26-M26-2009-3-7

Page 1

Juli/August/September 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5625

Online Marketing

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

www.mittelstandsliste.de


Kategoriesieger 2009 und Top 20 Online Marketing

Sieger

2 Mittelstandsliste

Nominierter

Nominierter

www.mittelstandsliste.de


Editorial

Online Marketing: Das Internet sorgt für den richtigen Mix Zu den zahlreichen Dingen, die vom Aufkommen des Internets massiv beeinflusst wurden, gehört besonders das Marketing. Dieses wird im klassischen Sinne eher als eine Funktion angesehen und oft mit Werbung und Verkauf gleichgesetzt. Fachleute sprechen vom Marketing-Mix, der neben Werbung und Verkauf weitere Aspekte des Marketings berücksichtigt. In dieser Sichtweise wird Marketing also vor allem über seine Aufgaben definiert.

Mit dem Aufstieg des Internets zum neuen Massenmedium entstand aber auch das Online Marketing, welches seitdem in vielen Unternehmen einfach als ein neuer Werbeträger verstanden und mit den klassischen Methoden bedient wird. Typisch für diese Art des Online Marketings sind auch Werbebanner, Pop-Ups oder Layer-Ads. Online Marketing ist aber weitaus mehr. Mit einer eigenen Kategorie für Online Marketing trägt der Innovationspreis diesem Umstand Rechnung. Die zahlreichen Bewerbungen zeigen eine Fülle von neuen Ideen und Trends, die dem Medium Internet und dem Online-Marketing deutlich gerechter werden als das ausschließliche Schalten von Werbebannern und Co. Der Gewinner präsentiert mit dem Produkt EXPO-IP eine neue Form der Zusammenkunft. Mit einer virtuellen Messe wird der Versuch unternommen, eine Brücke zwischen klassischen Messen und Webauftritten von Unternehmen zu schlagen. Interessant ist sicherlich der Gedanke, inwieweit mit einer derartigen Plattform ein Kommunikationsdefizit beseitigt werden kann. Die beiden nominierten Unternehmen mit ihren Lösungen zur wirtschaftlichen Nutzung von Energie für Heizung und Warmwasser und die Lösung zu Materialfragen haben ebenfalls großes innovatives Potenzial. Aber nicht nur die drei hier genannten Innovationen, sondern die meisten eingereichten Lösungen greifen zahlreiche Ideen auf, auf die ein zweiter Blick lohnt.

Inhalt Prof. Dr. Matthias Fank Fachhochschule Köln

Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte

Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 6 TOP 20 Seite 10 IT im Mittelstand

ISSN 1868-5625

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 3


Kategoriesieger Online Marketing

Expo-IP Messebesuche stehen für gute Kontakte, interessante Gespräche und clevere Innovationen, aber auch für stressige Reisen und lange Abende in Hotels. Expo-IP ist das virtuelle Abbild einer realen Messe, das aus-

Jury-Statement „Wenn Reiselustige mit Google Earth rund um die Welt fliegen können, dann funktioniert auch eine virtuelle Messeplattform, die rund um die Uhr geöffnet hat. Doch während sich das Urlaubsgefühl auf dem Bürostuhl nur zaghaft einstellt, wird

schließlich die Vorteile bietet. Auf der virtuellen Plattform können sich Firmen mit ihren Produkten differenziert präsentieren. Dabei gibt es die Möglichkeit, an virtuellen Messeständen Informationen on demand anzubieten, beispielsweise PDFs mit Produktpräsentationen, Powerpoints mit Vorgangsbeschreibungen oder Demovideos. Doch im Unterschied zu Produktpräsentationen auf UnternehmensWebseiten wird dabei auch der persönliche Kontakt nicht vernachlässigt. Messebesucher haben die Möglichkeit, auch direkt live mit dem Aussteller am Messestand in Kontakt zu treten. Expo IP soll dabei die realen Messen als Branchentreffpunkt nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. Die virtuelle Messe kann unabhängig von

Expo-IP zum Erlebnis.

