Modular Festival | Programm 2011 | 29.6. - 2.7.11 | Augsburg

Page 1

f e s t i va l

2 9. 6.   b i s   2 .7. 2 0 1 1 Au g s b u r g www.modularfestival.de


musik Konzert Club |  Party Song Slam

Bühne Theater Literatur Poetry Performance

Galerie Kunst Grafik Fotografie Film Design Mode Street Art

zentrale Kreativwirtschaft Plattform Kreative Stadt Netzwerk Urbane Kultur

street academy Workshops aller Art

|2|


hallo leute ... Vorworte

Liebe Modular-Besucher, liebe Jugendliche und Popkultur-Inter-

Stellen Sie sich vor, es ist Modular, und die ganze Stadt geht

essierte, aller guten Dinge sind drei – was als Sprichwort fest

hin! Diese Wunschvorstellung könnte vom 29. Juni bis 2. Juli

in unserem Bewusstsein verankert ist, trifft im Jahr 2011 auch

Wirklichkeit werden. Denn das Modular Festival ist eine Veran-

für das Modular Festival zu. Bereits zum dritten Mal machen

staltung, die alle Augsburger mit einbezieht – ob als Besucher

Workshops, Konzerte und verschiedenste Darbietungen Augsburg

oder aktive Teilnehmer. Das Programm demonstriert gleich einem

zu einem Zentrum jugend- und popkulturellen Engagements. Dass

Leuchtturm die beeindruckende Vielfalt der Augsburger Jugend-

Kontinuität nicht mit Stagnation gleichzusetzen ist, zeigt sich

und Popkultur: von Poetry Slam über „Rap for Peace“ bis hin

in diesem Jahr ganz besonders: Vieles hat sich verändert rund

zur Produktion einer eigenen CD zeigen Augsburger Jugendliche

um das Modular Festival, zuvorderst der Termin: Beheimatet im

beim Modular Festival ihre zahllosen Talente. Zusätzlichen

Rahmenprogramm zur FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft –

Glanz erhält das dreitägige Event durch national und internati-

ebenfalls eine Veranstaltung mit hohem Wert für unsere Stadt –

onal bekannte Künstler, Musiker und Literaten sowie durch seine

bietet das Modular Festival dieses Jahr noch mehr Kultur und

Einbettung in das Rahmenprogramm der FIFA Frauenfußball-

Spaß für die jungen und junggebliebenen Bürger Augsburgs. Dass

Weltmeisterschaft. Kultur und Sport gehen hier – der Begriff

Popkultur ein zukunftstragender, stetig wachsender Bereich des

des „Kulturstadions“ auf dem Rathausplatz macht es deutlich –

kulturellen Lebens ist, haben wir in Augsburg erkannt. Das

eine beispielhafte Verbindung ein, die in Augsburg auch über

Modular Festival liefert ein abwechslungsreiches, spannendes

das Jahr hinweg in vielen großen und kleinen Veranstaltungen

Zeugnis für die große Strahlkraft dieses Sektors der Kultur:

gepflegt wird. Doch beim Modular Festival kommen nicht nur Kultur

Kunst, Theater, Film, Literatur, Design, Mode und nicht zuletzt

und Sport zusammen: Hier trifft Museumskunst auf Street Art,

Musik verschmelzen an vier Tagen zu einer Melange, die für

Film auf Theater, Klassik auf Rap und vieles mehr. Letztere

viele Interessen das Richtige zu bieten hat. Und wer sich heute

Kombination entfaltet ihre spannende Wirkung beispielsweise

noch sehnsüchtig an vergangene „X-Large“-Zeiten erinnert, wird

beim erneut im Programm vertretenen Höhepunkt der vergangenen

beim Modular eine neue musikalische Heimat im Zentrum Augsburgs

Modular Festivals, bei Puppet on a String. In meiner Position

finden: An drei Abenden stehen hier lokale Nachwuchs-Hoffnungen

als Referent für Kultur, Jugendkultur und Sport freue ich mich

neben national und international bekannten Bands und Künstlern

besonders über das genreübergreifende, innovative Potenzial

auf der Bühne und sorgen für die gewünschte Open Air-Atmosphäre.

des Modular Festivals. Doch auch als Augsburger werde ich mir

Allen Mitwirkenden, Künstlern, Sponsoren und Kooperations-

die einzigartige Stimmung an vielen Orten in der Stadtmitte

partnern danke ich im Namen der Stadt ganz herzlich für ihre

nicht entgehen lassen. Es ist Modular Festival – also gehen Sie

Zeit und ihren Einsatz. Ich freue mich auf vier Tage und Nächte

hin und überzeugen Sie sich, was das junge Augsburg zu bieten hat!

voller Festivalstimmung, reich an inspirierenden Darbietungen und kulturellen Begegnungen. Wir sehen uns beim Modular.

Peter Grab | Bürgermeister, Referent für Kultur, Jugendkultur & Sport

Dr. Kurt Gribl | Oberbürgermeister

|3|


Modular Nummer 3 – noch mehr Festival! Auch in diesem Jahr hat

Dieses Programmheft bietet einen informativen Überblick für

das Festival-Team des Stadtjugendrings Augsburg wieder vier

alle vier Tage des Festivals: Konzerte, Performances, Ausstel-

Tage Modular für euch auf die Beine gestellt. Vier Tage, diese

lungen oder Workshops – mit der vorliegenden Übersicht ver-

Zahl verrät es schon: 2011 gibt es noch 24 Stunden mehr Pro-

passt ihr nichts. Zum Schluss möchten wir uns insbesondere beim

gramm als in den vergangenen zwei Jahren. Das ist auch deshalb

Modular-Team um Stefan Sieber und Lucy Rzedkowska bedanken,

möglich, weil Modular dieses Jahr im Rahmen von „City of Peace“

die das vielfältige Programm zusammengestellt haben. Vielen

während der Frauenfußball-Weltmeisterschaft stattfindet. Diese

Dank auch an unsere Kooperationspartner, Sponsoren, die Stadt

Verbindung ist ein echter Gewinn für das Modular und hilft uns

Augsburg und das „City of Peace“-Team für das tolle Netzwerk und

dabei, das Festival 2011 noch abwechslungsreicher zu gestalten.

die Zusammenarbeit, ohne die Modular 2011 nicht möglich wäre.

Ebenfalls neu ist der Zeitpunkt des Festivals. Viele Augsburger

Wir wünschen euch einen tollen Festivalsommer in Augsburg. Wir

haben sich wieder ein Pop- und Jugendkulturfestival gewünscht,

sehen uns auf dem Modular. Denn: Modular wird ein Festival für

das im Sommer und draußen stattfindet. Deshalb heißt es 2011:

alle und alle sind Modular.

Modular goes Open Air. Modular wird zu einem Jugend- und Popkulturfestival mit echter Festivalatmosphäre und sommerlichen

Raphael Brandmiller | Vorsitzender des SJR Augsburg

Open Air-Veranstaltungen. Vom 29. Juni bis 2. Juli wird Augsburg

Helmut Jesske | Geschäftsführer des SJR Augsburg

spüren: Es ist Modular-Zeit! Wichtig ist uns vom Stadtjugendring, dass das Modular nicht nur ein Festival für Augsburg ist, sondern auch von Jugendlichen selbst gestaltet wird. Viele Workshops ermöglichen es jungen kreativen Köpfen, selbst ein Teil des Modular-Teams zu werden und sich auf unterschiedlichste Art und Weise in das Festival einzubringen.

|4|


|5|


w a n n   j e t z t  g e n a u ? Zeitplan

Vor und während des Festivals S. 9

29.04.  –    09.07.

Orangerie

Zentrale

MO 27.06.

Augsburg.MOV

Liliom

S. 10

Heimatraum – Heimattraum

Zentrale

S. 13

21 Uhr

29.06.  –    02.07. DO 30.06. – SA 02.07.

Skate & BMX Park

Parkanlage am Königsplatz

S. 10

DO 30.06. – SA 02.07.

Soft Vandalism

Rathaus | Höhmannhaus

S. 13

DO 30.06. – SA 02.07.

Cellophan Art

Parkanlage am Königsplatz

S. 13

Street Academy | Workshops 15.05. – 03.07.

Street Academy (genaue Daten siehe www.modularfestival.de)

S. 14

Mittwoch bis Sonntag Kulturstadion

S. 17

MI 29.06.

20 Uhr

Puppet on a String III

Mi 29.06.

22 Uhr

Puppet ohne String – AfterShowParty

Do 30.06.

16.30 Uhr

Rap for Peace in Progress

Kulturstadion

S. 20

DO 30.06.

19 Uhr

Tomorrow, they will be Legend

Kulturstadion

S. 19

Weisses Lamm

S. 17

Do 30.06.

20 Uhr

The Builders & The Butchers

Kantine

S. 22

Do 30.06.

20.30 Uhr

Mehr.Haus.Musik

Provokationsraum

S. 20

Do 30.06.

22 Uhr

Modular Song Slam

Weisses Lamm

S. 22

Do 30.06.

22 Uhr

Uni//Royal

Mahagonibar

S. 22

Do 30.06.

23 Uhr

Clap your Modular Hands

Schwarzes Schaf

S. 22

Do 30.06.

23 Uhr

Sennheiser Silent Concert

Viermetzhof

S. 20

Fr 01.07.

15 Uhr

Kreativmarkt

Zentrale

S. 28

Fr 01.07.

15 Uhr

Word Up! Modular | Mo'Breaks

Annahof

S. 26

Fr 01.07.

16 Uhr

PopCity Augsburg

Fr 01.07.

19 Uhr

Fr 01.07. Fr 01.07.

Kulturstadion

S. 25

Sennheiser Silent Disco

Elias-Holl-Platz

S. 28

20 Uhr

Slam Hereos ins Museum

Viermetzhof

S. 30

22 Uhr

Monkey Modular Disko

Kantine

S. 33

Fr 01.07.

22 Uhr

Caribbean Night

Mahagonibar

S. 33

Fr 01.07.

22 Uhr

Friday On My Mind

Weisses Lamm

S. 33

Fr 01.07.

