +RAFTWERK AM $ACH DachDIE und die Energiezentrale im UND %NERGIEZENTRALE IM (EIZRAUM Heizraum, eine perfekt arbeitende EINE PERFEKT ARBEITENDE 3TEUERUNG UND Steuerung und ein enormes WärmeEIN ENORMES 7Ă‹RMEPOTENTIAL $ER 0EL potential. Der"EISPIEL Pelletplus zum Beispiel, LETPLUS ZUM EIN 0ELLETSBREN ein Pelletsbrenner, welcher in einen NER WELCHER IN EINEN 3OLAR 3CHICHTSPEI Solar-Schichtspeicher integriert ist, CHER INTEGRIERT IST SPART )HNEN 0LATZ UND spart Ihnen PlatzIN und komfortabel%R IST KOMFORTABEL DER ist !NWENDUNG in der Anwendung. Er wurde speziell WURDE SPEZIELL FĂ R DIE +OMBINATION VON fĂźr die Kombination von Pellets und 0ELLETS UND 3OLAR ENTWICKELT 'ERADE IN Solar entwickelt. Gerade in der ĂœberDER ÂŻBERGANGSZEIT NUTZEN 3IE DIE 3ON gangszeit nutzen SonnenenNENENERGIE DURCH Sie DIE die 3OLARKOLLEKTOR ergie durch die Solarkollektoranlage ANLAGE AM $ACH $ER 0ELLETSBRENNER IM am Dach. Der Pelletsbrenner im pelPELLETPLUS HEIZT NUR NOCH DIE FEHLENDE letplus NACH heizt $AS nur SPART noch "RENNSTOFFKOS die fehlende 7Ă‹RME Wärme Brennstoff TEN UND nach. SCHONT Das DIE spart 5MWELT $ADURCH kosten und schont die Umwelt. Dadurch, dass der Pelletsbrenner direkt

LU

N

G

Machen Sie sich unabhängig -ACHEN 3IE SICH UNABHĂ‹NGIG

therminator II

... der Kombinationskessel Heizen mit Pellets und StĂźckgut

cpckollektor

... der Hochleistungs-Sonnenkollektor Nutzt flaches Licht optimal

Industrievertretung Hans-GĂźnter Merkel, Neuenreuth 11, 95336 Mainleus Tel 09229/ 84 95, Fax 09229/ 84 96, Mobil 0172/ 815 32 11, info@merkel.io ANZEIGENSEITE

29.09.2009 20:30:30 01.08.2006 11:37:28


Gewerbegebiet SONNEBERG - FÖRITZ Investition in die Zukunft

nd

ck-

i-

er

ück-

esen

mpen-

oten.

r-

beit Zu-

TRIEB ENÚ HONT RSOR DAMIT NGE "IO 3OLA -IT ORAUS

Größe: 17,35 ha Grundstücksgröße: Parzellierung, je nach Bedarf des Investors zwischen ca. 3.000 und 10.000 m² Preis / m²: 16,30 Euro Erschließung: voll erschlossen, Einleitstellen für Entwässerung und Anschlussstellen für Trinkwasserversorgung auf Grundstücken, Energieversorgung über bestehende Trafostationen, Erdgasanschluss möglich Besonderheiten: qualifizierter Bebauungsplan als Grundlage für einen schnellen Baubeginn Lage: Kreisstadt Sonneberg in Südthüringen, bekannt durch Vergangenheit als Weltspielwarenstadt, 2 km entfernt vom Freistaat Bayern, seit der Wiedervereinigung in der Mitte Deutschlands. Entfernung nach Bamberg: 58 Autominuten Entfernung nach Nürnberg: 90 Autominuten Entfernung nach Erfurt: 95 Autominuten Nächste Autobahnauffahrt: A 73, 20 Autominuten Nächste Bundesstraße: direkter Anschluss an B 89 Ansprechpartner: Stadtverwaltung Sonneberg, Wirtschaftsförderung, Frau Annegrete Steiner, Tel. (03675) 880 121, Bahnhofsplatz 1, 96515 Sonneberg E-Mail: E-Mail: steiner-a@stadt-son.de Internetadresse: www.sonneberg.de