Terminen das ganze Jahr über stattfinden und 24 Stunden für seine Besucher geöffnet haben. Ein weiterer Vorteil der virtuellen Messe

Der zukunftsorientierte An-

ist, dass sie stets den aktuellen Produktstatus präsentieren kann. Unternehmen können also das ganze Jahr über mit Innovationen punkten und müssen sich nicht ausschließlich auf die „eine Bran-

satz der nextage GmbH besticht vor allem durch seine klare Ausrichtung als Ergänzung zu realen Messen und durch die Effizienzsteigerung für die viel beschäftigten Messebesucher. Statt langer

chenmesse“ im Jahr konzentrieren. Expo IP nimmt als Kernzielgruppe den Mittelstand ins Visier, der die Teilnahme an realen Messen jedes Jahr wieder auf den Prüfstand stellen muss. Webcode PA1183

Anreisen sind die relevanten Business-Kontakte nur einen Mausklick entfernt.“ Blanche Santoni nextage GmbH Fanghöfli 14 CH 6014 Littau Tel. +41 (41) 2502020 Fax +41 (41) 2520024 mail@nextage.ch www.nextage.ch

4 Mittelstandsliste

www.mittelstandsliste.de


Nominierte Online Marketing

raumPROBE

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Egal ob Feinstaub entlastende Teppiche, antibakterielle Ober-

Wer lobt den Preis aus?

flächen oder Flüssigtapeten, bei raumPROBE gibt es Antworten auf alle Materialfragen.

Die Initiative Mittelstand

Der Benutzer des digitalen Materialfinders kann sich außer-

In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.

dem interaktiv komplette Materialcollagen für Bauvorhaben erstellen. Nützlich ist auch die Werkstoff-Recherche.

Wer stellt die Jury?

Webcode PA1099

raumPROBE OHG Hohnerstraße 23 D 70469 Stuttgart Tel. +49 (711) 6331998-0 Fax +49 (711) 6331998-4 forum@raumprobe.de www.raumprobe.de

verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT.

Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.

Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstands-

ELCONSULT

geeigneten IT-Lösungen. Mit der richtigen Heizlösung schont man Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Doch wer blickt im Dschungel von Verordnungen und Gesetzen noch durch? elconsult ist ein Online-Beratungsprogramm für mittelständische Heizungsbauer, die Endverbraucher gezielt durch dieses Dickicht führen wollen.

In welchem Rahmen wird der Preis verliehen? Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien.

Webcode PA1317

ELCO GmbH Hohenzollernstraße 31 D 72379 Hechingen Tel. +49 (6105) 968-0 Fax +49 (6105) 968-119 info@de.elco.net www.elco.net

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 5


Top 20 Lösungen Online Marketing

KommunalKontaktPlus Die Webseite führt Kommunen und Mittelständler zusammen. Der 24h-Service dient als Plattform für Angebote und Dienstleistungen. Unternehmen präsentieren dort ihre aktuellen Pressemitteilungen, OnlineKataloge oder Shops. Potenzielle Neukunden nehmen per Klick Kontakt auf.

KommunalKontaktPlus Flehenberg 56a D 42489 Wülfrath Tel. +49 (2058) 782206-4 info@kommunalkontaktplus.de www.kommunalkontaktplus.de Webcode PA1008

LitMo Werbesystem Das Informations- und Werbesystem für Verlage, Buchhandlungen und Literaturcafés macht Schaufensterwerbung per Mausklick. Die Besonderheit: Werbemittel können per Internet direkt an den Point-of-Sale verteilt werden. Anbieter stellen ihre Inhalte bereit und LitMo übernimmt Regie.

Filos Media e.K. Herbartstraße 22 D 60316 Frankfurt Tel. +49 (69) 666001-20 info@filosmedia.de www.filosmedia.de

Über die Plattform können Firmen gezielt werben. Kunden erhalten Goodies wie MP3s oder VoIP-Guthaben kostenlos, wenn sie Fragen zu Werbespots beantworten. Über die Software PayPlayer kann ein Online-Shop myfree.de integrieren. Das Modul übernimmt Werbetransfer und Zahlungsabwicklung.

Myfree GmbH Kontumazgarten 24 D 90429 Nürnberg Tel. +49 (911) 999396-30 info@thaz.de www.myfree.de

Webcode PA1048

myfree.de

Webcode PA1077

Bierland Oberfranken Wie geschicktes Online Marketing aussieht, zeigt der Verein Bierland Oberfranken. So konnte die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt die eigene Marke durch eine Webseite weiter etablieren. Aktuell verzeichnet das Portal rund 400.000 Besucher pro Jahr, Tendenz stark steigend.

