MOHR Coburg - Ausgabe 214

Page 1


Jetzt neu in coburg zwischen kino und dem Steinweg

Tastypromo Burgers Coburg

F erstrahLt iN Neuem GLaNz

ger mit Jalapenos, den Garlic Man mit Anfang Oktober eröffnete im SteinKnoblauch oder den Waikiki Burger weg 72 der neue Take Away-Anbieter Tasty Burgers. Über 40 Gerichte mit reichlich Ananas. Für Menschen direkt zum Mitnehmen stehen auf mit größerem Appetit können in der Sparte „Giga Burger“ noch einen Gang der Speisekarte. Dabei reicht das Anhöher schalten. Der Tasty Fat Man gebot von Mega Burgern, Giga BurChef lockt mit 360 Gramm Rindfleisch, der gern, Premium Burgern, Veggie Buruben Bacon Terminator mit 360 Gramm gern bis hin zu speziellen Kinder-Burdie gern. Weiterhin stehen auch diverse Rindfleisch und der Tripple Bomber ereigar mit 540 Gramm Rindfleisch. Variationen dicker, luftiger Pizza nach und American Style, sowie Wraps und FinMeFür wahre Burger-Kenner bietet Tagerfood wie Buffalo Chicken Wings, edeChicken Nuggets, Chilli Chesse Nug- sty Burger seine speziellen Black An100 gus Premium Burger an. Premium Angets, Onion Rings, Baked Potato oder stellwert gus-Rindfleisch ist ein qualitativ hochNachos zur Auswahl. 10 spezielle Menü-Vorschläge aus Kombinationen wertiges und zartes Rindfleisch. Auf Menü 6 11.45 € era6er Buffalo Chicken Wings, Portion Tasty den Weiden Irlands grasen die Rinaller Gerichte laden zum Sparen ein. Pommes, Getränk nach Wahl olles der wilde Kräuter, diese spiegeln sich euen Menü 7 9.45 € auch im Fleischgeschmack wieder. DerWahl, Schwerpunkt liegt, wie der Name 1x Mega Burger nach Portion Tasty Pommes, Getränk Wahl Tastynach Burgers schon sagt auf der enor- 200 Gramm frisches Rindfleisch finzertifiziert Jan. 2013 Cinmen Auswahl zahlreicher Burger-Vanatürlich gebacken den sich auf dem Farmer-Special, Menü 8 8.45 €traditionell 1x Cheeseburger,riationen. Coleslaw, GetränkNeben den Klassikern wie namon & Apple, dem Angus Classic nach Wahl Guten Appetit wünscht: oder dem Big Rodeo wieder. Alles in dem „Old School Burger“ mit 180 Menü 9 10.45 € IhreRindfleisch, Beiersdorfer Gramm Burgersauce,Mühlenbäckerei! Ge- allem läßt Tasty Burgers keine Wün1x Cheeseburger, 1x Hamburger, 1x Nugget Burger würzgurken, rote Zwiebeln, Blatt-Sasche für Burger-Freunde jeglicher Art laten und Tomaten, gibt es aber auch offen. Schaut doch einfach selbst einMenü 10 10.95 €den Chilly Cheese Burmal vorbei. Eine Vor-Bestellung ist tezum Beispiel

lefonisch unter 0176/60841908 möglich. 10 % Nachlass gibt es bei Tasty Burgers, wenn man seine Bestellung selbst abholt. Ein Lieferservice steht bereits in den Startlöchern. Aufgrund der enormen Nachfrage der bisherigen Bestellungen war es aus Kapazitätsgründen noch nicht möglich diesen Dienst anzubieten. Wer gerne einmal die zahlreichen Bur-

ger-Variationen ausprobieren möchte, hat an sage und schreibe sieben Tagen in der Woche die Möglichkeit dazu. Tasty Burgers hat Montag bis Mittwoch von 11.00 bis 22.30 Uhr, Donnerstag von 11.00 bis 2.00 Uhr, Freitag von 11.00 bis 5.00 Uhr, Samstag 12.00 bis 5.00 Uhr, Sonntag und an Feiertagen von 12.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.

1

Die Nr.

Öffnungs- und Lieferzeiten

icht zum Mindestbestellwert

Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag & Samstag Sonntag & Feiertage

11.00 bis 22.00 Uhr 11.00 bis 23.00 Uhr 11.00 bis 03.00 Uhr 12.00 bis 21.30 Uhr

a

ke

y

T

2x 6er Chicken Nuggets, 2x Sweet Chili Dip, Coleslaw

Tasty Burgers

aw a

y & home

er iv l de

hlausnsg c a N 10% abhol 9 lbst Nr. 1-6 beigilSt neur für Gerichte

Getränke

hlen nicht zum Mindestbestellwert Mezzo Mix 0.5 L Vio Still 0.5 L Dr. Pepper 0.33 L

Home Delivery

2.25 € 2.25 € 2.25 €

Mindestbestellwert Coburg Dörfles-Esbach Lautertal Rödental

ntioxidationsmittel / 4. geschwärzt / 7. Phosphat / 8. altig / 11. Süßungsmittel

nd daraus gewonnene Erzeugnisse / d. Fische und daraus gewonnene nnene Erzeugnisse / f. Soja(bohnen) und nd daraus gewonnene Erzeugnisse / h. nnene Erzeugnisse / j. Senf und daraus nd daraus gewonnene Erzeugnisse / l. nd daraus gewonnene Erzeugnisse / n. sse

9.95 € 11.95 € 11.95 € 22.45 €

weitere Orte nach Absprache Fachgroßhandel und Tiefkühlspezialist

für Küche, Gastronomie und Fleischereien •

Tasty Burgers / TAKE AWAY & HOME DELIVERY Steinweg 72, 96450 Coburg Handy: 0176 / 60841908

• •

2

Liefergebühr

MOHR / ANZEIGENSEITE

0.95 € 1.45 € 1.45 € 2.45 €

0176 60841908 Steinweg 72, Coburg

@Tastyburgerscoburg


promo

Promo promo

Mohr Stadtillu

Report / Promo Tasty Burgers Coburg 2 Juwelier Böhnlein 4 EDEKA Markt Klinner 6 Landbäckerei Gagel 10 Dorfläden 12 Open Day bei McDonald´s 16 B-Boy Mounir Workshop 18 Tag des Hörens 26 Nina Scheidmantel 28 Balettklassiker „Nussknacker“ 32 Sportland 33 Tag der Nudel 36 Coburger Vestestollen 40 Deutsches Burgenmuseum 42 Winterszeit/Weihnachtszeit 44 Max Carl Neubau 46 Filzmoos 51 Krebshilfe 54 Versicherungsbüro Mieke 56 Nail & Art Design 60 FK Gastronomie 72 Ausbildung 74 Daniel´s Lichtenfels 80 Optik Stöckert 81 Weihnachtsmarkt Mitwitz 82 Weihnachtsmarkt Kronach 84 Freischießen Girl Kronach 90 Terminkalender

66

Review Sitz, Platz Hier 52 750 Jahre Mitwitz 86 Freischießen Kronach 92 Tattoo Convention Kronach 84 Club Saison Start 98

Impressum: Verlag und Herausgeber (V.i.s.d.P.) Heiko Bayerlieb Hambacher Weg 12, 96450 Coburg Mobil: 01 71 / 3 41 93 40 Internet: www. mohr-stadtillu.de Email: redaktion.coburg@mohr-stadtillu.de Redaktion und Anzeigen Heiko Bayerlieb Mobil: 01 71 / 3 41 93 40 Guido Löffler Mobil: 01 70 / 47 40 228 Layout / Publishing Illusion Studio - Dipl. Ing. Sebastian Fischer Guido Löffler Mitarbeiter: Britta Böhm, Lydia Bayerlieb, Santrece Stanley Vertrieb: Eigenvertrieb kostenlos an ausgewählten Stellen in Stadt & Land Coburg, Kronach und Lichtenfels Druck: DCT Coburg

Überregionale Anzeigen & Verbund: CITY MEDIEN Verlagsgesellschaft mbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt am Main Tel. 069 / 979517-10 • Fax 069 / 979517-19 Email: info@citymedien.de - www.citymedien.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser selbst und geben nicht unbedingt die Meinung des Verlags wieder. Für Inhalt der Anzeigen und Promotions sind unsere Inserenten verantwortlich. Wir weisen darauf hin, dass Anzeigen, die von uns gestaltet wurden, ausschließlich unserem Verwendungszweck unterliegen! Für sonstige Fehler ist Guru Reng Dagman, New Dehli/ Indien zur Verantwortung zu ziehen, d.h. wir übernehmen keinerlei Haftung. Keine Gewähr für uns überlassene Dokumente. Gerichtsstand ist Coburg. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche Urheberrechte vorbehalten. Bei Verlosungen und Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Titelbild: Herbstzeit ©Subbotina Anna, shutterstock.com

Kino Kinonews 22 Inferno 24 Sport HSC Coburg 2000 34 Nightlife / Event Konzerhighlights 21 Neue Presse Kneipennacht 30 Hochzeitsmesse Rödental 62 Rosenbergalm Kronach 96 Nepomuk Altenkunstadt 97

Judengasse 2 • Coburg

MOHR / ANZEIGENSEITE

3


neueröffnung nach komplettumbau

Neueröffnung Juwelier Böhnlein Ende Oktober hat Juwelier Böhnlein das neu gestaltete Geschäft gegenüber vom Stadtcafé eröffnet. Im Zuge des dreimonatigen Umbaues mit einem Investitionsaufwand von rund 700 000 Euro erfolgte die Umbenennung, da Bruno Böhnlein das Geschäft von der Familie Bauschatz bereits vor 15 Jahren gekauft hat. „Die Fläche ist jetzt durch den Umbau nahezu doppelt so groß, die Schaufensterfläche hat sich verdreifacht. Die modernisierten Verkaufsräume zeigen ein bedeutend höheres Niveau mit Blick auf die Auslagen. Das alles gewährleistet mehr Service für die Kundschaft und ein wesentlich gehobenes Einkaufserlebnis für edlen Schmuck und hoch-

wertige Uhren“, erklärt Patrick Böhnlein. In Coburg stehen ein Goldschmiedemeister und vier Verkaufsberaterinnen für die Erfüllung der Kundenwünsche zur Verfügung. Die Filiale glänzt durch fachliches Know-how und einen individuellen

ENTWURF - PLANUNG - BAULEITUNG www.emer-team.de

4

MOHR / ANZEIGENSEITE

Ein Schmuckstück ist das neue Geschäft geworden und verkörpert auch von Außen die Verbindung mit der Firmenphilosophie. Ein echter Blickfang sind die dekorativen Schaufenster.

EMER - TEAM + PARTNER INNENARCHITEKTEN BDIA

71522 BACKNANG  DILLENIUSSTRASSE 13 TEL.: 07191 – 91288-0 / FAX: 91288-8


Auf den Namen Bauschatz folgt jetzt böhnlein

Promo promo

Frank Dressel Maurer- & Betonbauermeister

Hoch- & Tiefbau Altbausanierungen Kiefernweg 3 96450 Coburg Tel. / Fax: 09561 329807 Mobil: 0175 8312226

Rundumservice. In der hauseigenen Werkstätte von Juwelier Böhnlein entstehen nicht nur traumhafte Schmuckkreationen aus Perlen, Diamanten und Gold, sondern auch individuelle Umarbeitungen von alten Erbstücken. Natürlich kümmert sich Juwelier Böhnlein in Coburg auch liebevoll um Uhren. Ob Batteriewechsel, Reparaturen oder Bandwechsel – hier sind die Uhren der Kunden in besten Händen.

ken wie IWC und Jaeger-LeCoultre in den anderen Niederlassungen in Bamberg, Chemnitz und Heilbronn. Im Stammhaus in Bayreuth gibt es sogar die Uhren der hochwertigsten deutschen Uhrenmanufaktur: „A. Lange und Söhne“ aus Glashütte mit Verkaufspreisen von manchmal mehr als 200 000 Euro. Das Unternehmen „Juwelier Böhnlein“ wird von Bruno, Marianne und Patrick Böhnlein geführt.

Neben den Traditionsmarken wie Rolex, Omega und Breitling wird ein erweitertes Produktportfolio in der Coburger Niederlassung präsentiert.

www.voit-ahorn.de

WOHNRÄUME NACH MASS

„Innenausbau grenzenlos” – so lautet unser Leitspruch. Und diesen setzen wir bei jedem Auftrag, bei jedem Kunden in die Tat um. Wir nehmen uns Zeit für Sie und begleiten Sie durch das ganze Projekt hindurch als kompetenter Partner. Denn Ihre individuellen Wünsche, Ihre Bedürfnisse stehen im Vordergrund. Das verstehen wir unter Leistung und Service. Sie auch?

Gustav Voit GmbH + Co KG Werkstätten für Innenausbau Ringstraße 13 96482 Ahorn Tel.: (09561) 82 82-0 Fax: (09561) 82 82-42 E-Mail: info@voit-ahorn.de

L ADENBAU · ARZTPRAXEN · BÜROS · KÜCHEN · BÄDER · WOHNRÄUME

Darüber hinaus führt das Familienunternehmen auch Exklusivmar-

Das Team von Juwelier Böhnlein freut sich, die Kundschaft in den neuen, erweiterten Räumen begrüßen zu können.

MOHR / ANZEIGENSEITE

5


Neueröfffnung edeka-Markt Klinner

Der neue Edeka-Markt in Weidach GroSSer Andrang, überwältigende Resonanz: Bei der Neueröffnung des Edeka-Marktes Klinner in Weidach, lieSSen es sich zahlreiche Kunden aus dem Coburger Region nicht nehmen, sich direkt ein Bild davon zu machen, wie sich der neue Markt am Ortseingang in der Coburger StraSSe 133 so präsentiert. Sehnsüchtig hatten viele Einwohner den modernen Edeka - Markt erwartet.

Ursprünglich ist die Neueröffnung für Ende 2015 geplant gewesen. Seit Donnerstag, den 6. Oktober um 7 Uhr bietet der EDEKA – Markt Klinner auf 1200 Quadratmetern Verkaufsfläche eine große Vielfalt an Lebensmitteln und regionalen Frischeprodukten an. Schließlich sollte das Edeka-Motto „Wir lieben Lebensmittel“ auch genügend Platz finden um sich un-

eingeschränkt entfalten zu können. Mit dem Dreiklang aus gelungenem Design, Vielfalt und Qualität ist das sichtlich gelungen. Somit kommt der neue Edeka-Markt den steigenden Erwartungen der Kunden nach, die sich nun über das umfangreiche Sortiment in „ihrem“ neuen Supermarkt freuen können. Es ist das stilvolle Ambiente, was dem Kunden sofort angenehm auffällt. Die Wände sind in Cappucinobraun gestrichen.Darauf sind stimmungsvolle Fotos der Familie des 40 - jährigen Marktinhabers Frank Klinner zu sehen. Zum Beispiel beim gemeinsamen Picknick oder die Kinder beim Spielen. Die individuellen Fotos sollen die Familienfreundlichkeit des Betriebes verdeutlichen. So gibt es bei Edeka Klinner vor der Frischetheke ein kleines Treppchen, geziert vom eigens kreierten Maskottchen „Ed“. Das Treppchen soll den Kleineren erleichtern, an ihre Scheibe Wurst oder Käse zu kommen. Holzwände und Backsteinoptik verleihen dem Markt eine gemütliche und herzliche Atmosphäre. Die Einkaufswelt für Lebensmittelmärkte wird wieder attraktiver und bunter. Zahlreiche Lieferanten aus Coburg und der Region wie etwa die Brauerei Scharpf aus Heilgersdorf beliefern den Markt. Spezielle Produktvielfalt wird auch für die vegetarische und vegane Küche ange-

6

MOHR / ANZEIGENSEITE


Beste Auswahl in gemütlicher Atmosphäre

Promo promo

Coburger Straße 133 96479 Weidach Tel.: 09561 / 705742-0 boten. Außerdem werden Eigenmarken der Edeka, bekannte Markenqualitäten sowie zahlreiche laktose - und glutenfreie Waren angeboten. Fündig werden auch die, die preisbewusst und dennoch qualitativ hochwertige Ware einkaufen wollen. Dazu bietet das Edeka Klinner unzählige „Gut-und-günstig“-Artikeln an, die in ihrer Qualität keinen Vergleich scheuen müssen. In der Getränkeabteilung ist ein breit gefächertes Angebot vorzufinden. Darunter zahlreiche Biere aus heimischen Brauereien sowie auch ein Spirituosen – und Weinsortiment mit edlen Tropfen aus aller Welt, aber auch von fränkischen Winzern. Ob Fischspezialitäten, herzhafter Käse oder Fleisch für den Festtagsbraten, aber auch Wurstwaren für eine deftige Brotzeit: Die Bedientheke erfüllt jeden jeden ihrer Wünsche. Neben dem breiten Angebot an Lebensmitteln wird das Sortiment durch fast alles für den täglichen Gebrauch erweitert. Dazu gehören beispielsweise Kurzwaren, Küchenzubehör und letztlich alles,

was für einen gut gedeckten Tisch benötigt wird. Im Eingangsbereich des Marktes ist die Landbäckerei Gagel mit einem gemütlichen Sitzbereich vorzufinden. Dort bekommen die Kunden ihre Backwaren ganz frisch. Des weiteren stellt die Bäckerei seiner Kundschaft auch Tische und Stühle im Freien zur Verfügung. Der Familienbetrieb wird bereits in der 4. Generation geführt und ist auch in Edeka – Märkten in Bad Rodach, Ebern und Niederfüllbach mit jeweils einer Filiale vertreten.

Herzliche Glückwünsche zur Markt-Eröffnung

Oettingshäuser Straße 16 96484 Meeder/Großwalbur Tel. 09566 / 809771 email: hessenhof@t-online.de

Insgesamt 23 kompetente Mitarwww.hessenhof.de beiter werden dafür sorgen, dass Restaurant ist eine Feierlokalität mit ganz besonderem S der Kunde König ist, freundlichUnser bedient und qualifiziert beraten wird. und Ambiente. Die regionale Küche in unserem Hause zeichne Auf 147 Parkplätzen haben interessierte Kunden die Möglichkeit sich ko- durch frische und Qualität aus. stenfrei zu parken. Als weiteres Unternehmen ist dort ein Netto-Markt, Unser Catering-Team kommt gerne für Sie vor Ort. Wir kümm der ebenfalls neueröffnet hat, voruns um Ihre Wünsche vor und während Ihres wunderschönen zufinden. Der Edeka Klinner präsentiert sich zur Eröffnung als moderund unvergesslichen Festes! ner, heller und freundlicher Markt, wo das Einkaufen Spaß macht.

Gurken - Sauerkraut Konserven Hessenhof Tel.- 09561/234861 Glender Str. 36 Fax 09561/794244 Nicolaus-Zech-Straße 57 • 96450 Coburg 96450 Coburg/Bertelsdorf www.hessenhof-coburg

Edeka - Märkte sind inhabergeführte

Telefon: 09561 / 39906

Dem EDEKA-Markt Klinner

herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung und viel geschäftlichen Erfolg!

MOHR / ANZEIGENSEITE

7


Neueröffnung Edeka-Markt in weidach

Geschäfte, hinter denen meist selbständige Kaufleute stehen.

Brauerei & Gastwirtschaft

Scharpf

96145 Heilgersdorf · Tel. 09569/1232

1 l Zwickelflasche und

5 l Partyfässer jetzt bei Edeka Klinner erhältlich www.scharpf-heilgersdorf.de

8

So auch in Weidach, wo Geschäftsführer Frank Klinner mit seinen engagiertem Team für Sie da ist. Bevor der erfahrene Marktführer den modernen Supermarkt in Weidach eröffnet hat, betrieb er 15 Jahre lang einen „Nah und Gut“-Markt im Altenhofer Weg 4 in Scheuerfeld. Jedoch war der Scheuerfelder Markt seiner Ansicht nach 400 Quadratmeter zu klein um damit gewinnbringend zu arbeiten. Vor vier Jahren waren der Scheuerfelder Bürgerverein, die Stadt Coburg und das Unternehmen bereits im Gespräch bezüglich einer großen Fläche für einen Markt in Scheuerfeld. Edeka hat damals mindestens 1600 Quadrat-

MOHR / ANZEIGENSEITE

meter für einen neuen Markt gefordert. Mit dieser Größenordnung konnte oder wollte die Stadt Coburg damals nicht dienen. Also entschied er sich für den Umzug. Er möchte nun die Kundennähe fortführen und

weiter ausbauen. Dabei setzt er auf Service, Freundlichkeit und auch auf regionales Bewusstsein. Außerdem konnte er seine Mitarbeiteranzahl von 12 auf 23 fast verdoppeln. Für seinen neuen Markt in Weidach hat


Naturbewusst und kundennah

promo promo

. . . natürlich www.eier.de

Geflügelhof Carl

96274 Itzgrund/Lohhof 4 Tel. 0 95 33 / 92 10 40 Fax 0 95 33 / 92 10 41 Mail: info@eier.de

Unseren Hühnern geht es richtig gut... ... sie haben: man und • Einstreu zum Scharren ...das sieht kt man! c • Sitzstangen zum Ruhen das schme • Nester zum Eier legen Qualität ken • ausgesuchtes Futter, aus Fran natürlich ohne Gentechnik • frisches Wasser aus eigenem Brunnen

er ein Logo entwickeln lassen, das auch die Arbeitskleidung der Mitarbeiter ziert: Es zeigt den Weidacher Wasserturm. Außerdem bietet der Edeka Klinner auch einen eigenen Lieferservice für Schulküchen und nichtmobile Kunden an. Unter einer Telefon-Hotline, die im Laden zu erfragen ist, werden gerne Bestellungen entgegen genommen. Frank Klinner freut sich

nun auf die neue Herausforderung - und natürlich auf seine Kunden, die er immer wieder mit besonderen Angeboten und Aktionen überraschen möchte. Besuchen sie doch selbst einmal den neuen EdekaMarkt in Weidach um sich selbst davon zu überzeugen. Die Edeka Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr für Sie da.

MOHR / ANZEIGENSEITE

9


landbäckerei gagel jetzt auch in weidach

landbäckerei gagel in weidach Gleichzeitig mit der Eröffnung des neuen EDEKA-KlinnerMarktes öffnete auch eine weitere neue Verkaufs-Filiale der Landbäckerei Gagel. Zwischen 5.30 bis 20.00 Uhr und Sonntags von 08.00 bis 12.00 Uhr gibt es die leckeren Backspezialitäten der Hafenpreppacher Familienbäckerei. Zusätzlich zum enormen Bäckerei-Warensortiment werden im Cafe kleine warme Mittags-Snacks und Salate, sowie belegte Brötchen und gebackene Snacks und natürlich Kaffee,

Kaffeespezialitäten

und

leckere

Kuchen

und

Konditoreiprodukte angeboten.

Backen Sie Ihre Zukunft an! Für unsere Produktion in Hafenpreppach suchen wir ab sofort:

Bäcker/in in Vollzeit

Sie sind Frühaufsteher und lieben es anderen den Morgen mit knusprigen Brötchen, kernigem Brot und leckeren Teilchen zu versüßen. Sie beherrschen es, Backwaren in traditioneller Handwerkskunst her­ zustellen und haben einen ausgeprägten Sinn für Qualität und Geschmack. Auf Sie ist stets Verlass und Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und in einem eingespielten Team. Dann sind Sie genau richtig bei uns! Ihre Bewerbung senden Sie gerne an: Landbäckerei Gagel Coburger Str. 25 • 96126 Hafenpreppach info@landbaeckerei-gagel.de

www.landbaeckerei–gagel.de 10

MOHR / ANZEIGENSEITE

„Bei unseren Backwaren liegt uns die Qualität besonders am Herzen – ohne Kompromisse. Daher entscheiden wir bei unseren hochwertigen Zutaten vor allem nach einem Kriterium: Qualität.“ gibt uns Sabine Gagel zu verstehen. „Wir wählen zudem ausschließlich zertifizierte und regelmäßig geprüfte Lieferanten, die unsere Philosophie teilen. Und sobald die Zutaten eintreffen, werden sie zusätzlich auf die vereinbarte Qualität geprüft bevor sie verwendet werden. Nur so bekommen Sie unsere aus-

gezeichnete Qualität frisch auf den Tisch“, weiß die Chefin der Landbäckerei Gagel und ist zugleich sehr stolz auf einen weiteren Ableger ihrer Bäckerei. Landbäckerei Gagel - Tradition trifft Hightech Die Landbäckerei Gagel ist ein Familienbetrieb in der 4. Generation und wurde im Jahr 1908 von Peter Gagel mit dem Kauf des Gebäudes in der heutigen Coburger Str. 25 begründet.


direkt im neuen edeka markt klinner Der Landwirt und Bäcker eröffnete mit seiner Ehefrau Margarethe eine Kolonialwarenhandlung in der es vom Brot und Grundnahrungsmitteln, Gewürzen, über Kurzwaren und Kleidung, bis zu landund hauswirtschaftlichen Bedarfsgegenständen alles gab. Der Sohn Walter Gagel erlernte das Bäckerhandwerk und arbeitete mit seiner Ehefrau Elise im elterlichen Betrieb. Die Backwaren wurden zuerst mit dem Fahrrad und später mit einem Kleinwagen auch in die umliegenden Dörfer gebracht. Gerhard und seine Ehefrau Erika übernahmen das Geschäft im Jahr 1973 und starteten mit dem Bau eines neuen Backofens. Der Neubau des Ladens erfolgte im Jahre 1982 und veränderte die Kolonialwarenhandlung in ein kleines modernes Lebensmittelgeschäft. Die Erweiterung der Backstube im Jahre 1993 brachte mehr Platz und Licht um mit der Ausbildung von Nachwuchskräften starten zu können. Peter Gagel, seit 1992 in der Backstube aktiv, übernahm den elterlichen Betrieb im Jahre 2000. Zusammen mit Ehefrau Sabine werden die Geschicke des Unternehmens seit dem geleitet: backen2Ausbau der

vorhandenen Verkaufstouren mit 2 Verkaufsautos, Lieferstellen in der näheren Umgebung, Eröffnung der Filialen Seßlach und Hofheim. Ausbildung in der Backstube und auch im Verkauf wird ein wichtiges Anliegen, zudem die 5. Generation mit Valentin und Kathleen Gagel vielleicht schon in den Startlöchern steht. Aus der Backstube Moderne Technik mit viel handwerklichem Geschick

Promo promo

Kirschäcker Str. 26 96052 Bamberg Tel.: 0951 / 9339-0 Fax: 0951 / 9339-190 Web: www.de-we.de

DENSCHEILMANN + WELLEIN

„Wir setzen nicht nur auf traditionelles Handwerk, sondern auch auf moderne Technik zur Unterstützung unseres Bäckerhandwerks. In einer ehemaligen Scheune konnten wir unsere Produktionsflächen erweitern und haben jetzt genügend Platz, um unsere Kunden täglich frisch mit einer großen Vielfalt an Produkten zu beliefern. Damit die Ware auch in unseren Filialen ofenfrisch für Sie bereit liegt, haben wir auch dort modernste Backtechnik im Einsatz, die es ermöglicht in kurzer Zeit immer wieder frisch zu produzieren“ fügt Sabine Gagel an.

weitere Filialen der Landbäckerei Gagel: Landbäckerei Gagel Coburger Str. 25, 96126 Hafenpreppach Tel.: 09567/282

Filiale in Niederfüllbach im EDEKA- Markt Carl-Brandt-Straße 2, 96489 Niederfüllbach Telefon: 09565-61 56 280

Filiale Ebern im EDEKA-Markt, Bahnhofstr. 8, 96106 Ebern Tel.: 09531/9444009

Filiale Hofheim im NETTO-Markt Rügheimer Str. 1, 97461 Hofheim / Ufr. Tel.: 09523/502786

Filiale Rodach im EDEKA-Markt, Schleusinger Str. 2, 96476 Bad Rodach Tel. 09564/8044466

Filiale im REWE-MARKT Ebelsbach Am Bahnhofstr. 10, 97500 Ebelsbach Telefon: 09522-30 48 48 5

MOHR / ANZEIGENSEITE

11


Ein Laden im Dorf zum einkaufen, ratschen und genieSSen

Lieber mal den Laden im Dorf lassen Einer wird gerade geplant, der zweite besteht seit Ende Februar, der dritte war im Jahr 2008 ein Vorreiter für die Region: Die Rede ist von Dorfläden. Sie garantieren die Nahversorgung, stärken bürgerschaftliches Engagement und die Teilhabe älterer Generationen. Mohr Stadtillu blickte in den Dorfläden in Kaltenbrunn, Rossach und Heilgersdorf über die Verkaufstheke. Rossach/Kaltenbrunn/Heilgersdorf – „Momentan sind wir noch mobil“, sagt Christel Birke und ihr Mann nickt zustimmend. „Aber wir werden ja auch älter und deshalb finden wir den Dorfladen super.“ „Mit ihm wurde eine Lücke gefüllt“, bekräftigt ihr Mann. Hans-Dieter Birke verbindet den vormittäglichen Einkauf im Dorfladen in Rossach gern mit einem Besuch des Cafés und genießt seinen frisch gebrühten Cappuccino. Dazu lässt er sich ein frisch belegtes Brötchen mit Rotwurst schmecken. „Wir finden es toll, dass wir immer jemanden treffen und uns unterhalten können“, erklärt Christel Birke. Die Birkes bringen auf den Punkt, was ein Dorfladen sein soll: Ein Treff- und Kommunikationspunkt für die Bürger der Gemeinde und ein Nahversorger für alle Generationen. Das Ehepaar, das aus Rossach kommt, kauft regelmäßig am Freitag im dorfeigenen Laden ein. „Unter der Woche kommen wir, wenn wir Bedarf haben und frische Produkte benötigen“, erläutern sie. Dieses Mal steht Blumenkohl auf dem Speiseplan, außerdem wandern Kartoffeln, Brötchen und Süßigkeiten für die Enkel in den Einkaufskorb. Hans-Dieter Birke genießt seinen Kaffee lieber am Vormittag, weil sich früh auch immer ein paar Männer im Café treffen. Seine Frau geht derweil wieder nach Hause. Dafür kommt Christel Birke jeden Mittwochnachmittag noch einmal in den Dorfladen. „Da trifft sich das Damenkränz-

chen“, informiert sie. Vanessa Werner ist neu in Rossach. „Wir sind erst zugezogen.“ Sie benötigt vor allem die integrierte Poststelle und die Frischetheke. „Ich bin froh, dass der Laden da ist“, sagt die 24-Jährige. Heute hat sie zwei Postsendungen aufzugeben, die ihr Verkäuferin Karola Florschütz mit einem Lächeln auf den Lippen aus der Hand nimmt. Florschütz versieht den Dienst im Dorfladen gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Kerstin Heinz, Doris Koch und Chefin Gundula Heymann. „Wir haben auch am Samstag und Sonntagvormittag geöffnet“, erklärt Wolfdietrich Fäcks. Der Geschäftsführer des Dorfladens in Rossach arbeitet ehrenamtlich. Er war 30 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter in Hessen in der Lebensmittelbranche tätig. Sein Personal bezahlt er fair: „Wir beschäftigen keine 450 Euro-Kräfte.“ Insgesamt 2.200 Artikel auf 108 Quadratmeter bietet der Laden. „Wir bekommen die Waren täglich frisch und haben ein Sortiment weit über den täglichen Bedarf hinaus“, erklärt Fäcks das Konzept. Das vielfältige und hochwertige Warenangebot der zum großen Teil in der Region hergestellten Erzeugnisse, frisches Gemüse und Obst, Blumen und Topfpflanzen, frische Wurst und Fleischwaren, soll sich vom Sortiment eines Discounters deutlich unterscheiden. „Wir sind ein Dorfladen und kein Krämerladen“, betont Fäcks. Er spricht von einem „Dorf-

Barrierefrei: Der Geschäftsführer des Rossacher Dorfladens, Wolfdietrich Fäcks, (links) und Großheiraths Bürgermeister Udo Siegel probieren die Hebebühne für Rollstuhlfahrer aus.

12

MOHR / ANZEIGENSEITE

Kritische Blicke: Marktleiterin Gundula Heymann vom Rossacher Dorfladen prüft die Waren auf Qualität. laden de Luxe“. Und der Preis? „Wir sind in vielen Bereichen nicht teurer als der Discounter und bei Obst und Gemüse preiswerter als der Wochenmarkt.“ Damit sich der Laden rechnet, muss Fäcks genau kalkulieren. Wenn sich verderbliche Ware nicht komplett verkaufen lässt, ist das ein finanzielles Risiko. Deshalb bietet der Laden auch kein „offenes, frisches Fleisch“ an, erklärt der Fachmann. „Die Bürger müssen umdenken.“ Frische Fleischwaren müssen demnach vorbestellt werden, genauso wie das Frühstück, das viele heimische Firmen und Handwerker mittlerweile in „ihrem“ Dorfladen zu schätzen wissen. „Sie tätigen regelmäßig ihre Bestellungen“, freut sich der 65-Jährige. Der Markt ist barrierefrei – vor dem Eingang wartet eine Hebebühne auf ihren Einsatz für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte. „Im Rahmen der Dorferneuerung wird die Straße umgestaltet und mit Parkbuchten versehen“, erläutert Großheiraths Bürgermeister Udo Siegel. „Vor dem Eingang des Ladens sind außerdem

Tische und Bänke vorgesehen.“ Siegel hofft, die Maßnahmen, die auch die Neugestaltung des rückwärtigen Parkplatzes mit kleiner Parkanlage umfasst, noch im nächsten Jahr beginnen zu können. Partner der Gemeinde ist Architekt Roland Schultheiß aus Rossach. Er war für das gesamte Konzept des Dorfladens verantwortlich und habe „viele ehrenamtliche Stunden“ in das Projekt gesteckt, so der Bürgermeister. Vor rund zehn Jahren schloss der letzte Laden im Ortsteil Rossach. Die fünf Ortsvereine – die Dorfgemeinschaft, Feuerwehr, Soldatenund Reservistenkameradschaft, der Turn- und Sportverein und der Fischereiverein sowie zahlreiche Bürger der Gemeinde initiierten einen Arbeitskreis, mit dem Ziel, einen Dorfladen zu installieren. Die Gemeinde Großheirath zählt 2.600 Einwohner, in Rossach leben 730 Menschen. Mittlerweile bilden die fünf Rossacher Ortsvereine die Hauptgesellschafter des Dorfladens. Insgesamt gibt es 200 stille Gesellschafter, die zusammen rund 40.000 Euro an Kapital aufbrachten. Zudem förderte das Amt für ländliche Entwicklung im Rahmen der Dorferneue-

Gute Qualität: Hans-Dieter und Christel Birke prüfen die Kartoffeln im Dorfladen Rossach.