PDF.indd 135 2006 11:37:28

25 ANZEIGENSEITE WIR BAUEN! WOHNEN WIR BAUEN! WOHNEN 135 29.09.2009 20:31:53


SONNEBERG WOLKENRASEN II Baugebietsdaten für Wolkenrasen II Größe: 501 bis 2.998 m² Anzahl der Grundstücke: noch ca. 15 freie Einfamilienhausgrundstücke, sowie einige größere Bauflächen (für Bauträger geeignet) Grundstücksgrößen 501 bis 2.998 m² für Einfamilienhäuser und Geschoßwohnungsbau Preis m²: ab 45 Euro/m² für voll erschlossenes Baugrundstück Gasversorgung: ja Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Das Baugebiet befindet sich am Stadtrand von Sonneberg und liegt nur 10 Minuten vom Stadtzentrum und Bahnhof entfernt Nächste Autobahnauffahrt: Dörfles-Esbach A73, (15 km) Entfernung nach Coburg: 20 Autominuten Entfernung nach Kronach: 20 Autominuten Nächste Bundesstraße: B 89 Sonneberg, 5 Autominuten Krankenhaus: Krankenhaus Sonneberg, 5 Gehminuten Supermärkte: Edeka, Plus, Rewe, Schlecker, Marktkauf Naherholung: Die unmittelbare Lage der Stadt am Südhang des Thüringer Waldes lädt zu vielfältigen Wanderungen ein. Die Skiarena in Steinach ist nur 20 Autominuten entfernt. Die Stadt verfügt über Schwimmhalle „Sonnebad“, Schwimmbad, Tennisanlage, Stadion, Skaterbahn und weitere Freizeiteinrichtungen Kindergarten: 2 Kindergärten, je 5 Gehminuten Schulen: Grundschule und weiterfürende Schulen sind im Stadtteil Wolkenrasen vorhanden Schulbus- & Stadtbushaltestelle: 2 Gehminuten Ansprechpartner:

LEG Thüringen Herr Weschenfelder, Tel.: 0361/5603295, Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt

E-Mail: uwe.weschenfelder@leg-thueringen.de Internetadresse: www.leg-bauland.de

BAUGEBIET WOLKENRASEN II

136 PDF.indd 136

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 20:39:07


SONNEBERG BAUMWEG Baugebietsdaten für die Wohnsiedlung Baumweg

Größe: ca. 24.000 m² Anzahl der Grundstücke: 34, davon 18 bereits vergeben Grundstücksgröße: 583 bis 852 m² Preis m²: variiert bei einzelnen Grundstücken, ca. 55 Euro voll erschlossen Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: Die Wohnbaugrundstücke befinden sich unmittelbar im Zentrum des für Südthüringen typischen Angerdorfes Hönbach, einem Stadtteil der Kreisstadt Sonneberg. Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Bushaltestellen befinden sich in der Nähe. Nächste Autobahnauffahrt: A 73, 20 Autominuten Entfernung nach Bamberg: 62 Autominuten Entfernung nach Nürnberg: 97 Autominuten Entfernung nach Erfurt: 100 Autominuten Nächste Bundesstraße: B 89, 7 Autominuten Krankenhaus: Kreiskrankenhaus Sonneberg, 4 Autominuten Einkaufsmöglichkeiten: Supermarkt, Getränkemarkt, Bekleidungsgeschäfte, Apotheke, Optiker und Möbelmärkte 4 Gehminuten, weitere Einkaufsmöglichkeiten im näheren Umkreis 5-10 Autominuten Naherholung: Sonnebad Sonneberg, Schwimmbad Baxenteich, Tennisanlage am Stadion, Skaterbahn in der Stadt, 5-10 Autominuten, Skiarena Steinach, ca. 25 Autominuten Kindergarten: unmittelbar im Ortsteil Hönbach, 2 Auto- bzw. 5 Gehminuten, weitere 11 Kindergärten in den anderen Stadtteilen Schulbus- & Stadtbushaltestelle: 13 Geh- bzw. 2 Autominuten Ansprechpartner: Stadtverwaltung Sonneberg, Sachgebiet Liegenschaften, Frau Christina Stegner, Tel. (03675) 880 152 Bahnhofsplatz 1, 96515 Sonneberg E-Mail: liegenschaften@stadt-son.de Internetadresse: www.sonneberg.de