Verein Bierland Oberfranken e.V. Kerschensteinerstraße 7 D 95448 Bayreuth Tel. +49 (921) 910139 bernd.sauer@hwk-oberfranken.de www.bierland-oberfranken.de Webcode PA1092

yasni-Personensuchmaschine Wer hat sich nicht schon einmal selbst oder einen Geschäftspartner gegoogelt? Wer ganz sicher gehen will, was das Netz über bestimmte Personen weiß, der sollte yasni fragen. Der Dienst stellt alle im Internet öffentlich verfügbaren Infos zu Personen zusammen und erlaubt deren Verwaltung.

6 Mittelstandsliste

yasni GmbH Lyoner Str. 14 D 60528 Frankfurt Tel. +49 (1803) 5518426-11 info@yasni.de www.yasni.de Webcode PA1101

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen Online Marketing

adConverse Bringt teure Werbung das erhoffte Feedback? Kommt der Inhalt einer Anzeige tatsächlich beim Verbraucher an? Diese Fragen können Unternehmen mit adConverse genauer beantworten und zwar Durch Zuordnung spezieller Service-Rufnummern zu einzelnen Werbemaßnahmen; das vermeidet Medienbrüche.

Consus Informations GmbH Benesisstr. 24 - 32 D 50672 Köln Tel. +49 (221) 2920120 joachim.hoehl@consus.info www.consus.info

Online Marketing ist für viele Mittelständler Neuland. Für personalisierte Inhalte und individuelle Statistiken sorgt comPAIGN. So erstellen Nutzer schnell individuelle Newsletter samt Landingpage. Textbausteine helfen beim Formulieren, vorausgefüllte Antwort-Elemente sorgen für Feedback.

Comwrap Ltd. Kaiserstraße 57 D 60329 Frankfurt am Main Tel. +49 (69) 173925-80 info@comwrap.eu www.comwrap.eu

Webcode PA1123

comPAIGN

Webcode PA1194

Mitarbeiter Onlineshop Unternehmen können jetzt ihre Mitarbeiter per Mausklick mit kleinen Präsenten belohnen und zusätzlich Lohnsteuer und Sozialabgaben sparen. Der Shop liest Mitarbeiterdaten über eine Exceldatei ein. Angestellte können sich dann einloggen und ein Geschenk ihrer Wahl reservieren.

MPF GmbH Fichtenstraße 7 D 69509 Mörlenbach Tel. +49 (6201) 1898-44 paul@fierek.de www.mpfgmbh.de

Webanalyse muss nicht zeitraubend und teuer sein. Webtrekk Q3 nutzt optimierte Datenbankabfragen in Echtzeit und arbeitet schnell. Wichtige Funktionen wie Nutzerverwaltung, API und Overlay/Heatmap sind im Paket enthalten. Q3 bietet individuelle Einstellungen und Reports für jeden Nutzer.

Webtrekk GmbH Boxhagener Straße 76-78 D 10245 Berlin Tel. +49 (30) 755415-0 info@webtrekk.de www.webtrekk.de

Online-Videos gelten als aufwändig und werden deshalb oft nicht als Werbemittel eingesetzt. Dass es einfach geht, zeigt VAT. Die Flash-Applikation kann überall in Webseiten eingebaut werden und lässt sich an das Firmendesign anpassen. So können Unternehmen Produkte attraktiver anpreisen.

TLO - the little one Riggenbacher Landstraße 3 D 79872 Bernau Tel. +49 (7675) 92192-6 ngr@the-little-one.de www.the-little-one.de

Webcode PA1202

Webtrekk Q3

Webcode PA1207

VAT

www.mittelstandsliste.de

Webcode PA1219

Mittelstandsliste 7


Top 20 Lösungen Online Marketing

feuerball3D Schöne Produktfotos ziehen im Web Kunden magisch an. 3D-Produktdarstellungen setzen noch eins drauf. Doch wie erstellt man diese Rundum-Ansichten? Die Software feuerball3D bastelt 360-Grad-Animationen aus 16 einzelnen Produktfotos und integriert Texte und Animationen.

feuerball-design Inh.: Florian Bube Spohrstraße 24 D 60318 Frankfurt Tel. +49 (69) 959291-59 info@feuerball-design.de www.360grad-animationen.de

E-Mail-Marketing sollte in jedem Unternehmen zum Standard-Repertoire gehören. Mit sitepackage:// können Mittelständler den Aufwand dafür reduzieren. Kern-Features: Personalisierung, Grußformel-Assistent, Test von HTML- und CSS-Kompatibilität sowie Code-Optimierung für E-Mail-Clients.