23 Uhr

Marcel Dettmann

Kantine

S. 33

Fr 01.07.

23 Uhr

Because We Care About Modular

Schwarzes Schaf

S. 33

Fr 01.07.

23 Uhr

Word Up! Modular Aftershow

Mahagonibar

S. 33

Kulturstadion

S. 36

Sa 02.07.

14 Uhr

The Rising Sun (Film & Show)

Sa 02.07.

14 Uhr

Local, Great & Famous

Annahof

S. 39

Sa 02.07.

14 Uhr

Plattform Kreative Stadt. Edition Modular.

Zentrale

S. 40

SA 02.07.

16 Uhr

Rap for Peace in Progress

Kulturstadion

S. 36

Sa 02.07.

19 Uhr

Let‘s just immitate the real (The Notwist)

Kulturstadion

S. 35

Sa 02.07.

21 Uhr

Go Bang! Festival

Kantine

S. 43

Sa 02.07.

22 Uhr

Ping Pong Pussy Party

Mahagonibar

S. 43

Sa 02.07.

22 Uhr

Rock im Raum

Mahagonibar

S. 43

SA 02.07.

22 Uhr

I Bet You Look Good At The Modular

Weisses Lamm

S. 33

Sa 02.07.

23 Uhr

We Love Bass

Schwarzes Schaf

S. 43

Sa 02.07.

23 Uhr

Save The Last Dance (DJ Koze)

Kesselhaus

S. 45

So 03.07.

11 Uhr

Modular Kids

Annahof

S. 47

So 03.07.

16 Uhr

Unsere Show

Annahof

S. 47

|6|


w o   j e t z t  g e n a u ? Spielorte Augsburg

A     K u l t u r s ta d i o n R at h a u s p l at z | B  M USI C M ATE B Ü H NE A n n a h o f | C  S i l e n t D i s c o E l i a s - H o l l - P l at z | D  V i e r m e t z h o f i m M a x i m i l i a n m u s e u m F u gg e r p l at z 1 | E  P r o v o k at i o n s r a u m K a p u z i n e r g a s s e 1 5 | F  P a r k a n l a g e K ö n i g s p l at z | G  Z e n t r a l e S t e i n g a s s e 8 | H  S ta d t m a r k t F u gg e r s t r .   1 2 a | J  M a h a g o n i b a r U l r i c h s p l at z 3 | K  W e i s s e s L a mm L u d w i g s t r .   2 3 | L  Schwa r z e s Sch a f L u d w i g s t r .   3 0 – 3 6 | M   K a n t i n e   A m  E x e r z i e r p l at z 2 5 a ( K u Pa W e s t ) | N  K e s s e l h a u s R i e d i n g e r s t r . 2 4 ( R i e d i n g e r Pa r k ) | O  L i l i o m U n t e r e r G r a b e n 1 | P  R at h a u s R at h a u s p l at z 2 | Q  H ö hm a n n h a u s M a x i m i l i a n s t r a SS e 4 8

|7|


|8|


zentrale 29.04. bis 10.07.11 Steingasse 8

Direkt am Rathausplatz und damit ganz dicht dran am Geschehen.

29.04.  – 30.04.

Augsburg 24/7 | Ausstellung

Vor und während der Festivalzeit im Sommer beziehen Modular,

05.05.  – 07.05.

Monochromaten | Ausstellung

City of Peace und das Festival der Kulturen ein temporäres

07.05.

Art Attack – all you can Beat | Performance

Quartier in der Steingasse 8.

12.05.  – 14.05.

Off Nerds Volume 1 | Ausstellung

Wir nennen es Zentrale. Dort wird das große kulturelle Ereignis

13.05.

Blaue Stunde | Lesung

dieses Sommers vorbereitet. Die Zentrale soll aber mehr sein

18.05.

Design Matters | Diskussion

als ein Organisationsbüro.

18.05.

Punktsieg für die Damen | Lesung

Es soll ein offener Raum für Kunst, Performance, Workshops und

19.05.

Canvas–Visual Motion Exhibition | Ausstellung

alle Themen werden, die uns in diesem Sommer bewegen. Ab Ende

21.05.

Jürgen Branz | DJ

April 2011 werden dort verschiedenste Programmpunkte statt-

26.05.  – 28.05.

Miriam Frank und Julia Krusch | Ausstellung

finden – Lesungen oder kleinere Ausstellungen, aber auch die

28.05.

Yuki, Nonti und Hercules | Konzert

legendäre Orangerie wird ein Comeback dort feiern!

01.06.  – 10.07.

Making Augsburg | Temporär

Die Zentrale ist ein Raum für Eure Ideen, für Eure Kreativität.

02.06.  – 04.06.

Morphed – Medienkunstgruppe KOM|  Ausstellung

Für Vorschläge haben wir jederzeit ein offenes Ohr. Wir freuen

04.06.

Boy Miez Girl |Konzert

uns darauf! Eintritt: frei

05.06.

Film „Literarische Stimmen Äquatorialguineas“

09.06.  – 11.06.

Zeitwinkel – Peter Langenhahn | Ausstellung

10.06.

Christian Ritter | Lesung

16.06.  – 18.06.

„Harald“ by Brückner/Hawlitschek | Ausstellung

23.06.

Auxtsch | Interaktives Theater | Performance

24.06.  – 10.07.

Football for Peace | Interaktive Medien |

Ausstellung

25.06.

City of Peace – Defined by on Stage | Performance

01.07.

Kreativmarkt

02.07.

Plattform Kreative Stadt. Edition Modular

07.|08.|09.07.

Festival der Kulturen

Detaillierte Infos zur Orangerie: www.orangerie.cc Detaillierte Infos zu City of Peace: www.augsburg-2011.de

|9|


AUGSBURG . M OV Einblicke in die Augsburger Filmszene

S k at e   &   B MX Pa r k

MO 27.06.11 | 21 Uhr | Liliom

Skaten fast rund um die Uhr ist im temporären Skate- und BMX-Park

DO 30.06. bis SA 02.07.11 Parkanlage am Königsplatz

des Razed e.V.-Teams angesagt. Ein Parcours mit verschiedenen Die filmische Vision steht am Anfang, bis zum fertigen Werk ist

Rampen und vielen Specials erfüllt die kühnsten Wünsche von

es ein langer Weg – das erfahren die Regisseure von Blockbustern

Skateboardern und BMX-Fahrern. Außerdem stellt der Verein sich

genauso wie Kurzfilm-Macher. Die Entstehung solch kurzer Lein-

und seine Aktionen vor. Weniger geübte Skater können lernen,

wand-Abenteuer erläutert Augsburg.mov im Rahmen des Modular

wie man auf dem Brett eine richtig gute Figur macht. Kurator:

Festivals. Augsburger Filmschaffende gewähren dem Publikum im

Razed e.V. Eintritt: frei

Liliom einen Einblick in ihre Arbeit. Natürlich können sich die Besucher neben allerlei Hintergrundinformationen und Geschichten aus dem Dreh-Alltag auch selbst ein Bild machen: Die Filme sind beim Modular exklusiv auf der Kinoleinwand zu sehen. Augsburg.mov ist eine Dokumentation über das eindrucksvolle kreative Wirken dieser Stadt, verbunden mit einem unterhaltsamen Kurzfilm-Abend. Kurator: Tom Kohlbauer. Eintritt: 5 Euro

V i ta m i n e  S tat t  P r o m i l l e FR 01.07. bis SA 02.07.11 | ab 16 Uhr Rathausplatz Vitamine statt Promille ist Alkoholprävention mal anders. Nicht oberlehrerhaft, sondern unterhaltsam und lecker. Zusammen mit Augsburger Jugendlichen zeigen Mitarbeiter der Konfliktund Alkoholprävention in interaktiven Aktionen die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. Mit sogenannten Rauschbrillen vor den Augen geht es zum Beispiel durch den Erlebnisparcours auf der Suche nach der plötzlich verlorenen Balance. Zur Erfrischung gibt es dann guten Gewissens einen fruchtigen antialkoholischen Cocktail. Und das Beste daran: Die kompletten Einnahmen fließen am Ende in eine soziale Institution zur Alkoholprävention. Kuratoren: Nicole Vokrouhlik (Förderagentur Augsburg), Thomas Wolsch (Halt-Projekt, Caritas), Markus Baier & Tina Frekers (SJR).

| 10 |


| 11 |


| 12 |


i s t   d a s  K u n s t  oder kann das weg?

C e l l o p h a n  A rt

S o f t   Va n d a l i s m

DO 30.06.bis SA 02.07.11

FR 01.07. bis SA 02.07.11

Parkanlage am Königsplatz

Rathaus (Unterer Fletz) | Höhmann Haus

Kunstwerke, keine Kiestransporter, gibt es während des Modular

Raus aus den Hütten, rein in die Paläste – so könnte die Devise

Festivals in der Parkanlage am Königsplatz zu sehen. Street Art-

des Soft Vandalism lauten. Junge Augsburger Künstler bringen

und Graffiti-Künstler schmücken das Grün mit Bildern auf Cel-

dabei die Jetzt-Zeit aus dunklen Kellern, kleinen Ateliers und

lophan, die über den ganzen Park hinweg verteilt sein werden:

von staubigen Straßen hinein in die feudalsten Bauten Augsburgs.

aufgespannt zum Beispiel zwischen Telefon- oder Stromkästen,

Bei Soft Vandalism sind Kunstwerke verschiedenster zeitgenös-

Bäumen und Straßenlaternen. Dank Cellophan Art entstehen ge-

sischer Genres in den architektonischen Meisterbauten der Ver-

sprayte Kunstwerke, ganz ohne bleibende Rückstände oder Schä-

gangenheit zu sehen: Die Eröffnung steigt im Höhmannhaus, das

den. Drei Tage lang machen die Graffiti das Modular noch bunter

gleichzeitig als Ausstellungsraum fungiert. Zusätzlich wird

– und Ärger mit dem Ordnungsamt gibt’s dabei garantiert auch

das Rathaus zur Galerie der Gegenwartskunst. Die Jahrtausende

nicht. Kuratoren: Die Bunten e.V. Eintritt: frei

schmelzen förmlich dahin, wenn Barock auf Postmoderne und Renaissance auf Futurismus trifft. Kurator: Tom Kohlbauer. Eintritt: frei

