36-M36-2009-3-7

Page 1

Hardware

Juli/August/September 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-811X

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

www.mittelstandsliste.de


Kategoriesieger 2009 und Top 20 Hardware

Sieger

2 Mittelstandsliste

Nominierter

Nominierter

www.mittelstandsliste.de


Editorial

Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand

Der deutsche Mittelstand findet heute in einem immer globaler werdenden Marktumfeld neue Wettbewerbsbedingungen vor: Anstelle eines lokalen oder regionalen Wettbewerbs tritt immer öfter ein europäischer oder gar weltweiter. Deshalb sind immer mehr mittelständische Unternehmen bemüht, ihre Strukturen zu optimieren, um unter den geänderten Rahmenbedingungen und neuen Wettbewerbssituationen weiterhin erfolgreich zu sein. Eine entscheidende Rolle bei dieser Neuausrichtung spielt eine unternehmensweite IT-Landschaft.

Die IT hilft Kosten zu senken, Sparpotenziale aufzuspüren, Geschäftsprozesse zu optimieren und führt bei internen Strukturen zu mehr Effizienz. Die Initiative Mittelstand ist 2003 angetreten, mittelständischen Betrieben ein verlässlicher Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen zu sein und über die Potenziale neuer Technologien gezielt zu informieren. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Zweck: Als Navigator soll sie durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Produkten und -Lösungen führen. Die vorliegende Ausgabe beleuchtet die Kategorie Hardware. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie Produkte und Lösungen, die sich durch einen hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Der INNOVATIONSPREIS-IT ist mittlerweile eine der etabliertesten und begehrtesten Auszeichnungen der IT-Branche. 2009 hat eine 60-köpfige Experten-Jury aus über 2.000 Bewerbungen in 34 Kategorien die Sieger und Nominierten bestimmt. Diese Lösungen finden Sie in der Mittelstandsliste dokumentiert. Ich würde mich freuen, wenn die Mittelstandsliste Ihnen eine praktische und wertvolle Informationsquelle ist. Hinweisen möchte ich auf die Seiten 10 und 11 mit redaktionellen Tipps zu Förderprogrammen für den Mittelstand und einem Auszug aus der Keynote des renommierten IT-Publizisten Tim Cole auf der diesjährigen Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT.

Oliver Schwartz Huber Verlag für Neue Medien

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte

Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 6 TOP 20 Seite 10 IT im Mittelstand

ISSN 1868-811X

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 3


Kategoriesieger Hardware

mobil-mark 1 Im Jahr 2003 wurde die mobilmark GmbH mit dem Ziel gegründet, ein neues Lasersystem für den universellen Industrieeinsatz zu entwickeln. Eine Marktrecherche hatte ergeben, dass es weltweit bisher

Jury-Statement „Mit mobil-mark 1 reagieren kleine und mittelständische

solch ein Gerät nicht gab. Nach dreijähriger Entwicklungszeit wurde der mobile Beschriftungslaser mobil-mark 1 schließlich fertig gestellt. Das System beschriftet speziell diejenigen Teile, Maschinen, Geräte und Produkte, die nicht in die heute üblichen stationären Laser-Anlagen hineinpassen.

Unternehmen flexibel und souverän auf neue Produkti-

mobil-mark 1 besticht durch seine unübertroffene Vielseitigkeit und einfachste Bedienung und eignet sich damit ideal für mittelständi-

ons-Anforderungen. Der zum INNOVATIONSPREIS-IT Sieger gekürte Kandidat ist das

sche Unternehmen. Das Handteil mit dem Laserkopf wiegt nur 2,5 Kilogramm und ist derzeit das weltweit Kleinste. Die Steuereinheit

weltweit kleinste mobile Lasersystem und eignet sich

enthält außerdem die komplette Beschriftungssoftware. Das System lässt sich so umrüsten, dass ein Mitarbeiter innerhalb weniger Minuten zum Beispiel abwechselnd Großbehälter, Werkzeuge

damit ideal für den universellen Industrieeinsatz. Trotz seiner Alleinstellung ist mo-

oder Kleinteile beschriften kann. Selbst Typenschilder aus Stahl oder von Laserbeschriftungsfolie sind damit schnell erstellt.