webworx GmbH Schauenburgerstraße 116 D 24118 Kiel Tel. +49 (431) 560635-0 info@webworx.de www.webworx.de

Nur wer unter den Top-Suchbegriffen auftaucht, wird wahrgenommen. CPCagent unterstützt Unternehmen beim Search-Engine-Marketing (SEM), egal ob über Google Adwords, Yahoo, MSN oder MIVA. Mehrere Tools erleichtern Reporting, Monitoring, Analyse, Verwaltung und Optimierung bei SEM-Kampagnen.

intelliAd Media GmbH Liebherrstr. 2 D 80538 München Tel. +49 (89) 570872-60 info@intelliad.de www.intelliad.de

IP-Publish ist ein Werkzeug zur einfachen Gestaltung von Online-Publikationen. Highlight: Mit einem Schulungsaufwand von nur 4 bis 5 Stunden können Designer eine professionelle Online-Zeitung erstellen. Texte, Grafiken, Bilder, Videos und Referenzen werden per Mausklick integriert.

Silpion IT-Solutions GmbH Brandhofer Deich 48 D 20539 Hamburg Tel. +49 (40) 399976-53 kontakt@silpion.de www.silpion.de

Webcode PA1226

sitepackage://

Webcode PA1241

CPCagent

Webcode PA1251

IP-Publish

Webcode PA1276

Individualisierter Newsletter Newsletter schreiben will gelernt sein. Die Kombination aus redaktioneller Dienstleistung und Softwarelösung hilft Unternehmen, per E-Mail eine funktionierende Kommunikation mit Kunden und Interessenten aufzubauen. Branchen-News können im Corporate Design der Firma versendet werden.

8 Mittelstandsliste

RW marketingtools GmbH Bachstraße 9 D 95666 Mitterteich Tel. +49 (9633) 92305-0 info@rw-marketingtools.de www.rw-marketingtools.de Webcode PA1662

www.mittelstandsliste.de


Top 20 Lösungen Online Marketing

HealthTech Wire HealthTech Wire ist eine Nachrichtenplattform für Medizintechnik. Dort können Unternehmen aus der Branche ihre Nachrichten veröffentlichen. Führende Fachjournalisten geben Tipps dazu. Dies hilft mittelständischen Unternehmen, sich im nationalen und internationalen Markt zu positionieren.

so2say communications Ltd. Kurfürstenstraße 114 D 10787 Berlin Tel. +49 (30) 2191-3610 info@so2say.com www.so2say.com

Suchmaschinenoptimierung ist ein Vollzeitjob. Mittelständler brauchen aber kein zusätzliches Personal, sondern den Service Optimiser. Die Umsetzung der SEO-Maßnahmen erfolgt direkt im Unternehmen. Je nach Zielen, Budgets und Anforderungen erhalten Kunden ein individuelles Paket.

bigmouthmedia GmbH Schäfflerstr. 3 D 80333 München Tel. +49 (89) 242167-77 germany@bigmouthmedia.com www.bigmouthmedia.de

Internet-Filmspots sind ein wirksames Werbemittel für den Mittelstand. Aber nur, wenn sie gut gemacht sind und authentisch wirken. Der Service von mevoxis zeigt die Menschen hinter den Produkten in ansprechenden Kurzfilmen. Statt Hochglanzproduktion steht die Geschichte im Vordergrund.

mevoxis media Lange Str. 31 D 31515 Wunstorf Tel. +49 (5031) 9694-0 info@mevoxis.de www.mevoxis.de

Webcode PA1669

Optimiser

Webcode PA1288

Internet-Filmspots

Webcode PA1319

NewElements e-Business Suite Webseiten sollen informieren und den Besuchern maßgeschneiderte Angebote zeigen. Dazu müssen Unternehmen wissen, wer ihre Webseiten besucht und woher der Traffic kommt. Die e-Business Suite bietet eine Datenzentrale für das Web-Controlling samt Statistiken und Suchmaschinenoptimierung.

New Elements GmbH Äußere-Bayreuther-Straße 55 D 90409 Nürnberg Tel. +49 (911) 650083-0 info@newelements.de www.newelements.de/

Exondos.com ist die virtuelle, internationale Online-Industriemesse. Die Idee dahinter ist die globale Vernetzung von Unternehmen und Handel weltweit. Über die Plattorm können Unternehmen neue Kunden in der ganzen Welt einfach lokalisieren und so kosteneffizient auf Auslandsakquise gehen.