H e i m at r a u m H e i m at t r a u m ? MI 29.06 bis SA 02.07.11 Zentrale Heimat – was bedeutet und wo ist das? Was macht Augsburg zur Heimat? CatsInBags, deren modische Stofftaschen inzwischen in ganz Augsburg spazieren getragen werden, nehmen Antworten auf diese Fragen zum Anlass für ihre „Heimat-Taschen-Kollektion“. In Fragebögen haben sie verschiedene Bewohner Augsburgs nach ihrem Verständnis von Heimat gefragt und die Ideen künstlerisch umgesetzt. Die Taschen, die so entstanden sind, zeigen CatsInBags beim Modular im Rahmen einer Fotoausstellung zum Thema Augsburg in der Festivalzentrale. Zum Schluss können die Besucher ihre persönliche „Heimat-Tasche“ erwerben. Ein Teil des Gewinns kommt einem sozialen Projekt in Zusammenhang mit Heimat zugute – und Augsburg selbst wird wieder ein Stückchen bunter. Kuratoren: CatsInBags – Regina Bader, Katharina Bader, Maria Bader, Helene Roth. Eintritt: frei

| 13 |


s t r e e ta k a d e m i e Workshops

F a i r  F a s h i o n

W i r & d i e  S ta d t Video-workshop

Zentrale Trendig und fair – diese Kombination kann man beim Modular

Zentrale

selber machen. Bei Fair Fashion entwerft ihr Kleidungsstücke selbst und könnt alte Klamotten zum modischen Highlight umge-

„In My Hood“ und „Mein Block“ – nicht nur im HipHop ist das eigene

stalten. Zudem lernt ihr viel über fairen Handel als Alternative

Viertel ein zentrales Thema. Beim Video-Workshop könnt ihr euren

zur Konsumgesellschaft. Eure Kreationen werden anschließend

persönlichen Blick auf den eigenen Stadtteil mit der Kamera

in der Festivalzentrale ausgestellt. Kuratorin: Nazret Tecleab

festhalten und zu einem richtigen Film verarbeiten. Von den Aufnahmen bis hin zum finalen Schnitt macht ihr dabei alles selbst. Wir freuen uns auf die Premiere! Kuratoren: Jakob Nicklbauer, Dominik Liebherr, Steffen Sepphuber

S t r e e t  A rt   / C e l l o p h a n  A rt Königsplatz | u.a. zentrale Orte

P o e t r y  S l a m

Graffiti ohne bleibende Schäden? Das gibt es, dank Cellophan Art. Man sprüht die Motive einfach auf durchsichtige Cellophan-Bahnen,

Zentrale

aufgespannt zwischen Bäumen, Straßenlaternen, an Wänden, etc. Beim Workshop erfahrt ihr drei Tage lang alles über Street Art,

Poetry Slams sind die Zukunft der Dichtung – und ihr seid dabei!

sucht passende Motive und könnt euch zum Schluss natürlich auch

Von der Lyrikerin und Slam-Gewinnerin Lydia Daher erfahrt ihr,

selbst als Sprayer versuchen. Kuratoren: Die Bunten e.V.

welche Schreib- und Sprechtricks die besten Slammer anwenden und wie man eigene Texte am besten vor Publikum präsentiert. Mit dem neuen Wissen könnt ihr euch am Ende schließlich selbst auf die große Bühne wagen. Kuratorin: Lydia Daher

WA l l   o f  A rt Stadtmitte | Elias Holl Platz Eure Kunst mitten in der Stadt: Passend zum Rahmenprogramm der Frauenfußball-WM bemalt ihr unter Anleitung der Künstlerin Eva Krusche eine große, weiße Wand in den Landesfarben der WM-Teilnehmer – ganz wie ihr wollt, egal ob abstrakt oder mit bunten Figuren. Die fertige Wand steht dann gut sichtbar an einem zentralen Ort in Augsburg. Kuratorin: Eva Krusche

Making the Process Downtown Music Institute Making the Process besteht aus drei Workshops in den Bereichen Musik, Film und Grafik. Beim Musik-Workshop könnt ihr in den Genres HipHop, Indie/Rock/Pop und Elektronik eure eigenen Songs aufnehmen. Die Teilnehmer des Film-Workshops kreieren das passende Video und beim Grafik-Workshop schließlich entwerft ihr das dazugehörige CD-Layout, Bandlogos und Plakate. Mitmachen und erleben, wie das Musikbusiness läuft! Kuratoren: Deniz Khan, Eva Krusche

Michael Dannhauer, Till Hennig, Grizu, Orchidan Waworka, Thomas Tuskle, Max Birkl, Sebastian Ettinger.

| 14 |


T h e  R i s i n g S u n B r e a k d a n c e  W o r k s h o p   1 . 0

T h e  R i s i n g S u n B r e a k d a n c e  W o r k s h o p   2 . 0 Diverse

Zentrale Die Breakdance-Gruppe Roc Kidz Crew hat schon auf der ganzen

Tanzen, die Kreativität anregen und eigene Fähigkeiten erproben:

Welt getanzt. Drei Jahre lang lebten die neun Mitglieder nur

Diese drei Aspekte stehen im Mittelpunkt beim Modular Break-

für ihre Shows und traten fast jeden Abend in den Straßen einer

dance Workshop für Jugendliche mit Handicap. Gemeinsam mit der

anderen Stadt auf. Vor Kurzem erschien der Film „The Rising Sun“,

Breakdance-Gruppe Roc Kidz Crew lernen die Teilnehmer grundle-

in dem sie ihr Leben als weltreisende Tänzer dokumentieren.

gende Bewegungsabläufe beim Tanzen und lassen selbst Ideen in

Beim Workshop zeigen euch die Mitglieder der Roc Kidz Crew, zu

ihre eigene, kleine Show einfließen. Kurator: Fikri Gören

der auch der Tänzer Fikri Gören aus Augsburg zählt, ihre Breakdance-Schritte und studieren außerdem eine eigene Show mit euch ein. Als Höhepunkt des Workshops werdet ihr am ModularSamstag zusammen mit der Roc Kidz Crew im Kultur-stadion

S k at e   &   B MX W o r k s h o p

auf dem Rathausplatz auftreten. Kuratoren: Rock Kidz Crew

Parkanlage am Königsplatz 30.06. bis 01.07. | täglich ab 13 Uhr, SA ab 10 Uhr Eine Skate- und BMX-Rampe mitten in der Stadt – wer darauf übt, muss einfach zum Profi-Skater werden. Der BMX- und SkateboardingVerein Razed e.V. hilft euch dabei. Fortgeschrittene Fahrer lernen hier, wie man ein Bike oder ein Skateboard am besten unter Kontrolle bringt, so dass auch schwierigere Tricks funktionieren. Und am Ende geht’s dann auf die große Rampe. Kuratoren: Razed e.V.

Mehr Infos zu den genaueren Terminen und Anmeldung unter www.modularfestival.de oder unter 0821 |  450  26  64

| 15 |


| 16 |


P u p p e t   o n   a  S t r i n g III MI 29.06.11 | 20 Uhr  Kulturstadion am Rathausplatz

K ü n s t l e r : L e a d b e l ly P r o j e c t | A / B R e p e at B o y M i e z G i r l | D e r H e r r P o l a r i s | B l a ck M u s i c Crew | Anajo | Kill Me | Adulescens Ly d i a D a h e r | M i s u k | O r c h e s t e r : JUVENT H USIAS O RCHESTERLE I T U N G : ULRI C H GRABA | A r r a n g e u r e : M i ch a e l K a mm | J ö r g   W e b e r | K ay F i s ch e r T o m J a h n | P e t e r G a mp l | J o h a n n e s L i e p o l d V i s ua l s : J o h n   e t   P a u l | M o d e r at io n : N i l s   C o r SS e n Offizielle Modular Eröffnungsfeier: Classic meets Pop ist Ver-

der Rock’n’Roller von A/B Repeat, des Leadbelly Project, Kill

gangenheit. Beim Modular Festival trifft Rock’n’Roll auf Jazz-

Me, Boy Miez Girl und der aktuellen Band des Jahres, Adulescens,

Arrangements, Hardcore auf experimentelle Orchestermusik und

auf der Kompositionsliste. Ihr orchestrales Gewand verpassen

Rap auf Querflöte. Zehn Songs von zehn Augsburger Bands und

den Songs die sechs Arrangeure Michael Kamm, Jörg Weber, Kay

Musikern erhalten bei Puppet on a String ein komplett neues,

Fischer, Tom Jahn, Peter Gampl und Johannes Liepold. Visuals

orchestrales Arrangement. Was bleibt, sind die jeweiligen Sänger,

von John Et Paul begleiten die Aufführung.

begleitet von einer klassischen Besetzung aus Profimusikern und

Anschließend ziehen Ensemble und Gäste im besten Fall allesamt

Jugendlichen der Schwäbischen Opern- und Orchesterakademie

weiter ins weisse Lamm zur großen Puppet-ohne-String Aftershow

Juventhusias unter der Leitung von Ulrich Graba. Genre-Grenzen

und – wenn man so will – Modular-Preshow-Party!

ignoriert Puppet on a String konsequent, die Künstler werden zu ‚Marionetten‘ in einem musikalischen Experiment. Auch in die-

Eintritt: 5 Euro

sem Jahr fügen sich viele bekannte Namen in die Reihe der Inter-

Tickets: VVK in den Innenstadtfilialen der Bäckerei Wolf

preten: Oliver Gottwald (Anajo), Lydia Daher, Eva Gold (Misuk) und Bruno Polaris wagen sich an die Spitze des Orchesters, außerdem stehen Songs der Nachwuchs-HipHopper Black Music Crew,

| 17 |


Apparat

| 18 |


TOMORROW ,  THEY WILL  B E  l e g e n d DO 30.06.11 | 19 Uhr  Kulturstadion am Rathausplatz

App a r at  B a n d   ( B e r l i n ) S i z a r r   ( L a n da u ) A d u l e s c e n s   ( B a n d   d e s  J a h r e s   2 0 1 1 ) Vom Sónar zum Modular: Eine Woche nach seinem Auftritt bei

Man darf gespannt sein – denn bisher wurde noch jedes Projekt

Europas wichtigstem Festival für elektronische Musik in Bar-

des Berliners zum Erfolg: Neben der Arbeit als Musikproduzent

celona beschert der Elektronik-Künstler Apparat Augsburg eine

kennt man ihn als Mitbetreiber des Shitkatapult-Labels, als ein

Premiere. Erst im Spätsommer soll das neue Album erscheinen,

Drittel des Elektro-Acts Moderat (zusammen mit Modeselektor)

Songs daraus präsentiert Apparat mit seiner Band exklusiv beim

und durch diverse Remixes, etwa für Paul Kalkbrenner, Ellen Allien

Modular Festival. Schon jetzt ist zu hören, dass das Album

oder Röyksopp.