Promo promo

Immer gut gelaunt: Verkäuferin Karola Florschütz vom Dorfladen Rossach reicht Hans-Dieter Birke sein Brötchen mit frischer Rotwurst über die Theke. rung 65 Prozent der Kosten. „Nach wie vor treffen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe regelmäßig“, erklärt der Bürgermeister. „Sie bringen gute Ideen ein und unterstützen ehrenamtlich.“ Auch die Birkes sind Anteilseigner und sorgen wie so viele Bürger mit ihrem Einkaufsverhalten, dass die Nahversorgung im Ort eine Zukunft hat. Einmal in der Woche fährt der Seniorenbus die ältere Generation zum Einkaufen nach Rossach. „Der Service ist für alle Ortsteile“, betont Siegel. Die Bürger bräuchten „nur einfach anzurufen und eine Fahrt zu bestellen“. Auch einen Heimlieferservice, der die georderten Waren bequem nach Hause bringt, werde angeboten. „Als Dorfladen muss man anders sein als der Discounter“, begründet Fäcks das Konzept. Rund 360.000 Euro Umsatz pro Jahr muss der Laden erzielen, um rentabel zu sein. Mittlerweile hätten sich die Umsätze auf einem recht guten Level eingependelt, erzählt der Geschäftsführer. Er betont aber: „Es könnte ruhig noch mehr gehen.“ Denn auch wenn der Markt neben der Stammkundschaft, den Anteilseignern und den Bürgern aus der Gemeinde zusätzliche Laufkundschaft aus der Staffelsteiner und Al-

tenbanzer Region und in der warmen Jahreszeit Wanderer, Fahrradfahrer und Touristen anlockt, so muss Fäcks dennoch hart kalkulieren. Schließlich soll der Dorfladen, der wie ein Unternehmen betrieben wird, auch in Zukunft bestehen. Mit gezielten Aktivitäten will er deshalb zusätzliche Einkaufserlebnisse schaffen: Der erste Rossacher Zwiebelmarkt mit frischem Zwiebelbrot, Griebenschmalz und rotem und weißem Federweißen, der im September stattfand, sei von den Kunden „sehr gut angenommen“ worden. Im Oktober bietet Fäcks zudem „Fränkische Weintage“ mit Weinund Käseverkostungen und in der Vorweihnachtszeit die Spezialität Rossacher Baumstrietzel an. Ein neuer Dorfladen entsteht Rund dreimal so groß, nämlich 330 Quadratmeter, soll der „Itzgrundmarkt“ in Kaltenbrunn werden. Das Gebäude steht bereits, der sich darin befindliche Verbrauchermarkt in der Gartenstraße schloss im Jahr 2015 seine Pforten. Auch in Kaltenbrunn wollten die Bürger nicht ohne Nahversorger bleiben. Sie gründeten im Januar 2016 eine Unternehmensgesellschaft mit stillen Gesellschaftsanteilen. „Mittlerweile haben wir rund 60 Zeichner mit einer Ein-

lage von 40.000 Euro“, informiert der Geschäftsleiter der Gemeinde Itzgrund, Dieter Scherbel. Die Mindesteinlage beträgt 250 Euro. „Es könnten sich ruhig noch mehr beteiligen“, findet er. Scherbel will die Belastung der Gemeinde durch Fremdkapital so niedrig wie möglich halten. Er erklärt: Je mehr Bürger sich beteiligen, desto geringer sind die Kosten für die Gemeinde – und desto geringer fällt auch die künftige Miete für die Unternehmensgesellschaft, die den Dorfladen in Eigenregie betreiben wird, aus. „Wir wollen nichts daran verdienen, aber müssen die Unkosten umlegen“, erläutert Scherbel. Eigentümer des Gebäudes ist die Gemeinde, die dafür einen Betrag um die 100.000 Euro in den Haushalt eingestellt hat. Beim Umbau des ehemaligen Verbrauchermarktes legen die Bürger selbst mit Hand an. Wolfgang Vogt, der Vorsitzende der Unternehmens-

gesellschaft, lobt das bürgerschaftliche Engagement. „Wir haben jeden Samstagvormittag Helfereinsätze“, sagt er, „das sind rund 25 Bürgerinnen und Bürger, die aktiv mitarbeiten.“ In Eigenleistung legten die Helfer bisher die Außenflächen frei, räumten den Markt aus, bereiteten die Grünflächen vor und kümmerten sich um die Tiefbauarbeiten. „Alles, was man selbst machen kann, machen wir“, bekräftigt Vogt, der durch die Eigenleistungen die Baukosten kräftig senken will. Rund 350 Stunden haben die Bürger schon aufgebracht. Bis zur Eröffnung werden die Stunden wohl im vierstelligen Bereich liegen, schätzt Scherbel. Seit Juni liegen die Pläne von Architekt Roland Schultheiß, der auch den Dorfladen in Rossach geplant hat, auf dem Tisch. „Die Arbeiten für die einzelnen Gewerke wurden soeben ausgeschrieben“, erläutert Bürgermeister Werner Thomas. Noch

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 6.00 – 18.30 Uhr Samstag 6.00 - 13.00 Uhr Sonntag 7.00 – 10.00 Uhr DHL –Shop gemütliche Kaffee-Ecke Auswahl an Zeitungen Sonntag frische Brötchen & Backwaren

Coburgerstr.25 - 96269 Rossach Tel. 09565 - 61 70 455

Aus der Region: Brot- & Backwaren, Fleisch & Wurstspezialitäten aus hauseigener Schlachtung (Tiere nur aus der Region), Gemüse & Salat aus der Gärtnerei mit Eigenanbau und Käsespezialitäten. Spezialitäten aus der Region wie feinste Frischpralinen, Tafelschokoladen, Nudelsortiment, edle Brände, Biere, Eier, Honig und Molkereiartikel. Täglich frische Brotzeiten.

Aus dem ehemaligen Eingang wird ein Schaufenster: Der Geschäftsführer der Gemeinde Itzgrund, Dieter Scherbel begutachtet mit Wolfgang Vogt, dem Vorsitzenden der Unternehmensgesellschaft, und Bürgermeister Werner Thomas den ehemaligen Verbrauchermarkt

Wichtige Einrichtung: Die Poststelle ist für Kundin Vanessa Werner (links) eine wichtige Einrichtung im Dorfladen Rossach.

MOHR / ANZEIGENSEITE

13


lieber mal den laden im dorf lassen Anzeige

im Interview mit

P.-WC

PERSONAL/BÜRO

KÜHLTHEKE KÄSE

LAGER/VORBEREITUNG

GETRÄNKE

OBST

KÜHLTHEKE wURSTWAREN KÜHLTHEKE FLEISCH KÜHLTHEKE KUCHEN

KÜHLTRUHE

KÜHLREGAL

KÜHLTRUHE KASSE

KAFFEE

PFLANZTROG

BROT

KÜHLUNG ANLIEFERUNG

MEHRZWECKRAUM

GEMÜSE

BACKAUTOMAT

Seit mehr als 20 Jahren begleitet Herr Wolfgang Gröll

GARAGE

WC

KÜHLTRUHE

Wolfgang Gröll

TECHNIK

GARAGE

PERSONAL

Gründungsprozesse in ganz Deutschland. Derzeit wird BEH.

mit seiner Unterstützung das aktive Dorfladen-Netzwerk in Süddeutschland aufgebaut.

GRUNDSTÜCKSGRENZE

Und so wird der neue Dorfladen in Kaltenbrunn künftig aussehen: Der Plan des Rossacher Architekten Roland Schultheiß soll möglichst bis Ostern 2017 umgesetzt werden. Projekt:

Maßstab:

UMBAU ITZGRUNDMARKT IN KALTENBRUNN, GEMEINDE ITZGRUND Plan:

in diesem Jahr werde die Gebäudehülle saniert und eine neue Heizung installiert. Im Frühjahr 2017 soll der Innenausbau in Angriff genommen werden. „Wenn alles klappt, könnte Ostern die Einweihung stattfinden“, hofft der Bürgermeister. Geplant ist ein Investitionsvolumen von 325.000 Euro. Bezuschusst wird die Maßnahme – ebenso wie in Rossach – vom Amt für ländliche Entwicklung im Rahmen der Dorferneuerung. Derzeit ist die Gemeinde Hausherr im Gebäude und Investor: Später wird der Betrieb dann formal und rechtlich von der Unternehmensgesellschaft betrieben. Der Gesellschaft zur Seite steht ein Fachmann: Mit Planer und Unternehmensberater Wolfgang Gröll aus Starnberg wurde ein Beratervertrag abgeschlossen. „Er ist ein echter Spezialist“, informiert Thomas, „und hat schon viele Dorfläden geplant.“

GRUNDRISS

Herr Gröll, Sie sind bereits seit mehr als 20 Jahren als Berater für Dorfläden in ganz Deutschland aktiv tätig. Wie beurteilen Sie die derzeitige Entwicklung? Zunächst ist es sehr erfreulich, dass die kleinen Läden in den Dörfern in den letzten Jahren eine Renaissance erleben. Egal ob privat geführt oder auch als Bürgerladen. Die Läden die aktiv sind, haben alle ausnahmslos ihre Umsätze steigern können. Wir hören immer wieder, dass die Dorfläden nur mit Ehrenamt überleben können. Stimmt das? Das war früher so. Der Dorfladen 4.0 ist bereits in der Lage, alle MitarbeiterInnen im Laden auch ordentlich und fair zu bezahlen. Zahlreiche Dorfläden haben bereits heute schon den Mindestlohn von 10 Euro eingeführt. Spitzengehälter liegen für leitende Personen bei über 18 Euro pro Stunde. Und noch eines ist wichtig. Es werden alle Stunden (incl. der Überstunden) bezahlt. Das hört sich ja gut an. Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung? In Bayern haben wir derzeit eine sehr niedrige Schließquote. Jedoch gibt es zu viele „Zombie-Läden“. Was sind „Zombie-Läden“? Das sind Läden, die nicht richtig laufen, aber auch noch nicht geschlossen werden. Das erkennen Sie daran, dass z. B. nach der Anlaufphase bzw. spätestens 8 – 10 Jahre nach der Eröffnung keine Neuinvestitionen getätigt werden.

14

Viele Läden verstecken ihre Verluste in den Warenbeständen, in dem diese zum Bilanzstichtag einfach zu hoch bewertet werden oder „vergessen“ einfach Rückstellungen für Überstunden, noch nicht genommenen Urlaub etc. zu tätigen. Da gibt es viele Tricks, wie man Verluste in der Bilanz verstecken kann. Doch nun zum Dorfladen-Netzwerk. Was kann man sich darunter vorstellen? Das süddeutsche DorfladenNetzwerk bietet den DorfladenMitgliedern kostenneutral eine Rundum-Betreuung. Es sind ständig Berater vor Ort, die die Akteure im Laden in Sachen Warenpräsentation, Thekengestaltung, Preispolitik etc. begleiten. Die angeschlossenen Dorfläden zahlen nicht einmal die Reisekosten für die Anfahrten. Derzeit sind in Süddeutschland 6 Berater ständig in den Läden vor Ort. Zugelassen werden die Berater nach einer strengen Fachprüfung. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. So konnten die Läden mehrere Jahre hintereinander eine jährliche Umsatzsteigerung zwischen 4 % und (1. Halbjahr 2016) 7 % sowie eine Steigerung der Wertschöpfung im Laden von mehr als 20 % erzielen. Das ermöglicht den angeschlossenen Dorfläden sowohl faire Gehälter zu bezahlen als auch aus eigener Kraft nach spätestens 6 – 8 Jahren nach Eröffnung eine vollständige Ladenneugestaltung finanzieren. Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg für Ihre Arbeit.

MOHR / ANZEIGENSEITE

Ebenerdig und barrierefrei, mit Behindertenparkplätzen direkt am Eingangsbereich, soll der Dorfladen im Herzen Kaltenbrunns zum Anziehungspunkt werden. Ein Getränkemarkt, eine Metzgerei, ein Bäcker und ein Vollsortiment, das nicht nur die Dinge des täglichen Bedarfs abdeckt, so sieht das Konzept aus. „Nach Möglichkeit wollen wir regionale Produkte anbieten“, informiert Scherbel. Im drei Kilometer entfernten Lahm gibt es einen Bäcker und einen Metzger: Sie sollen beim Dorfladen berücksichtigt, zusätzlich soll aber ein weiterer Akzent auf ergänzende Angebote gesetzt werden, erläutert Vogt. Der Vorsitzende der Unternehmensgesellschaft, der genau wie sein Kollege Wolfdietrich Fäcks ehrenamtlich arbeitet, setzt auf eine Vielfalt an Produkten. „Letztendlich entscheidet aber der Bürger mit seinem Kaufverhalten, welche Produkte verkauft werden.“ Und wie sehen die Baumaßnahmen aus? Der Haupteingang wird nicht mehr seitlich sein, sondern zentral nach vorne verlegt. Gleich rechts daneben entsteht ein Café mit Innen- und Außenbereich und gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Neben Kaffee und Kuchen kann der Kunde

1:100

künftig auch seinen Appetit mit einem kräftigen Imbiss aus der heißen Metzgertheke stillen. „Außerdem haben wir einen Mehrzweckraum mit großer Freifläche geplant, der vom Verkaufsraum abtrennbar ist“, informiert Scherbel. Dort könnten Veranstaltungen wie Regionalmessen oder Verkaufsaktionen stattfinden. „Die Lage des Itzgrundmarktes ist ideal“, findet Bürgermeister Thomas. Denn Kaltenbrunn sei der Zentralort der Gemeinde. In unmittelbarer Nähe zum Dorfladen im Ortskern befinden sich Arzt, Apotheke, Bank, Physiotherapeut, Elektrofachgeschäft, Autohaus, Brauerei und Gaststätte. „Das alles ist fußläufig erreichbar“. 2.300 Einwohner hat die Gemeinde Itzgrund, 490 Einwohner Kaltenbrunn. Rund 900 Haushalte im Gemeindegebiet müssten schon fleißig einkaufen, wenn der Markt sich tragen soll. Im ersten Jahr rechnen die Verantwortlichen mit einem Umsatz von 450.000 Euro, langfristig müssen es rund eine Million Euro pro Jahr sein. Deshalb soll der Dorfladen auch am Sonntag seine Pforten öffnen. Und auch auf den Tourismus wird gesetzt: „Der Pilgerweg führt direkt durch Kaltenbrunn“, sagt Scherbel, „ebenso wie viele Radwege“. Die Kunden sollen nicht nur aus der Gemeinde, sondern auch aus den Randlagen von Ebensfeld und den Nachbargemeinden kommen. „Ein Vollsortiment, so wie wir es geplant haben, gibt es im Umkreis von zehn Kilometern nicht“, erläutert Scherbel. Auch die Senioren sollen in das Konzept eingebunden werden. „Das ist uns ein wichtiges Anliegen“, betont der Bürgermeister. Datum:

06.06.2016

Architekturbüro Roland Schultheiß

Am Waldrand 1b 96269 Großheirath

Fon 09565 3177 Fax 09565 3277

mail@architekt-schultheiss.com www.architekt-schultheiss.com

Nach dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher ein“ startet noch im Oktober ein Ideenwettbewerb für ein Logo und einen Slogan zum „Itzgrundmarkt“. „Die Bürger sollen sich mit ihrem Dorfladen identifizieren“, sind sich die Verantwortlichen einig. Wer sich finanziell beteiligt, wird später auch im Dorfladen einkaufen und damit die Region unterstützen. „Doch das ist nicht ganz einfach“, sagt Thomas, „nicht alle Dorfladen-


Promo promo Konzepte führen zum Erfolg.“ Der Vorreiter hat sich bewährt Im Dorfladen in Heilgersdorf ist das Konzept aufgegangen: Seit fast neun Jahren besteht dort ein Einkaufsmarkt, der von den Bürgern initiiert und vom damaligen Seßlacher Bürgermeister Hendrik Dressel unterstützt wurde. Nachdem im Jahr 2007 der letzte Laden, eine Tankstelle, schloss, wollten die Heilgersdorfer nicht auf einen Einkaufsmarkt im Ort verzichten. „Mit 13 Personen wurde eine Projektgruppe gegründet“, informiert Geschäftsführer Volker Hahn, der ein Experte für Dorfläden ist und mit seinem Institut für Nahversorgung viele Gemeinden berät. „Damals gab es noch keine Fördergelder“, erklärt er, „wir waren Vorreiter und wurden beschmunzelt.“ 110 Heilgersdorfer, „jeder zweite Haushalt“, so Hahn, zeichnete Anteile am Dorfladen. Knapp 40.000 Euro kamen so zusammen. Die Stadt Seßlach beteiligte sich mit weiteren 25.000 Euro. „Damit konnten wir einen Großteil der Ladeneinrichtung und den Warenerstbestand bezahlen.“ In einer ersten Bauphase wurde ein Markt mit 120 Quadratmetern Fläche geschaffen. Später kamen eine zusätzliche Verkaufsfläche und ein Dorfgemeinschaftsraum mit weiteren 130 Quadratmetern dazu. „Die Bürger wollten einfach einen Treffpunkt haben“, erläutert Hahn. Beim Bau überließen heimische Firmen ihre Maschinen unentgeltlich und die Heilgersdorfer packten fleißig mit an: „8.000 Arbeitsstunden kamen so insgesamt zusammen. „So ein Laden lebt vom bürgerschaftlichen Engagement“, weiß Hahn, „gerade in der Gründungsphase.“ Die frische und saisonale Ware aus vorwiegend heimischer Produktion wird teilweise zweimal täglich angeliefert. Zusätzlich gibt es Zeitschriften und Tabakwaren, einen Getränkemarkt, eine heiße Theke, eine Poststelle, eine Reinigungsan-

nahme, einen Copy-Shop und eben den Dorfgemeinschaftsraum, in dem man Kaffee trinken und sich unterhalten kann. Selbst die Kinder träfen sich hier, kauften Eis oder Getränke, beobachtet Hahn. „Viele werden von den Eltern alleine zum Einkaufen geschickt.“ Das fördert die Selbständigkeit und den Umgang mit Geld. Zweimal pro Woche kommt das Kindergartenpersonal und kauft mit seinen Schützlingen das gemeinsame Frühstück ein. „Die Kinder lernen den Umgang mit Lebensmitteln und erfahren, wann Saison für welche Waren ist“, betont Hahn. Was gibt es noch? Die Kunden können Überweisungen abgeben - dafür gibt es einen verschlossenen Behälter, der regelmäßig zur Bank gebracht wird - und über ein EC-Cash-Gerät Geld abheben. „Diese kleinen zusätzlichen Dienstleistungen sind enorm wichtig“, betont der Fachmann. Denn: „Ein Dorfladen muss wettbewerbsfähig und zudem so attraktiv sein, dass sich der Kunde sagt, er kriegt hier alles“, erklärt Hahn. „Er muss einen Mehrwert zum klassischen Discounter bekommen.“ Immerhin 1.900 Artikel hat der Dorfladen im Sortiment. „Aldi hat eine Verkaufsfläche von 1.200 Quadratmeter“, vergleicht der Geschäftsführer, „aber nur 850 bis 1.100 Artikel im Angebot.“ Der Dorfladen in Heilgersdorf sei ein „Allrounder“, ein Vollversorger. „Hier bekommt man von der Mausefalle über Pflaster bis hin zum Grill- und Ofenanzünder alles.“ Für Hahn ist vor allem die soziale Teilhabe der Bürger wichtig. Nach dem Motto „Daheim statt Heim“ fährt der eigene Kleinbus des Dorfladens auch Bewohner aus Rothenberg, Bischwind, Unter- und Oberelldorf zum Einkaufen nach Heilgersdorf und bietet einen Lieferservice für ältere und gebrechliche Menschen an. „Wir beliefern auch das Seniorenheim in Seßlach“, erklärt er. „Und die ortsansässigen Unternehmen erhalten von uns auf Bestellung ihre Mittags- und Pausenverpflegung.“

Brotzeitstopp: Markus Weis (links) und sein Arbeitskollege Frank Böhm vom Bauhof in Seßlach kaufen im Dorfladen Heilgersdorf ihr Frühstück.

Ein kleiner Plausch: Claudia Nietzsche und Dieter Schuhmann genießen ihren Kaffee in der Sonne vor dem Dorfladen in Heilgersdorf. Seit Juli dieses Jahres ist der Dorfladen, der von Montag bis Freitag durchgehend und auch am Samstagvormittag geöffnet hat, Hausherr in seiner eigenen Immobilie. Die Raiffeisenbank verkaufte das Haus zu einem „sehr fairen Preis“, wie Volker Hahn betont. Der Geschäftsführer hat die Ausgaben genau im Blick: „Wir haben von Anfang an die laufenden Kosten selbst erwirtschaften müssen.“ Miete, Strom-, Personalkosten und laufende Gebühren kalkulierte der Geschäftsführer anfangs auf 5.000 Euro pro Monat. „Mittlerweile haben sich die Ausgaben ein bisschen nach oben entwickelt“, erläutert er. Um die kostendeckend wirtschaften zu können ist ein monatlicher Umsatz von 30.000 Euro nötig. Pro Tag kaufen inzwischen 150 bis 220 Kunden ein. „Es rechnet sich, was die Ein- und Ausgaben betrifft“, sagt der Experte. „Wir können zwar keine großen Sprünge machen, aber wir schreiben eine schwarze Null.“ Erstaunlich viele Männer sind am frühen Vormittag beim Einkaufen. Verkäuferin Vera Metz, die zusammen mit ihren Kolleginnen Andrea Jahn und Ingrid Dietz im Laden arbeitet, bedient gerade Horst Härtel, der im Ort arbeitet. „Ich hole mir hier meine Brotzeit, Zigaretten und die Zeitung“, erklärt er. Auch Frank Böhm und sein Kollege Markus Weis kommen vorbei. Die beiden sind im Bauhof der Stadt Seß-

lach beschäftigt und haben gerade in Heilgersdorf zu tun. Auch sie holen sich ihre Brotzeit. Böhm kauft täglich ein: „Das ist mein Arbeitsweg von Ebern rüber. Da halte ich früh an und nehme ein Frühstück mit“, sagt er. „Das tägliche Hörnchen muss sein.“ Heute bereitet ihm Vera Metz einen Cappuccino zum Mitnehmen zu und packt ihm eine Bratwurst im Teigmantel in die Papiertüte. Metz kennt das Einkaufsverhalten ihrer Kunden genau: „Die Männer holen sich typische Sachen wie Bier, Zigaretten und die Zeitung und später kommen die Frauen und holen den Rest.“ Oskar Karl kauft zweimal in der Woche im Dorfladen. Dieses Mal stehen Eier, Zigaretten und Kohleanzünder auf seiner Liste. Dieter Schuhmann kommt vorbei, um vor der Tür in der Sonne einen Kaffee zu trinken. Hahn begrüßt ihn herzlich, Schuhmann ist Anteilseigner und „ein Mann der ersten Stunde, der sich sehr um den Dorfladen verdient gemacht hat.“ Die Heilgersdorferin Claudia Nietzsche kauft für ihren Mann eine Zeitung und Zigaretten und für ihre Chefin Lebensmittel. Sie ist – im Gegensatz zu den Männern, die in der Regel von oder zur Arbeit mit dem Auto unterwegs sind – per pedes unterwegs. „Es ist super, dass der Laden fußläufig erreichbar ist“, freut sie sich. „Wenn es ihn nicht gäbe, müsste ich immer fort fahren.“ Text und Fotos von Katja Nauer

Stammkunde: Oskar Karl (links) kommt zweimal die Woche im Dorfladen Heilgersdorf vorbei und deckt seinen Bedarf.

MOHR / ANZEIGENSEITE

15


12 Stunden live @ mcdonald´s

Open Day bei McDonald´s Am 15. Oktober fand mit „Live@McDonald’s“ das gröSSte nationale Social Media- und Live-Event seiner Art statt. Über sechs Millionen Zuschauer wurden über BIG MAC TV über den Tag auf Facebook, YouTube und Twitter erreicht. Knapp 750 McDonald’s Restaurants in ganz Deutschland haben gleichzeitig im Rahmen des OPEN DAY ihre Türen geöffnet und hinter die Kulissen blicken lassen. Durch die 12-stündige Live-Show führten die Moderatoren Johanna Klum und Matthias Killing. Mit dabei waren auch Ex-Topmodel-Kandidatin Betty Taube und Lifestyle-Blogger und Social-Media-Experte Sami Slimani. Wir ließen uns die Möglichkeit nicht entgehen und haben uns die Coburger Filiale einmal näher angesehen. Ohnehin ist der „neue“ McDonald‘s nach dem erst kürzlich erfolgten Umbau auf dem neusten Stand der McDonald‘s-Philosophie. So ist die Bestellung über die Terminals nicht allen gleich geheuer. Doch was in Großstädten als Pilotversion lange

16

getestet wurde, geht jetzt nach und nach in ganz Deutschland in allen Restaurants in Serie. Coburg ist übrigens einer der ersten 90 umgebauten Filialen in Deutschland. Fortlaufend Führungen durch die Küche „Von 11 bis 17 Uhr Uhr bieten wir durchgehend Führungen an“, berichtet Thomas Ismair der Supervisor der McDonald‘s-Filialen im Mohr-Verbreitungsgebiet wie Coburg, Neustadt, Marktrodach und Lichtenfels. „Unsere Gäste erfahren dabei unter anderem, wie unser Küchensystem funktioniert und worauf es bei der Produktzubereitung

MOHR / ANZEIGENSEITE

wirklich ankommt.“ Außerdem hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, den zahllosen Mythen, die sich um McDonald’s ranken, auf den Grund zu gehen – und endlich einmal das zu fragen, was er oder sie schon immer über McDonald’s wissen wollte. „Mein Team und ich freuen uns über jeden, der neugierig ist. Schließlich haben wir in Sachen Qualität und Produktsicherheit nichts zu verbergen“, betont er nochmals.

Eingentlich ist das Restaurant völlig logisch aufgebaut. In der Filiale in Coburg gibt es zwei „Produkti-


über 6 millionen menschen waren dabei! ons-Straßen“. Während des OpenDays kurz vor dem Mittags-Run war während unserer Führung nur eine Straße in Betrieb. „Sollte der Andrang zunehmen sind wir sehr schnell in der Lage unsere Kapazitäten zu erhöhen, denn alle Stationen sind blitzschnell doppelt zu besetzen. Die gleichen Voraussetzungen sind sozusagen gespiegelt noch einmal vorhanden“, läßt uns Thomas wissen.

Jeder Handgriff scheint hier zu sitzen. Für fast jedes Produkt gibt es in der Restaurant-Küche ein eigenes Gerät. So hat jedes Produkt, nehmen wir jetzt einmal Pommes, seine eigene Friteuse. Genauso wie Fisch, Nuggets oder jedes andere fritierte Produkt auf der Karte. Auf dem Grill wird zum Beispiel auch ganz konsequent Schweinefleisch und Rindfleisch getrennt. Die große Grillstation ist schon beachtlich und befindet sich genau gegenüber der Pommes-Friteusen. Schritt Eins ist die Verpackung Hier stehen alle spezifischen Verpackungen geordnet zur Verfügung. Als nächstes kommen die verschiedenen Brote zum Einsatz.

Promo promo

Über Mc Donalds

Auf einem Bildschirm wird angezeigt, was gerade bestellt wurde und schon kann es losgehen. So wird sichergestellt, dass dein eigener Burger gerade für dich erstellt wird. Bevor das Brot zum Einsatz kommt, wird es in einem großen Toaster noch einmal geröstet.

Im Jahr 1954 wurde das US-amerikanische Unternehmen von Roy Kroc gegründet. Rund zwei Jahre später eröffnete das erste McDonalds in Des Plaines, Illinois. 1968 erfindet der Franchise-Nehmer Jim Delligatti den wohl bekanntesten Burger der Welt: Der Big Mac. In Europa öffnete das erste Restaurant der Fast Food Kette 1971 seine Pforten in Amsterdam. Noch im selben Jahr expandierte der Konzern und eröffnete am 4.Dezember in München das erste McDonalds Restaurant Deutschlands. Grundsätzlich basiert der weltweite Erfolg der Marke McDonalds auf feststehenden Bausteinen, die jedes der 30.000 McDonalds-Restaurant in der Welt zu einem unverkennbaren Teil des Markensystems McDonalds machen. Egal, wo man sich befindet: McDonalds ist immer irgendwie McDonalds. Es ist dabei nebensächlich, dass ein McDonalds-Restaurant in einem historischen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert in Shrewsbury (England) genauso McDonalds-typisch ist, wie ein modernes Loft-Restaurant in Paris. Mittlerweile gibt es deutschlandweit insgesamt 1478 Restaurants 867 McCafe´s. 238 Franchise – Nehmer betreiben ca. 87% aller McDonalds Restaurants in Deutschland. Rund 90% des angebotenen Rindfleisches und 75% der verwendeten Kartoffeln stammt von deutschen Herstellern. Das beliebteste Produkt ist der Cheeseburger. Der Großkonzern beschäftigt rund 58 000 Mitarbeiter, davon ca. 1340 Auszubildende. Schritt 4 ist die Verpackung und das Finish für den Verkauf..

Schritt Zwei: Die Zusammenführung. Das Fleisch kommt aus der Grillstation und schon findet „die Hochzeit“ der beiden Arbeitsschritt statt. Schritt Drei ist die Garnierung. Auch hier kann nicht viel schiefgehen. Für Neulinge gibt es einen Belegungsplan. Als eingefleischter McDonald‘s-Konsument wäre ich mühelos an dieser Station nach kurzer Einweisung sofort einsetzbar.

Mit dem neuen Konzept werden die Burger nur noch auf Bestellung angefertigt. Es gibt bis auf eine kleinen Vorratspuffer für Stoßzeiten keine Bevorratung mehr. Jedes Produkt wird stets auf die gleiche Art und Weise hergestellt, um somit Geschmacks – und Qualitätsunterschiede zu vermeiden. Es ist schon beachtlich wie hier alle Arbeitsgänge schnell und scheinbar spielerisch zu funktionieren scheinen. Rein platztechnisch ist es in den Gängen schon recht „knuffig“. Es ist auf je-

den Fall schon eine interessante Sache einmal an dieser Stelle zu stehen. Das ganze Team wuselt gezielt umher und dies obwohl der Andrang an der Bestelltheke derzeit überschaubar ist. Ein wenig mehr Verständnis für eine kurze Wartezeit wäre angebracht, bedenkt man, dass neben einem sehr vollem Lokal zu Stoßzeiten auch noch ein gut frequentierter Drive In hinzukommt. So gesehen werde ich diese Überlegungen und Erfahrungen bei meiner nächsten Bestellung einfließen lassen, wenn es mal wieder nicht schnell genug gehen kann.

DU LÄSST IHN WIEDER ALLEINE ABENDS INS KINO GEHEN? SCHLUSS MIT NACHTSCHICHT – WERDE CARE:MANAGER (m/w)! Wenn du Erfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger hast, dann lass dich zum care:manager weiterbilden. Sei Koordinator zwischen der Klinik und Ärzten und organisiere die ambulante Versorgung für den Patienten. Bewirb dich bei uns und verbringe zukünftig mehr Zeit mit deinem Freund. www.naip.de

MOHR / ANZEIGENSEITE

17


Mohr Stadtillu b-boy mounir live in coburg dance-Legende

B-BOY MOUNIR WORKSHOP HARD WORK EASY EVERYTHING. Eine einzigartige Talkshow zur Unterstützung der Tänzer und Athleten der ganzen Welt durch einen neuen Ansatz. Immer auf der Suche nach Vielfalt, HWE trifft Menschen durch Konferenzen auf der ganzen Welt. HWE trainiert alle die ihre Ziele erreichen wollen und unterstützt sie in ihrer persönlichen, beruflichen und sportlichen Entwicklung. HWE kommt auch zu den Schulen, Gymnasien und Hochschulen: eine Gelegenheit für junge Menschen, über ihre Zukunft und ihre Ambitionen zu sprechen.

18

passieren technische Fehler; sie sind alltäglich geworden im Tanz.

französische Meistertitel und 1 Europameistertitel.

Viele Menschen träumen von hohem Niveau, aber um Exzellenz zu erreichen, müssen sie klare Ziele setzen, sich selbst regelmäßig fordern und motiviert bleiben.

Aus seiner Erfahrung mit Vagabond Crew, Mounir hat gelernt engagiert, fleißig und geduldig zu sein.

Aber welche Ziele sollten Sie für sich selbst setzen? Wie können Sie Ihre Motivation auf einem optimalen Niveau halten? Dies sind einige Beispiele für Fragen, die wir ansprechen werden. DER GRÜNDER.

DAS PROJEKT.

Vagabond Crew‘s wichtigster Tänzer und Gewinner der meisten Breakdancemeisterschaftstitel in der Welt, Mounir ist ein Referenzpunkt auf dem Gebiet geworden.

Heute, eine ganze Generation tanzt ohne die Grundlagen gelernt zu haben, sie replizieren was sie sehen. So

Er hat beeindruckende Rekorde aufgestellt wie zum Beispiel: 9 Weltmeistertitel, 3 Vize-Weltmeistertitel, 5

MOHR / ANZEIGENSEITE

Mit über 17 Jahren Erfahrung hat sich Mounir zu einem der erfolgreichsten B-Boys entwickelt und bewiesen, dass nur eine konstante und methodische Arbeit eine solche Leistung erzielt. Persönlicher Trainer und Motivationsredner, er bereist die Welt auf der Suche nach Vielfalt, sowie künstlerische und athletische hervorragende Leistung. DIE TALKSHOW. HWE ist eine kostenlose Web-Serie die auf YouTube veröffentlicht wird. Das Ziel der Serie ist es, Tänzer zu erziehen und zu unterstützen, unabhängig vom Alter, und wichtige Fra-

gen zu beantworten und gleichzeitig eine neue Methodik in die Disziplin zu bringen. HWE ist eine zukunftsweisende Antwort auf aktuelle Bedürfnisse in der heutigen Hip-Hop-Szene und adressiert sich an alle Mitglieder der internationalen Hip Hop-Community. HWE wird in der englischen Sprache präsentiert mit Untertitel in sieben verschiedenen Sprachen. Es besteht aus How-To-Videos, Workout-Videos und Interviews sowie eine große Bibliothek vom relevanten Material um die Themen in jeder Episode zu unterstützen. Diese werden auch auf der HWE-Website verfügbar sein. HWE ist nicht nur ein MentoringProgramm, sondern vor allem ein brandneues Unterrichtswerkzeug welches es den Mitgliedern ermöglicht Vertrauen aufzubauen und die Kontrolle über ihr Leben zu halten.


jetzt teilnahme am workshop sichern

Promo promo

Breakletics

jetzt neu in Coburg

im move & dance center

Fitness meets Breakdance – so einfach, dass es JEDER machen kann! BREAKLETICS® ist der brandneue urbane Workout-Hype von dem Erfinder und Breakdance Superstar PETAIR. Das Konzept besteht aus der Vermischung von Breakdance Elementen mit Fitness Übungen, trainiert wird auf selbst produzierten freshen Hiphop Beats. Die Bewegungen sind sehr vielseitig und kreativ, aber gleichzeitig so einfach, dass sie wirklich JEDER erlernen kann.