bil-mark 1 besonders ausgereift und lässt sich von nur

Trotz komfortabler Einknopfbedienung sorgt eine ausgeklügelte Sicherheitstechnik für die Einhaltung der Laserschutzklasse 1. Zur

einer Person bequem bedienen. Zudem kann das System innerhalb weniger Minuten komplett umgebaut werden

einfachen Handhabung lassen sich Beschriftungsprogramme auf einen Auswahlschalter legen. Dann genügt ein Knopfdruck am Hand-

und steht damit schnell für

teil des mobil-mark 1, um die Laserbeschriftung zu starten. Webcode PA1257

neue Aufgaben bereit.“ Michael Dörfler, Redakteur Markt und Mittestand mobil-mark GmbH Erhard Grözinger Str. 103 D 89134 Blaustein Tel. +49 (731) 9501-805 Fax +49 (731) 9501-806 kontakt@mobil-mark.de www.mobil-mark.de

4 Mittelstandsliste

www.mittelstandsliste.de


Nominierte Hardware

OS 12000 Bookcopy

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Der OS 12000 Bookcopy ist ein Aufsichtskopierer für gebun-

Wer lobt den Preis aus?

dene Dokumente und besticht mit hoher Bedienungsfreundlichkeit, Bildqualität, kurzen

Die Initiative Mittelstand

Scan-Zeiten und einem attraktiven Preis-/Leistungsverhält-

In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.

nis. Die geringe Lichtemission schont zudem die Dokumente und ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten.

Wer stellt die Jury?

Webcode PA1221

Zeutschel GmbH Heerweg 2 D 72070 Tübingen Tel. +49 (7071) 9706-0 Fax +49 (7071) 9706-44 info@zeutschel.de www.zeutschel.de

verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT.

Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.

Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstands-

NeuroLED

geeigneten IT-Lösungen. NeuroLED schafft Atmosphäre an öffentlichen Orten. Das Anzeigesystem besteht aus intelligenten Leuchtbausteinen und interagiert über Sensoren und Leuchtdioden mit dem Besucher. Je nach Programmierung stellt NeuroLED zum Beispiel Aktionsspiele oder durch Bewegungen ausgelöste farbige Effekte dar. Webcode PA1292

In welchem Rahmen wird der Preis verliehen? Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien.

Wilke Technology GmbH Krefelder Straße 147 D 52070 Aachen Tel. +49 (241) 91890-0 Fax +49 (241) 91890-44 info@wilke.de www.wilke.de

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 5


Top 20 Lösungen Hardware

Holografisches 3D Display 3D-Bilder entstehen über stereoskopische oder klassische Verfahren, erfordern bisher aber Spezialbrillen oder teure Optiken. SeeReal geht einen neuen Weg und macht 3D-Bilder möglich, die sich ganz natürlich betrachten lassen. Die Tiefe der 3D-Szenen kann mehrere Meter betragen.

SeeReal Technologies GmbH Blasewitzer Straße 43 D 01307 Dresden Tel. +49 (351) 450-3240 info@seereal.com www.seereal.com Webcode PA1033

4 Port USB 2.0 Micro Hub An Mini-USB-Hubs lassen sich gleichzeitig iPod, USB-Stick, Digitalkamera und Telefon anschließen. Während die meisten dieser Geräte eher unansehnlich sind, vereint der 4 Port USB 2.0 Micro Hub von Trust Funktionalität mit hochwertigem Design und ist dabei trotzdem äußerst preiswert.

Trust Deutschland GmbH Siemensstr. 1 D 47533 Kleve Tel. +49 (2821) 588-37 pr.de@trust.com www.trust.com Webcode PA1484

CX1200e Rollendigitaldrucker Große Druckmaschinen sind oftmals zu teuer im Betrieb, um kleine Auflagen kostengünstig anbieten zu können. Hier ist der CX1200e im Vorteil – der Rollendigitaldrucker kann auch kleinere Mengen preiswert produzieren und ist damit eine ideale Ergänzung für alle Mittelstandsdruckereien.

Primera Technology Europe Mainzer Straße 131 D 65187 Wiesbaden Tel. +49 (611) 92777-0 info@primera-europe.eu www.primera-europe.eu

Das Mobile Drive XXS ist die weltweit kleinste Festplatte im 2,5-Zoll-Format und speichert bei nur 155 Gramm Gewicht bis zu 500 GB Daten. Durch seine hohe Speicherkapazität und Mobilität eignet sich die innovative Speicherlösung perfekt für den Einsatz im Business-Bereich und Außendienst.