– komplett mit Live-Instrumenten aufgenommen – ein weiteres

Mit auf der Bühne steht an diesem Abend die Newcomer-Band Sizarr

Kapitel in der musikalischen Innovativität des Künstlers auf-

aus Landau, die im Moment als eine der heißesten deutschen

schlagen wird. Zudem veröffentlicht Apparat sein neues Werk

Hoffnungen im Musikbusiness gehandelt wird. Zu Beginn spielen

erstmals auf dem renommierten Londoner Label Mute.

die fünf smarten Jungs der aktuellen Augsburger Band des Jahres, Adulescens. Eintritt: VVK 16 Euro | Erm. 13 Euro | AK 18 Euro Tickets: AZ-Kartenservice RT1, Stadtzeitung, Kundencenter der

Bosse

Augsburger Allgemeinen, Onlinetickets unter www.muenchenticket.de, oder telefonisch 0821 | 777 - 34 10

Sizzar

Adulescens

| 19 |


Sennheiser S i l e n t   c o n c e rt

MEHR . HAUS . MUSIK ! DO 30.06.11 | 20.30 Uhr Provokationsraum

DO 30.06.11 | 23 Uhr | Viermetzhof

KlangKlub Elektronik meets CreamTrack Kollektiv Musik zwischen Groove und Experiment – das bietet der MEHR.HAUS. MUSIK-Abend, der beim Modular Festival zum ersten Mal stattfindet. Der KlangKlub Elektronik und das CreamTrack Kollektiv – zwei Augsburger Formationen, die sich im Rahmen von MEHR MUSIK! gefunden haben – präsentieren elektronische Musik auf ihre Weise. Angeleitet von Sebastian Giussani bewegen sich die Mitglieder des KlangKlubs zwischen Clubmusik und abstrakter Klangcollage, während das CreamTrack Kollektiv (Leitung: Franz

KOMO by Sixt | Mehr

Jochen Herfert) eigene Elektronik-Tracks mit einem analogen Instrumentarium verbindet. Versierte Instrumentalisten treffen auf synthetisch erzeugte Sounds und avancieren auf der Bühne zu einem virtuosen Liveact. Ein Abend zwischen tanzbaren Rhythmen und experimentellen Klängen, ganz nach dem Motto: Höre lieber ungewöhnlich! Eintritt: frei

Audision

KOMO  by Sixt  | Mehr (Augsburg)  |  Audision  (&nd / Hamburg) Kopfhörer auf und rein ins Live-Erlebnis: Beim Silent Concert präsentiert von Sennheiser kommt die Musik nicht aus den Boxen, sondern geht über hochwertige Headphones ohne Umweg ins Ohr und in die Beine. Was mit Silent Disco in England begann, ist inzwischen auch in der Live-Variante weltweit ein Trend in Clubs und auf Festivals. Bei der Modular Silent Concert-Premiere stehen mit Mehr/Sixt und Audision zwei Acts auf der Bühne, deren Musik wie geschaffen ist zum genauen Hinhören. „Komo“, die

r a p   f o r   p e a c e   i n    p r o g r e s s

audiovisuelle Performance von Stefanie Sixt und Markus Mehr,

DO 30.06.11 | 16.30 Uhr

verbindet repetitive, minimalistische Sounds mit variieren-

Kulturstadion am Rathausplatz

den Videoloops auf großer Leinwand. Und Audision aus Hamburg präsentieren bei ihrem ersten Live-Auftritt in Modular City ausgewählte und teils unveröffentlichte Tracks zwischen Elec-

Rap for Peace ist im Bereich kultureller Jugendarbeit in Augsburg

tronika, Techno und Ambient. Eintritt: frei

seit fünf Jahren eine Institution. Talentierte Jugendliche stellen hier mit Profi-Tänzern, -Musikern und Theatermachern eine ebenso professionelle Show auf die Beine. Beim Modular präsentiert sich die Rap for Peace-Gruppe mit eigenen Songs und Choreografien. Eintritt: frei

| 20 |


| 21 |


D o n n e r s t a gN a c h t

M o d u l a r   s o n g  s l a m

U n i // R o ya l

DO 30.06.11 | 22 Uhr | Beim weissen Lamm

DO 30.06.11 | 22 Uhr | Mahagonibar High Def (ping pong pussy party | DJ league squad, Augsburg) | DJ Superior (Maki Club, Ingolstadt) Uni//Royal ist am Modular-Donnerstag nicht nur für Studenten. Nach den Konzerten auf dem Rathausplatz geht für alle Festivalbesucher die Party weiter: mit dem Tanzbarsten aus Disco, HipHop, Electropop, House, Mash-Ups und den besten Alltime Classics – präsentiert von den DJs High Def und Superior. Eintritt: 4 Euro (freier Eintritt bis 23 Uhr)

Song Slam 2010

Die Performance ist alles: Beim Song Slam kommt es allein darauf an, großartige Musik zu machen und das Publikum auf seine Seite zu ziehen – mit allen lauteren und unlauteren Mitteln. Musiker aus den verschiedensten Genres versuchen beim Modular genau das. Und am Ende feiern Sieger und zweite Gewinner zusammen mit ordentlich Tanzmusik von CD und Platte. Eintritt: frei

K a n t i n e D o n n e r s ta g

Mahagonibar

DO 30.06.11 | 20.30 Uhr | Kantine

C l a p  Y o u r  M o d u l a r H a n d s  C l u b DO 30.06.11 | 23 Uhr | Schwarzes Schaf

The Builders & The Butchers

The Builders & The Butchers (USA) | The Twisted Shoes |

Der Donnerstag im Schaf: seit Jahr und Tag schlicht der beste

Daniel Pain

Indie-Abend der Stadt, präsentiert vom Dreiergespann The Good,

Portland, Oregon beweist sich mal wieder als Folk- und In-

The Bad & The Ugly. Für den geneigten Fan von guter Gitarrenmusik,

dieschmiede: The Builders And The Butchers sind deren neues-

Britpop und Sixties bleibt hier kein Bier lange voll und kein

tes Wunderwerk. Die Songs der fünf urigen Käuze bewegen sich

Tanzbein lange ungeschwungen!

irgendwo zwischen Mumford & Sons, Decemberists und Portugal. The Man – eine Mischung aus Folk, Bluegrass und drahtigem Rock, die Kritiker und Fans verzückt und das Banjo zum lässigsten Instrument überhaupt werden lässt! Im Vorprogramm spielen The Twisted Shoes mit Sixties-Britpop und der Augsburger Singer/ Songwriter Daniel Pain. Eintritt: VVK 10 Euro | AK 13 Euro

| 22 |


P o p C i t y  A u g s b u r g FR 01.07.11 | 16 Uhr -Kulturstadion am Rathausplatz

Head (2. ordnung) | Head (2. ordnung) | Head (2. ordnung) | Head (2. ordnung) | Head (2. ordnung) | Head (2. ordnung | Head (2. ordnung pel ium qui occusaperum exercipsa simet doloruntis ne eaturiatus voluptur? Tempos asperitatiam ea consequid quos et parchit, ad modion con reicien ienissi mendebis ex et quia pligenis re verum aut quis re parum rem labo. As et, ium rersper epressum ut vernati busandae landanti comnimo loratus daecti sum est que volecte nobit fugiae non prenis verchicienis autas doloremque aliasperfero idellut optamet Eintritt: VVK 18 Euro | Erm. 15 Euro | AK 20 Euro Tickets: AZ-Kartenservice RT1, Stadtzeitung, Kundencenter der Augsburger Allgemeinen, Onlinetickets unter www.muenchenticket.de, oder telefonisch 0821/777-3410

Bosse

aperita pellaborume cuptiae landam vel mo quis iur molupta tiorpore poritiis ipsam quam, qui volupta sperum reserunt volor sequid et venis ut fuga. Bitibus doluptatenis et parum aut volupicima que vellam inctatum hit ea cus. Fugiandebis ressit exererum ut volendusa vent rest, inienihit dolupta tiaspidem nis doluta cullisit, ut explam faccate non eos duntius accae sinis et pediti se magnimi, sequia pa volupta tustrupta serum quia vellictatias assint. Agnis sum evelenda qui aut vel invel in cum fugit que doluptas-

| 23 |


Bosse

| 24 |


P o p C i t y  A u g s b u r g FR 01.07.11 | 16 Uhr Kulturstadion am Rathausplatz

Bosse (Hamburg) | Anajo (Augsburg) B e at !  B e at !  B e at !   ( K ö l n ) | F o t o s   ( H a m b u r g ) Th i s  I s  Th e  A r r i va l   ( M ü n c h e n ) P a l mc o u r t b e at s   ( A u g s b u r g ) „Porzellan“ in Richtung Shoegaze orientieren. Und  wenn schließlich spätabends Bosse (ebenfalls ein Hamburger) sein neues Album „Wartesaal“ präsentiert, werden Kopf und Tanzbeine gleichzeitig euphorisch. Eintritt: VVK 18 Euro | Erm. 15 Euro | AK 20 Euro Tickets: AZ-Kartenservice RT1, Stadtzeitung, Kundencenter der Augsburger Allgemeinen, Onlinetickets unter www.muenchenticket.de, oder telefonisch 0821 | 777 - 34 10