Kopf und Körper entwickeln sich zusammen. Koordinativ anspruchsvolle Exercises trainieren nicht nur stumpf deine Kraft und Ausdauer, sondern auch Flexibilität, Rythmus und Gleichgewicht. Innerhalb kürzester Zeit hat sich BREAKLETICS® zum heißesten neuen Fitness Produkt auf dem Markt entwickelt: Auf der ganzen Welt fangen begeisterte Anhänger Feuer und posten ihre Workout-Videos dieser unvergleichlichen Kombination aus Fitness und Breakdance. Werde Teil der Bewegung!

Kostenloses Schnuppertraining ab dem 8. November immer dienstags ab 19:00 Uhr

MOHR / ANZEIGENSEITE

19


www.mohr-stadtillu.de präsentiert:

Die Tattoo Convention für Coburg, Kronach, Lichtenfels & Sonneberg

Veranstalter Heiko Bayerlieb Kontakt: 0171 3419340

Mohr Stadtillu

r e p r Kö

Tattoo W

t s n u k

eek

end

Über 30 Tattoo Artists & Suppliers Showprogramm, Tattoo Contest and more.

20. & 21. Mai 2017 Domäne Sonnefeld Samstag 14-23 Uhr

20

MOHR / ANZEIGENSEITE

Sonntag 10-18 Uhr


Promo promo 17. März 2017 | 20 Uhr

BEGINNER • Advanced Chemistry Live 2017 Es ist immer etwas ganz Besonderes, ja, Aufregendes, wenn absoluter Headliner und absolute Herzensband in Eins fallen. Verkünden zu dürfen, dass DIE Hip Hop Legende wieder die Bühne entert, ist dabei natürlich ein ganz großer Schatz. Absolut sozusagen! Im März sind

brose ARENA Bamberg

sie zu Gast in der brose ARENA Bamberg!

als elf Jahren, ruhen ließen. Nun kehren die drei Lässigen aus Hamburg zurück - man denke bloß an Hits wie „Liebes Lied“, „Füxe“, „Hammerhart“ oder Alben wie „Blast Action Heroes“- und verbreiten Glanz, Beats und Pop auf dem Festivalgelände.

Obwohl die Beginner jene Vorsilbe ja schon längst abgelegt haben. Genauso wie sie ihre Live-Aktivitäten, mit wenigen Ausnahmen, seit September 2004, also seit nicht weniger

5.11. 2016 | 20 Uhr

SEILER UND SPEER • „Ham kummst“ Mit ihrem Debütalbum „ham kummst“ und der dazugehörigen Tournee legten SEILER UND SPEER einen unglaublichen Start hin. Das mittlerweile mit „Doppel-Platin“ ausgezeichnete Werk belegt in den offiziellen österreichischen Jahrescharts 2015 den vierten Platz, der gleichnamige Kult-Titelsong gar den

Stadthalle Lichtenfels

dritten. Und der dazugehörige Videoclip wurde bis Anfang 2016 über 10 Millionen mal alleine auf Youtube geklickt…

die „Weihnachtsgala“ im Wiener Gasometer eine eigene, in dieser Dimension hierzulande noch nie gesehene Licht-/LED-Show kreiert.

Die Konzerte sind lange im Voraus ausverkauft. Und wir sprechen hier tatsächlich von Konzerten. Großes Kino, klar (so wurde etwa alleine für

Und, nein, „Ticket sichern!“ ist hier nicht die obligate VeranstalterPhrase… Sondern ein wirklich gut gemeinter Tipp. 20.12.2016 Bamberg

DIE FANTASTISCHEN VIER • Vier und jetzt Tour 2016 / 2017 Die Fantastischen Vier kommen nach Bamberg! Der Dezember dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Fantastischen Vier. Am 20. Dezember kommen jetzt auch Fanta 4 Fans in Bamberg in den Genuss des furiosen, richtungweisenden Live-Spektakels.

HIGHLIGHTS

Brose Arena Tauschkonzert’ bekannt ist, werden die fulminanten Live-Shows eröffnen.

Nach Bamberg und zu allen weiteren Shows werden die Fantastischen Vier nicht nur die Hits aus 25 Jahren Bandgeschichte mitbringen, sondern auch zwei besondere Gäste. DJ Funk & Soul Act SEVEN, der in Deutschland inzwischen durch ausgiebiges Touren und seine Teilnahme an ‚Sing meinen Song – Das

DJ World Champion ESKEI83 sorgt mit weltmeisterlichen Skills an den Turntables gemeinsam mit der grandiosen Live-Band für fantastische Abende.

TICKETHOTLINE: 0951/23837

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE M A N F R E D

H E R T L E I N

V E R A N S T A L T U N G S

G M B H

P R E S E N T S

DON FELDER FORMERLY OF

THE EAGLES

STEVE LUKATHER TOTO

RICK SPRINGFIELD VERY SPECIAL GUEST

MICK BOX & BERNIE SHAW URIAH HEEP

BOB CATLEY & TONY CLARKIN

VERY SPECIAL GUEST

MAGNUM

OPENER

M AT S I N N E R B A N D

22.11.2016

20.12.2016 BROSE ARENA BAMBERG

BROSE ARENA BAMBERG TICKETS UNTER WWW.KB-K.COM WWW.PA-CO.EU WWW.ADTICKET.DE

160921-StatusQuo_undUH-AV.indd 1

& THE ROCK MEETS CLASSIC SYMPHONY ORCHESTRA

17.04.2017 BROSE ARENA BAMBERG

T I C K E T S : W W W. E V E N T I M . D E / B E G I N N E R

17.03.2017 BROSE ARENA BAMBERG

23.09.16 07:42

CHRIS BOETTCHER

BODO WARTKE & THE CAPITAL DANCE ORCHESTRA UNTER DER LEITUNG VON

DAVID CANISIUS

© Decca / Philipp Müller

DAS NEUE ALBUM

Schluss mit frustig!

Swingende Notwendigkeit

41,25 mm x 58 mm

ULLA MEINECKE BAND

13.11.2016

KULTURBODEN HALLSTADT www.stuckradbarre.de

Tourneeleitung: FSR Unterhaltungsbüro GmbH

www.fsr-online.de

Design: Walter Schönauer

92 mm x 130 mm

© Decca / Philipp Müller

20.11.2016 KULTURBODEN HALLSTADT

21.11.2016 ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG NÜRNBERG

27.11.2016 STADTHALLE HASSFURT

DAS NEUE ALBUM

© Decca / Philipp Müller

135 mm x 190 mm

Fotos: Nele Martensen Gestaltung: Bettina Rosenow

10.11.2016 KULTURBODEN HALLSTADT

11.11.2016 KULTURBODEN HALLSTADT

Foto: Michael Petersohn Plakat: Ronald Reinsberg Webseite: www.butzkonline.de

© Decca / Philipp Müller

01.12.2016 FREIHEITSHALLE HOF Tickets & Infos: www.swingende-notwendigkeit.de Die Live-CD zum Programm: erhältlich ab September 2014 auf www.bodowartke.de

www.capital-dance.com

Wir w

arn mit Dir bei Rig

oletto, Boss ! TOUR 2016 /17

03.12.2016 KULTURBODEN HALLSTADT

Das neue live Doppelalbum

100 mm x 50 mm

Die grössTe aBBa-TriBuTe-shoW Der WeLT

Die grössTe aBBa-TriBuTe-shoW Der WeLT

MIT DEN ORIGINALSTARS AUS DEM MUSICAL

„ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK“ ANDREAS

ANNIKA

BRUHNS

KARIM

KHAWATMI

SABINE

MAYER

LIVE MIT BAND  TOURNE

E 2016

BIEBER

MIT DEN ORIGINALSTARS AUS D

„ICH WAR NOCH NIEMALS

www.abba-the-tribute-show.de

04.12.2016 KONZERTHALLE BAMBERG

The ShOW Thank you for The music - The 45th anniversary Tour 2017 -

Thank you for The music - The 45th anniversary Tour 2017 -

10.12.2016 FREIHEITSHALLE HOF

Mit Original

28.12.2016

KONZERTHALLE BAMBERG

aBBa-BanD musikern

14.01.2017 BROSE ARENA BAMBERG

der Band

WaTerLoo

symphony orchesTra u.d.l. vOn Matthew FreeMann

24.01.2017 BROSE ARENA BAMBERG

01806 - 57 00 35* oder 01806 - 999 000 200*

92 x 125 mm

Die grössTe aBBa-TriBuTe-shoW Der WeLT

LIVE MIT BAND

The ShOW

www.abba-the-tribute-show.de

92 x 92 mm

DIE SCHÖNSTEN LIEDER UND CHANSONS VON

Die grössTe aBBa-TriBuTe-shoW Der WeLT

ABBA MAniA

06.02.2017 KONZERTHALLEThe BAM BERG ShOW 45 x 20 mm

15.02.2017 KONZERTHALLE BAMBERG

UDO JÜRGENS IN EINEM EINZIGARTIGEN KONZERT

27.03.2017 KONZERTHALLE BAMBERG TICKETS UNTER: WWW.EVENTIM.DE

DIE SCHÖNSTEN LIEDER UND CH

UDO JÜR

IN EINEM EINZIGARTIGEN K

TICKETS UNTER: WWW.EV

Die grössTe aBBa-TriBuTe-shoW Der WeLT

ABBA MAniA The ShOW

MIT DEN ORIGINALSTARS AUS DEM MUSICAL

„ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK“

MOHR / ANZEIGENSEITE

45 x 30 mm

Die grössTe aBBa-TriBuTe-shoW Der WeLT

21


Mohr Stadtillu kinoNEWS Bridget Jone´s Baby ••• Genre: Komödie, Romanze ••• Regie: Sharon Maguire ••• Start: 20. Oktober 2016 ••• FSK: 12 Jahre Erfolgreich, stilsicher und mittlerweile genau im Leben als TV-Produzentin angekommen ... Von wegen! Der Alltag von Bridget Jones (René Zellweger) ist natürlich alles andere als geregelt. Und obendrein ist die chaotische Londonerin plötzlich schwanger. Ein Baby - das hat gerade noch gefehlt! Oder vielleicht doch nicht? Wenn sie nur wüsste, wer der Vater ist?! Für ungeahnte Hormonstürme sorgt dabei nicht zum ersten Mal in ihrem Leben Marc Darcy (Colin Firth). Doch auch die Begegnung mit dem charismatischen Jack Qwant (Patrick Dempsey) hat sie restlos aus den Gummistiefeln gehauen ...

Inferno ••• Genre: Thriller, Krimi ••• Regie: Ron Howard ••• Start: 13. Oktober 2016 ••• FSK: 12 Jahre INFERNO setzt die Leinwandabenteuer des berühmten Harvard-Symbologen fort: Robert Langdon (Tom Hanks) wird darin mit einer Reihe von Hinweisen konfrontiert, die mit Dantes „Inferno“ zusammenhängen. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus mit Amnesie erwacht ist, tut er sich mit der jungen Ärztin Sienna Brooks (Felicity Jones) zusammen, weil er hofft, dass sie ihm dabei helfen kann, seine Erinnerung wiederzuerlangen. Gemeinsam hetzen sie in einem Wettlauf gegen die Zeit durch ganz Europa, um einen Wahnsinnigen davon abzuhalten, einen globalen Virus freizusetzen, der die halbe Weltbevölkerung auslöschen würde.

Dr. Strange 3D ••• Genre: Fantasy, Action ••• Regie: Scott Derrickson ••• Start: 27. Oktober 2016 ••• FSK: k. A. Doctor Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) ist ein arroganter Neurochirurg, der seiner Tätigkeit nach einem Autounfall nicht mehr nachgehen kann. Bei der Einsiedlerin The Ancient One (Tilda Swinton) in Tibet lernt er schließlich, sein verletztes Ego hinten anzustellen. Nur so ist es ihm möglich die Geheimnisse einer verborgenen mystischen Welt voller alternativer Dimensionen kennenzulernen. So wird Doctor Strange zum mächtigsten Magier der Welt. Zurück im New Yorker Stadtteil Greenwich Village muss er als Vermittler auftreten, um die reale Welt im Marvel Cinematic Universe vor einer nicht greifbaren Gefahr zu schützen. Dabei helfen ihm seine metaphysischen Fähigkeiten und Artefakte.

Willkommen bei den Hartmanns ••• Genre: Komödie ••• Regie: Simon Verhoeven ••• Start: 3. November 2016 ••• FSK: k. A. Der Familie Hartmann stehen turbulente Zeiten bevor, als Mutter Angelika (Senta Berger) nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschließt, gegen den Willen ihres Mannes Richard (Heiner Lauterbach) mit Diallo (Eric Kabongo) einen der dortigen Bewohner bei sich aufzunehmen. Und bald füllt sich das Haus noch weiter. Denn Tochter Sophie (Palina Rojinski), eine ziellose Dauerstudentin auf der Flucht vor einem Verehrer, und der Burnout-gefährdete Sohn Philipp (Florian David Fitz) samt Enkel Basti (Marinus Hohmann) ziehen wieder zu Hause ein. Während der Nachwuchs bald feststellen muss, dass es in der Ehe seiner Eltern kräftig kriselt, durchlebt die Familie durch die ungewohnte Situation in ihrem Haus lauter Wirrungen und Turbulenzen da geht es den Hartmanns wie dem Rest des Landes.

Kinokarten: 0 95 61 / 23 90 - 51 22 22

MOHR / ANZEIGENSEITE

www.utopolis-


Promo promo KINO Girl on the train ••• Genre: Thriller ••• Regie: Tate Taylor ••• Start: 27. Oktober 2016 ••• FSK: 16 Jahre In GIRL ON THE TRAIN beobachtet die frisch geschiedene Rachel auf ihrer täglichen Zugfahrt in die Stadt ein junges Paar, das in einem Haus an der Bahnstrecke lebt, und malt sich dessen vermeintlich perfektes Leben aus. Eines Tages aber wird Rachel aus dem Zug heraus Zeugin, wie dort etwas Schreckliches geschieht. Sie meldet der Polizei ihre Beobachtung und verstrickt sich damit unaufhaltsam in die kommenden Ereignisse…

Arrival ••• Genre: Science Fiction ••• Regie: Dennis Villeneuve ••• Start: 24. November ••• FSK: k. A. Zwölf mysteriöse Raumschiffe landen zeitgleich in unterschiedlichen Regionen der Welt. Ihre Besatzung und deren Intention – ein Rätsel. Um globale Paranoia und einen potentiellen Krieg zu verhindern, soll ein EliteTeam um die Linguistin Louise Banks (Amy Adams) und den Mathematiker Ian Donnelly (Jeremy Renner) im Auftrag des Militärs Kontakt herstellen. Doch das unermüdliche Streben nach Antworten gerät bald zum Rennen gegen die Zeit – die eigene und die der gesamten Menschheit.

Jack Reacher: Kein Weg zurück ••• Genre: Action, Thriller ••• Regie: Edward Zwick ••• Start: 10. November 2016 ••• FSK: k. A. Seit er die Stimme von Major Susan Turner (Cobie Smulders) am Telefon gehört hat, geht sie Jack Reacher (Tom Cruise) nicht mehr aus dem Kopf. Deswegen ist er nun an den Ort zurückgekehrt, der für ihn dem Begriff „Heimat“ am nächsten kommt: dem Hauptquartier seiner alten Einheit in Virginia. Dort, so glaubt Reacher, sitzt Susan Turner an dem Schreibtisch, an dem er einst saß, als er noch der Kommandant war. Doch in Virginia erlebt der Privatermittler eine Überraschung. Es gibt einen neuen Kommandanten und Susan Turner ist wegen Verrat im Gefängnis. Damit nicht genug, wird Reacher selbst mit zwei Anklagen konfrontiert. Er soll vor sechzehn Jahren einen Mord begangen haben und eine Frau behauptet, dass er der Vater ihrer Tochter ist. Reacher weiß: Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht. Jemand will ihn ablenken, den neugierigen Ermittler kalt stellen. Er beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, doch dazu muss er erst einmal Susan Turner aus dem Gefängnis befreien… Störche - Abenteuer im Anflug 3D ••• Genre: Animation, Komödie ••• Regie: Nicholas Stoller ••• Start: 27. Oktober 2016 ••• FSK: k. A.

-coburg.com

Störche bringen die Babys … zumindest war das früher so. Heute sind sie Paketzusteller des weltweit operierenden Mega-Online-Versands Cornerstone.com. Storch Junior (Andy Samberg) zeigt in der Versandabteilung die besten Leistungen und hofft bereits auf eine Beförderung, als die Babyfabrik während seiner Schicht aus Versehen hochgefahren wird, was zur Produktion eines völlig unautorisierten, wenn auch entzückenden Mädchens führt. Junior und seine Freundin Tulip, der einzige Mensch auf dem Storchenberg, müssen das Säuglingsbündel nun so schnell wie möglich loswerden, damit der Chef nichts mitbekommt. ...

Programm: 0 95 61 / 23 90 - 52 MOHR MOHR/ /ANZEIGENSEITE ANZEIGENSEITE

23


der blockbuster im Oktober

Ein Albtraum, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint: Harvard-Professor Robert Langdon (Tom Hanks) wacht mit einem gigantischen Brummschädel ohne Orientierung in einem Krankenhausbett auf. Gedächtnisverlust infolge eines Schädeltraumas ist die erste Diagnose der jungen Ärztin Dr. Sienna Brooks (Felicity Jones). Noch mehr als die Tatsache, dass er sich nicht mehr an den Vorfall erinnern kann, verwirrt Langdon jedoch, dass er sich in Florenz befindet – und nicht in Boston, wo sein Gedächtnis offenbar ausgesetzt hat! Aber es geht noch schlimmer: Die florentinische Polizisten Vayentha (Ana Ularu) schießt im Hospital auf der Suche nach Langdon wild um sich. Aber der Symbologe kann mit

24

seiner Ärztin fliehen und findet in ihrer Wohnung Unterschlupf. Als Langdon langsam wieder zu sich kommt, stellt er eine Verbindung zwischen seinen Erinnerungslücken und dem Selbstmord des amerikanischen Milliardärs Bertrand Zobrist (Ben Foster) her, der sich erst vor wenigen Tagen in Florenz von einem Kirchturm gestürzt hat. Vor seinem Tod warnte Zobrist davor, dass die Menschheit sich durch die Überbevölkerung der Erde selbst zugrunde richten würde. Deshalb wollte er offenbar mit einer von ihm selbst entwickelten Seuche wieder ein wenig mehr Platz auf der Erde zu schaffen... Mit „Inferno“ verfilmt Ron Howard den vierten Robert-Langdon-Roman von Beststeller-Autor Dan

MOHR / ANZEIGENSEITE

Brown, der mit „Origin“ für 2017 bereits einen weiteren Teil angekündigt hat. Das dritte Buch „Das verlorene Symbol“ wurde übersprungen, weil der Drehort Washington den Produzenten nicht so ansprechend erschien wie nun Florenz, Venedig und Istanbul. Auf den ersten Blick eignen sich Browns ungeheuer detailreich, physisch und kurzweilig geschriebenen Unterhaltungsreißer hervorragend für hochglänzende Hollywood-Adaptionen: ein charismatischer Protagonist, malerische Schauplätze, ein hohes Tempo und knifflige Rätsel. Aber in dieser Melange steckt eine Zutat, mit der sich schon die beiden vorherigen Filme schwertaten: Beim Lösen der Puzzles bleibt das Publikum in der Regel außen vor – und das ist nun auch bei

„Inferno“ nicht anders. Dieses Mal dreht sich alles um den ersten Teil von Dante Alighieris „Göttliche Komödie“, deren versteckten Bezüge Langdon entschlüsseln muss, um seinen persönlichen Ritt durch die Hölle heil zu überstehen und nebenbei auch noch die Hälfte der Weltbevölkerung zu retten. Langdon und seine zufällige Gefährtin Dr. Sienna Brooks erzählen sich gegenseitig die Rätsel - und irgendwann lösen sie sie dann, um zur nächsten Station ihrer Schnitzeljagd zu hetzen, an der auch diverse weitere Parteien (WHO, Geheimdienste, Gangsterschergen) allergrößtes Interesse haben. Ron Howard setzt den Akzent im dritten Teil stärker auf Action. Das


Jetzt im Utopolis Coburg beginnt schon während der hyperaktiven Einführung im HandkameraStil à la Paul Greengrass („Bourne“Reihe), wenn sein Hauskameramann Salvatore Totino („Spider-Man: Homecoming“) vollkommen zügellos herumfuchtelt, um Langdons totale Desorientierung zu dokumentieren - konzeptionell verständlich, aber fürs Publikum ziemlich anstrengend. Wie der seiner Erinnerungen beraubte Langdon stürzt sich auch „Inferno“ kopfüber ins Geschehen. Diesen nervösen Inszenierungsstil behält Howard konsequent bei, wenn die Protagonisten ihre historischen Puzzles vor malerischen Kulturgut-Kulissen im Vecchio-Palast in Florenz oder im Markusdom in Venedig knacken – und dabei werden auch mal kurz 100 Seiten aus der Romanvorlage einfach übersprungen, um bloß das Erzähltempo hoch zu halten. Es ist der Souverän Tom Hanks („Sully“), der „Inferno“ mit seiner unerschütterlichen Präsenz letztend-

Kino promo

lich trotz allzu sprunghafter Erzählung zusammenhält. Mit dem so arg wie noch nie gebeutelten Langdon fiebert man vor allem wegen der Leistung des zweifachen Oscarsiegers mit. Felicity Jones tritt die Nachfolge von Audrey Tautou (in „The Da Vinci Code -Sakrileg“) und Ayelet Zurer (in „Illuminati“) an, die als weibliche Anhängsel in Robert Langdons Schlepptau durch die Szenerie geschleift werden. Auch Omar Sy als undurchsichtiger Kopf eines Hescher-Teams entwickelt kaum ein eigenes Profil. Als Antagonist spielt dafür die erprobte Rampensau Ben Foster („Hell Or High Water“) in gewohnt extrovertierter Manier auf. Irrfan Khan („Jurassic World“) erweist sich indes als echter Szenendieb, der erst spät in die Hatz einsteigt, aber dann zumindest noch auf der Zielgeraden für einige erfrischende Ambivalenz und ordentlich Chuzpe sorgt. Auszug der Filmkritik von Carsten Baumgardt http://www.filmstarts.de/kritiken/222798/kritik.html

MOHR / ANZEIGENSEITE

25


am 19. November ist tag des hörens in coburg In der Bundesrepublik Deutschland leben ca. 14 Millionen Hörgeschädigte, davon tragen nur rund 2,5 Millionen ein Hörgerät. Der Hauptgrund ist, das sich sehr viele Menschen nicht zu Ihrer Hörschädigung bekennen und damit in kauf nehmen, sich sozial zu isolieren.

Tag des hörens Die ständige Angst vor Missverständnissen im Kontakt zu Mitmenschen führt in vielen Fällen zu seelischen Erkrankungen. Andererseits erleben die Schwerhörigen, die offensiv mit Ihrer Beeinträchtigung umgehen häufig, dass Ihnen gut hörende Gesprächspartner mit Unverständnis, Ungeduld und mangelndem Wissen über die Schwerhörigkeit begegnen. Weit verbreitet ist beispielsweise die Annahme, dass moderne Technik das Problem alleine lösen kann, was leider in den meisten Fällen nicht der Fall ist. Deshalb kombiniert Hörgeräte Geuter moderne Hörgeräte-Technik und gezieltes Gehirn- und Hörtraining mit Hilfe der terzo®Gehörtherapie. Die Erfolge der terzo®Gehörtherapie zeigen sich besonders in einem deutlich besseren Verstehen der Sprache bei Hintergrundgeräuschen. Sie können sich vorstellen, was das bedeutet: die Lebensqualität steigert sich dadurch enorm.

zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen zu unterscheiden. Messbare Erfolge ergeben sich meist bereits nach 2 Wochen. Diese Therapie kann nur von speziell ausgebildeten GehörtherapieBeratern durchgeführt werden. In der Region Coburg, Kronach, Lichtenfels – exklusiv nur bei Hörgeräte Geuter. Lassen Sie sich ausführlich zu diesem Thema am Tag des Hörens beraten. Natürlich stehen Ihnen auch Hersteller der Industrie, HNO-Ärzte und die verschiedenen Selbsthilfegruppen für Fragen rund ums Hören zur Verfügung. Besuchen Sie am 19.11.2016 den Tag des Hörens im Coburger Kongresshaus und informieren Sie sich, denn Schwerhörigkeit kann jedermann treffen und betreffen. Erkundigen können Sie sich natürlich auch direkt in den Hörgeräte Geuter Filialen in Coburg, Kronach und Lichtenfels.

Tag des Hörens

Bei der terzo®Gehörtherapie lernen am Sie, IhreSamstag, eigenen Hörfilter zu 19. reakti- November 2016 vieren, d.h.10.00 das Gehirn lernt wieder EINTRITT Eröffnung Uhr mit Schirmherr Oberbürgermeister N. FREI Tessmer

Vorträge 10.15 Uhr Gut hören ist Lebensqualität - Erlebnisbericht Dr. Günther Beckstein Ministerpräsident a.D. 11.30 Uhr Hören ist Kopfsache warum ein Hörgerät allein oft nicht reicht Dr. rer. nat. Juliane Dettling Wissenschaftliche Leiterin terzo-Institut Stuttgart 12 12.45 Uhr Tinnitus - die verlorene Stille Prof. Dr. med. Gerhard Goebel Past Chefarzt Klinik, Berater Schön Klinik Roseneck

.ä.

gg.

T.g .

.. S.. .g 19 N.v ..

kg 2016

von 10.00 bis 16.00 Uhr im Kongresshaus Rosengarten, Coburg, Berliner Platz 1

14.00 Uhr Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen: Cochlea Implantate Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe Leiter CI Centrum CICERo Universitätsklinikum Erlangen

g . V. äg mit , Ministerpräsident a.D. ............................., Past Chefarzt Klinik, Berater Schön Klinik Roseneck kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk, Leiter CI Centrum Universitätsklinikum Erlangen, HNO-Klinik

Die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und Implantierte stellt sich vor.

k. .g

..g g

15.15 Uhr Möglichkeiten moderner Kommunikationssysteme Marcel Reinhold Hörgeräteakustik-Meister, Pädakustiker, Audiologischer Berater, Widex Hörgeräte GmbH

K.

kg

Die Tinnitus- und Morbus Menière-Selbsthilfegruppe stellt sich vor.

Ringschleifenanlage vorhanden! 26 MOHR / ANZEIGENSEITE Aussteller:

..

mit ausführlicher Beratung

ggggggggggggggggggggggggggggggggggggg für besseres Sprachverstehen


Promo promo

. g n u t i e Z e r h I . t a Ihre Heim

tt a l b e g a T r e g r u b o Jetzt das C Probe lesen

Sie erhalten die Zeitung zwei Wochen lang montags bis samstags in Ihren Briefkasten.

Jetzt bestellen!

Fairnessgarantie: Die Zustellung endet automatisch.

Telefonisch unter 0 95 61/888 148

Sparen Sie über 65 % gegenüber dem regulären Abopreis.

Oder unter www.inFranken.de/lesen

inFranken.de MOHR / ANZEIGENSEITE

27


nina scheidmantel - ausnahmetalent aus gemünda

ny NINA SCHEIDMANTEL PIANO CONCERT

SATURDAY, OCTOBER 29, 2016, 8:00 PM WEILL RECITAL HALL AT CARNEGIE HALL

Presented by the artist Works by:

BEETHOVEN, SCHUMANN, BRAHMS, PROKOFIEV, RAVEL

Tickets: $30–$50 Carnegiehall.org Carnegie Charge 212-247-7800 Box Office at 57th and Seventh Avenue

SPONSORSHIP:

P.R. Management und Organisation Dr. Ing. Giorgio Cumbat giorgio.cumbat@t-online.de

Eine Pianistin erobert New York

Sie ist 24 Jahre alt und ein Ausnahmetalent: Die Gemündaerin Nina Scheidmantel spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Klavier. Nun darf sie sogar in der New Yorker Carnegie Hall auftreten. Ein Besuch bei einer sehr authentischen Künstlerin. „Das war unvorstellbar für mich“, erzählt Nina Scheidmantel, „wir dachten erst, das sei ein Scherz.“ Nach einem Benefiz-Konzert der 24-jährigen Pianistin aus dem Seßlacher Ortsteil Gemünda erkundigt sich ein Gast, ob sich Scheidmantel nicht vorstellen könne, in der Carnegie Hall in New York aufzutreten. „Es kommen ja öfters einmal Leute und fragen, wann ich denn in der Met oder eben der Carnegie Hall auftrete“, erläutert sie. Die junge Pianistin ist skeptisch und mag kaum glauben, was Dr. Giorgio Cumbat mit ihr vorhat. Doch der Coburger meint es ernst: „Ich habe Nina Scheidmantel schon mehrfach gehört und dieses Konzert im Kloster Banz war phantastisch“, sagt er. Was Nina Scheidmantel zu dem Zeitpunkt nicht weiß: Bereits im Mai 2012 hatte Cumbat, der aus Rom stammt und dort studierte, ein Konzert für den Nürnberger Professor und Pianisten Hans-Dieter Bauer in der Carnegie Hall organisiert. „Wenn man Beziehungen hat und sich auskennt ist das gar nicht so schwierig“, sagt Cumbat und lächelt. „Die Amerikaner sind froh über jedes junge Talent.“ Cumbat ist ein großer Fan von Nina Scheidmantel, weiß jedoch auch: „Ohne Sponsoren und Unterstützer läuft nichts.“ Deshalb ist der Manager auch sehr froh über das Engagement der Firmen Brose und Wöhner. „Ohne sie ist so ein großer Auftritt unmöglich zu bewältigen“, betont er. Und Nina Scheidmantel? Sie hat sich mittlerweile an den Gedanken gewöhnt, bald in dem berühmten Konzertsaal von Andrew Carnegie mit seiner besonderen Akustik auftreten zu dürfen und freut sich sehr darauf. Am 29. Oktober wird sie mit Werken von Maurice Ravel, Ludwig van Beethoven, Robert Schuhmann, Johannes

28

Brahms und Sergej Prokoffiev debütieren. „Nina ist eine der ersten jungen deutschen Pianistinnen in dem Alter, die in der Carnegie Hall auftritt“, informiert Giorgio Cumbat. Konzerte in China Mit Konzerten in Millionenstädten hat Nina Scheidmantel soeben Erfahrungen gesammelt: Im Rahmen eines Festivals gab sie im August drei Solo-Konzerte in den chinesischen Metropolen Changsha, Wuhan und Peking. „Das sind richtig große Säle für 1.400 Zuschauer, mit breiten mit Samt ausgekleideten Sesseln und riesigen Kronleuchtern“ erläutert ihre Mutter Lang Scheidmantel. Sie stammt aus China und besucht jedes Konzert ihrer Tochter. In die erste Reihe setze sie sich aber nicht: „Nein, ich sitze irgendwo in der Mitte und fiebere mit meiner Tochter mit“, erklärt sie. Während des Konzerts in Peking sei Nina auch gefilmt worden: „Ein Fernsehteam von China Central Television hat mit vier Kameras Life-Aufnahmen vom Konzert gemacht.“ Auch eine Videoproduktion anlässlich des Jubiläums der Konzerthalle sei gedreht worden, die im Fernsehen gesendet werde. „Es war ein tolles, überwältigendes Gefühl vor so vielen Leuten in solchen Sälen zu spielen“, sagt Nina Scheidmantel. Die junge Pianistin spielt alle ihre Konzerte auswendig. „Mich würden die Noten ablenken, ohne kann ich mich mehr auf die Musik einlassen“, erläutert sie. „Natürlich gibt es immer ein Risiko, dass man eine Gedächtnislücke hat.“ Mittlerweile habe sie davor jedoch keine Angst mehr: „Ich habe die Erfahrung und Routine, um das auszugleichen.“ Eine gewisse Aufregung vor einem Konzert sei allerdings immer vorhanden, gibt sie zu. „Es ist einfach

MOHR / ANZEIGENSEITE

etwas anderes, als wenn ich nur für mich spiele.“ Die Aufregung verfliege aber mit dem ersten Ton. Und was empfindet sie während des Auftritts? „Während des Spiels nehme ich den ganzen Raum wahr, bin aber zugleich auch mitten drin in der Musik“, erklärt die Künstlerin. Störfaktoren, wie erst kürzlich, als ein Träger ihres Kleides riss, versuche sie jedoch auszublenden. „Dazu ist große Konzentration nötig.“ Der großen Schwester nachgeeifert Die 24-Jährige spielt Klavier seit sie sechs Jahre alt ist. „Ich habe Nina immer mitgenommen, wenn ihre Schwester Jana Klavierstunden genommen hat“, erzählt ihre Mutter. „Meine Mama erzählt immer, dass ich sie genervt hätte, doch endlich auch Unterricht zu bekommen“, sagt die junge Pianistin und lacht. Sie habe ihrer Schwester nacheifern wollen, die im Unterricht zwei Jahre voraus war: „Ich wollte auch so gut spielen wie sie.“ Ihre erste Klavierlehrerin ist Professorin Alla Schatz. Im Alter von zehn Jahren tritt Nina Scheidmantel zusammen mit ihrer zweieinhalb Jahre älteren Schwester das erste Mal öffentlich auf. Im Unterschied zu Jana Scheidmantel, die ihr Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre in München beendet hat und nur noch gelegentlich Klavier spielt, kann sich Nina ein Leben ohne Musik nicht mehr vorstellen. Bereits als Jungstudentin in der Frühförderklasse lernte sie die Hochschule für Musik in Würzburg ken-

nen. Mittlerweile studiert sie dort Musik und nimmt Klavierunterricht bei Professorin Silke-Thora Matthies. Ihren Bachelor als Konzertpianistin und Musikpädagogin hat sie bereits, nun nimmt sie das Masterstudium in Angriff. „Ich wollte unbedingt Musik studieren“, sagt Nina Scheidmantel. Sie sei sogar bereit gewesen, dafür ihr Abitur zu opfern, nur um ja sofort loslegen zu können mit dem Studium. Doch sie hatte die Rechnung ohne ihre Eltern gemacht: Die waren strikt dagegen. Heute ist sie froh, ihr Abitur am Gymnasium Albertinum doch noch „gebaut“ zu haben. „Zu der Zeit habe ich auch Klarinette gespielt und hatte einen engagierten Lehrer“, informiert die 24-Jährige. Der Soloklarinettist vom Coburger Landestheater, Edgar Eichstädter, habe sie sehr unterstützt. Und so sei bei ihr der Gedanke gereift, Musik zu ihrem Beruf zu machen. „Ich weiß, dass nicht jeder davon leben kann“, fährt sie fort, „aber wenn man die Leidenschaft für die Musik hat und die Finanzen nicht in den Vordergrund stellt, wird man immer seinen Weg gehen.“ Giorgio Cumbat stimmt ihr zu: „Man braucht Talent und Glück. Dann findet man auch einen Weg, von der Musik zu leben.“ Die talentierte Pianistin habe die Chance, bekannt zu werden: „Man muss international präsent sein und jede Möglichkeit ergreifen.“ Täglich vier Stunden am Klavier Nina Scheidmantel übt jeden Tag Freuen sich auf den Auftritt in New York: Nina Scheidmantel und Manager Dr. Giorgio Cumbat