Freecom Technologies GmbH Sachsendamm 3-4 D 10829 Berlin Tel. +49 (30) 611299-0 info.de@freecom.com www.freecom.de

Webcode PA1498

Mobile Drive XXS

Webcode PA1505

Dynamic Rack Control Rittal Dynamic Rack Control ist die ideale Inventarisierungslösung für den Mittelstand. Mittels RFID-Editketten erfasst das System die Komponentenbestückung jedes Server-Racks in Echtzeit und verwaltet jede Einheit optimal hinsichtlich Platz, Kühlleistung, Stromversorgung und Hardware.

6 Mittelstandsliste

Rittal GmbH & Co.KG Auf dem Stützelberg D 35745 Herborn Tel. +49 (2772) 505-1970 Horn.F@rittal.de www.rittal.de Webcode PA1518

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen Hardware

NAT-MCH Der immer umfangreichere Datenverkehr in der Informationstechnologie macht flexible und verlässliche IT-Infrastrukturen erforderlich. Das zum MicroTCA-Standard konforme AdvancedMC-Modul NAT-MCH übernimmt diese Aufgabe für Unternehmen und überzeugt durch seine modulare Ausrichtung.

N.A.T. GmbH Kamillenweg 22 D 53757 Sankt Augustin Tel. +49 (2241) 3989-0 sales@nateurope.com www.nateurope.com

VIPA 314 SE eignet sich ideal für den Einstieg in die Kompaktklasse programmierbarer Steuerungssysteme. Die CPU ist kompatibel zu Siemens-Baugruppen und kann deswegen leicht in entsprechende Systeme integriert werden. Als Programmiertool lässt sich optional STEP7 von Siemens einsetzen.

VIPA GmbH Ohmstr. 4 D 91074 Herzogenaurach Tel. +49 (9132) 744-0 info@vipa.de www.vipa.de

Webcode PA1529

VIPA 314 SE

Webcode PA1531

Fernsteuersystem ZFF08 Das netzwerkfähige und universell einsetzbare Funkfernsteuersystem ZFF08 schließt bis zu 65.000 Teilnehmer an ein Netzwerk an. Mehrere Einheiten lassen sich zu einer Relaisstation zusammenschalten und realisieren so auch unter schwierigen Funkverhältnissen gute Reichweitenergebnisse.

Techeon Mechatronics And Wireless eK An der Hachinger Haid 8 D 82008 Unterhaching Tel. +49 (89) 6659089-0 office@techeon.de www.techeon.de Webcode PA1541

AT-9000/28 Layer 2 Gigabit-Switch Der Managed Layer 2 Gigabit Switch AT9000/28 setzt auf hoch komprimiertes Silizium, benötigt dadurch weniger Komponenten und verbraucht weniger Energie als vergleichbare Geräte. Per Tastendruck läuft das Gerät in einem Energiespar-Modus und schaltet nicht benötigte Funktionen ab.

Allied Telesis Konrad-Zuse-Platz 11-12 D 81829 München Tel. +49 (89) 435494-0 info@alliedtelesis.com www.alliedtelesis.de

Der PRIMERGY Tower Server TX120 überzeugt durch seine ultrakompakten Abmessungen, verbraucht bis zu 40 Prozent weniger Strom als handelsübliche Server und arbeitet auf angenehm niedrigem Geräuschniveau. Das Produkt eignet sich damit ideal für Büroumgebungen und Einzelhandelsgeschäfte.

Fujitsu Siemens Computers GmbH Mies-van-der-Rohe Straße 8 D 80807 München Tel. +49 (6172) 188-7027 corinna.derix@fujitsu-siemens.com www.fujitsu-siemens.de

Webcode PA1544

PRIMERGY TX120

www.mittelstandsliste.de

Webcode PA1572

Mittelstandsliste 7


Top 20 Lösungen Hardware

FCOΞ – FlyCamOne Die FlyCamOne ist die kleinste Serienkamera der Welt und macht spektakuläre Videos im Sport und Modellbau. Montiert an einem Flugzeug wird das Gerät zum fliegenden Auge oder liefert Bilder direkt aus dem Rennauto. Über die Fernbedienung lässt sich die FlyCamOne jederzeit neu ausrichten.

ACME the game company Industriestr. 10a D 33397 Rietberg Tel. +49 (5244) 70007-20 j.brinkmeyer@acme-online.de www.acme-online.de

Fehlzeiten können den Arbeitsablauf empfindlich stören und die Rentabilität des Unternehmens beeinträchtigen. Der DUSTend Filter trägt dazu bei, Arbeitsausfälle zu minimieren. Als PC-Feinstaubfilter reinigt das Gerät die Umgebungsluft und filtert selbst feinste Partikel effektiv aus.