Anajo

Popcity – ein klingender Begriff in Augsburg, den das Modular

Fotos

Festival mit neuem Leben versieht. Die drei gleichnamigen Open Airs der Neuen Szene und des Stadtjugendrings bescherten Augsburg in den Jahren 2004, 2005 und 2006 weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus den Ruf als Musik-Metropole. Am ersten Julitag soll sich dieser Ruf nicht nur bestätigen – nein, dieser Nachmittag sichert Augsburg endgültig seinen Platz auf der Landkarte des Pop: Die Palmcourtbeats und Anajo bestreiten ein Heimspiel im

Kulturstadion der Stadtsparkasse Augsburg und

zeigen, dass die Stadt von Britrock bis Indiepop alles Wichtige zu bieten hat. Für den Rest Deutschlands treten an: This Is The Arrival aus München, die Kölner Indierocker von Beat! Beat! Beat! und Fotos aus Hamburg, die sich auf ihrem aktuellen Album

Beatbeatbeat

| 25 |

This Is The Arrival

Palmcourtbeats


W o r d  U p !  M o d u l a r FR 01.07.11 | 15 Uhr musicmate Bühne | Annahof

Huss & Hodn (Köln) | Main Concept (München) team makasi (München) | blindspot (augsburg) M O ’  B r e a k s  m e e t s  U n i - B i g - B a n d   ( a u g s b u r g ) Highag (augsburg) r e n a i s s a n c e  DJ  t e a m  ( a u g s b u r g ) Wenn sich im Kulturstadion Augsburg Popcity feiert, trifft

MO’Breaks meets Uni Big Band | 16 Uhr:

sich im Annahof die HipHop-Hood. Gleich nach MO’Breaks mit der

Nicht nur bei Puppet on a String verlieren musikalische Grenzen

Uni-Big Band starten HigHag und Blindspot aus Augsburg ins

ihre Bedeutung. Bei MO’Breaks treffen Jugendliche aus der Hip-

Liveprogramm. Mit dem Münchner Team Makasi steht danach eine

Hop-Szene auf die Uni Big Band Augsburg. Texte, die die Rapper im

Formation auf der Bühne, die in den vergangenen zwei Jahren

Vorfeld geschrieben haben, wurden von der Big Band musikalisch

HipHop-Größen wie Blumentopf oder Everlast auf Tour unter-

interpretiert. Das Ergebnis der innovativen Zusammenarbeit

stützt hat. Main Concept, ebenfalls aus München, sind schon

ist bei MO’Breaks zu hören.

länger im Geschäft: Seit 1991 rappen David Pe, Glammerlicious und DJ Explizit – auf Deutsch, politisch motiviert, immer reflektiert. Huss und Hodn, die letzte Formation des Abends, kommt für das Modular Festival extra aus Köln angereist. MC Retrogott (auch bekannt als Kurt Hustle) und DJ Hulk Hodn orientieren sich am amerikanischen HipHop der 1980er und 1990er Jahre und distanzieren sich ausdrücklich von jeglichem Kommerz. Das ist Battle-Rap, wie er sein muss: kritisch und provokant. Zwischen

Mainconcept

den einzelnen Shows versorgt die Renaissance-Crew aus dem Schwarzen Schaf die Besucher mit Old- und New-School HipHop. Kein Zweifel: Augsburg wird an diesem Abend zur HipHop-Hochburg – for real! Eintritt: VVK 14 Euro | Erm. 11 Euro | AK 15 Euro Tickets: AZ-Kartenservice RT1, Stadtzeitung, Kundencenter der Augsburger Allgemeinen, Onlinetickets unter www.muenchenticket.de, oder telefonisch 0821 | 777 - 34 10 Präsentiert von Renaissance

Huss & Hodn

| 26 |

Team Makasi


| 27 |


Sennheiser Silent disco

K r e at i v m a r k t FR 01.07.11 | 15 Uhr | Zentrale

FR 01.07.11 | 19 Uhr | Elias-Holl-Platz

Tauschflohmarkt und Verkaufsplattform zugleich ist der Modular Kreativmarkt. Am Flohmarkt darf sich jeder beteiligen, der gut

Auch das Modular hat seine stillen Tage – und an denen wird ge-

erhaltene Schuhe, Kleidung und Accessoires nicht im Keller ver-

feiert: Mit Silent Disco, präsentiert von Sennheiser. Der Trend

schwinden lassen möchte: Eine Woche vor Beginn der Veranstaltung

kommt aus England: Kopfhörer auf, ab in einen stillen Raum voll

können Tauschobjekte im Modular Büro abgegeben werden. Die

groovender Menschen – und tanzen bis zur Ekstase! Beim Modular

Teilnehmer erhalten dafür Tauschmarken, die man während der

geht Silent Disco Open Air: Wir feiern auf dem Elias-Holl-Platz

Veranstaltung auch kaufen und – der Name verrät es schon – gegen

hinterm Rathaus. Eintritt: frei

trendige Second-Hand-Artikel eintauschen kann. Zudem präsentieren beim Modular Kreativmarkt Künstler, Designer und Musikschaffende aus Augsburg ihre Labels und Produkte aus vielen Bereichen der Musik- und Popkultur. Für jeden Besucher gibt es zudem ein kleines ökologisches GiveAway und Snacks von einem regionalen, ökologischen Anbieter. Kuratoren: Marah Köberle, Anita Schuffert. Eintritt: frei Weitere Infos und Anmeldung unter: www.modularfestival.de, lr@modular-festival.de

| 28 |



S l a m  H e r o e s   i n s Museum! FR 01.07.11 | 20 Uhr | Viermetzhof

D e r   P o e t ry  S l a m a u f   d e m  M o d u l a r   f e s t i va l Augustus, Herkules und Merkur – unbeweglich stehen die Statuen

Die Besucher fungieren – charakteristisch für den Poetry Slam

der Augsburger Heroen auf ihren Sockeln im Maximilianmuseum.

– zugleich auch als Jury und bewerten mit Jubeln, Pfeifen,

Sehr viel weniger steif zeigen sich die Slam Helden, die beim

Applaus und allem sonstigen Lärm die Leistung der Slammer. Wem

Modular Festival im Viermetzhof, dem Innenhof des Maximilian-

die Rolle im Publikum nicht genug ist, der bringe am 1. Juli

museums, gegeneinander antreten werden. Vier deutschlandweit

einfach seine Texte mit und trage sich selbst in die Auftritts-

bekannte Slammer stellen sich den lokalen Herausforderern und

liste ein!

natürlich dem Augsburger Publikum. Eingeladen sind: Annika

Annika Blanke, Hanz, Tobias Kunze, Andi Strauß (Autoren) und Big

Blanke (Leer), Hanz (Stuttgart), Andi Strauß (Münster) und Tobias

Tune (Rap Band), Kurator und Moderator: Horst Thieme | Fragen zum

Kunze (Hannover). Musikalisch unterstützt wird der Abend von

Slam: post@e-thieme.de

Tobias Kunzes Rap-Band „Big Tune“, die zum ersten Mal Augsburg

Eintritt: frei

unsicher macht. Ihre Musik mit ganz viel Seele und Flow verpacken die sechs Niedersachsen in eine mitreißende Bühnenshow, verfeinert durch Requisiten, Gimmicks und Einlagen. Moderiert wird der Modular Poetry Slam vom Augsburger Slam Master und Kunstförderpreisträger Horst Thieme.

Annika Blanke

Tobias Kunze

| 30 |


| 31 |


| 32 |


f r e i t a gN a c h t

M a r c e l  D e t t m a n n

B e c a u s e  W e  C a r e a b o u t  M o d u l a r

FR 01.07.11 | 23 Uhr | Kantine Schwimmbad

FR 01.07.11 | 23 Uhr | Schwarzes Schaf Live: Bodi Bill (Sinnbus | Berlin) DJs: Marius Lauber (beat!beat!beat! | LIKE | Köln) | Tobias Thomas (c-o-pop | Köln) | Jürgen Branz (Holding Back My Love | Things We Like) | Visuals: Lustwandeln | Fotos: Hannes Fass WHAT? schreit es vom Cover der neuen Bodi Bill-Platte. What?

Marcel Dettmann

Ausgefeilter Postpop, der in keine Sound-Schublade passt. Bodi Bill zitieren und setzen neu zusammen, als wäre es das Einfachs-

Marcel Dettmann (Berlin) | Daniel Bortz (Augsburg)

te der Welt. Unterstützt werden sie beim Modular vom Because We

Sonst lässt er den Berghain beben, zum Modular kommt der Berli-

Care-Team und Beat!Beat!Beat!-Schlagzeuger Marius Lauber an den

ner Techno-Purist Marcel Dettmann ins Schwimmbad der Kantine.

Plattenspielern. Eintritt: 9 Euro

Sein Name steht für ein raues, reduziertes Verständnis elektronischer Musik. Dettmanns Tracks sind Techno – knochentrocken, kühle Ästhetik ohne Trance-Schnickschnack. Sein Debüt veröffentlichte Marcel Dettmann im vergangenen Jahr auf der Berghain-Labeladresse Ostgut Ton. Außerdem kennt man den umtriebigen Spross der Berliner Techno-Szene vor allem dank seiner Remixes für Fever Ray, Junior Boys oder Modeselektor. Unterstützung bekommt Dettmann an diesem Abend vom Augsburger Techno-Durchstarter Daniel Bortz, der kürzlich sein erstes Release auf dem Tiefschwarz-Label Souvenir feierte.

Body Bill

M o n k e y  M o d u l a r  D i s k o FR 01.07.11 | 23 Uhr | Kantine Der Kult-Abend in der Kantine: Abgefahrene Diskomusik von Indie bis Elektro-Trash lässt die Affen tanzen! Jeden Freitag und

CARI B B EAN NI G HT  |  WORD UP ! M o d u l a r  AFTERSHOW

erst recht beim Modular.