Report promo mindestens vier Stunden. „Wenn es geht, übe ich auch mehr“, erklärt sie. „Im Kopf geht das Üben sowieso mental weiter.“ Für sie sei jeder Wochentag gleich: „Es gibt keinen Sonntag.“ Nur nach einem Konzert nehme sie sich einen Tag frei. Nach einem Konzertmarathon, an dem sie fünf Tage hintereinander konzertiert habe, sei sie allerdings so geschafft gewesen, dass sie sich eine kleine Auszeit gegönnt habe. „Doch nach kurzer Zeit habe ich wieder das Bedürfnis zu spielen“, erklärt sie. Klavierspielen sei eine sehr anstrengende körperliche Arbeit. „Das ist wie Leistungssport“, vergleicht es ihre Mutter. Hat die junge Pianistin neben ihrer Musik überhaupt noch Zeit für andere Beschäftigungen? „Ich finde es sehr wichtig, dass man Hobbies als Ausgleich hat“, sagt Nina Scheidmantel. Ein Treffen mit Freunden zu Spieleabenden, auf einen Wein in Coburg und Würzburg oder ein Saunabesuch sei immer drin. „Außerdem fahre ich Inline-Skates und tanze Ballett.“ Getanzt habe sie schon als Kind: „Das ist mein großes Faible.“ Deshalb nimmt sie in Würzburg am Main-Franken-Theater auch Ballettunterricht. „Vor dem Konzert in der Carnegie Hall sollte sie allerdings nicht mehr Inlinern“, sagt Lang Scheidmantel. Die Verletzungsgefahr sei zu groß. „Gerade vor großen Auftritten muss sie ein bisschen auf ihre Hände aufpassen.“ Ihre Tochter weiß das: „Durch das Tanzen habe ich gelernt, wie man sich abrollt“, erklärt sie. Ein Messerschnitt in die Fingerspitze wäre allerdings fatal. „Deshalb nehme ich mir auch immer Zeit, wenn ich mit Freunden koche“, sagt Nina Scheidmantel. Aber als Pianistin sei sie generell aufmerksamer ihren Händen gegenüber. Dieses Jahr hat die 24-Jährige bereits zum zweiten Mal ein Stipendium bei der in Coburg ansässigen Deutschen Johann-Strauss-Gesellschaft gewonnen. Im Jahr 2012 erhielt sie vom Richard-Wagner-Verband ein Stipendium. Auch an Wett-

bewerben nimmt sie teil: „Da bin ich allerdings nicht so ein Fan.“ Viele Musiker dächten, sie müssten unbedingt einen großen Wettbewerb gewinnen, sagt sie. „Da herrscht hoher Druck“, findet die Künstlerin, „es geht dort weniger um die Musik, sondern einfach nur darum, wer der Beste ist.“ Für Nina Scheidmantel stünde allerdings immer die Musik im Mittelpunkt - und eben nicht das Gewinnen. Einen Vorteil hätten die Wettbewerbe jedoch: „Man sammelt Repertoires.“ Mittlerweile kann sie ein zweistündiges Konzertprogramm bewältigen. Und das alles aus dem Kopf? Wie lernt man das? „Man fängt mit leichten Stücken an“, erläutert die Künstlerin, „dann wird es immer komplexer.“ Das erschließe sich so nach und nach. „Wenn ich eine Partitur sehe, kann ich mir schon innerlich vorstellen, wie die Musik klingt und sich die Struktur aufbaut.“ Auch die dazugehörigen Bewegungen

sehe sie vor ihrem inneren Auge. Flügel selbst reguliert Das Klavier, ein 20 Jahre altes Modell von Yamaha, an dem Nina Scheidmantel zu Hause übt, ist „ihr“ ganz persönlicher Flügel. Seit mehreren Jahren ist er in ihrem Besitz. „Er ist für mich etwas ganz Besonderes, weil ich selbst an seiner Mechanik mitgebaut habe“, sagt sie. Anlässlich eines Praktikums bei einem Klavierbauer lernte sie die Mechanik zu regulieren, hob die Gewichtung an und passte den Anschlag individuell auf ihre Person ein. Während sie sich gefreut habe, einmal auch ins Innere eines Klaviers blicken zu dürfen und dabei viel gelernt habe, habe sich auch der Klavierbauer gefreut, seine Instrumente auch einmal aus der Sicht einer Pianistin betrachten zu können, sagt sie. Auf großen Konzerten spielt sie in der Regel nur auf Flügeln allerhöchster Qualität. „In China waren die

Klaviere von Steinway & Sons“, erläutert ihre Mutter. „Da war einer besser als der andere.“ Auch in der Carnegie Hall wird die 24-Jährige auf einem Steinway spielen, weiß Sergio Cumbat. „Bei Flügeln gibt es schon gewaltige Unterschiede“, stellt Nina Scheidmantel fest, „als Künstler merkt man die Qualität und Präzision.“ Trotzdem müsse ein guter Pianist auch mit schwierigen Rahmenbedingungen umgehen können, erklärt ihre Mutter. Sergio Cumbat nickt amüsiert und erinnert an ein Weihnachtskonzert auf einem Schloss: Da habe Nina auf einem älteren Flügel gespielt, das nicht gestimmt worden sei. Während des Konzerts haben zwei Tasten gehangen. „Da hat sie gelacht, sich entschuldigt und einfach weitergespielt“, erzählt er. „Das war professionell.“ Damals habe er sich gedacht: „Wenn sie mit so einem Flügel spielen kann, kann sie mit allem spielen.“ Text und Fotos (2) von Katja Nauer

MOHR / ANZEIGENSEITE

29


10 jahre kneipennacht in coburg

Alles LIVE und handgemacht bei der Jubiläumsausgabe der

10. NEUE PRESSE kneipennacht

Diese Mischung hat es in sich. Mit 70er und 80er Jahre, Cowpunk und einer Hippie Freaky Road-Show. einem wahren Feuerwerk an Musik-Acts feiert die Neue Presse KneiDas Einlassband zu sämtlichen Verpennacht am Samstag, 5. November 2016 ab 20.30 Uhr in der Coburger anstaltungen gibt es für elf Euro im Kostenlose Öffnung der Ehrenburg Innenstadt ihre 10. JubiläumsausVorverkauf in der Geschäftsstelle am 16. Juli der Neuen Presse, bei der Firma Tegabe. 19 samstag, Bands an 16 Auftrittsorten nehmen die Besucher mit auf eine kos und in allen beteiligten Lokalen sowie für 13 Euro an der Abendfaszinierende musikalische Entdeckungsreise. kasse. Wer nur die „Festival im Festival“- Veranstaltungen im JugendDas Angebot reicht von Blues, Volxzentrum Domino erleben möchte, musik, Funk, Cool Jazz, R&B, Ska, erhält dort ein gesondertes EinlassPop, Rock, Swing, Boogie, Dance, band für acht Euro im Vorverkauf Disco und volkstümlichen Stim- Daneben und zehn Euro an der Abendkasse. Wie jedes Jahr öffnet die Ehrenburg am Samstag werden die Prunkräume der Ehrenburg des Schlossplatzfestes 19.00Sprechgebis 22.00 Uhr kostenlos zugänglich sein. mungsliedern übervonSoul, ihre Türen. Folgende Bands sind in diesem Jahr sang, Indie-Pop, Country bis zu skur- Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des AkkorDieMusik-Shows, Besucher haben dieSongs einmaligeder Gelegenheit, unterBamberger der Leitung vonTrio Wolfgang rilen 60er, deon mit Orchesters dabei: Das SON-

das schlossplatzfest das fest für coburg!

30

Matthias Müller

(stellvertretender Leiter der Schlossund Gartenverwaltung Coburg)

etz

Kustod.

ar k t1

m

un dH

r lle ske Rat

•M

an diesem Abend den herrlichen Blick vom sonst nicht zugänglichen Sitzungszimmer auf das Schlossplatzfest zu genießen.

9

Gepflegte Gastlichkeit im r: S der Stadt! be • 96 a h In 4 50 09 • Cobur g • Telefon 0 95 61 / 7 58

MOHR / ANZEIGENSEITE

ieg

schlossplatzfest11_3.indd 9

05.07.2011 13:29:00


19 Bands in 16 locations - nur 1x zahlen NIE RONNIE & THE SHOTGUNS gastiert im Rock-Café im Steinweg 59, die Nürnberger Band Carlos Reisch gibt’s in der Sonderbar (Unterer Bürglass 10), The Superflys sind im Stadtcafé im Steinweg 1 zu hören sowie die Gaudi Buam im Brauhaus zu Coburg in der Nägleinsgasse 4-5. „Volxmusik ist Rock‘n‘Roll!“ verspricht der Antistadl im Feierraum (Steinweg 44), ), die Restless Cats aus

Nightlife promo

bert sein Publikum im Goldenen Kreuz (Herrngasse 1) und bei Leise am Markt (Herrngasse 2) vereinen die Alligators of Swing aus Nürnberg die Leichtigkeit des Swing. Das Wiener Trio The Matchbox Big Band präsentiert in der Heimatliebe (Theatergasse 1) Miniatur-Instrumente, während Flashlight die Tanzfläche im Münchner Hofbräu (Kleine Johannisgasse 8) zu Beben bringen wird. Eine einzigartige Entdeckungsreise durch bekannte Songs aus allen Genres und Musikepochen bietet das Akustik-Trio Goosebumps im Hopfen & Malz (Oberer Bürglaß 12) und last but not least liefern The Silhouettes auch heuer wieder ihr bekanntes Repertoire im Irish Pub (An der Mauer 2).

Kronach und The Rohmann Rockabilly Boys aus Coburg laden zur Zeitreise in die 50er Jahre in den Goldenen Hirsch (Judengasse 10) und Rock, Swing und Blues gibt’s von der Lichtenfelser Band Mojo im Ratskeller am Markt 1. The Fab Rough Riders aus Scheßlitz sind im ADAM in der Ketschengasse 50 zu Gast, das Coburger Duo Soulmates verzau-

Im Jugendzentrum Domino in der Schützenstraße 1 findet das „Festival im Festival“ mit Unterstützung von „Rock in Oberfranken“ statt. Dort spielen „DIE GRÜNE WELLE“ aus dem baden-württembergischen Ludwigsburg sowie ANGIZ aus Kronach. Zusätzlich wird es an dem Abend einen Special Guest geben. Für diesen Auftritt können sich noch Bands bewerben (siehe Kontaktdaten weiter unten). Für alle Gäste der 10. Neue Presse Kneipennacht gibt es einen kostenlosen, musikalischen Bus-Shuttle in Laufnähe zu den einzelnen Locations. Auch auf der Fahrt zwischen den Veranstaltungsorten ist für beste Unterhaltung gesorgt. So werden Jonny Woodstock und Roy mit der Tigerhose ihre Hippie Freaky Road Show präsentieren und den Bus Shuttle in eine Happy Rocking Bus-Party verwandeln.

16 LOCATIONS ROCKCAFÉ SONDERBAR STADTCAFÉ IRISH PUB 2 GOLDENER HIRSCH RATSKELLER BEI ADAM HOPFEN & MALZ JUGENDZENTRUM DOMINO GOLDENES KREUZ BRAUHAUS MÜNCHNER HOFBRÄU FEIERRAUM LEISE AM MARKT HEIMATLIEBE SHUTTLEBUS

Die 10. Neue Presse Kneipennacht wird von der Neuen Presse und der Agentur Streckenbach GbR veranstaltet. Sie findet statt mit freundlicher Unterstützung von: Kulmbacher Brauerei/Würzburger Hofbräu GmbH, Firma TEKOS, SÜC Energie und H2O GmbH, Sparkasse CoburgLichtenfels, der Firma Lasco, Getränkefachhandel Sagasser, dem Integriertem Stadtmarketing der Stadt Coburg, der Stadt Coburg sowie des Musikhauses Thomann.

Kleine Johannisgasse 8 96450 Coburg Tel. 09561 234923 Montag - Freitag ab 11:00 Uhr geöffnet Samstag ab 10:30 Uhr Sonntag 11:00 Uhr - 14:30 Uhr Mittwoch Ruhetag

BÄNDCHENVERKAUF NEUE PRESSE IN DEN LOCATIONS TEKOS

10

KNEIPEN

NACHT

EINTRITT VVK 11 € AK 13 €

JAHRE

SAMSTAG

5. NOV. Eine Veranstaltung der Neuen Presse und der Agentur Streckenbach GbR

MOHR / ANZEIGENSEITE

31


Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert

Der Ballettklassiker „Nussknacker“ Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt.

auch als Sachbezug bis 44€ steuer- und sozialversicherungsfrei

Termin: Freitag, 09.12.2016; Beginn: 19:00 Uhr

jetzt erhältlich: WALTHER-Tankstelle 96450 COBURG oder: WALTHER-Tankstelle 96215 Lichtenfels oder:

Telefon: 09721 - 658740

32

MOHR / ANZEIGENSEITE

Ort: Kongresshaus Rosengarten Coburg Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Kartenverkauf: an allen bekannten Eventim-, Reservix- & OK-Ticket Vorverkaufsstellen Kartenpreis: ab 41,- €; es gibt Ermäßigungen Die Geschichte der kleinen Marie, welche am Weihnachtsabend einen Nussknacker von Ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert jedes Jahr aufs Neue. Der packende Kampf des Zinnsoldaten gegen den Mäusekönig oder die Reise durch die Zauberwelt bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in Ihre Kindheit zurück.

Seien Sie unsere Gäste und lassen Sie sich von der Kunst, eine Geschichte mit Hilfe von Tanz und Musik zu erzählen, begeistern und mitziehen. Der Kartenvorverkauf wurde bereits gestartet und Karten sind schon jetzt an allen bekannten EventimReservix- und OK-Ticket-VVK-Stellen (Tel. 0800 / 900 9100) erhältlich.


jetzt durchstarten mit dem sportland

Promo promo Innovativ und immer am Puls der Zeit ist das Sportland.

Dieses bietet allen sport- und fitnessbegeisterten Menschen beste Bedingungen für Badminton, Bowling, Tennis und Squash sowie individuelles Fitnesstraining.

die Fitness verbessern und Die Gesundheit fördern! Das Milon Vibrationstraining sowie die 2 chipkartengesteuerten FitnessZirkel gehören zu den innovativsten und effektivsten Trainingssystemen, welche es momentan gibt. Das Dr. Wolff Rückentraining sowie die klassischen Nautilus Trainingsgeräte runden das Geräteangebot ab. Das Kursprogramm lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Step Aerobic, Bauch, Beine, Po, Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Indoor Cycling, Deep Work und HipHop bieten jede Menge Abwechslung. Sie suchen eine neue Herausforderung für ihr Fitnesstraining? In der Challenger Zone und bei den Functional Trainingskursen finden Sie diese! Für alle Gesundheitsbewußten bietet das Sportland ärztlich verordneten Reha Sport an. Fragen Sie Ihren Arzt oder einen der Sportland

Fitnesstrainer. Diese informieren Sie gerne. Entspannung und Wellness Die Saunalandschaft, Ruheräume, Dachterrasse und die Solarien laden die Besucher zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Sollte nach den Aktivitäten jemand hungrig oder durstig geworden sein, sind es nur wenige Meter in die italienische Gastronomie des Sportlands oder den Biergarten.

ner Falch, der Geschäftsführer, einen Teil der Philosophie. Schalten Sie ab von der Hektik und dem Stress des Alltags - tanken Sie neue Energie! Das ganze Sportland

Team freut sich auf Ihren Besuch.“ Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung und Schnupperstunde können Sie unter 09561 / 68015 vereinbaren.

NESUSNDS! T, FTIT POR L, SCH SPIE GE D T SPASS, FI UN TL AND MA SPOR

„Natürlich gut“ ist das Motto des Sportlands. „Wir wollen Menschen helfen, Ihre Fitness- und Figurziele zu erreichen. Wir wollen Freude an der Bewegung vermitteln und ganzheitlich die Gesundheit fördern. Jeder Besucher soll sich im Sportland wohlfühlen“, nennt Rai-

WWW.SPORTLAND-COBURG.DE

15 TEL. 0 95 61 / 6 80 ZIEGELEI 10 H DÖRF LES-ESB AC

MOHR / ANZEIGENSEITE

33


die saisonhighlights bis zum jahresende

Spiele November/Dezember Wenn es im November und Dezember drauSSen kalt wird, wird es in der HUK-COBURG arena heiSS! Zum Ende des Jahres geben sich nochmal Deutschlands Top-Vereine die Ehre und werden versuchen, die Punkte aus unserem Wohnzimmer zu entführen. Den Anfang macht Mitte November der THW Kiel als deutscher Serienmeister. Die Stars um die #BadBoys Dahmke, Wolff und Weinhold waren bereits im August zu Gast in der Vestestadt und taten sich damals bei der offiziellen Saisoneröffnung lange schwer. Bei den Buchmachern wird kein Pfennig auf einen Sieg der Jungs um Trainer Jan Gorr gesetzt – genau das könnte aber am 16. November die Chance von Till Riehn und seinen Kollegen sein. Es wäre schließlich nicht die erste Sensation in der Saison 2016/2017 für die der HSC 2000 Coburg verantwortlich ist – man muss nur an den Auftaktsieg gegen die MT Melsungen zurückdenken.

Aber nicht nur der THW Kiel wird zum Jahresende die Reise nach Coburg antreten. Mit dem Bergischen HC wird Anfang Dezember auch ein direkter Konkurrent im Kampf um die #MissionKlassenerhalt versuchen, die Punkte aus der HUK-COBURG arena zu entführen. Die weiteren Gäste im Dezember sind so klangvolle und traditionsreiche Namen wie der SC Magdeburg oder die SG Flensburg-Handewitt. Alle Fans des Handballsports haben also innerhalb weniger Wochen die Möglichkeit Olympiasieger sowie Welt- und Europameister hautnah zu erleben – und das direkt vor ihrer Haustür, in unserem Wohnzimmer, der HUK-COBURG arena.

Kommentar HSC Geschäftsführer Steffen Ramer „Die Talfahrt der Coburger Handballer geht ungebremst weiter.“ – Für mich als einen der Verantwortlichen wird diese Einschätzung der Gesamtsituation nicht gerecht. Wir haben schwache Spiele geliefert, mit denen auch intern niemand zufrieden war – aber wir haben in den bisherigen Bundesligaspielen auch durchaus bewiesen, dass wir mit starken Mannschaften mithalten können. Wenn wir so spielen wie in Wetzlar, werden wir wenige Punkte holen, das ist uns klar und das haben wir intern auch deutlich angesprochen. Ich bin mir aber sicher, dass die Mannschaft mehr liefern wird. Natürlich würde sich in unserem Verein jeder freuen, wenn wir vier bis sechs Punkte mehr hätten. Zuallererst die Mannschaft und der Trainer. Aber auf diesem Niveau entscheiden nun einmal Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Wir haben uns vor der Saison bewusst entschieden, dass wir finanziell keine Drahtseilakte eingehen wollen. Durch

Die nächsten Spiele in der HUK-Coburg Arena Mi 16.11.2016 20:15 UHR

Sa 03.12.2016 19:00 UHR

Sa 17.12.2016 19:00 UHR Mi 21.12.2016 20:15 UHR

34

MOHR / ANZEIGENSEITE

diese Entscheidung war uns klar, dass wir natürlich gegenüber unserer Konkurrenz im Nachteil sind, zumal diese ausnahmslos schon deutlich mehr Erfahrung als wir mit Bundesligahandball hat. Das heißt aber nicht, dass wir uns nach 17 Kaffeefahrten und einigen lustigen Heimspieltagen wieder mit einem fröhlichen Winken verabschieden wollen. Unser Trainer Jan Gorr ist selten zufrieden, möchte sich und die Mannschaft immer verbessern. Die Mannschaft muss immer zu 100 Prozent aggressiv und voller Kampfgeist auftreten, das fordern wir. Wenn wir alles gegeben haben und bis an unsere Leitungsgrenze gehen, dann kann man auch Niederlagen akzeptieren. Versprechen kann ich, dass in diesem Verein jeder Spieler, Trainer oder Verantwortliche alles dafür gibt, die Klasse zu halten. Insgesamt muss man auch sehen, dass wir mitten in einem großen Entwicklungsprozess stecken. Wir haben in den vergangenen Jahren die Jugendarbeit intensiviert, kooperieren mit vielen Institutionen


Sport promo in der Region, haben unser soziales Engagement gesteigert und unsere internen Strukturen Schritt für Schritt voran gebracht. Uns ist es extrem wichtig, dass all dies gesund wächst. Schauen Sie sich unseren Nachwuchs an: Wir haben ein Konzept entwickelt, mit dem wir die jungen Spieler bestenfalls auf dem Weg zum Profi begleiten möchten. Natürlich erreicht dieses Ziel nicht jeder, doch auf dem Weg dorthin achten wir auf die Persönlichkeitsentwicklung, die schulischen Leistungen, den Teamgedanken – alles Eigenschaften, die den jungen Menschen genauso zugutekommt, wie ihren Familien oder sogar den Unternehmen, in denen sie später arbeiten werden. Wir wollen ein verlässlicher Partner für unsere Sponsoren sein. Wir investieren sehr viel Zeit dafür, unsere Sponsoren zu verstehen und gemeinsam und individuell eine Strategie zu erarbeiten, wie sich das Unternehmen positionieren möchte. Ob es um Arbeitgeberattraktivität geht oder um Image – wir versuchen, Lösungen zu finden, von denen auch das Unternehmen profitiert. Wir sind hier Dienstleister für unsere Partnerunternehmen. Wie lässt sich ein positives Unternehmensbild besser transportie-

ren, als über unseren Sport mit Emotionen und der großen Identifikation unserer Fans? Apropos Fans: Hier ist mir persönlich sehr wichtig, noch einmal Stellung zum Thema Zuschauerzahlen zu beziehen. Wir sind weder enttäuscht, noch traurig, noch würden wir in irgendeiner Form unsere Zuschauer für Niederlagen verantwortlich machen. Ich versuche nur, immer wieder zu appellieren, dass wir noch mehr Unterstützung brauchen für unsere Ziele. Für die Mannschaft bringt ein ausverkauftes Haus noch ein paar Prozente mehr an Motivation, der Gegner ist ein wenig vorsichtiger, es ist psychologisch enorm wichtig, die bestmögliche Stimmung zu haben. Und da kann jeder einzelne Zuschauer beitragen. Unsere Fans wissen, welches Abenteuer wir gerade mit der 1. Bundesliga erleben. Auch unsere Mannschaft weiß das, sie reißt sich in jedem Training den Allerwertesten auf. Aber wir spielen gegen starke Gegner in einer wahnsinnig engen Liga, es kann passieren, dass es am Ende nicht zum Klassenerhalt reicht. Wir wären nicht der erste Club, der diese Erfahrung machen müsste.

Aber bis dahin werden wir in jedem Spiel alles geben. Und wenn wir absteigen sollten, werden wir stärker wieder kommen, das ist unser Ziel! Unseren Erfolg haben und werden wir weiterhin an unserer kontinuierlichen und nachhaltigen Entwicklung messen, und zwar in allen Bereichen. – Unabhängig vom sportlichen Ausgang der Saison werden wir viele neue Erkenntnisse und auch positive Resultate mitnehmen, die uns dabei helfen werden unsere Entwicklung voranzutreiben und

das „Projekt HSC“ in der Vestestadt und der ganzen Region weiter zu festigen. Coburg spielt 1. Liga, wir tragen den Namen der Stadt nach ganz Deutschland– der HSC 2000 COBURG. Wir werden alles geben, um die Liga zu halten – GEME1NSAM, zusammen mit unsern tollen Sponsoren, Fans und nicht zuletzt den zahlreichen engagierten Helfern rund um unseren Verein. Und wir freuen uns über jeden einzelnen Coburger, der uns als Fan in der Halle dabei hilft.

MOHR / ANZEIGENSEITE

35


nudeln machen glücklich © Die deutschen Nudelmacher

Welttag der

Nudel Imagewandel – Von der Beilage in den Mittelpunkt einer kreativen Küche Beliebt waren Nudeln schon immer – als Auflauf, in der Suppe und natürlich als Beilage. Seit einigen Jahren aber haben auch die kreativen Köche in Deutschland die Möglichkeiten entdeckt, die ihnen Teigwaren bieten. Zwar werden traditionelle Gerichte wie Käsespätzle nach wie vor ge-

36

MOHR / ANZEIGENSEITE

schätzt. Zunehmend stehen Nudeln jedoch im Mittelpunkt einer modernen deutschen Küche, die sie immer wieder in überraschenden Variationen auf den Tisch bringt. Die Nudeltapa mit Tomatenfondue von Werner Koslowski vom Alpenhof in Frasdorf (Chiemgau) ist ein Beispiel für den Einfallsreichtum der Küchenchefs. Die deutschen Teigwarenhersteller haben diese Entwicklung tatkräftig unterstützt.

Mit neuen Nudelsorten und Geschmacksrichtungen haben sie darauf reagiert, dass die Verbraucher gesund genießen wollen und sich eine leichte Küche wünschen. Ihre Produktpalette spiegelt die Popularität asiatischer Gerichte ebenso wieder wie die neu entdeckte Kräuterküche. Das zunehmende Angebot von Dinkel- und Vollkornnudeln entspricht ebenfalls den veränderten Kon-


Report promo

sumgewohnheiten. Unter mehr als 100 heimischen Nudelsorten können die Verbraucher heute wählen. Die gefragtesten Sorten sind Spaghetti, Spiralen, Bandnudeln und die schwäbische Spezialität Spätzle. Längst stellen die deutschen Produzenten ihre Nudeln fast überwiegend aus Hartweizen her. Auch darin haben sie auf den verbreiteten Geschmack der Verbraucher reagiert. Eine deutsche Besonderheit: Ein großer Teil der Hartweizennudeln enthält zusätzlich Eier. Sie geben den Nudeln ihre kräftige gelbe Farbe und den besonderen Geschmack. Insbesondere der Hartweizen sorgt dafür, dass sie beim Kochen stabil bleiben und ihren AlDente-Biss bewahren. Eigenständig und anpassungsfähig – Nudeln sind kulinarische Alleskönner Hartweizengrieß und frisches Trinkwasser, dazu eventuell Salz und Eier: Das Grundrezept für Nudeln ist Jahrhunderte alt und einfach. Dieses traditionelle Rezept ist auch heute noch Grundlage für das Handwerk der deutschen Teigwarenhersteller. Mit viel Einfallsreichtum entwickeln sie jedoch ständig weiter neue Geschmacksrichtungen oder neue Nudelformen. Sie fügen Kräuter hinzu oder Gemüse, ersetzen den Hartweizen durch Dinkel oder Vollkorn und färben die Nudeln manchmal mit Hilfe von Gemüsefarbe ein, weil Kinder das besonders gern mögen. Mit ihren innovativen Nudelkreatio-

nen stellen die deutschen Nudelmacher die meisten ihrer ausländischen Konkurrenten in den Schatten. Die deutsche Nudelküche ist vielseitig, was nicht nur an den Ideen der Köche liegt, sondern auch an den mehr als 100 Nudelsorten aus heimischer Produktion. Oft stehen die Teigwaren bei den Gerichten selbst im Mittelpunkt, beispielsweise als Eintöpfe, Aufläufe, Salate oder Suppen. Nudeln sind allerdings auch anpassungsfähig. Sie vertragen sich mit Fisch und Meeresfrüchten ebenso gut wie mit Rind, Huhn oder Schwein. Sie schmecken als vegetarische Varianten in Gemüsegerichten und sogar als süßer Nachtisch.

ditionell den Sonntagsbraten oder kommen als Käsespätzle auf den Tisch. Aber auch sie sind in der modernen Küche zu finden beispielsweise als Spätzle mit Kirschtomaten, Käsekrusteln und Raukenpaste. Ob pur oder mit Sauce – Kinder lieben Nudeln Was koche ich heute? Eltern, die sich den Kopf über das Mittagessen für den Nachwuchs zerbrechen, kön-

nen fast immer sicher sein: Kleine Kartoffelmuffel und Reisverweigerer können Spätzle oder Spaghetti nicht widerstehen. Denn Kinder lieben Nudeln. Ginge es nach den Jüngsten, käme jeden Tag ein großer Topf Nudeln auf den Tisch. Am liebsten pur ohne alles oder klassisch mit Tomaten-, Hackfleisch- oder Gemüsesauce. Beliebt ist aber auch geriebener Käse, aus dem sich schöne lange Fäden

Die unterschiedlichen Nudelformen haben ihre Stärken: Makkaroni passen gut zu Aufläufen und wie Spaghetti zu Gerichten mit Sauce, Spiralen eignen sich besonders als Beilage zu Gemüse und Fleisch, Bandnudeln zu Braten mit Sauce sowie zu Fisch und Meeresfrüchten. Fast alle Nudeln werden in Deutschland aus Hartweizen hergestellt. Viele enthalten zusätzlich Eier, denn Eiernudeln sind hier nach wie vor sehr beliebt. Eier geben den Nudeln ihre kräftige gelbe Farbe und den besonderen Geschmack. Insbesondere der Hartweizen sorgt dafür, dass sie beim Kochen stabil bleiben und ihren Al-Dente-Biss bewahren. Eine Spezialität aus Süddeutschland sind die Spätzle. Sie begleiten tra-

Lieferservice: 09561-2 34 18 18

Garden-City-Straße 2 • 96450 Coburg • www.piccolo-coburg.de

MOHR / ANZEIGENSEITE

37


welttag der nudel Für Roy Kieferle versteht sich von selbst, dass Nudeln nicht nur Genuss sind, sondern auch ein gesundes Lebensmittel: „Nudeln enthalten fast alles, was ein gesundes Essen ausmacht. Durch die schmackhafte Kombination mit Gemüse und fettarmem Fleisch kann man sich wunderbar gesund und ausgeglichen ernähren - ohne Genussverzicht.“ Nudeln stehen also nicht umsonst auf der Liste der Lieblingsessen bei den meisten Deutschen ganz oben. 2006 aß jeder Bundesbürger im Durchschnitt 7,1 Kilogramm Nudeln. Mit 100 verschiedenen Nudelsorten aus Deutschland ist es nicht nur eines der variantenreichsten Lebensmittel, sondern auch ein abwechslungsreiches. Bei den Deutschen gehören Spaghetti, Spätzle, Bandoder Spiralnudeln zu den Favoriten. Die Internetseite www.nudelnmachengluecklich.de steht Nudelliebhabern nicht nur während der Nudelwoche mit Anregungen und Tipps zur Verfügung. Darüber hin-

ziehen lassen. Erwachsene sollten sich aber auch nicht wundern, wenn ihre Sprösslinge die Nudeln kalt werden lassen und sie dann stillvergnügt mit Apfelmus garnieren. Punkten können Eltern nicht nur mit verschiedenen Formen wie Band-, Spiral- oder Hörnchennudeln, sondern auch mit Exemplaren, die schon bei der Herstellung bunt eingefärbt werden: Paprika macht Nudeln orange, Tomate färbt sie rot, Spinat grün und Rote Beete rosa. Wie wäre es mit braunen Nudeln zum Nachtisch? Dieser süßen Spezialität haben die Teigwarenhersteller Schokolade beigemischt. Ob lang oder kurz, gerade oder gekringelt, goldgelb oder regenbogenbunt – sicher ist: Nudeln sind nicht nur Lieblinge der Kinder, sie sind auch gesund. Ihr hoher Anteil an komplexen Kohlenhydraten macht sie zum perfekten Energie-

spender, der unbesorgt mehrmals in der Woche auf den Familienspeiseplan gesetzt werden kann. Die in Form von Stärke enthaltenen Kohlenhydrate werden nach und nach verwertet und bilden so einen Energievorrat, der beim Spielen, Rennen und Herumtoben stetig abgerufen werden kann. Nudelgerichte stehen bei den meisten Menschen ganz oben auf der Liste der Lieblingsessen. Daher ist auch immer eine große Portion Lust im Spiel, wenn wir uns für Nudeln entscheiden. Roy Kieferle vom Spitzenrestaurant Wagnerstüble in Dobel bei Karlsruhe spricht sich ohnehin für mehr „Bauchgefühl“ bei der Essenswahl aus. „Wir müssen wieder mehr Lust und Liebe ins Genießen hineinbringen“, fordert der leidenschaftliche Verfechter einer stärker genussund wellnessorientierten Küche.

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag ab 17:00 Uhr · Mittwoch: Ruhetag Falkeneggstraße 1 · 96450 Coburg Telefon: 09561 238888 · www.milano-coburg.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Coburg-Neuses.

38

MOHR / ANZEIGENSEITE

„Mit Genuss kochen und essen fördert nicht nur das Geschmackserlebnis, sondern bringt auch mehr Schwung in Küche und Körper“, findet Kieferle, der bereits zahlreiche Kochbücher verfasst hat und auch als Fernsehkoch bekannt ist. „Gerade Nudeln setzen in unserem Körper jede Menge Wohlfühlhormone frei. Für mich stehen Nudeln daher zugleich für Genuss und Lebenslust.“ Während der Nudelwoche vom 22. bis 28. Oktober 2007 wird der Spitzenkoch alle Fragen rund um das genussvolle Lebensmittel beantworten. Neben allgemeinen Fragen zu Nudeln und ihrer Zubereitung, wird Kieferle auch aus dem Nähkästchen plaudern und mit zahlreichen Rezeptideen und Kombinationsmöglichkeiten aus seiner eigenen Küche die vielfältigen Variationsmöglichkeiten von Nudeln aus Deutschland aufzeigen.