IT-Direkt GmbH Burgstr. 52 D 53913 Swisttal Tel. +49 (2226) 900-187 info@dustend.de www.dustend.de

flip ist ein mobiles Präsentationswerkzeug für VR-Technologien. Das Anzeigesystem arbeitet per Rückprojektion und stellt komplexe Produkte und Funktionen auf einem 150 Zentimeter großen Display anschaulich dar. flip eignet sich auch hervorragend für die Schulung externer Mitarbeiter.

imsys GmbH & Co. KG Hertichstraße 81 D 71229 Leonberg Tel. +49 (7152) 906307-0 info@imsys-vr.com www.imsys-vr.com

windMax500 holt durch Maximum Power Point Tracking (MPPT) bis zu 100 Prozent mehr Leistung aus Kleinwindkraftanlagen heraus. Das Gerät verwendet dazu einen DC-Abwärtswandler mit hohem Wirkungsgrad, um seinen Akku je nach Windlage optimal an die Windgeneratorspannung anzupassen.

Schams-Electronic GmbH Raiffeisenstr.4 D 92367 Pilsach Tel. +49 (9181) 4055-54 schams-solar@web.de www.schams-solar.de

Der FOD IP Kontroller kontrolliert bis zu vier Fingerabdruck-Scanner und lässt sich damit problemlos für Alarmanlagen und zur Verwaltung von Ein- und Ausgängen einsetzen. Das Gerät wird bequem über einen Webserver administriert und speichert alle Transaktionen auf einer internen SD-Karte.

JERRA Soft GmbH Saargemünder Str. 62a D 66119 Saarbrücken Tel. +49 (681) 85919-0 info@jerra.de www.jerra.de

Webcode PA1607

DUSTend Filter

Webcode PA1230

flip

Webcode PA1263

windMax500

Webcode PA1270

FOD IP Kontroller

8 Mittelstandsliste

Webcode PA1301

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen Hardware

PROFIBUS Compact Repeater Der Compact Repeater ist technisch und preislich eine echte Alternative zu herkömmlichen Repeatern, weil seine kompakte Bauform keinen zusätzlichen Platzbedarf im Schaltschrank erfordert. Das Gerät eignet sich ideal zur Busverlängerung, Anlagenerweiterung und Erhöhung der Teilnehmerzahl.

Systeme Helmholz GmbH Hannberger Weg 2 D 91091 Großenseebach Tel. +49 (9135) 7380-0 info@helmholz.de www.helmholz.de

Der unter Mitwirkung von Hermann Blechtechnik entwickelte Streetstepper ist ein völlig neuartiges Fortbewegungsmittel – ein Fahrrad, auf dem man aufrecht steht. Diese Haltung schont die Wirbelsäule, ermöglicht sanfte Bewegungsabläufe und befreit alle Gelenke von jeglicher Stoßbelastung.

Alfred Hermann GmbH & Co. Blechtechnik Carl-Zeiss-Straße 43-45 D 73614 Schorndorf Tel. +49 (7181) 97842-0 info@blechtechnik.de www.blechtechnik.de

Webcode PA1379

Streetstepper

Webcode PA1380

PLANILUX medical multiconsole Die PLANILUX® medical multiconsole ist eine neuartige Kombination aus konventioneller und digitaler Bildbetrachtung für Operationssäle. Die Lösung stellt digital erzeugte Bilddaten direkt, ohne zeitlichen Verzug, an mehreren Stellen gleichzeitig sowie in hoher Qualität zur Verfügung.

S-CAPE GmbH Am Graben 11 D 8468 Reichenbach Tel. +49 (3765) 7832-0 info@s-cape.com www.s-cape.com Webcode PA1842

Vermietung IT- und Medientechnik computer-rent stattet Kongresse, Schulungen, Film- & Fernsehproduktionen, Messen, Roadshows, Präsentationen und Hauptversammlungen mit IT-Technik aus. Mit über 200 Mietsystemen und einem umfassenden Peripherie- und Medientechnikpark ist der Anbieter für nahezu jede Aufgabe gewappnet.

computer-rent Otto-Hahn-Strasse 28-30 / H3 D 85521 Ottobrunn-Riemerling Tel. +49 (800) 1656-550 info@c-rent.de www.c-rent.de Webcode PA1711