FR 01.07.11 | 22 Uhr | Mahagoni Bar DJ Mc Base (50% Of Babylon Conquerors) | & MC Supaman-U (I-Shen

FRIDAY ON MY MIND

Rockers) | Renaissance DJ Team und Gäste Carribean Night goes Modular auf dem Mainfloor der Mahagoni

FR 01.07.11 | 22 Uhr | Beim weissen Lamm

Bar: DJ MC Base und MC Supaman-U bringen zusammen mit karibischen Cocktails, Pflanzen und Visuals wahres Reggaefeeling in

DJs Hippies Use Side Door & Special Guest

den Club. Und in den Katakomben feiert das Renaissance DJ-Team

Jede Menge „Wah Wah“ und Fuzztone all night long: Freakbeat,

die Word Up! Modular Aftershow mit vielen Gästen am Mikro und

Psych, Mod, Beat, Garage und Blue Eyed Soul präsentieren die

den Plattenspielern. Eintritt: 5 Euro (freier Eintritt bis 23 Uhr) |

Hippies Use Side Door-DJs. Ausgesuchtes und rares Sixties Vinyl

Eintritt zu Word Up!: frei (mit Festivalband von der Veranstaltung)

für den Modernist von heute.

| 33 |


The Notwist

| 34 |


L e t‘ s   j u s t   i m m i t a t e   t h e   r e a l , u n t i l   w e   f i n d   a  b e t t e r   o n e SA 02.07.11 | 19 Uhr    Kulturstadion am Rathausplatz

Th e  N o t w i s t ( W e i l h e i m ) K i n g   t h e  F u ( A u g s b u r g )    |  A / B R e p e at   ( A u g s b u r g ) Zum Finale des Modular Festivals kommt die weltweit wohl einfluss-

musikalischen Kreativität: Bands wie Lali Puna, das Tied & Tickled

reichste Band Deutschlands (ja, wichtiger als die Scorpions!)

Trio oder Kretschmanns Projekt Console kommen aus dem Notwist-

nach Augsburg: The Notwist. Nach 22 Jahren Bandgeschichte und

Kosmos.

mehreren musikalischen Stilwechseln steht die Formation um die

Als Support spielen an diesem Abend die lokalen Helden des

Brüder Markus und Micha Acher sowie Martin Gretschmann heute

elektronischen Indie-Clubsounds, King the Fu, und A/B Repeat

zerbrechlich klingend, aber unangetastet auf dem Olymp experi-

mit Krautrock made in Augsburg.

menteller Popmusik. Den Weg dorthin ebnete vor allem das Album „Neon Golden“, das im Jahr 2002 in bis dahin unerreichter Weise

Eintritt: VVK 20 Euro | Erm. 16 Euro | AK 22 Euro

Pop-Elemente, Jazz-Wissen und Elektronik verknüpfte. Spätestens

Tickets: AZ-Kartenservice RT1, Stadtzeitung, Kundencenter der

seit diesem Zeitpunkt kann man The Notwist als Erfinder des Indie-

Augsburger Allgemeinen, Onlinetickets unter www.muenchen-

tronic-Klangs bezeichnen. Auf ihrem aktuellen Album „The Devil,

ticket.de, oder telefonisch 0821 | 777 - 34 10

You + Me“ setzte die Band wieder neue Maßstäbe und arbeitete im Studio mit einem 20-köpfigen Orchester. Inzwischen ist ihre Heimatstadt Weilheim so etwas wie das Zentrum der deutschen

A/B Repeat

King The Fu

| 35 |


Dance like n o b o d y   i s   wat c h i n g SA 02.07.11 | 14 Uhr    Kulturstadion am Rathausplatz

T h e  R i s i n g S u n S h o w   &  F i l m d o k u

R a p   f o r  P e a c e in progress Rap for Peace ist im Bereich kultureller Jugendarbeit in Augsburg seit fünf Jahren eine feste Institution. Talentierte Jugendliche arbeiten dabei mit professionellen Tänzern, Musikern sowie Theatermachern und stellen mit deren Hilfe eine ebenso professionelle Bühnenshow auf die Beine. Auf diese Weise bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre künstlerischen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern. 2011 steht das Projekt unter der Leitung des Tänzers, Pädagogen und Choreografen Peter McCoy und der bereits über die Augsburger Region hinaus bekannten Rap-Gruppe HiGHAG. Beim Modular Festival präsentiert sich die Rap for Peace-Gruppe mit selbstgeschriebenen Songs und eigenen Choreografien. Eintritt: frei

The RisingSsun

Tanzen, durch die Welt reisen. Auf der Straße die Menschen begeistern. Das hat die Roc Kidz Crew, zu der auch der Augsburger Fikri Gören zählt, drei Jahre lang getan. In den Großstädten Japans tanzte die Breakdance-Gruppe genauso wie am Fuß des schiefen Turms von Pisa oder bei der Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Auf diese schöne Weise verdienten die neun Tänzer ihren Lebensunterhalt. Beim Modular Festival präsentieren sie ihren Film „The Rising Sun“, der die erlebnisreiche Zeit auf Reisen dokumentiert – mit atemberaubenden Bildern, komplett in Eigenregie entstanden. Der Film wurde beim Los Angeles Cinema Festival of Hollywood ausgezeichnet und lief unter anderem auf Festivals in Zürich und Lissabon. Jetzt endlich

Rap for Peace

ist „The Rising Sun“ auch in Augsburg zu sehen. Nach dem Film zeigt die Roc Kidz Crew im Kulturstadion eine ihrer Live-Performances, die nicht zuletzt seit „The Rising Sun“ weltweit bekannt sind. Mehr Infos unter: www.therisingsun.ch. Eintritt: frei

| 36 |


| 37 |


| 38 |


L o c a l ,  G r e a t   &  F a m o u s SA 02.07.11 | 14 Uhr musicmate Bühne | Annahof

Gh o s t   o f  T o m J o a d   ( M ü n s t e r ) C r a s h  C o n s p i r a c y   ( K ö l n ) | K l e i n m e i s t e r   ( R o s e n h e i m ) H e l l o G r av i t y ( S c h r o b e n h a u s e n ) J a ck B e a u r e g a r d  ( B e r l i n ) A H o m e .  A  H e a r t .   W h at e v e r .   ( A u g s b u r g ) B e n n i  B e n s o n   ( A u g s b u r g ) | B o y   M i e z  G i r l   ( A u g s b u r g ) Local, Great & Famous lautet das Motto des Tages auf der music-

auf die schönste denkbare Weise, dass sich Indietronics und

mate Bühne. Sechs Bands mit fest ausgeprägten Beziehungen zu

Folk sehr wohl verbinden lassen. Die Teilzeit-Augsburger von

Augsburg oder zumindest bayerischen Wurzeln spielen dort ge-

Hello Gravity setzen eher auf energischen, frischen Gitarren-

meinsam mit zwei weithin bekannten Headlinern. Zusammenge-

pop – ähnlich wie Kleinmeister aus Rosenheim.

stellt hat das Programm das blutjunge Unternehmen musicmate,

Die beiden Headliner des Abends kennt man in der deutschen Musik-

das Booking- und Konzertagentur sowie eine Internet-Plattform

szene bestens: Crash Conspiracy ist die Elektropop-Band des

für Musikdownloads gleichzeitig ist. Beim Modular präsentiert

Ex-Blackmail-Sängers Aydo Abay, die beim Modular bedauerli-

sich musicmate mit eigener Bühne zum ersten Mal dem großen Pub-

cherweise ihren letzten Gig spielen wird. Und Ghost of Tom Joad

likum – im Herbst startet das Team dann mit eigener Konzertreihe

waren mit ihrer Mischung aus Postpunk und Indiegitarren unter

im Ostwerk.

anderem mit Tomte unterwegs. Beim Modular Festival bestreiten

Das Line-Up bei Local, Great & Famous orientiert sich musika-

sie nun selbst das Finale im Annahof.

lisch über den weiß-blauen Horizont hinaus: Zunächst schicken Boy Miez Girl und Benni Benson Folkperlen aus der Fuggerstadt

Eintritt: frei

hinaus in die Welt. Danach präsentieren Jack Beauregard (mit

Präsentiert von musicmate und Ostwerk

Roman Fischers Gitarrist Daniel Schaub am Gesang) berückendmelancholischen Elektropop. A Home. A Heart. Whatever. zeigen

Crash Conspiracy

Ghost of Thom Joad

| 39 |

Hello Gravity


P l a t t f o r m  K r e a t i v e  S t a d t Edition.Modular SA 02.07.11 | 14 Uhr Zentrale

G a b r i e l  Sh a l o m ( US ) | Rü d i g e r Wa s s i b a u e r  ( AT ) M i ch i K a mm ( A u g s b u r g ) T u n c ay  Ac a r ,   M i ch i Sch i l d   ( I s ta n b u l ,  M ü n c h e n ) S o ph i e W e i s e r ( B e r l i n ) | M a r c e l  Sch o b e l   ( B e r l i n )  T o b i a s Th o m a s ( K ö l n ) Eindrücke gewinnen und mitdiskutieren: Die Plattform Kreative

kulturellen Begegnungen ergänzen das gegenwartsbezogene,

Stadt. Edition.Modular ist das Pilotprojekt zur Messe.Modular

spannende Programmspektrum. Ziel der Plattform Kreative Stadt

2012. Unternehmer, Künstler und Kulturschaffende aus ganz

ist es, gemeinsam eine zeitgemäße Vision für eine zukunftsorien-

Deutschland und darüber hinaus geben dabei Einblick in ihre Ar-

tierte Gestaltung von Kunst, Leben und Gesellschaft zu formu-

beit und Lebensformen. Neben dem Augsburger Musiker, Komponisten

lieren. Kuratoren: Der Greif. Eintritt: frei

und Produzenten Michi Kamm erläutern unter anderem Tobias Thomas, DJ, Journalist und Programmleiter der Kölner c/o pop sowie der

Veranstaltet von: Büro für Popkultur Stadt Augsburg

US-amerikanische Videomusiker und Regisseur Gabriel Shalom

Gefördert von: Wirtschaftsreferat Stadt Augsburg

ihre Erfahrungen im Bereich aktueller Popkultur. Interaktive Diskussionen, zum Beispiel zu Networking, Stadtkultur und inter-

| 40 |


SPEAKER UND THEMEN Gabriel Shalom (US) | Videomu-

Sophie Weiser (Berlin) | Gra-

siker, Regisseur und Visionär.

fikdesignerin, Medienwissen-

Gesellschaftliche Kunst:

schaftlerin, Social-Media-

Malen mit sozialen Strukturen

Aktivistin.