Theaterplatz 5 • 96450 Coburg Tel. 0 95 61/5 1371 96 www.cafe-feiler.de

Täglich Mittagstisch

mit mindestens einem Nudelgericht

ab € 4,50


Report promo

aus gibt es hier im Rahmen eines Gewinnspieles während der Nudelwoche hochwertiges Kochzubehör zu gewinnen. Ein Grund mehr, sich auf die Nudelwoche 2007 zu freuen. „Don’t worry, be happy“ – natürlich mit Nudeln Nudeln setzen Glücksbotenstoffe frei, sind kalorienarm und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Nudeln aus Deutschland: Ob gedreht, geschwungen, lang, kurz, hohl oder einfach nur geradlinig, die Erzeugnisse aus Hartweizen, ob mit oder ohne Ei, sorgen für Abwechslung beim Kochen und sind gesund. Neben diesen Inhaltsstoffen enthalten Nudeln auch komplexe Kohlenhydrate, die im menschlichen Gehirn die Bildung von Serotonin unterstützen, einem wahren Glücksbotenstoff, der dem menschlichen Nervensystem befiehlt: „Auf gute Laune schalten!“ Daher sind Nudeln wie kaum ein zweites Lebensmittel dafür geeignet, sich nicht nur gesund zu ernähren, sondern sich auch glücklich zu essen. Und nicht jeder kulinarische Glücksspender lässt gleich die Pfunde klettern. „Es ist ein altes Vorurteil, dass Nudeln dick machen. Vielmehr sind es die üppigen Saucen und fetthaltigen Beilagen“, erklärt Nudelexperte Roy

Kieferle. In seinem Wellness-Restaurant Wagnerstüble im badischen Dobel setzt der Spitzenkoch schon seit langem Akzente für eine vitalisierende und zugleich sinnliche Küche. „Kombiniert mit leichten Zutaten wie Gemüse und fettarmen Fleisch oder Fisch eignen sich Nudeln hervorragend für eine kalorienarme, leichte Ernährung.“ 100 Gramm gekochte Nudeln enthalten lediglich 140 Kilokalorien. Sie bestehen zu knapp 30 Prozent aus Stärke, zu über 60 Prozent aus Wasser und zu 5 Prozent aus Eiweiß. Diese Kombination macht so richtig satt. Weil die Verarbeitung der komplexen Kohlenhydrate viel Zeit in Anspruch nimmt, meldet der Körper ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Nudelgourmet Roy Kieferle empfiehlt auch, die Portionen nicht so groß werden zu lassen: „Für die Zubereitung eines Hauptgerichts reichen schon ungefähr 100 bis 125 Gramm Nudeln.“ Das mag im Rohzustand nach wenig aussehen. Durch das Aufquellen im Wasser entsteht jedoch eine ansehnliche Portion. Mit ihrer außergewöhnlich hohen Qualität und Vielfalt bieten die deutschen Teigwarenhersteller für jeden Geschmack immer das richtige Angebot. Über 100 verschiedene Nudelsorten sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Bamberger Straße 34, 96450 Coburg Tel.: 09561 - 234 20 20 Öffnungszeiten: So-Do 11:00 - 23:00 Uhr Fr & Sa 11:00 - 00:00 Uhr

www.dominos.de

Creidlitzer Straße 123 • 96450 Coburg Bestellung: 09561 / 95167

MOHR / ANZEIGENSEITE

39


Jetzt wieder erhältlich: Der coburger Veste-Stollen Eigentlich

wollen

wir

es

nicht wahrhaben, doch die Anzeichen stehen auf einen baldigen

Winteranfang.

Schon seit Anfang September haben die Supermärkte die ersten

Weihnachtsgebäcke

angeboten,

mit

sinkender

AuSSentemperatur auch nach

bei

uns

SüSSem

steigt der

Sinn

für

das

Weihnachtsfest.

so entsteht der Veste-Stollen Seit letzter Woche ist auch in den Filialen des Cafe Schubart wieder der Coburger Veste-Stollen erhältlich. Hübsch verpackt mit einer schönen Banderole mit Coburger Marktplatz

und

Veste-Motiv.

Wir

treffen

Christian

Schubart den Junior-Chef der Traditionskonditorei, der uns die Besonderheiten des Coburger Veste-Stollen etwas näher erklärt. Der Weg führt uns dazu direkt in das Stammhaus des Cafe Schubart in die Seifartshofstraße an der Ecke zur Mohrenstraße. Der Backbetrieb wurde genau hier im Jahr 1891 gegründet und seither stellt die Familie Konditor- und Backwaren in handwerklicher Tradition und nach höchsten Qualitätsmaßstäben her. Deshalb wurde auch schon der Gründer Carl Schubart zum Hoflieferanten ernannt. Auch noch heute gewinnt der Betrieb regelmäßig Preise bei Landes- und Bundeswettbewerben des Konditorenhandwerks. Die Konditorei wird bereits in der vierten Generation von Bäcker – und Konditormeister Wolfgang Schubart geleitet. Cafe Schubart unterhält insgesamt

40

acht Häuser: Sieben davon in Coburg und eines in Rödental. Zu den angebotenen Produkten des Unternehmens gehören unter anderem Torten, Gebäck, Pralinen und Trüffel, sowie der eigens geröstete Coburger Kaffee, der eine Spezialität der Coburger Kaffeewerkstatt direkt am Marktplatz darstellt. Die große Auswahl an Gebäck wird nebst Schokobananen, Kuchen und vielem, vielem mehr durch saisonale Produkte wie dem Coburger Veste – Stollen ergänzt. Da in der hauseigenen Konditorei während der Weihnachtszeit nicht genügend Lagerfläche zur Verfügung stand, hatte Christian Schubart die Idee seine Stollen in der Veste Coburg einzulagern und reifen zu lassen. Bereits nach kurzer Zeit nach der Anfrage kam die posi-

MOHR / ANZEIGENSEITE

tive Rückmeldung der Schlößer und Seenverwaltung Bayern und auch auf der Veste wurde unterdessen ein geeigenter Kellerraum in den Tiefen des Burginneren gefunden. Der Coburger Veste-Stollen war geboren und erfreute sich bereits im letzten Jahr großer Beliebtheit. Mit Christian Schubart machen wir uns auf den Weg in die heiligen Hallen der Konditorei. Seit den 70erJahren findet die Produktion nämlich in einem gesondertem Gebäude direkt hinter dem eigentlichen Kaffeehaus statt. Auf insgesamt zwei ausladenden Etagen finden hier die diversen Produktionsabläufe statt. Mit dem Lastenaufzug geht es in den 2.-ten Stock. Für unser Kommen hat Christian schon einmal einen rießigen „Teigballen“ des Coburger Vestestollen vorbereitet. Schon seit vielen Jahrhunderten ist der Stollen eines der beliebtesten Gebäcke in der Weihnachtszeit. Laut den Daten des Marktforschungsunternehmen Nielsen ist die Gruppe der Stollen nach dem Lebkuchen und den Spekulatius das meist verkaufte Weihnachtsgebäck in Deutschland. Von Hand herge-

stellte Christstollen gehören zur gehobenen Backkunst in der Bäckerei. Alle Jahre wieder werden bereits im September mit den Vorbereitungen für den Weihnachtsstollen begonnen. Nach der Rohstoffauswahl werden die Zutaten genau sortiert und abgewogen. Das Mehl, die Hefe, die von Hand ausgelesenen Sultaninen mit Rum und zu guter Letzt die restlichen Zutaten wie zum Beispiel Zucker, Butter, Mandeln, Salz, Zitronat, Orangeat, Milch sowie die geheime Gewürzmischung. Zu Beginn werden die Sultaninen zusammen mit dem Zitronat, Orangeat und den leicht angerösteten Mandeln in Rum eingelegt und zum Quellen bei Raumtemperatur über Nacht ruhen gelassen. Danach werden die ausgewählten Zutaten sowie die geheime Gewürzmischung zu einer Teigmasse zusammengetragen und mit einer Knetmaschine oder per Hand ausreichend durchgeknetet. Entscheidend ist dabei die optimale Vorbereitung, sowie die Einhaltung der strengen Reihenfolge der Zutaten. Nach einer Teigruhe wird der Stollenteig je nach Bedarf abgewogen und rund geformt. Anschließend werden die Teigballen lang gerollt


zu Besuch in der konditorei Schubarth und auf die Stollenbleche aufgesetzt. Des Weiteren erhält der Christstollen einen oberflächlichen Längsschnitt, welcher ihm während des Backvorgangs die charakteristische Form verleiht. Daraufhin wird der Stollen bei ca. 200° ungefähr 60 Minuten im Backofen gebacken. Sobald der Stollen die gewünschte Konsistenz besitzt wird er aus dem Ofen geholt. Nach einer ganz kurzen Abkühlphase wird das noch lauwarme Weihnachtsgebäck mit reichlich Butter bestrichen. Zu guter Letzt wird er am folgenden Tag mit einem Hauch Puderzucker bestäubt und fertig ist der Christstollen. Die Bezeichnungen Christbrot, Christstollen sowie Weihnachtsstollen haben sich erst entwickelt, als man den Stollen bewusst mit dem Weihnachtsfest in Verbindung gebracht hat. Verschiedene Varianten des Stollens haben sich im Laufe der Zeit entwickelt. Die bekannteste Form dieses Weihnachtsgebäcks stammt aus Dresden. Der Dresdener Stollen wird mit Rosinen, Mandeln und Marzipan zubereitet. Der Stollen stellt ein sogenanntes „Gebildebrot“ dar. Dazu gehören Gebäcke, die eine bestimmte Figur oder zumindest eine bestimmte Form darstellen sollen. Mit seinem weißen Puderzucker - Überzug symbolisiert der Christstollen nämlich das in weiße Tücher eingewickelte Christkind, wobei der weiße Zuckerguss die Windel darstellen soll. Der Begriff „Stollen“ kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie Pfosten oder Stütze.

derzeit ein, um den beliebten Stollen zu versenden, läßt uns Christian wissen. Wir steigen einige Meter zu einem Gewölbekeller mitten im Burghof der Veste ab. Verschlossen durch ein großes Holztor. Mit einem schweren Schlüssel wir das Tor geöffnet. Hier sind die Stollen feinsäuberlich aufgereiht. Bestens mit einer Schutzfolie versehen, gibt uns Christian noch einmal mit auf den Weg. Mehrmals die Woche muß er hier nach dem Rechten sehen - neue Stollen anliefern und bereits gereifte Exemplare abholen. „Eine schöne Sache - ich bin gerne hier auf der Veste“ freut sich Christian über eine gelungene Abwechslung im Vorweihnachtsstreß. Zuguterletzt bekommen wir natürlich noch einen Stollen geschenkt. Der Coburger VesteStollen beweist, dass auch Coburg eine tolle Tradition besitzt. Natürlich wird der Stollen auch auf dem Coburger Weihnachtsmarkt in der Hütte von Cafe Schubart erhältlich sein. Wir wünschen eine schöne und gleichzeitig süße Vorweih-

Report promo

nachtszeit, am Besten mit einem Coburger Vestestollen.

Coburger

Hier noch ein Tipp beim Anschneiden des Stollens. Er erfolgt nicht an dessen Ende, sondern in der Mitte. Setzen Sie den ersten Schnitt hierzu gerade und genau in der Mitte des Christstollens. Dann schneiden Sie links und rechts davon die

Veste-Stollen

benötigten Scheiben heraus. Danach schieben Sie die beiden Hälften passgenau wieder zusammen. Jetzt noch gut verschloßen oder foliert in Frischhaltefolie. Auf diese Weise hält sich auch ein angeschnittener Stollen frisch, ohne dass die Schnittstellen austrocknen. Ihr Konditormeister Chrtian Schubart.

Coburger

Veste-Stollen

V

Aber heute wird ein guter Christstollen nicht mehr nur in Sachsen, sondern natürlich auch in Franken hergestellt. Insbesondere Oberfranken kann auf eine lange Tradition der Stollenbackkunst zurückblicken. Mit ausgesuchten Zutaten und Gewürzen wie regionallem sehr kleber starkem Weizenmehl wird der Coburger Stollen nach überlieferter Rezeptur des Urgroßvaters von Christian traditionell noch handwerklich hergestellt. Beim Butterstollen wird nur reines Butterfett verwendet und die Rosinen stammen aus der Türkei. Nach diesem informativen Abstecher in die Produktion von Cafe Schubart treffen wir uns am Folgetag noch einmal auf der Veste Coburg.

Mit dem Burgkeller in der Veste Coburg wurde der perfekte Lagerort gefunden, ist sich Christian sicher.. Die gleichbleibende Temperatur sowie die hohe Luftfeuchtigkeit des Kellers stellen die optimalen Bedingungen dar, um den Stollen vollständig zur Reife undRabatt-Coupon zu bestem Aroma zu bringen. Mehrmals in der Vorweihnachtszeit Konditorei · Café · Confiserie Beim Kauf zwei Coburger Veste-Stollen werden dievon frisch gebackenen Stollen bekommen zur Lagerung die Vesteeine Coburg Sie aufin den zweiten on zweigebracht. Coburger Veste-Stollen Nach einiger Reifezeit werErmäßigung von10 %. Verkaufsfilialen des UnternehSie auf den den die zweiten eine mens mit den fertigen Stollen belieg von10fert. %. Aber nicht nur in Coburg wird der Veste-Stollen gerne verzehrt. Bestellungen aus ganz Deutschland gehen

Rabatt-Coupon

Konditorei · Café · Confiserie

Coupon

Konditorei · Café · Confiserie

Beim Kauf von zwei Coburger Veste-Stollen

Konditorei · Café · Confiserie

Konditorei · Café · Confiserie

bekommen Sie auf den zweiten eine Rabatt-Coupon Ermäßigung von10 %.

Konditorei · Café · Confiserie

Beim Kauf von zwei Coburger Veste-Stollen bekommen Sie auf den zweiten eine Ermäßigung von10 %.

MOHR / ANZEIGENSEITE

41


Jetzt neu auf der Veste Heldburg

deutsches burgenmuseum Über 1000 Jahre hinweg wurden Burgen gebaut. In den deutschsprachigen Ländern Mitteleuropas gibt es weit mehr als 25.000, teils Ruinen, viele noch erhalten, manche sogar bewohnt. Burgen strahlen eine groSSe Faszination aus, doch weshalb hat man sie gebaut, wie wurden sie genutzt? Im Deutschen Burgenmuseum erfährt der Besucher Spannendes über ihre Geschichte und Kulturgeschichte vom frühen Mittelalter bis heute. Waffen, Möbel und originale Bauteile, Objekte des täglichen Lebens auf Burgen, aber auch Modelle und moderne Medien geben Einblicke zur vielfältigen Bedeutung von Burgen. Das Deutsche Burgenmuseum befindet sich auf der Veste Heldburg. Der Rundgang durch das Museum veranschaulicht, wie sich ihre Entwicklung, Funktion und Wahrnehmung von Epoche zu Epoche verändert hat.

42

Gleichzeitig erlebte er die Heldburg als eine durch die Renaissance geprägte Burg, die Dank sorgsamer Sanierung die Spuren ihrer wechselvollen Geschichte bewahrt hat. Die Dauerausstellung wurde besonders von der Nürnberger Versiche-

MOHR / ANZEIGENSEITE

rung als Hauptsponsor, dem Siemens Kunstfonds, der Firma Hipp und der Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen gefördert und insbesondere durch den Freistaat Thüringen, die Bundesrepublik Deutschland und den Kreis Hildburghausen finanziert.

Öffnungszeiten April - Oktober: Di. - So. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Mo Ruhetag (außer Feiertage) November - März: Di. - So. 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo Ruhetag (außer Feiertage) Die Burg ist an Feiertagen (außer am 24. und 31. Dezember) geöffnet. Letzter Einlass 60 Min. vor Schließung. Führungen Gruppengrößen: Führungen bis 25 Personen, Gruppenermäßigung ab 15 Personen Kosten 70,00 Euro zzgl. Eintritt Schulklassen 1,50 € / Kind Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Anmeldefristen: Spätestens 14 Tage vor dem geplanten Termin


deutsches burgenmuseum eröffnet

Ausstellungsobjekte Rekonstruktionsmodelle von Burgen des 10.-18. Jahrhunderts seltene historische Waffen zur Burgenbelagerung und -verteidigung Rüstungen, Kampf- und Turnierwaffen Möbel des 15. bis 17. Jahrhunderts aus Burgen

Promo promo JEtzt in dER MoHREnStRaSSE

Strafverteidigungen in der Kanzlei Schadel-Salzer > Jugendliche > Heranwachsende > Erwachsene

historische Gegenstände und Ausstattungen zum täglichen Gebrauch in Burgen historische Bauteile von Burgen historische Zeichnungen, Kupferstiche, Holzschnitte und Drucke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert historische Burgensouvenirs Spielzeug, u. a. Burgen und Zubehör, z. T. Prototypen historische Burgenliteratur aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, besonders zur frühen Burgenforschung eine Bachbibliothek ist darüber hinaus im Aufbau

Eintritt 7,00 Euro - Erwachsene 3,50 Euro - ermäßigt (Kinder 6-17 Jahre, Schwerbehinderte, Schüler, Studenten) 4,50 Euro / Pers. - Gruppen, ab 15 Personen 14,00 Euro Familienkarte (2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder) 1,00 Euro - Schulklassen, Begleitperson frei Frei - Kinder unter 6 Jahren, eingetragene Begleitpersonen für Behinderte Gastronomie In der Stadt Heldburg Kaffee (Kaisers) und ein Restaurant (Torschänke) weitere Gastronomie in

umliegenden Ortschaften, z. T. nicht jeden Tag geöffnet. In der Veste moderner Kaffeeautomat, am Wochenende Imbiss (Gastronomiegebäude in Planung) Barrierefreiheit Die Ausstellungsräume des Deutschen Burgenmuseum sind für Rollstuhlfahrer erschlossen. Von der übrigen Burganlage ist nur der Burghof für Rollstuhlfahrer zugänglich. Busparkplatz / Entfernung Öffentlicher Parkplatz mit 35 Plätzen 1.600 Meter entfernt am Fuße des Burgberges (auch für Busse geeignet), zur Burg gehöriger Parkplatz am Reitweg für PKW und Busse fußläufig 300 Meter entfernt;

Rechtsanwältin Leonie Salzer - alle Rechtsgebiete - angestellt -

Mohrenstraße 21 96450 Coburg 09561/99377 rechtspositionen@t-online.de umgezogen von Seifartshofstraße 22 • 96450 Coburg

Erfolgreich vermittelt durch:

HÖSCH Immobilien Mohrenstraße 11 96450 Coburg Tel.: 09561 / 853 44 44

www.hoesch-immobilien.de

MOHR / ANZEIGENSEITE

43


besinnliche Stunden in der Vorweihnachtszeit

SeSSlacher Adventsmarkt Liebevoll geschmückter Markt mit bunten Programmpunkten Alle Jahre wieder lädt der Seßlacher Adventsmarkt am 1. Adventswochenende in das mittelalterliche Städtchen Seßlach, das „Kleinod des Coburger Landes“, ein. Das Stadtbild zählt zu den schönsten Oberfrankens. Erleben Sie ei-

nen der bedeutendsten historischen Stadtkerne Deutschlands. Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Stadtrundgang. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Stimmen Sie sich auf ein wundervolles Weihnachtsfest ein.

Highlight ist u.a. das Kinderprogramm ab 14:00 Uhr, der Auftritt des Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht und dem Christkind mit seinen Engelchen ab 18:00 Uhr. Lassen Sie sich verzaubern!

Winterszeit im Schloss Eyrichshof vom 4. bis 6. November 2016 Viele Besucher kennen Schloss Eyrichshof vom Gartenfest zu Pfingsten oder dem open-air im Juli. Nachdem die „wachgeküßten“ Innenräume im

Gutshof (Kuh- und Bullenstall u.a.) so schön geworden sind, ist beim Hausherrn, Baron Hermann Rotenhan, die Idee gereift, auch einen stimmungs-

Zum e rs te n Mal

WiNterlicher mArkt SchloSS EyrichShof 4. – 6. November 2016 Über 70 exklusive Aussteller

ProgrAmm fÜr kiNder uNd erWAchseNe

Whiskey-tAstiNg smokers louNge

freitag, 14 - 20 Uhr * Samstag, 11 - 20 Uhr * Sonntag, 11 - 19 Uhr eintritt: tagesticket 7,- für erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahre, kinder frei Programm außer lesung & cigarrenabend inklusive; hunde gestattet sponsoren u. mediapartner:

44

MOHR / ANZEIGENSEITE

tel.: 09527 / 1577 www.winterszeit.com www.facebook.de/ winterszeit

vollen, winterlichen Markt anzubieten, die „Winterszeit“. Über 70 exklusive Aussteller werden dem Publikum hochwertige Dinge anbieten, die zum Winter passen oder die sich als Weihnachtsgeschenk eignen. Bei der Winterszeit können die Besucher den Tag genießen, mit Dunkelheit in eine „magische“ Stimmung im kunstvoll illuminierten Guts- und Schloßhof eintauchen und ohne „Weihnachtsstress“ Geschenke aussuchen. Unter der Rubrik „Savoir vivre in Franken“ bieten Aussteller hochwertige, regionale und internationale Lebensmittel an, die nachhaltig und handwerklich erzeugt werden. Es wird ein Programm für die ganze Familie geboten: die „Kleinen“ und Jugendlichen können auf dem Dachboden des Schloßes „Gespenster jagen“ oder unter Anleitung basteln. Jeden Abend gibt es einen Laternen- und Fackelzug am Schloß, wo Kinder auch eigene Laternen von zuhause mitbringen können. Interessant wird der „Schottische Nachmittag“: Baron Rotenhan wird, untermalt von Dudelsackklängen, im Schloß am Kamin aus dem kulinarischen Krimi „Der letzte Whisky“ von Carsten Sebastian Henn lesen. Die Lesung wird begleitet durch Evi Stenz, die den Besuchern fünf Single Malt Whiskies und schottische snacks anbietet. Bei der „Smoker`s Lounge“ in der Orangerie kommt die Cigarrenmanufaktur Don Ste-

fano zu Besuch und bietet einen besonderen Cigarrenabend mit Verkostung. Musikliebhaber erwartet eine originale Dudelsackspielerin und am Sams- und Sonntag Pop, Jazz und Soul mit „Januela & Alex“ in der Schloßkirche. Das Brauhaus Binkert präsentiert zwei selbst gebraute Winter-Biere, viele andere Gastronome und ein Weingut bieten den Besuchern einen bunten, hochwertigen Mix an Speisen und Getränken. Eltern können an der Verlosung von 10 Gutscheinen für exklusive Kindermode von NICKI’S.com teilnehmen. Alle Programmpunkte sind im Eintrittspreis enthalten – außer Lesung und Cigarrenabend (Tickets: monika@karl-knetzgau.de oder Fax 09527 / 950401)


Promo promo

ergotherapie-sybille-uebler.de

Praxis für Ergotherapie

Jetzt sind wir komplett! Ab Oktober eröffnen wir unsere

Logopädieabteilung.

Weiter, höher schneller? Ja, unsere Patienten therapieren wir dahingehend. Doch wir sehen es nicht ganz so sportlich.

U E N

!

C)

www.kampfsport-roedental.de

Unser Motto ist: Gut, besser, kompetent – interdisziplinär!

Max-Böhme-Ring 1* Praxis für Ergotherapie 96450 Coburg Ergo-Tel.: 09561 60699 Physio-Tel.: 09561 4276014 Logo-Tel.: 09561 4276013 ergotherapie-sybille-uebler.de

* Gute Anbindung und perfekte Parkmöglichkeiten MOHR / ANZEIGENSEITE

45


max carl jetzt in groSSheirath

Max Carl Neubau In nur wenigen Monaten Bauzeit ist im neuen Gewerbegebiet von Großheirath der neue Standort der Max Carl KG entstanden. Das alte Betriebsgelände in der Wassergasse war einfach zu klein für die wachsenden Ansprüche geworden. Mit der Ros GmbH & Co. KG wurde schließlich ein adäquater Käufer für das Betriebsgelände im Coburger Süden gefunden. Der KunststoffSpezialist in der Bamberger Straße kämpft dort schon lange mit räumlichen Kapazitätsengpässen. Anstelle eines großflächigen Leerstandes folgte eine typische Win-Win-

Situation für zwei Coburger Traditionsfirmen. Mit dem neuen Standort im Gewerbegebiet Großheirath hat sich die Max Carl KG strategisch für ihre Bedürfnisse bestens plaziert. Direkt am Autobahnzubringer zur A 73 gelegen ist man neben günstigen Anfahrtswegen jetzt noch näher an seinen weiteren Standorten gelegen. So ist neben dem Standort Coburg die Max Carl KG auch noch mit einer Niederlassung in Bamberg in der Dr. Robert Pfleger Straße vertreten, sowie mit weiteren ABEXStützpunkten in der Bamberger Gutenbergstraße, Forchheim, Lichten-

fels, Kronach und neuerdings auch in Hassfurt. „ABEX bedeutet Abholexpresslager“, gibt uns Thorsten Kriwanek, der Betriebsleiter zu verstehen. „In den ABEX-Filialen finden unsere Kunden Artikel rund um die Sortimente Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung, Elektro, Installation und Dachtechnik. Die Abholtresen sind auf deren schnellen Bedarf ausgerichtet und überzeugen durch ihr ausgeklügeltes System.“ Ein weiterer ABEX-Ableger wird im Januar 2017 wieder in der Wassergasse 32 eröffnen, verrät uns Thor-

Tragswerkplanung Ingenieurbüro Ralf Aumüller Statik, Brandschutz, Bauphysik, Bauwerksprüfungen, Sachverständiger, Sanierungen im Denkmalschutz, Grundbau, Sondergründungen

SHT_Brueckner_2sp_4c 11.04.2005 23:53 Uhr Maintalstraße 14 - 96247 Michelau SHT_Brueckner_2sp_4c 11.04.2005 23:53 Uhr Seite 1 Telefon 09574/6233-0 - Fax 6233-33 SHT_Brueckner_2sp_4c 11.04.2005 23:53 Uhr Sei E-Mail: buero@ing-aumueller.de SHT_Brueckner_2sp_4c 11.04.2005 23:53 Uhr Seite 1 http://www.ibaumueller.de SHT_Brueckner_2sp_4c 11.04.2005 23:53 Uhr Seite 1 SHT_Brueckner_2sp_4c

11.04.2005

23:53 Uhr

Seite 1

HEINZ BRÜCKNER HEINZ BRÜCKNER AZ NIB T ÄRRÜ - U H -EUISN C NKDNHEERI Z U N G S T E C H N I K I TZÄ RB N DC K H ENI Z HSEA N IN RÜ EURN G S T E C H N I K H E I N Z SBA R EDRH E I Z U N·GBäder N IÜ T ÄCRK - N UN STECHNIK NBI TRÄÜ RC - U N G S T E C H NRegenerative H E I NSZ·ABeratung KN··NDBeratung EHRE I ·Z U Bäder Planung Energie · IK

·· · ·· ·· Planung ·· Regenerative Energie ··Beratung · Kundendienst - Holzpelletsheizungen - Wärmepumpen Regenerative Energie ··Planung - Solaranlagen · Notdienst ···Planung · Bäder · Ausführung Notdienst· Kundendienst Wärmepumpen Bäder · Regenerative Ausführung - -Solaranlagen Energie - Holzpelletsheizungen ·· Beratung · 20 - Wärmepumpen Planung Regenerative Energie Kundendienst -Straße Holzpelletsheizungen Solaranlagen ·Rossacher ···Ausführung · Notdienst Rossacher 20 Großheirath / Neuses a. d. Eichen - Solaranlagen Notdienst Straße96269 Wärmepumpen Kundendienst - Holzpelletsheizungen ·· Ausführung · 96269 Großheirath Neuses d. Eichen Tel. 0Straße 95 69 / 92 26 - 0 · Fax 0 95 69 / 92 26 - 31 Kundendienst - / Holzpelletsheizungen Rossacher 20 - a. Wärmepumpen Notdienst · Tel. 0 95 69 / 92 26 0 · Fax 0 /95 69 / 92 -www.heinz-brueckner.de 31 info@heinz-brueckner.de - -Wärmepumpen Straße 20 96269 Großheirath Neuses a. 26 d.·Eichen · NotdienstRossacher info@heinz-brueckner.de www.heinz-brueckner.de 96269 Großheirath / Neuses d.- 0Eichen Tel. 0 95 69 / 92· a. 26 · Fax 0 95 69 / 92 26 - 31 SAN I T Ä R - U N DAusführung HEIZU N G S T E CEnergie HN IK Planung Regenerative - Solaranlagen S A N I T ÄBeratung RAusführung - U N D Beratung H E I ZKundendienst U N G SBäder T- ESolaranlagen C H N I Bäder K - Holzpelletsheizungen

46

MOHR / ANZEIGENSEITE

Rossacher Straße 20 Rossacher Straße 20info@heinz-brueckner.de Tel. 0 95 69 / 92 26/ -Neuses 0 · Fax a. 0 95 69 / 92 26 - 31 · www.heinz-brueckner.de 96269 Großheirath d. Eichen 96269 Großheirath Eichen info@heinz-brueckner.de · www.heinz-brueckner.de Tel. 0 95 69/ Neuses / 92 26 -a.0 d. · Fax 0 95 69 / 92 26 - 31 Tel. 0 95 69 / 92 26 - 0 · Fax 0 95 69 / 92 26 - 31 info@heinz-brueckner.de · www.heinz-brueckner.de info@heinz-brueckner.de · www.heinz-brueckner.de


zu gast im neuen logistik- und verwaltungszentrum

sten Kriwanek. So bleibt zumindest logistisch ab Januar für viele Coburger Sanitärgeschäfte zur fixen Abholung von Material für ihre Betriebe alles beim Alten. „Unsere Elements Badausstellung können unsere Kunden weiterhin am gewohnten Standort in der Wassergasse 32 in Coburg besuchen“, lässt uns Thomas Heun vom Elements-Team wissen. „Wir zeigen aktuelle Trends, exklusive und zeitlose Bäder. Lassen Sie sich von unseren innovativen Beispielbädern inspirieren. Sie können sich vom Fachhandwerkers Ihres Vertrauens oder von unseren kompetenten Ausstellungsmitarbeitern beraten lassen. Das ElementsTeam freut sich darauf mit Ihnen gemeinsam Ihren Badtraum Realität werden zu lassen.“

Promo promo

      

      

Auf dem weitläufigem Areal in Großhairath herrscht allenorten rege Betriebsamkeit. „Wir beliefern unsere Kunden täglich mit allem nötigem der Haustechnik. Über eine Million gefahrene LKW-Kilometer kommen mit unserer Flotte jährlich zusammen“, weiß Thorsten Kriwanek. Er führt uns durch endlos wirkende Gänge mit zahllosen Hochregalen. „Die Gesamtfläche unseres Standortes hier in Großheirath beträgt 55.000 Quadratmeter. Die Außen-

   

 

 

 

 

 

maße des Gebäudes betragen 150 Meter x 110 Meter. Die Gesamtfläche für die Logistik beträgt allein 14.000 Quadratmeter. Das Freilager verfügt über 5000 Quadratmeter Fläche“ fügt Thorsten Kriwanek an. Zwei Bereiche sind noch nicht belegt, die mit dem Handelshaus für Tiefbau und Industrietechnik kurz „HTI“ und der „EFG“, dem Elektro Fachgroßhandel kurz vor dem Einzug stehen. „Ich persönlich freue mich riesig auf das neue Arbeitsumfeld und bin davon über-

FACHBETRIEB FÜR STUCKATEURUND MALERARBEITEN WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM

                   

Coburg · Postweg 12 Telefon 09561/231440 · Fax 09561/231444  

 Coburg · Postweg 12 · Telefon 09561/231440 · Fax 09561/231444 ►  ►  ► 

   

   

       ► 

MOHR / ANZEIGENSEITE

47


max carl haustechnik jetzt im Gewerbegebiet groSSheirath

zeugt das wir unseren hohen Service, den wir bereits bieten noch weiter verfeinern und ausbauen werden“, zeigt sich Thorsten Kriwanek für die Zukunft optimistisch. Für die Führung durch die Verwaltung treffen wir Patrick Bogdan, den Bereichsleiter für Lüftung und Klima bei Max Carl. Durch den großen Empfangsbereich führt uns der Weg in die erste Etage. Auf insgesamt 1300 Quadratmetern sind hier für Max Carl Haustechnik die Geschäftsleitung, das Sekretariat Geschäftsleitung / Marketing, Technischer Verkauf Heizung, Technischer Verkauf Lüftung, die Abteilung Angebote / Leistungsverzeichnisse, der Einkauf, Buchhaltung, EDV und

der Zentralverkauf untergebracht. Ab Januar ist auch noch die Abteilung Dachtechnik, die von Bamberg nach Großheirath zieht hier zu finden. Drei großzügige Besprechungsräume, jeweils ausgestattet mit einem Flat Screen und direkten Anschluss an PCs oder anderen Endgeräten stehen zur Verfügung. „Jeder Büroplatz ist mit 2 Bildschirmen, Computer, Headset und Telefon ausgestattet“, fügt Patrick Bogdan an. „Die in der Höhe verstellbaren Schreibtische und ergonomisch einstellbaren Bürostühle kommen besonders gut bei allen Mitarbeitern an, freut sich Patrick Bogdan

ausdruckstark Textildruck Messesysteme Foliendruck Displays Beschilderung Großbilddruck

www.virtuz.de 48

MOHR / ANZEIGENSEITE


Promo promo auch mit seinen Kollegen über den deutlichen Zugewinn an Arbeitsplatzqualität. „Größtes Problem am alten Standort in der Wassergasse, war der enorme Geräuschpegel wenn alle telefoniert haben“, erinnert sich der 29-jährige. „Unser Telefonprogramm ( RotGelbe -Seiten) zeigt uns sämtliche Infos zu den Gesprächen. Wer/ Wann/Wie lang/Uhrzeit etc.. Das Programm lässt sich komplett über den PC steuern. Rückrufhinweise an Kollegen lassen sich hierüber auch senden und in Verbindung mit den Headsets können wir jederzeit nahtlos weiter arbeiten. Hier sind auch jegliche Nummern und E-Mail Adressen unserer Kunden/ Partnerhäuser/ Lieferanten hinterlegt“.

Auch das Raumklima durch die Heiz und Kühldecken in Verbindung mit einer Lüftungsanlage haben sich enorm verbessert, fügt Patrick Bogdan an. Sämtliche Mitarbeiteraufenthaltsräume sind in moderner Optik gestaltet. Für die Zukunft ist auch eine Bewirtung für die Mitarbeiter in den Pausen angedacht. Durch das neue Logistik- und Verwaltungszentrum sind nun die Weichen für die Max Carl KG bestens gestellt. Es war auf jeden Fall auch für unsere Mohr-Redaktion beeindruckend und informativ zugleich durch das mega- große Gebäude geführt zu werden. Wir wünschen der Max Carl KG alles Gute für die Zukunft und weiterhin viel Erfolg bei allen Entscheidungen zum Wohle auch vieler Arbeitsplätze in unserer Region.

MAX CARL HAUSTECHNIK

Wir danken für den Auftrag über

die Innentüren

und wünschen viel Spaß bei der Hallennutzung. www.fuhrmann-tore.de FUHRMANN GmbH ::: Grünewaldstraße 15/17 ::: 96215 Lichtenfels

MONSTERMÄẞIG GUTE AUSBILDUNG BEI GC Mit einer Ausbildung bei der MAX CARL KG hast du glänzende Aussichten für deine Zukunft vor dir. Sei dabei und baue mit an der Welt von morgen! Als Fachgroßhandel für Haustechnik sorgen wir von der GC-GRUPPE mit über 100 Partnerhäusern in ganz Deutschland tagtäglich dafür, dass Fachhandwerker innovative und umweltfreundliche Produkte erhalten und die Welt mit jedem Tag ein Stück „grüner“ wird!