Wärmeflussthermografie-Rissprüfung Die Rissprüfung mittels Wärmeflussthermografie macht Produktionsfehler sichtbar. Bei dem Verfahren wird der Prüfgegenstand mit Ultraschallenergie bestrahlt. Bei einer Undichtigkeit oder einem Riss wird die Energie in Wärme umgewandelt, die eine Wärmebildkamera sichtbar machen kann.

www.mittelstandsliste.de

Ibea GmbH Kleine Bahnstraße 81b D 22525 Hamburg Tel. +49 (40) 689887-0 info@ibea.de www.ibea.de Webcode PA1430

Mittelstandsliste 9


IT im Mittelstand

Der INNOVATIONSPREIS-IT Die Initiative Mittelstand ist langjähriger Partner des Mittelstandes und verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie innovative Produkte und Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Auch der diesjährige Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, war geprägt durch eine Vielzahlan hochinteressanten Bewerbungen. Eine 60-köpfige ExpertenJury hat dabei mehr als 2000 Einreichungen gesichtet und bewertet und in 34 Kategorien Auszeichnungen für mittelstandsorientierte IT-Innovationen verliehen. Ein wertvoller Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, denn immer noch gelangen zu wenige Innovationen auch wirklich in den Markt.

EU setzt mit Fördermitteln auf Vorfahrt für Europas Mittelstand Ohne den Mittelstand geht in Europa nichts – das ist auch der EU klar. 975 Milliarden Euro stellt sie deshalb bis 2013 den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung – entweder direkt über Subventionen oder über öffentliche Aufträge. Unter KMU versteht die EU Firmen mit maximal 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 43 Millionen Euro. Erste Adresse für Unternehmen, die sich für die EU-Finanzhilfen interessieren, ist das Enterprise Europe Network (www.enterprise-europe-network. ec.europa.eu): Hier gibt es Informationen rund um die EU-Gelder und Verweise auf Anlaufstellen in Deutschland. Im zweiten Schritt geht es zum Portal der EU-Kommission zu Finanz-

hilfen (www.ec.europa.eu/grants): Hier finden sich sämtliche Beihilfen, Fonds und Programme nach Branchen und Ressorts geordnet. Wer sich um öffentliche Aufträge bewerben möchte, für den ist www.ec.europa. eu/public_contracts die richtige Adresse. IHK, Handwerkskammern und Berufsverbände unterstützen Unternehmer dabei, an EU-Gelder zu kommen. Außerdem stellt die EU dem „Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (CIP) über eine Milliarde Euro für KMU bereit – in Form von Risikokapital, Kredit- und Eigenkapitalbürgschaften, Mikrokrediten und anderen Finanzinstrumenten. Mehr Informationen zu den Antragsvoraussetzungen unter: www.eif.org

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der CeBIT hat die Initiative Mittelstand die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2009 ausgezeichnet. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Industrie wurden die innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten IT-Lösungen geehrt. Zu den Gewinnern gehörten Unternehmen wie Google, Grundig, QSC oder Lancom Systems aber auch Institutionen wie das Steinbeis Transferzentrum. Aktuelle Interviews mit Siegern und Nominierten, die erfolgreichen und innovativen Produkte und weitere Informationen finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de

10 Mittelstandsliste

Gruppenbild mit Siegern und Nominierten: Die feierliche Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT fand wieder auf der CeBIT-Messe in Hannover statt. Über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie zahlreiche Bewerber waren zu Gast im NORD/LB forum.

www.mittelstandsliste.de


IT im Mittelstand

Zuschuss für die Zukunft

IT muss mittelständisch denken Auszug aus der Keynote: „Das Ende der Eintagsfliege“

ZIM lautet die erste Adresse für innovative Mittelständler auf der Suche nach Forschungszuschüssen. ZIM – das ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft. Bis 2013 können Unternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung beantragen. ZIM fördert Vorhaben einzelner Firmen, Kooperationsprojekte zwischen Firmen, aber auch zwischen Privatwirtschaft und Forschungseinrichtungen sowie Netzwerkprojekte, an denen wenigstens sechs Firmen beteiligt sein müssen. Neu: 2009 und 2010 können auch Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten Zuschüsse beantragen. Sonst gilt: nicht mehr als 250 Mitarbeiter! Mehr Infos unter: www.zim-bmwi.de