Hyperkubismus: Synthese aus

Vorteil Netzwerk: Projekte

Kunst, Politischem und Wissenschaft

frei wachsen lassen durch

Gabriel Shalom

direkte Kommunikation

Sophie Weiser

Marcel Schobel (Berlin) | Mediendesigner, Artdirector,

Rüdiger Wassibauer (AT) |

Kommunikativer Vernetzer.

Produzent der Schmiede

Ästhetische Forschung

Hallein, Bundesbeirat für

zwischen Kunst und Kommerz

Kulturinitiativen (BMUKK), Entwickler und Betreuer des

Marcel Schobel

Salzburger Landespreis Medienkunst, Familienvater. Es ist nicht wichtig wer wir

Michi Kamm (Augsburg) | Musi-

Rüdiger Wassibauer

ker, Komponist und Produzent.

sind, sondern was wir wollen. Die Leute machen die Party,

Nach Berlin gehen aber in

nicht die Location.

Augsburg bleiben – Zentrum

VS. Peripherie. Das RobinTuncay Acar | Michi Schild

Hood-Prinzip: Aktive Vermittlung zwischen Industrie und Kunst

(Istanbul, München) | Kultu-

Michi Kamm

relle Aktivisten, Künstler,

Veranstalter. „In jedem steckt ein Mesut Tobias Thomas (Köln) | DJ,

Özil, aber man muss die Leute

Journalist, Kulturschaffender.

machen lassen“ – Ohne gemein-

Stadtkultur! Oder: Stadt ver-

same Freiräume keine gemein-

sus Kultur? Kommunale Insti-

same Kultur

tutionen und ihre Interaktion mit den Kreativen. Tobias Thomas

| 41 |

Tuncay Acar | Michi Schild


| 42 |


S a m s t a gN a c h t

G o   B a n g !  F e s t i va l

PIN G  PON G  PUSSY PARTY R o c k   i m  R a u m

SA 02.07.11 | 21 Uhr | Kantine

SA 02.07.11 | 22 Uhr | Mahagonibar DJ Roughmix (Big Booty Express / Urban Nerds) | DJ High Def (DJ League Squad  / The Finest Entertainment) | Rir-Crew Ein Wildstyle aus HipHop, Ragga, R’n’B und Baltimore Breaks ist bei der Ping Pong Pussy Party Programm: An den Plattentellern verausgaben sich DJ Roughmix und DJ High Def, in den Katakomben jagt derweil die Rock im Raum-Crew Indie und Alternative Rock mit ganz viel Gitarre ins tanzwütige Publikum. Eintritt: 5 Euro (freier Eintritt bis 23 Uhr)

WE LO V E  B ASS

Go Bang!

SA 02.07.11 | 23 Uhr | Schwarzes Schaf Hillbilly Moon Explosion | The Obsidians | Sandy Lee & the Wantons | GoGoClub DJs Lefty, Steve Train, Sir Barnes & Special

Grizu (Boogieblast.net / Vestax Germany) | Krimeforce UK (Trust

Guests

In Stereo) | International Ekwiti Soundsystem (Future Roots) |

Das jährliche Rock’n’Roll-Spektakel in der Kantine steigt die-

Rankin Drifter (Rootsburg)

ses Jahr pünktlich zum Modular. Die GoGoClub-DJs Lefty, Steve

Die Jungs von We Love Bass gehören seit über drei Jahren zum

Train und Sir Barnes liefern nicht nur vor, zwischen und nach

festen Kern der Dubstep-Partyveranstalter. Nicht zuletzt dank

den Konzerten Rockin Dancefloor Fillers von Platte, sondern

eines eigenen Soundsystems, in Augsburg liebevoll „die Bass-

holen auch drei mitreißende Bands nach Augsburg: Fetten Ga-

wand“ genannt, ist We Love Bass längst über die Stadtgrenzen

rage- und Rockabilly Sound präsentiert die Hillbilly Moon Ex-

hinaus bekannt. Auch beim Modular sorgt die Crew für die rich-

plosion aus Zürich – Kontrabass, Drums und dicke Farfisa-Orgeln

tige Menge Bass.

grooven hier um die Wette. The Obsidians aus Berlin lassen die späten Fünfziger und frühen Sechziger mit einer guten Portion Rock’n’Roll wieder auferstehen und Sandy Lee & The Wantons bringen

I  B e t  Y o u  L o o k   G o o d At  T h e  M o d u l a r

noch eine Prise Surfsound mit in den Flammensaal. Go Bang!

SA 02.07.11 | 22 Uhr | Beim weissen Lamm

B ay r i s c h e   G e m ü t l i c h k e i t SO 03.07.11 | 06 Uhr | Kantine

Die Arctic Monkeys hatten ziemlich sicher Augsburg und das Lamm im Kopf, als sie ihren Hit „I Bet You Look Good On The Dancefloor“

Nach DJ Koze im Kesselhaus schmeißen die Augsburg Allstars in

schrieben. Und klar, sie hatten recht damit! Wer sich hier auf

der Kantine die Afterhour. Elektronische Tanzmusik gibt‘s von

die Tanzfläche wagt, sieht automatisch gut aus und kriegt dazu

Arno F., Rerun und Caruno, ein bayerisches Frühstück zum Morgen-

noch die größten Hits aus den letzten 40 Jahren Indiemusik um

grauen vom Metzger des Vertrauens!

die Ohren gehauen.

| 43 |


DJ Koze

| 44 |


s av e   t h e   l a s t   da n c e SA 02.07.11 | 23 Uhr Kesselhaus

F l oo r  1 :  DJ  K o z e   ( Pa m pa  R e c o r d s ,  H a m b u r g ) Liv e :  D i e  V ö g e l   ( Pa m pa  R e c o r d s ,  H a m b u r g ) , T o b i a s  Schm i d   ( & N d ,  H a m b u r g ) F L O O R  2 :   H o l d i n g  B a ck  M y  L o v e  X I t s o w e e z e e Jü r g e n  B r a n z   ( A u g s b u r g ) ,  B o y  Sch o r s ch  ( A u g s b u r g ) S e b b o  J i g g y   ( A u g s b u r g ) V i s ua l s :  J o h n   et  P a u l   ( A u g s b u r g ) Seinen Namen kennt jeder in der Elektronik-Szene, er spielt

auf einem weiteren Floor im Kesselhaus zwei der beliebtesten

bei allen großen Festivals – und bei der mindestens genauso

Partyreihen der Stadt: Holding Back My Love und Itsoweezee

großen, ekstatischen und fantastischen Modular Abschlussparty

verwöhnen mit tanzbaren Songs von Pop und Disco bis HipHop und

im Kesselhaus: DJ Koze. Der Produzent und DJ steht für die Ab-

Soul, ausgewählt von den DJs Jürgen Branz, Boy Schorsch und Sebbo

kehr von einem standardisierten House-Sound, seine Stücke sind

Jiggy.

sehr live-orientiert und daher gerade im Club erst richtig wirkungsvoll. Darüber hinaus ist DJ Koze Teil der Elektro /

Eintritt: VVK 10 Euro | AK 12 Euro | Erm. 5 Euro (mit gültigem

Funk-Formation International Pony und hat seit 2009 sein eige-

Eintrittsband von The Notwist)

nes Plattenlabel, Pampa Records. Die erste Pampa-Band bringt

Tickets: AZ-Kartenservice RT1, Stadtzeitung, Kundencenter der

DJ Koze gleich mit ins Kesselhaus: Die Vögel aus Hamburg machen

Augsburger Allgemeinen, Onlinetickets unter www.muenchen-

mit Tuba, Trompete und Bassdrum minimalistischen Clubsound

ticket.de, oder telefonisch 0821 | 777 - 34 10

zwischen House, Dirty Disco und Blasmusik. Zurück zu den Wurzeln kommt bei der großen Modular Abschlussparty außerdem der Ex-Augsburger Tobias Schmid von auto.matic.music. Doch einmal feiern ist zum Finale einfach nicht genug, deshalb treffen sich

Tobias Schmid Die Vögel

| 45 |


| 46 |


Modular kids SO 03.07.11 | Annahof

Unsere show

M o d u l a r KIDS

SO 03.07.11 | 16 Uhr | Annahof

SO 03.07.11 | 11 Uhr | Annahof

Der Traum jedes Musikers: eine Band! Im Projekt „Unsere Show“

Modular ist nicht nur Pop- und Jugendkultur: Alle sind Modular.