GRO- UND AUENHANDELSKAUFLEUTE • Büro- und Praxiseinrichtungen • Trennwandsysteme • individuelle Raumgestaltung

FACHKRÄFTE FÜR LAGERLOGISTIK FACHLAGERISTEN (W/M) Du bist kontaktfreudig, zuverlässig, teamfähig, pünktlich, ein Organisationstalent und willst aktiv mitarbeiten? Dann suchen wir genau dich. Schicke deine Bewerbung an:

Die ganze Vielfalt an Garagentoren, Schwingtor, alle Typen können in • Ergonomieberatung MAX CARL KG FACHGROHANDEL FÜR HAUSTECHNIK Antrieben und Haustüren können Sie der Beratung vorgeführt werden. AUSBILDUNGSLEITUNG.MAX-CARL@GC-GRUPPE.DE 96450 COBURG | WASSERGASSE 32 | WWW.GC-GRUPPE.DE in Frankens größter Ausstellung bei Unterschiedliche Sicherheitsdetails 96524 Neuhaus-Schierschnitz • Tel.: (036764) 78 90 FUHRMANN in Lichtenfels ansehen. und Wärmeschutzausstattungen werVerschiedene Torsysteme in Funktion, den an diversen Haustüren, Keller-, sowie über 25 verschiedene Oberflä- Sicherheits- und Brandschutztüren MOHR / ANZEIGENSEITE chen und Ansichten im Original sind demonstriert.

49


Tschick

Alte Scheiße LIebe

FM MUNZER

TISCHTENNIS

SUPER CUP

FINALE 2016 Die Weltklasse in Coburg – Erleben Sie ein sensationelles Finale mit Timo Boll, Wang Xi, Marcos Freitas, Jörgen Persson, Jan-Ove Waldner und Chen Weixing

Sonntag, 13. November Coburg, Lauterer Höhe Beginn 17:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr, Karten im Vorverkauf für 15 € in allen Filialen der VR-Bank Coburg und online unter shop.vrb-coburg.de, Abendkasse 17 €. veranstaltet und präsentiert von Ihrer

50

MOHR / ANZEIGENSEITE


Mohr´s hoteltip für österreich

Promo promo

Ganz gleich, ob Sie winterliche Naturidylle oder SkispaSS mit der ganzen Familie suchen, das Hotel Alpenhof Filzmoos im Salzburger Ski amadé bietet das perfekte Winter-Wunder-Land!

WeiSS, weiSSer, Filzmoos! Griffiger Pulverschnee auf den Pisten, Berggipfel mit dicker Puderzuckerhaube und Schneelandschaft pur warten auf Winterurlauber in Filzmoos. Sowohl für Aktivurlauber als auch für Romantiker und Naturliebhaber hat der kleine Ort im Herzen des Wintersportgebiets Ski amadé alles zu bieten und auf eines müssen diese sicher nicht verzichten: Schnee! Diesen findet man hier im Überfluss und in allen Variationen. Das Vier-Sterne-Landhotel Alpenhof der Familie Walchhofer bietet dazu den passenden Wohlfühl-WellnessFaktor, um Groß und Klein nach actionreichen Winter-Urlaubstagen rundum zu verwöhnen. Regionale und internationale Gerichte lassen Gourmet-Herzen höher schlagen. Fleischliebhaber grillen sich in der „Rauchkuchl“ ihr Steak auf den

Punkt und der Weinkeller des Hauses tut sein Übriges, um die Gaumenfreuden abzurunden. Kuschelige und gemütlich eingerichtete Zimmer versprechen süße Träume und Wohlfühlen auf höchstem Niveau. Die Familie Walchhofer hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Gästewünsche zu erfüllen und vor allem keine Langeweile aufkommen zu lassen. 31 Grad im tiefsten Winter? Vom Wasserland mit Hallenbad und Whirlpool schwimmen Sie mitten in die Schneelandschaft und genießen im 31 Grad warmen Freibad den Blick auf die Berge. Ein eigenes Hotelkino, Spiel- und Sporträume, Billard und Tischtennis halten den Nachwuchs bei Laune, während sich für die Erwachsenen im Hotel Alpenhof eine wahre Oase der Sinne eröffnet.

Von Kaisern, Königinnen und rauen Gesellen … Ob Sie sich nun als Cleopatra Ihrer Schönheitspflege widmen oder auch meinen, der Kaiser von China zu sein, es wird sich ein angenehm warmes Plätzchen in der liebevoll gestalteten Saunalandschaft finden. Die majestätische Sphinx am Eingang der Pyramiden und die bequemen Bambusliegen im asiatischen Teehaus laden zu entspannenden Wohlfühl-Stunden in stilechtem Ambiente ein. Doch auch, wer es traditionell alpenländisch mag, kommt hier nicht zu kurz. In der AlpenlandSauna gibt es zünftige Schwitzstuben und eine Holzknecht-Sauna in uriger Umgebung. Holz und Felsen schaffen hier eine heimelige, gemütliche Atmosphäre, um seine Muskeln nach einem sportlichen Tag zu lockern.

Advent im Schnee

Das Pauschalangebot „Advent im Schnee“ ist vom 10.-17.12.2016 bereits ab € 570,- pro Person für 7 Übernachtungen im Doppelzimmer buchbar. Inkludiert sind neben der Halbpension-Plus auch eine Pferdekutschenfahrt zur Hofalm und ein Besuch des Salzburger Christkindlmarktes sowie alle gewohnten Alpenhof-Inklusivleistungen.

**** Landhotel Alpenhof Familie Walchhofer Neuberg 24, A-5532 Filzmoos Tel: +43 6453 87000 E-mail: office@alpenhof.com Website: www.alpenhof.com

MOHR / ANZEIGENSEITE

51


Tierischer Spass trotz durchwachenen wetterbedingungen

Sitz, platz, hier! 2016 im Aquaria Mehr als Pech mit dem Wetter hatte die Mohr Stadtillu mit ihrer dritten Auflage des Formates Sitz, Platz, Hier! im Coburger Freibad. Hatte das Aquaria noch bis Donnerstag bei Temperaturen jenseits der 30 Grad geöffnet, so war es am Wochenende bitterkalt und es regnete in Strömen. Besonders am Samstag hatten alle Beteiligten schwer mit den Wetterkapriolen zu kämpfen und stetiger Dauerregen lähmten die Besucherzahlen. Am Sonntag war es zumindest trocken und schon wurde die Resonanz der Hundeliebhaber merklich besser. Bei den zahlreichen Vorführungen auf der Aktionsfläche kam nun wieder richtig gute Stimmung auf

52

und die Atmosphäre glich dem Ablauf der Vorgänger-Location der Alten Schäferei in Ahorn. Der neue Standort kam bestens bei allen Beteiligten an und punktete vor allem in der Tatsache des Hundebadens im Wellenbecken. Hier war die Begeisterung trotz kalter Temperaturen sowohl bei allen Vierbeinern, als auch bei Herrchen und Frauchen riesig. Immer wieder stürzten sich die Vierbeiner wagemutig in die Fluten und trotzen „der Welle“. Das ganze Wochenende gab es übrigens keinerlei Zwischenfälle. Eine Fortsetzung der Hundemesse Sitz, Platz, Hier! ist wieder für den Herbst 2018 an gleicher Stelle geplant.

MOHR / ANZEIGENSEITE


Review promo

Firma

Roland Lehmann

Bahnhofstraße 55 · 96250 EBENSFELD Telefon 09573 310256 · Mobil 0171 7716604 Besuchen Sie unsere Homepage: www.lehmann-dachreinigung.de

Dach-, Stein-, Fassadenreinigung und Malerarbeiten rund ums Haus Dachbeschichtungen von EMALUX In 2 bis 3 Tagen erstrahlt Ihr Dach in neuem Glanz! 9 Farbtöne Ihrer Wahl – 5 Jahre Garantie!

Sie sparen 50 bis 60 Prozent gegenüber einer Neueindeckung!

vorher

nachher

Verhindert Algen- und Moosbewuchs durch Alkazide und Funkzide. Die Lebensdauer Ihres Daches wird entscheidend verlängert. Optischer und ästhetischer Gewinn für Ihr Dach und keine große Baustelle, wie man es bei Neueindeckungen gewohnt ist.

Neu im Programm

Der BIEDERIT-Kupferfirst

Dachreinigung durch Kupfersulfate (Ionen). Des Weiteren bei uns im Programm:

WÄRMEDÄMMUNG für Ihr Eigenheim,

denn teure Heizkosten müssen nicht sein. Hier kümmert sich der Chef noch selbst um jeden Auftrag. Ich komme zu Ihnen und informiere Sie kostenlos. MOHR / ANZEIGENSEITE

53


wichtige anlaufstelle zur information über krebserkrankungen

KREBS IN COBURG UND KRONACH In

den

Landkreisen

Coburg,

Lichtenfels,

Kronach

und in der Stadt Coburg erkranken jährlich fast 1400 Menschen neu an Krebs. Dank fortschrittlicher Therapiemöglichkeiten können viele Patienten geheilt werden, dennoch brauchen die Betroffenen und deren Angehörige umfassende Hilfe. Menschen, die an Krebs erkranken, erleben die Krankheit meist als tiefen Einschnitt in viele Bereiche ihres Lebens. Vom Arzt werden sie über die medizinischen Behandlungsschritte informiert. Zeit für persönliche Gespräche und Fragen, die über die Therapie hinausgehen, bleibt dabei oft nicht. Betroffene brauchen in der Regel mehr als medizinische Hilfe, denn die Erkrankung beeinflusst auch das psychische, soziale und seelische Befinden. Ängste und Unsicherheiten machen es sowohl dem Erkrankten, als auch seinen An-

gehörigen schwer, angemessen zu reagieren. Häufig kann der Beruf nicht mehr voll ausgeübt werden. Damit ändert sich auch die finanzielle und sozialrechtliche Situation. Oft sind die Belastungen so stark, dass der Betroffene und seine Familie sie nicht mehr alleine bewältigen können. Hier hilft die Bayerische Krebsgesellschaft mit ihren Beratungsangeboten und Selbsthilfegruppen in ganz Bayern. Seit April 2015 gibt es auch in Coburg eine Außensprechstunde, die an die Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Bayreuth angebun-

Warum Randstad?

„Super Kunde. Super Job. Super Perspektive.“

Randstad Mauer 2 96450 Coburg Telefon 09561-800 40 coburg@randstad.de www.randstad.de

Wir möchten u.a. Produktionshelfern (m/w), Lagerhelfern (m/w), kaufmännischen Angestellten (m/w), Maschinen- und Anlagenführern (m/w) sowie Zerspanungsmechanikern (m/w) die Möglichkeit geben, Randstad und unsere Niederlassungen kennenzulernen. Freuen Sie sich auf einen Bewerbungsunterlagencheck, denn wir möchten Sie weiter bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Niederlassung Coburg.

54

MOHR / ANZEIGENSEITE

den ist. Die Diplomsozialarbeiterin und Psychoonkologin Bettina Prechtl bietet immer freitags Beratung und Hilfe für Erkrankte und deren Angehörige sowie Freunde an. In einem geschützten Rahmen können nicht nur sozialrechtliche Fragen zu Krankengeld, Rente, Reha und Pflege angesprochen werden, sondern auch Ängste und Unsicherheiten, die mit der Diagnose einhergehen. Der Umgang mit Familie, Freunden und Arbeitgeber kann ebenso thematisiert werden. „Wichtig ist, erst zu schauen, wie es dem Patienten geht, was er im Moment braucht und welche Hilfestellungen notwendig sind“, so die erfahrene Beraterin. „Auch wenn die Erkrankung schon etwas länger zurückliegt, können die Patienten Probleme mit den Langzeitfolgen haben. Manchmal ist es einfach hilfreich, außerhalb der Familie mit einer Vertrauensper-

son über seine Ängste und Sorgen zu sprechen, jemanden an seiner Seite zu wissen, der zuhört und mit hilft, Lösungen zu finden“, so Bettina Prechtl. Dabei reicht die Altersgruppe ihrer Klienten vom 20-jährigen Mann bis zur 80-jährigen Frau. Viele Patienten werden nach dem Diagnoseschock mit zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten konfrontiert und fühlen sich überfordert. Auch hier hilft die Beraterin die Informationen zu sortieren und gemeinsam zu schauen, welche Schritte als Nächstes sinnvoll sind. Das Angebot der Außensprechstunde sieht sich nicht als Konkurrenz zu den bereits bestehenden Angeboten für Krebskranke in Coburg und Umgebung, insbesondere in den Kliniken. „Wir sehen uns als eine sinnvolle ambulante Ergänzung für Betroffene und deren Angehörige aus der gesamten Region“, so Prechtl. „Die Zusammenarbeit mit allen Ansprechpartnern vor Ort


hilfe für patienten und deren angehörige für Menschen mit Krebs ist mir sehr wichtig. Unser Angebot ist kostenfrei und es kann sich jeder an uns wenden, der Hilfe beim Umgang mit der Erkrankung Krebs braucht.“ Die Außensprechstunde findet immer freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr im Dialog – Stadtbüro der Diakonie in der Metzgergasse 13 in Coburg statt. Telefonisch ist Frau Prechtl unter 09561/7990504 erreichbar. Finanzielle Unterstützung für die Realisierung der neuen Außensprechstunde in Coburg hatten anfangs die Firmen Brose Fahrzeugteile GmbH, HUK Coburg und Sparkasse Coburg - Lichtenfels geleistet. Jetzt ist das Angebot allerdings ernsthaft in Gefahr, denn die Anschubfinanzierungen laufen aus. Dabei werden die sechs Stunden

report promo

Ansprechpartnerin Bettina Prechtl studierte von 1998 bis 2003 Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg. Neben verschiedenen Tätigkeiten in der Psychiatrie, Altenarbeit, Familienhilfe und Ausbildungsbegleitung von Jugendlichen arbeitete sie bereits zwei Mal in einer Psychosozialen Krebsberatungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Von 2003 bis 2005 in der Beratungsstelle Nürnberg und von 2008 bis 2010 in München. Während der Zeit in der Beratungsstelle München machte Sie neben vielen anderen Fortbildungen die Weiterbildung zur Psychoonkologin. (WPO der Deutschen Krebsgesellschaft). Nach ihrem privaten Umzug nach Coburg und Elternzeit freut sie sich sehr, die im April 2015 neu gegründete Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle Bayreuth in Coburg aufzubauen und für Betroffene in der Region da zu dürfen

spendenkonto

pro Woche bereits komplett benötigt.

berg und bietet dort ihre Beratung an.

Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

Konkret fanden in 2016 bisher 124 Beratungsgespräche statt – in 2015 waren es im vergleichbaren Zeitraum (April – Ende Dezember ) 65. Der Bedarf ist also da.

Die Arbeit der Bayerischen Krebsgesellschaft wird nur teilweise über öffentliche Fördergelder finanziert. Ein Großteil des Angebots muss aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Unternehmenskooperationen aufgebracht werden.

Stichwort Coburg IBAN: DE02 7002 0500 0007 8017 00 BIC: BFSWDE33MUE

Mit der Firma Brose kooperiert die Außenstelle auch weiterhin. Hier kommt Bettina Prechtl an die Standorte in Coburg, Hallstadt und Bam-

Vorerst ist die Außensprechstunde finanziell noch bis Juni 2017 ge-

sichert. Damit das Angebot aber langfristig bestehen kann, ist es auf Spenden aus der Bevölkerung und den örtlichen Unternehmen angewiesen. Wer aus der Coburger Geschäftswelt diese Stelle unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Unterstützen auch Sie Menschen mit Krebs und deren Angehörige in der Region Coburg mit einer Spende, damit dieses Angebot erhalten bleibt!

Kommen Sie ins Randstad Team! Randstad Inhouse Services sucht in der Region Coburg:

Produktionsmitarbeiter für die Automobilindustrie (m/w) Ihre Aufgaben: n Durchführung von Bearbeitungs- und Montagevorgängen n Entnahme und Ablage von Teilen n Maschinenbestückung und Qualitätskontrolle

Sie sind teamfähig und arbeiten selbstständig? Sie sind flexibel und haben eine hohe Leistungsbereitschaft? Sie sind bereit für Schichtarbeit? Dann bewerben Sie sich bei uns. Interessiert? Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen: n Attraktive, übertarifliche Bezahlung n Langfristige Einsätze n 250 Euro Brutto-Startprämie n Persönlicher Ansprechpartner vor Ort n Gute Übernahmemöglichkeiten beim Kundenunternehmen n Attraktive Prämienmodelle, wie z.B. Leistungsprämie

Randstad Inhouse Services Max-Brose-Straße 1 96450 Coburg Telefon 09561-745 99 10 ris-brose.coburg@randstad.de www.randstad.de

MOHR / ANZEIGENSEITE

55


Stadtvilla am ernstplatz erstrahlt wieder in neuem glanz

versicherungsbüro Mieke Es war eine gehörige Schrecksekunde als Gernot Mieke am Ostersonntag den Brand in seinem Geschäftshaus bemerkte.

Ein

im

NachFeld

gesehen

unglaublich

glücklicher Umstand, denn es war Feiertag. Die Feuerwehr war bemerkenswert schnell vorort und wenig später war der Brand in der historischen Stadtvilla unter kontrolle.. Heute erinnert an den Brand am Ernstplatz nichts mehr.

Das

Gebäude

erstrahlt

nach

umfangreichen

Instandsetzungsarbeiten wieder im alten Glanz. stand größte Wohngebäudeversicherung in Bayern. Viele Hausbesitzer Bayerns bauen auf den traditionellen Versicherer und haben ihre 4 Wände gegen Feuer, Leitungswas-

Schillig GmbH & Co. KG Stukkateur- und Malergeschäft Familienbetrieb seit 1905 Handwerksleistungen Maler- und Tapezierarbeiten Innen- und Außenputz (auch Kalk- und Lehmputze) Stuckarbeiten Wärmedämmung an Fassade, Wand und Dach * dekorative Gestaltungstechnik für innen und außen Trocken- und Akkustikbau

Leckageortung // Trocknung // Wiederherstellung Schillig GmbH & Co. KG Frank Schillig Am Prälax 8 96237 Ebersdorf bei Coburg Telefon 09562 9440-0 Fax 09562 9440-60 E-Mail: info(at)schillig-gmbh.de

Fotokopiergeräte Kassensysteme Kommunikationssysteme EDV-Systeme Kundendienst Beratung und Verkauf

Hubert Stärker Bürotechnik Friedrich Rückert Straße 62 96450 Coburg Telefon 09561 / 66777 • Fax 09561 / 53311 E-Mail: info@staerker-buerotechnik.de www.staerker-buerotechnik.de

56

MOHR / ANZEIGENSEITE

POLYGONVATRO GmbH Niederlassung Coburg | Rennbergweg 3 | 96271 Grub am Forst Tel. +49(9560)982810 | service@polygonvatro.de

Wir machen das für Sie.

Seit vielen Jahrzehnten ist die ersicherungskammer Bayern in diesem Gebäude zu finden, genau genommen seit 1933. Kurios - ist die Versicherung doch die mit Ab-

Heckenweg 37 c - 96450 Coburg Tel. 09561 30760 - Fax 09561 30460 www.schunk-metallbau.de

info@schunk-metallbau.de

Stahl- und Edelstahlverarbeitung – Treppen – Balkone – Geländer - Überdachungen Fenster – Türen – Zäune - Tore - Schließsysteme - Schlüsseldienst Garagentore – Industrietore - elektrische Torantriebe jährliche Sicherheitstechnische Überprüfung von Toranlagen


350.000 EuR Schaden durch brand an ostern

ser, Sturm, Hagel und andere Naturgefahren mit ihrer Wohngebäudeversicherung geschützt. Erst vor drei Jahren haben Gernot und Erich Mieke die wunderschöne Stadtvilla von 1864 aufwändig renoviert. Schnell wurde klar das keine Person an diesem Feiertag zu Schaden kam. Der Sachschaden allerdings lag bei rund einer Viertel Million Euro. Auch die Brandgeschichte stellte sich im Nachhinein als nicht alltäglich heraus. Ein 41-jähriger Drogensüchtiger aus dem Landkreis Coburg war für den Brand verantwortlich. Der Kriminaldauerdienst der Kripo Coburg hatte die kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Brandort durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein zu-

Promo promo

nächst Unbekannter in die Räume der Arztpraxis im Untergeschoß eingebrochen war. Aus welchen Gründen der Brand entstand und ob dieser überhaupt in Zusammenhang mit dem Einbruch stand, blieb zunächst unklar. In den darauffolgenden Tagen befassten sich die Brandermittler der Kriminalpolizei Coburg mit dem Fall. Auch ein Sachverständiger des Bayerischen Landeskriminalamtes begutachtete den Brandort. Die Ergebnisse der umfangreichen Ermittlungen, insbesondere der akribischen Spurensicherung in den Räumen der Arztpraxis, sowie die Auswertung der Tatsachen führten letztendlich zum Täter. Der Mann räumte nach seiner Festnahme ein, in der Nacht zum Ostersonntag gewaltsam in die Arztpra-

BÜROMÖBEL Direktverkauf Showroom Beratung Planung Reduzierte Einzelteile LEUWICO GmbH Hauptstr. 2 96484 Wiesenfeld Tel. 09566 88-0 www.leuwico.com

MOHR / ANZEIGENSEITE

57


neugestaltung versicherungsbüro mieke nach hausbrand wieder in völlig normalen Bahnen. Seit 1977 sind die Mieke´s nun für die Versicherungskammer Bayern in Coburg tätig. Am Ernstplatz in Coburg gibt es das Versicherungsbüro seit 1988. Erich Mieke war bis 1994 alleiniger Inhaber des Versicherungsbüros. Dann wurde die Versicherungsbüro Mieke GmbH gegründet mit den Geschäftsführern Erich und Gernot Mieke. Gernot Mieke hat seine Vertriebslaufbahn bereits 1987 im Versicherungsaußendienst begonnen und sich im Laufe der Jahre zum Fachprofi in den Bereichen Risk Managements für Gewerbe- und Industriekunden sowie betriebliche Versorgungskonzepte weitergebildet. xis eingestiegen zu sein. Dort fand er in einer Geldkassete einige Hundert Euro Bargeld. Nach der Tat ruhte sich der Einbrecher auf einer Liege im Behandlungszimmer aus und rauchte eine Zigarette. Offenbar, so die Polizei, schlief der 41-Jährige ein. Die Glut der Zigarette entzündete zunächst die Liege. Das Feuer griff dann recht rasch auf die Einrichtung über. Deshalb erfolgte die Flucht des Täters aus dem Gebäude. Der wegen zahlreicher Drogendelikte vorbestrafte Mann wurde nach staatsanwaltschaftlicher Anordnung in einem Bezirksklinikum untergebracht. Bereits seit 1997 stand er wegen Drogenmissbrauchs regelmäßig mit dem Gesetz in Konflikt. Auch mehrere Therapien blieben letztendlich erfolglos. Auch bei

der Tat soll er unter Drogen gestanden haben. Heute erinnert an den Brand nichts mehr. Zahlreiche einheimische Handwerker legten nach Abschluß der Ermittlungen sofort Hand an und leisteten ganze Arbeit. Die Arztpraxis fiel komplett den Flammen zum Opfer. Glücklicherweise konnte Dr. Hasso Krause vorübergehend in den leerstehenden Räumen einer Physiopraxis über die Straße weiterpraktizieren. Die Unterlagen des Versicherungsbüros konnten weitestgehend gerettet werden. Der Büro-Betrieb lag allerdings lahm und so mußte die anfallenden Arbeiten zunächst von Zuhause erledigt werden. Heute läuft der Agenturtrieb des 9-köpfigen Teams um Gernot Mieke

Das freistehende zweigeschossige Zeltdachhaus in neuklassizistischer Gestaltung stammt von Julius Girtanner und wurde 1864 vom Medizinalrat Carl Rückert als Stadtvilla in Auftrag gegeben. 1934 übernahm die Bayerische Versicherungskammer den mit einem Giebelrisaliten und einem Rosettenfries geschmückten Solitärbau.

Seit 1987 ist für die Versicherungskammer tätig. Aufgabenschwerpunkt: Geschäftsstellenleitung, Privatkundenbetreuung, Riskmanagement für Gewerbe- und Industriekunden, betriebliche Versorgungskonzepte. Gernot Mieke: „Über die vergangenen 25 Jahren hinweg, durfte ich ein neunköpfiges Team zusammenführen, welches Ihnen die optimale und auf Sie individualisierte Beratung gewährleistet. Die ständige Weiterentwicklung der fachlichen und sozialen Kompetenzen und der Kundenorientierung sind eine weitere unersetzliche Basis und Vorraussetzung für eine optimale Beratung. In persönlichen Gesprächen, ob hier in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause, möchten wir gemein-

Sulzenstraße 3, 96237 Ebersdorf bei Coburg • Telefon: 09562 1820 www.gehrlicher-bedachungen.de

58

MOHR / ANZEIGENSEITE


Promo promo

der Menschen, die ihm sehr am Herzen lagen. So hatte er im Jahre 1811 eine ganz großartige Idee: eine Versicherung „zum Schutz und Wohle des bayerischen Volkes“. Denn die Angst war groß in der damaligen Zeit.

sam mit Ihnen den optimalen Versicherungsschutz, angepasst auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, erarbeiten. Das Vertrauen unsere Kunden basiert auf Grundlage von Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit, dem fairen Umgang miteinander, pünktliches Leisten, korrektes Abrechnen, Loyalität und das Handeln nach dem Prinzip von Treue und Glauben.“

Besonders vor Bränden, denen die mit viel Holz gebauten Häuser schutzlos ausgeliefert waren und die oft die gesamte Existenz vernichteten. Mit der Gründung der „Allgemeinen Brandversicherungsanstalt“ legte der König – frei von jedem wirtschaftlichen Hintergedanken – den Grundstein für einen der erfolgreichsten Versicherungskonzerne Deutschlands: der Versicherungskammer Bayern.

Über die Versicherungskammer Bayern: König Max, wie Maximilian I. Joseph im Volksmund liebevoll genannt wurde, gilt als der Schöpfer des modernen bayerischen Staates. Er führte zahlreiche Reformen durch, wollte Lösungen für die Probleme

Die

Versicherungskammer

ern ist Marktführer in Bayern und erfreut sich seit Jahren stetigen Wachstums. Sie ist nicht nur mit über 4.000 Beratungsstellen der größte öffentliche Versicherer, sondern zählt auch zu einem der zehn größten Erstversicherer in Deutschland. Allein die Tatsache, dass eine im Jahre 1811 ins Leben gerufene Versicherung sich heute als eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen präsentieren kann, beweist anschaulich, dass diese

bayerische Institution in ihrer langen Geschichte schon eine Menge kritischer Situationen unbeschadet überstanden hat. So konnten weder zwei Weltkriege noch die Weltwirtschaftskrise oder mehrere Währungsreformen am Erfolg der Versicherungskammer Bayern rütteln. Das gibt Vertrauen für die Zukunft und ein Stück „Besondere Sicherheit“ für unsere Kunden, das aus Beständigkeit und Solidität erwächst. Erwartet man doch von einem verlässlichen Partner zuallererst, dass es ihn auch morgen noch gibt.

Bay-

Ein Stück Sicherheit.

Lützelberger

GmbH

Maler- und Lackierwerkstätte Fassaden- und Raumgestaltung Fachgeschäft für Farbe • Tapeten • Bodenbeläge

96486 Lautertal Telefon (09561) 68051 Telefax (09561) 68054

info@luetzelberger-lautertal.de

Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz – wir versichern alles! Ihr starker Partner vor Ort Versicherungsbüro Mieke GmbH Subdirektion Ernstplatz 5 · 96450 Coburg Telefon (0 95 61) 7 50 55 · Telefax (0 95 61) 7 55 03 E-Mail info@mieke.vkb.de · www.mieke-gmbh.de

Mieke_A-Z_95x135mm.indd 1

MOHR / ANZEIGENSEITE

26.10.16 09:55

59


Nagelstudio Ab sofort in sonnefeld

nail & Art Design ist umgezogen Neuerdings ist das beliebte Fingernagelstudio Nail & Art-Design nicht mehr am Coburger Thüringer Kreuz, sondern in Sonnefeld zu finden. Außer am Standort hat sich nichts geändert. Nach wie vor kümmern sich Juliane und Jenny Ehret mit ihrem Team um

alle Belange, wenn es um professionelle Fingelnagelpflege und Styling geht. Über 18 Jahre Erfahrung wirft das Studio in die Waagschale. Hygiene, exklusive Produkte und absolute Kundenzufriedenheit haben dabei oberste Prioriät. Das Nail & Art hat die Gunst der

Stunde genutzt und im Zuge des Umzuges noch einmal richtig in Einrichtung und Flair ihres neuen Studios investiert. Absolut hell, stylisch und gemütlich ist die Gestaltung der Räumlichkeiten geworden. Das ganze Team fühlt sich sichtlich wohl in der neuen Um-

gebung und fast alle Stammkunden sind mit nach Sonnefeld umgezogen. Darauf ist das ganze Team richtig stolz. Das neue Fingernagelparadies ist kinderleicht genau in der Ortsmitte von Sonnefeld nicht zu übersehen. Parkplätze finden sich im direkten Umfeld genügend.

Serviceangebot: Maniküre

Pflegebehandlung

15,- Euro

Maniküre mit Lack

Basis-Farbe-Überlack

23,- Euro

Permanent Maniküre mit Gel

Pflegebehandlung mit Gelauftrag Frenchspitze oder Fullcover Farbe

32,- Euro

Naturnageverstärkung

Verstärkung der eigenen Nägel ohne Verlängerung

ab 37,- Euro

Nagelmodellage

Verlängerung der Nägel mit Tips oder Schablone

ab 49,- Euro

Refill/Auffüllung der Nägel

Aufarbeitung der Nägel ca. alle 3-4 Wochen

ab 37,- Euro

NAIL & ART Design Herrngasse 1 96242 Sonnefeld Tel. 0176 / 43 53 21 66 E-Mail: nail@gmx.com Öffnungszeiten: Mo - Do 900-1800 Uhr Sa 900-1600 Uhr Termine auch nach Vereinbarung!

www.nagelstudio-coburg.de www.facebook.com/nagelstudiocoburg.de

60

MOHR / ANZEIGENSEITE


Promo promo

WWW.DACOR.DE

BESUCHEN SIE UNS AUF UND PRÜFEN SIE DIE VERFÜGBARKEIT UNSERES FERNSEH-, INTERNET- UND TELEFONANSCHLUSSES FÜR IHRE ADRESSE IHRE VERTRIEBSPARTNER VOR ORT: WWW.SUEC-DACOR.DE/UNSERE-VERTRIEBSPARTNER süc // dacor GmbH ▪ Schillerplatz 1 ▪ 96450 Coburg ▪ Tel.: 09561 | 976 21- 0 ▪ Fax: 09561 | 976 21-10 ▪ info@dacor.de

MOHR / ANZEIGENSEITE

61


hochzeitsmesse in der alten orangerie rödental

Die hochzeitsmesse in rödental Alles zum Thema Heiraten finden Sie auf der Hochzeitsmesse in der Alten Orangerie im Schlosspark Ro-

senau in Rödental bei Coburg. Am Sonntag, den 20. November, präsentieren Ihnen von 12 bis 17 Uhr über

15 Hochzeitsspezialisten Tipps und Trends rund um den schönsten Tag im Leben. Lassen Sie sich verzaubern von der neuen Modekollektion für Braut und Bräutigam! Der Eintritt ist frei. Die Besucher können sich sehr umfangreich beraten lassen: Wie erhält die Hochzeit den passenden Rahmen? - Lernen Sie die Stilrichtungen von Hochzeitsfotografen kennen, holen Sie sich Anregungen bezüglich Geschenkideen.

62

MOHR / ANZEIGENSEITE

Nehmen Sie viel Zeit mit und holen Sie sich weitere Anregungen in Sachen Hochzeitskarten, Brautsträuße sowie Dekorationen von Festtafel und Hochzeitswagen! Und selbstverständlich wird Ihnen auch die Vielfalt von Trauringen dargeboten. Sie dürfen nach Herzenslust anfassen, anprobieren, ausprobieren, schauen und staunen! Es wird ein großer Besucherandrang erwartet, denn es wird sich


Event promo aus dem gesamten Umfeld Coburgs bis hin nach Kronach, Bamberg und Sonneberg wohl kaum ein Brautpaar diese Messe entgehen lassen und mit Freunden, Eltern und weiteren Vertrauten in die Alte Orangerie in Rödental strömen. Denn die anstehende Hochzeit soll für die Verliebten auch wirklich zum

schönsten Tag im Leben werden – und dazu gehört nun einmal eine perfekte Beratung im Vorfeld, eine ausgezeichnete Organisation und eine tolle Bekleidung für Braut und Bräutigam. Eine genaue Wegbeschreibung sowie weitere Informationen zur Messe erfahren Sie unter www.just-married.de

Hochzeitsmesse am Sonntag, den 20. November, in der Alten Orangerie Schlosspark Rosenau in Rödental

AUTOHAUS PLETTNER Vorderer Floßanger 2a • 96450 Coburg Telefon: 09561/ 3511984 • E-Mail: info@1a-plettner.de

Räderwechsel mit Imbiss Besuchen Sie uns in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre und verbringen Sie ihre Wartezeit des Räderwechselns mit einem kleinen Imbiss. Die Termine der Just Married Hochzeitsmessen auf einen Blick: 6. November 2016

Energiepark Hirschaid

20. November 2016

Alte Orangerie Schlosspark Rödental

15. Januar 2017 Volksbank Eventhalle Forchheim 15. Januar 2017 Freiheitshalle Hof 21. /22. Januar 2017

Messezentrum Nürnberg

29. Januar 2017

Stadthalle Kulmbach

12. Februar 2017

Schloss Neudrossenfeld

19. Februar 2017 Konferenzzentrum Main insel, Schweinfurt Infos unter www.just-married.de

22. & 29. Oktober 5. & 12. November jeweils zwischen 8:00 und 13:15 Uhr inkl. einem kostenlosen 10-Punkte Sicherheitscheck im Wert von 25,- Euro. Denn vor dem Winter ist es wichtig, folgende Punkte prüfen zu lassen: Bremsen • Radaufhängung/Manschetten • Scheibenwischer • Flüssigkeitsstände • Batteriezustand • Beleuchtung • Windschutzscheibe • Abgasanlage • Lack & Unterböden • Keilriemen

Rechtzeitige Terminvereinbarung erforderlich!

MOHR / ANZEIGENSEITE

63


haarwerk

Dein Trendfriseur in Coburg


Unsere Herbst-Offers:

! h c i D r ü f t n e z o 20 Pr

NEUKUNDENRABATT Frau: Herr:

20%

20% Rabatt oder Maniküre gratis 20% Rabatt oder Birkenhaarwasser Kopfmassage gratis

DI & MI ist Studententag!

Waschen, Schneiden, Föhnen

Herrenschnitt: 20 Euro Damenschnitt: 30 Euro

Immer Donnerstags

DU bestimmst den Preis! Jetzt neu!

