Passgenau No 1

Page 1

SPRING 2019 ISSUE NO. 1

Passgenau

DAS MEINE MÖBELMANUFAKTUR MAGAZIN FÜR INDIVIDUELLE MÖBEL NACH MASS

TIPPS&TRICKS KLEIDERSCHRANKZONEN RICHTIG GEPLANT

DER SCHRANK-GUIDE SO VIEL PLATZ BRAUCHT MAN(N) TRENDS 2019 UM DIESE FARBEN UND MÖBEL GEHT ES JETZT STEP BY STEP KLEIDERSCHRANK RICHTIG AUFBAUEN (MIT MASS & PREIS)

GRÜNDERSTORY WIE ALLES BEGANN


BADUNTERSCHRÄNKE BADREGALE SPIEGELSCHRÄNKE

Mehr Stauraum für Ihren Wohnraum DURCH BADMÖBEL NACH MASS

Neu

https://www.meine-moebelmanufaktur.de/


EDITORIAL

Willkommen passgenau! Liebe Leserinnen, liebe Leser, 7 Jahre nach der Gründung von meine möbelmanufaktur entsteht wieder etwas Neues. Die Idee trage ich schon ein paar Monate mit mir herum und freue mich, dass unser erstes „passgenau“-Magazin nun fertig ist. Wir statten bei meine möbelmanufaktur jedes Jahr Tausende von Wohnungen und Häuser mit passgenauen Lösungen aus - vom Einbauschrank, über das Audio-Sideboard bis hin zum begehbaren Kleiderschrank. Unser Magazin wollen wir dazu nutzen, unsere Learnings und Best Practice rund ums Einrichten und Wohnen zu teilen. Zudem geben wir unseren Lesern einen Einblick hinter die Kulissen von meine möbelmanufaktur - was passiert hinter der Webseite? Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und freue mich über Ihr Feedback! Herzlichst Ihre

Birgit


Inhalt 6

Kleiderschrankzonen richtig planen: Die perfekte Aufteilung

11

Schrankplanung: Wie viel Platz

14

benötige ich wirklich?

14

Step by Step: Möbelaufbau

25

My Style: Impressionen

26

How to: Räume ausmessen

28 30

Inside: meine möbelmanufaktur

32

Gründerstory: 5 Fragen an...

34

Ausgezeichnet: Design-Award

36

Das Make-Over

38

passgenau: Preview

Mein Kleiderschrank einfach aufgebaut

Die schönsten Möbeldesigns unserer Kunden.

So vermesse ich passgenau jede Ecke

Exklusive Einblicke in die Fertigung

Trend-Report: imm 2019 Die Möbeltrends des Jahres

Sebastian Schips (Gründer von meine möbelmanufaktur)

meine möbelmanufaktur gewinnt zum zweiten Mal den Houzz-Award

Wir begleiten die Renovierung eines Friseursalons

Das erwartet uns unter anderem in der nächsten Ausgabe

6 Kleiderschrankzonen


Seite 5

11 Schrankplanung

Aufbau leicht gemacht

28 Trends 2019:

Hygge bleibt das Motto im Wohnbereich.

meine möbelmanufaktur


Kleiderschrankzonen BEI DER PLANUNG EINES KLEIDERSCHRANKS KOMMT ES AUF EINE PRAKTISCHE AUFTEILUNG AN. SO WIRD DER ALLTAG DURCH EIN DURCHDACHTES ZONEN-SYSTEM ERLEICHTERT.

F

Für mehr Ordnung kann der begehbare Kleiderschrank in drei Zonen aufgeteilt werden. Die Höhe der Zonen ist dabei abhängig von der Körpergröße, sowie der zu verstauenden Kleidung. Die erste Zone erstreckt sich vom Boden ab, über die ersten 60 cm des Schranks. Hier sollten Dinge verstaut werden, welche nicht jeden Tag benötigt werden. Auch sperrige Gegenstände wie Koffer, Taschen und saisonale Ware wie Winterdecken verschwinden im

untersten Bereich.

