Wer mit dem Zug aus Bern in den Bahnhof Lausanne einfährt und nicht nur Augen für die Riviera, sondern auch für die urbane Seite der Waadtländer Hauptstadt hat, dem fällt dieses Gebäude fast zwangsläufig auf. Wie ein überdimensionierter Schuhkarton thront es über den Gleisen und wirkt trotz seiner kolossalen Ausmasse erstaunlich filigran, wie es sich tagein, tagaus der Sonne entgegenreckt. Wer die Zugfahrt nach Lausanne regel mässig macht, rieb sich diesen Sommer vielleicht verwundert die Augen: Der «Schuhkarton» hatte sich einer Meta morphose unterzogen und glich viel eher einem riesigen iPod: Das trendige Weiss verleiht der Architektur aus den Sechzigerjahren einen zeitgemässen Anstrich – und verleiht dem Gebäude einen noch dominanteren Status als Wahrzeichen am Bahnhof. «La Poste», wie der Bürokomplex aufgrund seiner früheren Besitzerin genannt wird, ginge heute also durchaus als «iPost» durch. Doch nach seinem radikalen Umbau trägt das Gebäude einen viel poetischeren Namen: «Horizon 4–6» – eine Reminiszenz an die Adresse (Avenue d’Ouchy 4–6) und die einzig artige Aussicht.
le complexe de bureaux «La Poste», du nom de son ancien propriétaire, porte un nom bien plus poétique: «Horizon 4–6» – un clin d’œil à l’adresse (avenue d’Ouchy 4–6) et un hommage à la vue sans pareil. Mobimo a acquis l’immeuble en 2010 pour 88 millions de francs, suite à l’abandon par la Poste de l’ancien siège de sa direction d’arrondissement et du grand centre de tri. La transformation aux normes Minergie a coûté quelque
35 millions de francs. En collaboration avec les CFF, dans les prochaines années, la zone avoisinante accueillera un centre commercial moderne doté d’un hôtel, d’établissements gastronomiques et d’autres surfaces de services. Quant à la Poste, elle peut également rester sur place – avec une filiale à part entière, cases postales comprises. Ici, en plein cœur de Lausanne.
MO MA BI GA MO ZIN
19
Mobimo hatte die Liegenschaft 2010 erworben. Rund 35 Millionen Franken kostete der Umbau nach MinergieStandard. In Zusammenarbeit mit den SBB wird in den kommenden Jahren das angrenzende Areal zu einem zeitgemässen Geschäftszentrum mit Hotel, Gastronomie und weiteren Dienstleistungsflächen entwickelt. Und auch die Post darf bleiben – mit einer vollwertigen Filiale samt Postfächern. Hier, mitten im Herzen von Lausanne.