WIR BAUEN! WOHNEN

PDF.indd 137

137

29.09.2009 20:42:54


COBURG Beerhügel Baugebietsdaten für den Beerhügel

Größe: 8.967 m² Info: von privat, kein Bauzwang, keine Architekten- oder Bauträgerbindung Anzahl der Grundstücke: 8 (noch 4 zu verkaufen) Grundstücksgröße: 968 - 1.283 qm Preis / m²: 125 Euro, voll erschlossen Parkplatz auf Gemeinschaftsfläche: 10.500 Euro

Gasversorgung: ja Beschreibung der Umgebung 150 m Umkreis: direkte Nähe zum Waldrand, sehr grün und ruhig, letztes Baugebiet am Rande eines Naturschutzgebietes Nächste Autobahnauffahrt: 5 Autominuten Entfernung nach Bamberg: 30 Autominuten Entfernung nach Nürnberg: 60 Autominuten Nächste Bundesstraße: 5 Autominuten Krankenhaus: Klinikum Coburg - 5 Autominuten Versorgung: Bäcker - 3 Gehminuten Plus, Real, tegut - 3 Autominuten Naherholung: Wander-/Spazierwege beginnen direkt an der Grundstücksgrenze, Veste Coburg und Schwimmbad zu Fuß in 10 Minuten Kindergarten: 3 Gehminuten Kinderspielplatz: 1 Gehminute Stadtbushaltestelle: 3 Gehminuten Ansprechpartner: Volker Menninger, Beerhügel 5c, 96450 Coburg, 0178-4811310 oder: Stephan Stern, Heiligkreuzstrasse 7, 96450 Coburg 09561-794246 oder 0178-4811826 E-Mail: mennivo@gmx.de oder stephan.stern@gmx.de Internetadresse: www.beerhuegel5.de

138 PDF.indd 138

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 20:48:13


BAUMASSNAHMEN IM COBURGER RAUM ICE-Trasse Rรถdental/Mรถnchrรถden

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 139

139

30.09.2009 16:51:18


BAUMASSNAHMEN IM COBURGER RAUM ICE-Trasse Rรถdental/Mรถnchrรถden

140

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 140

30.09.2009 16:51:54


BAUMASSNAHMEN IM COBURGER RAUM ICE-Trasse Rรถdental/Mรถnchrรถden

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 141

141

30.09.2009 16:52:36


BAUMASSNAHMEN IM COBURGER RAUM Goldbergsee Neuses b. Coburg & ICE-Trasse Untersiemau