EXONDOS.COM Erzbergerstraße 197b D 41061 Mönchengladbach Tel. +49 (2161) 407000-9 exondos@exondos.com www.exondos.com

Webcode PA1373

EXONDOS

www.mittelstandsliste.de

Webcode PA1001

Mittelstandsliste 9


IT im Mittelstand

Der INNOVATIONSPREIS-IT Die Initiative Mittelstand ist langjähriger Partner des Mittelstandes und verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung fördert sie innovative Produkte und Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen auszeichnen. Auch der diesjährige Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, war geprägt durch eine Vielzahlan hochinteressanten Bewerbungen. Eine 60-köpfige ExpertenJury hat dabei mehr als 2000 Einreichungen gesichtet und bewertet und in 34 Kategorien Auszeichnungen für mittelstandsorientierte IT-Innovationen verliehen. Ein wertvoller Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, denn immer noch gelangen zu wenige Innovationen auch wirklich in den Markt.

EU setzt mit Fördermitteln auf Vorfahrt für Europas Mittelstand Ohne den Mittelstand geht in Europa nichts – das ist auch der EU klar. 975 Milliarden Euro stellt sie deshalb bis 2013 den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung – entweder direkt über Subventionen oder über öffentliche Aufträge. Unter KMU versteht die EU Firmen mit maximal 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von 43 Millionen Euro. Erste Adresse für Unternehmen, die sich für die EU-Finanzhilfen interessieren, ist das Enterprise Europe Network (www.enterprise-europe-network. ec.europa.eu): Hier gibt es Informationen rund um die EU-Gelder und Verweise auf Anlaufstellen in Deutschland. Im zweiten Schritt geht es zum Portal der EU-Kommission zu Finanz-

hilfen (www.ec.europa.eu/grants): Hier finden sich sämtliche Beihilfen, Fonds und Programme nach Branchen und Ressorts geordnet. Wer sich um öffentliche Aufträge bewerben möchte, für den ist www.ec.europa. eu/public_contracts die richtige Adresse. IHK, Handwerkskammern und Berufsverbände unterstützen Unternehmer dabei, an EU-Gelder zu kommen. Außerdem stellt die EU dem „Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (CIP) über eine Milliarde Euro für KMU bereit – in Form von Risikokapital, Kredit- und Eigenkapitalbürgschaften, Mikrokrediten und anderen Finanzinstrumenten. Mehr Informationen zu den Antragsvoraussetzungen unter: www.eif.org

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der CeBIT hat die Initiative Mittelstand die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2009 ausgezeichnet. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Industrie wurden die innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten IT-Lösungen geehrt. Zu den Gewinnern gehörten Unternehmen wie Google, Grundig, QSC oder Lancom Systems aber auch Institutionen wie das Steinbeis Transferzentrum. Aktuelle Interviews mit Siegern und Nominierten, die erfolgreichen und innovativen Produkte und weitere Informationen finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de

10 Mittelstandsliste

Gruppenbild mit Siegern und Nominierten: Die feierliche Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT fand wieder auf der CeBIT-Messe in Hannover statt. Über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie zahlreiche Bewerber waren zu Gast im NORD/LB forum.

www.mittelstandsliste.de


IT im Mittelstand

Zuschuss für die Zukunft

IT muss mittelständisch denken Auszug aus der Keynote: „Das Ende der Eintagsfliege“

ZIM lautet die erste Adresse für innovative Mittelständler auf der Suche nach Forschungszuschüssen. ZIM – das ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft. Bis 2013 können Unternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung beantragen. ZIM fördert Vorhaben einzelner Firmen, Kooperationsprojekte zwischen Firmen, aber auch zwischen Privatwirtschaft und Forschungseinrichtungen sowie Netzwerkprojekte, an denen wenigstens sechs Firmen beteiligt sein müssen. Neu: 2009 und 2010 können auch Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten Zuschüsse beantragen. Sonst gilt: nicht mehr als 250 Mitarbeiter! Mehr Infos unter: www.zim-bmwi.de