Die zweite Zone richtet sich nach der Körpergröße des Schrankinhabers. Geht man von einer Körpergröße von 170 cm aus, so siedelt sich dieser Bereich zwischen 60 und 170 cm an. Hier sollten Kleiderstangen und Fachböden genügend Stauraum bieten, um im Alltag Kleidungsstücke wie Blusen, Hemden oder Kleider griffbereit zu haben. Ab einer Höhe von 170 cm befindet man sich in der dritten Zone des Kleiderschranks. In diesem Schrankbereich können Handtücher, Bettwäsche und nicht alltäglich benötigte Dinge gelagert werden. Möchte man auch diesen Platz für Kleidung nutzen, so bietet sich ein Kleiderlift an, um Kleidung in der Höhe bequem zu erreichen.


Seite 7

PLANUNG // KLEIDERSCHRANKZONEN

meine möbelmanufaktur


SCHIEBETÜRENSCHRANK Bei einem Schiebetürenschrank, welcher als Kleiderschrank genutzt werden soll, sollte unbedingt beachtet werden, dass nicht bereichsübergreifend geplant werden kann, da bei Schiebetüren immer ein Teil des Schranks und die dahinterliegende Kleidung von der Tür verdeckt werden. Wenn ein Schiebetürenschrank als Paar genutzt wird, empfiehlt es sich daher, die Zonen nach gleichzeitig offenstehenden Schrankteilen zu planen. Das heißt jeder hat seinen

Schrankteil und alle Kleider sind bei geöffneter Schiebetür frei

zugänglich. Hat man Nischen im Schlafzimmer, können Schiebetüren auch als trennendes Element eingesetzt werden und ein begehbarer Kleiderschrank kann entstehen, wo Zonen eine kleinere Rolle spielen.


Seite 9

PLANUNG // KLEIDERSCHRANKZONEN

DETAILS

meine möbelmanufaktur


DACHSCHRÄGENSCHRANK

B

Beim Planen der Zonen eines Dachschrägenschranks sollte man zusätzlich zur Körpergröße des Schrankinhabers, vor allem die Schräge im Blick behalten. Je nach Dachschräge ist der niedrigste Bereich des Kleiderschranks entweder links oder rechts. Soll auch dieser Bereich für Kleidung genutzt werden, empfiehlt es sich, hier Skijacken oder andere nicht

alltäglich genutzte Gegenstände zu verstauen. Selbiges gilt für den höchsten Teil der anderen Schrankseite. Vorwiegend bei kleineren Personen, eignet sich dieser Bereich weniger für das Verstauen von Kleidung. Eine viel bessere Lösung ist es, dort Bettwäsche oder ebenfalls nicht alltäglich genutzte Gegenstände wie Sonnenhüte unterzubringen. Wird dies beachtet, steht dem perfekten begehbaren Kleiderschrank unter der Dachschräge nichts mehr im Wege.


Seite 11

PLANUNG // PLATZBEDARF

Platzbedarf ermitteln Den Platzbedarf im Kleiderschrank kann jeder selbst berechnen. Einfach vor der Planung des Möbels nachzählen, wie viele Kleidungsstücke der jeweiligen Art im neuen Kleiderschrank Platz finden sollen. Mit folgender Checkliste kann dann die benötigte Fachhöhe und -breite des neuen Kleiderschranks berechnet werden. HÄNGENDE KLEIDUNG

Kleidungsstück

Fachhöhe ca. 1 m

Anzahl

Anzüge/ Sakkos

Benötigte Benötigte Breite im Breite in cm Kleiderschrank x 6-8 =

Blusen/ Hemden

x

4

=

Kurzmäntel Kostüme/ Röcke

x x

5-8 4

= =

Sommerjacken

x

4-6

=

Winterjacken

x

6-8

=

gesamt Kleidungsstück

Fachhöhe ca. 1,5 m

Anzahl

Mäntel

Benötigte Benötigte Breite im Breite in cm Kleiderschrank x 5-8 =

Bademäntel

x

8

=

Wintermäntel gesamt

x

8

=

LIEGENDE KLEIDUNG

Kleidungsstück

Fachhöhe ca. 50 cm

Anzahl

T-Shirt

Benötigte Benötigte Breite im Breite in cm Kleiderschrank x 24 =

Pullover

x

30

=

Strickjacken Tops

x x

30 20

= =

Hosen

x

30

=

gesamt meine möbelmanufaktur


EIN GANZER SCHRANK VOLL KLEIDUNG UND TROTZDEM NICHTS ANZUZIEHEN?