Zahle, was dir unsere Leistung wert ist für Waschen, Schneiden & Föhnen

Judengasse 2 • 96450 Coburg Tel.: 09561 90419


Terminkalender Oktober/november 2016 FÜR CO, KC & LIF ROT - vergeben GELB - mal schauen GRÜN - single Single Area and Lovely Snacks für die ersten 100 Besucher. Start: 22 UhrEintritt: 6,- Euro MEMBER SPECIAL: WON Clubmitglieder erhalten 2,-€ Rabatt

Oktober

Sa

dies! Und weil ihr uns so am Herzen liegt, gibt‘s für alle Ladies freien Eintritt - die ganze Nacht! Alle Gäste, die Eintritt zahlen, bekommen den Eintrittspreis zu 100% als Wertgutschein zurück! Start: 22 Uhr | Eintritt: 5 Euro

29

november

fr

november

di Oktober

fr

28

CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Oylenspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 € Hefe 2,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halben Preis CO/ Sonderbar Schlakks und Opek live NBG/ Resi XXL Perfect Friday LIF/ Altenkunstadt Nepomuk Ü 30 Party mit Dj Iceman EINTRITT FREI bis 22.00 Uhr Difference in Music - Wer seine Freitagnacht woanders verbringt, verpasst eine der besten Partys! Eintritt: 7,- Euro Einlass: 21 Uhr • Bis 22.30 Uhr freier Eintritt für alle Resi Clubmitglieder NBG/ WON: Won Night Stand SINGLE PARTY 2.0 Schon am Eingang könnt ihr euren Status bekannt geben und erhaltet ein farbiges Neonarmband, dass eure Flirtbereitschaft signalisiert:

66

CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halben Preis CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr LIF/ Altenkunstadt Nepomuk Bö_se & Gemein - DIE ultimative ONKELZ und FREI.WILD Coverband NBG: WON: weekend party NBG/ Resi XXL First Class Clubbing • Eintritt: 8,- Euro • Einlass: 21 Uhr bis 22.30 Uhr freier Eintritt für alle Resi Clubmitglieder NBG/ WON Weekend Party • Einfach feiern - einfach nur Party pur Wir lassen euch die Woche vergessen und machen die Nacht zum Tag. Die besten DJ‘s geben alles, damit ihr garantiert nicht still steht. Start: 22 Uhr | Eintritt: 6 Euro, Einlass: ab 18 Jahren

Oktober

So

30

CO/ HUK-Arena Handball-Bundesliga: HSC 2000 Coburg : HBW Ballingen Weilstetten

Oktober

mo

31

LIF/ Altenkunstadt Nepomuk Halloweenparty mit Kult DJ Cally - mit Masken EINTRITT FREI

MOHR / ANZEIGENSEITE

01

CO/Oylnspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 €, Hefe 2,00 € CO/ Chicas Bar & Lounge: Pils vom Fass 2,00 €, Sektcocktails 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: alle Longdrinks 3,30 € CO/ Mokka City-Treff: Bier für 2,20 €

november

mi

02

CO/ Oylnspygl Schafkopfrunde Hefe 2,00 € CO/ Chicas Bar & Lounge: Classic Cocktails 4,00 €, Trendy & Exotic 4,50 € CO/ Mokka City-Treff: Cocktails für 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: Pils vom Fass 0,4 Liter 2,10 €, Hefeweizen 0,5 Liter 2,30 € CO/ Loom: Studenten Einmaleins: Shots 1,50 €, Bier 2,00 € Wodka E 3,50 €

november

do

04

CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Oylenspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 € Hefe 2,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halben PreisNBG/ Resi XXL Perfect Friday Difference in Music • Wer seine Freitagnacht woanders verbringt, verpasst eine der besten Partys! Eintritt: 7,- Euro • Einlass: 21 Uhr, Bis 22.30 Uhr freier Eintritt für alle Resi Clubmitglieder NBG/ WON: Won Night Stand SINGLE PARTY 2.0 Schon am Eingang könnt ihr euren Status bekannt geben und erhaltet ein farbiges Neonarmband, dass eure Flirtbereitschaft signalisiert: ROT - vergeben GELB - mal schauen GRÜN - single Single Area and Lovely Snacks für die ersten 100 Besucher. Start: 22 UhrEintritt: 6,- Euro MEMBER SPECIAL: WON Clubmitglieder erhalten 2,-€ Rabatt

november

sa

05

03

CO/ Mokka City-Treff: Longdrinks für 3€ CO/ Loom: Nimm 2 Zahl 1 – Doppeldecker auf Shots, Bier und Longdrinks für 3,00 € NBG/ Resi XXL We like Ladies SWEET AND SEXY BEATS Alle Ladies haben die ganze Nacht freien Eintritt und erhalten bis 24 Uhr einen 10,- Euro Freiverzehr Gutschein*! (Der Gutschein gilt für Speisen aus unserem Café und Restaurant, sowie für alle Getränke aus unserer Getränkekarte) Achtung! Auch für Männer ist donnerstags der Eintritt bis 23.30 Uhr frei. Eintritt nach 23.30 Uhr 6,- Euro. NBG: WON Womens World Die heißeste Ladies Night der Stadt! Der Donnerstag gehört Euch allein, La-

CO/ in der gesamten Coburger Innenstadt: Kneipenfestival der Neuen Presse CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halben Preis CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr LIF/ Altenkunstadt Nepomuk Hüttengaudi mit Kult DJ CALLY - im


Wir haben die Termine mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für Druckfehler u. das tatsächliche Stattfinden der Veranstaltung übernehmen wir aber keine Gewähr.

termine

RADIOEINS

Nur wir sind von hier!

HELLWACH

Die erfolgreichste* Morning Show aus Oberfranken! Schalten SIE ein! Mit Jenny Huth, Constantin Hirsch und Thomas Apfel

Mo - Fr von 6 bis 10 Uhr

*TNS Infratest Funkanalyse Bayern 2016 (Tagesreichweite, Bevölkerung ab 10 Jahre)

FREQUENZEN Coburg (Stadt und Landkreis) Neustadt b. Coburg / Sonneberg Lichtenfels (Stadt und Landkreis)

FOLGEN SIE UNS AUCH AUF

89,2 Mhz 92,2 Mhz 95,4 Mhz

Kronach und Umgebung Ludwigsstadt und Umgebung Pressig und Umgebung

90,0 Mhz 93,7 Mhz 106,3 Mhz

WWW.RADIOEINS.COM

MOHR / ANZEIGENSEITE

67


Mohr Stadtillu Oktober/november 2016 FÜR CO, KC & LIF Terminkalender ihr garantiert nicht still steht. Start: 22 Uhr | Eintritt: 6 Euro, Einlass: ab 18 Jahren

november

so

06

CO/ Wohnzimmer-Bar: Sion Kölsch vom Fass (0,25 Liter) 1,50 €

november

di

2,30 € CO/ Loom: Studenten Einmaleins: Shots 1,50 €, Bier 2,00 € Wodka E 3,50 €

november

do

10

08

CO/Oylnspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 €, Hefe 2,00 € CO/ Chicas Bar & Lounge: Pils vom Fass 2,00 €, Sektcocktails 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: alle Longdrinks 3,30 € CO/ Mokka City-Treff: Bier für 2,20 €

november Dirndl oder Lederhose EINTRITT FREI NBG/ Resi XXL First Class Clubbing • Eintritt: 8,- Euro • Einlass: 21 Uhr bis 22.30 Uhr freier Eintritt für alle Resi Clubmitglieder NBG/ WON Weekend Party • Einfach feiern - einfach nur Party pur • Wir lassen euch die Woche vergessen und machen die Nacht zum Tag. Die besten DJ‘s geben alles, damit

mi

09

CO/ Oylnspygl Schafkopfrunde Hefe 2,00 € CO/ Chicas Bar & Lounge: Classic Cocktails 4,00 €, Trendy & Exotic 4,50 € CO/ Mokka City-Treff: Cocktails für 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: Pils vom Fass 0,4 Liter 2,10 €, Hefeweizen 0,5 Liter

Bernhardt´s Flohmärkte 06.11.16 Flohmarkt in der Stadthalle Lichtenfels mit Voranmeldung und Vorkasse ab 13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Wandplätze 10 Euro, andere 8 Euro

CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Sonderbar Mellosheen live CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halben Preis LIF/ Nepomuk Altenkunstadt Best of 90´ties and more mit Kult DJ Cally - EINTRITT FREI bis 23.00 Uhr NBG/ Resi XXL Perfect Friday • Difference in Music • Wer seine Freitagnacht woanders verbringt, verpasst eine der besten Partys! Eintritt: 7,- Euro, Einlass: 21 Uhr, Bis 22.30 Uhr freier Eintritt für alle Resi Clubmitglieder NBG/ WON: Won Night Stand • SINGLE PARTY 2.0 Single Area and Lovely Snacks für die ersten 100 Besucher. Start: 22 UhrEintritt: 6,- Euro MEMBER SPECIAL: WON Clubmitglieder erhalten 2,-€ Rabatt

november

sa CO/ Klein aber Fein: Studenten Liebe, Eitnritt frei! Party 80er, 90er CO/ Mokka City-Treff: Longdrinks für 3€ CO/ Loom: Nimm 2 Zahl 1 – Doppeldecker auf Shots, Bier und Longdrinks für 3,00 € LIF/ Nepomuk Altenkunstadt: Big Bargroove (mit DJ Cally) NBG/ Resi XXL We like Ladies SWEET AND SEXY BEATS • Eintritt nach 23.30 Uhr 6,- Euro. NBG: WON Womens World • Alle Gäste, die Eintritt zahlen, bekommen den Eintrittspreis zu 100% als Wertgutschein zurück! Start: 22 Uhr | Eintritt: 5 Euro

november

fr

11

19.11.16 G-Haus Sonneberg 07.01.17 G-Haus Sonneberg 04.02.17 G-Haus Sonneberg jeweils 14:00 - 19:00 Uhr mit Voranmeldung und Vorkasse Großer Saal, feste Tische (1,60 x 0,80m) pro Tisch 12 Euro Kleiner Saal und Sonstiges pro Meter 7,- Euro Besucher Eintritt 1,- Euro

CO/ Sonderbar Schwof CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halbenPreis CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr LIF/ Nepomuk Altenkunstadt: Bosstime live Live im Nepomuk - a Tribute to Bruce Springsteen and the E Street Band NBG/ Resi XXL First Class Clubbing • Eintritt: 8,- Euro, Einlass: 21 Uhr, Bis 22.30 Uhr freier Eintritt für alle Resi Clubmitglieder NBG/ WON Weekend Party • Einfach feiern - einfach nur Party pur. Start: 22 Uhr | Eintritt: 6 Euro, Einlass: ab 18 Jahren

november Kontaktinfo: Matthias Bernhardt Seestraße 21 • 96465 Neustadt b. Co. Tel. 0171 / 758 39 15 E-Mail: matthias@necnet.de 68

MOHR / ANZEIGENSEITE

CO/ Kongresshaus Rosengarten Dieter Nuhr - nur Nuhr CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Oylenspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 € Hefe 2,00 €

12

so

13

CO/ Wohnzimmer-BAr: Sion Kölsch vom Fass (0,25 Liter) 1,50 €


Wir haben die Termine mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für Druckfehler u. das tatsächliche Stattfinden der Veranstaltung übernehmen wir aber keine Gewähr.

november

di

15

CO/Oylnspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 €, Hefe 2,00 € CO/ Chicas Bar & Lounge: Pils vom Fass 2,00 €, Sektcocktails 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: alle Longdrinks 3,30 € CO/ Mokka City-Treff: Bier für 2,20 €

november

mi

16

CO/ HUK-Arena Handball-Bundesliga HSC 2000 Coburg - THW Kiel CO/ Oylnspygl Schafkopfrunde Hefe 2,00 € CO/ Chicas Bar & Lounge: Classic Cocktails 4,00 €, Trendy & Exotic 4,50 € CO/ Mokka City-Treff: Cocktails für 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: Pils vom Fass 0,4 Liter 2,10 €, Hefeweizen 0,5 Liter 2,30 € CO/ Loom: Studenten Einmaleins: Shots 1,50 €, Bier 2,00 € Wodka E 3,50 €

november

do

17

CO/ Klein aber Fein: Studenten Liebe, Eitnritt frei! Party 80er, 90er CO/ Mokka City-Treff: Longdrinks für 3€ CO/ Loom: Nimm 2 Zahl 1 – Doppeldecker auf Shots, Bier und Longdrinks für 3,00 € LIF/ Nepomuk Altenkunstadt: Big Bargroove NBG/ Resi XXL: We like Ladies • SWEET AND SEXY BEATS • Eintritt nach 23.30 Uhr 6,- Euro. NBG: WON Womens World • Alle Gäste, die Eintritt zahlen, bekommen den Eintrittspreis zu 100% als Wertgutschein zurück! Start: 22 Uhr | Eintritt: 5 Euro

november

fr

18

CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halben Preis CO/ Oylenspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 € Hefe 2,00 € CO/ Kongresshaus Rosengarten Sportlergala „Viva Rio“ LIF/ Nepomuk Altenkunstadt mit DJ FRANK - bis 23.00 Eintritt frei Rock im Muk NBG/ Resi XXL : Perfect Friday • Difference in Music • Wer seine Freita-

Promo promo termine CO/ Wohnzimmer-BAr: Sion Kölsch vom Fass (0,25 Liter) 1,50 €

Espen Nowacki’s

AB N DEN

S Ü DEN Die rasante Urlaubs-Revue

mit den größten deutschen Hits.

24.11.16 BAMBERG

november

di

22

CO/Oylnspygl Pizza mittel 6,00 € groß 7,50 €, Hefe 2,00 € CO/ Chicas Bar & Lounge: Pils vom Fass 2,00 €, Sektcocktails 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: alle Longdrinks 3,30 € CO/ Mokka City-Treff: Bier für 2,20 €

november

mi

23

CO/ Chicas Bar & Lounge: Classic Cocktails 4,00 €, Trendy & Exotic 4,50 € CO/ Oylnspygl Schafkopfrunde Hefe 2,00 € CO/ Mokka City-Treff: Cocktails für 3,00 € CO/ Wohnzimmer-Bar: Pils vom Fass 0,4 Liter 2,10 €, Hefeweizen 0,5 Liter 2,30 € CO/ Loom: Studenten Einmaleins: Shots 1,50 €, Bier 2,00 € Wodka E 3,50 €

Konzert und Kongresshalle Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen

gnacht woanders verbringt, verpasst eine der besten Partys! Eintritt: 7,- Euro, Einlass: 21 Uhr, Bis 22.30 Uhr freier Eintritt für alle Resi Clubmitglieder NBG/ WON: Won Night Stand • SINGLE PARTY 2.0 • Single Area and Lovely Snacks für die ersten 100 Besucher. Start: 22 UhrEintritt: 6,- Euro MEMBER SPECIAL: WON Clubmitglieder erhalten 2,-€ Rabatt

november

sa

19

CO/ Kongresshaus Rosengarten 7. Tag des Hörens 2016 Es erwarten Sie wieder zahlreiche Vorträge - Eintritt Frei CO/ Wohnzimmer-Bar: bis 22 Uhr alle Cocktails (auch Jumbos) zum halben Preis CO/ Chicas Bar & Lounge: Happy Hour bis 22 Uhr CO/ Rockbar 36: Happy Hour bis 22 Uhr LIF/ Nepomuk Altenkunstadt Cj & The Sunshine Gang

november

so

Blumau 3 Coburger Str. 8 96317 Kronach 96487 Dörfles-Esbach info@automueller.de | www.automueller.de

20

MOHR MOHR/ ANZEIGENSEITE / ANZEIGENSEITE

6969


Mohr Stadtillu

70

MOHR / ANZEIGENSEITE


Promo promo

Mr. & Mrs.

Mohr since 2015

Donuts, Bagels

& fresh Snacks Judengasse 2 • Coburg

MOHR / ANZEIGENSEITE

71


FK-GASTRONOMIE - ESSEN AUF RÄDERN REVIEW - FREISCHIESSEN KRONACH 2016 Mohr Stadtillu

Catering - Lieferservice Essen auf Rädern

1 Jahr FK Gastronomie in Grub am Forst Essen auf Rädern, Betreuung von Alten- und Pflegeheimen und Schulen. FK-GASTRONOMIE FEIERT IM OKTOBER SEIN EINJÄHRIGES IN DER ROHRBACHER STR.2 IN GRUB AM FORST UND KANN MIT SEINEM LIEFERSERVICE VON COBURG ÜBER KRONACH BIS LICHTENFELS UND STAFFELSTEIN AUF EIN ERFOLGREICHES JAHR ZURÜCK BLICKEN. VON ESSEN AUF RÄDERN BIS ZUR VERKÖSTIGUNG VON ALTENHEIMEN, SCHULEN SOWIE PRIVATHAUSHALTEN HAT FK-GASTRONOMIE ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT IM ANGEBOT. Gesunde Ernährung ist besonders wichtig um genügend Abwehrkräfte gegen Krankheiten und altersbedingte Beschwerden zu haben. Die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten ist jedoch für viele ältere und kranke Menschen zu aufwendig. Oft können Einkäufe für das Essen nicht erledigt werden, oder die körperlichen Beschwerden machen die Arbeit unmöglich. Auch spezielle Diäten können vielfach nicht zubereitet werden. Hier bietet FK-Gastronomie-Menüser-

1 72

vice seine Hilfe an. Frank Kruscha und seine Mitarbeiter bringen Ihnen auf Wunsch bis zu siebenmal die Woche – 365 Tage im Jahr – frisch gekochtes Essen nach Hause. Deftige, lekkere Hausmannskost, beliebte Spezialitäten, leichtes aus der fränkischen Küche – FK-Gastronomie bringt Ihnen die Vielfalt, die schmeckt und bekömmlich ist, auf den Tisch. Sie bestimmen selbst an welchem Tag Sie Essen haben möchten. Egal ob einmal, dreimal oder siebenmal die Woche. Sie haben täglich die Auswahl aus

MOHR / ANZEIGENSEITE

zwei verschiedenen Menüs und erhalten einen Speiseplan für den ganzen Monat. Aus diesem Angebot können Sie auswählen. Die Mitarbeiter nehmen Ihren Speiseplan dann mit in die Küche und Ihre Wochenverpflegung ist gesichert. Bei Essen auf Rädern muss also, nicht wie bei anderen Anbietern üblich, täglich bestellt werden, sondern es kann auch sporadisch und individuell auf die Küche der FK-Gastronomie zugegriffen werden. Die bestellten Speisen werden schnell, warm und gezielt mit 8 Fahrzeugen bis an die Haustüre der Kunden geliefert. Von Montag bis Sonntag, können Sie Vollkost sowie Diabeteskost, Hausmannskost und fränkische Küche bei FK-Gastronomie bestellen und pünktlich liefern lassen. (Flexible Bestellungen bis 9:00 Uhr des Vortages.)

Inhaber der FK-Gastronomie Frank Kruscha, gelernter Bäcker. Koch, diätisch geschulter Koch (Beratungen zu

verschiedenen Kostformen möglich) und Küchenmeister, legt Wert darauf seine Produkte immer frisch und von Regionalen und zertifizierten Anbietern zu beziehen. Mit seiner 33-jährigen Gastroerfahrung und der 20-jährigen Großkantinen Erfahrung bei Siemens in Redwitz hat Frank Kruscha das nötige Knowhow und Equipment um auch bei großen Mengen höchste Qualität zu kleinem Preis zu garantieren.


ESSEN RÄDERN MIT 2016 QUALITÄT UND GESCHMACK BEST OFAUF MUK - AUGUST

Essen auf Rädern

PROMO Promo PROMO promo peugeot.de/probefahren

Lieferung von Sonnefeld bis Weismain, von Kronach bis Lichtenfels, Staffelstein und Coburg IMPRESS YOURSELF.

Weberpals

BARPREIS

In der 300 Quadratmeter großen Küche und dem 150 Quadratmeter Technikbereich hat FK-Gastronomie die

Kapazität, in Zukunft auch alle Kunden vom ASB -Service zu übernehmen und ab November beliefert er auch diese Kunden ausschließlich mit frischen und nahrhaften Speisen (für Menschen mit körperlichen Beschwerten auch direkt bis an den Tisch). Um die Größenordnung des Lieferumfangs anschaulich darzustel-

-

len, gilt als Referenz, dass FK-Gastronomie im Moment täglich 250 Essen an Kindergärten, Schulen und Altenheime sowie 250 Mahlzeiten an Privatpersonen (Also insgesamt 500 Essen täglich) ausliefert. Auf‘s Jahr gesehen, sind dass ca. 180000 gelieferte Essen und ca. 280000 Lieferkilometer die FK Gastro zurück legt. Rufen Sie das FK-Team bei individuellen Fragen und Bestellungen einfach an. Frank Kruscha und seine Mitarbeiter freuen sich auf Sie und versprechen Ihnen eine freundliche und qualifizierte Beratung, so das keine Fragen Ihrerseits mehr offen bleiben. FKGastronomie ist sieben Tage die Woche von 6:00 Uhr bis 14:30 Uhr für Sie telefonisch unter:

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 9.850,– z. B. für den PEUGEOT 108 ACCESS VTI 68 3-TÜRER • LED-Tagfahrlicht • Außenspiegel verstellbar • Bordcomputer • Radzierblenden 14" • Lenkrad höhenverstellbar AUTOMOBILE WEBERPALS GMBH Coburg · Cortendorfer Str. 92 · Tel. 09561/23939-0

www.automobile-weberpals.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 95. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Tel. 09560/ 9 82 36 88 oder per Fax. 09560 / 9 82 97 88 erreichbar.

Unsere Vorteile: Täglich frisch Vollkost und Diabeteskost Kalorienberechnung Heiße Lieferung Lieferung täglich Mehrere Menüs z. Auswahl

FK Gastronomie Rohrbacher Str. 2 96271 Grub am Forst

Tel.: 09560/ 9 82 36 88 Fax: 09560/ 9 82 97 88 fk-gastronomie@arcor.de MOHR / ANZEIGENSEITE

2 73


AUSBILDUNG - DER WEG IN DIE ZUKUNFT Mohr Stadtillu

AUSBILDUNG IST UNSER DING!

GUTE GRÜNDE FÜR EINE AUSBILDUNG Uni oder Werkstatt? Campus oder Berufsschule? Nach dem Abitur stellt sich für Schulabgänger die Frage, ob sie studieren oder eine Lehre machen sollen. Gute Argumente gibt es jede Menge eine gute Ausbildung zu machen. Dass das Abitur die „Hochschulreife“ attestiert, nimmt der Großteil der Abiturienten in Deutschland wörtlich: Laut der Bundesagentur für Arbeit beginnen drei Viertel von ihnen nach dem Abi ein Studium, nur ein Viertel macht eine Ausbildung. Und selbst von den Azubis mit Abitur sehen viele die Lehre vor allem als Wegbereiter und hängen beispielsweise nach der Banklehre noch ein BWL-Studium an oder nutzen die Krankenpfleger-Ausbildung, um die Wartezeit fürs Medizinstudium zu überbrücken. Von ganz pragmatischen Argumenten wie diesen abgesehen, können aber noch andere Gründe dafür sprechen, nach der Schule (erst einmal) eine Ausbildung zu machen. Ein Studium muss nicht für jeden die richtige Wahl sein - immerhin bre-

chen jedes Jahr 70.000 Studenten ab. Wer sich schon in der Schule mit dem ewigen Lernen gequält hat, hat vielleicht mehr Lust auf Berufspraxis. Schlechte Noten können da ein Indiz sein - mehr aber auch nicht, da viele Abiturienten erst im Studium „ihr“ Fach entdecken, das sie aufblühen lässt. Ein Studium ist auch nach der Umstellung auf Bachelor und Master in erster Linie theoretisch ausgerichtet und forschungsorientiert, „Wem der Schritt von der Schule an die Hochschule und damit in die nächste Phase rein theoretischer Wissensaneignung zu schnell geht, der sollte sich vielleicht erst im Berufsalltag bewähren. Mit einer Ausbildung hat man einen ersten Abschluss in der Tasche, der für den Arbeitsmarkt qualifiziert.“

lorstudenten keinen Master mehr anhängen, haben sie wegen Auslandssemester, Praktika und der Berufseinstiegsphase oft nicht so schnell eine Stelle.

häufig leichter: Anders als bei den meisten Studenten der Fall werden sie gezielt auf eine bestimmte Tätigkeit vorbereitet. Ihre Kenntnisse entstammen direkt dem Berufsalltag.

Somit verdienen Azubis auch schneller Geld und stehen finanziell auf eigenen Beinen, wenn auch das Lehrlingsgehalt meist noch nicht reicht, um davon zu leben. Zwar gibt es keine Garantie, nach der Lehre übernommen zu werden, doch Azubis fällt der direkte Berufseinstieg

Und auch in Ausbildungsberufen bieten sich zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten: Die Verkäuferin bleibt nicht ihr Leben lang an der Kasse, sondern wird Abteilungsleiterin; der Krankenpfleger macht Fortbildungen und wird zum OP-Manager. Ausbildung lohnt sich einfach!

Der schnellere Weg in den Job Eine Berufsausbildung ist trotz der kürzeren Bachelorstudiengänge oft der schnellere Weg in den Job. Nach zwei bis drei Jahren stehen Azubis im Berufsleben. Selbst wenn Bache-

AUSBILDUNG - DER WEG IN DIE ZUKUNFT 3 74

MOHR / ANZEIGENSEITE


AUSBILDUNG - DER WEG IN DIE ZUKUNFT

PROMO Promo PROMO promo

Ausbildung – Mit Wissen und Erfahrung zum Erfolg

Die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH aus Kronach

Ausbildung bei WEBER: das ist Arbeiten für die Praxis von Anfang an und Erlernen der Wissens-Basics gleichzeitig. Los geht´s für Auszubildende und neue Mitarbeiter mit den WEBER Startup Aktivwochen. Die „Neuen“ lernen so Unternehmen und Kollegen schnell kennen.

Für jeden Ausbildungsplatz bei WEBER gilt: Das Ziel ist es, den Nachwuchs an Fachkräften und Spezialisten im Unternehmen zu sichern. Das Wunschziel ist daher die Übernahme der Auszubildenden nach ihrem Berufsabschluss. Entsprechend attraktiv sind bei WEBER auch Urlaub, Sozialleistun-

gen und Vergütung von Ausbildungsbeginn an. Praktikum, Ausbildung, Abschlussarbeit oder Hochschule dual – WEBER ist in jedem Fall die ideale Wahl für den Karrierestart: Das finanzstarke Familienunternehmen fertigt passgenaue Maschinentechnik für Kunden verschiedenster Branchen, für erfolgreiche Marken in aller Welt. Auch dein Vorteil: Arbeiten im WEBER-Team ist krisenfest und zukunftssicher.

www.amadeus-agentur.com

Alle Auszubildenden werden von einem fachlich speziell geschulten Team betreut. In der Ausbildungswerkstätte arbeiten sie an Maschinen und Anlagen der neuesten Technikgeneration.

Gezielte Prüfungsvorbereitungen und individuelle Trainings bieten beste Voraussetzungen für herausragende Leistungen im Unternehmensalltag, in der Berufsschule und beim Berufsabschluss.

Bandleader spielen immer bei WEBER. Zeig was du kannst und bewirb dich!

Hochschule dual (Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau mit Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in bzw. Mechatroniker/in) Industriemechaniker/in (Fachrichtung: Maschinen- / Anlagentechnik) Zerspanungsmechaniker/in (Fachrichtung: Dreh- / Frästechnik)

Elektroniker/in (Fachrichtung: Betriebstechnik) Technische(r) Produktdesigner/in (Fachrichtung: Maschinen- / Anlagenkonstruktion) Mechatroniker/in (auch DBFH) Industriekaufmann/-frau Fachlagerist/in

Du suchst spannende Herausforderungen in einer zukunftssicheren Branche? Du möchtest Dich in einem starken Team weiterentwickeln und freust Dich auf neue Perspektiven? Dann bist Du bei uns genau richtig. WEBER ist einer der Top-Maschinenhersteller in Deutschland. Möglich machen das unsere über 350 Mitarbeiter an unseren Standorten in Kronach. Du möchtest bei uns durchstarten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Hans Weber Maschinenfabrik GmbH Bamberger Str. 20 | 96317 Kronach Tel. 09261 409-0 | www.hansweber.de

MOHR / ANZEIGENSEITE

4 75


AUSBILDUNG - DER WEG IN DIE ZUKUNFT Mohr Stadtillu

Hotel - Gasthof Wasserschloss Bei uns bist Du MEHR als nur ein AZUBI. Hotel Wasserschloss hat eine lange Tradition und ist das erste Haus am Platz im Markt Mitwitz. Unser Haus ist seit 1974 in der Gastronomie und im Hotelgewerbe tätig. Das Hotel verfügt über 40 Zimmer, sechs Gaststuben/ Saal/ Wintergarten, eine Terrasse und einer Aqua-Wellness-Anlage. Wir bieten jungen Leuten, aber auch Berufswechslern seit über vierzig Jahren die Möglichkeit eine Berufsausbildung als Koch/Köchin oder Hotelfachmann/-frau zu absolvieren und von unserem Haus langfristig übernommen zu werden. Ein Teil unseres Teams zu werden, bedeutet ein Teil der Familie Hotel-Wasserschloss zu sein.

Kerstin Bär, gelernte Hotelfachfrau und Claudia Bethke, Küchenmeisterin und seit 25 Jahren Ausbildungsbotschafterin des BHG, garantieren eine fachliche und kompetente Führung durch die Ausbildung.

5 76

Seit über 40 Jahren bilden wir unseren Nachwuchs selbst aus und suchen zur Verstärkung unseres tollen Teams Auszubildende zum:

- Koch/ Köchin - Hotelfachmann/ -frau Wir bieten Zukunftssichere Arbeitsplätze mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Durch unsere langjährige Erfahrung, garantieren wir für intensive Betreuung um Dich optimal zu fördern, für individuelle Weiterentwicklung Deiner Fähigkeiten und ein perfektes Equipment für deine Ausbildung.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen an unsere Mail-Adresse:

hotel-wasserschloss@t-online.de oder mach mit uns einen Termin und komm einfach mit deinen Unterlagen bei uns vorbei.

MOHR / ANZEIGENSEITE


AUSBILDUNG - DER WEG IN DIE ZUKUNFT

PROMO Promo promo

WALTEC Effizienz und Qualität Wir begleiten Sie mit Verantwortung durch Ihre Ausbildung Die WALTEC Maschinen GmbH zählt zu den größten Glasmaschinenbauern der Welt und beliefert Glas verarbeitende Betriebe in über einhundert Ländern. WALTEC ist führender Hersteller automatischer, elektronisch gesteuerter Speiser-, Press- und Schleudermaschinen, von Handling-Systemen und Feuerpoliermaschinen für die Glasindustrie.

bis zur Inbetriebnahme und dem After-Sales-Service. So können wir komplette Glasfabriken konzipieren, die Inbetriebnahmen durchführen und die Produktion in die Serienreife begleiten. Kunden von WALTEC sind Glashütten, die Haushaltsglas wie Weinund Wassergläser, Salatschüsseln oder Dekorationsgegenstände wie Kerzenständer und Teelichthalter herstellen aber auch technische Glasartikel wie Waschmaschinenschau-

deshalb werden immer wieder neue Innovationen in den eigenen Räumen entwickelt, getestet und dann in den Maschinen und Produktionsanlagen realisiert und umgesetzt. Das Familienunternehmen WALTEC bietet jedem seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Mit unseren einhundert Arbeitnehmern zählen wir zum industriellen Mittelstand. Der starke persönliche Umgang miteinander zeichnet WALTEC besonders aus. WALTEC bildet seit Jahrzehnten seinen eigenen Nachwuchs in den vier folgenden Ausbildungsberufen aus.

- Industriemechaniker/in Ziel aller WALTEC-Entwicklungen ist es, die Effizienz und Qualität der Glasproduktion unserer Kunden zu erhöhen und das Arbeitsumfeld für Glashüttenmitarbeiter weiter zu verbessern. Dabei liefern wir alles aus einer Hand: von der Konzeption und Entwicklung über Fertigung und Montage

gläser, Glasisolatoren, Glasbausteine oder Kaltlichtreflektoren. Die Herstellung dieser unzähligen Produkte erfolgt in verschiedensten Produktionsverfahren. Aufgrund dieser unterschiedlichen Verfahren und der Vielfalt der produzierten Glasartikel stellen unsere Kunden uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Kein Kundenauftrag ist wie der andere,

- Elektroniker/in für Betriebstechnik - Industriekaufmann/-frau

Abteilung verstärken wir durch Absolventen der Fachhochschulen und Universitäten der Region. Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Partner für Ihre Diplom- oder Ihre Master-Arbeit suchen. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Auszubildenden, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie der Gesellschaft bewusst. So gehört es zu unserer Philosophie, die Leistungsbereitschaft der Jugend durch eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu fördern. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und weltweit agierenden Unternehmen.

- Technische/r Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie – bevorzugt per E-Mail –

Unsere Konstruktions- und Elektro-

an: britta.hoefer@waltec.de

INNOVATIV, SICHER UND SPANNEND:

STARTE DEINE ZUKUNFT

JETZT! 7 EMBER 201

FÜR SEPT ANN AUFFRAU/-M n INDUSTRIEK KER(IN) NI HA EC EM n INDUSTRI IKER(IN) FÜR n ELEKTRON CHNIK TE BS IE TR BE (R) HE SC NI n TECH IGNER(IN) PRODUKTDES

check

nicgahntz!

Bewerbungan richten einfachail als M Fragen? r meh auf

DU DENKST WIR BAUEN GLASMASCHINEN?

WALTEC Maschinen GmbH Kronacher Straße 2a 96352 Wilhelmsthal/Steinberg

WALTEC baut Innovationen. Wir sind ein Familienunternehmen, bei dem Du keine „Nummer“ bist, sondern Dich engagiert verwirklichen kannst! Sei mutig und stelle Dich großartigen Herausforderungen in einer fundierten und praxisnahen Ausbildung. Wir suchen echte Durchstarter – Bewirb Dich jetzt!

Telefon 09260 99010

britta.hoefer@waltec.de

WALTEC.DE

MOHR / ANZEIGENSEITE

6 77


AuSbIlduNG - dER WEG IN dIE ZukuNfT Mohr Stadtillu

Die Ausbildungswahl Hast du scHon eine beruflicHe ricHtung im Kopf, die dir spass macHen Könnte? dann geHt es weiter im text: nacH der berufsorientierung Kommt die waHl des KonKreten ausbildungsberufes. die folgenden punKte unterstützen dicH bei der entscHeidungsfindung!