142

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 142

30.09.2009 16:53:04


BAUMASSNAHMEN IM COBURGER RAUM Autobahnabschnitt Coburg - Lichtenfels/Bamberg

WIR BAUEN! WOHNEN

WirBauen6_19.indd 143

143

30.09.2009 16:53:39


WirBauen6_19.indd 144

30.09.2009 17:42:02


VOGT - MALERBETRIEB Kreativ-Studio Der Malerbetrieb Vogt wurde im Jahr 1993 gegründet. Mittlerweile besteht das Team aus zahlreichen erfahrenen Spezialisten, die für den klassisch-zeitlosen und designorientierten Gestaltungsweg des Malerbetriebes gewonnen werden konnten. Auf die persönliche Beratung und die individuelle Betreuung der Kunden wird viel Wert gelegt und steht daher im Mittelpunkt der Arbeit. Der Weg zu Ihrem Produkt wird von der Firma Vogt bis ins kleinste Detail geplant und kompetent durchgeführt. Bevor die praktische Umsetzung Ihrer Wünsche erfolgt, kann der Malerbetrieb zur Veranschaulichung gemeinsam mit Innenarchitekten und einem Schreiner-Meisterbetrieb Modelle erstellen. Aufgrund dieser Modelle besteht die Möglichkeit, ungewöhnliche Herausforderungen zusammen zu planen und Varianten zu erörtern. Denn am Ende zählt für das Team, dass Sie sich in Ihrem zu Hause vollkommen wohl fühlen. Die große Produktpalette des Malerbetriebes dürfte für jeden Geschmack das Richtige bereithalten. Die Produktlinie „Edel und Chic“ steht für klassische, zeitlose Eleganz und zaubert so ein modernes Wohnambiente in Ihre vier Wände. Als Gestaltungselemente werden hier verspielte Schriftzüge, Fließquadrate auf rotem, leicht flammenden Hintergrund und edle Vergoldungen und Versilberungen verwendet. „Jung und Frech“ besticht durch farbenfrohes Design. Fantasievolle Gestaltungen die spielerisch in Szene gesetzt werden, eignen sich

besonders für den Wohntraum Ihrer Kinder. Das perfekte Farbzusammenspiel, das durch farbenfrohe Kompositionen garantiert wird, bereitet Ihnen ein optisches Vergnügen. Die Produktlinie hält aber auch exklusive Lösungen für Ihren Lieblingsplatz bereit. Die Linie „Abstrakt“ fordert Ihre sinnliche Wahrnehmung. Denn mit dem anmutigen, kuriosem Zusammenspiel von Farbe und moderner Architektur ist dieses Produkt ein absoluter Blickfang. Um den Wohlfühlfaktor möglichst hoch zu halten, werden hochwertige Wandbeläge und Naturmaterialien verwendet. Mit der Produktlinie „Fassaden“ kann Ihnen der Malerbetrieb Ihre Außenwände zum Aushängeschild Ihres Eigenheims machen. Dabei können Sie sich auf das Wissen eines jeden einzelnen Mitarbeiters über grundlegende, bauphysikalische Eigenschaften verlassen. Um Ihrer Fassade das gewisse Etwas zu verleihen, hilft Ihnen das Team durch Beratung dabei, Farbakzente zu setzen und mit formschönen Zierelementen Ihrem zu Hause ein schönes Wohngefühl zu geben. Die Professionalität des Betriebes ist durch traditionelle Techniken in Verbindung mit modernen Möglichkeiten im Dienste der Ästhetik garantiert. Wenn Sie noch keinerlei Ideen für Ihr Eigenheim haben, dann sollten Sie das Kreativ-Studio des Malerbetriebes Vogt besuchen. Hier können Sie auf insgesamt 60qm erleben, wie Materialien, Farben und Formen letztendlich im gemeinsamen Zusammenspiel wirken. Außerdem ist das Kreativ-Studio eine perfekte Möglichkeit, um Ihre Fantasie anzuregen und Ihre Vorstellungen visuell umzusetzen.

WIR WIRBAUEN! BAUEN!WOHNEN WOHNEN

PDF.indd 145

145

30.09.2009 16:57:25


Zeit ist Geld, durch Neubautrocknung sparen! Neubau Trocknung | Estrich Trocknung | Schimel in Alt- und Neubau EIN INTERVIEW MIT HERRN EMANUEL FLEMMING, GESCHÄFTSFÜHRER DER FLEMMING GROUP BAUTROCKNER GMBH MIT SITZ IN COBURG…