B

Bei der Planung der Zonen eines Kleiderschranks sollte man zunächst seinen Kleiderbestand betrachten. Weiterhin ist auch die

getragene Garderobe entscheidend. Trägt SIE gerne lange Sommerkleider? Hier benötigt man eine hohe Kleiderstange (z. B. Bereich A unten). Hat SIE außerdem einen Bürojob und viele Blazer? In diesem Fall bietet sich ein Schrankteil mit zwei Kleiderstangen an, um Platz für alle Lieblingsstücke zu haben. Liebt SIE Sport oder Schuhe oder beides? Schöne Schuhe können auf Einlegeböden besser ausgestellt werden und sind so direkt griffbereit. Sportkleidung will vielleicht nicht zur Schau gestellt und lieber in verschlossenen Schubkästen oder hinter Türen verstaut werden.


Seite 13

PLANUNG // PLATZBEDARF

A

Auch bei IHM spielen sowohl Hobbys als auch Beruf eine Rolle bei der Schrankaufteilung. Je nach Garderobe

empfehlen sich mehr oder weniger Kleiderstangen. Ist ER täglicher Anzugträger? Hier wird viel Platz, also werden mehrere Kleiderstangen, benötigt. Hat ER ein Faible für Uhren und geht gerne zum Training, dann sollten Fachböden oder Schubladen z. B. für liegende Sportkleidung, aber auch eine schmale Schublade oder ein offener Schrankteil für die Ausstellung der Lieblingsstücke geplant werden. Kombiniert könnte also z. B Bereich B geplant werden (oben Fachböden und unten Kleiderstange).

meine möbelmanufaktur


NACHHER

Kleiderschrank selbst aufbauen Mit dieser Schritt-für-SchrittAnleitung wird auch der Aufbau eines Maßmöbels leicht gemacht. Wir zeigen, wie´s geht.

2-3 Stunden


Seite 15

STEP BY STEP // AUFBAU LEICHT GEMACHT

VORHER

1

Raum mit Hilfe der Dachschrägenschablone ausmessen. Optional kann auch ein Aufmaß-Service gebucht werden.

2 Online Maße eintragen und mit der Kleiderschrankplanung loslegen meine möbelmanufaktur


Aufstellen und ausrichten der Sockelplatte.

3 Unterboden mit Außenseite 1 verbinden. Holzdübel und Exzentergehäuse in die Seiten einstecken.

5 Seite und Unterboden auf der Sockelplatte montieren - dann die kleinste Rückwand in die dafür vorgesehene Nut schieben.

4

6 Gelenkbolzen eindrehen sowie Rückwand mit dem Rückwandhalter festschrauben.

7 Oberboden montieren: In der Nut von oben entlang der Rückwand schieben.


Seite 17

STEP BY STEP // AUFBAU LEICHT GEMACHT

8 Mittelseite anbauen und mit Exzentergehäusen festziehen.

Nächsten Unterboden und Rückwand montieren.

Gleich bei der Planung Lichtschalter und Steckdosen beachten. Dank passgenauer Ausschnitte ist das kein Problem.

10 Rückwand festschrauben.

9

Profi Tipp

11

12 Nächstgrößere Mittelseite anbauen.

meine möbelmanufaktur

Nächsten Unterboden und passende Rückwand montieren.


13 Jetzt geht alles ganz einfach: Die nächste Mittelseite, den Unterboden und die Rückwand wie gewohnt anbauen und je nach Größe der Dachschräge beliebig oft wiederholen.

14 ENSCHR G Ä R H C S H C A D DER

ANK

2 Exzendergehäuse festschrauben um den Schrankbo den zu befestigen.

15 Weiter geht es mit der Montage des geraden Schrankelements. Wie auch bei der Montage des Dachschrägenschranks wird zunächst die Sockelplatte an der Stelle, an der der Schrank später steht, ausgerichtet.

Profi Tipp Am besten den Schrankkorpus vor der Sockelplatte aufbauen und erst nach dem Aufbau des Kleiderschranks auf die Platte kippen.


Seite 19

STEP BY STEP // AUFBAU LEICHT GEMACHT

16 Unterboden an die Seite montieren und Rückwand in die vorgesehene Nut schieben, danach Oberboden montieren.

17 Die nächsten Mittelseiten und Rückwände wie gewohnt anbauen.

o-

18 Mit einer Leiter fällt das exakte Aufsetzen des Oberbodens noch leichter.

19

Exzentergehäuse festschrauben, um den Oberboden an der letzten Schrankseite zu befestigen.

meine möbelmanufaktur


20 Am besten ist man beim Aufbau der hohen Schrankteile zu zweit.

Im nächsten Schritt kann der Schrankkorpus auf die Sockelplatte gekippt werden.