Geld für grüne Projekte Seit knapp 20 Jahren fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative Projekte zum Umweltschutz „unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft“. Bislang unterstützt die BDU mehr als 7.200 Vorhaben, die zusammen auf ein Fördervolumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro kommen. Anträge auf Fördermittel kann stellen, wer Produkte oder Verfahren in den Bereichen Umwelttechnik und Umweltforschung, Naturschutzund Umweltkommunikation entwickelt. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.dbu.de

www.mittelstandsliste.de

„Laptops, Smartphones und WirelessInternet haben die Menschen und ihre Art, zu leben und zu arbeiten, so radikal verändert wie kaum zuvor eine technologische Entwicklung – aber wir nehmen es kaum wahr“, stellt der Berliner Medienphilosoph Norbert Bolz fest. Tatsächlich vollzieht sich echter technischer Fortschritt eher langsam. Und das, obwohl das Entwicklungstempo laufend zunimmt. Amerikanische Wissenschaftler sprechen schon von einer „Age of Acceleration“, einem beschleunigten Zeitalter – und die treibende Kraft ist die Technik. Doch was sind nun die echten Innovationen und die nachhaltigen Trends? Definitiv alles rund TIM um Mobilität und Identität: „Internet in der Westentasche“, Identity Management und Dynamic Services („IT auf dem Weg zur Industrialisierung“). Außerdem wird „Green IT“ die IT- und Kommunikationsbranche noch lange beschäftigen. Mehr als ein Hype ist auch „Cloud Computing“, geht es doch um die Neubewertung der Rolle, die Rechenzentren bei der Sicherstellung von Lösungen spielen, die das Business unterstützen sollen. Womit wir beim Punkt wären: „Das Business des Business ist Business“, lautet ein amerikanisches Sprichwort. Das Business des Mittelstands ist nicht IT. Jede Innovation, die es ihm erlaubt, sich stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist deshalb zu begrüßen. IT muss lernen, wie ein Geschäftsmann zu den-

ken. Nur dann ist sie aus Sicht des Mittelstands ein ernst zu nehmender und zuverlässiger Partner. Für die IT heißt das, in Manndeckung gehen, ganz nah dran bleiben am Mittelstand und seinen Bedürfnissen. Aber: Jedes kleine und mittlere Unternehmen ist anders. Globale Lösungspakete und Applikationssuiten scheren alle über einen Kamm und zwingen den Mittelstand, sich der IT anzupassen statt umgekehrt. Die Antwort darauf könnte das Mitmach-Internet sein, das es jedem User erlaubt, sich Gehör zu verschaffen. Web 2.0 ist für Mittelständler die große Chance, IT-LösunCOLE gen und Leistungen zu finden oder maßschneidern zu lassen, die genau ihre ganz besonderen Bedürfnisse erfüllen. Der Mittelstand steht beim Thema Web 2.0 noch ganz am Anfang, aber jeden Tag hört man neue Beispiele, wie kleine Unternehmen erfolgreich Techniken wie Wikis, Blogs, Communities oder Twitter in ihr Geschäftsmodell einbauen. Und viele kleine Ideen können sich mit der Zeit im Sinne von Norbert Bolz zu großen Innovationen anhäufen.

Über Tim Cole Tim Cole (Jahrgang 1950) ist Publizist für Wirtschaft, Internet und Technik. Er lebt und arbeitet in München

Mittelstandsliste 11


1&1 Dedicated-Server für Profi-Sparer. DEDICATED SERVER

DUAL-CORE S

39,

Ein Firmenserver zum unschlagbar günstigen Preis!

99

ab

€/Monat

Mit Plesk 9.0 richten Sie beispielsweise ein eigenes Mail-System für Ihre Firma ein, betreiben ein Intranet und verwalten sämtliche Anwendungen. Und das ganz einfach, sicher und ohne teure Hardwareanschaffungen.

24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Preise inkl. MwSt.

DAUERHAFT SUPERGÜNSTIG! 1&1 Dedicated-Server Dual-Core S N AMD AthlonTM X2 3800+

Dual-Core Prozessor N 2,0 GHz N 1.024 MB Arbeitsspeicher N 2 x 160 GB Festplatte N Software RAID 1 N 1 Domain inklusive (.at, .biz, .com,

.de, .eu, .info, .name, .net, .org) N 1&1 Firewall N 1&1 Recovery-Tool N 160 GB FTP-Backup N Plesk 9.0 vorinstalliert

Weitere günstige Server-Angebote finden Sie im Internet.

Quality Standard

Übrigens: Als erster deutscher Webhoster bezieht 1&1 aus-schließlich Strom aus erneuerbaren Quellen und spart so bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr!

Jetzt informieren und bestellen unter:

01805 / 001 535

14 ct/Min. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend

www.1und1.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.