Neubautrocknung Wie entsteht Neubaufeuchte und welche Risiken können daraus entstehen? Bei der Erstellung eines neuen Bauwerkes werden sehr große Mengen Wasser verarbeitet. Vor allem in Estrichen, aber auch in Putz und Mauerwerk. Hinzu kommen Feuchtebelastungen durch ungünstige Witterungsbedingungen oder gar Wassereinbrüche während der Rohbauphase. Nachfolgenden Gewerken wie Bodenlegern oder Malern, ist es nicht möglich feuchte Oberflächen zu bearbeiten. Sie benötigen zur Verlegung des Bodens oder für Anstricharbeiten trockene Oberflächen. Bedingt durch eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit zwischen 70% und 80% in Deutschland ist es schwierig abzuschätzen, wann ein Bauteil den notwendigen Trocknungsgrad erreicht hat und bedenkenlos zur Weiterbearbeitung freigegeben werden kann. Generell liegt die Trocknungszeit für Putz und Estrich heutzutage bei 8-10 Wochen oder je nach Witterung sogar länger. Dies bedeutet, dass nach dem Einbringen von Innenputz oder /und Estrich die Folgehandwerker 8-10 Wochen warten müssen, bis sie die nachfolgenden Arbeiten beginnen können. Welche Möglichkeiten hat der Bauherr einen Neubau effektiv zu trocknen? Nun es gibt zwei Arten von Trocknungsmassnahmen, die eine ist die natürliche Trocknung: Diese Trocknung vollzieht sich durch ständigen Luftaustausch (Öffnen der Fenster – Sehr Zeitintensiv) im Gebäude, wobei man durch Wärmezufuhr (Heizen) den Austrocknungsprozess beschleunigen kann (Energieverschwendung). Durch schwankende Witterungsbedingungen und zu hoher Luftfeuchtigkeit der Außenluft

146 PDF.indd 146

wird hierdurch jedoch nur ein mäßiger Erfolg garantiert. Zumal auch die Dauer der Trocknung nicht bestimmbar ist. Die effektivere Art bietet die technische Gebäudetrocknung: Bei dieser Trocknung wird in dem Gebäude durch den Einsatz von Kondenstrockner und Spezialgebläsen die relative Luftfeuchtigkeit materialschonend auf 35% - 40% gleichmäßig gesenkt. Die Feuchtigkeit wird der Luft entzogen und in Sammelbehältern aufgefangen. Die Wärme bleibt im Gebäude und beheizt nicht die Umwelt. Im Gegensatz zur „natürlichen Gebäudetrocknung“ arbeiten die Trocknungsgeräte Tag und Nacht bei konstantem Austrocknungsklima. Damit reduziert man die Trocknungszeit um bis zu 70% gegenüber der natürlichen Trocknungszeit. Der Zeitvorteil ist für den Bauherrn bares Geld, da er Miete und Zinsen einspart. Desweiteren amortisieren sich die Kosten für die Trocknung innerhalb der ersten anderthalb bis zwei Jahre durch das Einsparen von Heizkosten. Denn nur trockene Bauteile bringen die geforderte Wärmedämmung. Estrichtrocknung Welche Risiken bedeuten für den Bauherrn zu hohe Feuchtwerte im Estrich? Eine intensivste Trocknung benötigt in jedem Fall der Estrich. Soll etwa Parkettboden verlegt werden, kann eine Nichtbeachtung des korrekten Feuchtewertes des Estrichs zu starken Schäden am Parkett führen: Das Holz saugt die Feuchtigkeit aus dem Estrich und verformt sich. Eine komplette Erneuerung des Parkettbodens ist in solchen Fällen meist unvermeidlich. Aber auch bei Teppich- oder Laminatböden kann es zu Schäden kommen, wenn dieser auf einem zu feuchten Estrich verlegt wird. Die Böden können sich lösen und