22 Nun den Korpus auf die Sockelplatte schrauben und den Dachschrägenschrank mit dem geraden Element verbinden, damit kein Spalt entsteht.

21


Seite 21

STEP BY STEP // AUFBAU LEICHT GEMACHT

23

24

Montageplatte für die Topfbänder der Türen montieren.

Auszüge für Schubkästen montieren.

25 Kleiderstangenhalter an die Seitenwände schrauben.

26

DER GANZE KLEIDER SCHRANK

meine möbelmanufaktur


HRANK C S R E D I E L EBAUT K G T S B L MEIN E S S S A NACH M

Weitere Infos Kleiderschrank für die Dachschräge ca. 1980 € unter: https://www.meine-moebelmanufaktur.de/produkt/heft1-2/

Offener Kleiderschrank ca. 760€ unter: https://www.meine-moebelmanufaktur.de/produkt/heft1-1/


Seite 23

Optionale Services Aufmaß-Service: Bei meine möbelmanufaktur kann der Raum optional auch vom Profi vermessen werden, für alle, die sich millimetergenaues Messen nicht zutrauen und trotzdem ein maßgenaues Möbel oder Einbaumöbel benötigen. Montage-Service: Wer keine Zeit oder Lust hat, sein Maßmöbel selbst aufzubauen, kann bei meine möbelmanufaktur einfach einen Montage-Service zu buchen. Auf Anfrage ist dieser Service in den meisten Teilen Deutschlands

verfügbar.

Mehr Informationen zu unseren optionalen Services unter:

https://www.meine-moebelmanufaktur.de/service/

Kostenlose Services Planungs-Service: Kunden können dem Service-Team von meine möbelmanufaktur auch eine Skizze mit ihren Vorstellungen schicken und diese im Konfigurator umsetzen lassen. Alternativ kann man auch gleich selbst online in unserem Konfigurator planen.

Muster-Service: Vor der Bestellung eines Möbels können sich Kunden auch kostenlos Materialmuster zuschicken lassen. Die Muster haben die Originalstärke des

Schrankmaterials und werden mit Kanten verschickt, sodass man einen optimalen

Farbabgleich mit anderen Möbeln machen kann.

meine möbelmanufaktur


Der Experte für Möbel nach Maß

Jetzt neu

Das meine möbelmanufaktur Hausprospekt 2019 https://www.meine-moebelmanufaktur.de/


Seite 25

KUNDENBILDER // MY STYLE

My Style - Kundenbilder Teile Dein Möbel mit uns und anderen Kunden in der nächsten Ausgabe von “passgenau” oder auf Instagram unter #meinmöbel, #meinemöbelmanufaktur. Wir freuen uns auf Dein Design! Wie gefällt Dir unser neues Format „passgenau“? Was würdest Du gerne in der nächsten Ausgabe sehen? Schreib uns einfach eine Mail mit Wünschen, Anregungen oder Erfahrungen an service@meine-moebelmanufaktur.de oder auf Facebook. meine möbelmanufaktur


AUSMESSEN

“BEVOR EIN RAUM VERMESSEN WERDEN KANN, SOLLTEN BODEN UND WÄNDE FERTIG SEIN”

Benötigte Hilfsmittel

> Maßband oder Zollstock > Bleistift oder anderes Schreibgerät > Ausgedruckte Aufmaßvorlage

Gerade beim Ausmessen einer U-Nische, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst gilt es zu prüfen, wo sich Steckdosen, Lichtschalter und andere Dinge an der Wand befinden. Diese sollten ebenfalls bemaßt und bei der Planung zum Beispiel durch Ausschnitte berücksichtigt werden. Außerdem sollte das Bodenstück, auf dem das Möbel später stehen soll, bereits im Endzustand sein. Allgemein gilt: Mindestens an drei Stellen messen, so können Höhenunterschiede im Boden oder Unebenheiten der Wand erfasst bzw. ausgeschlossen werden.