wurde er für Schülerinnen und Schüler aus fünf Augsburger

Deshalb gibt es in diesem Jahr erstmals Modular Kids – ein

Haupt- und Realschulen Wirklichkeit – auf Initiative des Bil-

Programm extra für Kinder und junge Familien. Dabei erfahren

dungs- und Schulreferats der Stadt Augsburg, der beteiligten

die jüngsten Festivalbesucher spielerisch interessante Dinge

Schulen, des Downtown Music Institute und des Büros für Pop-

aus vielen Bereichen der Freizeit- und Popkultur: Kleine Mode-

kultur. Ein Jahr lang lernten die Teilnehmer bei „Unsere Show“

schöpfer ab vier Jahren können im Mode-Workshop selbst mitge-

ein Instrument oder schulten ihre Stimme. Parallel zum in-

brachte Kleidungsstücke verzieren oder Broschen und Taschen

dividuellen Instrumental- und Gesangsunterricht gründeten

basteln. Bei einer großen Modenschau am Ende des Tages werden

die Schüler eigene Bands und präsentierten ihr Können am Ende

die Designerstücke dann dem Publikum präsentiert. Auch Musik

des Projekts in einer großen Show – in ihrer Show! Beim Modular

und Tanz kommen beim Modular speziell für die Jüngsten nicht

steht jetzt der erste Festivalgig auf dem Programm: Zu hören

zu kurz: Was ist das eigentlich, ein DJ? Diese Frage beant-

ist ein „Best of“ der Nachwuchs-Stars. Eintritt: frei

wortet der DJ-Workshop. Bei der Modenschau sorgen die Nachwuchs-Plattendreher dann für den nötigen Groove aus den Boxen. Wer sich eher fürs Tanzen begeistert, kann im HipHop- und Breakdance-Workshop Teil der großen Show am Ende werden. Beim Kunst-Workshop dagegen gestalten die Teilnehmer zusammen mit Kunstpädagoginnen und -pädagogen die Kulisse für die farbenfrohe Showbühne. Und weil Bewegung immer gut ist und auf vier bzw. acht Rollen noch mehr Spaß macht, vervollständigt ein Skate-, BMX- und Rollerblade-Kurs das Programm. Dort erfahren die jungen Sportler nicht nur, wie man richtig die Balance hält, sondern lernen auch coole Tricks mit ihren fahrbaren Untersätzen. Auch sie zeigen ihr Können natürlich am Ende auf der Bühne (Achtung: Rollerblades und Schoner bitte selbst mitbringen!). Kuratoren: Olessa Linder, Kathrin Landwehr. Eintritt: frei

downtown music institute

| 47 |


team m&m

Die umweltfreundliche Linie: Regenio

Sch端tzen Sie die Umwelt mit Regenio f端r Strom, Erdgas und Trinkwasser. Alle Infos unter www.stadtwerke-augsburg.de

| 48 |


Modular schmeckt uns. Allen Freunden, Mitmachern und Machern von Modular wünschen wir großartige Tage und Nächte. Modular ist Qualität, die wir als Sponsor immer wieder gern unterstützen. Es macht Spaß, Modular mit Euch zu genießen – danke für die frische Vielfalt. www.baeckerei-wolf.de

| 49 |


Rock oder Schock >> Konzerte in Ihrer Augsburger Allgemeinen oder unter www.augsburger-allgemeine.de

| 50 |


S c h a f f t  R a u m f ü r  K u l t u r  u n d  H a n d e l

Hartmann GmbH & Co. KG / Unter dem Bogen 1 / 86150 Augsburg Geschäftsführer: Günter Hartmann Tel.: 0821 4554430 / Fax: 0821 45544335 E-Mail: info@hartmannconsultant.de / www.hartmannconsultant.de

| 51 |


| 52 |


unterst端tzer Vielen Dank

Sponsoren

Medienpartner

Netzwerkpartner

downtown music institute

Partnerclubs

| 53 |


V i e l  S p a SS ,  D a n k e   u n d   t s c h ü SS Impressum und Ticketinfo

Modular ist eine Veranstaltung der Stadt Augsburg und des Stadtjugendring

Danke: Raphael Brandmiller & Richard Goerlich für die Vision, den Einsatz und

Augsburg.

das Vertrauen. Simone Lehrl, Franziska von Plocki und Manuel Schill von City of Love für die gute Zusammenarbeit. Es macht Spaß mit Euch allen! Danke: Stadtrat & Kulturausschuss der Stadt Augsburg. Vorstand, Geschäftsführung & Verwaltung des Stadtjugendring Augsburg. Partnern, Förderern und Sponsoren des Modular 2011. Mara (the best) Weyel von KW Neun. Elmar Rothen-

Leitung: Stadtjugendring Augsburg, Modular Büro

fusser & Burak Aydin von Fresh Frames. Lucie Machan vom Theater Augsburg.

Schwibbogenplatz 1, 86153 Augsburg, Tel.: 0821 | 450 26-20

Christoph Roos von der Stadtsparkasse Augsburg. Annette Trass und Sengül Karakas von den Stadtwerken. Meike Maiwald und Günter Hartmann von Hartmann

Gesamtleitung: Stefan Sieber

GmbH & Co. KG. Ulli und Stefan Wolf von der Bäckerei Wolf. Andreas Schmutterer

Projektkoordination: Lucy Rzedkowska

von der Augsburger Allgemeinen. Sebastian Priller von Riegele. Walter Sianos,

Projektassistenz und Controlling: Christoph Elwert

Florian Kapfer und Charlie Sono von der Neuen Szene. Alexander Joerss von

Presse: Sarah Ritschel

M-Net. Werner Reinbold und Manfred Stiegeler vom Ordnungsamt Augsburg.

Marketing, Medienkooperationen und Sponsoringkonzept:

Danke: Agnes Bauer, Helmut Jesske, Natalie Kraft, Beate Schoebel, Sieglinde

Stefan Sieber, Richard Goerlich

Schoell, Sarah Eger, Anja Steiner, Tobias Schmid, Jürgen Branz, Nils Corßen,

Redaktion: Sarah Ritschel, Lucy Rzedkowska, Stefan Sieber

Georg Krauss, Girisha Fernando, Matthias Lein, Lab Binaer, dem Team der Oran-

Gestaltung und Konzeption: KW Neun Grafikagentur

gerie, Horst Thieme, Matthias Strobel, Ute Legner, Hansi Ruile, Peter Bommas,

Onlineauftritt: Fresh Frames, Matthias Lein, Lucy Rzedkowska

Matthias Garte, Markus Mehr, Michi Kamm, Tim Allhoff, Kay Fischer, Peter

Konzept Modular TV: Jürgen Branz, Nils Corßen, Stefan Sieber

Gampl, Uli Graba, Johannes Liepold, Jörg Weber, Tom Jahn, Michael Titze,

Konzept Puppet on a String: Markus Mehr

Sebastian Onufszak, Deniz Khan, Ivo Mannheim, Martin Schmeisser, Daja Zachow, Georg Heber, Daniel M. Eberhardt, Sebastian Karner, Jürgen Lupart, Stephan

Druck: Presse-Druck- und Verlags-GmbH | Curt-Fenzel-Str. 2 | 86167 Augsburg

Schulz, Andi Greif, Klaus Wiedemann, Barbara Friedrichs, Tom Kohlbauer, Manuel Piepereit, Simon Karlstetter, Leon Kirchlechner, Florian Kreier, Mat-

Bild- und Textnachweis: Sämtliche Texte und Fotos sind urheberrechtlich

thias Lohscheidt, Robert Rose, Stefan Schleifer, Till Henning, Daniel Stieg-

geschützt. Wenn nicht anders angegeben, liegen die Copyrights der Fotos bei

lmeier, Christian Gleixner, Daniel Melcer, Jakob Nicklbauer, Steffen Hör-

den in den individuellen Programmangaben bezeichneten Kuratoren, Veranstal-

brand, Dominik Liebherr, Christoph Sauter, Tobias Sommer, Die Bunten e.V.,

tern oder Künstlern oder den fotografierten Personen. Bei Portraitfotografien

Markus Becker, downtown music institute, Nazret Tecleab, Michael Dannhauer,

nicht eigens bezeichneter Personen liegt dem Modular Büro eine rechtliche

Till Hennig, Grizu, Orchidan Waworka, Thomas Tuskle, Max Birkl, Fikri Gören,

Freistellung schriftlich vor.

Rock Kidz Crew, Benjamin Ali und Bernd Filser von Razed e.V., Marah Köberle,

KW Neun Grafikagentur, Aline Weyel, Mara Weyel, Anna-Leena Lutz, Georg Vor-

Anita Schuffert, Olessa Linder, Kathrin Landwehr, Cats In Bags – Mädels, Ste-

samer, Jason Antony, Juan Velasquez, Ryan Aréstegui, Stadt Augsburg, Team

fanie Hörmann, Katja Koch und den vielen, vielen anderen, die am Modular 2011

M&M, Jürgen Branz, Tom Kohlbauer, Razed e.V., Christian Schläffer, Scissabob,

mitgewirkt und die es möglich gemacht haben!

Eva Krusche, The Rising Sun, Matze Hielscher, Hannes Fass, Theater Augsburg, Weisses Lamm, Mahagonibar, Sennheiser, Simon Schwager.

Ticketinformationen: Tickets für kostenpflichtige Veranstaltungen außer Puppet on a String sind

die Venue voll ist. Es gilt die goldene Regel: First Come, first Serve! Alle

erhältlich bei: AZ-Kartenservice RT1, Stadtzeitung, Kundencenter der Augs-

Festivaltickets müssen vor der Benutzung in der Zentrale am Rathausplatz

burger Allgemeinen, Onlinetickets unter www.muenchenticket.de oder telefo-

(Steingasse 8) gegen ein Bändchen eingetauscht werden. Bitte rechtzeitig vor

nisch 0821 | 777 - 34 10

Veranstaltungsbeginn eintauschen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Alle Tickets für Einzelveranstaltungen müssen rechtzeitig vor Veranstal-

Tickets für Puppet on a String sind erhältlich bei allen Innenstadtfilialen

tungsbeginn gegen ein Einlassbändchen am jeweiligen Ticketcounter oder Ein-

der Bäckerei Wolf.

lass eingetauscht werden. Bitte frühzeitig eintauschen um längere Wartezei-

Für alle Veranstaltungen sind Tickets an der jeweiligen Abendkasse vor Ort

ten zu vermeiden.

erhältlich, solange der Vorrat reicht. Vorverkauf empfohlen.

Ermäßigte Tickets gelten ausschließlich für Schüler, Studenten oder Juleica

Festivaltickets sind nicht übertragbar. Das Festivalticket gilt für alle

Card Inhaber. Es muss beim Eintausch in ein Bändchen der Altersnachweis mit

Veranstaltungen des Modular Festivals. Achtung: Einige Clubs und Locations

gültigem Ausweis mit Lichtbild erbracht werden. Bei Nichterfüllung wird der

können nur ein begrenztes Kontingent an Festivalticket-Inhabern einlassen.

reguläre Kaufpreis berechnet oder der Einlass verweigert!

Der Zutritt kann verweigert werden, wenn dieses Kontingent erschöpft oder

| 54 |


| 55 |


| 56 |


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.