Geld für grüne Projekte Seit knapp 20 Jahren fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative Projekte zum Umweltschutz „unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft“. Bislang unterstützt die BDU mehr als 7.200 Vorhaben, die zusammen auf ein Fördervolumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro kommen. Anträge auf Fördermittel kann stellen, wer Produkte oder Verfahren in den Bereichen Umwelttechnik und Umweltforschung, Naturschutzund Umweltkommunikation entwickelt. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.dbu.de

www.mittelstandsliste.de

„Laptops, Smartphones und WirelessInternet haben die Menschen und ihre Art, zu leben und zu arbeiten, so radikal verändert wie kaum zuvor eine technologische Entwicklung – aber wir nehmen es kaum wahr“, stellt der Berliner Medienphilosoph Norbert Bolz fest. Tatsächlich vollzieht sich echter technischer Fortschritt eher langsam. Und das, obwohl das Entwicklungstempo laufend zunimmt. Amerikanische Wissenschaftler sprechen schon von einer „Age of Acceleration“, einem beschleunigten Zeitalter – und die treibende Kraft ist die Technik. Doch was sind nun die echten Innovationen und die nachhaltigen Trends? Definitiv alles rund TIM um Mobilität und Identität: „Internet in der Westentasche“, Identity Management und Dynamic Services („IT auf dem Weg zur Industrialisierung“). Außerdem wird „Green IT“ die IT- und Kommunikationsbranche noch lange beschäftigen. Mehr als ein Hype ist auch „Cloud Computing“, geht es doch um die Neubewertung der Rolle, die Rechenzentren bei der Sicherstellung von Lösungen spielen, die das Business unterstützen sollen. Womit wir beim Punkt wären: „Das Business des Business ist Business“, lautet ein amerikanisches Sprichwort. Das Business des Mittelstands ist nicht IT. Jede Innovation, die es ihm erlaubt, sich stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist deshalb zu begrüßen. IT muss lernen, wie ein Geschäftsmann zu den-

ken. Nur dann ist sie aus Sicht des Mittelstands ein ernst zu nehmender und zuverlässiger Partner. Für die IT heißt das, in Manndeckung gehen, ganz nah dran bleiben am Mittelstand und seinen Bedürfnissen. Aber: Jedes kleine und mittlere Unternehmen ist anders. Globale Lösungspakete und Applikationssuiten scheren alle über einen Kamm und zwingen den Mittelstand, sich der IT anzupassen statt umgekehrt. Die Antwort darauf könnte das Mitmach-Internet sein, das es jedem User erlaubt, sich Gehör zu verschaffen. Web 2.0 ist für Mittelständler die große Chance, IT-LösunCOLE gen und Leistungen zu finden oder maßschneidern zu lassen, die genau ihre ganz besonderen Bedürfnisse erfüllen. Der Mittelstand steht beim Thema Web 2.0 noch ganz am Anfang, aber jeden Tag hört man neue Beispiele, wie kleine Unternehmen erfolgreich Techniken wie Wikis, Blogs, Communities oder Twitter in ihr Geschäftsmodell einbauen. Und viele kleine Ideen können sich mit der Zeit im Sinne von Norbert Bolz zu großen Innovationen anhäufen.

Über Tim Cole Tim Cole (Jahrgang 1950) ist Publizist für Wirtschaft, Internet und Technik. Er lebt und arbeitet in München

Mittelstandsliste 11


1&1 Dedicated-Server für Profi-Sparer. DEDICATED SERVER

DUAL-CORE S

39,

Ein Firmenserver zum unschlagbar günstigen Preis!

99

ab

€/Monat

Mit Plesk 9.0 richten Sie beispielsweise ein eigenes Mail-System für Ihre Firma ein, betreiben ein Intranet und verwalten sämtliche Anwendungen. Und das ganz einfach, sicher und ohne teure Hardwareanschaffungen.

24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Preise inkl. MwSt.

DAUERHAFT SUPERGÜNSTIG! 1&1 Dedicated-Server Dual-Core S N AMD AthlonTM X2 3800+

Dual-Core Prozessor N 2,0 GHz N 1.024 MB Arbeitsspeicher N 2 x 160 GB Festplatte N Software RAID 1 N 1 Domain inklusive (.at, .biz, .com,

.de, .eu, .info, .name, .net, .org) N 1&1 Firewall N 1&1 Recovery-Tool N 160 GB FTP-Backup N Plesk 9.0 vorinstalliert

Weitere günstige Server-Angebote finden Sie im Internet.

Quality Standard

Übrigens: Als erster deutscher Webhoster bezieht 1&1 aus-schließlich Strom aus erneuerbaren Quellen und spart so bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr!

Jetzt informieren und bestellen unter:

01805 / 001 535

14 ct/Min. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend

www.1und1.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.