Seite 27

B

HOW TO // RICHTIG AUSMESSEN

Beim Ausmessen der U-Nische für einen späteren Einbauschrank beginnt man am besten mit dem Vermessen der Breite. Dabei sollte man an mindestens drei verschiedenen Stellen

Maße nehmen - erst am Boden direkt an der Wand, dann in der Mitte und im vorderen Teil der Nische. So kann erkannt werden, ob die Nische breiter oder schmäler wird. Von allen drei Werten wird nun der kleinste in die ausgedruckte Aufmaßanleitung eingetragen. Im nächsten Schritt wird die Breite etwa auf Schulterhöhe gemessen. Auch hier sollten drei Maße, beginnend an der Wand, genommen werden. Von allen Breitenmaßen werden nun jeweils die kleinsten Werte im Konfigurator angeben, so ist der Schrank später passgenau in der Nische. Weiterhin wird nun die Höhe vermessen, wobei

U-Nische selbst ausmessen mit Hilfe unserer Video-Anleitung

ebenfalls drei Maße genommen werden und der kleinste Wert notiert wird. Zum Schluss wird die Tiefe erneut durch drei Messungen erfasst und notiert. Allgemein sollte für den Aufbau vor der Nische am Ende noch ein Zentimeter abgezogen werden. Bei einem Aufbau in der Nische (z. B. in engen, geschlossenen Räumen) sollten für den Aufbau mindestens fünf Zentimeter einkalkuliert werden.

Download Aufmaßvorlage

meine möbelmanufaktur


B

Bei meine möbelmanufaktur können Möbel auf Maß online konfiguriert und bestellt werden. Nachdem die Bestellung vom Planungsteam und dem Kunden freigegeben wurde, beginnt der Fertigungsprozess. meine möbelmanufaktur bezieht seine Dekore und Lackplatten von namhaften Herstellern aus Deutschland und Österreich. Im modernen

Maschinenpark der Manufaktur werden diese im ersten Schritt gesägt. Dieser Prozess läuft automatisiert ab. Die für das Möbel benötigten Platten werden aus dem Lager auf die Säge transportiert und passgenau zugeschnitten.

Inside - meine möbelmanufaktur Die Wertschöpfungskette der Manufaktur Schritt für Schritt erklärt


Seite 29

INSIDE // WERTSCHÖPFUNGSKETTE

Als Nächstes werden die Kanten angebracht und dann Bohrungen für Beschläge und Rückwand vorgenommen. Dies geschieht mit Hilfe der CNC- und Laserkanten-Maschine. Weiter geht es mit der Vormontage und echter Feinarbeit der meine möbelmanufaktur-Schreiner. Hier werden die Schubkästen bereits vormontiert und Sonderanfertigungen wie Akustikstoff an den Möbelteilen angebracht. Im letzten Schritt gehen Platten und Beschläge zur Endkontrolle und Verpackung.

Damit beim Transport alles glatt läuft, werden die Teile auf

unterschiedliche Pakete verteilt, welche durch unseren Partner zu den

Kunden bis ins Wunschzimmer gebracht werden.

meine möbelmanufaktur


Wohntrends 2019 Noch mehr Interiortrends und aktuelle Wohnstile unter: https://www.meine-moebelmanufaktur.de/magazin/, dem meine möbelmanufaktur Blog für Ideen & Anregungen rund um Möbel, Wohnen und Einrichten.


9 1

Seite 31

TREND REPORT // WOHNTRENDS 2019 Auf der imm in Köln, der weltweit größten Fachmesse für Möbel und Innenraumgestaltung, werden jedes Jahr die neuesten Trends der Einrichtungsbranche vorgestellt. Wir haben uns auf der imm nach neuen Trends umgeschaut. 2019 wird smart. Kompakte und gleichzeitig multifunktionale Designs bereichern das Zuhause – und dabei nicht nur die kleinen Räume, sondern auch alle, die auf intelligente Möbellösungen setzen. Farblich sind Grautöne in den unterschiedlichsten

Schattierungen die echten Allrounder. Egal ob als Schrankfront, Regalkorpus, Tischplatte oder Sofapolster - die schlichte Farbe ist in Sachen Einrichtung nicht mehr wegzudenken. Auch Eiche ist ein Dauerbrenner und als Material im Möbelbau nicht mehr wegzudenken. Holzoberflächen sorgen durch ihre natürliche Optik für das Extra an Gemütlichkeit im Wohnraum. Auch für den Einrichtungstrend Hygge eignet sich eine helle Eiche super. Jedes Jahr wird durch das Farbinstitut Pantone die Farbe des Jahres