es kann zu einer extrem gesundheitsschädigenden Schimmelbildung kommen. Unser Rat: Überlassen Sie die Austrocknung Ihres Neubaus nicht dem Wetter oder dem Zufall, und lassen Sie sich von uns kostenlos beraten! Die FLEMMING GROUP Bautrockner GmbH als Spezialist für Wasserschadensbeseitigung, Gebäudetrocknung, Ozon- sowie Brandschadensanierung verfügen wir über langjährige Erfahrung, die wir bei unserem Auftrag für Sie einbringen: schnell, effktiv und absolut zuverlässig. Zu unserem bundesweiten SofortService gehören eine kostenlose Beratung und Angebotserstellung, die Objektbesichtigung am gleichen Tag der Auftragserteilung, eine detaillierte Schadensanalyse durch hochmoderne Leckortungsverfahren, der Aufbau der Trocknungsanlagen binnen weniger Stunden nach Auftragserteilung und die Komplettabwicklung bei Versicherungsschäden (SchadenManagement-Service 24). Alles Leistungen, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können! Ein sehr wichtiges Thema ist der gesundheitsschädliche „Schimmel im Neubau“? Schimmel tritt immer häufiger in Neubauten auf. Hauptursache für den zunehmenden Schimmelbefall im Neubau sind künstlich eingebrachte Feuchtigkeit und Nässe (Putz, Estrich) während der Bauphase bei unbeheizten und nicht technisch getrockneten Neubau. Denn frischer Putz und Estrich enthält viel Wasser und diese Feuchtigkeit schlägt sich im Neubau an kalten Stellen nieder. Viele Baustellen stehen monatelang offen, auch im Winter. Bei Regen werden Wände, Decken und Böden nass, und Schimmelsporen nisten sich ein. Wird dies nicht rechtzeitig entdeckt und der Bau

nicht systematisch geschlossen und technisch getrocknet, kann es zu großflächigen Schäden kommen, die hinterher aufwändig saniert werden müssten. „Feuchtigkeit muss durch konsequentes Heizen und häufiges Lüften aus dem Haus entfernt werden“, Gelinge das nicht, bietet die Feuchtigkeit den idealen Nährboden für ungehemmtes Schimmelwachstum. Haben sich Schimmelpilze erst einmal im Neubau etabliert, „hilft nur die Sanierung aller betroffenen Bauteile“. Auch der zeitlich zu schnelle Bezug des Neubaus bringt zusätzliche Feuchtigkeit in den Bau. Umso mehr, da mittlerweile von der Energieeinsparverordnung das luftdichte Haus gefordert ist. Die Folge sind auch hier Bauschäden und Schimmelbildung. Zusammenfassend kann man sagen: Doppelbelastung bei Miete und Eigentumsfinanzierungen lassen heutzutage kaum noch Spielräume offen. Zeit ist Geld! Folgegewerke sind darauf angewiesen, dass der Untergrund „trocken“ ist und nur noch geringe Restfeuchtigkeit aufweist. Zudem ist die Gefahr von Schimmelbildung unter dem gesundheitlichen Aspekt unbedingt zu beachten!

Deshalb bietet die FLEMMING GROUP Bautrockner GmbH mit spezifischen und hochleistungsfähigen Trocknungsanlagen, hochqualitativen Service und günstigen Festpreisen Ihnen die Möglichkeit die Bauphase drastisch zu kürzen und somit Ihre Terminfristen einzuhalten.

Service-Hotline + Fax 0800 - 080 90 90

hotline@flemming-group.de www.flemming-group.de

WIR BAUEN! WOHNEN

29.09.2009 20:55:11


GRATIS - INFO - SERVICE Der kostenlose Info-Dienst von Ihrem Wir Bauen! Magazin

Lieber Leser, möchten Sie sich über Neuheiten, praktische Tipps oder attraktive Angebote informieren? Wir sind der richtige Partner für private Bauherren, Hausbesitzer und Modernisierer. Wir Bauen! hilft Ihnen dabei, sich aus erster Hand zu infomieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick! Dieser Service ist für Sie kostenlos. Sie kreuzen einfach die jeweiligen Rubriken an – wir geben Ihre Adresse an die Fachbetriebe weiter. Diese setzen sich auf Wunsch telefonisch mit Ihnen in Verbindung, oder Sie erhalten die neuesten Prospekte zugesandt

Bauen & Renovieren: Architekten Bausachverständige Fertighäuser Massivhäuser Holz-/Blockhäuser Ausbauhäuser Selbstbau Fenster Haustüren Wintergärten Rolläden Markisen Baustoffe Garagen & Carports Estrich