Schritt für Schritt zum Traumberuf! in welchem beruf und arbeitsumfeld willst du später arbeiten? nach der schulpflicht – und am besten mit einem abschluss in der tasche – stellt sich die frage nach der berufs- und arbeitsplatzwahl. alles beginnt mit einer ersten berufsorientierung, erst dann folgt die konkrete ausbildungswahl in einem bestimmten berufsfeld – das können durchaus zwei verschiedene sachen sein. Vielleicht hast du dir überlegt, später als Kaufmann oder Kauffrau zu arbeiten. zu dieser berufsbezeichnung gibt es je nach branche unterschiedlichste ausrichtungen von der automobil-Kauffrau bis zum Kaufmann im gesundheitswesen. mit der wahl deiner ausbildung legst du einen ersten stein für ein unabhängiges erwerbsleben. Vielen fällt diese wahl schwer. es gibt viele möglichkeiten, ausbildungsplätze sind hart umkämpft und auf dem weg dorthin gibt es zahlreiche aspekte zu beachten. wichtig ist zunächst, dass du deine ausbildung in einem bereich aussuchst, der dir auch längerfristig spaß macht und dich interessiert. Vielleicht kannst du dir sogar mehrere bereiche vorstellen - umso besser! deine chancen im ausbildungssektor erhöhen sich, je offener du bist und je mehr du dich in ganz unterschiedlichen berufen wiederfinden könntest. und auch nach der ersten ausbildung gibt es viele möglichkeiten für eine weiterbildung. Die Qual der Wahl – welcher Ausbildungsberuf passt zu mir? es gibt in deutschland rund 350 ausbildungsberufe. die heutige arbeitswelt wandelt sich schnell, dadurch

7 78

kommen jedes Jahr neue berufsbilder hinzu, andere werden modernisiert oder fallen ganz weg. es gibt für jeden ausbildungsberuf eine gesetzliche regelung, die so genannte ausbildungsordnung (siehe § 5 im berufsbildungsgesetz, kurz bbig). diese ausbildungsordnung legt alle lehrinhalte für jeden ausbildungsberuf bundesweit einheitlich fest. grundsätzlich hast du die wahl zwischen einer schulischen und einer dualen ausbildung. dazu kannst du hier eine grafische gegenüberstellung der betrieblichen und schulischen ausbildung ansehen! einen ersten überblick liefert dir unsere zusammenstellung der spannendsten berufsprofile im dienstleistungsbereich. mehr informationen zu allen berufen findest du zum beispiel beim bundesministerium für wirtschaft und technologie (kurz bmwi), bei der bundesagentur für arbeit oder beim bundesinstitut der beruflichen bildung. Welche Arbeitsbedingungen sind mir wichtig? bei der entscheidung für einen bestimmen ausbildungsberuf geht es nicht nur um die art der ausbildung oder um arbeitsinhalte. genauso wichtig sind die arbeitsbedingungen, unter denen du später in diesem beruf arbeiten wirst. beispielsweise sollte eine Krankenschwester nicht nur gerne mit bedürftigen menschen umgehen. sie muss vor allem auch „tough“ genug sein, um mit nacht- und wochenendschichten und den teilweise starken physischen und psychischen belastungen im Krankenhausalltag zurechtzukommen. mit welchen arbeitsbedingungen könntest du dich grundsätzlich arrangieren? dazu beantwortest du am besten die folgenden fragen – und zwar für dich persönlich und für deine ganz spezielle situation:

MOHR / ANZEIGENSEITE

• Mit welchen Arbeitszeiten kann ich leben? bin ich frühaufsteher, spätstarter oder nachtaktiv? will ich die üblichen bürozeiten „from-9-to-5“? bin ich bereit zu regelmäßigen überstunden, nachtschichten oder wochenendarbeit? bin ich zeitlich flexibel oder brauche ich feste arbeitszeiten? • Bin ich mobil genug, um eine größere entfernung zwischen wohnung und arbeitsplatz zu akzeptieren? bin ich gegebenenfalls auch bereit zu pendeln? wie sieht es mit regelmäßigen dienstreisen aus? bin ich gerne „auf achse“? • Welche Gesundheitsrisiken birgt der angedachte arbeitsplatz? ist dieser beruf mit besonderen physischen und/oder psychischen belastungen verbunden? stehen mir dabei persönliche gesundheitliche einschränkungen im weg? • Will ich einen Job am Schreibtisch oder lieber an der frischen luft? • Geld ist für mich nicht alles - oder doch? wie viel brauche ich monatlich, damit ich meine fixkosten und freizeit möglichst sorgenfrei finanzieren kann? lässt sich damit später auch eine familie finanzieren? • Welche Aufstiegsmöglichkeiten bietet ein bestimmter beruf? Kann ich dort eine berufliche Karriereleiter erklimmen – und will ich das überhaupt? gibt es weiterbildungs- bzw. spezialisierungsmöglichkeiten? • Wie viel Urlaubsanspruch habe ich pro Jahr? Kann ich ggf. meine überstunden in urlaubstage umwandeln? welche generellen bzw. speziellen rechte und pflichten habe ich im anvisierten beruf? Wo finde ich Information und Beratung? zur berufsorientierung sind umfassende informationen besonders wich-

tig. erst die konkrete auseinandersetzung mit einzelnen berufsbranchen zeigt dir, was die arbeitswelt für dich bereit hält. für diese recherche gibt es mittlerweile vielfältige suchhilfen und angebote – nutze sie! + internet + arbeitsagentur + schule + praktikum + berufsmessen + girls´ and boys´ days Welche Richtung gehe ich? deine beruflichen wünsche und ziele kannst nur du allein bestimmen. wenn du irgendwann die ganz genaue antwort weißt – fantastisch! wenn nicht – auch kein beinbruch. berufliche wünsche müssen sich oft erst entwickeln, manchmal auch über mehrere Jahre hinweg. das gilt besonders, wenn du über ein studium nachdenkst. und auch nach abgeschlossener berufsausbildung stehen dir noch viele weitere berufswege offen. sieh es ruhig ein bisschen locker: du legst dich nicht für alle zeiten fest. dein beruflicher werdegang kann sich in unterschiedliche richtungen entwickeln, denn wir lernen ein leben lang. einen genauen fahrplan zu deinen entscheidungen gibt es nicht es ist nie zu spät, etwas neues zu beginnen! leichter gesagt als getan? Hauptsache, du überlegst dir alles genau und setzt dich ernsthaft und realistisch mit deiner beruflichen zukunft auseinander. oberste regel in allen fällen: informiere dich umfassend und nicht nur am bildschirm - sprich am besten mit leuten in der praxis!


AuSbIlduNG - dER WEG IN dIE ZukuNfT

pROMO Promo pROMO promo

MOHR / ANZEIGENSEITE

8 79


LIF.E INStadtillu LICHTENFELS BEKOMMT NEUES LOKAL Mohr

u4 a n i a M fels n e t h Lic

Daniel´s

Feiert mit uns die Neueröffnung am 4./ 5./ 6. 11.2016

FOOD FO OD

ST STOR ORE

« g n u n f f Neu erö nd Specials

»

en Ange mit lecker

boten u

Heisshunger in Lichtenfels wird ab dem 4. November zu Daniel‘s und feiert drei Tage lang mit tollen Angeboten und Specials die Neueröffnung des schon jetzt allseits bekannten Lokals. Ob zum Direktverzehr oder zum Mitnehmen, ob ruhe suchende Einkaufsbummler oder Schulkinder, dass Daniel‘s hat für jeden hungrigen Gast etwas Leckeres im Angebot. Nicht nur, dass die Gerichte frisch und schnell zubereitet werden, sondern der Preis stimmt neben der Qualität auch noch. Im Daniels bekommt ihr schon für den Hammerpreis von 3,90 € ein Schnitzel Wiener Art, eine Cur-

rywurst für sagenhafte 2,90 € oder einen Monsterburger für 3,60 € . Für Kids gibt es die Currywurst sogar schon ab 2,- € und ein leckeres Hähnchenschnitzel für 2,40 €. Bei diesen unglaublichen Preisen kann man nicht nur sicher sein, dass man den kleinen und großen Hunger vertreibt, sondern auch noch seinen Geldbeutel schont. Also Leute, auf gehts zur Neueröffnung vom vierten bis sechsten November 2016 in Lichtenfels am LIF.E City Center. Das Daniel‘s und sein Team freuen sich auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Spaß und guten Appetit.

Daniel´s

Speisen

0€

STOR ST ORE

Snacks

.................................................................... ....................................................................

.................................................................... ....................................................................

CurrywurstKlassisch Klassisch Currywurst

2,90€€ 2,90

9erChicken ChickenNuggets Nuggets 9er

CurrywurstChef ChefSpezial Spezial Currywurst

3,30€€ 3,30

Schnitzelsandwich Schnitzelsandwich

CurrywurstSpicy Spicy Currywurst

3,30€€ 3,30

Mozzarellasticks66Stk. Stk. Mozzarellasticks

XXLCurrywurst Currywurst XXL

5,30€€ 5,30

OnionRings Rings Onion

WienerArt Art Wiener

3,90€€ 3,90

HotDog Dog Hot

3, 3, A,A, I I

3, 3, A,A, I I

3, 3, A,A, I I

3, 3, A,A, I I

1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, DD

Pfefferrahmschnitzel Pfefferrahmschnitzel

1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, DD

E i nu c h Bes hnt lo c h ! si

FOOD FO OD

Paprikarahmschnitzel Paprikarahmschnitzel Jägerschnitzel Jägerschnitzel

1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, DD

»Neu 1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, DD

Hamburger Hamburger Cheeseburger Cheeseburger

1,1,2,2,A,A,C,C,G G

1,1, 2,2, 3,3, 4,4,A,A,C,C,G G

1,1,2,2,3,3,4,4,A,A,C,C,GG

AA

1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, G,G, I I

Daniel´sWesternburger Westernburger Daniel´s Chickenburger Chickenburger Fischburger Fischburger

1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, GG

4,40€€ 4,40

Twister Twister

4,40€€ 4,40 4,40€€ 4,40

PortionPommes Pommes Portion PortionBratkartoffel Bratkartoffel Portion

istockphoto.com - GeorgeDolgikh, JK1991

im LIFE city center

............

Mainau 4 |96215 Lichtenfels

0€

9 80

MOHR / ANZEIGENSEITE

3,80 €€ 3,80

Vio, Bon Bo Vio,

2,90 €€ 2,90

Radler, Radler,

3,60€€ 3,60 3,80€€ 3,80

Leberkäsbrötchen Leberkäsbrötchen

2,80 €€ 2,80

22

EE OHN

OHN FFE FFE STO STO SATZ SATZ E-ZU E-ZU

EE OHN

OHN FFE FFE STO STO SATZ SATZ E-ZU E-ZU

4,20€€ 4,20 4,00€€ 4,00

4,00€€ 4,00

2,2, 4,4, AA

lee AAllliisseenn nee e eerrn e p p S S hhgg itt-i c aauuczuummMMmeenn z eehhm nn

2,30 €€ 2,30 2,50 €€ 2,50 1,40 €€ 1,40

Tasse Ka K Tasse Tasse Ca C Tasse

Tasse M M Tasse Latte Ma M Latte

Espress Espresso

.................................................................... .................................................................... KidsCurrywurst Currywurst 2,00 €€ Kids 2,00 3,3, A,A, I I

6erChicken ChickenNuggets Nuggets 6er KidsHähnchenschnitzel Hähnchenschnitzel Kids

1,1,2,2,3,3,4,4,A,A,C,C,G G

4., 5. & 6. November

Cola, M M Cola,

« g n u n f eröf als

1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C,C, G,G, I I

1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, GG

jeje

4,20 €€ 4,20

3,00 €€ 3,00

44

peci S d n u n Kids e t en Angebo r e k c e l t i m 1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, A,A, C, C, G,G, I I

........... ............

4,60 €€ 4,60

1,1,4,4,A,A,G G

3,20 €€ 3,20 2,40 €€ 2,40

SchoolKids

.................................................................... .................................................................... 7,20 €€ Cheesburger 7,20 Cheesburger Pommes++Softdrink Softdrink ++Pommes 1,1, 2,2, 3,3, 4,4, A,A, C,C, G,G, I I

KENNZEICHNU KENNZEICHNUN

6erChicken ChickenNuggets Nuggets 6er Pommes++Softdrink Softdrink ++Pommes

6,50 €€ 6,50

mit Farbsto Farbst 1)1) mit schmacksverstä schmacksverstär oder geschwärz geschwä oder 11)mit mitSüßungs Süßung 11)

Currywurst Currywurst Pommes++Softdrink Softdrink ++Pommes

6,50 €€ 6,50

glutenhaltig A)A)glutenhaltige Milchprodukte( Milchprodukte Schwefeldio L)L)Schwefeldiox M)Lupinen, Lupinen,N) N)W M)

1,1,2,2,3,3,4,4,A,A,C,C,G,G,I I

I, I, 33


RÜCKBLICK - 40 JAHRE OPTIK STÖCKERT IN KRONACH

PROMO Promo PROMO promo

40 JAHRE OPTIK STÖCKERT Seit 40 Jahren ist Optik Stöckert mit seiner riesigen nationalen und internationalen Vielfalt an Brillen, aber auch mit seiner Fachkompetenz und perfektem Kundenservice in Kronach ein fester Bestandteil. Am ersten und dritten Oktober feierten Karl-Ernst Stöckert, Charlotte Stöckert, sowie Christian und Yvonne Stöckert mit dem Optik-Stöckert-Team und vielen Kunden, Freunden und Geschäftspart-

nern das 40-jährige Jubiläum des Unternehmens. Mit Cocktails, italienischen Köstlichkeiten, etlichen Gewinnspielen und Kinderschminken konnten die zahlreichen Gäste und Gratulanten von Optik Stökkert die Jubiläumstage genießen und feiern. Wir von MOHR Stadtillu wünschen dem Team von Optik Stöckert für die Zukunft weiterhin alles Gute und gutes Gelingen für die nächsten Jahre.

40 JAHRE OPTIK STÖCKERT

.......................................................... .........................................................

0,5l ee0,5l

Mezzo Mix, Mix, Sprite Sprite Mezzo

1,90 €€ 1,90

onaqua naqua

1,70 €€ 1,70

Pils, Weizen Weizen Pils,

Kaffee affee

2,20 €€ 2,20

Cappuchino appuchino Milchkaffee Milchkaffee

1,80 €€ 1,80 2,00 €€ 2,00 2,00 €€ 2,00

Macchiato acchiato so o

2,00 €€ 2,00 1,80 €€ 1,80

UNGSPFLICHTIGE ZUSATZSTOFFEUND UNDALLERGENE: ALLERGENE: NGSPFLICHTIGE ZUSATZSTOFFE

toff, 2)2) mit mit Konservierungsstoffen Konservierungsstoffen 3)3) mit mit Antioxidationsmittel, Antioxidationsmittel, 4)4) mit mit GeGeoff, ärkern, mit Schwefeldioxid Schwefeldioxid oder oder geschwefelt, geschwefelt, 6)6) mit mit Schwärzungsmittel Schwärzungsmittel rkern, 5)5) mit ärzt, mit Phosphat, Phosphat, 8)8) mit mit Milcheiweiß, Milcheiweiß, 9)9) koffeinhaltig, koffeinhaltig, 10) 10) chinninhaltig, chinninhaltig, zt, 7)7) mit gsmittel, 12)enthält enthälteinen einenPhenylalaninquelle, Phenylalaninquelle,13) 13)gewachst, gewachst,14) 14)mit mitTaurin. Taurin. smittel, 12)

ges Getreide,B)B)Krebstiere, Krebstiere,C) C)Eier, Eier,DD- -Fisch, Fisch,EE- -Erdnüsse, Erdnüsse,F)F)Soja, Soja,G) G)Milch Milchund und es Getreide, (einschließlichLaktose), Laktose),H) H)Schalenfrüchte, Schalenfrüchte,I)I)Sellerie, Sellerie,J)J)Senf, Senf,K)K)Sesamsamen, Sesamsamen, (einschließlich oxid und Sulfite Sulfite inin einer einer Konzentration Konzentration von von mehr mehr als als 10mg/kg 10mg/kg oder oder 10mg/l, 10mg/l, xid und )Weichtiere. Weichtiere.

MOHR / ANZEIGENSEITE

10 81


Mohr Stadtillu MITWITZER WEIHNACHTSMARKT 2016

d n u . 1 1 26. 6 1 0 2 . 1 1 . 27

Mitwitzer Weihnachtsmarkt

Einer der schönsten Märkte der Region öffnet wieder seine Pforten! AM 1. ADVENTSWOCHENENDE, 26.11/27.11.16 LÄDT DER TRADITIONELLE MITWITZER WEIHNACHTSMARKT

WIEDER ZUM FLANIEREN, BUMMELN

UND GENIESSEN IM ROMANTISCHEN AMBIENTE IN UND UM DAS WASSERSCHLOSS MITWITZ HERZLICH EIN. DIESER WEIHNACHTSMARKT DER BESONDEREN ART, HAT SICH IN DEN LETZTEN JAHREN ZU EINEM DER SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE DER REGION ENTWICKELT.

Der Mitwitzer Weihnachtsmarkt mit über 60 Anbietern in liebevoll geschmückten Verkaufsständen bietet viele adventliche Accessoires, erlesene und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke und leckeres Gebäck aus weihnachtlichen Backstuben. Liebevoll geschmückte Verkaufsstände mit adventlichen Accessoires, erlesene und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke, leckerem Gebäck sowie handgestricktes und Wolle, regionale Spezialitäten, Floristik, gefilztes, handgeschöpftes Papier, Aquarelle, Gedrechseltes, Biokosmetik, genähtes, Puppenkleidung, Schokolade, Keramik, Kunsthandwerk, schönes aus Holz, Wohnaccessoires, Hüte und Mützen, Lampen und Perlenarbeiten geben sich ein Stelldichein in der bezaubernden Weihnachtsatmosphäre des Wasserschlosses in Mitwitz. In der Kutscherstube bzw. Innenhof des Schlosses ist natürlich mit Kaffee und Kuchen sowie Langos auch in diesem Jahr wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Der ev. Frauenkreis Mitwitz

wird die Besucher auch 2016 wieder mit Kaffee, Glühwein und Kuchen verzaubern. Wie jedes Jahr heißt euch die SchlossMitwitz GbR herzlich willkommen zu einem Rundgang durch die „Alte Reithalle“ und die „Historischen Stallungen“. Verschiedenste, stimmungsvoll geschmückte Marktstände verwandeln die „Alte Reithalle“ zwei Tage lang in einen romantischen Weihnachtsmarkt. KNUT.events sorgt, wie auch in den letzten Jahren, für das leibliche Wohl und das weihnachtliche Flair. MNUT. events feut sich schon darauf, die großen und kleinen Besucher mit Punsch, Glühwein, heißer Schokolade und jeder Menge hochwertiger Produkte aus der Region zu empfangen. Natürlich werden auch in diesem Jahr stimmungsvolle Lichterspiele den Park wieder weihnachtlich verzaubern und in einen tollen Rahmen setzen. Abgesehen von vielen Leckereien wie Zwiebelschmalzbrot oder frisch gebackenen Waffeln bietet die Montessori-Schule heuer an, in einer Jurte gemütlich am Feuer zu sitzen, sich aufzuwärmen und Stockbrot zu bakken. Kinder bekommen die Möglichkeit, Kerzen mit flüssigem Wachs einfärben. Organisiert wird der Markt vom Markt Mitwitz sowie dem ev. Frauenkreis Mitwitz. Wir von MOHR Stadtillu wünschen euch viel Spaß und ein paar gemütliche Stunden auf dem Weihnachtsmarkt in Mitwitz.

11 82

MOHR / ANZEIGENSEITE


MITWITZER WEIHNACHT VOM 26.11 - 27.11.2016

PROMO Promo PROMO promo

Das Programm Samstag, 26. November 2016

14.00 Uhr: Die Weihnachtsgeschichte - gelesen von Traudel Butz mit musikalischer Umrahmung des Kirchen- und Kinderchors sowie Schülern der Musikschule Nowak (Weißer Saal) 16.00 Uhr: Marionettentheater „Muggnpfiffer“ im weißen Saal 19.00 Uhr: Ökumenische Adventsandacht (Schlosskapelle)

Sonntag, 27. November 2016 14.00 Uhr: Weihnachtsstimmung mit Blasmusik (Schlosspark)

16.00 Uhr: Marionettentheater „Muggnpfiffer“ im weißen Saal 16.00 Uhr: Gospelchor Mitwitz (Weißer Saal) Öffnungszeiten: Samstag 26. Nov: Sonntag 27. Nov:

13 bis 20 Uhr; 13 bis 18 Uhr.

MOHR / ANZEIGENSEITE

12 83


Mohr Stadtillu KRONACHER WEIHNACHTSMARKT

KRONACHER WEIHNACHT am Rosenturm...

DIE KRONACHER WEIHNACHT ÖFFNET AM 27.11. 2016 WIEDER IHRE PFORTEN UND LÄDT EIN ZUM WEIHNACHTSMARKT. LASSEN SIE SICH VERZAUBERN UND GENIESSEN SIE BEI EINEM BUMMEL ÜBER DEN KRONACHER WEIHNACHTSMARKT DEN LICHTERGLANZ.

Die Geschichte des Kronacher Weihnachtsmarktes - Vom Anfang bis zum heutigen Tag.

An allen 4 Advents-Wochenenden. Jeweils Freitag und Sonntag von 14 bis 22 Uhr am Samstag von 12 bis 22 Uhr Erleben Sie in weihnachtlicher Atmosphäre die liebevoll gestaltete Bühne und das stimmungsvolle Rahmenprogramm. Was gibt es schöneres als eingekuschelt in einen warmen Pullover, Glühwein oder Punsch zu schlürfen, Flammkuchen und gebrannte Mandeln zu essen und die selbst hergestellten Werke der Händler zu bestaunen?

zen, gibt es an allen vier Wochenenden alles was das Weihnachtsherz begehrt. Weihnachtsglanz, in der Innenstadt von Kronach ist einfach was ganz Besonderes. Wenn die wunderschön geschmückten Schaufenster und der helle Glanz der Weihnacht über den Marienplatz und den Otto Melchior Platz erstrahlen, der Glühweinduft und der leckere Geruch von Zimt und gebrannten Manteln in der Luft liegt - Dann ist Weihnachtszeit in Kronach, der Stadt mit Herz!

...und zusätzlich

Bei vielen Kronachern und Menschen aus der Region ist der Kronacher Weihnachtsmarkt eine tolle Bereicherung der Advents- und Weihnachtszeit. Doch wissen viele über die lange Geschichte und die Entstehung so gut wie nichts. Wer hat den Weihnachtsmarkt eigentlich ins Leben gerufen? Der Initiator des Weihnachtsmarktes Anfang der 80er Jahre war die Aktionsgemeinschaft Kronach. So fanden die ersten Weihnachtsmärkte in den ersten Jahren in der unteren Stadt und in der Schwedenstraße statt.

am 22.12. - 23.12.2016

Freuen Sie sich auf ganz besondere Höhepunkte an den vier Adventswochenenden. Um die Wartezeit auf das Christkind etwas zu verkür-

Natürlich war aller Anfang schwer! Es mussten Weihnachtsbuden angeschaff t werden und der ganze Markt mit Strom und Wasser versorgt wer-

Wir freuen uns auf Sie!

kronacher leben

Änderungen vorbehalten.

e.V. Veranstalter: kronach.er.leben e.V., Hussitenplatz 1, 96317 Kronach

den, Beleuchtungen installiert und viele organisatorische Arbeiten erledigt werden. Das alles war natürlich in der Anfangszeit Neuland und musste alleine gestemmt werden, da sich die Stadt Kronach damals komplett aus den Planungen heraus hielt. Einige Jahre später wurde der Weihnachtsmarkt in die obere Stadt verlagert und erlebte dort seine Hochzeit. Vom Melchior-Otto-Platz bis zum Rathaus stellten, Kunsthandwerker, Verköstiger und Gastronomen in ihren Weihnachtsbuden ihrer Waren aus. Es war einfach eine tolle Atmosphäre, an die viele Leute noch gerne zurück denken. So nach und nach, haben sich dann leider keine Mieter mehr für die vielen Weihnachtsbuden gefunden und aufgrund dessen lies auch die Euphorie in der Bevölkerung gegenüber dem Weihnachtsmarkt nach. Wie sollte es nun weiter gehen? Wollte doch jeder den Weihnachtsmarkt und die damit verbundenen Erinnerung am Leben erhalten. Klar war, dass wieder frischer Wind in das Highlight Weihnachtsmarkt kommen musste. Man beschloss letztlich nach vielen Gesprächen, unter der Führung des damaligen 1. Vorsitzenden Reinhard Eckert, das Zepter an die Stadt Kronach zu abzugeben. Die Stadt Kronach führte fortan 15 Jahre lang die Organisation des Weihnachtsmarktes durch und trug auch dazu bei, dass der Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender Kronachs wurde. Von 2012 bis 2014 war die Aktionsgemeinschaft Kronach dann vertraglich von der Stadt Kronach aus verpflichtet, sich um den Weihnachtsmarkt zu kümmern. Nach zwei Jahren Weihnachtsmarktbetreuung war die Ära der Aktionsge-

13 84

MOHR // ANZEIGENSEITE ANZEIGENSEITE MOHR


WEIHNACHT IM HERZEN DER STADT KRONACH

meinschaft aber dann schon wieder vorbei. Unstimmigkeiten und Unmut in den eigenen Reihen, sorgten dafür, dass der Weihnachtsmarkt in einer erneuten Ausschreibung, an den neu ins Leben gerufenen Verein Kronacherleben e.V., ging. Somit hat der Kronacher Weihnachtsmarkt für die kommenden Jahre einen neuen Veranstalter und bleibt ein fester Bestandteil.

Promo PROMO promo PROMO

senbergalm wird der Weihnachtsmarkt 2016 zum zweiten Mal sein neues und wunderschönes Gesicht zeigen. Kommt einfach vorbei und schaut euch den Weihnachts-Zauber der Kronacher Weihnacht selbst an, ihr werdet sehen es lohnt sich.

Der Verein Kronacherleben hat sich auch nicht lange Zeit gelassen und direkt begonnen den Kronacher Weihnachtsmarkt noch attraktiver zu gestalten. Mit neuen Buden, einer Erweiterung des Marktes in die obere Stadt und einem Winter-Weihnachtszauber-Verbindungsweg zum MelchiorOtto-Platz und dem Umbau der Ro-

MOHR/ ANZEIGENSEITE / ANZEIGENSEITE MOHR

14 85


REVIEW - 750 JAHRE MITWITZ - WICKENDORFER MUSIKANTEN Mohr Stadtillu

Rückblick - 750 Jahre Mitwitz - Party pur mit den Wickendorfer Musikanten

15 86

MOHR / ANZEIGENSEITE


REVIEW - 750 JAHRE MITWITZ

REVIEW Promo PROMO promo

MOHR / ANZEIGENSEITE

16 87


REVIEW - 750 JAHRE MITWITZ - DER UMZUG Mohr Stadtillu

RÜCKBLICK - 750 JAHRE MITWITZ Der Umzug am Fest-Sonntag hatte es so richtig in sich. Über neunhundert Menschen haben den Massen an Zu-

17 88

schauern ein tolles Schauspiel geboten und für große Augen und Staunen in der Menge gesorgt. Mit den altertümlichen Kostümen und den vielen

MOHR / ANZEIGENSEITE

Kutschen und Wägen, wurde die Geschichte von Mitwitz bildlich nacherzählt. Vom Mittelalter über die Kriegszeit bis hin zur Grenzöffnung und den

neuesten Ereignissen aus Mitwitz war alles dabei. Ein Schauspiel, dass den vielen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.


750 JAHRE MITWITZ - DER UMZUG

REVIEW Promo PROMO promo

MOHR / ANZEIGENSEITE

18 89


VICTORIA AUS MITWITZ - FREISCHIESSEN GIRL KRONACH 2016 Mohr Stadtillu

l r i G n e ß e i h c s i e r F 16 illu Stadt

20

Victoria aus Mitwitz

Victoria aus Mitwitz ist 18 Jahre jung und hat schon als erste reale Franken Bräu Resi von sich reden gemacht. Das Freischießen ist für die gebürtige Kronacherin immer das Highlight des Jahres und Sie versucht natür-

19 90

MOHR/ /ANZEIGENSEITE ANZEIGENSEITE MOHR

lich jedes Jahr so oft wie möglich auf der Hofwiese zu sein. Die angehende Steuerfachgehilfin mag einfach alles was mit dem Freischießen zu tun hat. Wenn man Sie nicht zu Fuß findet, kann es sein, dass sie im Riesenrad sitzt und sich das Treiben gemüt-

lich von oben anschaut. Galettes und Schokofrüchte sind ein unbedingtes Muss für Vici. Ihre Hobbys sind Joggen, ihr Schäferhund, Radfahren und Autofahren. Victoria ist eben ein hübsches Energiebündel und wurde deshalb auch unser Freischießen Girl 2016.


FREISCHIESSEN GIRL KRONACH 2016

PROMO Promo PROMO promo

Mit Vici beim Make Up und Hairstyling bei Sibel‘s Hairstyle

Spaß pur - Shopping Tour bei TRACHTEN FRANZ

Victoria wühlt sich durch die Trachten Franz - Regale

MOHR / ANZEIGENSEITE

20 91


REVIEW - FREISCHIESSEN KRONACH 2016 - VOL. II Mohr Stadtillu

FREISCHIESSEN KRONACH VOL. II

21 92

MOHR / ANZEIGENSEITE


REVIEW - FREISCHIESSEN KRONACH 2016 - VOL. II

REVIEW Promo PROMO promo

MOHR / ANZEIGENSEITE

22 93


REVIEW - TATTOO CONVENTION KRONACH Mohr Stadtillu Die zweite Kronacher Tattoo Convention 2016 war ein echter Knaller mit so einigen Highlights. Mit 28 TattooKünstlern und Ausstellern aus 6 Bundesländern konnte man Tattoo-Art der Extraklasse bewundern oder sich selbst ein cooles Motiv stechen lassen. Von Old School bis zum Comic, vom Portrait bis zum Newstyle - Die Künstler haben Ihr ganzes Können gezeigt und den Besuchern tiefe Einblicke in die Welt der Tat-

9423

MOHR/ /ANZEIGENSEITE ANZEIGENSEITE MOHR

toos geboten. Unsere Lokalmatadoren Beauty & Beast (Küps), Nephalim (Coburg), Wild Thing (Schwürbitz) und Magestic Tattoo (Kronach) haben gezeigt, dass unsere Region ebenfalls Tattowierer der Extraklasse aufweisen kann und haben in fast allen Kategorien erste, zweite und dritte Plätze abgeräumt. Wir von MOHR Stadtillu sagen herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenem Event und den tollen Arbeiten.


REVIEW - TATTOO CONVENTION KRONACH

REVIEW Promo PROMO promo

MOHR / ANZEIGENSEITE

24 95


ROSENBERGALM Mohr Stadtillu2016 - DIE ALM RUFT

www.r

e d . m l a g r osenbe

. . . t f u r m l A e i D tg ra be n K ro n ac h ad St im r be em ov N Ab

Das Alm-Programm 2016: Samstag 19.11. 19.00 - 0.00 Uhr Almauftrieb 2016

Donnerstag 24.11. 18.00 - 23.00 Uhr Afterwork m. R1

Freitag 25.11. ab 17 Uhr open 19.00 - 0.00 Audi Quattro Night

Samstag 26.11. ab 14 Uhr open 19.00 - 0.00 Uhr Apres Ski Party

Sonntag 27.11. ab 14 Uhr geöffnet

Sa. 19.11. ab 19 Uhr

ALMAUFTRIEB

Alle Termine, Infos & Partybilder: www.rosenbergalm.de

15.00 - 18.00 Kinder Alm 19.00 - 22.00 Uhr Sonntagsstadl

Donnerstag 01.12. 18.00 - 23.00 Uhr Afterwork m. R1

Freitag 02.12. ab 17 Uhr open 19.00 - 0.00 Uhr Hüttengaudi

Samstag 03.12. ab 14 Uhr open 19.00 - 0.00 Uhr Apres Ski Party

Auf gehts zum Hüttenzauber! Ab 19.11. könnt ihr in der Rosenbergalm, im Stadtgraben Kronach‘s wieder so richtig die Post abgehen lassen. Das Programm (siehe rechts) ist auch in diesem Jahr wieder der Megahammer und lässt keine Wünsche offen. Also Leute, auf gehts zur Hüttengaudi in die Kronacher Weihnachtswelt 2016.

Sonntag 04.12. 09.00 - 12.00 Nikolaus-Alm-Frühstück 15.00 - 18.00 Uhr Tanztee (Rainer Lohr) 19.00 - 22.00 Uhr Sonntagsstadl

Donnerstag 08.12. 18.00 - 23.00 Uhr Afterwork m. R1

Freitag 09.12. ab 17 Uhr open 19.00 - 0.00 Uhr Hüttengaudi

Samstag 10.12. ab 14 Uhr open 16.00 - 19.00 Uhr Rainbow Live 19.00 - 0.00 Uhr Apres Ski Party

Sonntag 11.12. ab 14 Uhr open 17.00 - 22.00 Uhr Live-Musik mit Ratschi aus Schladming

Donnerstag 15.12. 18.00 - 23.00 Uhr Afterwork m. R1

Freitag 16.12. ab 17:00 Uhr geöffnet 19.00 - 0.00 Uhr Hüttengaudi

Samstag 17.12. 19.00 - 0.00 Uhr Apres Ski Party

Sonntag 18.12. ab 14.00 Uhr geöffnet 15.00 - 18.00 Uhr Wirtshaussingen 19.00 - 22.00 Uhr Sonntagsstadl

Donnerstag 22.12. 18.00 - 0.00 Uhr Afterwork m. R1

Freitag 23.12. 19.00 - 0.00 Uhr Wir warten aufs Christkind

Samstag 24.12. 10.00 - 13:00 Weißwurstfrühschoppen

25 96

MOHR / ANZEIGENSEITE


BEST OF MUK - OKT. 2016

PROMO Promo PROMO promo

Kneipe - Saal - Biergarten & Live Musik

MOHR / ANZEIGENSEITE

26 97


der feier tag vor dem feiertag

Club Saison Start Am 2. Oktober fand erstmals der Mohr Club Saison Start statt. 8 ausgewählte Innenstadt-Clubs öffneten am Tag vor der Deutschen Einheit ihre Pforten. An den Decks fanden sich in jeder Location einheimische Dj-Größen wie zum Beispiel Dj Bump in der Heimatliebe, Dj TL im Feierraum, die Coserbrothers im Klein aber Fein, Dj Mohri im Chicas, Dj Bridgher in der Minibar, Rico Böhme im City Treff oder Maces und Nielsen im Wohnzimmer. Als Acts waren die Division

98

Rockerz in der Feierhalle und Dj Kid Rush in der Loom-Lounge gebucht. Leider konnten die Besucherzahlen in keinster Weise an den großen Mohr-Ableger Tingel Tangel anknüpfen. Der große Hype blieb also aus. Alle feiernden Partygäste hatten in den Locations trotzdem Spaß bis in die frühen Morgenstunden. Anbei einige Partpics die uns freundlicherweiße von Eraffe zur Verfügung gestellt wurden.

MOHR / ANZEIGENSEITE


die Party am 2. Oktober 2016

review promo

MOHR / ANZEIGENSEITE

99


Mohr Stadtillu

100

MOHR / ANZEIGENSEITE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.