Noch mehr Impressionen von der imm 2019 unter:

verkündet. 2019 heißt diese ‘Living Coral’. Das frische Korallrot kann nicht an jedem Möbel wirken, daher sind auch besonders gedeckte, abgedunkelte Pastelltöne dieses Jahr voll im Trend. Der Pastelltrend vom vergangenen Jahr wird somit einige Nuancen dunkler fortgesetzt. Die gedeckten Töne vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Entspannung und eignen sich somit perfekt für die eigenen vier Wände.

meine möbelmanufaktur


R: Wie kam es zur Gründung von meine möbelmanufaktur? S: Ich bin mit dem Schreinerhandwerk groß geworden. Durch den Familienbetrieb meines Urgroßvaters, der bereits 1925 die Schreinerei Schips in Esslingen am Neckar gründete, bin ich der traditionellen Schreinerarbeit schon immer tief verbunden. Während meines Studiums der Holztechnik an der Hochschule Rosenheim entdeckte ich zudem die Begeisterung für digitale Fertigungsverfahren. Als ich nach dem Studium zurück in den Familienbetrieb kam, stand fest: Ich muss einen Weg finden, die neuen

technischen Möglichkeiten eines Internetshops mit denen unserer traditionellen

Schreinerei zu kombinieren. R: Und wie entstand die Idee dann? S: Bei meinen ersten Überlegungen stieß ich immer wieder auf zwei Fragen: Können wir durch unsere handwerkliche Fertigung mit der Möbelindustrie mithalten? Und können wir ein Produkt schaffen, welches qualitative Schreinerarbeit beinhaltet? Sonst hätten wir einen Großteil unserer 20 Mitarbeiter in den Folgejahren nicht mehr beschäftigen können … Dann war da die Idee: Wäre es nicht möglich, über einen Onlineshop einen Konfigurator zu erstellen, bei dem der Kunde seinen Schrank selber

zeichnen kann? Das würde durch individuelle Anpassungen sowohl handwerkliches

Geschick erfordern, als auch einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Handwerks im E-Commerce bringen.

Gründerstory 5 Fragen an Sebastian Schips, Gründer und Geschäftsführer von meine möbelmanufaktur


Seite 33

INSIDE // GRÜNDERSTORY R: Ließ sich das dann so einfach umsetzen? S: Nein, einfach war das nicht. Nach Wochen verschiedenster Recherchen und Angebote zu einem Schrankkonfigurator musste ich aufgeben. Alles was ich fand, waren Konfiguratoren für Autos, Schmuck etc., aber nichts für Schränke.

R: Wie entstand der heutige Möbelkonfigurator dann? S: Nachdem meine Recherchen leider nichts ergaben, stand für mich fest: Das muss ich selbst machen. Nach vielen Versuchen mit verschiedenen Programmiersprachen und Grafiken habe ich dann tatsächlich selbst einen Schrankkonfigurator programmiert.

R: Und wie war das ohne Informatikhintergrund möglich? S: Das hat tatsächlich seine Zeit gedauert. Jeden Tag nach der Arbeit programmierte ich bis spät in die Nacht hinein. Erst nach vier sehr arbeitsintensiven Monaten entstand dann ein tatsächlicher Konfigurator auf einer Homepage in dem live Materialien, Türen und Fachböden beliebig angepasst werden können.

R: So entstand also der heutige Konfigurator der Manufaktur. Vielen Dank für Deine Zeit Sebastian!

Hier wurde meine möbelmanufaktur 2011 gegründet

Der Konfigurator

meine möbelmanufaktur


Houzz-Award 2019 Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem Houzz-Award für Design. Unter https://www.meine-moebelmanufaktur.de/magazin/ geht`s zum ganzen Beitrag.