Innenausbau: Allgemein: Trockenbau Dachdämmung Treppen Innentüren Fensterbänke Jalousien Fußboden: Parkett Dielen Kork Linoleum Laminat Teppichboden Naturstein/Mamor Fliesen Wand & Decke: Fliesen Paneele Holzverkleidungen Tapeten/ Bordüren Flüssigtapeten Wandfarben Raumausstattung: Dekostoffe Gardinen/Vorhänge

Wohnen:

Bad & Sanitär:

Küchen Küchen-Maßanfertigung Wohnmöbel Einbaumöbel Möbelstoffe

Badrenovierung Duschabtrennungen Holzbadewannen Waschtische Sauna & Wärmekabinen

Elektro & Technik:

Garten:

Waschmasch./Trockner Spülmaschinen Kühl-/Gefriergeräte Herde, Mikrowellen Lackfehler, 2. Wahl Alarmanlagen LED-/Lichttechnik

Gartenbau- und planung Gartengeräte Feng Shui Badeteiche Swimming-Pools Gartenhäuser, Pavillons

Energie & Heizung:

Wasserbetten Betreutes Wohnen Einruchsicherung Kellerschacht-Abdeckung Treppen-Renovierung Kalkschutz Versicherungen Immobilienangebot Baufinanzierung

Solaranlagen Natursteinheizung Wand-/Leistenheizung Fußbodenheizung Kamine & Kachelöfen Gasheizung Ölheizung

Verschiedenes:

Kompetente Fachbetriebe aus Ihrer Umgebung: Abbrucharbeiten Bad – Einrichtung Bauunternehmen Balkone Bodenverlegung Dachdeckerei Elektroinstallation Fassaden-Renovierungen Flachdach-Sanierungen Fliesenleger Heizungsbau Holz- & Bautenschutz Innenausbau Mauertrockenlegung Malerfachbetrieb Müllcontainer Raumausstattung Reinigung/Teppichreinigung Sanitäre Anlagen Schreinerei Schlosserei Steinmetz Whirlpools/Badewannen Zimmerei

Bitte die gewünschten Bereiche oben ankreuzen und einsenden an:

Wir Bauen!, Veitenstein Media GmbH, Postfach 1313 PLZ: 96403 Coburg ...oder ganz einfach faxen Sie an: 0 95 61 / 35 42 69 Name/Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Tel./Fax: Ort- & Fundstelle von Wir Bauen? WIR WIRBAUEN! BAUEN!WOHNEN WOHNEN

PDF.indd 147

147

29.09.2009 21:00:08


Wir bauen_A4_2008_neu2:Wir Bauen_fertig.qxd

11.08.2009

9:57 Uhr

Seite 1

Wir öffnen für Sie Türen und Horizonte! Seit 30 Jahren realisieren wir für Sie himmlische Einfamilienhäuser schlüsselfertig oder ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.

Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Oder fordern Sie weitere Informationen an!

Besuchen Sie unser neues Musterhaus und lassen Sie sich inspirieren! eptember Ab Mitte S ffnet! ö für Sie ge 1979 – 2009

Zeit für neue Ideen! In unserem Musterhaus können Sie nicht nur neue Achitektur trends bewundern, sondern auch innovative Möglichkeiten zur Energieeinsparung kennenlernen. Es handelt sich hierbei um ein KfW-70 Effizienzhaus, das unter das neue Förderprogramm fällt. Das Musterhaus ist

ab ca. Mitte September jeden Mittwoch und Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Natürlich kann auch für Sie ein Besichtigungstermin nach Vereinbarung stattfinden. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen!

Sie finden das neue Musterhaus in Rödental, Am Rennersberg 6.

Schlüsselfertiges Bauen

Rosenau 16 • 96472 Rödental Telefon: 0 95 63 / 72 26-0 Telefax: 0 95 63 / 72 26 66 Internet: www.schopf-teig.de E-Mail: info@schopf-teig.de

148 PDF.indd 148

29.09.2009 21:00:59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.