Seite 35

AUSGEZEICHNET // HOUZZ 2019

D

Die meine möbelmanufaktur GmbH hat erneut den ‘Best Of Houzz’-Award für Design von Houzz gewonnen. Der Award wird jährlich in drei Kategorien vergeben: Design, Kundenzufriedenheit und Fotografie. Die Arbeit der Gewinner des ‘Best of Houzz’-Awards für Design war unter den über 40 Millionen monatlichen Usern

auf Houzz am beliebtesten. Die Community kürt mit dem ‘Best of Houzz’-Award die Top-Experten des Jahres aus den Bereichen Einrichtung, Design und Architektur mit den besten Bewertungen und beliebtesten Einrichtungen. “Der Award ist eine besondere Anerkennung, da er von unserer Community aus Eigentümern, Mietern und Designinteressierten verliehen wird, die Experten für ihre Design-, Renovierungs- oder Umbauprojekte engagieren.”, erklärt Katharina Meran, Country Managerin für Houzz Germany. „Wir freuen uns sehr, den Gewinnern des ,Best of Houzz’Awards 2019 zu gratulieren, die von unserer Community als ihre Favoriten für Design und Kundenzufriedenheit ausgewählt wurden und sie auf unserer Website zu präsentieren.” Bereits 2018 wurde meine möbelmanufaktur für herausragendes Design im Bereich Dachschrägenlösungen und passgenaue Möbel auf Maß ausgezeichnet.

meine möbelmanufaktur


Das Make-Over Wir gewähren euch erste Einblicke in ein neues Projekt. Der Friseursalon ‚Qontrast‘ erhält ein komplettes Make-Over. Und wir sind von Anfang an dabei.


Seite 37

W

wir begleiten einen unserer Kunden beim Umbau seines Friseursalons. In der

Nächsten Ausgabe schauen wir uns den Aufbau von einem der eingesetzten Maßmöbel in einer Schritt-für-Schritt Anleitung genauer an und geben Einblicke in die frisch renovierten Räumlichkeiten mit dem Vorher-Nachher-Vergleich. Zusätzlich verrät der Besitzer des Salons worauf er bei der Planung besonderen Wert gelegt hat und welche Erfahrung er mit den eingesetzten Maßmöbeln gemacht hat.

meine möbelmanufaktur


Passgenau

W E I V E R P

Das war Sie auch schon - die erste Ausgabe unseres ‚passgenau‘-Magazins. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe und über treue Leser. Das erwartet Sie in unserer nächsten Ausgabe: Trend-Report: Hygge Was genau macht den Einrichtungstrend aus und wie kann man sich das Hygge-Gefühl nach Hause holen? Diese und noch mehr Fragen beantworten wir in der nächsten Ausgabe.

Schiebetüren-Spezial Schiebetüren sind die moderne und praktische Lösung für viele Raumsituationen. Wie eine Schiebetür eingesetzt werden kann, was man bei der Planung beachten muss und welche ganz neuen Möglichkeiten sie in Räumen schaffen kann zeigen wir ebenfalls in der nächsten Ausgabe.


Seite 39

Impressum Herausgeber: meine möbelmanufaktur GmbH Hans-Zinser-Str. 1-3 73061 Ebersbach Fils

Wann kom mt die nächst e Ausgabe?

Wer über n eue ‘passg enau’ Ausg erstes info aben als rmiert werd e n will, kan E-Mail info n sich per rmieren la ssen. Infos unte r: e-moebelm anufaktur. de/ passgenau -alarm

www.mein

V.i.S.d.P.: Birgit Schips E-Mail an die Redaktion: marketing@meine-moebelmanufaktur.de Wer sich für News und Aktionen rund um Einrichtung und unser Unternehmen interessiert kann uns folgen:

Unser kostenloser Newsletter www.meine-moebelmanufaktur.de/ newsletter-anmeldung/

Folgen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/ meine.moebelmanufaktur/

Folgen Sie uns auf Instagram www.instagram.com/ meine_moebelmanufaktur/

Folgen Sie uns auf Youtube https://www.youtube.com/user/ moebelmanufaktur

Folgen Sie uns auf Houzz www.houzz.de/pro/ meinemoebelmanu/meine- moebelmanufaktur-gmbh

Für einen besseren Lesefluss wurde bei Personenbezeichnungen im Text hauptsächlich die männliche Form verwendet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten diese grundsätzlich für alle Geschlechter. Vertrieb: meine möbelmanufaktur GmbH Hans-Zinser-Str. 1-3 73061 Ebersbach Fils

meine möbelmanufaktur


R E G A L E K L E I D E R S C H R Ä N K E S I D E B O A R D S KO M M O D E N E I N B A U S C H R Ä N K E

Wenn aus Wohngefühl Wohlgefühl wird. MIT TOLLEN MATERIALIEN ZUM WOHLFÜHLEN

Silberfichte

Kosten lose Muste r

Eiche natur

Eiche hell

https://www.meine-moebelmanufaktur.de/


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.